1880 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 9, September, (W. T. B.)

Getreidemarkt, Weizen pr, September-Oktober 196,09, pr. Frühjabr 191,50, Roggen pr. September-Oktobter 179,50, pr. Früh- jahr 170,00. Rüböl 100 Kilogr. pr, Septbr.-Oktb. 54,50, pr. Früh- jahr 58,00, FEpiritus loco 61,29, pr. September 69,60, pr. Septem-

Petroleum pr. Herbst

ber-Oktober 57,00, pr. Frühjahr 55 40.

10,00. Rübsen pr. Herbst 247,00. FPoaen, 9. September, (W. T. B.) Spiritus pr. September 58,60, pr. Oktober

vemkiec-Dezember 53,60. Gekündigt 55 000 Liter. Eirezltau, 10, September. (W, 1. B.)

(Gotreidemarkt,) Spiritns per 100 Liter 100 °/a per Septem- April-Mai 56,00,

57,00 per

ber 59,30 per KSeptember-Okitober Reggen

Weizen per September-Oktobzr 197.00 188,00, per September-Oktober 182.50, per Rüböl 1s per September-Oktober 53,50,

(V. T: B) Weizen khiesiger loco 20, Ro

Cöln, 9. September, Getreidemarkt. 21,50, pr. November 19,85, - pr. März 19,85, r, November 17.85, pr. März -17,35, 0co 29,30, pr. Oktober 28,90, pr. Mai 30,20,

Bremen, 9. September. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) steizend, Standard white loco 9,60

bez., pr. Oktober-Dezember 9.80 bez. Famburg, 9. September. (W, T. B) Getreidemarkt, Weizen loco Roggen loco und auf Termine ruhig. Weizen pr. Sept.-Oktober 189 Br,., 191-By, 189 Gd, ( pr, April-Mai 165 Br,, 163 Gd. Hater still, ruhig, loco 57, pr, Oktober 57, Spiritus tember 51 Br., pr. Oktober-November 48 Br,, zember 47 Br., pr. Àpril-Mai 47 Br. Kaffee rubig, Petroleum höher, Standard white tember 930 Gd, pr. Oktober-Dezember

Schön, FPeat, 9, September. (W. T. B.)

Produktenmarkt, Weizen loco unverändert, Termine fester,

Dr, Herbet 1037 Gd, 10/40 Br, pr. Frühjabr 10,60 G4,, 10,65 Br., Mais pr, Mai-Juni 5,69 Gd.,

Koblraps pr. Semptember 1215/16, Wetter: Teübe,

Hafer pr. Herbst 9,70 Gd, 5,80 Br,

5,65 Br, Amsterdama, 9, September. Getreidemarkt, (Schlussberickt.)

263, per März —, Amsterdam, 9. September, Bancazinn 51}. Amtwerpen, 9, September.

(W. T. B.)

(W. T. B.) (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht ) Raffinirtes Type weiss, loco 243 bez. u. Br., pr. Oktober 243 bez., 243 Br., pr.

ber 24% Br, Steigend,

Antwerpen, 9, September, (W, T. B)

Getreidemarkt, (Schlussbericht,) Weizen fest,

Hafer weichend. Gerste ruhig. (M. T, B)

verändert, Lenden, 9, September,

Án der Küste angeboten 18 Weizenladungen, Wetter: Regen.

Rubig. (M, T: B) Umsatz 10

Havannazucker Ner. 12 244,

Liverpaooi, 9, September,

Banmwolle, (Schlussbericht,) für Spekulation und Export 2000 B. fest. September - Oktober - Lieferung 619/33, 611/32 d,

Liverpool, 9, Scptember. (W, T. B.) (Offizi

Upland good ordinary 6%, do, low middling 71/16, Mobile middling 71/16, Orleans good ordinary middl. 67, do. middl. 71/16, do, middling fair 728/16, Bahia fair —, Maceio fair 7%, Maranhzm fair Tk, middl. 53, do, do, fair 63, do, do. good fair 67, d do. do. good fair 7#, Dhollerah middl, 33, do. do,

do. middl, fair 4%, do. fair 415/16, ¿o. good fair 53/16, do. gool 59/16,

Oomra fair 415/16, do, good fair 53/16, do. good 59/16,

ÁPpril-Mai per Oktober-November 54 50, «ver April Mai 5675. Zink: Umsatz!os, Wetter: Schön.

Hafer lcco-14,00, Rüböl

und anuf

188 Sd, Roggen pr. September- Oktober 169 Br., 168 Gd., Gerste still, rubig Dr. Pr. Umsatz 2000 Sack, loco 9,40 Br., 9,30 Gd, pr. Sep- 9/00 Gd,

Weizen per November

Roggen pr. Oktober 213, pr, März 206.

Midáâl, amerikanische Oktober-Nevember-Lieferar g

Glasgow; 9, September,

Bradferé, 9, September, Wolle fest, aber ruhig,

Paris, 9. September. 55.60, pr._No- Eimaitend,

fest, 100

áucker NL, S: VE

Paris, 9. September. September 177,00.

