1880 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 20. September. (W. T. B.) NMessvnzgen und Sehäützungen der Kräfte und eratur f. d. F. 8f 6 j 7 ; . Í e: Ai PU U 39% höhs s N [t L S H ‘Vos: m Di E E Es E Stoffe der freien Luft im Juli S880, a M Be ia e A e N R A e Dei Sedaten Man: y , )0Z., Pr. - ,80 à 10, ez, (Schluss.) Regenmenge f. d. W. 8t, 7/19 der f d, F. St. Verdu 1g

O Da, Sepbae, En. T. B.) E Schwerkraft. (Brmtrstnd.) Juli Pola 751,6 bis 61,5, Reinerz | F. u. W., S, wie A Auf 4 St, mebr S E s (s E O oco und auf Termine fest. 328,79 (13,87 bis 36,3) par. Linien, Brmtr.-Curve in Bayern, wie | Verdunstung, f. d, übrigen St, mebr Ve:dunstung, wie Niederschla E JoN un ee Ns est. : y .__| auf dem Continente, hat beträchtliche Anzabl kleiner Schwankungen, | Absol. Feuchtigkeit f. d, F, St, 6,16 bis 9.35 mm. f d. W Ae: E E E A ober ai Br., 190 Gd, pr, April-Mai d. h. geringe Windstärken mit Ansnahme am 86. n. 2. wo in N. 15,99 bis: 9,0 mm, oben G11 bis 977 Rel. Feuchtigkeit f d B ci e En oggen pr. eptember-Oktober 176 Br, 175 Gd. Europa’s ein Barom, Min. vorüberzog u. auch in Bayern Stürme er- | F. 8t. 664 %, W. St, unten 68, oben 67,51 %. Höbenran h Pr. Aprii-fal 1(2 Br., 170 Gd, Hafer ruhig, Gerste flan. Rüböl zeugte. Max. u, Min, in Bayern nur um 11 mm unterschieden. | fast täglich in Friedrichsroda und Hollerath. Mondhof

still, loco 57, pr. Oktober 57 Spiritus fest pr. Bep- | Motsmttl, aufs Meeresniveau reduci ) i 3 ¡ j , 10 , r O, ) 9 i . aufs 8 irt 761 mm (Aschbaffenburg) bis | Sonnenrin Sonunonhof ; ebens J s Aer Es pr. Oktober-November 484 Br, pr. November-De- 763,7 (Hohenpeissenberg). ( 8) Schaa e a Sous ige “g dna ; A e 6 2 U Htden ; D A # Raa Ls N T “os ee Ie Tos 2900 Sack. Ä E 2 he Kraft, (Thermometerstnd) Juli Leipzig 18,629 | schnittlich 7 Nachtfröste, zumal 18 /19 19./20. etc daher Siz E G 94 : Wr “d 11 ) Z telsend, , 00 Br O; L DE, « (8 bis 93), Reinerz 10,5 bis 29,259 C, Oberdrauburg 199 C., | Schaden der Vegetatio , (Carlsberg F. 2419 : 275.58 1 | H, 6 A B B W i : D i Mi 10,40 Gd, pr. Oktober-Dezember 10,50 Gd, Wetter: Gketeiy 4A s 09 bis 179 Ci S M: 9 bis 1800 Niederschlag, P. 93.25 M au Eve F po W Â ch 6 T G p i 4 ayern . Tgstwprtr, von 15,7 (Hohenpeissenberg) bis 199 Re- | 12337 mm Niederschlag, F. 96,1 : ; mm Ve tung : Ebers SERLE E 20, September. (W. T. B) E : gensburg MitI, aus.Max, u. Min, von 16,7 (Hohenpeissenberg) bis 20,2 9 C. | walde F. 21,76 C e lea s b W' Ga D N TNAL bere: 4 Ee em E Ua 20 R As aut Tonvisds höher, O t ARES C. (Cham). In Hof Min, 20 C., ‘in Bayreuth | Hollerath F, 7,5 W. 3,75 mm Niederschlag P. 534 W. 99 A «4 Guth gen e MOggen loco und auf Termine un- 7.3 in Ingolstadt Max. 37,59 C. Verdupstung; Neumath Wn N 74 E E d gie A Pr. E 223, pr. März 215. Rüböl loco 328 PE Dunstsättigun g (relat, Fechtgkt) Bayern Juli 61,6 % 1 (31,75 mm Va ute) U ria S n E. Dos Abonneme | Cr L E I S6 X T, B) Ss) bis 2 _(Hohenpeissenberg). Min, 27 % Die Höhenangaben bei den bayerischen Stationen 2ter Ordnung | für das Vierteljahr. | | für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expe- | E, M, P ¡ T B ( A ax, 100% Hohenpeissenberg, C : beziehen sich auf den unteren Quecksilberspiegel im Barometer und | Insertiouspreis für den Raum einer Dcuckzeile 39 S | R S S E R h dition: SW. Wilhelmstr, Ne. 82. \ e v Ludas (W. T. B) A lederschlag Bayern Juli 27,8 mm (Speyer) bis 187mm | im rechtsrheinischen B, (im Anscblass an das Präcisionsnivellement) E ——SÁ Ma A N M E E : m, 20. i: 0, (Hohenpeissenberg), auf den Spiegel des adriatischen Meeres, in der Rheinpfalz an das S

