1880 / 239 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 11 815. Neuerungen an Rauchabzügen für

Lokomotiv-S{uppen, J, N. Rothweiler in Korftanz, Zollern-

ftraße 21,

vom 22, Jaruar 1880 ab. KL. 20.

Nr. 11816. Erxcenter-Stellvorrihtung an den

Schneidezeugen der Zeug-Scheermaschinen,

H. Thomas’sehe NFiaschimenbau=- Ansetalt (Rudolph & Kühne) in Berlin,

vom 1. Februar 1880 ab. K[. 8. Nr. 11 817. Neuerungen an Nähnadel-Stampf-

mascinen, Zusaß zu P. N. 367,

L. Lammertz in Aaen,

vom 21. März 1880 ab. K|\. 7. Nr. 11 818. Eierprüfer,

L. Mlaennling, geb. Reitzell, in Potédam, Weißenburgerstr. 2,

vom 11. April 1880 ab. Kl\. 34.

Nr. 11819, Sicerheits-Apparat für Weichen, Hartmann, SGtadtbaumeister in Kreuznach,

vom 27. April 1880 ab. Kl. 20. Nr. 11 820. Neuerungen an Zuschneidemaschinen

und Bandfägen,

Fleclkkner & Co. in Braun\{weig,

vom 28. April 1880 ab. Kl. 69.

Nr. 11 821. Batofenlaterne, F, Heuser in Hannover, Göthesftr. 2,

vom 28. April 1880 ab. K!\. 4.

Nr. 11822. Siegelapparat,

P. Sehneitler in Berlin straße 179B.,

vom 14, Mai 1880 ab. KI. 70. Nr. 11 823. Schnürstiefel mit Schaft,

Laber in Nièvre (Frankrei) Vertreter : G. Stumpf in Berlin SW., Ritterstr. 61,

vom 14. Mai 1880 ab. Kl. 71.

Nr. 11824. Sculschreibtafel,

B. Seumüidt, Lehrer in Sachsenhaufen-Frank- furt-a. M.,

vom 16. Mai 1880 ab. Kl. 70. Nr. 11 825. Beleuchtungsapparat, welcher als

E oder Wandlampe oder als Leuchter beauß-

ar ift,

A. CoîŒfard aîné in Paris Vertreter: J. Lorum, i. F. Peter Barthel in Franfk- Urt a: V, vom 19, Mai 1880 ab. K|. 4. Nr. 11826. ODoppelter Signirstift, J. Froesehelis in Nürnberg, vom 25. Mai 1880 ab. K!k. 70. E 11827. Dintenfaß mit selbstthätigem Ver- uß, M, Flürscheim in Gaggenau (Baden),

vom 4. Juni 1880 ab. Kl. 70.

Nr. 11828. Verfahren zum Ansäuern von Nahm uùñd Milch bei der Butterbereitung,

A. Brendstrup in Hörsholm (Dänemark) Vertreter: F. Engel in Hamburg,

vom 13. Juni 1880 ab. Kl. 45.

Nr. 11829, Vorrichtung zur Trennung mag- netischer und nit nagnaetisher Stoffe,

Siemens «& Halske in Berlin SW.,, Markgrafenstr. 94,

vom 17. Iunt 1880 ab. Kl. 1.

Nr. 11830, Verfahren zur Herstellung runder Stereotypplatten mit eingegossenen geäßten Zink- platten,

Niasrhinensabrik Augshurg in Augsburg,

vom 18. Junt 1880 ab. Kl[. 15.

Nr. 11831. Röhrenheizapparat,

R. 0. Nieyer in Peute bei Hamburg,

vom 7. November 1879 ab. Kl. 35.

Nr. 11832. Apparat, um Photographieplatten und andere Gegenstände mit einer Schicht von Gelatine, Harz oder dgl. zu überziehen,

G. Eastmanmn in Rochester, V.St. v. N. A., Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau- straße 109/110,

vom 27. Januar 1889 ab. KL., 57,

Nr. 11833, System von Dachdeckungen aus Vlecb oder Gußeisen,

L. Gilquart in La Buissière, Belgien, Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin 8W,, Neuenburgerstr. 31,

vom 9. März 1880 ab. Kl[. 37.

Nr. 11834. Neuerung an Swlagstistmaschinen,

F. %raus in Neuß a./Rb., vom 14. März 1880 ab. Kl. 50.

Nr. 11 835. Herausziehbares Wasservertheilungs- No Str ptlhtery,

- Zuingenmberger in Hamburg , Gr. Michaeliss\tr. 10, V 9 vom 16. März 1880 ab. K![. 45.

