1880 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

U S I E e Es a R E B E T A E S E E R R E

E F 2K JIaserrate für dea Deutschen Reichs- u. Königl. Preuß. SVtaats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt ant die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Prenßishen Staats-Anzeigers: Berlin, s. N. Wilhelm-Straße Nr. 832,

Steeckbriefe und Untersuchungs - Sachen,

Steckbrief, Gegen den Buchbinder Hermaun Scholz aus Hoyerswerda wird, da dringende Ver- dachtsgründe gegen ihn vorliegen, daß er si der Kuppelei und des Vergehens aus §. 183 Reichs- Strafgeseßbuchs \{uldig gemacht, und derselbe flüch- tig ift, die gerichtliche Haft beschlossen. Scholz ift 25 Jahre alt und hat derselbe sch nach amtlicher Auskunft der Polizeibehörde zu Hoyerswerda am 21. Juni 1880 von Hoyerswerda entfernt, um in Dänemark Arbeit als Buchbinder zu suchen, wo er früher bereits, und zwar in Kop?:nhagen gearbeitet hat. Signalement: Untenstehend. Görliß, den 16, Juli 1880. Königliches Landgericht. Straf- fammer. Signalement des Buchbinders Hermann Scholz. L Familiennamen Scholz, 2) Vorname Hermann Theodor, 3) Geburtsort Grünberg i. S{hl., 4) Gewöhnlicher Aufenthalt —, 5) Religion evan- gelisch, 6) Stand, Gewcrbe, Buchbinder, 7) Alter 1855, 30. Juni geboren, 8) Größe 1 m 60 cm, 9)

aare blond, 10) Stirn frei, 11) Augenbrauen lond, 12) Augen blaugrau, 13) Nase und 14) Mund gewöhnli, 15) Zähne vollständig, 16) Bart röth- lih, 17) Kinn spiß, 18) Gesichtsfarbe gesund, 19) Gesichtsbildung länglich, 20) Statur klein und unterseßt, L Sprache deutsch, 22) Besondere Kenn- zeichen: Spricht schnell und heiser bei hoher Stimme.

Fn einer Untersuchungésache ist die Vernehmung des Tischlergescllen Lifred Erben aus Leipzig, zuleßt in Haldem beschäftigt gewesen, erforderlich. Da der zeitige Aufenthalt desselben unbekannt, so wird der 2c. Erben aufgefordert, und die Behörden ersucht, von seinem Aufenthalt hierher Mittheilung zu machen. Bielefeld, den 20. Juli 1880. König- lie Staatsanwaltschaft.

Subhaftationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

[19086] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Oeffentliche Zustellung.

Franziska Goetz, wohnhaft in Straßburg, zum Armenrecht zugelassen und vertreten durch den Rechtsanwalt Doctor Petri, klagt gegen ihren Ehe- mann Mithael Maschi, früher Sattler zu Straß- burg, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalté- ort, auf Meng u dem Antrage:

Es wolle dem Gerichte gefallen, die Ehe- scheidung zwishen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auseinanderseßzung ihrer Ver- mögensverhältnisse vor einen Notar zu ver- UEL und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen,

WWBochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wothen-UVeber sici

der Neicwzs-WVBan® vom 23, Juli 1880.

Activa. Metallbestand (der Bestand an L A coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet). . 580,967,009 estand an Reichskassenscheinen . 41,975,003 v an Noten anderer Bankez 22,598,009 an Webseln . ». « -- 863,118,000 an Lombardforderungen . 87,999,000 m Cel 5,509,000 an sonstigen Activen . 23,900,000 Passiva. Das Grundkapital 120,000,000 I Dee BEICLVCoNda, « «. 10,029,000 Der Betrag der umlaufenden 743,227,009 190,920,000

M a ) Die sonstigen täglich fälligen Ver- a 662.000

[19109]

bindlichkeiten . . . 12) Die sonstigen Passiva . . Berlin, den 26. Juli 1880. Ieihsbauk-Direltorium. Boese. Rotth. Gallenkamp. Koch.

Danziger Privat-Actien-Bank. [19125]

Status am 23. Juli 1880,

Activa.

