1902 / 110 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Enden angebrahtem Gewicht und Briefhalter. Louis | 45b. 173 S880. Kartoffelpflanzmaschine, mit | oder Schlauchleitungen, bestehend aus einem elastischen spalten. Dr. H. Sellnick, Leipzig-Plagwit, Alt-. Losensky, Blankenfelde b. Robrbeck, Kr. Königs- | an endlosen Ketten sitzenden Mitnehmern, unterbalb | Flicken und einer denselben -gegen die äußere Rohr- straße 1. 4/3 02. S. 8126.

berg N.-M. 25/3 02. L. 9633. welcher Furchenräder angeordnet sind. Ernst Blank | wandung vermöge eines _shwalbenschwanzförmigen 54b. 173901. C nit einer gj 42. “173 897. Briefwaage, deren Sfale und | u. Albert Genzow, Barsikow b. Neustadt a. D. | Schiebers anpreffenden Hülse. Hermann Fischer, | Shmuckrahmen ausgebildeten Tasche für Bilder uy) abnehmbarer Ff mit Reklameaufdrué versehen sind. | 20/8 01. B. 17 600.

Woldemar

G6füa. 174165. Gefäßdeckel, welher an Stelle | u. Mar Krocker, Kronprinzenstr. 25 «eldorf. | Tla. 174065. Wz für Fußbeklei i 1 Toi E ; -

b A Ie i - 5 nprinzenstr. 251, Düsseldor! 42 065. Warmer für Fußbekleidung, in | scheibe u Feld vorichiebt. Herm. W S

Doprelkarte mit einer -: eines Kaopfeë eine zum Angriff dienende hoble Er- | 10/3 02. M. 12 916. E Form einer in der Fußbefleidung eti i Berlin, m ae Fe por 8/3 2 W. 4 S wei O sche Vorzellan-Fabrit E M: | ale M LA TOS. ThsisSEß mit zylindtischer Fammer und Wärmeleitungs-Kanälen. F. Zipper- | TTe. 174051. Als Reitpferd ausgebildetes

Harburg a. Elbe. 18/11 01. F. 8128. «einem als Stüße zu verwendenden Theil nebît einz Carl Röstel, Pat. -Anw., u. R. “Ee e: Falle, zvlindrishen Riegeln, festem, gelohtem An- g, Soslar a. H. 4/10 01. Z

obel, Dresden, Seidnitzerstr. 12. | 45c. 173 955. Veränderliher Antrieb für | 47g. 173 967. Selbstthätiger Dampfventil- | beide Kartenhälften verbindenden Verschlußver. '

10/3 02. Z. 2466. s

_zvUnd! Í . 2282. Fahrzeug mit zum theil vom Rumpfe des Pferdes NW. 7. 11/4 02. I. 4644 schlagstück für den Drüerflügel und die Fallenfeder | Ta. 174 116. Pantoffel aus verdeckter Ln The Mäbmaschinen, bestehend aus einem den Schneide- | Regulator für Dampfmotoren, bestehend aus einem richtung, welche gleichzeitig als Aufhängevorri 2 N e : 42f. 174001. Fernrobr resp. Doppelfernrohr | apparat bethätigenden, auswechselbaren Zahnrade, Sand- oder Wasserbehälter und einem Hebel mit | dienen fann. Herm. Kaug, Berlin, Leipzigerstr. 5;

l : Papier. Ju- | verdecktem Laufrad und einem am hinteren Theile

i und mit Führungsbülse für den Hintertheil des | duftrie-Werk H. Thiemann, Dessau. 2 D oncrorbucion L ¿F : Gotnai Eins t jür Bild Doltrehen Uri Cf ormigen Honpiciegais. Gottfried Lenhard u. Ernst Kummer, | I. 3844. ÿ effsau. 21/3/02. | angeordneten Handgriff. Paul Doxn, Leipzig,

N : ; : s s P AZ inschnitt zur 5 ung ein unnwan ô Ï

mit eingescaltetem, bildaufrihtendem Prisma, wobei | das von der Radachse durch eine Kette angetrieben | verstellbarem Gegengewicht. Joseph Slebioda, | 18/3 02. K. 16 259. igen röhren

die Okular- und Objektivasen zusammenfallen. Adolf | wird, zum Zwecke, mit derselben Maschine Gras und | Karczewo per Kaminiec. 19/2 02. S. 8074.

A x E Töpferstr. 4. 9/4 02. D. 6689.

férinigéa Theiles, welcher G beim Etntreiben | Neuhausen: Vertr.: Fr. Weber u. M. W. Wilrich, | Tüc. 173 913. Auspußvorrihtung für Soßblen- s 54b. 173937. Briefumschlag mit Rüadreß- e N en E j O C T

Halle, Stegliß, Schütenstr. 21. 22/3 02. H. 18 098. | Getreide mäben zu fönnen. Mar Paulsen, Ham- | 47g.

