1880 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

tion blicb in nihtkbefriedigender Lage, "¿te fi erft | langen im Cours kes Geldes und der Papiere ver- | ‘o8n Reis während des Jabres 1879 betrug na Col, 3. S. Zerk. Iserlohnm. Sandel3register ° r 5 503 5 5 5051, 5038, 5 im Si s 7 i Ende 1879 etwas besserte; in dem H“ gptabsatgebiet, aci daß aller Spekulationsgeist des | dem Bericht zusammen 5 864 909 Pikuls, von denen Col. 4. Criviß. E E 5 : des Königlichen Amtsgerichts zu Zferlohn. j Ta Le c deine, unterzeicneten IAaA L L 20S, D An res Je H SRRNIA Le L Vnteranios, 619 R den Kohlen- und Cifenrevieren des ‘Kgeinlandes und { großen Risikcs wegen vollständig nietergedr.uckt | 81823 Pikuls na Deutschland (Bremen) ex- Col. 5. Helmuth Johann Friedri Zerk zu In unser Firmenregister ist unter Nr. €58 die | Amts erihts ist sub Nr. 22 bei der Handelsgesell- | 148 y 1536, 1522, 1334 L 198%, 1539, 1494, für die Anneldungen der

Westfalens nöthigten die 0 qrüctten Verhält- | wurde. Hierzu kam die in 1878 {let | portirt wurden. Die Ausfubr wurde, abgesehen von Crivig. z Firma: : schaft; \ E s G O, 0, 1904, 1582, 97, 105, 126, 129, Ev racingr dal es

nisse den Arbeiterstand zu ben äufersten Bes | ausgefallene Ernte, welhe den allgemeinen | den Dampfern der französishen Mefsageries mari- | Crivitz, den 15. September 1880. Fr. Kaiser zu Altena „Vereins-Zuckerfabrik Querfurt M auBfcist 3 Zahre, angemeldet am 9, August 1880, und als Prüfungstermin

s{ränkungen und zum ‘Werbrauh billiger | Nothstand vermehren half, dann das in einem Theil | times, von folgenden Swiffen besorgt: von zusam- | Großherzogl. Meckl.-Schwerinshes Amtsgericht. und als deren Inhaber der Fabrikant Friedri E Nödiger & Comp.“ S L Uhr. A j Montag, der 15, November l. Js. Waare, die in Worms pit angefertigt roird. | des Jahres noch fortgeseßte Ausbleiben der russischen | men 344 Schiffen mit 253 226 t (darunter waren Zur Beglaubigung: j Kaiser zu Altena am 9. September 1880 einge» ! Folgendes eingetragen worden : : t Ci e G: Les Aas Baroiean i og ge

Cine Maschinenfabrik, we? §2 hauvtsähli Mühistein- Schiffe und zu Ende des Jahres die vollständige | deut\che: 54 Segelschiffe mit 26 407 t, 30 Damvf- Der Gerichtsschreiber: tragen. Auf die Deit 4 Suli 1880 bis dabin 1883 | x0 E in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit bestimmt, endlich der offene Arreft erlassen. richtungen liefert, war goilauf beschäftigt, weil die | Sfolirung Palästinas dur die in den europäischen | \chiffe mit 27 466 t). Von den deutswen Schiffen Boye. : i sind die durch das Looò auëgeschiedenen fünf Vor- | 26 r p 0, 680, 699 T0 T7 705, 789. | Der Geriitle [Seide ves T Bcclénteitbis das [bs Konkurrenz des Ar des, namentlich der ungari- | Ländern gegen die Türkei errichteten Quarantänen. | waren 56 (43 Segelschiffe und 13 Dampfschiffe) in A Faerlohn. Handelsregisier staudsmitglieder: E dit 1799 2 A: L: Sa MO, TO8, 247, 795, 783, | Der Gerichtéshreiber des K. Amtsgerichts daselbst. schen großen Gtabl' ments, die inläudisben Müb- | Im Jahre 1879 haben sich dagegen, wie der Bericht | Ballast angekommen. Ausgegangen waren in 1879 | Dessau. Handelsrichterli ze Bekanntmachung, des Königlichen Amtsgerichts zu Zferlohn. 1) der a Carl Beinert zu Lodersleben 706" 47% E L, LLD, 020, 835, 836, 620, 675, Rupprecht.

len zwingt, ibre Konstruktionen zu verbessern, das | ausführt, die Verhältnisse bedeutend günst:ger ge- | 45 Segel scbiffe und 32 Dampfschiffe, von denen | Auf Fol, 393 des hiesigen Handelsregisters if Der Fabrikant Friedrid Kaiser zu Altena hat 2) der Amtmann Carl Julius Bocther zu Ob- 775 7 24 2 e O S) A

Makblen mitte, @ Steinen aufzugeben und zum | staltet. Obgleih auc in 1879 die Getreideernte | 1 Dampf\chif in Ballast, fast alle übrigen Fahr- | bezügli der Aktiengesellschaft „Berlin-Anhaltisthe für seine zu Altena besteßende, unter der Nr. 658 hausen-Nicolai, : i : 992 20 Las S N e L 1907 818, 028, | [22641] Bekanntmachun

Walzenmabl- 4 überzugehen, das eine quantitativ | durchs\{nittlich sehr \chleckcht ausfiel, erleichterte doch | zeuge mit Reis beladen _auséliefen. Am Jahres- Maschinenbauacticngesellschaft in Rubr, IIL. folk des Firmenregisters mit der Firma Gr. Kaiser ein- 3) der Oekonom Carl Friedri zu Dölik Sh bfrift A fes 929, 998, 856, 857, 998, 399, ; Z g. L

und gqual’’ ativ bessere Ausbeute liefert. Als weiterer | die na Aushebung der Quarantäne wieder \{lusse waren 4 deutsche Segelschiffe im Hafen von | gender Vermerk gemacht: Y e : getragene, Handelsniederlassung den Fabrikanten 4) der Ockonom Friedrich Hagenguth daselbst Na Pitt 2e angemeldet am 10. August 1880, M dem Konkurse über das Bermögen des