Metallbestand . é 667,671 NReichskassenscheine . Noten anderer Banken . 167,600 Wechselbestand . 6,852,013 Lombardforderungen 536,000 Effeften-Bestand . 446 046 Sonstige Activa 655,850

M 3,000,000

A E QOOOO e I, v 1561000 Sonstige täglich fällige Verbindlich- E 5 000482 Verzinsliche Depositen-Kapitalien 2,879,220 SoNe Pa . » « » - 407,368 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen, im Inlande fälligen A 7,367

Neberficht der enn ial - Aktien -Bauk "es [19123] Groß erzogt ums Posen am 23. Juli 1880. Activa: Metallbestand 6 758,300, Reichs- kTafsenscheine # 370. Noten anderer Banken #4 145,300. Wechsel # 5,381,320. Lombardforde- rungen # 1,169,650. Sonstige Aktiva A 279,560, Passiva: Grundkapital 6 3,000,000. Reserve- onds 4 750,000. Umlaufende 9oten M 2,097,400, onstige tägli fällige Verbindlichkeiten & 60,470. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- Teiten 4 1,571,290, Sonstige Passiva #4 86,459, Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

Passiva. :

1. Steckbriefe und Untezsuchungs-Sachen. 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen n, derg]. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Subraissionen eto, 4. Verloosung, Amortisatien, Zinszahlung Æ u, 6. w, von öffentliches Papieren,

und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung auf deu 22. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor das Kaiserliche Landgericht zu Straßburg, I, Civilfammer, unter der Aufforderung. einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Gamen, den 16. Juli 1880. er Landgerichts-Sekretär ; Rittmaun.

[19089] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Abraham Kahn zu Wingers- heim klagt gegen den Joseph Leininger, geboren im Jahre 1839 zu Ttal bei Maursmünster, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, sowie ohne bekanntes Gewerbe, aus einem Schuldschein über 156 Francs vom 25, Mai 1873, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 124,80 M. nebst 5%, Zinsen seit dem 25. Mai 1873, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtëstreites vor das Kaiserliche Amts- geriht zu Zabern im Elsaß auf den 16. September 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemact.

Wichterich,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(19094) Oeffentliche Zustellung.

Der Schneider Ernst Braudes zu Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Ascher daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Jda Brandes, gebo- rene Stockmar, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:

die unter den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, dte Beklagte für den

entsprossenen Kinder dem Kläger zuzusprechen.

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsftreits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu Hannover

auf Montag, den 1. November 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwedlke der durch Gerichtsbes{luß vom 3, d. Mts. gestatteten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 12. Juli 1880.

e. 441,680, Die Direktion,

Schink, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[18992] Wothen-Uebersi #;: der Städtischen Bank zu Breslan. am 23. Juli 1880,

Activa. Metallbestand: 1,038,620 # 07 .s. Bestand an Reichskassenscheinen: 6965 # Bestand an Noten anderer Banken : 521,700 A Wesel) 4,281,403 G 52 . Lombard: 3,364,600 Effekten: 188,603 A 70 § Sonstige Aktiva 1 32,279 M. 50 S.

FPasalîva. Grunbfapital: 3,000,000 & Re serve-Fonds: 600,000 A Banknoten im Umlauf! 2,158,000 # Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen- Kapitalien 3,437,950 46 An Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten: G Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter bc- a im Inlande zahlbaren Wecbseln! 148,403 4

[19128] Ueverfiicit

der Magdeburger Privatbauk.

Activa. Dietallbesiand Reichs-Kafsenscheine Noten anderer Banken E. Lombard-Forderungen . Ct 5 Sonstige Activa

Grundkapital. . 3,090,000 P C 690,000 Spezial-Reservefonds. . . 5,942 Gauen e 1,753,500 Sonstige täglich fällige Verbind- Ee 53,599

lichkeit Sl T 827,360 Son E L L 290,603 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Un Magdeburg, den 23. Juli 1880.

119124] Cölnische Privat-Bank.

Uebersicht vom 23, Juli 1580. Aetiva.

Ala elauy eins{chl. Einlösungs- M Bestand an Reichskafsenscheinen .

Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Sen e Bestand an Lombardforderungen Dea n Ge Bestand an sonstigen Aktiven

FPassiva.

740,048 20,375 109.400 4,597,860 1,089,850 46,074 R 39,432 Passiva,

1,227,479

9,000 142,000 7,525,600 425,700

447,700 A 3,000,000

M 962,700

Grundkapital . P S 750,000 p, der umlaufenden Noten . 2,277,160 Sonstige täglich fällige Verbindlich-

E 399,600 An eine Kündigungsfrift gebundene

NSELOMNDD I e ey S/890000 E a i e 15,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln # 340,600. —.,

Cóôln, den 24. Juli 1880, Die Direktion.

\{uldigen Theil zu erklären und die der Ehe (

Deffentlicher Anzeiger.

5, Inânustrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel. 6, Verschiedens Bekanntmachungen, 7, Literariscbe Anzeigen,

8, Theater-Anzeigen, | In der Börsecn- beilage,

Stand der Frankfurter Zai®

9, Familien-Nachrichten.

(19129) Cafsa-Bestand

Vial. #ck 4107300. Reichs - Kafsen- 280,800

fit E A 309,300.

ama 23, Juli 1880. Activa.

Noter anderer Banca...

