1880 / 231 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Benennung der Länder.

Meistbetrag einer Postanweisung,

S

Gebühr (vom Absender zn entrichten)

| für je

Die Ansstellung der

Postanweisung hat zu erfolgen

1n

Auf dem Abschnitte der Postanweisung sind zulägsig

Bemer.

17) Rumänien

18) Schweden

19) Sohweiz

20) Süd-Australien . ..

21) Türkei (nur Konstan- tinopel)

22) Vereinigte Staaten von

500 Franken.

355 Kronen.

500 Franken, 210 M

400 M

20 mindestens 40 20 mindestens 40

mindestens 40 50

10 mindestens 40

20

mindestens 100 ;

20 M 20 M 20 Æ 20 M

20

20 M.

Franken und Centimen (100 Franken = Æ 81,60). Kronen und Oere (100 Kronen = 112,75). Franken und Centimen (100 Franken = M 81,60). Pfund Sterling (£). Schillinge (s). Pence (d). (10 E = M 20450),

türkischer Goldwährung (türki- schen Pfunden, Piaster und Para) (16% Piaster Gold = M. 3,00).

Dollars und Cents.

wie Nr. 6.

Angabe des eingezahlten Betrages, Be- zeichnung des Absenders u. Datums. gchriftliche Mittheilungen jeder Art.

schriftliche Mittheilungen jeder Art.

schriftliche Mittheilungen jeder Art.

Orten zulässig. 18) Betrage von 200 Franken zulässig,

einigen grösseren Orten zulässig.

4)

19) Telegraphische Postanweisungen sind big zun |

20) Wie Nr. 6. Postanweisungen sind nur nach 4

E

17) Postanweisungen sind nur nach einigen grösserey F

&

fes Ï

T

Berliner B

Weahesl,

[100 Fl. |8 T,|

Öörsze vom 1. Okthr. 18809,

In dem nachfolgenden Courszettel cind die in sinan amtlighen and nichtamtlichen, Theil getrennten Conranctirangen nack der msammengehörigen Efoktengatiangsn georäsat und dio nicht amtlichen Rubriken âurch (N. A.) bezaichnset. —-

Die in Lianid vsfindl. Ses2llechafian finden sich am Schlucsss des Courczittala

| Börsen-Beilage : E zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. Oktober

Finnländiecbe Loose . do.

Keininger Loose . do.

Goth. Gr. Präm.-Pfanäbr.|5 do. IT. Abtheilnng Hamb, 50 Th.-Loose p.8t. 2 Liibecker 50 Thl.-L. p.8t.|3#1/

Präm.-Pfdhr.

49,10bz

118 75bz G

117,1002G 184 .50bz

b. iZienung

26,40Dz 122,20bz

Südá. Bod.-Cr.-Pfandbr.|5 do. doe. [4 do. do, 18724 än ân

(N.A.)Anh,Lauár.-Briefe/4 Kreis-Obligationen . . ./5 do. do.

1/5.0.1/11.[102.75G Yverzch,

1/11 1/6

1879/4 1/1. n. 1/7.

VSFACH, « yversch. |1C0 75G Versch,

101.60et.bz B 99.30bz 99 Z0hz

,

101 09G

B.-Mk.Aach.-Düse.I.Em.|4 do. do, ILEm.|4 do. do. ITI.Em. 43 do. Düiss.-Eibfeild. Prior. |4 do. do. IT.Em. 4 do.Dcrimund-Sosst L Ser|4 do, de. D0.Ser.|4¿

1/1. 1/1. 1/1.

1880.

u. 1/7. a. 1/7. n. 1/7.

97,75vz 97,75bz

5 m 5

7 |conv 100,90bG 101,756

Al Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 41 do. Rubr.-C.-K. GLI. Ser. do. do. ILSer.4 1/1. n. da. de. I. Ser. 43 Berlin-Ankalt.T.n.IT.Em. 45 / abg 99,00bz ás. Lit. B... . 45 abg 114,49b G do. Lit. C. . 47 abg 147,00ebG |Berlin-Ank. (Oberlanus.) 45 abg 146.90bz |Berlin-Dresd. 7. St, gar. 45 1411/1. u. 1/7.|abg 88,250 |[Berlin-Gürlitzex. 4 1/1 unab 88,50b G do, ; .1/7.latg 121,756 G : do. .1/7.198,50bz Berlin-Hamburg .| . 1/7.199,50bz do. T.Em. 4 U . 1/7,1158,60bz do. ITZ. conuv. 42 u, 1/7, 1152/70023. G Berl.-P.-Magá.Lit.A.uB. 4 1/1. n.1/ ¡1/4.0,1/10, u B n

Amsterdam . 4 4 L

|

Vom Staat erworbene

7 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. Sf.

2 Ámer., rckz. 1881 J | S do. Bonds (fund) 2

L do do. i New-Yorker Stadt-ARl.

| E k |

/

der Name u, die Ádresse des Absenders müssen, der auszuzahlende Betrag und der Tag der Einzahlung kön- nen angegeben sein. Weitere An- gaben sind nicht zulässig.

