1880 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[23122] Aufgebot.

Tex Baumeister Gustav Borrann zut Halber- {adt hat die Kraftloserklärung der ihm angeblich 4bhanden gekommenen Bergisch - Märkischen Eisen- bahn-Prioritäts-Obligation V. Serie Nr. 24347 à 200 Thaler beantragt.

Es wird hierdurch der etwaige Inhaber dieser Obligation aufgefordert, dem unterzeichneten Amté- richter, und zwar spätestens in dem vor demselben auf Donnerstag, den 21. April 1881, Nathmit- tags drei Uhr, im Sißungésaale des Amtsgerichts anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolzen wird.

Elberfeld, den 19, September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Iohann

Abtheilung III. atz. Weidehase.

Für die Richtigkeit:

Zimmer, Gerichtéschreiber. Lo Zlufgebot.

Die Eigenkäthnerfrau Justine Hennig, geb. Zippliefi, f Budwischken, hat die Todeserklärung des seit Juni 1869 verschollenen Eigenkäthners Johann Hennig, ihres Ehemannes, beantragt. Gs wird demnach ein Termin auf den 4. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt, in welchem die beantragte Todeserklärung erfolgen wird, falls nicht spätestens in demselben der Nach- weis geführt wird, daß der Aufgebotene noch am Leben ift.

Gerdauen, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht. [23277] Aufgebot.

Es ift das Aufgebot folgender gefundener Gegen- stände von rachstehenden Personen beantragt :

1) eines Portemonnaies mit 5} A Inhalt von

Hedwig Koch zu Grüssau,

2) cines Portemonnaies mit 17 # Inhalt von Haushälter August Adolph von hier, ;

3) eines Portemonnaies mit 1 #4 44 ,Z und ein Fingerhut von Frau Auguste Hertwig zu Salz- brunn,

4) eines grauen wollenen Ums{lagetudes mit \chwarz und weißer Kante von Nachtwächter Mittler hier,

5) zweier Wagenlaternen von Weber Lengfeld zu Hermsdorf gr., :

6) eines Düffelüberziehers von Fabriks{lofser Beyer von hier, 2

7) einer Karre mit 3 Säcken von Förster Gäbler zu Grüfssau,

8) der Zinécoupons : : a. Serie I. Nr. 1 von der Obligation der 4%

deutschen Reichsanleihe von 1877 Litt, D, Nr. 7067 über 500 H,

. Serie IV. Nr. 7 des \{lesis{en NMenten- bricfes Litt, C. W. 5962 über 300 ,

Nee E E Gs 6 Pf von dem westpreußishen Pfandbriefe Litt. B, Nr. 3234 über 500 Thlr.,

. Serie 19, Nr. 1_ von? dexr Magdeburger Stadt-Obligation Litt. D, 3 Nr. 0006 über 300 M,

. Coup. A. Ser. 238 Nr. 49 von etner Obli- gation der K. K. privilegirten Kaiserin Eli- sabeth-Bahn mit 3 Thlr. 10 Sar.,

9) von 20 M, eingehülit in einen blau fkarrirten Leinwandfleck, von der Magd Auzuste Nusche- weyh zu Schwarzwaldau. :

Den unbekannten Verlierern oder Eigenthümern, welche ihre Rechte spätestens in dem auf

den 15. Dezember cr., 94 Uhx Vormittags, vor dem’ hiesigen Amtösgeriht, Zimmer 28, anbe- raumten Aufgebotstermine bis zum Erlasse des Aus\{lußurtheils niht anmelden, wird nuc der

Anspru vorbehalten auf Herausgabe des durch

den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung

des Anspruchs nach vorhandenen Vortheils, jedes weitere Net derselben wird ausges{lossen.

Landeshut, ven 16. September 1880,

Königliches Amtsgericht.

52925 h

i Auszug.

