1902 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

befestigten, auch wiederum riedensgerüchte aus Cj Afrika herbalten, deren Tofkung u. a. auf dem F biete der B iere zum Ausdruck fam. i gebessert waren namentlich Dresdner Br Deutsche Bank-Aktien sowie Berliner Hani antheile hervorzubeben: auch für Oesterrei —— s k 4 Kredit - Aktien gab sih eine bessere Ten 3550S Waff FLL fund. Gbenso trat heute für italierä 305 50bz

(g

d E E; MOrCERES

| oSuocvo|] | O

Sa ml Mo Aulppert erat: D ac mig “E Kapler Maicbinen 4 | KattowitzerBrgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko.. . 14 Klauser Spinner. 0 Köblmann,Stärke 17 Köln, Bergwerke . 33i do. Elektr.-Anl. 0 do. Gas- u. EL' 8 Köln-Müi. B, kv. 4 Kölsch Walzeng. . 13 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.-Pr. 20 /: Königin Marienb. 5! Königsb. Kornip. 10 ! Kgsb. Mich.V.-A.' 0 do. Walzmühle 13 | Königsborn Bar. 12 | 8 | Königszelt Porzll. 14 [15 Körbisdorf. Zucer| 24! &ronprinz Metall'10 110 | Küpperbui . « - 125 Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.- Gei. i. Li i 0 20

K |LLT | 20G Merthe wieder eine festere Haltung hervor; j A Belau E er r E | i sonders gebessert war die Italienische Rente, ti: 53 00bz 29 1898 ufo h i717 | Verlaufe der Börse den Kurs von 102 übers:

bd pri bek Es

Lo m A A

114,00G Dit. Asph.-Gei. (105)/25! 4 | 500 4 ebenso fonnten die italienishen Bahn - Aktien j

106,00bzG do. Kabelw. uk.05(103)!43| 1.4.10! 7 im Kurïe befestigen. Von sonstigen Eifenb: E

S de. Ae ia 4,10! 6,50S Aktien wurden Canada Pacific - Aktien A s

' 8. Linol. uf. 45! | 5 4 zuiedri èurî A i j «d

256 We a 194 : E niedrigeren Kursen abgegeben. Schweizer e &

/ Lt 1 25 deutihe Bahn - Aktien waren unbelebt. i F: Do H inl D feste Haltung hberrshte au heute auf dem Kot M N :

do. Koblenwerk! 0 | do. Lein Kramfta 11 | do. Portl.Zmtf. 13 | S6loßf. Schulte! Lues Schneider . ôn. Fried, Ter. SönhauierAllee' S{omburg u.Se. Sóriftgieß. Huck Schudckert, Elektr. Schütt Holzind. ° Schulz-Knaudt . „1 Swanig u. K

0.| Set, Mühl V.-A.|

î

“fes Sertker fz. Vi.

Sieg-n-Solingen [15 Siemens, Glasb. ./18 Siemens u.Hals?e/10 | Simonius Cell. .10 | Sitzendorfer Porz.| ch5 Spinn u. Sohn .| 3

: SpinnRenn u.Ko.!| 7 | „9905 _ SitadtbergerHütte/15

201,10bzG Stabl u. Nölke .10

201,25à,75à,40bz | Staßf. Chem. 3b./12 1000 1105,25bzG Stett. Bred. Zem.!/104 500/1000/138,508 do. Chamotte|/25 000 1109,10bzG do. Elektrizit.| 8 63,00bzG do. Griftow .| 4 | 118,00G do. Vultan B14 fl. 13825G StobwasserLittB'10

257 50bzS Stöhr Kammg. . 3

121,59G Stoewcr, Nähm.! 2

31,40bz StolbergZin!k?

60,75 Att. u. St.-Pr

48 00et.btzB | Strli.Spl. St.-P

30,190 Sturm Salzziegel

144 ,00bzG Sudenburger

7 2,60bzG Südd. Imm.4N/e

97,50 Terr. Berl.-Hal. .

E do. Nordoît

__1129,00G do. Südwest. . 192,090G do, Wisßleben .

417,50B Teuton. Miëburg

E Thale Eil. St.-L., 7

97,505 do. V.-Atte 53,7

94 005 Thiederhall . . .1 8 |

_|81,19G Thüringer Salin.|3/s

470,90bzG do. Nadl. u. St.| 83

36,755 Tillmann Eisenb./10

154,75G Titel, Knstt. Lt.A. 1

mur Trachenbg. Zucker/11

48,75G Tuchf. Aachen kv. 0

113,10bzG Ung. Asphalt .

11825bzS do. Zudcker

600 112025bzGS Union, Baugei.

1000 ]194,090G do.

1000 1176, 00bzG do.

L 23,2598 1000 1123 50bzG i „A. Ati97 1000 |89,25bz do. do. B.| 1000 1139,.00bzG Varziner Papierf 1 500 190,10 Venuki, Mai.