“Fort citt im Mühlenbetrieb ist zu verzeicnen, daß | eingeführte Schiffsverbindung mit europäischen | Saigon anwesend. 11, September 1880. An Stelle des Fabrik. He inrich Kaiser zu Altena als Prokuristen bestellt, 9) der Oekonom Louis Löhne zu Nemsdorf, 4 Ne Ia ; dr. L a s I TENRTES Herrmaun Schaefer zu iFried- bei ven durch Wasserkraft getriebenen Werken die | Häfen sehr das Heranschaffen von Mehl und E 2E befißers Philipp Otto Dechelhäuser ist der Jn, was am 9. September 1880 unter Nr. 233 des 1 zu Vorstandsmitgliedern wiedergewählt worden. ; “Pf stat Firma: Schaeffer, Laïance & Cie. | richshagen ist zur Verhandlung und Beschluß- Turbinen mehr in Anwendung kommen, und selbft | Getreide, und dies gab Anlaß zu’ Spekulationen, | In dem Hafen von Niutschuang (China) ver- genieur Richard Wels zu Dessau zum zweiten Prokurenregisters vermerkt ift, Suersurt v 2E E . fr Sli ein verllegeltes Paket mit 39 Mustern fassung über einen Akkord Termin auf

in solGen Lagen, bei deren Gefälle früber nur | wele sowobl für tas Land, als au für | kehrten nah dem „Deutschen Handelsariv“ im Mitgliede des Vorstandes uns angestellten E D Königliches Amtsgericht 31353 31364, STITS g D 81008 ries Ie Lie U S Slofal’ Feten M Wasserräder in Gebrauch waren. Die verbesserte | die Unternehmer vort Vortheil waren. So {let | Jahre 1879 im Eanzen 354 Schiffe mit 159741 t, Direktor ernannt worden. i Fsertohm, Handelsregister E | 31493 31430. L SIOEO QIIES 01800, e O E Sinne Me 22, Konstruktion der Turbinen ermöglicht eine bedeu- | die Getreideernte ausgefallen war, so befriedigend | 89 Dampfschiffe mit 64041 t und 265 Segelschiffe Dessau, den 11. Se tember 1880, des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. | 8aarbriüeken. Handelsregister 31506 31639 E N 31464, 31472, 31495, Eon n vor dem Herrn Amtsgerichis- tende Erhöhung des Nut effekts. Auch eine Mä- | war der Ertrag der Südfrüchte, so daß in diesem | mit 95 700 t (darunter waren deutsche: 3 Dampf- Herzoal. Anhalt. Amtsgericht. In unser Firmenregister is untec Nr. 655 die des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrüdcken. 31741" 31761 21860 2 es s S143 01 21, E R E Wotan, Die Seipeitiglen schinenfabrik für Buchdrukerpressen erzielte gute } Erportartikel eine bedeutende Steigerung zu ersehen | schiffe mit 3460 t und 143 Segelschiffe mit 49 861 t, Der Handelsrichter. Firma: Gemäß Anmeldung von heute ist der seitherige 31931" 31951 E Pr 4 Q O, SLaO, fe E es p O SEEEN Le U Resultate, Das Oelgeshâäft hat fih im Jahre | ist. Auch hat si, wie der Bericht konstatirt, die zusammen 146 Schiffe mit 53 321 t), Die spezielle 8. Meyer. Bernh, Bender zu Altena Mittheilhaber der offenen Handel 8gesell {aft unter der G 9149 G S R, As G QEO M 2 alle festgestellten E eauns i 1879 gebessert; die in Worms bergestellteu Rohöle | Seifenfabrikation befonders in Jerusalem bedeutend | Liste der deutschen Schiffe führt als ein- und “E i und als deren Inhaber der Bäkermeister Bernhard | Firma : „Gebrüder Roechling“ zu Saarbrücen, | meldet am 16 e H S 2 Johre, ange- für diesel E, e Konkursgläubiger, soweit werden theilweise zur Darstellung von fei- | gehoben, und steuert sie einen nit zu untershäßen- | ausgegangen 147 solcbe auf, von denen 66 in Ballast, | Düsseldorf. In das bei dem unterzeihneten Bende: zu Altena am 9. September 1880 einge- f der Kaufmann Frit Roechling, aus der Gesellschaft Nr. 282, Ft E, Sia Q AOE, E thek d t, Pa i Ht E T A E neren und gewöhnlichen Maschinenölen, Spindel- } den Antheil zu den Ausfuhrartikeln bei. Durch den | 2 theilweise in Ballast ankamen, und die sämmtlich | Gerichte geführte Handels - (Prokuren-) Register tragen. ausgetreten, und sind die Gesellsdafter dieser Han- bause O nee Sein P bt in A De dende T TpeiegLan ölen u. st. w. gebrauht, und es finden die leßteren | bereits scit September schr lebhaften Fremdenverkehr, | beladen (zum bei weitem größten Theile mit | wurde heute unter Nr. 549 eingetragen, daß der ————_ delagesellschaft jeßt die Kaufleute Theodor und Carl Sée ein versiegeltes Paket mit 47 Mustern für E S genommen wir», zur Theilnahrte nit nur im Inlande, sondern aub im Auslande, | hauptsächlich, wie der Bericht weiter ausführt, dur | Bohnen „und VBobnenkuchen) abgingen, Von | Kaufmann Emil Müller zu Küppersteg alleiniger Faertoln. Handelsregister Roechling hierselbst, sowie die Wittwe von Ernst 1871 1518 RLS Fabriknummern 1303, 1313, its Vat en ußfaffung über den Afford berechtigen namentli der Schweiz, Jtalien und den Nieder- | das Eintreffen vieler Laufende von russischen Pil- | Kriegsschiffen besuchten 7 den Hafen von Niutschu- Inhaber der Handlung unter der Firma „F. W, ¿ des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlohn. Noecbling, geborene Anna Sgultz, zu Ludwigshafen. | 4791" 1001 3996 Er E e S u Sv N d Pes as S E E Cen ‘auten Ablag, Die Degrasfabrikation blieb gern, Mae S der n E 8 R 3 e 1 britische®, E E e da: -,În unser Firmenregister ist unter Nr. 657 die E veiden Erstgenannten sind allein berechtigt und 3934; 3974' 2052 17501 108 24 E 1020 und don Epitalier Vet Rofares erte N i elben Grenzen wie in den früheren Jahren, | artikel im Lande selbst ein bedeutender. E ranzösishes und 1 japanisches. wo L Ae Sirma: efugt, einzeln die Firma zu zei le Ges | 17505, 4898 4621, 4839 4041 1812 S008 2027 T E E E ries eas ps A A N ers{wert den Absaß. Für den | kam wieder Geld im Umlauf, und die N G Düsseldorf, den 9. September 1880. Theodor Stahlsämidot zu Altena fellsaft zu an S A 3695, ‘3802 E e002 4941, 4813, 3926, 6 tbetlialen f E E Weinhandel war das Jahr 1878 ungünstig. Auch | Einwohner konnten die, wenngleih gegen Handels-Regifter. Königliches Amtsgericht. und als deren Inhaber der Bäker Tbeodor Stahl- | Dieses wurde auf Grund Verfügung vom heutigen | 17378, 17393 17383 E E "Beri Lea 30. August 1880

