1880 / 211 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

920 : [2204] Subhastations-Proclam. Nachdem von dem unterzeichneten Geri{t in Sachen der Langstedter Spar- und Leihkasse zu Langstedt wider den Landmann Hans Hansen zu Oberstolk, wegen vier verschiedener protokollirter Kapitalpöste von zusammen 3000 M nebft Zinsen und Kosten die Subhastation der dem Beklagten eigenthümlih gehörigen, zu Oberstolk belegenen Par- ¿ellenstelle, groß nah dem Auszug aus der Grundsfteuer- mutterrolle 5 Hekt. 40 Ar 88 Qu.-M., versügt wor- den ist, wird Termin zum öffentlichen Aufgebot und Verkauf der genannten Landstelle auf Mittwoch, den 17, November 1880, Vorur. 10 Uhr, anberaumt.

Zuglei werden die Königlichen Hebungsbeamten und Einnehmer des Distrikts aufgefordert, die rück- ständigen Leistungen und Gefälle des 2c. Hansen binnen 6 Wochen a dato der leßten Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, Alle und Jede aber, mit Ausnahme der protokollirten Pfandgläubiger, bierdur aufgefordert, ihre etwaigen Einwendungen und Protestationen gegen den Ver- kauf binnen gleicer Frist hierselbst anzubringen, widrigenfalls nach erfolgter Zustimmung der proto- follirtezn Pfandgläubiger, der Verkauf vollzogen und die gedachte Landstelle dem Meistbietenden an}pruch8s- frei wird zuges{lagen werden.

Die bezügliwen Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem Berkauf auf der biesigen Gerichts- {reiberei zur Einsicht aus.

Schleswig, den 23. August 1880.

Königliches Amtsgericht. U I (ez) Hennings. Veröffentlißt: König, Gerichts\chreiber.

[22037] In Sachen des Zimmermeisters Wilhelm Seelece zu Fricken- mühle, Klägers, wider den Tischlermeister Heinrich Hermann ricdrich s in Braunschweig, Beklagten, wegen 1210 #. nebst Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be- schlagnahme des dem Beklagten gehörigen, zu dem auf dem Neikelnkulke Nr. 1233 a. belegenen Hause und Hofe vorhin gehörigen, Nr. 27 im Eichthale belegenen, 29 Nuthen haltenden Abfindungsplanes sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsver- steigerung dur Bescbluß vom 27. v. Mts, ver- fügt und im Grundbuche am 28. v. Mts. vermerkt worden, Termin zum öffentlid meistbietenden Ver- Taufe des gedachten Grundstücks auf den 14, Dezember 1880,

Morgens 11 Uhr,

vor unterzeihneiem Gerichte, Zimmer Nr. 27, damit angeseßt, in welchem die hypothekaris{ben Gläubiger ihre Obligationen und Hypothekenbriefe zu überreihen baben. Braunschweig, den 4. September 1880. Herzogliches Amtsgericht. V. von Münchhausen.

[22077] In der Strafsa§e

gegen den Wehrpflichtigen Thomas Leuchter, zur Zeit unbekannten Aufenthalts wegen Vergehens wider die

/ öffentliche Ordnung, wird, da derselbe beschuldigt ist, in der Absicht si dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bun- desgebiet verlassen, beziehungsweise na erreichtem militärpflihtigem Alter sich außerhalb des Bundes- gebiects aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 8. 140 Nr. 1 des Reichs-Strafgeseßbu{8, da der Angesculdigte im Sinne des 8. 318 der Straf- Prozeßordnuzg als abwesend anzusehen ist, da mit- hin eine Hauptverhandlung gegen denselben \tatt- finden kann auf Grund des S. 326 der Straf- prozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicberweise treffenden höcsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Höbe von 3120 M das im Deutschen Neiche besindlicte Vermögen des Angeschuldiaten mit Beschlag belegt, Ratibor, den 27, Juli 1880. Königliches Landgericht, ___ Ferienkammer. gez. Bittmann. Marski. König.

[22078] In der Strafsache gegen den Musikus Richard Hausmann, zuletzt in Lübbenau wohnhaft gewesen, wird, da gegen den Angeschuldigten, welher im Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung als ab- wesend anzusehen ift, die öffentlihe Klage wegen Vergehens gegen 8. 18 dcs Geseßes vom 3. Juli 18376 erhoben i, und da die Untersucbung gegen ihn eröffnet ist, in Gemäßheit der £8. 325 und 326 der Strafprozeßordnung das im Dentschen Reiche befindliche Bermöçen des Angeschuldigten mit Deschlag belegt. Cottbus, den 30. August 1880. Königliches Landgericht. Serien-Strafkammer.

[22079]

Es wird nach 8. 24 R. A. O. hierdurch bekannt gemacht, daß Franz Haas, seither RNecbtsanwalt in Mainz, in der Liste der bei dem Ober-Landesgericht zugelassenen Nechtsanwälte gelöst worden ift.

Darmstadt, 6. September 1880.

Der Präsident des Ober-Landesgerichts für das Großherzogthum Hessen. Kempff.