Nr. 11 836. Verfahren der Umwandlung von Holzmasse in Glucose und Alkohol und zugehörige Apparate,

E. St. Dauzivillé in Paris, Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden-Berlin, vom 23. März 1880 ab. Kl. 6.

Nr. 11 837. Deck- und Trockenapparat für Zucker, Masehinentau-Actiengesellsehaft vormals Breitfeld, Danek æ& Co. in Prag, Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden-Berlin,

vom 26. März 1880 ab. Kl, 89,

Nr. 11 838. Neuerungen an Drahtwalzwerken,

R, Daelen in Düfseldorf, vom uad p ab R

Nr. 11839, Neuerungen an Küblapparaten für

Bier und andere Flüssigkeiten, M f J, Erckunann und Dr, L Erckmann in Alzey (Hessen),

s O A ad. Nl 6.

r, 5 orrihtungen zum Gießen des Flußeisens aus der Véfsamerbirne, 8

C. A. Casperesonm in Westanfors (S{we- den) Vertreter: C. Gronert, in Berlin O, Alexanderstr. 25,

vom 17. April 1880 ab. Kl. 18.

Nr. 11841. Bedachung und Bodenbelag aus gebrannten Ziegeln oder Platten mit Ablauf des Wassers unter den Platten,

C. Gresaly in Solothurn, Schweiz Ver-

treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

von Bie 1B ab, Ml. 9A.

ME #. Neuerungen an Schweifmaschinen

mit Gren Sägeblatt. ai . J, Fischer in ODber-Los{witß b,/Dre vom 21, April 1880 ab. Kl. 38 Ms D/PUREte

r. 43. Continuirlich arbeitender S - und Desftillir-Apparat, 9 As

N, Müller-

J

J

vom

stoff

vom

des

vom

Bür

N vom N

vom V

vom

vom

vom

vom

vom

vom

tre

vom

vom 25. April 1880 ab. Nr. 11 845, Cosinus-Manometer,

vom 28. April 1880 ab. Kl. 42. Nr. 11846. Sadhalter,

vom 2. Mai 1880 ab. Kl. 87. Nr. 11 847. Bewegliche Faßpihmaschine,

vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 6. Nr. 11 848. Kühlapparat für Flüssiakeiten,

vom 11, Mai 1880 ab. Kl[. 6. E 11849, Indicator mit verstellbarem Papier- cylinder,

vom 19, Mat 1880 ab. Kl. 42. Nr. 11 850, Behantlung von Bier mit Sauer- stoffgas,

vom 25. Mai 1880 ab. Kl. 6. Nr. 11 851, Verschiebbare Dachdeckung für Treib- häuser, Waarenlager und dergl.,

vom 27. Mai 1880 ab. Kl. 37. Nr. 11852. Tränke für Hausthiere,

vom 28, Mai 1880 ab. Kl. 45,

Nr. 11 853. I, Zusaß zu P. R. 6692,

vom 30. Mai 1880 ab. Kl. 3.

vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 86. mascbine, vom 6. Unt 1880 av, R 398.

Nr. 11856, Flaschenvershluß mit in demselben befindlicher Spritze,

Nr. Ortonitrozimmtsäure, stitutionsprodukten dieser Derivate und Umwand- lung derselben in Indigblau und verwandte Farb-

Nr. Darstellung der Materialien für die Fabrikation

gung dieses Farbstoffes direkt auf der Faser, Zusaß ¿u P. N. 11857,

Nr. 11859, Teppich- und Stoff-Ausklopf- und

vom 26. März 1880 ab. KI1. 8. Wass

Nr. Messen und zur Bestimmung des Preises von

Nr. 11 864. Horizontaler Windmotor,

Nr. 11865. am Kettenwirkstuhle, A. F. Wagner in Rußdorf b. Limbah i,

Nr. 11 866. B. Goodfellow in Hyde, Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M,,

Nr. 11 867. Werk-

sabrilk, Inhaber Caro «c Riedel in Burgstädt i. Sachsen,

Nr. 11 868. B der Vließe auf den

Belgien, Vertreter: R. Berlin, den 11. Oktober 1880,

Nr. 11 844. Neuerungen an Mikrometers{rauben,

Kinder «& E in Pforzhelin, Baden,

A. Monchablon in Paris Vertreter : E. Schultz in Berlin SW., Jerufalemerstr. 60. L. F. Heekht in Quedlinburg,

J. Greossmann in Dresden,

W. Stavenhagen in Halle a./S., C. L. Strube in Budau,

Sciff-

«Wohannesson in Berlin NW., bauerdamm 36 IL,

A. Prassler in Hamburg,

A. E. Wiütt in Freiberg i. Sachsen, Neuerungen an Pelzgarnituren,

C. F, W. Salbacekh in Berlin, Gr. Friedrih- straße 79a,

îr. 11854. Neuerung an Shußwächters{hüßen, H. E. Kühn in Chemniß,

Combinirte Gebrüder Sehmaitz in Offenbach a./M.,

11 855, Holzbearbeitungs-

ir.

J. N. Gotendorf jun. in Wien Ver- treter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren- ftraße 63,

20, Junt 1880 ab, Kl. 30. 11857. Darstellung von Derivaten der den Homologen und Sub-

e, A. Baeyer, Professor in München, 19. März 1880 ab. Kl. 22.

11 858.

