1880 / 178 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedr.

Hentschel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juli 1880. ¡ d Königliches Amtsgericht. ¡i b

¡ l, Js. aufgelöt worden, daß das Geschäft mit Ak- Bekanntmachung. | tiven und Pafsiven auf den genannten Garl Knaben

Breslau.

In unser Firmenregister if bei Nr. 2825 das ü

Erlöschen der Firma Bielschowsky & Königs- | für seine alleinige Rechnung unter der Firma „C. Knaben“ fortführt, demgemäß wurde die unter Nr. 739 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma ! „C. Knaben & Cie.“ geroswt und die Firma „C, Knaben“ unter Nr. 21

getragen.

berger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekfanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5508 die Firma: ; Julius Neustadt ¡ hier und als teren Inhaber der Kaufmann Julius Neustadt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenrezister ift bei E der Firma A, Larish hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3724 das geraten, daß der

euchtenberg zu Düsseldorf daselbst ein Handels- ges{häft unter der Firma „Gerh, Leuchtenberg“ erritet hat.

Erlöschen der Firma H, Schwarzer hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 29, Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Bühl. Nr. 6077, a. Zu O. 3. 11 des Gesell- shaftsregisters wurde unterm beutigen eingetragen: Die Commanditgesellshaft F. C. Haefelin & Cie, ist durch den Tod des Commanditisten Leo- pold Haefelin am 1. September 1872 aufgelöst worden. b, Unter O. Z. 94 des Firmenregisters:

&. C. Haefelin & Cie., Weinhandlung in Bühl. Inhaber der Firma ist Max Haefelin von Bühl, verheirathet mit Sophie, geb. Beuttenmüller von Baden. Nach dem Ehever- trag wirft jedes der Ehegatten 100 Fl. in die Ge- meinschaft ein, alles übrige Vermögen wird von der Gemeinschaft ausges{chlo\}sen,

Der Inhaber der Firma Marx M ist am | Fol, 156 eingetragen:

8. Mai d. Js. gestorben; dessen Wittwe hat das Geschäft unter der seitherigen Firma mit allen Aktiven und TIeR übernommen, und Herrn Georg Giebel dahier als Prokuristen bestellt. Bühl, den 27. Juli 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichts\creiber Boos.

Calbe a./S. Bekanntmachu

ug. In unser Gesellschaftsregister f zufolge Ver- | 157 eingetragen :

fügung vom 27. Juli 1880 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden : 1) Laufende Nr.:

90. 2) Firma der Gesellschaft: 9 . Moureau & Co, 3) Siß der Gesellschaft :

Staßfurt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolph Götting zu Meagde-

urg, 2) der Kaufmann Julius Moureau zu Staß-

furt, 3) der Rentier Herrmann Seffer zu Magdeburg. f fu Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1880 be- gonnen. Jeder der Gesells{bafter ist berechtigt, n Firma zu zeihnen und selbstständig zu ver- reten. Calbe a./S., den 27. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Fi

ge

Cosel. Bekanutmachung, fu In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter V Nr. 6 die Handelsgesellschaft in Firma: Moriß Loewe vermerkt steht, ist heute zufolge Verfügung vom 17. | F d. Mts, in Colonne 4 eingetragen worden: Die Gesellschaft ift durch den Tod des Ge- sellschafters Moriß Loewe aufgelöst. ie Firma wird vom Kaufmann Siegmund | R Loewe fortgeführt und ist nach Nr. 123 des Firmenregisters übertragen.

gleichen Verfügung eingetragen worben: A. unter Nr. 55, woselbst die Handelsfirma : Siegmund Loewe vermerkt steht, in Colonne 6; „Die Firma ist erloschen.“ B. als neue Firma: Col, 1. Laufende Nr.: 123 (früher Nr. 6 des Gesellshafts- | registers). Col, 2, Bezeichnung des Firma-Inhabers : Kaufmann Siegmund Loewe. Col, 3. Ort der Niederlaffung : Cosel. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Mori Loewe. Cosel, den 20. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Jastrow.

Auf Fol. 538 des hiefigen Handelsregisters ift

r, Robißsch in Dessau“ und als deren alleiniger | vertrag bereits veröffentlicht ift.

nhaber der Brauereibesißzer Friedrich Robißsc{ in Deffau eingetragen. Dessau, den 28. Zuli 1880, Herzoglih Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsri{hter. M eyer.

Diieseldorf. das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Nad: | hie dels- (Firmen-) Register unter Nr. 2134 e gogen daß der zu Düfseldorf wohnende Kaufmann | cin unter der Firma „W, Helkenberg“ errichtet at. Düsseldorf, dea 26, Juli 1880 M Königliches Amtsgericht.

Düisesecldorf,

u

Auf Anmeldung wurde heute in

Düaseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 2136 eingetragen, daß der Bierbrauereibesizer Johann Wilden zu Düfsel- dorf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: r. 5373 das Er- | „J

DURLEIRELN Auf Anmeldung wurde heute in as et Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 2137 ein-

Duderstadt. Bekanutmachung. 158 eingetragen;

PDuderstadt. Bekanutmachung.