Per

77,50, pr. Januar-April 78,25. 62,75, pr. Oktober 61,50, Januar-April 58,75,

50, fremder loco ggen loco 19,00,

Waaren bericht,

92 Gd. Mohl 3 D, mixad} 52 C,

Termive fan,

pr. April-Mai | u, Brothers 82,

Rütöl SeP- November-De-

am Wetter: 4 » x

”» ”» »

3. Septbr, 1880

S 02: Die Aeltesten

wollene

157. Beohmalz (Marks Wilcox) 83,

Bengal fair 45/16, Bengal good fair 49/16, Madras Tinne velly good

fair 58, do. Western fair 43, do, L B E 5.

Roheisen. Mixed numbres warrants 53 sh, 94d. bis 53 sh. 24d,

C T. BJ

Garne träge, Haltgarne ge-

fragt und fest, wollene Stoff sehr unbelebt aber stetig.

(F. T: B) Bohzuecker ruhig, Nr. 10/13 pr. 100 Kilogr. pr. Septbr.

60,C0, Nr. 7/9 pr. 100 Kilogr. pr. September 66,50.

Pr.

Kilogr.

pr, Oktober 62,50, pr. Oktober-Januar 62,12, (N, T. B) Produktenrarkt. (Schlassbericht.) Weizen stiII, tember 25,75, pr. Oktober 25,60, pr. November-Februar 25,49, Januar-April 25,40. Xb] rubig, pr. Septbr, 56.25, pr. Oktober 54,75, ‘pr. November-Februar 54,00 pr. Januar-April 54,00, pr. Saptember 76,25, pr. Oktober 76,75,

New-York, 9. September, {W. T. B.) Bauuz:welle in New-York 1111/16, Co. ia New-Orleans —. Poiroleum in New-York 93 Gd, rches Petroleum 63, do. Pipe line Certificats D, 93 C. 90 C. Rother Finterweizen 1 D, 06 C. Zucker (Fair refining Muscova@os) 73. e, Fairbauks 83, do, Rohe Speck (sbort elenr) 97 C, Qotreidefracht 5,

Frertin, 2, September, Dis Marktpreise des Kartottel-Spiritus der 10,000 9% nach Tralles (100 Liter à 100 %/0), frei Lier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem O

1,4 » 61,7—61,6 «01,6 61,5 1619

der Kaufmannschaft von Berlin.

pr. November-Dezember Spiritus bebanptet, pr. September pr. November - Dezember 60,25, pr.

und Nachfrage allein die Preise, Betreffs hiesigen Weizons ist noch 2 keine Besserung zu berichten, in wirklich trockener Waare haben É allerdings grössere Abechlüsse gtattgefunden, die dafür bezahlten S Preise j-doch legen Zeugnises ab, dass unsere Landwirthe tich wesent. lichen Concessionen unterzogen haben. Bei guter Teudenz lassen Weizen ab unserer Umgegend zu 203—21 MÆ, frei hier 21—1 M bezahlt, in Parthien nur über Notiz käuflich, Roggen war das Ge- schäst sehr rubig und haben unsere Ab’adungen nach Sachsen und Thüringen anecheinend doch nicht die glinstige Aufnahme gefunden, welche man zu erwarten berechtigt war, der Abzug hat bedeutend nachgelassen, und wenn der Markt demnungeachtet teine Festigkeit behält, eo ist dies der Haltung der Inbaber zuzuschreiben, die eben rubig abwarten und keine dringenden Angebote machen; Roggen ab unserer Umgegend 19—} M, frei hier 194 A bezahlt und übrig, Gersto hat ihre Festigkeit behauptet, wenngleich die Stimmung recht rubig und der Absatz nach aussen kein sehr belangreicher war, was von Brauwaare angeboten wurde, fand eoulant Unterkom- men, die Notiz lassen 17}—19} A dio Phantasie-Sorten bedeutend | über Cours. Für Hafer zeigte sich nur Interesse, die Umsätze sind | sehr bescbränkt, 13—1"A Cours hochfein über Notiz, Hülsen. | früchte ohne Leben, am offfenen Markt waren Abschlüsse nicht be- S kannt. Kartoffeln noch immer verlassen, zuletzt 3 A pr. 100 Kilo, F wie sie der Acker giebt, Mais ohnecs Handel 13¿3—2 übrig, Fs Mebl hat in der abgelaufenen Woche seine Festigkeit behauptet jedoch wohl hauptsächlich nur deshalb, weil unsere hiesigen Mühlen sich nicht an den Markt drängen und die auswärtigen zu hohe Ly Forderungen stellen, Der Roggen- und Weizenkleie geschah keine Erwähnung. Raps fest mit wenig Handel, hiesige trockene E Waare bringt 273¿—} A6, stellen sogar 28 in Aussicht, für feinen D böhmischen 284 Æ Rüböl erfreute sich en détail flotten Abzugs, S

Weiss96r September 67,00,

pr, Sep- Px,

üböIl fest,

do, iz FhiladalpBia

Mais (ald Kaffee (Rio-

Eisenbahn-Einnmahmen, A Obersohlesisohe Elsenbahu. Hauptbahn. Im August 1886| ] 2 889 716 M (+ 118068 M), bis ult. August 1880 22572 448 F (+ 905 145 A). Oberschlesische Zweigbahn. Im August 1880 A 64 928 é. (+ 4001 6), bis ult. August 1880 442865 A (+4 f 364816 Breslau-Posen-Glogauer Eisenbahn, Im Argust | 1880 559 378 6 (— 9620 M), bis ult. Aug. 1889 4 567 665 é (+ 306 422 A). Breslau-Mittelwalder und Niederschle- F sisCche Zweigbahn: Im Ang. 1880 6041549 M. (— 9427 o), BE

/ ohne Fass.

