1880 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

In unsex Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2674 die? Handelsgesellschaft in Firma: S. Frenkel mit dem Sitze zu Nordhausen und Zweignieder- lassung zu Beclin vermerkt steht, ist eingetragen : Der Kaufmann Moriy Frenkel zu Nordhausen ist am 16. Juni 1880 als Handelsgesell schafter eingetreten.

Die dem Moriß Frenkel für vorgenannte Han- delsgesellswaft ertheilte Prokura ift erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 1457 unseres Proku- renregisters erfolgt.

In unser Firmenregister , woselbft unter Nr. 62

die Firma: C. A. F. Stegmann vermerkt fteht, ift eingetragen: : Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbfolge auf die fünf minorennen Kinder des Firmeninhabers, nämli: 1) Friedri Wilhelm Julius, Auguft 1860, 2) Paul Adolf, geboren 26. Juni 1862, 3) Otto Albert, geboren 11. Dezember 1863, 4) Anna Agnes Johanna, geboren 17. Mai 1865, 5) Wilhelm Rudolf, geboren 9. Dezember 1873, Geschwister Kohn zu Berlin, übergegangen. Die hierdurch entstandene Han- delsgesellshaft ist nach Nr. 7417 des Gesell- \{ch=*ftêregisters übertragen. Demnäcbst ist in uuser Gesellschaftsregister unter Nr. 7417 die Handelsgesellshaft in Firma : C. A. F. Stcginaun mit dem Sige zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die fünf Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1880 begonnen, und ift zur Vertretung derselben keiner der Gesell- schafter berechtigt; vielmehr wird die Vertretung durch die drei befreiten Vormünder derselben, nämlich: 1) den Kaufmann Franz Busch zu Berlin, 2) den Königlichen Major a. D. Paul Einbeck zu Berlin, 3) den Buchbinder Julius Rudolph Lemke zu Berlin gemeinsam auêgeübt. : .

Dem Georg Zierlein zu Berlin is für vor- genannte Handelsgesells{aft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4675 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 962 die Firma: Hein. Eshwege & Comp. vermerkt fteht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Adolph Hoevel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma : H, Eschwege & Co. Nachfolger G. A. Hoecvel i fortseßt. Vergleihe Nr. 12,316 des Firmen- registers.

Demnächst if in unser Firmenregister unter Nr 12,316 die Firma: H, Eschwege & Co. Nachfolger G. A. Hoevel mit dem Siße zu Berlin und es ist als deren In- haber der Kaufmann Gustav Adolph Hoevel hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jos. Alb, Eder & Co. am 11. März 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal : Mohrenstraße 48) sind: 1) l E Joseph Albert Eder zu erlin, 2) der Kaufmann Joseph Härteiß zu Berlin, 3) der Kaufmann Ludwig Kohn zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7418 eingetragen worden.

geboren 15.

In unser Firmenregister sind je mit dem Size zu Berlin, unter Nr. 12,315 die Firma:

« Alexander Herter (Geschäftslokal: Marienstraße 15) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Alexander Herter hier,

unter Nr. 12,317 die Firma: Leopold Casper (Geschäftslokal: Bischofsstraße 8) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Cafper hier, eingetragen worden.

Die Handelsgesell\{chaft in Firma:

Hartwig & Bogel (Gesellschaftsregister Nr. 7415) mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Kaufmann Ernst Eginhard Lippold zu Oresden Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4677 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 3499 vermerkt: Die Prokura ift wegen Aenderung der Firmen- Verhältnisse hier gelö\{cht und nah Nr. 4677 Übertragen. Berlin, den 8. Juli 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.

Handelszrichterlihe Beklaunt- machung. Nachsteßende Firma: F Fol. 543, „Franz Voigt“ in Güsten. Inhaber : Kaufmann Franz Voigt in Güften, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie- ge Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 5. Juli 1880. Herzogli Anhaltishes Amtsgericht. v. Brunn.

Bernburg. - Sandelsrichterliche Bekaunt- machung. Nachstehende Firma: Fol, 539. „Herm. Kaiser“ in Sandersleben. 2 Inhaber : Handelsgärtner Hermann Kaiser in Sandersleben, f laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie- ge Handelsregister eingetragen worden. Beruburg, den 6, Juli 1880. Herzoglih Anhaltisches Amtsgericht. v. Bruun.

Bernburg.