Duderstadt.

Franksurt a./O. i des Königlichen Amtsgerichts l Frankfurt a./O, s

Firmeninhaber Kaufmann Herrmann Röhr zu Frank- 20. Juli 1880 an demselben Tage.

Frankfurt a/O. Handelsre ister des Königlichen Amtsgerichts zu ¿Frankfurt a/O.

Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frank-

eingetragen worden.

r Inhabe1in ist die Ehefrau des Carl Rahm, Eugenie, In unser Firmenregister ist heut zufolge der on deren Ehevertrag früher E R wurde.

Ehevertrag bereits veröffentlicht ist.

haber ift Heinrich Merck, der mit s\ciner Ehefrau A e0, geb. Arens in gesetzlicher Gütergäneine è haft lebt.

fidor Deutsch dahier mit Franziska b. Oppen- eimer, wovach jeder Ebetheil e ter gemeinschaft einwirft, während alles übrige Ver- mögen davon ausgeschlossen bleibt.

„M, Dietsh“ hier.

„Leopold Biug“ hier. Unter O.-Z. wg ee N ag andlung hier. nker 95 Dessaau. Handelsrichterliche Bekanntmachun . j „C. Schopfer“ hier. O

t Unter O.-Z. 509 die Firma „Ludwi , fr die Firma „Brauerei zum Feldschlößchen, | maun“, Inhaber ift Submi Hellmann, de n Ble

hier, Jnhaber ist Kaufmann Julius Ullmann, dessen Ghevertrag bereits veröffentlicht ift. i

Unter D.-Z. 511 die Firma „Rudolf Zimmer- mann“, Inhaber ist Rudolf SRLeag, bereits veröffentlicht ift. ! Unter O.-Z. 51

Auf Anmeldung wurde heute in | spiel“, Inhader ift Carl Walterspiel, Ziegelfabrikant nge- ! Ghetheil 300 Guld

helm Helkenberg daselbst ein Handelsgeschäft | ausges{lof}sen bleibt. Unter D.-Z. 512 die Firma „J- As8mus“, Jn-

b ¡ Unter D.-Z. 209 das Erlöschen d / «Qu, fn i nter O.-Z, e Firma „Fr latt“ hier, das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han- Inhaber ist Kaufmann Frit Blat Hal dea

delsregister eingetragen, daß die zwischen den Kauf- leuten Carl Knaben und Adolf Meier

aselbft seither unter der Firma „C. Knaben & Cie.“ ejlandene offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Juli

bergegangen is und daß dieser dasselbe nunmehr

9 des Firmenregisters ein-

Düsseldorf, den 26. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

ohann Wilden“ errichtet hat. Düsseldorf, den 27. Juli 1880. - Königliches Amtsgericht.

dem unterzeichneten Gerichte geführte Bierbrauereibesißver Gerhard

Düsseldorf, den 27. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ift heute auf Fol.

Firma: Z. Böhme. Inhaber: Fruchthändler Josef Böhme zu Obernfeld. Ort der Niederlassung : Obernfeld. Duderstadt, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I, Wasser fall.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf

irma: J. eit

R Fruchthändler Ignaz Kopp zu Obern- eld.

Ort der Niederla\sung: Obernfeld, Duderstadt, den 28. Juli 1880. Königlicbes Amtsgericht. I, Wasserfall. i Bekauutmachuug. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol.

irma: L. Kopp. M Fruchthändler Ludwig Kopp zu Obern- e

Ort der Niederlassung: Obernfeld. Duderstadt, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I, Wasserfall.

Handelsregister Die unter Nr. 774 unsere

tragéne Firma : Herrmaun Röhr,

irmenregisters ein-

rt a./O. ist gelös{t zufolge Verfügung vom

In unser Firmenregister ist uuter Nr. 988 als rmeninhaber der Kaufmann Oscar Pinnow zu

rt a./D,, als Firma: Oscar Pinnow zufolge erfügung vom 29. Juli 1880 an demselben Tage

reiburg i. B. Bekanntmachung. Nr. 18962. Es wurden eingetragen : I. In das Firmenregister: Unter O.-Z. 131 das Erlöschen der Firma „Cark ahm“ hier. Unter O.-3. 504 die Firma „E, Rahm“ hier,

Als Prokurist i Carl Rahm bestellt. Unter O.-Z. 506 „Anton Burkardt“, dessen Unter D.:Z. 508 die Firma „H. Merckck“. Jn-

Unter O.-Z. 449 der Ehevertrag de3 Kaufmanns 50 in die Güter-

Unter O.-Z. 443 das Erlöshen der Firma das Erlöschen der Firma 160 das Erlöschen der

Unter O.-Z. 301 Firma

Firma

Unter O.-Z. 510 die Firma „JUlius Ullmann“

Zimmermann, dessen 3 die Firma „Carl Walter- r, nach dessen Ehevertrag mit Bertha Kolb jeder

) ulden in die Gütergemeinschaft wirft, während alles übrige Vermögen davon

er ist Ingenieur J. Äsmus, ledig hier. Firma

zu Düsseldorf . 100 Æ in die Gütergemeinscha!t einwirft, während

Ebevertrag mit Louise Wenzler jeder Ehetheil

alles übrige Vermögen davon ausges{lossen bleibt.