das Getreidegeshäft befriedigte niht, nur Gerste | frühere Jahre außerordentliß hohen Preise i E x E , {midt zu Altena am 9, September 1880 ein- Tage sub Nr. 199 des Gesellschaftsregisters ver- | 3 gf U di T U znigliches Amtsgericht 9 i

fand lohnenden Absap. Desto gewinnbringender | von Getreide und anderen Nahrungsmitteln bezahlen. | Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich | ptisseIAart. Auf Anmeldung wurde heute in das getragen. merft niflage p emeldet au 21, Anguft 1880, A s d l war für den C ileitaitd das Jahr 1879. Der | Was speziell dieInteressen Deutschlands amHandel | Sachsen, dem Königreih Württemberg und bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels, | Saarbrüdcu, den 10 September 1880 maags 3 Uhr. “3 N E Kolonialwaarcnhandel in Worms ift nur von lokaler | in Palästina betrifft, so bezieht nah dem Bericht | dem Großherzogthum „Hessen werden Dienstags, (Firmen-) Register unter Nr. 2146 eingetragen, Fserlolhn. Handelsregister Der Gerits\creiber: i U Firma: &rores Koechlin in Mül- | [22629] Beschluß

Bedeutung, der Holzhandel schreitet immer mehr zu- | Deutschland bis jeßt nur Olivenholz- und Perlmutter- | vezw. Sonnabends (Württemberg) unter ber Rubrit | daß der Kaufmann Wilhelm Genenger zu Düffel- des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. Keie ck Men, cin versiegeltes E a Mlle E

7 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt dorf, daselbst ein Handelsge\{chäft unter der Firm In unfer Firmenregister ist unter Nr. 656 die E 17301 TrONA oe rien 8 O Königlichen Amts dts Benthei

Jol, ¿L060 16433 4791 3, 4872, Kontglichen ÄAmtsgeri zu Bentheim.

rückt, da der Verbraub am Rhein abnimmt | waaren, sowie Früchte von dort. Von den Import- 4 l D G “i andel : und die ausländishe Konkurrenz \sich immer | artikeln sind es namentlich Uhren, die sog. Schwarz- | veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, dfe „Wilh, Geuenger“ errichtet hat. Firma: Selhwetz. Bekanutmahuug. 4909, 4061, 3633, 3711, 4082, 3649, 4055 4077 Das Konkursverfahren über das Vermögen des - , e 0099, 0 , 04, 9042, Do, 4U(, E ELL q 4

; 9 j ieder. | r un ner Stand- und Marinue- letzteren monatli. Düsseldorf, den 13. September 1880. W., Thü L Verfügunc 9 S g 7 S S 7 Des “éitenbandel s “Aite 1878 A Dea von Deuisbland “eingeführt wurden, | Amgermünde, In das Firmenregister des 'abnigliches Amtsgericht. und als deren Subadee r “Apotteter Wilhelm E B “bi N lscbafte: E 06, LTe7, 17045, 16443, 16438, 17206, | Kötters Herm. Baals zu Quendorf wird wegen nachaltig gebessert. Im Kurzwaarenhandel hat | Erstere kamen direkt, leßtere besonders von der Leip- | unterzeibneten Amtsgerichts ist bei Nr. 154, Firma . E Thüssiag zu Werdohl am 9, September 1880 cin- registers die unter der ins G. Behrend - Kon- 1880 E 9 Dee angemeldet am 30, August R zune eingestellt. og Worms sür das ganze Großherzogthum Hessen und | ziger Messe na Palästina. Der Gefammtwerth | „Adolvh Echack“ zu Liepe, nachstehende Eintragung Füiesecldorf. Auf Anmeldung wurde heute in getragen. shih bestehende Gesellsczaft zu Gut MonsBib en “Mülhaufe Va (A M ' entheim, den 11. Scptember 1880. die benac;barten Länder Bedeutung; troy der Un- | der aus Deutshland in Palästina eingeführten | erfolgt : L / : das bei dem unterzeidneten Gerichte geführte Han- ———— getragen. Kaiserlich U 0 s . September 1880. U gunst der Zeiten gelang es A n E Ma O A E i S L etwa C ede n E E eue s as A m E Kiel. ß E. Die Gesellschafter sind: j es Landgeri? Kammer für Handelssachen. Derihtsschreiber.

Z der früheren Höhe zu halten, ja denselben . belaufen. Ferner wurden Goldwraaren BDerfügung vom 13, September 1880 am 14. | gen, er Kaufmann Friedri nterhöfel in In das hiesige Firmenregister ist am heutigen 1) die verwit F 3 C L a E tex É TO9E c anfgaeden 7 ; W bet E E 14. September 1880 e "f. Unterbüsel defreg Pun Tage zub Nr. 1341 elngetragen nie Bas . / Behrend, geb. Miss, O A V R Konkursverfahren.

