1902 / 113 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

vorsteher, Raub, Iohann, Landwirth in Gumperté- reuth, Stellvertreter des Vorstehers, und Degenkolb,

Karl, Landwirth in Oberhbartmannsreuth, Roedel,

Johann, Bürgermeister in Haidt, Hofmann, Christian, Landwirth in Oberhartmannsreuth, Bei- sitzer. Die Einsicht der Mitgliederliste ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hof, den 10. Mai 1902. Kgl. Amtsgericht. Insterburg. Befanntmachung. [15560]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10, betreffend den Georgenburger Darlehns- Xassen- Vercin, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen :

Pfarrer Neßlinger und Besißer Surkau sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Än ihrer Stelle sind gewählt :

Besißer Schinz in Uszeszern als Vereinsvorsteher und Besißer Lengtat aus Kauschen als Beisißer.

Insterburg, den 10. Mai 1902.

Königlihes Amtsgericht. Abth. 3.

Kellinghusen. Befanutmachung. [14002]

Fn das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wo- selbst die Genosseuschaftsmeierci für Brokstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden :

Der Landmann M. D. Neimers in Brokstedt und der Landmann H. Freese in Hasenkrug sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Landmann M. Bornboldt in Brokstedt und Land- mann J. Curdt in Hasenkrug in den Vorstand ge- wählt.

Kellinghusen, den 26. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Korbach. [15502]

Sn das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Adorf Folgendes eingetragen worden :

Der Landwirth Wilhelm Brüne gen. Antons ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirth Karl Pohlmann gt. Musjakob zu Adorf gewählt worden

Korbach, 6. Mai 1902.

Fürstlihes Amtsgericht. 1. Lutter, Barenberg. [15178]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Folio 35 eingetragenen Firma „Spgr- und Vor- shuß-Verein Langelsheim, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräufkter Haftpflicht“ Fol- gendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 90. April 1902 ift der § 4 der Statuten abgeändert, wie folgt :

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Geschäftsführer,

9) dem Kassierer.

Dem Vorstand wurde das Recht Streitfällen den Majoritätsbeschluß raths herbeizuführen.

Derselbe wird 2... .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 April 1902 ift der Vorstand auf 2 Mitglieder beschränkt (Gescbäftsfübrer und Kassierer) und damit der bisherige Kontroleur, Lagcrhbalter August Duder- stadt zu Langelöbeim, aus dem Vorstand ausgeschieden.

Lutter a. Bbge., den 9. Mai 1902.

Herzoalicbes Amtägericht. Meisenheim. [15561]

Bei der landwirtschaftlichen VBezugs- u. Absatz-Geuosseuschaft, cingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hunds- bach ist beute in das Negister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Jakob Bernbard ist Adckerer Wilbelm Neumann in Huntsbad zum Vorstands mitglied bestellt.

Meisenheim, 10. Mai 1902

Kô1 Amtsgericht Melle, [15562] In das biesige Genossenschaftsregister ist dei Laudwirthschastlicher Consum-Verein, cinge- tragene Genossenschafi mit unbeschränkter Haftpflicht in Ge&mold, cingetrazen worden

An Stelle des Vorstandêmitaliedes, Auktionator Gcinrid Brinkmann in Wennig!

D 4 L Mat!

zuerkannt, in des Aufsichts

tolidheä

und Kolon der Hofbesitzer tland agcmwáablt

Melle, den 7. Mai 1902

Könialiches Amtsgericht Mergentheim. 15563 K, Amtsgericht Mergeutheim. In das Genofsenschaftöregiiter wurde deu

dem TDarlchenekafssenverciu Wa

nt L M

ih L Sh ai Ls m don J M L M L «L A

chbach E. G.

m. u. H. in Wachbach eingetragen Stelle des ristorbenen WVorstandämitalicttes Karl ckck ut Wachdach, ter Ver- alt 1j T gel ta [ bé! wräblt n ite 42. Ct Mai IYU2 T TTTIE T2 E 11A A LL L Y . Mörs. Bekanntmachung. [15176 Im U s Al 7 baftérega ter i beute 1nkct Q) » 4 dic L) Ï nichaft in Fir

„Spar- un Darlehnskafsie, cingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“

mit dem Siy? in Schwasheim, Kreis V getragen unt klerbei Folaendes vermerkt worden 1) Gegenstand des Unternebmens ift der Betriekt Ce 9 » T f eines Spare und Darlehnék 4 zum f D e Gewähe Datlek n tie Geneñsen für ibren Geschäfts rihschaftébetrick b Tc! Erl 4 i * der « l v N D des Spatsin Y «H e. l ede H . «4 N f D einr Hte arie L L ria Lt Tant cid b. Johann Kemplkens, Landroirtk e. Michael Heosters, Landroiri ad Maur ). Hermann Kaiser, Maurermeister alle in Schwafheim wobnhaft 7 R eno I) Das Statut lautet vom 15. April 1902 L Î - Bef aunat: 4 120 cticlagen untere dex Aiema ter Genossenschaft. gezeichnei von uwei VeortitantEmit ietern, durch die zu Bonn etidcinente „Lanudreirik

o iSattlicde Genosfsenschzftézeitung" “L _

GSeidiftsiabe: 1. Januar bis I1. Dezember

Die Willenserklärung und Zeichauong für die Se nossenschaft erfolgt turh 2 Vorstandsmitglieder ; die Zeichnarg gei Diettk tie beïden Vorftand®mit- lieter der Firma ihre Namensunterschrift hinzu- oan