Benthen O./S. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist: a, unter Nr. 1914 die Firma: „Central-Magazin für Lederausschnitt J. Kochmann“ zu Katrowiß, und als deren Jnhaberin die verehelichte Kauf- mana Johanna Kochmann zu Kattowiß, b, urter Nr. 1915 die Firma : „A. Feige“ zu Kattowiß, und als deren Inhaber der Kaufmann August Feige zu Kattowitz eingetragen worden. Beuthen O./S., den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Bochum, Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zufolge Verfügung vom 5s. Juli 1880 ist am 6, Juli 1880 eingetragen: a, In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 317

die Firma:

„Kahn & Neusftaedter“ zu Witten; Gefellshafter find die Handelsfrau I. Neustaedter, Rosa, geb. Hecht, und die Handels- frau J. Kahn, Sara, geb. Kaufmann, beide zu Witten, von denen jede zur Vertretung. der Gesell- schaft befugt ist.

b. In unser ProkÉorenregistex unter Nr. 182: der Kaufmann Josef Neustaedter zur Witten als Prokurist der unter Nr. 317 des Gesellschafts- registers eingetragenen Firma Kahn & Neustaedter

zu Witten.

Boelkum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1880 ift am 6, ejd. m. eingetragen: a. In unser Firmenregister : : Die unter Nr. 272 eingetragene Firma: „Markus Rosenthal“ Alleininhaber Kaufmann Markus Rosenthal zu Bitten, it eron b, In unser Gesellschaftsregister: Unter Nr. 316 die Handelsgesellschast unter der Firma „Markus Rosenthal“ zu Witten. Eesellschafter sind: 1) die Wittwe des Kaufmanns Markus Rosen- thal, Johanna, geb. Rosenberg, 2) Betti Rosenthal, 3) Hermine Rosenthal und 4) Josef Rosenthal, sämmtlich zu Witten. Nur die unter Nr. 1 aufgeführte Wwe. Rosen-

thal ift befugt, die Gesellszaft zu vertreten. Bremerhaven. In das Handel3register ist heute eingetragen :

J. H. Bachmann. Hauptniederlassung: Bremen, Zweigniederlassung: Bremerhaven. Dffeae Han- delsgesellscaft. Inhaber: Johann Friedrich Dubbers und Johann Christoph Eduard Dub- bers, Beide in Bremen. Prokurist: Heinrich Gottfried Wilhelm Henno in Bremerhaven.

Bremerhaven, den 6. Juli 1880.

Die Kammer für Handelssachen. Funke.

Bruchsal. Befanntmahung. M 10268 U O Q registers wurde heute eingetragen : „Die Firma Sieferer und Vogelmaun in Oestriegen ift erloschen.“ Bruchsal, den 2. Juli 1880 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts : Rittelmann.

Charlottenburg. Sa unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma: „A, Lutter & Co.“ Nachstehendes in Spalte 6 heute cingetragen : / Das Handels8ge\ckchäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Marx Jung zu Cl arlotlen- burg übergegangen, welcher dasselbe unter un- veränderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 194 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmeuregister sub Nr. 194 die Firma „A. Lutter & Co.“ und als deren Inhaker der Kaufmann Adolf Max Jung zu Char- lottenburg zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Charlottenburg, den 2. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

DöiesseclÆorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han- del8register cingetragen, daß die Inhaberin der Pana „S, Lichtenberg“, die Ehefrau Rudolf

ihtenberg, Selma, geborene Franke, zu Düsseldorf, am 13. Februar l. J. gestorben, daß das von der- selben betriebene Handelsgeschäft auf deren minder- jährige Kinder Rudolf und Emil Lichtenberg hierselbst übergegangen ist und daß für deren Necy- nung das Geschäft von dem Vater und Vormund derselben, dem Handshubmacher Rudolf Lichtenberg hierselbst, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 1800 des Firmenregisters gelös{cht und unter Nr. 957 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann wurde die dem leßtgenannten Rudolf Lichtenberg seiner Zeit ertheilte Prokura unter Nr. 440 des Prokurenregisters gelöst.

