1880 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 31, ÄAugusb, (W. T. B.)

Getreidemarkt, Weizen pr. Augnst 218,00, pr. September- Oktober 198.00, Roggen pr. August 193,50, pr. September-Oktober 179.00. Rüböl 100 Kilogr. pr, Soptember-Oktober 53,50, pr. April- Spiritus loco 60,50, pr. Augnst 60 50, pr. tember 69,00, pr. September-Oktober 56,00. Petroleum pr. Herbst

Mai 58,00.

9,75, Rübsen pr. Herbst 238,00. Posen, 31. August, (W. T. B.)

Spiritus pr. Augost 5850, pr. September 57,50, pr. Oktober

54 50. pr. Novbc,-Dezbr. 52,60. Matter, Erealau, 1. September. (Wf. 1. B.)

(Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 2% per Septem-

Ber 58,50 per BSeptember-Oktober 55,50 per

Weizen per ESgptember-Oktober 206.00. Roggen per September 184,00, psr September-Oktober 179,00, pez A pril-Mai "174,00.

Rüböl loco per September-Oktober 52,50, per

3.50, per April Mai 57,25, Zink: Umeatzlos, Wetter:

Cólîm, 31. August,

Getreidemarkt, 21,50, pr. November 19,95, pr. März 19,75. pt: November 17.70, oco 29,90, pr. Oktober 29,30, pr. Mai 30,30. (M B)

(1, B)

Bremen, 31. Angust,

Petroleum (Schlussbertéht) ruhig. Standard white loco 9,30

boz., pr. September-Dezember 9,55 Br, Iiamburg, 31. Argust, (W. T. B.) Getreidemarkt.

matt,

September-Oktober 170 Br., Rüböl rubig, loco 57, pr. Septbr,-Oktbr. 493 Br,.

pr, Oktober - 574;

Fest, 31, August.

C. T B) Produktenmarkt,

Weizen loco 10,65 Br. Hafer per Herbst 5,75 Gd., 5,80 Br. D.2 GÂ. 0,05 Br. Prachtyvoll, Amsterdam, 31, August. (W, T. B.) Getreidemarkt, (Schlussbericht.) Roggen pr, Oktober 211, prx März 204. Amaterdann, 31, August. (W, T. B) Bancazinn 54, Antwerpen, 31, August, (W. T. B.)

274,

Weizen biesiger loco 20,50, fremder loco Roggen loco 19,00, pr. März 17,20, Hafer loco 1400. Rüböl

Weizen loco unverändert, auf Termine L Roggen loco unverändert, auf Termine still,

"eizen pr. Auzust-Sept, 199 Br., 198 Gd., pr. Sept.-Oktober 193 Br., 192 Gd, Roggen pr. August-Septbr. 171 Br,, 169 Gd. Hafer und Gerste unverändert,

1 pr. Oktober-November 473 Br,, pr. November-Dezember 47 Br. Kaffee fest, aber ruhig. Umsatz 3000 Sack, Petroleura bebauptet, Standard white loco 9,30 Br., 9,15 G4, pr. August 9,15 Gd,, pr. September-Dezember 9,45 Gd, Wetter: Schön.

fest, hauptet, per Herbst 10,35 Gd., 10,37 Br. per Früäbjahr 10,62 Gd.,

Mais pr, Mai-Juni Kohlraps per August-September 13, Wetter:

Weizen

Petroleummarkt. (Schluesbericht.) Baffinirtes, Type weiss,

loco 234 bez., 234 Br., pr, Ssptember 231 bez, Dezember 23} bez., 233 Br. Rubig.

Antwerpen, 31, August. (W. T, B.)

Getreidemarkt, (Schlussbericht.) Weizen weichend. Roggen behauptet, Hafer weichend. Gerste unverändert,

London, 31, August, (W. T. B.)

An der Küste angeboten 14 Weizenladungen,

Havannazucker Nr. 12, 244. Matt.

Liverpool, 31. August. (W. T. B.) : Baumwolle, (Schlussbericht.) Umsatz 7090 B,, davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikanische ungsfähr 1/16 d, billiger. Midäl, amerikanische September-Oktober-Lieferung 615/32, Oktober-November-Lieferung 6} d,

Liverpool, 31, August, (W. L, B.)

Baumwolle, (Schlussbericht, Weitere Meldung.)

1/16 d, billiger. (ç. T. B.)

iLiverpeel, 31, August. Getreidemarkt, Weizen 2—3, Mais 14, billiger, Mehl (W. T. B)

matt. Wetter: Schön, Manehester, 31. August.

__ 12r Water Armitage 7}, 12r Water Teylor 81, Xr Wator Micholls 94, 30r Water Gidlow 10, 30r Water Clayton 103, 40r Muies Mayoll 108, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpcops Qualitat Rowland 104, 40r Double Weston 114, 60x Double Weston 133, Printers 16/16 34/,9 84pfd. 974. Rabig. |

Glasgow, 31. August, (W. T. B)

Roheisen. Mixed numbers warrants 54 sh, bis 53 sh, 10 d.

Mull, 31, August, (W. T. B.)