Die Lille der Genossen liegt während der Dienst stunten des Eerichis Jedem zur Einsicht ofen

Msörs, ten 5. Mai 1902

Kêmigl iches Arn isgericht

Xeu-Ruppin. [15177] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Spar- und Darlehnskafse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Walsleben mit Statut vom 26. April 1902 ein- getragen worden. Das Unternehmen bezweckt die Gewährung von Darleben an die Genossen, die in Walsleben, Darritz, Wolterédorf oder Paalzow wohnen müssen. Spareinlagen können auch von Nichtmitgliedern gemacht werden.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von ¿wei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, in der Märki- schen Zeitung, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs-An- zeiger. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen durch 2 Mitglieder kund, die für die Genossenschaft feimnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift

eifügen.

Vorstandsmitglieder sind der praktische Arzt Dr. Paul Wölfert, der Eigenthümer und Handelêmann Hermann Plöy, die Kossäthen August Bäcker und Adolf Beerbaum und der Bauer und Gastwirth Wilhelm Reide in Walsleben.

Neu-Ruppin, den 7. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Niesky. [15179]

Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma:

„Gewerbebank für Niesky und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Niesky eingetragen worden. Das Statut ist am 6. April 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder ins- besondere durch Annahme und Verzinsung von Ein- lagen, Einziehung von geschäftlichen Forderungen der Mitglieder, Gewährung von Kredit und Diskon-

tierung von Wechseln.

Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandémitgliedern unterzeihneten Firma der Ge- nossenschaft im Volksfreund aus der Oberlausitz.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch gemeinschaftlihe Namensunterschrift zweier Borstandsmitglieder oder deren Stellvertreter.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Niesky, den 9. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Oberkirch. Befanntmachung. [15583]

Nr. 5628. In das Genossenschaftsregister O.-Z. © S. 37/8 wurde eingetragen :

„Handwerkerbaugeuosseuschaft Oberkirch e. T: m. b. Haftpflicht“ mit dem Siß in Ober- kirch:

An Stelle des seitherigen Direktors wurde Fabri- fant Ludwig Blattmann von hier gewählt.

Ober kirch, den 7. Mai 1902.

Großh. Bad. Amtsgericht. Ohlan. [15564]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch das Statut vom 20. April 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „März- dorfer Spar- uud Darlehnskafsenverein, cin- getrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ¡ju Märzdorf, Kreis Okblau. cingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb cines Spar- und Darlehnékassengeshäfts zum Zwecke:

a. der Gewährung von Darlehen an die Geñossen und event: gemeinsame Beschaffung wirthschaftlicher Betarfsartilkel,

b. der Förderung des legung von

bâltnifse der

Sparsinns und Spargeldern, um dadurch die Vers Meitalieder in wirtbschaftliher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern. Die von der Genossenschaft ausge! öffent- lichen BekanntmacGungen erfolgen unterzeichnet von dem Vereinsvorsteber und einem anderen Vorstands- mitaliede in der „Monatsschrift {lesien * zu Neisse Die Zeichnuna für den Verein erfolg Fitma die Unterschriften der Zeichnent E,

der An-

Say enen

Ui a: e Bauernvereins

indem der 1 binzugefügt

werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nacbezeicbneten Fälle nur tann verbindliche Kraft, nun sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell- vertreter und mindestens ¡wei anderen Mitgliedern des Vorstaydes erfolat ist. Bei gänilicher oder theil- er Zurückerstattung von Darlehn, bei Quittungen en Spaifkassenbüchern über Einlagen unter 500 M, bei ter im § 14a. crwähnten Korrespondenz und bei in & 34 erwähnten Bekanntmachungen genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder d f rireter und miad&Etens ein anderes Norstantsmitalicd, um icdlbe fúr ten Berein biéverbindlih zu machen. In n Fâllen, wo einévorsteber und alcicueitia tefsen Stell- vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leyteren als dic cines anderen Vorftant8mitalicdes Bei rechtsverbintlichen Willenserklärungen vor Gericht genüzt die Vertretung durch zwei beliebige ‘F es -- mitg ictet

Votstandtêmilglieder sind Mühlenbesitzer Josef Scholz z s

m

Al cer bie C CCH

Stellenbesiyer en ; get Josef Wenzel und Stellendesizer Iohann Klinke, ämmtlich in Märztor? : Einficht ter Liste der enossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem. geslattet. Ohlau, ten 9. Mai 1902 Kal. Amtsgericht Osterburg. [15565] Fn unser Genossenschaftsregister is unter Nx. 9 ei tex Molkereigenosseuschaft SGladigau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, cingetragen. tak durch Generalversamm- lunzedeickluh vom 15. Juni 1900 die Firma dabin ¿baeántert ift, da att „Molkereigenossenschaft @lztigan* „Dampfmolkerci Giadigau” tritt Ofterburg, ten 5. Mai 1902 Kénigliches Am!85- richi

Passau. Bekanntmachung 15584]

In das Eenossenschattöregiiter für den Amis- gerichtébezirk Rotthalmünsfter ift heate die durch

Abth. 1

Statut vom 2. April 1902 unter der Firma „Molkereigenofienschat Mittich, cingetragene

