1902 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Konzerte.

0 _ . - - , . 5 E L c B c T [ a g e „Jägerblut". In den beiden leplgenautilen Stücken spielt Herr } bittet der Verein unsere Mitbürger, neue Beiträge an das Y

Das Konservatorium Klindworth-Scharwenka gab am | Xaver Terofal die führende Hauptrolle. ,'s Lieserl von Schlierjee“ | Linkstraße 11, Hof rechts, 11 Treppen, gelangen zu lassen.

Mittwech in der Sing-Akademie ein Konzert, das ein befonderes | und „Jägerblut“ find diejenigen beiden Volksstücke, welhe auf Aller-

i Quittierung erfolgt in gewissen Zeitabschnitten in den öffen Interesse durch sein Programm erregte. Dieses enthielt zwei Werke, | höchsten Befehl in früheren Jahren von den Schlierscern vor Ihren | Blättern. die man selten Gelegenheit hat zu hören, und zwar das Concerto

Kaiserlichen und Königlichen Majestäten aufgeführt wurden. i L ; e e - |

grosso0 Nr. 7 von Arcangelo Corelli und die Câcilien-Ode _ Im Zentral -Theater können von der Operette „Das süße Im wissenschaftlihen Theater der „Urania* (T, um I nil

von G. F. Händel. Die zwölf Concerti grossi Corelli's | Mädel“ in dieser Saison nur noch wenige Aufführungen stattfinden,

bilden das leßte und bedeutendste

straße) wird der neue, mit farbigen Bildern ausgestattete V, Werk des im Jahre 1713 | da das ganze Ensemble bereits am 22. d. M. nach Wiesbaden über- in Rom verstorbenen Komponisten. Sie sind

e Berlin, Sonnabend, den 3. Mai „Die deutsche Ostseeküste von den Wanderdünen bis zum Alseni f für drei | siedelt, um dort ein einmonatiges Gastspiel zu absolvieren. in der kommenden Woche allabendlich zur Wiederholung gelange, konzertierende Soloinstrumente, zwei Violinen und Cello, und für B

X 104. | ) ei der morgen, Sonnta , Abends 6 Uhr, stattfindenden Ves per i i: E O O Streichorchester geschrieben und find die unmitt:lbaren Vorläufer der | in der Neuen evangelishen Garnifonkirhe wirken Frau Die Deutsche Kolonialschule in Witzenhausen Händel’schen Concerti grossi oder sogenannten Oboenkonzerte. Das | Regine Ma am E

gabe von I. Joachi d F. Chrysand it x : palte her ga E E E O0 1 geführten Erweiterungsbauten sehr viele Anmeldungen wegen Y 1902 Menge für Durh- | nah übers

wirkende find: die Konzertsängerin Frau Elisabeth Feininger (Sopran), : “Tr is für 1 Doppelzentner werth 1 Doppel- | Sha ung verkauft sich außer dem Orchester und dem verstärkten Chor der Schule die Die Aufnahmefähigkeit Gezahlter Pre zentner preis | dem | Doppelzentner

Virtuose Herr Hugo Dechert (Cello), der Organist Herr A. Friedrich UIprlngls auf 36 Schüler berehnet, heute sind ; tedrigster | höhster | niedrigster höchster Doppelzentner! (Preis unbekannt) und Fräulein Clara Bornmüller, der Tenorist Herr Paul ; niedrigster | höchster | nie

9 i E L O Winter-Semesters sind wiederum aht Herren hinausgezogen f S ch ka. Am Klavi irfte L Dr. Seiff raum 2 M, if und Emporen 1 #4) sind in der Hofmusikalien- Scharwenka m Klavier wirkte Herr Dr. Mar Seiffert ch Hofmusi und Argentinien. Den Scheidenden wurde in gewohnter Weis: feierlicher Abschied bereitet Das angefangene Sommer-Sem

