1880 / 207 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

26. August 1880, Morgens 10 Uhr. h den 26. August 1880, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Siegel.

Hohenstein - Ernstthal. register ist eingetragen worden: Hohenstein, ein Padtet mit vershlofsen , Flächenerzeugnisse , Fabriknum- mern: 700. K D: (00. Desi, V, 0, 200. Des B. B 700. De. V, 790; Des. A, 750 Des B. 700, Des. C... 800. Dres. D, B, 850. Dei): V. Q. T, 110. Deff. Be 0, 110: Def, R. M, 108. Deff. T., 121. Def. K., Schußfrist 3 SIahre, angemeldet am 14. August 1880, Nach- mittags 36 Uhr. Königliwes Amtsgericht Hohen- stein-Ernstthal, am 20. August 1880. Göliß.

Hohenstein-Ernstthal. Sn das Muster- registec ist eingetragen worden: Joh. Aug. Voß in Hohenstein, ein Packet mit Shawlmustern, vershlofien, Fläcbenerzeugnisse, Fabriknummern: 93125, 93325, 93425, 9352s, 93725, 93825, 939 25, 940 25, 2905 50, 2906 50, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 17. August 1880, Nachmittags §5 Uhr. Königliches Amtsgericht Hohenstein: Ernstthal, am 20. August 1889,

QOflsembackha. Berichtigung. In der in Nr. 199 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Groß- herzoglichen Amtsgerichts zu Offenbach vom 30, Juni 1880 muß bei Nr. 462 Firma Herrmann Leh- mann zu Offenbach die Geschäftsnummer 2305, und nicht 305 heißen.

Im Musfter- G. F+ Be in Deckenmufstern,

Reutlingem. Jn das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 18. Firma B, Hofsletter in Reut- lingen, 1 versiegeltes Packet mit 20 Mustern für halbwollene Pantoffelzeuge, Flächenmuster, Fabrik- nummern 45, 50, 72, 73, 78, 124, 126, 143, 150, 162, 163, 166, 168, 179, 228, 252, 253a., 253b., 274, 379, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1880, Vormittags 11F Uhr. Reut- lingen, den 14. August 1880. Kgl. württ. Amts- geriht, stellv. Amtsrichter Mayer.

Sehmölln. In das Musterregister ift einge- getragen: Nr. 4, Firma Rob. Pöschel in Göß- niß, 1 Muster für Steinnußknöpfe, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1350, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1880, Nachmittags 4 Uhr. Schmölln, den 30. August 1880, Herzogl. Sächsishes Amtsgericht. Gleinit. Stralsund. In das Musterregister if einge- tragen: Nr. 1. Firma H. Haefcke zu Barth, 1 Muster für bleherne Konservedosen, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, ohne Fabriknummer, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1880, Nachmittags 4 Uhr. Stralsund, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Wernigerode. In das hiefige Musterregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: Nr. 15. Königliches Hüttenamt Rothehütte, angemeldet am 13. August 1880, Mittags 12 Uhr, 2 Muster (Photographien), betreffend einen die Fabriknummer 653 führenden Salonofen und einen die Fabriknummer 649 führenden Negulirofen, Mo- delle für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Wernigerode, den 17. August 1880, Königliches Amtsgeriht. Schmid.

Wernigerode. Sn das hiefige Musterregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen : Nr. 16. Königliches Hüttenamt Rothehütte, angemeldet am 15. August 1880, Morgeus 8 Uhr, 1 Muster (Photographie), betreffend einen die Fabriknummer 654 führenden Regulirofen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Weruigerode, den 17. August 1880. Königliches Amtsgericht.

ÆMonLuvrse.

[21739] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren gegen Kaufmanu Aron, Metger und Wirth in Freudenthal, ist nah rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs nach Abnahme der Schlußre{nung und nach Besfrie- digung der Masse- und Vorrehtsgläubiger heute aufgehoben worden. Den 31. August 1880.

«Fobst, Geriÿhtsschreiber des K. Amtsgerichts. [21741]

Oeffentlihe Bekanutmacung.

Ueber das Vermögen der Firma J. C. Deetjen Wwe. & Co. hierselbst, Geschäftslokal Schüssel- Xorb Nr. 12, ist der Konkurs eröf\net. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Sthraver hierselbs|. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich, Anmeldefrist bis zum 15, Oktober d. Z. einshließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. September d. J. 4 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin 27. Oktober d. F., 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 1. Septbr. 1880.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Eerichts\chreiber : Giroud.

[21786] Konkursverfahren.

Das Koukursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. H. L, Hindahl in Vilseu wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. August 1880 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 13, August 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bruchhausen, den 28, August 1880.

Königliches Amtsgericht. ; / (gez.) Hartmann.

Die Nichtigkeit der Abschrift beglaubigt: odbaum, erihts\chreiber.

[21791] Bekanntmachung.

In der Eulnecrschen Konkurssache des Amts- gerihts Coepenick wird den Gläubigern mitgetheilt, daß die zur Vertheilung vorhandene Masse circa 3300 Æ, die zu berüdsihtigenden Forderungen,

com,

Hannover,

deren Verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei zu Goepenick ausliegt, ca. 31 650 M betragen. Coepenick, den 2. September 1880. Der Verwalter. Schidlower.

[21797] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung in Firma Jenny Casparinus, Znhaber L. Ziel hier, Nr. 2 de 1880, ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleichs- termin auf den 14, September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Breite- strafe 14, 1 Tr., anberaumt.

Eberswalde, den 1. September 1880.

Koppe, Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

917Q É A . [21787] Konkurs-Eröffunng.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Ellinger, Bauers in Jaghaus, Gemeinde Oberroth, ift heute, am 1. September 1880, Bormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Amtsnotar Beck in Gs{chwend. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21, September 1880. Anmelde- frist bis 21, September 1880. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1880, Vormittags 9 Uhr.

Gaildorf, den 1. E 1880.

