1880 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Pest, 12. Juli, (W T. B) weisser 2 sh. th i | L o - B, : : L L t verganganem Montag, angekommene | Nr. 3 pr. 100 Eil Juli Proäuktenmarkt. Weizen loco rubiger, Termine matter, ' Ladunge h hie d A ite X wobet: E Augs OROO pE r. Herbst 10,05 Gd., 10,10 Br. Hafer pr. Herbst 5,65 Gd. Vibletas ate E E Quas wilipar, - Aldars Go- E ana e gy n M. (T T-B)

„70 Br. Mais pr. Juli 7,10 G4d.. 7, L oust- L: , September 13%. T tas. hrt 15 Br, Koblraps pr. August London, 12. Jali. (W. T. B.) „__ W aaronbericht. Baumwolle in New-York 112, do. in F ë Amsterdam, 12. Juli, (M. T. B) Die Getreideznfuhren betrugen in der Woche vom 3. bis zum | New-Orleans 114. Petrolenm in New-York 101 Gd,, äs. in Ptiladelpkia Daneaninn 52. , E 9. Juli: Engl. Weizen 2557, fremder 31 (45, engl. Gersto 613, | 10 Gd. rohes Petroleum 74, do, Pipe line Certificata 1D. 05 C. 5 Mehl 4 D. 25 C Rother Winterweizen 1 D. 26 C. Mais (old

: c ; fremde 507, engl. Malzgerste 18 008, engl. Haf, .

a i | 7. l gl, J] gers k g er 140, fremder A Sn, C a M, T. e F N 45 236 Qrts. Englisches Mebl 10 939, fremdes 6437 Sack und | mized) 49 C. Zneker (Fair refining Muscovados) 75, Kufee (Rio-)-

verändert, pr, November 276 Roggen loco niedri er auf T rming | 2676 Vass, “gs ernen ag wr p r f Ey Wir wr en ako

flau, pr, Juli 214, pr. Oktober 190, pr. März 186. Raps pr, E-Averpeot, 12. Juli. (W. T. B.) 1: Deiors 74, Bpock fakoré alenz) 75: C. Gatraldefracht 5,

Herbst 353 Fl, pr, Frühjahr 366 Fl. Rüböl loco 324, pr. Baumwolle. (Schlnssbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Glasgow, 12. Juli, (W. T. B)

Herbst 334, pr. Mai 1881 343, J Gpêkulation und Export 1000 B Amorikaner und Brasilianer Roheisen, Mixed numbers warrants 52 sh, 3 d, bis 53 sh, j und Antwerpen, 12. Juli. (W. T. B. 1/16 d. höher. Middl. amerikanische Angust - September - Lieferung Beadford, 12. Juli. (W.-T, B.) Petroleummarkt. (Sehlusabericht } Raffinirtes, Type weiss, 62/32, Beptember - Oktober-Lieferung 61932 d. Wolle sehr ruhig, wollene Garne und wollen» Stoff ungefragt.

loco 23 bez, u. Br., pr. August 234 Br., pr. Septembsr 232 Br., pr. Paris, 12. Juli, (W. T. B, | 5 BSeptbr,-Dezbr. 232 bez., 24 Br. Ruhig, Produktenmarkt. Weizen rubig, pr Juli 28,60, pr. Angust Ei Hb j d 0 e d Antwerpen, 12, Juli O. T. B) ; 27 40, pr. September-Dezember 26,25. Kehl rubig, pr. Juli 62,25, Tilsit - Insterb var dque min Viana, J 2 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Rcggen | Pr. August 60.25, pr. September-Dezember 56,00. Rüböl rubig, | (— 4008 A) e i reg K (+18 691 4 das | di .

unverändert, Hafer flau, Gerste behauptet, pr. Juli 76.00, pr, August 76,50, pr. September-Dezember 77,75 Lomdonm, 12. Juli, (W, T, B.) pr. Januar.- April 78.50. Spiritus rubig. pr. Juli 63.75, ‘pr. 189 300 P C E E ir x 1 193 816 P1 ia

As der Taae E 10 Weizenladungen, August 63,00, pr. September-Dezember 59,25, pr. Januar-April —,—, 94 172 FI.). Strecke B, Im Juni 1880 183 391 VL'EL 14 Lamdioes, 19 R T Bs T 1, S L 100 Ker. 60.00. | ult, Juni 1880 889 601 F), (4 40 347 FL) S / f _ Alle Vaf-Anfiallie nee efi M z : E S A : E 8. Ar. ‘Pr. Jul pr, gr. 60,00, Broslan-Warsohaner ; Juni 5 : ü 0 | ir h e POL-ANESZEN HEYMeN SFBennng 013 | Getreidemarkt, (Schlussbericht.) Rother Weizen 1 M 7/9 pr. J wi pr, 100 Kilogr. 66,00. Woisser Zuoker steige nd, | (— 1236 Æ). Mluonbaln, Im Juni 1880 31 005 E | Bas S S N | D ERPIDE | für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- |

