1902 / 106 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage 1. Unters: uhungs. Sater.

E D L erlust- und Fund ungen u dergl

ra] Deffentlicher Anzeiger. | |Lngans | zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger,

T - 10. Verschiedene BekanntmaGungen. ¿ 106. Berlin, Dienstag, den 6. Mai l) Untersußungi-Sahen. | E ieg I Tate M |

É

2. fort einforderbar, wenn die Zinsen bis dabin nicht 5 T

ä D 3 y i Kom f Dia 1 U. . Aktien- Gesell e. éa T lt werden, eine Hypothek, welche eingetra t Mari en E, i Due a Tischardt und der “Untersuhungs-S en Gesellschaften s:Ger z / en i aria, ge anten S s n

im Grundbu von Elberfeld Stadt Baud 89 8 iantenborn, Namens Friedri Lu 1

E Zustell ak o Erwerbs- Und E Ne oan: | ï S A U 8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten. für tedt zu erflären. A) B, 3. Aufgebote, B Verlust eal Fundsachen, Zus N 4 ¿V iede | Artikel 3537 Abth. 11l Nr. 4 auf das auf ten | wird par Bagage Falis e beut ee 7 Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. +2 Bank-Ausweise. Namen der Ebeleute Schreiner Richard Bingmann | 13. Dezember 1902 l uf den L Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5.

Vormittags 1X ‘Uh Verschiedene Bekanntmachungen. und Wilbelmine O llefs ¿zu Elberfeld eingetragene Tck Nerlooî von Werthpapieren. Z

R S E I Al e | vor dem unterzeihneten G Verloo]ung X-

Grundstü Flur 10 Nr. 2601/1193 für E auf er eichneten Gericht, Klosterstraße 77/78,

A E N : e Li 25. August 1902 für | 3 | und zur mündlichen Verl ung mit der Auf- Srundstid Flur 10 Ne 111 Treppen, Finicoéeb, anberanmten Aufgeboskora.ite e Aufforderung, späteftens im Aufgebotstermine | ¿ei chneten Gerihts vom 25. August 19€ | l nan s d i Schmit zu Ejbérfeld Der In- | zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen i

| forderuna, einen bei dem ge en Gerichte zu- : Anzeige zu „gchen. erflärt. 5 1 | L An zu bestelle um 2wede der baber der Urfunde w ufgeforde 8 Ù V F - Gericht Anze z , ten 26. Avril 1902. gelaffenen Anwalt zu be on. n Zwe d Vil in E baber der Nd ioerbén auf. | tem auf U S E aufgefordert, svätestens in ird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Au sgebote, erlu - U. und Schlettstadt, den 3. Mai 1902. Medingen a P Tah}er s )

B E B Ca ar ovember 1902, Mittags | Tod des Verschollenen zu ertheilen vermö 59

een Leibfüchler, | pât ster in dem auf den Ss. Juli | 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geridt, vermögen, ergebt

: Königliches Amtsgericht. | óffe en Zustellung wird dies befannt zemacht. i G Sie Sn Wand l ate g- | die Aufforderung, 8 K ll g d gl. Nut ette s Amtsgericht. H E M en 30. April 1902.