gedichtet ist, wurde 1739 fomponiert und am

: Berichte von deutschen Fruchtmärkten. eiten S gd N Derr L Fischer (Bariton) mit. Die Orgel | Werra, diese seit 25 Jahren bestehende wirth\{chaftliGteh n C Aukcabera mth rstärkte Schul orcheste î i ei telt der Organi alter Fischer. ( L H HEEE E E R E R E E erfte ee E R IOLIANO aTer: SELRNE, D E ganis derselben mittheilt, in fortwährendem Wachsen begriffen. De; Qualität | Am vorigen räzision, aber mit | St. Georgen - Kirche ein geistlihes Konzert zum Besten dran wenig Ausdruck vor. An der Aufführung des Händel’shen Werkes, L : ; M 4 - mangels zurückgewiesen oder einstweilen für später freiwerz scnitts- | ß

der Violin-Virtuose Herr Edmund Holßheuer, der Königliche Kammer- Stell i : |

Sängerinnen Fräulein Claire Döring, Fräulein Helene Hoppe 2 j Y bereits Mai Y und der Männerchor ehemaliger Schüler des Königlihen Domchors | P M“ M“. M

Kuhn und an der leider bald versagenden Orgel M. M. M. Ls

mit, und das Cellosolo hatte Herr Jacques van s

Ier N L G e L Bildungsanstalt auf nationaler Grundlage, ist, wie die Dir snitts Hof: Konzertmeisters Mar Grünberg trug das K t nach der Aus- Am Mittwoc, den . PVíai, ends r, findet in der / ] Durchshnitts- Hof: Konzert \ j ünberg trug das Konzert nah der Au : ist ein so starker, daß troß der im vorigen Sommer mittel | gut Verkaufte Berkaufs- A Markttage eines seit mehreren Jahren erblindeten Familienvaters statt. Mit- gering | die ebenfalls von Herrn Grünber eleitet wurde, betheiligt | 0 E f Er gerigten en zuúrüdckgestellt werden müssen. Beit h fis H S. Stö Billets (A äße belegt. In diesem Frühjahr und zum theil {on währen) Walt unter Leitung des Chormeisters Herrn H. Stöckert. Billets (Altar- A Herr Walter i Meer nach Ost-Afrika, Kiautshou, Paraguay, Mexiko, Südbrasi Lag ch Lier | Handlung von Bote u. Bock (Leipzigerstr. 37) und am Konzert- t : l Weizen. übernommen. Die Câäcilien-Ode, deren Text nach einer | abend am Eingange der Kirche käuflich. Vorabend. ihrer B durch Veranstaltung eines Sowimela Vorbemerkung von Chryfander von John Dryden 1687

\ A r eit Al st . . 1 1 1 q 1 D 1 t

17,80 17,90 18,00 18,20 : 17,98 auf- } i während im Winter den theoretishen Fächern das griz Thorn geführt. Der erste Theil schildert die Entstehung der Welt durch Berlin, den 83. Mai 1902.

