1880 / 220 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit 1880 einschließlich.

Erfte Gläubi Vormittags 29, November 1880, Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Obermoschel, den 14. September 1880.

Kgl. Amtsgerichts\chreiber :

Anmeldefrist bis 283. Oitober

gerversammlung: 11. Oktober 1880, Prüfungstermin: Vormittags 9 U

den Gemeinschuldner auch die Verpflichtu der Sache und von den Forderunge aus der Sache abgeson : sprub vehmen , 6. Oktober 1880 Anzeige L. Schwalbach, 14. September 1880. Kgl. Amtsgericht I.

J

Bekanutmachung. Im Konkurse des Färber3 A3mus die Sclußvertheilung stattfinden, wozn 7597 M 44 „s vorhanden sind. veiraai 12900 Æ 47 S 63 S privilegirt sind. Der der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts- Ahr hierselbst zur Einsicht der Betheiligten aus-

Segeberg, den 15. September 1880. Der Konkursverwalter. Krah, Rechtsanwalt.

zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Besitze n, für welche sie derte Befriedigung in An- 8verwalter bis zum zu machen.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Zuli 1880 in Zittau verstorvenen Oberst und Regiments- ommandeur Heiunrih Novert Freiherrn von Welck ift am 14. September 1880, Natchmit- das Konkursverfahren eröffnet

Oppermana in Zittau ift

Ueber das Vermögen des Fleischer Angust Friedrih Wießner zu Thonberg, Hauptstraße , ist am 15, September 1880, Vorm. 113 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtzanwalt Bernhard Freytag hier. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oftober 1880 einshließl.; Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1880 einsckchließl. Erste Gläubigerversammlung den 11. Oktober 1880, Vorm. 11 Uhr. den 12. November 1880, Nach-

Leipzig, am 15. September 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il. Steinberger. Beglaubigt: Goosften, f. d. Ger. S{r.

ng auferlegt,

dem Konkur tags 5 Uhr,

Herr Rechtsanwalt zum Konkursverwalter

Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1880 bei dem Gaichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfa\sung über diz Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Best Gläubigeraus\

_ „Prüfungstermin

mitt. 34 Uhr. In der Glazowski

Abnahme der Sch{lu hebung von Einw den 12. Oktober cr.,

O strowo, ten 14. Se

schen Konkurssache steht zur ßrechnung und event. zur Gr- endungen Termin auf - Vormittags 9 Uhr, an. ptember 1880,

Numumtle, Gerichts\chreiber.

ellung eines chusses und eintretenden Falls über die ag bezeichneten Gegen- rüfung der -angemeldeten Forde-

Vormittags 10 Uhr, chte Termin anberaumt. he eine zur Konkursmasse ges haben wird die Verpflichtung 0t, vor dem Besiße der Sache und von den „für welche sie aus der Sache abgeson- digung in Ansprnch nehmen, dem Kons- Oktober 1880, Anzeige

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Heinichen. Zur Beglaubigung: schreiber des Königl. Amtsgerichts.

e E von denen 342 M. Vertheilungéplan ist | in 120 der Konkursordnu stände und zur P rungen auf den 10. November 1880, vor dem unterzeichneten Geri Allen Persozen, wel hörige Sache in Besitz

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Ernst ulius Vieweg hier, Große Windmühlenstraße 25C., ist am 16, September 1880, Nam. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden, Rech!s8ar walt Ludwig hier. i Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1880 eins. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1880 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 1880, Vorm. 11 Uhr. am 13. November 1880, Nachm. 3+ Uhr. Leipzig, am 16. September 1880, Königliches Amtsgericht.

Steinberger.

Beglaubigt: Krebs3, Ger. Sr.

Beschluß.

Der Hugo Wilkesche Konkurs ist durch Schluß- vertheilung beendet.

Lippehne, den 15. September 1880. Königliches Amts8gericht.

Gerichts\chreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handel3webers und Hausbesiyers Fricdrih Wilhelm Schreyer in Mittweida wird, da Sreyers nach dessen glaubhaften Angaben über- \culdet ift, auf dessen zulässigen Antrag heute am 16. September 1880, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanmalt Martin Schrcider in Mittwcida wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen-

den 16, Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15, November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Verhandlungss\aal für streitige Civilsachen, Termin anberaumt, auch mit Anzeigefrist bis 1, Oktober 1880 erlassen worden. Königliches Amtsgericht zu Mittweida, den 16. September 1880, Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkurs8verfahren über das Kaufmanns Pforzheim ivird des Schlußtermins hierdurch aufge-

Pforzheim, den 11. September 1880. Großherzoglihes Amtsgericht. Der Gerichts\chreiber; Sigmund,

; Nr. 24 638. Offener Arrest mit Le

ff s Vermögen des Forderungen, für derte Besfrie kursverwalter bis zum 27. zu machen.

Bekanntmachung. das Vermögen des Ofenfabrikanten F. W. Flaemig zu Velten ist am 16, Septenmr- ber 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Verwalter is der Gerichts-Assistent Hermann Meyer zu Spandau.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzume"den. Beschlußfassung eines anderen Verwalters,

Allgem. Prüfungstermin

Abtheilung I. Pofselt, Gerichts

V'arif- etc. Veränderungen aer deutschenEisernhahnen No. 209,

Nord-Ostsee-Hannover-

Oeffentliche Bekauutmachung.