Getreidemarkt, Fremder Weizen 1 sh. billiger, Wetter: Schön,

&arüe, 31.

EChzucker 60,00, Nr 7/9

duc er ruhig,

233 Br., pr. Sopt.-

August-Sep-

April-Mai 55,60.

Surats Oktober-November Schön.}

170 Gd., pr. Angnust. (W. T, B)

steigend, Nr. 10/13 pr. 100 Kilogr. pr. August Pr L R Fs August 66,75, Weisser N Dr Kilogr. pr. August 76509, pr. September 66,50, pr. Ob ae Ats 61,75. E g E

ala, 31, August, (W. L, B}

Produkteumarkt Weizen ruhig, pr, August 2760, pr. September 26,40, pr. September - Dezember 26,00, pr. November- Februar 25,75, Mehl rubig, pr. August 5995, pr. September 97,25, pr. September-Dezember 56,25, pr. November-Februar 55,25. Rüböl rubig, pr. August 74,25, pr. September 74.25, pr. September- Dezember 15,29, pr. Januar - April 77,00. Spiritus fest, pr. August 61,25, pr. Sextember 61,25, pr. September - Dezember 60 03, pr. Januar-April 58,50,

St. Petersburg, 31, August, (W. T. B)

…_ _+Lroduktenmarkt, Talg loen 55,00, pr. Angust —,—, Weizen lo 15,00, Roggen loco 12,00. Hafer loco 5.00, Haut loco 31,09, Leineaat (9 Pad} loco 16,25, -— Wetter: Warm.

New=Wertz, 31, August, (W. 2%, B)

o

Waarenbericht, Baumwolle in Yow-York 12, Qo.

Spiritus ruhig,

Termine be-

per März

ir

A T r 0E A E z 2; c 1 a

Neæ-Orleans 114. Petroleum in WVew-York 923 Gd,, do. in Philade!yt; 94 Gd,, rohes Petroleum 64, do, Pipe tags Certificats E Ee Mebl 4 D. 00 C. Rother Wiuterweizen 1 D, 05 C. Mais (614 mixed) 40 C. Zucker (Fair refining Kuscova dos) 73, ‘Kas (Rio-} 16. Schmalz (Marrke Wilcox} 89/16, da, Fairbanks 8%, do. BRohbs n, Brothers 8/16, Speck (short clear) 9% C., Getreidefracht 54.

Rio de Janeiro, 30, Angust, (W. T, B.)

Wechselcours auf London 23, do. auf Paris 410, Tendenz des Kaffeemarktes : Ruhig. Preis für good first 6200 à 6350. Durch- schnittliche Tageszufuhr 14 500 Sack. Ansfuhr nach Nordamerika 22000, do. nach dem Kanal und Nord - Europa 22 000 Sack,

1 o D Mittelmeer 8250, Vorrath von Kaffee in Rie

Imdustric-Börse zu Eassem vom 30. Ancnu ours bericht der Börsen - Kommission,) I. Gewerkscha Ee triebene Bergwerke, a. in 1000Kuxe eingetheilt: Baakcr Mulde 1200 B, Bommerbänker Tiefban 1800B, ver. Carolinenglück 1500 B, Carolus Mag'us 2209 G, Centrum 2850 G, ver, Constan- tin der Grosse 5000 G, Courl 2550 bz, Deutscher Kaiser 2900 B Geueral Blumenthal 525 G, Germania 2200 G. Graf Moltke 1600B, ver. Hagenbeck 1600B, ver. Hamburg 40006, Hasonwinkel 55C0G' Heinrich 500B, Hugo 24506, Königin Eliza/ eth 2300 G, Könios. born 1200 G, Larngenbrahm 2200 B, Lothriogen 850 G, Mass:nec

¡ Gewerksch. 1600 G, Neu-Iserlohn 3000 G, Roland 2400 B; Ver

Rosenblumendelle 1000 B, Rudolf 675 B U Dri 9 Victor 2450bs, Vollmond 9006; b. in 10 000 Kux s S ilt: r x . ooo U . . 7 G A 0G cin 18 Kuxe elngetheilt: ver, Säizer u. ITI, Bergwerks - Gesellschaften: L u, Hüttenb. 16416, ver B. A. G. 129 G, Harpener B, A. G. 195 G, Hibernia & Shan 102 G, Magdeburger B. A. G. 135 G, O E S « V erschiedene Gesellschaften: Boc! * Verei f, Bergb. u, GussstahIsabrikation 88 G, De eder Uules L B E Essener Creditanstalt 993 G, Gelsenkirchen-Schalker Ga-- und E —, Hörder Bergwerks- und Hüttenverein 73 G, L E E G Litt, A. 90 G, Rheinisch-Westfälische U L M L estdeutsche V, A, B. (20% baar eingezalllt} “V. Obligationen n, Grundschuldbrisefe: 105 G, Bochum Gaussstah] 1(24 G, Bonifacius 1024 G N Centrum 103 G, Consolidation 105 G ; in aen iefbau 1021 G, Ewald 1006, Esse Stadt- Em, 98 bz, Friedrich- Wilhelm Hütte, A, a E 978 6: Fürst Hardenberg 1015G, Germania 97 G, Graf Moltke 97 G, aas 1037 6, Julius Philipp 110 G, Königin Elisabeth 103 G, j TUDP 1077 G, Massen 10146. Minister Stein 102 (4, Unser Fritz 01G, ver. Westfalia 101 G, Wilhelmine Victoria 102 G.

atten: Arenbergsche A. G, Bouifacius 60G, Gelsenkirchener

Arenberg Caroline —, Dannenbaum 102 G,

STDHeatev:

Königliche Schauspiele, Im Oper:- loufe findèn Vorstellungen bis inkl, 5, September c.

