1902 / 107 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

: | i ; Cs ee c Tante ; i ng an das lebhafte Interesse | trefliGer Sprecher. Seine Rede hatte nichts Gekürsteltes, Haltung stande. Berlin, 1. Mai. Piechulek, | welche dieselben gewonnen hätten und voraussihtlich immer | eingetroffenen Deputationen beiwohnten. Der Fürst F, wegen ihrer juristishen und wirtbshaftlihen Eigentbümlihkeiten einst- | Zildniß zu verleiben. In Ee ed A e E und e Sirales der Situation angemessen, einfach und winde- licher Peri gtlt e). Fe Regts. Nr. 62, mit der gesehz- mehr gewinnen würden. Das Ministerium des Aeußern dinand von Bulgarien übersandte, wie „W. T. B. d weilen nur versuch8weise bei der Lösung E ver | zud die lege Üiterrichts- Anstalt will Ich diese Stiftung fort- | voll. Er verfügt zudent über ein aufgtebiges,

! enfion Ab[ied bewi i ä rihtei auch eine diplomatische Vertretung bei den Repu- | fährt, dem Exarchen jein Bildniß. L wendet werden kann. Die Sre pen lite E Ös. | hen nb dor Vorne V General-Verwaltung jedesmal gegen Beamte der Militär-Verwaltung. bliken Chile, Peru und Bolivia ein. Die neue Gesandtschaft Griechenland Zeit nux E O E ies find den Erbbauberechtigten | Er ljabrs rec

Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 28. April. | wird in Santiago de Chile ihren Siß haben. Jm Ordinarium Die Köniagli ilie is j i J meins Beschaffung dee Baugélber erbeblich zu unterstützen, und Krüger, Vertragsm'tr. bei der Geschoßfabrik in Siegburg, mit dem | des Kriegs-Ministeriums befindet sih ein Mehrerforderniß ie Königliche Familie ist gestern, wie „W. T. Y: bei der ; 1. Mai 1902 zum Meister ernannt. i von 1510386 Kronen für Erhöhung des Menagegeldes der Mann- | Meldet, in Chalfkis eingetroffen. Die

30. April. Doege, Intend. Bureau-Diätar von der Intend. | {haft namentlich für das Nachtmahl. Der Voranschla des Garde-Korps, zum Registrator bei dex Zentral-Abtheil. der Feld- des ‘Marine-Minijteriums ergiebt ein Mehrerforterni zeugmeisterei mit dern 1. April 1902 ernannt. 9L/ Mm. D s Mle j i S L ui L E en vf in folgenden Leitsäßen: 1) Das Erbbau-

von 21/4 Millionen, welches sich aus dem Plus von etwas Das als Ausschuß konstituierte Landsthing | Ausführungen gipfelten 1 UTE » S9 Kaiserliche Schutztruppen. über 4 Millionen des Ordinariums und etwa 2 Millionen | dem ,W. T. B“ zufolge gestern den Bericht, betreffend L recht hat feine Einwirkung M S A E ¿ip

Berlin, 1. Mai. Dr. Diesing, Stabsarzt bei der Schug- Minus des Extraordinariums ergiebt. 4 : Abtretung der. westindischen Inseln, ab. Di A E A S Se RITR@ ‘bei Erbbaurecht gegen- e L M t Ie, lam Dex Ao Den Delegationen ist eine Interpellation zu- | Mehrheit der Rechten hält an dem bisherigen voy F oFigenthum liegt nicht zwischen Erbbauzins und Kaufpreis ie r ri Brei IEEEN Puent im. Beurlaubtenstande der | gegangen; in weihen angefragt wird, ob die Regierung an- | Landsthing angenommenen Beschlusse fest, die definitiz, at ‘wischen Erbbauzins und Anzahlung. Nach Bestellung der Ltarine-Sanmtaté-Dffztere wiederangestelt. gelihts des infolge der Pferdeankäufe durch die Engländer Entscheidung bis zur Abstimmung der Wahlen zum Kolonig:. Gvpothek geht er zurüdck auf den Unterschied zwishen Erbbauzins und drohenden Pferdemangels, geneigt sei, ein Pferdeausfuhr- rath zu verschieben. Sämmtliche übrigen Parteien einigte dem Hyvothekenzins, der für das Grundstück aufzubringen gewe)en verbot zu erlassen. ° sih auf den Beschluß des Folkething, welher die Annabm,

wobltönendes Organ. Gern würde man dem Künstler, ter gee pr Bertens mehbrfach

j iti ! geruf in einer größeren Aufgabe begegnen. Ende des Schuljabrs rechtzetttg entgegensehen. | bervorgerufen wurde, in einer größere ga geg

