1924 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

18, Tarif- und Fahrblan: t Loonberg, vom 2, dd p e 8 Joha n | b No lut & Klempuertte ister Deriow l Tut aier vid P j L t Da Eeltnon lufsichtsperfo J G brück, A 3 VBormßögen ck H C l o f [924 Sama &vertahßren u Cf A e 10G am 3 „Juli 1 E Konfursvertal ads Breilen E: Ben onkurs €TL ffne

1934 über den ekanntmachungen 28. Mai 1924 : lone i v L ¿ un | uirdEe E Qn Q N. Es 2 9 in Leon | “r & N d [5 Mertins in Dark: bmen. | vutte die am BEerE Ave sicht auf | Eise Che, E _Gduard Mertins i log tn| Schi inaeordnete C 4 h S B: L 9 ige j hit er me ift et j e nte Kaufmanns Va lter Non tior | DErg Lt ck 66 Abi N d M CLCI | D 9 9: 2] Bekannt tmachu 9, 7 ca t dEilf d anns und Schlacht haber J 4 des Kaul lufsichtsperson E | Gr Und R E Geschäftädufsich! | 1299 rchfubßrautnabmetarif I d M a 6 Kaufmanns u nabrück, Inhaber Darkeh men. v SQLbi t pie | 9. Bekanntm. über die Gi y | Durchfußrauênal r uw T 1 Gmit k 1089 R [tus Heichhof, Kauf- es B J)! lf S U i E E E Dur: unD E o } 5 4 Hen 1994 | D efanntm. 1994 | i Het 3 i ieverlaude. F} L »y “Fuliî » E 4 r- [A ert R 5 irt \ f { 0e) E fuli 1924 l aufach ) Ï Ce, 1 | Nie 12 Lte Konkursverwalter Offener Arrest g r irma: Grie rif Albert Mell | Darkehmen, den 2. J Gt E ) den 3. Zuli 1 | Polen i i 1924 tritt bis arif S ( Me. 4% ili 1924 4 nTavrit Anhörung OLT E Amtsgericht Amiögeriht R E » U AJ&E hrausnabmelar mann “ti nz tgerriit big 76 ifi i Termin zur 0 t C N )24 | O97 i »ORBOT | a VUrMfußra ah Hüter lassen mil R dun der SOonturêso G, ! U ) i 12 )! | Gt L LII9U 1 | m I FEoK s L 2 i AnmeilbDUng ur Beschlun- | Teri ami ) at F Maul dIT {) latimens Frist ZUT N œuli 1924 JDUL No) Gs 11 122 g ZAR S LAR E A 2 L YCedameri M E O17 EE f ins» U A 7 N H Ñ î D q 3 | 10 T P : ! : 118 / L (U n vers ia Ff aum rirngen A E “Wah! eines a1 Ce aa T S E N 6. Juni 1924 Ueber mstadt wurde am | | ) | ? n Anzeigenpreis für g ep retten, | i mun iee Edi Be e ilung eine 132 134 | Osna 8 NAmtsgerich V Melter i : t 2 Ed ria E b t] 4 einer 5 gespaltenen P tuns 1 70 Goldmarf freibleibenb walters, i i den 93 1 E | % x N S E R i '& N rduopt Zl s I Ç t ; Nun 12A L T y 7 elíSsze \husses, fiber die in p, bezeichneten | E R M T ITEEGM E 29903) | a N - ci it Hg A 5imon | reli s! ( L E N er 3 gespaltenen Einheitsz nimmt an x s aus /: ordnuna (l L | enau VD 1 (Bo he irde Jalob © | Mühle ) | r ein Anzeigen 1atsanzeigers | L 4 P (11 / I Î n l V EETE e ° V3 l : Ä S 137 Ber L uer Vríifun ] I y g / An {994 mfid Nel ì l E ; (t. | \ j | { tlich 3, E Golditark N R telle des Reichs- und S G ‘39 : P F anis it Ll , Î 4 T1 L 2 J 1 1 F Ll] p pri ( L E A i: N LS T T J . 32, Gegenstände fowie z en Termin | Attendu veschluß von A4 zu 3 m}tadt, ¿Friedrid { | \ E suyrung 1j der j [Ten spreis beträgt mona an, für Berlin außer den / die Geschäft g v 48, Wilhelmftraße d gemeldeten MSEDETTGeE 10s 10. O ur) d 30. Mai 1924 (z1 F U Li | ihtigung der Geschäft i Paten | ZpPirit Der Bezug ten nehmen Bestellung Selbstabholer auch die | Berlin S Cn t ti 1994 » 0 l s 4 Hn tagnerits | U E f d E ‘Er i y + F; ) [ 11) i É i l 3 rost i? ¡ E f 4 | 1} a Alle Pos stanstal tungsvertrieben für Nr 32. L “Au R aal L I g [9 ! I j } Sh I b 7 i 9 } h nd Zei traße e L L l im Siu : ung 1. dei 9518 i Lei | | Postanstalten ft lle SW. 48, A A 30 Goldmark. : jedeêtnal tm C r M B e D ¿ Geschäftsstelle ¿ kosten Í 924 L It ) rich ( l l © H Al E j trn ) 0 4 Schenk i Ll l y \ * IHonborn tere agel O E A ine Numm m 1573. 41821, C tashreiberet Bettig Muhr & Noender in A l Ad ) dy i 23e hs : Einzel echer: Zentru B 4 h i ¿ Berlin S ia 981) | Firma Muhr & Bender ugus il iftôaufsicht | Ly ek. t na hnei-| Fernsprecd ends. Poftscheckkonto: B e y E ) HUH 4 (H Ma! S: î | î 2 a f 2 b eds qu SN A ader lonen M | : 8. Juli, A “Ueber das Verm sburg wird heute. | j) Atte G. A P14 | : È vertret ‘lasse erlin, Dienstag, den un, ermei dung des Betrages nil Pallat in © Nadbmnittags 1 Übr| uchdrud » Kanzleisek | ! i r, Klewansky h) B Einsen (Gm E i 94 Nad H H ) l; F, | | H | Ÿ (X | ann A (i T H 59 NeichSbantgirokonto. b hlung oder vorherige inf im , Gonf r A 2 i 1924 Ant 11 {L i | Í i r d un V) genant ITontrtia / § EZa {nul 1 htännn [1 : î ) j / 6 E l n (i l ei - t Jule l & Ir. L en Bar m furéverwalter: Rechts it bis zum | P si | 19] | a c V Stühle), Getreide, S reien und E ir geg Fon fi 1 n abi Anme! Ti 2 M1 2 1 O hu l ( | E s : (inet DUMCIELCI aa x e E L Beilagen werden n : 8 Drtos abgegeben. 