S E Per: T F 52 Ds || dition : SW. Wilhelmstr. Nr. 32, |

M 20A «Sp x

Wochen-Ausweis der deutschen Zettelbauken vom 23. Juni 1880. R Ï ' Insertionspreis E N À A (Die Beträge lauten auf Tausende Mark. Î des zu Elxleben, sowie in demjenigen der unterzeih- E H ———— A Me. L Wr H—————— E : S —— ) neten Intendantur eingesehen werden j 201 B h | | Segen | Segen „| Gegen | Gegen | Täglich | Gegen | Verbind-| Gege: Offerten sind \{rifiliG und versiegel ; U 6 : ; R A Arn R i Inli @ Kasse. Maa Wechsel. | gdie E OR e Än gie | fällige Hie | lbfeiten i bezeiWneten erne, i V E bein ; M 1G. Berlin j; Mittwoch, A den 14. Juli, Abends. 188O. E L : u mtaus. ore | Berbind- or- lauf Kün-| Vor- anlur mit der Aufschrift: „Offerte auf Mausver- E j G E H A E A woche. wode. He woche. woe. |likeiten.| woe. | digung. | woe. Senne für die 8. Divi Pert ee s : E D G4 S E EDEO E E e dis gs es e P OTO G 53471 834260418171) 8309506 Si 14771 91907 192 al e “Diet ; / J 6 i j iserli i ö ä i Die 3 siàiiden Banfen.", : : : :| 3082/4 29d B 1 CUSE 2 1000 N 400+ G 1+ der ersdbienenen Submillenten gessuet went} Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: sen Keeiübebbube obe dés HUNNEN VEUiteE,, Velen f: Ernépngugen, Desbeberukgen und Metlepungen S 5 c 990— 2501 48173/+ 1014| 576+ 4609| 8739 698 t 188 L h dem Superintendenten und Kreis-Schulinspektor Schenk en Ar ; L E O74 Œœ i Le. Vaux, Sec. Lt. im Gren. Regt. Die 4 norddeutshen Banken. . . S 48 O 189 8 687|— 8638| 12290| 98 | A | Erfurt, den 10, Juli 1880. em Quperinl : M ine deutsche oder polnische Uebersezung beizufügen ist, nach- | Jm altiven Peere, de Vaux, Sec. Ll. im Gren. Neat. 26 E / e 2 290 8438 4+ 335] 20489|— 436 Königli Groß-Wölkau im Kreise Delißsh den Rothen Adler-Orden | €ine deulsche oder polm|che Lever] g venzusug ; Nr. 101 Lt, Wittmer, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 104 frankfurter Bank . . . «. . „} 5321/— 1288| 20005|4+ 1226 56924. 30 9641| + 978 4137| oniglihe Juteudantur der 8, Division, gu Lo ¿ Bs : Nta-N6 ewiesen werden, daß die einzuführenden Schafe unmittelbar | Nr. 191 zum Pr. Lt, E S t te Bayerische Notenbank . . . . .|} 87810+ 1268| 359024 1054 19224 27 6700010 218 447— 617 1791/— 282 SOUGGD, y dritter Nasse mik der Schleiss; den Amfsgerichis-Rälhen } L brem. Abags der G inbésieks- 10 Tags ay | a, Pauline, iti Som, S Laa, ROEL rgen. Die 3 süddeutshen Banken . . . . .| 226424- 2814| 52 T M 250 E e 603|4 2088 O 117+ 0 } Fulda zu Schmalkalden und Ramish zu Groß-Strehliz, | vor ihrem- Abgange nah der Grenze én an | Regts, Grübner, Sec. Lt, im Inf. Regt. Nr. 106, Madelung, : 3 756— 52 210 Tip d ; p C2 rte gestanden haben und j : / 8 s A Be A BiTOG + Er I 22519) 64 O T7 | jollen 88 biomle Daumfedfte 4 2000 fe Ne f dem Nbersörster von Ma uShaupt ju Freyburg a0. und | ppm E Lin um Lnstibee bie Seuche hertte “99 | Ge bt, in Sus. Ragl, Ne, 107, t Pr Ls, befördert, Frhr. nos Theater. | Hans v. Mechow (Trier). Eine Tochter: | dem Tode des Erb j j A Me Bde E Tragkcaft | Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Schul- 6 fadearie Ge E E s N 19, E L eet ition vit Gle ‘Clef : . N ode des Grblassers aufgekommenen Nutzungen | un tiht- und Stleifplatten beschafft werden. N lehrer Shne ider zu Geppersdorf im Kreise Falkenberg den | nur durch seuchenfreie Gegenden erfolgt sein. ment Nr. 19, „rhr. v. e 0A b Atbintt: Stabsoffiz. in