5 : 95 Æ r 1902. / | Schi - Theater. Berlin, den 25. Janua Wilbelm R. Stiller - The

E Der Schwank „Zwei Wappen“ von Blumenthal und : L - Kadelburg, der früher im Lessing- Theater eine Reibe erfolgreider v. A. Die Malerin Anna Bernhardi bat in der König- | Wiederbolungen erlebte, unterhielt gestern bei seiner err B gräßzerstraße 113 zu cinem wohlthätigen Zwet, der Unterstüßung einer | in der Wallnertheaterstraße das Publikum wieder ca ic F Scbule, eine Ausstellung ihrer Porträts und Zeichnungen | Stück ist ja nicht gerade eine der am besten ersorinenen Aer en der veranstaltet, die bis zum 10. Mai tägli von 3 bis 6 Uhr geöffnet | beiden glücklihen Schwank-Autoren, aber immerbin euti es a bleibi. Eine Anzahl Porträts, einge, kleinere Studien und eine | Wißigen genug, um bis zum Schluß zu fesseln und die Zu Ee Dei Menge amüsanter Tusch- und Federzeihnungen bilden den Inhalt | guter Laune zu erbalten. Gut einstudiert und flott war die, Auf dieser Ausstellung. Namentlich leßtere interefssieren dur die originellen, | führung; die Damen Mallinger und Wasa, die SDerren Sh vor: wigigen Gedanken und die flotte, [rappanke Art der Ausführung. | Kirschner, Kuhnert, Rembe boten einwandfreie Leistungen und ver-

Die Porträts sind zum theil sehr gut in der Zeichnung und im | dienten den ibnen reichlich gesvendeten Beifall vollauf.

? 1 | Auédrud, zeigen aber eine gewisse Gebundenheit und Steifheit in der : Tilg Baukosten. 3) Es | 5 Ae S g pft und harmonis{, wirken wäre, verringert um den Ls L I Unteclage Bewegung; auch die Farben sind gedampst und harmonis{, wirkten | 5vorî Ö ; 5 tete Ï einem Bauwer ag Nichtamtliches. Großbritannien und JFrland. des Abtretungsvorschlages unter der Bedingung befürwortet bietet allein und mit |

F t § aoî ï f 8 it e |

Königliche Yas: andererseits für gemeinnBde Baugesellshaften, welhe das mit dem |

|

|

|

|

|

|

|

l

|

; E E 8 {hw trübe. Als besonders gelungen ist

1 / Ó E De Y jedo mitunter etwas {wer und gelung

ß ci j Ç f von entsprechender Höbe. Die Schäßung des wahren

D S 25 E eR : ; ; daß cine unter de eon Í einer Hypothe

: Der Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain B unter den Bewohnern der Znseln vorzunehmende A: Deutsches Reich.

l

itrite“ if ; ; E bundene Risiko eines Verlustes tragen fönnen. „Amphitrite“ ist noch nicht „wieder flott gemacht worden, Erba Stein - Frankfurt a. M. berichtete über die volks- ß Dänemark. wirthschaftliche Bedeutung des Erbbaurechts. Seine

