1880 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

A

balten lassen könnte, sch{on, um si niht unnüg Feindschaft zu machen. Auch kann das Uebel offen- bar nur dann mit der Wurzel entfernt werden, wenn jeder Veruntreuung der Krieg erklärt wird; es handelt sich nicht nur darum, den besonderen Interessen der Vereintmitglicder zu dienen, fondern die ge)ammte Binunenschiffahrt von einem Krebs- schaden zu befreien, welcher ihr die Konkurrenz mit anderen Tranéportmitteln zu lange {on ersbwert. Es muß dahin kommen, daß jedes einem Schiffer anvertraute Gut fo sicher în seinen Händen ruht, wie das eingeschriebene Packet auf der Post. Wir empfehlen daher die Anregung des sächsischen Schiffer- vereins dringend der Beachtung des Vereins, dessen weitere Entwickelung wir von ganzem Herzen wünschen.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreiþh Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabinds (Württemberg) unter der Nubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentliht, die beiden ersteren wöcheuntlid, die leßteren monatli.

Altenburg. Befanntmachung.

Im Handelsregister des vormaligen Herzog- lihen Stadtgerichts, jeßigen Amtegerichts hier ist auf dem die Braunkohlenabbaugesellschaft Ger= mania betreffenden Fol, 229 laut Beschlusses vom 11. Oktober d. J. verlautbart worden, daf die Statuten abgeändert worden sind.

Hiernab ist das Grundkapital der Gesellschaft F; 4) auf Eine Million Vierhundert Tausend

lark, welche in Zweitausend Acbthundert auf den Inhaber lautenden Aktien von je Fünfhundert Mark zerlegt sind, reducirt norden, und ist der zur Theil- nahme an der Generalversammlung (8. 24) legi- timirende Besiß von einer oder mehreren Aktien (Interimsscheinen) nachzuweisen entweder durch Vor- legung der Aktien (Interims\{cheine) an den pro- tokollirenden Notar vor Beginn der Generalver- fammlung oder dur vorherige Deposition bei der Gesellschaftskasse oder kei den vom Rufsictsrathe zu bestimmenden und bei der Einbecufung der Ge- neralverjammlung zu veröffentlihenden Depotstellen.

Altenburg, den 12. Oktober 1880,

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abth. Piiling. Altona. Bekanntumachung.

Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute in unser Firmenregistir unter Nr. 1596 eingetragen:

der Kaufmann Heinrich Timm Dössel zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: H, T. Dössel.

Kltona, den 9. Oktober 1880,

Königliches Amtégericht. Abtheilung 111 a.

Wer fin, Handelsregiïter des Köni/lichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen ecfolgt: In unser Gejellschaftöregister, woselbst anter Nr. 4341 die hiesige Aktiengesells{haft in Firraa: Societè d’inmpression alsacienne vermerkt steht, ist eingetragen : Die Gesellschaft hat ibre Auflösung beschloffen. Alleiniger Liquidator ist der Kommerzien-Rath Eduard Boer zu Berlin, Derselbe ist zum freihändigen Verkauf der der Geselischaft gehö- rigen Immobilien ermächtigt.

In unser Gesell\chastéregister, woselbst unter Nr. 1285 die hiesige Handeltgesellshaft in Firma: br. Fischer vermerkt steht, ist eingetragen: Ler Kaufmann Johann Friedri Wilhelm Fischer ist durch Lod aus der Handelsgesell- schaft ausg:\chieden. Die verwittwete Frau Wilhelmine Fischer, geborne Wangemann, zu Verlin ist am 27. November 1879 als Han- delsgesellschafterin ¿ingetreten. In unser Gesellschaftêregister, woselbst unter Nr. 6955 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Porzellan - Blumen - Fabrik Lange & Co. vermerkt steht, ist eingetragen : Die Firma ist verändert in: „Lauge & Co,“

In unser Gesellschaftsregister , woselbst unter Nr. 1501 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Treitel & Abraham vermerkt steht, ist eingetragen: Die Befugniß der Liczuidatoren, je für h allein die Ligquidationsfirma zu zeichnen, ist wre en Beendigung der Liquidation erloschen.

Die Gesellscafter der hierselbst unter der Firma: M. B. Gecht & Comp.

am 1. März 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal : Münzstraße Nr. 29) sind die Kaufleute: Michaïl Barisowitsh Gecht und Carl Gerhard, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil- haber Carl Gerhard berechtigt.

Dies is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7523 eingetragen roorden.