1000 1150.00bzG V. Brl-Fr. Gum.

1000 |83,T5bz&S Ber. B. Mörtelw. 7 1000 1130,75 Ver .Hnfichl Goth-/10 1000 1122258 Ver. Kammerich | 0 1000 1152 /90bz Ver. Köln-Rottw.|12 1000 202563B „| Ver. Met. Haler|12i 1000 1118,50bzS Lercin. Pinielfab.

1000/2001153 60bz B do.Smyrna-Tep 2000 [94 50d; Bittoria- Fabrrad 1000 1100,75 Vikt. - Speicv.-G

4 pr.St.425, Vogel, Telegrapd. 1000 107,906; ( | Vogtland Mai

500/1000 bi gt u. Wolf 1000 :

1200/ 600—, O) N

é

F its ba 00

06 (100) 44] 117 | und ( len. Aktienmarkte, fest zeichneten sid ÿ x : 4 E f t

I | sonders Bochumer Gußstabl - Aftien, Dortmur : Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 S. L Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile S0 A.

| | Union-Vorzugs-Aktien und Laurahütte-Aftien z | ; î î

4E! 117 j TNLT E Treaivarthen D rver “l, Alle Pofi-Anstalten nehmen Bestellung an; E R Juserate nimmt an: die Königliche Expedition Aftien bevorzugt waren. Von fremden Fonds lay für. Span nee a tot af Las Se E] E Es und zin E E v e E i Mi) Deut ea 114 [1000 u. Spanier fest, an Schiffahrts-Aktien wurden N-E : - Wilhelmftrafie r. ==. i E E Pu ein R Düfleld Drabt (105)\4 | 14.10 2,006 deutsche Llovd - Aktien ex. Dividende ehandi t Einzelue Uummern kosten 25 l 5 G Berlin 2W., Wilhelmstraße Nr. 32. Electr Lieferg8a.(105)|45| 1.17 | 10 i Kasja-Industriewerthe waren elt. Nachbörse j : Elekt. Licht u. K. (104) 15 1.4.10 80S für fremde Fonds. Täglihes Geld 2/9. Prin

4 f } Ds Sf . p . Z _“ 08 | Ql u 00) U) 1410 n M B Berlin, Freitag, den 2. Mai, Abends. 249 7564G | Erdmannsd.Sp.(100)'5 | 1.4.10) Produktenmarkt. S 135.75bz 3 020105) 4 | 14.10 : i i : | L E R Se i I Siat| f p Berlin, 1. Mai 1992. L ; Ly h niltori erri : i 61,50bzG if S (105) 1 ‘410! “500[102,59bz 2 Die amilih ermittelten Preise waren (per 1000 E Fnhalt des amtlichen Theils: Bekanntmachung. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und S Gelienkirwen Beth) 4 | 1.4.2011 ra bis Mark: Weizen, Ee do i Ordéensverleihungen 2c. Zur Vermeidung von Weiterunget Und Zeitverlust wird L ‘Medizinal-Angelegenheiten.

D T De (1024 | 1 7 25® T 20 e: im I bo. 165 1622 i D 5 Reich darauf aufmerksam gemacht, daß für die Zell vom Il Dis Den Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der

Germ. Siffb. (102) 4 4. ,G0bz 162.75 Abnabme im September mlt 2 4 Mi eutsche E einschl. 18. Mai im innern hew Verkehre die Ver- Univerhitat Bonn Pr. Heinrich Plegzer und Dr. Hermann

Ver fis. ut. 06 (109) 4 4 i oder Minderwerth. Etwas matter. N Ernennungen, Charafterverleihungen 2c, einigung mehrerer Packete U Ener Postpacket- | Wendelstadt, sowie den Privatdozenten 1 1er philosophischen

Tamm ntt ; O io m M A P 7

0 H UOLO b a bs V A s jt Min

2

D INMNRIDII D pi P p pi P fund bk derk jl —_ Sa atn

5

gr

1

malen u O P 4

uy js Pu 1 1 N Pert Mine Par Pet O P

Furf.-Terr.-Sci. . i, Lahmever u. Ko. . 10 Sangensalza Tucbf Lapp, LTLiefbohrg. 2 êaubbharamer kv Baurabütte .. . ./16 do. i. fr. Verk. êederf.Erdu.Str.! 8 | 8 teipzig.Gummiw.| 9 Leopoldgrube . . .| 7 Reopoldsball ...