152 90bz lp.1.3.199,30G 1109 506

100 Fl. 7,100 Fr. do. [100 Fr. (L L, Strl, „(1 L. Str], 100 Fr. 100 Fr. 100 VL S U N ien, #8. W. : H a EE A ersburg . ¿B ck PetereMuTE - “100 8. R. 3 M. \6 |206'500z Warschan, . „100 S. R.8 T.| 6 ¡208,00bz Diskonto: Berlin Wecha. 5 4%, Lomb. Seld-Scrten und A Ä aten pr. Stück .D8D2 i N P SUUOE . 420 34G dd. 200 VL 18544 1/4. 90-Francs -Stück 16,14bz Oeat. Kredit-Loose 1858 |— pr. Stück Dollars pr. StücE R CUEE Oesaterr. Lott.-Anl. 1860/5 Imperials pr. Stück S do. do 1804 7 do. pr. 500 Gramm fein Pester Staut-Anlcihe . .6 Engl. Bankn, pr. 1 Ly. Sterl do. i do. Kkleine|ò Franz. Bankn. pr. 100 Fres by Ungariscke Goldrente . 6 i Oesterr. Banknoten pr. 100 FL ... 171,89502 Ungar. Gold-Pfandbriese è do. Silbergulden pr. 100 Fl. . |—.— Ungar. St.-Eisenb.-Anl d Russische Banknoten pr. 100 Rnube!|208,55bz do. Loose Fonds- und Staats-Papiere Ttalienische Bente . Dentsch.Reicha-Anleihe4 |1/4.n.1/10.199,90%z G do. Tabaks-Oblig, Consolid.Preuss.Ánleiks 43/1/4,n,1/10,/104,40bz Rnss. Nicolai-Oblig. i | do. do. . 4 |1/1, n. 1/71100,00bzB L |BRumünier grosse . .{ x Staats-Anleihe 4 (1/,3/,n.1//,,./99,00bz da ml. do. 1852, 53, 4 |1/4.n.1/10,/99,50»2 * do. Kleine Btaats-Schuldacheine . .|3#|1/1. u. 1/7./98,00bz Rumän. Staats: Obligat, C 1.190, 2 Kurmärkische Schuldy.|3z| 4199 00 G Buss.Ceutr.Bodenkr.-Pf. 5 | 7./78,50et.bz B Neumärkische do. |3È|/, 1, n.2/,2/,,.199.00 G do. Engl.Anl. de 1822) [6 |1/3, u. 1/9,/88,60bz Oder-Deichb.-Oblig. . „44|1/1. u. E do. do. del8624 9 [1/5,0.1/11.|—.— Berliner Stadt-Oblig.. e|4+ 3 E 103,10d0z G do. do, kleine RA [1/5,0.1/11, do, do. , 351/ ‘(,/94,00bz do. Engl. Anl. .. 1-8 1/5,n.1/11. Casseler Stadt - Anleihe S do. consol, Anl, 1870/5 \ 1/2, u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe do. consol. de 1871 i 5 1/3. u. 1/9. E . do. kleine ... 1 E o. do, 1872,14 . do. kleine ... 1 do, 1ST | ¿ do. Kleine? | , Anleihe 1875 ,.. 431 ¿CO0; KIOIIO e e R do S S O H do 18805: O . Boden-Kredit . . ; 1 1 1 1

22) Die Postanweisung muss ausser dem Namen E M E da

des Empfängers und der genauen Bezeichnung É desselben seinen Vornamen oder mindestens die Anfangsbuchstaben seines oder seiner Vornamen enthalten; bei Firmen genügt die gewöhnliche E Bezeichnung der Firma. Dem Bestimmungsqtt ist der Name des Staats (state) und, wenn mg

lich, auch des Kreises (county) hinzuzufügen,

101,006 Amerika 50 Dollars. mindestens 40 1—,— 101,00G 1/7101 (58 :1/7.1101.750

.1101,75bz

1103 C0b B k1.f, 1101,25bzG 7.1100 30bz 199,756 11. f. 199,40 B 199,40B 1102 50bzB 199, 10bz 199,10bz 1102,40bz 1101,506 1100 90G 98,706 kl. f. 98,706 Kl, f. 101,756 102,00b G kLf 102 00b G ll f f

(00 Doll, = M 425) Eisenbahnen,

1/6 0 L An 1/6 a e

n

1120,80bs 129,256

BEEHAERARrN J] N p C D CAS M. }

Berl.-Ptsd.-Mgd.St.-Act.'4 Stettiner A

Cöln-Mindener O

Magdeb,.-Halberst. ,

f B. St.-Pr.

Norwegischs6 Anl. de1874 4j Schwedische Staats-Aul. 43 do. Hyp.-Pfandbr. 45] do. do. nueue 4 do. do. v.1878/4 do. Städte-Hyp.-Pfdbr, 43 Oesterr. Gold-Rente do. do.

e

1/2. u. 1/8 1/2. u. 1/8. 1/4.n.1/10, 30/6. u. 30/12. Ea 1/4,0.1/10. Papier-Rente .4# 1/2, u, 1/8. o. (44 /1/5.0.1/1Ï, do. Silber-Rente .|1%/1/1. u. 1/7. o. áo, ./4}/1/4.0.1/10.

4

98.40 B 98,10 G

E S E 9 ”» 92,25bz G C

| 6 170,20bz f

J

» . S 5

75,59bz Münster-Hamza. St.-Act. x 6

5

4

171,40bz 170,40bz 207,70%vz

DOL‘TOT'ZI Ins T'd

Telegrammgebühren-Tarifs

WVorbemerkungen. Die Gebührensätze sind für den billigsten, im Betriebe be-

findlichen Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. Jedes zur Berechnung kommende Wort Taxwort darf nach dem Morsealphabet im

Verkehr innerhalb Europas, so0wie mit Algerien, Tunis, dem kaukas. Russland und der asiat. Türkei (ausgeschlossen Cypern und Rhodus durch die Schweiz und über Alexandrien) nicht mehr als 15 Buch- staben (europäisches Taxirungsverfahren), im übrigen Verkehr nicht mehr als 10 Buchstaben, (aussereuropäisches Taxirungsverfahren) enthalten. Bei längeren Worten werden überschiessende je 15 bzw. 10 Buchstaben (Morse-Schriftzeichen) für ein weiteres Wort gezählt. Bei Anwendung des europäischen Taxirungsverfahrens dürfen Telegramme in verabredeter