biermit erne uer ‘Brune E zeichneten aftninas 13 les 7/7 g I Tr | s bE mgm 1 "und de Urlunte vor ttermine C rid Sieciae, A arr c Ausgebols termine dem aen, Zuste un en U. er | (Plsfentlicht: E Le Una. G: R. ma Dei E Z-- F Sli | rihiaidiceibe a QA ali Landgeridbts. gBerlin, den 30. Avril 10 a ndgeriót 1. | Mete ammel raumten Ansgebolstermine ihre | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er: | Königliches Amidgeriht L Abtheilung 84 m C | mónde, Felbftr. 10, Prozesbevollmäbti gier Re dis | 111425) Ret pevetiva 20 e E A Steckbriefs - L A A widrigenfalls N loderf! ärung der Urkunden Elberfeld, den 29. April 1902. 2 E iss Die O e Schlehr W Michael E R M D E T dr Vas Weinhändl n Gustav Rappeneagex | anwali Grafso bier, Uagt get ° n dn Mauer G ie | Kin “de Babe e Múlle e geb. auß 1e , zu-I Nürn Iohann Farl Wulfram am L S tat | Berlin, Ven. 16. d ember 1901. [1269 33] AUUAReS Seine Abth. 7. 3 ev, in K Karlê ¿rube “Fat Cra ben eric h hann Frie ederike Ganuzhorn, óbrenbad hat als Abwesenheitspfleger des Jo?el balt, unter der Behauptung, daß derse lbe durche hrloses | vertreten

17. April 1897 in den Akten J. 2 482. 92 wegen | Königliches Amts gericht T. Abtbeilung 82 ‘wo

y d: penegger von dort mit vormundscaftêgericht- Berhalten eine fo tiefe Zerrüttung des | A R rage Si aa e M , ß ÿ b d -ricollenen | Verha JerTuIt P Ode j U uT Anirag der ugu E und Magdal ena, gol T1 E E PD: i gen, - N G aeboren r Genebmigung Fan tragt, en De Ce schuldet bat, daë ibr ie T 9 rbolten Betruges erlassene Mete : 1186 | Ale u} gdaien t zu ertlären. D 3 oto M ) “M io Ma dalene anzhorn, geDOre 91. Feb 2 nisses ver j E ae L E E L Die ems adrr l} Klarsen Gheleu Neimersdorf, vertre en | wird a ifaefarber ich „Der bes g gd Verschollene i 1843, i d Mappe rage, geboren Let B îo E: 1830 nit zugemuthet werden fann, lermit zurüd genommen. | Vie nacstehend £3 neT an geblich bbanden zl b LC Ne 1 ey ‘Wi D io % A S h aitctiens e a - Jun 1 17: X ôhrenbacy und zu et wohnh ari gemwe?et zit tr 2 | elneten, ge abbanden | £8 en Ne ¿San walt iedemann zu Fri edlant ï Gh rn, geboren am 17. Iun Ohre | (be der Parteien zu renn Verlin, den 24. April 1 M2. | refominenen Urkunden: -S., wird das Aufgebot t bezüglich 2 L theken. voch, den L2. November 1902, Vorm. 3) Ct riftiane Ganzhorn, g tovt zu erklären. E bezeichnete Nershollene | Eb it Baririen „iu trennes Königliche cktaatêanwa Utshaft 1 I | 1) die folgenden 21 rot : , ._ | briefea e e otheten- E vor dem unterzeichneten Geridte an- den a Vg

7, E rd ah pätestens in dem auf Mon- 1580] Pfandbriefe „Oer E 720 umten Aufgebotstermine zu melden, widrig en- Milbelm Ulrih Ganzhorn, geboren am | | wir aufgefordert, fich spätestens 1 E, Beschlagnahme Verfügung. | A / Ezügerin Beate Görlih, geb. Fiebe 3 r Untersuhungésache gegen N atrofer Litt. A. 49140 à 3(

