1924 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

seitdenn nicht für deren

9 E) mit der Aufforderung, sih dur

n bei diejem Gericht zugela?!

Ne cht ial als Prozeßbevollmächtigte vertreten zu laffen,

Erfurt, den 29. August 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[49392] Oeffentliche Zustellung.

(S

stein, Prozeßbe vollmächtigl l anwalt 2 vil lm Schulte thren (Yhenic Inn, DCII Valentin August, früber zurzeit unbekannten Aufenthalte

Antrage auf Ehescheidung S 15 68 | D G-B Ulktenz. 6 R 144/24 / O geb.

die Ghefrau Friede van l ; Wattenscheid, Dry ¡eb *Dol- echtöanwalt Dr. Nose E: l

imbert vau Dori, frühe

UTZEiT UnHDetanntIlen Men

halts, mit dem Untrage auf Ehescheidung,

S 1967? B. G.-B. Aktenz. 6 R. 55/24

», die Chetrau Wilhelmine Bäcker, geh.

PViauermann, in Essen Prozeßbevoll

machtigter Yiechtsanwalt Gasper in Essen, gegen ihren Ehemann, den Schlosser | | oje WVäcter, frül er in Essen, zurzeit | A

unbeftannten A1

aus (Ghe|che dung J 1568 5. (H. H, Mit \ N B 31 24 1 D (Fh rau Unna Mauriß, geb, Thiel in Essen-Bor beck, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt | ; r. Maädenbäah in (Sen gegen )Ten (&hemann, den Maurer Nudolf Metuvih, [rüher in Essen, zurzeit unbekannten Auf enth 9 uit bent VUntrade aur Che Iheidung, S8 15672 1568 B G. - B, Wften;. 26 R. 196/24 9. die (Shefrau SOlehnne Kl geb. Mol, N Wllen, J cozeßbevollmachtigter echts

vali Breit nba in Essen, gegen ihren &hemcann, den Fabriftarbeiter Wilhelm

Klinkfuß, früher in Essen, zurzeit un

bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage

auf Chescheidung, § 1567 B, G.-B.

Aktenz. 20 R: 201/24. b. Die Ghefrau |

Varia Nadde, geb. Chmieleroski, verw. vellmuth, in Gelsenkirchen Proze jbevoll- mad gter Iechtsanmwalt ¡lbelm Schulte in (Fen, gegen thren (S E den Bergmann Gustav RNadde, früher in Gelsenkirchen, zurzeit unbekannten Auf ithalts, mit dem Antrage auf Ehe 1% (dung, § 15672 B. G-B. Aktenz. 20 R 194/24 7. die Ghefrau Maria

+

l

Kasprzikowski, geb. Nehsit, in Gelsen- Firchen, Prozeßbevollmächtigter Mechts- anwalt Scholten in Essen, gegen thren (Shemann, den Klempner Anton Kasprzi

tag fa früher in Gelsenkirchen, zurzeit unbefannten Aufenthalts, mit dem “An-

{rage auf Ghescheidung, § 1567 2 B, G.-B. Aktenz. 26 R, 203/24, 8. die Ehefrau Klara Klinkenberg, geb. Gusorwski, verw. BöUing, in Essen, Prozeßbevollmächtigter Mechtsanmvalk (HalPper in (Fen, gegen

ihren Ehemann, den Polizeiwachtmeister Leo Klinkenberg, früher 1n Essen, zur zeit üunbeTannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Nichtigkeit der Che, § 1326 O U. 20 R 182/24: Die Klägerin! men laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Essen, und zwar: ] auf den 2. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, zu 2 und 3 auf den 19. Dezember 1924, Vor- mittags 914 Uhr, «auf Zimmer 241 vor die 6, Zivilkammer, zu 4, 5 7 und 8 auf den 28. November i924, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 143 vor die 12. Zivilkammer, mit der Auf- forderung, sih durch einen bei diesem Ge- rit zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertceten zu lassen. Essen, den 4. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(4908: 2] Oeffentliche Zustellung.