Amtsgericht hat heute folgenden

Ueber das Vermögen der Handelsfirma J. Weis- bah, zu Saargemünd etablirt, resp. deren JFnha- berin Zeanetta Loew Ehefrau von Sigmund Weisbach daselbst, wird der Konkurs eröffnet. erfolgte am 14. September Nath-

über die Wahl sowie über Bestellung eines gerauêschusses und eintretenden Falls über die in §, 120 der Konkursordnung b

Das Kaiserliche Beschluß gefaßt: ezeichneten Gegen-

den 13, Oktober 1880, Vormittags 101 Uhr, Prüfungstermin den 5. November 1880, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Spandau, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm rrriet Fischer, Gastgebers zum D Stuttgart (Leonhardsplaß Nr. 6), wurde heute, 1880, Bormittags 10 tr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Haberer in Stuttgart zum Konkurs- verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ein: Gläubigeraus\{usses ünd eintretenden Falls über di: ordnung bezei{neten Gegen- ung der angemeldeten Forde-

over-Thüringischer Verband, Verbands-Gütertarif treten in Krast:

Die Eröffnung Nachtrag E zu Heft 3 und Heft 9,

mittags 6 Uhr.

Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt König zu Saargemünd ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltecês, sowie über die bigeraus\chusses und über die in den 88, 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird Termin verordnet auf

Samstag, den 2. Oktober 1880, Bormittogs 9 Uhr, auf der Gerichtss{reiberei des Amtsgerichts dahier.

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis 13. November 1880 und wird Prü- fungétermin festgesezt auf den nämlichen Tag,

13, November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in der Gerichts- \chreiberei daselbst.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse achôrige Sache in Besiß haben, oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forde- rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Besciedigung in Anspru nehmen, dem Konkure- verwalter bis zum 1. November nächsthin An- zeige zu macben.

Zu dem obenbezeihneten Termine werden die Be- theiligten hiermit eingelad-n.

Saargemünd, den 14. September 1880.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Kessel, Amtsrichter. _Für die Richtigkeit: Ter Kaiserl. Amtsgerichts\chreiber : Hamberger.

N Dieselben enthalten mit Gültigkeit vom 20. September cr.

Frachtsäße für die neuaufgenommenen Stationen enstedt der BraunsHweigischen Frachtsäße für Station Dingel- Frachtsäße zwischen nerseits und Crossen en-(Fisenberger chtigungen ;

Vermögen genannten estellunz eines Gläu-

Schladen und Schöpp Bahn, ermäßigte stedt der Thüringi Nordhausen bezw. Leinefelde ei trans, (für den Verkehr mit de Bahn) andererseits, Druckfebler-Beri

mit Gültigkeit vom 1. Oktob Route über Halle—Zerbst im chen den Berlin-Potsdam-Magdeburger tagdeburg, Neustadt-Magdeburg, Suden- den westlich Magdeburg belegenen Berlin- Potsdam-Magdeburger Stationen, sowie der Braun- \hweigishen Bahn einerseits und den südlichen Ver- bandsstationen andererseits ;

mit Gültigkeit vom 1. November cr. einige, Erhöhungen in ih # Berichtigungen.

eutsheu Haus in

am 14. Septembex s{chen Bahn,

Aus\{ließung der Verkehr zwis Stationen Y

in §. 120 der Konkurs stände und zur Prüf rungen auf Dienstag, den 26, Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Ne gebäude, 1 Treppe,

chließende Druckfehler-

Auétkunft ertheilen die Verbandserpeditioven, bei denen auch die Nachträge käuflich zu Erfurt, den 13. September 1880. Namens der Verbandsverwaltungenu : : Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

tritt der 4. Nachtrag zum \ch-Rheinischen Verbandes in stimmungen über theilweise Ab- ße des Spezialtarifs IIL., sowie Nachtrage enthält. e von 0,10 von den

ues Justiz- A. G. Nr. 25, Termin anberaumt, auch offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9, Oktober 1880.

Gerichts\chreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadtdirektions-

bezirk Stuttgart.

Scthaedel, Gerichts\creiber.

Residenzstadt Stuttgact.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hugo Hinte, Gold- arbeiters in Stuttgart (Sculstraße 14), flüchtig, wurde heute, am 14. September 1880, Vor- das Konkursverfahren er-

Der Stadtschultheiß a. D. Hermann Mittler in Stuttgart (Heusteigstraße 19) wird zum Kon- kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Gs ift zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge- genftände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf

Mittwoch, den 27. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, gebäude, 1 Treppe, A. G. raumt, auch offener Arrest erlassen mit bis zum 9, Oktober 1880. Gerichts\chreiberei des Königlichen Amtsgericht für den Stadtdirektions- bezirk Stuttgart. Schaedel, Gerichts\chreiber.

hcben find.

Am 1, Oktober cr. Gütertarife des Schlesi Kraft, welher Be änderung der einige Berichtigungen zum 3. Derselbe kann zum Preis Verbands-Erpeditionen bezogen werden.

Hannover, den 15. September 1880.

Königliche Belau,

ö Oeffentliche Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Hufners Joachim Heinrich Hagemann in Hornebek is der Kon- ïurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 6, Sep- tember 1880, Bormittags 12 Uhr, erfolgt. Der Bureaugehülfe W. Nüser hierselbst ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Alle, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird. aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner leisten, sowie von ihrem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 30, September 1880 einschließlich Anzeige zu machen. Zur Anmeldung von Konkursforderungen wird die Frist bis 30. September d. Js. festgesetzt. fassung der Konkursgläubiger über d Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigerausschu}ses und event. über die in den S8, 120 und 125 der Konkursordnun werden die Betheiligten zum

Donnerstag, den 7. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, ferner zum allgemeinen Prüfungstermin auf Denunerstag, den 14, Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle zu erscheinen vorgeladen.

Moöllu, den 6. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmieds Julius Staude hier wird heute, 1880, Nachmittags 44 Uhr, ren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Frieser hier wird zum Kon- kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11, Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters eines Gläubigeraus Uber die n S1

mittags 11 Uhr,

am 14, September das Konkursverfah-

zu verabfolgen oder zu

auf Seite 389 bis Maärkish-Niederläadischen 1. Januar cr. enthaltenen Transit Folge Kündigung der Niederländisch sür den Verkehr mit den Station und Vlissingen nebst den auf Seite trags I. für diese beiden Sätze des Ausnahmetarifs 1. November cr. außer Kraft.