13. August 1924 Erste Gläubiger O Eealingen, 2104 | | Vellaaten, Fel der einz lich des P T (3 Magut 1324, Guse Gldubigerver C4 ba O L E u mern o sc{ließli 2 mtinluna I SUAL 4 E 97 luguit | 3am De 1 De r eel nt übe _da Deli | Sf { 46 | A [H] Ul | j mia Y U Sia eti er ein A E E Yrüifungsterm ss r rrett | n Dey ( ) ; Molt Ore [l "U telhit | Ñ y 3 î Z ú Ll G 1 y eCOrTIe 10 Uhr Sid 11 ener 41 | ? ¡ Kaufman ves E pi Bee 1 Bit ( | mel. (Getrocknete oder aetó 1094 Zormittag 1 UDT ' [24 E i des Ka : zeug va (N t j u 192d | j t 1924 | Abteil mng V1 DEITO L R 1rtottels Î 4 Es C4 ) T 174 y j { G nanz in +1 E E { è ) l : i «A ViPI r Partoffelfsodei E mit Anmeldefrist: 23. )24 rau i H durd czahl de \ cht 4 ¡tartoffeln (Karto Hrübetts m E a q -enäburg, den 4 Zul Amtsgerichts *amverg rel j pati E Ber- | M in. I id eiben, Rartofel R E E iles | E A E tsschreiber des Autsg | 5 ten ( usgeh ) ( H ly ¿4 Fa, Emil | [C4 (3 | : Teiles; | Die Erledigung 3) ( | rat e n ; E bac O Na ¿Fl Wi i 1 S I aa E Aas (295821 | tats a g | Orr en tógen der Wrfenbach | D JInhalt des amtlichen T O ag | M2 { fahrens érfl t (Sßsinge! | BEGA A 0. H ( p Reich. | Súiadtilomns, N gen der Sliladtilmei | Ausfi Imtôgerichf Ba berg e Amtsgericht A, | Weber i L 1m 30, „Fun n Deutsches Reich | 5 E VY Das ermovgel Le toll A Ft mil} E ELEN E S GN | Q §5} ILTD D E fi Abwendunc ck È Neber da . 6 f (Beiellichaft | 05091 1 J i a C, L 4 Et ¿eds Ver L os j nin ITCnTabrli til wird | C 0 Ie Tischler- | (5: "a chaftSaufhd d T e L 26 K A j M, ee f astung in Q h p AN é Rerlin. i de Röbel | Tsr eib E ES I rmöôg h ea e O E, env M reh a, M. Ernennunge s aa, s Geseßes über das j besch An E 3 i ab 1924, A Kn »{ | i et et Das G Ce Jj lel | O) M CovN i j Oraact tin H A | QLO x E walt Meloth zu 2 1 g beste Ut Ex requai Ler A zur „Durslhrung n eutsch- {h weizerischen | Dele, Al d mfkursverfaßren erbßitfne E U Poti am | meiste; D er b ELE Geschäft8aufsid L wrd | N -COLSQU “Rie 1ft8auffichißver Con 094 Mio Veror ( ç 1925 zum de Laas in | i 110 as Ko! p L K #, M Ie Xa Ml enn s ! d als Geschäfts: (O) Funi 1924 Vierte März E (De 2 eten {1 / f j : Uhr, Das Kb! (arl T Hine l L | l a l H0s i Mw ÖrDe! B Q iffer 2 det VON annt t r D s T i N en v) Junt aL ab foninen vom 2 ), s E erische (Goldhypothe | G ï Bücherreytlor , Fir r R rwalter et f Di E | » A0] E 1016 f L} WVrenbah a Af rich Di b tref ffend {h B; d s î A O R Saa sind bis zum | ls E, bon E A L | f. Amtsgeric Zotonmen, deire| feAca Arnstadt wird erungen Hn0 bg Z S | MaAMuUng DoOM 1 ck ung vom 14 | [90536] d. M CF0 ‘taufspreise j ifursforderungen » anzu j im : Berordnung 1 e | [N | ; 1 and Brennstoffverkau i | nannt a bei dem Vée richte N 1 I v [F x aisune g der Berorl , ckchuldner | 4 ut Ms 2 è Sl A U aale 0 betre ffend Brennsto N | i 96. Suli - L |hlußta}sung Peri Iz Frist nich! L Aa, ‘icht Passau hat mit Bi i L der die Neichébahndirektion Bekanntn i s | le Berleihung det Haan (X38 totird dus 8 exiäunten Oer Bln. G | Fru i Das Umf 4 C i 15 L 4 übe; on N [l- Bretlaus Hbf. oder vie q ï f t ldpfennig Preußen. l (iofohog omn f 1924 über g: S 5 ckchOrveifir L al ‘ibebaltung N ers fowie | 51 j B Lon S E T S A Philipp | Breél reise vot j | Borschrift des ; röffont- f | geli]he Kirhengen Gen 98 Del „DIE L 08 anderen Berwalters N N (29! , | ¿R O 14 l8nefell A H in D )reslai! äu I 3 {S ì M E. nt ark h Der nach Borschrif A ts 3b lätter l OTTENL f J f t A : g De - die Wahl tellung eines Gläubiger ; 1 )a{TSbern & andelsgesellschaft A l 924 Bekanntmachung in den Regierungsa m | i ntmaqung , 1 Ros (T, ch 7 über die Beste etenbenfalls der Wie Bever " Weshlus des Amisge ri ht | Suber, Vater Me Sofia D Hen tio! 10. April 1872 in den S | Detlanl1 ich D Erlaß des Preußisd Lu 8 und eintrefendensfal Rat ieten rb Bel ch A 2E L De 1e? N avetr Ie M er in Passau O E ïw f ie Zriaß L E A z s\uiles und eintrel rdnung bezeichnete Ur) m 21. Juni 1924 i N Passau , Znhaber tie Steier in g S lichten Erlasse usw. 114 Mr en : ing de ! 6 d 102 DéL g DET an- Mo) -TUNgen Dom iber die Firma Karl & | (Fouard Un 4X e E endung S ronrn2t Beï fanutmachun: Is (s oburg lichtet MEEE A S B E j Jt 2 LUN( Nr ) } Kre 2 n L U Ny inde und zur Pr e 29. Jult | GWeschaftsaufiicht üben Beverungen un Ge }chaft8aufu id O L E tópers: = L29090) j Strecke Gifenach Eni nellen L R T R E R Ee Is 54360 | : chen 5 laonbe ing ) S J T (5 i s , n, derungen auf den N Dani S mn Mann bac) N ussichtspersonen | G51 urles anaco CDUMCt E RS | Cr an es aene Bah: hof O i 924 Eg E La r Nv E Dr N Î ) Bormittags G s ande- qeordnel als N a S Koller in | ih, Bayern. t m rhoser, Ha S | Lich ) wird am Sen und f S | ° l i! eifnetan Gerichte Sonn o ale ge , der Bilcherre! 