R Me estand i f E Borschüße gegen Unterpfänder Gigéne (gegen . i L Effecten des Reserve-Fonds . . , S Activa inkl. Gutbaben bei Dee Maa Darlehen an den Staat {Art. 76 der

Statuten) . E Pasaiva.

Eingezahltes Actien-Capital Mee Vee On Bankscheine im Long. N Täglich fällige Verbindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten U Soden Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine)

Die Direction der

(gez.) O. Ziegler.

| Aktiva, Vetta Bestand an Reichskafsenscheinen , 5 « Noten anderer Banken , Sonstige Dau e tände ¿ Bestand an Weÿseln . S ë « Lombardforderungen , i O : sonstigen Aktiven ¿

asfiva, Das Grundkapital id M S Der Meservesond

Die O täglich fälligen Ver- bindlichkeiten ere) Die an eine K N gunas ift ge- Di eta : Passir iVlellen Die [onftigtilt Pala Weiter ÿ #& 399,489, 20.

in Chemuigt am 23. Juli 1880. A etwa.

[19130]

1) Caffa

Metallbestand 4 225,512. 38.

Bestand an Reichskafsen-

een S estand an Noten an- derer Banken 101,800. —.

SNE ade 3) Lombardfordernugen . . , E at oe 5) Sonstige Aktiven . . ., Passîva. 6) Grundkapital... e 7) Reservefonds . . . 2 8) Betrag der umlaufenden 9) Sonstige ü lich fällige Ber, onstige ällige Ber- bindli it E C 10) An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkei-

L, 1 Sonstige Passiven . . . ,

18,605. —-

1

1,674,600 1,714,300 . & 17,142,900 3,606,200 8,799,000 5,020,300

2,663,000 95/200

145,200 Die noch nicht fälligen, zum Jncafso gegebenen in- urn Wechse bie Ani & 1,387,728. 01,

rankfurter Bauk. H. Andreae.

Leipziger Kassenverein. E vom 23, Juli 1886, M 1,149,875.

21,055. 816,900, 200,374,

3,643,629, 391,233,

472,642, 792,084.

é 3,000,000,

149,506.

Der Betrag der umlaufenden Noten ï 2,772 500. ¿2124100

496,635. 105,051,

egebene im Inlande zahlbare Wechsel Die Direktion des Leipziger Kassenvereinus.

Status der Chemnizer Stadtbauk

eé. 345,917. 38. v DIOCGLO ID 167,387. 50, 127,500. —. 252,373, 45.

510,000, —, 127,500. —.

508,100. —, 104/326. 72,

rbagi A f ied Gu 74, eller vegebene und zum Incafso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 4 1,065,460. —.

(19131) Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. Juli i880.

Inserate nehmen az: die Annoncen-Expeditiontn des „Fuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haascuftein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Shlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoueen-Bureaus.

85

[19108] Uebersicht

der

Fiannoverschen

vom 23. Juli 1880. Activa. Metallbdestand I Reichskassenscheine „.... y Noten anderer Banksr E [ombardforierangen Effekten Z Sonstigs Âctiva . S Passiva. Baservefond . ,. , Umlaufende Noten Sonstige täglicb fälligs Vserbind- Ge An Kündigungsfrisi gebunäens Var- bindlichkeiten A Sonatige Passiva Event, Verbindlichkeiten aus weiter bsageBeneon, im Inlands zahlbaren

Weachseln C Die Direction.

[19121] Wochen-UebersiZi

der Württembergischen Notenbauk vom 23. Juli 1880.

L

S

Ranis

«k 2,054.173. 49,675. 955,900, 11,627,427. 978,339, 685,426, 7,880,775,

Un e G 12.000000. E S 903,195.

« - 9/047,100;

3,012,219,

1,818,648. 750,149,

M 838046.

Activa. |

Mae Bestand an Reichskafsenscheinen . anNoten anderer Banken an Wei an Lombard-Forderungen an Cet

an sonstigen Aktiven

Fassaliva.

Das Quundia l M Der Reservefond . S Der Betrag der umlaufenden | Die sonti : täglich fälligen Ver-

e sonstigen täg älligen Ver-

bindlichkeiten O s C L s Die an eine Tau sfrift ge-

bundenen Verbindlichkeiten . . , Die sonstigen Passiven .

85,900

Ebr Cmer Bani. Uebersicht vom 23, Juli 1880,

[19126] Activa: Detaubeand - & Meta ena 980. Noten anderer Banken . . , 94,100,

|

10,159,825 91 89,415 552,600 |— 18,535,617 61 661/300 485,143 90 531,606 64

9,000,000 383,726 31 20,734,300 273,578 87 428/008 88

55 | Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wecbseln & 1,083,929. 50.