Sprache nur in einer der zulässigen Sprachen abgefasst sein. Bei Anwendung des aussereuropäi- schen Taxirungsverfahrens können in jedem Telegramm Wörter der deutschen, englischen, spani- schen, franzögischen, italienischen, niederländischen, portugiesischen und lateinischen Sprache zu- gleich vorkommen. Eigennamen, d. i,.: Namen von Personen und Ortschaften, werden im Text der Telegramme in verabredeter Sprache nur dann zugelassen, wenn sie dieszelbe Bedeutung wie im gewöhnlichen Privattelegramm haben. Gebühren-Berechnung. Der reine Worttarif kommt zur Anwendung im Verkehr

mit Frankreich (einschl. Algerien und Tunis), und dem aussereuropäischen Auslande (ausschl. kaukasisches Russ]and und asiatische Türkei). Ausser der W ortgebühr wird eine Grundtaxe für das Tele- gramm erhoben. Dieselbe beträgt 20 Pf. im inneren deutschen Verkehr und im Verkehr mit Luxem- burg, ferner 40 Pf, im Verkehr mit Belgien, Dänemark, Grossbritannien und Irland, Helgoland, Niederland, Norwegen, Oesterreich-Ungarn, dem europäischen Russland, Schweden und der Schweiz. Eine fünswortige Zuschlagsgebühr neben der Wortgebühr wird erhoben im Verkehr mit Bosnien - Herzegowina, Bulgarien, Gibraltar, Griechenland, Italien, Malta, Montenegro, Portugal, Rumänien, dem kaukasischen Russland, Serbien, Spanien und der Türkei, Ein bei Berechnung der Gebühren sich ergebender Bruchtheil einer Mark wird auf eine

durch 5 theilbare Pfennigsumme aufwärts abgerundet. Für dringende Telegramme, d. s. solche, welche bei der Beförderung den Vorrang

vor den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Tele- gramms zur Erhebung. Derartige Telegramme sind nur nach den in der folgenden Tabelle mit (D) bezeichneten Ländern zulässig, Für das vorauszubezahlende Antworts - Telegramm (RP) wird die Gebühr

eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Worten berechnet. Soll eine andere Wortzahl für die Autwort vorausbezahlt werden, so ist diese vor der Adresse des Ursprungs-Telegramms in Klam- mern anzugeben, Zz. B. (RP. 6 Worte). Die Wortzahl des Yvorauszubezahlenden Antworts-Tele- gramms ist unbeschränkt im inneren Verkehr Deutschlands und im Verkehr mit Luxemburg, Im übrigen Verkehr dürfen nicht mehr als 30 Worte im Voraus bezahlt werden,

0 G5 Us d OD DD 20 O C0 Go O0 dS 20 I O

E SEHAE!

61,302t.ba B |[Niedrsch.-Märk. 61,2062 B Rheinische 62à61,90bz G » neue 40% 62,0I9»zG «B. (Ca)

01 ¿01 ul 69) 11/1, n.1 Für die Vergleichung eines Telegramms wird 8

wöhnliche Telegramm von gleicher Wortzahl erhoben.

Für die Empfangsanzeige ist die Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von 10 : Worten zu entrichten. Durch die Empfangsanzeige wird dem Aufgeber eines Telegramms die Zeit F zu welcher die Bestellung durch die Telegraphenanstalt erfolgt ist, mittels Telegramms mitgetheilt; |

: Nachzusendende Telegramme. Telegramme können auf Wunsch des Aufgebers F innerhalb der Grenzen Europas nachgesandt werden. Das Nachsenden findet auch ohne besonderes F Verlangen statt, sofern der neue Aufenthaltsort des Adressaten unzweifelhaft bekannt ist, und sich

am neuen Adressort eine Reichs-Telegraphenanstalt befindet. Die volle Gebühr für die Nachsendung F wird vom Empfänger erhoben. Ÿ

: Offen zu bestellende Telegramme. Falls Telegramme offen bestellt werden sollen / ist der Vermerk „(R O0)“ vor die Aufschrift zu setzen. Die Zulässigkeit solcher Telegramme ist in É Tarif durch den Vermerk (R 0) hinter den Ländernamen angedeutet. l

Weiterbeförderung. Die Bezahlung der Kosten für Weiterbeförderung mit Eil. È b oten kann im Verkehr innerbalb Deutschlands bei allen Telegrammen durch den Aufgeber oder durch den Empfänger erfolgen. Im Verkehr mit dem Auslande werden die Kosten vom Empfänger eingezogen. Nur der Aufgeber eines Telegramms mit Empfangsanzeige kann auch im Verkehr mit dem Auslande für die Weiterbeförderung einen Betrag zur Deckung der Auslagen und zur späteren F Verrechnung niederlegen, j

Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines Telegramms beträgt für : je 100 Worte oder einen Theil derselben 40 S. Das Telegramm wird, alle Aufschriften einge F rechnet, als ein einziges Telegramm taxirt.

Telegraphische Meldung von der Unbestellbarkeit eines Telegramms wird Þ übermittelt gegen Zahlung einer Gebühr von 30 s. h Eine Quittung über die entrichteten Gebühren wird dem Aufgeber eines Telegramms F nur auf Verlangen gegen Zahlung eines Zuschlags von 20 S ertheilt. E

Die Zeichen für besondere Arten von Telegrammen sind y or die Aufschrift in Klammern E zu setzen und zählen als je 1 Wort. Solche Zeichen sind: b = dringendes Telegramm. RP = Anwort bezahlt. CR = Empfangs- F anzeige bezahlt. T C = Verglichenes Telegramm, F 8 = nachzusenden. PP= È