Veber die Höhe der

395 des Bergisch- Tarifs via Venlo vom äße treten in en Staatsbahn Middelburg 26 des Nach- Stationen angegebenen C. für Roheisen am

die Wahl , sowie über die Bestellung \hufses und eintretenden Falls 20 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemelde- ten Forderungen auf Donnerstag, den 21, Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anbe-

Allen Persoren, hörige Sache in Besiß baben oder zur Konkurt- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder Verpflichtung auferlegt, von dem Be- siße der Sache und von d welche sie aus der in Anspruch neh

Zur Beschluß- ie Wahl eines

an Stelle dieser Transitsätze

Neues Justiz- Tarifbureau

Nr. 25, Termin anbe- Anzeigefrist

g bezeichneten Fragen

Elberfeld, den 16. September 1880. Königliche Eisenbahn-Direktion.

welche eine zur Konkursmasse ge-

Im Norddeutsch - Sächsishen Verbande wird bst in Wagenladungen nach den Säyßen altarifs3 L. resp. der

die Fracht für frishes O jedoch nur bis E und Bestimmungen des Spezi Klasse A. 2 berechzet. Dresden, am 14, September 1880. Köuigliche Generaldirektion derx sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Ackerers und Handels- mannes August Gerhardt hausen, Bürgermeisterei Dabr am 15. September 1880, 55 Uhr, das Konkursverfahren er

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Compes zu Bar- men. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1, Oktober 1880. Anmeldefrist bis 15, Oktober 1880. Erste Gläubigerversammlung 1, Oktober 1880, Vor- mittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

26. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Wermelskirchen, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:

h Gerichts\creiber.

Bekauntmachung.

Nach Beschluß des K. Amtsgerichts Wolfrats- hausen vom Heutigen wurde der Konkurs über das Nüdcklaßvermögen der Wirthswittwe Neuner von Köuigsdorf, nachdem trie S{lu theilung erfolgt und die Schlußrechnung abgeno worden ift, aufgehoben.

Wolfratshausen, am 15. September 1880. Gerichts\chreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Waldhier.

en Forderungen, Sache abgesonderte Befriedigung men, dem Konkursverwalter bis zum 11, Oftober 1880 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Schmölln,

den 14. September 1880. : Zur Beglaubigung:

Amtsgerichtssekretär E. Rodigast, Gerichts\chreiber.

u Großrostring- nghaufen wohnend, Nachmittags

Heick, Gerichts\chreiber.

Konkurs-Eröffnung.

des Landesprodukten- ändlers Christof Rudi in Degmarn ist am 6, September 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursve: fahren eröffnet, der offene Arrest er- lassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K, O. auf den 12. Oktober 1880, die Anmeldefrist auf 16. November 1880, der Wahltermin auf 12. Ok- tober 1880, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungs- f 1. Dezember 1880, Vormittags 9 Konkursverwalter

Ueber das Vermögen

ansport böhmischer land via Bodenbach Nachtrag XIV., giltig vom Derselbe ift bei owie bet unseren xrpeditionen zu erlangen.

Dresden, am 14, September 1880.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen, als geshäftsführende Berwaltung.

Konkursverfahren.

es Bäckers und Wirths Herrche in Laufenfelden wird, e Zablungsunfähigkeit ein ptember 1880, Vormit- 8§verfahren eröffnet. ffe Carl Pulch in Laufen- kursverwalter ernannt.

gen sind bis zum 13, Oktober richte anzumelden.

{lußfassung über die Wahl eines alters, sowie über die Bestellung eines ses und eintretenden Falls über Konkursordnung bezeihneten Ge- Prüfung der angemeldeten For-

Braunkohlen nah Dentsch bezw. Mittelgrund ist 1, Dftober d. J. ab, den Verwaltungen der Endbahnen, \ betheiligten E

Ueber das Vermögen d Heinrich Pcter da derselbe sein hat, heute, am 14, Se s 10 Uhr, das Konkur Der Feldgerihts\{chö felden wird zum Kon

Konkursforderun 1880 bei dem Ge

Es wird zur Be anderen Verw Gläubigeraus\ die in 8. 120 der genstände und zur derungen auf 21. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor ¿n unterzeihneten Gericbte Termin anbe-

termin au anberaumt worden. Amtsnotar Knodel in Nenenstedt. Neckarsulm, den 17. Septemker 1880. K. Amtsgericht. A.-R. Sengel.

Anzeige. Erfiudungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Jugenieur in Frankfurt a./M.

Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Carl , in Niederhausen an der Appel wohn- , zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort ab- wesend, ist am 14, September 1880 Konkurs

Geschäftsmann Jacob Dick

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kes\e 1). Druck: W. Elsner.

ersonen, welche eine ache in Besiß haben masse etwas schuldig sind, wird aufgegeb

zur Konkursmasse zur Konkurs- en, nichts an

Verwalter : Obermoschel,

Borsen-Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger. „Fé 220. ______Berlin, Sonnabend, den 18. September #880.

E L R E R E

E L E E e ———————————— T ——

Berliner Börse vom 18. Septbr. 1886, Zinnländische Loose . „|—| pr. Sttick [49,90b« dd. bd.-Cr.-Pfandbr./5 [1/5.0.1/11./104,00bz 6G B.-Mk.Anch.-Dilss.I.Em./4 [1/ In dem nachfolgenden Conrszettel sind die in inen amtlichen | Goth, Gr. Präm.-Pfandbr.|5 |1/1, u. 1/7./120.006 de. do, 143] versch, [101,90 B do. do. ILEnm.4 |1/

1/ 1/7 /7 e 7 7

1 | —,— und nichtamilichen Theil getrennten Conursnotirungsen nach don La ci 428 jrs 775bz g, 875314 |1 1/7.196 bz do. do. IIT.Em. 4 1 zusammen okörigon Efffextengattungen geordaot nnd dig nicht do. do. IT. Abtheilung\ò ¡1/1 n. 1/7 4117,75bz g do. 18724 1/L n. 1/7./99.40 Ï