Waliner-Theater, Mittwogy: 12 Gasispiel ! Hrn. Dr, Herzberg (Berlin). Hrn. General- | dur Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht | Die Offerten sind versiegelt mi Auf\chri : ie einzufü S i i Neber- | im Hus. Regt. Nr. 18, zum A d Major v. Grolmann (Karlsruhe). erschöpft wird. E S „Submission auf Li ois V0 Saa Ÿ Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen- 3) Die einzuführenden Sigale U vos Bret Beers seinem Regt. ernannt. Frhr. v, Stralenbeim, Pr. Lt. im e | Fieferung von Daumkräften, N zollern; sowie dem Gefangenenwärter Schild zu Marburg | gange über die Grenze von einem preußischen beamteten oder

des Herrn Emil Thomas. Zum 12. “gle: Gestorben: N ] \ 1 j Hauswirthsfrenden. Posse in 4 Akten na f ! orden: Hr. Landrath und Polizeirath a D. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gericht8- &Flaschenzügen 207 bis zu dem am 26. E L | / : L! . Garde-Reiter-Reagt., zum Rittm. und Eécadr. Chef befördert. von Französischen des Chivôt. f R Hr, C B, „Neue Friedrichstraße A E 12 Uhr, im Ce } das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. beth R bestellten Thierarzte untersucht und gesund n M Yr. Lt. im legtgen. Neat Victoria-Theater, ODiretti G B burg a. S.). Verw. Frau General v. Langer- von 11—Ï Ühre, eingesehen Vebden O ¡rein Die e gane E | 4) Die Einfuhr erfolgt nur an den Grenzübergangsorten Maak Nr, 18, zum etatsmäß. Rittm. und Escadr. Chef, Frhr.

| « ° reeion? Smit Hau, | mann, geb. Freiin v. Malyan (Krukow bei Penz- Berlin, den 29. Juni 1880. Dienststunden in der Registratur der Verwal h Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Neu-Zielun, Pissakrug, Gollub, Leibitsh und Sieczenia, und | v, Hagen, arakter. Pr. Lt. im Hus. Regt. Nr, 19, zum etatsm. Dim in D Sa Moelhe's Faust alo | lin (Medlenburg), Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. | tungs-Abtheilung einzusehe! o B n Bal ; i war an einem bestimmten Tage jeder Woche Pr. Lt, v. Stiegliß, charakteris. Rittm. im Ulan. Regt. Nr. 17, Mysterium in 2 Tagewerken für die Bühne ein- E a selbin auf portofvcias Antra n, CUISEN Vér : dem Major von Schoenfeldt im Brandenburgischen | d der Schafe einzufü tigt, muß die Erlaubniß | zum etatsmäß. Rittm und Escadr. Chef im Karab. Regt., mit der

portofreien Antrag und Einsendung Kürassier-Regiment (Kaiser Nicolaus 1. von Rußland) Nr. 6 | , #5) Wer Schafe einzuführen beabsichtigt, muß die Erlaubniß | zum etatsmäß. Rittm. uad Escadr. Chef im Karab. Regt., : ß i hierzu unter Angabe der Stückzahl und des Uebergangsortes | Erlaubniß feine bisherige Uniform bis auf Weiteres forttragen zu

gerichtet von Otto Devrient. Musik von Eduard Subhaftationen, Aufgebot s [17887] von 0,56 Kosten von der Regist i j i

E Zweites Tagewerk in 1 Vorspiel und his e e n. A A ads Bekanntmachung. liben Werft E O E h und dem Seconde-Lieutenant Prinzen von Ratibor und mindestens 8 Tage vorher bei dem betreffenden Kreis-Landrathe | dürfen, ernannt. Göring, Pr. Lt. der Landw. Inf. des Res. (Ende ver u I: [17905] : grdurd Urtheil der I. Civilfammer des Königlihen | 1880. Kaiserliche Werft, Berwaltungs. Abi y Corvey im Garde-Husaren-Regiment die Erlaubniß zur An- | ant P Landw. Bats. Nr, 108, in der aktiven Armee, und zwar als Pr, Lt. 2 Ae ver gen am 31. d. Monats; D. Oeffentliche Bekanntmachung. O u Glberfeld, vom 21. Juni 1880 ist | lung. ) N legung der ihnen verliehenen Jnsignien beziehungsweise des R d bei der thierärztlihen Untersuhung in einer Schaf- ‘beim Inf. Regt. Nr. 102, mit einem Patent vom d. Februar 1875