Düsseldorf, den 6. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Düisseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeihneten Gerichte geführte Handels- (Firmen-) Register unter Nr, 2131 ein- eret daß der Kaufmann Charles Lantin zu

achen, Inhaber der Handlung unter der Firma „Charles Lantin“ daselbst, seit dem 28. Juni d. Fi zu Düsseldorf eine Zweigniederlassung unter der nämlichen Firma errichtet hat, und unter Nr. 544 des Prokurenregisters, daß er den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Servas Lantin zum Pro- kuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 6. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg, Eintragungen in das e Neeteregister. ¿ 1880, Juli 83. Carl Nönneberg in Liquidation. Außer den bereits früher zu Liquidatoren ernannten C. E

90 des Gesellschaft ?-.

erdinand August William Winkelmann zum ‘quidator bestellt und jeder der drei Ge- nannten zur Zeichnung der Firma in Liquidation berechtigt.

Oldesloer Papierfabrik Acticn - Gesellschaft. Albert Weiß ist zum Mitglied der den Vorstand der , Veleniatt bildenden Direktion erwählt worden.

Emil Drühl. Diese Firma hat an Adolph Gustav Jarand Prokura ertheilt.

J. D. Lehsten, aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft auêgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Diederich Lehsten unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

C, Mahler. Das unter dieser Firma bisher von Christian Mahler geführte Geschäft ist von Emil Carl Johann Klemann übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeseßt.

J: L. Möhring & Co, Nasch erfolgtem Ableben von Johannes - Leopold Möhring wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber, Adolf 2 Klente unter unveränderter Firma fort- gesetzt.

Soctfété commercia!e de l’Oceante, Gustav Godeffroy jr. - ist aus der den Vorstand E Can bildenden Direktion ausge-

ieden.

J. Bischoff. Diese Firma, deren Jnhaber Johann ter Gottlieb Elias Bischoff war, is auvf- gehoben.

E, Hagen & Co, Johann Georg Gottlieb Elias Bischcff ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Ge- meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Julius Hagen unter unveränderter Firma fort.

U .

L, Susmann & Sohn. Nach erfolgtem Ableben von Louis Susmann wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Leopold Achilles Suêmann unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Neichwagen & Nölting. Nach erfolgtem Ableben von Wilhelm Ernst Theodor Nölting wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Emil Iohann Neichwagen unter unveränderter Firma fortgeseßt. ;

Emil J. Hagen. Ae! Emil Julius Hagen.

n

Ferdinand Seligmann. Diese Firma hat an Constantin Margules und Albert Lewinthal ge- meinschaftlich Prokura ertheilt.

Deutsche Handels- uud Plantagen-Gesellschaft der Südsce-Juselu zu Hamburg. Johann Christian Thomsen und Johann LBernhacd Schrö- der sind in Gemäßheit §: 9 der Statuten zur gemeinschaftlihen Zeichnung der Firma der Ge- fellshast ermäcbtigt worden.

Hugo Rheinhold & Co. Diese Firma hat die an Carl Adolph Felix Wöbbe ertheilte Prokura aufgehoben.

A. F. Lembcke, Carl Hans Georg Buhle ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge- getreten und seyt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Friederich Lembke unter unveränderter Firma fort.

Adolph Grimm. Inhaber : Carl Adolph Grimm.

Commanditgesellshaft E. & A, Wex in Liqui- dation. An Stelle von P. G. Buhrow und G. L. J. Bendixen sind Gerhard Heinrich Alexander Oetling und Friedrich Jacob Wolder Lappenberg zu Liquidatoren erwählt; dieselben sind entweder gemeinschaftlich oder je einer von ihven in Ge- meinschaft mit Christian Adolph Wex zur Zeich- nung der Firma in Liquidation berechtigt.

B. S. Gläfcke, Johann Heinrih Ernft Vollbrecht ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und feßt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Bertha Sophia, geb. Busch, des Bernhard Nicolaus Gläfcke Wrwe., unter unveränderter ane fort.

Ernst Eisenstuck, Inhaber: Bernhard Ernst Eisenstuk.

H, H, Bostelmann. Nach erfolgtem Ableben von Claus Otto Bostelmann wird das Geschäft von dessen Wittwe Juli: Louise Johanna Theodora Bostelmann, geb. Gertig, unter unveränderter Firma fortgeseßt. :

H, H. Bostelmaun. Diese Firma hat an Jürgen Wiihelm Lorenz und an Dr, jur, Eduard Wil- helm Brackenhoeft Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Landgericht.

El amm, Handelsregister des Königlicheu Amtsgerichts zu Hamm. Die dem Kaufrzann Friedrich Nollftadî zu Hamm für die Firma Gebrüder Gerson zu Hamm er- theilte, unter Nr. 34 des Prokurenregiiters ein- getragene Prokura ift am 5. Juli 1880 gelöscht.