E L, J ThS, “fue /1 amtlichen Babrikan durch (N. A.) bazeichnet. -— Dis in Liquia | Hamb. 50 Th.-Loose p.8t.|3 1/3. 186.606 dea do 1879/4 |1/1 n. 1/7 |99,40bz Jo. Diss.-Elbfeld, Prior. 4 e L 1. 1

,

,

befindl. Ganallscbafion findox aich am Schlusse das Courezettels ! Lübecker 50 Thl.-L, p.8t./31' f7.|—,

34 1/4. pr. 8t./185.00bz 5 S i de. T.Em. 44 1/ Weohssef, Meininger Loosa ; . .|—| pr. Stück (26,26bz @ bere ier mea d D ore q 101,006 do.L'oztmund-Soest I.Ser 4 |1/ sg 168,20bz do. Präm,-Pfdbr.|4 1/2. 122,25bz da. do. ¿ | Yversch, 101,756 do. Z do. IT.Ser. 144 1/

167, 35bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. 86.13 | 1/2. [152,606 L D verl) zuni Berg.-". Nordb. Fr.-W. 44 1/2. n

J {1e 80, 30bz Amer, rckz. 1981 | [S6 [1/L. o. 1/7.(p.1J.rz 99,506 de, Ruhr, -C.-K. GLI. Ser. 141/ 7

.

.

.

. , . .

.

.

u U, n: 1 L 0, 1 u, 1 U, 1/ CICONY. cie

101,90 B

ena mea

sterdam . .|/100 FL M : 100 Fl. ./100 Fr. . /100 Fr. „(L L, Strl 1 L. Strl. 100 Fr, 100 Fr. 100 FL do, 100 Fl. Wien, öst. W.|100 FL d e L00: FL Petersbarg . .|100 S. R. d

.5 . ¡44 14

1G T7 1/7.|—, 1

1/7./1101.256G kL f. 1/7./101256G kl &

80,10bz e S T SE E 5 G do. do. IISer.4 |1/ 20,405bz 4 An) S8 4 1007 as E Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. va. T. Ser. 41/1. *120,28bz ¡New-Yorker Stadt-Anl.|6 |1/1. u. 1/7./120,75bz i L Berlin-Anhalt. ï.n.ITEm. M 80,40bz do. do, S E LALIS0 75bz Berl.-Ptsd.-Mgd,St.-Act. 4 1/1. u. 1/7.labg 98.90bz G äo. Lit, B,. 4541/1. I 80,05 G Norwegische Aul. de1874 /43/15/5. 15/11|—.— y Stettiner y»„ [411/1.n.1/7.jabg 114,50bs | do. Lat. C. . 45/1/10. 1/7,/101,75 B 171,20bz Schwedische Staata-Anl. 43 1/2. n. 1/8. Cöln-Mindener » 6 1/1. u. 1/7.|abg 146,80bz Berlin-Anh. (Obterlaus.) 4i11/1. m 1/0 S —— do: Byp.-Pfandôbr. 44 1/9 6 1/8.198,50G Magdeb.-Halberst. , |6 1/1. n. 1/7.|abg 145.50bz Berlin-Dread. y. St. gar.441/4,0.1/10./103 40B 171,40bz do. do. Cieueldi 1/4.9.1/10. 98,50G s B, St.-Pr.341/1. n.1/7./abg 88,60G |[Berlin-Görlitzez 2 4g 1/1, n. 1/7. 101,50 B 170,50bz do. do. v.1878/4 |30/6 n. 80/12. 91,20G 2 » (34 1/1. unab 89,00b G do. Lit, B. 44 1/1. n. 1/7. 109 50G {Jg [208,902 do, Städte-Hyp.-Pfdbr./43/1/1, n. 1/7.192,75bzG » 01 1/7.\atg 122,20b G : do. Tät. E Era 100 S8. R.3 M. 207,35bz Vesterr. Gold-Rente . .4 |1/4.1.1/10./75,60bz Münster-Bamm. St.-Act. ; 17 Berlin-Hamburg I.Em. 4 12 {7.198,85