do. Si.-Pr.! 5 E:yk.-Iosefst.Pap.! 3 i Eudw. Lôweu. Ko./24 tothr. Gement . .14 do. Eii.dopp.abs. 1 do. St.-Pr.' 6 Louise Tiefbau kv.| 1 do. St.-Pr. 5 IimeburgerWacws'16 Luther, Maicbinen'10 Märk. Maic.-Fbr. 12 Märt.-Westi. Bw. 0 Maadbh. Alg. Saë! 8 do. Baubant!| 5 do. Bergwerl|/46 do. do. Si.‘Pr./46 do. Mühlen . .| 8 Mannh.-Kheinau 5 Marie, kfoni.Baw.! 4 Marienh.-Kotn. .' 6 MaichinenBreuer'10 do. Budau 14 do. &Fappel 17 Mich. u. Arm.Str.' 0 MafienerVergbau'11 Mathildenhütte. „112 Mech. Web Linder. 8 do. do. Sorau'16 do. do. tau 14 Mechernich. Bgw.! 0 Meagciner Walzw.) Dèer.d.v .Schw.Pr. 15 Mezcur, Béollw. .| I Milowicer Eilen .| 6 Viix und Geneît14 Trulb. Berawer!? .| 7 üßer, GSununi .| 8} Müller Speisefett! 8 táhmaïcin. Ko&11 Raub. iâuretî. Pr.! iieptun Schifew.!| 9 Nene Bodenge!?. «| Neues Haxuiav. T. 0 :curod. Kunft-A. Neuß, Waa. i. Lia. Neußer GCtienwer!? Kiederl. Koblenw. 14 Nienb. Vz. A avg. olte, k. @at-G Nordd. Giewerke .! do. V.-A.

do. Eummi . . .[ 3 do. Aute-Spinn.

do. Lagerb. Berl. de. Woll!ämm. . NorthauierLapet. Nordfiern Koble „A

Suürnba. Her!.-W. L

B p pa É pt

J J

1

_——— O0

. - .

GörlMase L.C.(103) G 17| gi iung Roggen, Normalgewiht 712 g 146,75 E Bekanntmachung, betreffend die Ausschließung cines Patent- | adresse nicht gestattet ist. Fakultät der Universität zu Göttingen Dr. Rudolf 142 /59bzS g. Texrt.-Ind. (105)|4 | 11.7 ; bis 146,75 Abnabme im Mai, do. 145,29—144 agenten von der Vertretung vor dem Kaiserlichen Patentamt. Berlin C. 2, den 30. April 1902. Meißner, Dr. Hugo Willrich und Dr. Adolf S chulten 41,90G eiche Union (103)j6 | 1.1.7 (4 Abnahme m Juli, do. 140,75—140,50 Abnabm: F Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Vereinigung Kaiserliche Ober-P : . it das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. 208,70bz anau Hofbr. (103)]4 | 1. 98,00B September, do. 139,75 Abnahme im Dezember n mehrerer Va@ete zu einer Postpacketadresse für die Zeit vom } GriesdaŒ

119,00bzG Bergb. 1892 kv.14 | 1,50 A Mehr- oder Minderwerth. Behauptet. F 177,00bz¿B artm. Mai. (103)!44| L. J R E ; 2 el D bis 18. Mai. x S7 cks Helios O 102) D 174 _Hafer, pommerscher, _märfkisher, medcklenbzgf 11. bis 1 M , Minisierium für Landwirthschaft, Domänen E 05 (100) 11 Ee feiner 166—174, pommerscher, märtisher, meZf Köui ih P eußen. Z C. E G dz. unt. 1/05 (100)/24| LI. ri 53 5 ! s E 4 onigrel r und Foriten. 200 11224064 da uns 1206 (102)5 | 11. h 7 burger, preußischer, posener, \{lesischer mittel : p: i 5 - 1200/6001118,50G ugo Hendel (10S) | 1410! 1000—500 [105,506 bis 165, pommerscher, märkischer, mecklenbu: Ernennungen, Charafterverleihungen, Standeserhöhungen und | Nathbenannten Förstern ist der Titel „: eaemeister“ ver- 1000 endel Wolf8b. (105) 41! 1.4.10 106; preußischer, posener, s{lesisher geringer 157—H sonstige Personalveränderungen. t L z liehen worden: ; ps vwv.-D- ut | 1E . 500 Normolgem «wf z E Abnabme F Allerhöchster Erlaß, betreffend die L-rleihung des Enteignungs- Königreih Prenfßen. E -- 3 1525 Q Sf E S is aufenden PVconalt, O. I bnabme 1m Zuli A io N lt N der Kaiserlichen Marine L fs fa E ah LT E E E E E ¿ster Farbw. (103)|25| 1.1.7 ¡5C c N ne, M; No rechts an die Derwa ung 4 C E L, S N t de ôöni haben Allergnädi t aeruhi: Name D arder eite (103)4 | 1.1. 2 4 Mehr- oder Minderwerth. Bebauptet. F Allerhöchster Erlaß, betreffcnd die Verleihung des Rechts zur eine Majestät der König adigii g uh tamen 9 i 5 73 Erhebung des Chausseegeldes an den Landfreis Kattowiß. dem am 24. November 1887 geborenen jüngsten Sohne 119 258 Le dt-Werke (192) 41 L.L Angabe der Provenienz 115—114,75 Abnahme M des Königlichen G L f Or O : L dar | „Sl Lewinskfi, Friß Eri ora Eduard von Lewins ki nah 68,69bzS Fnowrazlars, Salz .|4 | 117 J 25 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,0 ewinski, Fritz Erich Georg S p 0 L : : DE i —— Kattowizer Bergbau!3i Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,904 Le Georg von Manstein die F rung des Namens „von 79,00G Köln. Gas u. El. (103) 24 20,10. Fest. Z Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lewinsfi genannt von Manjitein“, sowie der vereinigten 92 50G Kêmg Lpdroig (102) 4 : s - h 8 A le (1 nabme im laufenden Monat, do. 52—591,90- Rerli i í Friedri ,_ aus A ONnal, - r” n zu B n Husum, und riedri “2H Abnabme im Oktober. Laufender Monat flau, | Baumann zu Berlin, bisher in Hu) L