Genofienschaît mit unbeschränkter iht mit dem Sitze in Mitrich errichtete enicaft eingetragen worden. Der Verein hat den der gemeinsamen Verwerthung der von ten Genossen ¿elieterten Mild Die Eenofienichaft besteht aus M itslieter=. ele jam mileeirthichaftlichen Verein

in Niederbayern œbêren und ihren Wohnsiß in den Bezirksämtern riesbach bezw. Passau haben. Rechtsverbindliße Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorstand, bestehend aus 2 Mitgliedern. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Die vom Vorstand ausgehenden Be- kanntmahungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeihnet durch den Vorstand in der Donauzeitung zu Passau. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Franz Gerauer, Oekonom zu E 2) Iohann Pilzweger, Oekonom in Reding. Die Einsicht der Genossen ift at der Dienststunden des Gerichts Jedem ge- attet. Paffau, den 10. Mai 1902. Kgl. Bayer. Amtsgericht, Registergericht. Schorndorf. [15245] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Genossenschaftsregister wurde beute ein- getragen bei Darlehenskassenverein Baierek, e. G. m. u. H., daß der S eger Georg Zieker und der Köhler und Bauer Gottlieb Bischoff von Baiereck aus dem Vorstand ausgeschieden find

und daß Johannes Held, Gemeinderath, zum Vereins--

vorsteher, Michael Krapf, Bauer und Gemeinderath, zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereins- vorstehers, der Bauer und Köhlet Ernst Wied zum Vorstandsmitglied sämmtlih von Baiereck ge- wählt worden find.

Den 5. Mai 1902.

Oberamtsrichter Letz gus. Schorndorf. i [15246] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen :

Gemäß Statuts vom 29. März 1902 hat si unter der Firma: „Milchgenossenschaft Schnaith, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht““ eine Genossenschaft gebildet, welche den Siß in Schnaith hat. Erle pas

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr der Genossen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Firma derselben und gezeihnet durch den BVorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Sghorndorfer Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands find:

Gottlob Böhringer, Weingärtner, Vorsteher, Wilbelm Gökeler, Weingärtner, Stellvertreter des Vorstehers, Gottlieb Rühle, Kaufmann, sämmtlih in Schnaith.

Nechtéverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der üblichen Geschäftsstunden des Gerichts Jedem ge- stattet ist.

Den 6. Mai 1902.

Oberamtsricbter Letzgus. Steinbach-Hallenberg. [15568]

Im Genossenschaftsregister biesigen Amtsgerichts ist beute eingetragen worden bei Nr. 5: Rohstoff-

enossenschaft für das Metallgewerbe zu lnterschönau mit Umgebuug e. G. m. b. H. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 97. April 1902 is als Haftsumme der zweifache Betrag des gezeichneten Geschäftsantheils festgeseßt. Die Höbe dieses leßleren beträgt nunmehr 500 Die bêchste Zabkl der zulässigen Geschäftsantheile welche ein Mitglied erwerben kann, ist auf 500 fest gefeßt.

Steinbach-Hallenberg, am 9. Mai 1902. Könialiches Amtägericht Striegau. [l

Im Genossenschaftäregister ift unter Nr. 5 bei der Spar- und Darlehuskasse, cingetrageue Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oeclse beute cingetragen worden: An Stelle des dur den Tod aus dem Vorstand autgeschiedenen Stellen- besitzers Heinrih Krinke aus p der Rentier Karl Rummel în Oelse îin den Vorstand gewählt

Etriegau, den 10. Mai 1902

Könialiches A Tremessen. [15570]

Im Genosscnschaftöregister ift bei dem Kwie- cischewo'er Spar- und Darlchu&kafsenvercinu, cingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, zu Kwiecischewo an Stelle des Sattlermeisters Glander der Grundbesitzer Wilbelm Priebe zu Kwiecischewo

Tg E [1

55691

F) -.

als Voritandómitglicd eingetragen worden Tremecsseu, den 1. Mai 1902 Königliches Amtesgericht Tremessen. [15571] Im Genossenschasteregister sind bei der Pferde- Btgenonen ar, eingetr. Geuossensch. mit schr. Haftpflicht, u Tremesseu

n Stellos dor an Siu Ci

Grundbesizer Priecbe und Liedike die Grundbesiyer Racmwnili zu Popiclewo und Franke zu Lulkon [ls Vorstänt #mnitglieter en ferner die Statuten ändeaung vom 6. März 1902 eingetragen worde Tremessenu, den 5. Mai 1902 Könialicdes Amtsgericht Wiehl, Bekanntmachung. [15478] Béi der unter Ne. 11 eingetragenen Ecnofsenschaft

Wiehler Elektrizitätswerke ecingetr. Genu. m. beschr. Haftpflicht in Wiehl ift folgende Sta lulenerweiterung vom 25. April 1902 eingetragen

Die Zeichnung des Vorstands erfolgt dur den Voisizenden und ten Rendanten, im Verbinderungs- salle tes Vorsizenden durh den flellvertr. Vor nhenten und ten Rentanteca

Wiehl, ten 9. Mai 1902

Königl. Amtégericht.

Bekanntmachung.