Post bezahlt. XP = Eilbote bezahlt. RO = ofen zu bestellendes Telegramm,

Für jedes Telegramm, welches vom Aufgeber einem Telegraphenboten oder Land-

briefträger zur Beförderung an das Telegraphenamt mitgegeben wird, kommt eine Zuschlags- j gebühr von 10 S zur Erhebung. L

die Hälfte der Gebühr für das ge. |

99,00bz B ds, Lit. C. . 4 11/1. u. do. Lit.D.. .44 1/1. n. do, Lit. E. . .45 do. ‘Iát. F. . 4411/1, n Berlin-Stettiner II.u.IIT.4 |1/4.0.1/10. do. VI. Em. 34°/s gar. 4 |1/4.0.1/10. Braunachweigische . . . 41/1. u. 1/7. Bresl.-Schw.Freib. Lt.D. 44 L L/6 do, Tat E. 41/1 a A do, Tati E. Aae do, Il G M Ls do. Lit, H. . .441/4 n.1/10. do. Lit. I. . .4//1/4.0.1/10 do, Lat; K. - M4 a1/0 do. de 1876. ./5 |1/4.u.1/10. Cöln-Mindener I. En. 4#|1/1. u. 1/7. do. I. Em. 1853/4 |1/1. u. 1/7. do, IIT. Em. A.4 [1/4.n.1/10. do. do. Lit. B. 44/1/4.0.1/10. do. 34 gar.IV.Em.4 |1/4.0.1/10. 0, V. Em.'4 1/1. u 1/7 do, VI. Em. 431/4.0.1/10. do, VIÊ. Em.'43/1/1. n. 1/7. Halle-S-G.v.St.gar.conv. 44 1/4.0.1/10. do, Litt, C.gar.411/L n. 1/7. Märkiech-Posener conv.42|1/1 n. 1/7./101,00G Magdeb.-Halberatädter .44/1/4.1.1/10./100,50G da. von 1865 42/1/1. n. 1/7.1109.50G do. von 1873/4t/1/L n. 1/7./100 90G Magdebrg.-Wittenberge|44 i/1. u. 1/7./100 25bzB do. do 8 84 50bez B Magdeh.-Leipz.Pr.Lit.A. 4j 101,70bzG do. do. Lit.B./4 98 40bzG es Münst.-Ensch,, v. St. gar. 4} 101,256 Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 ‘199 00G do. IL Ser. 624 Thlr. 4 98.506 N,-M., Oblig. L. n.IL. Ser. 4 „V G Ee 99.00 Nordhatzen-Arfurt I. E. 43 100,00G Oberschlesiscte Lit, 4 S Lit, Lit, Lit. gar, Lit, gar, 34 Lit. Lit. gar. 4/9 Liv.

do.

Ziebung 121.49bz 303,00bz 187,90 G 127,90 I 192.202 .{100,59bz B (88,00bz Q k |211,00bz G 185,060 G .1101.00bz G (77, 70bz2

« L,

Eisonbahn - Stanz und Stemm=- Prioritäts = Aktien (Die eingekleammerten Dividenden bedeuten Bauzinger.) 1878/1879| [Zins-T Aach.-Mastrich.. & } 1/1. Altona-Kieler , . 1/1. Bergisch-Märk. , 1/1. Berlin-Anhalt . 1/1n,7. Berlin-Dresden . 1/4. Berlin-Güörlitz . V/1. Berlin-Hamburg, ¡A B Bresl. Schw.-Frb. De Halle-Sor.-Guben 1/1. Märtisch - Pogon. 1/1. Nordh, - Erf. gar. 1/1. 129,60bz Obschl. A.C.D. E. x/1/1,87,/194,90bsz Lo. (Lit.B. gar.) .0.7./155.00 Ostpr. Südbahn 53,0I3bz G R.-Oder- U. -Bahn 146,50bz Rhein-Nahs . ¡/4, |20,00bz B Starg.-Posen gar. 07.102,00 B Thüringer Litt.A. . (170,00bz Thür, Le 97,00b2 G do. (Lit.C.gar. 104 50 B Tilsit-Insterburg 21,00bz G Ludwh.-Bexb. gar 7.1199,75bz G © | Mairz-Ludwigeh. /1,n7.1100,50bz * |Mckl, Frdr. Franz. 142,70bz Weim.Gera (gar.) 51,50bz 7 27,006 14,50bz 56,10bz 56,50bz & 81,00bz G 296.00bz& 102.00bz G 86,75bz B 95,75bz G 49 50dz & 38.75bz G 96,10bz G 70,60bz G 144,50 et.bz G 79,10bz 37,00bz G 86,00bz G 83,00bz G bg. 121,00G Yi do. do. v. 18804 17 25G do. (Brieg-N eisge) 4 39 596 do. NiederscRl, Zwgb. 3; 99 50bz G s (targard-Pogen) 4 | r Oels-Gnesen 06Z B Vatprenss, Südábaun .. «u. 730.0022 Rechte Oderufer .... - As 5 127 ,25bz 2h e 16ch 212,00 B A 5B do. IL. Em. v. St. gar. N de. ITI. Em. v. 58 n. 60) L 71992008 do. do. v.62 n. 64 L do. do, 1860. 1/17/81. 25bz 1 do. do, 1869, 71.734 (/1Lu. 7/71,800zB de, do, v. 1874 u. 77| 1/10, 7/118,75bz do. Cöln-Crefelder | i/1,0.7/50,25bz Rhein-Nahe v.S.gr.ILErm. 1/19. 7154.60 & as. gar, IL Km. q i V 14.00bz G Sechleawig-Holateiner C (01/1 71801 80ba-B; - [Ag O * 1/1. 1340 00bz

00. L Bed 7 4

do, IIL Serie ... 44 1/1.0.7/57,50bz G s : *1/Ln7 67.80bz G O. 1V. Bd . . à 1/1; 163.256

o V. Serie E G

1/1. |abg.53,75G do. VI. Serie .. 1/1.0.7|136 75bz 1/1.n.7/60,10bz G 1/1.0.7i60 00daz

1/1: 175,000

1/1. 128,50 G

1/1. |21,60et.bzG 1/5ul1|p. 8, i. M,

1/1. [86 50G 1/1.u.7|70,00B

1/1. |259,50bz

31.30bz 154 50bz 117,40bz G 120.50bz G 19 750z G 22 00bz 231,25bz 108,90baz 22 50bz