2 A Larenz in | F Üi N it8geridt ¿Furth das vifor in Pal e 9) hi j f, iterfebr gelclo}lei ß an Amtliches. i vom L | : : 2 ZE E E ARE: unfterzeihn i Personen, wel nnd d d der Mechtsanroall Das Amt Uer L li 2 ver e | revi La rei | {i | l! fia mit aAnthluß a a f l l E L HTL D E E E A ETZREZ ' Allen P E, Sache m Dorteér 1 Vet Beschluß vom 3. u m4 varenfabrts- | (Berid ait | | Ladestelle mi! d Marliubhl s Neid j A e : E G R M R E A E 25 E R TRENT E raumt in birauiaite gehörige trma etwas Moi nada bestimmt vuni 1924 De)chlu Tia 2, des Mi : Me n ndorf die | Dalla! E c) ui a Ls Deuts ches Neich. I L Gesa EL L e E A t De iben oder zur E nichts an | ° Bever ungen, D Non gericht E n August Wellhöfer S ) als Aufs ! | 2 N h L asident hat Den eran E T7 h ¿f & do e E ; E 4 ufgegeben, a «A f Das mger kanten i V L eordnet t 18 O | f Se L 5spraftden Ul L A lve i / | S P d « 4 T4 D a M \{Guldig sind, E S verabfolgen aa en 95111 | G esbäfts uf sicht h e O R Zimme1 «E a Z 1924 Der Herr An es dem mit als stellt N : i : Y | Nichtamiliche V R (Bemetn}chuldn Berpflichtung aufs» E AES tsperson dei L bestellt bi ann V G E on N A er in Karls E in Karlsruhe entl A ; : Eon, “A dp j 5 R, Reich. i ' ‘Toist »1 auch o va is Sade und #BiIClefeld, ; [chäftsaufsi htéjache e ReE E Murnl Del ridht8 y rd auf Anki 0 in Nei babndirektion tarife Mita lieb L 2 N reich 8Difzi ¿ip E U 2 Ïs N Den S Ita 1 d Magen 1101 O a) M j Deutsch s Retc i Es 1A Suli N m Veliße der S Ide fle n der GWe]chaftsauf]| in Bielefeld, | in Für htsschreiberei | hoben, Ami s bahngütertarif 9 Mitglied der Herr Neichspräsident de Mitglied der | „(agel ea, 20 f i i | : ielt nh Donnerstag, de1 iner rieat Voi H ur eiche A r bringer Ll n Wertchtschreit i | y I [EDDDET he Ei tenDo rie here L h ai det Derr Z treten Den FCGLULeD L - Pas 111! 5 4 E / / | S t v2rdammelt fd i‘ ne ELICUH, ck derungen i t Nt rau Hulda Feb : N eschluß voni [99599] | l Erst 1994 Deutsch (Geltungébere - Glei hzeiti ig at stel ertrel I DCI \ 1}; l [TODLIET 0,0 j Der Neichs8rat D2L \ l n Gt e OTDI C Dieb Besriedigung Tal é ub G +( Durch La4T Is) | on 1 ult L774 s) \( LV E O nkIon i ) ( Ÿ ; o ¿U m e M f TAArTI A 4 Wf 5 Cy ® B A j LCE Le L L Don ¿o Sache al q londerlte ch sverwalter | rntorwmall 22 T ift i Q April 1924 d N hir. S die offene | R irna D Le Der ab hnitt ; Ga fir Oen : E Q au dck in Karlsru he l8ruhe er nannt / 9 ArrIiiToIl S P Í [4 y i Li L ) tf aus Der bem Konfkursver 4 D 4 1924 die am U & 66 4G Cn, x ffi Hb ibe Dl 1119 ] v / E A N uênal E tarifi A oru) INDBerte Ht ‘icht E R mer in Ln artiSru F \ b C4 G i 1994 » U tin An pruch ne l) men "A, Nnzeiat zu maden F Suli G (So Hi ifté aufficht G mäß D s Die (Se schi 1 LSCUT I -y irma Hei ure (A, Ir} E74 EAO N îain XBa ller i r a i924 Reichsdis ziplin 1arîan R n Carlos j (Broßkofs . : L S R E / 14 1 E E E TED L; um 1 9 Zuli 192 U D ingeordnete Q ec II der Berordn lUNg Kretas elllchart H E h Co. in] SSIKOCH. ¿ 8 Uh i sir g vom 4 S P s i E Frankfurt a. M., Carl f Ga ris DAF : e ) UnB1 ; E bis zun ult 1924 nj ck Att l k i | Handel8gesell} bIhal U, Ei 5 aen nit Wirkun d in 7Frantifn ren |! Brecbkok E Stad tilm, den 3 Amtsg ‘richt S L Daf töaufsiht vom 14 E E K rebs mar ey e Antrag der | zj r das =chuhwar et I D en argentinischen Konsul in A A erteilt worden. i LCLYEO Z ch {bes Vet R y ( M te die Ex O ’EL 1 it ai S j ct V ARßned ; { ¿en S LS T LLeL V Den GLUEHN Á Neichs Das C LC(UULUI \ 9 { y trete orernaee Thliringi!ch S [295837 | über di Sk Ia) da bis heuie du Ners- | (§1 roßbri tenbach i S a | i [U O e l ifté T ¡tetten, E ea namens des Neichs : “l E 3 E (494909 j 1924 aufgehoben, c D ckch1 rin ausgeHodvet 1994 Franz D Wee) E b 6 Onsto 008 U E j Rar! 4 ]

n ci “. ¿n Libertus x A i (&rott-|© 3 xuli ) Nu fichtsverfon folgender tt ÿ ) H Ps imntiga2rt ermögen des Vibe! fordernile ( | Ô j | | l 418 AUTU Vöß- | 121 j a h Le i A tp L Das Bermögen Hei Maschinen | | unga N t ein- | i guiches Amtsg | sid l eord ly Taut in Pôß | Umtstetten jen, vârtds O 1 6 des