Ey

Zabrze.

n unte Ger Sep «52.

a 7 haftéregisier ift unter Nr. 6 bei der Spar- und Kreditkasse des Haus- und Gruaddbesitzer-Vereins E, G. m. b. H. in Alt- Zabrze am 7. Mai 1902 Folgendes eingetragen treter

1) Als neve VorslandEmitalieter: Constantin

rur: Lantbesiter, Paul Miarka, Gañtdantbesitder alentin Weich, Hausbesizer, Josef Czerny, Hars- und Stellenbesizer, Peter Sobierai, Hausbesitzer sämmtlich ia Ut- Zabrze

2) Dee Betrag, für den jeder Genofie für die Verbintlichfeiten ter Eecncerschatt datter. if tur

Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januy 1902 von 300 auf 1000 Æ erhöht worden. {8 19 des Statuts.) z

Der Organist Peter Bednorz in Alt-Zabrze if als Borstandêmitglied gelös{ht worden.

Amtsgericht Zabrze.

Züllichau. O [15573]

Fn unfer Genossenschaftsregister ist am 10. dies. Mts. bei dem unter Nr. 3 registrierten Bork. Trebschen’er Darlehnskassen-Verein Folgendes eingetragen worden: _ i

In der Generalversammlung am 3. April 1902 ist der Rentmeister Brieger aus dem Vorstand augs- eschieden und der Gastwirth Heinrih Stenzel zy Badligar als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Züllichau, den 10. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

Muster-Register.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Weimar. S [15636] Fn unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 29. Heinrih Prümers, Hofschmiede-

meister in Weimar, ein offenes Modell für einen

staubfreien Aschenwagen mit selbstthätiger Klappe,

Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts-Nr. 1,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1902,

Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Weimar, den 1. Mai 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Konkurse. Berlin. [15337]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewin hier, Alexanderstraße 57 (Branche: Herren-, Knaben-, Kinderhüte) ist heute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlihen Amtsgericht T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, 30. 16, Köpenier- straße 91. Frist zur B, der Konkurt- forderungen bis 31. August 1902. Erste Gläubiger: versammlung am 13. Juni 1902, Vormittags 117 Uhr. Hrüfunastermin am 7. Oktober 1902, Vormittags 10? Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster- straße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. ‘August 1902.

Berlin, den 12. Mai 1902.

i Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

Eischofswerda. [15326]

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers August Leberecht Zeuker in Ringeuhain Laus. Seits, wird heute, am 12. Mai 1902, Nachmittag 45 Ubr, das! Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Ortsrichter Richter in Ringenhain. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1902. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. Juni 1902, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige vfliht bis zum 14. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Breslau. [15294]

Ueber das Vermögen der Frau Agnes Galle verwittwet gewesenen Skiba, geb. May, aus Breslau, Mattkbiaëstraße Nr. 25, Inhaberin der Firma „Chemische Waschanstalt Skiba“ zu Breslau, Geschäftélokal Königéstraße 3, wird beute am 9. Mai 1902, Vormittags 11 Ubr, das Konkuré verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her mann Kossack zu Breslau, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließli den 20. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1902, Vormittags AUO} Uhr, Prüfungstermin am A4. Juli 1902, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeibneten Gerichte, Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1902 einschließli.

Königliches Amtsgeribt Breslau. Dessau. Konkursverfahren. [1531€

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell schaft in Firma M. Koßmanu & Co., Saaten und Futterartikelhandlung in Dessau, ist am 13. Mai 1902, Vormittags 9} Ubr, das Konkurs- verfabren eröffnet worden. Konkurêverwalter ist der Recbtsanwalt Dr. Marcus in Dessau. Anmelde frist bis 21. Juni 1902 einschließli. Erste Gläu- bigerversammlung am 30. Mai 1902, Vor- mittags 9} Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin aw 4. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Offene Arreit mit Anzeigepflicht bis um 29. Mai 1902

Dessau, den 13. Mai 1902

Gerzoglih Anbaltisdbes Amtsgericht Eitorf. KoukureEverfahren. [15634

Ueber das Vermögen der unter der Firma „Doff- nungéêthaler Papierfabrik A. & N. Geld- macher“ wm Hoffnungsthal bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 12. Mai 1902 Vormittags 94 Ubr, das Konkurtverfahren eröffnet da der Kaufmann Albrecht Geldmacher zu Hoff nungstbhal als vertretungöberchtigter Gesellschafter der Eingangs acnannten Handelêgesellschaft glaubdaft zemacht hat, daß die genannte Firma die Zablunger eingestellt hat und die Eröffnung des Konkurses de- antragt hat, welchem Antrage der weiter noch vor handene versônlih haftende Gesellschafter Rudol! Eeldmather beigetreten ist. Der Prozeßagent Bongary in Eitorf wird zum Konkursverwalter ernannt Kcs furéforderungen sind bis puumn 12. Juni 1902 bei dew Gerichte ayzumelden. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 12. Juni 1902. Erste Gläubigerver sammlung am 5, Juni 1902, Vorm. 10 Uhx, und Termin zur Prüfong der angemeldeten Forde rungen auf Tonnuerêtag, den 10. Juli 1902, Vorm. 10 Uhx, dor dem unterzeichneten Gericht