28 40bz

80,50bz B

102,00b G Kk1,f 102 00b 6 Kl. 102 00b G {kf 102 00b G kLÉ 102,006 KL f 104,50 B 101,25 & 98,80 & 98,806 100,206 98.80bz G 98,80bz G 101,10bz G 101,10bz & 103 006 Kk. f. 103 00bz kl, f,

O P 02 Die

ck jf ja pf ifm pf CAD CAD M PBin pn H [sin Min Dn Jf bf p Pfr wn S

p »ck O O E hs D

wri

OWNMNDIRPE ut i

1108,20 B 1108,20B /7.190,20br B

1)

200C'66 3894 Sara RAAs

Wte

o

A

I D

89,09bz B 89 50bz 89,40bz

r

1a 3 O n D D I D

vér

11/3, n. 1/9./89,50bz B ® [1/4.u.1/10,/89,40bz 1/4.0.1/10.89,5002B /1/6.0.1/12,|—,— 1/6.n.1/12. /4.0.1/10i—,— /4,0n.1/10|—,— u. 1/7.192,00bz B 71,00bz 82 O09et.bz B 143,20bz 141,295bz G 69 80bz ck6,20bz 98,250 58. 80bz G 58 Z5et.bz G 2,90bz §2 60bz 7.164, 25bz B 2155 40v2B 9, 50et,bz G Ziehung

A

Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-ObI.IV.Ser. Königsborger Stadt-Anl, Ostpreuss, Proyv.-Oblig. Kheinprovinz-Oblig. « Westpreuss. FProy.-Aul, Schuldv. d. Berl. Kanfnma, (Boriiner

do.

o. ( Lazudschaftl, Central. Krz- u, Neumärk. „|

do. NnoUs8 . do. 14 do. Rue .4Î N, Brandenb. Credit4 | do. al Oetpreuasiache . . do. do. Pemmerscha 60. do, s do, Landes-Crd, - Pogponechte, BEUs Jäüchsigchs Schlesische altland.

i do.

o. landach. Lit. Á.

; 00. 00. dd, 00. do. Lit.C, I. do. do. II. neue I.

7,1101,20G 1104,60 G 7.1100,25G 7.106,80 G ./104,00bz .199,00bz B /7.198,80bz G

R

a:

m Hfa bx Hr ¡E [Ex jf De

de in A n S iy ade

5 | 1 pa O I I

e Pot

prox. pu CMiai "va

a

Ap O Me Dp þ }

K

Baerl.Dresd. St.Pr, Berl,-Görl.St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. , Märk.-Posener y Marienb. Mlawia Nordh.-Erfurf. ,„ Oberlausitzer , | Oels-Gnesen ,y Ostpr. Südb, ,, Posen-Creuzburg B.Oderufer-B. y Tilsit-Insterb. y Weimar-Gera ,

Dux-Bodenb. A. B

C G] Me Ep Ds 15a H A Mx

R R J] J

4 1 5 li, 1/2 . Pr.-Anl, de 1864 Wt /7.92,50bz . do. de 1866 3, u, 1/9. ./91,50bz . b. Anleibe Stiegl. /4,n.1/10. ./193,40bz 6 d do 4 “s e . Orient-Anleihe . 6 E ä do. I, 1 D 4 4 1 8

h}

NOT R

I l

¿u

W

Grund- R. oder Zu- gchlags- taxe

t.

Grund- oder Zu-

schlags- taxe h.

Grund- E E oder | Taxe

7E für

in schlags- S A6 Wort

M. M.

Grund- oder Zu-

schlags- taxe Á

Taxe für ein

Wort

M

p by padgagers

En D is 7 rere proc purck prak pruad prt pre Pert Jrrma Peck sr Pee s jm umenk rens arent umen prmrark job porecb jormeb prrecb umd prak 2

Tas S n,

IIISSAAAAAZ

320 l

Es

Für Telegramme Für Telegramme Für Telegramme für

Für Telegramme eln

R R R ei M pr park pak jau pam prenl puenl jam Pram frmerk Pr mb pre Jaco * » . . . . . . . . .

SEFBASS

S sund jur

£22 p D.

en

u.1/12. T: L 1/10 1/10 I

13 /4

7 nach nach

nach

S (1 5 D T/ 1/ L 1 1

{ u. /6.u.1

E

nach

——

er4 vor

S O Er, 91,75bzB 102,25G 103,006 K], f, 98.25 G .1102,20bz G [104.006

1103 C0bz G

n T

{% ri.1/10, E l98'00bzG 1101256 102,506 K1. f.

ra Er Pie Eu

o.

N C OIL O

C)

Ero or Uo ou Oa c E E EA

Europa.

Deutschland (D) (RO) a. nach ausserhalb des Anfgabe- ortes gelegenen Telegraphen- anstalten in Deutschland ... b. innerhalb d. deutschen Reichs- Telegraphengebiets in Städten mit mehr als einer Telegra- phenanstalt (Stadttelegramm) Belgien (D) (R0) Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark (R 0) Frankreich (D) (R 0) Gibraltar Griechenland (D). (RO) a, Fest- land b.Inseln: Ithaka, Kephalonia, Zante, Spezzia, St. Maura, Hydra Tinos, Andros, Kythnos Syra Corfu Grossbritannien und Irland .. Helgoland (D) (R 0) Italien (D) (R 0)

Chios, Metelin, Vallona) Candia (Kreta) über Vallona .

Samos (über S, Lorenzo-Marquez Delagoa-Bai (über Aden) ..….. Seychellen Inseln ausser der Taxe für Arabien

1,65 A Porto. Süd-Afrika (Natal und Capcolonie)

(über Aden)

Durban in Natal den übrigen Aemtern Süd-Afrika's Tripolis ausser d, Taxe für Malta 1,60 Æ Porto. Tunis (D)

U U, U, U.

109 Bo.

do. Poln Schtätzoblig.