¿ Ce . A 2 Ä 18,00 18,00 . : E S S 17,00 17,00 17,50 17,50 ( 17,60 17,19 L L 82 . . . . E G A 9 20 17,40 1 - 3 Gewicht beigelegt wird. Der vielseitige Lehrplan h S i Posen L S E 18,00 | 18,00 ia Harmonie, der dritte Theil den Untergang der Welt dur das Auf- In der gestrigen Sißung des Magistrats wurde der von der | folgende Fächer: Kulturgeschichte, praktisWe Kolonialwirths, Krotoschin . . S 1270 16/20 16,70 17,20 17,50 O 2 s 15/00 hören der Harmonie. Im zweiten, umfangreicsten Theile wird in | Baudeputation vorgelegte Entwurf des Neubaues einer Brücke im | Geologie, organische und „anorganishe Chemie , Thierheilfy Breslau . .-_- . . ° s 13 60 13/60 15,60 15,60 17,60 17/90 N einer Reihe von Arien mit obligaten Solo-Instrumenten (Cello, | Zuge der Straße „Hinter dem Gießhause“ an Stelle der jetzigen Tropengesundheitslehre, tropishe Agrikultur, Obst- und Weinh Strehlen i. Schl. . : z 16.40 16,90 16,90 17,40 17,40 ' s 18,80 Trompete, Flöte, Laute, Violinen) eine Charakteristik der | eisernen Brücke genehmigt. Der Kostenanschlag beläuft ih auf andelswissenschaft, Grundzüge der Baukonstruktion und Forstwiß Schweidnitz . « ; ; s 40 | di 18:80 18,80 2E 2 j bauptsächlichsten Tonwerkzeuge des Menschen gegeben. Das | 564 000 A Ferner wurde die Festsezung einer Baufluctlinie für | |chaft. Praktisher Unterricht, bei dem die Schüler energisch mit ÿy Glogau . . « L 1680 | 16,80 17,20 17,20 18,20 17.30 ; 16,23 Werk ist von hohem Interesse und enthält viele Schönheiten. Die | die neue Uferstraße zwischen der Waisenbrücke und der Kleinen ge müssen, wird ertheilt in Gärtnerei und Landwirths Vegniß . . « .+ *+“ s T1 | 15/30 16.15 16,30 17,15 i 16,74 Ausführung bietet manche nicht unerheblihe Schwierigkeiten. Es kann | Stralauerstraße genehmigt; von dieser bis zum Mühlendamm Stlosserei, Schmiedearbeiten, Tischlerei, Wagnerei, Zimm Kreuzburg O.-S. . - - T . s O 16,70 16,80 0 17,00 17,00 also niht Wunder nehmen, daß in einer Schüleraufführung Manches | konnte die Baufluchtlinie noch niht definitiv festgelegt | Sattlerei, Feldmessen und Planzeihnen. Außerdem ist der engli ildesheim . « - E . E R 40e 17,00 1720 ; unvollkommen dargeboten wurde; Anderes gerieth auch wieder recht | werden, weil die Verhandlungen mit dem Fiskus noch cike eingeführt. Auch finden die Schüler Gelegent Maren O Es i 26 1670 T E 17,20 17,20 E 16 96 gut, und auf jeden Fall war die Einstudierung und öffentlihe Dar- | nit zum Abschluß gekommen sind. Zur Berathung sich im Reiten, Shwimmen, Schießen, Turnen und Fechten auz Krefeld . . . . C E 2 16,70 16,70 17,20 e 18,00 bietung des Werkes verdienftlich und anerkennenêwerth. kam dann der Entwurf eines neuen Ortsstatuts hi das Berliner | bilden. Mei a ao o . . E, S 18,00 18,00 67 19,00 18,31 Gewerbegeriht. Jn erster Linie handelte es sih dabei um die Frage, Saarlouis . «. . E 16,67 17,00 17,33 18,33 18,6 1920 18,71 / 4 ob das Proportionalwahlsystem, die Verhältnißwahl, eingeführt oder N ; e s j Landshut D E E 17/20 18,00 18,40 18,80 19,00 17.60 c 17,37 Das Deutsche Theater hat für nähste Woche folgenden | das bisherige System der Listenwahl beibehalten werden soll. Ein i A 2. Mai. Das cristliche Kurhospital n Augsburg - : L e E 1090 17,40 17,40 17,60 ' c Spielplan festgeseßt: morgen Abend: „Liebelei“, hierauf: „Der | endgültiger Beshluß wurde indeß noch niht gefaßt, weil noch ver- | Kinderheilstätte Siloah in Kolberg gewährt auch zahlen) Bopfingen « + + + f E: 4 22 l 18,40 18,40 U PE, 13,25 grüne Kafkadu“ ; Montag und Sonnabend: „Die versunkene Glocke“; | s{hiedene Punkte geprüft werden follen. Es besieht die Absicht, die | Kurgästen Wohnung, Verpflegung und Soolbäder. Im Jahre 11 Langenau i. Wttbg. . . - E ne 1755 E (Es 18,25 i Dienstag: „Die Weber“; Mittwoch, Donnerstag, Freitag: | Fertigstellung so zu beshleunigen, daß die diesjährigen Wahlen schon befanden sich n Siloah überhaupt 144 Erwachsene und 260 Kin R A E bi 25 | 17,00 17,50 Ben 2 „Es lebe das