1,809,822. 82 4

Gesammt-Kassenbestand. . & 1,904,902. 82 Giro-Conto b. d. Reichsban? , 155 566. 65 O. e 28080801, 94 Lombardforderungen . , 4,461,769. 76 Effekten . Í R 343,128. 48 Deo 79,069, 26 Immobilien & Mobilien . , 300,000.

/ Passiva s: Grundkapital . . 16,607,000. - DICICTVETONDE Cte S 773,753, Ie 4084100 Sons täglich fällige Ver-

Pee 220,382, An Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten . „, 13,226,944,

Gt a A 3 226,919. Verbindlichkeiten aus weiter eni nah dem 23, Juli fälligen Wechseln O

Der Director :

Ad. Renken.

471,193

VDreter, Proc.

e 2,879,200, —. S R R E in int ai E E Commerz-Bankin Lübeck.

Status am 23. Juli 1880. [19122]

Aetlva. Metallbestand . E «6. 525,980. Reichskassenscheine . .. . y 2,760.

Noten anderer Banken , 86,300

Aetiva. .| Cass6:

1) Metallbestand 2) Reichskassenscheine .... 3) Noten anderer Banken .,

Gesammter Kassenbestand 4 Bestand an V echseln

} Lombardforderungen

| Vigens Effecten

| Tramobilien

Pasasaliva.

] Actiencapital

| Beservefonds

| Immobilien - Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten . | Mark-Noten in Umlauf .,.. .] Nicht präsentirte Noten in alter Währun

VL| Täglich fällige Guthaben ... VIL/ Diverss Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inlande zahlbaren

e. 915,930. 60.

5,488,524/90 38,145

1 567,700|— 7,094,369 17,645,726

d

948.710 433,159

2,448,739

33,197,166

15,672,300

1,573,840

101,819

15,203,000

102,081 50,198 493,926

d Sonstige Kassenbeständs

ses . 4,626,460 40 | Grundkapital .

90 68

as Banknoten im Umlauf

72 | Hchkeiten

38 | Sonstige Passiva ,

90 Weiter

33,197,166 zum Incass80 Wechseln

11,165 3,710,099, 418,219.

Wechselbestand Lombardforderungen .

D 6 Effekten des Reservefonds Täglich fälligs Guthaben . Sonstigs Activa

E Sao

Pasalva. i Reservefonds :

1 ae 674,700. Sonstige täglich fällige Vorbind-

An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten . 5 2,985,119.

48,203,

begebens im Inlande

zablbars Wechsel... M 49,485,

L lz»

1,162,755, 78 48,000. E, 947,217. 78 652,434, 76

«é 2,400,009. -— 48,737. 50

1,269,137. !

43 Redacteur : J. V.: Siemenroth. 98 | Berlin: I h 73 Ln Expedition (Kesse l.)

72

ruck: W. Elsner. Drei Beilagen (einshließlich Börsen-Beilage). (8104)

M 178.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staals-Anzeiger.

Berlin, Moutag, den 20 Juli

1580.

L ——————— D

ee: —ck-

Arc

Se

Fesferate für den Deutschen Feichs| u. Königl.

Dreuß. StaatL-Anzeiger und bas Central-Hanutels-

register nimmt ar: die Königlicze Expedition des Dentschen Reihs-Änzeigers und Königlih

Preußischen Staats-Anzeigers: Bexrtin, S. W, Wilke!m-Straße Nr, 32.

. Steckbriefs und Untersuckungz-Sacken.

. Subhastationer, Anfgebote, Veriaáungen u, dergl.

. Verkäufe, Verpachtungen, Submizsienen ete.

. Ferloesung, Armortigatick, Zinezaziung u. s. 7. von Ofentlichen Papieren.

Stecbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Gegen die unten beschriebene Shub- stepyerfcau Marie Neuhof, geb. Katschinowski, ist in den Akten U, R, 11, No, 548 de 1880 die Untersuhung?haft wegen wissentlichen Meineides verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und an die Königlibe Stadtvoigtei-Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 22. Juli 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land- gerichte 1. Göu. Beschreibung: Alter : 20 Jahre, geboren am 5. Juli 1860, Geburtsort: Grodnow in Rußland, Größe : 155 Centimeter, Statur : \{wäch- lich, Haare: dunkelblond, Augenbrauen : dunkelblond, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: voll- ständig, Kinn: pit, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe : blaß, Sprache: deutsch und russisch.

Ste&äbries. Gegen den unten beschriebenen Ar- beiter Oscar Hugo Cardinal von Widderu, geb. den 1. Februar 1854 zu Samter, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ift in den Ak- ten R. 1, 13882 de 80 die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucbt, denselben zu verhaften und in das Königliche Stadtvoigteis Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 22. Juli 1880. Königliches Amtsgericht I., Abthl. 85. Holzapfel. Beschreibung: Alter: 26 Jahre, Größe: 167 ecm, Statur: mittel, Haare: blond, Stirn: hoh, breit, Bart: blonden Schnurbarkt, Auzenbrauen: blond, Augen: blau, Nase: did, Mund: dite Lippen, Zähne: defekt, Kinn: breit, Gesicht: oval , Gesichtsfarbe: blaß, Sprache : deutsch. Kleidung: grauer Rock, dunkle Hosen, kleiner runder Hut. Besondere Kennzeichen: Im Nacken links ein erbsengroßer Leberfleck, am Halse links ein 4 Groschenstück großes Maal.