Die Gesellschafter der hierselbst uater der Firma : Albert Carl & Co.

am 1, Oftober 1880 begründeten offenen Handels- gesellschaft (jeßiges Geschäftslokal; Dresdenerstr. 112) fd die Kaufleute: Albert Carl und Conrad Wil- elm Kahle, Beide zu Berlin.

Dics i in unscr Gesellschaftsregister unter Nr. 7524 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Görs & Gravenhor#t

am 8, Oktober 1880 begründeten offenen Handels-

esouschaft (jeßzigesGeschäftél okal: Stralauerstraße 41)

find: 1) die Frau Juliane Emilie Emma Görs,

geborene Kretshmar zu Berlin,

2) der Kaufmann Max Gravenhorst zu Charlottenburg.

Dies ist in unfer Gesellschaftsregister untcr Nr. 7525 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelégesellchaft hat dem

Moriy Görs zu Berlin Prokura ertheilt, und ist

dieselbe unter Nr. 4751 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,399 die hiesige Handlung in z zirma : _Pippig & Hirsch vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Hirs zu Berlin ift in das Handel2geshäft des Kaufmanns Salo- mon Hirsch zu Berlin als Handelsgesell- chafter eingetceten, und die nunmehr unter der

Firma: Hirsch & Co. bestehende Handelsgeselshaft unter Nr. 7526 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7526 die offene Handelsgesellshaft in Firma: Hirsch & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es find als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellscaft hat am 1. Oktober 1880 be- gonnen. In unser Firmenregister, woselb unter Nr. 866 die hiesige Handlung in Firma: L. F. Lüders vermerkt \teht, ist eingetragen : : Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmann Ludwig Friedrich Lüders, auf dessen gleihnamigen, zu Berlin wohnhaf- ten Sohn übergegangen. Vergleiche Nr. 12,480 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 12,480 die Firma: L. F. Lüders mit dem Sigze zu Berlin und es is als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Friedrich Lüders hier eingetcagen worden.

Firmenregister unter

In unser Firmenregister, woselb unter Nr. 9372 die hiesige Handlung tn Firma : Adolph Posemann vermerkt steht, ist eingetragen : Die Firma i} durch Vertrag auf den Kauf- mann Carl Georg Becker zu Berlin über- gegangen, Vergleiche Nr. 12,481 des Firmen- registers.

Demnächst i in unser Nr. 12,481 die Firma:

Adolph Posemann mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In- haber der Kaufmann Carl Georg Bedcker hier einge- tragen worden.

Vie der Frau Marie Posemann, geborne Zich, für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist er- loschen und ist deren Löschung in unserm Prokuren- register unter Nr. 3306 erfolgt.

Firmenregister untcr

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6328 die hiesige Handlung in Firma: Fr. Wilh. Neumaun vermerkt steht, ist eingetragen : Das Handels8geschäft ist dur Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Macke zu Berlin, über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Fr. Wilh. Neumann Nfgr. fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,482 des Firmen- registers, Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 12,482 die Firma: r. Wiih. Neumann Nfgr. mit dem Sitze zu Berlin und es is als deren Inhabec der Kaufmann Bernhzrd Made hier, ein- getragen worden. In unser Firmenregister is mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,483 die Firma: Expedition der Central-Verloosungs-Tabellen J. Rosenbaum i (jeßiges Gesc{äftskolal: Mohrenstraße 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rosenbaum hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Johann Gustav Adolph Oder zu Berlin bat für sein hierselbst uater der Firma: Gustav Oder : (Firmenregister Nr. 1) betricbenes Handelsgeschäft dem Friedrich Mertens zu Berlin Prokura ertheilt und ist diesclbe unter Nr. 4750 unseres Pro- kurenregisters eingetragen worden. : Dagegen sind die dem Conrad Kahle, Richard Engelmann und Friedrih Mertens, fämmitlih zu Berlin, für vorgenanntes Handel3ge\{chäft ertheilten Kollektiv-Prokuren erlosczen und ist deren Lösung unter Nr. 4380 unseres Prokurenregisters écfolgt.