Die zu Cöln wohnende ges{chäftslose Angela, geborene Krüll, Ehefrau des daselbst wohnenden Möbelfabrikanten Wilhelm Hansen hat unter Bestellung des zu Cöln wohnenden Rechtsanwaltes Franz Saul gegen ihren genannten Ehemann am 15, September 1880 Klage zum Königlichen Land- gerichte in Cöln erhoben mit dem Antrage:

„Königliches Landgericht wolle die zwischen der

Klägerin und ihrem verklagten Ehemanne be-

stehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären

und an deren Stelle völlige Gütertrennung aussprechen, die Parteien zum Zweke der Liqui- dation vor Notar Bessenih in Cöln verweisen, ein Mitglied des Kollegiums für den Fall ent- stehender Differenzen zum Kommissar ernennen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“

Zur mündli@en Verhandlung über diese Klage ist die Sißung der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts am Mittwoch, den 22. Dezember 1880, Morgens 9 Uhr, bestimmt,

Cöln, deu 15, September 1880,

Für die Richtigkeit des Auszuges: F. Gaul, Rechtsanwalt.

Vorstehender Auszug wird hierdurch in Gemäßheit des §. 11 des Ausführungsgeseßes zur Deutschen Civilprozeßordnung veröffentlicht.

Cöln, den 22, September 1880. Lüdemann,

Gerichtsshreibergehülfe des Königl. Landgerichts. [23323]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

Es ift das Aufgebot des Sparkassenguittungs- buhes der Kreis-Sparkasse zu Beuthen O./S. Nr. 4793 über 456 Æ von dem Eigenthümer August Dobus aus Tarnowiß, z. Z. Soldat der 2. Comp. des Königlih Sächsischen 4. Infanterie- Regiments Nr. 103 zu Bauten, welches derselbe angebli verloren, beantraat worden.

Der Inhaber dieser Urkunde wird hiermit bei Vermeidung der Kraftloserklärung derselhen auf- gefordert, setne Rechte spätestens in dem

auf den 26. Novemker 1830, Borm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht im Zimmer Nr. z des Amtsgerichtsgebäudes anberaumten Termine an- ¡umelden und die gedachte Urkunde vorzulegen, Beuthen O /S., den 20. September 1889, Königliches Amtsgericht. VII, gez. Karsunky.

2327 Bekanntmachung.

An einer zum Naclasse der Dorothea, gebornen Werner und Andreas Schulzswen Eheleute aus Kapontke gehörigen Masse von 497 4 32 4 sind

unter Anderen folgende Personen als Erben mit

nacstehenden Antheilen betheiligt : 1) der Eigenthümer Jacob Schulz aus Kapontke

E E 2) der Joseph Schulz aus Kapontke mit 32,12 #, 9) der Andres Kor ml. 0E: 4) die Christine, geborne Krok, verwittwete Jende,

E T a a M00 M; 9) die Nosine, geborne Krok, verehelichte Wald,

E A E 6) der Carl Heinri Krok mit 2,29 M, 7) der Johann August Krok mit . 2,29 M, 8) die Anna Rosina, geborne Gutsze, verehe-

lihte Jaenish mit . . 1006 9) die Johanne Friederike Pauline Gutsche mit

16,06 M,

der Christian Jae Ut 1606.4, 11) der Gottfried Joseph Jaensch mit 16,06 #, 12) der Eigenthümer Gottfried Werner aus

Cr E. S E der Tagelöhne Wilkelm Werner aus Dobiezyn E die Caroline, geborene Werner, verehelichte Eigenthümer Daniel Kasan, aus Kapontke E. E die Johanne, geborne Werner, verehelichte Einwohner Eduard Welke zu Kapontke mit

6,79 M, die Julianne, geborne Werner, verehelichte Gastwirth Wilhelm Müllerhen aus Kapontke Me die Dorothea, geborne Werner, verehelichte Eigenthümer Dubral in Kapontke mit 27,15 4, der Tagelöhner Georg Wald aus Kapontke M LOOE die Louise, geborne Wald, verehelichte Tage- [öhner Wittig aus Snowidowo mit 9,05 4, die Beate, geborne Wald, aus Santop mit

9,05 M, der Christoph Krok mit .