1 1/7

U U T U u

SEBAEBAEABS

US MD CD b ON bD O5 Us O RD O S O

ch=nES

4 —,— | ¿(LOO S R S8 T 209,25Þbz do. Papier-Rente ./41/1/2, n. 1/8.162,00G Niedrsch.-Märk, ,„ 4 199,000 do. TLEm. 4 1, 1/7.198,50 I Diskonto: Berlin Wechs, 5 4%/9, Lomb. 6%. ! 40. M 44 L 62 00bz B Rheinische y 05 157,90ba do. ITI. cor, ‘44 1/2 Geld-Sorten und Banknoton, do. Silber-Renia .4%/1/1. n. 1/7.|62,70à60et.bG » neue 40% 9 1/7, |152,90bz Berl.-P.-Maga Lit.A.uB. 4 4 Dukaten pr. Stlck do. do. 5 41 1/4.u.1/10./62,50vz » B. (gar) ,„ (4 [1/4.0.1/10./98,30bz A -FA G al 1A 1/7102 50b=B Soyvereigns pr: Stück .... ... 120;34bz 40 2090 Hl 18544 1/4. |—,— : q E ial P 1 S 20-Francs -Ztück 16,17bz B Oest. Kredit-Loose 1858|—| pr. Stück |(336,.00B Zisenbahn - Stamm und Star = Prioritäts - Aktien g Li N A 7 100 50Q Dollars px. Stück 4 23bz Oezsterr. Lott.-Anl, 1860/5 1/5. a.1/11.[122,10bz (Dio oingeklammarten Dividendan bedentes Banzinaon.) : It ¿ F T L E 4 “l98 50ba Imperials pr. Stick 16,68 do. do. 1864 | pr. Stück 305,00bz 1878/1879| |Zins-T S E Lu. E 1A ‘Vio: Cs do, pr. 500 Gramm fein . . |—,— Pester Stadt-Anleihe. .6 1/1. u. 1/7.188,25bz B Aach.-Mastrich. 2 1/1. |32,30bz L 0, N e S (0 T S Engl, Bankn. pr. 1 Ly. Sterl 20.405bz do. do. Kleine 1/1. u. 1/7./28,50 B Altona-Kieler g 1/1. 1156 90b3 G P R U L BOE Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80,40bz G Ungarische Goldrente. . 6 |1/1. u. 1/7./93.20bz Bergisch-Märk. 41 1/1. |117.00bz ias Au M Lit. R. . 41/1 n. 1/7. 101,20 B Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ., .|171,85bz Dugar. Gold-Pfandäbriefe 5 |1/3. n. 1/9. 100,50 Berlin-Anhalt H 1/1u.7./120 5ChzB F 28 A Irn L T LS6E do. Silbergulden Pr, 100 Fl 0E Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 n U, 1/7; 88,50bz G Berlin-Dresden è 0 1/4. 20,10bz L Lit. G . 0 1/1. E 1/7. 10L 0B Russische Banknoten pr. 100 Rubel|209,75bs do. -| pr. Stück |212,00bzB |Berlin-Görlitz . 0 1/1. |22 25bz B L O A AG bas Fonds= und Staats-Paplers, Ttalienische Rente )S 5 1/1. n.1/7.|85,10G6 Berlin-Hamburg, 191 1/1. |227.50bz D T. 411/4 u.1/10 101,50bz Dentsch.Reichs-Anleihe 4 |1/4.0,1/10./100,00bz do. Tabaks-Oblig. . u Bresl. Schw.-Frb, 47 1/1. |108.75bz e E Ls 1/7.[101'50z Consolid.Preuss. Anleihe 4¿/1/4,n.1/10,/104,00bz Russ, Nicolai-Oblig. 1/1. u. 1/7./77.Tóet.bz B I FTale-Sor.-Guben 0 1/1. 1992 80bz@ . e M, . 42/1/71. 0, 1/7101, 4 9/5

