1880 / 166 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Auzeiger.

A¿ 466. Berlin, Sonnabend, deu 17. Juli S,

P25 Ins erate für den Deutschen Reichs- und Königl.

X Inserate nehmen an: die Annoucen-Expedtttonen des „Juvaliveundauk“, Rudolf Mosse, Haaseuitein & Bogker, G. L. Daube & Co,, E, Sthlgtte, Büttinecx & Winter, sowie alle übrigeu größexez

: : : Anusouneen-Bureaus.

| In der Börzeu-

beilags. Æ S

Bg ck Fuseratie für ‘deu Deutsien Reihs- u. Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Geuntral-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reihs-Änzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers : Berlin, 8. 7. Wilhelm-Straße Nr. 82.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Indneztrielle Etablissementz, Fabrizen und Groasbandel.

8, Verschiedene Bekanntzachuagan 3, Verkäufe, Verpachtungen, Subzziasionen atc.| 7. Litezarizche Anzeigen. 4. Verlooaung, Ámortization, Zinszabiaug | S, Thueater-Anzeigen,

Æ A. a. wW, vor öffentliches Papiaren. 9, Familiez-Nachrichten. /

1, Steckbriefe unä Unterancenngs-Zachez. 2, Subhastationan, Aufgebota, Vsriadaug2u

u. dergl.

É

Ste&Xbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bureauvorfteher Friedrich Carl Loenicker ist in den Akten V. R, II. Nr. 574 de 1880 die Unter- suhungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigtei-Direktion hierselb abzu- liefern. Berlin, den 13. Juli 1880. Der Unter- \ucungsrichter bei dem Königlichen Landgericht I. Göß. Beschreibuug: Alter 38 Jahre, geboren am 15, Jali 1842, Geburtsort : Düsseldorf, Größe: 180 ecm, Haare: rothblond, Siürn: hoch, \{räg, Bart : rother Voübart, Augenbrauen: blond, Augen: grau, tiefliegend, Nase: hervorstehend, Mund: dicke Lippen, Zähne: unvollständig, Gesicht: hager, Ge- sichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch.

Gegen den Sattler Franz Spika zu Sohrau wird, da er des {weren Diebstahls und der Flucht verdäcbtig ist, auf Grund der 88. 242, 243 Nr. 2 Sir. G. B. und des §. 112 der Strafprozeßord- nung die Haft beschlossen. Derselbe ist hierher ab- zuliefern. Sohrau O./S., den 7. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. 1. Dr, Berwin.

Steckbrief. Gegen die Militärpflichtigea : a, Julius Otto Samuel Mohr aus Grünberg, b, Julius Nobert Schmiedt aus Liebenzig , Kreis Freistadt, heimathsberechtigt in Kontopp, c. Paul Karl Richard Quaschuing aus Boyadel, d, Johann Friedrich Gotthold Raetsh aus Grünberg, is we- gen Verleßung der Wehrpflicht unter dem 7. Sep- tember 1876 durch das Königliche Kreitgericht zu Grünberg auf eine Geldstrafe von je 150 M, ie, einhundertfunfzig iMark, im Unvermögensfalle auf einen Monat Gefängniß rechtskräftig erkannt wor- den. Die Angeklagten find nicht zu ermitteln. F ersuhe ergebenst, im Betretungsfalle sie zu ver- haften, die Strafe gegen sie zu vollstrecken und mich hiervon zu den Akten Horliy u. Gen. V. A. 90/76 Grünberg, zu benachrihtigen. Glogau, den 13. Juli 1880. Der Erste Königl. Staats-Anwalt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

[1831] Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Hofmann, geborene Schuster von Kleinciélingen, D. A. Göppingen, vertreten durch Rechtéanwalt zum Zobel von Ulm, klagt gegen ihren Ehemann Georg Hofmann, Bäder von da, seit November 1876 mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage, die am 14. August 1876 von den Eheleuten eingegangene Ehe wegen böslicher Verlassung von Seiten des Beklagten zu \cheiden und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- [lung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf den 23. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kandelsieder,

Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[18373] E Spezialkonkurs und Verkaufsanzeige.

Auf Antrag des Fuhrmanns Heinr. Christian Theodor Jonas, Besißers zweier in Ellerbeck in der Minnastraße Nr. 41 und Ecke der Minna- und Mathildenstraße belegenen Grundstücke in Ueberein- stimmung mit den an erster Stelle protokollirten Gläubigern der leßteren bei nachgewiesener Unfähig- keit des 2c. Jonas zur Berichtigung fälliger Hypo- thekshulden, über die bezeineten beiden Grund- stüde des Jonas am 8. d. Mts. der Spezialkon- kurs erkannt worden.

Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen den H. C. Th. Jonas in Ellerbeck als Besißer dieser Grundstücke oder Einspruch gegen das Spezialkonkursverfahren glauben erheben zu können, insbesondere die Hebungsbeamten undEinnehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben, allein die pro- tokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen For- derungen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche Ansprüche spätestens in dem auf den 16, September 1880, Nachmittags 124 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hierselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe der Abweisung von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs der Grundstücke.