L

] im Köni( )en Opernhause geht iorgen, Donnerstag, ckf 21 pt no 5 oh ov Ron j 4 ¿e L E E - 7 N, : rin : ; 5 das Porträt des Professors Bernhardi zu bezeihnen. Neben den Nob er Te zum vierten Male in der Neu-Ginj E ine Maiorität für die Ad b Mertbes dieser Unterlagen beruht auf den gleichen \hwankenden ; estinn singt die Alice, Frau Herzo 5 . N : È : G timmung eine Majorität für die Abtretung ergebe. Werthes nzt den Solovart im großen Ba theilte, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern im Unterhause ! S l \ E S vindel, Schädigung von Handwerkern sind bei ihm in gleicher W-ise erren sind Herr Grüning als Robert, : Preußen. Berlin, 7. Mai. mit, es seien Vorschläge gemacht worden, welche die Billigung Amerika. ali wie bei Cigenthum. Bau und Erwerb von Häusern dur a n : , Herr Philipp als Raimbaud in größeren Rol : a A der Regierung gefunden hätten und dahin gingen, einen Der Admiral S ampson is, wie dem „W. T. B.“ au tavitallose Leute sind bei ihm mit den gleichen persönlichen Gefahren m Künstlerhaus“ des Vereins Berliner Künstler (Bellevue- in fleineren Aufgaben wirken die Herren Knüpfer, Me | ine Majestät der Kaiser und König sind | Theil des Gebietes von Transvaal mit Natal zu Washington gemeldet wird, gestern gestorben und allgemeinen wirthschaftlichen Schäden verknüpft wie bei Eigen- | straße 3) finden gegenwärtig interessante Ausstellungen statt. Vie Kapellmeister Richard Strauß E L es gestern Abend nah Straßburg i. E., Jhre Majestät die | vereinigen. Das betreffende Gebiet umfasse 7000 Quadrat- Nach einer Depesche der Times“ aus Buenos Aire: bum. 5) Es beeinflußt nit die Entwickelung der Bauthätigkeit. | ¿ne ist von der Künstler-Vereinigung, für Original-Litho- Königlichen G Pie pauie Pa port e v He, Kaiserin und Königin nach Badenweiler abgereist. meilen und habe eine Bevölkerung von 8000 Seelen, welche | wird der argentinische Kongreß morgen zusammentreter 6) Es beseitigt nit die Spekulation. 7)_ Es verbilligt nit die | ¿xapbien veranstaltet. Die Lithograpbien erfreuen sich der be- onnerstag, im Mahmen bér Metstet spiele, die Sesam a es meist Holländer seien g ] greß gen zujammenireten, Miethen, noch führt es einen gleichmäßigen Stand der Miethen herbei. | fonderen Beachtung seitens der Kunstkenner, und es find bereits r Königlichen L und E S arina O = Z . L PP L f fh , a E L : 2 Ctnr cli F f FA o Bo E L E E S O a8 T GEMR Dio andere g s\tellun mita'8 uerivie De Frbfô or zur ufführung gelangt. Das deutsche G:\chwader ist gestern Nachmittag in Afrika. 8) Es ist von feinerlei Einfluß auf eine ly Anforderungen der Ae: «Messe M vereinen. - g Die andere Au itel ung dwia's Trauerspiel „Der ite . _- L ° d - . , . , 0D L ono S 4r0 r Welle. d S WIC E É C4 A a I D g C S1 av V eiß e r. Außer- |

Berehaven eingetroffen und wecselte bei dem Einlaufen Lord Kitchener telegraphiert aus Pretoria, die britischen Wohnungshygiene und Acstellt E Osna der Wohuungsfrage ansa den füniler han R Berliner Künstler Werke ausgestellt. | H e -. ° ck c r , . Ï A - F » "t L L 0 P ] zua U B L A t S T oi Mo abe Ga al E iner Kuntier 28 ge | | Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar- | Salut]chü}e mit dem britischen Kanalgeschwader. Kolonnen meldeten, daß in der legten Woche 10 Buren gefaller bei R Fs bat feinen eigenthümlichen Vorzug, aber auch feinen | Rerkäufe. i sizung. Vorher beriethen der Ausschuß für Jujtizwesen, sowie freih und 122 gefangen genommen worden seien, 14 hätten sis eigenthümlichen Nachtheil gegenüber dem Eigenthum. die vereinigten Ausschüsse für Justizrvesen und für Handel L _Fran eich. E ergeben. Der Obersb-Cooper} ‘ber Führer der nah Pott und Verk: hr. Der König von Schweden und Norwegen ist gestern

y C 0+: p inta0 ho tr nas- Arbeiten von Anna Bernhardi sind noch einige hübsche, stimmung

; : ç 5: ol doT- e - ck N î 7 u finder Norauésezungen wie bei Eigenthum. 4) Baustellen- und Baugelder- | Zolle Landschaften von Gertrud S. Nehring zu finden.

gw G c

u

V K

r t L ì

c

A E

(-)