Heydekrug. Bekanntmachung. In unser Firmenregister is zufolge Verfügung von heute unter der Nummer 91, die Firma : Otto Volkmann in Ruß ‘und die Kom- mandite davon in Heydekrug unter der Firma e Mode-Bazar“ und der Kaufmann Otto Vollmann von Ruß als deren alleiniger Jnhaber eingetragen. Heydekrug, den 5. Juli 1880, Königliches Amtsgericht.

Höxter. In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 291 die Firma „Joh, Shmidt“ für deren jeßigen Inhaber, Papierfabrikanten Otto Meyer zu Dttbergen eingetragen. Höxter, den 4. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Befanntmatung.

In unserm Genossenschaftsregister ist beim Vor- schuß- Verein Co], 4 zufolge heutiger Verfügung folgende Eintragung bewirkt :

Durch Beschluß des Aufsihtäraths vom 26.

Juni cr. ift für die Zeit der Behinderung der

zu verschiedenen Zeiten beurlaubten Vorstands-

mitglieder W. Ofsterroht, C. R. Hirs und C.

Hopf der Buchhalter Carl Heft von hier als

stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Vor-

stand gewählt. JIJnfterburg, den 2. Juli 1880.

Rönneberg jr. und J. T. Roch ift nunmehr au

Königliches Amtsgerick(t.

Carl Friederich Jacob Lebfsten ift 1

Läöübben. Sefantnmahnng. Königliches Amtsgericht,

In. unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1880 am 30. Juni 1880 eingetragen worden :

Zu Nr. 201, betreffend die Firma:

E. Fischer zu Lübbenau : Die Firma ift erlosben und wird das Geschäft von dem Kaufmann Hermann Weißwange forte geseßt. Vergleiche Nr. 222 des Firmenregisters.

Nr. 222 (vergleihe Nr. 201):

Der Kaufmann Perctans Weißwange zu: Lübbenau als Inhaber der Firma : H, E. Weißwange, und als Ort der Niederlassung : Lübbenatt. Lübben, den 1. Juli 1880. Sadcewißtz, Aktuar, als Geric{ts\chreiber.

Bekanntmachuug. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 223 zu- folge Verfügung vom 1. Juli 1880 am selbigen Tage die Firma :

Gebrüder Suther l: und als deren Inhaber die landwirth\{aftli%en Maschinenbauer Ewald und Gustav Sucher zu Calau und als Ort der Niederlassung: Missen, Kreis Calau, eingetragen worden.

Lübben, den 1. Juli 1880.

Sackewiß, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Lübben,

Oranienburg. In unser Firmenregister ift: heute folgende Firma eingetragen : Nr. 57 Herm. Haeusel und als deren Inhaber der Kaufmann und Leder- fabriïant Hermann Haeasel zu Oranienburg. Oranieuburg, den 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Pesen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute is eingetragen :

1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 341. Dex Kommissionär Albert Langner is heute aus der Handelsgesellshaft in Firma „Ceutral-Vermitte-

lungs-Bürcan, von Drwozki & Languer“ gaus--

getreten, der Kommissionär Florian Adam v. Drwgéki seßt das Geschäft unter derselben Firma fort ; vergl. Nr. 1982 des Firmenregisters,

2) in unser Firmenregister unter Nr. die Firma „Centralvermittelungsbürecan, von Drwoski & Langner,“ Ort der Niederlassung Posen und als deren Jnhaber der Kommissionär Florian Adam v. Drweski zu Posen.

Posen, den 8. Juli 1880. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Sehweidänitz, Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 94 eingetragenen Firma „Reinhold Mücke“ eingetra- gen worden :

Die Firma ift erlos{en.

Schweidnitz, den 1, Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. TV.

Scehweldänitz. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 463

die Firma: „Hugo Epstein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ey- stein zu Schweidniß heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. 1Y.

Weiîlda, Laut Beschluß

ist die Fol, 147, Bd. II. im Handelsregister eingetragene Firma : „Hallupp & Stohwasser zu Weida“ gelö\{cht, und weiter die Firma : „Eduard Hallupp zu Weida“, deren alleiniger Inhaber der Nadler Eduard Hallupp

zu Weida ift, Fol, 148, Bd. I. eingetragen worden. Weida, den 26. Juni 1889. Großherzoglih S. 0 Vas Abtbeilung IV. ob f.

vom heutigen Lage

Weinheim, Nr. 4559, Zu O. 3. 135 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Heinrih Weichsel in Weinheim“.