Der Termin zum Verkauf der bezeihneten Grund- \üde wird bis weiter ausgeseßt.

Zum Zwaagsverwalter if der Herr Ortsvorsteher Wahle ernannt.

Kiel, den 14, Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIL. (gez.) Goldbeck-Löwe, Veröffentlicht:

Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[16378] Bekauntmachung.

Auf den Antrag der Wittwe Eveline Aronson, geb. Silberstein, in Königsberg, werden die Nachlafß- gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 8. Juli 1880 zu Königsberg verstorbenen Kaufmanns JZsidor Arouson aufgefordert, spätestens im Auf- gebotêtermin den 15. Oktober 1880, Vormitiags 10 Uhr, ihre Ansprklihe und Rechte auf den Nachlaß des- selben bei dem unterzeihneten Gerichte (Zimmer al anzumelden, widrigenfalls fie gegen die Bene- fizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Na blaß mit Aus\{luß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Augungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht ers{2pft wird.

Königsberg i, Pr., ven 13, Juli 1880,

! burg am 25.

Königliches Amtsgericht. VII.

[18389] Ausschlußbescheid.

In Sachen der Vormünder für den minderjäh- rigen Willi Reime in Ursen und des Pferde- händlers W. Sieverling in Eldagsen, Kläger, gegen den Maurermeistéèr -Reime in Unsen, Be- kTlagten, wegen Forderung, werden Alle, welche gemäß des Aufgebots vom 31. Mai d. J. an die darin angegebnen Immobilien ihre Eigeathums-, Näher-, lehnrechtlichen, fideikommissarishen Pfand- und an- dern dinglichen Rechte, insbesondere Servituten und Realbere{tigvngen in dem Termine am 10, diejes Monats und bis heute nicht angemeldet haben, solcher Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber der Immobilien verlustig erkannt.

Hameln, den 12. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht I. Kern.

[18377]

Die unter Haus - Nr. 10 in Fischendorf belegene Köthnerstelle des Köthners und Sägemühlenbesiters Hs. Hr. Meyerhoff daselbs \oil auf Antrag des Verwalters im Meyerhoffshen Konkurse, Schreibers Lühring in Fallingbostel, öffentlich an den Meist- bietenden verkauft werden, und steht zu dem Ende Termin auf

Mittwoch, den 6. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, auf dem Gerichtszimmer zu Fallingbostel an. Die Verkaufsbedingungen können auf hiesiger Gerichts- schreiberei eingesehen werden.

Zugleih werden Alle, welche an der zu ver- kaufenden Stelle Eigenthums-, Näher-, lehnrechtlice, fideikommissarishe, Pfand- und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real- berechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch vor- aeladen, ihre desfallsigen Rechte in dem anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls für den {sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Die zu verkaufende Stelle besteht aus einem Wohnhause, einem massiven Stallgebäude, 1 Speicher, 1 Batckofen, 1 Schweinestalle, 1 Schafstalle, 1 Säge- mühlengebäude mit Sägegatter, Kreis\äge und einem Wasserrad, sowie aus 26 Hectar 93 Ar 31 Qu.- Meter Grundstücken.

Wal3rode, den 8, Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Aumann,

[18350] Am 1. Juni d. J. ist hier die unverchelichte Louise Gaeta Grünert, geboren zu Blanken 25, April 1804, gestorben. Jn dem Ge- burts\cheine ist „Herr Grünert* als Vater, die Mutter nicht genannt.

Auf den Antrag des Nachlaßkurators, Rechtsan- walts Breithaupt, ist Termin zur Anmeldung von Erbansprüchen auf

den 30, Oktober 1880, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte. N Zimmer Nr. 16, ang-seßt, zu welchem die Erbberechtigten unter dem Rechtsnachtheile, daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses Gut erklärt, bei er- folgender Anmeldung aber den ih Legitimirenden auêgeantwortet werde, daß der nah dem Aus\chlusse sih Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen \chuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nußungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden.

Das Erkenntniß wird nur dur Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht.

Braunschweig, den 10. Iuli 1880,

Herzogliches Amtsgericht. IX, Dr, Rabert.