42f. 174 022. Auffahrschiene an Brücken-

z B E L 775. 173 602. Schauktel mit Perpendikelwerk reß T Na n -cileu eten Nörs | Bi-Anwälte, Berlin SW. 48. 21/3 02. L. 9619. en Sit npoves, Mit einer borizontalen und | in Verbindung mit Thieren, Vigeln E Figuren 174 261. ODruckminderer mit unterhalb | Isidor Löwenthal, Berlin, Zehdenierstr. 5. 2/4 (2 Ee E La Ga Mocchaee Wür Îe L Sire. tes: Deféares Glelträlähes. Soi n e S S init ASMRG D, als Spielzengartifel. Eduard Kahn , :SPalgn. burg, Kammermannstwiete 3. 8/4 02. P. 6811. | des Abschlußorganes angeordnetem mit Absperrventil | L. 9666. Z E Bois, Ber; Vertr. : F. C. Glaser, L. Glaser, O. | Arm und i N A Tbür A enkez Nase | Tlc. 173 914. : Bims- und Pelicrs@cite f i Sa L B: E E AeE waagen ohne Gleisunterbrechung, die einerseits an | 45c. 173956. An Mähmaschinen unterhalb | ausgerüstetem Gntlastungsfolben, bei dem der volle | 54b. 174 170. Briefumschlag, gekennzeidne Hering u. E. Peitz, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. | als Spannorgan. Oskar Könitzer, München, | Soblenränder mit mehreren Stufen von bérstiederier i E erag E g E c IIE C AL90- dem Brüenlängsträger vor der Ankbebeschiene | der Zugwaage angeordnete Büchse für den in der- Druck auf äußere Flächen wirkt und der mittels | dur einen von der Marke zu überdeckenden Ays. 0/3 02. S. 8139. Ringseisítr. 4. 24/3 02. K. 16311. Breite. Heinrih Busch, Nürnberg lierslidra- rohres befindlicher Err fe Me e O Les mittels Bockes und Zapfens drehbar gelagert ist und | selben drebbaren und unter Federdruck verschiebbaren, | eines Bügels in Verbindung mit dem Redufktions- | schnitt, dessen nächste, auf der Innenseite gummizrt, 64a. 174282. Holzpfropfen nah Gebrauchs- | 68a. 174201. Möbelschloß mit Radriegel mit | straße 22s. 24/3 02. B. 19025 E S&allwirkun A dgie Sib D andererseits mittels Stablscneide auf am Fundament- | die Deichselstüßrolle tragenden Zapfen. August folben steht. C. F. Pilz, Chemniß. 3/2 02. P. 6619. Umgebung in Folge von Perforation herauêtrennbz muster 174281 mit einem zweiten freisförmigen | doppelter Schließnase und ein oder zwei Durchtritts- Tlc. 173 999. Fräs- und Ausputmascine für 14 3 02 A T4 u, M E rabmen sitzender Stahlvpfanne aufruht. Emil von | Rehschuh, Gerédorf, Bez. Dresden. 8/402. R. 10567. S6 _174 262. Druckminderer mit oberbalb | it und weiter gekennzeichnet durch_ eine zweit Einschnitt zur Erzielung größerer Elastizität für den | lôhern im Sthloßblech für den Schließhaken, zur | Shubwerk, mit Besonderer, Bom ‘aeniélüfan s A EOEE tels Telhit aua d ¿F Ache M L ertaltethiaer 4 173 957. Kartoffelaraber mit seitlich ver- | des Abschlußorganes angeordnetem, mit Absperrventil Perforierung ‘an der Gegenecke. Otto R F ‘7/0 A E R S o c A o L OCLONDETET, Dot gemeinen o ee « Spielzeug, bestehend aus einer den Driesh, Aachen, Adalbertsïteinweg 100. | 45Sc. Kartoffelgraber mit jettli v 1MluBorg angeor 1 Þ : L L app, Kopf. Société Suisse du Bouchage par | Verwendung des Schlosses links oder rechts. D. La Maschinen: Vorgelege aus angetriebener Fräser- und | Holzbank, welhe durch Zug an eine 29/3 02. D. 6659. stellbarer Zugvorrihtung. Ernst Köthner, Lößnig. ausgerüstetem Entlastungskolben, bei dem der volle Biberach a. d. Riß. 12/11 01. N. 974 le Bois, Ber; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, | Porte Söhne, Barmen. 29/3 02. P. 6783. befonderer Ausputzwelle. Leopold Stecher _Kir(- Sli des Untertheils und Mer cincNtaiela E 42g. 173975. Im Innern mit einer Spirale | 8/4 02. K. 16401. s Druck auf die inneren und der verminderte Druck 54b. 174 235. Sicherheits-Briefversluß, b. O. Hering u. E. Peitz, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 68. | 68b. 173 511. Straubenartig vershließbares | heim u. T. 21/3 02. St. 5218. T T S daher U: und ‘dund Stabl: versehene Phonographen - Wahswalze mit einem | 45f. 174268. Kleines Mustergewächshaus | auf die äußeren Kolbenfläben wirkt, in direkter Ber- stehend aus einem persorierten Berlängerungsstüz 10/3 02. S. 8266. Ringbänges{loz Christian Mackeprang, Sillerup | Tläc. 174 019. Able für Schuhmater, welche drabtfederwirfung in ‘die ursprüngliche Lage Iurück- äußeren Durchmesser von 7+ bis 73 cm und mit einer | obne Mauerwerk für alle Zwecke. Höntsch & Co., bindung mit dem Reduktionékolben. C. F. Pilz, | der Verschlußklappe. Johannes Fügel, Vilta. G4Ac. 173 S889. Bierglasuntersaß aus beliebigem | b. Fjelstrup. 28/12 01. M. 12 532. “|. nat erfolgtem Eintreiben in das Leder, dur Feder- | kehrt. Otto Jacobs, Magdeburg, Sr otborker. Lánge von 112 em. Phonographen-Walzenfabrik | Niedersedlig, 15/2 02. H. 17 822. Cbemniß. 3/2 02. P. 6747. i R E ; Z Material mit in der Mitte angebrachter Bierubhr. | 68b. 173 586. Oeffner und Shließer für | wirkung selbstthätig in eine Führungébülse zurück- | straße 13. 11/3 02. Î. 3824. E E „Atlas“, Heinrich Compes, Düsseldorf. 3/3 02. | 45g. 173278. Zentrifugentrommel, dexen E fe: 174263. Druckminderer mit oberhalb | 54d. 174 071. Schußvorrichtung für Balancienz Osfar Deert, Chemnitz, Senefelderstr. 17. 20/2 02. | äußere Klappfenster, bestehend aus einem einarmigen | gezogen wird. Friy Jefsen, Streliß î. M. 27/302. | 77f. 174 118. Bausteine aus Holz o. dgl. für P. 6699. Stahlmantel mit der Vertheilungsshale fest ver- | des bshlußorganes angeordnetem, mit Absperrventil | aus einem beim Niedergang_ des Oberstempels übe D. 6548. L Hebel, der durch cine Zugstange einen mit dem | I. 3862. A A N | Baukästen als Kinderspielzeug, welche L 42g. 173977. Im Innern mit einer Spirale | bunden ist. Héinrih Tebbe, Bielefeld, Herforder- ausgerüstetem Entlastungékolben, bei dem der volle den Unterstempel bewegten Fortdrücker für die de 64c. 173 963. Bierkühlvorrihtung für Schank- | Klappfenster in Verbindung slehenden Winkelhebel “lc. 174183. Scubstrecker, dessen Fuß- und sandsteinähnlichen ‘Masse überzogen sind und an den versehene Phonographen - Wachswalze mit einem | straße 107. 7/3 02. “T. 4571. i i Druck auf die inneren und der verminderte Druck Unterstempel bedienenden Finger. Heinrich Quinde, zwede, bei welcher das in einem Zylinder mit inneren | bethätigt. A. F. Janßen, Rüstersiel. 4/2 02. Ferfentheil durch eine zangenartige Vorrichtung ein- | Kanten Abphasungen (Abschrägungen) besitzen. Georg äußeren Durchmesfer von 9 cm und einer Länge von | 45g. 173 S879. Buttermashine mit um eine | auf die äußeren Flächen wirkt, mittels Bügels in | Berlin, Warschauerstr. 61. 7/2 02. Y. 280. Kühlröhren sich sammelnde Eiswasser zwecks Wieder- | J. 3799. - : j a werden fann. Mar Weiß, Wien; Vertr.: | Lange, Zeiß. 21/3 02. L. 96158. 11 cm. Phouographen-Walzenfabrik „Atlas“, | vertikal gelagerte, von etner Hülse umsclossene Welle Verbindung mit einem Reduktionékolben. C. F. Pilz, | 54g. 173 939. Durhsichtiger Klappdeckel ft; abfüblung inittels Pumpe in den Eiéfasten zurück- | 68b. 173923. Shnäpper - Vershluß für | L Loll, Pat.-Anw., Berlin W. 8. 13/3 02. | 77f. 174 241. Spielzeuggebäuse in Gestalt Heinrich Compes, Düsseldorf. 4/3 02. P. 6702. | drehbarem Flügelfreuz. Theodor Borchert, Lands- | Chemnig. 