Unter D.-Z. 507 die Firma „Görlaher & Renz“, Inhaber ist Kaufmann Gustav Renz hier.

Unter O.-Z. 505 die Firma „Ang. Mayer & Sohn“ hier, Inhaber ist Otto Mayer, nah dessen Ehevertrag mit Franziska Hugelmann jeder Ehetheil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen davon ausgesch{lossen bleibt.

IIL. In das Gesellschaftsregister:

Unter D.-Z. 158 das Erlöschen der Firma „Auß. Mayer & Sohn“ hier mit dem 1. pril d. F.

Unter O.-Z. 168 der Ehevertrag des Salomon Kahn hier, Theilhaber der Firma „Gebrüder Kahn“ mit Sophia Weil von Gatlingen, wornach jeder Ehetheil 50 A in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen davon ausge- \{lofsen ift.

Unter O.-Z. 86 das Erlöscben der Firma „Gör- lacher & Reuz hier mit Wirkung vom 20. Fe- A I 3. 77 d

nter O. - Z. as Erlöshen der Firma „Leis & Cie.“ hier mit dem 15. April d. A

Unter O.-Z. 206 die Firma „Birmelin & Schäfer“ hier, Inhaber sind Karl Birmelin, ledig und Gustav Adolf Schäfer hier, nach dessen Ghe- vertrag mit Sophia, geb. Lasch, jeder Ghetheil 50 A in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles Übrige Vermögen davon ausges{lo}jen bleibt.

Jeder ist berechtigt für die am 1. Juni d. J. be- gonnene Gesellschaft zu zeichnen.

Unter O.-Z. 163 die Auflösung der Gesellschafts- firma „Gebr, Hirtler“ hier vom 19. v. Mts.

Unter O.-Z. 195 das Erlöschen der Firma „Hellmann & Ullmann“ vom 1. d. Mts.

Freiburg i. B., den 15. Juli 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rei ch.

Gladenbaeh. Die in unferm Gesellschafts- register unter Nr. 3 eingetragene Firma Adolf Theis und Compaguie ist zufolge Verfügung vom heutigen auf Antrag sämmtlicher Gesellschafter ge- 16\{cht worden. Gladenbach, den 29, Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Gelhard.

ML-Gladbaech. Sn das Handels- (Gesellschafts- Register des hiesigen Königlichen A 0 die zu Gladbah unter der Firma; Zahnen & Henskes errichtete Handelsgesells{aft unterm heu- tigen Tage sub Nr. 1033 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Heinrich Zahnen und Theodor Henskes, Beide in M..Glad- bach wohnend. Die Gesellshaft hat am 24. Fuli . J. begonnen. M.-Gladbach, den 24. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung T.

Gleiwitz. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 82 die Gesellschafts-Firma Kuschniyki & Comp. heut gelös{cht worden, Gleiwitz, den 27. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. VI.

Hamburg, Eintra ungen in das Handelsregistzr, 1880. Zuli 24, Eccleston A. E. Phivps. Diese Firma hat an &erdinand Eduard Schlüter Prokura ertbeilt. Habermeyer & Lottes. Carl FriedriÞ August Lottes ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft E und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Otto Habermeyer unter der Firma O, Habermeyer fortgeseßt. Louis Fontheim, Diese Firma, deren Inhaber Louis Fontheim war, ist erloschen. Meißner & Sohn. Seit dem am 16. Januar 1880 erfolgten Ableben des Adolph Hermann Meißner ist das Geschäft von dem früheren Theilhaber Christian Hermann Oscar Meißner unter unveränderter Firma fortgeführt worden, und wird auch ferner von demselben unter dieser Firma fortgeführt. Juli 26. Ernst & Behrens, Johann Heinrih Adolf Ernst ift aus dem unter dieser Firma geführten Ge- chäft auêgetreten und wird dasselbe von dem bisg- herigen Theilhaber Joseph Behrens unter unver- J De s PAAE « D, . Ernst. nhaber: Johann inri g t 4 D AnE nton von Tucholka & Co. Inhaber: Anton Donat Stanislaus von Tucholka und Alexander Matthias Engel in Danzig. Franz Sp, Herford & Goldberger. Die Socie- tät unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Spanjer-Herford und ermann Goldberger waren, ift aufgelö\t und die Firma erloschen. Franz Spanjer - Herford. Inhaber: Franz Spanjer-Herford. I. _W. Schnötel, Zen: Christi . nöel. ohann risitan Rudol Schnöel ist in das unter dieser Firma S Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein- schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Wil- belm Schnöckel unter der Firma J. W, Schuöckel & Sohn fort, ÆW. Sudendorf. Diese Firma hat an Carl Her- mann Larsen Prokura ertheilt. H. & E. Lion. Diese Firma hat an Eduard Gottscholk und Joseph Ffklé gemeins{chaftlich Pro- kura ertheilt. Emil Sanders. Diese Firma hat die an Eduard Löwenthal ertheilte Prokura aufgehoben und an Leopold Sanders Prokura ertheilt. Ms E Sue Lina E an Johannes uttus Smil Holle und George Savery gemein- s{aftlich Prokura ertheilt. s N Hamburg. Das Landgericht.