Gelöscht find; Firmenregister Nr. 7607 die Firma: Franz Heise & Golbmann. Firmenregister Nr. 13 090 die Firma: Theodor Schemmel. Berlin, den 13, Oktobex 1880, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. 1. Mila. Beuthen O./S. Bekanntmachung. Es sind eingetragen worden : I. in unserem Firmenregister: 1) unter Nr. 1933 die Firma A. Laurahütte und als deren Inhaber der Kaufmann Alexan- der Cyran daselbst,

2) unter Nr. 1934 die Firma Jacobowiß &

Wartski in Radzioakau und als deren alleiniger Inhaber der Gast- wirth Isaac Jacobowitz in Radzionkau,

3) Nr. 1935 die Firma Frih Staub in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Staub daselbst,

4) Nr. 1936 die Firma Georg Benda zu Scarley und als deren Jnhaber der Georg Benda dafelbst ; S I[, in unserem Gesellschaftsregister :

bei Nr, 255, Die Gesellschaft Jakobowit &

Warktski ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf-

elôft, Der Gastwirth Jsaac Jacobowiß zu

adzionkau set das Handelsgeschäft, dessen Siß er nah Radzionkau verlegt hat, unter unveränderter

Firma fort. Vergleihe Nr. 1934 des Firmen-

regifters.

Beuthen O./S,, den 7. Okt-ber 1880.

Cyran in

Königliches Amtsgericht{. I.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerihts zu Bochum. Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1880 sind am selben Tage in unserem Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt : a. zu Nr. 312 unseres Gesellscbaftsregisters : Die Kommanditgeselishaft „Carl Moll & Cie.“ zu Altenbohum ift am 7. Oktober 1880 aufgelöst, b, zu Nr. 180 unseres Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Wilhelm U!ermann für die Kommanditgesellshaft „Carl Moll & Cie.“ zu Altenbohum ertheilte Prokura ist erloschen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregi ter ist untec Nr. 674 die

Firma:

„A. Wolf}f“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wolff am 9, Oktober 1880 eingetragen.

Bonn. Auf Anmeldung is heute die unter Nr. 961 des hiesigen Handels-Firmenregisters einge- tragene Firma : „Franz Knott in Boun“ gelö\cht worden. Bonn, den 12. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIL. Brandenburg a./f. Bekanntmachung. ÎÍn unser Gesellshaftsr?gister it bei Nr. 162 (W. Krakau & Co.) fclgenter Vermerk einge- tragen worden: Die Gesellschaft is aufgelöst; Liguidator ist i N Paul Carl Seeger zu Brandéen- UTLI D!

Brandenburg a./H., den 11. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. SIn8s Hantelsregister hiesiger Stadt Vol. IIl, Fol. 288 ist heute eingetragen die

Firma: „Roever & Neubert“

(Maschinen- und Dawpfkessel-Armaturen- Fabrik), als deren Inhaber der Jagenieur Marx Neubert und der Fabrikant Robert Roever, Beide hierselbst und unter der Rubrik „Rectsverhältniß bei Handels- gesellschaften: „Offene Handelsgesellschaft, bezonnnen Om O S

Braunschweig, den 8. Oktober 1880.

Herzogliches Amtsgericht. R. CGugelbrecht.

Befauntmachung. Königliches Amtsgericht zu Burg.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Dfktober 1880 an demselben Taze ein- getragen:

A. Bei der Firma „F. T. Ortloff Nachfolger“

Nr. 223, Colonne 6: Die Firma ist in „H. Kiesel“ verändert, vergl. Nr. 259 des Firmenregisters.

B. Nr. 259: Kaufmann Hermann Kiesel in

Burg; Ort der Niederlassung: Burg; Firma: „H. Kiesel“. Dessau. SHandelsrihterlihe B:kanunt- machung.

Auf Fol, 239 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma Christoph Güntÿjer in Wörlitz ist erloschen.

Dessau, den 9. Oktober 18890, e Herzogl. Anhalt. Awtsgerich:.

Der Handelsrihter. F. Meyer.

Burg.

Dessau. Sandel3rihteclidie Bekanntmachung.

In das hicsige Handelsregister sin? folgende Ein-

träge bewirkt :

1) auf Fol, 548, 8, Oftober 1889. Die Firma Fe A. Seiler in Dessau und als deren alleini- ger Inhaber ter Kaufmana Joseph August Heinri Seiler in Desjau,

2) auf Fol, 549, 9, Oftober 1880. Die Firma Gustav Fus ia Dcssau und als deren allei- niger Juhaber der Kaufmann Gustav Fuchs in Dessau,

3) auf Fol, 550, 9, Oltober 1880, Die Firma Chr. Günther Nachfolger in Wörliß und als deren alleiniger Jnuhaber: der Kaufmann Wilhelm Mehne in Wörlit.