Eitorf, den 12. Mai 1902

Königliches Amtsgericht. Abih. 111 Elbing. Konfur@&verfahren. [15299

Ueber das Vermögen des Nausmanns Eugen Lotio in Elbing, Ichannisitraße Ne. 13, ik heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkuröverfahren etéfnet. KonkurErerwalter : Kaufmann Eugen Hollen- lach in Elbing. Anmeltefris! bis zum 20. Juni d. I. Erste Eläudigerversammlung am T. Juni d. J., Vormittags U Uhr. "Vlleomeiaee Î- fungêtermin am L%, Juni d. J., Vormittags 1 Uher. Offener Arrest mit Anzeigerflicht dis zuw 4. Juni d. I

Elbing, ten 13. Mai 1902

Rudau, Ober-Sekretär, als Eerictt?ichreiber tes Königlichen Amt8gerichis

Förde. Konkursverfahren. [15349]

N. 1a/02/1. Ueber das Vermögen des Kauf- manns Johann Gerhard Neu zu Grevenbrück ist am 10. Mat 1902, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Julius Edckes zu Meggen. Anmeldefrist bis 7. Juni. Erste Gläubigerversammlung den 31. Mai, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1902, Vorm. 9 Uhr. Offener “Arrest mit An- zeigefrist bis zum 14 Juni.

Förde, den 10. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachuug. [14498] Veber den Nachlaß des verstorbenen Landwirths Bernhard Thiem in Langewiesen ist am 9. Mai 1902, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Schneidermeister Osfar Enders in Gehren. Anmeldefrist bis 28. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin: 9. Juni 1902, Vorm. 10è Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Mai 1902. Gehren, 9. Mai 1902.

Nüert, i Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Gengenbach. Konfurseröffnung. [14523]

Nr. 4155. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Johann Seeholzer und defsen Ehefrau Cäcilie, geborene Harter, in Zell a. H. wurde heute, am 9. Mai 1902, Nachmittags £4 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 30. Mai 1902. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 6. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist : 30. Mai 1902.

Gengenbach, den 9. Mai 1902.

Gerichts\{hreiberei Gr. Amtsgerichts. Willi, Amtsgerichts-Sekretär.

Gengenbach. Konfur8eröffnung. [14522]

Nr. 4211. Ueber das Vermögen des Schuh- machers Johann Bildstein, ledig, von Nordrach, ¿. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde beute, am 10. Mai 1902, Nahmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbah wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 31. Mai 1902. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin: Samstag, den

7, Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. ffener Arrest und Anzeigefrist: 31. Mai 1902. Gengenbach, den 10. Mai 1902. Gerichts\hreiberei Gr. Amtsgerichts. Willi, Amtsgerichts-Sekretär. Glauchau. Konfurêverfahren. [15319] Ueber das Vermögen des Bäckers Richard

Ferdinand Friedrich in Glauchau, Leipziger- pla 4, wird heute, am 10. Mai 1902, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter Herr Rechtsanwalt Leyn hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1902. Wahltermin am 3. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1902, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1902. Königl. Amtsgericht Glauchau. Giauchau. [15333] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Arthur Lorenz in Glauchau, Kasinostraße 6, wird beute, am 13. Mai 1902, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Häukler bier. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1902. Wahltermin am 4. Juni 1902, Vormittags Uk Uhr. Prüfungétermin am 20. Juni 1902, Vormittags 11} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1902 4 Königliches Amtügericht Glauchau.

Hambnrg. fKonfur@verfahren. [15315] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ellen Jane Victoria, gcb. Nobertson, des August Friedrich Leopold Elze Ehefrau, in Firma C. Nicolai Söhuc (Fabrik und Handlung künstlicher Blumen) zu Hamburg, Hermann straße 32, wird beute, Nachmittags 24 Ubr, Konkurs erêéffnet. Verwalter: Buchhalter Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni d. I. einsc{ließilich. Anumeldefrift bis zum 18. Juni d. J. einshließlih. Erfte Gläubiger versammlung d. 4. Juni d. Js., Vorm. 11? Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Juli d. Js., Vorm. 10} Uhr. k Amtsgericht Haniburg, den 12. Mai 1902 Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber Leipzig. [15330] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil- helm Gustav Adolf Vollandt in E.-Scchleußig,

Sf S G “Sulitus Ÿ lged

Quandítr. 1 pt. l, seitherigen Inhaber? der Väckerei in L.-Schleußig, Schnorrstr. 6, ist deute, am 12. Mai 1902, Nachmittags b Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet worten. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Beicr in Leivzig. Wahltermin am

21. Mai 1902, Vormitiags 11 Uhr. An meldefrist bis zum 18. Juni 1902. Präfungstermin am 28. Juni 1902, Vormittags 1k Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 12 Juni 1902 Königliches Amtsgericht Leipzig, Adtd. 11 A." Nebenstelle, Johannisgaïse 5, 1, den 12. Mai 1902 Leipzig. [15329] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Anton Jachnert, Inhabers der Firma Leipziger Gasglühlicht- Justitut Theodor Thomaschewsky Nachî. Kurt Jachazert (Vertrieb von Be- leuchtungsartitkeln) in Leipzig, Schüyenitr. 21 Wobnuna: Krenstr. 1811, ift beute, am 13. Mai 1902. Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfadren erófinet worden. Verwalter: Hert Kaufmann Paal Gottihalck in Leipzia, Kurprinzstr. 9111. Wahle lecrmia am 2. Juni 1902, Vormittags 184 Ubr. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1902 Prüfungstermin am 30. Juni 1902, Vor mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vilicht bis zum 13. Juni 1902 Königliches Amtsgericht Leivzig, Abth. 11A’, Neben, Johanmisgañe 5, 1, den 13. Mai 1902 Lichtenstein. 15320 Ueber das Vermögen e F Cari Schumann ia Calluberg, als alleinigen Jahabers ter Firma Carl Schumann t ase ti wird beute. am 13. Mai 1902, Vormittags 10 Uher das Konkarsvertahren eröffnet. Konkarsverwalter Rechtsanwalt Stirl hier. Aameldefrint bis zum 2. Juni 1902 Wahltermin am DD. Mai 1902, Vormitiags 10 Uhr. Prüfungstermin am

17. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1902. Königliches Amtsgerit Lichtenstein.