Die Zahl der Fabriken in orms betrug im : ¿ E E, den 14. Sepremvbe 4 2 na „F. e e G ajeidit, letnen H, Vühr ng 2) die minderjährigen 5 Geschwister ehrend, 99 : T Fn dem T7 Nertmnôge Jahre 29h 39 E 2967 Arbeitern und 41 Dampf- | Einem Bericht Über den auéwärtigen Handel Königliches Amtsgericht. Sohn, den Kaufmann Friß Unterhösel daselbst woh- und als deren Inhaber Väker und Müller Hans / Anna Elftleve, A Miles Felie dite, da oen E e in v Ralfutiane C Me L maschinen von 960 Pferdekraft. In dem Hafen zu j Rumäntens im Jahre 1879 entnehmen wir nach E nend, zum Prokuristen bestellt hat. 2 Hinrih August Bühring in Garbeck, adel. Guts Gerhard, Anna Lili und John Gerhard, Weibkefel, der E h Porzellan E Folge eines von dem Gemeinschuldner gemadten Worms kamen zu Berg im Jahre 1879 611 (gegen | dem „Deutschen Handelsarchiv“ folgende Deutsch- | Baekum. Handelsregister Düsseldorf, den 13, September 1880, Wensin. ; sämmtlich zu Konschig. mit geprefiter Pappe mit Ope Saft us 9} Vorschlags zu einem Zwangsrvergleiße Vergleichs- 1878 38) beladene Personendampfer und 191 | land betreffende Daten: Der Wert der Einfuhr des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Königliches Amtsgericht. Kiel, den 14. September 1880. Die Geselischaft hat am 27. Oktober 1879 be- | 7964 d E n AA N aeb a Lnmes térmia af (+ 11) unbeladene Güterdampfsciffe, 166 (4- 62) | in Rumänien betrug ¡usammen 294 482 629 Lëu | _ In unser Firmenregister ist untec Nr. 671 die : C S S Königliches Amtsgericht. Abth. Il, gonnen. farbizem Sammet Fabriknummer 7965 Muster den 2, Ostober 1880, Vormittags 11 Uhr, beladene und 8 (— 3) unbeladene Segel\L!ffe 9 Dani (1 Löu zu 100 Dani (r gleih dem fran- | Firma: 2 (3) «Fu g o Ie P eaie V Scwey, 13. September 1880. plastische Erzeuanisse Sdußfrist 10 Zahre, an je vor dem Königliben Amtsgerichte I. hierselbst, Tut; auégeladen wurden 43 198886 kg Güter j zösisen Silberfranken von 4,175 gr Feingewicht), „Wilhelm Reich : am heutigen Lage eingetragen Fol. 206 Nr. 1: Kie, Befanntmahung. : Königliches Amtsgericht. meldet am 16. August 1880 Vormittags 9 Ubr. Jüdenstr. 58, Zimmer 12, anberaumt.

(— 9918 061 kg). Zu Thal famen an 233 (+52) | hietvoit waren aus Deutschland eingeführt Waga- | und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Firma: Otto Grünmüller, f In das hiesige Firmenregister ist am beutigen s b, Nr. 23, Fitma Carl Sia ie Lichte 8 Der Vergléihsvorshlag liegt in der Gericts- beladene Personendampfer, 41 (+ 14} unbelädene | ren im Werth von 18 461 956 Lëöu 93 Bani, (Die | Reih zu Bochum am 13, September 1880 einge- Ort der Niederlassung: Salzderhelden, Tage sub Nr. 1340 eingetragen die Firma Th. | Stargard 1./Pom. Bekanntmachung. versiegeltes Packet mit einem Muster für Aschen- { \breiberei Rathhausftraße Ne. 4, Zimmer 6, wähs- Güterdampfer, 412 (— 11) beladene und 21 (— 4) | Hauptgegenstände von Deuts{land waren Webstoffe | tragen. ; N Apotheker Vtto Grünmüller Ohrts und als deren Inhaber Kaufmann Jacob In unser Firmenregister is heute auf Verfügung {aalen mit Scrift Fabriknummern 200, 90] u, | rend der Geschäftsstunden zur Einsicht aus. Unbeladene Segelschiffe; aus8geladen wurden 17 570 190 | und Fabrikate daraus für 8 357 456 Lëu, Metalle e Einbeck, ah T, T Theodor Ohrts in Plön. vom 10. d. M. eingetragen: : 202, Muster für Flächenerzeugnisse Scutfrist | Derlin, den 2. September 1880.

kg (+ 592792 %g) Güter. An Gütern wurden | und Metallwaaren für 5 117 299 Lën, Felle, Häute | Woechum. Handelsregister omg n m Sgerid . 21, Kiel, den 11. September 1880. ; a, bei Nr. 393, Die Firma ist in „J. Boas | 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1880, Vors : __ Trzebiatowski,

eingeladén zu Berg 298478 ks (+ 119753 kg), | und Pelzwerke, Schul: garen, Häute 2c. für 1465952 | des Königliéen Amtsgerichts zu Bochum. Meine, Königliches Amtsgericht. Abth. IIT. Wittwe, JZuhaber Albert Bray“ ver- | miltags 11 Ubr. / Gerichtsschreiber des Königlichen Amts3geri§:s T. zu Thal 8568167 kg (— 1 383 148 kg) Güter, | Léu, Papier, Papye und Pie für 705 538 | Der Kaufmann Carl Jungkenn zu Bochum hat) S A i ändert. ; : Oberweißbach, den 31. August 1880. e In Flöfsen kamen an 3200 kg (+ 3200 kg) Speile, | Lëu 2c.). Der Werth der Ausfuhr aus Numä- | für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 348 | Eîmheek. Ja das hiesige Handels8regisier ift Kiel. Bekanntmathung. : Vergleiche Nr. 417 des Firmenregisters. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. [22638] Konkursverfahren

2021850 kg (— 1373650 kg) Stämme und ! nien betrug !m Ganzen 238 650 006 Lëu 86 Bant. | des Firmenregisters mit der Firma C. Jungkeun | am heutigen Tage eingctragen zu der Firma August In das hiesige Prokurenregister is am b, Nr. 417. Als Firmeninhaber: f In dem Konkursverfahren über Vi Geimaia