E N gelben). In Saten , betreffend das Zwangsversteige- Bua da Däer Friedrich Heinrich Ÿ Kaiserlih russishen St. Stanislaus--Ordens zweiter Klasse / H nas LLAIT an \ E Maihei Krantb it behafte- | ieder angestellt, 7 : Kolle Theaton, Mi, . rungsverfahreu über den Erbpacthof Petersberg | Joh Mes E Glberfeld und der geshäftslosen Verschiedene Vekanntmachungen. A und es Ritterkreuzes des Königlich. fpäanishen Ordens] FEC Ge Nur, Cut M Le CUNRIDE MLRIRE AELCE | Ai Beurlaubtenstande. Böhlau, Camvhbausen, Rrolis Theater, Mittwoh: Gastspiel des | mit Zubehör wird zur Abnahme der Rechnung des | Johanna, geb, Voß daselbst, bisher bestandene | 179,4 : N Carls III. zu ertheilen tes Thier oder einer solchen verdächtiges Thier gefunden, oder | Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 102, Sputh, Sec. Lt. der tes 1 g cheliche Gütergemeinshaft mit Wirkung seit dem [ ] n A : werden die ad 1 gedachten Ursprungsatteste nicht in Ordnung Es S E E Ll E Malers des Fuß-Art. Regts, Nr. 12, zu Pr 8, der KNejerve in ihren Ne»

Großh. Bad. Kammersängers Hrn. Stolzenberg. | Scquesters, zur Erklärung über den Theilungéplan, | g ; S : i : ; , ( - | Lage der Klagebehändigung 26, April 1880 Ei t : vird der ane. Trans zur La Ueber S 1 au matt, O ves Gee * y Î 8 | gimentern, Müller, Siegel, Pr. Lts. der Landw. Inf. des Rey).

Tell, Oper in 3 Akten von Rossini. (, Arnold“ | sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf 7 K 2 Hr. Stolzenberg.) Vor und nach d : Donnerstag, den 30. für aufgelöst erklärt worden, 7 ; apf nd den Befund derselben wird 4 s 8 Großes Doppel-Concert im sa Ma ‘Dk initiaga 10 Uhr d Ver, Sanbgerils-Sektetärs in den 30er Jahren, verheirathet, evangelisch , s n een E I Ginführenden eine | Landw. Bats. Nr. 108, zu Hauptleuten der Landw. Inf. desselben O Ros desselben. Anfang d5è, der angetens und dazu sämmtliche Betheiligte hiermit Jansen. a O gebildet, gder wegen eines f wöntgreich Preußen. Bescheinigung ertheilt. E Gange Im aktiven Heere. von rstellung 64 Uhr. / Ten R: : Las B tus z1 : : 20 j G j : | Dbanerstagi Großes Gartenfest. Dazu Der “Crivig, den 6 Juli 1880. [17867] mußte, Wünst aRnemeete Gn At q Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 7) Die Untersuchung erfolgt auf Kosten der Ginführenden Schwanewede, Major und Escadr. Chef im Karab. Regt., in Postillon von Lonjumeau. Großherzogliches Amtsgericht. n der Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge- | selbe is bereit, sib persönli vorzustellen. Gefl - den Dberpfarrer Carl Wilhelm Eduard Meyer in | eines und desselben Tages gemeinschaftlih, und zwar sind dem | Genehmigung feines Abswiedsgesuhes mit der geseßlichen Pension ; laffenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 7 vermerkt, | Off. sub D. 83215, d. G. L, Daube & Co. } Baruth zum Superintendenten der Diözese Baruth, Regie- Lee E R T Er Ba A E 106 os O u Ï nicht aber etwa Gebühren nah der Stückzahl der un geshricbenen Abzeichen zur Dis - geste Ï

_ Freitag: Lehtes Auftreten der K. K. Hofopern- Beglaubigt: ? e # sängerin Frl. Bianca Bianci: Lucia von Lam- B daß der Rechtsanwalt Stardck seinen Wohnsitz von Hannover, erbeten, [h rungsbezirk Potsdam, zu ernennen. ( : Thiere zu zahlen. Adjut. des 1. Bats. Landw. Regts, Nr. 104 ernannt. Im Beurlaubtenstande. Franke, Sec. Lt. der Landw.