/7.198,T5bz do. do. kleine /7.1101,25G Poln. Pfdbr. I. .. /90,00bz do. Liquidationsbr. J .199,30bz Türkische Anleihe 1865 |fr. ./102,75bz2 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. E st. eukroadit|5 11/5,0.1/11 S

499,000 R O R - B / E N s ad —— A S (NA)Ang.-Schyr. —,— BresiWsch.St.Pr.

ees Münster - Ensch, Saalbahn St.-Pr. Saal- Unstrutbhn.

Albrechtszbahn . . Amst.-Rotterdam| G? Aussig-Teplitz .| 11 Baltische (gaxr.) . Böh.West. (Ögar.} | [Dux-Bodenbach . Elis.Westb.(gar.} Franz JOd.. . «. Gal.(CarlLB.)gar. Gotthardb. 85%/g. Kagch,-Oderb. . Lüttich-Liraburg. Oest.-Fr. D

Illinois, Indiana, Kentucky, Michigan, Milwaukee in Wis- consin, Ohio, Virginia (Ost-), West - Virginia, St. Louis in Missouri Alabama, AÁrkansas, Carolina (Nord- und Süd-), Florida (Lake- City, Pensacola, St. Mark's, Talahassee), Georgia, Indian Territory, Jowa, Kansas (Terri- torium), Louisíana, Minnesota, Mississippi, Missouri (ausschl, St.Louis), Nebraska (Territo- rium), Tennessee , Texas, Wis- consin (auss8chl, Milwaukee) . . Arizona, California, Colorado (Territorium), Dakota (Terri- do. II. torium), Idaho (Territorium), Y do. do, I. Manitoba (Territorium), Mon- W'astphälische tana (Territorium), Nevada Wentpr., rittersech. . (Territorium), New-Mexico, Ore- äo, do. gon, Utah (Territorium), do. do, 4 Washington (Territorium), Wyo- do. II. Serie R . ming . do, Neulandsch.II. {7. 98 10G Columbia (Britisch), TVlotida do, do, Il 41/1. u. 1/7,/101,50bzG (aus8chl. Lake-City, Pensacola, Hanzoversche . „4 |1/4.0.1/10.|—,— St. Mark's und Talahassee), (Heazon-Nazsau « . 4 |1/4,0.1/10.|—,— Vancouvyers Insel [Kur- u. Neumärk. „4 /1/4.0.1/10,/99,40bz G Westindien (über Borkum). Lauenburger . . . .4 1/1. u, 1/7.|—,— Antigua Pommerscho : (1/4.0.1/10./99.700z BAYDAdOS a d Posensche , 1/4.u.1/10./99,50bz Cuba, und zwar nach Havana Preussische 1/4.0,1/10. 99,40bz Cienfaegos Rhein. n. Westph. ./4 |1/4.n.1/10./99,50G Santiago de Cuba Sächseische . .. .. 4 |1/4.6,1/10./100.50bz B den übrigen Aemtern ..., Schlesische 4 /1/4.0,1/10,/100,50bz Dominica (kleine Antillen) . .. (Schleewig-Holstoin 4 |1/4.n,1/10.|—,— Grenada Badizche Anl, de 1868/4è/1/1. u. 1/7. Guadelonpe do, 86.-Eisgenb.-Anl. versch, Jamaica Bayerizche Anl, de 1875/4 |1/1. u. 1/7. Martinique Bremer Anuleïhe ds 1874/431/3, u. 1/9. Porto Rico do, do. de 1880/4 |1/2. u. 1/8. Ste. Croix Grogsherzogl, Hess. Obl./4 |15/5,15/11/99,6 ‘bz St. Kitts (St. Christoph) Hamburger Staats-Anl.|4 (1/3, u. 1/9.|—.— St. Lucia do. St.-Rente ./3#4/1/2, u. 1/8.|88,00B Lothringer Prov.-Anl, 4 11/1. u, 1/7.|—,— Lübeck.Tray.-Corr.-Anl.|4 |1/6,0.1/12.|—,— 1/1. u. 1/7./91,00bz 1/1.n, 1/7.|—.— 76,80bz

m

o

ppm p O

3,25 3,75

‘0.1/0. L, da E j “90 09bz j

e E R R

8,75

i mi R C na in Mut Midi Mi R. Ht D MDO as Ha;

pra derk prr Gi

pak prak pr punk pench unab par drm purab jemand Jrr jem

n Sina m F jus

Asien. Afghanistan (über Bushire oder Malta) Arabien (Aden) (R 0) Balutschistan (über Bushire oder Malta)... Birma siehe Indien. China (Hongkong, Amoy, Shanghai) (über Bushire oder Malta) (R O0) Cochinchina (über Bushire oder Malta) (R 0) Japan (D) (R 0) Java (über Bushire oder Malta)(RO) Indien und Birma (über Bushire oder Malta). Indien westlich Chittagong aus- gchl. Ceylon Indien östlich Chittagong und Ceylon Mandalay in Birma Malacca (über Bushire oder Malta) (R O) Penang (über Bushire oder Malta) (R 0) Persien ausschI. Bushire, Henjaum, Gwadur, Jask Persischer Golf (über Russland, Persien). Bushire Henjaum, Gwadur und Jask ., Philippinen-Insel ; Luzon (Manilla) Singapore (über Bushire oder Malta) (R 0) Sumatra (über Bushire oder Malta)

Afrika,

Alexandria

4 Ä 3 4 4 4 4 4 Á

¿ T Î t 44] z ¿ 7 L

1 ooloÈ

æœl|

jed ini. I

jer &:

S O pad jd part per jed

aSASs

wr

R nige B E Rd an

4

1101756

e #+

Ffandbriels.

