1924 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[44237] [43909] i f W. der Generalversatnmlung vom Dr. Prümm Aktiengesellschaft l. August 1924 find, nachdem imtliche Werkstätten für Fein- Optik und | vis dahin vorhandenen Aufsichtsratsmit- Mechanik, Braunschweig. glieder ihren Posten niedergelegt haben, N : __| folgende Herren zu Mitgliedern un]eres Bir verschieben hierdurch die tür den | tuffichtsrats gewählt worden 30, Aug. d. J. einberufene Generalver- | 1 ! Ministerial A jo! Be Erich Hoff- sammlung au! Sonnabend, den mann aus Berlin (Vorsigender). 20, Sept. d. J.,, 4 Uhr Nachm.,| 5 Gohélime a srat Dr. Oscar Nestaurant Felten, Braunschweig. T irt e O (stell y 7 g i Die Tagesordnung bleibt dieselbe; die R aus Berlin (stellvertr. Bor- Hinterlegungsfristen zwecks Wahrung des Ls ees Ota D Quit Stimmrechts die entsprechenden aus Berlin. S E A Braunschweig, den 21. August 1924 i Ritter gutsbesißerFreiherr vonWangen- po L g x ) LULUTL E D R SDME ee i Der Vorstand. Leim aus Mléin Spiegel {43162 | MNittergutsbesiger Wilhelm Colsman Ginladun q zu einer außero ordentlichen aus Berlin Generalversammlung der „Brema“‘“‘| 6. Dr. Crone-Münzebrock, Vtit( ¡lied des Nauchtabak A. G., Bremen, am Neichétags und des Landtags, aus Montag, den 15. September 1924, Berlin. 11: Uhr Vormittags, im Sigzungs-| 7. Vetkon: Mitglied des saale des Bankhauses G. Luce, Bremen, eis Wachtstr. 14/15 3, Mittergut Kalckreuth | Tagesordnung : us Nied L 29 ing der Goldmarfkbil L O Gat Mitglied es 2 Hlußfassung über die Li rung MNeichstags, aus Berlin der Gesellschaft. 10. Geheimer Kommerzienrat von Das Stimmrecht kann nur auf Aktien Borsig aut usgeübt werden, ie spätestens | 11, Gewe ir Franz Spliedt Werktage vor der Berjammlung n | auí 11 Zeptembet1 924," beim Bank! L (5e ir Georg Broll G. Luce, Bremen, hinterlegt worden | 18 Nn Stelle der Aktien fa! uud 13, Mari us Berlir Devotscein cines Notar gelten Die ( n thr Am Der SUf t Gihrat, nommen Carl Behbrêéns, Borlibexr Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 2 [44941] den A a b Si Einladung der Markischen Land ““Attie F A6 E wirtschaftlichen Zentrale Akt.-Ges., idt FUIWAIE i B i. Westf, 43411] R E a U C E E E M Bir Taden hiermit unsere Uftionäre zu |* : der diesjährigen ‘orde ntlichen General Stahlwerk? Beer ersammlung 1) Samstag, den 6. September 1924, Nachmittags | Aktiengefellshaft, Willich. es Uhr, im Saale der Concordîa in Hagen ur laden wir die Aktionäre un]erer | t B )vochstraße, ein ( efellichaft zu einer ( m Mittwoch, den Tage®Lordnung : 10, September 1924, Vormittags !, Vorlegung der Bilanz 11 Uhr, in unserem WVBerwaltungs- ,, Geschäftsbericht gebäude in Willich stattfindenden außer- | „. Entlastung des Aufsichtsrats u 3 | ordentlichen Hauptversammlung ein. | R AauoS A Tagesordnung: Æ. „(CUDall us 1010ra v 1, Bericht über den Vermögens|tand am „Diejenigen Akliona iche an der 31. Dezember 1923. neralversammlung Tiede men wollen, 9. Bericht über die Lage des Unker- haben ihre Aktien spätestens am Age vor nebmens. der (Bener ilversammlung bel unserer (Ges- }. Stand der Sanierung. 1 lscha!t oder bet elnen di utf hen No tar 1. Be} E Fas sung Be C egreßan} prüche. zu hinterlegen. : i 5. Verschiedenes. L Dagen i. W., 20. August 1924 Akti ris welche ih an dieser außer- | Der Auffichtsrat. Der Vorstand. | ordentlichen Hauptversammlung mit [4-817 E Sti mmrecht beteiligen wollen, haben ihre Hierdurch laden wir die Aktionäre | Aktien mit zwel gleihla utenden Ver- unierer Gesellschaft zu der am 15. Sep- | ô ‘ichni issen derjelben spätestens am 5. Sep- | tember d. J., Vormittags 10 Uhr, tember 1924 an einer der nachbezeic neten | * im Hause der Dresdner K( ufmannschaft, | Stellen zu hinterlegen oder die ander Dreéden, Ostraallee 9, stattfindenden | itige Hinterle gung durch eine amtliche | 5 außerordentlichen Generalversamm: | Bescheinigung, aus welcher die Kummern lung ein \ der hi hinterle gten Aftien ersichtlich sind, L Í dem Vorstand nach )zuweil| ent. Tagesorduung: 1. Beratung und| i nasitellen L Be})chlußfa}jung uet Maßnahmen | P Gotellscha it in L Billich L E A R o8 Ta topn oon L. Di E70 Li s : E h L Va S Unl “9 Gen 9: das Bankhaus C. G. Trinkaus in | zum fichtsrat ur Tetili ahme an | A Es istädier und Nationalbank GEA R Le e S i Ln H dommanditgesellshaft auf Alten Y 4 k E) O E f vtstelle in Be rlin weiästellen E /. Se 2A (aguniitags | in Düsseldorf, Crefeld und Köln ( r Getell\haftstalle „ein | 4. der Barmer Bankverein in Barmen, ummen ( ichnis der zun Teilnahme | n Si llen in Diisseldorf (SrotoTn bestimmten Aftien und b) ihre Aktien | A U E A A oder darüber lautende Hinterlegungs | E O S eia: Ta dl 11 mne H Í ODECT et ot 1T | . die M s y dir E „il c A 3 j ) O agegen E! Igegennayme der (Cintritle Lo.tIe | Willich Den {5 Auaust G94 4 hi1 1L1 | O E : ei ievat Nufsichtsrat und Vorstand der | der Stablwerk. Beer Aktien- Þ c 7% (S 0 Y zt E Belios-Werke, Stein- & | ry gy 5 Nesellschaft. x L: DTETITEL, oerzienvatl, SOMRGE [- A. Yb Dres den. | : Borsitzender i460) A Nordhäuser châbakfabriten Atti engefellschaft, Nordhausen. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den | 15. 4 vtember 1924, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts8gebäude der Gesellschaft, |