Dessau, den 9. Oktober 1880.

Herzoal. Anhalt. Amtsgericht.

Der Handelsrichter. F. Meyer. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 968 eingetragen die cfffene Handelsgefellshaft unter der Firma „Caspar Putsch Sohn“ mit dem Sitze in Düssel- dorf. Die Gesellschaster sind: Friedrih Hugo Put, Kausmann in Düsseldorf, und Julius Puisch, Kauf- monn zu Weyer bei Wal». Siß der Gesellschaft ist am 1, Oktober l. Js. von Weyer nach Düssel- dorf verlegt worden. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 9. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Düeseldorf. Auf Anmeldung wurde beute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han- dels- (Gesellshafts-) Register unter Nr. 969 ein- getragen die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gcschwister Kunst“ mit dem Site in Düsseldorf. Die Gesellshasterinren sind: Maria Kunft und Josephine Kunst, Beide Modistinnen zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 15. Septem- ber l. J. begonnen. Jede der Gesellschafterinnen ist zur Zeichnung der Firma und zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsfselvorf, den 9. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han- dels- (Firmen-) Register unter Nr, 1840 eingetragen daß das von der Ehefrau Johann Clemens Schwarze, Clara, geborene Wirt, zu Düßseldorf daselbst seit-

her unter der Firma „J. C. Schwarze“ i Handelsgeschäft zu bestehen aufgebört hat, riebete dachte Firma demgemäß erloschen ift. gee

Düsseldorf, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. ry es M Bandeira ae

e oniglichen Nmt3gerichts zu Duis

Unter Nr. 347 des Gesellschaftsregisters na am 1. Juni 1880 unter der Firma H. & G. S remp Y zu Ruhrort errichtete, ofene Handelsgesellchaß zu Ruhcort am 8. Oktober 1880 eingetragen und Mo S aer G

er aufmann einri Sre ;

er Bierbrauer erhard Schre

Ruhrort. Me M Elberfeld. Befanntmachung.

Auf Grund Anmeldung i} heute in unser Han- delsregister unter Nr. 1719 des Gesellschaftsregisters und Nr. 3025 des Firmenregisters eingetragen L it dem Sit Sol

us dem mit dem Sitze zu Solingen bestehe

Handelsge|häfte unter der Firma Osberghaug L Joest ist zufolge Uebereinkunft unter den Vetheilig« ten mit dem heutigen Tage der Gesellschafter Gustay Adolph Osberghaus aus dem Geschäfte ausgetreten und is dieses mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Ernst Hugo Joest, Kaufmann und Fa- brikant, zu Solingen wohnend, übergegangen, wel ber daë Geschäft in der bieherigen Weise unter der Firma E. ÿ. Joest mit dem Sitze zu Solingen weiter betreibt.

Elberfeld, den 12. Oktober 1880.

Közigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Elberseild. Befanntmahung.

Auf Grund Anmeldung ist heute unter Nr. 1162 des Prokurenregisters einge!ragen worden:

Die der Chefcau Ernst Hugo Joest, Anna, geb, Stamm, zu Solingen, für die Firma E. H. Joest mit dem Sitze zu Solingen ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 12. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

EIing. Bekanntmachung.

. Zufolge Verfügung vom 11, d. Mis. ist an dem:

seloen Tage

1) in unser Gescll\chaftsreaister sub Nr. 115 bei der Firma Haertel & Co. eingetragen :

Die Gefel’chaft is au‘gelö#t und die un- veränderte Firma auf Nr. 672 des Firmen- registers übertragen,

2) ir. das Firmenregister die Handelsniederlassung des Kaufmanns Otto Sauerhering hier untex der Firma:

Hertel & Co. sub Nr. 672 eingetragen. Elbing, den 11. Oktober 1880,

Königliches Amtsgericht. Eppingen. Ne. 11056, In das Gesellschafts- register wurde unter O. Z 15 mit Datum vom Heutigen und Nr. 11056 eingetragen die Firma Müller & Beh in Gemmingen. Die Gesell- \chaster sind Johann Müllec, Kaufmann, wohnhaft in Gemmingen, und Heinri Bet, Raths\chreiber und Kaufmann, ebenfalls in Gemmingen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1880 begonnen.

Eppingen, den 9. Oktober 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Kugler. Geestemiüinde. Bekanntmachung, Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „F. Egelricde“ eingetragen :

Die Firma ift erloschen. Geestemünde, den 12, Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. de V, Wene Beglaubigt: Sprenger, Gerichtssekretär. Gera. Bekauntmachung.