15) 16)

17) 18) 19) 20)

21) ¿ . 4,59 M, 22) die Veronika, geborne Krok, verehelichte Wald, E

20) En E E

Auf den Antrag des der Nachlaßmasse zum Ku- rator bestellten Herrn Justiz-Rath Krause zu Graetz werden die vorstehend genannten, ihrem Aufenthalte nah unbekannten Erben und deren nächste Ver- wandten aufgefordert, si bei dem Königlichen Amtsgericht hierselbst zu der Andreas Scbulzschen Nachlaßsache rep. 8. 330 zu melden und ihre Ge- rechtsame wahrzunehmen.

Graetz, den 17. September 1880.

Königliches Amtsgericht. [23272]

In Zwangsvollstreckungssacchen der Sparkasse zu Fallingbostel, Gläubigerin, gegen den Vollhöfner Hs. Hr. Jacob Westermann in U. Einzingen, Schuldner, wegen Forderung, foll der in U. Ein- zingen unter Hausrummer 1 belegene Vollhof öffent- lich meistbietend verkauft werden unv steht dazu Termin auf

Mittwoch, den 15. Dezember d. J., Vorm ttags 11 Uhr, auf dem Hofe Nr. 1 zu U. Einzingen an, zu welchem Kaufliebhaber damit geladen werden. Die Verkaufs- bedingungen sind auf hiesizer Gerichts\chreiberet cinzusehen.

Der Hof besteht aus cinem Wohn- und Wirth- haftêgebäude mit 3 Stuben, 2 Kammern, Küche und Stallungen, ferner einem Häuslingshause mit zwei Wohnungen, zwei Schuppen auf dem Hofe, drei Speichern, cinern Backofen, cinem Keller, zwei Schafställen und aus 94 Hekt. 56 Ar 79 Qu.-Metern Grunditücken.

Zugleih werden Alle, welhe an den zu ver- kaufenden Immobilien Eigenthums-, Näher-, lehn- rechtlicbe, fideikommissariste, Vfand- und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu baben vermeinen, hierdur aufgefordert, ihre desfallsigen Nechte in dem anbe- raumten Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich niht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerberin das Recht verloren geht.

Walsrode, den 15. Septeinber 1880.

Königliches Amtsgericht. L

92975 L : f (29279) Verschollenheitsverfahren.

Nr. 20,040. Fintan Banmgartner von Ober- lauchringen is im Jahre 1841 nach Amerika aus- gewandert und hat seit dem Jahre 1848 keine Nach- rit von sih gegeben. Auf Antrag des Abwesen- heitepflegers Friedrih Herzog von Waldshut wird Fintan Baumgartner aufgefordert,

binnen Jahresfrist von seinem gegenwärtigen Aufenthalté orte Nachri t zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt, und dessen Vermögen seinen nächsten Verwandten in fürsorglihen Besitz überzeben würde.

Waldshut, 17. September 1880. 4

Der Gerichts\{reiber des Gr. Amtsgerichts. Trönöle.

[28274] Proklam zur Ermittelung des Schulden-

bestandes.

Auf Anhalten des Buchhalters Christian Voigt in Flensburg als gerihtlich bestellten Abwesen- heitsvormundes des Hökers Gustav A. Möller aus Flensburg werden”"alle Diejenigen, welcbe an den Leßteren Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bei Ver- meidung des Verlustes spätestens bis zu dem auf

Mittwoch, den 8. Dezbr. 1880, angeseßten Aufgebotstermine hierselbst anzumelden.

Glensburg, den 15. Septbr. 1880,

Königl. Amtsgericht Abth, Tx. (gez.) Briukmaun.

[23273] Alle Dicjenigen, welche als Eigenthümer, Cessio- narien, Prand- oder Briefsinhaber, deren Erben Euer sonstige Rechtsnachfolger auf die angeblich ver- orene Hypothekenurkunde, bestehend aus der geriht- lihen Berhandlung und dem Hypothekenbuchs- auszuge, beide vom 23. März 1868 über die auf dem jeßt dem Giesbert Völkel gehörigen Grundstücke, Gärtnerstelle Nr. 13 des Grund- buchs von Gbersdorf, Kreis Neurode, Abthei- lung I1II. Nr. 9 zufolge Verfügung vom 23. März 1868 füc den Maler Reinhard Siegel zu Frankenstein eingetrogeneg.400 Thaler. Dar- lehn nebst 5 Prozent Zinfen,

sowie auf diese, angeblih getilgte, Hypothekenpost

Ansprüche haben, werden aufgefordert, diese An-

sprüche bis zu und spätestens in dem auf

den 15, Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ter- mine anzumelden, widrigenfalls sie mit diesen ihren Ansprüchen ausgeschlossen, die aufgebotene Hvpo- thekenurkunde für kraftlos erklärt und die Post selbst auf ferneren Antrag des Grundeigenthümers im Grundbuche gelö\{t werden wird.