9

3020 kg (— 588225 k S(nittwaare iervon wurden nah Deutschland exportirt für | eingetragene Handelsniederlassung feiner Ehefrau | Nülse O O2 | heutigen Tage sub Nr. 128 als Prokurist der der Kaufinann Albert Bray, Gilenbach. S regi S a beides 6, ü Ganzen 3 468 076k C 958 675 es 498 Lëu.) Die Haubleezerstänbe n Deutsch- | Mathilde, geb. Schuhmacher, Prokura ertheilt, was als Firmeninhaber: Destillateur E. Francke in Aktiengesellschaft Vereinsbank Kiel der Buch- als Ort der Niederlassung: dettdgéiet S In das Musterregister \ind ein Is Matertalwaareuhändlers Carl Ludwig kg). Die Schiffbrücke passirten 3998 Schiffe und | land waren: Cerealien, Mehl und andere Mahl- | am 11. September 1880 unter Nr. 186 des Pro- Einbeck. E | halter Carl Georg Johann Reese eingetragen. Stärgard i./Pom., Nr, 476, Firma: J. M. Huck u, Comp. in e de Gi in [d h Urn n N 243 Flösse. produkte für 1384028 Löu (die ganze Ausfuhr die- | kurenregisters vermerkt ift. Einbeck, den 10. September 1880. | Kiel, den 14. September 1880, als Firma: Offenbach, 1 vers. Packt mit 1 Fläbenmuster: zu tine Swvatidbeväleice Vernlelétermi auf s

R fer Gegenstände betrug 183 300 081 Lëuz; verscie- ——— Königliches Amtsgericht. IT. Königliches Amtsgericht. Abth. II1. 9e Boas Wittwe Monogramme, Fabriknummer Serie 11, ferner 2 : N è JFtrhaber Albert Brat, 3 Grade Tertia, Tert u. Dopypelmittel \chmale, vbr ver Anilin U E L E

: 5 A 5 i ; y ; Í ; s M h Meine. | E

Dem Handelsberiht aus Li bau für das Jahr | dene thierishe Abfälle und Erzeugnisse [Federn] 2c. | Wn omberg. Zefanntmachung. M e E | :

1879 S wir nah dem „Deutschen Handels- | 125 199 Lëu 2c.). In unser Firmenregister is unter Nr. 835 die E - Löwenberg L. Sehl. Die unter Nr, 204] Stargard i./Pom., den 10. September 1880. j} halbfette Fraktur, Fabriknummern 846, 847, 848, | Gerihtsgebäud Jüdenstraße 58, Portal T

arhiv“ folgende Daten: Der Bericht konstatirt, Firma: Einbeck, In das hiesige Handelsregister ift unseres Firmenregisters einretragene Firma: Königliches Amtsgericht, I, GSläwenerzeugnisse, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet Sinnes 15 E Le , Portal, IIL, Berlin, den 6. September 1880,

andel Libaus den Erwartungen ent- | Dem Handelsberichte aus Montreal (Canada) | R. Fischer, früher F. Fischer's Buchhandlung, | heute Blatt 207 Nr. 1 eingetragen: : „Z+ v. Dôötticher“ zu Liecbenthal E j am 10. Auguft 1880, Nabmittags 45 Uhr.

L 2A im Jahre 1879 größere A für das Jahr 1879 entnehmen wir na dem „Deut- | mit dem Site in Bromberg und als deren Jn- die Firma: R, Rothenberg, N ist erloshen und heute gelöst worden. U Stettin. 4 In unser Girmenregister, ist untex Nr. 477. Firma Friedri Gutadtar zu Offen- Mülle

und größeren Umfang gewonnen hat, obgleih dies | hen Handels8archiv“ folgende Daten: Der Werth haber der Kaufmann Richard Fischer von hier, zu- mit dem Ziederlafsungéorte: Dassel, G Löwenberg i. Sd, U T September 1880. f Nr. 1809 der Kaufmann Marx Keibel zu Stettin, | bach, 1 vers. Packet mit 1 Muster Rahmen- Porte- Gerihts\chreiber des Ks alie Amtageribts

Jahr aller jener besonderen günstigen Verhältnisse | der Gesammteinfuhr in Montreal im Jahre 1879 | folge Verfügung vom 10. September 1880 am und als Inhaber: Buchbinder Robert Nothen- Königliches Amtsgericht. Ort der Niederlassung: Stettin, monnaie, woran der Verschluß der mittleren, inneren A G H Sa t n di a L i

ver Vorjahres entbehrte. Wie bedeutend der Export | betrug 335 Millionen Dollars, derjenige der Gee | 13. September 1880 eingetragen worden. berg in Dassel, : E T E be Girma: „Max Keibel“, Tasche vermittelst eines Halbbügels anstatt Gold- [22640]

Libaus nach deutschen Häfen gestiegen, erweist der | sammtausfuhr 264 Millionen Dollars. Die Ein- Dromberg, den 10, September 1880. : Einbéeck, 11. September 1880, Lilbeela, Cintvaguug jeute eiagetragen._ L vers{luß bewerkstelligt ist, Geshäftenummer 1569, | (2° Bckanutmachung.

Vergleich mit früheren Jahren; während die Ge- | fuhr hat sich gegen 1878 um eine halbe Million Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI. Königliches Amtsgericht. int das Hankelsrezister. Stettin, den 13. September 1880. plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet In dem Konkursverfahren über das Vermögen A Meine. Kelling & Havemann. Königliches Amtsgericht. am 9, August 1880, Nachmittags 31 Uhr. des Schneidermeisiers und Tuchhändlers Fer-

sammtjumme der Ausfuhr nach Deutschland im | Dollars vermindert, während die Ausfuhr um 5 ing & } j Jahre 1872 an Werth 78769 Rbl., betrug, | Millionen Dollars zugenommen hat, was als ein | Bromberg. Bekanntmachung. Diese Firma ist erloschen. Nr. 164. Firma Chr. Fenß zu Offenbach hat | dinaud Müller, in Firma F. Müller, Nr. 18

