1924 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

gerichts Moosburg, wurde

Stalinpónen. JCustadt, TAERNSEE, N

Pin}elfabrifanten

“Neuf 10

Zamitt as den d rene y eröffnet

Bambe! rge r in Nürnberg, Krel [inc gstraße

24. August 1924. Erste Gläubtigerver)amm-

*5ormitttans

tallapöne n.

zum 19. Augu/stk

Berlin NW, Tischlermeisle

e S

Caen a R T E E Lr E EMEM M MRME E

fmann Schön-

- Wiliertdort, Autsichtsp pero1 il be stellt.

en der Fr 1 Elisabeth ‘Bills adl bft, / Vormitta gs eig pelle g

Ti F 5 cen c Firma ( Eli iabe th) HBarbaro}japla tz 14 Ra! ft mann

in-Lichtenberg,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. FPiauen, Ueber den Kausmann : habers der Ficma Otto Sallier in Stettin, Is Q bts idstraf ße erwachsenen wirt|{aftlichen Berbäl [tni ise zahlungsunfähig geworden ift, wird. auf seinen Antrag vom 8. Juli 1924 Vormittags 114 Uhr, die Geschäfts: s ht zur Abwendung des Konkurses an- begründete Auésicht besteht ahlungéunfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Abkommen mit den gewendet werden wird. Als

i Miunderlich Kaufmanns Wunderlich, Pudolph Otto Nahmig in ÞP

Gläubi ien rsammlung: AlUeininhabers i :

Vormittags Prüfungstermin:

Allgemeiner —— reslau.

&Fuli 1924 ift “über das Vermögen Karl VE d i

A 93

N nkuréve rwalter : e (5 Seschäftt aufsich!

Nechtsanwalt Anmeldefrist bis zum

und Prüfungs-

mit Anzeigefrift : Amtsgericht. , Neue Sandstr Zwickau, Sachsen.

Offener gti mit Anzeigepflicht V Adi as der offenen Handel8-

Gläubigern a abi ala wird der 7 i E bestellt.

D ; Zuli 1924,

| 8Tau, den 21. Amtsgericht Pl 1e E den 93. Sl y N W zäichefabrik in Nie

E: E, " Macbiniitaas Maria ve tw. Mäge l in J PBulsniu L

am 19. Juli 19 )2 ; Uhr, das è Konkuröverfahren Ton furs Denv

y é e] ( S 66 Anmeldefrtit ) Puch L erin (J 0 3 6 S3 ¿DE Wahltermin Mis m

E gs 2 y Nhr.

Nachmittags 1 aufgeboben.

Gustav Karch, (Seschäftsaufsich

E L n eeR E V M P P M T E G

t mit Anzeigepfli §) 1 1 (16) G, D ad L August 1 1994. Scherk in Stettin, *

Stettin, den 2

ste ’rmin am 2. Augusi ffener Arrest August 1924.

in : Haven

Beet auisidbis C als Aufsichtsperson d Kautmann Aikuta Mohr in i [ Zweibrücker Zuli 192 e

Cet toas. 10 hr.

9 e Q 911 Dn mit M Ine M bis zum 1. Amtsgericht.

“Uimtsgericbt, l'eterow.

Konkursverfahren gen des Kaufmanns Georg Heilgen berg in Elsfleth ist zur Prüfung der nach- träglich Ang alen Forderungen Termin | Bormittags in Elsfleth

Kaufmanns

N: ormittags 9 U br, das R a reg erÖ ffnet. De mann Suhrau in Ragnit isl zum Konkurs- Anmeldefrist bis zum Allgemeiner Prüfungs- , Vormittags unterzeichneten Gericht. Dssener Arrest mii Anzeigepflicht bis zum

Elberfeld.

Bezüg Wu der Werkzeug-Fabriken 2 ( in lberfeld ist am 17, 1994, Nachmit Ee 5 Uhr, die Geiste i Aufsichtsperfon : Elbe erft, Gesundheitstraße 9. "ias geriht Elberf

v a ElberTeld. Die Geichäf {tisaussicht ü e dat

dem Amltsge1 richt

10. August 1924.

E? namk furt, i vet Konkursjache der Aftienaese!l schaft ne Hering in Frankfurt a. O,, aße 26, wird Termin zur Wah] der Gläubigerver-

Amtsgericht

d Pian Mitgliedes d fammlung sowie zur Berichterstattung des Konfkurêverwalters auf den 12. August 1924, Bormittags 10 Uhr, anberaumt. Frankfurt a. Oder, ‘Amtsgericht.