Hannover, . Sm hiesigen Handelsregister if

heute Blatt 2236 zu der Firma : „Rob. Leunis & Chapmann“ eingetragen :

Dem Kaufmann Franz Fettbah hierselbst ift Prokura ertheilt. Hannover, den 29. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Cru sen.

Heidelberg. Nr. 20950, I Zu O. Z. 170 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen :

die Firma „Kärcher & Hebert“ hier ist erloschen.

T1. Unter O. Z. 504 des Firmenregisters wurd,

eingetragen die Firma:

„Wilhelm Kärcher“, mit Sig in Heidelberg Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Wis, helm Kärcher dahier.

Heidelberg, den 23. Juli 1880. Großh. Amtsgericht. Herborn. In das Prokurenregister des hiesigen Gerichts ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 18 eingetragen worden:

Bezeichnung des Prinzipals: Fabrikant Garl |

Bertina von der Wilhelmswalze bei Fleisba,

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist

zu zeichnen kestellt ist: Carl Bertina.

Fleisbach. Verweisung auf das Firmenregister :

unter Nr. 28 des Firmenregisters.

Bezeichnung des Prokuristen: die Ebefrau des :

Carl Bertina, Johannette, geb. Döring. Herborn, den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Wagenbach, Sekr.

Hirszchberg. Sn unfer Gesellschaftsregister ist zufolge heutiger Verfügung vom 28. Juli 1880 bej

Aktiengesellschaft für Flahsgarn - Maschinen-

Folgendes eingetragen worden :

sellschaft durch Herabseßung des Nominal, betrages jeder Aktie von 600 X auf 500 A herabzuseßen. Hirschberg, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld. Insterburg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist beute die Firma; Friedrich Wilhelm Enskat

Firma: A. Enskat

mannsfrau Anna Enskat, geb. von Straelau, von E eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli

Insterburg, den 27. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 55 die die dem Kaufmann Wilhelm Enskat von hier für die Firma A, Ensfkat zu Insterburg ertheilte Pro- kura zufolge Verfügung vom 27. Iuli 1880 an demselben Tage eingetragen.

Justerburg, den 27. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Maadietaurag. Sandelsregistez. In das Gesellschaftsregister ist

AEANAeeE Eisenbahn-Gesellschaft un

bekener Eisenbahn-Gesellschaft in Col. 4 Folgendes eingetragen :

liche Eisenbahn-Direktion eingetreten.“ Magdeburg, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Marienburg. Befanntmahung.

Die unter Nr. 271 im diesseitigen eingetragene Firma J. Warkentin der Wittwe Antoniette Warkentin is durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Warkentin zu Marienburg über- gegangen. dieser nunmehr als Juhaber der Firma Z+ Warkentin unter Nr. 323 des Firmenregisters eingetragen und die Firma Nr. 271 gelöscht.

Marienburg, den 28. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. ITT.

Niarienburg. Belanutmachung.

Zufolge Verfügung von heute ift im diesseitigen Prokurenregister die unter Nr. 13 eingetragene Pro- kura des Kaufmanns Albert Warkentin für die unter der Firma J. Warkentin und Nr. 271 des Firmenregisters eingetragene Handlung der Wittwe Antoniette Warkentin gelö\ch{t.

Marienburg, den 28. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. TIIL,

Minden. Königlihes Amtsgericht I. zu Liinden, In unser Handels-Gesell shaftsregister hat unter Nr. 133 folgende Eintragung stattgefunden : Firma der Gesellschaft: Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft : in Oeynhausen. Siß der Gesellschaft: Oeynhausen. Rebtksverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft is eine Aktiengesellschaft nah dem Vertrage vom 14. Juni 1880. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der zu Oeynhausen belegenen, bisher dem Herrn C. Schmidt gehörigen méchanischen Bau- tishlerei nebst Zubehör, sowie die Betreibung des Holzhandels. Die Dauer des Unternehmens ist auf cine be» stimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt 360,000 Mark in Aktien zu je 500 Mark auf den Inhaber lautend. Eine Erhöhung des Grundkapitals bleibt der Be- \{lußfassung der Generalversammlung vorbehalten. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen bedürfen der Unterschrift zweier Mitglieder des Vor- standes, oder zweier geschäftsführenden Direktoren, oder eines derselben in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes. Der zeitige Vorftand besteht aus den Herren: Kaufmann A. W. Schmidt zu Hannover, Direktor Heinrich Dorguth daselbst, Direktor Harry Ram- sahl daselbst. Geschästsführende Direktoren sind die

Herren Carl Schmidt, Paul Hitigrath und Adolph Storch, sämmtlich zu Oeynhausen.