Neuerungen im Verfahren zur

künstlichen Indigos und Verfahren der Erzeu-

A. Baeyxyer, Professor in München, 21 Dar 1880 ab, L 22

\sttmaschine, K. Salemon & W. Saemin in Wien Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren- straße 63, r. 11860. Fundirungsverfahren mittelft serspülung, : R, Bassel, Regierungs-Baumeister in Suhl, 26. März 1880 ab. Kl. 84

r. 11861. Decimalwaage,

Wagner & Sölune in Noffen, Sachsen, 26. März 1880 ab. Kl. 42.

r. 11862. Neuerungen an Zimmerheizöfen, C. Sehmidt in Berlin W., Geebenstr, 2, 4. April 1880 ab. Kl. 36.

11863. Neuerungen an Apparaten zum

sigkeiten,

W. H. Eoweorth in Cledtbheaton, England, Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin 8W., Neuenburgerstr. 31,

13, April 1880 ab. K[. 42.

C. A. Drosdowsky in Berlin, Kefsel- straße 38, KI. 88,

27. April 1880 ab. Anordnung der Kettenmascinen

Sachsen,

29, Dat 1880 ab, Kl 25

Neuerungen an Kesselfeuerungen, England,

4, Juni 1880 ab. Kl. 13.

Rößchentreiber und Verbindung der und Nadelbarrenbewegung am Wirkstuhle, Säelhsiseche Strumpsmaschinen-

4, Juni 1880 ab. Kl. 25.

Selbstwirkende Vorrihtung zum

h Pelztrommeln der ihgarnfkrempeln, 11

Lemaîre in Hodimont Verviers,

Lüders i Sörli 1 10 Zuni 1880 «b, M0 ME Kaiserliches Patent-Amt,

[24855] Jacobi.

Die

dem bezw.

Leipzig, veröffentlicht, die

Aachen. Der Kaufmann Hubert Blaise, früher zu Aachen, jeßt zu Burtscheid wohnend, hat am 9. d. M. das Handelsgeschäft, welches er in Aachen mit einer Zweigniederlassung in Malmedy unter Passivis und ver F

alis und der Firma dea zu Malmedy wohnen- den Kaufleuten Joseph Blaise und : en

vom 23, April 1880 ab. Kl, 6, rimund,

übertragen ; die Niederlassung in hoben.

Sachs

Handels- Register.

Handelsregistercinträge aus dem Königreich en, dem Königreih Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli.

Hubert Blaise betrieb, mit Aktivis,

Friedrich Blaise Aachen ist aufge-

Es wurde daher genannte Firma unter Nr. 3599 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde eingetra- gen unter Nr. 1565 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma Hubert Blaise, welche in Malmedy ihren Siß, am 5. Oktober 1880 begonnen hat und von jedem ihrer Theilhaber, den oben bezeihueten Joseph Blaise und Friedrich Blaise, vertreten werden kann.

Aachen, den 8. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Aaehen. Unter Nr. 1354’ des Gesellschaftsregi- sters wurde heute eingetragen, daß der Ackerer Adolph Backhaus zu Heinsberg aus der Direktion Vor- stand der zu Heinsberg domizilirten Aktien- gesellschaft unter der Firma Heinsberger Lehranstalt für Korbflechterei ausgeschieden, so- wie daß der Kaufmann Victor Birgelen zu Heins- berg als Mitglied dieser Direktion gewählt worden ift und daß Leßterm die Funktionen des Direktors und Kassirers übertragen worden sind.

Aachen, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Ascheraleben. Befanutmahung,

Zufolge Verfügung von heute is im Firmen- register sub Nr. 214 die Firma: „Yiobert Heiden- reiz“ zu Aschersleben gelöscht.

Aschersleben, deu 6. Oftober 1880.

Königlichcs Amtsgericht. BVbth. I.

Berlin, Handelsregifter des Könizlicien Amtsgerichts L. zn Berlin. Zufolge Verfügung vom 9, Oktober 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4294 die hiesige Aktiengeselishaft in Firma : Schlesische Canavas-Fabrië b O Joh. Lüpfke vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der R Robert Rosenberg zu Berlin ift in den Vorstand eingetreten. Die Funk- tionen des Buchhalters Herrmann als fstell- vertretenden Vorstandsmitgliedes sind erloschen. Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem {Franz Salomon zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen, und ist dieselbe unter Nr. 4748 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4154 die hiesige aufgelöste Aktiengesellshaft in

irma: E Berliner Vereins-Bank vermerkt steht, ist eingetragen: S Nach Anmeldung des Liguidators ist die Ligqut- dation beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5478 die hiesige Handeisgesellshaft in Firma: William Zerfsi & Petsch vermerkt steht, ist eingetragen : : Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kausmann William Zerffi zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,472 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,472 dié Fitma: 5 William Zerffi & Petsch mit dem Sigze zu Berlin und es ift als deren Jn- haber der Kaufmann William Zerffi hier einge- tragen worden. A Dem Otto Kalkofen zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4749 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister , woselb unter Nr. 3772 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Collignon & Co, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Collignon zu Charlottenburg jeßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,473 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,473 die Firma: Collignon & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es i} als deren Inhabec der Kaufmann François Victor Collignon zu Charlottenburg eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Siße zu Berlin unter Nr. 12,474 die Firma: Arnold Thoenemann (jeßiges Geschäftslokal; Mohrenstraße Nr. 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Thoene- mann hier eingetragen worden. Berlin, den 9, Oktober 1880, Königliches Amtsgericht T, Abtheilung 54, I. Mila. Beuthen O./S. Befanntmachung, In unser Genossenschaftsregister, woselb unter | Nr. 11 die Genossenschaft in Firma : Konsum- und Sparverein Laurahütte, , eingetragene Genossenschaft, eingetragen ist, ist heut vermerkt worden: olonne 4, In der Generalversammlung vom 6. August 1880 sind in den Vorstand gewählt worden : 1) der BuWbhalter Oscar Meyer zu Siemia- d (der bisherige Kassirer) als Controleur