nl: “Ner é g Ld adet den Beklagten zur mündlichen Verd: C P A O F d 1 Tas ode erfolgen wird. An ember 1850, tag, den L. Beoma ues L LRNe Vorm. L E Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivi ammer des | Unsrage, den VBellagren 2 fälli D A C. e C 204 v de C2 U il Tr e n T } Dei ck S : ç 1 linaen oittmt R R E S . | eine N S}, N Art t geg a M eilung TII Nr. 4 des G ç era. 1 G S lien ra L g i Abe J Dezembe bin Ganzhorn, geboren am 1. Februar | ror dem Großh. Amtsgericht in BU Ungen V E E | Königlichen Landgeridts : zu Berlin, u l t er MEMEE Dex 9. _Komvagnit | Li f - - è 2000 M, or! 8 gebildet und sodan verloren gegangen i icolle e E ar GIE bvermöa e E L, Aufgebotstermine zu melden, MRSA alls d e ichtsgebäude, Grunerîtr., I. Stoifwerl- Zi mmer N vin L 4 23239 à 1000 AE ‘ierdur zugelafen. unbekannte Fnhaber des | fg a Er ermögen , get die Auf- : Daf O.-A. Böblingen, ge- | erklärung erfo olg en wird. An alle, pelche Auskun i den 27 e 1902, Vormittags | vot as B IE e - D ibeftc nnte Znaver des OTrderu ng, im Aufge bots ¿termine em G bt von VoTringen, L. . o T _GE b G S R No ho oller ¿U ckrth ile n auf en . u F r R 8 Ka 12890 L 807 15650 16792 | & wird aufgefordert, spätestens im Aufgebote- Anzeige zl ( E SEON ia, 1852 mit “den Eltern nah Amerika ausge- | über Leben E A Netto E Zielen im 10 Uhr, mit der Ao einen bei dem | 16793 16794 21742 25748 25749 | termin am 27 August 1902, 10 Uhr d S ch ts | vermögen, ergeht die ufforderung, spate Ana n Gerichte zugelase Anwalt zu j p SESE 20 12D Es 1h . r Vor- April 1902. t) dem verschollen nah _ Privat- | vermoge ge t | aedachten erichte zugela}ene i ; ) ONTR1 c R É 9 9757 ror Ee S 7 ç ePrlt d 1 eitdem C Se l A. eta Ka Bericht Anz o 211 en | Ged N ire 4 O 25Tól 2 14 D) 2094 29190 29756 nittogs, seine Rechte an dief em Briefe bei dem Gr. Amtsgericht. richter im gleihen Jahre in Buffalo am Aufgebotstermine dern Ger l ee ige zu n stellen. Zum Zwedke : Fentlic n Zu l L O 99 200 25764 925765 | Gerihte anzumelden und den Brief vorzulegen [19995 “E L Sis storben für todt zu erflären. An Velingen, den S Apri S atnoerithts: | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur E E “nene R SOE L EAr Falle le der nit erfolgenden Anmeldung von Ne Die Besitermithuo usgeb s Verscholle Sara deshalb die Aufforderung, sich er Gerichts Hreiber s Berlin, den 2. Mai 1902. r Sia doc ’aut : M d k Juli_ 1902, ermögen mit Beschlag | FPUN . 99999 A 900 6, | bezw. nicht erfolgen Borlegung des E O EBETIDLLE Amalie Priddat, geb. Eggert, n 00s ain dem auf Freitag, den 28. Nov. 1902, E. Bernauer. | Lehmann, Gerihtsfd reibe s E “Q outag, ev S Nt A 1. Se ¿ ) ); 199 1 1362 1363 1388 bre 3 _wird de letzt c B raf Ina ert 5r N J Uv L en Hat bear iITAg T, den ver!chollen Beo- D I T es Königlichen Landger Cs its E: Zivilkammer 990. L Vormittags a) Uhr. Hum H Lt r A, L

00

G

[12800] Stekbriefs- Erneuerung. | : ache gegen Langer und

der Webrvflicht in den | Septembe :

ître Tung rfuchen wird |

en, mit Aus:

O » Om] N

»=] 1] “J A A

D 14ck fa I D

bed pre C D M O!

.