SwMauspielhaus. 166. Vorstellung. Bioletta (La Traviata), Over in A N

(Frl. Tagliana,

nit statt. Donnerstag:

Verdi, Ballet von Paul Taglioni. Hr. Beß, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.

Freitag: Schauspielhaus. aFojannistricb. Lindau. Anfang 7 Uhr.

Waliner=ineater, des Sedantages: Julel--Ouvertüre. Prolog. Zum 1. Male: Mit dem Strome, Lustspiel in 4 Äkten von Marie v. Ernest, :

Ticteria-Theater. ODirettion: Emil Habn. Donnerstag: Goethe's Fauft. Als Mysterium in 2 Tagewerken für die Bühne eingerihtet von Otto Devrient. Musik von Eduard Lassen, Zweites Tagewerk? in 1 Vorspicl und 5 Akten.

Krolls Theater, Donnerstag und Freitag:

Zur Feier des 10jährigen Gedenktages von Sedan. Großes Concert, ausgeführt von der verstärkten Kapelle des Hauses, einem Kavallerie - Corps unter Leitung des Musik-Direktors Herrn Osk, Blume und dem Hennebergschen Gesangverein. trest- lie Dekoration des Gartens, ausgeführt von dem Hof-Dekorateur Hrn. M. S. Bernau, sowie ganz außergew. brill. Jlluminat. des Etablissements u. Gartens (resp. der Rabatten u. Vlumenbeete), aus- gef. v. d. JUuminateur Hrn. Spranger. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Ilma von Murska. und des Hra. Enrico Campobello: Lucia von Lammermoor, Oper in 3 Akten von Donizetti. (Lucia: Frl. v. Murska, Lord Asthon: Hr. Campo- bello.) Anfang des Concerts 51, der Vorftellung 6, Ende gegen 114 Uhr. Preise der Plätze I. Parket 3 M, II. Parket und Tribüne 2 M, Loge 1,50 M. Entrée inkl. Theater nur 1 46, und Abonnements- billets zu allen Vorstellungen gültig à Dbd. 9 M

Residenz-Theater, Donnerstag: Z. 2. M.; Der Sohn der Coralte.

Germania-Theater, (Am Weinkerg8weg.)

Donnerstag: Zur 10jährigen Feier der Scchlact bei

E E Bor hundert Jahren, tt mälde in n L V U

Seueemert on E. Raupach. reitag: Das Wundermädchenu aus den

Posse mit Gesang von O. A, Seyffert. E

i Belle - Alliance - Theater, Donnerstag: Zur 10 jährigen GBedenkfeier des Tages von Sedan. Sestvorstelung. Neu einstudirt: Was Gott zu- famuicngefügt, das soll der Mensch nicht scheiden. Historisbes Lustspiel in 5 Akten von Carl Koberstein. Im prachtvollen Sommergarten : Großes Dopyel-Concertk. (Kapellen Baumgarten und Herold.) Leßter Theil von den vereinigten Kapellen auêëgeführt,. Große Scchlabtmusik von Wiepret, verbunden mit Prolog von A. Athterberg und Jubelhymne von R, Linderer, gesungen vom ge- sammten Personal. Auftreten der Sänger-Gesell- schaften. , Bengalishe Beleubtung und brillante Illumination eurch 20000 Gasflammen. Anfang Hy MORGens 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée

Freitag: Wiederholung der Festvorstellung.

us. 167, Vorstellung. Swauspiel in 4 Akten von Paul

Donnerstag: Zur Feier

Familien-Nachrichten.

Berlobt: Frl. Helene Kempe mit Hrn gie- rungé-Nath v, Kalm (Sandhorst bet Mui Braunschweig). Frl. Helene Hupe mit Hrn. Dr, phil, Emil Müllec (Darlingtoa—Tamsel).

Verehelicht: Hr. P1ofc:ssor Dr. A. Gruenhagen mit Frl. Amalie Samter (Königskerg i. Pr.).

Geboren: Ein Sohu: Hrn. Hauptmann von Heemskerck (Geestemünde). Hrn. Kapitän zur

Heinrich Erdmann Helbig Grünberg,

IIT. das Grünberger Syarkassenbu den Namen des Fräulein Mal

Pfennige. Grünberg, den 29. Auguft 1880.

und eigcnthümlich gehörig dem minderjährigen zu Boyadel, Kreis

{rieben und noch lautend über 40 Mark 32

Königliches Amtsgericht. LTIL.