Oberdorfer, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

(2172) Betanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns P. B. Jens in Garding wird auf Antrag des Gläubigeraus\husses cine Gläubiger- versammlung auf

Montag, den 27. September 1880, Vormittags 97 Uhr, zur Beschlußnahme darüber berufen : ob die von dem Kaufmann Ferdinand Abra- ham in Garding geltend gemachten Eigen- thums-Ansprüche an den von demselben un- mittelbar vor der Konkurseröffaung aus der Wohnung des Gemeinschuldners entfernten Mobiliargegenständen anzuerkennen seien. Garding, den 31. August 1880. Königliches Amtsgericht. Jef.

[217401 Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten Adam Chrisianz hier ist am 31. August 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden, Der Bureaugehülfe Wilhelm Hiller hiec ist zum Konkursverwalter ernannk.

Konkursforderungen find bis zum 23, Septem- bex d. J, Mittags 12 Uhr, bei hiesigem Gericht anzumelden.

Termin zur Prüfung der angemeldeten {Forde- rungen steht am 1, Oïtover 1880, Vormittags 10 Uhr.

Gelnhanscn, am 31. August 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21790] Beschluß.

Nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Klaude hierselbst eingestellt.

Gubeu, den 31. August 1880.

Königliches Amtsgericht. 1.

(21787) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Friedrich Jessen und Ehefrau. Margaretha Dorothea, geb. Jessen, in Sandbek, ist am 27. August 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Landwirth J, Johanusen in Grimsßberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25, Sey- tember 1880 eiuschl, Anmeldefrist bis zum 4, Oktober 1880 einschl. Erste Gläubigerversamm- lung 25, September 1880, Bormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13, Oltober 1889, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtssaale auf dem Rathhause hier.

Königlihes Amtêgeriht, Abtheil. für den MORLN O

Veröffentlicht : Kappeln, den 27. August 1880. 2W. Secehusen, Gerichtsfchreiber.

[21793] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Hefenfabrikant Wil- helm Schulz hier, Küstrinerstraße 34b.,, wird heute, am 31. August 1880, Mittags 12 Uhr, das Konïiursverfahren eröffnet.

Der Stadtrath und Kaufmann Fräukel hiex wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in §8. 120 doc Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 29, September 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11, Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, auf der Neuiladt 1 Treppe hoch Termin anberaumt.

AUen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hôrige Sache in Besiy haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Bes» sige der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anuspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30, September 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Landsberg a./W,

S E

Kreis

[21769]

Veber das Vermögen des Kaufmannes Carl Hamann zu Lübeck ist am 30. August 1880, Nahm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr, C. W. Dittmer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober d. Js. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober d. J. Erste Gläubigerversammlung 29. September d.F., Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 13. Oktober d. J., Vorn. 11 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Lübeck, den 30. August 1880.

Das Amt3gericht, Abth. I. Der Oberamtsrichter : Elder, Dxæ. [21770]

NVeber das Vermögen des Kaufmannes Johann Martin Wiswe zu Lübeck is am ?30. August 1880, Nahm. 5 Uhr, Koukurs eröffnet. VBer- walter: Rechtsanwalt Wr. C. W., Dittmer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oftober d. J. Anmeldefrist bis zunr 1. Oktober d. J. Erste Gläubigerversammlung 29, September d. J., Vorm, 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 13. Ofto- ber d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Lübe, den 30, August 1880.

Das Amtsgericht, Abth. I. Der Ober-Amterichter Elder, Wr,

[21771]

Veber das Vermögen dcs Kaufmann Johann Heinrici Philipp Malchow zu Lübeck, ist am 28, Auguít 1880, Nahm. 4 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dw. Oppen- heimer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. September d. J. Anmeldefrist bis zum 29, September d. J. Erste Gläubigerversamm- lung 22. September, Vormittags 11 Uhr, allgem. Prüfungétermin 6. Oktober, Vorm, 11 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Lübeck, den 30, August 1880.

Das A Abth. T.

A O O. Aschenfeldt, Dr., Amtsrichter.

[21772]

Ueber das Vermögen der Hamann & Wiswe zu Lübe is am 30. Angust 1880, Nachm. 5 Uhr, Konkurs er- offnet. Verwalter: Recbtsanwalt Dr. C. W. Ditt- mer. Vorläufiger Gläubigeraus\{huß: S. I. H. Hill, J. C. Zimmermann und R. Tilz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober d. J. Ameldefrist bis zum 30. Oktober d. J. Erste Gläubigerversammlung: 29, September d. J., Borm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin : N MOEeE d, J, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr:

Lübeck, den 30. August 1880.

Das Amtsgericht, Abth. I. Der Oberamtsrichter : Elder, Dr,

Handlungssirma

[21707]

Veber das Vermögen des Maschinenbauers Timm zu Malchow ist heute, am 26. August 1880, Vormittags 10è Uhr, das Konkurs- verfahren erösfsu“t.

Konkurs - Verwal..r: Rechtsanwalt Lemcke zu Malchow. :

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep- tember 1880.

Anmeldefrist bis zum 25, September 1880.

Erste Gläubigerversammlung: 18, September 1880, Vormittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin : 7. Oïtober 1880, Bormitiags 11 Uhr.

Großherzogli Mecklenburg - Schwerins{hes Ami!s- gericht zu Malchatu, den 26. August 18809, Zur Beglaubigung :

Staecker, Aktuar, Gerichts\chreiber.

[21788] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Faufmanns Julius Gucehr hier, Peterstraße Nr. 11, wird, da derselbe jeine Zahlungsunfähigkeit erklärt hat, hente, am 2 September 1880, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Peters hier, wird zum Konkurs- verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20, Septem- ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Vestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls liber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 28. September 1880, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 28, September 1880, Mittags 12 Uhr, voc dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von de:n Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- \prud nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20, September 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neustadt-Magdeburg.