M

Si ch I

Zl T R S2 izv cs

E co

a)

2 2 +28

—_— 1e p, I

Un iter-

&T I Klâäc zerin /

4) e

S S6

D T {nen V

L L

A l o l ' : L T R E e | vor dem K. Amtsgericht Böblingen | 499923 A bot. L 1044 2092 494: 164 12889 16686 17520 er Uufgebotstermin findet am 27. A E R ES UTTIE drich Priddat, geboren am Uhr, L ufge bit | 23131 28199 à 300 Æ. 301C i R 3 154 uleBt wobnha ft in

4% L S va

LD | toll r [-4 o m m 2: E L j T L dieter ZAUuSzu - z Nauben au ten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- Kaufmann Iosef Weidelener in Cylinge ris 2668] Oeffentliche Zustellung. A 9976 29977 26640 26789 5 900 i N Ç êltelle, | Darkebmen, für to f zu ertlären. De E bls Ee lz tb è Todeserf! ärung erfolgen würde. N nîo ertre Bezirksnotar Blefsing in I Die Ehefrau Ernestine Johanna Charlotte ot, | ® “O den Beschlagnahme. Verfügung. I T 10A aon A 200 E 22A S ir. 4, tatt. J 7 erihollens. mi ufgeforde dg ih T BCAOEIRENN el an alle, welche Auskunft über Le hen | hat beantragt, den verschol [lenen, am 3. uni 3 | geb. Volkmann, zu Hamburg, Prozeßbevolmachtigter : 05 Untersuchungsía gege Torpedo. | 15000 (anag V AMLO CDDO L E Fricdlaud O.-S., den 28. April 1902. ben A “L Le B nens ju Verschollenen zu erthe eig vermö zu V ce geborenen Schmied Iobannes Wei | Rechtsanwalt lr. er zu Altona, klagt gegen den | «x: ._; Rtai4reiber Frie drich Wilbelm Ot Mee LAias aiüAk Dun I J 19848 20126 Königliches Amtsgericht. nittags 9. “eee oe R E Ge run spätestens in dem genannten ‘ufgebot ; L: rimi lian Weidelener und der + Maria | Maler Otto Wilhe [m Fot, früher z N Es N Ne 1. ol beitung 33947 LOLED 209940 23944 Aufgebot. zimmer I nbe E A fach E Gericht, BiIevon : Anzeige zu machen. | Anna, geb Ta er, von Waldîee, zulet Da jeyt unbefannt ten Auf ( I2 32580 95260 i uts 127: 1n N 7 E015) E 9 9 al eraumien l otstermin zu Böblingen, Nen 35 April 1902. L t Tg alffeo fir ODT U erklären ê 23e1 16 | dak derselbe fie b l A M s ¿ S E S7 L L Ul Vit (IN 1 Ì | c N, _. ; - s v ( o VEN - p v4 Ee 17 S M UT af x LLLWA T c Ie T S L 39091 39092 | Wilbelm Grode 1 | M1 lle B T RA EER [ Amtsrichter Abé. Rericho [lene wird a1 lfgerorver!, sich spätestens in de Antrage auf Ebeschei E cth D. UDEer Lebe n oder auf Samêtag, den 20. Dezember 1902 S | den Beklagten zu M i ri L ie A A ly rgebt »AG / j Aufgebot. N L | | mittags 39 Uhr, vo dem unt! eid teten Gerit | | Rechtsstreits vor die Vi te ivi f 1 a | dem Ger idt Ain j zu mden ufgebotstermine ie verschollene Whesrau des rbeit tor, aumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- | sichen Landgerichts zu Altona a Eonner tos: d den & 44 Li Ie 28 Ï g art Tit : ae VTPNE L ên 4 S L S (8 M y N r, mil | Darkehmen, en (pril 1902. S G b Tit ; Z é r 10. Juli 1902 Vormittags h :