In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma Uelhen'she Wollenweberei in Gera be- treffenden Folium 299 der Kausmann Wilhelm Dsfar Lohse hier als Prokuri t der gedachten Firma eingetragen worden.

Gera, den 13. Oktober 1880,

Fürstlih Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. S cie.

Gisfiorn. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 108 zur Firma H. Rösfing in Hillerse heute bemerkt worden : Die Firma ist erloschen. Gifhorn, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Il. Wiehaus. Gifhorn. Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Fol, 125 zuc Firma Norddeutsche Torsmoor- gesellschaft in Spalte 3: „Firmeninhaber (Vorstand der Gesellschaft)“ eingetragen : Borstaud der Gesellshaft sind jeyt die Direk- toren Gustav Rothbarth und Adolf Pfeifer. Gifhoru, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Wiehaus.,

Lidenmsechold. Handelsregister

des D OeR Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Der Fabrikant Carl Sturm zu Lüdenscheid hat

für seine zu Lüdenscheid bestehende unter der Nr.

450 des Firmenregisters mit der Firma Poggen-

pohl & Sturm eingetragene Handelsniederlassung

den Kaufmann und Fabrikanten Carl Sturm jr. zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am 11, Dftober 1880 unter Nr. 227 des Prokuren- registers vermerkt ift.

Osterode. Becfanntmachung,

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 212 die Firma G. Grün, als Ort ihrer Niederlassung Gilgenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann G. Grün zu SBilgenburg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Ofterode, den 8. Oktober 1830. Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. Befanntmahung, Fm Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ift Heute eingetragen Seite 59 Nr. 82: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers : Lindner, Kaufmann Levy, Jacob, Ort der Niederlaffung : Oesdorf, Col. 4. Bezeibnung der Firma : L. J. Lindner. Pyrmout, am 6. Oktober 1880. . Gerichts\{reiberei Fürstl. Waldeck. Pmtögerichts. CVe, Amtsgerichts-Sekretair.

Cal, 3.

Pyrmont. Befanntmachung. Im Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen Seite 4 Nr. 7: Col. 2 Bezeichnung des Prinzipals: Lindner, Kaufmann Levy, Jacob, Col, 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro-

Turift zu zeihnen bestellt ift:

L. J. Lindner, Col, 4, Orte der Niederlafsungen : Oesdorf, Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Lindner, Kaufmann Leopold. Pyrmont, am 6. Oktober 1880. Gerichts\chreiberei Fürf!l. Waldeck. Amtsgerichts, T epel, Amts8gerihts-Sekretair.

Quedlinburg. Befanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 82 eingetragene Firma „H. C. Sfulle zn Ermsleben“ gelö\s{cht, dagegen aber unter Nr. 413 Fräulein Hedwig Scbulle als Inhaberin der Firma H. C. Schulle und Ermtleben als Ort der Nieder- ina eingetragen zufolze Versügung rom heutigen Tage.

Quedlinburg, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Duerfart. Handelsregister. In das Firmenregister des unterzeichneten Gericht: ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: A. zu laufende Nr. 138 bei der Firma: rzriedrih Kloß semior in Nebra, Spalte Bemerkungen : Die Firma is} durch Vertrag auf den Kauf- mann Friedrich Wilhelm Kloß zu Nebra übergegangen ; T E U8T! Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Friedrich Wilhelm Kloß zu Nebra. Ort der Niederlassung : Nebra. ‘Bezeichnung der Firma : W. Kloß. Querfurt, am 11, Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen: A Nr. 13, Die Handeléfrau Amalie Nit\ch{, geb. Girnus, verwittwet gewesene Reinke, in Ragnit, hat für das unter der Firma A, Nitsch in Raçnit bestehende, unter Nr. 174 des Firmen- registers eingetragene Handelsgeschäft ihren Ehemann Wilhelm Nitsch daselbst zum Proku- riften bestellt. Ragnit, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Wagnit. Bekanntmachung. In unser Nrckurenregister ift heute Folgendes eingétragen : : : Nr. 14. Die Handelsfrau Bertha Abromeit , ge- borene Quednau, in Ragnit hat für das unter der Firma A. Nitsch bestehende, unter Nr. 175 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft ihren Chemann David Abromeit daselbst zum Prokuristen bestellt. Ragnit, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

KWagmiüit. Bekanntmachung. :

In unser Handelöregister, betreffend die Ein- tragung der Ausschließung der chelihen Güter- gemeinshast, sind heute folgend? Eintragungen gemacht :

1) Nr. 23, Wilhelm Nitsh in Naguit hat für seine Ehe wit der Handelsfrau Amalie Nit, geb, Girnus, verwittwet gewesene Reinke daselbst dur gerictlihen Vertrag vom 9. November 1860 die Gemeinschast der Eüter und des Erwerbes aus- ges{lossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbeha|tenen beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5, Oktober 1880 am 8, Oktober 1880.