un 2) der Lehrer Anton Novinski in Laurahütte, als Kassirer. Beide haben die Wahl angenommen. Vereins-Direktor ift, wie bisher, der frühere Rechnungsführer, jeßige Sekretär, August Kasch zu Siemianowiy. Beuthen O./S., den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht Lz aua ‘Gesells nt maung, b n unser Gesellschaftsregister, wose Nr. 135 die Handelsfirma : a O Ae Bis3markhütte, „Aktiengesellschaft für Eisenhüttenbetrieb, mit dem Siß in Kattowitz vermerkt ist, ift heute

Col, 4. Rewtsverbältnifse: In der Generalversammlung vom 24. Sep- tember 1880 find die 88. 10 und 17 des Ge- fellshafts - Statuts abgeändert worden und zwar : 1) der §. 10 dahin:

daß die öffentlihen Bekanntmabungen der

Gesfellshaft außer in der Schlesishen und

Breslauer Zeitung zu Breélau und der

Berliner Börsenz-itung zu Berlin, fortan

auch in dem Berliner Börsen-Courier zu

Berlin zu erfolgen haben, und

I Dar S 17 Dabin; daß der Aufsichtsrath der Gesellshaft fortan aus drei bis sieben Mitgliedern bestehen soll. Beuthen O./S., den 7. Ofktober 1880. Königliches Amtsgericht. T. Beuthen O./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1) bei Nr. 884:

Das Handels3ges{chäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Friemel zu Beuthen O./S. übergegangen, welcher dasselbe unter un- veränderter Firma fortführt. (Vergleiche Nr. 1937 des Firmenregisters). unter Nr. 1937:

die Firma J. J. Friemel zu Beuthen O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Friemel zu Beuthen D./S,, unter Nr. 1938:

die Firma A. Sol zu Beulhen O./S., und als deren Inhaberin. die verwittwete Frau S Auguste Scholy zu Beuthen

o Beuthen O./S., den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. 1.

Beckenlkelim. Im Firmenregister ist Nr. 152

eng raa ristian Richard Meller aus der Firma: M. Meller Söhne ausgetreten ist und

Friedri Martin Meller allein solche fortführt.

Bockenheim, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht. Bonn. Auf Anmeldung ist euie n 20 hiesige Handels-Gesell schaftsregister unter Nr. 404 einge- rden die Handelsgesellschaft zub Firma: S Levy & Marx

in Bonn. i ll\chafter sind: : T R A V ah in Bonn,

2 rt Marx, Kaufmann daselbft. Die V bai am 26. Mai 1880 begonnen und ift jeder Gesellschafter für sih berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bonn, den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abibeilung In

Bruchsal. Befanntmahung. : Nr. 24,863. Zu O. Z, 811 wurde unterm Heutigen in das Firmenregi1ter eingetragen : „Kaufmann Vdenheimer ist Prokurist.“ Bruwßsal, den 4. Oktober 1880. Gr. Amtsgericht. E. v. StocCt heim.

Burg. Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht zu Burg.

In unsere Handelsregister sind laut Verfügung vom 2. am 4. Oktober 1880 folgende Eintragungen bewirkt worden : ;

a, Gesellschaftsregister Nr. 49, Spalte 4: Der Gesellschafter, Tuchfabrikant A d ol ph Fordemann sen. ist am 1. Mai 1880 aus- geschieden und die Firma „Stiegm. Forde- maun“ auf den Tuchfabrikanten Siegmund Ernst Fordemann allein übergegangen. Die Firma ist deshalb hier gelös{ht und nach Nr. 258 des Firmenregisters übertragen.

b, Firmenregister Nr. 258:

Tuchfabrikant Siegmund Ernst Forde-

mann zu Burg mit dem Sitze daselbst unter

der Firma „Siegm. Fordemann.“

Cassel. Handelsregister.

Nr. 1195. Firma: „J. Bacmeister in Cassel“. Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 29. September 1880.

Eingetragen Cassel, den 30. September 1880.

Nr. 1251. Firma: „Nobert Stoccker in Caf}el“. Inhaber ist: Kaufmann Robert Stoecker zu Cassel, laut Anzeige vom 29, September 1880.

Eingetragen Cassel, den 30. September 1880.