C Vis P po Cet a ITDNIUNG H i | y Rh ali ) 4 dts ae é N Ä î de 5 L Schlander, Fabrik el [iri] Zt ôdtach e S | | D r Buchhal ‘ao 6/8 Itell meitingen, Verordnun D go92 î büren onie der Sd N le in Stuttgart, li 1924, | nung Neustädter Straf »A | telbbabi GreLte Vex 23. Juni 19283 | in Ibbenbü u | tnis dec È Mara L u Î Tit F rod B 0 ; A. î (C z ili 1994 | eb 5 E H d 1 G t 01 . 17 bo ns C und Ap 4 TA L all a5 o fd E den 2, JU e y | Gelsenkireher s Pößneck ben 3. Suli Abk [l dagstfeld hrung des Gese Zes 5 M It 1993 i | o L U j 1 des aße ( und Me N 8 Konfturêverfa 1 Vi L R Imtän j l A A D Ber1 Hg PORned P hes Amtsger! Us v A A8 L L E 25 It d I L A A | 3, A A4 Fb i ng T Ua mitlags 6 Uhr, O Nechtäanwalt / At dds [0512] U j m hüringi}hes Amit 4091 | Ungen e as os S O Do 7 om G6 Dezembe1 ç « ° L O b | TTCTET L S Fonfursverwalti 9 Fen | La e Heinrid p [20040 f PBfull ho ( c S n el V fs thy opfo inm j N ® M Ub Crone Uen in Slultgark ; 65 L. | Ron & O, | R Lennem j ‘Negen s ‘f uber H E chweizer! [hen Abk E Goldhypotheken o o 19 “6 | orfh1 10 Bi M T nile l Ea d c Ut E p ‘4 1 C2 En, L Mi L A Ln veel T0 DA » - Bg c eiz 2 x L e oa) Q ti to Arrest mit Amelgefrisi E et 1924. | Ueber Au "a Wer [die Geschä L, 6, 1924| Hugo Hesse, Kaufn t am 28, Juni | S O. “Dat e send Qw E Tand | E | Etat r eine îr die Avotlele Urre|t mit A1 1eldefrist: 30, 9 D dom. -Ges it Li le We Da nfirr f î nd 14. 6, 1924| L nel "A L walt | i tk 2 D 4 95 al | Deut E : | f e éé spra ( L L : DIE Q Ablau? der Va da inlung am S 1994 i L MRI Uls AUuj dis 14 ] é { L h; wufsihtsperso1 n | Geschä] MufttcbtSperton ect [29595 rife fi für : Ho d i; jus Dueeh 30. Juni 1924. | ; ; , S 17 f den deut jdn dem zufolge V U 2 (Gb GAYR tbigerverlam Bo ormittags | 19: j G N { vom 1 118 Geschäftsa ViTES 2 {994 u gor s I a Ymeta iche Zollael * Vom 30. Juni 1924 E R A j Ina reintTol N M as n ein m L I E a (Frte (SBläi i; f 924, S OTIN H i: acnufcht On Bülten nacorbnet Lo L N t111 I T j t R Rogge ! NLUSN A as eut C I 5 O0 E c _ [ t, f Hi E R R A 7 - 11 teilu on LL inbitic L tag Z den 9, August s üfung8stermin aim [c 2 E t | Daegt U rx Mechtsanwalt T R j | Justizrat ( 1} | ertif Wegen / fuhr Dur) L G D S für offentlit im NGBL[, Lad [I, C A QUTR | Gew. Feinkol E derktoblen , E E E Áb C rieder SIaBß da 48 28 im Auss Q Nh Allgemeiner P] ri ils 1924, Bor- | icht E N stellt worde y | TUILO VET Ct [lit 24 AMcogerict A Durchfuhr: aus Hay csierreich (Veröffentlicht E §esehßes E Das E Püsselbürener F * PP, Ron . O 4 Sen lem y él zolfes ve rbre itel B i 4 » ck )ET V 6 N UILG U A s ( vonn lt Ho )CTLEURL v l 1 G92 [29541 | | Di 2 d D É F ei - f p Ln L - v p f 4 î M H (F ici l E s e E 3 S “Fro n U )TLE rof I 3 F L G A S 11 {ag den 0 Aiftiagh Äude, Archi | Ul 9), 180 Ll ht d ! y 1 | (V Fir D den 1 v { | f ; h | DEit Holz E A )fuhraz 1SnaHi! be J Ç (Hrund De 23 8 16 de y "S mber Cr H 20 01 I) af, 1 Ñ S L G E M M 93 M \ F N gandatmaterial e 1ES Rhe eitszus and ül in] erei 1 Be j der rztlichen l R Ubr, je Fut | «An IELS [29513] ; Wel] 4 i “l {mt8gerichf | Co sdor E. : j CDEN | ch wei “M m »11t Dolzverteh Nu? \9Y i mmen vom Ï Ce r aaa Das t (u zt 0 E O | ToÞc G A {le C D N det »isic 5n8 instanze G r 1 au mittags Saal 196 4 j j N d J : E as Vern G | weiz S3 Dei Po E at cs bfommen zunt Abkomn oi ‘rischen Cidge | L Es Cs j land über e I Soz.) forderte Pevisic verlangte Einwirku tr straße 15, ¿as jeriht Stuttgart, 1, | Breslau. |chluß vom 2), M res die | Leue Uebi táts-Gesellschaft 1994 auf An- | tarif D s Frauïxeich. —_ f g B abion a A La Reich und der Schn el in Deutschland 0 j Diletti zerihtiguna. vuli 1924 1 Abg. Dr. W e “G bg. Dall mer (D. Nat.) L der Länder dem : s Württ. Umtksg( A | ur Usibeibiina des Moniur} Ä del EBZeE nhac I. Ludwig Vraun, | (Fleftciz E i Ad un 2 lcatetebil Desterreid ; E tarif D 835 A K dent L Deutiet [4 erische Goldhy ypotheten t betde Schuldner, Deritii N 154 vom 2. Juli 1924 | Get ichts arkeit. lbs. bet )) ie diz Page ungen I i Untiand ads [295845 it zur Abwent N C2 } Vermögen A e Firma Ludî ie | dOTT 1 tSfbrer SLEGITLER | fußrauënalin L (13 FLICDCT Fend \chwe 0 : unge! n DELULICIE die Neichs- | NeichS8anzeiaer »(r. Brent 1to}- c ich, ß das o a {hle chterung de Reise im Auslan V auiua i E d ht Uber das zieh- und lle h ) E : ha! i L | H ehr Oesterreich if betreffe N er ) ‘ordnet die Reichs- | : im Reichsanze L lischen Brennstof das Reich, daß ver die Vershlec) Weite im Auslan n. e ins | Geschäfts: ufs T K af eh. unt | h: rif in D des | L, iFichf mai | Hl: verfehßt m A6 ¡önah! cir 5 n von erc ck 92 / }) Verord! kn der im F nisch -westfä S, Mat ‘rial übe er die ch zt ungévoller in in die eSSelburen ögen des . Kaufmanns | (5355 | delsgesellschaft