Leben“; nächstfolgenden Sonntag Abend: „Rosen- | nah dem neuen Statut, welches der Zustimmung der Stadtverord- | Davon hatten 37 ganze Freistellen, 25 halbe und 13 Stellen mit “e. L montag” ; als Nachmittags-Vorste ungen sind für morgen „Der Biber- | neten-Versammlung und der Genehmigung des Ober-Präsidenten be- | mäßigten Preisen. Die Provinz, Kreise, Städte und Vereine bat Roggen. Ls pelz“, für nächstfolgenden Sonntag „Die Weber" angesetzt. darf, vorgenommen werden können. außerdem 148 Stellen ild 7 Von den Kindern der Kinderheilsti 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 15, Im Berliner Theater wird „Alt-Heidelberg“ morgen und —— E find 95 geheilt, 119 wesentlich gebessert und 34 mit geringem Erf! Î Allenstein « « + + + . . h M | 15,00 15,20 15,40 R ain näâhsten Sonntag, sowie am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Daß die ersten Nachrichten über die Folgen des \{chweren | entlassen worden. Die Pflege und Beaufsichtigung der Kin L Bs e 14.00 14,00 14,20 14,20 14,40 144 Freitag nächster Woche gegeben werden. Björnson's Doppeldrama | Wetterunglücks vom 13./14. April nit übertrieben waren, haben | und der Kranken überhaupt ist Diakonissen anvertraut. Eltern, we! Sorau N.-L « + E e A 14,20 14,20 14,40 6D „Ueber unsere Kraft“ gelangt am Dienstag (1. Theil) und Sonn- | die Feststellungen ergeben, welche inebesondere auch dur persönliche | ihre Kinder nicht begleiten können, dürfen dieselben getroft der Anstz s 0 S8 13.20 13.40 13,60 13,80 14,00 O abend (II. Theil) zur Aufführung. Eingriffe von Vorftandsmitaliedern des Zweigvereins Berlin des | übersenden. Was die Anstalt bei der Aufnahme und Verpflegu Cine L Dea s «e 00 L 9 14/20 14/20 14,30 14,30 14,50 14, Im Sciller-Theater geht morgen Nachmittag „Jugend“, | Vaterländischen Frauenvereins gemacht sind. An vielen Stellen | szablender Kurgäste etwa erübrigt oder an milden Beiträgen empfän Krotoschin . . . - eds . 1440 14 40 14,70 14,70 15,00 15,00 Abends Gerhart Hauptmann's Drama „Einsame Menschen" in Scene. | sind noch heute die Wohnungen vershlammt; dur die eingedrungene | wird für arme Kranke, meist elende Kinder, verwendet. Die Ku! Sthneidemühl P E . ct E A: bls 15,00 15,00 Am Montag kommt das Lustspiel „Das Gefängniß zur Aufführung. | Feuchtigkeit haben die Möbelstücke thren Halt verloren und sind zu- | zeit beginnt in diesem Jahre mit dem 20. Mai und währt bis Er Kolmar i. Posen . « , E 13,30 13,90 14,20 14,40 14,80 Für Dienstag ist die erste Aufführung des vieraktigen Schwanks | sammengebrochen. An trockenen Betten und Kleidungsstücken mangelt | September. Prospekte werden durch den Vorstand, insbesondere He: i e o 6 0 L s O 14:00 ris A T „Zwei Wappen“ von Blumenthal und Kadelburg angeseßt, | es noh heute sehr. Die in den Wänden und unter dem Fußboden | Pastor Uebe, übersandt. Strehlen i. Schl... . - A: 13/50 13.90 13,90 14,30 p am Mittwoch und Sonnabend wird diefes Stück wieder- -| zurückgebliebene Nässe verhindert noch heute oft ein Austrocknen der A j i y Schweidniß. . « +ch + + . 14:30 14.30 14,40 14,40 14, holt. Am Donnerstag findet noch eine Aufführung des Lustspiels | Sachen. Zablreichen Familien find Wäsche, Betten, Kleidungsstücke } Düsseldorf, 2. Mai. (W. T. B.) Auf ein bei der Er E, A : g ' „Die Romantischen" in Verbindung mit „Herenfang“, am Freitag | und eiserne Oefen zur Verfügung gestellt. Für solhe Gewerbetreibende, | öffnung der Industrie-, Gewerbec- und Kunstausstellur a 12.30 12/60 13,30 13,60 14,60 eine solhe von „Mein Leopold* statt. Am nächsten Sonntag werden d E L C Í E e o ooo Gs E b 14,60 14,70 E Nachmittags „Die Räuber“, Abends „Die Mütter“ gegeben. Rohmaterialien übernommen. Mehrere Kinder, für die der Aufenthalt | gung8-Telegramm ist heute bei der Ausstellungsleitung folgen: E po o S do 0 . E E N A: 14,34 Im Theater des Westens geht morgen Nachmittag zu halben | in den feuhten Wohnungen lebensgefährlich erschien, sind in das Auguste | Antwort-Telegramm