V O "T E C E.

Verscßiedene Sefanntwadinngen: 44%) Großherzoglich Oldenburgische Navigations\cule

zu Elsfleth.

Beginn des Vockursus: April 1,, Auguft : 7 ZUUOUE L November 1. Dauer deffelben 2 Monate.

nat

V Nr 2 auf vine Fritze ge-

See Paschen (Berlin). Hrn. Apothekenbesißer Dr. Thiel (Milits{ch). Hrn. Oberförster Ta (Schmiedefeld). Hrn. Freiherrn v. König (Len- gen). Hrn. Assistenzarzt Dr. Ruprecht (Rathe- now). Hrn. Premier-Lieutenant v, Hanstein (Brandenburg a. H.). Eine Tochter: Hrn. Regierungs-Baumei|ler Hauptner (Züllichau). R T Hr. O Sigismund Wandelt S ra’ Pr. Superintendent a. D. Eduard Gehrt (Danzig). E E

Submeissionen 2e. [21665]

Grundstüre Neue Friedcichstraße

ein Termin auf

___ Nachchmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokale, anberaumt worden ift.

Subhastationen, Aufgebote, Vors: ladungen u. dergl.

21669 F ; 6] Oeffentliche Ladung. Auf Anordnung Königlichen Amtsgerichts dahier werden alle Diejenigen, welche Klipperschulden an Martin Sippel und dessen Ehefrau Anna Martha geb. Bettenhaufen, von Königswald aus der Zeit Vor Dem 17. März 1852 zu fordern haben, aufge- fordert, si auf die Behauptung des zu deren Zah- enh A E Sippel, Christians Sohn, von da, daß sie sämmtli ) seien, spâtesiens A \ ih bezahlt worden 30. November d. J., Vormittags 9 Uhr A des Eingeständnisses und E Hung des eingetragenen Pfandrecht ä Sontra, am 28. August Tas ita Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts : Warntke, Amtsgerichts-Sekretär.

und können während der 9—3 Uhr eingesehen werden. Berlin, den 30, August 1880,

; O es für raphie nicht mehr brautiibarecr Am 15, September d. J., Vorini

sinnenstraße 25 hierselbst eine Part Telegraphenzwedcke nit mehr Ÿ terialien, wie alter Eisendraht, Schmiedeeisen, Messing u. L, O

brav

Sul Tine OSAS ©C,, aiserliche |Ober- tdix j rath Sahfie, eor

Verkäufe, Verpachtungen,

Die zu dem ehemaligen Cadettenhause gehörende: dem hiesigen Landgericht X. gegenüberliegendezn

sollen im Wege der öffentlichen Lizitation E Meistbietenden verkauft werden , zu welchem Dee

den 13. d, Mts., Vormittags 11 Uhr bis Micaelskirhplaß Nr. 17, Die Verkaufsbedingungen liegen ebendaselbst aus Bureaustunden tägli von Königliche Garnison-Bertvaltung. Zwecke der Neichstele- | J., Vormittags 10 U foll im Telegraphie-Materialien-Magasin Prin: altes Guß-e und Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver-

30, August 1880. Geheime Post-

Begtuun ves Stcuermannskursus: Januar 1 Juni L, Oktober 1. Dauer desselben 7 Monate.

Beginn des Schifferkursus: März 1.,, Olkto- ber 1. Dauer desselben 5 Monate. |

Nähere Auskunst ertheilt der Unterzeichnete,

Drr, Be i . Ne. 86—90, E

[21632]

Ausweis

der Widenburgischen Landesbank Por L August 1880 ACUNY Aa

Kassebestand ,

Wechsel

Effekten A

Diskontirte verloosta Effekten ¿

Kontc-Korrent-Saldo

Lombard-Darleben

BANKSODa S A

Nicht eingefordorte 60 pCt, des Aktienkapitals , a

Diverse , 7

6 390731. 3853973, 1512736. 3700, 3685728. 91, 5732298, 90.

46000, » 1800000.

(9309. 34, 17064544.

Materialien.

hie alter, für 7 Ma- | La Pas B1ya

#6 3000000.

1chbarezr

Aktienkapital , Deposiïten : Regierungsgelder und Guthaben öffentl, ¡Kassen Einlagen von

etlih an den

Der M. 3019291. 75,

(2000) BVekauntmachung. E A ? gationen der Anleihe vom 1. Augu

Litt. A. Nr. 20 33 41 49 537 393 363 374 418 477 483 485 über je 100 Thlr. oder 360

Litt, B. Nr. 30 51 60 61 102

[21667] Oeffeutliche Zustellung.

Die Firma Döll & Strauch zu Caffel, vertrete durch den Rechtsanwalt Arnold elb lagt fai die Chefrau des Bäckermeisters Jean Steinmez, Elise, geb. Dittmar, von Cassel, dermalen unbe- kannt wo? abwesend, aus Kauf von Waaren und Schuldübernahme im Jahre 1878, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Verklagten zur Zahlung von 392,60 6 nebst 60/9 Zinfen seit dem 1. April 1878 und der Kosten und ladet die Bekiagte zur münd- lihen Verhandlung des Nechtêstreits vor die Erste Ur SUE E R Landgerichts zu Cassel ° ober , V MHiE bee MUFD D Bormittags 9 Uhr, T e R, zu bestellen. DUm ZYwelle der öffentlicen Zustellun diefer Auszug der Klage bekannt M is Cassel, am 27. August 1880.