Inhaber der Firma ist Heinurich Weichsel, Kauf- mann in Weinheim.

Nach dem zwischen Heinriß Weichsel und der Fanny Rothschild unterm 5. Mai 1880 zu Wein- heim errichteten Ehevertrag wurde bestimmt, daß alles jeßige und künftige, bewegliche und unbeweg- liche Aktiv- und Passivvermögen bis auf den Betrag von 50 M von der zwischen ihnen bestehenden ehe- lihen Gütergemeinschaft auêtges{lossen sein soll.

Weinheim, den 2. Juli 1880.

Gr. Bad. Amtsgericht. Jäckle.

Wesel, Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 307 des Firmenregisters einge- tragene Firma Louis Bloquelle (Firmeninhaber : die Wittwe Kaufmann Louis Bloqguelle, Julie, geb. ter Schüren, zu Wesel), ift gelös{t am 6. Juli

1880, Moll, Gerichtsschreiber.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die der unverehelihten Julie Johanna Bloquelle zu Wesel für die Firma: Louis Bloquelle zu Wesel ertheilte, unter Nr. 78 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ift am 6. Juli 1880 gelöscht.

Moll, Gerichts\chreiber.

Zeitz. Zufolge Berfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handelsfirmenregister : a. bei Nr. 361, woselbft die Firma: „Gebrüder Eißelt in Zeitz“ eingetragen ht, in Col, 6 der Vermerk : Die Firma is durch Erbzang auf die ver- wittwete Fabrikant Thekla Eißelt, geborne

1982:

Matibes, in Zeit, übergegangen (fr, 428 des Firmenregisters); dagegen

b, unter Nr. 428 die zu Zeiß bestehende Firma Gebrüder Eißelt in Zeig und als deren alleinige Inhaberin die verwittwete Fabrikant Thekla Eißelt, geborne Matthes, in Zeitz,

eingetragen worden. Zeitz, den 30. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Seichen - Register Nv. S8.

S. Nr. 27 in Nr. 153 Reihs-Anz. Nr. 153 Central-Handels-Register. Die aus ndischen Zeichen werden unter Lei vzig veröffentlicht.)

Aanehezn. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 156 zu der Firma: F. Schumacher D & Cie. mit der näheren Bezeichnung H. Z- Neuß hes Fabrik-Etablisse- j ment in Aachen, nach Anmeldung Ss vom 30. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, für Nadelfabrikate aler Art das | Zeichen : S Königl. Amtsgericht, Abth. V. Aachen,

Barmen. Als Marke ift eingetragen unter Nr.

378 des Zeichenregisters zu der Firma: Engen

Blasberg & Comp. in Remscheid, nach Anmel-

dung vom 5, Juli 1880, Vormittags

9 Uhr, für Sägen, Feilen, Hobel-

eisen, überhaupt für alle Eisen- und D

Stahlwaaren das Zeichen : A Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abth. T.

Berin. Königl. Amtsgeriht L. zu Berlin,

Abtheilung 54 Ix.

Als Marke ift eingetragen unter Nr. 552 zu

der Firma: Heinrich Meyer junior Z

in Berlin, nach Anmeldung vom 6, u

Juli 1880, Vormittags 11 Uhr

58 Minuten, für Parfümerien, nament-

lich aub für Seifen und coësmetische Präparate, das Zeichen :

Berlîa. Königliches Amtsgeriht L. zu Berlin, Abtheilung 54 Ax.

Als Marke i} eingetragen

unter Nr. 551 zu der Firma:

C. F. W. Reinhardt in

Berlin, nah Anmeldung vom

2. Juli 1880, Nachmittags/'

2 Uhr 58 Minuten, für elek-

trishe Apparate, namentlich

au solche für Heilzwee,

das Zeichen :

Berlin. Königl. Amts3geriht L. zu Berlin, Abtheilung 54 Ix].

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: J. H. D. Becker's Söhne in Berlin, nach An- meldung vom 3. Juli 1880, Nahmittags 12 Uhr 1 Minute, für Weine und Spirituosen

1) unter Nr. 548 das

3) unter Nr. 550 das Zeichen:

Berlin, den 3. Juli 1880. Königl. Amtsgericht L. zun Berlin, Abtheilung 54 IL.