Getreidemarkt, (Schlussbericht.) Weizen weichend Roggen Colberg. Juli, Mttl, Windgeschwindigkei f : A f L RCASE . . è s g gkeit 4 m p, Sek. | Eisenbahnnivellement resp. den Nallpunkt des Amsterdamer Pegelg ç De 4 A Rd 1144 ») bj (ck f D Í E urch A BBB Berlin, Mittwoh, G 22. September, Abends. P

C E —— sg

——— = —— =— et 3 z - M T Ÿ | N | Alle Post-Anstalteu nehmen Kesiellung au; j j

———

e i: -—=—

behauptet. Hafer bebanptet, Gerste ruhig grösste tglch. 803,5 km, mt össte stü O i Ï itli ] L ; g. grösste tglch. Ï , mttl. tgleh, 345,8, grösste stündI. 93, mtt]. | Die Thermometer sind seitlich vom F t ebrac S D Guter) e E Tv wat réOn A7 Ui a eb 0 n R 14). Barometerstand | einen Schirm vor der Strahluna des Be P ie M e c , N 7 . 1 : Wwels8, } (60,35 18 063), Thermometer 19,3 (11 bis 280 C.). Insolation | Thermometer von T, Greiner in Mühchen bewitkt cin Kleihea at D E Oktober 273 bez. 273 Br., pr. Oktober- P S as elo (35 bis 92), Danstdruck 11,96 | geschmelztes Gllaenlittordken ‘dd E E i: L 7,8 bis mm, Béewölkung 5,3, Niederscblag 148.9 mm am 10 Bel der ABEUBIUDE, Do Baarbvs ter K / t Lendaonm, 20. September, (W, T, B.) Gewitter mit Wolkenbruch: in 2 Stunden Bi m Re s i E a TRGMUNgTOIOlOr KONps eler Konstruk- rere (Sehlus-borickt.) P Wein 4 O e 4 mm Regen. E Rbehston Buabte dee e tb, Sind, Wraiglich. An nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilßelinj / He 7 M ua L E eno Potsdam (Astrophysikalisches Observ., Prof, S pörer). Juli, | entfernten Hohengeissenberges steht die Kirche ühd ae P Bestellungen für das Ausland nehmen an: in E E nb L E E ras A e A Hafer } sh, theurer, Futtergerstoe er le (38,6 bis 98 9) Temperatur 18.2 (8,5 bis 33,5) C., | von dessen Plattform zwl, dio Thürme der Frauenkirche zu Mün und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreih, Spanien und Portugal die Serren Auguste Ammel, snuccesseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, London, 20. September. (W. T. B.) Le E (42, bis 63) mm E E l Mllriehakirohs zu Angsburg zn s6ben sind. Meeres- St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. G., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Jtalien Her 7 es . [Pai “; Je Q ar . 07 ian Dis | x & s 7 Ä 9 , ., , , , DLL , ! - ; .. . , x S L L md Rit ngebrten E Dempornfur 190 (10a bis 19 AE O 780,6 (42,a his 1D L R O) E A Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserli Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall - c J S T S I . * bs 1 e A S f z1 - 0, 2: Teg 3C- 7 1 i Ï 4 C : ( i f avannazucker Nr, 12, 24. Flan. Rel. Feuchtigkeit 64 (30 bis 100)%, Bewölkang 6,3. Nieder denken, da dasselbe überaus häufig vom Blitze getroffen wied aa Street E. C.) in London; für Nord- Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New-York. bal Ï i . g Der vierteljährlihe Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestchenden Gesammtblattes beträgt im

Liverpool, 20. September. (W, T. B.) schlag 65,8 mm. Juni: Luftdrnck 754,3 (46,1 bis 63), Temperat in ei j ;

Daum Soklugabertakt Ü E A S Le u 8 (46, s 93), lemperatur | in einem solcken Falle die Eisenstangs den Beotachter, Pfarrer n W (Schlussbericht,) msatz 8000 B., davon | 17,s (7,8 bis 30,2)9 C. Dunstspannung 9,7 (4,4 bis 13,6) mm. Danst- Bangratz, noch mehr in Gefahr bringen könnte, Behufs Er- Deutschen Reichs-Postgebiete einshließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 A 50 H. Vorrath reicht.