Glaß, den 16. September 1880,

Königliches Landgericht, Civilkammer.

[23269] Bekanntmachung.

Auf den Antrag der Wittwe Kalski ist im Auf- gebotétermin den 15, September 1880 das Hypo- thekendokument über die im Grundbuch von Krokau Abth TII. Nr. 3 für die Sparkasse des Kreises Roefssel einaetragene Post von 33 Thlr. 10 Sgr. für kraftlos erflärt.

Sceburg, den 18, September 18830,

Königliches Amtsgericht.

[23320] :

Durch rechtskräftiges Urtheil der T. Civilklammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 5. Juli 1880 i} die zwischen den Eheleuten Karl Schneider, Gärtner und Katharina, geb. Scheid, beide zu Kreuznach, bisher bestandene eheliche Güter- gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 20. Scr..mbêr 1880.

Heinnidcke, Gerichtéschreiber des Königlichen Landgerichts.

[23318] Der Termin vom 12, Dezember cr. in der Gra- bowsfischen TDodes-iErklärungssahe wird auf den 10, Dezember 1880 verlegt. Kempen, den 16. September 1880, Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachuug. 7. September 1830

Die Urkunde vom “S Me Bl über ju- sammen 100 Thlr. Mattererbe der 5 Geschwister Insel, eingetragen auf dem Grundstück des Gast- wirths Hermann Seeger, Band I. Blatt N19 des Grundbu4hs von Prüßke ift für kraftlos erklärt.

Brandenburg, den 20. September 1880. Königlihßes Amtsgericht.

(23329]

232821

( Durch Ausfch{lußurtbeil vom Heutigen if eine im General-Währschafts- und Hypotheken-Protokoll von Exten auf den Grundstücken 255 a., 255 b. u. 622 der Wittwe des Taglöhners Friedrih Conrad Neelmeier i1 Exten für den Colon Strüve Nr. 50 in Exten eingetragene Restkaufgeldforderung im Betrage von 365 Thaler für erloschen erklärt worden.

Rinteln, den 16. September 1880,

Königliches Amtsgericht. Baist,

Der aus dem Justizdienst entlassene Bote und Exe- Tutor Richard Lammel aus Falkenberg O.-S,, z. Z. in Königshütte, hat als solcher bei dem früheren König- lichen Kreisgeriht zu Falkenberg O.-S. eine Amts- Taution in Höhe von 300 /6 mit dem preußischen Staatss{uldscheine Litt, F. Nr. 87 643 über 300 6. nebst Talon bestellt. Alle Diejenigen, welche aus der Amtsführung des 2c. Lammel Rechte und Ansprüche an diese Kaution geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 14. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots-

termine anzumelden, widrigenfalls fie mit ibren Ane sprüchen an den Fiskus ausgeschlofsen und die Kau- tion dem Lammel ausgeantwortet werden wird. Falkenberg O.-S, den 28. August 1880. König- lies Amtsgericht. 11. Hentschel.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. Zur Versteigerung von circa 836 Raummeter Birken Kloben, 32 Raummeter Birken Knüppel, 67 Raummeter Erlen Kloben, 7 Naummeter Erlen