Taxatoi.) frei hier.) Preise Weniger feet.

Oktober- Dezem-

Roggen ur- S5

à 7,25, vom Lager etwas theurer.

davon engl, Lammzinn 178,00 à 179.

000 B,

elle Notirungen.)

C 2 «C 62 @ middl, Koks 2,20 à 2,30 pro 100 kg.

Feri, 9, September, (Wochenbericht fiber Bisen, Koblen und Metalle von M, Loewen berg, vereidetem Makler und gerichtlicheu (Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Post: n

Das Geschäft bleibt ruhig, Umsätze mässig und die Robeisen: Der Glasgower Markt verkehrte in rubiger aber fester Haltang uud sieht man der Beendigung des Srikes der Mineuarbeiter bald entgegen, da ein groseer Theil der Arb iter mit den Masters sich bereits geeinigt hat, eisen ist unverändert, eLenso Farrants, Middlesbro Eisen hält sich. Hier ist der Umsatz in Reheisen unbedeutend, dis Giessereiecn gind weniger bescbäftigt und mit den Enkäuf:n abwartend; es gelten gute und besta Marken schottiszches 8,20 à 8,75 und englisches 6,75 Eisenbahnschienen zu Bauten in ganzen Längen 8,50 à 9,09, Walzeieen besser 14,50 à 15,00 und Bleche 20,00 à 24,00, Kupfer rubig, engl. u. austral. 132,00 à 135,00, Mans- felder nominell 144,00, Zizn weichend, Banea 179,50 à 180,00, prima Zink still, gute und beste Marken gchlesischer Hüttenzink 37,00 à 38,00. Blei rubig, Harzer, Säch- sísChes und Schlesisches 31,50 à 32,00. Kohlen und Koks unverän- dert, engl, Schmiedekohlen nach Qualität bis i fälische bis 57,00 pr. 40 hl, schlesischer und westfälischer Schmelz-

bis ult, Aog. 1880 4540900 A (+ 13438 A). Stargard. Posener Eisenbahn: Im Avg. 1880 232730 6 (— 55 573 M), E bis ultimo Aug. 1880 2016 000 6 (— 78465 6). Oppeln-Gross- Strehlitz - Morgenrother Eisenbahn: Im Angust 1880 t 29961 Æ (+ 6881 6), bis ult, Auzuet 1889 201 573 6 (4+ M 73 572 6). j

Berlin- Auhbaltisohe Eisenbahn. Im August 1880 1390280 (-+ 21099 M), bis ult, August 1880 9 333 280 (4 266 166 4), F

Oberlauzitzer Elsenbabn. Im August 1880 59290 A (= 4654 6), bis ult, August 1880 484175 A (+ 9971 M).

Breslan - Sohweldnltz - Frolbirger Eisenbahn. Breslau-|* Waldenburg, Frankenstein-Raudten, Breslau-Rep pen, F Im August 1880 932093 M (+ 43138 M), bis ult, Aug, 1880 6 717209 A (+ 542473 A). Reppen-Stettin, Im Angust A 1880 125 648 M (+ 4670 6), bis ultimo Aug. 1880 828091 + 66652 M). Sorgau-Halbstadt, Im Aug, 1880 53 731 A Ff E 4293 6.), bis ultimo Aug. 1880 347 142 M (+4 474 M). Fs

Aussig-Tepiltzer Elsoubahbn. Im August 1880 267 986 fl, (+ 31 913 fl.), bis ult. August 1880 2079 041 fl. (+ 254 179 fl.).

Reohto Oder-Ufer-Elsenbahn. Im Angust 1880 820080 x (4 75016 Æ), bis ult, Augast 1880 6 321 842 M. (+ 328071 ob),

General-Sereanmea ungen. [f Uckermärkisobe Dampf-Mühlen-Aotien-Gesell. schaft. Ausserord, Gen.-Vers, zu Prenzlan. 29

Verschiffangs-

51,00, desgl. west-

22, September.