brt puri far per pu Prt bk Pi erd Perl Prt Prreh T D é *

—_— 1 Q

P

bd pen jrck prt dert fend ded due fund e | |

1j bi P Ii Pi

6 i 6 6 16 vi Vi vi M V i |

Es ps drs D prt dent prt jed drt df drt dri dn drk

L - O Ps dert V Pr Prt

+7

R. 5 7 , s

E | P i v u i Mick

Im i t 4A 1e 111

La T a au É Éa

a O

[—

ownoo|] Co] OWN |

wr

e) pad dent erd O0

èM E S ck O ¿Do O ¿ Q_ 195 : L 168.00dzS ¿i Eilen u. Stabl\4 | 14.1 Mais, runder 119—12%5 frei Wagen, do. 5 R y : E L i L D Le + Mona enerals der Artillerie z. D. Eduard von Petersen 93,00bzG “se Bergbau (102)|+ | L1 ( J: laufenden Monat, do. 115,25 Abnahme im Juli. Si - ; x i fo Ndopti oniali for 4. D. 94,008 liwerke, Aichersieb.!4 2425. Behauptet. s erfolgter Adoption durcch den Königlichen Generalmajor z. © 127,506 Ó ic born 102) 4 » Ly 5 2 c h Fin .- m ; c 5 o - G Königs Rüböl (p. 100 kg) mit Faf 54—53,70 den Gymnasial-Oberlehrcern a. D., Professoren Dr. Karl Wavpen beider Geschlechter zu g 1ten. É 71,75G Köômig Wilhclm (102)

_

01122] 9220

J J

fried. Krupp (108 2 L wenig verändert. Î R euter zu Erlangen, bisher in Altona, dem Relïtor a. D. Baurahütte, Hvp.-A. 34! 139 000 [95,106 Sviritus mit 70 4 Verbrauc2abgabe «i Heinrich Hoppe zu Magdeburg und dem städtischen Bureau- S eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Couiie Tiefbau (190) til 1.17 0 199 s Faß: 33.70 frei Haus. Still. Meettos B Haesecke zu Berlin den Rothen Adler-Orden dem Ober - Staatsanwalt, Gehéimén Ober - Justizrath udw. Löwe u. Ko.|4 .10/1000 9.300 JI 60 Berlin, 30. Arr. Markt T ep n vierter ae / ; R E L : Ld aaa O E Ehr. (105) 3 59'355 mittelungen des Pöniglichen “Pole - Präsid dem Schulrath Hermann Schräder zu Attendorn im grga An Sha den Cham alt her e N Masi, Bergbau (104) 2825 (Höchfte und niedrigste Preise.) Per Dovvel - F Kreise Olpe den Königlichen Kronen-Orden dritter aile, Lem jur Uebernahme aus s, -Mit- Maselwit Mend. u. Schw. (10S : ur: Weizer, gute Sorte —,- d | - , a E. i j s Maßelwiß M. Gris Obl. (108 100206 | Ligen, MüuttelSorte —— 6; —,- M W den Lehrern a. D. om us Se rihin und Umshorn, | züiebs des gemischten e. Fustang da Kairo | : E ar Naub. ‘äur. Prd.(103) 10400 S E i k i Gans Gusiav olph BIeVeg * A S eurlaubten Landgerichtsräth“ Pr. FLerzbruGH Rackoro Clauébagen Neue Bodenageï. (102) O G8 SOt B e ge E A E O8 Wessolowski zu Mensguth im Kretje Ortelsburg, dem eriét T i Berlin den Charakter als Geheimer Justizrath zu Sul 1. T -m | Runfra?as \ do. u!. 06 (101) 32,90 bz Mittel, See L M 2 tagisirate-Regijtrator Bernau zu Glogau und dem Brand- L lel Le / V d Maltber “r Reenkeretk 140,00b)G Niederl. Kohl. (109) 99,105 E E l a À J fassen-Assistenten Karl Oppermann zu Hannover den Kön1g- CTLCLYEN, 1E, A OandoeriÉiDirektor Birck i F Lingen Lingen Osnabrü 139,000 Nolte Sas 1494 (100) 101,00G Î Sorle E M; I 2M E g “S lich Kronen-Orden vierter Klasse _ Zu agcnehmigen, daß der Landgeri S: irettor BIUrC un N 2 c L AE f cebetus S ters 5 0E Nordd. Tisw. (103) Ip | Sorte) 14,60 4; 14,00 M Cr Po L A a ad e [Anh a Gandgericht in Bonn verseht werde porsmann Foo jede „eder Arnsderg 209,90bdzG »cridlei. Œiïb, (105) MSS Mittel-Sorte 13,90 #4; 13,40 M utter: den cmeritierten Lehrern Hermann Hundertimark Zu den Sts rtsanwalischaftsrath Gaagemann in Maadebura nzer amder um°t L 95,396 geringe Sorte 13,30 #&; 12,80 # E gam i. W. und August Szyperref zu Worellen im ps E s Ry s E Y t