3/2 02. P. 6748. : | Waaren-Ausstellungekisten, zum Su gegen Gin, geführt wird, und deren Leitung zur Regulierung der | Thüren, Fenster, Laden u. \. w. mit am Bleche an- W. 12 550. eines Telephons mit abnehmbarem Deel und Lärm- 42h. 173853. Laterna magica, deren Be- | berg a. W. 7/4 02. B. 19 107: j i 49d. 173 825. Bankkneht in Verbindung mit dringen von Unreinlichkeiten, bestehend aus einen Biertemperatur ein Thermometer enthält. Wilh. | gebogenem, durblohtem Fübrungsansaz für den 174171. Für Geshüße mit Rohrrüt- | vorrihtung. Gebr. Durft, Nürnberg. 12/4 02. leuhtung vermittels eleftrishen Lichts geschieht. | 45g. 173 930. Trommeleinsay für Milch- | einem Schraubfnecht. Albert Westen, Hannover, durch Federkraft selbstthätig aufspringenden Hos; Jacuisch, Kaiserélautern. 20/1 02. F. 3735. Niegelschaft und um den Riegelschaft gewundener ‘estimmte Wiege mit zur Aufnahme der Rück- | D. 6700. : Cordes «& Co., Berlin. 27/3 02. C. 3400. s{leudern, bestehend aus über einander angeordneten | Ofterstr. 100. 8/3 02. W. 12529. __ | oder _Metallrabmen, der mit einem durhsihtigez G64c. 174 056. Bierglasunterfaßteller, welcher | Spiralfeder. C. Oberholz, Heiligenhaus. 27/3 02. - fbremse und des Vorhbolers dienendem, ringësum | 77f. 174 251. Springender Hund (Spielzeug) 42h. 174079. Zur unmittelbaren Aufnahme | Ringkammern mit Ringshliy am oberen Rande für 49d. 173 893. Gewindeschneidvorrihtung für | Stosfe (Celluloid, Gelatine 2c.) bespannt ift. Hein. aus zwei Theilen besteht, wobei der obere Theil | O. 2309. : : s{lossenem, rohrförmigem Untertbeil und besonderer, | mit Bellvorrihtung. Frl. Hulda Koch, Reinicken- der Linsenfassungen auszebildeter Körver für Priêmen- | den Sahnenaustritt und bis zum Boden der Gewindebobrer, Reibahlen u. dgl. mit verstellbaren | rid Morr, Bruchsal i. Bad. 3/4 02. M. 1308 zwei vorstehende Falze hat, welhe zum Festhalten | 68b. 174062. Fensterverschlußhebel aus zwei auf dem Untertheil befestigter Gleitbabn für das | dorf b. Berlin, Lette-Allee 1/2. 18/11 01. K. 15 408. fernrobre. Weßtlarer optische Werke M. Hen- | Shleudertrommel reichenden Magermil- Abfluß- | Spannbacken. Jean Maag, Füßen. 7/3 02. 54g. 173947. Scuhnachbildung, besteber des unteren Tellers sowie der eingelegten Papier- | an einem Zapfen befestigten Hakeu, von denen der ebüßrohr. Fa. Fricd. Krupp, Essen, Ruhr. | 7Sd. 173995. soldt & Söhue, G. m. b. H., Weßlar. 1/3 02. | röhren. Johann Dethlefsen, Oifte b. Verden | M. 12 894. E aus ‘einem gegossenen Körper, der mit die Stu {lange dienen. Albert Marfmann, Langenberg, | eine mit einem Knopf versehen ist und ein Zut süd 128/12 01. K. 15 665. Benzingasbebälter angebrahten festen und abnehm W. 12 485. z a. Aller. 1/4 02. D. 6667. 49d. 174265. Handshere für Blech und | ausstattung tragendem Veberzuge versehen ist. Hari Rbld., u. August Enders, Oberrahmede. 11/4 02. | mit Oese trägt. Andreas Bahnsen, Nieblum. . 174 253. Für Geshüße mit Rohrrück- | baren Brennern mit in der Vertifalebene drehbaren 42i. 173905. Thermometer mit von so- | 45g. 174 083. Milchtransportkanne mit einem | andere harte plattenförmige Körper mit nach außen Taegen, Schöneberg b. Berlin, Prinz Georgstr. M. 13 095 14/6 01. B. 17 225. lauf bestimmte Wiege mit einem oben dur einen | Magnesiumpulvermagazinen. K. Visbeck, Stettin genanntem Metallmehl umgebenem Queksilbergefäß. | den unteren Theil der Kannenwand bildenden Trage- gekrümmten, im Querschnitt ungefähr linfenförmig 5/4 02. T. 4627. t A / 64c. 174 101. Kühblbehälter für Weinflaschen | 68b. 174 214. Fenster- o. dgl. Verschluß, bei | besonderen Deckel ges{lossenen, im übrigen aus | Moltkestr. 15. 19/3 02. V. 3028. G. A. Schulze, Berlin, Schönebergerstr. 4. | ring. Gerhard Bellersen, Twistringen. 6/3 02. gegen die Schneidebene \chräg stehenden Klingen. 54g. 174078. Namentasche aus wasserdichten mit einem mit den Rändern übereinander greifenden | welhem die Zunge mit dem Griffstifte durch eine in | einem Stück hergestellten, zur Aufnahme der Rüdck- | §S0b. 173 932. Feuerfeste Steine und Tiegel, 20/3 02. Sb. 13 946. B. 18 884. n L Seorges Thuillier, Nogent-en-Bassigny; Vertr. : geshmeidigem Stoffé, die an jedem Schirmgriff ur Einsatz aus Drahtgitter, Ble o. dgl, welcher | denselben eingreifende Schraube verbunden ist. Frau | laufbremse und des Vorholers dienenden Untertheil. | mit langfaserigem Asbeîit vermisht. Heinrich Freise, 42i. 173 924. Thermometer mit doppelseitig | 45g. 174 296. Butterfaß-Winde aus Holz | Dugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. | Reisegepäck angebraht werden fann, die ferner ùz mittels Zahnrad und gebogener Zahnstange dem | Fanny Riedel, Gera, Reuß. 3/4 02. R. 10549. Fa. Fried. Krupp, Essen, Ruhr. 28/12 01. | Hamme b. Bochum. 1/4 02. F. 8561. ablesbarer Sfale. Wilbelm Uebe, Zerbst. 29/3 02. | mit eiscrnem Zahnrade und Sperrklinke, welche die 12/2 02. T. 4511. E sich den von außen unsihtbaren Namen trägt un Umfang der Flasche angepaßt werden fann. Hugo | 68c. L73918. An drehbarer Säule ange- | K. 15 666. SLa. 173927. Satfüllvorrihtung mit Trichter U. 1329. zusammengeschnürten Dauben in der gewünschten 49d. 174266. Linksschneidende Handschere | thn vor Witterungseinflüfjsen {üßt. Carl Geigen: Steinbacher, Friedrihshafen. 14/3 02. St. 5196. | ordnete Thür für Schaukästen u. dgl. Nobert Blanke, T2c. 174 254. Für Geshüße mit Rohrrü- | und Einlaufrohr, welches mit zwei durch eine Spindel 42i. 174033. Anordnung von drei Kontakt- | Stellung festhält. Juhl Hübbe, Hadersleben. | für Blech und andere harte plattenförmige Körper | müller, Greiz. 2 2 02. G. 9399. 64c. 174 163. Bieruntersag mit in einem An- | Magdeburg, Steinstr. 13. 25/3 02. B. 19033. lauf bestimmte, zur Aufnahme der Rücklaufbremse | beweglichen Anklemmringen zur Feithaltung des drähten an Thermometern, um eine erreichte höchste | 24/3 02. H. 18 141. mit einer {malen linsenförmigen und einer breiten | 54g. 174 112. Blehklammer mit am Rand: sat gehaltener Bierubhr, deren Zablenscheibe auf der | 68c. 173 921. Schiebethürbeshlag mit einem | und des Vorholers dienende, einen ringêëum ge- ackes versehen ist. Friedri Saueracker, Langen und tiefste Temperatur anzuzeigen. Frhr. v. Schlei- | 45h. 173 846. Neße verschiedener Art, her- rechteckigen, nach außen eine gekrümmte Schneide be- befindlichen, im rechten Winkel umgebogenen Spiße Unterseite mit Sperrzähnen versehen ist. Vinzenz | zweiarmigen, am cin Arme den Nollenbügel | \{lossenen und mit der Gleitbahn für das Geshüß- Gemünden, Bavern 29/3 02 nitz, Kriewald b. Nieborowiy. 2/4 02. Sch. 14 230. g aus Kokosfaser resp. Kokosgarn. Louis Schön, | sißenden Klinge. Georges Thuillier, Nogent-en- | zur zweiseitigen Befestigung von Klappetiketts 5 Weitenthal, Offenburg, Baden. 10/402. W. 12 670. | tragenden, mit dem anderen Arme \ich auf einen | robr aus einem Stück bestehenden Hoblkörper | S. ® 423i. 174 109. Vorrihtung zur Regulierung | Crimmitschau i. S. 22/3 02. Sch. 13 960. Bassigny; Vertr. : Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, | Stoffen u. dgl. Simon Het, Sluttgart, Reinz. G4c. 174 164. Aus einem Behälter mit auf- | veritellbaren Anschlag stüßenden Hebel zum höheren bildende Wiege. Fa. Fried. Krupp, Essen, Ruhr. : r fiste, d der Gaszufubr, bei welcher die Kapillare mit dem | 45h. 174 086. Vogelkäfig mit herausziehbarem | Berlin NW. 6. 12/2 02. T. 4626. burgstr. 53e. 18/302. H. 18 059. pr s ail Quecksilber, durch den Gasstrom abgekühlt wird. | Boden für