65/16, do. low- Pé¿rnam fair 74, Egyptian brown », white fair 71, geod middI, 3#,

Scinde fair 45/16,

Frankfurt a./XE., 9, September. tenbezi.ht von Joseph Strauss,) Auf das Getreidegeschäft übten die hohen jüdischen Festtage ihren Einflass und bat der Har del keine grössere Lebhaftigkeit im allgemeinen entwickeln können. Wetter hat seine Rolle als leitender Motor nach nunmebr vollständig eingebrachter Körnerernte ausgespielt und regein fortan Angebot

(Getreide- und Produk-

Action-Gesellsohaft für Fabrikation von Eisen- F babn - Material zn Görlitz, Ord, Gen.-Vers, zn È Görlitz. A Coosliner Papier - Fabrik. Gen,-Vers, zu Coesslin, S Hosslsohe Nordbabn. Ord, Gen,-Vers, zu Cassel

30, 5

Das 2, Oktober, Ord. und Ausserord, M

18;

Theater,

Königliche Schauspiele, Sonnabend: f

Opernhaus. 156. Vorstellung, Der s{chwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Fran- zösischen des Scribe, für die deutshe Bühne be- arbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Auber. In Scene geseßt vom Regisseur Salomon. (Frl. Tagliana, Frl. Horina, Hr. Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Ecnst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 172. Vorstellung. Philippine Welser. Historishes Schauspiel in 5 Akten von Osfar Freiherrn von Redwiß. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Ope nhaus. Keine Vorftellung.

Schauspiellaus. 173. Vorstellung. Vor huu- dert Fahren, Sittengemälde in 4 Akten von E. Raupach. Zum Schluß: Die Dienstboten. T O in 1 Aft von Roderich Benedix. Anfang

T.

Tialluer-1hoater, Sonnabend: Z. 1, Male:

Krieg im Fricven. Lustsyiel in 5 Akten von G, v, Moser und Franz v. Schöntban.

Fictoria-Theater, Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Goethe's Faust (1. Tagcwerk).

Sonntag: Goethe's Fauft (11. Tagewerk). Als Mysterium in 2 Tagewerken eingerihtet von Otto Devrient. Musik von Eduard Lassen. (Me- phistopheles: Hr. Otto Devrient. Faust: Emil Hahn.) Anfang 64 Uhr.

Besidenz-Theater, Sonnabend: 3. 11. M; Der Sohn der Coralie. Schauspiel in 4 Akten von A. Delpit. Deutsch von D. Duncker,

Sonnabend: Gastspiel des Frl. Ilma v. Murska. Die Zauberflöte. Oper in 3 Akten von Mozart. (Königin der Nat: Frl. v. Murska.) Vor und nah der Borstellung großes Concert im Scmmergarten bei brillanter ans desselben. Anfang 54, der Vorstellung

Ÿ yT.

Sonntag: Vorleßtes Gastspiel des Frl. Jlma v. Murska. Robert der Teufel. (Isabella: Frl. v. Murska.) G.oßes Doppel-Concert. Villets zu beiden Vorstellungen I. Parquet à 3 4, 11. Par- quet und Tribüne 2 M, Loge 1 A 50 § Entrée inkl. Theater 1 A und Abonnementsbillets, à e ri 9 M, zu allen Vorstellungen gültig, sind vorher an der Kasse und den Verkaufsstellen zu haben.

Mitlrcoch: Schluß der Opern-Saisan.

Krolls Tüueater.

National-Theater. Sonnabend: Gastsp. des Frl, Meiser. Therese Kroues.

| Germanvia-T heater. (Am MWeinberg8weg.) Sonnabend: Volksvorstellung. Parquet 50 . | Auf vielscitiges Verlangen: Vor hundert Jahren. Komischcs Sittengemälde von E. Raupach. Sonntag: Zam 5. M.: Herz und Judustrke, oder: Zeit ist Geld. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von O. Mylius. Musik von A. Conradi.

Rolle - Alliance - Theater, Sonnabend: Z. 6 Male: Kieselaœ und scine Nichte vom Ballet. Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen und 10 Bildern von A. Weiraub. Musik von A. Cons- radi. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppekl-Concert (Kapellen Baumgarten u. Herold). Austreien der Sängergesellschaften. Brillante Illu- mination durch 20000 Gasflammen. Anfang des O 6 Uÿr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée U A,

Sonntag: Erstes großes Ertra-Concert, ausgef. von der Kapelle des Königl. Sähsishen Schüten- Regiments Nr. 108 (Prinz Georg von Sachsen) 94 Mann stark in Uniform, unter persönlicher Lei- tung des Köntgl. Musik-Dircktors Hrn. C. Werner. Spezialität: Quartetts auf 12 Waldhöcner.

Familien-Nachrichten.

Verl obi: Frl. Anna Fordemann mit Hrn. Dr. meg, Bendelsdorff (Burg— Putbus auf Rügen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Hein- ri Guderian (Berlin). Hrn. Dr. Eckels (Cinbeck), Hrn. Oberlehrer Böhnisc (Zerbst). Hrn. Pastor Becktey (Konradshof bei Ecken- hagen). Hrn. Oberst-Lieutenant v. Willisen (Münster). Hrn. Hauptmann Christian von Düring (Mainz). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Carl Freiberr v. Geyr-Sc{hweppen- burg (Pottdam). Hrn. Kapitän-Lieutenant Fre:herr v. Maltahn (Kiel).