Stectoriefs - Erledigung. Der hinter den Schreiber Paul Max Georg Bellof} wegen \chmwerer Urkundenfälschung und Betruges unter Dem 9 Unt d. 9 n Den Uten R N, 028 de 1880, etlassene Stecktbrief wird hierdurch zurü- genommen. Berlin, den 21. Juli 1880. König- liches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter.

Steckbvrkef. Gegen den unten beschriebenen Maler Augut Biester aus Volkersheim, welcher flüchtig ist, ist die Untersuhuüngs8haft wegen Urkundenfäl- \chung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver- haften und in das hiesige Amtsgerichts-Gefängniß abzuliefern. Bokenem, den 22, Juli 1880, König- lies Amtsgericht. Il, (gez.) Rasch. Beschrei- bung: Alter: 19 Jahre, Statur: \chlank, Haare: blond, Gesiht: länglich, Gesichtsfarbe: gesund. Kleidung: graucr Rod, grau karrirte Hose und Weste von Drillicb, weißer Strohhut.

Der gegen den Scheerenschleifer Georg Hart- leib aus Geismar erlassene Haftbefehl wird zurücck-

ezogen. Eschwege, den 19, Juli 1880, König- iches Amtsgericht. Abth. II.

Steckbrief. Gegen den Schuhmacher Christeph Schulz aus Cassel, welcher flüchtig ist, ist die Un- tersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denfelben zu verhaften und in das Landgerichisgefängniß zu Cassel abzuliefern. Cassel, den 19. Juli 1860, Königliche Staatsanwaltschaft. Wilhelmi.

Ladung. Der Tagelöhnersohn Lorenz Ste- faústi, am 2. August 1855 zu Swierkowko geboren, katholis, leßter Aufenthalt Trzuskotowo, Kreis Posen, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sih dem Eintritte in den Dienst des stehen- den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er- laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er- reichtem militärpflihtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Strafgeseßbuhs8. Der- selbe wird auf deu 20. September 1880, Bor- mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königl. Landgerichts Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unents{uldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Posen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus- gestellten Erklärung verurtheilt werden. Poscn, den 18. Mai 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.

Die nachfolgenden Personen: 1) Cyran, Albert Theodor, am 10. April 1851 in Stoki geboren, 2) Leéke, Julins Robert, am 5. April 1851 in Lagowihtz geboren, 3) Lukowiak, Anton, am 10. Mai 1851 in Grosdammer geboren, 4) Großs8zek, Robert, am 12. August 1851 in Strehse geboren, 5) Zange, Johann Ferdinand, am 20. August 1852 in Bent- schen geboren, 6) Brauer, Franz, am 31. März 1852 in Kutschkan geboren, 7) Kalisch, Johann Friedrih Wilhelm, am 8. Dezember 1852 in Deutsch- Boehmisch geboren, 8) Cterzniewski, Jacob, am 24. &Fuli 1852 in Glozewo geboren, 9) Fabtan, Carl August, am 25. August 1852 in Weißen- fand geboren, 10) Weber, Johann Gottlieb, am 20. Suli 1852 in S{rompe geboren, 11) Driebe, Carl Ferdinand, am 25. März 1852 in Rhyn geboren, 12) Buchholz, Hermann Albert, am 24. April 1852 in Grunzig geboren, 13) Fechner, Gustav Albert Hugo, am s. August 1853 zu Meseriß geboren, 14) Hoffmann, Franz Stefan, am 2. März 1853 in Tirscbtiegel geboren, 15) Schewe, Otto Hermann, am 28. Januar 1853 in Polnish-Böhmiscb ge- boren, 16) Szott, Adalbert, am 29. April 1853 in

Ernestinowo geboren, 17) Rozynek, Lorenz, am 26. |.