[18391]

Zur Publikation und Vollziehung des die Stelle des Plans mit vertretenden Recesses über die Gene- raltheilung der für die beiden Halbhöfe zu Gerde- haus einerseits, und den einstelligen Hof Hankenbostel andererseits gemeinschaftlich in der Theilungssache von Müden an der Dertze ausgewiesenen Abfindung im f. g. weißen Moore und der Gemeinheit „die Ritterhaide“, ist Termin auf

Freitag, den 30. d. Mts.,

i Morgens 11 Uhr, im Hause des Halbhöfners Heinrih Lühring in Gerdehaus angeseßt, in welchem zu erscheinen außer den bekannten Betheiligten alle unbekannten Pfand- gläubiger und diejenigen dritten Personen , welchen als Gutê», Dienst-, Erbenzins- und Lehnsherren, als Lehns - und Fideikommißfolger oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung auf die gedachte Theilung zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich und bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung gedachter General- theilung und unter dem ausdrücklichen Verwarnen geladen werden,

daß Diejenigen, welche ihre Rehte in Bezie-

hung dieser Theilung in dem Termine nicht

anmelden, es si selbst beizumessen haben, wenn

deren Sicherstellung unterbleibt.

Zur Vollziehung des Rezesses werden die bekann- ten Interessenten noch unter der besonderen An- drohung geladen,

daß für die Ausbleibenden der Rezeß als voll- zogen angenommen werden sfoll.

Bergen, den 14. Juli 1880.

Die Theilungs-Kommissiou. Hohnhorst. Francke,

[18353] Bekannturachung.

Bei der heutigen Ausloosung von Kreis- Obligationen des Biitower Kreises sind die fol- genden Nummern gezogen worden :

Litt, A. Nr. 6 über 50 Thaler. Litt. A, Nr. 51 über 50 Thaler.

Litt, B. Nr. 29 über 100 Thaler. Litt, B. Nr. 70 über 100 Thaler. Litt, C. Nr. 7 über 500 Thaler.

Diese Obligationen werden den Inhabera mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta nebft den Zinsen bis ultimo Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinêcoupons am 2. Januar 1881 und den fol- genden Tagen dur die Kreis-Kommunal-Kasse hier- selbst erfolgen wird.

Bütow, den 8, Juli 1880.

Der Kreisausschuß des Kreises Bütow.

[18385]

Bei der heutigen Ausloosung der für das Jahr 1881 zu amortisirenden Briloner Kreis - Obliga- tionen sind folgende Nummern gezogen :

a. I. Emission vom 1, Oktober 1856.

Litt, A, Nr. 17.

Litt. B, Nr. 53 64 97 150 161 254 256.

Litt, C. Nr. 356 357 464 468 469 544 546 948 549 559 599 708 749 754.

Litt. D, Nr. 805 873 992 1138 1141 1143 1242 1249 1401 1403 1418 1419 1421 1422 1613 1614 1616 1617 1618 1631 1640 1641 1644 1645 1646 1754 1755 1796 1800.

H. TT. Emission vom 15. Juli 1860.

Litt, A, Nr 26.

Litt, B. Nr. 53 201: 202 250,

Litt, C. Nr. 284 298 324 342 385 410,

Litt, D, Nr. 453 533 567 580 650.

Die Besitzer diescr Obligationen werden aufgefor- dert, die Kapitalbeträge a4 a. am 1. April 1881, al Bb. am 1. Januar 1881 bei der hiesigen Kreis- wegebau-Kasse gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nit fälligen Zinêcoupons in Empfang zu nehmen.

Brilon, den 1. Juli 1880.

Die Kreis: Chausseebau-Kommission.

Der Vorsißende, Königliche Landrath.

gez. Federath.,

JWWochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[18399] lebersifhz

der Magdeburger Privatbauk.

Activa. Vet S e 6 Reich8-Kassenscheine L Noten anderer Banken e Lombard-Forderungen . Ge la Sonstige Activa cie Pas8siva,

Grundkapital.

s N

Spezial-Reservefonds .

Mae Ne

Sonstige täglich fällige Berbind- lichkeiten E

u

Son P

FSvent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Ten S

Magdeburg, den 15. Juli 1880.

[18400] Cölnische Privat-Bank. Zebersicht vom 15. Juli 1880.

Activa.

P bestas eins{hl. Einls\ungs-

E Bestand an Reichskassenscheinen . Bestand an Noten anderer Banken Band an Webel... Bestand an Lombardforderungen Belend an Effekten

Bestand an sonstigen Aktiven Passiva.

746,023 15,450 202.600 4,319,787 1,061,550 76,789 138,980

3,000,000 600,000 5,942 1,706,700

46,977 804,860 |

1,181,953 |

Grundkapital .

war

Betrag der umlaufenden Noten . ,

Sens ge täglich fällige Verbindlich- t

An eine Klindigungsfrist gebundene SEFDINDLIMIEIEN «6 2803300

Oa S 15,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln 228,500. —. Cöln, den 16. Juli 1880. [ Die Direktion.

Leipziger Kassenverein.

Ceschäfts-Uebersicht' vom 15, Juli 1880, 18398] A

ftiva, Did. s 1,140,097, Bestand an Reichskassenscheinen , 23,820. s Noten anderer Banken 918,400, Sonstige Kafsen-Beständve . . 192,174. WOCTand an Webel. , 4,160,529. « Lombardforderungen 1,252,084, N e E 382,451, s sonstigen Aktiven 710,584.