Schiawe, : ist gemäß S 66 Ab

Geschäft8aufsichtsverordnung am 19, 1924 aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld.

Gustav Wallentowig in Schlawe Nachmittags 6 Uhr, Konkursverfahren Öf ) Nechtösanwalt Plato in Schlawe. * meldefrist und M Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum und Prüfu gden am zl. R lugust 1924, Bormittags

N eo in Schlawe.

Schönebeck, Elbe. Ats N der Provinzialbank irlf und Industrie, i gesell)cha!t in Groß i Bormittags 11 Uhr Konkurêver-

Trank furt, Oder. das Vermögen der Firma S chönet & Auerbach Gefell [schaft i {rä Haftung in Frankfurt a O., Oderstr. Be wird die Geschäftsaufficht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. perfon ur Beaufsichtigung der Geschäfts- führung der Schuldnerin wird der Kaukf-

mann Arno Geiseler hi et bestellt Frankfurt a. Oder, Amtögerist.

s hat,

S) 92 G August 1924. ‘Konkurseröffnungs be Guß Z) wickau voi 19.

die Ga. Uvsia-Automobil- wird dahin

Gemeins uldnerin Lipsia- endl bil fabrik Als Aufsichts

Zwiekau, S SAachven. das Bermögen des Kaufmanns Arno Kästner in Zwickau, der Firma Arno am 23. Juli 1924,

Amtsgericht Leipzig,

Lüneburg. Heinri d Ii a Konkursverfahren

der Aristos G. m. ( i Abänderung dftuungbe lusje Termin zur Beschluß, Beibehaltung d

Sonliiver abten , Geschà ¿stéaufsichten geord E: 1 u 12, Mai 1924 über die Firma Nachfolger in

K arl Ströbel in Haspe. N cts anwalt

d - p s

Konkursforderungen sind untä! täbigeit d 8 9 Z bis zum 16. August 1928 bei dem Gericht ls Aufsichtsp d Prüfungstermin

Gormitiaas 9 Ubr.

Schönebeck, Eibe.

anzumelden.

28. August 192 Noy i x z Í am 28. À qui 1924, S N tas auf bt person : Dr. Era

E u N rat.

H 1 nNTSAer1 î

C)

ermögen S L “M uf h al ch (Beschäfts- der Nechtsanwalt

d Or, ŒILE

[36400] M) aua nus in rtelsburg

e zur ae des

Saul ficht angeordnet.

Be e Dzudzek aus

ksiraße, wird zur Auf-

uli 1924.

| s8chnececberg-Neustädtel. [36401]

über den Kaus]

n 07 ( V ov A LDCTG, Inhabers DeCerL

Schneeberg, wird

j, den 21. Ut 1924.

[36402] der Firma Horst- Fnhaber P. Horst- in Stendal, Alte- die Geschäftsaufsichtk

Seschäftsführer Hermann

[lstraße 98, wird alé

Suli 1924.

Amtégericht.

[36403] Otto Sallier, Jn-

der infolge der aus

Konkursverwalter

geri icht

[36404] | Gustav Kar in

WRollweberstr. 30, Inhaber | T

21. Juli 1924. die

angeordnet. Als Auf-

Kaufmann Julius igustaplaygz 1, bestellt

ult 1924

Ubt, 6.

[36405] lzhändler Lehmann-

Aussichts person S Bücherrevis or

Klueß b. Güstrow

t Detetow, 24 7. 1924

w aldfischbach. A Amtsgeric ht Wald

[36406] fishbah hat am Nac mittags 4 Uhr, über e Firma Michael Schäfer, offene Handels- Schuhfabrik in Clausen, die ffi X{bwendung des Kon- kurses angeordnet und als Aufsichtsperfon tskonsulenten P. Nanßweiler Wiratafens bestellt.

Gerichtéschreiberei des Amtsgerichts.

[36408] ; Vermögen der offenen Hand vel8gesell! (Haft in Firina men bier, angeord) nete Geichäftsau} ficht ift, die Schul dnerin die Authebung darch Be) luß des Amits- Fuli 1924 wieder

Victor Metz-

Der Gerichtsscbreibez des Amtsgecihts Zwickau.

wege: Zahlungs

die Gef hâftsaufsicht angeordnet erson ist der Kauk- mann Arthur Wengler in Zwickau besteUt Amtsgericht Zwickau.

durch Beschluß | [36

ber l gische n Perfonen- und Gepäcktaris [1, vom 1. Sanuar 1914 nebft Nach-

Gepäktarif, Teil Il, vom Ii Avril

Württembergischen Personen- und Gee ISUEIC voin O 1912 nebst Nachirägen, im Badisch-Pfälzil chen Per