Lübeck. [15354]

Veber das Vermögen des Böttchermeisters Johannes Asmus Hinrich Holst in Lübe,

anfwartsgrube Nr. 35, ist am 10. Mai 1902, Nachm. 72 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Rechtéanwalt Otto Schorer in Lübe. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1902. Erste Gläubigerver ammlung 5. Juni 1902, Vorm. 94 Uhr, Annie Nr. 20; allgem. Prüfungstermin 19, Juni 1902, Vorm. 93 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 10. Mai 1902.

Das Amtsgericht. Abth. V.

Mainz. Konkursverfahreu. [14521]

Veber das Vermögen des Wilhelm Carl, Blumenhändler, in Firma „M. W. Schmidt Wwe.“, zu Mainz wird heute, am 10. Mai 1902, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechtspraktikant Wendelin Rehm zu Mainz. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1902. (Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den S7. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 61 des Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1902.

Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.

Mainz. Konkursverfahren. 15335]

Veber das Vermögen der zu Mainz bestehenden Firma „Fritz W. Wagner“ (früher Wagner «& Schleifer), Manufaktur- und Konfektions- geschäft, und der zu Oppenheim a. Rh. bestehen- den Firma „W. Burkhardt Nachfolger, Juh. Fritz Wagner““, sowie über das Vermögen des alleinigen Inhabers beider Firmen, des Kaufmannes Friedrißh Wilhelm Wagner zu Mainz, wird heute, den 12. Mai 1902, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Herr Dr. Billhardt zu Mainz. An- meldefrist bis zum 2. Juli 1902. Erste Gläubiger- versammlung: Dienstag, den 10, Juni 1902, Nachmittags 3 Uhr, Saal Nr. 35 des Justiz- gebäudes; Prüfungstermin: Freitag, den 11. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerihte, Zimmer Nr. 61 des Justiz- gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis B: Ult 1902 s

Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.

Memmingen. [15281]

Ueber das Vermögen des Krämers Alois Staudacher in Steinbach isl durch Beschluß des K. Amtsgerihts Memmingen am 10. Mai 1902, Nachmittags 7 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet und Nehtsanwalt Burgmayer in Memmingen als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflibt und Anmeldefrist bis 14. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 28. Mai 1902, Vormitt. § Uhr; allgemeiner Prüfungs- termin Freitag, 27. Juni 1902, Vormitt. Uhr, Sitzungs}aal.

Memmingen, 12. Mai 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ortner.

Nürnberg. [15334] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 12. Mai 1902, Nachmittags 6 Uhr, über das Verrnêgen des Kaufmanns Konrad Niegel, Allcininbabers der Firma C. Riegel in Nürnberg, Königsstraße Nr. 60, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Gerichtävollzieber a. D. Georg Augulîi Loch in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1902. Erste Gläubiger- versammlung: Montag, 9. Juni 1902, Nach mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungêtermin: Mittwoch, 16. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, jedeômal im Zimmer Nr. 60 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße

Nürnberg, den 12

t T L L L He

Mai 1902

Gerichtsschreiberei des K. Amtäügerichts Oettingen, Sehwaben. 15632] Bekanntmachung.

Das È Baver. Amtêgerit Vettingen hat am

13. Mai 1902. Vormittags 11} Uhr, über das Ver- mögen der Getreidebhändlerscheleute Gottlieb und Margarete Geiß von Oettingen das Kon- fkuräverfabren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Kaufmann Wilbelm Hussel in Oettingen ernannt Termin zur Besch'vßkfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerauéshusse die in 2 132, 134 137 K-D. bezeichneten Fragen 3. Juni 1902, Nachmittags 2} Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin 14. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist endet am 16. Juni 1902. Offener Arrest ist erlassen. Anzei frift in dieser Richtung bis zum 31 Ocitingenu, 13. Mai 1902 Der Eerichisschreiber : Dürr Oranienburg. Konfur@verfahren. [1520| Ueber das Vermögen des Väckermeißfters Friedrich Winter ju Malz ist heute, am 13

H U Ti

Mai 1902

Mai

1902. Vermittags 11 Ubr, das Konkursverfadren er- Eugen Schaad ura if zum Konkurtverwalter ernannt | frist bis 12. Juni 1902. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerautshusscs ten 20, Mai 1902, | Vormittags U Uher. Prüfungstermin den | 27. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gericht. Anzeige an den Ver walter von dem Besiy zur Konkurêmaßie gehöriger Sachen bis zum 5. Juni 1902 Oraniendurg, ten 13. Mai 1902 Der Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Osnabrück. Konfureverfahren. [15336] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters | Wilhelm Lehr in Osuabrück, Lasestraße 2, i | ¿m 10. Mai 1902, Mittags 1 Ubr, das Konkuts | verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ruoteirh Meimberg zu Osnabrück. Erfte Gläubiger- versammlung: V. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist is zum 14. Juni 1902 Allgemeiner Prüfungétermin: VBV. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arret mit Anzcige- fein bis zum 14. Auni 12 Oêëna , 10 Mai 1902 Königliches Amtsgericht. 11 Fhilippsburz, Haden.