eingegangen: E aven e S 14.00 14,00 i E 14,50 reifen „Der Troubadour“ in Scene, Abends verabschiedet sich Herr | Victoria-Krankenhaus des Vereins zu Neu-Weißensee aufgenommen. „Seine Majestät der Kaiser und König haben die Meldung d: Sd o s o 90 S HE E 13,90 13,90 14,40 D'Andrade in der Oper „Don Juan*. Am Montag und Donnerstag | Gar manche Züge hocherziger Gesinnung unserer Mitbürger sind | der Eröffnung der dortigen Industrie-, Gewerbe- und Kurf Me. « 4 o S T E T 15,40 15,40 E wird „Der Wundersteg“ gegeben, am Dienêtag findet eine Aufführung | wieder bei dieser Gelegenheit zu Tage getreten. Auh die großen | Ausstellung und den Ausdruck treuer Ergebenheit mit Freude er Saarlouis . - . d 5? 14,64 14,64 15,36 15,36 15,71 des Stern’shen Konservatoriums ftatt. Am Mittwoch gastiert | Geschäfte Berlins haben sich recht entgegenkommend gezeigt. | gegengenommen und [assen bestens danken. Seine Majestät wünsa Landshut. . .- + + C ° 14.20 14.60 14,70 14,90 15,00 Frau Lilli Lehmann als Gräfin in „Figaro's Hochzeit“, am Freitag | Eines der großen Waarenhäuser hat seine Filialen angewiesen, | daß die Ausstellung, die von dem Geiste und der Schaffenékraft | Augsburg e m 6A s 13 40 1340 13,880 | 13,80 | 14/20 gelangt „Wiener Blut“, am Sonnabend zu halben Preisen „Der | bis zu einem bestimmten Betrage dem Verein nothwendige Artikel | den Kreisen der Industrie und des Gewerbes von Rheinland, Wes Bopfingen . - - L, A x 14.80 dave _—- j 15,35 Troubadour“ mit Madame Bruno-Wieber als Gast zur Aufführung. | unentgeltlich zuzustellen und alles, was der Verein fkäuflih | falen und den benachbarten Bezirken wie von der Leistungsfähigk: E ao p 6 e Le 0 e 14,00 14,60 Am Sonntag, den 11. d. M., wird Nachmittags „Zar und Zimmer- | abnehmen würde, zu besonders niedrigen Preisen zu verabfolgen. | deutscher Kunst cin getreues Bild giebt, uns von dem größten Nuß St. Avold . C R O S mann“, Abends mit Frau Lilli Lehmann als Gast „Norma“ gegeben. | Andere Waarenhäuser und Geschäfte haben einen beträhtlichen Prozent- | sein möge. M j i G Im Lessing-Theater wiro morgen, Sonntag, sowie am | say bei Entnahme von Waaren bewilligt. Jett wird in der Haupt- Auf Allerhöchsten Befehl : Kabinetsrath von Lucanus i 1220 13,20 13,20 Mittwoch und Freitag „Die bobe S{ule* von E. von Wolzogen | sache das Augenmerk darauf gerichtet, daß den Betroffenen Mittel L ( j " . j 2 S o a a S i | F 12,60 12,90 wiederbolt. Am Montag und am Himmelfabrtätage (Donnerstag) | dazu gewährt werden, ihr zerstörtes Hausgeräth oder ihr Hand- , Aussig, 2. Mai. (W. T B.) Im „Doblhoff-Schach! Thorn A S 13,50 13,70 13,70 gelangt „Flach8mann als Erzieher“, Dienstag „Die Zwillingsshwester“ | werkszeug, Nähmaschinen und dergleichen wieder in gebrauchsfäbigen | bei Mariaschein (vgl. Nr. 102 d. Bl.) sind die Aufräumung! Sorau N.-L. . - . s d Pes 2 | 12,30 von Fulda zur Darstellung. Am Sonnabend geht als leßte Novität | Zustand zu seßen, und daß solhe, die wegen völliger Untauglichkeit | arbeiten bis zu der Unglüdsstelle vorgeschritten; zwei der ve! E 4A 11.70 12,10 in dieser Spielzeit „So leben wir“, Komödie in vier Akten von | der Räume dieselben nit weiter bewohnen können, im Umzug unter- | mißten Arbeiter wurden dort als Leichen aufgefunden. Une O «s 2 L 12.00 12,50 Leipziger in Scene, welhes Stück am darauffolgenden Sonntag | üt werden. Der Hauptverein des Vaterländischen Frauenvereins A y 7 G : N Krotoschin s 2 | um ersien Male wiederholt wird. hat dem Berliner Zweigverein aus seinen Beständen Wäsche, Kleider Schemacha, 3. Mai. (W. T. B.) Gestern Abend um ( ui Kolmar i. Posen . Die Leitung des S{lierseer Bauern-Theaters macht | und Bettzeug überwiesen, ein Geschenk, das mit um so größerem Dank | 10 Minuten wurde hier wiederum ein shwacher Erdstoß verspürt arauf aufmerksam, taß die Vorstellunaen im Thalia-Theater | angenommen wurde, als diese Hilfe sofort cintrat und damit um so allabendli um §8 Ubr beginnen Das vorläufige