150 M,

werden diese Obligationen bierdur kündigt, daß die R

881 erfolgen, mithin von da ab die

Zinsen eingestellt werden wird.

Danzig, den 12. August 1880. Der Magistrat.

folgender Danziger Stadtobli- 544 545 569572 G und . . . . . .

223 243 245 255 307 353 360 429 436 505 540 5596 604 612 620 640 über je 50 Thlr. oder

welche durch das Loos zur Amortisation

die Abzahlung des Kapitals nebst einen bei dem gedachten Ge- ls durch die hiesige Kämmereikasse am 1. drei

Privaten » 10357131, 90.

: 1337642: Aufgerufene, noch nicht zur Ein- Gd lösung gelangte Bauknoten . Reservefond Diverse

st 1850, als:

E O 19 180 » 4700.

» - 202107. 431263.

164 211 218 A6 17064544,

gezogen sind, dergestalt ge-

Zahlung von oder Runmdapitzicdern,

17043] Kratzen und spritzen nickt, : l p Nur echt mit der Firma der Fabrik

C. BRANDAUER u. Co.,

; i Noos, Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. —_- Zettelbanken.

[21633] Wochen-Uebersi t

2166: [ s x Bekanutmachung. ur uss{chlußurtheil des unterzeichneten Ge- richts vom 26. Juli 1880 find fol; i IAf gaP lee ae worden N S Hane . das Kautione-Justrument über 73 Nthlr., einge- tragen zufolge Verfügung vom 2 ebrüar 1868 am 24. Februar 1868, auf dem Wohn- baufe Nr. 225 1II, Viertels von Grünberg, Abtbeilung 111. Nr. 7, auf dem Grünberger Weingarten Nr, 1441 a, Abtheilung 11, A7 g r M RLTONN Koppel Schachne, en Kaukionsverhandlungen vom 7. und 17. Februar 1868, N Ls . das Grünberger Sparkassenbuchß Nr. 11352,

am 81. N 80, Ats ugusi 1880

an Noten anderer 4,182,664 # 23 S. Gffekten: 188,603 A 70 32,279 50 S.

ferve-Fonds; 600,000 # Banknoten Kapitalien 3,615,720 /6 An Kündi

dene Verbindlichkeiten: "Sonst 50,000 e Eventuelle Berbindlichkeite

-

nach Abschreibung von 9 Mark 82 fennigen noch lautend über 523 Mark 50 Denen 23 s.

Tochen-Ausweise der deutschen

der Städtischen Lank zu Breölau Metallbestand: 1,046,968 A 97 A4, Bestand an ein: 13 320 S anken: 528,100 # Wechsel 1 Lombard: 4,389,500 K S. Sonstige Aktiva 1 FPasalva. Grundftapital ; 3,000,000 A Rer

2,849,300 A Tâgliche Verbindlichkeiten: Depositen-

begebenen im Julande zahlbaren Wechseln: 109,711 46

BIRNIINGEH A. t N Musterschachteln à 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige M Wi durch jede Papierhan Il, Fabriksniederlage bei % Hi S, Loewenlhaün, 171. Friedrichstr., Berlin. S Ee R e d s R D R L S P R E Er K C E G ü

Vosepin Strauss Agent in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mehl. Prima-N-ferenzen stehen zur Disposition.

é. Bestand

[21663] Komplette lange BVfeifen mit Weichselrohr und Kernspize, 36“ lang, pro H ßz ¡ unäht M. 4,50, empfiehlt h T O S No. Selhreiber’s Pfeifenfabrik, Niedermendig am yihein,

im Umlauf

E gebun- g? Pasfiva:

n aus weiter

é

«M2 20G,

m

Deutscher Reichs-Anzeiger

öniglich

und

Preußischer Staats-2

# nzeiger.

Bos Abonnement beträgt 4 4 50 S } für das Vierteljahr.

\ Ipsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Di

R j \ h

D 1) | |

M

#8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung az |

\ für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expe- j

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32, S

e

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Garnison - Verwaltungs - Direktor, Rehnungs - Rath Fundcke zu Cassel den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreis - Wundarzt Boettcher zu Usedom

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Fürstlih Thburn-

und Taxisschen Forstmeister Boihe zu Friedrich - Wilhelms- Hain im Kreise Krotoschin den Königlihen Kronen - Orden

| vierter Klasse; dem Königlichen Bett-Depot-Verwalter Gieram

zu Berlin das Kreuz der Jnhaber des Königlihen Haus- Ordens von Hohenzollern; dem ersten Lehrer, Kantor und Küster Kade zu Bothenheilingen, im Kreise Langensalza, den Adler der Jnhaber desselben Ordens; sowie dem Bahnwärter Kasten zu Melle, dem Fabrikmeister Vieth zu Winden, ün Kreise Düren, dem Sortirmeister Gül pen zu Aachen, und dem Vignetten-Drucker Ludwig Frochlicch zu Neuwicd das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major a. D. und Großherzoglich sächsishen Ober- Schloßhauptmann Grafen Leo Hendel von Donnerês marck zu Weimar und dem Eisenbahn-Direktions-Präsidenten Jonas zu Elberfeld die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verlichenen Insignien, bezw. des Kaiserlih russishen St. Annen-Ordens erster Klasse und des Ritterkreuzes des Ordens vom Königlich niederländishen Löwen zu ertheilen.