[22082] Bekauntmachung.

In der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Swneidemühl zugelassenen Neckttsanwälte ift am heutigen Tage der unter Nr. 6 eingetragene Rechtéanwalt Doclle in Nakel gelöscht worden.

Schneidemühl, den 6. September 1880,

Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

unserm Sizu Petersen anbe ift auf 7000 Pathtung wir

baldigst und

dem jeßigen P Caffcl, den

Pferde-Ver d. Bts. hiesigen Noßm pierde des un {luß daran Nr. 18 öffen

PBferde-Ver Sepibr. cr.,

maudo des ments Nr. 4

[21716]

geben werden.

sprechende Of

tigen Bureau sihtnahme aus

[21886]

entweder einze kauft werden:

Spandau,

[21857] Diensiag, d tags 10 Uhr,

sind bis zum

von hier bezog?! Deut, den 3

[22080]

&ilz, stark,

stark, ist Termin au 1880, Vormit angeseßt.

mission auf F Termin an die

oder von hier b Deut, den 6. Dire ftio

[21574]

auch gegen Erst

Offerten sind

bis zum 27,

wart der etwa werden, frankirt Die Wahl ohne Rücksiht behalten.

FRAR " Aude Domänen-Verpachtung.

Das Domüänenuvorwerk Vischhausen im Kreise Eschwege an der Berlin-Coblenzer Bahn gelegen, | mit cinem Arcal von 172,113 ba, soll von Jo- Hannis 1881 gab auf 18 Jahre verpachbtet werden

Submissions - Anzeige. 4200 [fd. m Stahlscienen im Gew , pro Meter neh

für Schienengel

U.-d wird cffentlicer Stei den 21. September d.

von 600C0 M erfordert. fih über den Besitz eines persönliche Qualifikation durch glaubhafte Z auszuweisen.

2, Brandenburgischen Fe

Frankfurt a./O,, den deuburgisches Dragoner-Negiment Nr. 12.

den 15, Uhr, follen auf 31 ausrangirte

dem Löwenplaße in Lüben circa i stbietend gegen

Königliche Dienstpferde öffentlih mei glei baare Bezahlung verkauft werden. 1, Schlefisc;en Dragoner - Regi-

Die Zimtwmerarbeiten inkl. den Reparaturbauten an den tigen Fabrik pro 1880/81, objekt von 2090,92 liden Submission

nehmungslustige

Es follen 12 auêr

Werkstatt zu O sc{wärztemn Blankkle

2450 Stüd 706 mm lan 2450 Stüd 147 mm lan

Die Lieferungsbedingungen ks

Die Restauration au

Cöln - Mindener

vember d, J. ab anderweit v Die Bedingungen liegen in unserm Verwal

gebäude bierselb

bahn-Sekretär Riesselmann

zogen werden können, sowie im St genannten Bahnhofes zur Einsicht offen.

vers{lossen mit der Aufschrift: „Subniission für Restaurations3-A

11 Uhr, zu welhem Termine dieselben Burea uvorsteher in seinem Dienstzimme erschienenen Submittenten eröffnet

ng8zimmer v raumt. M. festgesetzt. d ein dis

\srätestens im Termine

Die Pachtbedingungen liegen in unseren Do Sekretariate zur Einsicht ofen. der Domäne ist nach vorgängi

ächter derselben gestattet. 27. August 1880.

Königliche Neaierutig, Abtheilung jür direkte S:enern, Domänen

und Forsten. v, Eschwege.

fanf. Am

terzeibneten Regiments und i ungefähr 17 ausrangirte Pfe

6. September 1880. 2.

kauf! Am Mittwoch,

Vormittags 101

Bekanntmachung. Sebäuden der

Hierzu ist ein Termin auf

Donnerstag, den 16. September 188 Vormittags 102 Uhr,

im diesseitigen Bureau angeseßt und werden Unter-

den Bedingungen

erten bis zu genanntem Tage der

Direktion einzusenden.

Kostenans{lag, Bedingungen 2c, liegen im

i Dienststunden zur Ein-

jedoch auch ab\chriftlich gegen

Grstattung der Kopialien bezogen werden, Spandau, den 30. August 1880.

Königliche Direktion dex Gewehrfabrik.

ersucht,

während der , Tonnen

In oder in der ganzen

Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 17, September V Vormittags 10 Uhr, in unserem Bürean anberaumt, mäßig vers{lofsene Offerten einzu Die Maschinen können währen den in Augenschein bedingungen im Zimmer Nr. 1 eingesehen werden, den 1. September 1880. Direltion der Ges&züß-Gicßerei,

zu welchem

genommen und die Ve

Submission. en 21. September

hier eingesehen 1 werden. 1. August 1880.

Königliche Direktion der Artillerie-Werkstatt.

Submission.

Zur Beschaffung von: 2450 Paar Filzplatten von weichem braunen

und zwar:

f Montag, tags 10 Uhr,

Postmäßig vers{lossene mit der Aufschrift „Sub- ilz“ versehene Offerten sind bis zum Direktion einzusenden. immen hier eingesehen

unterzeichnete

ezogen werden, September 1880, n der Artillerie-Werkstatt,

Bekanntmachuna.