bier 4

Tages ordn ung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Verl ustrechnung, Uebershufles.

9, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aul!sichtsrat. 4, Saßungéänterungen: a) § 2. Auédehnung der Bestimmungen über den Gegenstand des Unte rnehmens. b) 8 4. Bezeichnung der bisherigen Stammaktien (I tamensafktien) als

NVorzugsaktien und der Stammaftien. C) 8 12. die Mitglieder des

d) S 13 Ab]. 4 des Aufsichtsr e gemäß 8 144. e) Z 14, betr. Zuständigkeit anderen unten

Festsezung von

an führern anges

Di Beschluß! assung d & 4 und 24, betr. Festse Bung einer

6. Genebmigung früher getätigter Rechtsgesld von Fabrikeinrichtun( zen und Warenvorräten, als neuen § 26 in die Saßzungen

7. Ermächtigung des Aufsichtsrats

den Beschlüssen Der

Fe tit Beschlußfassung über

S oRA

A 2 Bezu

Aufsichtsrats. Grfordernis einer

tellung DIe

bisherigen gewöhnlichen Aktien (5 Festsetzung einer Vorzugsdividende tür die Vorzugsaktien. und einer Gewinnbeteiligung für

ugen

A2

LCO

Aufsicht

und Zusaß P: lossener Gesellschaften mit S Haftung.

der Besitzer von Inhaber raktien über die Aenderungen der Borzug&édividende für die äfte mit Aktionären, betr. Erwerb dieses Abkommens

Generalversammlung Satzungen fowie zu Aenderungen, die nur die f

stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen

der Bilanz

5)

«

r L »

I

Fn

Dreiviertelinehrheit bei

srats8: Zusatz Abberufung

Aufnahme ì

zur Festsezung des Wortlautes der nach bezw. Fassung betreffen.

geänderte n

8. Genebinigung der Nebertraguag von cane,

Hinterlegungséftellen für die Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung

find außer unserer Gesellschaftékasse die

Commerz- und Privat-Bank A.-G.,

Direction der Disconto-Gesellichaft, Zweigstelle, Nordhausen,

Darmstädter und Natiónalbank K. a. A.,

e Aktien müssen gemäß § 15 der Saßzung spätestens am zweiter Bali adlade hinterlegt sein.

vor a

Nordhausen, den 20. Auguît 1924.

Nor

dhäuser Tabakfabriken Aktiengese

Der Vorstand.

Feinbvdt.

Knetff.

Filiale Nordhausen,

Bremen.

llschaft, Petri.