ron N In deren ZBand® I H. ITD.

d ] mi el : D recht angeordneter Meß pumve bestehende Verkaufs- | oder tieferen Einstellen der Thür. M. Fischer | 28/12 01. Kanarienvögel. Emil Lotz, Frechen. | 5@c. 174055. Makbltrommel-.Mantelplatte 54g. 174136. Kravattenftäander aus einz Ç Dr. Curt Frißsche, Leipzig, Sidonienstr. 51. | 7/5 02. L. 9561.

Magnesiumlichtlampe mit am

n E L k ne vorrichtung für dickflüssige Massen. Hermann | Söhne, Elberfeld. 27/3 02. F. 8554. Q, mit Längsrippe und direkt vor derselben liegenden | staffeleiartigen Gestell mit Klemmstäben für di Brasche, Braunshweig, Spohrpl. 11. 10/4 02. | 6Sc. 174122. f el- | Elberfeld, Viebbofstr. 33a. 2! n: D, 18/3 02. F. 8530. 45h. 174113. Pferdebürste, bei welcher der | Auslauföffnungen. Maschinenfabrik und Mühlen- Kravattenbänder. Albert Joseph, Neuß. 5/4 B. 19 146. zum Aushängen. Joh. Buhl, Schwäb. Gmünd. | maschinen. Wi goston, Berlin, Christburger- | SLc. 28. Zerlegbarer Kasten, dessen i. 174 110. Vorrichtung zur Regulierung | Handriemen einen Ning bildet, der zwishen | bauansftalt G. Luther, Aft.-Ges., Braunschweig. J. 3872. Gc. 174 167. Auf beiden Seiten zu be- | 24/3 02. B. 19022. l 02. Wände sämmtlih am L angelenft sind und Temveratur bei Apparaten mit Spiritusheizung, | Bürstenkörver und Dedel in einem dafür angebrach- | 10/4 02. M. 13 101. 54g. 174143. Reklamezahlteller, dessen E nutzender Untersay für Trinkgefäße aus einer Einlage | 68d. 173 S15. Svarnierband mit zur Siche- ° . Durcbsichtige conenbülse | durch denvers{chlüsse zusammengebalten werden bei welcher die Dämpfe einer siedenden Flüssigkeit | ten Kanal verstellbar angebracht ist. Alois Peter, | 5Uc. 173 925. Mundharmonika, deren Decken böhungen die Gestalt aneinandergereihter Walja aus Korkmasse in einer Randfastung aus geeignetem | rung einer bestimmten Lappen-Stellung dienender | aus wasserunlösliher Gelatinemasse, die zu ei ônnen. Joh. H nédorf auf das den Abscbluß der einen Spiritusleitung herbei- | Munderkingen, Württ. 18/3 02. P. 6759. \chupvenartige Erhöhungen und Vertiefungen be- | besizen. Felix Krokert & Co., Halle a. S. 8/46 Material. Rieffohl « von Braunschweig, | Blattfeder an dem einen, und dadur beeinflußtem btlosen Hülse geformt if fübrende Quedttilber cinen Druck ausüben. Dr. Curt | 45h. 174 161. Eiserner Rindviebbalfter mit | sitzen. C. H. Meinel, Klingenthal i. S. 29/3 02. K. 16 399. f durch einen Riegel verschließbarem Bügel, sowie | M. 13 027.

Hamburg. 12/4 02. R. 10577. Daumen an dem anderen Lappen. Albin Lasch r. Rudolf Speidel, Langfuhr Fritzsche, Leipiig, Sidonienstr. 51. 18/3 02. F. 8531. ne / 54g. 174144. Von Umrahmung Gc. 174288. ¡wei Befestigungsketten, die durch Ringe mit dem | 51c. 173 926. Mundhbarmonifa,

: aus gitte er gefügten Latten mit luft S. Besonderes Uebersetzungsgetriebe | durcla}e terung bestehen. Wilb. Dender, Ps pr - - - 4 4 4 » S tv ol of A f ) 56 Federndes Dachfensterscharnier | ¿ ung des Antriebes vor é

