1924 / 159 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

(l Fat ITG A bat den Bezirk L daß Dai j so daß wi öb un Weiter

e

Ticrkrankhe maßrege in.

ant 1 dat

2a

Gefundheitëwesen,

eiten und

Abfsperrungs-

Handel

4 V4 ÇULi

uud Gewerbe.

O

C N I D as

i E B A E A M A R E D“ L L CE D Os M AE E E A S E A Ern

4,96 „Telegraphische Auszal versleht sich bei Pfund, Doll , bei Oesterr. und Ungar. allen übrigen Auélandswerten

lung fowie

Kro nen für je 100 Einheiten.

S S R T

E E E U R I

E 0 ani I E S E C E E Ar R,

e S D E S E O E E T E T E B T L R E E

5 98

4 94

a

Ausländische Ylilreis für M) VUO (Ein

Mr E s Pelo, Oen,

ur T6 I

e R

De Elettrolytfirnp für deutsche Eleftrolytkupfsernotiz stellte des „W. T. B.“ am 7. Juli auf

Ti ) 25 Æ) für 100 kg.

(W. T. B. )

Berlin, 7, Sull

für Nahrungsmittel. (Durchschnittseink Te es Ledensmitteleinzelhandels für je 20 Vie frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 15,75 bis 18,25 M,

e Une] uad; uny aci. 2. Aufgebote, Verlutt- u 3. Verkäufe, cite . Verlosung 2c. von Wertpapieren.

. Kommanditgeselkschaften auf Aktien, Deut'dhe Foloutalaefellshaften

1nd

E A

A ¿EF

1. Unteriucungs- sachen,

29781] VBeshlust. M. 8. 2 J. 459/24. Auf Autras der Staatsanwaltichatit wird der Grenadier Hans Buchholz von der 7. Komp. des 2. (Preuß) ÎInjauterie- regiments, Malstenburg, geb. am 2. Ja- nuar 1904 zu Fürstenberg, Meckl.-Strelitz, welcher hrtngenD verdächtig erscheint, am 16. Juni 1924 lich einer unerlaubten Ent- fernung in der Absicht, sich der von ihm übernommenen Verp flihtung zum 2 Dienste dauernd zu entziehen, \ch{uldig aemact zu haben, für fahneuflüchtig erklärt Vertenstein, den 2. Juli 1924, Das Amtsgericht.

Dr. Telicher t.

TELNOTIETURR i 119,00

Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen 2c.

Aktiengesellschafter

e E Ee E -

der Vereinigung | Danziger ¡aut Berliner Meldung H (am 4. Iuli auf | Neichsmark 138,846 B. zahlungen : Preisnotierun gen aufspreise

2, Aufgebote, Verlust: und Fundsachen, Zu- stellungen u. dergl.

(30018] Zwangsverfieigerung. Im Wege der ear ou fol am 15, September 192 Vor- mittags 10 Uhr, an der Geri@iöstells Beclin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/15, versteigert werden das in Berlin, Zionskir{straße 8, belegene, im Grundbuche vom Schön- hausertorbezirk Band 91 Blatt Nr. 2704 (eingetragener Eigentümer am 20. Mai 1924, dem Tage der Eintragung des Ver- steigerungsvermerks: Kaufmann David Blumenkranz in Tarnow in Polen) ein- getragene Grundstü: a) Vorderwohn- gebäude mit Hof, b) Seitenwohngebäud e rechts, c) Stall und Wohngebäude quer, d) Stall links, Gemarkung Berlin, Karten-

ch anzig, (, (Bulden.) Polnische 100

e Sgets: Berlin 100 Billionen 137,530 G., G, —— B, . Brüssel —,— G, B., Stockho!lm —— G.,,

29,00 G, —,— B.,

Kopenhagen —— G, —— todhol: O New York telegraphishe Auszahlung 5,7655 G., 5,7945 B.

aer

bis um

Notinen

numme i bis 105,00 M

Nohkaffee

990) 00 k

neDc idt

3 at 00,

in

(argartne,

J araa

4 4 ¿ L, 4 A. E E A n} A L 4 1d 1

Sglachtv

B ) D 49— 51 46 46

R me E E U E M AE V E T A LE R T E I P E M LSS KLS E T EIS ITEE 4

on auswärtigen Devi| Wartpaviermäzrti Devisen. T D) ‘Dé! ens Am rikanisde è Cer 5 G. Zloty-Lok.-Noten 110,97 G, I 3B, 1( G, —,— B., 100 Nentenmark Warschau 110,47 G.,

en

Juli. “Noten : D

138,220

Amsterdam —,— G B., Paris 29,30 G., 29,45 B.,

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile J. Der 0) 11, Privatanzeigen.

| Öffentlicher Anzeiger.