Nr. 775, Firma: „E. G. Kaufholz in Caffel“. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag zwischen dem Inhaber, Kausmann Erast Gottlieb Kaufs holz in Caffel und dem Kaufmann Wilhelm Jahn in Caffel, auf Leßteren übergegangen unter der Firma: Wilhelm Jahn, E. G. Kaufholz Nachfolger, laut Anzeige vom 1. Oktober 1880,

Eingetragen Cassel, den 2. Oktober 1880,

Nr. 1252, Firma: „Wilhclm Jahn, E. G.

Kaufholz Nachfolger in Cassel“,

Inhaber der Firma ist: Kaufmann Wilbelm

Dahn in Caffel, laut Anzeige vom 1. Oktober

Eingetragen Cassel, den 2. Oktober 1880, Caffel, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Nudorff.

Cleve. Bekanntmachung. Zufolge Abmeldung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters eingetragene

Firma:

__ nGebr. Epstein“ mit dem Siße Goch und Inhaber: 1) Moses Epstein,

2) Bare gepftein, G eide Händler zu Goch, gelö\{t worden. : E Cleve, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Cleve. Bekauntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in unserem Handels- (Gefellschafts-) Register ein-

eingetragen worden;

getragen ;

5 Coblenz. i E Handels- (Firmen-) Registers, wo der Franz Kaeß l jun,, Kaufmann zu Kreuznaw, als Jahaber der ) Firma „Franz Kacß junior“ mit der Nieder-

Laufende Numrzner: 95. Firma der Gesellschaft : j „Brimges & Gahlings3,“ Siß der Gesellschaft : Cranenburg. s Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft ist eine cfffene Handel2- gesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Franz Gablings, Kaufmann, 2) Arnold Brimges, Kaufmann, Beide zu Cranenburg. : Beide Gesellshafter haben das Recht, die Firma zu zeihnen und zu vertreten. Cleve, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Heute is unter Nr. 3525 unseres

lassung in Kreuznach eingetragen steht, das Er- löschen dieser Firma eingetragen tvorden. Coblenz, den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Coblenz. Heute ift unter Nr. 29 unseres Han- dels- (Genossenschasts-) Registers, wo der „Dernauer Consum-Verein“ mit dem Sige in Dernau ein- getragen steht, ferner eingetcagen worden, daß bei der am 18. Juli 1880 stattgehabten Generalver- sammlung der Genossenschafter zu Vorstandsmit- gliedern gewählt worden find: 1) Peter Schmidt zum Vorsißenden, 2) Peter Nietgen zum Stellver- treter des Vorsißenden, 3) Mathias Joseph Rhein als Vorstandsmitglied, sämmtlich Winzer, zu Dernau wohnend. Coblenz, den 9. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Corbaech, Befanutmachung. In unser Gesellschaftsregister ijt heute die ofene Handelsgesellschaft mit der Firma:

JZseuberg & Mosheim 2 mit dem Siße der Gefellshaft in Corbach zufolge Verfügung vom gestrigen Tage sub Nr. 11 Seite 13 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kausmann Levi Isenberg zu Corba, 2) der Kaufmann Sally Mosheim daselbst. Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. Feder der Gesellschafter ist befugt, die Gesell- haft zu vertreten. Corbach, am 1. Oktober 1880. &Fürstlih Waldedk. Amtsgericht. W. Mogk. Begl.: Gottheis, Sekretär. Corbaekh. Die unter Nr. 40 des Firmenregisters eingetragene Firma : “daublung von Peter Brüsseler in Corbath“ ist erloshen und die Löschung zufolge Verfügung vom 30. vor. Mts. daselbst in Spalte 6 vermerkt worden. Corbach, am 2. Oktober 1880. Fuürstlih Waldeck, Amtsgericht. W. Mogk.

Begl.: Gottheis, Sekretär.

CALROR, ie unter Nr. 54 des Firmenregisters eingetragene Firma:

N „Kaufmaun S. G. Leba in Corbach“

ist erloschen und die Löschung zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. daselbst in Spalte 6 vermerkt worden.

Corbawh, 6. Oktober 1880, :

Fuürstlich Waldeck. Amtsgericht. W. Mogk. Beal.: Gottheis, Sekretär. Elbing. Bekanntmachung,

In unser Register betreffend die Eintragungen der Aus\chließung der ehelihen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten i| zufolge De gnng vom 7. Oktober c. an demselben Tage unter Nr. 163 eingetragen :

„Kaufmann S, H. Lewinski zu Elbing hat für die Dauer der Che mit Ida Zutermann aus Mielenz durch Vertrag vom 2. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die Natur des geseßlid Vorbehaltenen haben soll,“

Elbing, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Elze, Bekanutmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 78 zu der Firma: ; „E. Storck zu Poppenburg“ in Colonne 9 eingetragen :

„Die Firma ist erloschen“, Elze, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgerich{t. W. Sostmann.