Eisenbaha soll

t beim Bureauvorsteher,

attung der Kcpialien von 50

September d. J.,

an uns einzusenden.

unter den Submittenten bleibt uns

auf die Höhe d:s Gebotes

Münster, den 26. August 1880, Königliches Eisenbahn-Betricbs3-Amt.

Die Lieferung

st 1200 Stück Puddelstahl-L eise auf der Kaiserlichen Wer

aerungstermin hierzu auf J, früh 10x Uhr, in or dem Regierungsrathe Das Pachtgelder-Minimunt Zur Uebernahme der ! pornibles eigenes Vermögen Die Pachtbewerber haben solhen, sowie über ihre

Die Besicktigung ger Anmeldung bei

Sonnabeud, deu 25,

Vormittags 9 Uhr, sollen

auf dem / arkte ungefähr 45 ausrangirte Dienst-

[d - Artillerie - Regiments tlih meistbietend verkauft werden.

Materiallieferung zu

mit einem Gesammt- #, sollen im Wege der öffent- an den Mindestfordernden ver-

angirte Central-Bohrmascbinen Anzahl ver-

reichen sind. d der Dienststun-

cr., Vorniit- sollen in der Königlichen Artillerie- circa 5000 kg Abfälle von ges der im Wege der öffentlichen Submission an den Bestbietenden verkauft werden, Postmäkßig verschlossene und mit der Au „Submission auf Lederabfälle“ genannten Termin der unterzeichneten Direktion portofrei einzuseuden. Die Bedingungen können

versehene Offerten

0, 351 mm breit, 10 mm 0, 351 mm breit, 10 mm

den 27, September | im diesseitigen Bureau

f Bahuhof Münster der vom 1, ermiethet werden,

,_ von welchem dieselben ationsbureau des nmiethung“ Vormittags

von unserem r in Gegen-

ite von 25,8 kg

Aufschrift versehene

eugnisse mänen-

Für d Scläucbe

Spiralen

m An- rde des

Brau-

Bedingun sehen und

Konur-

mm Länge, von je 2890 mm Länge, f von Gummi mit Spiralen von je 2915 mm Länge, ¿ 2 Stück Schläuche von Gummi mit je 3820 mm Länge, 4 Stück Swläuce von Gummi mit Spiralen von je 2515 mm Länge, Schläuche von Länge, und 2 Stück Schläuche von Gummi mit Spi- ralen von je 1490 mm Linge, {ämmtlich in einer lichten Weite von 109 mm, beschafft werden, sind versiegelt mit der Aufschrift :

auf Lieferung von Gummischläuchen mit Spi- ralen“ bis zu dem am 15. September 1880, Mittags 12 Uhr, Behörde anberaumten Termine einzureichen.

+ -

Off

ie

Ellerbeck foll am 25, September d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Neflektanten wollen ihre desfallsige und mit der

„Submission auf Stahlschienen“

erte bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kommission vecs{lossen und porto- frei einsenden. in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 1 M | Poft ausgehändigt. el Kaiscrliche Hafenbau-Kommission,

Die bezüglichen Bedingungen liegen

werden dieselben auch per Kiel, den 4. September 1880.

Kaiserlihe Werft follen 20 Stück

von Gummi mit Spiralen von je 3915

gen

Ab

8 Stück SHläuhe von Gummi mit

4 Stück Schläucbe Spiralen von

4 Stüd

Gummi mit Spiralen von je 2165 mm

Die Offerten „Submission

im Bureau der unterzeichneten s jureid Die find während der Dienststunden in

der Registratur ber Verwaltungs-Abtheilung einzu}

{chrift derselben auf portofreien Antrag

und Einsendung von 0,59 Kosten von der Re- gistratur der Kaiserlichen Werft zu beziehen. den 3. September 1880, waltungs-Abtheilung,

Kiel, Kaiserliche Werft. Ber-

diesset- [21827]

0, Bei der

ent- j zogen :

5441/50

diessei- } 6071/80

7431/40. 8451/75

eintreffen

post-

rkaufs-

frift

resp.

[21965]

bringen w glieder ,

mester 18 Weise für

[22051]

übersiedeln

bestehen w

Nos-

tungs8- Eisen-

5 be-

[21685]

vor-

von

aschen | ge

Litt, C,

Unterricht 8-

heu

baren Hypothekenbriefe laut notarie

099

62

6691/700 6711/20 6781/90

à 600 A Nr. 3501/25 9891/75 10376/400 10926/50 11351/75.

Di D 4300 / Ne 21201/50 22451/500 22991/600 25201 /50 25651/750 25951/26000.