igte sie für das Jahr 1878 40000000 Rb[. | erfreuliches Zeichen der guten Ernten anzusehen ift. Die unter Nr. 762 unseres Firmenregisters ein- Eimbeek, Sn das hiesige Handelsregister ift Lübe, den 11. September 1380. Stettm, In unser Firmenregister ist unter Nr. | für das unter Nr. 164 einetragene Muster für Ver- | 1880, ift i ge ei ) Bemeinschuld- Und N 1879 fogar 10900000 Rbl. also | Die Einfuhr aus Frankreih hat fi in Folge der | getragene Firma: beute Blatt 208 Nr. 1 eingetragen : Die Kammer für Handelssachen 1808 der Ingenieur Wilhelm August Helm zu \{lüsse zu Photographic-Albums, Geschäftsnummer ner meder U A O das Dritthalbfahe gegen das Vorjahr, Auf | höheren Zölle auf Wein vermindert, dagegen hat |- . F: Fischer die Firma: Heinrich Rolf, n E 268 Landgerichts. Stettin, N E : 1555, Verlängerung der Schußfrist auf 3 Jahre | Vercleichsteemin eig gsverg den russischen Ostseehäten gelangten zur Verschiffung | sih die Einfuhr aus Deutschland um eine Kleinig- | in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 10. Sep- mit dem Niederlassung8orte Lüthorst, E Hetgdo Zur Beglaubigung: Schweiß, Ort der Niederlassung: Stettin, am 26. August 1880 Vormittazs 10x Uhr, ange- | den 2. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, Roggen: aus St. Petersburg und Kronstadt in | keit vermehrt, was, wie der Bericht konstatirt, ein | tember 1880 am 13. September 1880 gelöst und als Inhaber: Kaufmanu Heinrich Nolf Gerichts\chreiber. Firma: „W, A, Helm“, meldet. : / h vor dem Königlichen - AimtsceriGt L, bicctte 1878 160 000 t, in 1879 406 000 t; aus Riga in | Beweis dafür ist, daß der neueste Zolltarif die deut- | worden. …_ aus Lüthorft. - beute eingetragen. : Nr. 478. Firma C. Wetinschenk zu Offen- Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt. 1878 151 600 t, in 1879 232 500 t; aus Libau in | schen Interessen niht benachtheiligt hat. Eine Zunahme Bromberg, deu 10. September 1880. Einbeck, den 11. September 1880. Lübeck. Eintragungen ÿ Stettin, den 13, September 1880. bach, 1 vers. Paket mit 10 Zeichnungen Muster- Berlin, den 9. Septemder 1889. : 1878 131400 t, in 1879 220 900 t; aus Reval in | in der Einfuhr aus Deutschland zeigt sich na- Königliches ämtsgericht. Abtheilung VI. Königliches Amtsgericht. IL, in das Haudelsregister. Köntgliches Amtsgericht. aut führungen an Hut- und Garderobehaltern, welch: Badow, 1878 100 900 t, in 1879 198 400 t. Von dem im | mentlich in Droguen und Chemikalien, Essig, S Met e: Beuthien & Co. Offene Handelsgesellschaft. s L, Q "Es dur eine Charnirvorrihtung und eigenthümlich an- Gerichts\hreiber des Königlichen Amtszerits L. Jahre 1878 aus Libau vershiffteu Quantum Roggen | Farbwaaren, Haartuh, Messing und plattirten | Bromber&. Bekanntmacung ————— | Alfeed Carl Oollfried Cobrs i aus ieser Muster - Negister. gebrahte Mechanik mit einem Musikweek in Ver: | get Aöniglihen Amtsgerich von 131400 t gingen nah Deutschland 54146 t, | Waaren, Spiegelglas, Eisen- und Stablwaaren, | In unser Firmenregister ist unter Nr. 834 die | Essem,. E Handelsregister Firma ausgeschieden. Angelius Erich Wil- (Die ausländischen Muster werden unter bindung stehen und in diversen Thierköpfen darge- —— von dem im Jahre 1879 vershifften Quantum von | roben Fellen, Strumpfwaaren, Zinkfabrikaten , cine | Firma: des Königlien Amtsgerichts zu Essen. helm Beuthien führt die Firma unverändert l: Leipzig veröffentlicht.) stellt werden, Geschäftsnummer 4871/10, plastische [ ]

220 900 t ebendahin 143 400 t. Die Gesammtauéfuhr | Abnahme dagegen in Galanteriewaaren, Hopfen, C. F. Fischer __1) Zu der unter Nr. 204 des Gesfellschaftsregi- als alleiniger Jnhaber fort. E t N i ; ¿n { Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am In Sagen, den Konkurs der „Zucker-Raff- Bremen. In das Musterregister ist ein-| 31 August 1880, M mnttidns 8 Ube ns i Bo Ne Cra

Libaus betrug im Jahre 1878 an Werth 21 Millionen | Kurzwaaren, Leder und Lederwaaren und kbeträcht- | mit dem Siye in Bromberg und als deren Jnhaber | sters bestehenden Handelsgesellschaft Nud. Kracht. j y n Rubel, und hiervon gingen nah Deutschland | lih in Wollwaaren. Was die Gesammtausfuhr | der Kaufmann Conrad Friedrich Fischer von hier . : Carl Ketteler & Boegel Alleiniger Inhaber: Heinrich Wilhelm Rudolph dene, Hnische Austalt für G divdt Offenbach, den 1. September 1880. hierselbst, betreffend, ist der auf den 18, d. Mts für 4 Millionen oder 20/6, während an der Aus- | anbetrifft, so zeigt sie eine bedeutende Vermehrung | zufolge Verfügung vom 12. September 1880 am | ist am 30. Auaust 1880 Folgendes einzetragen: Kcat. Nr. 97. Technische Anstalt für Gewer 4A Großherzoglihes Amtsgeribt Offenbach. ange‘eßte Prüfungstermin durÞ Gerichtsbesbluß fuhr des Jahres 1879 von 28 Millionen Rubeln | in Thran und den Produkten des Ackerbaues | 13. September 1880 eingetragen worden. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ziegelei- Ort der Niederlassung : Lübe. bende in Bremen, ein verschlossenes Paket, ent- Langsdorff. Wendel. vom beutigen Tage auf E as Werth, Deutscbland mit 11 Millionen oder | und der Viehzuht, namentlich in Roggen, in | Bromberg, den 12, September 1880. Besißers Johann Heinri Boegel aufgelöst. Lübe, den 11. September 1880, haltend 2 Gntfwürfe Ur A A E R E den 2. Oktober cr, Morgens 10 Uhx etwa 40 °%/% betheiligt war. Außer Roggen bezog | Hornvieh, Schafen und Schweinen; Kartoffeln Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1. 2) Unter Nr. 262 des Gesellschaftsregisters ift | Die Kammer für Handelssachen \{äftsnummern 724a, und b., Muster sür plastische Konkur # e. : Siataee Ne 17 ' Deutschland über Libau an Weizen etwa 830 t, an | kamen nah dem Bericht im Jahre 1879 zum die am 14. Juni 1880 unter dec Firma Carl des Landgerichts. Grzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemerdes den [22611] bieselbit verleat Zi U