Scchneermann.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels-Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden : Laufende Nr. 288. Firma der Gesellschaft: Brasch & Rothensftein. Sih der Gesellschaft : Zweigniederlassung zu Erfurt, Hauptniederlassung zu Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Herrmann Brasch zu Berlin, b, der Kaufmann Heinrich Rothenstein zu Berlin. Beginn der Gesellshaft am 1. Fanuar 1876. Eingetragen auf Verfügung vom 23, Sep- tember 1880,

_ Bezeichnung des Prinzipals : Die Kaufleute Herrmann Brasch und Hein- rich Rothenstein zu Berlin. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Brasch & Rothenstein. Ort der Niederlassung : Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt. Verweisung auf das Gesellschaftéregister: Nr. s des Gesellschaftsregisters zu Erfart un Nr. 5596 des Gesellschaftsregisters zu Berlin. Bezeichnung der Prokuristen: Kaufmann Wilhelm Gerson zu Berlin, Kaufmann Wilhelm Diedel zu Berlin, Kaufmann Julius Rothenftein zu Berlin, eingetragen worden. Erfurt, den 23. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Erfurt. In unser Handels-Gesellschaftsregister Vol, I. Fol. 194 ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage die daselbst unter Nr. 155 aufgeführte Actien- Zucker-Fabrik Walschleben zu Walschleben an- gehend in Col. 4 folgender Vermerk: Laut Bescbiusses der Generalversammlung vom 18. Juli 1880 if}

a, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit- gliedes Herrn von Landwüst der Schulze Herr Alwin Becker von Walschleben in den Vor- stand gewählt, und find

. laut Beschlusses der Generalversammlung von demselben Tage 88. 14, 15 und 16 des Sta- tuts durch Zusäße abgeändert worden. Eingetragen ad a. und b. zufolge Verfügung

vom 29, September 1880.

eingetragen worden. Erfurt, den 29, September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eaehwege. Befanntmachung. : In unserem Handelsregister ift heute bei Nr. 50 eingetragen worden: „Die unter der Firma Kaheustein & Plaut in Eschweg-z bestehende Handelsgesellschaft ift seit dem 1. Oktober d. J. aufgelöst, und die Wittwe des seitherigen Gesellshafters Philipp Plaut, Amalie, geb. Elias, in Eschwege, zur Liquidatorin bestellt laut Anzeige vom 5. Okto- ber 1880,“ Eschwege, am 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Heydenreich.

D, L

Frankfurt a./ L BSeröffentlihungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

4220. Die Kaufleute Klement Gondrand in Genua und Franz Gondrand in Mailand, Inhaber der zu München bestehenden Handlung unter der Firma „Gebr. Girard“, haben dahier eine Zweig- niederlassung derselben unter gleicher Firma errichtet und den Joseph Kassel aus Cöln für dieselbe zum Prokuristen bestellt. i

4221. Die Kaufleute Hermann Brasch und Hein- rich Rothenstein, wohnhaft in Berlin, Inhaber der daselbst unter der Firma „Brasch & Rothenstein“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft haben dahier am 1. d. M18. eine Zweigniederlassung derselbén unter gleicher Firma errihtet und den Cornelius Buysmann in London und Julius Rothenstein in Berlin zu Eivnzelprokaristen, sowie den Wilhelm Gerson und Wilhelm Diedel in Berlin zu Kollektiv- prokuristen bestellt, dergestalt, daß jeder der beiden Lettgenannten in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ift.

4222, Die Kaufleute Salomon David Nafsauer und Leopold Nafsauer, hier wohnha1t, haben am 1, d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Nafsauer“ errichtet und für dieselbe die Chefrau Salomon David Nassauer, Bertha, geb. Friedmann, zur Prokuristin bestellt.

4223. Der Kaufmann Adam Dtten hierselbst hai mit Uebernahme der Aktiven und Passiven der auf- gelösten Handlung „Wieshe & Otten* am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „A, Otten“ i pay Die Firma „Wiesche & Oiten“ ift er- oschen.

4224. Der Kaufmann Georg Fäßig, hier wohn- haft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter dcr Firma „Georg Fäßig“ errichtet.

4225, Die Kceausleute George Wagner dahier, Frank Vornberger und Charles Vornberger, in Lon- don wohnhaft, haben dahier am 1. d, Mts. eine Handelsgesellsha#t unter der Firma „George XWagnex & Co.“ errichtet.

4226. Die hier wohnhaften Kaufleute Jacob Schmitt und Friedri Schmitt haben dahiec am 1, d. Mts. eine Handlung unter der Firma „Ge- brüder Schmitt“ errichtet und für dieselbe die Ghe- frau Jacob Schmitt, Augusie Marie, geb. Barthel, zur Prokuristin bestellt.

4227. Die Firma „N. Otto Findeisen“ ift er- loschen.

4228, Dr, Carl Otto Rolof Jürgensen, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung (optisch mechanisches Institut) unter der Firma „De. Nolof Jürgensen“ errichtet.

4229. Die Kaufleute Joseph Nußbaum und Alexander Marx Trier, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der der Firma „Nußbaum & Trier“ errichtet.