000 95,30b4 | gute Sortef) 17,50 4; 16,90 ,6 Hafer, M: Kreise Darkchmen den Adler der Inhaber des Königlichen Sorte 16,80 at r h i Hafer, ac Haus-Ordens von Hohenzonern, D P

€; 15,70 „« Richtstroh, 7,32 Fn dem Eisenbahn-Weichensteller a. D. Peter Humfa zu _— ; pee or Br ey Br R 5 Gogolin im Kreise Groß-Strehliÿ das Kreuz des Allgemeinen EEE ' elbe, zum Kocen 40,00 „&; 25,00 Z-T Ehrenzeichens, sowie

«hnen. trete DU,LU . 95 00 Uno y (C E 4 ; M L A4 O t

1000 [103,998 2000 t S Kartoffeln 6 5 x: 400 A N J ERLT Johannes Schleicher zu_Tränkyo? | Auf Ihren Bericht vom 30. März d. J. will Jh der Brand! 1000 |[102,50bz Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 4; 1,20 A M im Kreise Gersfeld, dem Eisenbahn-Nahtwächter a. D. Anton | erwaltung Meiner Marine zum Iweckck der Ausführun Reindar® 1000 ) ito Bauófleis% 1 kg 1,40 X; 1,00 Schr-Y N Qlose zu Nikolai im Kreise Plez, dem Bahnmwärter a. V. | yon Gaserncn: und Lazarethbauten an der Wiker Bucht bei T heil 100) B leis 0 A: 1,30 « Kalbfleisch 1 M Franz Czihos zu Summin im Kreije Rybnik, dem | Qiel ‘das ‘Enteignungsret zuz Entziehung und dauernden

Li f e 0e VE= 10ck Vi M M P V

ps s ella t ga pt prt fert Pert brd red dr drt pp 06 S D I eet T D Det Pert Put dent J end drct bft 0] dund M l arionian vos

qw

.—_ | 1 | L D T-i i Is In Pn R P IEE A E

sund U S

-

p dd r _— R. pt pt pet fet fet sers Feet pet N F

b- d= d" -

p

m d

I wand prt pen prt we-

d t

s 1

F

e d G e d

e

brüd

d A e

L

_—

o D* 124,50bzS b. Zi „Ind L «Q 174, ¡9 dos. Kotswerke (108 126 09G Oderw.-ODblig. (105) 62,75bzG Paten. Brauez.(108) 41,00 do. II (108)

1,75G feferbergerBr.(106 85,0051 cmmeriò Zud. (100 182 50H bein. Metallz». (105 105,10 Nb.-Weitf Kllro. 1056 A ; 1897 (108 79,50 omb. H. uk.04 (105) 115,10G do o. uf 07 (10

62,40bz 100) 4 £

256 50H de 1898 (102 79,75 dos. 1899 uf 93 (100)4 —_— Sl. Elektr. u. Gat'4 g a L T G ey -.. -_

192,60dz D Sczuäurt Eletr.(102) 4 106,199 dos. do. 1901 uL G

118, 50G Schultheiß-B: (108

wSel “Il ||

E P s prt Del Predi Den Pereb dene

Om

zum Landgerichisrath in Erfurt zu ernennen, sowie hen Gerichtsschreibern, Sekretären Lehnert in Cndck und Kitshmann in Bromberg den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. Gövfe matt Megßler