Knüppel, 34798 Raummeter Kiefern Kloben, 1368 E

Raummeter -Kfern Knüppel, auf dem Königlichèn Holzhofe in Schönau, wird hicrdurch Termin auf den 7. Oktober d, J., Vormittags 11 Uhr, in dem Schüßenhause bei Schweß anberaumt. Die wesentlichsten Verkauft bedingungen sind folgende : 1) Die Anforderungspreise sind festgeseßt auf 5,50 M pro Naummeter Birken Kloben, 4,50 4 yro Naum- meter Birken Knüppel, 4,50 4 pro Raummeter Erlen Kloben, 350 A pro Raummeter Erlen Knüppel, 3,50 # pro Raummeter Kiefern Kloben, 3 4. pro Raummeter Kiefern Knüppel. 2) Bei kleineren Holzquantitäten bis ein\s{ließlich 150 NRaum- meter ist der ganze Steigerungspreis sofort an den im Termine anwesenden Kassenbeamten zu erlegen. 3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises sofort, der Restbetrag spätestens bis zum 31, Dezember 1880 inklusive bei der König- lien Kreiskasse zu Schweß einzuzahlen. Die wei- teren Verkaufsbedingungen werden im Termine be- kannt gemacht. Marienwerder, den 18. September 1880, Der Forstmeister. J. V.: v. Winsbhcim: [22035] Submission.

Am 28. September i880, Mittags 12 Uhr, soll beim unterzeichneten Artillerie-Depot die Liefe- rung von 40000 Visirkappen mod./71 an den Mindestfordernden vergeben werden.

Offerten sind bis zum obigen Termin ges{lossen mit der Aufschrift: „Submission auf die Liefe- rung von Visirkappen m@odl./71“ versehen, an das unterzeichnete Artillerie-Depot einzusenden.

. „BeWs8guygen liegen zur Einsicht im diesseitigen Büreau Kruppstraße Nr. 1 aus und werden au gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.

Berlin, den 5. September 1880.

Artillerie-Depot. [23256] Bekauntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt braucht vom Herbste d, I. bis zum nächsten Frühjahr folgende Feld- und Gartenfrücte: ungefähr 1450 Ctr. Kartoffeln, 22 Ctr. Mohrrüben, 125 Ctr. Kohlrüben, 98 Ctr. Weißkohl, 22 Ctr. rothe Rüben, 20 Pfd. Meer- rettig, 18 Ctr. Sellerie, 94 Ctr. Petersilie, 5 Ctr. Porree, È Ctr. Majoran, 14 Ctr. Zwiebeln, welche in verschiedenen in den ausliegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern sind.

Desfallsige versiegelte Anerbietungen werden bis zum

„4, Oktober d. J., Vorm, 10 Uhr,“ im Geschäftszimmer der Anstalt, entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit- tenten eröffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offer- ten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Auswärtige, hinsichtlih ihrer Lieferungsfäbigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amt- liche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Liefe- rung nachzuwei]en.

Potsdaur, den 20. September 1880.

Königliches großes Militär-Waisenhaus3.

[22778] Bekanutmachung.

Der Neubau eines Exercierhauses nebst Reitbahn, sowie der Abbruch des gegenwärtig vorhandenen derartigen Gebäudes, veranschlagt zu 70 513,20 M, soll im Wege der öffentlihen Submission

Sonnabend, den 2. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung Münzkaserne, große Johannisstraße Nr. 82 einem Unternehmer (Generalentreprise) übertragen werden.

Bedingungen und Kostenanschlag liegen daselbst in den Dienststunden, Vormittags von 8—12 und Nachmittags von 3—b Uhr zur Einsicht aus.

Altona, den 16. September 1880,

Königliche Garnison-Verwaltung,

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Warzmstädter

Zeitung ergebenst ein, | Die „Darmstädter Zeitung"

Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Neichha und NRaschheit der Nachrichten in vollem Maße zu genügen.

erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Ras und

tigkeit Was das Einzelne betrifft, so wird sie

selbstverständlich in entsprechend hervorragender Weise und in jeder Richtung die Angelegenheiten des Deutschen Neichs behandeln und es werden na wie vor mehrere Correspondenten in Berlin hierfür thätig sein. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rasceste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher constitutioneller Körperschaften finden

eingehende Berücksichtigung.

Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maße

gebenden Großstaaten werden insbesondere auch durch Originalkorrespondenzen aus den europäischen

Hauptstädten zur Darstellung kommen,

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder-

lichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt.

Die Resultate der Fraukfurter Börse finden noch in

dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt Aufnahme.