30513 30818 30819 10 Uhr Vormittags, an 7

H A b L

5 o

3 oigen

C

LC OdeSe Tf Lr: acn l | “- Apriî en), aut O cu n, g L Y Fe ° s Noricholler j A forderung E on T bte en (äg ericht ches s Amtsgericht. afts "t S z C 5 33 a we 0 [usfu T Ct c h i T j der ufo er g, en L in geda e b 9 §5 ° 1 ( orben iu 19995/ Au F b us Ten iu C ¿s Lee E - E pel B ¿u theilen permeêat eraegb l S. u s 1g, | zu ae elaffenen Anwalt d « O enr 1 t Pfa bri : ef DAL En, De n [ : 4 Ci ufgebots bean at, nam: Fs R e P us [Ges ot. s Qi : 4 u h \ E z ee - e Ry T L rfi F im c ufgebotêtermine em Ge a nzeige fentlichen Zustell L r, E en u preuß and lich : auf den Namen von Ochs, ‘idacl, eingetragen : | beantrag E Ea E ) tavenhagen) und de phie Friederike, E : Siu x : Claee arveiit: i Intersuhungssabe gegen den Musfeti s E h Flur 14 Sir. 120, 121, 1600 Meter und 3106 Meter | der Ebeleute Gaïtrirth Pots Ne I, nsen, 1 auf Antrag ihrer P1tegerin, de | Waldî en 28. April 1902. Altona, den 23. ck + Kor i E A d. t a p Paw ggen aon fer bor Borgaet un (F den N amen von Kret _ | c 2 Utt) Pei L ( un f xf 1 rîirau Mi Kurzwia ebr nen effen- E ; ' ; it i e S Spanger „LEL 6 m C nfante g Ti on r Lt 3G an. A j t geD. ende zu / , geboren a 31. , zen. zu Mal in ierdu aufgefordert îv | l gun IRTS

ves pr Î n

( - - a At i . AmtericMTe gez.) uD. Gerichtéschre iber des Kontglche1

n dem auf Mittwoch, den 3. T Aliea Noräffentli M Ss 2 rial 31 E 3 entliit dur etretd j ustellun

Í Vormittags 10 D ange jegTe n Auf GCs j ff CAhroihs ckâ 1tägertdbtä (12 D 33] Sesseuticde Zus A E 2ns in ine zu melden, widrigenfalls fie für todt er- | E EE y E Die Ebefrau des TeonDarT 4 ; mme es aenannte! id Bos b ri L b D L AR T D Mr 7 nofîle 311 e enbeim a D er Ner L _ La 9 i: Vormittags è Uhr, vor dem t werden wird. Zuglei ih werden alle velche | [1 l : L 5 Mz: 1909 a ens Nes, Ju i E C T M 1 woch, ‘den L. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, (Vor t ar nte 1fae f 6 cky o 4D dor Norschollene zu 1 “n Sacwen en Mia S L. as p treter L l Ju Tan 4 u | k A L L 1 [lur ä 6 al A H g rit mb raumt n “Auf, eb E jéfuns!t C Leben oder To C Ztester Cr ollenen e - de R ett NBauline Koerber, e Darmstadt, flagt aeae n mi L L Ui e e N | Best de Antragaîtel E olacs Gand si» s V meiden wid Ie! 18 die â0T ing aer n verm mógen aufacfo rdert, ivätes ens in de 1 at wi a4 “0ER “e d Au verw altur _ b A Su 1976 N ck 9) rer Yrau Auguste Semp7s, gebor. K d | jenigen, welche Ansprü uf diese Grundstücke er- | © n ale, welwe Auskunft über Leben o otstermine den en A 4 zu machen. | geo e O E A E M Ba 4 è | D laulide unbekan

E A cfuungs G egen T eorg | betde zu Goldap, ad 1 bis vertrete ) die | gefordert, ibre Ansprüche ipätoîtena in dom kiermmts | pie Aussorderung Aufgebotstermine de ofberzcglidbes s Amtsge richt. Bs ' E i : Militär Tante a R ded euro E L J t e M P E EO E in em LETINI erc 13 a zu chen T A f b t. E “Bernburg, bs