Sanuar 1853 in. Weidenvorwerk geboren, 18)* Auf- farth, Emil Friedrih Julius, am 13. Januar 1853 in Swiechocin geboren, 19) Fishbach, Johann Ernst, am 11. September 1853 in Bauch- wiß geboren, 20) Franke, Johann Carl, am 15, September 1853 in Janowo geboren, 21) Swhuey, Iohann Gottlieb, am 3. September 1853 in Kurzig geboren, 22) Klatte, Carl August Reinbold, am 3. Oftober 1853 in Politig geboren, 23) Buerger, Hermann Heinrich, am 25. Mai 1853 in Schloß Tirschtiegel geboren, 24) Schulz, Jo- hannes Gustav, am 1. Mai 1854 in Alt-Tirschtiegel geboren, 25) Grzywno, Petrus, am 14. Februar 1854 in Strehse geboren, 26) Kaczmarek, Adalbert, am 21. April 1854 in Zakrzewko geboren, 27) Meyer, Jo- hann Stefan, am 17. September 1854 in Bobelwißz geboren, 28) Fritsch, Karl Ferdinand, am 9. No- vember 1854 in Kurzig geboren, 23) Buchbolz, Fried- rich Reinhold, am 22. April 1854 in Politig geboren, 30) Pawelski, Lorenz, am 10. September 18514 in Schierziz geboren, 831) Piechoßki, Joseph, am 22. Juni 1854 in Alt-Jablonke geboren, 32) Handke, Fried- rich Wilhelm, am 4. Dezember 1855 in Bentschen geboren, 33) Meier, FriedriÞh August Emil, am 11. September 1855 in Bentschen geboren, 34) Ko- \{ißki, Adolph August, am 22. November 1555 in Neu-Tirschtiegel geboren, 35) Loechelt, Johann Gott- fried, am 24. Februar 1855 in Friedenhorst geboren, 36) Gering, Anton, am 6. Februar 1855 in Lomniz geboren, 37) Kostera, Paul, am 14. Sanuar 1855 zu Neudorf geboren, 838) JIanton, Franz, am 4. Oktober 1855 zu Stoki geboren, 39) Neumann, Adalbert Johann, am 16. Januar 1855 in Nastettel getoren, 40) Belger, Theodor Ferdinand, am 3. Mai 1852 in Meseriß geboren, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- sicht, si dem Eintritte in den Dienst des stehen- den Heeres oder der Flotte zu entziehen; ohne Ec- laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er- reihtem militärpflihtigen Alter sih außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.-G.-B. Dieselben werden auf deu 22, Septeziber 1880, Vormit- tags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zur Hauptverhandlung geladen. Bei unents{uldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civilvorsitenden der Kreitersaßzkommission zu Meseritz über die dec Ankiage zu Grunde liegen- den Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Meseriß, den 8. Juni 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.

Ladung. Der Wehrmann, Dragoner Anton Posmann, 31 Jahre alt, aus GSlottiau, letter Aufenthalt Peterswaldz, dessen Aufenthalt unbe- kannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, als Wehrmann ausgewandert zu sein, obne davon der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben Ueber- tretung gegen §. 369 ad 3 des St. G. B. wird auf Anordnung des Königlichen Amtêgerichts hier- selbst auf den 22, Okiober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Heils- berg, Gerichtsfaal Nr. 10, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschunldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Hcils- berg, den 15. Juli 1880. Graw, v. c. Gerichts- {reiber des Königlichen Amtêgerihts, Abtz, I.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen und dergl.

Subhastations-Patent

und

Edictalladung. In Sachen

das Konkursverfahren über das Vermögen des

Branntweinbrenners Friedrich Denekas in Leer

betreffend, : \oll der Vo!, XIIT. Fol, 13“ Grundbuckchs8 Leer regi- strirte Grundbesig, besteheid aus einem Hause an der Wördestraße mit einerßsdahinter an der Leda liegenden, im Lkesten Betriebe bcfindlihen Brannt- weinbrennerei

öffentlich meistbietend verkauft werden.

Termin dazu steht an auf

Freitag, den 1. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtéstelle, Zimmer Nr. 12, zu welchem Kaufliebhaber geladeu werden.

Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeichneten Berkaufsobjekten Eigenthums-, Näher-, lehnrechtliche, fideikommissarise, Pfand- und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechti- gungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche im Verkaufstermin unter Androhung des Nechtsnacht! eils aufgefordert, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht für verloren erklärt werden foll.

Leer, den 17. Juli 1880,

Königliches Amtsgericht. IT. 2W, Koch,

[18998] Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Ports, Pensionär in Blicsecberfingeu und Kons, vertreten dur Rechtsanwalt Prinz da- hiec, klagen gegen den Nikolaus Porte, früher S(neider zu Habkirchzen, nun unbekannt wo, ab- wesend, mit dem Antrage:

[19001]

Kais. Landgericht wolle den unter den Parteien

5, Indnustriolie Ktabliasemanta, Fabriken unä (Grogakandel, 6. Verschiedeue Bekanntzachuugen, Täterazizache Anzeigen,

R s, 2 & : | D ¿ffen {li Ev Nutz Eg L. Fadts zehmen an? bie Annoncen-Fxpediticnen a]