1,— Goldmark freibleibend.

blatt 101 Parzelle 325, 6 a 96 qm aroß, Grundstezuermutterrolle Art. 3596, Nußungswert 11 720.4, Gebäudesteuerrolle Nr. 3596. 87. K. 8. 24/8 Berliu, den 2. Juli 1924. Amtsgericht Berlin-Mitte. (2 os 58]

Die Zahlungssperre vom 31. März 1920 über die Deutsche 5% Neicbéanleibe Nr. 1 904 358 über 5000 Mark ist aufge- hoben,

Amtsgericht Berlinu- Mitte, Abt. 154, den 14. Juni 1924.

UbE, 87.

[30457]

Abhaudenu gekommen : 4 1000,— A.-G. für Anilinfabrikation, Berlin, Aft. Nr. 12129.

Berlin, den 7.7.24. (Wp. 334/24.)

Der Polizeipräsident. Abt. TV. E.-D.

[30633] Es werden uns heute als gestohlen

li 138,154 G,, 111,03 B.

Nr. 14 936/37 =

aemeldet nachstebend bezei{nete, EK-Schatz-

Rien

¿ J ¿M

ENTTALE EUTA {nitt

458 Hen h L „VU, A Ti

4 () L 148,00, New

Ghrisli ania

(2 50, ondo!

)¿ N oten n 90/100 146, 1 f r eine Bil

99,00 M, | Candia | ) M !

U

a J Spanien 32,8

N LCIL v)

Pol nische Noten G4

rlren oten

Sl owatkische ) (B

,00 Q) ‘4

Kronen, 7 : Notierungen Amsterdam 1290,00, 545,50, Stoclholm . orf 34,15, Wien 4,823, Paris 1 **) für 100 2 S Devisenti A Billionen, Beloi Í ) ) Sei d B.) Devisenk 07,90, Wien 2 Holland Warschau —,

é n hAAEN 3LODENDaAgen

T; Sul

rin i 0,992,265 sür ei

Juli B IOnne Y Ber werk 62,0, 52,0, Humboldt

N 5x Berg

[In - Neuessener Be

Braut 248

Baumwoll

Biersene! ck

“j L,

LCuUB

Ia gel Ls Ber!

An

Maschinen Sard d

Höchster Industrie

Harburg - Wiener Anglo Guano 7,7ò,

H ol

T i

Sui,

rente 0,800, Februarrente 0 1

i terreidisd)e ari} de ner 2 emc ine B »Sfomptet 2 reicht]

und 7

7 al al verte , 1280,0 1400 0 E

184, Sktod Naphta „alicia“ (Alles în Amsterda Mm, 9,7995 B., | Staatsankeihe 1 0 B dil tonen | anleiße von anleihe von 1000 Sl. 102,25 Margarine 48 2D Petroleum 149,50, Nubber 130,25, Holland-A vart-Unie 119, TD, Cultuur vereeniging Amsterdam

Aus- B,, London

Schweiz

—- er

7. Niederlassun 8. Unfall- und

Eo Sees MER drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

eme

„Folge 1, Gruppe Ia 2/400,—, Nr. 34 629/39 = 4/400, —, Tb Ne 63 500/03 = = 4/100,—, Io Nr. 15 004 : = 1/40,-— Lübecck, den 7, Juli 1924. Direction der Hisconto- Gesellschaft Filiale Lübeck.

Aufgebot.

Sbbenbürener Volksbank A. G. in Jbbenbüren hat das Aufgebot des ab- handen gekommenen Wechsels d. d. Berlin, den 25. 4, 1924, fällig am 16. 6. 1924 über 1081,81 4, ausgestellt von G. Hel- born in Berlin C. 19, gezogen auf die Firma Rosenblum & Co. in Berlin, Noß- straße 26/28, und von dieser akzeptiert, init den Giros Arthur Thieme in Berlin, F. H. Sweering & Co. in Ibbenbüren der Antragstellerin auf die Osna- íäInhaber

und brücker Bank beanîragt. Der

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor t

anweisungen““:

[30017]

Die

S7 1 4 p de UnTer

iToblen 248/,, [pinnerei

: (98

Kronenrente

L, Sanbal A ac Db ilips Kominkl.