-_ L 5 M7 Ì} E. C ) H 5. Juli l. J. Vormittags S Uhr, im Sigungi n - den 30. April 1902. 3 S Na

g é eh orf y Ÿ d cher 1 saal Ge NAmtäzsrichtà h 5 Könialihes Amtägert 1 C Nadt ma get A eas L. A HLL Lig r M L . 1 -

le Kc in 1 Goldap, dernketur einem, G CDA, R A 3, T - A o andt ri f v Î nnred Roerlin G 2 t d Le V w « V; Ö Stra®burg, den 2 “ri ( fralancrGaclio 5 erin

Ar pr

p Y Î Hat T ta L“ werden daber au raus 11e mitt thren f oa Í

y erz l fammer des L n S

j on : l ; ) velt, tn Aiton ¿De [ücberstraße 44, ha 127 Oeffentliche Bekanutmachung. ] tadt au Mittwoch, “den 25. Juni 1902, t vatetît n tin O A E n 24. November wi 2M Î c e i LL L k U t ( «1 el un [A s E E 2 / : Da - A iss bel bte A nes Ä E : | bi »ri elt e v rit ort P21 Vor mittags b) Uhr, n! l k

1902, Vorm. 11 Uhr, anberaumt 1 Auf- | der actroffen 1 Sus E E enf ol bea on Mort S ariotie arie “Hoffmann, geen Gu Os btéanwalt und Notar Gustav Adol Tettenborn : ¿ ac min po det unterz ichncten Gericht n N Apeil 1909. ult Ee ; E t ; ina

A 444

Tochter er url und ra kat in seinem am 8. April 1902 eröf Testament itellen Zum aal A L j b ma Aa R t nt hen Des ba ) L x P d e en R. E e M t H » D e T UCI T t as h ao M 2 s . a fe L he A As L 1A S A A A G L d D

d y y j + Spping R. 1 y “e ge i legt bnbaft im Bezirk des unterzeichneten | summe als Vermäcbtnifnebmer bedacht Darmstadt, d: Lönigoberg, den 22. Avril 1 é 4 C eret Va : fi

: ril 1 Tek i E PEinrid egling Mittrog E : ezem er dem 1 Hollen ird E D svätestens in L Ae wr dem « 7 Nbtbeilun Htaschreil tump?, Ser. , 2) Aufgebote, Verlust u. Fund- tigl. Amtsgericht. 19. Marbeck bat dur ten Rechtéanwalt Brinkman 1 d; den 3. Dezember 1902,

mittags 9 Uhr, vor tem E 25. Sebenar “1903, Vormittags s

i a ee E Q ü tlicbe y Zustellung E A Bufacbot orken da Brundstüds Flur 49 | anberaumten Artpeh rem Unkerzei@neten Geri lbr, vor dem unterzeibneten Gericht a 12708 ‘Dessenttiche Bebannemoctouts. A A : Oeffen En Buctmaun nge ju tragen. i sachen, Zustellungen u. dergl. | ‘L waw: de Wilbe guteis gerne, | A277 202 dersimanos ede [r S 120m | 26 Ur Loretrune rec "aue Yad : Zimmer Ar 1, anberaunten Aufgebots, | e Der Lm ir *Acbann obert Wobke, bat in | Prei beelimäbtigter: Becht ratb | t seelberc tes Kl, Lutgrrift Zwangsverfteigerung. e liábr ze fla GHernies E L L rin n E : rded ntra f T tg apa T2 E O LER L E ie ele Auskunft über Leben s R E

Oeffentliche Zuftellung

E Er Dor l im Éypin : Vin Bd Du dem Gericht Anzeige zu machen R7 oder 18 N t bt Be! n Vetlag! ; Dem “ia : Juni 1902, Bormitiags 10 Uhr, 2 T Gorthedts i E o N osen, den 1. Mai 1 D lia i pril 190: Ff t E i Sarters,