2) Nr. 24, David Abromeit in Raguit hat Für seine Che mit der Handelsfrau Bertha Abromeit, geborene Quednau daselbst, durch gerichtlichen Ver- trag vom 4. Oktober 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auêgeschlossen und ist dem Vermögea der Ehefrau die Eizen\schaft des Vor- behaltenen beigeleat.

Eingetragen auf Verfügung vom 5. Oktober 1880 am 8. Okiober 1880.

3) Nr. 23, Der Kaufmann Julins Teller in Ragnit hat für seine Ehe mit dem aroßjährigen, vaterlofen Fräulein Emma Palm aus Labiau durch

erihtliben Vertrag vom 24, November 1879 die emeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge-

{lossen und it dem Vermögen der Chefrau die

Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom d. Oktober am 8. Oktober 1880,

NRaguit, den 5. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. WKosenberg W.-Pr. LEefanntmahung,

Die vnter Nr. 77 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Jacob Marcus“ ift durch Erbgang auf die Wittwe Dore Marcus, geborre Eyck, übergegan- gen. Dieselbe führt das Geschäft unter der Firma: «Jacob Marcus“ fort Nr. 251 des Firmen- registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. ODfktobec 1880 an demselben Tage.

U LA W.-Pr., den 8. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

Strasburg; W. Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. Oktober crc. ist am selben Tage die in Strasburg bestehende Handels-

niederlassung des Kaufmanns Adolf Fuhrich ebkens- i

daselbst unter der Firma: C. A. Koehler's Nachfolger A. Fuhrich in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 251 cin- getragen. Strasburg W. Br. den 8. Oktober 1880. Lüderit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strashurg W, Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober cr. ift heute :

1) im Prokurenregister die unter Nr. 7 einge- tragene und für den Kaufmann Julius Ibig in Jablonowo ertheilte Prokura der Hand- lung R, Jbig in Jablonowo gelöst ;

2) im Firmenregister ‘die unter Nr. 177 einge- tragene Firma R, Jhig in Jablonowo ge- löscht, und

3) das hierselbst errihtete Getreidegeschüft des Kaufmanns Julius Itzig unter der Firma JZulius Jbig in das diesseitige Firmen register unter Nr. 250 eingetragen.

Strasburg W. Pr,, den 8. Oktober 1880.

Lüderiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strasburg W. Pr. Befanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist die Firma C. A, Kochler hier im diesseitigen Firmenregister Nr. 59 gelöscht.

Strasburg W, Pr., den 8. Okto*er 1880.

U C

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Templin. Befanntmaduna.

In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage untec Nr. 1€5 der Kauf- mann Otto Hermann Albert Wittke hierselbst mit der Ficma Oito Wittke und dem Niederlassungs- orte Templin eingetragen worden.

Templin, den 27. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Templin. Befauntmachung, N

Di- in unserm Firmenregister unter Nr. 25 ein- getragene Firma : E „N, v, Santen zu Templin“ ist agelôö\{t worden.

Templin, den 28. September 1820.

Königliches Amt3gericht.

Têleit. Jn unser Firmenregister ist heute unter Nr, 543 die Firma Carl Zimmerliag in Tilsit und als Jnhabec derselben dcr Kaufmann Johann Carl Zimmercling daselbst ; ite

dagegen in unser Register zur Eintragung der

Aus\c{ließung der Gütergemeinschaft unter Kauf-

leuten unter Nr. 201 der Vermerk, daß der Kauf-

mann JFohaun Carl Kimmerling für seine

Che mit Auguste, geb. Kroeger, die Gemeinschaft

der Gütec und des Erwerbes ausges{lossen und

das Vermögen» der Frau die Eigenschaft des Vor- behaltenen hat, einaetragen. Tilsit, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Tefer. In das hiesige Firmerregister ist heute unter Nr. 1295 eingetragen worden dec zu Trier wohnende Kaufmann Ludwig Bernheim mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „Ludwig Bernheim.“ Trter, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIlI, W'asungen. Auf Grund einer Anzeige vom 5, d. M. i1t unterm Heutigen der Kaufmann Oscar Wigankow hier als Jahaber der Firma C. Munke in Wasunçen Fol. 1 des hiesigen Handelsregisters eingetragen und der Eintrag des Carl Munke als Inhaber der genannten Firma gelös{t worden. Wasungen, den 6. Oktober 1880. Herzogliches Amtsgeribt. Aktheilung Il. A. Kirchheim.