für Speknlation und Export 1000 B. Amerikanisebe, ausgenommen sättigung 66 (22 bis 92)0 Bewölkung 6,8 iederschlac R 7 ; ers midd], und good middl. Orleans, 1/16 d, billiger, Middl. amerikanische | 101,7 ma, ( 18 E R QeONie Les Din E A U f E Linien Bei verspätetem Abonnement kann eine Naghlieferung bereits ershienener Nummern nur soweit erfolgen, als der S 67, November - Dezember - Lieferung Wien (202,5 m Seehöhe, Juli 741,57 Barom. (34,4 b's 19m Zom R E Eu S, 4 E O h f s p dli I E S DE T . , ê lis FARMA D aaen wsr E g ETTTTTTED E E L I Le I E E E A N A G0 Ea R R T BUTC 2 T I -GONN R tECrZF S AUUORR G RETEE T E L E O I O R E N MDZU I CISEN T ION L T GOROMOOTO OTS G L aa 20, September. (M. T. B. f as E a s n zeliig (innerhalb einer bestimmten Stunde) gehört wird Harden 3 | 2s ® G LeR 00s 3 li 1g 0 rmo m: "urven ve N L : Les ei ; L es S ee ! ; i i ¿ 4 L fest, zweifäüdige wollene Garne flau, andere ruhig, wollene | Q, Radiationemiaun (0 b B A E D N L E e S A 6 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : hre Majestät die Königin haben Allergnädigst O Is, 67, als V l u ae bigheriaan Hater ofe reger, äche) 5,20 C, Dunstdruck Mittel 10,5 min (7 h 10,5; 2 h 106; | Zeit iat 12 M, 40 Sep mdeonen Münchener und Ludwigshafener Ybenannten Generalen folgende Auszeihnungen | geruht : Cosled vewitigt, Hilgenfeld, Hauptm, von der Landw. Inf. Le ESQ n 2 Sipfomber, (WED B) i 5 1 209) Rol Fenobtigkeit Tgamtt], 702 (7 h 771; 2 h 67,0 | oder von BW nach Nl, vo, ges mgen Allo Gonittor von W nach E v is E dem Kaufmann Adolph Heß, Inhaber der Firma | des 2 Bats, Landw. Negts. Nr. 71, aus allen Milit. Verhälinissen 10 1 E e Q La 10h 76,6) °/o. Minim. 40% Mttl, Windgeschwindigkeit 7 b 4,65 | Gegenden, von SW nach NE im nordöatlichen Theils E / ] ; „Heyls Künstlermagazin, Ad. Heß“ zu Berlin das | U A N, L ps E Nee U E E Partie, 20 September. (W. T. B) a E 9 M 2 4 T Max. 21,4 M A W, | reichs und auf der schwäbischen bayerischen Hochebene Anfillent den N aas A t erster A mil Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen, Gk pf C von da Cu Inf des 2! Bats Lanas Regts L T E E 2 ewolKung 9,1, LeCerscluag 99, mm; grösster in 24 Stunden : | ist die grosse Ge hwindigkeit it d î S 1henlauv und Schwerlern am : E G R Ne e ee , s Produktenmurkt. Weizen rubig, pr. September 26,00, E S 5a 1WINGIg Ker, mit der dis Gewitter über den N ; ; | Nr. 16, mit der Landw. Armee-Unif., Rei \ch{chel, Hauptm. von der So B 10,8 mm. zwischen Lech, Donau und Lsar gelegenen Landstrich und über die dem General - Lieutenant von Rauch, Remonte - Jn- Justiz-Ministerium. Landw. Inf. des 2. Bats. Landwehr - Regiments Nr. 53, Chweiler, Pr. Lt. von der Lan-w. Inf. des 2. Bats. Landw.

————————— : é : e

Abonnements-Bestellungen auf den Deutshen Neichs- und Königlih Preußischen Staats- Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal str. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen.

px. Oktober 26,00, pr. November-Februar 26,00, pr. Januar- Neapel (Sternwarte) Nachtrag: Febr. Bar Sena 2 Ñ :

G O j Ï R RR E E E O S . 9Darom, (50,32 ; (49,5 ; Umgebung des Inn hinwegeilen, Gewitt leche i . April 26,09. Mehl ruhig, pr. Soptember 56,50, pr, Oktober 99,49, | 750,01 mm (42,2 bis 58,4) mm; Temper. 9,83 ; Co O Bee ae Ld E E N Gra E Jpecteur ; : / Der Rechtsanwalt Brüel in Geestemünde ist zum Notar Regts. Nr. 28, der Abschied bewilligt. Rath, Sec. Lt. von der den Nothen Adler-Orden erster Klasse im Vezirk des Landgerichts zu Verden mit Anweisung seines | Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, Hennerici,