Lanz nebft (Bewinn- und rwendung des bilanzmäßtgen

haberafktien) als

Beschlüssen

C: von Geschäfts-

Borzugéaktien

ergänzten

1 Werktage

E r E a

Beteiligung | Sonitige

Jtoten anderer Banke!1 31 079,06

Wechselbestand i 1 048 481,70 Nentenmarkroechjel i E821 960,6 ) Lombardforderungen ¡ --— C C 130 796,28 Alba « « : 2800.3202/49

Paffiva, (Grundkapital del E

M10 500 000,— 7.222 057,30 Bill. Mark

1 995,98

.

Neservelonds

Umlaujende * Noten . 3 891,29 Täglich fällige Verbind-

lichkeiten : 610 713,65 Täglich fällige Verbind-

lichkeiten im Menten-

markgiroverkehr 906 966,12 An Kündigungsfrist ge- bund. Verbindlichkeiten Darlehen bei der Yienten- bannt. s Sonstige Passiva i 240 934,85 Sonstige Passiva Rentenmarkverkehr . 542 441,87 Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter- begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Bill. Mark 1 360 769,21.

2 920 000,—

500 000,—

J

im

c _

N

Zinsvergütung für Bardepositen 5 5 9/0 p. a.

laufenden Noten

Die f 1e |

onstig

ligen Verbindlichkeiten

) 5 89:

en täglich fäl-

Die an eine Fündigungs- frist gebundenen Ver

bindlihkeiten e Die sonstigen Passiven .

Das Dtsch.

darlehen

gebenen,

München, den 19. August 1924 Bayerische Notenbank.

10.

Die Gesellschaft 1 aufgelöst. biger wollen {ih melden beim L

Kcanefuß.

Nentenbank-

6 « 25 210 656 790 000 Verbindlichkeiten aus weiter be- im Inlande zahlbaren Wechseln

M. é 4 694 675 390 000.

Die Direktion.

Ber

in Telgte i.

9 208 621

710 818 480 000

12 284 670 000 2 580 108 498 412

schiedene Beîanuntmachungen. W. Kappen G. m. b. H. in Liquid.