A Sue n Meer Boriellang find von 10 int, Gerichtsschreiber. E l D O Mah [17921 i; s / i ra i S ettin, den 7. Juni 1869. 792 s : A E es : S eiche U den Regierg ir : E i daa E [17951] Ausschlußbescheid Königliches Landgericht. ß , N O Minisierium der-öffentlihen Arbeiten. Marienwerder, binens nad e ERUTNS aen sollen, Blat Lt Regts. Nr. 103, wegen “Dienstuntauglicbkeit der fiermanuia-Theater, (Ar g t S ; E Z Großen Vereius-Sterbekasse zu Rothenbur Dem Comité zur Projektirung einer Eisenbahn auf dem | müssen auf der dem Grenzübergangsorte nähsten Eisenbahn- E l Mitta, Berefy Tür erra Heineits Kae, | vor dea’ Merten die Vortififation einer) Werbüue, Verpachtungen, Sonntag, Heer Laus, * nten Saarcllfer {ft /zu Hônden dés Bürgermeisters Meyer in | station in geshlossenen Wagen verladen. und ohne Umladung | ge, F? So Häfo- Corps, Dr. Honeder, Us Yeit 2 A Die Kartenlegerin aus der Linieustraße, oder | jevt in Hamburg, zu Gunsten seiner Schweste: Submissionen 2e. Nad L e y Malstatt-Burbach die Erlaubniß zur Anfertigung der gene- | nah bffentlichen, unter geregelter veterinär-polizeiliher Auf- | Ler Res. befördert. Dr, Hu ck, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. des Die Gehcimuisse der Rosenthaler Vorstadt, | Dorothee Amalie Louise Tepper aus Bevensen, jetzt Pferdeverkauf. Am Freitag, den 16. d, M,, im Saale des Preußische l a rellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn vom Bahnhofe | sicht stehenden Schlachtanstalten befördert werden, wo. die Ab- | 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, als Assist. Arzt 2. Kl. zu den ten Schuld i’ L ROIO Burbach über die Saar nah Wehrden zum Anschlusse | shlahtung polizeilih kontrolirt wird. Zu diesem Zweck is | Aerzten des aktiven Dienststandes, und zwar unter Anstellung bei der

Gr, Ausstattungêposse mit Gesang in 7 Bildern von | Ehefrau Meyer in Chicago, ausgestellten Schuld- | Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Hofe der in -Notkeub : M. S. Musik von R. Thiele. und Pfandurkunde vom 13./14. März 1867 ibe Kaserne des 2. Garde-Ulanea-Regiments bei Moabit Sale a Organ i einerseits an die Völklingen-Hostenbacher Eisenbahn, andrer- | der Polizeibehörde des Bestimmungsortes von der erfolgten s Kl bes Ulan Mets. Nr U Ra L M E

Donnerstag: Die Würger von Paris 100 Thlr. Cour., ist die erwähnte Urkunde für ein zum Militär-Reitdienst ungeeignetes Dienstpferd Nur Nechenschaftsbericht übe ; its di ‘ojektirte Rofselthalbak d Lauterthalbak r t: not 8

j f L ; o x R R n[chaftsberi r die allgemeine Ver- seits an die projektirte Rosselthalbahn un auterlyatvayn | Verladung eînes aus Rußland eingeführten Schaftransports Í zlen d s

O - kraftlos erklärt. R A ee Bezahlung öffentlich Meistbietend waltung gemäß §8. 38 des Revidirten Statuts. E ertheilt worden. auf Kosten des Verladers tclegraphishe Mittheilung zu machen. Landw. Regts. Nr. 107, Dr. Rabenhorfst, U E 2 Kl. des

Belle - Alliance - Theater Mitt N lid B e Das Danilianda T Ga vetidia dtegi: l dagglieder haben sich beim Eintritt in den Der Transport von Schafen, welche auf den ad 4 genannten Ai Árzt 1K: 08 Jäger: Bats. Ne 13 zum Ulan! Regt Nee Is

Erstes großes Volksfest. Entrée 0 H l N E ReOE AUiL . Garde-Ulaneu-Regi- D Diese Sterborag peraslenbuch zu legitimiren. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Uebergangsorten eingeführt sind, in den benachbarten Neiden- beh Assist. Arzt Y R der 1. ‘Ab1heil. Feld-Art. Regts. heater-Kassenpreise: T. Parquet 1 M (hintere 17908 E [17968] E det, ihr Wirkungskreis erstreckt fi auf den ganzen f Bekanntmachung. e es den Kreis Bromberg ist ohne Benußung | Nr. 28, zum Hus. Regt. Nr. 19 verseßt.

r Bd C N Selten 0 S nf 17008) Aufgebot. Bekanntmachung. Umfang der Monarchie, und Sicherheit und Lebens- Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten | 9) Die Einfuhr ‘von Schafen vermittelst der Eisenbahn

\. w. Drittleßtes Gastspiel der Frau Thomat- : ufs afer M fähigkeit sind vom Könitalich Hf z L U ] A ; e F homa Nadem der Fabrikant F. Gaebke von hier al; | . Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an | jy Berlin geprüft. Wersimert een Ee y Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm- | ays Rußland bleibt verboten, ebenso die Einfuhr von frischem