E L R E T A E E

Ort der Niederlassung: Wilhelmswalze hej H

zu Insterburg und als deren Inhaberin die Kauf- ;

die Firma Carl Bertina ist eingetragen |

der unter Nr. 112 eingetragenen Erdmannsdorfey | Spinnerei und Weberei zu Erdmannsdorf Í

In der Generalversammlung vom 22. Juli / 1880 ift beschlossen, das Grundkapital der Ge:

sub Nr. 87 gelöscht und daselbst sub Nr. 337 die

bei Nr. 130, betreffend die Ma deburg-Hal- 1 bei Nr. 794, betreffend die Hannover-Alten- l

„Der Regierungs- und Baurath Hardt zu B

Magdeburg ist als Mitglied in die Könige

irmenregister |

S ires

t D ELE R E E E R E E Bit I N 2 R E E zu 248

E Li R An E E S E E i E Les

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Aktien- Gesellschaft erfolgen durch das Minden-Lübbecker Kreisblatt. j

Eingetragen auf Verfügung vom 29. Juli 1880 an demselben Tage.

MillIhausen. Im Genossenschaftsregister des hiesigen Kaiserlihen Landgerichts zub Nr. 4 Band Il. (Fortseßung aus Nr. 5 Bd. T.) zur Firma: Consum-Verein „Eintracht“ Eingetragene Genossenschaft : zu Brunstatt ist heute folgender Eintrag bewirkt worden :

In Folge der in der Generalversammlung vom 20. Juni 1880 stattgehabten Neuwahl bilden den |! jeßigen Vorstand: ;

Joseph Wunnenburger - Claden,

Gießer,

Georg Aubry, Gießer,

Stephan Walter, S{lofsser,

Joseph Werfinger, S{losser,

Jacob Noll, Eisendrechsler,

Joh. Bapt. Fromm, Eigen-

thümer, und

Heinrich Kueny, Kolorist,

Alle in Brunstatt wohnhaft. Mülhausen, den 29. Juli 1880. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts,

Heckelmann.

Präsident, Vize-Präsident, Sekretär, Kassirer, Aufseher,

Beisitzer,

Neuwied. Bcfanntmahung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai cr. ist die unter Nr. 154 unseres Gesell- \chaftsregisters eingetragene Firma: Rhein-Wieder Aktiengesellschaft für Verlag und Druterei aufgelöst und sind zu Liquidatoren derselben die

erren :

Steuer-Inspektor Strauß zu Unkel,

Dr. med. Kircharß zu Unkel,

Alexander Oelpenich jun, zu Linz, ernannt.

Neutvied, den 22. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Ohlau. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma :

Scchunhmachexr-Rohstoff-Association zu Ohlau in Colonne 4 heute folgender Vermetk eingetragen worden : ;

An Stelle des Schuhmachermeisters Carl Va- lentin ist der Shuhmahermei|\ter Carl Herr- mann als Kontroleur in den Vorstand einge- treten.

Ohlau, den 28. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Oklau. Bekauntmachung. In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 227 die Firma Adolph Lück in Ohlau gelös{cht worden. Ohlan, den 28. Juli 1889, Königliches Amtsgericht.

Parchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das Handelsregister Fol. 30 Nr. 39 der Firma Ludwig Hoffmann zu Parchim eingetragen : Die Gesell\chaft ist durch den Tod des Gesell- schafters Heinrich Eduard Hermann Hoffmann aufgelöst. | Parchim, den 27. Juli 1880. : Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt : Burmeister, Gerichtsschreiber.

KRudolstadt. Jn das Handelsregister ist laut Beschlusses vom 20. dies. Mts. auf Fol. 124 die Firma E. Windckelmann in Rudolstadt und als deren Inbaker der Musikalienhändler Friedrich Christian Emil Winckelmann daselbst eingetragen worden. È Rudolstadt, den 28. Juli 1880. Fürstl, D A Amtsgericht. oß.

Salzwedel. Befanntmahung. : In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juli cr. a. heute eingetragen : 1) zu Nr. 32, die Firma Georg Schneider Söhne betreffend : Die Firma ist erloschen. 2) zur laufenden Nr. 111: Col. 2 Bezeichnung des Firma-Inhabers : der Kaufmann und Leinenhändler Andreas Carl Wilhelm Louis Schneider zu Salz- wedel, : Col, 3. Ort der Niederlassung : Salzwedel, Col, 4, Bezeichnung der Firma : Louis Schneider. Salzwedel, den 17, Juli 1880. Königliches gens i, B. Elze. Sehtieswig. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 578 des Firmenregisters ein- getragenen Firma: A, Marteus in Husum ift unterm heutigen Datum Folgeades eingetragen: Die Firma ist erloschen. SMEEE, den 24, Juli 1880, Königliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Brück. Veröffentlicht : Mannings, Gerichtsschreiber.