L 5

Ly

ot Ta Lot

e s V

t

iter derselben, Herr Intendant Ernst von Pofsart, traf mit dem O \chinenmeister Herrn Lautenschläger gestern in Berlin ein. Beräufe pon Gemälden, von denen Wim von Scpennis, | Güte enx tar Herren Sue. Momard, Stre G Q - : R. Le1b D. ch4 Ll , Don Well, | ele Und Len L E T, x L a : Ron den bisher gemachten prafktishen Erfah rungen Sei und H. Ties nennen, erfolgten cch den ebenfalls im | Wa dau, Geis, Stury, Schrôder, Häusser, Wohlm1 nolloth cntsandten Verstärkungen, habe die Buren aus mit dem Erbbauret handelte das Referat des Sladtratys Künstlerbause besindlichen Kunstsalon Matbi e Rabl. L E P Pr L S aied Steg Abend, wie „W. T. B.“ meldet, in Paris eingetroffen und Steenkop, der einzigen festen Stellung auf der Siraße \ütter-Halle a. S. Die Erwartungen, die man anfangs in das nannten Ausstellungen werden bereits am 12. M. ge |en. | s A Le n T Aan E hat in der |chwedishen Gesandtshaft Wohnung genommen. nah ODokieprohfort im Oranje-Freistaat, vertrieben un Bitte gesegt hat, haben si bisher nit erfüllt. e d Tb L: N N Ss Abends 7 Ubr, \ Der Regierungs Assessor Dr. Huber in Aachen ist dem Der nationa!istishe Senator Le Provost de Launay | in gemeinsamen Operationen mit der im Hoopstad- und Städten, welche Versuche, mil ibm R haben, E Saa Literatur. A odr a V Gertrud Maufsch (Sorran), Königlichen Oberpräsidi-m in Koblenz zur weiteren dienstlihen | hat dem Minister-Präsidenten Waldeck-Rousseau, unter | Bloemhof-Disirikt stehenden Polizistentruppe die dort befind: Frankfurt a. Y E E T Silibaulere@tigten die fiaftei Der bekannte amerikanische Dichter und Novel Francis lt), Fräu | TE Verwendung überwiesen worden. Hinweis auf dessen Rundschreiben, betreffend Wahlagitation | lihen Burenkommandos zerstreut. Die Kolonne des Generals diesen dret Stadten I Ene 1 O RtILEe Frankfurt M Zub Leipzig | Bret Harte ist, einer Londoner Nachricht des „W. T. B.“ zu" jun. (L Zum Vortrag gelangen u. a. zwei Choralvorsptele Der Regierungs-Assessor Dr. jur. Stürcke in Erfurt | der Geistlichkeit, shriftlich mitgetheilt, daß er ihn über Wahl- | Bruce Hamilton sei südlih von der Bahnlinie Standerton D E46 günstig für den Erbbauberectigten, weil weder der gestern in Camberley gestorben. Er war am 25. Augujt 1539 z1 on Brabms. Der Eintritt if dem Landrath des Kreises Schlochau im Regierungs- | machenschaften mehrerer Unterpräfekten und Lehrer im | —Heidelberg über den Vaalfluß vorgerückt und habe in der Nähe r Far M niedrig wie in Halle ist (15 +4 pro Quadratmeter), noch dem | Albany im Staate New York geboren, aner n E irk Marienwerder, der Regierungs - Assessor Tomas- | Departement Côtes-du-Nord interpellieren werde. der nah Heilbron führenden Bahnlinie 87 Buren gefangen Erbbauberechtigten bei dem Anfall des Gebäudes an die Stadt eine | nach Kalifornien aus und führte Mes P e ter Sucele ufe ewsfi in Schlohau dem Landrath des Kreises Nieder- Auf dem Bahnhofe in Marseille kam es gestern | Jm nördlichen Transvaal habe der Oberst Colenbran der die Vergütung gewährt wird. In Leipzig ist die Vertragsdauer eine | In den Jahren 1864 s 1 waren Seer Gel eaontliche Beiträge ü arnim im Regierungsbezirk Potsdam und der Regierungs- | Vormittag zwishen einigen Hundert Radikalen und | Operationen gegen Beyers, dessen Kommando erheblich zu: längere, nämli 100 Jahre (in Halle 70 Jahre). Berlin bat neuer: einigten Staaten m S R E E ibm inaviscen einen geacteten essor Nabe von Pappenheim in Liebenau dem Landrath | Nationalisten, welche sich daselbst infolge des Gerüchts sammengeshmolzen sei, wieder aufgenommen. Die Ko! onnen dings für einen Theil seiner Erbbaubäuser die Halleschen E Zeitungen un) E orben. Im Fahre i Kreises Warburg im Regierungsbezirk Minden zur Hilfe: | von der Ankunft Brisson's eingefunden hatten, zu Thätlichkeiten. | des Generals Jan Hamilton hätter ; angenommen. Auf die Aus\retbung vg tas pr 1M gar l E O Sti Der neueren Literatur an der falifor! tung in den landräthlihen Geschäften zugetheilt worden. e Polizei trieb die Ruhestörer auseinander und traf um- | im Westen von Klerksdorp, das sih jeßt vom Feinde ab: si eine Anzabl P e luden wollten, œmildet Die | universität angestellt, gab aber diese Stellung auf, un fassende Vorkehrungen, um Unordnungen bei der für gestern | gewandt habe, gesäubert und auf diese Weise künftige Operationen lolhe J E ibnen Vasac an daß E ‘Stadt das erforderliche üb Abend angekündigten Ankunft Brisson's vorzubeugen. | erleihtert. Das Gefecht bei Steenkop, von dem S UT Lébgebön - wiibE Das war nit der Fall, und so E e Trotzdem gab diese Anlaß zu lärmenden Kundgebungen | Lord Kitchener berichtet, fand, dem „Reuter'shen Bureau! E llen Meldungen nur eine einzige berücksichtigt werden Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M.S. „Zieten“ | und zu Zusammenstößen zwishen Nationalisten und | zufolge am 27. und 28. April statt. Die Buren hatten da: den übriaen Bewerbern wurden allerlei Versuhe angestellt, das i falen; einer der Anhänger Brisson's, der Genecralrath | jelbst eine feste Stellung inne, welhe sie hartnäckig ver: nôthige Baukapital zusammenzubringen, jedoch Lg Spedit tiv AIOINETER. ssonnave, wurde durch einen Stockhieb am Kopfe shwer | theidigten, bis sie von den Engländern genommen wurde. Auf Referent erörterte alsdann die Frage, ob das Crbbaureht unter : : ist 1 Kreuzer- | verleßt. Als Brisson auf dem Balkon seines Hotels erschien, | Seiten der Engländer fielen sechs Mann: Geschwaders, Vize-Admiral Geißler an Bord am 5. Mai in | um eine Ansprache an seine Anhänger zu halten, wurd Hankau angekommen und geht am 8. Mai von dort '