Borstehende Nummern werden zunächst von jet ab bis zum 15, Oktober cr. bis zu demjenigen Tage, an welchem die Stücke hier

un

O H daß 80

die

pro

wird mit dem Anfang des Monats Oktober in d . Der Unterrichtsplan für das Schuljahr 1880/81 ift in der Arstalt künftig aus zwei, ihren Zielen und Einrichtungen nxch

ird:

In beiden Der Unterricht beg Anmeldung nud veue Schüler am 4, 5, und 6. Oktober cr. von 9—2 Uhr. Gbendaselbst Unterrichts pläne,

[ima weiss, dam

SOWwolnl unpulverishlrte Enballage, wird zu sehr Ee von uns fabricirte, auf Kreide gewinnt Wegen und Prefswüiirdiglkeit Anerkennung

erwiinsckhte Auskunft, Se Agenten, nur aber mit prima Resfecrenzen Versehene,

Iódals Fabrikker, Aalborg, Dänemark.

TtEChhti werden angenommen,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \,

w. von öffentlichen Pabpíieren.

Pommersche Hypothekeu-Actien-Bauk.

tigen Ausloosung unserer 59% unfünd- fünfter Emission wurden

llem Protokoll folgende Nummern ges

Litt, B, à 1500 Æ Nr, 5281/90 5361/70 95391/490

96391/700 6481/90

9831/40 5961/70 6501/10 6531/50 7041/50 7391/400

8076/8100 8326/50 8876/900 9301/25

51/60 21/30

8826/50 20151/200 20901/50

mit Zinsvergütigung

d demnächst am Z, März 1881 mit

Zinsen bis dahin zum Neunwerth an unsercr hicsizen Kasse eingelöst, Am 3. März 1881 hört die Verzinsung auf, Den Besitern obiger Hvpothekenbricfe stellen wir

auch den Umtausch in 43-/, unkündbare a1

Pari aguslcoësbare Hypothekenbriefe und zwar zunächst in Juterimssceinen gegen eine baare Zu-

¿ahlung von einem Prozeut frei. Wer bier-

von Gebrauch machen will, jenigen Bankhäusern, Coupons besorgen, bis zum 15. Stücke mit laufenden Coupons einreichen,

Der Umtausch der Interims\ceine in definitive Stücke, nebst vom 1. Juli cr. findet Ende Januar 1881 ftatt.

Loeslin, den 2. September 1880.

wolle uns oder den- wélche die Einlösung unserer Oktober cr. die

ab laufenden Coupons,

Die Haupt- Direktion.

Allgemeine Uufall-Versicherungs-Bauk

in Leipzig.

Der Vorschrift des §8, 24 der Statuten gemäß

iermit zur Kenntniß der Bank - Mit- die Beiträge Tue 00S L S6 in der statutarisch vorgeschriebenen

Gefahrenklasse I. auf 4 1,11 pro Kopf,

I, Gruppe 1—51 auf M 3,29 Beitrags-Antheil

festgeseßt worden sind.

Die verehrlicen Bank-Mitglieder ersuchen wir, die ihnen dur Circular besonders bekannt gegebenen. Beiträge

länastens bis zum 30. September e. an die im betreffenden Schreiben bezeichnete ZaH- lungsftelle zu entriten.

Leipzig, am 1. September 1880.

Der Vorstand. Peudcker. Körner. Francke.

TBochen-AÆAusiveise der Seutscheun Zettelban?kei.

[22060] Weothen-Ueberst 3+ der Städtischen Bank zu Breslan aut 7, September 1880,

Activa. Metallbestand: 1,066,485 « 80 g. Bestand an Reichskafsenschcinen : 12 805 4 Bestand an Noten anderer Banken : 213,200 # Wedel: 4,128,364 M 48 S. Lombard: 4225100 Gffekten: 188,603 4A 70 &. Sonitiae Aktiva s

S.

32,279 M 50

Paesalva. Grundtapital : 3,000,000 A Res serve-Fonds; 600,000 # SBauknoten im Umlaufs 2,944,690 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositens Kapitalien 3,456,130 6 An Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: vacat, Eventuelle Verbindlichïeiten aus weiter “egebenen im Inlande ¿ahlbaren Wecseln: 116,173 46 18 A.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreistunndarztstelle des Kreises Kírcz- hain. mit dem Wohnsitz in Amóöneburg, ift erledigt und soll wieder beseßt werden Qualifizirte Be- werber um diese Stelle wollen ihre Gesuche nebst den erforderlihen Zeugnissen und einem Lebenslauf binnen 6 Wochen uns einreichen. Casei, den 23. August 1880. Königliche Regierung, Ab- theilung des Junern. Kühne,

[22106] Große Berliner Pferde-Eiseubahn. Die Einnahmen betrugen:

int August 180 M& 0239247, 00

vom 1. Januar bis ult, Juli 1880 , 3,168,423, 65.

Sa. M 3,691,670. 65,

èurbschn. pro Tag M6 15,128. 78.

Daaeaen 1 v 2,060 207, 80. durchsch{n. pro Tag X 11,791, 26. Große Jnternatiouale Pferde-Eisenbahu. Die Einnahmen betrugen:

n Aa O A 20,296. 30;

vom 1. Januar bis ult. Juli 1880 , 120,277, 45.

Sa. 4 140,573,

durchschn. pro Tag M 576. 22,

[22053] Au 4 weis er Schwarzburgischen Landesbank zu Soudershausen per 31. August 1880.