Gestorben: Hr. Apotheker Nudolph Kortenbach (Dillenburg). Hr. Baurath Edwin Oppler (Hannover). Hr. Kreis-Steuereinnehmer a. D. August Wilhelm Witte (Krossen a. O).

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

9992 9 -y (2% Oeffentliche Zustellung.

Ne. 2301. Der Bierbrauereibesißer Franz Müh!berger zu Freiburg klagt gegen den Burgwirth Josef Allgaier zu Zähringen wegen Forderung aus Bierlieferung vom August l, Js, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 97 M 09 - und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- es e das Großherzogliche Amtsgericht zu Frei- urg au Montag, den 18. Oktober 1880,

Bormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg i, B., den 6, September 1880.

[22246]

Nachlasse

[22245]

[22237]

straße zu

[22269]

11 Uhr,

Gerichtsschreiber des Großherzog“ihen Amtsgerichts.

Christian Stuhlmüller d z. Zt. unbekannt wo in Amerika abwesend, ist zum

Schwester Christiana , Ejefrau des Peter Niebergall in Waldangelloch, mitberufen.

Derselbe wird hiermit aufgefordert,

seine Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der Naclaß Denjenigen zugetheilt wird, welchen er zu- käme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erb- anfalles niht mehr gelebt hätte.

Sins3heiut, deu 7. September 1880.

Margaretha, geborene Wüst, Chefrau des Cisengießers Chrisilian Schaudelmaier von Nei- enba, z. Zt. unbekannt wo in Amerika abwesend, ist zum Nachlasse ihres am 21. Dezember 1879 zu Sinsheim verstorbencn Vaters Johann Michael Wüst, Schustcrs, mitberufen.

Dieselbe wird hiermit aufgefordert,

ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der Nacblaß Denjenigen zugewiesen wird, welchen er zukäme, wenn die Verzeladene zur Zeit des Erb- anfalles nicht mehr gelebt hätte.

Sinsheim, den 5. September 1880,

In Saden, betreffend die Zwangsversleigerung des sub B, IV. Nr. 12 des Katasters an der Bach-

Gartens mit Wohnhaus e. p., steht vor dem unter-

zeihneten Gericht zur Abnahme der Rechnung des

Scquesters ein Termin an auf i Sonuuabeud, deu 2, Oftobcr 1880,

wozu der Sequester, Rechtsanwalt Grimmer, und die Schuldnerin, Gartenwirths8frau Banaier, Beide !

mission verzeben werden. ' Znspektor Giller, Breslau, Oderthorcbahnhof, einzusehen, bezw. zu entnehmen und liegen ebendaselb[}} Muster der Stoffe und Bekleidungsstücke aus. bis zu dem für

zu Güstrow, sowie die bei der ZwangsvoUstreckung betbeiligten Gläubiger hierdurch geladen werden. Güstrow, den 7. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: J. Gloede, Gerichts-Actuar.

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

999 " A [22%] Domänen-Verpachtuug.

Zur anderweiten Verpachtung des Domüänen-|" Bsrwerks3 Kinzigheimerhsf bei Hanau mit einem] Areal von 160937 ba auf die Zeit vom 1. Mai[E 1881 bis Johannis 1899 wird öffentlicher Steige rungétermin auf Montag, den 4, Oktober d. Z,|* E Uhr, in unserem Sißungszimmer anh&|* raumt.

Das Pachtgelder-Minimum is} auf 9000 M fest: geseßt. Zur Pachtübernahme wird ein disponible | eigenes Vermögen von 60 000 # erfordert und haben|® die Pachtbewerber über den E eines folen, sowie über ihre persönliche Qualifikation si durd glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termin aus Mf zuweisen. Die Pacbtbedingungen liegen bei unserm Domänen-Sekretariat zur Einsicht offen und können : auch bei dem Domänen-Rentamt Hanau eingesehen |* werden. Die Besichtigung der Domäne nach vor [f gere Anmeldung bei dem jeßigen Pachter ift g&[* attet. :

Cafsel, den 7. September 1880.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Eschwege.

Wagner,

Erbvorladung.

von Waldangelloch,

seiner am 28, Mai 1880 verstorbenen geborene Stuhlmüller,

innerhalb dreier Monate

Großh. Bad. Notar J: Weber.

Erbvorladung.

innerhalb dreier Monate

_ Der Verkauf ausrangirter Dienstpferde del in Potsdam garnisonirenden Kavallerie-Regimenti! findet in diesem Jahre wie folgt statt: 1) bein? Regiment Garde du Corps am 22. September, Morgens 8 Uhr, Berliner Kommunikation Nr. circa 50 Pferde; 2) beim Garde- dusaren-Regimen! [f am 22, September, Morgens 10 Uhr, auf den} StaUhof Neue Königstraße Nr. 10, circa 50 Pferde; [f 3) beim 3, Garde-Ulanen-Regiment am 23, ScÞ/|} temver, Morgens 8 Uhr, circa 58 Pferde, Jäger} Allee Nr. 14; 4) beim 1. Garde- Ulanen-Regiment} am 23. Sep:ember, Morgens 10 Uhr, Louisenplah Nr, 5, circa 70 Pferde. Potsdam, den 8. Sep tember 1880. Kommauds des Gardc-Husare!' Negimeuts, __ E