Damhofer vom Thalia-Theater zu Hamburg. Zum | n.02, i T / 1: Y ; 9 De ; end : ( amn 14. Male: Zm Strudel. Posse mit Gesang 1 5 Bin, Vollstrecker des Testaments der Wittwe des weil. Fourage, Viktualien,_ Fleisd, Sped, Erbswurst, 75, 150, 225, 309, 450 und 600 A Beiträ E aktien der Niederschlesisch: Märkischen Eisenbahn sind die in Schaffleisch. E dern von Sealtiel und Mannstädt. Im prachtvollen U T Gronau, Magdalena, geb. Kün- R getan So I g M dieë- | vierteljährlich zu entrichten, z. B. bei nen Due der Anlage aufgeführten 1504 Stück gezogen worden. E den 10. Zuli 1880. Nichtamtliches. e rlenz O O Soneert eten Erben Derielbou ge A V Ee vom 7. August bis 16 Sehsbmber für die Menne e 4 O M S enNahre 70 tin: 80, f Dieselben werden den Besißern mif der Aufforderung Königliche Regierung. Abtheilung des Jnnern. D _ ces Reis U Mmgarten U. Verord). Auftreten des „Schwäbi- | (7,5 @ Rae L L, om N0o19° ] orte Eisenkt ; Got Mog [88 S, im40: 1M mb: 271 gekündigt, A eut e eid. dee Tore Sha e Q ister Rommer und L es u ne Uns Stadt Yers, NAN Qu, A Zahlung der statutenmäßigen N s en Kapitalbetrag zugleih mit den Zinsen für das Rd Preußen. Berlin, 14. Juli. Se. Majestät der | San aft „En Abends: ! & R L: A0 ( ; e E Ain ¿ - Ov á i [at S . Derlin, v M á Bengalische Beleuchtung und Lellauts Sllauintios h zu Gunsten der Kirche zu Dorstadt errichtete Le A E een (Kr. Rudolstadt), ferner | erfolgt sofort nach dem Tode des Versicherten. H D Me U eo S E 0 hal ti [27M OGTGO UND R S aut Meldung des „W. T. B.“, dur 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts fa u aandverscreibung, welche von der Abfubr E E od gn Wagen jur | Der Kasse gehörten Ende März 1880 24 084 h sigen Sn Seit enO N a ; “A Sinset E | gestern Abend wohlbehalten von Coblenz in Constanz einge- : Dea ee T leurd G foil b t Künnee, E ae E von den genannten “Ma i H e Ma S 72 E 08 Dermgen Venus damals j L nuar ? Ds 4 ‘nebst Talons Va br Staatssculden- PEL\BRALBELAu den g en | froffen und auf dem Baynÿose von Ihren Königtichen ritag: Borleßes Gastspiel der Fr. Tho i F n S R 4s Mt u il Gele A HTES A ; s S : “L: ' e Ey , : s a j i de Brnfihorz D D Broßher2nni Dambofer, Zum 15. Male. Jm Strudel, | siondurkunde a aeridtlite Mreeningerioren gegangen | des erforderliden Brat, Herre ete ur Abfuhr | Solide “ruten (von Beibringung vou D ge Derferbft, raneusteaso Wes Leyeban, Dio Königlich Prenfßische Armee, | Pie Von ber B bee SAS E E (ai N C alion mil Bezugs f adt ved. Si A, „ven | Geburts- und ärztlichen Lttesten können An- Ï Zahlung erfolgt von r Vormittags bis r Nachmit- Lrnennunacn Boie doerunaés d V s O E : nahme auf die am 6, Oktober 1871 hier eingetra- | 2?! Arnstadt nach Stadt Ilm, resp. von Erfurt | tragsfteller unter Umständen eutbunden iee N D mit Ausfluß der Sonn- und Festtage und der leßten | g Ld 'Dbeie Es g os i B rente Ss ‘Ut empfangen worden. E : N Familien-Nachrichten. gene General- und Spezial-Hypothek beantragt, anch R Remda und nah Clxleben (Kr. Rudol- den) erlcihtern den Beitritt. E drei Geschäftstage jeden Monats G A der Res. des Inf. Regts "Nr. 96. als «See. L uan Feldiñger | - Von der zahlreich versammelten Bevölkerung mit enthusiasti- (790) Nachruf fal, fo mere in Sintcbung dee gelie Uer | e (2s Full 1880, Vorzalttags 10 uhe, | Mini Lf ad eee zrtefübete ne "Die Einldjung ersolgt, aus bei den Negierungs- | in vat Rel, Felilhet-Cotbe vahi, be Juli. 6. Wikn L, fden Hodrusen begelit, begaben Sih Se. Majestät der Kaiser ¿ ;es all Ph i j i ( f Und 9 ‘/o Hebegebühren. , i den Bezirks- n i Osna- | Sec. Lt. v Reserv - Regts, Nr. 2, früher in di 1 ostenen agen n \ A E L Hauptkassen, bei den Bezirks-Hauptkassen in Hannover, Osna- | Sec. Lt. von der Reserve des Ulan r früher in diefem höcsidieselben bis zum nächsten Sonntag zu ewe 0

Am 9. Juli d. J. starb der Königl. Kr.-Ger,- | trages alle Diejenigen, welche an der gedachten Ur- | Wf dem Bureau des hiesigen Proviantamtes cin Gesuche um Anstellun ; ; ; ; k * Seit 1851 ) 4 : / g als Einnehmer wolle il inebur i der Krei Frankf Regt., kommandirt zur Dienstleistung bei dem Ulan. Regt. Nr. 12, LS Und Slinebüva Und vei der - Kreiatasie zu Frankfurt im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 12, | denken.