Activa, Kafsebestand . Bee S Seen ei z Conto-Corrent-Saldo. . . , 5

33,805. 103,574. 220,215. 949,248. 614,370.

4AUTST

T/O00000 —. 22 219.-05. M 3,485,213, 32,

Passiva, A 2,500,000, —. 961.6602, 1%

03, 12; ol, 81.

M,

Lombard-Darlehen . : Bankgebäude und Mobilien Nicht eingeforderte 60%/, des

Uta Diese

y

Aktienkapital. D x A S « (9G 09. D; —_ 22,753, 54,

Á 3,485,213, 32.

P Behufs Lieferung von Waffen, sowie Armec-, Marine- und Festuugs-Aus- rüstungs- u. Equipirungs-Gegenstäuden (nur neuer guter Systeme) werden zuverlässige Fabrikanten dieser Branchen gesucht und Adressen

erbeten unter: „Mars 062“ an den 1„Fivaliden- dank“ zu Leipzig.

L Die Unterrichts-Austalt des E Kunstgewerbe-Museuus zu Berlin,

a, Der Vorschule, für solhe Schüler, welhe nur die Abend-

as neue Gebäude des Museums Königgräterstr. 120

Weise erweitert, daß die verschiedenen Abtheilungen

resp. Sonntag-Vormittag--

Stunden dem Unterricht widmen können,

b, der Kunstgewerbe-Schule im engeren Sinne, Ausbildung zuwenden wollen.

Anstalt werden wie bisher Schülerinnen angenommen. innt Sonntag den 17. Oktober cr. Aufnahme für alte Sqhüler:

4 7

Kraft und Zeit ihrer künstlerichen Abtheilungen der

im Bureau vom 15,

für Diejenigen, welcbe ihre volle

am 27., 28. und 29, September, für im Bibliotheks-Lesezimmer des alten Gebäudes

September cr. ab: Ausgabe der speziellen

Grunow, L. Direktor.

Nörre F

pfgeschlemmie Kreide,

als schr fein pulverfisirte, in starker billigen Preisen empfoller.

mehreren Ausstellungen prämitirte

ihrer in jeder Beztehung vorzügtiehen Qualité

und ertheilen wir bereltullig jede

(H. à 1642/8.)

zum Deuischen Reihs-A1

„M4 211.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch,

izeiger und Königlih Preußisch

den §. September

en Staats-Anzeiger.

18S,

: E die se iters werden bis auf Weiteres außer den erihtliGen Bekanntmachungen über Eintragungen u nd Löschungen in d n 1 : | s s s die Uebersicht der Haupt-Cisenbahn-Verbindungen

die Uebersicht der bestehenden Postdampfschif-Verbindungen mit transatlantisben Ländern.

1) Patente,

2) die Tarif- und Fahrplan-Beränderungen der deuischen Eisenbahnen,

Der Inhali ieser Beilage, Mesvrilen vom 11. Januar 1876, und

B.rlin au&S durch die Königliche Expedition des A nzeigers : BW., Wilhelmstraße 82, bezogen werden.

in welcher au die im 8. 6 jel er dez Novem] Mat 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

für da

die im Patentgeseß vom

Gentral-Handels-

Das Gentrakl-Handels-Registex für das Deuts%e Reich kann durch lle Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

des Geteges über dezn Dr, -

Negister

alle Post-Anstalten, füx |

Aboanenment beträgt

9)

LitartenschGuß, vom 30, Nozrember 1874, sowte die in dem Gesetz, : s erscheint aub in einem besonderen Blatt unter dem Titel

S Deutsche Reih. x: 21;

en Handels-, Zeichen- u. Musterregistern, sowie über Konkurse

veröffentlicht : Berlins,

betreffend das Urheberreckt au Musterzn 8

Das Certral-Sandels-Regifter für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Das

: gi 1 50 & für das Vierteljahr. | Insertionspreis für den Raum etner Dru®zcile 30

Einzelne Nunmmerz osten 20 f

————

Nach 8. 107 der Neichsgewerbeordnung ist der Gewerbeunternehmer die zu thunlichster S i ch e- rung der Arbeiter nothwendigen Einrichtungen herzustellen und zu unterhalten verpflichtet. N Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, V. Civilfenats, durch Grkenntniß_ vom 26. Juni d, D. Folgendes ausgesprochen: Die Pflicht der Fürsorge des Arbeitgebers, abgesehen von dem Falle spezieller Anordnungen der Behörde, geht nicht weiter, als ein sorgfältiger Scwerbtreibender des betr. Geshäfts- aweiges Sorgfalt anwendet. Das Gesetz fordert nicht die Anwendung noch niht berausgefundener und noch unbekannter en und legt dem Unternehmer nit die Verpflichtung auf, solche Schußvorrichtungen neu aufzufinden.