„Auvalibenvanïk“, Kuedo!f Mose, Haaseuftein & Boater, E, L. Daube & Co.;, E. Schïgtte, Büttuer & Wintex, sowie allegübrigen größeren

Anuenten-Vureans., S

7. 8, Theater-Auzeigen, | Ta der Böraen- 9, Familior-Nachrichten. | beilage.

in der öffentlihen Versteigerung durch Notar | Wangen in Saargemünd vom 20. März 1876 | abgeschlossenen Immobiliarverkauf für aufgelöst !

erflären und demgemäß erkennen, daß das Eigenthum der angekauften Grundstücke frei von allen etwa inzwischen auf dieselben gekom- menen Lasten und Hypotheken wieder auf die Kläger übergeht, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerich18 zu Saargemünd unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf eine Woche, auf ‘den 4. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zweke der öffentlichen Züstelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachk. Saargemünd, den 19. Juli 1880. Der Ober-Sekretär, Erren.

[1896 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gutsbesißer Beate Neigeusin, geb. Drescher zu Riedelshof bei Koschmin, vertreten dur den Rechtsanwalt Felscher zu Hirschberg klagt gegen den seinem Aufenthalte nad unbekannten Johann Ernst Wilhelm Neigenfind aus Krummhübel mit der Behauptung, daß sie dem Verklagten vor ungefähr 8 Jahren seinen Antheil an den für ihn und seine Geschwister Carl Heinri und Carl August Neigenfind auf dem Grundstüce Nr. 173 Steinseiffen in Abtheilung IlI. Nr. 2 eingetragenen Vatererbegeldecn von zusammen 872 Thlr. 18 Sgr. mit § per 872 M 60 4 bezahlt, er itr aber über diese Zahlung bisher eine löschungsfähige Quittung nicht ausgestellt habe, und mit dem Antrage den Verklagten zu verurtheilen, der Klägerin als der früheren Eigenthümerin des Grundstücks Nr. 173 Steinseiffen bezüglich seines Antheils von dem für ihn und seine Brüder Carl Hein- rich und Carl August Neigenfind auf genanntem Grundstück Abtheilung 111. Nr. 2 eingetragenen Vatererbtheile per 872 Thlr. 18 Sgr. in Höhe von 872 4. 60 löôschungsfähige Quittung zu ertheilen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-

lung des Nechtsstreits vor die erste Cioillammer

des Königliché# Landgerichts zu- £ keschberg

auf den 13, Oktober i880, Vormiitags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge-

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwedce der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

LWeidlich, i. V.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[18999] Oeffentliche Zustellung.

Die verchelichte Arbeiter Frig, Albertine, geb. Spiering, in Swhlenzig lagt gegen ihren Ehemann, den Arkeiter Eduard Fritz, zuleßt zu Neu-Gasthof bei Moißeifig, jeyt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: das zwisben ihr und ihrem Ehemanne be- stehende Band der Ehe zu trennen, und ladet deu Lerklaaten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 11, Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 8, auf den 7. Oktober 1880, Vormittags 10 Us§r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustelung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht. Cocslin, den 5. Juli 1880. WMahette, Gericbtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[18987] Oeffentliche Zustellung

mit Ladung.

Nachstehender Auszug: . E „Zum Königlichen Landgerichte Zweibrücken, Civil- kammer.

Armensache. Klage schrift für E Balentin Degel, Schmiedegeselle, in Niederwürzbach wohnhajt, Kläger, im Armenrechte, vertreten durch Rechtsantioalt Gierk in Zweibrückcn,

gegen seine Ehefrau Charlotte Filipowiß, dermalen ohne bekannten Wsohn- und Aufenthalttort abwesend, Beklagte, wegen Ehescheidung.

Die Beklagte wird hiermit vor das K. Land- geriht Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur anwalts{hastlihen Vertretung daselbft zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, wel- cher für sie in dem unten bezeichneten, zur mÜünd- lichen Verhandlurg der Sache ankeraumten Termine zu ersheinen hat, um antragen zu hören:

Es gefalle dem Königl. Landgerichte, Civilkam- mer, die Ehescheidung zwischen dem Kläger und der Beklagten auszusprechen, behufs Ausein- anderseßuyg der zwisden denselben bestehenden geseßlihen Gütergemeinschaft das Erforderliche zu verfügen, die Beklagte auch zu verurtheilen, eine entsprechende Alimentation für ihr mit dem Kläger erzeugtes, noch mindcrjähriges und bei dem Lehtereæ domiziliztes Kind zu bezahlen, und ibr die Prozeßkosten zu Last zu legen“,

wird mit dem Beifügen, daß durch den Vor- fißenden der Civilkammer am 21. l. M. zur münd- lichen Verhandlung der Sache Termin auf den neunten Dezember 1880, Vorunttags ueun Uhr, anberaumt ift, der obgenannten Bellagten Ehe- frau Degel, deren Aufenthalt unbekannt ift, hier- mit öoffentlich zugestellt. Zweibrücken, den 22. Juli 1880. K. Landgerichts\chreiberei. Merkel, K. Obergerichtsschreiber.