(217201 Konkursverfahreu,

In dem Koukursvecfahren über den Nachlaß des zu Nordenburg verstorbenen Apothekers Richard Seidelmaun ist zur Abnahme der Schlußs- rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das S{lußverzeichniß der bet der Vertheilung zu berücsihtigenden Forderungen der S(hlußtermin auf den 28, September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Nordenburg, den 31. August 1880.

| __ Eiswaldt, Gerichteshreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[21784] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Uhr- machers Friedrich Adolph Schachschneider, in

Firma S, Bitterlich Nachfolger zu Posen, ist heute, am 1. September 1880, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktionskommissarius Ludwig Manheimer hier ift zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11, Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines: anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die in S8. 120 und 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf i

den 1, Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, ' und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 18. Oftober 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt...

Posen, den 1. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Der Gerichtsschreiber : Brunk.

[21794] Vebèéex vas Vermögen des Carl Trost, Privatiers und vorm. Be- fizers des Gasthofes zum Krouprinzen iw Navensburg, ift am 31. August 1880, Nxchmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und Gerihtsnotar Majer in Ra- vensburg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19, Novem- ber 1880.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis.

23, November 1880, Wahltermin am 1, Oktober 1880, Vormit- tags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, der:

14. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr. Ravensburg, den 31, August 1880, Königl. Württemb. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei : Vollmer.

91705 : [217%] Bekanntmachung.

Nr. 11877, Das gegen Michael Müller, Wittwer von Michelfeld, eröffnete Konkursver- fahren wird hiermit eingestellt.

Sin3heim, 24. August 1880.

Gr. Bad. Amtsgericht. : ___ (ge¡.) Ludwig. Diesen Gerichtsbes{luß bringe ich zur öffentlichen

Kenntniß. Der Gerichts\c{hreiber. A. Hüffach.

[21729] Konkurs-Eröffuung.

Ueber das Vermögen des Salinenarbeiters Johaun Georg Ganser hier, Wittwer, ist heute, Nachmittags 5 Uhr , der Konkurs er- öffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Schmid hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23, Sep- tember 1880. Anmeldefrist bis 23. September 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin 7. Oktober 1880, Vormitt. 9 Uhr.

Sulz a. N., den 30. August 1880.

Der Gerichts\{chreiber des K. Amtsgerichts. [21785]

Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung I, hier- selbst hat in Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Anbauers und Müyenmachers Carl Köller zu Barsinghausen durch Beschluß vom heutigen Tage, nachdem der Zwangsvergleih vom 19, April d. Is. rechtskräftig bestätigt worden, das Konkursverfahren aufgehoben.

Wennigsen, 2. September 1880.

Meyer, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschenEisenbahnen No. 206.

Im Gütertarif für den diesseitigen Direktio:8- bezirk vom 1. Juli cr. haben sich verschiedene Ent- fernungen des Kilometerzeigers Abschnitt E. (Seite 27—95) geändert. Die neuen Entfernungen sind durch Berichtigungsblatt Nr. 3 herausgegeben und treten, soweit sie Ermäßigungen gewähren, sofort, soweit sie Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze bedingen, mit dem 20. Oktober cr. in Kraft.

Bromberg, den 30. August 1880,

Köuigliche Eisenbahn-Direktion,

[21742]

Am 15, September cr. tritt zu unserm Lokal- gütertarif vom 1. Januar 1878 der Nachtrag XV. in Kraft. Derselbe enthält verschiedene Aenderungen des Betriebsreglements, namentlih des 8. 48, eine zelne Aenderungen der Allgemeinen LTarifvorschriften und der Güter-Klassifikation, sowie neue der Fracht- berechnung für den Verkehr mit den Stationen der Bahnstrecke Oberhagen—Brügge zu Grunde zu legende, reduzirte Entfernungen.

Der zugleich zur Einführung gelangende Nach- trag V. zu dem Ausnahmetarif F. für Steinkohlen- tranêporte enthält außer den bereits eingeführten Frachtsäßen für Lüdenscheid ermäßigte Säße für die Stationen der Bahnstrede Oberhagen— Brügge.

Elberfeld, den 30. August 1880.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[21801]

Am 15. Dftober dfs. Jahres treten die im Nheinisch-Westfälish-Sächsisheu, Norddentsch- Sächsischen und Magdeburg-Sächsishen Ver- bande bestehenden Frachtsäße für den Verkehr mit

der Station Franlfurt a. O. der Cottbus- Großenhainer Eiseubahn außer Kraft. Dresden, am 31. August 18380, Königliche Generaldireftion der sächsishen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Riedel,

Berlin: Verlag der Expedition (Kes\ el.) Drudck: W. Elsner.

A 207.

Berliner Börse vom 3. Septbr. 1880.

In dem nackfolgenden Courszottel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotircngen nach den msammengehörigen Efoktengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dia ia Liquid. befndl. Geosailschaften finden eich am Schlusse des Couruzatitsls

Weohsefl,

.|100 FI. 100 FI. 100 Fr. 100 Fr.

Amsterdam . do. Brüss. a.Antw.

do. do. London ¿5 al U Strl 100 Fer. 100 Fr. 100 FL 0, 000 L: Wien, 8at. W./100 FL 0, O0 F Petersburg .. do. Warschan. .

„(1 L, Strl.

100 8. R.| 100 8. R.| [100 8. B.8 T. 6

Go bo C D 00 h5 O5 U CE LD O DD C5

Go

RdAEAEAEBSAESARARHS

12 2

/

V

(4

I)

l

.

172, 172, 2 212, 6 310 212,

85bz 09bz 259Zz 70bz 95bz

Diskonto: Berlin Wecha. 59/9, Lomb. b9/o, Geld-Scrten und Banknoten,

Dukaten pr. Stück ... Sovereigns pr. Stück ....

20-Francs-Stück ....

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück do.

pr. 500 Gramm fein ..

Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl

Franz. Bankn. pr.

100 Fres

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ..….

do.