_. w=

[s » Ls

dus TT ps T grad dend T pn dend prut dend pund dund bo O a bm Lu b b b t Pes 1

de e

is v

—- 1-1 L E

P -_

p pt R, ps du L

—_

1000 3 1000/30092 06 dz Warstein Gruben 1000 87,4061 | Wasierw. Gelien 1500 S: enderoth . . « 1000 115025b1G Westd. Jutcip 300 190.259 | Wefteregein Al. 1 1200/3001231 00di do G-A 10009 I Westfalia Gamen: A 1009 6 904 | Weftf. Drabt - Z.11

1200/ 6004118,1 1000 1009 1000 1000 400

1000 E, g | A 5 L g é Ÿ n 6 - o : _— E i 1000 [100.75 | 1, ; 1,6 Hammelfleish 1 kg 1,50 F Maschinisten Adolf Borshing zu Bad Oeynhausen, dem | {Hrän! i 1000 |96,20G | 1,00 „4 Dulter 1 kg 2,60 ‘4: 2,00 « M herrschaftlichen Kutsher Johann Wollnich zu Jürtsh im “a 10! 1000—600 199 59d; B M G d; M; 2,2 7 1000 192,70 2,20 « 1 t Aale 1 kg 2,60 A; 10M 43; lo f Gandtroito Nielefel b F armer 11 fi G j , j a ee E u elle i n feld, dem Former Augujt 0 2000— 1000128 10& e ander 1 kg 2,20 M: 1.00 A; - Hechte E R, Qu ell im La dkreite A ielefeld V Ï 1 500 u. 200—,— 2,00 « 90 M Barthe 1 kg 1,80 4; 0 7 n e T 500—200 |— | Scbleie 1 kg 390 A: 1,40 K Bleie 18 zu Brackwede desselben Kreijes das Allgememe Ehrenzeichen A A - I S R d * Î 4 H p 10 0D L , E, 4: 080 «A Krebse 60 Stück 15,00 Y zu Verielljen. h 5000500 106 '25B P « *) Ab Babn. +) Frei Wagen und ab B i | 200 |—,— eft S Ala hn n a-E Ï e L y D S E Berliner Scla&tviehmarkt vom 30. 2H | Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: ; 1000 n 110.406 | 1902 um Verkauf standen: 454 F | Schönstedt Ï L à P D . i gs 2 P «F 7 F ck4 # A N Hy E . _— Wi d D Y Yb 2000—0 1ŒÆ bd B “11 Käölder Ô Â I ckdafe + 10 074 E H D c u t [j ch 4 a R e i ch. |

s h A e

des Eigenthums hir sichtlich der für die

s Don N u ton CLanenlan O ven Á Q d F “A S H - Atl D er In Zun Ua Dem Cl gereid Len D U ITD Ai D: u tarpfen ! N Kreise Neumarkt, dem Fabrikaufseher Karl Strotymann | Anlage 1 mit den Buchstaben a Þ d a ums

- 2 Nat'ichen Grundfläche na Makzaabe des Gesezes vom n A DAA olen E M Ï Naumann l p A O pu g ats B Î [weg zu Ummeln und dem Schmied Friß Baumann 74 (Gescß-Sammlung Seite 591) hiermit verleihen Rlâne folgen anbei zuru Berlin, den 7. April 1902.

Wilhelm kü.

ck| os | [0c

g, B Lw O L

oru zu nehmenden,

b et ent hes ps pt s pn pt uns duns L S D De De D t pt amt hut p

C) 04 pt nt dent dus duns dent duns

Ill ck&wo||

_— -

v at pt t Ls Dee des alis des S ss ps p p D

4, bat Q. Dan cko. Eilienb-V do. E.-Z.(Car.§. 10 v. Kokswerke 1 do. Portl. 3eme Otw. Parti. ODidenb. Eiienb. 2.11 î Cp. Poril. Zem 1 | 1500/30 Orenst. 2. Koprel:19 1000 L ênabrüC Kura 1 1909 “trensen, Eilen=s.! 5 1 1000 Tot A. P unzer J j 10900 L itt. Glashütte „1 P flageSGc.!orr 1 1500/20 j de. hitablmw. 2 P ackichv, Diaicwir J) 5 000 4 é c -A { 1001 P exiger Maicin. N 1090

V tersh. eleît. Bel! 155! 500 M

s

»- - au

16 O09dz 5 fon 43 509

131,00etdzG #2 00G 157,50G

o aD d m dees Pert Dent Dent I bs a} det det

4 t t pt pt prt

# 4 pt puut dts dund

« . —-T-— B |

T 2D s ges dres hend deut puns heut d ers dund deres dens ns deut deus

U 1 t v duns Hub duns duns Pas D

| ©8

79,10 l i j 1000 [100 25bz Marttprei 2 den Ermittelungen der F F - S R * An den Minister der öffentlicen Arbeiten. T Wt t 10 Li 1000 [101,206 festietunat-Kommission. Bezaklt wurden für 100% Seine Majestä1 der Kaijer haben Allergnädigst geruht : LF 09bzG v. m f i e -, ge Ï 50 c Af a F” Z A ¿ y j 18508 La 1000 S. a0 105.00 | 1 Pfund kg SGlaSigen L in T (beur die Ernennuna des nichisiändigen Mitalicdes des Patent- | 18,008 1410! 1000-500 |-- —- L Sund n Cs f bhsten Schla) Fen )y amts, Professors an der veremigien Artillerie: U id Ingenieur

y E L 1000 1104,59G F ere al, bis E A Aiebi (e V ihule Dr. Neesen in Berlin auf weitere fun} Jahre zu |