Der Friedrich Hermann Marx Hollstein, A A Altonaer Straße 42, Hs. 9, b, Jsermaun, vertreten durch Nechtsamvalt Dr. Stork, Hamburg, klagt gegen seine Chef frau Julianna Hollstein, geb. Przy- bylsfi, geschiedene Schulz, zurzeit un- bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei- dung mit dem Antrag, die Ehe der Par- teien au scheiden und die Beklagte Folten- pflichtig für den allein oes Teil zu euflären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichon Verhandlung des Necht tsstreits bor das Landgericht in Hamburg, Zivil- Kaminer 5 (Ziviljustizgebaude, Sieveking- plaß), auf den 26. Novenber 192- Vormittags 9/4 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Amvalt zu FNEN, Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt- gemacht,

Hamburg, den 2, September 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[49393] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friedrih Spiecterhoff, yeb. Bene \eidt, im Holzen bei Schwerte n Bestfalen, Reno gene: Nechtsanwalt Dr. Königs in Köln, klagt gegen den Friedrih Spieckerhoff, früher in Köln, jeßt unbekannten Aufenthalts, q Grund der Bestimmungen der §§ 1568

B. G.-B.,, mit dem Antrag auf S idung der Ghe. Die Klägerin lade den Laape zur mündlichen Verhand- lung des Nechtstreits vor die achte Zivil«

fammer des e A in e aer his | der

; November Es

Unterhalt geforgt hat, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ghe zu eiden, den Beklagten für den- allein huldigen Teil zu erflären Lee ihm die Kosten des Rechts- | ( itreits aufzuerlegen Die Klägerin ladet | [l den Veklagten zur. mündlichen VBerhand- lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- fammer des Landgerichts in Erfurt auf den 21, Oktober 1924, Vormittags

(Amtsvormund) T vollm acht gter:

(05

885, 0 G. M

noch versch1 e m bt En fostenpfli tig 1 und vorläu g ole

traa, E Be-

S

"Köln, den 2.

als Gesamtschüldne r 385. 50 G M. 2 % Zin en pro Monat seit dem 18 Die Klägerin | zur „mündlichen 2

Naumburg (Saale),

Bek lagt on zu 2

Erste Beílage

É feu FEtiedon Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan L. 4

Berlin, Dienstag, den 9. 6eptember

lung des Nechts des Landgerichts in

November ; | mittags 9. Uhr, mit der

; O effentliche A Zufstellu E. L Unter]uchun : 8jachen l.

: erlust- u. Fundsachen, Zustellungea u. dergl. d ® N “But "Verpachtungen, Verdingungen 2c. Ch È er NZEIQCCr.

3 age der A R 16 Bredlau auf

] Oeffentliche

Aufforderung, 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. . Kommandktgesellshaften auf Aktien,

g Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften

| gelagenen Necbtôctinvalt al Proze ft devoll-

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

6. Â 8. 9. Bankauëêrweise. 10. 11, Privatanzeigen

das “Urteil für E b bd G lsfen;

Hoffman,

s lagen: L die Ghefrau Kathe des Nechtstreits des Landgerichts, August, geb. Dietrich, in Thal-Heiligen- l

N erh andlung

A Oeffent liche „Zustellung.

November R O Uhr, geladen

eD—I I «L

j n hi

Ss ck

“Vormittags Simons in

0 Ee mit der A 1fforde

2 r M S

e Lklen Aufenthalts. | | rüher in abln, E UN F effentli he ea l ns Sadieng: Marsilstein

B gegen 1hren Chemann, den N in S devollmächti ors

N ( D 4 März 1924 ein arlehn H 2as in Bo m, 0

Pfund erhielt, Betrag sie der Klägerin einen Sthe ie Dresdner Bank ausfstellte, r Bank jedoch nicht eingeöst wurde, dem Antrage: ie Bek een, und zwar toftenpflicht tig und vore vollstredck bar,

von 30 engl,

E Ung. “unbekannten

i Langenbochum,

Ye- arn a aat ers a E "Qeidncarf é

den Beklagien 5. Kommanditgesell- vollstreckb ares „Verurie An, i

Mtusitlhülerin, |d u unbekan nt en e

Zingerle, Maia, B LN Vei 4

‘dem Antrage, November ‘ionldufia, voll O M halts mit dem Antrage ,„cinhundezifünfzia UfenTyalis, m1î Dem “Antrage Goldmark - E j