Silbergulden pr. 100 Fl...

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fends- und Staats-Papiere

Dentsch.Reichs-Anleihs

0 V M LEE OREE

do. äo. Staats-Anleihe ..... do. 1852, 03, .68 taats-Schuläsgcheine . ,

Neumärkischs do. QOder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig.. . do. do. Casseler Stadt - Anleibe

Cölner Stadt-Anleihe . .441/ Elberfeläer Stadt-Oblig.43/1/ Essen. Stadt-ObLIV.Ser.4 |1/

44 1/

Königsberger Stadt-Anl, Ostpreuss. Proy,-Oblig. Rheinprovinz-Oblig, Westpreuss. Prov.-Anl,

Schuldy. d. Berl. Kaufm, 4:

(Borliner í do. do.

do. do. do. N. B), Credit 0. Ostpreussische J... do. do. Pommersche do. do,

Sächsische

do. do.

Pfandbrief à

doe, do. do.

G0,

40 ûC, C0. C0. do. Lit.C. L. 00. 00, L neue I, ; G0, L do, 00, IL TWestphälische .. Westpr., ritterscb. . do, do. E do. do. i; do. TI,. Serie

do. do, He.nnovergche . (Hessen-Nassau . ., (Kur- u. Neumärk. . Lauenburger ..,. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Sächseische Schlesische Schleswig-Holstein .

L.

Rentenbriefe.

4 41

4 4

134 34 [42

4

341

1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. a7

4 1/2) /1 [7 U. /4 /10°

1/4.n.1/10.

V L/7 Kurmärkische Schuldyv.|34%, 1% 0/1. A V u U L La A “s Üs Ha hor

C /2. u. 1/8,

43

44 1/1.

42

Landechaftl. Central. |4 1 4 Kur- au. Neumärk. .|: nene „|:

4 | neue .4è

Peozensche, ueue ..| Schlesische altland.

do. landech. Lit.A. 34

44 |4 4 44

4

33 4 41 44

do, Neulandsch.IT. 4 |

4 Á 4 & 4 4 4

4

44 /

1 1 1/1 1 4

1/1.

C

E 0/6 e 0 /,

e U A Q U U, /6

U L4G

/G

e

Ua

. 1/7.|—,—

193,25 G

199,60 G

./100,20b G ®

.{102,90bz

1/7.1102,90bz 1/4.n.1/10. 1/4.n.1/10. 1/4.0.1/10. n,

n A, l 1/1, 0.1/ 1/10 L. E 1/1. n. T

1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10.

l

4.10.1/10. C L G O: E L L/6 C G V6 G L G U L/G a Va C A e E L C Le u 1/7, U V/6 U /6 La 2/0

1/4.n.1/10. 1/4.u.1/10.

1/4.n.1/10. 1/4.n,1/10.

9,62bz G

120,40 F

16,19bz G

.|4,225 G

16,72b2 G

{1396 G

20,52bz 80,95bz 173,40bz

213,40bs

100,75bz 105,CObz G 100.,70bz G 100,00 G 100,00 & 98 00Þz 99,00bz 99,00bz 103,25 G 103,30bz 94,60bz

99 60bz 103,75G

103.00 G 104,20bz

107,70bz 103,70 B 100,00 B 99, 70bz 94,00bz 92,25bz 100,75bz

92,00 B 99,40 B 100,50 G 92,00bz 1090,90bz G 102,75bz

99'70bz B

,

,

1

a t

1

#

DOS'GOT T 9p0p0Ds

, Sai g vi

100,306 100,396

1

100,25bz G

100,50bz 100,25 G 1009,30bz B 100 40B 100,50 G 100,60 G 100,10bz

Zq08‘66 9/0F ‘aumoo

Badische Anl. de 1866| do. St.-Eigeub,-AnvL

Bayerische Anl. de 18754

Bremer Anleihe de 1874 do, do, de 1880

Grossherzogl. Hess, ObI.|-

Hamburger Staats-Anl. do. St,-Rente . Lothringer Prov.-Anl. .

Lüibeck.Trav.-Corr.-Anl.| Meckl.Eis.Schuldyversch. |:

Sächsische St.-Anl. 1869

Süächsieche Staats-Rente |:

Sächs. Landw.-Pfandbr. do, do.

45

V /6a versch, 1/1 U: L/c,

‘1/3, n, 1/9.

1/2, n. 1/8. 15/5.15/11 1/3. u, 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1 U, L/04 1/6,0.1/12.

La

Lu Ua versgch. L L 1/1. n.1/7.

100,25 G 100 50 B 100,20bz 102,50 & 100,00 & 100,40 89,25b«

92;60bz 78,50bz G

Pr.-Aul. 1855. 100 Tulr. é

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-ÁnlI. de1867

do. 25 FI. Obligat. Bayerische Präm.-An].. Braunschw. 20Thl.Loose Céln.-Min. Pr.-Antheil .

L

ror [r

Dessauer St,-Pr.-Anul.

Go G5

1/4, r. Stick /2. u, 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4.n.1/10. 1/4,

147.25bz 283 40bz 135,00bz 173,50bz 136 25bz 99,00bz G 132 75bzB 126,50b2

Börsen-Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

_1880.

Berlin, Freitag, den 3. September _

Finnländische Loose . .|—| prx. Stück Goth. Gr. Präm.-Pfandäbr.|è |1/1, u. 1/7. do. do. IT. Abtheilungs 1/1. n. 1/7.

Hamb. 50 Th.-Loose ps | 1/3; |

50,00bz 120 00bz G 119.19bz 187,75bz 186.00bz B 26,75 G 123,10 G 152,75bz 101,60 & 101.,90bz 109 590 & 121 00 & 121,00 G

102.50 B 100,00 & 100,00 G 92.50 94,20bz G

76 .60hz G

62 90B 62,80bz G

63, 60et,a702B 63,50à60bz 114 50et.bz G 336,00bz (J 124,60à70%vz 309 00 (J 89,90 G 99,30 G 95,50bz 101,20bz B 90.20bz G 217 29et,bz 86,500z 102.80 B

Liibecker 50 ThL-L. p.St./37'1/4, pr. St. Meininger Loosge . . . .|—| pr. Stück do. Präm.-Pfdbr.|4 1/2, Oldenb. 40 Thlr.-L. p. 8t.!3 1/2.