i | renf ves | tr : efchäftsau Y Dove SurcGíulrau ¡ wisse Ar (e T jB D. 4OL) zu P ; e hei zugehende Vêate A ai wirkung JauptaussMGuß ein W'e n * das Bermögen des B elburen enen andels | 4 el u. Qo | Q Uar Sa tcht Ul cle Memalî C, | lande. Dux lzverkechr T sche o ge wi G9 î 1923 3 (NC G l. ee tlichten Liste der s ti ung Vorzune hmen E Mi Je V les in großzu( g1ger, G t at der : Haupta u d) ees Fo e tA um (leber das Be nholdt in Wesselbur E bandlung Îßig, 2 “daa (1, an- | Geschäftsaufsichl ordnet N No} 1h E 7 fün E rchsuhrs. vom 23. Juni veros [eni olgende Berich tg & (statt 17,90 4). | unseres Vi 1 werde. Danach trc sen, die sich besond {haft Hans H | ust 1924 “Nachmittags 7 E | e au, Franksurte! D n ist der | Konkurses a: “patt minde, Dee N t Ae Schweiz sür den. „Holz, regierung: Artikel l bom 295. Juni 1923 S i Fohlen 359% . 16,50 .4 (statt befannige E Er Wohnungswe eus r “der freien Wi L ht t am 1. Ut U N öffnet. Konkurt Breslau, worden. Aufsichtsperso! Bros person wurde § R L | 1910 ( A | flouwaïei Ves if D S9 fux DE ï E 7 : E L Verordnung DOI I ‘tikel IL S1 EßHßk en: Förderkol AAÓA ; 2 Aussprache über das W angswirtshaft ode Hauszinsfteuer drehte. 6 Konku rsverfahren er nn Hermann van | eordnet eve Em il Neumann "194 E d Gengenbach best A íuni 1924 {ist der | at uênahmetari ol E An Stelle der in §1 ubänd ndexin im A vit, Gesellschaft | Ps E LL 28 E L M das Problem 0 +4 E Verwendu1 s L gegenwärtigen Mans das ; t Bücherrevisor Emil 2 Nn_ 57/24 - un N bach, den 30. Juni N ILA | Nonsdorf i Ul C E O01) ch0 re Netchskre N “Mg (H 0 51 s )/60 mm . 24, i die Erhebun der den ge Me Je i1t der Kau Anmeldefrist Buücherr« p 2 Nu 5 Sencenbach dei : NAmtagorichtg | ( vericht S N &. 291) als T ten Vet) Alle für | \ Zrechfofs IT 40/6 1m die N sich 10e i, Die Baukosten Þbermwaiter t! K lburen Anmé R ch reldstraße 44 L a Vengenbach, A npg Amts J L LE q ltt j y j Lui sges (N 3B] U Z 192 be fti mmie é (f Al le l Brechfokt / und umi S onze \ prach g C Zau ti esselburen. Zahltermin | [ay Feldstraß } uni 1924 | Serihtêshreiberei det | | end (i (A ; 23. Juni 1923 ft, Aktienge|ell schaft Nor t. 924 ldirektor C on z nstig aus. Fast allè NVBirdum tin W 1924 Wahlte au, lau, den 18. Juni j WerIMted «4 | (36 Gese bes von 4 Gesellschaft, ç bte und Ber- | j i - Zuli 192 x : E M inifte ‘ria llgeme ‘inen Cuni t ¿um Frieden. 2s Ol Y gust 24 Uh! reslau ) A misgericht j [29525] | ; î ck werden tL des )sfredit- 1deten Nechte G Ns 1 Den 9. S la verband. s feit im all No aleich zun! S o, y r seien n 9. A1 tags 124 1 8 Amisgeri( . 2 j 2 ibrtarife ie Neic runde oder )erlin LeichsTohlenr Bautätig »CTgietc 8zinêsteue 28 E SFuli 1924, ase 924. Bor- A E [2951 i] | N alborstadt, icbneten l E E E idi ve vergütungs- in. b. Se uis E iderin als A über; R Stabande 5 / Aktiengesellschaft "Aa e A “das A s Grträge tb; (at p Hirt P Ln 90 ¿Ug A E % Á hu ß R C 1 ca, Ï Gultigkeit im ! rtutiff (1C4 die bid e di neue 2 nen Le 19 , © s Nv o C s ar ‘a F ea vorden. seit n am | M D « h Beschluß i ill forttaei ti Zt Heri Di gehen auf die »orgenomme Brech U. beiter seien be gegeben 1 teuer el Prüfung stern D Breslau. ß vom 27. (( L Ur als Fel d ori ins Cal autttZn Der }3oten M bindlichkeiten 4) Treußbänderin vc rg für die bishe erige C Vauar elle onen bereits ausge egi feine soziale S t 0 Uhr. % [924 | Dur B eschluß vom ; kurses dl (Berichts vom 28. s E wege | s Bs O hi (1) x bisherigen Tre Soweit : 8 40 bis auf zwei Millione H uszinssteuer M Sinkfoinmen, nich mit tags 1 1. Ju (Tf D Uur G des Kon deg | Werichte Paufmanns : f : n i ane- l genüber der die neite. d, findet 8 4 18 auf 3 daß die Ha H das Einkc s T n, den Abwe! dung i L 1 Be Be dog Q umanns n, 1 währt, das ( f gege und gegen tragen sin hrte aus, daß ten durd) dc g. Meyers» Wesselbure: "richt st zur wée! : das Ve rmöge nt Geschäft de i und c! | ur ' i wäh Î en wirken für dbuch eingetrag Lie f r: Belange müßte erden. Abg. e Y SWE/| Das Amtsgeri lil l sicht über daé Bres- | Wei (Großhandlung un Ir Is ; enen »1 Ui De! lungen N hte im Grundb1 1. die sozialen Ung r geregelt w igkeit viel uns a —————— [29140] | Ge ¡häftsauf Vtoriß Kaszut in Vre T OIEL N C e ufncht an » | LHIENe & se u. Co. in E und | gelegt ind H rf ober ub änderin a keine Anwendung 4 Tonne ; Ie der Hauszinsfteuer ( e Bautätigkei t E L S ler 8 MCortB _9 71 angeordnet 4 Geschäft aut A, R | A 241) x Kra ute 1 i Mas igarrents U t num (O NDeCranderi F D TEuUbc Gr und buchordnung é R R reu