Weilburg. Befanntmachung.

In das hiesige Firmenregister is zu Nr. 91 folgendcr Vermerk eingetrager. wrrden:

Durch Beschluß vom 18. September 1880 ist über das Vermögen des Ferdinand Roseun- franz dahier der Konk1rs eröffnet worden.

Weilburg, 5. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Das feither unter der Firma „Johaun Geyer“ zu Wiesbaden betriebene Han- delsgeshäft ist mit allen Aktiven und Passiven an die Wittwe des seitherigen Inhabers Johann Geyer, Anna, geb. Veit, von bier als die Beleibzüchtigerin des Nachlasses ihres Ehemannes übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demgemäß ift heute die Firma „Johann Geyer“ im Firmenregist-r unter Nr. 423 gelös{t und in das Firmenregister unter Nr. 662 auf den Namen der jeßigen Inhaberin neu einzetragen worden,

Wiesbaden, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIII. Wiesbaden. In das Prokurenregister sb Nr. 131 und 132 ist beute bezüglih der Firma pan EY Geyer“ zu Wiesbaden eingetragen wor- den, daß:

a. dem Geflügelhändler Philipp Geyer, b, dem Geflücelhändler Martin Nicolaus Geyer, genannt Fri Geyer, beide von hier, Prokura ertheilt worden ist.

Wiesbaden, den 12. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIII,

Konfkurfe.

[%180] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kloß hier wird heute, am 8 Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Dr, Gebser Hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November, Anmeldefrist bis 6, Dezember d, J. Erste Gläu-

bigerversammlung am 4. November a. e., Vor-

miitags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am

20. Dezember d. J., Bormittags 9 Uhr. Alllstedt, den 8. Oktober 1880.

Großherzoglih S. Amtsgericht. (gez.) Staeps. Zar gung :

ngel, als Gericbts\creiber.

(820 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Jakob Thoma, Orehers-Cheleute von Orftmettin- gen, ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Balingen, den 9. Oktober 1880.

N Sdimid,

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Auf Grund des §. 103 der Konkursordnung wird hierdur Folgendes zur öffentlichen Kenntniß ge-

bracht : i (25236] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der rerwittweten Frau Hotelbesißer Amalie Prinz, geb. Maschke, zu Belgard wird heute, am 10. Oktober 1880, Abends 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der RKaufinann J. Zander zu Belgard wird zum Konkursverwalter ecnaunt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassun; über die Wahl eine anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf

den 27, Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ren 19. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter;eichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Perfonen, welche eine zur Konkur3matje gehö» rige Sache in Besiß haben, oder zur Konkursmasie etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinscbuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auc die Verpfliclßtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Liovember 1880 Anzeige zu macben.

Wendt, Amtsgerichts-Sekretär,

als Gerichtsshreiber ves Königlichen Amtsgerichts

zu Beigard,

[25224]

In dem Konkurse über das Vermögen des Lederhäundlers Ludwig Hahn if zuc Verhand- lung und Beschlußfassang über einen Akkord Ter- min auf den 23. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal II1L, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem B.- merten in Kenntniß gesest, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderangen der Konfurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, nocb ein Hypothckenreht, Pfandrecht oder ande- res Absonderungsrecht in Anspruch genommez wird, zur Theilnahme an der Leschlußfassung Über den YLord berechtigen. :

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der R 60, Rathhausftraße Nr. 4, zur Einsicht fen.

Berlin, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 60.

[25223] Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kanfmauns Heinrich Ludwig Backhaus, Koblankstraße 15, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgräter- ftraße 109,

Erste Gläubiger-Verhandlung am 27, Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. S

Offener Arrest mit Anzeigcpfliht bis 9, De- zember 1880.