Die Verhandlungen der eingehende und umfassende Wiedergabe.

stehenden Aktenstücke werden dem Wortlaut nach oder in ausführlichem Auszuge mitgetheilt. enthält ferner Berichte über die Verhandlungen der politischen Körperschaften Mittheilungen aus der Thätigkeit der hessishen Vereine,

„Darmstädter Zeitung“ und der kirchlichen Vertretungen in Hessen,

namentli auch der gewerblihen und landwirths{aftlichen 2c. vor ausgedehnte Beachtung gewidmet werden.

dem Gre#Berzogthum nah wie

hessishen Kammern und der hessischen Landessynode erfahren Alle wichtigeren, mit diesen Verhandlungen in Beziehung

Die

Veberhaupt wird allen Nachrichten aus

Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als enige os Originalromane und Novellen, Aufsätze wissen- a

schaftlichen, belletristischen und \onstigen Inh Concertberichte u. \. f

ts, über Literatur, Kunst und Musik, Theater - und

i _ Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das vierteljährlih ersheinende Zugangs-Verzeichuiß der Großh. Hofbibliöthek werden kostenfrei als Bei-

lage ausgegeben. : Die „Darmstädter Zeitung"

kostet in Darmstadt vierteljährlih 3 4 25

-§, mit Bringerlohn

4 M, bei den Postanstalten, incl. des Postaufslags 3 M 75 pro Vierteljahr, excl. lie tes Fels

Ey des Allgemeinen Anzei starken Auflage, der Verbreitung der

ers bemerken wir, „der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Gro rhums und des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Be

daß sich derselbe zufolge der sehr siherzog- jórden

dient, vorzugstveise für Veröffentlichungen eignet, welhe man zur Kenntniß des ganzen Landes zu brin-

gen wünscht. Die Einrückungsgebühren betragen

ofalanzeigen 12 „S, und finden Inserate sowohl in

Darmstadt, im September 1880.

für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 §, für

dem ersten, wie in dem zweiten Blatte Beförderung.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

zum Deutschen Reichs-An

M 229

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher an die im

Zweite Beilage

Berlin, Freitag,

#6 des Gejeges über ten Markenschnh, vom 39. November 1874,

den 24. September

Medellen vom 11. Januar 1876, und dic im Patentgeses vom 25. Mai 1877 vorgaescricbenen Bekanntmachungen veröffeniliht werben, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dera Titel

CEentral-Hanudels-

das Deutsche Reich kann dur alle Post-Anstalten, für

Das Central-Handels-Register für

Negister

Berlin an durd die Königliche Grpedition des Deutschen Reich8- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers : S, Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

für das

Das Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täc Abonn?emeut beträgt l 60 G für das Gierteliahr. | n Ife Jus ertion#pr ci § für den Raum einer Drulzeile 8) ch6,

SanDdels- Regifter.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreih Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Letpzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Umtsgerichts k. zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 23. September 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellscaftsregister, woselbst unter Nr. 3607 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Vielhmarkt-Actien-Gesellschaft vermerkt fteht, ist eingetragen : Der Regierungs-Assessor a. D. Plewe is aus dem Vorstande geschieden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5458 die hiesige Aktiengesellshaft in Firma: Thiergarten Syuagogen-Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen : D Durch Besclüß dèè GeneralKrsammkitng vom 26, Mai 1880 ift der §. 19 des Gesellscbafts- Statuts nah Maßgabe des Seite 31 und fol- gende des Beilage-Bandes Nr. 513 zum Ge- sellshaftsregister sich befindenden Portokolls geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 7480 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Löwenfiein & Göttinger vermerkt steht, ist eingetragen : i Die Handelsgesellsbaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Nr. 2520 die Handelsgesellschaft in Firma ; Eduard Sachs : mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Côln, Frankfurt a. M. und Straßburg i. E. vermerkt steht, ist eingetragen worden: Zu Altona ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6467 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma : A, Hahn & Co. vermerkt steht, ist eingetragen : i : Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst, Der Kaufmann Albert Hahn zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,429 des Firmenregisters. : Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,429 die Firma: A, Hahu & Co. mit dem Sie zu Berlin, und es ist als deren Jn- haber der Kaufmann Albert Hahn hier einge- tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7218 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma : Sandmaun & Co, vermerkt steht, ist eingetragen: _ Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Vebereinkunft aufgelö. Der Kaufmann David Sandmann zu Berlin jeßt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver- gleiche Nr. 12,432 des Firmenregisters. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 12,432 die Firma: Sandmatrin & Co. mit dem Siße zu Berlin und es ift als deren Inhaber der Kauftnann David Sandmann hier eingetragen worden.