fz E Ns \ die Erhebung [4 egenwärtige 6 (5 enden fei diè iesbaden. der Casfino-Be- Pfe rdehänd Straße 71, (c M DI Der Bücherr« Paul! : 18 betrieben N Gr j f a! diltiakeits=z Abs. 1 der S E 2) 9 RNOBl.II, 4 dur) C b irteilte die g ; vielen Gegen Dio (F Wiesbad Vermögen der Casino-L furter Gt T der Biicber- icbt8person: A N o4 ) N 4 {Bli 5 U uss Arti 9. Februar 1924 (NGLY nd Soz.) beu Teer u jen. Die Ers ber das Vermög Wiesbaden, | [qu, Frankfurt NPerIOn Ee A N Ht: H berstadt | e t durd c j [bei bom 9. Februc S atmachu unl. | Solingen ( Ministerialver G gekommen. Die lleber dat aaf TUlichatt in Wies al, Aufsichtspersc l Breslau Feld- | ze in Halbershat G A M A d EN C1 O(TI Sber rordnung 4 Be &nutn 5 l 1872 (Geseßsau als der ir ht in G aug Wobnungsbaù ‘tebä-Aktien-Gesellichat N beute worden ee eumann in Breslau, | ne R ¿t Halber! aba d al E, a frachtet wird. Die dritte Aus ;führur ngs 2 10. Apri günstiger \ nod gar ntc : dem XBoyn L : trieb «alli h ihren Borskand, wird Übe ‘vijor Emil euman ¡2A j AmtSgericd N G0 O2 x D H F Derfrachtei L4 E e folgt geändert : ine \ricrift des Ges leßes vom iét Wohnungsöbautätigkeit ‘mlen auss{1i 1C hlich der s.) forderte für diè vertreten dur 19 t, Vormittags 11 Dee A ße 44 42 Nn. 64/2 1924 | LELUSOI) deibuna dal des Kon! | Utung Des Bea Qi A0) ird ält tolgeude assung : die Löschung einer unter L Nach T Ms macht : isteriums vom 20. Seyp- träge der Hausz E y e r - Herford (D. E ‘August aufgelöst ») Funt è G / ch t, Dei ItraRe i 18 Tunt 14 Der DCI E Cat E U c O A Jona d 1 4 erba nder e der Nen en- E nd be annige It: A ts inini Ceriutmeg Ner- räge Abg. : Me die amt 4 t A gs am °V. 55 rSverfabren erôffne Ta Hreßfau Den ( v. E » ‘Ton, das Vermöc jen u Anficht SPer] f Der ¿alb wetter { de Î t der Treu an dschuld ode C7 397) fi M 1) n Staa u den fommen. h agern, es h nden u LIOEN trôvertahret G Mies G&regiau, Ds Amtsgericht. IsSON leber das Wer H | Aufsi : j E ierßalb ing „Bewillig thek, Grun des über Wes (Srlaß des Preußischen N htrags z zugute n Heimkehr! land zurückkehre das FKonkursver]| izrat Laa} in Wie : Das Ami fdie: i ] Nos lui ß Ueber ft C. Heinrich | vensteuber | untersiet i unter Beifüg l stellten Hypo er Borlegung des 1, der (Erlaß des :bmigung des Nac t des Fürsten= linge aus den ins Nheinlan Auj uod - lt Justizrat 2 verwalter er- L [29516 H del8gesellschaft E E, L STLEY uen, [unter] Aufiteterung 1 ben Aus M waltung gehe vung nicht der ¿oschung 4a die Genehmig dit-Institu t Slücht ing: en der jeßt ins S t.) forderte die Yechtsanwalt © Konkursverwalter | en wDandel8ze] Anstalt in JIser- | den ht Sondershausen, | nah der Aufsi nes amtlichen Aus E s zur Löschung d mit der Lo x 1923 über schaftliche Kre das Amts- } è die Wohnung in (D. Na 18 höchst i L Ee bis zum 7 Sund 1924 ist offene Maschinenbau - Anstal er Fns- | worde Amtsgericht Sont | na ge und etnes amt bei ) so bedarf es Der Brief wir haber | tember nd das ritterschc -nwert durch werden, nnenschei ausz inésteuer o DLONN baden wird z derungen find big Breslau, 9 zuni 1924 S Moaschinenb R Os zen der Jn- | Mhürinaga An s 4 | der Fractbeleg des Holzes be {huld, | T+a Briefes. ) ist der Inkl betreffen h MNoggen eben am Abg. S 01 die Hauszi r zu langs k tontursforderungen iht anzu- Beschluß vom 27 Ma Me Ve- | Kuhne, ete das Bermögen_ : dl ul Mbteilunag 4 er Fr t lo Pertkun] [l des Do 8hal s Necht erte ilten 2 worden, #0 B ordnungen, Bel thung nact S. 118, ausgeg wiesenen. d Tritisiert e Kritik an der zu 20 kur E u ch Beschlu urses die Ge fowie über das S E | PeRLEEE ( hen Reichsbahn; das Nech kraftlos geworden, den Brief | c iber Bele Nr. 2 S. 11 ge chaft un ible Kritik inisteriunt nannt, 924 bet dem DS nber | Durch s Konkurses dic des lohn, [owie über ener Franz und | : | veises mer L jen Veich8bah ( Brief krc uhbalten, 3 Lüneburg, l Nr. vangswirtscha s (Dem.) ü Sministeriur 4 ! E » Des D ino Des | Ic 4 ck Fabrifhe 1BE ; R. 27 j Welle t der Deu tofso Tos E ein H amt anz Hung tums 1 Lün eburg der Zwa g ticus Wohlfartsm 20. August 1924 ü Beschlußfassung über zur Abwendung “d E das Vermögen b ird eine Gee | [29543] | F samt der ben zu fellen« kraft! p 4 s Grundbuchc die Einreichung, N gieeing Î Mai Abg. D ominic e dur das Woh) | ene u E L i ) i wird eine f L l dem Tax L Une ju j durch das Interbleibt bI T DEL A ms vom 3. il. A J, ; Ie DUTA) c vergange den. Es wit v \ der die ifsicht über ; ; (Gerhard IJserlohn 1 i Mittanas | nen, E Babßhern, in Vi i 8 Briefes