Passiva, Das Grundla... #6. 3,000,000, E DIeIELVEDIO L L00508 Der Betrag der umlaufenden Noten 2,931,000. Die lone en n fälligen Ver-

2,585,960 252,900

bindlichkeiten (Giro-Kreditoren) 2,193,063, Die an eine K h Ur ge- | bundenen Verbindlichkeiten . 405,604, 70 Die Ionibgen O S 10176005 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel k. 389,538. 45.

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

| FIL

(18401)

Uebersicht der Provinzial - Aktien - Bauk dez [18397] Großherzogthums Poseu am 15. Juli 1880.

Activa: Metallbestand F 793,180, Reichs8- kafsensheine # 380, Noten anderer Banken 4 191,400. Wechsel #4 5,441,090. Lombardforde- rungen Æ 1,085,900. Sonstige Aktiva A 281,240.

Passiva: Grundfapital A 3,000,000, Referve- fonds M 750,000. Umlaufende Noten A 2,091,690. Sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten 4 111,570. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- keiten # 1,533,590. Sonstige Passiva 4 141,799.

Weiter begebene, im Inlande zablbare Wechsel

« 325,630. Die Direktion,

Stand der Frankfurter Zank {18384] am 15, Juli 1880.

Activa. Cafsa-Bestand; Metall ._Æ#Æ 4,647,000.

Reichs - Kafsen-

E 299,000. Noten anderer

Ble 2 394,300.

Nech ioeltand A

Borschüsse gegen Unterpfänder

Gie Cat

Effecten des Reserve-Fonds .

L Activa inkl. Guthaben bei e

17,040,500 8,370,100

A 5,340,390 . 1279,000

3,606,000 der E 196,800 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Su. « 1,714,300 Wasalva. Eingezahltes Actien-Capital . #4. 17,142,900 VEIELVOONDS C 606,200 DAanl\Mine im Unl... , 9248000 Täglich fällige Verbindlichkeiten . . , 4,829,400 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten e e 1628/0000 Sond Ma Cy 438,400 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . . , 145,200

Die noch nicht fälligen, zum Incafso gegebenen ine- E Wechsel betragen A 1,917,128. 45. Die Direction der ¡Fraukfurter Bauk.

(gez.) O. Ziegler. H. Andreae.

(18383] Bank für Süddeutschland,

Stand am 15. Juli fSS0. t d 5,372,460/39 13,010 E 6,248,270 /39 17,772,528/64 949 (10|— 4,599,460 40

433,159/79 2,507,821/59

32,510,950 81

A etiva.

.| Casse :

1) Metallbestand

2) Reichskassenscheine Z 3) Noten anderer Banken .,

Gesammter Kassenbestand | Bestand an Wechseln

| Lombardforderungen

| Eigene Effecten

| Immobilien

Passaliva, .| Actioncapital 15,672,300

| Reservefonds 1,573,840/38 f Immobilien - Amortisationsfonds

und Resérve für Unkosten . 101,819/20 | Mark-Noten in Umlauf ., .. |14,540,000|— j Nicht präsentirte Noten in alter

Währung 102,081 /43 | Täglich fällige Guthaben .. 51,227 54 Diverss Passiva 469,682 26

32,510,950/81 Verbindlichkeiten aus zum Incass0 Inlande zahlbaren Wechseln

Eventuelle gegebenen, im

t. 1,170,444. 80,

Eremmer Bani. Uebersicht: vom 15, Juli 1880,

Activa: Reiatatear G NaAMLTal ene. . «4 Noten anderer Banken . . ,

Gesammt-Kassenbestand. . 6 Giro-Conto b. d. Reichsbank , O Lombardforderunge f R

1,798,059. 23 S 3/700, L 0A e 2 1,913,259. 109,765. 29,050,872. 4,521,881. 343,128.

D d 73,203. Immobilien & Mobilien . 300,000. FPassiva: Grundkapital . «e #4 16,607,000; D

7T7à,(03. ale E008 Senn, täglich fällige Ver- bindlichkeiten , E 270,732, An Kündigungsfrist zetun- dene Verbindlichkeiten , „, 13,060,297, C L 239 315, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nah dem 15, Juli fälligen Wechseln G Der Director : Ad. Renken.

1,136,891,

Dreier, Proc.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Kes\e l.) Druck: W. Elsner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).

Berlin:

S ESESE E E S T

Se r SEADEEA

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition

Deffentlicher Anzeiger. m,

„JFuvalidendank“, Rudolf Mosse, Saalenstein

S: Tafnatzlóils Vtibli td, Vabrik e SOEROS & Vogler, 6G. L. Daube & Co,, E. Stlotte,

1, Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. und Grosshandel.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Steckbriefe und

des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Preußischen Staats-Anzeigers : Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32.

u. dergl.

3, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung , Amortisation, Zinszahlung

A

Untersuchungs - Sachen,

Steckbriefs - Erledigung. Der hinter den Schiffer und Maschinisteu Robert Koehne wegen Diebstahls in den Aften U. R. I. No. 292 de 1879 unter dem 2. Dezember 1879 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 13. Juli 1880. Königlicbes Landgericht T. Der Unter- fuchungsri{hter. Fohl.

Gegen den Einwohner Gottfried Niemer jam. aus Deutschhöhe ist die Untersuchungshaft wegen wissentlihen Meineides verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justizgefänaniß bierjelbst abzuliefern. Meseriß, den 10. Juli 1880, Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter.

[18288] Ladung. i

Der Knecht Heinrih Wulf aus Landkirchen zur Zeit angeblich in Holstein dessen Aufenthalts- ort unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, in der Nacht vom. 23./24. Mai c. auf der Hofstelle des Landmannes Wittroeck in Oftermarkelsdorf groben Unfug verübt zu haben Uebertretung gegen 8. 360, 11 des St. G. B. wird auf Anordnung des“ Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 9. September 1880, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Hauptrerhandlung geladen. Auch bei unentschuldig- tem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschrit- ten werden. :

Burg a. F,, den 10. Juli 1880.

Suplie, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ladung. Nachstehende Militärpflichtige: 1) der Schuhmacher Ernst Gustav Gericke aus Dahme, ge- boren den 18. Juni 1853, evangelisch, 2) der Ar- beiter Gottfried August Haase aus Bardeniß, ge- boren den 11. Mai 1854, evangelisch, 3) der Kellner Friedrih Wilhelm Borelly aus Luckenwalde, gebo- ren den 6. April 1856, evangelish, 4) der Karl Bamberger aus Mehlsdorf, geboren den 25. Februar 1856, evangelisch, 5) der Johann August Wilhelm

Karl Hartwig aus Caputh, geboren am 3. Oktober

1857, evangelisch, 6) der Schiffer Simon Albert Hosse aus Lehnin, geboren am 12. September 1857, 7) der Knecht Johann Heinrih Wilke aus er, hütten, geboren am 28. November 1857, 8) der Bar- tholomäus August Ernst aus Werder, geboren am 8. Arril 1857, fkatholisch, 9) der Otto Gottschalk aus Klepzig, geboren am 22. Juli 1859, 10) der Schneider Hermann Rudolf Schumann aus Baruth, geboren am 26. September 1855, evangelisch, 11) der Georg Gottlob Weidner aus Jüterbog, geboren am 5. Juli 1858, evangelisch, 12) der Marx Perga- ment aus Luckenwalde, geboren am 26. November 1858, mosaish, 13) der Gustav Adolf Grosse aus Jüterbog, geboren am 23. Oktober 1859, evan- gelisch, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wird: in der Absicht, \sich dem Eintritt in den Dienst des ftehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen resp. nach erreichtem mili- tärpflichtigen Alter sih außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 des Straf-Geseßbuches, werden auf Anordnung der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst auf dun 10. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Landgericht, Strafkammer hier, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul- digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge- schritten werden und werden die Angeklagten auf Grund der von den zuständigen Behörden abge- gebenen, in dem §8. 472 der Straf-Prozeß-Ordnung bezeichneten E: klärungen verurtheilt werden. Pots- dam, den 1. Juli 1880. Sekretariat der König- lihea Staatsanwaltschaft. J. A. Rathnow.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen und dergl.

[18340] Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsfirnia Wm. Rowland & Co. zu Wien, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wex, Tagen gegen die Kaufleute Alfred Bergmann & Co., unbekannten Aufenthalts, aus einer von dem K. K. Handelsgericht in Wien wegen eines von den Beklagten ausgestellten und von Theodor Göß in Wien acceptirten Wechsels per Medio Of- tober 1879 groß Fl. ô. W. 2876 erlassenen und vollstreckbar gewordenen Zahlungêauslage vom 9. Ja- nuar d. Is., mit dem Antrage auf Erlaß des Voll- streckung2urtheils auf Fl. 8. W. 2876 sammt 6 9% Zinsen vom 16. Oktober 1879, F °/4 Provision = 9 Fl. 59 Kr., 19 Fl. 72 Kr. Klagekosten und 50 Fl, 46 Kr. Gerichtskosten, zusammen Fl. s. W. 2955, 31 Kr. = M 5910,62, und ladet die Be- Tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg

auf den 4. November 1880, Vormittags 9% Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gcdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen.

Zum Zwedcke der öffentlichen ZusteUung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

S. Beschüy, Gerichtsschreiber des Landgerichts,

C R

Spezialkonkurs und Verkaufsauzeige. |

U. s, w. von öffentlichen Papieren.

_ Auf Antrag eines protokollirten Gläubigers wird | über das Grundstü des Kaufmanns E. H. O. Larsen in Berlin, im Quart. I. der Stadt Kiel Nr. 782, Hafenstraße Nr. 16 À. belegen, da der Gläubiger ein vollstreckbares Eikenntniß des Königlichen Land- gerichts hierselbst vom 8. Mai 1880 auf Herautgabe desselben zum gerichtlichen Verkauf vorgelegt, und der Besißer von dem Recht, durch Zahlung der Scwuld sich von der Pflicht zur Herausgabe zu be- freien, nicht Gebrauch gemacht hat, der Spezial- fonfkfurs erkannt.

Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen den Kaufmann E. H. D. Larsen ais Be- fißer dieses Grundstückes oder Einspruch gegen das Spezialkonkursverfahren glauben erheben zu kön- nen, insbesondere die Hebungsbeamten und Ein- nehmer wegen 1ückständiger Steuern und Abgaben, allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer ein- getragenen Forderungen ausgenommen, hiedurch be- fehligt, solhe Ansprüce spätestens in dem auf deu 14. September 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumien Aufgebotstermine hieselb|st, Zimmer Nr. 11 anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe der Abweisung von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des Grundstücks.

Zugleich wird zum Verkauf des bezeihneten Grund- sttüds mit einem Brandkafsenwerth von 27 740 M Termin auf

den 21. September 1880, O 12 Uhr, im Königlichen Gerichtëgebäude hieselbst, Zimmer E gl anberaumt, und werden Kaufltebhaber hierzu geladen.

Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem letz- teren Termin in unserem Botenzimmer Nr. 7, sowie beim Spezialkonkursverwalter, Archivar Krä- mer, einzusehen.

Kiel, den 13. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 111. (gez.) Goldbeck-Löwe, Veröffentliwt:

Sufkstorf,

Gerichtsschreiber.

Aufgebot. Zum Zweke der Rückgabe der von nachenannten Beamten des Königlichen Kreisgerichts Dorsten : des Gerichtskassen-Rendanten Niese, Kassen- controleur Cherouny zu Dorsten, des Kreisgericbts- S ekretär Trogisch zu Recklinghausen, Botenmeister Tenié, der Gerichtéboten Obgörtel, Gerick, Kellner, Meinhövel, Tewes, Klewermann und Gefangen- wärter Jerwers zu Dorsten und der Gerichtsboten Müller, Haeria, Neumann, Reising und Berning zu Redlinghausen gestellten Dienstkaution ift die Einleitung des Aufgebotsverfahrens angeordnet worden. Diejenigen, welche aus der Geschäfts- führung eines dieser Beamten Ansprüche gegen lehz- tere oder den Fiskus zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, alsbald und spätestens in dem auf den 28. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bezirk 11, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu- melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die resp. Kautionen präkludirt und die Zahlung der- selben an die resp. Eigenthümer erfolgen soll. P den 8. Juli 1880. Königliches Amts- gericht.

[18347] Ausschlußurtheil.

Auf den Antrag des früher in\Boisheim, später in Roermonde, gegenwärtig ‘in Venlo (Holland) wohnenden Schreinergesellen Theodor Geelen, hat das unterzeichnete Geriht für Recht erkannt: das auf den Namen dés Antragstellers am 9. Juli 1873 von der \tädtishen Sparkasse in Dülken unter Nr. 544 ausgestellte, über einen Betrag von 484 4 lautende Sparkassenbuch wird für kraftlos erklärt.

Dülken, den 6. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. T1. Abtheilung. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Pattri.

(18338) TWProclama.

Die unbekannten Erben der am 6. November 1879 zu Birnbaum verstorbenen verwittweten Steuer- einnehmer Catharina WMüller, geborene von Wesierska, welche in den von ihr hinterlassenen 2 Codicillen über ihren ganzen Nachlaß durch Legate verfügt hat, und welche darin auch angegeben hat, daß sie in dem Rechte der Verfügung über ihrea Nachlaß weder durch Erbverträge noch sonst be- {ränkt sei, auch keine pflichttheilberehtigten Erben habe, werden hiermit aufgefordert, zum Termine den 19, November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsrichter Trierenberg hierselbst zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß bei ihrem Ausbleiben im Termin der durch die in den beiden Codicilien bezeichneten Legate etwa noch nicht ab- sorbirte Nachlaß dem Fiékus Überwiesen werden würde, und daß nach geschehener Präklusion etwa erst sich meldende Erben sih mit dem begnügen müßten, was alsdann von der Erbschaft noch vor- handen wäre. j ; :

Zum Na(wlaßkurator ist der Herr Justizrath Fischer von hier bestellt. :

Birnbaum, den 14, Juli 1880.

9, Familien-Nachrichten.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen.

8, Theater-Anzeigen. | In der Börsen-

Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen - Bureaus,

beilage. P EEI Erbvorladung.

Baden. Otto Schweißer, 30 Jahre alt, von hier, früher in Bremen, zuleßt Kaufmann in Met, zur Zeit an urbekannten Orten abwesend, ist zum Nachlasse seiner hier am 26. Juni 1880 verstorbenen Großmutter|Theresia Schweitzer, geb. Assall, Wittwe des Alois Schweitzer dahier, mitberufen.