A X U. n. Lu U, n 1. u, 1/7.1102 00G Kt. f, 1. n. 1/7.198,50bz G L, E B, T,

1/7./98.50bz G

er

U

U u U u

| : e 4/7 Q - 7 5 c i . , do. do, . .4 1/1. n. 1/7.199,70bz Bumänier grosse . .{» 8 1/1. n. 1/7. 108,90bz Mürkiach- Posen /1. |28.25bz oa d A 2A E 105,00@ Staats-Anleihe 4 [1/7 0. 2/21/,./99,80 G do, mittel .. 11/1. n. 1/7./108,90bz Nordb. - Erf. gsx, 29,506 le I e s 1/1 U 1/7l08'40B do. 1852, 53, 62, 68 4 |1/4.n.1/10./99,80G do. kleine (1/1. n. 1/7./108,90bz ObschL A.O.DM 7.1193,C0bz do. IIL. Em. A. 4 1/4n.1/10./98/40B Staats-Schuläscheine . ./34|1/1. n. 1/7.197,50bz Rumän. Staats-Obligat. 1/1. n. 1/7./20,500z G do. (Lit,B. gar.) —,— da do Lit. B 41 1/4n.1/10. 100,50bz G Kurmärkische Sechuldy.|34, 1, a, —— Italien. Tab.-Reg.-Obl. 6 1/L. u. 1/7.|-—,-- Ostpx. Südbahn 93.00bz do. 84 gar.IV.Em. 4 |1/4.0.1/10./98,40vz Neumärkische do, [38 /, wu 4 —— Russ.Centr.Bodenkr.-Pf./5S 1/1. u. 1/7./7 9,10G »|R.-Öder- U.-Babn 145.75bz G do, T Vat hn a 1/719 8'40bz Oder-Deickb.-Oblig. . 1441/1 u. 1/7.|—,— do, Engl.Anl. de 1822) (1/3, R. 1/9./88,90 B Rhein-Naka ; . Vm. 4 11/1. n. 1/7. Berliner Stadt-Oblig. . „441,1, a.1/,1/,,/102,10bz 40. d de 1862] 1/5,1,1/11./88,90bz 5% | Starg.-Posen gar. G do . (3E 1/1. o. 1/7.194,10bz do. do, kleins (& 5 1/5.0.1/11./88,90bz* Thüringer Litt.A. Casseler Stadt - Auleihe 4 1/2. n, 18 —— do. Engl. Aul. s76lR L S O E Cölner Stadt-Anleibe . .43/1/4,0.1/10, 0. Cconsgol. Anl, E 1/2. u, 1/8,/89,50D: S do. (Lit.C.gar. Elberfeläer Stadt-Oblig. 45 1/i. u. 1/7. do. eonaoì, de 1871 . Y 1/3. u, 1/9, 39,0 Zckck| Tilsit-Insterburg Essen. Stadt-ObL.IV.Ser./4 1/1. u. 1/7, do. do. kleine ... 1/3, 11, 1/9,/89,30bz Lnudwh.-Bexb, gar önigsberger Stadt-Anl./43/1/4.n.1/10.|—, do. do. 1872.14 1/4.0.1/10,/89,30bz Mainz-Ludwigsh, Ga Prov.-Oblig./44/1/1. u. 1/7.|—, do. do. kleine ... d 1/4,0.1/10./89,30bz* Meckl. Frdr.Franz. Rheinprovinz-Oblig. 41/1. 1/7 00, 0: Z | j 2 Le TAS F N \ M E Westpreuss. Prov.-Anl.\45/1/1, n. 1/7. 0. do. Kleine/ 5 1/6,0.1/12. P L . 21 cony. dv. d. Beri. Kaufaa.4¿ 1/1, u. 1/7.|—,— do, Anleihe 1875 .. , ./44/1/4.0.1/10. 32, 0G Î “C Merlinor ; 5 L 1/7./105,50bz do. a ea S I S N do. 4411/1, u. 1/7./102,80G do. do. E l G Berl.Dresd, St.Py j 4 7 b ¿000 LeO E O 4002 U e / 1 L 1/7./98.80ba j Boden-Exodit J L n. 17 §2 10bz N Knr- u. Neumärk. ./34/1/1, u. 1/7./9250bz de. Pr.-Anl, de 18 15 . 1. 1/7.1146,30bz U DA u n R 8 / 17 —,— . do. de 186618 5 |1/3, n. 1/9.1143,75bz O uo. 1/7.199,80bz . 5, Anleihe Stiegl. /1/4.n.1/10. ao Nordh Erfurt. L do, RCUe «| 1/7. E lo, 6, . do. do. 1/4.0,1/10, Os Oberlausitzer sl N, Brandenb. Credit U . Oxient-Anleihe . E E OèlaGiasen 2 R 1/7 [90 00bs do S5 5 n1/AL[68 70ba E U, LRTD zue O 0 o . 0 d «U, 4.0, t R LNNS 1/7.198,40bz do. E ] t E D Lane E do, 1/7/100508 |do. do, P P O Tilsit-Insterb. » Pommerscho 1/7./89,600z Poln, Fabr In 5 11/1. u. .164,90bz Weimar-Gera - | do. 1/7./99,50bz G do. Liquidationsbr. } | U, A R ETIST L do. {11/ 1/7,/102,70bz Tilrkische Anleihe 186ò fr. 9,(0bz G ux-Bodend. e do. Landes-Crd. 44/1/1. u. 1/7, N P do. 400 Fr.-Loose voll. fr.) 24,2502 B Ras B Posonsche, neue . 4 (1/1, u. 1/7/98 60b¿G | (A) Oest. Bodenkredit 5 |L/o.u.1/IL[—,— “ae SKechsigche 4 1/1 1/7.|—,— do [4411/5 u.1/11.|—,— 2 a Sah iaatiaba a) 2311/1 j 5 s E (NA.)Ang.-Schwr.| I? Schlosischs altland. 3s l A, , Naw-Yersey ld [1/5,0.1/11. 1 4 E i do. do, 4 11/1, u. 1/7.|—, Dro Aen do. landsch. Lit.A./35/1/L. n. 1/7.|—, Münster - Ensch. 7 4 Saalbahn St.-Pr. 1/7 j; © Hypotheker «Certifikate, Saal- Unstrutbhn.| V ¿e |Ankalt-Doss, Piandbr. 5 (1/1. m. 1/7,108,25b5 |ATbrGO ta : © |Braunschw.-Han. Hypbr.'43|1/1. n. 1/7.|—,— ai : 1/7. E do. 4 [1/4.0.1/10,/95.00G Aussig-Teplitz . 0 | |D.Gr.-Gr.B. Pédbr.ex.110 6 (1/1. u. 1/7./106,20bz@ sBaltischs (gar). ‘a do. I. b. rückz. 1195 |1/1, n.1/7.,/106,25bz2G y 4 "Badi | E A do. rückz, 11044 1/L n. 1/7/102,760 S [Dux-Bodenbach 1 L 198.30 & 40, 00, V... rückz, LUO4 1/1 n 1/0290 0 Fran, Tos «\HATX, 0 50, Î 1 1/7 R Dentsch, Hiyp.B.Pfd.unk. 5 YOTO A Gal. (CarILB Keks: 70s N Ps O1 enb do. do. IV.V.VI./5 | yersch. [102,5 az, A L NeandeRL 4 D Ls 1 rute: po pu 2: /LmILO 0 A 0 Gori, Da o O O E A N. lab, Mppotli-Pladdbr 6 (1/1 0.1/7 108,006* # P, 0 o E Krupp. Obl. rz. 110 abg.|ò |1/4.0.1/10.jabg.107,40bz |Lüttich-Limbuzg, ek ct R E a a Mecklb. Hyp. n.W.Pfdbr.| e A F L e Sn L. 0 (0m 4/4000108 aat. Nam E D L Unie, E ARNLES do. - do: Lrs,125/441/L u. 1/7.]—— G S PALURE +98 e L S do do. rz. 100/44] versch. [100,2002 |Reichenb.-Pard. . Pommersche O |Meininger Hyp.-Pfandbr.44/1/1. n. 1/7./100,90b¿G |Kpr.Rudolfsb. gax Posensche 1/4.n.1/10.,/99,90 G R N R Ta 1/10/99 396 T E : Í 99 75bz Nordd.Grand-C.-Hyp,-A./5 |[1/4,0.1/10./99,30 46 Cann Preussische_ S R IENTDE do. Hyp.-Pfandbr. , . 5 [1/1. u. 1/7./98,25bzG do. Certifikate. . Bhein. u. Westph. .|4 S O S Nürnb hlr -Pfdbr./5 1/1. u. 1/7./101,75G 4% A Staatab, gar/ Sächsische 1/4,n.1/10./100, P {O 141/1/4.n 1/10./1101.506 &|Rauss.Südwh, gar. Seblosischo . ., 4 (1/4.0.1/10,/100,26bs pomm, Hyp.-Br, rz.1205 Lu, 1/7(104900 2] do. do, grosse Sehleswig-Holstein .|4 |1/4.0.1/10.|—,— ag T4 IV. bz 1105 L t, 1/7 100,00 G S O Badieche Anl. de 1886/43/1/1, u. 1/7|—,— do. III. V. u. VI. rz. 100,5 1/1 n. 1/7.198,00 G S0 e è do. S6v.-Eisenb.-Anl.4 | versch, [99.50G do. II. rz. 110 .. . ./44/1/1. u. 1/7/99 50G s M O: ¿ Bayerische Anl. de 1875/4 |1/1, n. 1/7./99,30ba Pr. B.-Credit-B. unkdb.| / N « LON s Bremer Anleihe de 1874/43/1/3. n. 1/9.|—,— Hyp.-Br. vz. 110. . ./5 1/1. n. 1/7./108,40bz Ÿ af rager ; do. do. de 1880/4 11/2, u. 1/8./99,50bz do. Ser. III. rz. 100 18825 | versch. [102,00 G Wars. Wos S 1/1 |26460bz Vreimar-Geracz . .... 44 U has Grossherzogl. S A 100,10G do. V.VI.rz.100 1880/5 | versch. E ars,“ V .D.9.L /4. , Werrabahn I. Em. . . .|44[1/1. n. 1/7.[100,10bz U}. f. ts-Anl./4 (1/3. u. 1/9.|—,— d. /43/1/1, u. 1/7,/104, i E T St.-Rents ‘3 1/2. n. 1/8. 87,80 G B, 2 m0 . 1, 1/7./95,90bz Eleenbahn-Prlerltäte-Aktlen und Obligationen |(N.A.) Breslan-Warsch.|6 [1/4.0.1/10. 103,00 B Lothringer Prov.-Anl. ./4 |1/1. n. 1/7.|—,— Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4s .1/10./100.00G Gr. Berl. Pferdeb, rz.103/5 |1/4,n.1/10./105,80bs