Das Recht auf eine Konvecntionalstrafe wegen nicht rectzeitiger Erfüllung cines Vertrages wird nach dem preußishen Allgemeinen Landrecht (S. 307, I. 5) dur die vo1behaltlose Annahme des Bertrags8objekls verwirkt. In Vezug auf diese Be- stimmung hat das Reichsgericbt, I. Civilsenat, durch Erkenntniß vom 17. April d. F. ausgesprochen, daß dur die vorbehaltlose Annahme der verspäteten Leistung Seitens der Leute des Empfängers, denen eine Vertretung desselben in Bezug auf die Nechts- handlung der Annahme nit zusteht, sondern die nur von der Leistung für ihren Herrn ohne Wei- teres Besitz ergreifen, die Konventionalstrafe nicht verwirkt wird, falls der Empfänger unverzüglich nach erhaltener Kunde von der erfolgten Leistung seinen Vorbehalt nachholt. Bestreitet der Leistende, daß dieser nacträalihe Vorbehalt sofort na empfan- gener Kunde Seitens des Empfängers gemacht wor- den, so hat dics der Empfänger nachzuweisen.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreic

Sachsen, dem Königreic Württemberg und

dem Großherzogthum H essen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der. Nukrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöwentlih, die leßterca monatli.

Altenburg. Befanntmachung.

Im Handelsregister des vormaligen Herzogl, Stadtgerichts jezigen Amtsgerichts hier ist laut Be- hlusses vem heutigen Tage das Erlöschen der auf Fol. 47 eingetragenen Firma Gustav Günther in Altenburg verlautbart worden.

Altenburg, den 4. September 1880.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 11, Abth. Ta:

Altenburg. Bekanntmachung, : Im Handelsregister des Herzogl. Amtsgerichts

Gelösct ift ;} Firmenregister Nr. 7246 die Firma: &. Kramer. Bertiu, den 7. September 1880, Königliches Amtsgericht L. Äbtbeilung 54. Mila.

Bonn. Auf Anmeldung is beute in das Ge-

nossenscaftéregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts

unter Nr. 29 eingetragen worden die Genossenschaft

unter der Firma:

„Wormer300orfer Darklehnskassen-Verein cingeiragene Genoffenschaft“

mit dem Sitze in Wormersdorf.

E Gefellsaftsvertrag datirt vom 25. Juli

Zweck der Genossen\chaft ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftebetriebe

‘nöthigen Geldmittel unter gemeins{haftliher Garantie

in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Ge-

legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins-

lich anzulegen.

Die zeitigen Vorstandsmitalicder find:

1) Audreas Jsenkrahe, Pfarrer zu Ipplendorf, zugleih Vorsteher,

2) Edmund Floß, Aerer zu Wormersdorf, zu- glei Stellvertreter des Vorstehers;

3) Le Joseph Gier, Töpfer zu Wormers- or

4) Jacob Kerzmann, Ackercr zu Ipplendorf, 5) as Joseph Brenner, Acerer zu Wormers- orf.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge- fügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver- bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens

zwei Beisißern er- folgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück- erstaitung von Darlehn, bei Anlehn von 75 M und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskafse verbundene Sparkasse genügt die Unter- zeihnung durch den Rechner und zwei Borstands- mitglieder, um dieselbe füx den Verein rech1is8ver- bindlih zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem S Anzeiger zu Rheinbach zu veröffent- ichen. Bonn, den 4. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IIl.

Benn. Auf Anmeldung ist hcute in dem biesigen Handels-Gesell schaftsregister Folgendes cingetragen worden : sub Nr. 338, woselbst die Firma: Kolter & Beers in Zülpich

bier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 15 die Firma Louis Görliß in Altenburg als neu gegründet, und als deren Inhaber Herr Kaufmann Louis Görliß in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, den 6. September 1880, Herzogl. Säbs. Amtsgericht. 1x1. Abth. Pilling.

Barmen. Auf Anmeldung ift heute unter Nr. 1107 des Firmen-, Nr. 1036 des Gesellschafts- und Nr. 667 des Prokuren-Negisters eingetragen wor- den: daß die zu Jägerhaus bci Lennep wohnende Wittwe Wilhelm Blasberg, Lisette, geb. von der Heidt, Inhaberin einer GerLerei und Lederhandlung unter der Firma Wwe. Wur, Blasberg daselbft, ihren Sohn, den daselbst wohnenden Gerber Ernst Vlasberg in ihr Geschäft als Theilhaber aufge- nommen hat. Die dadurch zwischen den Genannten errihtete Handelsgesellschaft hat begonnen am 3. September 1880, führt die Firma „Ernst Blas- berg & Co.“, hat ihren Sit zu besagtem Jäger- haus und ift jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft bereh- tigt. Die Firma „Wwe. Wn. Blasberg“, sowie die für dieselbe dem Gerber Ernst Blasberg ertheilt gewesene Prokura ist demnach gelö\{t worden. Barmen, den 6. September 1880. Königl. Amtsgericht, Abth. T,

Berlin. HaudDelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. September 1880 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ganzer & Schreiber S am 1. August 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal; Monbijouplatz 4) sind: der Kaufmann Hermann Nobert Gustav