Sehönlngen. Jm Handelsregister für Schönin- gen Fol. 99 ift heute die Firma: „Heinrih Ehlert“ Materialwaarengeschäft) als Inhaber der Kaufmann Heinrich Ehlert in Schöningen und als Ort der Niederlassung Schönin- gen eingetragen. Schöningen, den 22, Juli 1880, Herzogliches Amtsgericht Brandis.

Sehönlingen. Am beutigen Tage it im Han- delsregister für Schöningen Fo), 100 die Firma: „G. Clasen“

als Inhaber der Kaufmann Georg Clasen in Scchô- ningen und als Ort der Niederlassung Schöningen eingetragen. Schöningen, den 22. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht. Brandis.

Sehöninzgen. Jm Handelsregister für Schönin- gen ift heute Fol. 98 die Firma:

„A. Schönert“ (Puh-, Posamentier- und Weißwaarenges{chäft), als Inhaber der Kaufmann August Schönert in Sc{öningen und als Ort der Niederlassung : Schönin- gen eingetragen. Schöningen, den 22. Juli 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Brandis.

Sorau. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 75 unsers Firmenregisters einge- tragene Firma M. Pittius ist durch Erbgang auf die verwittwete Buchbindermeister Pittius, Marie Auguste, geb. Kästner, in Sorau übergegangen. Die Firma Nr. 75 ist daher ges{lofsen und mit der neuen Inhaberin auf Nr. 593 zufolge Ver- fügung vom 24. d. Mts. beute übertragen worden.

Sorau, den 27. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl.

Stettm. Der Kaufmann Franz Groening in Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Schell, durch Vertrag vom 12. Juli 1880 die Ge- meinshaft der Güter und des Erwerbes ausge- \{lossen. i

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Auss{ließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 655 heute eingetragen.

Stettin, den 21. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. Jn unserm Firmenregister ist unter Nr. 728 die hiesige Firma „Otto Ramm“ heute gelöscht worden. Stettin, den 23, Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 725 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Carl Devantier“ vermerkt steht, ist heute

eingetragen : : Colonne 4; Der Kaufmann Heinrich August Theodor Waack ist aus dèr Gesellschaft auëgeschieden, dagegen ift : der Kausmann Bernhard Lemke in dielelbe eingetreten. Stettin, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Kerber & Köhne“ am 20. Juli 1880 errichteten offenen Handelsgesell- {ast sind: 1) der Kaufmann Rudolf Kerber zu Stettin, 2) der Kaufmann Mar Köhne zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 786 heute eingetragen. S Stetiin, den 21, Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 608 die hiesige Handelégesellshaft in E „C. F. Baevenroth“ vermerkt steht, ist eute eingetragen: Colonne 4; Die Handelsgesellschaft is dur gegenseitige Vebereinkunft am 17, Januar 1880 aufgelöst. Das Handelsges{chäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Friedrih Ludwig Carl Baevenroth übergegangen.

in Stettin

In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 1804 der Kaufmann Friedrih Ludwig Carl Baeven- roth zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: C. F. Baevenroth, heute eingetragen.

Stettin, den 21. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, wo- felbst unter Nr. 105 die Aktiengesellshaft in Firma, Germania, Lebens-Versicherungs-Actien- Ges.llschaft in Stettin“, vermerkt steht, ift heute eingetragen :

Colonne 4,

Nach dem dur Reskript des Ministers des Innern vom 12. Juni 1880 staatlih genehmigten Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Mai 100 Ino e L20092 19, 20, 21, 27, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 43 der Statuten abgeändert.

Es werden folgende Abänderungen besonders hber- vo:gehoben,

Der Zweck der Gesellslaft ist, Errichtung und Vertwoaltung von Vereinen zu gegenseitiger V: r- sicherung auf das Menschenleben für einen oder mehrere der sub a. des §. 2 bezeihneten Fälle.

Die Dauer der Gesfell\haft ist unbegrenzt (8. 3).

Die Bekanntmachungen an die Aktionäre werden für hinreihend publizirt erachtet, wenn sie zweimal in den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats- Anzeiger, eine andere Berliner Zeitung, die Oftsee- zeitung, die Neue Stettiner Zeitung und die Scle- sisce Zeitung eingerüdckt sind (8. iy

Alle von der Gesellschaft ausgehenden, dieselbe verbindenden Urkunden müssen, um die Gesellschaft zu verpflichten, von dem Direktor und einem Mit- gliede des Verwaltungsraths vollzogen werden.