Großh. bad. Notar , Weber,

Güstrow belegenen, früher Bannier’schen

Vormittags 11 Uhr,

Nechte-Oder-Ufer-Eisenbahu-Gesellschaft. | Die Lieferung der pro 1881 und 1882 erforderlichen Dienstkleidungsstücke foll in Sub Die Bedingungen der Submission und der Lieferung sind beim Material}

\tüdte Offerten sind nah Vorschrift der Bedingungen und zwat|f die Submittenten öffentlihen Submissionstermine den 23. Aan E Vormittag rektion. /

a

an die Betriebs-Material-Verwaltung einzureichen,

Deutscher Neichs-Anzeiger

Das Abonnement beträgt 4 A 50 S j für das Vierteljahr. | Insertionspreis für deu Raum einer D

—— ———— T ————— v L S aue

214. :

Æ f

Q

———————————————————

a

lin, Sonnabend,

Taae cs ¿e

und

Staats-Anzeiger.

—- "E S a N U S ditt

Alle Post-Anfstalteyn nehmen Seftellung ait ;

f D l rudzeile 80 4 | E Es | für

Ï den 11. September, Abends.

Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- | dition: 8SW. Wilheimftr. Kre. 882, |

———— f

1S8S8O,

S Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

em Hauptmann Wolff in der 4. Ingenieur-Jnspektion, dem Bezirks-Verwaltungsgerichts-Direktor Parey D dem Kreisgerichts-Rath z. D. Seeburg zu Wittenberg und

dem Stadtrath Graf zu Landsberg a./W. den Nothen Adler- /

Orden vierter Klasse; dem Kreis-Sgulinspektor, emeritirten Pfarrer Daubenspeck zu Heinsberg D de Burceauvor- eher bei der Stadtverordneten-Versammlung zu Berlin, Mei, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem pensionirten Gefangenenausfseher Kersten zu Thale im Kreise Aschersleben, bisher zu Berlin, und dem Tuch- machergesellen Heinrich Karl Kodler zu Aschersleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzoglich braunschweigishen Kammerdirektor Griepenkerl zu Braunschweig den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; jowie dem katholishen Pfarrer Hemberger zu Straßburg i./E. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen,

KHöntgreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allerqnädigst gerußt : den Oberpfarrer Moriß Leopold Retut u Cüstrin zum Superintendenten der Diözese Cüstrin, Regierungsbezirk Frankfurt a./O. zu ernennen; und dem ersten Domprediger Wilhelm Fodcke zu Halle a./S., welcher im Nebenamt bei dem Konsistorium der Provinz Sachsen fungirt, den Charakter als Konsistorial-Rath zu verleihen.

Berlin, den 11. September 1880.

Jhre Königliche Hoheit die Großherzogin von Medcklenburg-Schwerin ist heute früh nah E stadt abgereist.

Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inh tender Kreisanleihescheine des Kreises Sil zum Betrage von 90000 Mark Reih8wäh TIII. A usgabe.

Wir Wilhelm, von Goltes Gnaden Ksöni von Preußen 2

Nachdem von den Skänden des Kreises Sgiltborg aut i Kreistage vom 2ò. Juni 1879 eine Kommission bevollmächtigt worden ist, die zur Ausführung der vom Kreise beabsichtigten Chaussee- und Wegebauten, sowie zum Erwerbe eines Kreishauses erfordcrlichen Mittel im Betrage von 90000 46 im Wege einer An- leihe zu beschaffen und diese Kommission bes{lossen hat, die Anleihe aus dem Reichs-Jnvalidenfonds zu entnebmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kommission zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs-Jnvalidenfonds resp. dessen Nechtsnach- folgers auf jeden Inhaber lautende mit Zins\cbeinen ver- sehene, sorohl Seitens der Gläubiger, als auch Seitens des Kreises unkündbare Kreisanleihesheine zu einem Gesammt- Nennbetrage, welher dem noch nitt getilgten Betrage der Schuld gleihkommt, also von höbstens 90 (00 M auêstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8. 2 des Geseßes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von An- leihesheinen zum Betrage von höchstens 90030 Reichswährung, in Buchstaben „Neunziz Tausend Mark Reichswährung“, welcbe in Abschnitten von 2000, 1000, 500 und 209 M Reichswährung nah der Bestimmung des Darleibers oder dessen Nechtsnachfolgers über die Zahl der Shuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegen- den Muster auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nah der durch das Loos zu be- stimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre der Auêëgabe der An- leibesheine ab mit jährli wenigstens einem und höchstens fechs Prozent de 8 Nennbetrages des ursprünglichen Schuldkapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldraten zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privileaium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlihen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte, obne die Ueber- N oes Eigenthums nachweisea zu dürfen, geltend zu machen efugt ist.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir, unter Zurück- nahme des von Uns dem Kreise Schildberg unterm 4. Februar d, Is. gewährten Privilegiums wegen Ausfertigung auf den Inhaber autender Kreisanleihesheine im Betrage von 90000 M, vorbehalt- lid der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Jn- haber der Kreisanleihesheine eir Gewährleistung Seitens des M nid Pernomman. HöWsteigenbändigen Untersærift

rund unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Schioß Babelsberg, den 18. August 1880.

