1924 / 161 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

t n f [l ( (d & \ j i j { ? þ I) j y 1 j ç { f J { l 7 # () 4 {7 N ] ( T Ç î Q G4 \ ( f / f 4 2 Del ( l "1 [t Í RZP 1 AUT( l j M1 114 mai l n Der Di ma 1 ( nor f f t den Ta / ç (8, i : ( aer 1 s | üdlich beti f KHahmen jad c l ( f l net J l DCri Unt 18 L t F-y J ! 1: A { R 4 H Ç 44 L r TCU L Unq nad DCeTMn1i DCUDEN Que C F ) USt DOon1 +6 LCH3 S MearlE2ncn {att ps S1aliitit 1118D Boltaiuirtidhafti. 4 H S V (L _ E D A +291 H É » Tes v4 y C t Stanv der Neben Anfang Juli 1924, Und Ant Le U E A E T R C TR A Jt aaugebviet | y ï j U l | ) l; p# î l j 4 E y UN N 1H l 4 j » 44 4 A, N! t Ï « À « ü Gy 7 - ï f «i a Þ if L Ö î | ddiiänguitriitiiiminti j j m î dl Tal î È& [M \ Yeitt H fen j 1 +4 , \ NiCTriu nl H è (ck M s î (Bli Di | Dae | M G Peccetinvenaametain R Ami Two N 1 Ne rkr @ Ag ü Schtwarzwaldkreis Ï ) Cx f al [iT( [ Donaukt ; | À e D E L A E TRS Erw 4 I Mr E Württembe1 l l i113 j ( rg s s 2,4 ruhe : / 1E 11 1 1 7 f j Stat enpuil ) E ; M het 1 0 enen (

2, dagegen im Juni 1924 . 4 Un 10283 1 )+ 1022 i J 9 a Yy 5 emertüungen. ( en Berichte weichen bei der Beurteilung des Rel 110 nander ab, fo daß sch nur \{chwer ein einhbeitliches wh i Preußen und Bayern sprechen z. B. von einer n bezw. üppigen Entwicklung; dagegen beurteilt Hessen die wentg zufrie nstellenD. i Allgemein läßt sich jedo sagen, daß infolge des vorherrschend uni jen Zell n Zuni die ( ntwicklung der Weinberge zusrieden- telleud ausgefallen ist. Die Nebenblüte wird fall einstimmig als gut t 4 By »m No : \ c ezeichnet. Ueber den Behang gehen die Beurteilungen auseinander.

(Cs eid: dort, wo der Frostschaden

) L: id in mäßigen Grenzen gehalten rtontnonbder GHorbftortrag 11 : " hat, ein befriedigender Herbstertrag zu erwarten sein, in unge|chüßten

en wird er etwas geringer ausfallen. dem Wei quA QV0B e

und H

N 54:73 TCeriin,

: : (C Biel wird hierbei noch von La Witterung in der Folge ezeit abhängen. gisher Bekämpfung haben vielfa Oidiun, Peronospora tian Schaden herbeigeführt. den 8. Juli 1924. Statistishes Reichsamt. J. V.: Susat;