44 G Todte ebeH von Patronenrande §56.

Bierglasuntersaß mit dur- | « Co., Neukadig b. Dreéden. 11/2 02. L. 9465. | K. 16 407 112i 174280. Aerztliche und andere Einschluß- bei welcher | und vou gebogener Glaéplatte überdecktes Blechplakzt [ôhertem Deckel und porösem Schwamm zur Auf- | 68d. 172 919. Windfangfeder, deren Hebel- 725. 174 237. Aus Thermometer, bei welchen der Skalentheil, auf dem | Halfter verbunden sind und infolge ihrer Verschieb- | die Decken eine luftballonartige Form befiyen. Felix Krokert « Co., Halle a. S. 8/4 taugung abtropfender Flüssigkeit. Wilbelm Sude- | arme von einer Spindelfeder wechselseitig bethätigt | Zielpfabl, von denen die Cavillarröbre liegt, der Länge na mit einem | barkeit dem Thiere eine freie Bewegung des Kopfes | C. H. Meinel, Klingenthal i. S. 29/3 02. | K. 16 400. k row, Malchow i. M. 20/3 02. S. 8190. und von einem Mitnehmer angespaunt werden. | als Hülle für den anderen Her farbigen Untergrund (Strich, Streifen 2c.) versehen | gestatten. Mathias van Kimmenade, Viersen- | M. 13029. 54g. 174236. Reklameschild“ mit Waarez S5a. 173 SS2. Vorrihtung zum Ablösen der | Bruno Mädler, Berlin, Köpnickerstr. 112. 25/3 02. verschiedenen Lagen se}titellbaren ist. Wilbelm Uebe, Zerbst. 10/3 02. U. 1318. Oberbeberih. 10/4 02. K. 16 419. Sfc. 174032. Mundbarmonika mit seitlih | darstellung als Glasscheibe. Julius Birkensteiz, Rettungsboote mit durch Zapfen verbundenen Ketten- | M. 13 006. tragenden Theil dient. Auguf 421. 174 030. Bürette mit seitlih ange- | 45f. 173 952. Als Lockmittel für Krähen und verlängerten Decken und an dieser Stelle vor- | Frankfurt a. M., Goethepl. 5. 9/4 02. B. 19119 Enden und gemeinsamer Verbindungsstange. Emil 6Sd. 173 920. Von gebogenen, gelenkig vet- Druselpl. 4. 10/4 02. B. 19 147. et re eingelafsenen Eisenschien brachiem engeren, mit Theilung verschenem Meßrohr. | Raubvögel dienende Ubuatrapve aus Thbierbälgen | geschenem Trillerloch. Adolf Glaß jr., Brunndöbra 57a. 173 S862. Rollende Gleitbänder im Filz Finke, Bremen, Holler-Allze 23. 31/12 01. F. 8255. bundenen Schienen getragene Doppelschiebethür, | T3. 174 216. ompounddrahtseil aus um e esen und mit Grifflôöhern. Heinrih Theilmann, G. Zimmermann, Stügerbach. 1/4 02. Z. 2486. | mit angescßten Flügeln. E. Grell & Co., Hay- | d. Klingenthal i. S. 1/4 02. G. 9543. Führungsfanal an finematogravbischen Apparate: 65a. 173 907. Mit Accumulator oder sonstiger | welhe durch Belastung der Thürschwelle geöffnet | Hanfseele gelegten Duchten n ecle | Neustadt a. Hdt. 2/4 02. T. 4622 2 421. 174264. Butyrometer mit abnehmbarer | nau i. Sl. 7/4 02. G. 9570. 5c. 174 089. Trommel mit Blechböden und | Mar Hansen, Berlin, Charlottenstr. 56. 1/4 Stromquelle in Verbindung stehende Kontaktvor- | wird. Arthur Eitner, Leipzig-Kleinzshoher, Win- | aus Drabtlißyen mi + 1RJ4S us an seiner Junen Skale zun Aufsegen einer verengten Skale. Lang- | 46c. 173 943. Federnd mit dem Mascinen- | Holzreifen, bei welcher der Kessel in eingestanzten | H. 18 182. rihtung für ges{loîsene Motoren, ohne eigentliche | dorferftr. 84. 27/3 02. E. 5250. i selbe gelegten Drahbtliven und Hanfseilen, sowie | wandung mik rippenarligen, 1 | Mittel guth & Schumm, Ilmenau. 10/2 02. L. 9466. | gestell verbundener Zündstift. Gasmotoren-Fabrik | Nuthen der Böden sizt. Thüringer Blech- 57c. 173 824. LUchtkopierappvarat zur glei Steuerwelle mit im Gehäuse der Uebersezungsräder | GSDd. 173 922. Selbstschlicßendes Tbürband | Deckträhten bestebt. Westfälische Drahtindustrie, | ase reihenden Schneckengängen ver}edenen dret 42m. 173 §96. Dovpelt registrierte Recen- | Deny, Köln-Deuß. 5/4 02. G. 9560 ndustric-Werke G. m. b. H., Erfurt. 8/3 02. | zeitigen Herstellung medrerer Kopien mit Anordnu4 liegender Spurpfanne zur Aufnahme des Schrauben- | mit schraubengangförmigen Gleitflähen, welche nah | Hamm i. W. 44 02. W. 12 641 baren Rohre bestebende Fördervorrihtung. Jac. Tabellen. Adam Christmann, Bergueustadt. 10/3 02. | 46d. 174057. Verdampfer für Kaltdämvfe | T. 4578. der ODbjektive zwishen Original und Reproduktiont drudes für Schiffsantrieb. Heinrih Remmers, | den Enden bin besonders steil ansteigen bzw. abfallen | TAa. 174000. Wechselitrom-Lauten rk mit in iels Nachfolger August Blümcte, Vielbach C. 3385 i u. dal. mit Sceidewänden. Abwärmekraftma- | 5üc. 174 129. Mundharmonika, bei welcher fassette. Karl Buißon vorm. A. Stalinéfi Hamburg, Rödingsmarkt 46. 20/3 02. R. 10 500. nit Vertiefungen zum Feststellen der Ti | | d F elters, Natjau. 4/4 02. V. Gt 42n. 173 899. In ein reguläres gleichseitiges | schinen-Gesellschaft m. b. H., Berlin. 26/10 00. | die Deden violinartig gestaltet sind. C H. Meinel, | & Co., Emmendingen. 5/3 02. B. 18879 65e. , . 174 15S. Dur) und vier rechtwinklige Tetraëder zerlegter Würfel | A. 4381 bet

10 M

i e o A Vat et

î t

und 1 er Thür în | normalem Zustande na einer Yuchtung umgelegte 7] 174 162. Auzleger für Rudersportboote, | der Offenlage ! Max Ullmanu, Nürn- | Anker, für Zentralbatterie - Svstem. Telepho eine Ku dheibe bn Klingenthal i. S. 29/3 02. M. 13 028. 59a. 174 239. Detckclversluß für Feuersprize bestehend aus je zwei Stablrohren, welhe an der | berg, Bahndofitr. 3 j Apparat - Fabrik Pectsh, Zwietusch «& Co. | Kurde! thätigter Riegelvershluz für Verschlu? als Lehrmittel. Otto Küster, Neuenhaus b. Hilgen. | 47a. 173439. Schraubenmuttersicberung mit- Sfc. 1741348. Zither mit Metallrabmen. | Ventilkästen, gekennzeichnet durch bakenförmige Klzza Dollenaufnabmestelle parallel übereinander liegend , 200. ürbebende Fitshe mit Stift. | vorm. Fr. Welles, Sbarlottenbur 21 2. | Daur im ntienentleerungezentrifugen Gebr 13/3 02. K. 16 233 tela cines \{arnierartig drehbaren Bleches mit der | Curt Lehmann, Oschay. 3/4 02. L. 9664. am Ventilkasten und schräge Knaggen an dem auf eiz mit zweitheiligem Klemmer zur Anbringung der | Wilbelm Erlenkamp, Nede T. 43b. 174 135. Kontrolvorrihtung für das in de

hatt ry

6e

4 1

Knivprath, 14 19

174 248. Vorriétuna zum Fernmelden | SSd 174 123. Niederi{rau von Delmangel- in Maschinenlagern, bestehend aus | doppelter z. Iob. Buhl, cinem bei medrigîtem litant ine Sianalîtrom y t