Frist zur Anmeldung der Konkuréfordecrungen bis 9, Dezember 1880. Prüfungttermin am 26, Ja- nuar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Berlin, den 12. Oktober 1880,

Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[25233] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmann3 Carl Friedrich Eduard Leusch, in Firma Eduard Leusch, vormals Carl Wetter hier, Königstraße Nr. 39, ist heute das Konkursverfahren er-

offnet. Kaufmann Gödel,

Verwalter: strafe 89,

Erste Gläubigerverhandlung: am 9. November 1880, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 22. No- vember 1880. E

Frist zur LAmeonta der Konkuréforderungen bis 22, November 1880.

Prüfungstermin am 16. Dezember 1880,

Berlin, den 13, Oktober 1880.

Schultze, Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts [,

[25213] In der Konkurssache

über den Nachlaß des zu Bonn verstorbenen Bau-

Unternehmers Jakob Westhoven ist Termin zur

Gläubigerversammlung auf

Dounerstag, den 18. November 1880,

Morgens 10 Uhr,

im Saale Nr. 16 des Kgl. Amtégerihts zu Bonn

bestimmt, um über eine den minorennen Westhoven

Alexandrinen-

aus der Konrkurtmasse zu gewährende Unterstützung und über den Verkauf von zur Konkursmasse gehö- rigen Immobilien zu beschließen, zu welbem Termin sämmtliche Juteressenten hiermit eingeladen werden. Bonn, den 13. Oktober 1880. C. Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25222]

[24430]

Konkurssache.

In Sachen betr. Konkurs über das Vermöaen

des Buchhändlers J. Chr. Bertram in Bücke- burg findet der allgemeine Prüfungstermin am

Donnerstag, den 21. d. Mts. Oktober, Morgens 9 Uhr,

Bückeburg, decn 8. Oktober 1880. Fürstlihes Amtsgericht. Begemann.

stait.

Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Gerhard

Heinrich Tombrink in Laer, wird, da derselbe

seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurses beantrant bat, heute, am 4. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, das Xonkurs3verfahren eröffnet. Der Amtsgericbts-Sekretär Fister hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge- genstände auf den 13, Oktober 1880, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. November 1880, Vormitiags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Tecmin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Korkurs- masse ctwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- \pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. November 1880 Anzeige zu machen. Burgsteinfurt, den 4. Oktober 1880. Königliches Aratsgericht.

Se E Bekauntmachung.

In dem Konkurs des Schuhmachers Karl Rumpf von Langenhain wird Termin zur Abs- nahme der Sclußrehnung 2c. auf Donnerstag, deu 4. November, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amt«gericht bierselbst bestimmt.

Butbach, den 11. Oktober 1880.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts B ußbach. Falkenstein.

Konkursverfahren.

Auszug.

Ueber das Vermögen des Herrn Joseph Göß, Fabrifant in Regisheim, Canton Ensisheim, ist am 12. Oftober d. Js, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Jean Kiener, Geschäftsagent in Colmar. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 3, November d. J. rev A lih. Anmeldéctrist bis zum 3. November d. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin 12, November 1880, Nachmittags 2 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle.

Ensisheim, den 12. Oktober 1880.

Kaiserlihes Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hildebrandt, Aitsgerihts\chreiber.

(25235] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermözen des Tapeziers Gotthold Liebeck hierselbst ist in Folge eînes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 2. November 1880, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst, Oderstraße Nr. 53/54, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Frankfurt a. O. den 5. Oktober 1880.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts IV.

[221] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Herrmann Engel in Glauchau hat der Gemeinschuldner auf Grund der in der Gerichtsschreiberei niedergelegten Erklärungen der Konkursgläubiger die Eiustellung des Verfahrens beantragt.

Glauchau, den 13. Oktober 1880,

Wettley, Gerichts\czreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(252381 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Friedrích Otto Lucas, in Firma Lucas & Co., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche auf dessen Antrag der Vergleichs8- termin mit dem auf :

Freitag, den 29, Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselb, Damnmthor straße: 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, anberaumten Prüfungstermin verbunden worden.

[25220]

Hamburg, den 13. Oktober 1880. Holste, - Gerichtsschreiber des Amtsgerichzts.

[25237] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fruchthändlers em gros Moriz Blumenthal zu Hamburg, Deich- strafe L wird heute, Nachmittags 1 Uhr. Konu- kurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, Admiralitätstraße 23, 1. t.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6, No- vember d. J. einschließlich.

Rit bis zum 6. November d. J. cin- e ;

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Per ilmgoternin 18, November d, ZJ., Vorutittags

Uhr.

Saraauen: den 13. Oktober 1880.

Das Amtsaericbt. j

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.