4230. Der Kaufmann Anton Becker, hier wohn- haft, hat mit Uebernahme der Aktiven und Pasf- fiven der aufgelösten Handelsgesellschaft „G. Wun- derlih u. Becker* eine Handlung unter der Firma „Anton Becker“ errichtet, und für dieselbe seiner Chefrau, Louise Becker, geb. Frieauff, Prokura er- theilt. Die Firma „G, Wunderlich & Beer“ ift erloschen.

4231, Der Kaufmann Heinri Schreiber, hier wohnhaft, führt die von ihm bisher betriebene Handlung „Franz Bertels Nawfolger“ vom 15. d. Mts, an mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven nun unter der Firma „Heinrich Schrei- ber“ für seine Rechnung fort. Die Firma „Franz Bertels Nachfolger“ ift erloschen.

Frankfurt a. M., 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht V.

sowie in unserm Handels-Prokurenregister Fol- gendes:

Laufende Nr. 138, 139, 140.

Genthin, Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ijt bei Nr. 3, wo- selbst die zu Milow uater der Firma; Ferd. Bolle

uud Baethge bestandene Handelsgesellshaft und als die Gefellshafter : 1) der Kausmann Andreas Ferdinand Bolle zu

Milow, FriedriÞ Wilhelm

2) der Kaufmann Carl Baethge daselbft, vermerkt stehen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: daß die Gesellshaft durch den Tod des Carl Friedrih Wilhelm Baethge aufgelöst, die Li-. quidation beendigt und die Firma erloschen ift. Genthin, den 4. Oktober 1880, Königliches Amtsgeric{t.

Genthin. Befauntmachung.

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 106 die fa „W. Schroecker zu Parey a./E“ bis- eriger Inhaber: der Apotheker Carl Gottfried Wilhelm Swroeker zu Parey a./E. zufolge Ver- fügung vom beutigen Tage gelöst. Genthin, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Befanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zufolge Verfügung vom 23. September 1880 an dem- jelben Tage eingetragen: Die Genossenschaft in Firma „Bauverein zu Gumbinnen, eingetragene Genossenschaft“, ist durch den vom hiesigen Magistrat beurkun- deten Beschluß der Vereinsmitglieder vom 20. August 1880 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) der Bürgermeister Herrmann Meiser, 2) der Möbelfabrikant Herrmann Brenke, 3) der Apotheker Theodor Rolle, sämmtlich von hier. Alle Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande zu melden. Gumbiunen, den 23. S:ptember 1880. Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregifter.

Der Kaufmann Adolph Lehmann hat am hiesi- gen Orte unter der Firma „A, Lehmann jamüor“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ift zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1880 am 2. ej. m. in das Firmenregister sub Nr. 2491 eingetragen.

Königsberg, den 4, Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. XIT.

FiGnigsbergs. Sandelsregister.

Der Kaufmann Louis Schreiber hat am hiesigen Orte unter der Firma „L. Schreiber“ ein Handels- ge\{äft begründet.

Dies ift zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1880 am 2. ej. m. in das Firmenregister untrr Nr. 2492 eingetragen. Königsberg, den 4. Oktober 1880.

Königliches Amt3gericht. XII.

Könlcgsterg. Sandelsregister.

In das unter der Firma C. J. Gebauhr am hiesigen Orte bestehende Handelsge\chä|st des Kauf- manns und Pianofortefabcikanten Kommerzien-Rath Carl Julius Immanuel Gebauhr ift am 30. Sep- tember 1880 der Kaufmann Carl Julius Hugo Gebauhr als Gesellshafter eingetreten, und wird das Geschäft von der nunmehr begründeten offenen E unter unveränderter Firma fort- geführt.

Deswegen ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1880 am 4. ej. m. in unserem Firmenregister zu Nr. 558 die Firma C. J. Gebauhr gelöscht und dieselbe unverändert unter Nr. 743 in unser Gesell- \chaftsregister eingetragen. y

Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Carl Julius Hugo Gebauhr für die gedahte Firma ertheilte Prokura erloschen und zu Nr. 540 in unserem Pro- kurenregister gelöscht

Königsberg, den 5. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. XII. Flerseburg. Bekanntmachung.

Der Architekt Carl Planer zu Lütßen ift als Gesellschafter in tie zu Lühßen unter der Firma „A. Planer & Sohn“ bestehende und unter Nr. 99 unseres Handels-Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft eingetreten. Derselbe ift zur Ver- tretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Sep- tember 1880.

Merseburg. den 21. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Oberkireh. Befanntmachung.

Nr. 8143. Die unter O. Z. 60 des Firmen- registers eingetragene Firma M. Günther in Oppenau und die dem Theodor Günther ertheilte Prokura ist erloschen.

Oberkirch, den 5. Oktober 1880.

Großh. Ln OdeidE, E

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr. 752 die

Firma: Max Stänuber in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stäuber in Potsdam heute eingetragen worden. Potsdau, den 7. Oktober 1880.

Königliches Aratsgeriht. Abtheilung I. EReinhausen. Im biefigen Handelsregister Fol, 3 zur Firma Levy Kay in Mollenfelde ift heute eingetragen:

PLEANO Kaufmann Marcus Katz in Mollen-

elde.

Neinÿjausen, 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, IT. Münchmeyer.