Lübeck.Trav.-Corr.-Anl./4 |1/6,n.1/12. do. unkdb, rückz . 1/7./111.00bzG [Aachen-Mastrichter. . .|4i|1/L n. 1/7.|—,—

Meckl.Eis.Schuldversch. |34|1/1. n. 1/7./92,00G do. rz. 110 44/1/1. n. 1/7./105.00bz do. A E e Rae 7 M2 U 83208 m UDAA-DUGSIDVOACHIOR of | « U, i |

4 4 3 . Sächsische St.-Anl. Ls 1/1. n. 1/7.|—,— do rz. 100: . u, 1/7./105,9Ibz doe. ITI. Em./5 1/1. T dg IL . 5 1/4 0.1/10 (80,50bz G. 4 4 ö

M E O C E A Mx 1E H S H M P V, S

Zq09 ‘66197 Wi

( o P. A I DDIOR T 2s au k

agf

Ss do. VL Em. 44 1/4.n.1/10./100,50vz @ 1170 .90bzG do. VII. En./4{1/1. n. 1/7./100 60B

98,10bz Halle-S8-G.v.8t.gar.conv. 44 1/4.0.1/10./102,75bG k. f. 105 00bz do. Litt. C.gar./44/1/1. u. 1/7.|—,— 91 10bz Märkisch-Poszener conrv./42 1/1. n. 1/7. 102,50 G 7 1199 906 Magdeb.-Halberstädter .44/1/4.n.1/10./100,60 B

5: 100'50bz G do. von 18685/44/1/1. n. 1/7./109,60B Í 142/50bz B do. Yon 1873 43 1/1. e 1/7; 100,60 B 52 90D Magdebrg.-Wittenberge/44|1/1. u. 1/7.|—,— 97 50bz do. do, 3 1/1. 184 50G C e Magdeb.-Leipz.Pr.Lit.A./43 1/1. n. 1/7./1101,50G 56 75bs do. do. Lit.B.|4 |1/1. n. 1/7.198,50B R Mtinst.-Ensch., v. St. gar. 4341/1. u. 1/7.|—,=— 94,90b2 G Niederechl.-Märk. I. Ser./4 |1/1. n. 1/7.|—.— 81,25bzG do, II. Ser. à 623 Thlr. 4 1/1. a. 1/7.198,25G 96.75bz G N.-M., Oblig. L n.1IL Ser.|4 1/1. n. 1/7.|—.— 102 00bz G do. III.Ser./4 1/1. n. 1/7./99,00G 87,10bz Nordhausen-Erfurt I. E./44/1/1. n. 1/7.|—,— 96.1025 i Oberschlesische Lit, A./4 |1/1. n. 1/7.|—,— 47 50bzG do, Lit, B.[34/1/1. n. 1/7.|—,— 39,79bZ G do, Lit. C./4 (1/1. u. 1/7.|—.— 95,ó0et.bz G do, Lit. D./4 |1/1. n. 1/7./98 50bez 71,60bz G do. gar. Lit. 90,50 G 144,75bz do. gar, 31 Lit. 102,75G S do. Lát, R 37,75bz G do. gar. 4°%/g Lit. H./41/1/1. u. 1/7.1102,50G §5.10G do, . u, 1/7.|—,— 83,90bz G do, do. v. 1874 44/1/1. u. 1/7.|—.— abg, —, do. . 0. 1/7./103,75 B A do. . 1/7.1103,20bz 418,50bzZ & do. : 40 80bz do. 23 .25bz G do. 10 53,25bz G do, I. u. T. Em. 44/1/4.n.1/10 E PIA 9 90bz G Oels-Gnesen 43/1/4,u.1/10./98.2 7130.90bs B Ostpzenuse. Südbahn . .43 4, u. 1/7. U

4 95 B Rechte Oderafer . . . ./44/1/1. n. 1/7./101,75G E Rheinizche . . . . , «4 |1/L u, 1/7.]—-— 57006 do. I, Em, v. St. gar./341/1. n. 1/7./92,25B 99 50b do, I, Em, v. 58 u. 60/44/1/1. a. 1/7./100,60G R A do, do. y.62n.64/42/1/4.n.1/10./100,60G L doe G do. do. y. 1865, ./41/1/4.n.1/10./100 60G S A do. do. 1869, 71 n.73 41 1/4.0.1/10.|conv, 100,60G a de, do, v. 1874 u. 77/5 |1/4.n.1/10./100,00B E do. Cöln-Crefelder 4441/1. n. 1/7.|—,— 55 B0bs Rhein-Nahe v.8.gr.I.Em.'44 1/1. n. 1/7,[102,75G 99,0003 do. gar. IL.Em./411/1. n. 1/7.[102,75G

U u

Ut O1 t En US Er R Un N M D E E N

P R O D n A 05 D

§ toe

Ds DD (Es n E RES

CD hi C7 o | ] wh co C O] 5 Ep D

dd now O ONEAROO A E

OIHoONAT

es C en

320

T e A E) s

Ro.