Wilhelm. Für den Minister Für die Minister des für Handel und Innern und der Gewerbe.

_ E Finanzen, Hriedberg.

aber lau - Oberg bts rung

Lucius, Mayba c.

Provinz Posen. Regi erungsbezirk s ol E ore Dosen: des Kreises Schildberg. Degen K E Le, ave . . .. Nr... . über , . Mark Reichswährung. A 2 N, "1580 Uh e t dtherrlien D TaS ias August 18 Amtsblatt der Königli Regierun- Posen vom ten 1880 Nr. P eite runa Iu

Ï : Se Un Geseß-Sammlung pro 1820 Nr. . ele... lfde Mr. Ei 0

Auf ESrund des unterm 4.

Bot Februar 1880 Allerhöch# genehmi Kreistage be]chlusses des Kreises erhö; genehmigten

g S Schildberg vom 25. Junt 1879 Ur des ergänzenden Beschlusses der kreisftändischen e vom 26, Juni 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 90 000 bekennt sich die genannte Kommission Namens des Kreises Schild- berg durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Ver- {reibung zu einer Datlehns\{uld von .….,, Mark Neichs- währung, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vicr Prozent aa L verziniei ift, _

“le Auczahlung der ganzen Schuld von 90 0009 6 ges{t vom Jahre 1881 ab allmählich aus cinem zu diesem E gebildeten Tilgungesstock von wenigstens Einem Prozent des Nenn- betrages des ursprüngliben Sgwhulbkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Kreis behâlt sih jedoch das Recht vor, den Lilgungssteck dur größere Ausloosungen und höchstens fünf Prozent des Nennbetrages des ursprünglichen Schuldkapitals zu verstärken. Die dur die ver- a, Tilgung crsparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs-

Die jährlichen Tilgungsketräge werden ichu i 6 f abgerundet. gung J den auf 50 bezichu 1gsweise

__ Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverscreibun et wird turch das Loos bestimmt. Die Autloosung ee voin Jahre - « « „ab in dem Monate April jeden Jahres.

Die ausgeloosten Scbuldvers:Þreibungen werden unter Bezeich- nung ihrer PVuchstaben, Numme”-n uud Beträge, sowie des Termins, an wel@em die Rückzah!ung erfolger: fol, öffenilich bekannt ges macht. Diese Bekanntmachung erfolgt sech8, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem Deutschen Neichs- und Königlich Prenßisen ¿aats-Anzeiç er, oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, dem Amtsblatte d?r König- lichen Regierung zu Posen oder dem an dessen Stelle tretenden Ors- gane und in je etnem in Kempen und in Posen erscheinenden öffent- lichen Vlatte. Die letzteren Blätter wählt die unterzeincte Kom- mission mit Genehmigung des Präsidenten der Königlichen Ne- gierung zu Posen aus und matt die Namen, sowie etwaige Aende- rungen derselben in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußi- {hen Staats-Anzeiger bekannt.

Vis zu dem Lage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum Nennwerthe zu entridten ift, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktobcr, von heute an gerechnet, mit vier Pro- zent Bors u M Inge tenen

er Binsentauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endiat an dem für die Einlösung bestimmten Tage. Iv S 5

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt geaen bloße JFüdtgabe der ausgegebenen Zinéscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis-Kommunalkasse in Kempen und den in den vorbezeihneten Vlättern bekannt gemachten Einlôsungs- stellen, in Berlin und Posen und zwar auch in der na dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereihtèz SHuld- verschreibung find auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Sâälligkeitstermine zurüdckzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welhe innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs8termine nicht erhoben werden, sowie die inner- halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gere{zaet, nit erhobenen Zinfen veriähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Krastloserklärung verlorener oder vernihteter Schuldverschreibungen erfolgt na Vorschrift der SS. 838 und ff. der Civil-Prozeß-Ordnung für das Deutsche Reich vom 30, Januar 1877 R. G. B!. S. 83 bezichunasweise na §. 20 des Ausführungsgeseßes zur Deutschen Civil-Prozeß- Ord- iung vom 24.- Piärz 1879 G. S. S. 281.

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für Traftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins- scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besiß der Zins- [heine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder fonst in glaub- hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Be- trag der angemeldeten und bis dahin niht vorgekommenen Zins- scheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zins\ceine bis zum Schlusse des Jahres . . . ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zinsscheine auf fünfjährige Zeiträume ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis-Komraunal- kasse zu Kempen gegen Ablieferung der der älteren Zins- scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zins\sceinreihe an den Inhaber erh R G aua3, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge-

ehen ift.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vers- mögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserex Unterschrift ertheilt.

Kempen, den

(Siegel des Landraths.) Die kreisftänzishe Finanzkommission des Kreises Schildberg.