ür die Korrespondenzen, Anweisungen auf die Kafse und einfache Quittungen über die an die Ge- sellschaft gezahlten Prämien, Zinsen und dergleichen Gelder, sowie für die Policen genügt die alleinige Unterschrift des Direktors, insbesondere für die Quittungen über den Empfang aller Geld- und Werthsendungen, rekommandirten Briefe und Sachen, welche an die Direktion der Germania mit der Post eingehen.

er Stellvertreter des Direktors vertritt den

Dritten gegenüber kann der Einwand nicht er- hoben werden, daß ein Fall der Stellvertretung nicht vorgelegen habe. Neben diesem ftändigen Stellvertreter des Direk- tors kann der Verwaltungêrath weiter zwei oder mehr Beamte der Gesellschaft mit der Stellvertretung des Direktors, soweit es sih um die von demselben für die Gesellschaft abzugebenden Unterschriften han- delt, in der Weise beauftragen, daß die Kollektiv- Unterschriften zweier dieser Beamten die Unterschrift des Direktors ersezt. Jene zeichnen dann: „Für den Direktor die Bevollmächtigten“ N. N. N. N. Dritten gegenüber kann der Einwand nicht erhoben werden, daß ein Fall der Vollmachtsausübung nicht vorgelegen habe (S8. 16). Die dem Vorstehenden widersprechenden, zufolge Verfügung vom 21. Mai 1862 und 18. Juni 1868 gemachten Eintragungen fallen fort. Beglaubigte Abscbrift des genannten Beschlusses und Genehmigung befindet \sich Blatt 81 ff. der Bei- lags8akten zum Gesellshaftsrezister Tit. 1 Nr. 5a. Der Verwaltungêrath hat mit der Stellvertretung des Direktors nach oben näher angegebenen Maß- gaben folgende Bexmte der Gesellschaft: a, Edwin Ackermann, b, Conrad Georgi, e, Bernhard Winde, d, Gottfried Ehrlich, e. Gustav Schwedler, {ämmtlich zu Stettin, beauftragt. An Stelle des dur den Tod aus dem Verwal- tungsrath ausgeschiedenen Generalarztes Dr. Eduard Mette ist in den Verwaltungsrath eingetreten der Bankier Rudolph Abl zu Stettin, welcher zur Mit- zeihnung der Urkunden in Gemäßheit des 8. 16 der Statuten ermäctigt ist. Stettin, den 21. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. Der Kommerzienrath Johannes Heinrich Quistorp zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: „Fohs. Quistorp & Comp.“ | bestehende und unter Nr, 5 des Registers ein- getragene Handlung den Wilhelm Hennings und Philipp Maffia zu Stettin unter Ertheilung von Kollektivprokura zu Prokuristen bestellt. Dies ift in unser Prokurenregister unter Nr. 585 heute eingetragen. Stettin, den 23. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Stralsund. Königlihes Amtsgericht LIL. zu Stralsund. In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 24. Juli 1880 am 26. ejusd. eingetragen : zu Nr. 648 bei der Firma Wilh. Stephan zu Stralsund: Die Firma ift erloschen.

Stuhm. A YEas,

Zu Folge Verfügung vom 16. Juli cr. ist an demselben Tage die in Stuhm bestehende Hazdels- niederlassung des Kaufmanns Herrmann Klinge ebendaselbst unter der Firma :

H. Klinge i in das diesseitige Firmenregifter (unter Nr. 54) ein- getragen.

*Stuhm, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II. Sintigert, i, Einzelfirmen.

K. A. G. Necktarsulm. Chr. Schmidt, mecha-

nische Werkstätte für Strickmaschinen in Necktarsulm. Christian Schmidt, Mechaniker in Neckarsulm. (23 /7.) K. A. G. E NURgeh Chr. Schmidt, meha- nische Werkstätte, insbesondere für Strickmaschinen. Christian Schmidt. Wegen Wegzugs nach Neckarsulm hier gelöscht. (20./7.) .

K. A. G. Nottweil. C, Duffner, Dunningen, gemischtes Waarengeschäft. Caspar Duffner, Kauf- mann. (16./7.) J. J. Janch, Swwenningen. Johann Jakod Jauch, Kaufmann. Die Firma ift erloschen. (21./7.)

K. A G. Reutlingen. Heinrich Stoll, mecha- nische Werkstätte für Strikmaschinen in Reutlingen. Heinri Stoll, Fabrikant. (24./7.)

I, GBesellschaftsfirmen und Firmen juriftisher Personen,

Siy der Gesellschaft in Onstmettingen. Der Sitz der Gesellschaft ist vom 1. Juli 1880 ab von Onsft- mettingen nab Ebingen rerlegt. (24./7)

K. A. G. Göppingen. D. Rosenthal u. Comp, O von Corsetten ohne Naht in Göppingen. In die offene Handelsgesellschaft sind als weitere Gesellschafter auf 15. Juli d. J. eingetreten: Leo- pold Fleischer, Kaufmann in London und Hermann Rosenthal, Fabrikant in Göppingen. (21./7.)

K. A. G. Reutlingen. Reih U. Heimberger in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft Strick- waaren eau gros Theilhaber: Reinhold Seiz und Wilbelm Heimberger, Beide Kaufleute. (24./7.)