Da der Auferthalt des Otto Schweizer unbe- kannt ist, wird derselbe aufgefordert,

binnen drei Monaten zu der Vermögensaufnahme und zu den Erbthei- lungsverhandlungen sich anher zu melden, widrigen- falls die Erbschaft Denen würde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalles nicht mehr am Leben gewesen wäre.

Baden-Baden, den 13. Juli 1880.

Gr. bad. Notar. E. Hauger.

[18348] Erbvorladung.

Friedrich Nosset von bier ift zur Erbschaft seines Vaters, Dominik Rosset, Stadtrath dahier, mitberufen.

Derselbe wird hiermit aufgefordert, seine Erb- ansprüche binnen

drei Monaten bei dem Unterzeichneten geltend zu machen, widrigen- falls sein Erbtheil denjenigen Personen würde zu- getheilt werden, welchen er zutäme, wenn der Vor:- geladene zur Zeit des Erbanfalls niht mehr am Leben gewesen wäre. Freiburg i./Bgau., den 10. Juli 1880. Der Großh. bad. Notar: L. Müller.

[18329] Erkeuutuiß.

Die Gant gegen Kaufmann Albert Neubeck

in Forft,

betr. i Der Tag des Ausbruches des Zahlungsunver- mögens wird festgeseßt auf Achtzehnten Mai 1878. Bruthsal, den 27. Juni 1880. Gr. Amtsgericht. Stockhorn.

[18337 Ausschluß - Urtheil. E

In Sachen , betreffend das Aufgebot der in der Subhastation des den Eigenthümer Julius. und Bertha, geb. Radler-Erdmannschen Eheleuten ge- hörigen Grundstücks Schöndorf Nr. 44 bei der Kauf- gelderbelegung am 18. Februar 1880 gebildeten Jo- hanna Debrickschen Spezialmasse von 265 4 16 hat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg

am 12. Juli 1880 dahin erkannt: daß alle unbekannten Interessenten mit ihren An- sprüchen an die Iohanna Debricéshe Spezialmasse im Betrage von 265 4 16 - auszuschließen und die Kosten des Verfahrens einschließlih der Gebühren des Kurators aus der Spezialmasse zu entnehmen.

Von - Rechts Wegen.

[18281] Bekanntmachung.

In Aga Nee Sang Rg eit der Spar- kasse des Amts Winsen a./d. L.,, Gläubigerin, wider den Vollhéfner Hans Peter Christoph Vick zu Sah- rendorf, Schuldner, wegen Forderung, ist, da im Verkaufstermine vom 13. Juli d. J. ein ausreicben- des Gebot nicht erfolgt ift, zum Verkaufe des in der Verkaufsanzeige vom 10. Mai d. I. näber be- schriebenen Vollho-fs des Schuldners anderweit Ter- min auf Dienstag den 24. Angust 1880, Morgeus 11 Uhr,

und zwar gesteltem Antrage gemäß, an Ort und Stelle anberaumt. 3 ;

Dabei wird bemerkt, daß geseßlich ein dritter Termin nicht stattfindet, sowie, daß in dem anbe- raumten Termine der Verkauf des Vollhofes nah Parzellen versucht werden soll.

Zugleich werden alle Diejenigen, welhe dem Auf- gebote vom 10. Mai d. F. zuwider in dem Ver- kaufsiermine vom 13. Juli d. J. dingliche Rechte der bezeichneten Art nicht angemeldet haken, in Gemäß- heit des ausgesprohenen Präjudizes, dieser ihrer Recbte im Verhältnisse zum neuen Erwerber für ver- lustig erkannt.

Winsen a./d. L., den 14. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Il.

gez. Rasch. Grewe, Gerichts\ch{reiber.

Auf ten Antrag des Gefangenwärters bei dem Königlichen Landgericht hierselbst, v. Leszcziynski, wird die von ihm in seiner Eigenschaft als Exekutor bei dem früheren Königlichen Kreisgericht bier be- stellte Amtskaution von 300 #4 hiermit aufge- boten. Wer an diese Kaution Ansprüche zu machen hat, hat dieselben spätestens in dem am 9. Sep- tember 1880, Vormittags 12 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht, Friedrichsstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 19, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen an die Kaution ausgeschlossen und lediglih an die Person des 2c. v. Leszciynski verwiesen werden wird. Bromberg, den 12, Juli 1880. Königliches Amts- geriht. Abtheilung V1.

Königliches Amtsgericht.