4122,70 E Gi 1 4101600 u. 200i—,— | § Da j Le , 2) Junge enige, na: eri:reckÉen

194 00G R | emästete und ältere ausgemästete dis F PEEEE ai hau lege R us Abe (1 D wf | 3) máfig genährte junge und gut genä ; s ; ia 4 Q aubogarene P trol.-W. U. 1000 2159 00b4 Elckt ar Se (1004 | 14.10 810 qu | j) o L Y d bange und gut genibete A uweiagenden, über Baingow dis zur L indesarer c

cu ; 1200/608127 d Î : u 154 apita Scld-Knicihe4i| 1.4.10 5000— 100055 30bz E | , SOIULYIIL ZLORE Gas D N - s s ey eino auf Gaecladz führenden ea 2uUfeemátta udact

A n Le . K u O 173 79D N Lipin. Mont i 117 10100/4404 |— zS | Bullen: 1)vo Aeischige, dôchiten SQlaht:: Lem Gaiserlihen Vize Konsul Philivpi tuna auf Czeladz füßre den Weg chauteer pg Ta

1000 113,001 Epring-L ¿ch ut. 0él4 113501] 1000 9 |—— bis —; 2) mäßig genährte jüngere und (Porto Rico) ist die erbetene Entlassung aus Lem ME nft | S, „n dae B E id bes Gd Receldes nat ) 1206 174 500 , ne Loalh «O (1054 1.1611] 5 28 | genährte älter ta x + genährt heil rden | Straße das Nea ur Erhedung des aufeegeldes naa u | Obligatioueun ivdustrieller Gesellschasten. |" E gen Es Bus, ¿ p S E ertyeit WworBen g f

au

cl ol uo | uu l

-_—

e) pet} Ft

-_

H

15 erl Y iw A

uf Ihren Bericht vom 19 April d. J. will - Kattowiß im Regierungsbezirk L/ppein L

A Dem «Ma

_

-.

d 0 S 4 E

on Station 6,6 + 20 der Beuthen-L

ie 11-100

1

t pt ditt (pen prt eet iet set pt sp

B]

j das Sor | v . | irabütter L 00 Ln E D1T L H Ser wh A t ¿va k | is L

pu us pt t « f

_.

138,2 _ _ Verficherungs - Aktien. s 53. Färsen und Kühe: 1) a. vollflei' lian | den Bestimmungen des Chau?e geldiart]s vom 29. 5 bruar o 135,1 tice. Borie u. &5.(105)41 1.4.10 1000—506 1% 50G Aachen-München. Feuer 8950G sgemästete Färsen höchsten Schlachtrwerths 1840 (G.:S. S. 9 f.) einschließlich der in demjetven 00 BN N A-G. ! Unlänt. (L, 0 1,4.10| 500—209 j104,50G Aachener Rückversich. 1375G =—_. D volifleisige . ausgemästete Kühe bic Bekanntmachung haltenen Bestimmungen über Oi Bexreiungen, 01e L? 1500/ 2000,25 a. f Tet-S (102) wErY B LS S Berliner Feuer-Versich. 2909B. Sólachtwertbs , bécbitens 7 Jahre alt, dit Y D i D L stigen, die Erhebung betreffenden zusäßlihen Vorschriften 1000 8,50 üg. Clcttr-W.1-114 | L 600 1105 »dG Colonia, Feuer - Vers. Köln 78506. 2) ältere autgemästete Kühe und weniger gu! E Patent-Agent Franz Bartels in Berlin, Bessel- | porbehaltlih der Abänderung der ¡ämmilichen voraufgeführten 1500/ 5004126.00 516 _— ba: Mau L Ie “30b4 Magtedut ger Feuer- Versich.-Ses. 3600dzG. rwidelte jüngere Kühe und Färsen bis 3)= siraße 16, welcher, obne in die Liste der Natentanwaäile eimn Bestimmungen verleihen Auch sollen die dem Chaujijee- 1000 Ld; S Allen Portland (102) 4j 102.75 Schles. Feuer-Versicher. 15 B genährte Färsen und Küde 5 bis 52; 4) 9 getragen zu sein, die Vertretung vor dem Kaiserliden aeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmunge LIEO dis andali. Koblen. (100/14 | L1. i 26A Thuringia, (rfurt 25000 ährte Färsen und Kühe 44 dis 47. ¡2 Patentamt berufsmäßig betreibt, wird hiermit auf Grund ‘des | E Cboulee» Vol ¿norgchen aut die gedachte Sti 1009 (4 e Gaëscub. Var 107) 4} F P 101 35S Wildelm _ Magadteb. Alla s. A feinste Masttält r (olm [mast s a J Í D j E B 7 wegen der Chauffee : Rolizeiveri Den Qu De gedacit S 100 : Berl Braunkohl. (100) 100, Es deb. Allg. 117det.dzB. heute D DeT LSELE uns È 17 des Geseßes, betreffend die Patentanwälte, vom | zur Die eingereichte Karte erfolgt a 12 1000 De 72 a Braunto5i y 10,DdzG Bezugbrechte: Disconto-Commantit 2, 55bzG. têlder 75 bis 77 ; 2) mittlere Maisttälber und 5 zur Anwendung tfommen. Vie eingeregjie » arte Crfogi G s 191 + od. M091 “r, (10074 m p zurüdck. §00 1108,39 Ln Veo DIIe. Sn IOEI Gestern: Ver. Elke u. | {5 bis Dn