Amer., rekz. 1881 } [| & 8 |1/1. u. 1/7. do. Bonds (fand.)}- „5 1/2.5.8.11. do. do, 1 2//41/1/3.6.9/ 10:

New-Yorker Stadi-Anl. 6 |1/1. u. 1/7.

do. O C [1/5,9.1/11,

Norwegischbe Anl. de1874 43 15/5, 15/11

Schwedische Staats-Anl.43/1/2, u. 1/8. do. Hyp.-Pfandêbr. 4i 1/2. u. 1/8. do. do. neue 43 |1/4.n.1/10. o, do. v.1878/4 39/6. u. 30/12, do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 43/1/1. u. 1/7.

Oesterr. Gold-Rente . .4 |1/4,n.1/10. do. Papier-Rente „44 1/2. u. 1/8. do, o. ./43/1/5.0.1/11. do. Süber-Rents .4%1/1. u. 1/7. do. 0, . 45 1/4.0.1/10. do. 250 FI. 18544 1/4.

Oest. Kredit-Loose 1858|—| pr. Stück

Oesterr. Lott.-Ani, 18605 |1/5.0.1/11. o, do, 1864 |— | pr. Stück

Pester Stadt-Anleihe. 6 1/1. u.1/7. do. do, Kleine/s 1/1. u. 1/7.

Ungarische Goldrente . , 6 1/1. n.1/7.

Ungar. Gold-Pfandbricte ó 1/3, u. 1/9.

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 (1/1, u. 1/7. do. TLooso. .. .. .—| pr. Stück

Italieniache Rente }S# 5 1/1. n. 1/7.

do. Tabaks-Oblig, V e

Russ, Nicolai-Oblig.i || 4 1/1. n.1/7./81,00bz B

Bumänier grosse . | O Gs

vir hr

es

l |

7 4 4 4

ctr

do, mittel .. 1/1 oa O9 TODZ 6

do, kleine .. 1/1. u. 1/7.1109,75bz B Rumän. Staats- Obligat, 6 |1/1. u. 1/7.192,00bz B Italien. Tab.-Reg.- Obl. 6 1/1. n. 1/7. G 1/9. E

C O 20 22 05 h D

79,Tóbz 89,40bz

Russ.Centr.Bodenkr.-Ff, 5 1/1. u.1/ do. Engl.Anl. de 19223 00 00. de 1862! Q do kleine

40; Kell A äo, consol, Ánl., 1870 do, conusol. de 1871 . d0: dO. Ke, 5 äo. 00 1872.

M3 11/5.0.1/11,/90.40bz G 11/5,0.1/11.,:90,4002 G * 11/5,0.1/11,/68,40G 1/2, n. 1/8.'91 00G 1/3, u, 1/9./91,20b7 B è (1/3, u, 1/9,191,20bzB® 11/4.0.1/10,/91,20bz B 1/4,1.1/10./91,20bz B * 1/6.0.1/12, 91. 20bz B 1/6.0.1/12.191.20bz B 83,30 G 83,30 G 93,50à69bz 72,90bz

33, 60bz 149,40bz B 149,00bz B 61 90bz B 37.80 G 60,25B

60 .50à66,60bz 30,20bz 33,50bdz G

83 50bz & 66,00vz B 57,00bz G 9.596

25 50bz G

g

F

| C

5 A0, do, Rene. l do, dd. 18731 do, do, Kleine? do, Anleihe 1875

do. A0. d0 L 00, C0 A LOSO o. Boden-Kredit . 3 do. Pr.-Ank. de 1864 do. do. de 1865 Æ 5 do. 5. Anleihe Stiegl. i do. 6. do, do. &0. Ozient-Anleihe . do. do. 108 do. do. T. do, Poln.Schatzoblig. j 00. C0. kleine i = Poln. Pfdbr. III. . ) do. Liguidationsbr. Ÿ | Türkisgche Anleihe 1865 fr, do. 400 Fr.-Loose vollæ. fe. (N.A.) E Bodenkredit |5 0; New-Yersey

C N C C O R 5 U C N T

F an M Q

Hin O S U N I G E N pa

. .144/1/4.0.1/10. 41/1/4.0.1/10. 5 1/Ln. 1/7. [1/5.0.1/11. 1/1 u 7 L @ 1/4 1/3. n. 1/9. 1/4.u.1/10. 1/4.n.1/10. 1/6.u.1/12 E17

/5.n.1/11 1/4,0.1/10 1/4.0.1/10 1/1. n. 1/7. 1/6:0.1/12

320

A E (A

Bo,

| [4 14

A

d

Ex C

100 3

1/0,0,1/11|—,— 1/5.n.1/11.199,75bz 1/5,n.1/11 |—,—

Hypotheken-Certifikate,

Anhalt-Dess, Pfandbr. .!5 11/1, n. 1/7. Braunechw.-Han. Eypbr. 4341/1. u. 1/7, do. do, 4 [1/4.u.1/10, D.Gr.-Cr.B. Pfdbr. 12.1105 11/1. u. 1/7. 00, U h cke 1100 1/10 7 do, rückz. 110/4}|1/1. u. 1/7. 00, C0, Vi TUCRZ: O4 L u G Deutsch. Byp.B.Pfd.uuk.|5 | versch, do. do. IV.V.VI.|5 | versch, do. do. do. |44/1/4,0.1/10. Hamb, Eypoth.-Pfar@hbr.|5 V1 U La Krupp. Obl. rz. 110 abg.|5 |[1/4,0.1/10. Uecklb. Hyp. u.W. Pfdbr, C 9 L V/O do. do. I.rz.125/44|1/1. u, 1/7 do, do. rz. 100/45| versch. Meininger Hyp.-Pfandbr.|43/1/1. u. 1/7. Nordd.Grund-C.-Hyp.-A.5 |1/4,n.1/10, do. Hyp.-Pfandbr. . .|5 |1/1. u. 1/7.199,75 B Nürnb. Vereinsb.-Pfäbr.|5 1/1. u, 1/7/1101 75G do. do. 1101.75G Pomm. Hyp.-Br. rz. «U, 1/7.1105,50G do, I AV. rz. U, 1/7,1162,10G t; 1/7400 V0.8 . 1/7.199 50G