- 30 % jäh rli lichen Be erzugSzinsen dem ge

E Februar 199 L zu Dien en V erh and ung des Recht tsftatg wi Amtsgericht

( 28. Oktober ; n aa 709 Uhr, Zimmer

S, Beklagten, au die Kos n des vor- aufgegangen: n ungsb esch lusses

Zu de m auf “Schweidnig, d den Ge rihtösthreiber

Vormittags 10 Be Sibunosfaal E s des Amtsgerichts Augs- Poar E A Verhandlung JechtSIlrelis Wird D

Amtsgericht,

en 22. Oktober ü umer Bormittags 9 Hte

0] Oeffentliche Zustellung. handlung des

(Finzelrichter der i | ie 1 au Hl qule

Rechtsstreits ) Pemtgg die

) zectlinghauseu, Gerichtsschreiber des e

Nobebes

, Vormittags 9!4 Je ichenöpergerplab,

Bingerle ge- Se

4 bevolim äcbtigle Ÿ: j ) j 05] Oeffentliche 2 Bekanntmachung. dem Kulturamt in Köslin Ausein wvanders bungösache: : von Mentengütern ar es

Augsburg,

des Amtsgerichts.

roze 3b bevoll mächtigte

‘4 ck7 Köln, den 4. i Zust iz anver

S Uu,

tt a E O R R Oeffentliche Zustellung. T Qauptmann i Kläger, vertreten dur N O Weiß in München, gegen Eee Frang und | früber in Bd A

zurzeit unbet anni

l Bauge E / ‘das hn zur

1s ver vpilichtele, e des Urt E ¡8

Zustellung.

E E - 0 Tine

mana lL 1850 228 A L Der N (X \- (D,

| bebollm« Nechtsanwalt | l ich tig ¡ter: med css Ut X ‘Al ficht fei ine Yeieute 10 Lis 12 des Rau bei “Bad Tölz, 7 ; Aufenthalts, gie, eaen Forderung aus Darlehen, zu erkennen: j samtverbindlih / tlâger g ftausend Golde a t LAbladié zinsen hieraus monatlich seit Die Beklagten 1ldig, Wegen zwangsvoll|treckuna

i j : :

Aufent nthaliôort, s N ‘a As nann . 80) und@zen, SS 24 bis

l Beklagten zur münd- | ri, t

_Verha blung des Rechts|trei ts i | befannigemadt

ner tostenpflichtia au e Prrciia RI1 _Audeinanderieb

6 andgerihts e undstücke n

Dezember 192 “p mit , der Mena

» Berin ung des chel chen nisses melgelühnt

2 “M as C en e auf Chescheidun q. A i zu bezah!

As weiter samt tverbindlich {cha r Forderung die D chstbetrage

D CU Ren ladet mitiags 9 uhr, ren iqu f en

aufe G gefoude rb

27 Orden r, im mis ¿immer des l E 1n Köslin, Grünstraße 2

Nechtstreits vor Zivilkammer | ( des Bande p c0ts in Köln auf den 12. No- L S 9 Uhr,

durch e el ine n bei

vertreten zu lassen. September 1924. Der Ge richts E Schwerinschen

en oll1 N ächtigten | Schwerin, d

eintausendsieb en hundertzwe iundneunzi Q iw das | m S S für Giesing Bd. 65 vorgëtr gent e, am d der Somumerstraße gele

L on ( boflin ti ] “Bo rmittags

Ra Oeffentliche Hue una L Rhe den hypothekarisc eingetragen ist, zu dulden LIT. Die Beklagten haben samtverbindli

die Kosten des S B nagen

“Kul turamtsvorsteher:

üJustizobersekretär, Landager1chts.