Rath a. D. Herr Friedri Reisig hier. Seit 1851 | kunde irzend welhe Änrehte zu haben vermeinen, | Submissionstermin abgehalten werden. man an den Kassen-Direktor Juli Bi i Î : ( è ; Di b jen-Vireltor Julius Wilke in / é ch N S O n | e Su a. Main. Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Coupons mit Patent. binter - deim Sto. U. bicts- Netto Loi eni

bis 1878 Mitglied des hiesigen Kreisgerichts, hat ex | hiermit aufgefordert, solche Rechte bei dem unter- ubmissionsbedingungen können son jeßt in Goerlitz ri{ten. sid dur mensenfreundlihe Ausübung seines | zeichneten Amtsgerichte spätestens in dem auf den magistratualisen Bureaus der Eingang gee | Rothenburg O.-L,, den 12. Juli 1880. y und Talons einer dieser Kassen {hon vom 15. November d. Js. angestellt. v. Brixen- Hahn, Sec. Lt. vom Ulan. Regt, Nr. 1,

s ; : ; o, 6 Pt 1 S , 9 : : seine Tollegialische Gen Eingesefsenen und durch E E ald 1880, nannten Städte, auf dem Bureau des Ortsvorstan- Dex Gesaumtvorstand, y ab eingereiht werden, welche sie der Staatss{hulden-Tilgungs- zur Die: stleistung bei dem Feld-Art. Regt. Nr. 6, vom 1. Öktober cr. Der Bundesrath hat in seiner Sißung vom genossen, volle Hehachtun Ain (Een eru anberaumten Aufgebotstermine a l ld ; E E / kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung ab auf ein Jahr kommandirt. i 16. Zuni d. J. beschlossen, daß vom 1. Oktober d. J. ab auf Ros T C u ua Ung erworben. | Frkunde vorzulegen, widrigenf 118 dieselbe. und die | [17982] Danuzí G r h die Auszahlung vom 15. Dezember d. Js. ab bewirkt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ems, | dem gesammten Gebiete der Erhebung der gemeinschaft- Naninbura a. d. S ae Bo Ie e gedenken. 108 ‘erflärt werden Tol genfalls dieselbe für kraft- zl ger De [um Ü b le \ Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlih abzuliefern- | 9. Juli. Banning, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldjäger- | lihen indirekten Abgaben die Anscreibung der Ge- den 12. Juli 1880. S Age, Hildesheim, den 8. Juli 1880. Fretschow { Co. Y den Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage R en E n E M E Ibger wi Ste dauen na ch A aa men h Cuvait erforder- Prä â i Q ónigli i j ij ? j M, s 0e e , . (l p: Î 3 e L d : S d e de R E iye, ae Staatsanwälte Königl ies Amtsgericht. I: Dl don E S s Danzig. ; Oa, L a ab tvte Vétita sui Inf. 2, Aufgebots des damal. 3. Bats. 20. Landw. Regts,, der | lih, nach Dezimalbrüchen eines Kilogramms zu erfolgen B aud- und dem - Ylemcyer. le Kommanditisten obiger Gesellsaft werden htermit zu einer om 1. Januar i ô 3 | Charakter als Hauptm. verliehen. 10. Juli. v. Knobel sdorff- | und daß bei der Anschreibung der leßteren über zwei Stellen

der gekündigten Dokumente auf. Brenkenhoff, Gen. Mäjor und Commandeur der 10. Kav. Brig., | nah dem Dezimalkomma nicht hinauszugehen ist.

) Amtsgerichte hier. D 4 12S | y ÿ | ; :

R [17946] ags onnersi ag- den 29. dieses Monats, Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der | ; G igu ines Abschiedsgesucbes mit Pens. zur Disp. gestellt. | A / L ; Verlobt: Frl. Selma Schubert mit Hrn. Neihs- | Der Recbts Bekanntmachung. Nachmittags A4 Uhr y Anlage verzeichneten noch rückständigen Dokumente wiederholt 2 eia U Lte de Gm, 29, Zuni: v Matlée Das Protestregister des Notars, in welches er L A sPstenten Atfred LTreutler (Karlöruhe in | hat das Aufgebot der Nablalelaubzano Slaßpfleger in Danzig, s j und mit dem Beme:ken aufgerufen, daß ihre Verzinsung | Sec. Lt. von der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 10, der Abschied O ces ihm R e E s De aden Lauban). Frl, Alice König mit mäctnißnehmer des hierselb am 4. März 1880 Langenmarkt Nr. 15, parterre, N bee bat Ae O ONLE DOY CIUHIES, AUVON MEVION E. P eRtDes y de A | hat, de na einein Erkenntnis des Nets ger iGts. il. Straf- geyort gal. Königlich Bayerische Armee, | senats, vom 7. Mai 1880, öffentlichen Glauben, und die Ein- | | | } | |