103,25bz G 100,90 G 95,90 B 108,009 G 168,00 & 104,10 G 96,10 G 100,30 G 103,30 G 101,80 100,206 * 107,90 B

100,50bz B

100,40G 101,00 B 100,09G

4% d] eas S

do. III. V. n, VI. rz. M do.

Pr. B.-Credit-B. unkdb,

Hyp.-Br, xe, 110 do. Ser. ITI. rz. 100 1882 do. V.VI.rz.100 1889/5 | versch. [103,50G do. rz.115 43/1/1. n. 1/7./104,80G do, II. rz.100 [4 1/1. u. 1/7.196,50bz G

Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb./44/1/4.u.1/10.1100,.10G do. unkdb. rückz. 1105 1/1. n. 1/7.1112,00G do. rz. 110/44/1/1. u. 1/7./106,90bz do. rz. 1005 1/1. u. 1/7.,/106,30bz do. rz. 100/4}/1/1. n. 1/7/103,50bz do. rz. 1004 11/1. n. 1/7.199,00G

Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120471/L n. 1/7 1104,50G

do. do. rz. 10043/1/1. u. 1/7.,/100,75bz G

do, do. rz, 1105 1/1. u. 1/7./106 25G

do. do, 9 | versch. [101,75G

Schles, Bodenkr.-Pfnäbr.5 | vyersch. 1104,50G do. do, rz, 1104t3/1/1, n. 1/7.,/1104.50G do, do, 14 11/1. u. 1/7.197,90G

101,209B

. 1/7./108,5I G | versch, 1102,75bz G

Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.'5 1/1. n. 1/7. Q do, r, 110/43/1/1, u. 1/7.[100,75bz G

do.

Co. an

do.

do. do

Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr,|5 [1/5.0:1/11,/104,25 G 4t| rerach,

1ST24 1/41 u. 1/7 1479/4 1/1. a. 1/7

101,90 G 99.40G 99,40 G

{(MN.A.)Anb.Landr.-Briete'4 Kreis-Obligationen ..

do. do. do, ¿s.

Vom Staat erworbene

e se.

Versch, 5 | versch. |—,—

1

45 versch. |10230G « «(4 | Verach,

Berl.-Ptsd.-Mgd.St.-Act.'4 |1/1. n Stettiner Cöln-Mindener Magdeb.-Halberst. ,„

n

Niedrsch.-Märk. Rheinische » Reue 409/59 „B, (gar.)

Eigenbahn - Stamm= und Stamm - Priorfiäts - Aktien (Die @Eingeklammarten Dividenden bedeuten Banzinsan.)

Aach.-Mastrich. . Altona-Kieler . Bergisch-Märk. . Berlin-Anhalt Berlin-Dreaden . Berlin-Görlitz . .| Berlin-Hamburg . Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Märkisgch - Pesen. Nordh, - Erf. Obschl. A.C.D.E.| do. (Lit.B, gar.) ] Südbahn R.-Oder- U, -Bahn Bhein-Nahe .., j Starg.-Posen gar. Thüringer Litt.A.

n do. (Lit.C.gar.) Tileit-Inaterburg Luäwh.-Bexb, gar Mainz-Ludwigsh.

McEl, Frâr. Franz. 2 VWWeim.Gera (gar.) 2 S7 CONYV.

A Werra-Bahn . . .| BerLDregd. St.Fr. Berl.-Görl.8t.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener , Marienb. MlawvEs Nordh.-Erfurt. , Oberlausitzer ,

Ostpr.

Thür,

Oels-Gnesen Ostpr. Südb,

Posen-Creuzburg | R.Oderufer-B, ,„ | Tilsit-Insterb, Weimar-Gera , | Dux-Bodenb. À. | » B BRumän,. Certif,

5 St.-Vr

gar.

» x

1878

»

Á B; St-Pr, 3s

E C Münster-Hamm.

N

pr ied

_—J i O O i C5 R D=IO So 00 P D D wr

u vis

D

v

——

D C j |

Ci Pa __— en

R D er

g =

cl

(NA.)Ang.-Schvr.| 1°/10| BreslWsch.St.Pr.| Münster - Ensch., | Saalbahn St.-Pr.|

Saal- Unetrutbhbn. | 0 | Aibrechtsbahn ,

J

0) 0 0|

1

Amst.-BRotterdam| 67/45|

Anussig-Teplitz

\ | j

Baltische (gar.}) .| Böh.West. (ögar.}| Dux-Bodenbach ,

Oest. Ndwh. do, L B. Reichenb.-Pard. Kpr.Rudolfsb. gar

© |Elis.Westb.(gar.} Nrans JOA. |Gal.(CarlLB.)gar. ia | Gotthardb. 85/5 Kasch.-Oderb, .. Lüttich-Limburg. Oest,.-Fr, d

Rumänier .

do. Certifikate. . Russ, Staatsb, gar! 7, Russ.Südwh. gar.| 0,86

do. do. grosse|

[7

b fa

è P

Schweiz.Centralb;

do,

do.

Unionsb, Westh.