Die Gesells{after der hierselbft unter der Firma : Nichard Löwensicin & Co. am 22, September 1880 begründeten Handelsgesell- analt (jeßiges Geschäftslokal: Friedrichstraße 85a.) nd: 1) der Kaufmann Richard Löwenstein zu Berlin, 2) der Kaufmann Max Löwenstein zu Berlin. Dies is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7486 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : S. Lewin & Co. am 1. August 1880 begründeten Handelsgesellschaft (ießiges Geschäftslokal : Schloßplatz 1) find: 1) der Kaufmann Simon Lewin zu Berlin, 2) der Kaufmann Louis Jacob Moses zu Berlin. Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7487 eingetragen worden. Die Gesellschafter der mit dem Site zu Rostock unter der Firma: Paul Evert & Co, am 1, November 1873 begründeten Handelsgesell- {aft mit einer Zweigniederlassung zu Berlin (hie- siges Geschäftslokal: Georgenstraße im Central- hotel) sind: 1) der Kaufmann Peter Paul Louis Evert zu

Rosto, Max Gustav Evert zu

2) der Kaufmann unser Gesellschaftsregister unter

Rostock. Dies E il Nr. 7488 eingetragen worden,

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

Adolph Winter vermerkt steht, ist eingetragen : Dem Firmeninhaber ist dur einstweilige Ver- fügung des Prozeßridters die Führung der Firma „Adolph Winter“ verboten worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 12,430 die Firma:

Louis Michaelis (Geschäftslokal: Wallnertheaterstraße 1) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Louis Michaelis hier,

unter Nr. 12,431 die Firma: N D. Cohu jr. (Gescäftekolal: Eisenbahnstraße 19) und es

__ Cohn hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Born & Busse, (Gefellsa tsregister Nr. 2277) hat dem Emil Blech, Hugo Sinell, Ludwig Born, sämmtlich zu Berlin, derart Wieftiv-Prokura ertheilt, j” zwei der- selben bcrechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma

zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenre ister unter Nr. 4725 eingetragen s A

Die dem Emil Bloch, Richard Brandt, Hugo Sinell für vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektivprokura is erloshen und ist deren l a in unserm Peokurenregister unter Nr. 4268 erfolgt.

Gelö\ch{t sind: Firmenregister Nr. 4457 die Firma: : . F. Groth, Firmenregister Nr. 4598 die Firma: / Carl Behrendt. Sirmenregister Nr. 6151 die Firma: Hirschburg & Sohn, Berlin, den 23. September 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 4. Mila. Schönkerg. Unter heutigem Dato ift nadch- stehende Firma ins hiesige Handelsregister cîìn- getragen sab Nr. 58 Fol, XXXXY.:

DA! Wilh. Oldenburg. rt der Niederlaffung: Schönberg.

Name und Wohnort des Jnhabers: Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Oldenburg in Scönberg.

Schönberg, im Fürstenthun Ratzeburg, den 21. September 1880, Das Handelsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Zeichen - Negister Nr. 39. S. Nr. 38 in Nr. 219 Reihs-Anz. Nr. 219 Central-Handels-Register.

Die auslä ndi schen Zeichen werden unterL ei vzig veröffentlicht.)