[v4 Î +4

am Flügel, beit eil r

4A

G ü

eheim. 29/3 02 ! T. 4600 4 L - - ° b ck s s _ s s -_ - Tal ao Did D -_ » E “d d. L s D. L i - A f. E G othiti Ä 18 in | Anzabl der Muttern cntsprechenden Ausscnitten zur | Süc. 174211. An Tasteninstrumenten o. dgl. | festen Spindel freibeweglien Deckel. E. C. Flader Vollen verbunden find. August Gelbert, Ludwigs- | 68d. 174207. Gattertbürchen, bei wel Tfa. 174006. Me wirf helle | S 71159. rch Excenter betbätigt einem Automaten geworfene Geldstuck, gekennzeichnet | Sicd Aufnahme von brennenden g S t §605. N s E a E Zu : E i dap L einc {räge Fläche des unteren | für Latenthüren vauatbüren E'Y mit e Paul Schürer O0 Autwetselbarer Eisenschuß a. Knallloser, für Kugel- u bürbandes { S 4A , O S * ae  L Us Z D T. ¡i o / b l öffnung führt Sustav Döring, Braunschweig, | 4Ta. 174259. Schraubensicherung für Laschen | Greiz i. V. 3/4 02 ch. 14 232. Füße von Tranéportgerätben (Schubkarren u. ds Bolzengeschosse kombinierter Schußapparat zum j 77 ; ck f 4! c Í Daoila oufal ienen mit fladhem Schraubenende und | Ile. 174 285. Borrichtung an K : täuben von zu \s{lachtendem Groß- und Kleinvied. er c 4walbensbwanzförmigem Einschnitt in Mutter und | um ein s{nelles Umsti , : : | f icherungsvorrichtu t ¡ur Ermittl 68d. 174215. Hydraulisher Thürschlie! Durcbschneiden von Thü nge ennzeihnet | Einfaystud Á 2 « “S F Í 4 s E S .. po D Gde -_— it, h tadel bestebende | feckitift o. dal. Johann Deninger, Rauns b. | der Zitber gelagerten, drehbaren Welle. Josef | Drehung der einzelnen Räder für sich gestatten 66b. 174074. Aus a e N S5d. Vorrichtung zum Festhalten von Servite: fen. 31/1 ] 7 b j j dic | als Durbbiegun ontafte eines Stromkrei) 5d. Allseitia mittels Stellshrauben | P. 6746 26/3 02. R. 10 526 an Fleisbauetschmascinen. Alexanderwerkt A. von | Zinkguß vorm. J. C. Spinn & Sohn, Ver! s Müncbc [müßblerstr tung straße 10. 3/4 02. Sch. 14218 | verstellbares / n es : mit abnebmbaren Darstellungäzcihen. R. Unger, | des Durchgehens von Pferden, bestebend aus cia A. 5355 68d. 174279. Fenster- un î: Feller. | T4b. mit durch eine Spiraluadel gebildeter Sicherung | 47b. 173 839. Hängearme und 1 str. 2 N L 14 i j } I | - i eftebend j 1 Y Tranämissionen zum Verstellen der Lagerschalen in | 32a. 173 §19. Drebbare Scheibe mit Spiral- | ring, der durch Umlegung eincs Hedels in verseyte Lappen am Zinkenhalter befestigten Abstreich- | Streit & ck. fi L » No 1TA4 269 Prinzessinnenstr. 10. 3.4 02. Sch borizontal Htung dur Sé@brauben. | nuth zur senkrechten Einstellung des Stichstellhebel- | bindung mit einer Zugstange derartig verscboben wet zinfken Alexanderwerk A. vou der Nahmer | f Dare S ) ließenden Schroimmerkontaîte in der De! SSg. L A 44a. 173 867. Mit durch ein ¡iralnadel | Moriß Poppe, Frankenberg i. S. 18/3 02. P. 6755. | anschlages für Nähmaschinen nach Patent 119 406 fann, daß beim Vorwärtögang des Wagens ein 2 Aft.-Ges., Kemscheid. 22/2 02. A 3 Outtenstr. 10. 10/3 02 fammer Carl Grzbielof, Bobr je dot a F * » Ï .. É - - p d V nte P - S t zebi ¿ Kravattennadel, dercn | 47b. 174284. Unterlagerung für stehende Meertder Nähmaschinenfabrik Baer &ck& | Kuppelungbring befestigtes Seil fich auf 67a. 173 720. Antriebsvorrichtung bei Sch Hauptshmucktheil abgenommen amn cinem Hande | Wellen : bestehend aus ciner freien Schale, în empel, Bielefeld. 24/2 02. B. 18806 | i : des | f : M. 1 fuovî befestigt werden 4. 713 02. Sti. 5189 zeichnet durch cinen verstellbaren Excenter, der mit | Scqrau c. Ernft Decker ck& Co., Obl | TTa. 1TS STS. SBalliéläger a Gol mit | §5h. 173606 li und Riemenführung für Nähmaschinen. Bielefelder | 63c. 178 909. Für Gatfkraftwagen bestimz2 dem Linsfenführer mittels Gelenkstange verbunder | I } ; : 44a. 178 93%. Kravaitennadel mit auf der |#F- ® 4 Nähmaschinenfabrik Baer & Rempel, Biele- | Antricebsvorrichtung, bei welcher zwischen das Hx geraden, parallel zur Schmudplatte a! neten | 4Tec. 173 §08. Lamellenkuppl "n

A f B f Ì s Ar D Y . j \ G f E cke Trr f J nten Sicherung aller Muttern gleichzeitig. Ludwig Czech, | die Anordnung von e 10/4 02. G. 9589. dad Schlicßen dur bräge Fl i | Y it dur eine Walze. welche dasselbe vor ci ; und das Gescblossenbalten dur in | elektrischen Ÿ Gulenstr. 12. 4/4 02. D. 6677 an Eisenbahnschien onzertzithern, | Alois Schuebelen, Pfastatt, Ob.-Els. 12/3 N L fegels erfolgt. Heinri Naevy, Heppenheim a. d. | G. 5238 S if Arthur Sto}, Erfurt, Schlachthofstr Li pier aue c P wh mit daran befestigter und in den Stoff einzushrau- | Bolzen für einen entsprechend gearbeiteten Durch- | und umgekedrt zu bewirke ctcdend f n % | t t ur? tennz : pt zur 4 neun (Farl Fleischer, Welle einem Federbebel be- | dessen Kolben mit Liderungsäring versehen ist. Akt.- | durch zwei von einander tolierte ' oos : urs, Kra | Berlin. | Martin Emerling, Lager. Aua. Grusc, Schneidemübl. | Slüle. 1723 593. Verwandlungtfäbige Singtafel 63b. 178 181. Vortihtung zur Verhütax der Nahmer Akt.-Ges., Remscheid. 22/2 44a. 173865. Aufklappdarer Kravattenring H! und Konsolen für | Breslau, Schießrverderstr. 2. 18/2 02. U. 1301 auf der Achse des Wagens angeordneten Kuppeluns 66b. 174 075. Fleisbquetihmaschine mit dur | befstebend aus einem Bo gegen Verlieren x. Arthur Schaeffer, Berlin bn Ÿ è Ÿ O Gips Bo bz den Í jz [ ena A orizontaler und vertifaler Kid üdare Scene verdunden obl, Beri eitung ick@ J «I . S Us . gebildeter Sicherung versehen e [cite 0 . Schere mit in cinem der Ba bütte, u. Marx Fecfert, Beutk ck=.. Babnbof- | Mensch, ci A i l und a c nabe aufrickelt. Heinrich Stu, Dortmund, S& und Poliermaschinen für optishe Gläser, gekenn- | cingezaNener 3: ) fann. Artbur Schaeffer, | welcher die Welle mit konishem Ende läuft. Carl | 52a. 172 §22. Verstellbare RNRüdcktrittbremse ] borststr 7 a. i Berli | u dlastishem Ueberzug an k 2glädwden of. | fither ift und diesen in eine regelbare, s{wingende Bewegung É f ck Î verichicbbaren Nadel aeb ter t rauben? a | bel

I

cinc zaue | Großenbaum. 27/2 02. C. 3361 Zigarren o. dgl. dienend h N Del Klingel äbnlidem LWäutewerl tarl j entieerungSze agen Biere! J) Nutben einfallende Vorsprünae des oberen Tbür- | Elsen, Aachen, Adalbert'teinweg J ) 2 : l q uledrenartiges Instrument 44a. 173 §64. Aus ciner Klemmvorrichtung | scwa en von gis auf a S. 14 108. i ars aut de Bergitr. 1/4 02. N. 8710 Ta. 174 267 icherungsvorrihtung Fre -v der pasenden TIraM : t d aus einer in | 63b. 174 126. Fabrzcug mit getheilter, ? Et. 9244 fortzieb Brf J Lestel , erin i i bender, fortziederartig getrümmter * desteben J L, 4 1 : h & | Waltenbofen. 31/1 02. H. 17 705 Philîppen, Düßeldorf, Mittelstr. 3. 14/3 02. | Achse. Ludwig Randerath, Kempen b. Heinse: stehende Spannvorrichtung für die Abstreichzinken | Ges. für Fabrikation von Broncewaaren und 173 §40, vatten 2c Artbur Schacffer, Berlin Prinzessinnen- | 47b. 173 345. H ns E 249 T h G U 2e V2 4 U A E 2 02 F D 1 p uU2 G 3426 O jur Befestigung des Nagels dienender | straße 35 9 01. G. 87 44 rinzeisinnenste. 10. 3/4 02. S. 14226. | Ludwig Flemming, Glob : G irrt Von TGQURITE LamellenTurriung er- 1 ld. 3/3 ( B. 18 869 L L L L

- « ù L (gus . 174 142. Jagdmesser, dessen Zwinge, Heft | Sülßkind, Hamburg, Gr. Bleichen 1 i 02. | die NReinwatierieitun ul Lorbeer, Beri 2 antricbérad und die Achse als elastishe Mittel r= seyt. Oscar Ahlberndt, Berlin, Hollmannstr. 10. | und Kappe aus cinem Stück gegossen find l. | S. 8246. | Wei e 4 ( belastung für Motorfahrzeuge De. Alfred Stern- | 32b. 174 0681. Am freien Ende zur Sicherung | förmig im Innern des tellerförmig autgritarcr 10/7 00. A. 4192 gebogener Nadel Arthur Schaeffer, berg, Berlin, Gr. Görschenstr. 38. 18/12 0L G. 49935. | mit federnd

Lf A 7 d «A. s E ®

| S | Cie F

Solingen. 7/4 02. W. 12 TTb. 1740467. Bremse für Rollsbube, aus | §6c. 173 875.