N R Le T O, L s e E Dann 0 6/1 O7 mm; Rel. Feuchtigkeit | biet der Donau und des Mains Entstehungsherd meist westlich i P R E 0 . DCr- eze 33: 64,7; R i B: Na S ; ä E S ee V ° ) S IRDS e c » S 16,75, pr. Januar - April 77,25. Spiritns rubig, pr. September Lilbing N O E P Bos e ae S vermuthlich in Württemberg, zu suchen, je- mit Eichenlaub: : ; Wohnsißes in Geestemünde ernannt worden. - S Lt. von der Res. des Inf. Negts. Nr. 29, aus allen Militär- 68,75, pr: „Oktobor 62,75, pr. November - Dezember 61,50, pr, | Mttl Windgesehwindigkeit (0c; 0,8; 9,6; O. Our Gn M A O S _ E dem General-Lieutenant von Morozowicz vom Neben- E O dea ais ; P L R E r “O 90 September (W. T, B) ia N O 0,652 m P, “A mit 77 Calmen unter 174 Bbehtngen, (oberer Lauf der Iller Minlel sowie Qo úGrdlichen AUZO): ras Etat des Großen Generalftabes, Chef der Landesaufnahme ; Mad R i T1 : S A aas a! C a / adt Kissingen (Kirchschiffpflaster der Pfarrkirche 203 lie Umgegend des Hohenpeissenbergs sowie dio Höhen 22. : i s Angekommen: Der Unter:Staatssekretär im Reichsamt | 5 V 9SGHA f en ; t vor ooo T A 1ubig, Nr, 10/13 pr. | 100 Kilogr, pr. Sopthr. Seehöhe, Rektor SBehumann) 1879 fünftägize Top eraenr- den V A ind N S B N den Nothen L Oel O Ae des Se Eck, aus der Schweiz. | L as el. Iu, o: N A h pr t s h e D a z v Í n U N A0 Kilogr, pr. September 65,75, W B nate Mai 10 T Cs C210: 6,91; 11,—-15.; 19,02; 16.—20: ganze westliche Abhang des R A Dio A E PE der mit Eichen g UD: 1 / / : den Landw. Iägern des Q E, Lan e e G s M 18 e, Oltobas ROOE R E O 3A pr. September 66,25, 11,51; 21.—25,: 15,07; 26.—30, : 16,38; 31.—4. Juni 14,860 C.; | Gewittern in bestimmten dend Bs A (a0 ta dem General-Major von Görne, Fnspecteur der Jn- |_ Ne 77 S D eh A E Q iv Fuß-Art N pr. Á r 02,29, pr. Oktober-Januar 61,75, Juni 5,—9,: 17,81; 10.—14.: 16,5; 15,19, 1759; 20,—24.: 17,4; | beobachtet werden und geschah d gsWelse Yo tags fanterie-Schulen ; sowie tr. l, t owsTt, Haupim. von der Landw. ; New Wr, 20, September, (W. L. B.) 290 1 1990 304 Jule 18,0 K B 0 Ey U L N a 1 geschah dann auf sehr langen Linien gleich- , i N : L a Ref. Landw, Negts. Ne, 35, Jordan, See C von der Landw. Nov Ga He B Pons w: NoweXork Lis, ‘do, 6 | 18,01). 16,191 1677, 200 I ao Idns 04 bis | Weseler Bollinaungih, a0 tritt alie. it fo Tersleluns F den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Personalverändxxunugen. des Eisenbahn-Regts,, Mich a lski, Pr. Lt. vom Landw, Train des T O n N Ras CAAgo in T MCOAIs 9 August: 23,84; August 4,—8,: 19,66; 9.—13,: 1578: 14.—18. ; | ners doch so autfallond hervor, dags mda SOMIUS IrILeE ax deH ions | dem Stern und mit Shwertern am Ringe: Königlich Preußische Aeace, G L O r LOe 9 r Nh von is t amin. cvégua Q T T e I . O r M 0 I ) ri .. 1 , Es 9 O & rY 9 Do n b CULI1E s L ¿ Q T Á F Es y ui Hh j i erz á L , ? L A Mebl '4 D. 00 C B Mitter ta n A E 08 f j 19.—23.: 19,95; 24,—28,: 17,4; 29.—?2, Sept, ; 15,89 C.; Sept. | Influenzerscheinungen, den 80g. Rückschlag erinnert wird; höchst ; dem General-Major Freiherrn von Meerscheidt Ernennungen, Beförderungen“ uind Veësepnugen. Er STOYNETACIE Me ers FAIN p ] g i C Kd C SRu t a A A 4 (E 7: 17,004 8,—12,: 16 18,10: 18,45; 18299. 16,55: | Wahrscheinlich ruft. bei vorhandene ‘adi ¡Mere j | i dant Berliî m Beurlaubtenstande, Berlin, 14, September. R unge Trat 51 C. j Zucker (Vair refining Duscovados) 75, Kaffee (Rio-) | 23,—27.: 1154: 98. Sevt bis:a Okt Tad C E 2 B: Dor oleltSeheZ Sabani 2 1an N E LEoA L E În j Hüllessem, Kommandanten von. Berlin. Sa! L voa ver Abi Inf. des 2 Vats tbr Regts Nr B 2 Schmalz (Marke Wilcox) 8%, do, Fairbanks Sf do, Robe |Sineter auf O SafE ae 790 “T ERE S A E F 4 SC ns der einzelnen Wolken eine Entladung A t E T B E L Ge! u, Brothers 811/16, Speck (short clear) 9t C. Gi adtezni 5. Aue e E E N L O Vas, A O ganzen Ketts einander influenziren ter S e : Nets Ne E Si) a E E I enes ah Bos MttI. tgl. Schwnkng. 