R ODOrnN I C O O N

226 D e

I, A

00 p I =

Bj X

&5 Lu m C

F ck (7 O A

L

I R I RMODD oo | O 00 C05 D

E D

g

Sie

i

pad .

O

Pfandbriefs.

ck rc 2 Bos p

[s |

A R

e do O do. do. do. 4411/1, e. do, Tát.C.I./4 1/1, 00. 00, do, Ma: do, neue I, 4 1/1

do. do. L. 4 11/1,

0 O U G TWestpbälischs .. .4 1/1, VYestpr., ritiersch. ./3711/1,

SESffSafaadaggaoaaagaaggadaaaaae

E 2

L

pn pri anb L para Purmd jar Fei E

pi ckÏ BERSS az S

Cz 2 3 d p j D E ir

ti C3 ia C O fa U O If a Sr

pem tra Bec

5A

3 O RUS Ds DDDO r

—- D

Saar ma O Ron Ion

Ea J Zx

n QD 5 Na e

14,90B Sechleswig-Holsteiner . .|441/1. n. 1/7.|—,— 3041 00B Thüringer I. Serie . . .4 11/1. u. 1/7.|—,—

: 336 00bz do, IL Serie , . 41/1. n. 1/7.|—,—

‘759 00bz G do, TIL Serie . . ./4 1/1. u. 1/7.

‘7168 60D: do, IV. Serie . . ./43/1/1. n. 1/7./102,50B

P L do. V. Serie . . ./44/1/1. n. 1/7,/102,50B

1/L. N obe do, VI Serie .. |4¿|1/L n. 1/7.|[—,—

. |abg.53,

Tul : Es /1.n.7161.5 TLAibeck-Bücher garaut./44/1/L u. 1/7.|—,—

V S160 9Oba Maiuz-Ludwigshaf. gar. /41/1/1. n. 1/7./102,50G

1/1. |76,50bz do. do. 1875/5 1/3. u. 1/9./104,59bz

1/1. |29.00bz do. do. 1876/5 |1/3. n. 1/9./104,50bz

UVL 190 7óbs do. do. 1878/5 |1/3. n. 1/9./104/50bz

1/5u11|p. 8. i. M. | do. do. 1878 IL Em./5 |1/3. n. 1/9,./104,50bz

‘1/1. [88 .30bz do, do, 44/1/4.n.1/10./101,00G

1/1.0.7|70,10et bz& |Saalbahn gar. 44/1/1. u. 1/7./100,00bz + }

2a08‘86 9/07 ‘aucDs

: U M O R M D

E “B l ao

Eentenbrieîe, t

R Es

O E jn a H a O U r Pr A A N ck f ck

nooOooo00 |

5 es| 113

D pk A

, Ï L ; | Sächsigche Staats-Rente versch. 176,80bz G do. rz. 1004; . u, 1/7./102,00bz G Bergisch-Märk. I. Ser./441/ (0 D Ja u s 1/1. u. 1/7./98 70 B fr

« 4231/1 Sächs, Landw.-Pfandbr. / 1/7.190,75bz Dux-Prag ‘“[48.00bz B

1/1. n.1/7.|—,— do. r 1204 1/1 a: 1/7 /10400B |do.IIL dar.v.Stnati N 1 d ame c OTVRr, . do. do. 1/1. u. 1/7.|—, Pr. Hyp.-A.-B. rz. G 104,00 o. II.Ser.v.Staat 3}gar. 35 ‘1/7.190/75bz a, 1. 2] =— 43 60bs

Pr.-Anl. 1855. 100 Tulr. s: 1/4. [150.00bz do. do. (ILUDDObSO [de do, Ic B do. 3411

l

i L '

rz. 100 441/1. n. i I O inab.-Westh. 1873 gar. S |1/4.n.1/10.85/00et.bz B Hes. Pr.-Sch. L 40 Thlr.—| pr. Sthek (283,00 B do. do. ra. :1/7.,104,7566 do. do, Lit. C... .|831/L n. 1/7./89,25 G f Rhei Swbhg vera! e t va cten 1 1

/4 . 1/7./101,25G Fiünfkirckon-Barcs gar. 1 T0 ———

: : 5 bz G . Ser, 1 B I ORRE L e S Ce S [1/ I DAURNR L «p00, o B : Toee I Vin .1/7./1012566 |Gal. Cart-Ludwigsh. gar. |1/

do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück |173,75bz Schles. Bodezkr.-Pfndbr.5 | versch. [104,00G do, Bayerische Deli An j N 1/6. 135 40bz do. do. rz, 110 4511/1. 0. 1/7./104,00G do. /1 Brannschw, 20Thl1.Loose|—| pr. Stück |98,00vz do. do, (4 1/1. n. 1/7. 97,70bz do. Cöln.-Min. Pr.-Antheil ./33/1/4,n.1/10,/131.10bz Stett.Nat.-Eyp.-Cr.-Ges.5 1/1, n. 1/7. 100,90G do. Dessauer St.-Pr.-Aul, 1/4, 1127,50G do. do. rx. 11043/1/1. u. 1/7./100,00b¿aG ‘do.

D [1/L v. 1/7.|90;30bzG ‘1. n. 1/7.|88,20bz

aaa pragas

1 . 1/7.1103,40bz G do. gar. TI. Km. 1 Ui DO, 2 /7.1101.75B do. gar. 111. Era. S 11/1. n.1/7.(88/25 G ¡7.101,75 B do. gar. IV. Eu 11/1. n. 1/7.\——

/7,1104750 [Guöwbrer Binenb,-Pidbr. f }1/3. n, 1/8.[92 50bs

li

/ í