i j N L rusjel u. Untwer} / | 19,00 j 18,89 18,95 nt j ) O 54 j D, ( De i î ( ( i 4 | 72 66 7: ( l l i j T ) i 10 i s 1 } j F h Roe M9 Î f  J Li j j Li, CA ten j L 2 ED j 3 ] d - p p - î j s 1 ) 5 ( : (, ° l n LIDOTITO ! 11 44 | | 11,4 11 j 1 42 1 | 1.37 921 l j 1 12 | ] 192 x "F E 5A S d j ( (\ j (4,9 . 5 d /\ 1 o d é i U } | O b! | 55A toctholt ind j (Sothenbu I [ j Eg: l j 4 j 9,01 } Ï F A F } h t? ho N E 54 j h j f î §1 f l i i ! Î ; j : OTLM j Li 4,19 / 4,19 2 419 4,19 42 | 19 | 19 : é 18 15 ) i Q & ) 18,7 0 8 O0U C 9 N 9 )9 3,01 66,63 66,97 2 72,88 10,39 j 21 ) j LODC, M 17,86 b 4,84 Y3 s A E46 Co E Fa s DD,46 Num nische 1000 Lei T ov R! Qi 1 Í | unter 500 Let 1,64 SPWeURE 111,02 Schweizer i 75,63 76,01 f Spanische è 55,16 55,44 f E A L \ 5 G checho-] 1c 100 Kr. i u. darüber 2,0 d 12,24 12,3 unter 100 Kr 2 12,33 12,22 j lterreichische 5 6,03 5,9: 6 ingari]che ; 4, 4,96 4,99 B [u8zahlung id Fnoten“ ht fi ; 8 je 1 Einheit, bei L eiterr y11 heiten, bei atlèn übrigen U WeLd bderltid der DeutscMwen G ol dis8ftontban vom ult 1924 Iftiva (U 30, 6. 24 ( ( (i 1 9 2 :B u d S ¿u Q l GPIDDENAND «2 9 000 9 000 F S) usländiscer Q 99) c r R C 3 Niage Ford ; 1 m Uué D LO ( V24 ( 17 ) H G 1 Me ind Schecké 6 9592 295 4 8 6 789 17 ( davon Turzsriiltg £ 139 824 ), Nod yteingezahlies8 Aktienkapital l } 537 300 } 557 DDI 6. Sonftt Aktiva è 17 03 - 3 l ( 038 10 71 ¡ 9 8 10 557 300 { : i 10 000 000 10 000 000 6) 4 Je t, 4 1 4 2 L D. ¿(9 D H d 19 (10 04 Ÿ 8 4) Giroverbindlichkeiten : £ T8 TOB 0 D K 1 p e baden, 9 U (W. S. B) WoBenäusiweis g t D Ra A Q, 74 t der Nationalbank 1 KLPenbauen vont 5 n (in Klammern der Stand vom 28. Juni) in Kronen: Goldbestand 209 546 077 (209 546 007), ( ;ilberbestand 17 813 791 (17 5 532 134), f s C Q; C0 O7 N tos "7 Q 90c J zusammen 227 359 868 (224 0 78441), Jtotenumlauf 468 292 453 100 442 935), DedAungsverhältnis in Prozent 48,6 (49,9) j f Q Cent S aaa G, Stodhbol D Ut ( O A Wochenausweis Der 4 Q á Py Ras 10) Ee / |chwedischen V ichs8bant vom 7. Zuli 1924 (in Klammern der Stand vom 28. Juni 1924) in Kronen: Metallvo 24 (247 321 052), Ergänzungsnotendeckung 2161

davo

Wechsel auf

Snland 421 458 158 au! Ausland 2070187 (5 832 687), (529 481 047), Notenreserve 101 214 351 A 217 133 820 (217 101 409),

otenumla (90 161 0: 6)

24 00

ijeerbsen,

M,

mnn 11 mul - f: "i L F TP rf L Li 26 ) M M

î

I 4

j Y

i +f

j + L/ 1 17 A l )

I ren

j

{ LEG}T

l

j

j

J

j

Î

j

V f ( l Fi o 4 (L H fl ch f j Â

Fässern 1 bis 204,00

Fässern

Emm ¡enth aler

l bis 185,00 4, aus[. ungez. Konvent 48/16 bis 2500 F inl. ungez. Kondenzmilch 48/12 16,50 bis h z. Kondensmilch 26,00 bis 26,50 4. Uma aal tarden = 1 Goldmark d Von AUSWALTLTLN 1 1 Papi arti

196,00

( )O » 4,

U, Landbu

bis

165,00 bis

86,00 bis 194, 00

205,00

170,00

Æ

tter

A 9 Bul (D, 2) Devi]e1 1,34 Frank für eine Billion, Wien 0,00,79, Prag 211,35, New Vork 5,59, London 24,23 E

80, B E N ; TRarschau 108,0 fia 4,02 D Iingforë 14,00, Bukarest 2,2C

Kopendhaden, v. Zul. (W.1. B] Bi 27,22, New e 6,29, Hamburg —,- Paris 32 28,00, Sürich 112,60, Vom 27,00, Amsterdam 237 167,00, Christi iania 83,55, Helsingfors 15,76, Prag

l

- L O) V à 1 M 31 «Ui

), “Uthe

L

¡ter

j L

/ k r ,40, Holland O

S

Ftalten

P

148,40; Budapesk n 9,00, London Antwerpen Stockholni

nt men: _

983 50, Zürich bolm 199/25

7 dwe veiler Bergbau : 97,5, Köln Nheinische L Hamme rien arn 495,0

Soniinental

L, Unte Auf

Q c

3. Vertaufe 4 n

+ Berl U r G

0. Komma

ind Weutlce Rec ntaigec! ‘Masten.

TNNQ 117 P L0V041] {3 1VN

Vene

N : (Werl P : nen 111 WTUnDbUde Do

Ie a ¿ HBahlu ngêspe er 're,

Lug

bet

m d 0-ck

Ç » d W E gd De

Nr. 43 004 deutschen Wo e ARE a Nen

L ïohanna Christiane mmniterei mmgarnfp! nerei D U Es S in Breme Johanna Auguste

Nort 3 deutschen Ô ; e anzumeld

Üben 4b M D ) il re 9 / + ? 2 d 3 29 f Amtsgericht tuli 1924, [mit ll ren 1 N ten ausg Amtsgericht Neumc

{28 (O) den 19, I

[30830]

Durch Aus vom 20. 1924 ift die tie Nr 90 608

T G8 Be ljentir

gese ells ast

1000 « é tür Ér

Gelsen?ktir Funt 1924. | l [3084 cntlid uftell

(&tljendr i L

2 %/) Stagt8anl, v, zu 2000 M 20 470. 65, 156 e r Stadtanleihe 49/0 v. 1910 zu | Antrage auf Sc heidung der Ehe aus Ver- ) ) E P c T 2000 M b42. hulden und auf Kosten des Beklagten.