Südöst, (Lomb.) .| Turnau-Prager I Vorarlberg. (gar.) Wars.-W.p.S.,M

Aachen-Mastrichtar . , [44 T3. Em.5 |1/ I. Em.|5 1/1,

Li |

0 D | 9 |

8,24

(E) (d

| | | l | |

0 r I O ha x O P

rar 7,08€

aGOoOOODIDDO

91e)

4 í À

2A

[4] park S pu O

n J] D un

l 4 D G

o!

4211/1. u.

6 |1/1.

6 11/1. V

ZL|

D St.-Act. 4

379

t H] f V Mf j pf

wi

r

R pla jf Me

Nt; o _9ip-ett--

L D L e J A S D i A CO

rc

mMmODANNeAS S

G R

do D e

oooooo Gor Cr fr F

D ao l SOOSO (e M C5 K

U G Ha C7 S M Ha T] P N

p d a a OMNDU R DD Ce ip Pre dp

t a O A Q D

o

_ce

A a

l

bi D OOD 1 CIUIES H 1j J E C O O E r G Er M C2 nr

s

L

Eisenbahnen.

labg 100,00G Jabg 116,206 B

7.labg 148,75bz

Zins-T 1/1. F/1. L

U 1/4. L l, l Fl L 1/1. c d FPAUG

5/34 1/1,07, IAE 1 1/4.

A B Mf L L

1

0

R

1/1 [1/1,u7, 4 |[1/1,u7. 1/1, 1/1.

.Jabg 148.30b G Jabg §9,75bz

unab 89, 909b G

Jatg 123,60 G 499,75bz 4100 00 G 1160,00bz

154/00 et.bz B

1100/20bz G

33 40bz 158,50bz G 119,10bz & 123 (5bz G 20,80bz G 23.10bz 237 00bz B 112.00b2 & 23.90bz

29 20bz B 28,25bz B 196,00bz 158.00bz 55,50bz G 148,60bz 21,10bz B 102 (502 174.10bz & 99,25bz 106 09bz 22,590bz 203,60bz 103,00bz 145,00bz 52,75bz G 28,00bz & 15,70bz B 58,60bz 56,7502 G 82,9062 G 97.20bz 102 50 & S8 .00bz B 97.25bz G 50 00bz G 41,70bz G 96,25bz G 72,295bz G 146,75bz G 80,40bz 40,25bz G 87,60 G 85,50 & abg. —,

, 48 25bz & 41 50bz G 23,50bz 55,00bz B 8.50bz G

1, 0132,0002 G

124 .00bz 216,80 & 57,00 G 101,80bz G 83,50bz G 83 40bz G

. T\74,25bz G

123,40bz

7153,40 8

57,90bz B 15,30bz

7311 50bzG

* 1337,50bz G .01.7/61,C00bz G

70 60bz G

1, |55,00bz G

abg.55,00bz G 141,25bz

/1.n.7|63,10bz G 1.u.7|62 70bz

18,590 &

1, |132,75bz G

1/1.n.7 1/1

23,25bz G R E M §9,25bz G 72,25bz

268,00bz G

Eisenbahn-Prioritäie-AkUen und Obligationen,

do. do.

1471/1. n Le Ul, L E

Bergiach-Mürk, T. Ser. 4741/1, u.

do. I0m.Ser.7.Staat ¿s, de, do. do, do, do, do. do,

do

do, do. IV. Ser.

VIII. Ser. LX. Ser.

..“

V O, s Va DOV, G VII. Ser. ceny. . 44 1/1.n.

..

Ix, Ser. 45/1/1. u 3ègar./3#/1/1. u. Lit. B.' do./34/1/1. u. t. 0... J361/1L u,

1441/1. n. EL/L D 42 E U.

|45/1/1. u. 0 [7/1

L, 1/7, In Va

Un

1/7. Va Li, L T, Vi:

100,606 kl. f. 109,90bz kl. f 109,90bz kL f.

92,00 G 92,00 G 90,40bz G 102 10bz G 102,10bz G 104,00 G

.1102,90bz

‘1105,90bz

F E A S,

B.-MKk.Aach.-Diiss.I.Em./4 1 do. do. T.Em.4 11 do. do. ZI.Em. 441 do. Düss -Etbfeld. Prior.4 |1 do, do, ILEm. 471 do.Dortmund-Soest L Ser 4 |1 do, do. IF.Ser.4{1

do. do. T.Ser.4 1 do. de. IT. Ser. 1 Hern APAE S A: 431 0. do. Lit. C. . 4311 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4#| Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitizer 43 de. ¿ do. È Horn Aamibins I.Em.4 | do, ILIE 0onv. . Berì,-P.-Magd.Lit.A.uB. do. T O de. TiGD do. Tati do. 18 Berlin-Stettiner II.u.IIT.4 1

E L 14: E. 4 b L L Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 43 1/1, de. Ruhr.-C.-E. GLI. U t

[L

/4

Lit. B... .4# 1/1.

A /Te 1/7. L: O : A 1/7. A 1/6 T 1/7. T V, 1/6 1/6 S e

gang ge

.0,1/10.

« «

6

S aSPwacania

SEFPESRRA

L

u.1/16.

do. VI. Em. 34°%/4 gar. 4 [1/4.n.1/10.

Braunschweigiscbse ..

41/1. u. 1/7.

Bres1.-Schw,.Freib, Lt.D.45/1/1, u. 1/7.

do. do. do. do. go. do. do. Cöln-Mindener

Lit. Lit, Lit. Lit, Lit, I. Tat R.

« 41/7: Ae La T 4/40/10

. ./4511/4.0.1/10. ; « (Aeu La de 1876. . 5 |1/4:0.1/10. I. Em. 4311/1. u. 1/7.

do. 11 Em, 1853/4 1/1. u. 1/7.