Borkfcu, d

Schweitzer 0 -

Neuen don mi D A ù Otter

i Dea ufgeforde E Aus Antra äte Joban ] raboré! Rar E I oe! Me twa Zabren po p a Geray ldnerée!k [dac r id biermi 1902, Mittags 12 Uhr, ver tem unt 44 me. etr va! : nbesin |

t

Juli 1902, Vormittags

Ï s ¿¿ dis p g u m reri&ollenen Ï N ft a E é s 3 s | | t My fi e Wrund “a «A q. Ï . x f E e f : Ÿ l 41 s H 1/1 Î mebr S Ea ch. ay es D ES S i a : ch Ï s Ï G D ORA . Ñ D §. vi Ô 8 Hreil »t L L, Ä 7? i —— a ls «a 14 3. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, uumel 1d die Urbunden vorma midriamta E u d pon blr t £ R E M OTON p AON L E tolvertt i * Arntäaericht Dresden Aus r a hr ° 11. Juli 1902, s : Kraft Un zember 1902, Vorm. bei j d der + Chrisi b. Grüner, zuleyt : aa | Mit dem Aufgebot. im L bet L. T l s L “V Zuglcic le t mda _ Ms Ld unt S y heit Ente Ner icholler : E i h. m r E a 4a E B 6 k Bielefeld, E y Yrotria Ir 2uni Erei dom 1 Juli 1 1902, ¿ E s : cder Tod ì Ser! nen wu ertbeilen v L spätestens in der è Montag, den 10. e = o * Sa dabd crfiRei ita Tod I tinter t y rit widelaenie R [M aufactordert. \viteiter ; mber 1902, Vormittags 9 Uhr, 3 T i Sold oltolli L j D ér Ó _ G N c da : 1 mad teruiciéneten Geridt anberaumten Au? t ; ° ‘+ “88 j ns n g tale 87 Oeffentliche Zuftellung de. Ostvr 4 19 f; e 4 J ialie +4 Amtsgericht. Ï An a t Ï p Y F ° _. l i L ti 4 annd ad o g Ä A iu k E y Röniglid d b. 3 T r. „Betauntmaczung. D fforderuna, spätestens im Aufgebot ' Amtsgericht Hamburg. nétettena i E E A Aufacbot Q Tag ber Zagieonerin Margaretba Wölfle a Goricht qu mad Bekanntmachung. en 22. Zep- Vekonom ra Tornauer 11 ŒHhenau ala li i i Amtsögeridt Obergünz Dau F (aden Der et tember 1902, Vormittags 9: Uher, bor dem | Pfle E ornai i ( zu 2 acaen de D RE ven Restaurateur Mathias ivenéburg, tr » bt D Det us E : f, ë N - + agg C tet »Â Q G . y i aus

Gíell,

ic i

Ronéberg, folgendes =, m w A i è N e | Wg Hiltesbe %§, Juli 1902, Januar nau aier : ¿g iv. Vuntdrucgber von Lernen e bn » dur Urtbeil des unterzeichneten Gerichts | Vormittags 1G Uhr, Ÿ i [init ite a do ortan ai So wr r T i ; i lichen Amtsgerichts u Er j 1 den 1c medr ais 20 Jahren verschollenca A de as L y if 19 f rtiert bt : ten E 9 ' Rana E GLED E L i Ina F 191 D An cem tuli 1864 f t ä Í 3 zeb. am 8. Fe- i : Ê é g p at 3 y þ ent E el Freitag. T E a4 E D L Ï Ä * E “F G 174 ch CTAE } Müller, x 0. 5 s L Ne citaurat 7M è Ï Fe A ali F X L d Y Ÿ # Ï Ä L Luit “C i Ï Ï I 902, 1902 Vormittags 11 Uhr, T f, d “tee ees A ¡ s H A e ma. u rf Fabro | j Ï ia BLER, Cr] j 7 i u 14 eitig uterens da da ales od . E 1 és d w k Hildeshetm, Vormittags 9 Uhr mari de dur Í : & L & Í g cer3unte= « _.. ei ibrem e d e A B 4 T «A ad Li U 1 k, T 6 G j : S y . Ÿ g 7 E x

i DaADIete et eung lu ry F Ta Dos bea s T DaA t ar Y G L CL* Ï Ï . Ge s E ns atbraié T r þ t am 9 M zl ift o e E S 0 ?