Als Marke ift gelö\{t das unter Nr. 260 zu der Firma C. G. Hülsberg in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 11 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1876 für __ Lannin-Balsam-Seife eingetragene Zeichen.

Berlîn, den 7. Juli 1880, Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 54 Ux.

Als Marke ift gelö\{t das unter Nr. 529 zu der Firma Stemens & Co. in Barlin laut Bekannt- machung in Nr. 84 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1880 für :

Heilapparate (namentlich für elektrische Heil-

,_ Apparate, genannt Electro Therapeut)

eingetragene Zeichen.

Eleflbronnm. Die Firma C. H. Knorr, Müh- lenfabrikate, Landes - Produkte, Suppenstoffe, dahier, hat den 30. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, folgende beide Waarenzeichen bestimmt für Verpackung von Suppen-Einlagen

zum Eintrag ins Handelsregister angemeldet, der denn auc heute unter Nr. 11 des Waarenzeichen- Registers erfolgte. Den 30. Juni 1880. K. Württ. Amtsgericht Heilbroun. Ober- Amtsrichter: Ankelen.

In das hiesige

Heidenheim a. Brenz. Firma

FciGeuregister ist beute eingetragen: Nr. 1.

F: Schramm & Sohn, Peidenye m, Abbil- ?

dung eines cin §8 haltenden Löwen, bestimmt für

das Produkt der

)rodul Zwirnerei in Hand- und Näh- , maschinenfäden.

S Heidenheim, den 28. Juni 1880. Lte t ¿2 R. Amtsgericht.

tarten find E E eingetragen L R Lu j Nr. 59, 60 zu E46 der Firma : Daniel Voelck-r in Lahr,

nach Anmel- dung vom 23.

Juni 1889,

Varmittags 10 Ube für

Cicborienfa-

brikate die neuen allge- meinen Wag-

renzeichen 8 60, giltig für Laß ec Benfeld, br & i ziliale

T

T, D Es

Lahr, den 23. Juni 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

Netz. Kaiserliches Landgericht zu Mez. Als Marke is eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: E V. Flambeau E zu Met, nah Anmeldung | :-- vom 24. Juni 1880, Vormitt. 10 Uhr, für Seifen das Zeichen:

Vates auf der Verpackung der Waaren angebracht wird. Met, den 29. Juni 1880. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts, Lichtenthaeler.

Nolase. Siche Handelsregister (3. Beilage).

Norden. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 19 zu der Firma: Steinbömer & | -ck Lubinns zu Norden, nach |//=&W, Anmeldung vom 30. Juni 1880, |\|, Ó Morgens 10x Uhr, für Cigar- retten und Cigarretten-Tabak das auf der Verpackung der Waaren anzubringende Zeichen :

Norden, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu-Marconnay.

Norden. Das unter Nr. 2 zu der Firma Gebr. M, & O. Koh laut Bekanntmachung in Nr. 107 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1875 für Labaksfabrikate eingetragene Waaren-

zeichen, : sowie

das unter Nr. 14 zu der Firma Pauls & Knoll laut Bekanntmachung in Nr. 251 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1875 für Tabaksfabrikate eingetragene Zeichen find gelöscht. Norden, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu-Marconnay.

Regensburg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma : C. Silber zu Regensburg, nach Anmeldung vom 30. Juni 1880, (0 Nachmittags 4 Uhr, für eine Ver- V; 3 dicbtungêpasia (zum Verstreichen der O Jässer) das Zeichen : : Marke. Königliches Landgericht zu Regensburg.

Muster - Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. In das Musterregister is eingetragen :

Nr. 249, Emil W. Leo in Plagwißt, ein Paket mit 2 Stahlfederkästchen, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 123405, 123406, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 29, Mai 1880, Nach- mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 250, Firma Moriy Prescher in Leipzig,

Schutz-

mern 5117, 5120—5123. 5128—5139, 5143. 5145. 5147, 5149—5152. 5115. 5148, Schußfrift 3 Jahre,

30 Minuten. Nr. 251. 1880, Abends 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 252, Firma Wolf & Noscnzweig in Leip-

nmuster, Fabriknummern 739—745, 759, 761.

ig, ein Karton mit 12 Rüschenmustern, ofen, liche

767—769, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 5, Juni 1880, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten,