13,30 C. ' Grösste tägl. Difforont 20,3 0 C; in f Voges Tes Ma A A 4 Faurds Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landw. Regts. Ne 49, t Pr. Lts., v. Puttkamer Pr. Lt. S Nichtamfklihes. El bahn-Ei Mittl, Max. 24,7309 C., mittleres Min, 11,440 C; Mittel ausg Max. | Tussenhanusen und Harborg 10 Ñ A AE, E (E P E dem Staats- und Kriegs-Minister, General der Jnfanterie Landw. Kav. des 2, Bats. Landw. Regts. Nr. 52, zum Rittm. befördert. E Elsenbahn-Einnahmen, und Min. 18,0859 C. Danstdruck Mittel 11,21 mm (von 7,0 bis | hört; allein, da beide Orte 63 km von einander Atfèxot and, Ti von Kameke, und dem Wirklihen Geheimen Rath und | Stagerk, Mangold, Souchay I.,, Bergmann, Hahn I1L, Dentsches Neich. i Grossherzogilch Badisohe Staats-Eisoubabuen. Im August 15,9 mm), Relative Fenchtigkeit Mittel 68,9 9% (Min. 35 %%, Max. | es wohl uicht ein und derselbe gewesen. Dis eigentliche Ent- Ober-Ceremonienmeister 2c. Grafen von Ce die Menzel, Manegold, Quedenfeldt, Spielermann, Preußen. Berlin, 2. Septeinber. Se. Majestät 1880 „2 105 210 A (+ 214629 6), geit 1, Jan, 17834795 M N 9 Höhe der Niederschläge 79,6 mm, Windrichtung N 1, | stehurg des Gewitters kounts auf denselben Gebieten noch zu an- Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen ersten Klasse | Ruhnau, Pottlih, Nehring, Wossidlo, Trusen, Abra- dex Kaiser Und König nahmen gestern die Meldung des e Dovkans S Gaeta, Y E N 1 ene Calinen, | dexen Tag cureiton nachgevieeeu werden, als zwischen 10 und 11 h des Kaiserlih japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden ais 2A e R E “5n E S 4 El ser RS General-Adjutanten, Generals der Infanterie von Kessel ent- 5 bie ¿ » 12) ° f; aiéhes 5 T Pz L . Z x A SENN d) 8 D. y S 00a Mey É F ; S ec. O -ch Ii, C i h i C 1 2 L TNNPORW d tEoho Elsenbahn. Im August 1880 873 692 M, Forstlich-meteorologische Stationen Preuesens, Braunschweigs R N non M e e aal E | Sonne zu ertheilen. Lts. a 6 Res, des Inf. Regis, Nr: 48 A ta R , | gegen und empfingen den General-Bevollmächtigten des Fürsten gegen 29585 M und der Reichslandoe : Mai Barometerstand im Mttl. 2,68 mm höher, Vorsicht während eines Gewitters ätiouond i aen, L B | Sce. Lt. von der Ref. des Hus. Regts. Nr. 12, L iebe, abe, | von Thurn und Taxis, Grafen Boos-Waldeck. n als April; Unterschied zwischen höchsten und niedrigsten m Mttl. | und Lang.) 5 ; | Sec, Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, Heute nahmen Se. Majestät in Gegenwart Sr. König- 17,88 mm (13,9 in Carlsberg bis 203 in Hagenau). Mttl, Tem- Dr. Lendoer (Kissingen, Hans Ph, Hailmann Kurhausstr, 104) | N H Scc. I n h E S is L E lichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, des E —————————— an E R ; ——— E ; Landw. Negts. Me 90; Kahl, Séec, Lt, vat der Landw. Inf. des Gouverneurs und des Kommandanten zahlreiche Meldungen Theater. stellung: Großes Concert im Sommergarten Towte r: Hrn, Marine-Inatniéur W R C SE E E C G G Sm Eis N De E E O „r pon | 2 Dals, Landw. Regts. Nr. N La L el Sec. Lts. | dekorirter und beförderter Offiziere und ‘demnächst den Vot Königlich ¿ : bei brill, Beleuht. desselben. Anfang 5, der Vorst (Dani) 4 Hin P “vi g e! 3pfenning rung, einen bei dem bezeichneten Gerichte ¡ugelasse- Die im Fahre 1866 in Danzig erbaute, zuleßt unter britischer von der Landw. Inf. des 2. Bals. Lan w. Regts. èr. 91, zu Pr. L186 trag des Wirklihen Geheimen Ra:hs von Wilmowski entgegen. ORIZUCHe Schauspiele, Mittwoch: | 64 Uhr d Í Dri Gandräik i ad or Polmaun CMagdeburg). nen Necbtsanwalt zu bestellen, hiermit öffentlich Flagge gefahrene Schoonerbark „Forget me not“ von Fleisbman Ü, P LE von der Landw. Inf. des 2, Bats. Landw. . _——— S e 1 : C : T Í M Ç D p Í ? 