Aachen. [8 Marke ift eingetragen Nr. 160 zu der Firma Leo Lommerhz in Aachen, nah Anmeldung vom 11. September 1889, Mittags 12 Uhr, für Nähnadeln, Nähmascbinennadeln, Stickmaschinennadeln, Stecknadeln, überhaupt, Nadelfabrikate jeder Art das Zeichen :

Königl. Amtsgericht V. zu Aachen.

unter

Augustushurg. Unter Ne 4 ü dex Firma: E, Liedloff in Grünheinichen, nah Anmeldung vom 8.Sep-

Als Marke ist eingetragen

ist als deren Inhaber der Kaufmann David |

{ Berlin. Königl, Amt3gcriht L. zu Berlin, Breslaum. Als Marke ift ; Abtheilung 54 Ux. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 565 zu der Firma: Fohannes Gerold : in Berlin, nab] Anmeldung vom 18. September | sa 1880, Vormit-#%* tags 11 Uhr 38 Minuten, für | | Colonialwaaren | f, jeder Art, Li-|} queure u. haupt-| Mj | sächlich auch für | U Thee's das Zeichen :

1880, Mittags 12 Uhr 45 Minuten,

ohne Bild, chromcolithographifcche & Bilder, Kalender, Schreibzeuge, (5 Uhrhalter, sowie verschiedene È Galanteriewaaren aus Holz und C

Papiermaché, das Zeichen:

Dresden. Als Marke ift einge- tragen unter Nr. 74 zu der Firma: 2, G. Hufeland in Dresden, nach Anmeldung vom . 11. Septembe5ck 1880, Vormittags 11 Ube 25 M nuten für Brannt- weine und Liqueure das Zeichen:

Dresden, am 16. September 1880. Königliches Amtsgericht, Frandcke.

Leipzig, Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2721 zu der Firma: Hoffmat "& Schmtdt in Leipzig, nah Anmel- dung vom 7. September 1880, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für extrafeines Sächsisces Wasch- blau das Zeichen: welches auf der Verpackung angebra&t wird. Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Schmidt.

Leipzle. Als Marken sind eingetragen zu der

für Rahmen aller Art mit und 4

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger. 1880,

ai Â

sowte die ia dem Geseh, beireffend das UÜrheberreckt an M

t Einzelne Nummern kosten

Breslau, den 14. September 1880. Königliches Amtsgericht.

¿fter

14 « F

í [E t

M

Deutsche Reich. x: 225)

Dat

20 f

: eingetragen unter Nr. 68 des Zeichenregisters zu der Firma;

JZulius Buehstein & Co. in Breslau, naÞþ Anmeldung vom 13. September

27 CLET

Abtheilung I b.

Firma E. Remy «& Cte. zu Louvain in Belgien, nach Anmeldung vom 8. September 1880, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Reisftärkemehl

unter Nr. 2722 das Zeichen:

tember 1880, Nachmit- tags 35 Uhr, für baum- wollene Garne das Zeichen: Königliches Amtsgericht Augustusburg. In Interimsverwaltung: j Dr. Böhme, : Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 380 zu der Firma: J. Müller & Comp. in | Remscheid und zu Nr, 381 zu der Firma: E. & j G. Müller iu Remscheid Hasten, na Anmel- / dung vom 11. Septem-

ber cr., Vormittags 11 =

Uhr, für Eisen- u. Stahl- S

waaren das Zeichen:

Königliches Amtsgeriht, Abtheilung I,, zu Barmen.

Berlin, Söniglihes Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 54 Ux.

Als Marke ift eingetragen unter Nr. 566 zu der ; Firma: J. Rau in Berlin, nah | Anmeldung vom A El A j 9, September A D L I Pr R 1880, Nachmit- ¡Fe tags 12 Uhr 12 M

Minuten, für \\ S Tabaksfabrikate, Wes I namentlih für SSSZD (F E Pz j Cigarren und - WWten ex r Cigaretten das

“i ti A S IE I P T A D Q M C

a e

12,399 die Firma :

è Zeichen:

1) l O [A B (9 T O4 A - R \TOF N A j . / [2 E |

unter Nr. 2723 das Zeichen :

welche als Etikette auf der Verpackung angebracht werden. Königl. Amtsgericht Leipzig. ch{midt.

Ronkfurse.

[23290] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermözen des Kaufmanns Theodor Pappers in Aachen, in Firma Pappers-Böhlen, wird, nachdem der in

durch aufgehoben. Aachen, den 21, September 1880.

Königlihes Amtsgericht. V.

| dem Vergleichstermine vom 28. Augu| 1880 an- a-nommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ift, hier-