Nr. 253. Firma Zulius Klinkhardt in Leip- zig, ein Packet mit 50 Mustern von Zierlinien,

chriftgießerei-Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 123—172, Schubfrist 3 Jahre, an- | gemeldet am 15. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 254. Dieselbe, ein Paket mit 25 Mustern von Zierlinien, Schriftgicßèrei- Erzeugnisse, versie- gelt, Flähenmuster, Fabriknummern 173—197, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 25d. Dieselbe, ein Packet mit 43 Mustern von diversen Einfassungen, Schriftgießerei-Erzeug- niffe, versiegelt, abriknummern 519—543, Flächen- muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 256. Fabrikant Carl Eéerhardt zu Smi- chow in Oesterrei, 1 versiegeltes Paket mit 3 Golliers aus Metall zur Montirung für Porzellan- blumen und 1 mit einem Stiel versehenen Blumen- kelch aus Metall für Edeisteinimitation zu Porzel- lanblumen, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 12 446—12 449, Schukfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Leipzig, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Mühlhausen 1, Th. Sn unfer Muster- register ist eingetragen bei Nr. 1 und 2: Firma R. Gleck hier hat für unter Nr. 1 eingetragene 19 und unter Nr. 2 eingetragene 2 Muster für Regu- lateurgehäuse die Verlängerung der Schußfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Mühlhausen i, Th., den 30. Juni 1880. Köuiglihes Amtsgericht.

FMlühlliausen î./Tih. Sn unser Musterregister ist unter Nr. 17, eingetragen: Firma L E. Demme und Sohn zu Mühlhausen i./Th, 1 ver- siegeltes Packet mit 4 Mustern zu Damen-, Mäd- chen- und Kinder-Gamaschen, Geschäftênummern 1, 2, 3, 4, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1889, Nachmittags 45 Uhr. Mühlhausen i./Th., den 39. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Offenbach. Beritigung. In der in Nr. 137 d. Bl. abgedruckten Bekanntmahuzg des Groß- berzoglihen Amksgerihts zu Offenbah vom 31, Mai 1880 muß es bet Nr. 442 Firma Carl Mit- {er zu Offenbach „Goldsack“ anstatt Goldhack eißen.

Waldheim. SIn das Musterregister ift einge- tragen worden: Nr. 17, Firma A. H. A. Berg- mann in Waldheim. 1 Muster zur Packung von Blyaseife, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Sabrifnummer 7, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1880, Vormittags 39 Uhr. Wald- heim, den 28. Juni 1880. Königlih Sächsisches Amtésgeriht. S chrufler, A.-R. Waldheim. Jn das Musterregister ift eingetragen worden: Nr. 16, Karl Ernst Louis NRochausen in Waldheim, 1 Muster Cigarrenetui von dünnen Holzspähnen für 1 bis mit 10 Stück Cigarren in F egender Packung, cffen, Muster für plastische ragugnisse, Fabriknummer #2, Schußfrist 3 Jahre, angéineldet am 24, Juni 1880, Vormittags 410 Uhr. Waldheim, den 28. Juni 1880. König- lich Säwhsishes Amtsgericht. Schrufler, A.-R.

Konkurse.

[ETSTO Bekauntmacung.

Das über den Nachlaß des am 8. Juli 1879 zu Berlin verstorbenen Nestaurateurs Jsrael (Zsidor) Blumenthzl eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist durch Beschluß des U Gerichts vom heutigen Tage be- endet.

Berkin. den 26. Juni 1880,

Königl. Landgericht T. Civilkammer XIIL[.

[17575] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lazarus hier, König- straße 46, ist zur Prüfung der nahträglih angemel- deten Forderungen Termin auf

den 12. Angust 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliben Amtsgerichte k. hierselbft, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumt.

Berlin, den 3. Juli 1880,

Schulze,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[17521]

Ueber das Vermögen des Laudes-Oekonomie- Kommissärs Emil Ludewig und dessen Ehe- frau, Henriette, geb, Schäfer, hierselbst, Ber- tramsftraße *6, ist am 5. Juli 1880, Nachmit- tags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Berwalter Rechtsanwalt Gottlieh Meinecke (Theaterpromenade 14) hierselbft. Anmeldefrist bis zum 1. Augnst 1880, Gläu- bigerversammlung 10, August, Vormittags 11 Uhr, M S NISSELLMISGLENUdE, Auguststraße 6, Zimmer r

Allgemeiner Prüfungstermin den 18, Septem- ber 1880, Vormittags 11 Uhr. Braunschweig, den 5. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht VII, g2zz. C. F. Pini. Begqlaubigt : Heinse, Kanzlift,

i. V. Gerichts\chreiber.