E S E L

Nr. 6739. Die Wittwe des Steinhauers Peter Heinrich Sigmund hier besißt mit ihrea minder- jährigen Kinderü auf hiesiger Gemarkung: 1 a 98,11 qm Garten im FItterberg neben Michael Joho und Jakob Kappes hier, bezüglih dessen der Gemeinderath Mangels eines Eintrags im Grundbuch die Gewähr versagt. Auf Antrag der Besißer werden daher alle Diejenigen, elbe an genannies Grundstück in den Grunde und Unterpfandsbüchern nicht eingetra- gene und auch sonst nicht bekannte dingliche, oder auf einem Stammqguts- oder Familiengutsverbande beruhende Rechte glauben geltend machen zu können, aufgefordert, solche in dem auf Mittwoch, den 22. Septeuibex 1880, Vormittags 9 Uhr, festgeseßten Termine anzumelden, widrigenfalls die- selben auf Antrag der Besitzer für erloschen erklärt werden würden. Eberbach, den 7. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber : Heinrich.

[1833) Vekanntmachung.

Die in den Nummern 71, 95 und 118 des „Deutschen Neichs-Anzeigers* unter Nr. 7540 aufe gebotenen Dokumente über die in dem Grundbuche:

a, des Grundfstück8s Marienburç Blatt 724 Abs theilung III, Nr. 1 eingetragenen 17 Thlr. 4 Sgr. 8 & §, Vermögen der minorennen Ca- roline Herrgert, und Abtheilung 111. Nr. 2 intabulirten 30 Thlr, 12 Sgr. 145 Pf. Vater- und Brudergut der minorennen Geschwister Carl Ludwig August, Ernst Friedrich Heinrich Leopold und Friederike Wilhelmine Herrgert,

. des Grundstücks Alt-Münfterberg Blatt 21 Abtheilung III1. Nr. 1 eingetragenen 9 Thlr., ein Rückstand des dem Johann Jacob Baycke zustehenden Vergleichëquanti von 30 Thlr.,

find dur Aus\{lußurtheil vom 6. Juli 1880 für kraftlos erklärt worden.

Marienburg, den 9. Iuli 1880.

Königliches Amtsgericht. T.

Verkündet am 14. Juli 1880. (gez.) Lause, Gerichtsschreiber. Jm Namen des Königs! In Sachen betreffend das Aufgebot der drei Spezialmassen : 1) Johann und Anna Marie, geb. Herfert

Koblingschen Eheleute ex Abth. 111, Nr. 1

auf Lewiy Hld. Nr. 2 von 300 4,

2) Ernestine Koberling aus Abtheil. IIT. Nr. 10

auf Lewitz Hld. Nr. 2 von 11 #. 10 ,

3) Marie Stengert aus Abth. 111, Nr. 14 auf

Lewitz Hld. Nr. 2 von 210 Æ,

erkennt das Königliche Amtsgeri&t zu Meseritz durch den Amtsrichter Peck für Recht :

Dem Einwobner Wilhelm Kobling zu Hütten- hauland bei Tirschtiegel werden seine Rechte auf die im rubrum ad 1 bezeichnete Spezial- masse vorbehalten. _

Alle unbekannten Interessenten werden mit. ibren Ansprüchen auf die im rubrvm bezeicbne- ten drei Spezialmassen ausgeschlossen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens eins{ließlich der Gebühren und Ausëlagen des Kurators aus den drei Spezialmassen entnommen.

[18335]

Bekauntmachung.

Nachdem eine neue ft-ueramtlihe Vermessung für die Gemarkungen Kornberg, Königswald, Mctlar, Mönchosbah, Rautenhausen, Rockensüß, Sontra uad Wölfterode vollendet und Seitens der Katasters behörde dem Amtsgericht davon Kenntniß gegeben ist, wird hierdurch unter Bezugnahme auf §. 38 Einführungsgeseß vom 29, Mai 1873 öffentlich be- kannt gemat, daß: _

1) die Flurbuchabschriften und Gebäudesteuerrollen

in dem Lokal des unterzeichneten Amtsgerichts,

2) die dazu gehörigen Karten im Lokal des Königs

lichen Katafteramts zu Rotenburg a./F. zur Einsicht der Betheiligten scit heute ofen gelegt

sind. ;

Die Einsichtnahme kann tägliÞh Sonn- und Festtage ausgenommen Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr erfolgen.

Diejenigen, welche die Ergebnisse der Vermessung bezüglih der Grenzen und der Bezeichnung der neu katastrirten Grundstücke in den gerichtlihen Büchern anfehten wollen, haben dieses im Wege der Be- richtigungsklage gegen den nach der Karte berech- tigten Eigentbümer zu bewirken, auch Vormerkung der geltend gemahten Ansprüche zu verlangen.

Dieses muß jetoch f\pätestens am 28. Septem- ber 1880, Vormittags 9 Uhr, geschehen. Nach Ablauf dieser Frist bestimmen sih die Grenzen der Grundftücke, soweit nicht reen, erfolgte An- fechtungen durÞ Vormerkung im Grundbu ge- wahrt Knd, ledigli nach der Flurkarte und der ihr. zu Grunde liegenden Vermessung.

Sontra, den 5. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Köhler.