Lia macht

ite febreibe r Bensberg, den 30 S F

Zchlofser Gustav Prozeßbevollmächti und Ne -chtSamv alt I Flant aegen den (Bl es in Pengi a, D, Vi;

Bar els n Fl Finke: n E

Oeffentliche Zustellung. Si iche cheitsl eis tung _vorlí äufi J voll trectt

ata 1 F gd: R S a E n ? Ghefrau des Al faedel in Görliß,

S3macher Carl Polac, iy N len

t)

[1 machung in Nr. 195 vom 19. Aug1 |4 Verlosung 1 c {! wird weit ET bek Inn gemc cht, daß l ® | sammlung 9 ac Hmittags 4 Uhr in

| bahnhof Bettenhausen stattfindet.

von G es

(2) n ¿Fur die Einlösung Ain dtibeine Noggenwertanleihe des A eitinais MWnhalt von E: x „E der O

veiters u rg Frey, „Hessentlithe Zustellung. j S mündlichen

“Piozefbcou s Sr : Sustizvab Maur in ie, Flag

gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Georg

München I S Say B 18 1 , Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung j zugelassenen

Vater Des A, ver- diesem an Stelle der

der » Bekl lagte als vflichtet ist, herigen Unterhaltsrente, Ä 1 Verhältnissen

diesem Gerichte isser anwalt als Prozeßbevollmächtigten Als bes Zwecke der öffentlichen

e je nthal (8,

Ge gee Streit tteile zu (eiben und den für den schuldigen flären, ‘Bie Klägerin ladet den Bekl lagten zuv mündlichen streits vor die II. Zivilkammer des e in Marburg auf den 83. , Vormittags 9!4 Uhr, sih durch einen bei

den Beklagten as OPTe Aae fostenbflitia und vorläufia vollstreckbar an den Kläaer vom 1. F nuar 1924 ab ) MECENCINIO 18 (achtund- » Mahlbar monatlich im 16 Goldmark, Ber handluna Beklagte vor Postplaß 18, November

Be A tun 1, 5

) ch R: befanntgemacht

rhandlung des zu verurteilen, Teiiforderung Durd i i L / irshnittswert d

ust 1924 aßlebe nd.

ment\prechend werden nah Abzug der

i E gezahlt für die Zins-

15 Milliarden Mark

Der Gerichtsschreiber des Landgeri Arrestbefehl8 des E

; L Ti vi enzin) ; ol Amtsaerichts

da A 1924 mit der Aufforderung, diesem Gericht S en Meczidanwalt ; bevollmächtigten

b i In 4 “l ti » G D De des Mos M S ie Le Le Geaenstände Proxsbevol-

Mee ht in Görlik, Nechts8anwalt

selben Gerichts Flant gegen

mann in Oppeln, ; Wengler in Leipzig, Raustedter Weg 9 99 ebt unbekan nten En E

. Noggen 0,10 G.-M. 0,19

Vormittags

September 10924. O A s De Einlassunasfrist

Landgerichts.

Marburg, den

: Milliarden Gerichts schreiber

bude Len G jerichtvollaieher Schneider IT Berlin ria erleat

Mean zur mündli fen Neubandiuna des Einzelrithter der 1. Zivilkammer * des Landger cue L

de, io ist be Görliß, den 2B.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

VJustizobersekretär,

Fo stenpfsi ht ia ie Augzablung des vom

Oktober 1924 erstmalig ciimeditabs Tilgung der Zee ist Wege des Nückkaufs erfolgk : Anhaltische D ag

E 2

[49086] Oeffentliche Die Chefrau Adolf Lew ede,

Zustellung.

August 1924. Rechtsstreits

e

A U Gori tsvol lzieher Q Me ling, B Arrestsache S & B mann geaen Oeffentliche Zustellung.

“Die “minderjährige Marie Meindl, ver- die Pol izeiwacht- meistersehefrau Anna Limmer, as Schoppers S bote Rechtsanwälte Ds s D: E iw Nún berg, lagt Kamin Lehrer in Nürnberg, und Paanttétaat zu Beklagte ist schuldig, an die Klägerin zu Händen deren Mutter September 1924 e U ljähr- vorauszahlbaren