Nachlaß-Konfurseröfinung. Ne. 495

Ueber tas Vermé der verltotbenena Kaufmann Veter Josef Sudmacder Bw c

é - L 4 A «a G e é¿fnet. Der Banguier ju Vraniens-

Ï

Sau V

Ta A nc . p T Ä

[153224)

Barbara, geb. Hau, von Kirrlach wird beute, am 10. Mai 19602, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da der Nachlaßgläubiger Cornel Schuhmacher, Kaufmann in Bruchsal, die Ueber- \huldung des Nachlasses sowie den Nichtablauf der zweijährigen Frist des § 220 K.-O. glaubhaft ge- macht hat. Der Gerichtsvollzieher a. D. S{ön hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 11. Juni 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesf\eitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. Juni 1902, Vor- mittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig find, wird A argeren, nihts an den Gemeinf{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den en, für welche sie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juni 1902 Anzeige zu machen. Vhilippsburg, den 10. Mai 1902. Großh. Amtsgericht. (gez.) Krauß. __ Vorstehende Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein. Philippsburg, den 10. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts : (L S) Reinhard.

Rheine. Koukursverfahren. [15350]

Veber das Vermögen des Bauunternehmers Bernard Eilting zu Eschendorf ist am 12. Mai 1902, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter is Rechtsanwalt Hüllen hierselbst. An- meldefrist bis 30. Mai 1902. Erste Gläubiger- versammlung am 6. Juni 1902, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 112, Juni 1902, Vormittags 97 Uhr.

Rheine, den 12. Mai 1992.

Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Bettie Oppen- heim, geb. Rosenkranz, zu Bebra, Inhaberin der Firma H. Oppenheim dasclbst, wird heute, am 13. Mai 1902, Vormittags 84 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Bauunternehmer Wilhelm Reinhardt zu Bebra wird zum Konkursverwalter exnannt. Konkursforderungen \ind bis zum 14. Juni 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wabl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses und eintretenden Falls über die in & 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenständs auf den 6. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen ‘Personen; welhe eine zur Konkursmafe ge- bôrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den

T TT) Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ford&ungen, für welche sie aus Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 1 ; dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1902 Anzeige m machen.

Königliches Amtsgericht in Rotenburg a. F., Abtbeilung 11.

Schmölln, S.- 4A. Konfur@verfahreu. [15 Ueber den Nachlaß des Schucidermeifster

[15287]

- À

s Emil

Bock, weil. in Gößnitz, ift be tam

5 Ubr, das Konkursverfahren eröfrnet worden furäverwalter ist der Kaufmann Emil Stößner in S{mölln. Offener Arrest mit Anzeigevflicht Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1902 Erite Glau

1902, Vor am 26. Juni

bigerversammlung am 29. Mai

mittags 10 Uhr. Prüfungs

1902, Vormittags 10 Uhr, Schmöllu, den 12. Mai 1902 Gerichtsschreiberei 2 è rioal. Amtügerichts Berg | Kpandau. Konfur@verfahren. 15301] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Griem Potet e 41

iu Spandau, früber Potedamerstraßze 4 jeyt Bergstraße 1 wobnbaft, ist heute, am 12. Vai 1902, Vormittags 11 Ubr 19 Minuten, das Konkur verfabren eröffnet. Konkursverwalter it der Kauf mann Julius Hegert u Spandau, Sd strafie 108 lÎubigerverfammlung 10, Juni 1902, Vormittags 11}¿ Uhr.

5 lv (4 he . L

zemeiner Prüfungéterm un 11. Juli 1902, Vormittags 1ü¿ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potédamerstraße 18, Zimmer Nr

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Jani 1902

Köntaliches Amtsgericht Spaudau. Stuttgart. [15323]

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Julius Frommherz, Kaufmanns hier, Ocgelitr. 45 11

Theildabers der im Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft Wilh. Schäfer & Cie, e |[ hier, am 9. Mai 1902, Nacdmittags Gz Uhr Konkursverwalter: Nechtsanwalt lr. Jordan hier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1902 Ablauf der Anmeldefrist am 14. Juni 1902. Erste (Gläubigerversammlung am Montag, deu 26. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü

fungêtermin am Montag, den 30, Juni 1902,

| Vormitiags 10 Uhr.

Den 10. Mai 1902 Gerichtéschreiber Lu s Wernigerode. F leber das Vermögen des Kaufmanns Karl

Johannkuecht in Elbingerode ift ! as 124 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Verwalter Kaufmann Leberecht Errleben in Wernigerode Offener Arrest mit Anzeigerflicht und Frijt zur An-

eres He N ¿ft 2gs

mei von Konkursforderungen bis 24. Juni 1902 Ersie Gläubigerversammlung am 3. Juni 1902, Vorm 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermia

¿m 10. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Ne. 18

. den 10. Mai 1902

dnialicdes Amtsecti&?