Gerste etwa_3500 t, an Hafer etwa 9800 t. } ersten Male als Ausfuhrartikel vor. Dagegen | Bremberg. Bekanntmachung. Ketteler & Boegel errichtete ofene Handelsgesell- Zur Beglaubigung: Schwe iß, 2. August 1880, Bormittags 10 Uhr 15 Miauten. } [22 Bekanntmachung. Briti ide, ben 14 Senleinlies 1880 Deutsche Schiffe liefen in den Hafen von | ist eine Abnahme der Ausfuhr in phosphor- Die unter Nr. 713 unseres Firmen-Registers ein- | {aft zu Holsterhausen am 30. August 1880 einge- P Gerichtsschreiber. Nr. 98, Koh & Bergfeld iu Bremen, C Ueber das Vermögen des Schneiders Emil ? L. Müller, Rg „Geh i Libau ein: in 1878 117 Segelschiffe mit 7637 | saurem Kalk, in Pferden, Hafermehl, und | getragene Firma: tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: | E versiegeltes Paket, enthaltend eine Tafel mit 14 Se ie L S September 1880, | als Geribtsschreiber Li Dak ceids Vei Last.n und 206 Dampfschiffe mit 27 831 Lasten, | in vielen Manufakturwaaren zu konstatiren. Die A. Friedmann 1) die Wittwe Gutsbesißer Johann Heinri§ Meseritz. Betkanntmadung | Weidinaltheilen, „sowie 3 Blatter mit 414 Nachmittags +1 Ube, Santa cobfnet Bri Perzoglichen geri T. zusammen mit Waaren im Werthe von 988 587 Rbl.; |Gesammteinfuhr in Montreal hatte einen | in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 13. Sep- Boegel zu Holsterhausen, E Die unter Nr_200 unferes Firmenregisters é Skizzen von Silberwaarengegenständen als Kon | walter: Kaufmann Karl Besser hier. Offener | [22656] Bek ad

in 1879 377 Segelsciffe mit 18935 Lasten und | Werth von 33 175 685 Dollars, wovon aus Deuts- | tember 1880 an demselben Tage gel ö\{: worden. 2) der Bauunternehmer Carl Ketteler daselbst, aae Mea E ( fefttellerrand (Fabriknummer 6091), kleinen Teller- Arrest mit Anzeigeviliht bis 4 Oktober 1880. | Belanutma Jung.

266 Damptscbiffe mit 34 713 Lasten, zusammen mit | land für 293 791 Dollars importirt wurden. Die | Bromber , den 13. September 1880. S | Ge Gene Or J, Kriesel“ rand (F.-N, 6038), Schreibzeugtellerrand (F.-N. Anmeldefrist bis 28 Oktober 1880 cinschlicßl id, | Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- Waaren im Werthe von 1672949 Rbl. Aus- | Einfuhr der zollpflihtigen Waaren aus Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Isecrlobhm. Handelsregister | Me Tielbtleael M ui 1 nba 168 6097), Sthreibzeuguntersaß (F.-N. 6046), dreithei- | Erste Gläubigerversamenling, 4 Bliubes 1880 { manns Eduard Stuhl zu Breslau ist dur SZlaus- gegangen find an deutschen Sciffen aus dem | Deuts land (zusammen 262 978 Dollars) bestand C des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlohn. | elöst E ist unterm 11. September 188 liger Menage (F.-N, 5658), Besteckmuster (F-N, Decitas ge Uh C leaeiber Drüfurdiecmie | vertbeilung beendigt.

Hafen von Libau: in 1878 118 Segelschiffe mit | hauptsählich aus folgenden Gegenständen: Woll- | Bromberg. Bekanntmachuna. Der Bälermeister Bernhard Bender zu Altena | : Meserit, den 11. September 1880 4200), Salzfaß (F.-N. N gepreßter Bordüre } F" November 1880, Bormittags 10 Uhr i Breslau, den 9. September 1880. 7722 Lasten, 207 Dampfschiffe mit 27 895 Lasten, | waaren für 24613 Dollars, Galanterie-, Lurxus- Die von der Handelsfrau Agnas Friedmann, für | hat für seine zu Altena bestchende, unter der Nr. | ' Königliches Amtsgericht. (F.-N, 1373) Uno, gewarter Bordüre (F.-N, 93), Altenburg, den 14 Silteuibe: 1080 j Nemis,

zusammen mit Waaren für 6 150 096 Rbl,, | und Spielwaaren für 20 907 Dollars, Strumpf- | ihr hierselbst unter der Firma A, Friedmann be- | 655 des Firmenregisters mit der Firma Bernh, | | : Sab E L M80 M bIE Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. Berichtsschreiber

in 1879 370 Segelschiffe mit 18 502 Lasten, 267 | waaren für 19 625 Dollars, Eisenwaaren für 17 388 | standenes Geschäft, ihrem Ehemanne Gustav Fried- | Bender eingetragene Handelsniederlassung seine Mauveiis, Gai, 6 j E M E g 80, Nachn j Ane Bealaubiaunat des Königlichen Amtsgerichts.