vor

Hypoti:eken-Oertifikata,

Anhalt-Desa. Pfandbr. .|5 1/1. u. 1/7.|—, Braunschw.-Han. Hypbr. 44/1/1. u. 1/7./100,10G do. do. 4 [1/4,0,1/10,/95.006 D.Gxr.-Cr.B. Pfdbr. rz.1105 |1/1. n. 1/7.1106.50bz G do. I. b. rückz. 1105 1/1. n. 1/7./106,50bz G do, rückz. 11043/1/1. n. 1/7/1062 00bz G do. do. V. rückz. 1004 1/1. u. 1/7./93,90b2G | Dentsch. &yp.B.Pfdank.|5 | verach, [100.008 | do. do. S versch. |102,40bzG = do, do. do. |43/1/4.1,1/1011013049 2 Hamb. Hypoth,-Pfandbr,|5 Krapp, Ohl. ra. 110 abg.|5 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. L u L l C E 1/C

do. rz. 1004i| versch. Keininger Hyp.-Piaudbr.|4#/1/1. u. 1/7. Nordä.(rand-C.-Hyp.-A.|5 |1/4,0.1/10,

do. Hyp.-Pfandbr. . ./9 |1/1. a. 1/7 Nürnb. Vereinsb.-Pfäbr.|5 (1/1. u. 1/7,

do. do. 1/4.n,1/10. Pomm. Hyp.-Br, rz. 1205 1/1. n. 1/7.

do, L 0, V, s L100 L L /7

do, III. V. n. VI. rz. 1005 1/1. u. 1/7

do. I. res 10 e S L Pr. B.-Credit-B, uukdb,

Hyp.-Br. rz. 110 .. 5 |1/L. u. 1/7. do. Ser. II. rz. 100 i882 yersch. do. V.VLrz,100 1886 VeracR.

1/1 L

do. rz.1156

do. II. rz.100 1/1 0 1/6

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb, 43/1/4.0.1/10, 1105 |1/L. u. 1/7,

do. unkäb, rückz. 110/4{/1/1. n. 1/7.

do. rz. | M do. rz. 1005 1/1. u. 1/7. do. rz. 100/43/1/1. u. 1/7. do. x rz. H 1 Pr.Hyp.-A.-B. I. rz. 12043/1/1. 0. 1/7 E 1005 1/1. n. 1/7.

do. IL. rz. de, III.IV.V. rz 1005 | versch. 1105 1/1. u. 1/7.

do. V1 T2

do, VII. rz. 100 43 1/1. n. 1/7. Schles, Bodeukr.-Ltndbr.5 | versch. 135 00 B do. do, rz. 110,44 FGersch,

97,20bz do. do. 4 L Ac L/Te 1

nie Pr jer porn Pran derk prak prma pruacd sro jprmetà puerndk prak jon por pur ark Joer prak prak joounk pom jr pumeb jam rae pemck [unra

Ep: S Up iq S C E M M Tr Bp Men E L P P A

1

1

1

1 ,

Amerika.

Argentinische Republik. Buenos Ayres

den übrigen Aemtern Bolivien. Antofagasta Brasilien. Pernambuco Bahia und Maranham Rio de Janeiro und Para ...,. Santos, Santa Catharina und Rio grande do Sul

den übrigen Aemtern der nörd]. u. mittl, Region . der südlichen Region

wt

H jf i. Hex JEx fn CAO 1E COO 1e E E E E De B IPD

, _— _,

p pn pri pumdà jor pen jur pri pro Jrl pecis pra c pur prr prak pk por jen pxr por pur purcrk deren [orn C S S S R E R 2 A T S a eet e ers

Sra A RA:

G G s t ti A R L

/7.1101,50G 101,50 1101 506 [conv, 102 00G

T n

/7.198 50bz {90 00bz 198,75 G /7.1100,00b B

i

—— TT’OP'0p’OP &

{Le

F

Lei pn prt part purek bre ek pk pr d unnd [r DuA red prrk jer

Sr PBREA s

¿mi biz

1

1102 506 102,506

198756 198/756 1102.006 1102006 ‘1102.006

co [S4 D

F L

R

_

gs,

LOS VODGLEE atg.107,40ù0z

100,10bz

100,00bz 109,25 G 98.40bz 97,80G ¡C0 50G 101,50 104,00 & 101,50B 99 .00B 99 40bz

107,50 102,00vz G ¡03,0052 G 103,90vz 95,50G

1/1. u. 1/7, 1/4.0.1/10.

1/L u. 1/7

-

GOSSOS d o S _—FJI eg

M H M

Oest. Näwb. do, Lat, B. BRsichenb.-Pard. . Kpr.Rudolfsb, gar RUmMANIeL «p do. Certifikate. . o | Russ, Staatsb, gar Russ. Südwhb. gar. do. do, grosse Schweiz.Centralb

do. VUnionsb.

do. Westhb. , Südöat. (Loab.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.} Vrars.-W.p.S8.i.M.

o Dai * [7

DD A Gr

Chili

Guyana (Britisch) (über Borkum). Berbice

Demerara

Mexico (über Borkum). Matamoras

den übrigen Aemtern

Panama (Isthmus) (über Borkum). Colon

Panama

Peru. Iquique

Region Arica

» Mollendo

Lima

Uruguay. Montevideo

den übrigen Aemtern

Vereinigte Staaten von Amerika und Britisch Amerika (über Borkum).

Canada, Cape Breton, Connecticut, Maine, Massachusetts, Neu- Braunschweig, Neufundland, New - Hampshire, New - York Stadt, Neu- Schottland, Prinz Eduards Inseln, Rhode Island, St. Pierre u. Miquelon, Vermont Columbia (District), Delaware, Maryland, New - Jersey, New- York Staat ausschliessl. Stadt, Pennsylyania

Montenegro Niederland (D) (R 0) Norwegen (D) (R 0) Oesterreich-Ungarn (RO0) Portugal (D) (R0) Rumänien (D) (R0) Russland (D) a. europäisches b, kaukasisches c. asiatisches: nach den Aemtern westlich Vstlich . vom Meridian von Werkhne-Udinsk. Schweden Schweiz (R O) Serbien Spanien (D) (R0) Türkei a. europäische (Festland). .. b, asgiatische (Festland) nach den Hafenämtern nach den Aemtern im Innern . c, Inseln: (durch die Schweiz, tiber Alexan- drien) OVIEIN | ADOOUE, Ce , MUOCUS.