Ganzer zu Berlin, Friederike Pauline

2) das Fräulein Emma Schreiber zu Berlin. E Dies is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7470 eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sißte zu Ber- lin unter Nr. 12,405 die Firma : N, Eisenshmidt (Geschäftslokal: Kurfürstenstraße 13) und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Cisenshmidt hier eingetragen worden,

eingetragen ist : der Gesellschafter Johann Beckers ist mit dem 2. September cr. ausgetreten und die Firma erloshen. Das Geschäft selbst wird unter der Firma Gebrüder Keolter von den beiden andern LTheilhabern fortgeführt. . sub Nr. 402 die Hanbvelsgesellscha#t sub Firma: Gebrüder Kolter in Zülpich und als deren Inhaber : . Mathias August Kolter und Joseph Gottfried Kolter beide Kaufleute, in Zülpich wohnend. Die Gesellsha?t hat am 2. September 1880 be- gonnen und ift jeder Gesellschafter für sch berech- tigt, die Gesellshaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bonn, den 4. September 1880, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111,

Born. Auf Anmeldung ist beute unter Nr. 403 des hiesigen Handels-Gesell chaftsregisters einge- tragen worden die Firma: Guftav Weise & Comp. mit dem Site in Bonn und als deren Inhaber: 1) Gustav Weise, 2) Adolf Haas, Beide Kauf- leute zu Bonn.

Die Gesellschaft hat am 25. August 1880 be- gonnen und ist jeder Gesell|hafter für sib berech- tigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bonn, den 4. September 1880.

Közaitgliches Amtsgericht. Abtheilung Ul.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-Gesellschaftsregister unter Nr. 373, Feen eingetragen ift die Aktiengesellschaft sub irma: Fabrif landwirth\chastliher Maschinen, Hennef in Henuef a,/d, Sieg, Folgendes vermerkt worden: I, a, Durch notariell beurkundeten Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 31, Juli 1880 find die beiden Direktoren : Carl Reuther und Albert Stapelkamy, Beide Kaufleute, in Hennef wohnend, als solche ausgeschieden; b, Aenderungen des Statuts haben Statt gefunden zu den S8. 14, 23, Alinea 2, 26 Al. 2 u. 28, . Durch notariell beurkundeten Beschluß des Aufsichtsraths von demselben 31, Juli curr. ist der Jugenieur Eugen Keppler qus

Leiston in England, welcher seinen Wohn-

siß in Hennef genommen hat, zum Direktor resp. Mitdirektor ernannt worden. Bonn, den 4. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIL. Danzig. Bekanntmathung, In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1077 bei der Firma: L, G. Haomannu's Buchhaudlung Protwe & Beuth eingetragen, daß das Handelsgeschäft dur Vertrag auf den Kaufmann Hermann Paul Gaebel in Graudenz übergegangen ift, welcher dasselbe unter der Firma: L, G, Homaun's Buchhandlung Herm. Gaebel fortseßt und zuzleich ift in unser Firmenregister sub Nr. 1149 die Firma: L, G. Hemann's Buchhandlung Herm. Gaebel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Paul Gaebel in Graudenz und als Ort der Nieder- lassung Danzig eingetragen. Danzig, den 4. September 1880. Königliches Amtsgericht. X,

Eberswalde. Bei dem unterzeihneten Gericht f ¡olgende Eintragung in das Firmenregister er- olgt; 1 Mr, 186: 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Das Pestalozzi - Waisenhaus der Provinz Brandenburg zu Eb-rswalde. 3) Ort der Niederlassung: Eberswalde, 4) Bezeichnung der Firma: ; Buchhaudlung des Pestalozzi-Vereins, 9) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29, August 1880 am 39. August 1880, Eberswalde, den 29, August 1880. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bei dem unterzeibneten Gericht ist folgende Eintragung in das Prokurenregister er- folgt: 1) Nr. 13. 2) Prinzipal : Das Pestalozzi- Waisenhaus der Provinz Brandenburg zu Cberswalde, 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Buch- handlung des Pestalozzi-Vereins,. 4) Drt der Niederlassung: Eberswalde. 5) Firmas- oder Gesellschaftsregister : Die Firma ist eingetragen unter Nr. 186 des Firmen-

registers. Lebrer C. Sellheim zu Gbers-

6) Prokurist : walde.

7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1880 am 30. August 1880. Eberswalde, den 29. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

| Rathenow.

Bekanntmachung, Das zu Rhinow von dem Kaufmann Michael Salinger unter der Firma M, Salinger betrie - bene Handelsgeschäft ift unter dem 13. August d. F. auf den Kaufmann Adolf Samson zu RNhinow über- gegangen, welcher das Geschäft mit Genehmigung des Borbesiters unter der bisherigen Firma: M, Salinger fortseßt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom l. tember 1880 im Firmenregister sab 81 die Firma M. Salinger gelö\ch{cht und unter Vr. 212 eingetragen: Col, 2. Kaufmann Adolyk Samson zu NRhinow. Col. 3. Rhinow. Col, 4, M. Salinger. Rathenow, dea 1. September 1880, Königliches Amtsgericht. T.