1 Padtet mit 24 Etiquetten und Deckelbildern und } 2 Braadstempeln, offen, Flächenmuster, Fabriknum- [17604]

f

eine Einbanddecke, offen, Flächenmuster, Fabriknum- : mer 249, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni j

| | /

|

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

angemeldet am 29. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr Kaufmauns Hermann Heinemann, in [Firma

erm. Heinemann hierselbst ift, nahdem der in

H Firma Hübel & Denck in Leipzig, | dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1880 an-

n tnnene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 23, Juni 1880 bestätigt ift, durch Feber 0 des Amtsgerihts von heute aufge- oben. Bremen, den 8. Juli 1880, Der Gerichts\chreiLer : Stede.

(7756) BVekanutmachung.

In dem Koukurev-rfahren über das Vermögen der Hendlung W. Neumark & Co. zu Breélau, Herrenstraße Nr. 6, und das Privatvermögen ihces Inhabers, des Kaufmanns Joseph Neumark zu Breslau, is in Folge eives von dem Gemein- \{uldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche, Vergleichstermin auf

den 20, Zuli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 47 im 11. Stock am Schweidnther Stadtgraben anberaumt.

Breslau, den 1. Juli 1880.

i Nemig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1755001 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Gordon, Kaufmann, zu Düren woh- nend, ist in Folge cines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 31. Jali 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl, Amtsgericht hierselbst, Fesuiten- gasse, 2 Treppen bo, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Düren, den 6. Juli 1880.

l Keller, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1756) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Jacoby zu BenneLenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1880 angenommene Zwangsvergleih dur rechts- kräftigen Besbluß vom 3. Mai 1880 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Ellrich, den 2. Juli 1880.

Das Königliche Amtsgericht, Il. Abtheilung.

(1755) Konkursverfahren.

Das Koukarsverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Heinrich Pfort wird nach erfolgter Ahhaltung des Shlußterinins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. 1V. Dr. 3. J. Noecmer.

Schwarz,

[17567] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Papiermühlenbesißzers Johann Carl Fürchtegott Mehner in Naun- dorf ist am 6. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter Herr Kaufmann Johannes Müller allhier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

_zum 31. Juli 1880.

Anmeldefrist bis

zum 1. September 1880. Erste Gläubigerversammlung deu 2. August 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. September 1880, Vormittags 10 Uhr. Freiberg, den 7. Juli 1880. Königl. Sächs. Amtsgeriht, Abth. Il. Der Gerichts\ch{reiber : Nicolai. [17576]

In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Lohgerbers Heinrich Oberdieck in Büßfleth, wird Termia zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einw:n- dungen gegen das Schlußverzeichniß auf

Mittwoch, den 28. d. Mts., Morgens 11 Uhr, angeseßt.

Freiburg i./H., den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, I. gez. Voigts, Zur Beglaubigung: Der Gèrichts\chreiber. Lührs,

[17580]

Ueber das Vermögen des Materialwaaren- händlers Franz Lonis Bräunlich hier ist am S 1880, Vormittags 117 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dw. Schwridt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep- tember 1880 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 20, September 1880 einschließlich, Erste Gläubigerversammlung 4. August 1880, allge- meiner Prüfungstermin 27. September 1880, Zimmer 5, 2 Treppen.

Gera, deu 6. Juli 1880.

Fürstliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: N. Neuner, Gerichts\hreiber-Gehülkfe.

[17574] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Johanu

riedrih Wilhelm Trensein zu Hamburg,

hlenhorft, Fährstraße 8, früher in Firma Wm. Treusecin, wird heute, Nachmittags 2{ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmaun Wilhelm Moll, Damm- thorstraße 29, 2. Stol.

P A gui Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1880 einschlie 0

mee frist bis zum 31, Juli 1880 ein-

ließlich. N Gläubigerversammlung und allgemeiner Pans den 10. August 1880, Vormit- tags 1 r.

amburg, den 8. Juli 1880, Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\{reiber.

Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Vollmer in

[17605]

Hannover, ist der auf den 2, Juli 1880 zux

ian A n da M M R E E N T E M, e a i i I O