J tant Spiralfedern ias 67a. 174242. Sleifitein - , be- 169. 174152. \chenmeser tsen Klinge | ein es dopveiarmigen | bestehender Ste mit fei 2n Halteîtift für Garnrollen. Gustav Klein, Berlin, | schaltet find. Fahrzeugfabrik Eisenach, Gie stehend aus einer wischen mit Haltevorrichtung am unteren Gnde eine CScrau t iete mit | lôffels angeordneten Laufrolle. CGdriftot | Kanten Wilh. Schröder & Co

4a. 173 993. Armbdantverichlut ebend | triebe jeder Art, besichend aus uwei gegeneinander» Ackerstr. 81. 4/3 02. K. 16 137 21/3 02. F. W638 | Z

aus im Armbanudaufiay gelagertem ur Federn | [lieger

Wingen jr., Solingen in, aufflappbarer Verlängerung versehener | Hauptantriedsrades geführte n | ciner am freien Sade Drinzeisinnenstr. 1 02. S. 14 219 47d. 174049. Ketten! er für Keitenge- ih. Prit innenite. 1 4 02. "4 ° ° ttenipanner für Kelicag Ï g L L dr s “r ede sehenen Backen gelagerten Mantelfräse Wi furiem Wirbel Zémallalden. 84 02 R. 106 i ; L en | liegenden gefkerbten Scheiben, von denen eine feît- 52b. 174 097. Dorvelgewecbe zum Besticken, | GSIe. 1TV 521. An bethätigtem Yerschlußstifte o. dg j

- .— a t

L C4 L Ï f ne: Ÿ - Ci ®

c um der Radfelge mittels 7 Hasselkus, Remscheid, Nordftraße 46a i stellen und zum i des Messer Eæzald | TTb. 174 048. tádlaufbemmung für Roll- | 26d. 174 040. A g D é S Ï . T E 4 L T E D » z g Id L Mi D D Ati s j

t o. dgl ustar gelagert, die andere dagegen drebbar zur ersteren an- | mit Faden, welhe prisden beiden Geweben liegen Pucumatikbefestigungsshrauben o. dgl anger E m a Is Les B Dove, Da pee E As LOE 1 e an Ie Baye Anil: manu, Péiorzheim. 18/3 02. Ô L aeortnet und mit ciner die Kette anipannenden Lauf- | und Contouren bilden. Otto Hannemaun, Plauen | Stege zur Beseitigung der Antriebsscheide a. 174 243. Friftions-Vorgelege mit im Hut Ge Ms s mit | wirlenden Perdelbede tei 44a. 174 043. Manschetten-, Chemiscttes-, | rolle verschen ist. Marx Paulsen, Hamburg, | i. V. 13/3 02. H. 15011 E

b Gbrist mal- | G. G. Thomas, Wil! Pforzheim. | falden. 8/4 02. N. 1 Radcken- oder Kragenknopf mit in ciner Ausîvya

ei 4 d Wid 4. P ch *

4.