äo,

de.

doe. do. VIL Em.|43 Hallo-Sa An 0, Märkiech-Posener conv. 44 Hagdeb.-Halberstädter „42 do, von 1865 do, von 1873 43 Magdebrz.-Wittenberge do. do. /3 Magdeb.-Leipz.Pr.Lit.A.42/1 do; 00: Lit.B.4 1 Bünst.-Ensch., v. St. gar. 4; 1 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do, IT. Ser. à 625 Thlr. 4 N.-Y., Oblig. i. n.11. Ser.|4 do. TIT.Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 44 Oberschlesische Tit, A. 4 1 do, Lit. B./341 do, Lit. C./4 i do, Lit. do. gar, Lit, 00. Qr SE LAE do. Lät. G. gar. 49/5 Lit. H.| Em. v. 1873 do. y. 1874 do. v. 1879 do, do. v. 1880 do. {Brieg-Neisse) do. Niederachl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) 40, L O L Ol Oels-Gnesen Vatpreuss, Südbahn .. Rechte Oderufer .. ..

| S

1 1

HamEDo

tOe- Ore M K Ä E

d

do. do. do, do.

1

p pr r C Pr A M f A

Mr O E O

1 1 {1 71 ; . 64/441 : v. 1865 . „42 do. do, 1869 71n.73/451 de, do, v. 1874 u. 77/5 Cöln-Crefelder do. [441

do. gar, II. Em. 4} 1 Schleswig-Holsteiner . ./4i|1 Thüringer I. Serie . ..|4 1

Uo 11, NOITO

do, I. Serie .. 4 1

0, LY, O6 . ¿ JAE

60. V. NOrIeO .. atn

do. VI. Serie . . „4é i

1 L 1 1 1 1 1 1

L E

14 [Le

E

{

l. 1/1 11. E

¡V 1. 1

/

ba t A

ph bek pre pmk fre pin p p remen mark Pre emer

/

e n

/

/

/ / / / /

/

/

/ /

j

L

ee

4

LeG

/

[L 1/4.u.1/10. 1/4.0.1/10, ¡E H

1,

TTIT. Em. A.4 1/4.0n.1/10. do. Lit. B, 43/1/4.0.1/10. do. gar.IV.Em. 4 1/4.u.1/10. de, V. m4 L0G VI. Em. 4#/1/4.0.1/10. Va Va 1/4.0.1/10. Litt. C. gar. 4} 1/1. u. 1/7. 1/1 u: 1/7 1/4.n.1/10. 1/1 u. V7 I e Lu Le

prek L

Page

A,

1/7, V/G L ¿ C, 1/7 G 7 1/7; 1/7. 1/7 1/7. 1h

» U/4. N G 6 +L/V 7. O

«U, 1/5

. . . . « e

«‘ . «

Sago ai E85 S as a

j / 4

ran S A p E CI Q

« S

_

. . 1

As 5 A,

S

. /

/4,n.1/10.

/1

/1

1

L, 1.

gaaaaapgss

1/4,0.1/10. 1, Rhein-Nahe v.S.gr.LEm.'4i 8 /l. /À, 44 1/1

A A6 1/7.

E A D U L/4

DOIIÏ

1/7;

99,50 ß 99,50 B

99:50 B

99,50 B conv.101,75bz 102606 B

102 29bzB 102,20bz B 102,20bz B 101,10 G

104,00bz B

/7.1162,00 B 101 75bz ./101,40bz 1100,30 G (100,30 G /7.1102.75bz 199, 80bz 199 80bz G .[103,70bz .100,99bz¿ G

100.900z (G 99 80 G 99,80 G 102,256

I

e

102,80 B 102 50bz 102,50bz 102,50bz 105,40bz G 109,90bz 100,90 G 109,C0 G 1G0,99bz gr. f, 100,00bz G 100,00G 100,90bz 1C0,90bz 103,50bz & 103.50bz & 102,75bz G 100,90bz 109,90bz 1CO0 90bz

5

102,80G 99,90bz G

109.006

100 25G 100,00 B 101 50B

t

99'60G

92 25bz G

103 506 99,606 kL f, 103.25 6G 101,50 B kl. f.

90 00b1G

98’90kz & conv. 102,390G 103,406

1

101 70bz 101,70bz 101,70bz gek101 70bz 100,10bz

104,00 B 104/00 B

1

103,00bz &

103,00»zG 103,00bz G

1103,10G

Hainz-Ludwigshai. gar. 4 do, äe, 1875/5 | doe. do. 1876/5 | do. do. 1878/5 | do, do. 1878 II. Em. do. do. 4;

Saalbalin gar. g

Weimar-Geraer

Werrabshn I. Em. .

| | |

. [4d]

Lübecz-Büchen garant. |43|1/ |

1/ 1 1/ 1 1

/

/

/ 4 D

/

/

/

3 i

1/2

.‘ .

3 3.n. L

u u U

u u 1 u

Ü u, U

M, A4

./102,75 G /3.1166,00B8 ü / o ÍiC6 060B

[106 ,00B .¡106,00B

/7.1100,306 #

99/50bzG

(N. A.) Breslan-Warsch.!5 |1/4.n.1/10. Gr. Berl. Pferdeb. rz.103|5 |1/4.0.1/10.

103,40bz 106 25G

Albrechtsbabn gar, . . .|5

1/5,0.1/i1.

Dax-Bodenbacher . . . .5 |1/1.n. 1/7

do.

do, LIL Or E z.| do. II. Emissien fr.| Kligak.-Wesetb. 1873 gar. S5 | Fünfkirchen-Barcs gar.'3 Gal, Carl-Ludäwigsb. gar. 1 do, gar. II. 1D | do. gar. ITI. Em. |

do. gar. IV. Em.5 |

1 1 1 1 | 1 Gömörer KEisenb.-Pfdbr.|5 |1

/

/ / / / / /

/A

l 1

K 1 1 2

IT. . (5 [1/4n.1/10. 5 11/1. n. 1/7.

[78,60bz G 84,50bz & 82,00 G 98.60bz 51,10bz (t 48 50bz G

186,25bz & 186,30 &

/7.191,75bz G

.189,75b=z 89.50 G

89,00 G 94 00 B