4 ¿ | E Sa ung: ee Zauberflöte, Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Gestorben: Hr. Justiz - Rath Karl Platbner di a R den 18, September 1880 | 231 Registertons Ladungsfähigkeit hat R den S E (i L B E S ERE U S Obe aua ere eie ————— (Breslau). Hr. Sanitäts - Nath Dr Wei Der Gange a E das ausschließlihe Eigenthum des im Königreih Preußen Fe Vi etnze Go A ‘von vid E U E l Ba | E E N E A L (Frl. Lehmann, Frl. Barraud, Frl. National - Th i / (Vilsen). Frau Pastor en Sibapter He Vanbgeriw10-Sekretär staatsangehörigen Peter Johann Michelsen zu Apenrade unter | a Os N L Inf des | 5. Die vereinigten Ausschüsse des Bun desraths für orina, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr, Schmidt.) ational - Theater, Mittwoh: Gastspiel b, Kr Zroß- Möhrì É H maun, Nat G U N - Fill der deutschen | zkdw. Negts. Ar. 49, Btebig, Sec. Lk. vor Zorn orte] | Holl- und Steuerwesen und sür Handel und Verkehr, sowie Anfang 7 Uhr. des Hrn. Ludwig B geb, Krummacher (Groß-Möhringen bei Stendal), ——— dem Namen „Emma das Recht zur Führung der deutschen | 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, zu Pr. Lts, Graf v. Bernstorff I., der Ausshuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Schauspielhaus. 181. Vorstellung. Auf Be- i M E Lr: General - Major a. D. Richard Ludwig | [23000] : Flagge erlangt. Dem bezeihneten Schiffe, welhes zum drei- | Sec. Lt. v. der Res. des Drag. Regts. Nr. 17, Baron v. Beaulieu. Der „SUSIQUB Jur Hou- und uerwe ieten H gehren: Die Grille. Ländliches Charakterbild in | ; L R Sg ei, e Hr, Rittmeister Her- | Der Stwiffer Bernhard Brinkmann am Stapp, mastigen Schooner umgetakelt ist und für welches der Eigen- | Marconnay, Sec, Lt. v. d. Res. des Inf. Reats. Nr. 91, zu Pr. Lts. Sißungen. L 9 Akten, mit theilweiser Benußung einer Er:äh- | Germania-Theater, (Am Weinberatwea zk. n Freiherr von und zu Cgloffstein (Wien). Gemeinde Möllen wohnhaft, bat das Aufgebot eines thümer Apenrade zum Heimathshafen gewählt hat, ist am | S Lebte, Dr, Ll von der Landw. Inf. des Res. Landw, Bats. Nr. Nag der Einrichtung des Schemas V. zum 8. 82 der lung von G. Sand, von Charlotte Birch-Pfeiffer. | Mittwoch : Zum leßten Male: Der Nettigjunge ; N: e % rovember 1879 aufgefisten kleinen 24. Dezember 1879 vom Kaiserlichen Vize-Konsulat zu Tschifu | 73, zum Mb O Be, S N per Tantw. Irf. des | Geschäftsanweisung für die Königlichen Oberförster vom 4. e D Dpeinibueis 108 Vorstell der: em und Reih. Volkéstück mit Gesang M ene Eerste, ov Rel beantraal o Me Oger 9, Meloy langen ein Flaggenattest ertheilt worden. i ee Si, bs S Crt G Negts. Nr. 77 ¡um | Huni 1870 hatte bei Tagelohnarbeiten zu Forst bäer. Oper in 3 Aufzügen rek l, Mie | E RE P L E t vor inri l E ‘Luft, N. Smidt, Fes Groote, Sec. | kulturzwecken bisher jeder Arbeiter für fich über den in 3 i 1 ; erner i einrid 4 s » dauptm., Luft, Nauch, midt, Fues, de Groote, Sec. | b zwe _VISYET ] ch4170 [ ¡1 A D In na alzligen nah Otto Lud- | Donnerstag : Benefiz für Hrn. Arn. Bartsch: Kaiserliches Landgericht zu Straßburg. bad Aufgebot ebn Lite rh elder G las Da Lor der Landi os Bor. 0:4, Bats. Nr. 80, Grei: Empfang seines Lohnes zu quittiren. thal, “Musik von Anton Rubinstein ‘(F Q D r Soldat. Charakterbild mit Gesang | [22961] Oeffentliche Ladung, Masten und eines Sciffsganges ae E Bekanntma ie A: E ner, Roesler, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Zur Beseitigung der mit der Beschaffung dieser Unter- Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Beh, Hr. Ernst, a ———— der Kaiserliche et E S welche Gegenstände von ihm am 3. Januar 1880 Postanweisungsverkehr mit Ostindien. Reats. Nr. 83, Tie, Krug, Sec. Lts, von der Landw. Inf. des | schriften verbundenen Weiterungen hat der Finanz-Minister Hr. Fricke.) Anfang halb 7 Uhr. : Belle - Alliance - Theater N E en L Cn, der Zölle und | aus dem Rheine aufgefisht worden _ Vom 1. Oktober ab wird der Meistbetrag der Post- 1. Bals. Zandw. Regts. Nr. 99 Sammann, E vi Lt, von der | dur Erlaß vom 7. d. M. bestimmt, daß in allen Fällen, in Schauspielhaus: 182. Vorstellung, Er muß A : i: S iUwoch; burg, Klägerin, vertreten d M Uen SN S raße | Der unbekannte Verlierer oder Eigenthümer dieser anweisungen im Verkehr mit Ostindien auf 20 Pfund Nes, des Drag. Regis. I 16; Fontana, Sec. Lt. von der Landw. welchen das Lohn des einzelnen Arbeiters weniger aufs Land. Lustspiel in 3 Akten, frei nah dem Auf allgem. Verl.: Zum 191. Male: Der Ratten. 9, gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Huber, | Fundstüccke wird aufgefordert, sih spätestens in dem Sterling (409 46) erhöht. Der einzuzahlende Betrag ist vom S des L Ba18. Landw. Regts. Nr. 94, Hocgesand, Sec. Lk. | 18 150 M beträgt, die Unterschrift der einzelnen Arbeiter Nen A R uno de Vailly von O D Bit a E E 1) Franz Ludwig Faessel. Blechschmied in eigenem M 17 November d. Z., Mittags 12 U Absender in englischer Währung auf der Postanweisung an- Möllin n Sun G erni Gei U va nicht mehr zu fordern ist, wenn der Förster bescheinigt: . Sriedrih. Anfang Uhr. Im 12. Bilde: Großes Mecttatla ah ‘init! 6 Namen und als Vormund seiner minderjährigen | vor dem unterzeichneten Wericht tant Ser, zugeben. Die Taxe für Postanweisungen nah Ostindien | andw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Ne. 118, zu Pr. Lts, be- odaß die AMNA, (vet nenen e N N Cre Wallner-Theater Mitt | ; sungen von Herrn Junker, der Heinen 10 jährigen Kinder, a, „Georg Alphons, b, Ludwig Faefssel; | mine zu melden, widrigenfalls ihm nur der Anspruch beträgt vom gleichen Zeitpunkte ab für Beträge bis 40 #4: fördert. Dreves, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 82, O a O, der Forstkañe für sie ‘iebebt Vas S o I wod : Zum 12. M.: | Anna und dem Chor von 30 Kindern. Im brillant 2) Julian Faessel, Blebshmied; 3) August Bern- | auf Herausgabe des dur den Fund erlangten und 40 3, für jede weiteren 20 4: 20 Z mehr. Ueber die | als Res. Offiz, zum Juf. Regt. Nr. 83 verseßt. Graser, Sec Lt. ee N een rbe “viefelb E A “Vesamitieit “gle nohe Kricg im Frieden, Lustspiel in 5 Akten von l erleuchteten Sommergarten: Großes Doppel-Concert, hard Faessel, ohne Gewerbe, diese drei zu Hoch- | zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhan- sonstigen Erfordernisse der Postanweisungen nach Ostindien | von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 110 befördert, Ut un u Ltt Cn I L NeIrag G, v. Moser und Franz v. Schönthan. (Kapellen Baumgarten und Herold). Von 9—10 Uhr : felden wohnhaft; 4) Clementine Faessel, Ehefrau | denen Vortheils vorbehalten würde. ertheilen die Postanstalten auf Verlangen bereitwilligst Aus- | Jungmann, Homberger, Denzel, Stoll, Weber, Sec. «e N OTUI » Arbeiter d die Quitt At Bollständige Jllumination dur 20 000 Gas- E pA aner T ep und diesen Leßte- | Dinslaken, den 14. September 1880, kunft E Lt, von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, uns Ge p O OOLRBLIGS VUCMatE dann die Vulttung über . . a ° S) e e , er eel en Srmà ti U w Ì B i D tho 5 : . s A 2 2 à d C E J N 8. Q 1 ». Neg 8. en e amm en ( 15 á B. A L IERTEN, Bivertigne Emil Hahn. u T C E B i zu Paris wohnhaft; 5) Victor August Faefsel: E Berlin W, den 19, September ARSO, Nr 16 S2 ¿Al f x See, U A be Sant, “Juf, Ves Ueber Cobiidetiüige eines einzelnen Arbeiters von 150 Get Sauk as m S ONWET s Aufführungen): | 1 4 u. \, w. t Blechner, früher ¡zu Hocbfelden wohnhaft, jeßt ohne | [22977] Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. 1. Bats. Landw. Neg:s. Nr. 131, Frit sch, Sec. Lt. von der Nes. | und darüber muß die eigenhändige Unterschrift des betreffen- Donnerftant Zim Mage Male: Goethe's | 5 ¡Donnerstag und folgende Tage: Kieselack und Len u n H e GAE On L Die Giphragung des Nechtsanwalts J. Dreves Stephan. des Fuß-Art. Negts, Nr. 1, Hasse, K A e Ma Lr Ln, den Arbeiters dagegen nah wie vor verlangt werden. T j : eine x S enannten ur oe p i iste ei ei X el. È VD ’e 7 ° 1e te “p ° 8, , p s 1 jle vom Ballet. echts- | zu Detmold in der Liste der bei dem unterzeichneten i R Lts. von der Landw. des, Eisenbahn-Negts., zu Pr. Lts Der dur eine strafbare Handlung Verletzte Ds unter bestimmten Vorausseßungen nah der Deutschen Straf- prozeßordnung neben dem Staatsanwalt als Nebenkläger