[44121] Einladung. [44231] Wochenübersicht Die Aktionäre unserer Gesellschaft der werden hiermit zu der am Sonnabend, c cch den 20. September 1924, Vorm. N e T S b a n f 10 U im Saale des Hotels vom 15. August 1924. Sächsischer Hof“ tin Sebnig, fstatt- : Aktiva. E findenden außerordentlichen General- | !- Metallbestand (Bestand in Tausend versammlung eingeladen. an fursfähigem deut- Mark Tagesordnung : schen Gelde und an Nedaktionelle Feststellung der inhaltlich Gold in Barren oder unberührt bleibenden Beschlüsse der ausländischen Münzen, am 14. Juni 1924 stattgefundenen das Kilogramm Fein- ordentlihen Generalverjammlung. gold 9 2784 M be- as tionäre, die in der Generalverjamms- rechnet) A [u ihr Stimmreht ausüben w olen, a) G old i 498 084 bd Aben ihre Aktien oder Depotscheine threr U. F! var Gold- S Bank über dort hinterlegte Aktien fasenbeltand S \pätestens am 16. September 1924 bei Golddepot der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen. (unbelastet) bet Die von der Hinterlegungéstelle aus- ausländischen gefertigte, die Anzahl der en be- Zentralnoten- A urkundende Erklärunç berehtig zur L an Deo ckZtimmführung in Senera i ns- b) Scheide- j N ‘An Stel N s N U u (rfi de E i : münzen . 23 686 621 000 000 000 | eines über ade ausgestellten Depot- | 2. Bestand an A \chein 3 einer Bc 11 f fann bei der / Kas fassen! he inen 434 999 999 399 286 L ¿ s A A mi l L G 1e G Noi D N ; 1 f. der Gesellschaft eine Bescheinigung darüber | % Sans anötentenban O etngere Ls m N daß die Aktien n bei S A Z S B e 60 000 000 000 etnetit T \ F j & OeItand i v(olen an» find. _ Fed De Ae | DCerer Banken 229 470 000 000 ine Stimmét | Bestand an Ou H N A, n T n chr tlich erteilt j a und S chedck 8 880 057 41 11 101 f 26 187 ] und bleiben in Verwahrung der | V & an Renten- i n arlwech|[eln Und Sebnib, den 19. August 1924. S ; 946 af 050 000 000 ée Zand art Zombpa s Holz- & Kartonagenindustrie A 11 433 409 750 000 000 Aktiengesellschaft, Sebniß. darunter lom er Vorstand. bardierte W esel Höppner. Abraham. „47 450 769 790 000 000 8, Bestand an Nenten- neralversammlungsbes{chluß vom | marklomb ardforderungen 94 b steht der Aufsis t tsrat i rer l 9 Nor + 952 400 000 000 000 GaralirBall aud. fol Saat 9, Bestand an C fekten : E A j Zie ta 76 309 628 480 000 000 e S Lia Bernhard Mey, Sebnib, 10, D stand an fonstigen orsißende | J A O . Fa abi ikbesige r Mar £ D )artens\teir ebnitz, A R in n i at O al via e ste lv. Vorsi 1 Bender, : ‘markver! fehr E L Tfido r Kallmann, Beuthen | 14 91 91 190 000 000 | Passiva. L. Grundtkavitaï 6 180 000 12. Neservefonds . . 90 )0 381 050 000 000 10. Cra Der umlaufen- ) den Noten 1 171 748 900 187 061 534 Gustav Mars D , S Schönt S. 14. ra S fällige ey ° - Xerötnditmteilten : Holz- u. 0 dts: a) Guthaben v.Hoheits- A. G., Sebnitz. E S r ung von eich un Viet r Windern 934 187 211 810 000 000 art ett darunter in Ne :nten- Si markgi irovertehr Süddeutsche Wasserwerke 176 281 490 980 000 000 H) Yriyaf ts Aktiengef sellschaft, Frankfurta.M.| ® Fvatgauk 167 489 644 836 939 Wir beehren uns, die Aktionäre unserer darunter nre Nentene E GesellsWaft zu der am 13. September a R E S 1924, Vormittags 11 Uhr, im Ge- 602 403 960 000 000 \ch{ch Ane S Hercn Justizrats Dr. 15, Darlehen bei der B maun, Fr nff1 it a. M., Neue Mainzer | Nentenba F . 800 000 000 000 000 000 cktraße 953, - f tattfir denden ‘außerordent- 16. Sonstige Passiva | lichenGener Flver sammlung einzuladen. 2 425 406 069 386 640 186 Tagesordnung: darunter im Nenten- L, Umwand! sung von 200 Stück Vorrechts- markverkebt : attien in Stam! nattien. | 601 66 00 )»OO 000 . Wahlen zum al tuicteral. - | Nerbindlichkeiten aus weiter begebenen, Die Aktionare, lche an der außer- | im Inlande zahlbaren Wechseln rdentlichen Gene am | 5 S3 600 000 000 000 000. 13. September 1, beabe | Berlin, den 19, August 1924. sichtig N, WETDEIT YEL ohne | „Reichsbankdirektorium. Gewinn eet ine Cp | ch a ch t y. Glasenapp. Ie a: H v. Grimm hneider. [ fs 1 E E e Ol nts | B udc zi ( ) 0 de. F r j edriqM. bei de i B ukl ( + W thi imber | E Qn Le E Ö Dis 11 M aunug- } 14172] Gy Tae erni (111 (1C u binterleaen oder den Hinterlegungs|chetn p einer anderen Bank an uns einzusenden. Bayerischen Notet ¡bank Frankfurt a. M., den 19. August 1924. | vom 14, August 1924. Der Vorstand. | Aktiva. in Millionen E _ | Metallbestand (darunte! Mark j G RNDE R R S E O S R (ol M 28 559 910) 33 | Bestan d an: 9, B a Neichs- u. Darleens ankausweise. | ‘obigen Nentenbantk)( Pi inen 246 016 830 000 [44171 San Noten anderer Banken 228 498 837 000 der Wechseln « « « - «. 1264411 600 000 A 5 E ad 1 57 250 000 000 Biüirttembergischen Effekten Fus runde t 57 350 000 E Stotenbantk IOR gen Aktiven : “1 512 33 E am 15, August 1924, A R ahe ava atis de : Aktiva. n H forderungen 877 790 000 000 Metallbestand 4 7 886 000, Passiva NReichs- u. Darlehens- Bill. Mark | Das Grundkapital . 15 _fassen|cheine_ E Der Meservefonds 8,00 Nentenbankscheine 345 023,63 Der Betrag der unat-

Gläu- ua

[38787] Bekanntmachung. Die Trierische HändDelsgesell schaft m. b. S. in Trier. ist in Liquidation ge-

treten. Die Liquidation liegt in Händen des Ges chi iftsführers. Etwaige Gläubiger der Gesellshaft werden aufgeî ordert, fi bei dem unterzeihneten Liquidator zy melden. Joh. Barthel.

[41293] Bandeisen-Verkaufskontor G. m. b. H., Düsseldorf 8. Die Gese llschaft i ist laut Gefellschafter-

bes{chluß vom 6. August 1924 in Liqui- dation getreten. Die Gläubiger wollen

ihre Ansprüche anmelden. Der Liquidator: Carl Wilhelm Mayberg.