Prozeßbevoll máäd tigter: i h Plagt gege ) dar SEtaier j e" unbe tannten Aufenthalts, in Wickrath wohnhaft, auf Grund S B. mib dem Antrag

mittags 9 Uhr, Ung, sich Le einen ‘bei dies em Rechtsanwalt Pa ßbevollmächtigten ver tr re ten zu lassen, mit dem Antrage: verurteilen, an die Klägerin mark nebst 6 % Monatszinsen seit dem . Mai 1924 zu zahlen, 2. : ( die Kosten des Nechts\treits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorn On trectb ar a

zember 192 93 bei bés Hint eco oto

VLETLEO zugelassenen Berlin-Mitte Ga

durch ihre Mutter,

Hc S Sa U MEN

Aktengeichen i leaten Auktionserlöses von 44 L Milliarden ] leauna&insen an die Klägerin zu willigen. Zur mündlichen Verhandluna d itreits wid dev Beklaate von das Amts ih Abteilung 64, i Friedrichstraße i Zimmer 162/164, TI. SGtochwer!, auf den November 1924, 4 Uhr, geladen.

VBerlit, den 1.

E

“a

ane der Allgemeinen 2yyothekenktafse der Städte Schwvedens vom Jahre 1902. Septembex 1924. Zahlbar am 15. Januar 1925, Lit. A à 4500 A Nr. 114 458 463 466 567 614 656 693 938 942 1182 1255 1484. 900 Æ Nr. 55 68 294 408 676 731 992 1037 “1254, 12 1264 1294 1368 1421

1636 18599 1982. 450 Æ Nr. 35 38 313 428 494 534 604 648 725

Lib C Nr. 195, alia 15 ' Pfandbriefe der Allgemeinen

_ Sypothektzkafse der Städte Schwede268 vom

des § 1568 B. auf Ehescheidung. den B Beklagten zur iinblidies Verhand- e des Nochtästreits vor die II, s Lanbgerichts inm M - Gra bad . Dezember 1924, mittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Auf- Mes einen bei dem gedachten Ge- ugelassenew Anwalt aut bestellen, Zwede der öffentlichen d dieser Auszug der Wage betemnt-

23. Wdgust 1924. Berichts\hrei! er des Landgerichts.

[49087] Oeffentliche, Zustellung:

Weißenfels Saale Progeßbevollmächtigter: Schlitte, Naumburg a. S

Panitz, früher in Weißenfels jeßt unbekannten Aufenthalts au! Ban B, auf Chescheidung.

SE8 Gold-

| Verlost am ll. be fannien : Aufenthalts, Berlin-Mitte, gegen Sicherheitsle ftung

Oppeln, den 1, Der Gerichtsschreiber des

September 1924.

Vormittags Landgerichts.

L h B A4 hat die Kosten des . Das Urteil Der Beklagte dl wird Jes zur münd- iben Verhandlung des Danitepetase

] September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt.

L Gladbach Verantwortlicher Schriftleiter

Tyrol in Charlottenburg.

„, Verantwortlich für den Anzeigenteil: : Rechnungsrat Meyer in Berlin.

Devlag der Geschäftsstelle (Z (I;

Druck der Norddeutschen Bucbdruerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)

und Zweite

Rechtsstreits ( A vollstreckbar. Direktor Dr.

Oeffentliche Zustellung. Die Fipma Heinrich Gumpert straße 20, Prozeßbevollmäht O ' Rehts- anwalt Laskowski in Breslau, klagt gegen: 1, den Rentner und Major d. L. a. Hermann Scholz in Breslau, Klcinburg:

Scholz, früher in R

Aufenthalts, hauptung, daß die Beklagt en » auf Grund

chts\treits auf 30. Oktober Vorm. 9 Uhr, vor das Amts- ¿ericht ‘Nürnberg, B E an der Zimmer Nr. 0 Gerichtsschreiberei

s Amtsgerichts Nürnberg.

[49409] Oeffentliche Die minderjährige

N

E B:Meyer)

Mechtsanwalt E gegen Are Fahre 1904.

am 1. September 1924,

M Zahlbar am 15. Januar 1925,

Ÿ St. Lit. 4 à 9000 A4 Nr. 120

3 Nr. 121—140) 203

1041— 1060),

iebt unbe- des § 1568 B. G.-B

/ (20 St. Lit, E Die Klägerin ladet den )

| 348 353 9562 62L 655 732 810 83 s 883

¡B99 117111861215. 22 Gt Lit. C | 900 4 Nr. 44 78 188 210

27, 259 St. Lit. D à 450 M

11 149 1 G |1 4 I

teil haften auf Aktien, Aktien-| sellschaften und Deutsche 2 E Kolonialgesellschzaften. |

Die Bekanutmachuugen über den | Verluft von Wertpapieren . befin- den sih ausschließlich in Unter-

abteilung 2.