Aachen. Konkursverfahren. [15633} Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Löb in Aacheu wird nah eris ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Aachen, den 12. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Berlin. Konkursverfahren. [15338} Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juni 1899 zu Karlsbad verstorbenen, zuleßt in Berlin wohnhaften Kaufmauns Emil Heyde- maun (eingetragene Firma Franz Schulz) Geschäfts- lokal Jüdenstraße 10, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berliu, den 6. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [15339] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Internationalen Vereius zur rationellen Ver- werthung von Erfindungspatenten Eiuge- tragene Genofseuschaft mit beschränkter Haf- tung zu Berlin, Friedrichstraße 228, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Mai 1902. : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [15630]

íúIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gaertner zu Berlin, (Lhaussee- straße 123, Wohnung in Pankow, Kavalierstraße 20, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihs- termin auf den 3. Juni 1902, Vormittag& 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht T in Berlin, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer Nr. 12, anberaumt Der Vergleichsvorshlag und die Erklärung des Gläubigerausshusses find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht derx Betheiligten niedergelegt.

Berlin, den 7. Mai 1902.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [15352]

In der Konkurssache der Handelsgesellschaft Vaul Froft und August Ballhaus hier soll die Schlußvertheilung des 5071 M 17 «ß betragende! Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des în der Gerichtsschreiberei 83 des Königl. Amtsgerichts 1 bier ausgeleaten Schlußverzeichnisses Forderunge1 im Gesammtbetrage von 18 440 A. 63 «3 zu berüdck sichtigen find.

Berlin, den 12. Mai 1902.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

Berlin. Konkursverfahren. [15353] In der Hofdachdekermcister LouisHerrmann

{en Konkurssache von hier soll eine Abschlagêver theilung erfolgen und dazu 6169 M 04 «5 verfüg

barer Massenbestand verm Laut des ir der Gerichtsschreiberei 83 des Königl. Amtsgerichts 1 bier ausgelegten Verzeichnisses sind Forderungen im Gesammtbetrage von 123 380 Æ 75 A4 zu berüd sichtigen

Berlin, den 13. Mai 1902

det werden

Schuchart & Co. Mbhaltuna des

Berliu, den 6. Mai

Pr (Gerichts! hr iber

¡u Schöneberg, ist nah folater ckchluftitermins aufgebot

1909.

& Könialichen Amt erichta [1 Abtk 2 Rischosstein. [15631] D » Gank worth ; her da k 1 n det Kaufmauns Max Lieck in Lautern it zur Pr Loo omi a y oda Wadi ovetma 7

uf den 22. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, nor dem Aönialichen Amt richte bier lbít bestimmt BVischofstein, den 9. Viai 1902

ia i

Gericbtäsereiber Ï n Amt

Vischofstein. Konfuröverfahrenu. 2 Do Þi S urter * j N „ren

m Q “e bt j r da 3 " Kaufmauns Gustav Pruß in Lautern it #7. Aas B (A Ï N « M

y Í a n Es “1 i wid D de nei Du f aCcmmami «+OTIMIAag

wm einem 2rwa y (4 Net baterm uf der 22. Mai 1902, Nachmittags 5 Uhr, vor dem

Königlichen Amt! t beraumt T t l ral idbêr cil ; a d Seil # A ì 6 U 5 Eions ibu Tae K f Det a! t Hi 4: ei Konkurtsgericht c Einsih t VBischofstein, den Mai 1902 &önial. Amtsgericht! randenburg. Havel. Koufur@sversahren.

Tas Eonfurävertabren ker È ermg Restaurateurs Hermauu Weiduer ¡u Braundenu- burg a. H., jet in Rixgdorf bei Berlin et a rtalator G Sarotti d Abkzltuns det

à -— E «A u A termins b L rdt F

Brandenburg a. DH., den 25. April 192

Königliches Amtszericht Chemnitz. 15308 T @ec „# rêvecrtatten 0 T ck ou

Fischwaaren- und Molkerciprodufktenhäudicrs Lothar Arthur Kunze in Chemniy witd, ¿D dom Ler n tem ¿P Te S200 e Se. D in .

Ä

p e2 n Zrwangbvergleih dur reckch!s- f:4 tien ei “17 icn ÌÎ 32 citUtiat f Lict? ¿t autacrbcher

Chemuig, den 13. Mai 1902

Könialiches Amtsgericht. Abid. B

Cochem. Konkursverfahren. [1528

Das Konkuröversahten über das Vermögen de Handelsmanns Moses genzn7t Meier Gacrtner zu Vrohl wird na ¿rfolgiet Abhaltung def Scdlufitermins dietturh a tzedebeo

Cochem, tén 2. Mai 1992

K ènalides Amtägeriht ' Hortmund. Konfursverfahren 153471

F

Ja dem Konkartverfahren über das Vermögen des Landwirths Fricdrich Vierhaus ju Holte i mt Abnahme der Schlufirechrong des Verwalters, ¡ut Grdetung den Einwentunzen gegen das Schiuß-

| rerzcichnih der bei der Vertheilung 18 betésudtigender der Släntiger tie Ecemest-

Ant ¿tag

i Ret rge i ——-4 ot ä ter Autlagen und

kee T it

Wilbelm Rosenbach, Verwalter der Massc Berlin. Konkursverfahren. [15340]

Das Konkursverfahren über das Bermogen des Kaufmanns Wilh. Schuchart, in Firma W.

s dico iv R Et: R D E E

"y her iti e

wt