M «erie thi

ige oten

t ì Motortabrieuge, Motorfabrräder im besonde verstellbaren Kurbelscheiben und verstellbaren * ; Uung ot M. 1 §6d. 174041 varuna | Kammerimannétwiete 3. 8/4 02. P. 6812. 32b. 174 098. Doeorvelgewebe zum Besticken, | Marx Artner, Berlin, Elsafferstr. 16. 25/2. & fta: n für automatishe Supportbewegungen an | 8/4 02. S. 1420 E TTb. 174 052. littihub mit bölzerner, dem | Läufer d Dedck der Knovfplatte festgetrücktem Steg. Paul Hübner, | 47e. 178 %13. Tropfêöler mit ezzentrischer | mit Faden, welche ywischen beiden Geweben liegen | A. 5360 S&leifmaschinen. Chemnitzer Naxos8-Schmirgel- Ta. 174 147. Rautenförrnige Bleistifthül!e | rechten bzrv. linken Sodlerschnitte angepaßter Sovien- | S- S Thomas, oe gie g Pr a wem O Berlin, Markuaóîtr. 5. 7 H. 18 221 Welle und daran angeordnete it Spvicalfeder und | und Contouren und Muster bilden Otto Hanune- | 63e. 173 501. Eintbeiliger 1bnehm:” DEE E, I MEREN a Ee, Furth d. Chemnis m dg E aa, Albert Seheerer, Pfiorzbe De e e Theil, nit attendelle | SGg. f 174 231. „C ï 1H mi Di E 44a. 174 137. Klapvvreridluk für zweiicheidi Megulierschraube verichener Spindel, rw in das f mann, Plauen i. V. 13/3 02. H. 185012 leberreifen mit \{rüg aufgenieteten F ies, F L w p A Vie E E y y 12 2 G D Iren eee s j O Enövfe mit quer „aier ren u deren tus 1 D pur raue eres my inde Tee Elber- | 53e. L A Péfel T Fefzckend 2uê S T R aeen A AE Verner Pre Dortus Ga. 173 915. Möbel-Einsteckschloß; mit cinem TOd. 174 094. Siecgelapvarat, bestehend aut | TTb. 174083. Sélittihub mit erner Matdi T4 G K. 164 lammendrückbarem Steg, der in feld. 4/2 02. M. 12722 einem Behälter mit auf diesem befindlicher Pampe, | Weiberstr. 58. 6/3 02. B. 15 855 vorn und hinten gestüyten, wischen dic T Ge E Ee U angebefteter Rébre, | Soblenplatte, an welcher das Lauseisen une i G B E E Ry E E e Nath an der Nücktseite der um cin Stegende . | 43e. 174063. Sémiervorrichtung für Zabn- | wobei die Inncuflächen des Behälters aus Emaille | Ge. 174 058, Luftreifen mit autmettieib:79 wände des Umschweifes Penn und dur den | zur zullung mil irgend ernem Brennstoff, um den | millelung eines Vordersteges und weier Sabeitugen | wetctvat, L Sbünente S baten Knovficheibe cininarten fann ulius | räder mit cinem in dem die Räder umgebenden Ge: | beßehen v Heike, V: zuniÉreeiz, Auaustvl. 9 Lautring bet reTdemn an der Unterselte des legte Fübrun ift des Riegels, citgehaltenen Decktle Stegeuia pn CTUDSTINEN „g Mle Bruns, Dai: 2 Abitantde befestigt it i 7 enl 6 nie. 1 d 2 main Tritích, Sen Vertr Ubr 4 Alerante bu angetreten DOeliänger, eler tas darch 27 *'4 02 H 14 218 angedradt fentergictende und in Zmwiihenr2" R 37 iederdrentk, Velbert. Rheinl 2/5 UZ 13 4 1S 902 Ï Sebüttentellc 4 o Ô 1 d | Anw, Görliy u. A. Dhnimus, Pat.-A den Rädern angevranee s emporge r E 152 54%. Kübler mit mehreren am Ein- | untereinander verbundene Längêrirpen in entsprew? Sees des benutiten Löschdandes Geera | ciner an einem Trager befeît g = | Scvneider, Waltersderf é S. 13 60 etlin NW. 7. 64 02. T. 835 Del an die Eingriffsitelle der Näder leitet. * f lautet R, E Ls E, ird Þ- c TOgeT VCICNTYECT A, m De i O Boerridtuna mun Qu id Îda. 174 226. Uniformfncpf mit spiven, nah | gemeine Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. | KütlAäten für Transportkannen und andere Mild- | Berlin, Krausenstr. 36. 27/12 00. L. 8113 ilSdueigan Radriegel und ralfeder. Damm R R rigéhasen a. Rb, Schulstr. 51. 11/4 02. | Schnur mit Kugeln, die aus einer Seite n 2 j GLS, “VLSSBS Do meer A v B A dem Augfítreifen ciner Vorlegeviatte umgzulegenden | 29/6 01. A. 4554 gciáße. Gustav Langheinrich, Zossen. 20 202.2.9508. | Gg. 178 928. Fahrrad - Gepäckträgerrie2 6 Velbert, ege. 20/2 CE. L. S 7 17414 ) ao. L gebracbt Weroen on E Filipek, | i a —Ê— g nit Klemm Betestigunatnadeln. Frictr. Wersch, Brantden- | 47f. 17S 693. Durch ein Gewicht in verti- | 32. 174 027. Tablette mit fich ihren Contouren | versehen mit einer nermalen und ciner wee : gee 8 E Niegel mit cunden SSliey- Duft m d L Zemarhrett uns DUeT FEDER En a E: S Schmidtlein, Pat.-Anw., Deräin E ite wateRenden Baeel mit e et barcerítr. 27, u. Hermann Tiete, Stadigraben- | kaler Stellung gchaltener Schwimmer. Friedrich | genau anlegender Stanniclumbällang. C. H. L Gart- | beiden Seiten erweiterten, die Sénalle binte Thead E E s ea Gehen. | Un SZériafellen nac al Shiebern zam Verschieden | - S E E L A n ée cine mit dem Scneidwerkzeag audgerüßdete faïerne, Breslau. 5/4 02. W. 12680 | Michaelis, Magdebarg - Sudendarg 3 02 | mann, Altena. Kbniaste. 120. 34 02. (G. 263. | lassenden Ringshlaufe. Ph. Sehlatter, M3822 dector or, 5 g l. Br., Lehenerstr. 40a. —_ LA e Mnster Ian Zeiten é Albert Fuchs. í 4 E E 1, Ae Ci Küpper "Salt “Rúlz 4b. 173 921. Tabakéspfeifentepf mit Wasser- | M. 13038 Sâa. 174 096. Mitnebmcribuh für den Blech- | D. 4. 1. 18/3 (2 : 14 148 i Aug f C2 eftrii armmerciótune T0 TA 107 fir. 96. 9/4 02. F. 06. | \Qaibrettartigen Spielplan mil Hagena! 201. K 1A n 2 (a4, beitebend aus Aluminium corg Dörich, | 47. 178 970. Verbindung für konishe Blech- | streifenverschab mit beim Rückgange, frei über den | 2h. UTSD52. Aus einem hinterea d Sa, PI@ N2D, Ste S 1a H E A P 4 A L gt Moidine zum Ocfsnen von Eveking. 1/4 02 D. 6669 | robre, bestehend aus einer am weiteren de | Blebütteifen binweggehentder S Biittlinke Att.- | Trichrade und einem niedrigen vorteren Steurr= - A e Ú daney M - een E mens it inial mit auf der Oberseite | Sheidungsgrenze zweier SGtadtfelder L Ee | Baélen mit einer ( E oute cin Giennes 44b. 173 998. Aizarren- und Zgarrettenivite | befintlichen Einsteckmufe, so gestaltet, dah das engere | Ges. für Cartonnagenindustrie, Dresden. 13/302. | bestehendes Fahrrad, dessen Rahmen das As E S, r Por ge) M] b r / pen S j au: Me mit A E LIE als MittelitúX. | Rohrende über die Muffe hinaus in den weiteten | A. 5387 Abíteigen nad Art der bekannten ihertc Gugeo Julias Mechler, Pforzheim u. C. Kleyer, | konischen Theil des Rohres griheben werdén kann

ck e f rgl Swe . Î üs vei D N ind can na AuSCTE

r Graf GSotttad

L 5 C1

§+ D F b L 0 9 * T Î s h ; lty gy TOd. 174 240. Tintenlölber mit automatiiéct | TTd. 11T8 976. Getultíviel, bestebend aus | erweiterten Einschaitt Det f oni j ç L T â i ; adert- | Entfernung rohr übereinander angeortneten linsenförmigen | Vertiefungea des Reifens eingreifen Richard Lins « 73 9608. Vorbängeschloß mit ande ; Rg

LALRR

u cinem 15

zan cit alie. Verliner Bie | cinander aufgestellte, durh Bleif Î en mo # j , Nachichlüfsel oder Dietrich den abt veelzet Paul age - Go on, Betlia. 94 @ | deine dargeltellte Gegner. O. G. E. Teichmann, d cin Beseliigunggarm be dos ——— M g ufs j E j Berlin, Bernburgerstr. 13, u. Karl Lehmann, 19 125 | Untermhous-Gera. 131 02. T. 4452 eser angeordnet Ul. Yrurera seberg Ir. ftr. 77. 15/2 02. R. 162 T ) G, 2271 iblis “o GEO, BUE R L faheräder ermöglicht. Heinrich Untiedt, itr. 27. 10/1 02. J. 3720. | Ta. 178 9097. Panteffel mit Filzsehle, ein- | TTd. T8 908. Kartengeber-Anzeiger in Form | Elberfeld, Garnavstr. 29. 21 02. K. 1581 Karlóenbe i B. Krieg tr. 77. 15/3 02. K. 16254. | Je lé, Cammene! 4/4 02. G. 22 ien Anotdtaung der Ucdet- and Kretitspalten | i. Bayern. 17/12 01. U. 1266. _ d _ 174 152. f mit ia einem Selig | geflebter Berantsokle (auf Papier bus. Parte) und | cines Küstchens mit einer durch Deok auf cine Fer «9h 172 98. Meßerideide für Müdes- 44b. 174 195. Als Zigarrenabichncider dicacntés | Tf. 74209. Nobrrerbindang mittels ver bei den aftiven Borgipalten über Forderungen, da- | Güa. 178958. Berihluß für Milte geführtem, mittels Qu âttertem Pantcelblatt 228 leicbtem (rintatt-2= ' dewegbaren Bs Hichribe weldr ‘ine mittels deei- | sSacidemaihine mit nur auf zwei Kreidausichnitten Zündnadelgewebrichloh mit Schilderhaus als Geld- | \hiebbarer, gegen einen Flanti& ua Make den mit lin!s befiadlicher Kreditspalte unt rets | fannen u. dgl. bestehend aus cinem inneren und tenem und dur cinen (raneituta gee e afteriem) Stk. i A Foerüer eFigen Faßers N cinem Stift drebbare An eige» | vertheilt liegenden Schacidemesern. Ebbinghaus uad Aigarreaspigeniammle:. Engen Inlizs Mechler, | Mathizs V Le 17/9 01 71. fuadlicher Debetspalte bei den paisiven Borg- | äußeren, mit Feter versehenen Deel Zilgis Teri Si sfriegel S ny eig mre 135 rian i S. 19302 L 1587 F ps au L J A « Göbel Herzfeld. 19/2 02. E. 5157 Pforzheim. 18/3 02. M. 12978 27! 1274 250, Bandage für beschädigte Nohr Lemfe, Elbing. 94 02. 2 2691 i : | L S