45 i,

9. Baukausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

74 00, N 1101 Bukarest 2.20 B.) Devisenkurse. Paris T 3 c : 5 Amsterdam 238,72 YelngTorg 19,82 (W. T. De R D! lic Uy 2 arg D, Brü el 17,00, penh agen 99,99, Christtiantg Prag 11,09. Devisenkurse. London York 7,49, Amsterdam

33,90, Stol

mne

eut Gelse N

n! iren L] chine n rawe rf 29,7 Zie v,

Ber mda L 49 14;0; :

Cy )

lefelder mec ehaniid)

¡L C1 1: 3,0, Zucker - Fabrifkatio i

74107 F Jn E A nburger 24,

G) Un

Ad l]

F

ilinf ; 5emenl!

Deutle ( j ilber-Scheid

oxny U.

9,6, Wayß 1 F (S.

) 00

(Schluß (Tontmerz “s e Privatl ant 37,0, Sha! nt ingbahn rika-Paketf. 18,75, Hamburg-S inie Elbschiffahrt 1,9, Ea Gummi 1,8 Ottensen Eisen 2,75, Merck Gu y Q 7r Ms T1110 dai d diet 19,(0, V(eu Guinea ê

K a 0 fo }

ano 9,75 stenbrauereîi reivertehr Sloman 16 9.) (Fn Tauf ende! Türkische

000, Oesterrei ise G olds Kronenrente 0,75, Ungari\che Goldrente T, äUnglo-ôsterre ¡ise Bank 195,0, Kreditanftalt 191 D E bk F junge 249,0,

erdin and

Oesterreichi che

nh

N ami gl

F Déstez r.-steyer 11 ( indishe

iederländisde C

Frid Staatéanleibe zu Akt. 122,00, Sürgens Giloeil, ampen Geconfol. Holl. Nederl. Petroleum 153,75, Amsterdam merifa- Dampfsch. 70,50, Nederl. Scheep- Mpij. der Vorstenlanden 158,75, Handels 50, Deli Maatschappij 351,00.

ch

id 1PP!]

972 50.

6. Erwerbs- ‘und Wirtschaftsgen ofen \caften. :

g 2. von Ne t8anwälten. VFnvaliditäts- 2c. Versicherung. C.

“Di

Friedrichstrcßë Zimmer 102} termine feine Urkunde vor-

zeichneten Gericht, Neue Nr. 12/15, ITIL. Stockwerk, 104, anberaumten Aufgebots Nechie anzumelden und die zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird. 61. 2, Amtsgericht VBerlin-Mitte, Abt. 83, den 2. Fuli 1924.

C E B E E R ER A E REEE

Das Amtsgerißt Bremen lat am l. Juli 1924 folgendes Aufgebot er- lassen: Folgende Personen, die verschollen sind, werden zum Zweke der Todes-

erklärung aufgeboten: L. Johanne Henriette Yai 1856 in

Clafsem, geboren am 15. Bremen, 2. Friedriß Martin Classen, geboren am 22. Juli 1857 in Bremen, zu 1 und 2 auf Antrag der Witwe Jo- hann Friedr d Classen, Dorothee Marik Elise geb. Brand; die zu 1 Genannte

soll Ende der scchziger oder Anfang der

F.

[30019]

î L I

siebziger Jahre, der zu 2 Genannte soll

im Jahre 1874 nah Amerika ausgewandert

Ber

1887 C Die vorbe deren Leben weitere Na vorstehend anae el enen

zeichneten

aufgefo vätestens in dem hiermit |

E R ban 10, Mr 192; Vormittags I Uhr, vor dem Amtsgericht im Gerichtshaufe hierselbst, : Zil mmer Nr. anberaumten Aufgebotsterr h zu den, widrigenfalls sie für ry er rhärt werde follen. Es ergeht a in alle, welMWe 2 über Leben Tod der Verscholez erteilen vermög die Aufforderung, stens im Aufgebotstermin dem Anzeige zu mac

(Be ric Ht F; hre e des

Umtê8ger iht

„Aufge bot. Vat t Laura wald, Be 1: ibren Akerbürge1 ZED Nüting, autet NVulkanstrafße, bezeichnete Versch fic patestens in dem a1 nuax 1925, E unterzeid