Anmerkung: Die Unterschriften sind eigenhändig zv unterzeichnen,

“RSEARNCES nor

E]

Provinz Posen. . Regierungsbezirk Pose Griter (bis . . .) Zintschein (1.) Reihe zu dem Kreivanletheswein e Kreises De 1IL. Auzgabe, Buchstabe... N Viart Reih#währung zu vier Prozent 2; De A Mal... Pémige a aibna

Der Inhaber dieses Zinéscheines 0 in der Zeit vom B s

empfängt gegen d:sseèn Rück- „VOM . TCN e DIS U von ien i . und späterhin die Zinsen des vorbenannten Kreiéanleibe- \cheines für das Halbjahr Voi tent b m Buch- ftaben) : Mark Pfennigen bei der Kreisloms- munaltasse zu Kempen und in bem Deutschen MRNeihs- und Königlih Preußischen Staats - Anzeiger, oder an dessen Stelle tretenden Organe, in dem Amtsblatte der König- lichen Regierung zu Posen oder an dessen Stelle tretenden O O s in e S, in Fein erscheinenden öffentlichen Blatt annt gematen Einlösungsste i i Kempen, den D g8stellen in Berlin und Posen.

e Treiéständis(he Finanzkommission des Kreises Scildber …__ Diefer Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag iht innerhalb 4 Jahren nah der Fälligkeit, vom Schluffe des betrefffen- den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Cacsimilestempeln gedruckt werden, do muß jeder Zinsschein e s Cen gen Namenêunterschrift eines Kontrolbeamten ver- cheu werden.

Provinz Posen, Regierungsbezirk Posen. : ; Anweisünñg zum Kreisanleiheschein des Kreises Swildberg II1. Ansgabe, BUGstabe. . .. Nr. Über Mark Reichswährung.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt - gegen der i zu dem Anleihescheine des Kreises Scilbberz Bucbstabe E über e MarÖ Rei&swährung zu vier Prozent Zinsen die . . te Reihe von Zinsscheinen für die 5 Jahre 18 . , bis 18 , . bei der t Ea Feet, gle dagegen Seitens des als

ven leglimirten Inhabers de i i i i A Le s Anleihescheines kein Widerspruch

Kempen, den . 10e

Die kreis ständische Finanzkommission des Kreises Stwildberg.

Anmerkung. 1) Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung u, dir eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver- chen sein.

2) Tie Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt- breite unter den beiden letten ins\heinen mit davo i Lettecn in nachstehender Act Aa ALESEN

9 ter Zinsschein. 10 ter Zinsfchein.

Anweisung.

Ministerium der geifstlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer an der fatholishen höheren Bürger- u E Dr, Dtto Buch ist zum Oberlehrer beför ert worden.

Evangelischer Ober-Kirchenrath.

Dem Konsistorial- Assessor Konrad Julius Varges in Stettin ist auf Grund Allerhöchster Genehmigung die etatsmäßige Stelle eines weltlichen Mitgliedes bei dem König- lichen Konsistorium der Provinzen Ost- und Westpreußen ver- liehen worden.

Der Superintendent a. D., Pastor Paul Eduard Aumann in Panthenau ist zum Superintendenten der Diöv- zese Haynau Regierungsbezirk Liegniß, ernannt worden.

Abgereist: Der Seehandlungs -Präsident Noetger

nah Bromberg.

Persoualveränderungen.

Königlich) Breußshe Armee.

EGrnenuungen, Beförderungen und Versezungev. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 2. Stptember. v. Ger stei n-Hohenstein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, unter Entbindung von seinem Kommando zur Dienftkeist. bei dem, Kür. Regt. Nr. 8, in das Hus. Regt. Nr. 10 versetzt. v. Winters feld, Ritim. und Escadr. Chef vom Huj. Negt. Nr. 3, unter E5tc]« lung à Ia su'te dieses Regts.,, als Lehrer zum Milit. Reit-Institat, v. Hagen, Rittm. vom Ulan. Regt. Nr. 213, unter Gntbindung von de:n Kommando als Adjut. bei der 11. Div., als Escadr. Chef iz das Hus. Regt. Nr. 3 verseßt; beide bleiben bîs nach Beendigung diesjähr. Herbstübungen noch in ihren gegenwärt. Dienstftellungen kommandirt. v. Krosigk, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 4, als Adjut. zur 11. Div. kommandirt. Graf o, Vi1lers, Rittm. aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 4, als Escadr. Cb-f in dieses Regt.

einrangirt. Abschiedsbewilligungen. E, 2. Septen er. Müller v. Swhoen- aich, Major à la euie des Hu}. egts. Nr. 6 und Lehrer beim Milit, Reit-Justituz, mit Pens, “und feiner bisher. Unif. der Ab- {ted bewilligt. v. Heimbu®* g, Oberst und Flügel-Adjut. Sr. Scudi u Y E Brobb--czogs von Oldenburg, in Folge seines es! ennonrupz, mit Pens. und |ei isher. Unif. zu Disp. gestellt. d Pens jeiner bish f. zur

Im aktiven Heere.