_— 5

Q

P E N Herr (Ronrn VoDor I Q e COTA

co E:

E Q _ —ck

2

F _

e my —, Q

O

Den ahr e V

4 + na

tellung

)

2

_—.

A

r | D r 1 nach Ne | De r nto or solnen SRogßkno y 7 S Sei coia R überzusiedeln. Im Jahre 1885 verlegte er [einen ZSohnort na® | liebten“. Der Billetvorvertauf fir

Aufer Gedichten schrieb er eine groze Anzabl Homane un? Deutschen Theaters Sekretariat

inaen, von denen einzelne au ins Veu Ge N

equ „2 (B 2 L

am 3. Mai in Esbjerg (Jütland) eingetroffen und am 5. Mai | Nadi wieder in See gegangen.

S. M. S. „Thetis“ ist mit dem Chef des

Lr) 5s C9

Many

va L

)ery C

(

M 1 ran

h «

—_ - _ n _ A “4

bhoto e b S y

V e ckon MILLUE hl y [09 T -

: L 2 Gonzertbauses in Breslau Mannigfaltiges. - «r Geraobkutt da o6 nur Vers inen Erwelterung8bau es Konzerthaujes in Drestau i E l der Buren war bedeutend. Dieselben wobnungen zu fördern, und kommt zu dem Ergebniß, daß es nur ver er Bauverwaltu! Berlin, den fw E LTP o eus /= - c ; A En t NMrhoiton etnacaanae Das Preisgerti hat dem \(5nl Difalen und Sozialisten mit sturmishen Zurufe: E . gen | zufolge Arbeiten eingegangen. a l D 3 c: E pe i‘ E Genoffenscha 8 Hilfêmittel des späteren Verkaufs einge S L ( Die Aussichten auf Frieden sind, nah einer Meldung s i : „E vin Genschel in Hannover den zweiten Pre L S dds 7 Rußland. : nüßigen Zweck e er en, 1e zungen der Genotten- win WŒENl | Ge e De E leutnant zur n Mai in S „W. T. B.“ | eiweckend. Die Delegirten, welche die einzelnen Kommandos väbrl tr n demjelben )