[49487] Bekanntmachung. Der Geldwert für die am

1924 fälli igen Zins 1S\cheine

6 9% igen Kohblentvertanleihe

einem Durchschnittspreis für ,

01

berechnet. Es gean

zur Auszc G: Mannheim, 1. September 1924. Großkraftwerk Mannheint Aktiengesellschaft.

[470725]

[sprüche anzumelden Liegnitz, den 30. August 1924 Der Liquidator der Getreidehandel A. G, Schlesien,

s | Liegnitz. ? | [49700] i

Unser Aufsichtsratsmitglied Herr T Direktor Hilbig ist aus dem Aufsichtsrat aus8- |

geschieden.

Hannover, den 5. September 1924. Hora & Neese Aktiengésellschaft für Elektrotechnik.

Der Vorstand. Maximilian Hora. ELtiG Neese.

| [496601 i

9 J Ünter Bezugnahme auf die Q angs,

_ y 2 t

Söhrebahn- Aktiengesellschaft Cassel:B. Der Aufsihtsrat, Der Vorstand. Dippel Rüdiger.

[48881]

Stuttgarter Straßenbahnen.

Die Inhaber der Aktien Lit, A—J sind berechtigt, in der Zeit vom 3. bis eins. 23. d. M. auf jede alte Aktie eine jüngste Lit. K zum Preis von 10 Goldmark zu beziehen, überdies auf je 2 alte Aktien eine jüngste zum Preis von 63,50 4. Der Bezugspreis ist in bar zu erlegen. Die Abgabe der jüngsten Aktien erfolgt gegen Vorlage der Mäntel der alten Aktien, welche abgestempelt werden, Zug um Zug auf unserem Büro, hie x, Hauvptstätter Straße 153, L Zimmer 3, während der üblichen Bürostunden. Nicht ausgeübte Bezugsrechte verfallen nad Umfluß der Bezugsfrist zugunsten der Gesellschaft.

Stuttgart, den 3. September 1924.

Der Vorstand.

45051] Vadische Schrauben- & Nieten- ‘fabrik A. G., Heidelberg.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 29. September 1924, Vormit- tags 11 Uhr, im Hotel Neichspost, Heidelberg, stattfindenden außerordent- lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnun 1. Aufhebung von Be \hlüfen zu Ziffer 2,

3 und 5 der iben Generalversamms- lung vom 28. Juli 1924. 2. Vorlage der Goldmarkeröffnungébilanz mit Prüfungs-

bericht des Vorstands und des Aufsichts-

rats. 3. Beschlußfassung über die Um- stellung auf Golduiark und Genehmigung der Plate ate 4. Beschlußfassung über die Eigenschaften der Aktien mit mehr-

fachem Stimmrecht. 5. Erhöhung des

Goldmarkkapitals auf bis zu 10 000 Gold- mark. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

NB. Die Einladung für die General-

versammlung für den 20. 9, ist ungültig.

Der Vorstand.

E T

Bekanntmachung. “Die Generalversammlung | der Josef| Durch Beshluß vom 23. August 1924| B i afen A Bb die „Anker“ Mit- und Nüe&ck- |u E September | versicherungs - Aktiengesellschaft

5 Vormittags L UhL, |

Kontorräumen Fi

589

18 Schoenfeldt & |

Schellingstraße

12 143 165 241 275 309 359 14 566 27: 686 088 749 830/1042 1110: 1176 294 1387 1390 1609 1772 1841 1884; 0 St. Lit. E à 450 M Nr. 121—140 20 St.) 1041—1060 (20 St.)