1914 nebst Nachträgen, im Preußzisch-He! E -Ptälzischen Perionen- und Gepäcktari!, iT, vom 1. Juli 1913 nebst Naw-

ilembera « D isen Perfonen- und Gepäktarif, Teil 11, vom 1. April 1918 Nachträgen, im Frankfurt Defssiichs dischen Personen- und Gepätari! L vol L u Lo ebe N

t

[36409]

E Gläubigeransschu ses auf den 4. August YBormittags 9 Uhr, e t “Amtsgericht Lüneburg, O

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August Schönebeck lbe, ( Das dais chetf Geschättsautficht tg-

E Dr. Böse in Haspe; Zuni 1924 über

Hrugmian in 4s

Augsbu eg

Sachsen. [30 L, ) Das 2 Amte sgeriht A ugs burg hal über das

leber das L Ven ögen a) der Witwe I Z1chiedrich, geb. Lauckner_ Betriebsleiters Paul t Kau fmannéchefrau

den Kaufmann

Straße 28. Geschäftsaufsichle :pe rfon : MNech- nungsrat Dringenberg in Haspe. Amtsgericht Haspe.

ee E L r

E M S

ziegel- “und Hohlsteinwerk O Ober rfinniugen,

Wella Martha Aktiengesellsaît, Z\chiedrih, 4) des 2hlo ser rs Z1chiedrich, e) des

bra us Z \chiedrid),

Qoriitiags “9 Uhr, s | Gesdäfteaufsicht angeordnet. sichtspez xfon wurde bestellt : in Augsburg, Nechtsbeistaud in Augsburg. Gerichts\{reiberei des Amts Le

Bigethum, geb.

f) des minder- Johann Saile Verfaufsgenosen)thaft jelt ständiger 2

E A Pfefferk Füchler

2 L lich vertrete ¿ glich vertreten Ramnmberg. : Gele häftsau!l angeot iduet und Rau! 1a inn offenen O O aft Cmaillier-

Stanzwerke Teils beste ilt. i;

Hirschberg i. Das Amt geridt.

der Schuldnerin A 1924 aufgehoben. 8gericht Bamberg.

Qa A aOME a E e E R 7 e

Offenb: 1h ( SF T ¡cht saßzeige B li fanzeiger.

1D uui 1924,

Konkursvertahren ) Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum 30. August am 22. August

Madittags (Frgän zung des

) Ne bahntari

Altona, den M I Reichsbahndirektion.

mögen der Mühlbefitzers- und Maria Burgmair Wll de Gde. Schweinersdorf, Amts-

ist die G eshättsaus- irmen angeordnet :

Wakhltermin

8. Tarif- und Fahrylanbektannt- machungen der _ Gisenbahnen.

Rei cch8bahn - Gütertarif, Heft C 1A, | Ausnahmetarif 38,

d Häute.)

vom 28. Juli 1924 :

if\urt (Main) Db! Osfthafen, Gießen,

(Main), Mühlbeim Isenburg Stadt, Nieder

Main), ferner Näheres

Suli 1924.

S Â if r I

31 A 6 U fün Kohlen im ? Main-Wasserum}|c lagverki r 00 \otortiger Wirkung folgenden

Bm ———

74]

Tfy 648. Personen- und GSeväcktarif Deutsche Reichsbahn Süvdetntsche Wrivatbaÿnen.

Gültigkeit vom 1. August 4

neuer Tarif nebst Dien

weisung hierzu. Der art! umfaßt den Ber- r zwischen eichébahnstationen und Sta: | der Süddeutschen Privatbahnen in Neichébahndireftionsbezirk 1 Karlérube

uttgart und dem Berfkehrêant

er Deut! id en Reiche babn, Gruppe Bayern in Peéunchen, zwischen Stationen der Vîord ichen Privatbahnen und Stationen ddeut\hen Privatbahnen, zwischen S

der Süddeutschen Privatbahnen

untereinander über tei chêbahnstrecken und g diA der Süddeutschen Privatbahnen Stationen der Deutichen Reichsbahn Streden der Norddeutschen Privat-

Der Verkehr zwi|chen Neichs-

babnstationen und den Stattonen

Döchst Königsteiner Kleinbahn, der Kle 1 Wächtersbach Bad Orb, der Lübe ner Bahn und dexr Gutin-Lübeer abn sowie der Verkehr zwischen Yeichs- hnstationen untereinander über Strecken Nor ddeutichen Privatbahnen E N

ersonen- und Gepäktarif Neichebaln

- Norddeut t\chePrivatbahnen aufgenommen, Durch den neuen Tartf werden

ausíge hoben .