P T E EA or Ier E i E

E

Zeir 2ER,

A

N Ui L E E

e ter-Li p) i vei ; 9

Be reh Ube De Spina e0: Bébeeude DaUCE Ner e E eIN Masis 10s adenden Generalversammlung eingeladen. Berlin, den 1. Juli 1880 - N Sud 1 Fel; Bertha Reberbas (Potédam), | Wohnung Intense 136, beaeitgu a D entgegennabme y SEdnbe ber Versapdlang werten sein: / Hauptverwaltung der Staatsschulden, am ven erie L ufi eltmano, bah” Lie | tragungen, welde in daselbe gesehen, find nit blos als Fel. Zda Spengi 708 in d wei). - ; fla es persbnlid baftenden G i ai Ñ ats Néfére i { Y einfache unbeglaubigte Abschriften von Protesturkunden, \son- H A C E O U urrd Ui S I NLLEOO un ala öffentliche Urkunden anzusehen, welche geeignet sind, die darin erwähnten Thatsahen ohne Weiteres zu be- weisen. Jst beispielsweise aus der in dem Protestregister des G Notars ea enes (A eien Ü An daß (Neutadi a. D). pr | | “is : i die auf dem Wechsel befindlih gewesenen Stempelmarken un- iee (D T E Hun, Postinspektor Mar Miflalerben nur ned Iu GMeR Ube v ares Art. Regts., unter Stellung à la snite dieses Truppentheils, mit rihtig kassirt n genlgt E, a Ln de E gelédor euß), Hrn. Premier - Lieutenant ! können, als der Nachlaß mit Aus\ch{luß fei Der Auffichtsrath. Gi Sd s Rußland ch Preuß rt. Regts., unter Stellu 8 i | : | tigen Kassirung der Stempelmarken zu erbringen und die be-

/ | O Damme. Steísens. Ber „Die Einfuhr von hafen aus Rußland nach Preußen | Wahrnehmung der Geschäfte des Unterdirektors beim Hauptlabora- | n: C1; Ö z

; : A ROESSAS U i s Regierungsbezirks Marienwerder i : : j i Pi | theiligten Wechselinhaber, troßdem der Wechsel selbst nicht Mie Berbeial au d Wi ® um | torium beauftragt. Graf v. Seinsbeim, harakieris Rittm. a. D, | mehr vorhanden ist, wegen Steuerdefraudation unter Anklage

unter Vorbehalt auch des früheren Widerrufs bis zum | unter Verleih, eines Patents seiner Charge, als Escadr. Chef-im | ; E ( 1, September d. J, unter folgenden Bedingungen gestattet : 2. Ulan. Regt. wieder angestellt. zu stellen und zu verurtheilen, falls es den Beschuldigten nicht

E [nehmer des Verstorbenen werden B) Spi : E N i r. Dr, phil. Gymnasiallehrer Th. Harmuth mit spätestens in dem auf den S 1 Dudiltaiii L Nen Stctuis Be A Su des Fatrifations- und als Battr. Chef zum 2. Feld-Art, Regt. verseßt. Bürklein : , : 2, leßter Saß. Ede : f /

rl. Eisabeth Winkler (Berlin Landsber | i g Gisabe g | 29. September 1880, Vormittags 11 Uhr, 4) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Bekanntmachungen, Hauptlaboratoriums, unter gleihzeit. Kommandirung zur Königl

. W.), Hr. Premier-Lieutenant Ebert mit | an Gerichtsstelle, Iüdenstraf F Frl. Ángelifa Epping (Li t, erilSllele, Jüdenstraße Nr. 58, Saal Nr. 11, Stimmberechtigt sind die Kommanditist 9 e i : pping (Lippstadt) anberaumten Aufgebotstermin ihce Ansprüche anzu- | als deren Eigenthümer sie bereits 8 XDdE vor! der Geber V T N ÜR Ss Vau e betreffend uer Ma e RelCieiane ges der Ein- Prch, An erla Bo T buster, Pr. L bes A F

t icbe S 4 4 ; 2 : c 4 fa pr: Ida Spengler (Davos in der Schweiz). er hes Pag afgiaubiger und Vermähtniß- 3) AeGluß über Entlastunz des persönlich baftenden Gesellschafters, des Trains, kommandirt zur Königl. preuß. Art. Prüf. Kommission

g Hauptm. à la suite des 1. Feld-Art. Regts. und Unterdirektor des