Königreich Preufien.

Ministerium der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Privatdozent Dr. Moriß Trautmann ist zum außerordentlihen Professor in der philofsophishen Fakultät der Universität zu Bonn ernannt worden.

Dem Organisten Nudolf Franz Robert Palme an der Kirche zum heiligen Geist in Magdeburg ist das Prädikat „Musikdirektor“ beigelegt worden.

Der Arzt Dr. med. Max Haebler zu Kalkberge-Nüders- dorf ist unter Belassung in seinem bisherigen Wohnsiße zum Kreis-Wundarzt des Kreises Nieder-Barnim ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Betranntmacqhumna.

Die Kandidaten des Bau- oder Maschinenfahs, welche die erste Staatsprüfung in der zweiten diesjährigen Prü- fungs-Periode abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch auf- gefordert, bis zum 30. September cr. sich schriftlich bei der unterzeihneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschrie- benen Nachweise und Zeichnungen einzureichen.

Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem- nächst das Weitere eröffnet werden.

Meldungen nah dem angegebenen Schlußtermine müssen unberücksichtigt bleiben.

Berlin, den 1. September 1880.

Königliche technishe Prüfungs-Kommission. Q Cbe

Nichtamtliczes. Dentsches Meth.

Preußen. Berlin, 2. September. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Allerhöchstsih am 31. v. M. früh 8 Uhr nah dem Terrain zwischen Saßkorn und Klein- Paaren, wo die 1. Garde-Fnfanterie-Brigade mit Kavallerie und Artillerie gegen einen markirten Feind exerzirte, stiegen auf der Höhe zwischen den genannten Orten zu Pferde und wohnten dem Erxerziren bis gegen 111/27 Uhr bei. Um 1 Uhr empfingen Se. Majestäl auf Schloß Babelsberg den Fürsten von Numänien, Höchstwelher Sich zum Chef des 9. Dragoner- Regiments ernannt meldete.

Beide Kaiserlihe Majestäten machten mit den FürstliÞh rumänischen Herrschaften, die Tags vorher auf Schloß Babelsberg dinirt hatten, eine Spazierfahrt im Park bis zu der um 2 Uhr erfolgenden Abreise Höchstderselben. Um 41/5 Uhr fand ein kleineres Diner statt.

Gestern nahmen Se. Majestät der Kaiser und König auf Schloß A die Vorträge des Freiherrn ban Cohn und des Geheimen Vber-Regierungs-Raths Anders entgegen.

Heute empfingen Se. Majestät der Kaiser und König den Kaiserlih russishen Flügel - Adjutanten und Militär-Bevollmächtigten Fürsten Dolgoruki und nahmen dem- nächst die Vorträge des Kriegs-Ministers und des Generals von Albedyll entgegen. Später empfingen Se. Majestät den Besuh Sr. Kaiserlihen Hoheit des Großfürsten Konstantin von Rußland,

Berlin, Donnerstag,

den 2. September, Abends.

858.

Zur heutigen Feier des Sedantags hatte die Stadt {hon am frühen Morgen ein festlihes Gewand ange- legt. Die Bewegung auf den Straßen war zwar nicht so lebhaft, wie in den früheren Jahren, weil Se. Majestät der Kaiser und König auf Schloß Babelsberg verweilen und die Garnison, über welche Se. Majestät sons an diesem Tage die große Parade abhielten, zu den größeren Uebungen ausmarschirt ist, Desto umfangreicher war die Feier, welche die Gymnasien und Schulen zum Gedächtniß an den 2. September 1870 vér- anstaltet hatten.

Im Friedrih-Werdershen Gymnasium wurde eine Gedälhtnißtafel enthüllt, welche die Namen derjenigen Schüler verewigt, die in dem Heldenkanpf 1870—71 ihr Leben eingebüßt haben. Die Tafel ist in der Aula neben der- jenigen Gedenktafel angebracht, die die Namen der Kämpfer von 1813—15 enthält. An die Enthüllungsfeierlichkeit {loß sich ein Schauturnen in der Turnhalle des Gymnasiums. Die Dorotheenstädtishe Realschule beging den Tag durch einen gemeinsamen Ausflug nah dem Lehnigsee bei Oranienburg, wo der Oberlehrer Dr. Koh den Schülern in gebundener Rede die Bedeutung des Tages vorführte. Im Humboldt-Gymnasium fand um 9 Uhr ein Festaktus für die Gymnasialklassen statt; der ordentlihe Lehrer Dr. Leh- mann hielt die Festrede, welcher Chorgesang voranging. Für die Vorschüler war eine besondere Feier in den einzelnen Klassen veranstaltet. Jn dem Wilhelms-Gymnasium hielt der Direktor Kübler eine Ansprache an die Schüler. Jm Fran- zösishen Gymnasium vereinigte ein Festaîtus sämmtliche Schüler und Lehrer in der mit den Hohenzollernbildern ge-