der Personen- und Gepäcktarif, Il,

L Reichsbahn (badisches - Badi|che Nebenetsenbahnen (im

vatbi trieb) vom 1. Januar 1920 ned\t

I-— 1{L1; der Personen und Gepädtarif,W 11, Deutsche Reichsbahn (wü! t. Württ. Privatbahnen vom

Januar 1916 nebst Nachträgen 1 X

der Personen- und Gepätarif, 1T, Deutsche Neichsbahn (bayeri|ches rechtsrheinisches Neß) Lofkaldahn-

(ktiengelellichaft in München, gültig vom Ntärz 1920;

der Personen- O Gepäcktarifß, Teil IL, Deutsche Reichsbahn (bayerische rechtsrheini!ches Netz) -— ?ofalbahn Schaftlac Gmund aat fos gültig

unt 1921.

Für die Abfertigung von Crxpreßgul

die beiden leßtgenannten Tarife

bis auf weiteres noch bestehen.

Ferner werden in nachstehenden

Wechseltarifen die EntfernungLangabea F Tarit\ätze für deu Verkebr zwischen |

Neichsbahnstationen und Stationen der

Süd deu then Privatbahnen, zwichen Sta-

der Norddeutschen Privatbahnen

d Stationen der Süddeutschen Privat: bahnen, zwischen Stationen der Süd- deutschen Privatbahnen untereiì E und V ¡wischen Netichsbahnstationen untereina er

¡ber Strecke I der Norddeutschen Pri

aufgehoben : im Badisch-Württem-

Postansta U und Zei

Ni ummern eFernspre cher:

Ir. 176.

Einzelnummer

Der Bezugspreis beträgt monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Verlin außer den itungsvertrieben für Selbstabholer auch die

» SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 0,30 Goldmark.

1573 Î Berlin, Montag, den 28. Juli, Abends.

Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Portos abgegeben.

RNReichsbankgirokonto.

2 3,— Goldmark freibl

kosten Zentrum

n oder einzelne Beilagen werden nur gegen einschließlich des

Entsch A der Anbau von Zuckerrüben für Neichs im Jahre 1924. Vestimmungen

Deutsches

im Badisch- Bayerischen Pers onor

nebst Nachträgen, im Bayerisch- - und Gepäcktarif, T Teil IT, vom 1. A} til

im Bayeri\ch - Pfälzischen und

duo im Nheini]chen Mann. und

Gepäcktarif, Teil 11, vom Yai 1907 nebst Nachträg-n, im Nord E Hessisch- Südwestdeutschen Personen- und (Gepäd-

Teil 1IL, vom 1. Mai 1907 nebst

Nachträgen, im Ost - Mittel - Südwe|b- deutschen Personen- und Ga Teil 11, vom 1. April 1913 nebst 9

trägen, im Sächsisch-Bayerischen Perso! et und Gepädtarif, Seil 11, vont 1 1919 nebst Nachträgen und im Rayerisch Preußischen Perfonen- und Gepäktarll Teil L, vom 1. Juni 191 nebst Nach

Np1 11

‘Im einzelnen ift aut bemerten :

Tarif ist in Form eines Enb

s\chnittarifs erstellt. M?

E it in vier Abschnitte eiugeteilt, zwar enthält der Abschnitt A die Pr ivat- bahnen im Bezirk ver Neichsbahn- direktion Karlsruhe, der Abscnitt Þ die Privatl ahnen im Bezirk der Neichébahn- direktion Mainz, der Abschnitt C die Prival- bahnen im Bezirk der Ÿe ichs ibahndi irektion

Stuttgart und der Absch1 p t 1) die Privyak- bahnen im Bezirk der deutschen Reichs

Gruppe Bayern.

Seer Abschnitt enthält die SUE entrernungen nach den in Betracht kou? menden Uebergängen für die s stationen und E stationen getrennt nach den einzelnen Privatbahnverwaltungel

L, hal

den Entfernungen und Fahrprei]en

treten unwe]entliche Aenderungen cin Dem Tarif ist eine Eisentahnkarte des südlichen NVerkelrgebiets, in die jämtliche l 1 Tarif aufgenommenen Privatbai eingezeihnet sind, beigefügt

mnen

R On Karlsruhe E aud 3! Vb 14/1017, vom 22. Juli 196

A S R B RBAMRBES G RERES

en ibahngütertari fe. V „Gelt inasb erei"? ded

für „die Ma idelberg - Ma

n 1 l (Mili H

MNeichsbahndirektion Köln.