eichen. Un geben, daß a tsminisieriu des | unsozic L REZD der Gel so daß sie im G melden, »g E VLET DI \chäftsa1 d Ingenieurs D N 064 Mittags | oIsKire der Firn | Gruype § o D R EUIDO A Des Wochen einzure iger bekanntzug 31. Mai 192 hen Gtaa Sagung 7 Auss{üttung [fchaften, so daß verfehlt hâtten, ; bia d s fowie anns und h Glektrotechn. | ch Ul difus Nolte | W'erm das Bermögen der fabrik | Du en 2. Du 1 f binnen zwei ; Reichsanzeig r Bekänlit- | 31,9 des Preußische Aenderung der :8wig- | samen Baugefellsch Í Zweck verfeh G die Beibehal Verwalters Kaufmanns _ Gefka" L dnet. Der Syndikus ,| Ueber das Vermö Ledermöbelfadrit | " München, den Deutsben- 9 den Deutschen Kosten de 2. der Erlaß der Aen Ó Schleswig ck gemeinnüßigen fast ihren ihsfonds hin, di nderen i biger- A Jra zimmerstr, 1, ner. er Be U r und Lederm it | der Veui]che1 ) ist durch der ist. Die d\ dessen s G nehmigung Provinz an die get Entwertung fc ¿ih8fonds E Wahl eines a : ‘ines Gläu g Klose E Rret slau, Zimmer} f | O L E ° teh ur ¿1 n B Polster * und _ wu: en ist | T'arifamt L S 2 fo l Tos geworden t werden dur ) 924 über die e des für die l swig Nr. 23 j ge der nl der Augsgleic L der Vers tee Bestellung falls liber die | A! cfaufs\telle 8 htsperson tit | R Gartenstraße, E tin as Lo ¡(he ux in Wermelsk zt! A Grupve Wal D elt, / r Brief kraftlo en auferlegt we ( M [9 : Kredit-Verbande i: ung in Scleswic Iahr info g die Gefahr de er Vorteil bei n über die 2 L ’intretendenfalls 1 LDE Berkau n, Als Aufsicht in] in JFferlohn Gartkc Geschäftsführung A min ebeaur N ch erem v iam R rif Ed 62 rur de f 1 demifenig H geworden Landschaftlichen V der Megierung ies auf e te denen der Bp.) bes : j den. % \ y in | 1 r Geschäf | Germant 4 [bio l arif i onne!t 7 erforderlich g andschc Amtsblatt : 1d wie ; verursachten, 4 n D ausschusses und : bezei hneten 1aeordn el wor Ç "le umann A au DeT | S L T i 1924 C] dne | ä e nahincia i fes machung tmahung A “l d das m 94; 93 Mai Ur garbeit ver az indma! daß aus! u] donk Sordnung i ange 4 sor mil 19 nufsihti Jg ven 9% (( ros d rd1 | Durchfu hraus ckichehoilowwate 2 Bekannt Holstein dur ) Mai 19: s vom 2 Berwaltungs C Abg. G r1 t roird, F 32 der Konkurs )24, ors Win Bicherreb ¡V1 li 42 Na, H bestellt t am U I 4 Konkur [es V 0 | DUuUrchsuti . I sche O} N rh alten die 15 . 5) ik l IL § Holste »[) am 31. Dc ts inisterium viel Berin . t predche. g. 1 geforder im § 132 den 29. Zuli 1 der DUch 14 bestell! ckchuldner bestellt ck uli 1924 Abwi dung des Ki tsanwalt und | Durck&f izverkehr Tscheck) H Erhe Tgende Fassung : änders gemäß Artike 247 ausgegeben hen Staatsm die Kleinbahn, ft nicht ents} ktion, in denen t legen sei, i i de auf den r an- A, Feldstr. 44, | hn. den 2 zur | zur DEN ift der Nechtsgani firchen. | den Hol; fcoberichlesie Me : S 9 erbält folg Treuhänders g 284) e S. , des Preußif srehts an dl! d teilung or " seiner Fraktion, Termin fes zl VWegentande 5 ur Prüf ¡ung de Breslau, j “serlohi g tSgeriht (2 tsverjon it è et Vidal lSfirchen. | 3 nifcho ET} lind r.aché 2 S A Mecht des &T ç Bl, 1L, S. der Grlaß 2 d 8 Enteignung d Bau un ä die Anträge i ischaft ein T Allerene Ç ) Uhr, und ä 3 eV- 124/24 E 1924 l Y T 18 Am#tSae Li 15 Aufsicht 2 rtmann in Me: TmMCioL ; i Gülti i an Sit das : 192 23 (NG eaen zu 2 N ‘rleil ung es s 53 5 thi in für en gründete d r Zwangêsw r [lt werden im «S mittags 1 rungen auf den 3. S LZ4/24, el, Uni L92 | geh m | Parimann 11 Funi 1924 | Mi Ee L führen BeseBes vom 23. Zuni f von Amts w G 924 über die Ve Ziesar in Genth chow durch das Beseitigung de S ting geste èrner daß bet meldeten orderun g 8 10 Übr, vor Iresíau, den T bt | [2902] | Notc [sfirchen, den 30 L f Wel ungen du Ties ist s Ge seges vo ubändervermer der Zreus- 1924 aft Genthin—=Ziesc Z3üsen nah Jeri ) ben fär die lder zur Verfügun zinslasten, ferne i gemetdete! rinittags l H 5 Das Amtsgericht. | C E Mer sitrchen, l l a, erung L lung a l de st der Tre folgen, wenn ‘tiengefellfcha \trecke von 199, ausgegebe itliche Ge terung der 5 ht auf de 4 N26 Vormittags 10 min ans- as Ul | d tens häftsaufsiht über | Werme Amtsgerih! | steh A der elun; 0 "hen, so i t auh zu erfo aon d\chuld | afktienge! ; §rweiterungss\tre Nr. 24 &. 