(40920] Bekanntmachung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14.7. 24 die unterzeichnete Gesell\haft auf-

t und Dr. Kasimir Sawicki in

it gelös

Da da

i

Iz,

tor bestellt. l\chaft werden hiermit bei ihm zu melden.

Berliner S oleadbori O, m. b. Ÿ. in Liqu.

Sawicki.

Nennerstiftsgasse 11, zum Liqui- Die Gläubiger der Ge-

¿4 aufgeforde id

ert

0 i ol el L

Dr.

091

H)

Bekanntmachung. E

Das Kraftwerk Eversum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erkenschwick ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge Lat schaft werden aufgefordert, "id bei ihr zu

melden. i Der Liquidator des

Kraftwerks Eversum,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erkfenschwick in Liquidation: Theodor Frye.

[41

[42855] Brennstoff- Gesellschaft m. b. H., Magdeburg, Klewißt straße 4 4,

. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2, Die Ge\chäftsbücher werden bei der Cisenbahnindustrie- und Handels- Aktieagefel lshaft Hamburg, Kleine

Johanni s\tr. 20, TubennbrE 3 Zu d T sind bestellt : Kausf-

mann Günther Steffens, Hamburg,

Alfredstr. 25, Kaufmann HansHollandt,

Magdeburg, Klewigtstr. 4.

Die Gläubiger der Gesellschast werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden Magdeburg, den 15. August 1924

Die Liquidatoren

der Brennstoff-Gesellschaft m, b, H

in Liquidation :

ffens. Hollandt.

umma mr e,

[42856] Magdeburger Brennstoff-Verwertung G. m. b, H, Age anEg, Mee, 1, 1. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ste

9. Die Geschöftsbü de x werden bet der Ge E und - Handels-

Aktienge! ellshaft Hamburg, kleine

Fohanni sstr 20, aufbewahrt.

3 Zu Liquidatoren find bestellt: Kauf- mann Sr Steffens, Hamburg Alfredstr.25, Kaufmann HansHolland! Magdelk e Klewitzstr. 4

4, Die Gläubiger der Ve sellschaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden

Magde eburg, den 15. August 1924

Die Liquidatoren der Magdeburge! Brennstoff Verwertung G. m. b, Ÿ in Liquidation : tere ns. DOLLUANDI

I EMET A IR E RERAET: “e EEREEE 7 e

| 57] | Hallesche Brenustoff-Gewinnung G, m. b. S., Leivzig-Connewiß, Kochstraße 115 Die Gesellschaft is aufgelö » Die Geschäftsbücher werden bei (Ftlenbal O O8 Und ani Akti Dambitra, Kl oh l traße 90, fbewahrî 3, Zu Liquidatoren sind bestellt : Ka mann Günther Steffens, Hambur Alfredstraße 25, Kaufmann Ha

Hollandt, Magdeburg, Klewißstr. 4

4, Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sh bei ihr zu melden Leipzig- Cont tewißs, den 15. Aug. 1924.

Die Liquidatoren de rHalleschen Brennstoff Gewinnung G. m. b. H. in Liquidation: teffens Hollän dk.

a E E En A Em

/

war

[43904]

Fn der Gesellschafterversammlung der Phosphorit - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, München, vom

31. Mai 1924 der Ge- sellschaft t beschlossen worder

Liquidator ist Herr Bergwerksdirekto1 Erich Schroeder in Wekfensleben.

Wir fordern die Gläubiger der Gesell- scha\t auf, sich bei derselben zu melden. München (Geschäftssiß Baierbrunn Ssartal), den 20. August 1924 Phosphorit- Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (in Liqu.)

Erich Schroeder.

I

E die Auflösung

l.

[42546] a Vis Firma Geoxg von Cölln G, ut, Ds Hagen i. Westf, ist mit dem

R Mrt Tage in Liquidation getreten.

Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten

ernannt. Etwaige Gläubiger der Gesell- schaft werden hiermit aufaefordert, \ich bei ihr zu melden.

Hagen, den 31. Juli 1924

Die Liquidatoren : Carl Schürhoff. Hans Schürhoff.

[38789]

-

Beílaage reußischen StaatSan:

GSrfîte Zent tal Hader zum Deutsche eiíchSanzeiger und

Verlin, Donnerstag, den

ZCÍger 1924

21. August

F L. 19 ( de a i 2 ct ‘Bp s ori “s C on - g s f ck37 terre ter Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Hanudels-, 2, dem Güterrechts-, % Dem Vereins-, 4. dem Genofsenscha#t®-, 9. S u terregi I N L A s or Gifen i í B orscheint in cinen 6G, der Urheberrechtseintragsrolle fowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen ver Eisenbahnen enthalten find, er}chelnt besonderen Blatt unter dem Titel ® f E ® p CED _8 s E Ce Î ter Fi s Deutsche Reich Zentral-S§)a! S TILEL F E ILCICY. d - a Aontra! - Hande ito U - Nei fann durch alle Postan|\talien, tn Berli1 Das entral-DandelSregl l 3 Qeull( Leid) CL! [l î E EE S I L Das ck“CNIrtal- 2 andeldregiile utî L A C ann Vil 01 + V1 \ e l E S E BN id (e; T A A : i 15 Í Lari ¿r Selbstabholer auch dur die Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm- } prets belragl monat C hoitazoile L— Goldmark treibleibend : : er E Ea E { A nzeigenpreis für den l Einhei le 1,— Goldmarft jreibleiben? itraße 92, bezogen werden N tavfie ata ania Ds R as gi S i E = E R Dot n »SZentral- -SandelSregifster für daS ln enx tsche Reich“ werden heute die Nrn. 197A und 19768 au: Sge gebe