Sehweldnitz, Befanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 61 am Orte dat eingetragenen Firma : E. Langer & Co. heut Nachstehendes eingetragen worden : Die dem Kaufmann Hermann Grüenberg er- theilte Prokura ift erloschen. Schweidnitz, den 2. Oktober 1880,

Königliches Amtsgericht. IV,

Sehwerin È M. Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist heute in das hiesige Handeléregister ad Nruom. 4, betreffend die Firma Brüggemanu & DiEeitig, eingetragen: in Col. 5, Der Kaufmann Friedri Brügge- mann ift verstorben; zum Kurator seiner ruhenden Ecbschaft ist ernannt der Rechtsanwalt Brückner zu Schwerin. in Col, 6. Zum Liquidator der durch den Tod des Kaufmanns Friedrich Brüggemann auf- pr Gesellschaft i gemeinschaftlih estellt der Rechtêanwalt Brückner zu S{werin. Schwerin i. M,, am 7. Oktober 1880. Großherzoglihes Amtsgericht.

Swinemünde. Befanntmachung. Der Kaufmann Arthur Zorn in Swiuncmünde hat für seine Ebe mit Pauline Voelker , Tochter des verstorbenen Holländers Voelker zu Kattenberg bei Torgelow laut Vertrags de dato Ueckermünde, den 6. September 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lofsen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aussch{ließung oder Aufhebung der ehelihzn Güter- gemeinschaft unter Nr. 28 zufolge Verfügung vom s Dftober 1880 am 2. desselben Monats einge- ragen. Swinemünde, den 2. Oktober 1880.

Königl. Amtsgericht, Abth. 1I.

Waldenburs. SBefanntmachung. Fn unser Firmenregister ist unter laufende Nummer 524 die Firma:

Fr. Paul Richter

zu Waldenburg und als deren Fnhaber der

Kaufmann Franz Paul Richter

ju F OAGRS am 2. Dfktober 1880 eingetragen orden.

Waldenburg, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Walsrode. Jn das hiesige Handeléregister ist

zur Firma:

W. Rubach auf Fol. 80 eingetragen: Die Firma is mit allen Aktivis und Passivis von dem bisherigen E Hr. A. Wilh. Rubach auf Johann Wilhelm Rubah in Faling- bostel übergegangen. Walsrode, 5. Okteber 1880.

Königliches Amtsgericht. T. Aumann.

Zeitz. In unser Prokurenregister unter Nr. 54, woselbst die dem Kaufmann Julius Wucherpfennig in Zeiß von der Firma Julius Taeuber in Zeiß ertheilte Prokura eingetragen steht, ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage in Colonne 8 der Vermerk : | „Die Prokura ift erloschen“

eingetragen worden.

Zeitz, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Zeven. Bekanntmachung. Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregist:rs ist heute zu der Firma: Wilh. Freudenthal eingetragen:

ie dem Kaufmann Georg Woltmann ertheilte Prokura ift am 1. Oktober d. F. erloschen. Zeven, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Büning.

Muster- Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Cöln. In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 86. Firma: „Cölner Luxus-Wagen-Fabrik, Fr. Goll“ in Cóôln, ein versiegeltes Packet, enthal- tend 6 Abbildungen von Waaentheilen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1880, Vor- mittags 94 Uhr. Cöln, den 30. September 1880. Der Gerichts\creiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.

van Laak.

CöIm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 88. Firma: „Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof-Chocol.-Fabrikanten Gebr. Stoll- werck“ in Côln, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster, eine Trompete aus Chocolade mit Metall- mundstück und eine Attrape: Kaiserkrone, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2274 und 378, Shut- frist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1880, Vormittags 11 Uhr. Cöln, den 30. September 1880. Der Gerichts\{reiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VIL van Laak.

C8Im. In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 87. Firma: Rheinis®We Glashütten-Actien- gesellschaft“ in Ehreufeld, ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Muster in Zeihnungen von Gläsern für den Tischgebrauch, als: Römer, Kannen, gepreßte Butterdosen, Zulkershaalen, Mil{kännchen und Bierseidel, plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 58 bis infl. 70, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1880, Vormittags 107 Uhr. Cöln, den 30. September 1880, Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VIl. van Laak.

Cöln. In das Musterregister is eingetragen : Nr. 85. Firma: „H. J. von Wittgenstein“ in Cöln, ein versiegeltes Paket, enihaitend 33 Dessin- proben für Tapetendruck, Ey Fabrik - nummern 1318 bis incl, 1332, 2546 bis incl. 2548, 2690 bis incl. 2557 und 2559 bis incl. 2565, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1880, Nach- mittags 43 Uhr. Cöln, den 30. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VIl. van Laak.

Frankenberg. Jn das Musterregister sind eingetragen: Nr. 75. Firma Shmidt & Pfite in Frankenberg, 2 verschlossene Pakete Nr. 15 und 16 mit 36 und 28 Mustern für Tücher, Flächen- erzeugniß, Paket 15: Cachenez Genre 387, Dessin

5884, 6052, 5879, 5881, 5878, 5837, 5840, 5841