Vi ta i R Sa h Mi t pa jmd pa pri pad pel bunk pa pur prerò S P S E S D

D Z4C2‘86 9/07 *au0o,

A on

Do i Odo F prt pri puri r brt Pri jer fred r

OOOGOOOOGOOERSOOOOR M I D M Co A Go G5 TS A

BRBRBSERAS

E

oOO0NSOSOSS

M Mr P jr 1E H 1 P P A CIM E L

E

|

Ua C3" H M M 1p Bin C T C R H N

S1 2 i MomMmPROMRO R

J

by e D n

‘7. 1101,75 G .{102,50bz ‘89,1105,50bz F 9./105/50bz G .1105,70bz G .1105,70bz G

Lübeck-Biicken . garant. /43/ Mainz-Ludwigehaf. r: 1 1875

do. de, 1876|!

do. do. do. do, 1878/8 do. do. 1878 IT. Em. de. do. : Saalbabn gar. Weimar-Geraer . . ..« 4

Werrabahn I. Em. . . .| .1100,00bz G

(N.A.) Breslan-Warsch.5 [1/4,n.1/10./102/25bz Q _|Gr. Berl. Pferdeb. rz.103/% [1/4,0.1/10,/105,50 &

.|Albrecktabahn gar. . . .|5 |1/5,t,1/11.]76,00et.bz B |Dux-Bodenbacber . . . .5 1/1. n. 1/7 183,00bz de. IL. . 5 1/4n.1/10./79,893%bz26 äo, I. . ./5 1/1, u. 1/7./97,80G Duz-Preg : (fr. 47,25bsz de, I. Emission fr.| 45,00bz G Eliza%.-Weatb. 1873 gar. 5 0,185 .00bz VFünfkirchen-Barcs gar. 9 i ./86,00B Gal. Carl-Ludwigsb. gar.S | 190, 75bz do, gar. II. Em:|5 (1/1, u. 1/7.188.00B do, gar. IlI. Em (6 . 0. 1/7.187,60G do, gar. IV. Ez:.15 | 187,60 Göümörer Kisenb.-Pfäbr.|d | 193 40bz

Rentenbriefe,

G pi D pk

E tet E E E ar L E E L - L“chd D

fe C Gr I Gr C C

Fr

—_—

O0 O

pak pem pmk

99,50bz 99,40 G

99/00et.bz B

-

U R R o O

d Or

_— S E R S R R R n FEERSBSERE

—— L=1) S!

Aegypten,

D) 5 AnOOO0O0 | p o

g 0C‘66'Auco}

99'506

I E H

_—— S S

M pr Hn N CA C M

pa D wor

wi

Eisonbahn-Prioritätas-Aktien

und Obligationen,

99,76 G 190,506 Kk]. 100,50 G K1, 102,25G

1092 25G 31,00bz 91,00bz 89,00bz

102 25bzG ! 102 25bzG - 103.25 101,75bz K, f, 102,00bz B 106,00bz

Algerien (D) (R0)

Capverdisohe Inseln (St. Vinoent) RO)

Goldküste in Afrika

ausser der Taxe für Madeira 85 S Porto.

Madeira (R 0)

Marokko

ausser d, Taxe f. Gibraltar oder Spanien 80 «S Porto. Mascarenen Inseln

ausser der Taxe für Arabien 1,65 M. Porto.

Mozambique (über Aden)

-

113.506 104.90bz G 105,00bz G 192.10bz 98.50bz 103,00bz @ :00.30bz G 160.30bz G 104.50bz G 100,50bz G 103 00bzG 103,00 97,30 B 99,75bz G 99 50bzG

E A TIASS TEETLTEI

8t. Vincent (Westindien) ....

L 1/6 Trinidad

Anchen-Mastrichter . . [41

do, L, Em, 5 . 11, 1/7.

do. TII, Em. 1/4 Bergisch-Märk. I. Ser. „Wie

do. T. Ser. a /6 do. ITLSer.7.Staat 3}gar. A do, do, Lit, B. do./341/1. u. 1/7. do: A0 O 0514/1 11/6 do, V, SOK LU/6 do, YŸ, Ser, U /T, do. VYL Se U L äo. VII. Ser. copy. ¿L6G do. VIII. Ser. ¿1/6 40; A, D o s U A/n

mr

Meck1.Eis.Schuldyersch, Sächsische St.-Anl. 1869 Süchsizche Staats-Rente! varsch. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 (1/1. n. 1/7. do. do. 1/1. u. 1/7. Pr.-Anl. 1855, 100 Thlr. 1/4, Hess, Pr.-Schb, à 40 Thir. 4 Stick BadischePr.-Ánl. de1867 /2, u. 1/8, do. 36 FI, Obligat.|—| pr. Stlick Bayerische Präm.-Anl,. 1/6. pr. Stück L/4.n.1/10. 1/4.

Australien (über Bushire oder Malta).

148,50bz 281,25bz 133 40bz 174,90bz

Gs | 1a Mx S Pn C33 Har H G35 Er HE- P P R S

[2

Port Darwin, Süd- und West- Australien, Victoria und Tas- manien

Neu-Süd-Wales und Queensland Neu-Seeland

(über Vallona)

Es Braunschw, S0Tkl.Loose Es Coln-Min. Pr.-Antheil .|i

Dessauer St,.-Pr.-Aul, .|

130.50bz2G |Steit.Nat.-Hyp.-Cr.-Gea.% 1/1. n. 1/7. 126,70bz do, do, 1x3. 110/4411/1, n. 1/7.

Druck: W. Elsner, Berlin, Wilholm-Strass0 39,

e T E E