Gymnasium fanb um 9 Uhr ei Rede: und Singaktus statt Jn der Sophien-Realschule sprach von den versammelten Schülern der Abiturient Lieder über die Schlacht bei Sedan und ihren historishen Verlauf. Das Letbniz-Gymna- sium unternahm einen Spaziergang nah- Tabberts Wald- \{chlößchen, am rehten Spreeufer oberhalb Rummelsburg ge- legen. Nach Gesängen der Schüler hielt der Direktor Dr. Friedländer eine patriotishe Ansprahe. Jm Askanischen Gymnasium fand in der Aula ein patriotisher Aktus statt. Im Luisen stadtisden Gymnastum pra Prof. - Bernhardi. In der Luisenstädtishen Real- schule fanden que Feiern statt. Den oberen Schülern hielt der Oberlehrer Pr. Henrici die Festrede, den unteren Schülern Dr. Linzner. Auch in der Sutsenstädtischen Gewerbeschule wurden getrennte Feiern veranstaltet. Zu den Schülern der oberen Klassen sprah ein Primaner, zu denen der unteren Klassen ein Lehrer. Das Joachims- thalshe Gymnasium feierte den Tag zum ersten Mal n den neuen Raumen Und - vorband . mit der Feier die Eröffnung der Badeanstalt. Jm Köllni- schen Gymnasium wurde um 8 Uhr ein Nedeakius abgehalten, bei - dem Dr. Rose die Ansprache hielt. Das Friedrihs-Gymnasium feierte den Tag von Sedan in Finkenkrug. Die Friedrichs-Realschule versammelte ihre Schüler in der Aula, wo ihnen Dr. Freytag die Be- deutung des Tages vorführte, dann brachte auf dem Schul- hof Direktor Nunge dem deutschen Heere und seinem Kriegsherrn ein dreifaches Hoh aus. Nachmittags unternahm die erste Gesangsklasse einen Ausflug nah Hundekehle, während die übrigen Schüler klassenweise Exkursionen ausführten. Auf dem Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster wurde die Gedächtnißfeier des Schlachttages im Hörsaale durch Gesang und Deklamation gefeiert. Das Friedrich-Wil- helm - Gymnasium. begab 19. Um 8 Wr mit Fahnen und unter T, eitung in ges{hlossenem Zug vom Schulhause nach dem Görlißer Bahnhof und von hier per Eisenbahn nach Grünau, wo nah einer Ansprache des Direk- tors der Tag mit fröhlihem Spiel verbraht wurde. {Fm Königstädtishen Gymnasium und in der König- städtishen Realschule fanden um 9 Uhr Festakte siatt, in leßterer hielt Dr. Tappe die Festrede. Die Königliche Realschule feierte den Tag um 9 Uhr in der Hasenhaide durch ein Schau- und Schlußturnen. Jn der Vorschule fand Um 9 UNL. eut ¿restatlus. att, Bel der ¿rerer n der Friedrih-Werderschen Gewerbeschule sprach Professor Liebe. Jn der Elisabethschule hielten die Ordinarien in den einzelnen Klassen Ansprachen. Fn der Victoriaschule wurde der Tag durch Gesang und Deklamation der Schüle- rinnen gefeiert; in der Charlottens{chule sprach Dr. Völker- ling, in der Luis enschule der Oberlehrer Dr. Michaelis. In der Sophienschule wurden. nah der Festrede des Dr, Böhm von Schülerinnen Gedichte vorgetragen , die die Geschichte des Krieges vom Beginn bis zum Friedenss{luß verherrlihten. Jn der Augustashule und in dem damit verbundenen Lehrerinnen - Seminar fand die Feier unter den Linden des Schulhofes statt. ( ; Stadtschullehrer beging den Tag festlih. Fm Waisen- haus wurden die Kinder bei der Morgenandacht auf den Tag von Sedan hingewiesen, Nachmittags wurde ein ge- meinsamer Spaziergang veranstaltet. Auch die Gemeinde- \shulen ließen den Tag nicht ohne besondere Feier vor-

übergehen.

\{müdckten Aula, wo Dr. Wetßel die Festreds hielt. FmSophien- |

Auch das Seminar für !

Um 1 Uhr ertönte Festmusik auf einem der Balkone des Rathhauses.

«n allen öffentlichen Lokalen sind für den Nachmittag und Abend besondere Festlichkeiten veranstaltet.

«zn Nixdorf fand unter großer Feierlichkeit die Enthüllung des Kriegerdenkmals statt.