K. A. G. Rottweil. Nottweiler Volksfreund,. Sit: Rottweil. An die Stelle des Rechtsanwalts Steinkhauser hier wurde in der Generalversammlung vom 30. v. M. Professor Stix von hüicr als stell- vertretendes Mitglied des Vorstands gewählt. (16.,/7.) Weolmirstedt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein- getragen :

zu Nr. 5: Die Firma Friedrih Gosselmann

ist erloschen;

zu Nr. 17: Die Firma Ed, Reuter ift er-

loschen. j

Wolmirstedt, den 7. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Befanntmachung. In unser Firmenregister is heute Folgendes ein-

getragen: Die Firma F. Boeters ist er-

z¿u.Nr. 33: loschen ; unter Nr. 37 die Firma: D, Cohn, irmeninhaber: Kaufmann David Cohn, rt der Niederlassang: Wolmirstedt, unter Nr. 38 die Firma: Carl Rendelmann, Firmeninhaber: Mühlenbesißer Karl Friedrich Rendelmann, Ort der Niederlassung: Jersleben. Wolmirstedt, den 26. Juli 1880.

(Aug. Moldenhauer MaM eler) (Porzellan- und Glasmaarengeschäft.)

und allen ihm obliegenden Pflichten.

Direktor mit allen dem leßteren zustehenden Rechten :

Königliches Amtsgericht.

K. A. G. Balingen. Gottl. Kern n. Sohn, ?

Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: a, in unserm Handels-GesellshaftZ--gister unter Nr. 130, woselbst die Firma Besi erer & Ackermann in Zeit eingetragen steht, in Colonne 4 der Vermerk: Die Gesellsbaft ist durch gegenseitige Ucber- einkunft aufgelöst und das Geschäft wird durch den bisherigen Gesellschafter Bruno Bescherer unter der Firma Bruno Bescherer fortgeseßt; dagegen b, in unserm Handels-Firmenregister unter Nr. 432 die zu Zeiß bestehende Firma Bruno Bescherer und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bruno Bescherer in Zeitz eingetragen worden. Zeitz, den 24, Juli 1880. Königliches Amtêgericht.

KNKonkux se.

(1987) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil- helm Moriß Bauer, Firma: Moriß Bauer in Buchholz, ist am 28, Juli 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfazren eröffnet worden, Verwalter: Rechttanwalt B». jur. Böhme in Annaberg. i

Ee Arrest mit Anzeigefrist bis 23, August

Konkursforderungen sind bis zum 18, Septem- ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung deu 14. August 1880, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28, Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Köngl. Sächs. Amtsgeridt Annaberg, den 29. Juli 1880, Schlegel, Gerichts\hreiber.

[18940] Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kartouagenfabrikanten Franz Hermann Leitholdt in Rodewish is in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 4. August 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbes- raumt. Auerbach, den 22. Juli 1880.

Richter, : Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts,

(19%) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Angust Parnieske in Gernrode ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß aufgehoben.

Ballenstedt, den 30. Ju!i 1880.

Gerichtsschreiberei Herzoglihen Amtsgerichts. Höhne, Bureau-Asfistent.

19443 [ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Puls, Markgrafenstraße 105 wohnhaft, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. : q O Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße

r 20 Ai

Anmeldefrist bis zum 15, September 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1880, Vormiitags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal I[I., Zimmer 15.

Prüfungstermin am 1. Oktober 1880, Vor- mittags 11 Uhr, ebenda.

Anzeigepflicht bis 15. September 1880,

Berlin, den 30. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht 1. Der Gericbts\chreiber : Dre ws,

[19442] Bekanutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manus Jacob Rosenfeld,“ Abth. 61, N. 9 1880, ist auf Anordnuog des Gerichts zur Entgegennahme des Berichts und der Rechnungslegung des Ver- walters ein Termin auf

den 10. August 1880, Vormittags 10} Uhr,

im Geribhtêgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Amtsgerihts-Rath Wilmanns anberaumt, zu welchem die Interessenten hiermit vorgeladen werden.

Berlin, den 27 Juli 1880.

Königliches Amtsgericht T. Krueger, Gerichts\chreiber.

[194887] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der eg Wahl & Koppe, Fabrikgeschäft in Caun- att, offene Handelsgesellschast, wird, nachdem der in dem Vergleicbstermine vom 9. Juli 1880 an- genommene Zwangsveraleih dur rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und die Be- dingung des Zwangsvergleichs eingetreten ist, hier- durch aufgehoben. Caunstatt, dea 29, Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Hartmann, Z. B.: Gerichtsschreiber Seeger.

(19486) j

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und Wirthes Peter Wilhelm Oebels zu [Cöln hat der Konkursverwalter den Plan zur Vertheilung der Gesammt-Aktivmasse von 974 4 50 » an die mit Vorzugs- resp. Absonderungs- recht admittirten Gläubiger, deren Forderungen zu- sammen 1001 K 27 H betragen, angefertigt und zur Einsicht der Betheiligten nad Vorschrift des S, 139 K. D. auf der Gerichtsschreiberei des König- lichen Amtsgerichts hierselbst, Abth. VII. nieder- gelegt.

Cöln, den 30. Juli 1880.

Der Konkursverwalter. Dr. Braubach,

Rechtsanwalt.

E r E s G . E P R E S p

C P s E E