r : ‘c L N R C | Fn 1 Wettbewerb, der zur Erlangung aht wurden ver: normalen Verbältnifsen geetanet it, die Erbauung gesunder Arbeiter- U î Ì CT: L & V “P e n î A E A y + ay My C b 7 n ERN é S naihai ¿c A z J L oder G C U Don wundet. QCr Verlust m C h wendbar ift ür leistungsfäbige Genossenschaften oder Gesells aften nitalte worden it, ind, dem ¿ah Wus VBLE: F 1 begrüßt, | sandten zu den Linien der Engländer und erbaten ärztliche wendvar U e Tae inasunfähigen oder wenig leistungsfähi 18 Arbei egangen. Das Pr * /y y J x . Q , .- e .- « - l L11114 4D A4 Li L t o bis V ; vars 38 Baumeisters Y nach Wujung ab. y i u E während die Nationalisten pfiffen und zischten. Hilfe. dig 2 Mühe war *UL Banmesiets rir er Damvfer „Karlsruhe“ ist mit dem Ablösunags- Di n werden kann fern die Sicherheit, daß Häuser ibrem gemein erien Tis, Le GLCEER d P 2 com ck c - Í n“ Troanít “ir or * T Ç 7 e d C G S erden Ÿ ern e StMerpett, i j DSTI U s M S. „Corm ora n“, Transportführer des „Reuter'shen Bureaus aus Pretoria, hoffnung: 1 Hannover den zweiten Preis un if (e Mrengoel, Es a Zee Ls Der Schah von Persien ist, wie dem T z chaften gewährleistet ist. i ti etroffen und age nach Genua weiter: a (C. M q M : s fi hte hätten bei ihren Bemüh: » D yrtés D a0 In der Diskussion sprach Dr. Engel- Berlin als Vertreter der C n unî a( ua weier: | aus St. Petersburg gemeldet wird, am Montag in Lenfkoran | aufsuchten, hätten bei ihren Bemühungen, die Zustimmung zur In der Didku'sion spra | Engel-Berlin als Vertreter der i ff 0 i f \ s: e eblichen E i 10 enre!o Pr. 4 de vaureOt iein drid 1 in ingen eingetroffen und hat von dort die Reise nah Baku fortgeseßt. Uebergabe zu erlangen, erheblihen Erfolg gehabt. Die Unver- denreformer. Er t in den _Der Kriegs-Minister General Kur opatfkin ist am 5. d. M C

Ne

E s No Theater und Musik, A L 2 _ : CRPPeL Iäohnunasfraae, aber doch ein Mittel, das zur shnelleren Lotung johnlichen befänden sich hauptsächlih unter den Mannschaften t Sgr, e e Sa Le Weund- uad Buden sehr d ove Sautaliti

9 T1CLDC 6 L A H La. Ey E S s L Leut ONTIGLLGTO Delarey's. er ist, werde das Erbbaurecht segenêreih wirke können.

nen bistorishen Ueberblid übe

in Lomscha angékommen

Der Ne o, t th ; î F, 5 WUphilts 5 : Der „Regierungsbote“ theilt mit, daß der Gehilfe des Oefterreih-Ungarn. Ministers des Jnnern, Scnator Durnowo, die Leitung des österreihishe Minister-Präfident von Körber ift Polizei-T D

e A r Ar bai bs L vi A L h Ff N „S, l Dasjelbe Blatt gebt

cs

-. L

eli Bak ddt Berlin ga

ft v ial ; Festspieladen et A hatt , ° Me L u U ¿6 1 Ran Bil s CoD enl s « R A „W. T. V.*, gestern in t | den Wortlaut des Tele wieder, welhes der Fürst chen ior P di nand Von B 1 N S V la H D Aw

Parlamentarische Nachrichten. wide ungsfabigkei aub i ulgari ai Anlaß der fünfund- : i 7 S sei namentli u der über die Ausgleichsfragen vei zwanziasten Wiederkeh es, an welchem der ruisis{ ie Berichte Uber die gestrigen Sißungen des Reichs . l Eda us Anlaß des fünfundzvanzia ges, des Ye nhauses und des Hauses der Abd- ilavischen Wohlil

lthätiakeitevereina in | geordneten beh! nh in der Ersten und Zweiten Beilage

4 BRrähdent d o

n etre

H , «Ls s s »

é ï Ut L L S * co t hatta 12 d 99 wnAAvii Ueutc L Dem Ungar1i!

Portugal. i der a Nai in dem 14 At: ias fündi

i a f Uh aen L 4 N A rel ei "ITOTI «UTOADOT? «t I i Ÿ 1 5 «#4 ratar D Y oiammer 7H A Nibeiro ZUuUSGIDaATi

Finanzen

Statistik und Volkswirthschaft.

F fo d d A wt . ï - L

M » H

Kunft und Wissenschaft.

N d E Zu dh d l

«Ä s 2 be

Œ

# #