Von außerhalb liegen über die Feier des Tages folgende Telegramme vor :

Cassel, 2. September. (W. T. B.) Das Sedanfest wurde auch in diesem Jahre unter allgemeiner Theilnahme der Bevölkerung durch einen festlihen Umzug und einen Rede=- akt in der Karlsaue gefeiert.

Leipzig, 1. September. (W. T. B.) Anläßlih des morgen stattfindenden Sedanfestes sind die Häuser der Stadt schon heute auf das Prächtigfte mit Flaggen ges{chmüdt. Heute Abend bereits begab sih ein Festzug von vielen Theil- nehmern nach dem Napoleonstein, wo ein Freudenfeuer ange- zündet wurde. Nach dem Gesange: „Nun danket Alle Gott“ wurde daselbst eine Festrede gehalten. Der Gesang der Wacht am Rhein {loß die Feier, nah welLex in der Centralhalle ein großer Kommers stattfindet.

Stuttgart, 31. Alaun. (S N f. W) Das deutshe Nationalfest der Erinnerung an die zehnjährige Wiederkehr des Tages von Sedan wird nach den Be- schlü}sen der bürgerlihen Kollegien und des Festaus|husses in diesem Jahre folgendermaßen begangen: Die Einwohnerschaf: wird um Beflaggung der Häuser ersucht. Am Mittwoch, den 1. September, Abends 6 Uhr, findet eine Todtenfeier auf dem Fangelsbachfriedhof an den Gräbern der dort beerdigten Krieger statt, wobei Hofkaplan Dr. Braun die Rede hält und der Liederkranz entsprehende Gesänge vorträgt. Abends 8 Uhr follen Feuer auf den die Stadt umgebenden Höhen angezündet werden. Am Donnerstag, den 2. September, wird ein Festgottesdienst in der Stiftskirhe gehalten unter Mit- wirkung des Vereins für fklassishe Kirhenmusik. Nach Be- endigung des Gottesdienstes, zum Theil auch vor demselben, finden Vormittags öffentlihe Schulfciern in den hiesigen Lehranstalten statt. Abends 8 Uhr macht ein Bankett in dem Saale der Liederhalle den Schluß der Gedenkfeier. Reden und Gesangsvorträge werden dabei mit Musik abwechseln. Die Carlsche Kapelle hat hierzu ein ausgewähltes, der Bedeutung des Tages entsprechendes Programm festgestellt.

Der Ministex des Jnnern und der Finanz-Minister haben im Anschlusse an die in der Cirkularverfügung vom 3. Juli 1878 enthaltenen Vorschriften hinsihts der Zahlung der Dienstaufwands - Entshädigung erkrankter und beurlaubter Gensd'’armen an die Vertreter dieser Mannschaften den Königlichen Regierungen durch Cirkular- erlaß vom 23. Juni d, J. eröffnet, daß auch die Dienstauf- wands-Entshädigung unbeseßter Gensd'armenstellen an die den Dienst der leßteren vertretungsweise ohne Ab- fommandirung aus ihren Stationen wahrnehmenden Gensd’'armen gezahlt werden kann. Die Regierungen sind ermächtigt worden, hiernach in den betreffenden Fällen das Erforderlihe auf Ansuchen der betheiligten Gensd'armerie- Brigade anzuordnen.

Die Zuwendung von Geschenken oder anderen Vor- theilen an die Gattin eines Beamten in der Annahme, daß sie dem Gatten übermittelt werden, um ihn bei der Ver- leihung einer Stelle für den Geschenkgeber oder eine dritte Person günstig zu stimmen, macht nah einem Erkenntniß des Reichsgericht s, 1. Strafsenats, vom 29. April d. J, den Geschenkgeber der Vestehung schuldig.

Der Kaiserlihe Gesandte Graf von Wesdehlen ist nah Ablauf seines Urlaubs nach Bukarest zurückgekehrt und hat die Führung der gesandtschaftlihen Geschäfte wieder über- nommen.

Der Königliche Gesandte am Großherzoglih Hessischen Hofe, Herr von Alvensleben, hat Darmstadt mit mehr- wöchentlihem Urlaub verlassen.

Dex General-Lieutenant von Flatow, Direktor der Kriegs-Akademie, ist von Urlaub hierher zurüdlgekehrt; der General-Lieutenant z. D. Baeyer, Präsident des Königlichen geodätischen Jnstituts und des Central-Bureaus der europäi- s{hen Gradmessung, ist zum Kurgebrauche nach Marienbad ab- gereist, von wo derselbe sich demnächst nach München zur Theilnahme an der am 13. d. M. beginnenden General-Kon- ferenz der Bevollmäthtigten zur europäishen Gradmessung be- geben wird.

Bayern. München, 31. August. (A. Z) Nachdem die anderen Abtheilungen der hiesigen Garnison bereits in jüngster Zeit zu den Herbstmanövern abgerüdckt sind, werden uns morgen früh auch das Jnfanterie-Leib-Regiment und das 1. Fnfanterie-Regiment verlassen. Von denselben wurden nur

die zum Wachtdienst absolut erforderlichen Mannschaften hier * belassen, so daß unsere Garnison zur Zeit kaum 5—600 Mann