Dam iffe mit 34899 Laften mit Waaren für | Dollars, Cigarren und Cigaretten sür 13 390 Dollars, | mann ertheilte Prokura sub Nr. 112 unseres Pro- | Ebefrau Friederike, geborene Selve, als Prokuristin S : n E E i - S Amtsger. Ae} Nabn als Geritsf\Greiber. 9 P ub, Der Berker deutsher Schiffe Slatwadten: für 12043 Dollars, Stablwaaren für | kuren-Registers, ist zufolge Verfügung vom 13. Sep- } bestellt, was am 8, September 1880 unter Nr. 232 E Firmenregister ift sub laufende Nr. 218 Nr. 99. M. T & Sine in Bree | ger. Aff LEE Mal M0 Ge chtsschreiber [22628] Ko! fursv J hat mithin auch im Jahre 1879 an Ausdehnung | 11 636 Dollars, zugerichtete Pelze für 10 786 Dollars 2c. | tember 1880 an demselben Tage gelöscht worden. des Prokurenregisters vermerkt ist. le Firma: C. 2 haf t ein ali de es La et, enthaltend 2 Bie | [22634] Bekauntm d l ersahren. gewonnen und sich bisher mit jedem Jahre an- | Die Einfuhr der zollfreien Waaren aus | Bromberg, den 13. September 1880. R Bent s uer ate s , aran und e e Zei e R n e 4 ; elanntmacung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der nähernd verdoppelt, In Ballast kamen 177 | Deutschland (in Summa 40813 Dollars) be- Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Iserlohm. Handelsregister | bz d Carl a ats U N Inhaber x Ho b M 9), CIREN L 793) 2A E 20 | Auf erhobene Beschwerde warde vom K. Land- | Woltmershauser Brauecrci, Waßmanu & Co. deutsche Sciffe ein, leer 100 solhe. In Ballast | stand hauptsächlich aus: rohen Fellen 26 396 Dollars, —- des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlohn. S 1880 An ervale zu Beniven am e “latt BEOE (2 ‘Sh, bis N Muster für j geridte Ansbach am 9. dies. Wou., früh 11 Uhr, | in Woltmershausen ist nah erfolgter Abbaltung gingen 19 Scbiffe aus, leer 1 solches ; die bei wei- | Farben und Farbstoffen 8569 Dollars, Darmsaiten | Crüvitz. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage | 1. Unter Nr. 287 des Gesellschaftsregisters ist bei “Mes i Un n Ss R 1890 p Ee R l ; Ferd : T beschlossen : | des S{lußtermins und nah Vollzug der S{luß- tem meisten Schiffe nahmen Roggen in Ladung. 2392 Dollars 2c. Die Gesammtausfuhr aus | ift zur Firma H. C. Bern zu Crivitz in das hie- | der Firma Kaiser & Reininghaus, offenen Han cjeriß, 6 iglid ep Anr E E Ie der S 4d. August 1880, Vormittags 11 Uhr | 1, Es w!rd der Koukurs über den Nahlaß des } vertheilung durch Verfügung des Amtsgerichts auf- A Montreal hatte einen Werth von 26 428 001 Dol- | sige Paras D 55 Col. 5 eingetragen : R zu Altena am 9. September 188 ôniglihes Am 8gericht. “O E e n, Sund M verstorbenen K Rittmeisters Franz Schropp gehoben, a i ir di : i uptgegenftände waren Wei ür e Firma ift erloschen. vermerkt worden : | S R , Kanz e t dahier eröfnet. remen, den 14. September 1889. B s E a em e E îs Pagen j E e o i F Müindenm, Haudelsregister Handelssachen, den 11. September 1880. | 11, Es werden die weiteren Verfügungen dem K. Der Gerichts\chreiber :

jre 1878 und 1879 entnehmen wir nach dem | 3083 444 Dollars, Butter für 4426 630 Dollars, Crivitz, den 15, September 1880, Nach Austritt des Kaufmanns Julius Reining/ n | “Dentschen Handelsarchiv“ foMeADe Deutschland | Käse für 2256 449 Dollars, Erbsen für 1972158 | Großherzogl. Mel. - Schwerinsches Amtsgericht. haus zu Altena aus der Gesellschaft ist dic des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. | ___G. H. Thulesius, Dr. Amtsgerichte Ansbach übertragen. i i Stede. betreffende Daten : Der Bericht konstatirt, daß im | Dollars, Hornvich für 1599 181 Dollars, Weizen- Zur Beglaubigung : Firma hier gelöscht und unter Nr. 659 deé „In unser Firmenregister ist unter Nr. 453 E E __, l, Hierauf wurde vom K. Amtszerihte dahier der —- Jahre 1878 sowohl der Handel ais auch die Jn- | mehl für 1 356 403 Dollars 2c. Der Gerichts\chreiber : &irmenregisters neu eingetragen zufolge Ver Firma: i ¡ Mülhausen f. E. In das Musterregister ist K. Nechtsanwalt Feiç,el von hier als Verwalter [22627] dustrie in Jerusalem vollständig darnaiederlagen. Boye. fügung vom 8. September 1880. d „Carl Shnat3meier“ j eingetragen: _ aufgestellt , : Oeffentliche Bekanntma Dies wurde hervorgerufen durch den weiteren Ver- Dem Bericht aus Saigon (Cochinhina) über E T1. Jn unfer Firmenregister ist unter Nr. 659 Y und als deren Inhaber der Kaufmann Carl } Nr. 209, Firma: „Scheurer, Nott & Cie. zu | auf Dounerstag, den 7. Oktober l. Js., _ ) : Delanninta Jung. lauf des rufsish-türkishen Krieges, welcher den für | die Reisausfuhr und den Verkehr deutscher | Crivltz. In das hiesige Handelsregister ist heute | Firma Kaiser & Reininghans zu Altena und alé j : Schnatsmeier zu Melbergen, Amts Gohfeld, am ! Thaun, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für | Vormittags 9 Uhx, : Ueber das nacgelassene Vermögen des verstorbe- Palästina so wichtigen Fremdenbesuh fast volstän- | Schiffe im Jahre 1879 entnehmen wir, nach dem zufolge Verfügung vom 14. d, M, Fol, 56 sub | deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kaiser zu 10, September 1880 eingetragen. / &lächenerzeugnisse, Fabriknummern 626, 49 (6, 9099, zur Beschlußfassung. über die Wahl eines anderen nen Krämers Johann Heizrich Stöver, wohn- dig inhibirte, und welcher ferner derartige Shwan- ! „Deutschen Handelsarhiv“, Folgendes: Die Ausfuhr | Nr, 56 eingetragen: Altena am 9. September 1880 eingetragen. E S + 4831, 4838, 4874, 5054, 5047, 4992, 5053, 5052, Verwalters, fowie eines Gläubigeraus\{husses Termin haft gewesen an der Westerstraße Nr. 67 hierseldoft,