ce Cs S H 2torntin Boi or Gol aitaitesle cin gegangen cin Bef ristete An zeigen müssen drei Lage L dem Ein n rücku ngstermin bei der BeschäftSitelle eing ang i [ | iz i N u f 5 v 4 j 210 M t i194 | gol t Ut n 1 Aug : j JZÆA l # ali el PONTTET | \ L A S & j d E LS Caufma! n Frik Nr G T0) ) ut e 007 R A S T2 P S D j Las E E L L Die | übergeaanag und n t [ [ 1 _ ck % S Í X ) 5 ß vor t O j 3 Dir Z3C ¡C1 ) 4 rat adt. } lid t aufgelö} Der ( e | der 75 iu00o! i ä ( L em Handelsregister Abt. B ifl bei der | Gesellsch e Gutav Adol! Klei (it | rote, die am 19 U s V na Alfred | ol Ker, (3H [ftienaectelle | glloit y nh al vor Sirm | hiesiae Dandelsregiiter A unter Vir. 1094 2 Irm 1TTeED ITCEUS C A er L L C | AUCe C1 nYŸaA VET 2 i ( C in Arnstadt ( {1 vorden: | B Firma Sh P] CDOI Ul [L 4DT 8 24 () nel [versammlung vom 1 zuni | G l eschräntter d u! ( | 1 1 H 1 400 d : s F S ART f | m A B) ( F HAf z n 1924 hat Ino Üm/ LeUung aus Cos | Q Li P v i j c4 mark die Grmaßigung des Grundkapitals | ift i ui ero t i / Qu) {) 000 Go (dm arl beichlollen D | S N O E \ i ) nor 6 1 des Gesellschaftsvertrags 11k ent- | g U 2 9 is sprechend a der Das Grundkapital | 0, j N | uP 47 | d Heft us uf den Fnhab 3 nde | F ì 11 ¿s | A CHOCA G [4 Akfien über je 29 Goldmark. [Ql t n Dani » M l 11 dl ’n 11 Au uit 1924 | U 2 | N Lr | be ilhe / im “N mbar E q 1 2 Á üring. Amtsgericht! b, «N |wWw S e R i D R ort Dreßen be! debur 2 A J R] 1 y M l ) Il i LL l Ó du f L L . A | ( 1 os l p. D j } ILT * - Te ß H N 24 [n s H Î ( + f I % . j 117 17 i Ï E L » i ] A | C 1 ) fe E E A1 )+. j ç i d 5 | Ge 1 L Aust L G2 1 g v A st ie N nul s , « 49700 | i 3 inde, YY GCSLŸ ur Ac, Erzgelh. (4009) | y E l hiesigen Handelsregister L C : é { S E R A | UZO« O 6 IVOTDEN : | X | l l M l Am 30. Juli 1924: | 7 t : : Bigtt 506 ie Firma Stern | 5g H a C S M Gau ger, Perücke nfabrif und | 7 G fd E s E y Haarg großha ndlung, Aue i. Erz in| g j 18 N c Nue be Die Gesellschafi ijt aufgelol! + s N Der Friseu d Perückenmacher C Mr of f, ) g 1 H U tone {U it aus eschieden 1 q 74 ( : » 41 die Firma Erhard | ; i s O) Ie und al ren Inhaber | ets (5 | g d j 11 r Erhard Paul t i | ebener Geschäfts- i | 4 j j tion, Grozhand S , t ren Parfumerlen Itocholt, L | i f | } ITATDI 17 - T : letannits m 1. August 1924 auf Blatt 618 ; ster Abt. B tr. 64 Ul | L E Vel ; ditael haf ì E t cirma N. Bruno Schröder N Aeu ir. [Bj Profura Des Kaufm Fahrit N kt1 ells 5j ì {eo (Aar t) j N Q it er It . August 1924 auf Blatt ; ] rofura erte D 1 Carl Magga in AU tr N E Y 14 Lu i | ci : s E 7 HGD 3 ( (I j di ufma : j Amt l S E / \ Fommaundit-Gesell t ersofd * aft § jel & C1 ht A » 1 l D holi, 13 Bd Oldealos. : N r E 4 ) Bür {8 dei enhaber | Prokura « Ó t ] s ) l use otel Tivoli (§mil M e rnt ï 4 } r z \ L oan r ç l s ) 4 [agen LAC FSILTTINA TIL CTLL | 54 A q chäft ist auf den Gash i | ( ( l E 1ner in ad U Y nen }? ma d c : m M | a ay ( ! S Q) A2, Rae. r G C Ç t cky A us Ì D ] : y ( ck rf És 5) 7 I) + i ' ) G ¿ K i 11. vf Y Y D ] p d j 4 7 E ae BRorliien, Westf. i Di 9. S ¡ | l t s 6 E H o Tou : 4 t A 184, Hh. Nickel & ( _ “o C i U) À t G 4 ç n d, ä D g «i E »] ç «Ca {0b let mann, | ( ry; U | Q 5 | A4 t ¡ i : 4 (S ellt a1 L M Fol H f ( Z h ls î d | - \ l E E, Un L L ustav Flei|chman1 D? YANnD 14 ALA | 10] L . / 6M l pi L Ù F Ll l 5 A y 11 I 2 VTOLI Au ¡F 1e] ) p ï \ t 4 d 4 j Ï jl 4 | 4A | L “ih j \ 1] 7 LNT A) mbera L ATenC V f V 1 4 | T j 1 F { | R E N t fit L Saar 19211 : | K ite Il [S E i ferdeha! | | H.-R, B Friedrid Fattt i s Do t Bei der Q Mor ge E Ee | | hardt, 2% ruckfabrik U | Ler Ta C On, e icit tätsgesells: Jal! Max 4 ; den 1924 | Aktiengesell Ei E Ho, h ITEE «& Co. Siß Bamberg: | | fapital l C ¿ CANTA, rf { i (9 Ff ¿ E CICU jl 199 ) H Bat | 137241 licben eneral der e 1923 da anton Langhamme1 | nser Handelsregister A ist heute | 1924 auf eue S ern Uno bes 1-201 I n M y » ¿ E G L d u, Wi | 1nd 2ertallt tn 4 « L vi Î L o 1 ; L au | ; ILT, 90 L N „Michard T | A x E f (Ne É (Yuitab (Hr Ih 3 18, August 1924 6 mit dem Siß in Calau und als j A oa V tr râfe v 1 Dax Yieus- \ ‘(4 Se y Bt A M SATNmAT V L t8agricht Megiltergeti cht Inhaber der Pferdeh ändler Richard | alliten Von Je M (A) G opIDmMAari ( f E, s; «3 A R S 9200 CGtammattien von 18 U GDIAamitli li 1 Qalau et n getragen worden UND nen Sramnaibien V0n 1 È ba dak. die Ge- “4 ev f s nas §6) el; )/ narf ck11 ;) a B A LEIA R 1B in une [43712] | - u, den 49. N 192 mark (Weihe ( : niker Guiic ay Grove 11 n unser Handeldregiter wurde iRorna, Bz. Le pre 437186] 1 | Vas Amtsger1 iht l 5 4 Dn B 609 ai Senat e E Dell au Pate nte, Borrâte, Maschinen und ) C m1 s 51 Q J, } P V) M or Se) ] T T m Des C d Z I OCD eingetrage n: î | Au e e G L Gegen Hand : L | D 4‘ » J s E B v J 2E ; E 7 E ( Son » b o M derktz zeuge 1m Werte t von 400 Billionen Am 9. Ruguit 1924: | registers, die Firma Licht und Kraft, | C aASSO L. dan dels register. [43516] | schränkter attung, Gajlel. & egenstand des Mark und die Firma Ne umann & Hernrs B 662 bei der Firma Nheinisch-West- Gesellschaft mit beschränkter Huaf-| Am 18. Zi uli 1 l ist eingetragen: } Unke ernehmens: Bertri! ieb von Mend pit Un? | in Dessau Maschinen und Waren in die C1 C j G is da D ) A) 5 / O M, 014 7, Ly; 1 e di C U Tab _, ° \ 1 M45 k c 4 es ¡ce Wasche T1 Liitrie Ges sell [chaf Ft mit j tung, in 4 ot na. [x it, ist beute ile | (s e N. E 1826, V P S i Drenn Ito! n aller Gefba E R Fund 14 Gesells Ft im aleichen Betrag eins- beschränkter Hastuna in Barmen: Das | getragen worden: Die Prokura des Kauf- | C ajjel: ‘Vem Kausmann Otto Preuß in 5000 Goldmark. ca A ftgfüh le & lane 2: | gebracht haben. , L H t S jo e p a2 E E R Capo T) {F r tot "my 1 1 He anei (O y Ci Ztammkapital der Gesellshaft ijt auf | manns Franz Johannes Hutschenreuter M aslel ist R 13 dv trt E D em L Kaufm mnn De hel ri Si Lipp Dessau, den 9. August 14 u E Cle aés mnn e T , 1 6 7 el ? ckIUICDICT \ “fis Î 10 000 Goldmark umgestellt Geschäfts- | Borna ist erode : Kaufmann : einri Köhle L en „Gaffel ist 2. Kaufma dry Id di F E bet Por Amtsgericht, mteil: a) des Kaufmanns Wilhelm Nühl | Borna, den 14. Uu uit [924 2 Prokura tn der chVeIlle Fri (t, daß er Ie | 1P1 inge G esel ra E mi bes ranire E 9000 Goldmark, b) der Frau Hedwig | Das Amtösgericht | Firma nur n Gemeinschaft mit einem Au Der Gesell [scha Sve it M ist am Dresdct 13529] Nühbl 1000 Goldmark | Z A | Gesellschafter oder einem Prokuristen ver- | 21. Fanu ; 1924 reltgelt Ut mit tachtrag R S { iter des N uh (X l | S | “M Sn 924 Ds oto fn das Handelsreailler des Am 11. August 192 | Brackentucinmn. [434 019] | treten fann i vom 1 Zuni 19 Die Geschäftsführer | «n das * Mitt des Be icl v4 s E N L Ta fter für Eingel | Am 24 Ful! 1924 ift eingetragen: vertreten die Gesell [schaft und zichnen di ie geri) ts N erlin-2WVCTte, in sen ert A 3419 bei der Firma S Sein & Becker | Im hiesigen Hande!sregll U H.-R B O E R S 2 lid Als t | in Berlin eine Zweianiederlass1 den in Barmen: Kaufmann Karl Pfeffer in | firmen wurde heute bei ader Firma Wil | U ) B 67 f asjeler Boden Aktien- | Firma gem einschaftli: a 8 R a ch Beck I reif baft E Si Mohr «& Thou üs Mar Ÿ Ent » (3 i nb ift als t riôns { belm Be In IT adtent heit n eins«- | Ce N (1s ui, U allel Ur ch Bes {luß DCT getragen wird Vero ffe ntli . Derr _ ele L P. L D R L E, L | G Ta [vers mmsluna v mi 1924 | brin E das von ihm unter rad Firma | Flach- und Hohlgla 8großhaundlu! îJa Lich haftenden GEIE L L U UE: R | ‘u S M reli L d De Meins A n R R E x g Degenhardt Baw. Nachfolger zu | Gesellschaft mit PEsMrantter Daf B (08 b zFurma aas & ardt | i der Gese [af têve rirag f de ck2 H SIE S e 1 Trosh 1 @ Barmen: Fabrikant | Am 2. Juli 1924 is} eingetragen: (x sel betriebene Kobl! E chäft ergestali j tung in Vresden unter der 7 j rma Sr ich I 18 dem YWBorstand | 18 Hx \\ sisc be Mo! Oren». in die Gesell\c haft Cr daß das G {chart | | Mohr Flach- ind * Hohlala S L E S l aus dem Sorilanv | T A é L L A 0 R hand Unr 8 Ed Ld out er Gesellschaft | [haftlichx Maschinen - Ver- | vom 1. Febr uar 1924 ab als A ihre | a! B, vorm pn G gar Sn R ittringhausen |! | t mit beschränkter Haf- | Rechnung geführt qult. Vie Nel mahme | Glas8-Vertirieb8-Vür BHLUS af l iirrTingpaujen DeT- } E A t R C L AFaRotris Goerrn | mi : r L ng, Zw p VEl n wird | Biüekeburze, Der Syndikus D Hans der in dem Geschäft bel t: b des Herrn | unit beschränkter Haftung, : E “a (Sene W 1m lu | 8 Dor dem ti nann T (Fiel trotechnifer Ludwig Beck be gründe ien Berbindl [lichkeiten ward | niederlassung H ay eitebt, it aen { “B l | Becker | Biückeb1 U der in Gassel sind als Ge» | au8geschlosse Der Ge | amtwert dieser | dem MNMeagisterblatt dieter voeignieders e S 4 e L L E E Gi it 1000 Goldmark festgeseßt. l laffung einaetragen worden: Die Firma eld abzuhall | Nud olf Becker dort betriebene § geldeden. imbage ilt ) WoIDNATt |€B eingetrage! 1 Ot b