i | u Gy 270 12,00 y | 12,7 E 4 o 8 s 1200 id

(l Í ch d. Streblen i. Sl. . « + e L-5 L Repertoire | wirkungévoller war. Es bedarf noch weiterer reihlicher Beiträge zu L : : : Schweidniß . - «- r | 12.70 wie folgt, festgeseut: morgen: „Der Herrgottshnizer von | dem Unterstüßungsfonds, um der an den Verein berangetretenen | (Fortsezung des Amtlicher und Nichtamtlichen in der Erfte E s 64 E E 6s | '

Arnmergau“ Montag: „'s Lieserl von Schliersee“; Dienétag: | Aufgabe auch nur einigermaßen gerecht zu werden; aus diesem Grunde und Zweiten Beilage.) ° Liegniß S E L S) vis

Kreuzburg VD.-S.

s _ | E e e ©è «

en Krefeld . . -

Fräulein L s Saarlouis

(Fraulein Hagen, als Gast.) —-

döhut . Abends 7} Ubr: Das süße Mädel. Operette ü aer el Urach

R B D B Ai C C E

oie aag frei; Bn

s. 9. BBEBNS. 8. p f (f (f j f O

e

S t

Liegni 13,80 13,80 14,30 14,30 14,80 Sei jest ä i zni jegn N ; n deren Rohmaterialien vernihtet wurden, ist die Anschaffung von neuen | an Seine Majestät den Kaiser und König gesandtes Hul! 9