Sep-

Sehwetz. Bekanntmachung. Die unter der Nr. 7 des hiesigen Gesellshafts- registers mit der Firma S. Fabian eingetragene Gesellschaft is durch Ausscheiden des Kaufmanns Samuel Fabian zu Neuenburg aufgelöst, Die Firma ist im Firmenregister unter Nr, 199 eingetragen. Schwetz, den 30. August 1880.

Königliches Amtsgericht,

Selawetz. Bekanntmachung, Zufolge Verfügung vom 29. August d. Is. ift am 30. August d. Is. die in Neuenburg bestehende Han- delsniederlassung des Kaufmanns Lesser Fabian ebendaselbft unter der Firma „S, Fabian“ in das diesseitige Firmenregister unter Ne. 199 einge- tragen. Schwetz, den 30. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Selhwetz, Bekanntmachung. An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Gerbard Behrend in Konschitz ist der Rittergutéëpächter Felix Plehn in Bielsk als Stellvertreter in den Vor- stand des landwirthscchaftliheun Consum-Vereins R, eingetragene Genofseuschaft, ein- getreten. Schweß, den 30. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettm. Der Kaufmann Friedrich Georg

Wilhelm Malgzahn zu Stettin hat für seine Ehe

mit Louise Friederike PRRE SE gebornen Bün- 28, Sult /

4. August 1880 die Ge-

und des Erwerbes ausge-

ger, durch Vertrag vom

meinschaft der Güter \{lofsen. Dies i in unser Register zur Eintragung der Aussch{licßung oder Aufhebung der eheliden Güter- gemeinschaft unter Nr. 658 heute eingetragen. Stettin, den 28. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

FiegrlEausezn. Bekanntmachung, Daß die Wittwe Auguste Porr, geb. Freynhagen, in Fishhausen ein taufmännisches Geschäft unter

der Firma: „C. Porr“

hat, ist zufolge Verfügung von heute in unser Firmenregister sub Nr. §4 eingetragen.

F!ischauscu, den 3, September 1880.

Königliches Amtsgericht: II.

Fischhausen. Bekanntmachung.

Lie Witiwe Auguste Porr, geb, Freynhagen, in Fischhausen, hat für ihre in Fishhausen unter der

Firma: „C. Porr“

bestehende und unter Nr. 84 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Anton Porr in Fishhausen zum Prokuristen bestellt,

Dieses ift unter Nr. 4 unseres Prokurenregisters heute eingetragen.

Fishhausen, den 4. September 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

ETatle a./S. Handelsregister. Amtsgericht Halle a./S,, deu 4. September 1880, In unserm Gesell|chaftsregister ist bei der unter Nr. 246 eingetragenen Handels8gesell\chaft Sachse & Comp. Halle a./S. Colonne 4, Folgendes: Der Gesellschafter Oekonom Eduard Sawse zu Halle a./S. ist aus der Gesellschaft ausge- schieden. eingetragen zufolge Verfügung vom 4, Septem- ber 1880 am selbigen Tage.

Ore ET S Belannititihung.

In das Handelsregister ist eingetragen zu Fol. 28: Das unter der Firma Aug, Schuchardt zu Lauter- berg betriebene Geschäft ist mit Aktivis und Pasfsivis auf den Sohn des bisherigen Inhabers und bis- herigen Prokuristen, Herrn Alwin Schuchardt, über- gegangen.

Herzberg a./H,, den 3. September 1880,

Königliches Amtsgericht. I. gez. v. Schrader.

Stettim. Der Kaufmann Benno Matthes zu Stettin hat für seine Che wit Louise, geborenen Keller, durch Vertrag vom 23, August 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- ges{lofsen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelihen Güter- gemeinschaft unt:r Nr. 659 heute eingetrazen.

Stettiu, den 1. September 1880.

tônigliches Amisuvricht. Stettin, Die Gesellshafter der in Stettin unter der Firma: „Gebrüder Baden“ am [. September 1880 errichteten offenen Handelsgesell« chaft sind: 1) der Kaufmann Sally Baden zu Stettin, 2) der Kaufmann Carl Baden zu Stettin,

Vieo Ut in Utifex Gesellschaftsregister unter Nr. 791 heute eingetragen.

Stettin, den 1. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettm. Der Kaufmann Louis Schumacher zu Stettin hat für scine Ehe mit Hedwig, gebornen Bernhardt, durch Vertrag vom 23. Auguit 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge» loffen. 4 :

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der eheliden Güter- gemeinscaft unter Nr. 660 heute eingetrazen.

Stettin, den 1. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1561 die hiesige Firma „Ferd. Rückforth Nachfolger“ vermerkt steht, ist heute eingetragen : Colonne 6, Die Firma ift durch Erbgang ohne Verände- rung auf die Wittwe Bertha Nückforth, ges borne Rückforth, zu Stettin übergegangen.

Stettin.

In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 1807 die Wittwe Rükforth, Bertha, geborne Nückforth, zu Stettin,

Drt der Niederlassung: Stettin, Firma: „Ferd. Nüforth Nachfolger“, heute eingetragen.

Stettin, den 3. September 1880,

Königliches Amtsgericht.