, [p äte lte ns ! dem (Be eric h t Anzeige G Leifdivald, (27. unl M utgacriat

[3005 Aufgebot,

Vte Chesfrau Li Vel, gebo rene Ber maun, Nebbura Ir. 70, antragî rf do llenen Gärtner Kiel, i für tot

| riht zugelassenen Az n

j l | WITI U j

Beklagten jeflagten ZUL es Hecht Ef treit

ilfammer des Landgeri eim auf Donners 8tag, ber 1924, Vorm. 91 Aufforde einen bei walt zu beste Mannheim, den 28. uni Der Gerichtsschreiber de

A (i (1

den 16, OF- Uhr,

rung,

ck minderjäbr

I O dur Bossicrer Friedrich ( in

geaen ihren

L

Voseker,

| Pfle( 1er

No tft adt fa

mi! ! diejem Ge- | -

Bekanntmachung

Meißen auf der G, August 14 1d | Vormittags 9 Uhr, det | Die Einlöjung erfolgt an Meifteu, den 2. Juli 192 | folgender Banke 5. Heimann Der (Ge el ch tssMhreiber LECL Y n TB0 e bts | D ¿dner B ST 2 eal i 4 L A LEY f 01/1 Als ¿24 t & C 11 dter und Behrenstraße

¿(1

Dan AD T MGAN

| 6. Kommanditgesell-

s, schasten auf Aktien, Aktiene-

'gesellshaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[3027 | Bankloh Holzindusirie Düsseldorf,

T erltn,

Oeffent liche BZustelluz: g. N tationalban?k

Firma Inn

j

‘1 Breëlauy, den 9. | | E leftrishe Str Srä

Juli 1924 | aßenbaßn Breslau | 26 9 gegen räbscheu), bb K olle { x f

Sd l Ü

Akt, Ges,

auSsgelsofier 43 9%,

vEN Kündigutg | sf R V vont |

Bremischer Staa

wege n j wart

Vorm. Bremen

ntt 5 T. öffentliche

1924,

4

Sort tal Ayvo

Oeffentliche

1925, [d

dem unterzeichneten | de ermine zu | ¿e

ifgebotst

Todeserklärung | A1 ele Auskunft | sein l

des Verschollene:

rgeht die NUuffordi

Cloppenburg vom 16

De UmtêEgerid C s April c dte Be puna 8 S T

le D g des uélohn Franz

3)

anton Hoppe Ambühren Eraftíos

Wtrd erftlari

7

“L e

richt C! oppe nburg,

August 1916 hi verstorbene! l Bilhelm am 7. Mai 1919 stellt ivird für kraftlos erklärt.

Düsseldorf, den 11

Πrbsche int

-TUN!

V}

rauns{chweig von

Vraunschw. Bank und! Kreditan 1f stalt, Aktiengesellschaft, Lit. B Nr. ) 663 | über 300 46, 2. der 3X 0/6 ige Pfandbri der Braunschweig Ha anno Jerfiben Hypo! Frtenbank Zerie 10 N

4,

[mittags

_ - «aco Di j

folgent e Wertpapiere: ; J die Aktie der |

Nr )DO d über ? 500 b, s 21 lanen |

Nfandbhriefo N Pfanî TICTE QEI

noverfzet 1 ta G

2. o H L

Braunschweig Hau

Dee 10 ‘Lit, B Nr. 04 10A 10 h io i000 Serie 19 Lit. ]

und 19 184 über je 200 Æ, 4. die Aktien der a Aktien - Bierbrauerei Braunschwei tr, 0037 1999 1990

1939 kos uin Jg bet

6 und Ir.

V0 A Tür

E

VrauniGtwogig, den 26, Juni 18 Amtsgericht 15

30021 | i j

Durch Aus\{lußurk Vrette n vom 1. Juli 1924 if thekenbrief vom 22. Mai 1905 Grundbuch Wölssingen Band 7 Hett 18 dritte Abteilung Nr. 5 zugunsten der Johannes Kunzmann, Landwirts, Witwe Luise Christine geb. Langiahr in Wössin- gen eingetragene Hypothek von 3500 M T ’reitaufenbfünthundert Mark nebst Zinsen für Tos erflärt. Bretten, 1. Juli 1924, Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts

[30027 ] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elsa Kölner, geb. Sfkler, in Schwarzhausen, vertreten durch die Nechts- anwälte Dr. Gutmann und Dr. Christ în Gotha, klagt gegen ihren Ehemann den Schneider Otto Kölluer aus Schrvarz- hausen, Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden, den Vertlagten für den allein (h! uldigen Teil zu erflären und ibn die Kosten des Nechtéstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Belklagte n zur münd- lien Verhandk ung des Nechts\treits vor die T. Zivilkammer des Thüringiichen Land- gerichts in Gotha auf den 6. November 1924, Vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Veftclien. Zum Zwecke der öffentliben Zuftellung wind dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

g Botha, den 4. Julî 1924. LUerFustizobersekretär desThür. Landgerichts

[30031]

p Gbefrau des Matrosen riedri A Schmitt Leeutje . geb. Bodemeyex, in

über im |

‘4 P 9 - 024 Uber [elie ) 19085 |

Trafilos |-

I rit ü T ] 2. August Ut L h

I

zimmez 22 1924 11 Va, " An s

|Puli

Hypothekenban ï vom | 45 }

( laß l a

er pm eh

vollsireckbar

‘gründung, daf Vater

Klagerin unverel elichten

Neufahrwasser,

4 geborenen deren Mutter, der da Janerski, tn Danzig-Ÿ

| Ot Y 159 E s DTI elmstraße IT, I ährend d Der geteßlicdh Cn

}

| Empfâ

ngniêzeit vom 26. Mai bie 24. Gey- tember 1923 beigewohnt habe, der ge- forderte Satz auch ortsüblih und den heutigen teueren Verhältniffen angemessen fei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlun g des Nechiss\treits vor das Amtsgericht în Hamburg, Sivisableitunat 9, Dpllustügebäude, Sievekingplay , Erd- gef{choß, Zimmer Nr. 109, auf Moutag, den 15, September 1924, Vor- mittags X0 Uhr, en, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekan intge macht. Hamburg, den 2. Juli 1924, Der Gerichtsschreiber des “Amtsgericht3.

[28996] Oeffentliche Zustellung,

Der minderjährige Arno Rolf Bräuer, geb. am 22. September 1921 in Dresden geseßzlih vertreten dur seinen i den Amieraiank, Nat zu Drebde! l, Jugendamt, Prozeßbevoll mädcdh tigter: Ober- derwa!tungéinspettor Weiß in Dres sden, Jugendamt, Neues Nathaus, klagt gegen den landwirtschaftlihen Arbeiter Paul Kutsche, zuleßt in Jessen b. Meißen wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des klagenden Kindes gilt und als solcher verpflichtet ift, diesem gemäß S8 1717, 1708 fg. B. G.- B. Unterhalt zu gewähren. Der Kläger beantragt, zu er- tennen: 1. Der Veklagte wird verurteilt, dem e vom Tage der Klagz epung ab bis einschl. 21. September 1937 an

Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts zu Meißen vom 17. 4. 23 1Cg 535/92 festgesetzten Unterhaltsrente von jährlich 360 000 G eine sfolde von jährlich 240 Goldmark, und zwar die rüdständige sofort, die künftig fällig werdende in

| gart I in

(S7?

1924

4 4 f ; M toDEF

e tttn

D B ormttte Y

V) 1415 l a LURRLTLENG

Aktien - C6 c V orstand

Y S Vor

1 M114 î

z quii

1d Dex Loestdeut}chen Hande! sver einigung A

e t rmüll er, zule

annten Aufeatbalté,

Berlin W O,

Markische

L fenbau-2 Aktie ngefellfchafl le, Der : Liquidator e ch

Juli

Beklagk(

andlung des |

its vor das Amt tégeridit Stutts- |

Stuttaart geladen auf! Diens- |

tag, den 16. September 1924, Vor- |;

mittags 9 Uhr, Saal 2, O lgastraße . B, Amtsgericßt Stuttgart ‘K.