pp 2 ckck

14,20 13,20 14,00 12,50 12,50 13,00 12,15 14,20

14,00 13,20 14,76 14,00 15,00 13,00

14,62 18,00

16,40 16,10

02 SS

S8

pt eee pk ph Pet Pre pee rk 2A A SaSS

-

En 2

S

S822

L

S

I

Wetterberiht vom 3. Mai 1902, | Holyhead . . | 749,6 !W 2/Regen Dienstag: Opern-Aufführung des Stern'schen | Boccaccio. 8 Uhr Vormittags. | Bodoe… …. . | 7544 Q _2shalb bed. 3,2 | Konservatoriums der Musik. (Direktor: Pro- Riga 753,8 ‘Windstille [wolkig : reer Sra Pecaender din aeb Fi 7B E von Landéberg und Stein. Musik va e i an! nd A 702 n OEN ittwoch: Gastspiel Lilli Lehmann. Figaro's | H. Reinhardt. M | dem westlichen Ditciiiie éin (its pa: Mine S L Montag und folgende Tage, Abends 74 Uk: ar i. Wttbg. | 760 mm über Lavpland: eine Depression von unter onnerôtag: Der Wundersteg. Das süße Mädel. E e è ss 750 wm lagert über der Nordsee. Jn Deutschland N i ist tas Wetter wärmer und regnersch. Wärmeres | KLessing-Theater. Sonntag: Die hohe Schule. | Kelle-Alliance-Theater. Sonntag: Di “Es e T T a, S E Montag: Flachsmann als Erzieher. Dame aus Trouville. S{hwank mit Gesang ut e 6

Deutsche Seewarte. Dienstag: Die Zwillingé&schwester. Tanz in 3 Akten. (Emil Sondermann f

S neb G i i it

als G f „L, 72A Er. Pariser Lebensbild in 1 Akt. Anfan; ap s : y P n ifsa i. Posen . Theater. Residenz-Theater. (Direktion : Sigmund Lauten ffa i

) 1440

Dl Montag: Die Dame aus Trouville. pa 14,80 14:50 14,50 burg.) Sonntag: Einquartierung. (Les billst | Hierauf: Er. demübl . 14,50 L ; ; Kolmar i. Posen .

A: E

m de logement.) Schwank in 3 Akten von Anto O L BA | o 420 Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags m E on Antony 7e l In Scene gesezt von Sig- Se E i

Mars und H. Kéroul. Jn deutscher Bearbeitung | | 14,80 | 14,00 Lu d he: Der Biberpolg, fa Abends 74 Uhr: | von Jacobson. [ne A S A E i: G gon " 3 | 15,00 . L 15.03 14,90 iebelei. Hierauf er grüne Kakadu. mund Lautenburg. Anfang 7 r. Nachmittags ib ago 5, | | G 15,20 : " : ‘Montag De p rvenn Glode. d Ube: Bei bis über die A älfte ermäßigten Preisen : Familien-Nachrichten. A E d | 15,00 . z 13.60 ; Dienttag e Weber. ora. Verebeli&t tne / Walder Ey e o 14,80 : S 600 g Montag und folgende Tage: Einquartierung. bur: mit Vio “Bráfin S Wartensletes S - . ° Gs S | E D 7: 18/00 18,00 Berliner Theater. Sonntag: Alt-Heidel- Wil F as tir T un TIENT E S s 2 | 1720 ¿ j 1650 berg. riedrich - Wilhelmstädtisches eater. | Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerherr E d e | 7 j : 16,50 P Montag Ult-Heidelberg. Direktion : 9 S Ea Ee Alphons von Boddien (Meiningen). Hrn. Leut E 6 o E Z ¿ | 1500 g : g ta Dienstag: Ueber unsere Kraft. (1. Theil.) | 3 Uhr: Zu halben Preisen: Berlin, wie es weint | 20nt Georg von Göy (Stendal). Ein S r e U C | 18,80 13 : 18,20 150 . und lacht. Großes Volkostäck mit Gesang in| Tochter: Hen. Professor Lic. M. Schulx R aao ' 19,89 e 17,10 Hamburg Ategen Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Sonn- | 11 Bildern von Bera unt Kalis&. Abends | FVreslau). Hrn. Dberförster Helm (Claden E A Da Aar bi | S | 18/00 ct g: winemünde | a : s 74 Ubr: Zu volkêthüm reisen: Jhre Familie. “Ref e Ée R ägenrralder- E as, an A Ubr dend, Ein Liebes- ltegt in 4 Akten E en Fore Fa! und | Gestorben: Hr. Oberstleutnant James von Hanf E LLA abatit A A „münde Bindstille bedeckt 4,0 | Fbr: "Siatete Mentiden as R Georg Engels. stengel (Homburg v. d. H.). Hr. Major a. D Mevsingen . . + + - « gy 526 S e 1ldaib bed 60 von Gerhart Hauptmann s E Montag und folgende Tage: Jhre Familie. Albert Frohwein (Bad Harzburg). E e o vou 17,90 i a a . Pat Montag, Abends s Uhr: Das Gefängniß. id E E: | y "et 25 WSW 6/wollig Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum erften Male: | Thalia-Theater. Sonntag: Gastspiel der j Ed... o... Der Durlleres ly s unabgerundeten Falten bene Harinovex . Af indftille Regen nri Sehlierseer. Der Herrgottschnitzer von Ammer- Verantwortlicher Redakteur ; emerkungen. Die verfaufte wird auf pee i in den etlin D 2bedeckt 5, des Welt s gau. Anfang s Uhr. Per fa el ift in J. V.: von Bojanowski in Berlin, Ge liegender Strich (—) in für Preise Chemniy . 3 Regen i Theater des Westens. Sonntag, Nath- | oberbaverisher Art dekoriert. Verlag ter Expedition (S011) in Berlin. Lireslau . . 3 halb bed. 4 | mittaas: Zu halben Preisen: Der Troubadour. Montag: "s Liserl vou Schliersee. Ibedeckt | 2 |— Abends: Abichiets-Auftreten