199, daß öffer ir Erleichter ts mit Nücksic t tember l! ; ten Geridt Tern u 15 Tserlolnn, “i SesMäftäguiidi a Î E oriia! R 1-2, Stangen los ie Loschung hat a Urn Frankengrun E ieb einer Erwe Magdeburg Nr. ngsbaues zu Arbeits N daß ¡eichneten Gerid) i+ 9 €- ' (290151 | A ; eschaftsa o & (Cg nat I -tamms=-, Glangeni die Löschu Gläubiger der nung Betrieb 9 rung in Mag j ; s Wohnung des Arbei 4 eben werde, L dem unt nete Arrest mit Anzeig | G Boefchlut —: x Klinke & h L 1iten : y (ZBüter« löschen ; aat und der Y die Zustimt { t der MNegier Un( ; 94, Mai de 1 Neuordnung M dg lichkeit geg us g& h ener Lrre o j «Tat. 3. U D: S vermögen der Firm E E ut Yan DE | wie f i d Schnittholz : Länder es beantrag zustimmen ; J vor- Amisblat 1922 riums vom iner künftiger Q werbes die Mög i dentag hina : beraumt. L s August 1924. i Bresla ß vom 13. Ju l Q R N. rmoadt Werloln, wird Wernigerod« x und Q! ander ditüdkseigentümer z dbuchord dnung E Juni 1924, 1 Staatsminisie dtgemeinde ell fter des Bauge alen Achkstun digte dié L {9 zum ZU,. Alugu e 94 | A ‘ch Bef hl lu v h @ mfurses M « | e s k Çy in Ii 7 Cr C Z3of chsuß. Es uh E T4 L d der Grund ditüc : o 99 der Grun am 14. & e v des Preußischen dts an die Sta g Saisonchara iber den norm O fer vertei dig pslicht bis 31 den 30 Juni 1924, | Wurd Abwendung des Ko gen der |G m d | 2 | nd Wagenbau | e ; ist am Scblusss un E E S 4. der Erlaß des Ent teignungsre ) das Amtsblatt | Sc mmermonaten ü iris Hirtkste Zuschüsse tk Wiesbaden, den Ia o bt 8 I Ut au lb1 wen A 18 Vermögen dée I ok Fuli 1994 O die Waggon- ur! Ta Mee teuer Abia 6 iff o Che ta n bedarf nich ¿n n Berleibuug des C ländes durch 1924; den Son fönne. Minisier bne öffentliche : D “A äamibgeriht. Abt 8. 1 (ff icht Uber da ( cktoi n E L D SULt I DVeber di Nfktrongefellicha { 2. Als neuer U 4 Le 1 nachmzutrane be n For im, tonfrot 1924 über die ch des Messege ( Ut F Juni L itet werden V Zinweis daß L h A Geschäfts , Gesellschaft Stege | Jserlohn, den 2. ch Sneridt hsaëk & Co., Aktie! der Bekannt-| 2. 2 ungsbedingungen ng des geschriebenen f folgt kostenfrei. Erweiterung 29, ausgegeben a 24. Mai | arbei it dem Hinweis, ENEDID Cf Srude C 18 | SIert z Am t8ageric |Nathsak U S1 1 L nwendung Y beförderu 1a 1) 7 , 1 ng erfolg l für die L 93 S. 1 aus( om 24. s} virtshaf ft m trt Et L CiaiA ¡chen C niedestraße 1 | ; N LS{ atl rd gemaß S 1 4 v. der D ¡rückbeförde zj Die Löschung : 2 Sold Köln ln Nr. teriums vo Zwangsn feinen [29576] | £ stdeutsch e K upfer Ihm ed cl | l da 1 | Wernigerode n Mien TOIA | 1% ne U vird die Ans Mutilel 3. ) rische Gold- ung in Köl! n St aatsminis Ostpreußischen / Breslau, Ki sperson ist | —— 29598] | Wernig {4 Dezer O Deutshland wird di u, 6 T le für |chweize Ib | der a N 4 Preuf ischen 3 «gur Ostpre Ci, s Vermögen Wo N ) ussicht8pe | | Teck es n } von uni 19 | 4 Veutia! 8 verwirkt „Uhu Vertrauensstelle lieds innerha der Erlaß des 22, Nachtrags Osman it ki über das Vern geordnet worden umann | S F'ects. L S ; innt 1924 : [zes 1 í arif veri La ben der Ve ven Mitg ; er ing des 28 Sh ren ube | angel rone Smi Mea (0. | Kirehheim u. [Sil | des Ausnahmetc j Die Gerichte habe des deutsche béfondere / : Ge labinigung Konfursversahre dwig Witte in Osna- | g visor Cmil 2 No. | IKir« ARAR E Wort, s i ä A | | ivendung è R 924 i Die Ge Srsuchen des eisten, ins e 24 über die Geneh deg K ufmanns Ludwig R Nordwest- | der L E e 44 -— t | Als Aufsid E E ift G g (9- } } Oppeln L, Qu 1 e L (29596) \ hypotheten in Zürich auf Hs hilfe ieder Art zu le Ban Borschriften 192 4 i brí ‘0 Inhabers der V vel Zndustrie | Breslau, Feld | c; Ht ül das erni (W&He- | angaeo anen r E E iôbal ndir: R nen) ibres Geschäftskreises A A eidlih zu vernehmen. Die )TUC, d } 1 Pegel « Znd ©) 4 9 | M S M ov 41 ers, C4; j d Hh o arunai rif í ck beutidbe (Blas Uns r s A Osnabrück. | (1/24 i De L Ul L 44, | Ludwi QAICEl T E ortan | rjon wird der ne ov ; (Oberichlesiscbe d watt ler O Zeugen und S; achye rstän g A via Witte ® Go. r Gl ubigerver-| Breslau Das Amtsgericht | frau in U TIVEN hier. Obere diiatt } A in Ee unit: 1984 aamens der beteili eius O e rung der V C 517] | Maier, Kaufmann, bier, t I E den 24. Zuni 192 ( Termin zur e is ag des Verw S E [290917] | Maier x tellt Wernigerode, evi Abteilung 3. s lung über den s mangels | K Rd s | Itvaße, be L 994 Das Amtsger En saminli n, des L Verfahren Übr, Darkehmen. t zur Auwendung | Den 2. Juli 1924. , Tee auf Einstellung 1924, Vorm. 10 Uhr, | Die Geschäftsaufsicht ‘ordiet worden| Den tgeriht Kirchheim u. Tek. Masse am e ia Erdgeschoß. a 3 Ke onkurses ist heute angeordne l Amtsgerid E Nr. 2, im —— 924 jd e ç n Hiunmer * den 24. Juni 1924. ! r das Bermôge alf en î über Me At eriht, VL Das Amtsgeric