{30039] 5 Oeffentliche Zustellu: g. Die Firma „Midgard D eutshe See- | verlehrs: Aktie: gesell) haft“ in Nordenham, Prozeßbevollmächticter : Retttaumatt NHIT- h orn, Norden ham, klagt gegen denWoldemar Hardt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, [rüher in Nordenham, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten fosten- 14683 14685 pflichtig zu verurteilen, an Kläger 1306550 | 1. 14722 14730 Goldmark zu zahlen und das Urteil für 919 14940 14947 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 37 14989 15032 mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits 15226 1593 wird der Beklagte vor das Amtsgericht 15289 15418 in Vechta i. O. auf den 20. Laer 15476 15477 1924, Vormittags 10 Uhr, gelade 15948 15736 Vechta, den 2. Juli 1924. 15866 16134 (LS) R üdebusc, Iustizaktuar, 16359 16378 als Gerichts|chreiber des 9 Amtsgerichts. 16509 16655 - 16939 16940 17016 17089 17622 17820 18292 18298 18438 18516 18742 18746 18789 19178 19183 19200 19531 19534 19717 20035 20043 20118 20281 20312 20404 20637 20681 20831 20913 20965 21026 21243 21246 21256 21434 21715 21784 21886. ! Lit. E zu 500 A Nr. 22187 22189 22915 22222 2995 22334 22366 22402

Herru Srig Berctold

D: erfstätten schlosser Derr Mar Wönner in

MüuGen in den Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft gewählt. München, den 3. Juli

14406 Lokalbahn- AkticugeselUfcchaft,

4486 14486 | 705397

A F Mi j Ä

Ee Gladiator - Werke A. -G., 14680 : LBilhelmshaven. 14688 auf Jeu 14, Juli d. D. e 14793 alverjammiung unserer Gesell schaft 14986 | | erst am Donnerstag, den. 15224 | 81, Juli 1924, 43 Uhr Nachmittags, 15247 {im Parkhaufe zu Wilhelmshaven statt. -474 | Der leßte Tag zur Hinterlegung der Aktieri- 15474

15497 zweds L Teilnahme an der Generalversamnms 15750 lung ist der 28. Fuli 1924.

16263 Wilhelmshaven, den De L

16477 Der Auffichtsrat.

16862 C. Lebning, Borsitzer.

I F OLRES) „Kurmari“ A.-G.

T5

17975 | für Holzverwertung, Berlin. 3324| Hierdurch laden wix unsere Aktienix 18687 | zu der am Mittwoch, den 23, ai 19169 | 1924, Nachmittags 5 Uhr, in deri: 19528 | Räumen des Bankhaufes Veßblow & Co! 19909 | Charlottenburg, Göthbestr. 41, stattfindende? 20268 | Generalversammlung

20509 Tagesordu:i ina:

20898 Îe Besprehung der Geschäfts Tage.

21241 | 2. Neuwabl des Aufsichtsrats.

21421 3. Fenperangen der Statuten.

21843 | 4. Verschiedenes.

Ua ith Aktionäre, die an der Versammkung; 22167 | teilnebmen wollen, _ nes bis spätestens: 22248 | Montag, den 21. Juli 1924, die Aftien: 22422 | mit Nummerverzei ui s bei einem deutshen? 22683 Notar oder ‘dem Vo A and unserer Ges: 22944 sells haft hinterlegt habe

23246 | Der Vorfieude des Auffichtsrats C NImer.

23815 Der Vorfiand, Jackis\ch.

14111 14262

1924.

14674 14675 14678 14687 14762 14974 15209 15242 15427 15452 15491 15493 15747 15749 16243 16260 16425 16441 16675 16790 16942 16945 17403 17432 17839 17844 18302 18316 14 18530 18532 19098 19163 19458 19481 19774 19803 20163 20192 20409 20476 20836 20880 21034 21198 21286 21287 21796 21803

Die einberufenè

Gener findet

14686 14738 14971 15152 15234

15781 16299 16490 16937 16994 17597 1805L | 18420

4. Verlosung I. von Wertpapieren.

[3047 Üj Landftäudisch garantiertePfandbrief- Anleihen des Hypotheken-Vereins Finnlands 4 °% Anleibe von 1902, 43 9% Anleihe von 1907. Am 15. Mai 1924 hat cine Auskosung obiger Pfandbriefanleibhen stattgefunden. Nummernverzeichn isse der gelosten a 1d= briefe sind bei uns sowie bei fâmt tlihen Einlösungéstellen umfonft erbält lh. 122255 i 22518 22590 22632

auêgelosten Nummeen in der „Allgemeinen | 22735 22760 22770 Verlosungêtabelle“ veröffentlicht werden, | 22950 22969 23024 Helsingfors, den 15. Mai 192 4, | 23444 93485 23!

Fintlands Hhpoteksförening. 193668 23756 23768

22046 22247 22409 22657 92943 23208 92550 93811

Wir weisen weiter darauf hin, daß die | 22483 22880 93041 239 943 3

40