Me des Könialichen | Dienstag: Jägerblut. Drack der Nocrddeutf und Verlaçb- Franks | Kammersängers Herrn Francebco d'Ündeade Van Ansialt, Berlin do Ne. 32. G tetecckt I. i Juan

(Main) « « 2 z Karlörube . , 2 Regen | Montag: Der Wundersteg. Volfkéoper in Bentral-Theater. Sonntag, Nachmittags Acht Beilagen ck Regen A | 3 Alten von Alphonse Maurice. 3 Uhr: Zu halben Preisen (in erfler Besetzung): (eins{ließlih Börsen-Beilage).

|

En | 25 SBSs S8

Wind-

stärke,

Wind- rihtung

A g S S

Name der Beobachtungs- station

Wetter

h see pet e per pee

-

88S

a.0° u. Meeres-

1 de 10 O1} niveau reduz.

= de

Ga VOVEaZOIZEOOE t:

t

Temperatur in Celsius

|

Stornoway .

9

U)

5'bededt

5. wolkig

2'wolkcnlos

6 wolkig

4 dedeckt

3 bededcki

Slhalb ded.

2iwolkenlos

2 halb bed :

2 beiter

l'’beiter

2'halb bed

2 wolkenlos

2 bedeckt

2 bedeckt

2 wolkenlos 3'bedeckt 2Regen

di «La E

S

16,00 : J S eo L 16,20 15,70 Ter 15,00 M c 14/50 14 37 14,2 G f

I I} Barometerfst.

l

di C 7 T S

mg T

ch

22 -

2 (C)

28

, , _—_ c” s

T T

A O t or —— L S

» L

3

- S

E Gt (G G6): F _——_ ck

O ars

7

| _——. ck S

O Ld A _—_ S S

fe L A D e

-_ t

P P h P] P“

2 2 (Q B) C) Sha 4 L e N 7 d 6 M G a 21 2 a A D m 22 b = 2 5 D D S A A A Ie "L o tyC) T Per D Va I I Í woe o

.- i Ga

-

P G)

R

P P U P P —_— P 0-79

j) N _—

©

e - G Va .

F

3 17,17 16,75 18,00 1641 16,37 16,60 16,20 16,36

(E) Az

N 4 L ZA

__

R (C A) C)

v

L (C) dh Us

48

O ,

Münthen .