Uctert ctèt /

3 k A ; T 4 . N r d - - L L ä « - Ÿ f ® [D x 3 amt î , : : eere Eme Leun irfe: be : e bezeid s 2 ollenen 1 én autae- L R , D bter Ma Î ia Y Das À rit Da J Oeffentliche Zuñellung ITOS Detteefe g ia dem az L [ SUBIA O ine o neuerungé ine aus- ivátei Í a Ee ¿bct Î de od des Ver- . Í 20 ) t 1 bt bei j f T 08 attgefundenen Cert das | ugeben. Das Bi et au oben bezei el 1065, Vormittags 11 Uhr, “o e R le- s ntrag eller r ‘ne - nun BeriSte Nöbel, ten 2. Mai ! i Almne:

—i 7 Pnchgee Wanta S C zimmer 6/7, anberz n z T l

K TCUDCTIOGi - Ÿ Bt «fi «F E 7 4 Ä 2 «ü tétet tine . Ä ? -_ -y O min La g F a Ô A Di d: Gam ura q y iglicbes Amtsge riet widrigenfalls die Te lârung ecrtclgen wirt ie Ar LWgcolelermin wicd auf: Samötag, den om 27. Apt i j Funi ; rtigt ; ÿ Schmoock, * Oeffent iche zustellung 12688) Aufgebot. alle relc Ausfx Ler Lei e ad Tor bs 2. _November 1902, Vormittags 9 Uhr, : y E ed e e : i i t Tg! ten Aufertbait cent

Der Kaufmann Carl August Schmiy zu Elberfeld, | shellenen zu ertheilen vermögen, erget ui, [m Sigungéssaal dabier bestimmt. Das Ausschluß tgréordert, i ¡testens ¿ auf dea US. No- t ! i Beate U die Di :

E AET vertreten dur Rechtsanwalt Rumpe, ? Hiberfelt , bat | forderung, ipätestens atgebetêtermi p M 4 mud am Antrag im Aufgebotstermine er- mber 1902, Vormittags 10 Uhr, vor ? y g ; L t tb! è Dienstag, den

tnvalidenftr , | das Aufgebot i G..B. 946/718/9, ten Gericht ant i termine i r

S felder Leib [jum Zwede der r aftloterflärung des | rit Anzeige zu V4 S, ‘P.-O dis dod j réolcen b L Î j et 23. Scpt mber 1902, Vormittaas E a : fischen } beantragt welt gebildet ist über eine Eer êniglictes c l Akel Obergünzburg, 2 . April 1902 ; |

G 4 # i au t2etne dert in t tetèss Bus daa .“ G G o1mar, .—_ L BULAL & t S T _ ¿ m ¿ @ # 4+. 44 ü Li ° b a Ö e î s j t .. j ì b g Y Anzeige ju maden j : éi y

*

Im angek band D É x L A i i ¡ gen der | angebli abhanden gekommenen Hypothekenbriefs erliu, den 25. Apri 952, 960/172 M Ae A L

2bba t N y ; d Tarleben, berzinsli® mit 5 = (123 24] E R Amtsgericht. g f Y tete g . dedeilon mem a. eraecht é E 7 TUT) A Uur i i Ï ri A E Neven S » f! S i; A insle, K Oberamt 1. Zuli ber d B Ref d | et lGere aan ‘den verso e, O M 1 „Thr die Cicitigieit des Anti Januar 1894 ab, nah 30 Tagen | 1849 in Philadelrki Sons E an E) anvurg, den 25. April 1902

Winkelmann, K Sefkretüx.