Nestant: Lit. B Nr. 86, fällig 15. 1. 1924,

Tage®sorduung : L Vorsitzenden E des E

Ry

“Zwi ent ian E

Verschied denes. Verlag Aktien-

gesellschaft. Der Vorstand. F O:

Süd u 108 Bodencre tf

Fettflammnuß 1V" von Bil A 24,92 | nach Abzug der Kapitalertragste je Tönis 67 Pfennig

S L Bod iteveblibauL,

Rhein - Motorenwerk A.-G., Düsseldorf: W wat

( Sevirtbex nitédgs 10 Uhr, in un| räumen stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung : l der Goldmarkeröffnungs- | Januar 1924 nebst E von Vor stand und Aufsic

ren Geschäfts-

Die Getreidehandel A. G. Schlesien in Liegniß ist aufgelöst. Die Gläu- biger der Gesellschaft werden gemäß § 297 Handel8geseßbuhs aufgefordert, ihre An-

Der Vorftand.

l 1

September

J

Sen 7,

A Lunag! Gewinn- und Verlust- An für das Geschäftsjahr 1923. es Auffichtsrats und

| j | | | | |

2 Gntlastung d

3, Aufsihtsratswahlen. i : 4. Genehmigung Golderöffnungs- Verschiedenes. Hannover, den 1. September 1924. Der Auffichtsrat.

Breslauer Kolonialwaren u.

Lebens®smittel-Handels A.-G,

S in Breslau, Wir laden E Aulére Aktionäre 24, Vormitt. 10 Uhr, im Gras mee des Herrn N.-A. Arlt in Frankenstein {tattfindenden a, o. Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung :

N E über Sahungsände- betr. Aktien- 30, ba tr. Sti: nmreht der : "88 36, 37, betr. Neservefonds. 2; Wat Zines Nevisors gemäß § 32

des Ges.-Vertrags. qeButritt8- U. stimmberechtigt die im Aktienbuch der Gefell- t eingetr. find. Breslau, den 8. Sept. 1924. B Vorstand. Troeger.

A E Aktiengesellschaft Vöhringer&Bischoff inLudwigsburg,

Die Generalversammlung vom 7. J 1924 hat beschlossen, das bisherige Tas Abzug der eingezogenen Aktien verbleibende Grundkapital von 47 Millionen NReichs- Umstellung 93500 Goldmark zu ermäßigen. ch die Umstellung entfällt auf 40 Stück Aktien über je 1000 Reichsmark? eine neue Aktie Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktien nebst Gewinn- anteilsheinen zum Zwecke der Umstem spätestens bis 31. Dezember 1924 bei der einzureichen. rechtzeitig eingereiht find, & 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. Stuttgart, den 1. September 1924.

über 20 Goldmark.

werden gemäß

u . . mündlichen Verhandlung dos Ne töstreits | Stettin, vertreten durh das Jugendamt Bestellung von der Zentcal-Handelsregister-Beilage à 4500 4 Nr. 24 297

Emil Woll

E Befristete Anzeigen müssen dr e Dage vor dem Sinrüickungstermin bei der Beschäftsstelle eingegangen sein. “E

E

12. _Ausgebote, Ber- it, tund Sundsachen, ‘4, /%, "6,798 894 8% A 128 ju ftelungen u. dergl. x

Oeffentliche 3 N enug,

Kom m ianditgefel Me

ae

[48905]

| Berlin aufgelöst worden.

Die Gläubiger werden aufgefordert umgeb end bei dem t Tuit l 0) \ r Gener aldir ettor Höhne # Mac

uger | 4 Straße 29, ibe T S anzumelden. |

|

j

|S

| Berlin, den 5. September 1924 | „Anker“ Mit- u Nückversichi | E Aktiengesellfchaft i. L. j (

Il S

| Seide lug | Wullbrandt & Serie | Aktiengesellschaft | ¿Fried 0

| [49663]

Œinladung zur ersien ordentlichen

| Gen ie eralversammlung uf Dienstag, |

| den 30. September 1924, Nachm. er | 3,30 Uhr, im Hotel Joisten, Euskircher

|am Markt.

i Tagesordnung :

att

Miittolliingo U LEBGUTg

j »ck o M Ftron des Url i

n olkonts ov »7 ergebende nderungen.