[19070] Oeffentliche Zustellung.

Der Theaterunternehmer Hermann Meyer zu Danzig, vertreten durch den Jusiiz Rath Lindner daselbst, klagt gegen die Schauspielerin Adolfine Mueller, früber in Berlin, jeßt dem Aufenthalte nah unbekannt, aus dem Vertrage vom 18. Mat 1879 mit dem Antrage auf Zahlung einer Kon- ventionalstrafe von 1500 4. nebst 5% Zinsen seit dem 1. August 1879 und ladet in Gemäßheit des Beschlusses der Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts aus dem Verhandlungstermin vom 14, Juli 1880 die Beklagte zur mündlichen Verhands- lung des Nechtsftreits vor die 11, Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den neuen Termin den 17, November 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. :

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auézug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 11. Mai 1880.

Wolff, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts. [18989]

Verkaufsanzeige uud Aufgebot.

Auf Antrag des Gerichtsvollziehers Hartwig in Northeim als Bevollmächtigten der Erben weiland Kammmachers Bernhard Heinrich Burghard und dessen Ehefrau Friedrike, geb. Neuhaus, in Nort- heim, nämlich: E :

1) des Kaufmanns Carl Friedrich Hermann Burg-

hard in Hamburg,

2) der Ehefrau des Poflsekretärs Barthe, geb.

Barghard daselbft, : i

3) der Frau Sophie Bartels in Hildesheim,

4) der Frau Lisette Vollmer in Hannover,

5) der unverehelihten Marie Höpfner daselbst, sollen dercn iu und vor Northeim belegene Immo- bilien, nämli das an der Breiten Straße unter Nr. 19 zwischen Barbier Rolmeyer und der Schul- gasse belegene Wohnhaus mit Seitengebäude und Scheune, fowie ein Ackergrundflück, 32,3 Ar groß, vor dem Streitföhr, Nr. 1185 der Verkcppelungs- karte,

in dem auf

Sonnabend, den 20. Noveraber 1880, Morgeus 109 Uhr, an gewöhnliher Gerichtsftelle hierselbst angeseßten Termine, in welchem Kauflustige sh einfinden wollen, ôffentlich meistbietend verkauft werden.

Zugleich werden auf für zulässig erkannten Antrag des oben genannten Bevoklmächtigten der gedachten Erben alle, welche an den zu verkaufenden Immo- bilien Eigenthums-, Näher-, lehnretliche, fideikom- missarische, Pfand- und andere dingliche Rechte, ins- besondere auch Servituten und Realbere{tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Recbte spätestens in dem oben bezeihneten Ver- faufstermine anzumelden unter dem Rehtsnachtheile, daß dieselken für den sih niht ‘Meldenden im Ver- hältnisse zum neuen Erwerber verloren gehen.

Northeim, den 14. Juli 1880.

Königlicbes Amtsgericht. Ik. Traumann.

[19003] Anfgebot.

Die dem Fab:ikarbeiter Johann Rümke zu Schinkel gehörigen, in Schinkel belegenea Jm- mobilien, als: :

1) ein Hausgarten „Jm Wiederes{"“ von 6 Ar

98 Qu.-M., Kartenblatt 7, Parzelle Nr. 276/13 des Flurbuchs, L 2) Hofraum daselbst von 2 Ar 83 Qu.-M7— Kartenblatt 7, Parzelle 277/13 des Flurbuch8, 3) die auf diesen Grundstücken stehenden Gebäu- lihkeiten, bestehend aus dem Wohnhause Nr. 88a. M dem Nebengebäude 88b.,

ollen in dem au

, Donnerstag, den 30. September 1880, Mittags 12 Uhr,

im Justizgebäude hier, parterre, Zimmer Nr. 6,

angeseßten Termine öffertlih meistbietend verkauft

werden. 7 “Alle, welche Eigenthums-, Näher-, lehnrecht-

liche, fideikommifsarische, Pfand- und andcre dingliche Relte insbesondere auch Servituten und Realberech- tigungen an den Verkaufsobjekten zu haben ver- meinen, werden zur Anmeldung solcher Rechte zu obigem Termine geladen. lte niht angemeldeten Rechte werden dem Käufer gegenüber als erloschen erkanut werden. Der temnäcstige Ausshlußbescheid wird nur dur Ans(lag an hiesiger Gerichtttafel bekannt gemacht werden. Osnabrück, den 13, Juli 1880. Königliches Armtsgericht. Abtheilung V.

E L E E P E E

T E

E

w E L E E M

Heilmann.