g WAwern 10 7 1200/ 600915050d4 Berl. Elektrizit. (1094 un Berlin, d 1. A

Industrie © 150 00d do. ut. 96 (1004 . 19 i e i Die Ausíclici f »fgade daß Bartel erlin, den 21. April 19s

2 Be Kati! 9 | 7 L) i000 BOTEOR do, 5 E 1108 u A G Best. Kreit ult. 2104210,60b4 52. Schafe: 1) Mastlämmer und jf O Ausscchlieyung erfolgt mit der Maßgabe, day Darteis Wilbelm R

R cteck Montan. 144 1009 71 Berl Hot Katiecrb 44 Alsen Portl. Obl. 102,75G y E S | Masthammel 58 bis 61; 2) ältere Mastha= befuat bleibt, drezenigen Sachen, in welchen er gegenwärtig helm "a 0 G E 49 bié 55; 3) mákig genährte unt Vertreter ist oder in welchen er bis zum 15. Mai d J. e aa

Rlandéhútte.. (2/8 1500 118,00 d r ONIA F Ufnenu-B0rje. Meri d

R ma iémarZhüttie (102)4i tonoe- uno Ufnen- (Merzichafe) 45 bis 45; 4) Ho e eine Vertreter-Volmacht einreicht, bis zum 15. Juni 1902 An den Minifier der öffentlichen Arbeiten

A1 Boéum. Bergw. (10014 | Berlin, 1. Mai. Obreobl die heute vorliegenden | \afe dis —, au pro 10 rd Lebende weiterzuführen 4 : | R! | |

I r —— 124 I tos. Sußsiahi (1903/4 | Tentenzmeldungen aus Amerika im allgemeinen | dis 4M Schweine: Man te i {pri

(Éxte, Drtm. 12 | 0 17 [1200/3 7 HrauniEr Rodi 109 4 ; fein befriedigendes Aussehen zeigten, so eröffnete die | 100 Pfunt lebend (oder 50 kg) mit 20% Berlin, den 29. April 1902. | Justiz-Ministerium

: m abi Ti T beutige Börje dech in ziemlich fester Haltung, wenn- | Abwga: 1) vollfleisige, kernige (ne fel Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. « e A ; t s rit tie Borse cin lebbafteres Geshäit auch heute | afen und deren Krevzun von Huber. | Der Rechtsanwalt Hugo Hirsch in Pr

“1. S (M

T P A

¿dax

t t a t

_— ip as sd t) ut pat dent But ins pas -

) F G L c (f * . M) 4. 1000 u. 50f—, —— E I B E “Biber A0 bia É E —_— 1. Mai 1900 (Reichs-Gejeydlatt Seite 233) vom Vertretungs 1009 u. 500— h Be riStigung. Vorgestern: Schleëw.-Holitein. Saugkälber 60 bis 65; 3) gerinçe Saugfkälde

dis 55; 4) âltere gering genährte Kälber (Fr geschäft ausgeschlofjen

0

L

1 dd lmd

è Wagendan \ le de. wW (10 ; x l C d (1054 as T6 GrA k. ay anes q _Zuür elt : s un De Don EES Ä 59 F 0 zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgeril uber. Etienws. (10074 14.10 1000—Z0 177,708 lärung der bejjeren Haitung mu ten, adgcieden | Wz j ser) S E werder, mit nweisuna seines Amtssites in GutdatzSewerldalt pon den Gründen, die in den leyten Lagen | 2 sleisÎige Sáweine 57 bis 58; entr S aR S S weijun è

unts.07, .. U0)S5 LLT _7000— 5M besonders den Kohblen- unt Eisen-Aktienmarkt 54 s Eauen und Gber 54 55 A 9auae -

F F E