Y 1. Kapitalbeschaffung 1 oder Liquidation. —y S1 [Y

zum Aufsichtsrat

Gauerborn & Lefèvre, Holz-

- \großhandlung u. Sägewerk A. G. Tae rf Hohenlimburg, Hannover.

Einlad1 ung zur ordentlichen General: 1 A Nachmittags

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Hans Kleiser. Josef Lefövre.| 7

994 Stroyman Pianobau Aktiengesell- schaft Dresden-N.

Die Aktionäre unferer Ge! ellshaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generasl- vers sammlung för Dienstag, den 30, Sept, 1924, Nachmittags 2 Uhr, | im Verwaltungsge bäude, Dresden - N., Görlißer Straße 22, ei ingeladen.

Tagesordnung, : 1, Genehmigung der Bilanz vom 30. Juni

L:

+ck

AWE- 2. Entlastung des Vorslands und des Aufsichtsrats.

3. Entschließung über die Liquidation der Gesellschaft.

Die Aktionäre, welche in der General- Lenamas ung das Stimmreht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver})amms- lung bet der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Aktien sind bis nach der Generalversamm- lung bei der Hinterlegungéstelle zu belassen.

Dresden, den 8. September 1924.

Der Vorstand, D. Stroyman.

Vad Pyrmont Aktiengesellschaft in Vad Pyrmont.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28, September 1924, Vormittags 11} Uhr, im Kurhaus stattfindenden Generalversammlung er- gebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlage und Genehmigung der Gold- markeröffnungsbilanz.

Umstellung des Aktienkapitals.” Aenderung der Satzung als Folge aus Punkt 1 und 2.

Berschiedenes.

Zur Teilnahme berechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Divi- dendenbogen oder die diesbezüglichen Depot- scheine der Reichsbank oder der Preußi|chen Staatsbank oder eines deutshen Notars spätestens am 25. September bei der Städtishen Sparkasse zu Bad Pyrmont,

Co Do

E

bei der Pyrmonter Bank in Bad Pyr-

mont, bei der Waldeckisen Bank in Bad Pyrmont oder bei der Gesell- Gi in Bad Pyrmont hinterlegt aben Bad Pyrmont, den 8. Sieger 1924. (49950 Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Dr. Loeb, Borsißender.

Zeiger 1924

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen|chaften. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten Unfall- und Jnypaliditäts- 2c. Versicherung

Verschiedene Bekanntmachungen.

Gemein u nd [s C Bange Mat Tul

Rettich & Co. _Aktiengesellschaft, Reinliht-Werke Akt. Gei

¿Münch jen: L

24, Bott, 1 Ï uhr A (Generalvzr-

29, Sevieniber 12 ordentlichen sam mlung in den N

= 0c

der 0 en erals ( l ilzune h met ‘aufgefordert

tes Aktien oder

bis sþätesiens 25, Gabler, ‘1984 l GeselV\chaft, München, oder beim Bankhause M artini & E nen, . Monaten 5, zu binter 5. September 1920 Des Vorstand.

_ Ci 4 P Vslerwalditr.

E erun Generalver- sammlung der „Neptun““ Sauerstoff Aktiengesellschaft, Rostock.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gefellschaft zu einer am Mittwoch, den 1, Oktober ¿u Hamburg im ‘Sigzungs ¡saal der Herren Notare Dr. Wäntig, Dr. Kauffmann, Dr. Sieveking, Adolphsbrücke 4, stattfindenden A O Generalversamm-

Tagesordnung ;

1, Beschlußfassung über die Aufhebung Beschl usses 1924, betr. die Ausgabe von Vorzugs- aktien unter Ausschluß des gefeßlichen Bezugsrechts, der im Handelsregister noch nicht eingetragen ist. Beschlußfassung über die des n E t Bor zugsaktien unter Berücksichtigung des Durchsührungs-

be stimmung zur Goldbilanzverordnung. Die Herren Aktionäre, die an der außer« Generalversammlung zunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis zum 27. September 1924 im Büro der Gesellschaft zu Nostock, bei der Com- merz- und Privatbank, Filiale Rosto, bei der Girma Ernst Beyer Aktien- Schauenburger Strabe 49/53, vorzeigen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen.

»Neptun“ on Aktiengefsell

Der SREUAN

ordentlichen