Nugsburg Stadtanleihe 1913 zu 1000 M 5551/2,

1 dlägerin ladet den e RCEAA zur ichen Verhandlung des Nechtsstreits

alb ank , 5, ibed- Büchen

den Naum einer

Gold in

G ari

4

| o : 192. 2

L 4P u M p

| 911g

Kalte As L110

In erhalt le S vierte liährlih

idigen Beträge

T, die

zahle1 n

Y Rechtsft reits Amtsgericht

L Eise d tember a i Vornmtiit! Zimmer 149,

Essen, _

Geri

liche Zustellung. ce{hn er & Wagawa Dresden, Neißiger- eßbevollmächtigte: RNechts- “Goldner, Leutrißz und llagt gegen den Ka1 lf früher in Bühlau, traße 1, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß; der Beklagte im März 1924 von der Klägerin Fette zu dem vereinbarten und

straße { anw älte

D res. Kirsch in Dresden, |

mann Cohen, Bai 1Be {1CTr

&

| Margarinewerke W.

Reichenstein - uf Montog, den j =t, S0 miitags ay

| R Ge S G Es N A S T R E E S I |

ge Uri tien, nd D Deut

haften 1

Pfian IC _

Dée u tiche

| K:G., au f Aktien Köln

l

j

j

|

j Ge rp irof+t r | D

j

j

tis § 4

ETT ALELIOT 25 Schot

Ueberiaudw erfte

L! Sannover Aktiengesellsck i : ta : ch dc ndamt | Vermögensstand "Amte Huta E S1, Î : L | tien 1e 1, DPros | Ma 14 1) f G 4l4 M Coll 4 aben 6 - o A +7 l A S Wi k tlagt gegen den N i A Ag d p e514 4 M og 1a Cin 29 t, früh in j Gewinn- und Verltu!ftrechint!! 1923. s : j Ura E. A R aT-R O A T E GUENE E R D LIVA A AERE, E ABLE M T E. T Bs MERL M G M I-T IRA “EERT T ? E E eht u unbekannt A

l nam ¡ | Nu8aghen j M A L Î A

j L Î Cy C | UOÎ E j J

9AoA9 | | D3U0U; »]

Bergbau- Uktien it «« „Bayerland“), FahreLab{ch!l E rür 1923 Nktiva. M Mutungs- und G E to. 40 000 000

eich.

Ba1 ukfonto : E 892 93 7 80% 453 356 (982237 848 453 356

G MOR N E E E E E S A L L DO-E M R A T A

BVassiva.

Aktienkapita lTonio Meservekonto ..

c) L

320 00 0 000

) 000 000

Kontokorrentkonto . 7582237 408 453 356

7582237 & 348 453 396

Die Wahl zum Aufsichtsrat RG au daß die Herten Neihspostmini _D. Karl Stingl, München, Profes] or “Dr. Heinz (gerer, München, Wilhelm Seltmann,

Fabrik besißer, Weiden, und Kommerzienrat Martin Zehendner, Fabrikbesißer, Mitter- teich, in den Auffichtsrat gewählt wurden. Steinmühle, den 30. Junt 1924. Bergbau-Aktien-Gesellschaft ,„Bayerland‘“.

angemessenen Preise von 163,90 G.-MVE

Jos, SProv M Oere

Ÿ F t - J B 4 4 G C S et U ( #4 s n d fs ge p 5 Ls L 07 DCT RE 1 D A *

TRaCSOordonit!

s) Y 1 Si (R 5 ; c l ( y al o ck y P d 4 4 E 3 ¿ Ph E O. f j (11 A U

T. y -

A1 e f F O

et i aa

uo lait Gw L 6s nic) ¿ C j A 1e Utlton( P e Q MI Dw, Fult 159 t Rb D

2

e

2 [chc ¡T mäßig ita und ütber die oaduras, etsorderlidi werdendè Aenderung de fellschaftêvertrags

6. Beschlußfassu tuu des Vorsta g

7. Aenderung d g Verlegung des der f von Braunschweig na Klein Stödkz

heim. 8, Zuwahl zum Aussichl2ra! Zur Teilnahme an der Generalversammse lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher

seine Aktien nicht später als am 27. Iulkï 1924 bei der Kasse der Gesellschaft in Klein Stökheinm oder beim Brauns \{chweigischen Bankverein K. a. A., Brauns

schweig, oder einem deutschen Notar währent der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt. Braunschweig, den 9. Juli 1924.

¡ Der BOLETE Des Aufsichtêrats3

r. Behrens&