Faust (1. Tagewerk), als Mysterium in 2 Tage- anwalt Kauffmann, der sub 5 Genannte ni è eri Nechte s B 2 i A nann, nit ver- | Ober-Landesgerichte zur Nechtsanwaltschaft zuge- ; {TTS Ebults bafsen, (Mephifiopholes: Le Bt unt von Concert-Ilaus, Concert des Kgl. Bil treten, e ee gung, id Va E u, lassenen Reàtsauwälte ist in Folge feines Todes E, : z Abschiedsbewilligungen. Di Beurla u btenstande. Faust: Emil Hahn.) Anfang 64 Uhr | Hof-Musikdirektors Herrn S6 Geruhe das Kais liche Gee nt, gelöst. E Köntgreich Preußen, Berlin, 14, September. v. Kriegsheim, Pr. Lt. von der i ( j In Vorbereitung: Der wilde Bar K luna der Gütern ot a randgeriht, die Thei- | Celle, den 16. September 1880. E N “ee L Garde-Landw. Kav, Graf zu Eulenburg, Sec. Lt. von der |} auftreten, wodur er die Befugniß, unmittelbar auf den Gang Ausstattun sftüd mit Ballet e Daron. Großes E L ung T Gütergemeinschaft des Vlechshmied: 6 Königliches Ober-Landesgericht. S6: Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Garde-Landw. Kav, Gerth, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des des Strafverfahrens einzuwirken, erlangt. Dieser vom Geseß Gustav Rabe! E Musik s g G a Bildern von Familien-Nachrichten. Franz Ludwig Faessel zu Hocbfelden und seiner Dr. Kühne. den Direktor der Herzoglich sächsishen Sternwarte zu | 1, Bats. Landw. Regts. Nr. 5, v. Reibnitz, Sec. Lk. von der | dem Verleßten “ala Nebenkläger gewährten Befugniß steht, wie g. it von S. Lehnhardt. Verlobt: Frl. Auguste Kriese mit Hrn. Gut daselbst 1875 verstorbenen Chefrau Therese : Gotha, Professor Dr. Krüger, zum Direktor der Sternwarte | Res. des Hus. Regts. Nr. 1, Behm, Sec. Lt, von der Landw. Kav. das Reihsgerict, I. Strafsenat, durchErkenntniß vom8. Juli Res ; „| besißer Monfchr (Pr. Mark—Neu-Vorwerk) u e D E des, U NIAT es auev Leßteren zu | [21555] Benjamin William Denman und zugleih zum ordentlichen Professor in der philosophischen des 1, Bats, Landw. Regts. Nr. 42, als Pr. M der Landw. d J ausführt ein Verlust gegenüber. Während im Allge- 2 osidenz-Theater, Mittwoch: Zum 0. M.‘ Frl. Elisabeth Schmidel mit Hrn. Lieutenant achtung der Thellbarkeit und. fie S4 Aa Ae r Pa e Sauer, Au Fakultät der Königlichen Universität zu Kiel zu ernennen ; Sande Docid, Me BUS di Dan uon Mi O nl das gr os, meinen der Verlette in der Strafsache als Zeuge vernommen 1 Alten t hen aus Su Fremde. Lustspiel in Be; Reis I. (Dresden), 4 und Loosebildung der Massc-JImmobilien zu | Der unterzeichnete Pfleger des Nachlasses ersu sowie r 2 - Shnétder “Pr. Lt. von der Landw. Inf, des 1. Bats. Landw. | werden kann, darf der Verleßte als Nebenkläger ebenso wenig on F. von Schönthan. erehelicht: Hr. Gutsbesißer Alfred Eckard mit übertragen, die Parteien zur Auteianderset i Ie bei i : dem praktischen Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. | Ÿ ( andw. 2 î Sec. Lt. v i Privatkläger (Jnjurienkläger) als Zeuge in der Straf- S A Frl. Paula Langer (Eschenwalde—Berli gen, arleten zur ANUufetan erseßung etwaige Erbansprüche bei ihm anzumelden, und d, Wilbelm Diestér èn, zu Sis Cf fter Regts. Nr. 49, mit der Landw. Armee-Unif., Gaul, Sec. Lk. von der | wie der Privatkläger (Fnjurienkläger) als Zeuge in der raf erlin), vor Notar zu verweisen und der Masse die | bittet, au sonstige zur Ermittelung der Erben des As SanitäteRati Rees sen, zu Stegen den Charakter Nes. d. Gren. Rats. Nr. 19, G Ml ee tent, E N S0 Lt: sache vernommen werden. I N ( ° ¿v Mr, O ¿ V, G , . Ae ? , Y e î O N E S0, oe, (9 E REELL E T Die Bestimmung des §. 51 der Deutschen Strafprozeß-

Krolls Thadig s Mittwoh: Columb Hr. Apotheker Dr. - E. Hardtung mit Frl. Luise Kosten zur Last zu le r lle S : g. S : ô gen, p. Denman dienli Mittheil ; 5 Seelba (Frankfurt a. M). Termin bestiaimt auf den 16, November 1880, | tigter D a 8 dem Kaufmann Wilhelm Kaesen zu Cöln den Cha- | Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, mit der Landw. Bestimm : i Armee-Unif,, Ber tuch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. ordnung, daß der Verlobte des Beschuldigten zur

Operette in 3 Akt i S , i ; E t P Sfeheecen Posse mit Gesangs in | Pelthnid urd Gafsror (trolfen). er! ger | Vormittags D Uh, vor bee 1” Cioiltummee teé | Aachen, im August 1580 A A I t ch S Uo QDO S é [1 C q e ; O d von N, Linderer. Vor und nah der BVor- konus Kaiser (Lößnitz in Sachsen). Eine Tlagte Victor August Faessel iter ie: Auftotde, Ra dselD