Das Reichsaussicht ständigkeit nnun ng als f

i Entscheid ippischen K tran 1 S Ha! nd diverker Gewerbetretbe! Freistaat LiPP( irc Entsche ‘idungq vom 18.

_Glasversicherungs Y 01

DI ur "Enti% [DUI

Entscheidung t! auf ensterverfidern ing

durc H (&1 ¡tf bei ( Bt räbnistasse Michelstadt etrieb im Freistaat

L

s iebaleiter der Huter

A B

ne

Fuhalt des amtlichen Teiles Deutsches Neich.

private Versicherungs

Film-Oberprüfstelle. Zuckerfabriken

Freigabe von Trinkbranntweinessenzen-! VBreußen.

[e n

ußiscch-Süddeutschen (250. Preuß

Amtliches.

N e 1 ch

J i Ras inb gen! triebe

vom 1.

vom 30. April und Umgegend V)

essen

S

Angaben für die nachsteh rfabriken «eee hr 1923/24 Rüben verarbeitet haben.

zunterneh- | | N 14) ls ) Cut chen n Q V. A ¿ D E PLTI Ui e 4! c K pPitn C | » ( ï y | f (C Inen- ! 17H ! c Î 17 \ I U( f 1, f Ci E L A B Î j 4 J | L ch5 Î i u ï en unter | D, d i 3) {4 7 k n \ ] I j m Geld) î j f 592 mber 1923 î Horten | CertiQen | H idderung | Gel \ 117 d)! | | Auf 2 f y 74 \ 1 §2 IcBerunas n ner N ch 4 Ci Mil \ JLs | A B erficherung | badihe eri l l rung | 2 0h F 153 | 2. D 433 l Cu 14 i QO 1092 | 10. U 1994 10a) j G : K | in Slraubing |

| von der Fil Micselstadt | nummer 762 a D); | widerrufen

Anbau von Zuckerrüben für die QHGTe E des Deutschen Reichs im Zahre E

Zucersteuergeseß vom 9.

de Zusammenstellung Pa auf Grund des S u 1924/25 Rüben zu cal ten beabsichtigen;

worden. Für 1924 beziehen sich die Vatlen auf die Fabriken, we

7 L

Landesfinanzämter

Betrieb fommende |

Zahl

der Fabriken

mit

Nübenverarbeitung

1924/29 | 19:

in

Betrieb gewesene

mit Rüben, die von den Fabrike nl

selbst auf eigenen oder gepach-

teten Feldern angebaut find (Eigenrüben)

1 f Un O || im im Fnland [Aus land} Inland [Ausland

Anbaufläche

ed dori esien

Í

M

le nb urgs- Uit ibedck ¿ e Quwig«s 0, lstein u. Ha nnover V und Caffel

U îsse 1 dorf und Köln

r N eibarg Stutt

d

C

10 34 9 8 63 5 10 93 9

12

265 |1) 268

| Erntefläche

1924| L068

||

O S ite 291 e 3 9 N 322 | 35 | 2904 39 4114| (44624 r 3199| is 3004 l| as 743 6064| S 3| 4| S O4 | 7356| 40) | 8386| 1984| | 1676| [14899] 35 [15 T05| 36

Fabriken, die im Betriebsjahr 1923/24 ihre Rüben nicht auf

Verlin, den 19. Juli 1924.

Anzeigenpreis für

Eu 1en GUe e 1, “Gol dmarfk freibleibend, , 1,70 Goldmark freibleibend. Un zeic en nimmt Geschäftsstelle des

Berïin SW. 48, Wilhelmstraße ‘Nr.

{Weux A REINEE G, Pi TDI R S

hei

|

1924

Bostschectkonto: Berlin 41821.

New ork, 30. August 1923 unt er A Fugendlichen

4 OV Film Corporation, fstelle Berlin am die öffentliche Vorführung von

(Ursprungsfir1

ama Er E

40 der Ea e a na zum 1923 durch die Jnhaber oder

[lche im Betriebsjahr

E sind angebaut worde

mit anderen Nüben oder Ueberrüben)

die von den D gesellschaf tern vertragsmäßig zu liefern sind (Pflichtrüben)

mit Rüben, : i / Z 1 mit Nüben Vermehrung

Verminderung

Inland |Auskand| Erntefläche

i SFnland |Ausland}

Ernte Anbaufläche Grutefläche

E üche

————-

-

o

Cc m J

M: 10

Hu Nr Po

Do B

ck

|

P _J

-

aus\{ließlich zu Nübensaft verarbeitet haben.

Statistisches Reichsamt.

E P I E e