1902 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Großhandels - Durchschnittspreise von Getreide Statiftik und Volkswirthschaft, Lcifvee Van har Mi

für den M Ap 1902 s bef Wintkerroggen ium allgemei nen Landesdur r&iénitte s 211m ais friedigend 1 ck Thei E T —————— E onat ril Aus8dehb nung der Arbeitseinstellungen in Ftalien 1895— 99 gen bezei i En Ln B s

y G beginnt frübangebauter Roggen son zu blüßen Qualität Í t Z dite 1ER nebst entsprehenden Angaben für den D Vormonat. (Stat. Korr.) Auf Grund ker Berichte ter Präfekten an da en Gegenden aber erst in die Aebren zu schießen. gering | mittel gut Verkaufte | ertaufs- Durhshnitts- x

: E a General-Direkti L n

i am Marktt usammengesteilt im Kaiserli Statistischen Amt. Ministerium des Inn hatte die italienüche General-Direktion der | 2 itel et ih in den tteren Saaten Unkraut.

Markttage Spalte T ° B Naiserliéhen N Statistik bereits i 892 eine State E, Arbeitéeinstelu t ift, obzwar sie an mebreren Orten gelb wurde, s

ü eng ü 1000 kg in 2 - F 1884— cuSgegeben. Die Erhebungêmethode er- | Und ey mittel und begi : in die

Gezablter Preis für 1 Doppelzentner Menge E 1 GILE Durh- | nah überslägliher s zah Mas L E 1895 9 wesentli erun vert Gipfibru n A el uni E Vi inie

a shnitts- ; Schäßung verkauft (Preise für prompte [Loco-] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) 8 Fzumli bogaens. Daneben benugt diz General ET die unter a

niedriaster | hst | iedriafi ‘edriaf | L D zentner -dem D eines förmlichen Fragebogens eneral-Diret ger) er dem Frost in mebreren

2Drig hödster ls rigfier niedrigster | höchster |Doppelzentner preis | (Ba rben) S bei Abfassung der Statistik au noch die Akten des Mi ri el dg 5s ift aber Hoffnung vorbanden, K d“ A d K s

I NPE

Marftort

E E Ü Sp T Ee R R

un D “- Monat | Da- Innern. die Entwickelung eine bessere werden r gegen im __ Die neueste Neröffentlihung der General.D handelt | in den ebenen und bügeligen Gegenter April | Nor- vi Auéstand#bewegung des arnab Fn iten “L ¿bli ten quf bie vor- | unt größeren E mt befriedige pad. und be i Is erazaangenen Jahre. D E wurden inm Der Industrie gez eingetretenen milden Wetters zu uscheln. Allenstein E Jar R A EEE. Ses | monat Ms x j ende e A ursahten die Nachtfröste im April e Mai Tro , . j - | 18 : ° S Rog gen, guter, gesunder, 714 g 141,00 140,37 _im _Arbeits- | 2riZum T roßdem ind die Grnteauésihten derzeit E s . ; | 18, ,02 | 5, Wetzen, guter, bunter, 749 bis ( 170,50 169,33 Fabre einstellungen im aen li tétag E 4 bau, Hülsenbildung eine normaie Posen S | / 18,00 i . | Hafer, guter, gesunder, 447 gi z 153,33! 150,71 G “4 ile? s Maisanbau ift in

einem großen Theile Gerste, Brenn-, 647 bis 652 g das 1 . 131,26] 133,10 126 19 307 Keimung wurde dur { tes Wetter bebir Breslau. | 210 96 051

nich Roggen, Mittelwaare . n : 142,20} 956 35 705 Wetzen, 7 S 7 . - | 167,10 259 43 194 j 31 590. ; A er je Zan der Arbeitseinstellungen zwar stetig zugenomn E S e 1 eo gung jedo, sowohl was die Art ¿theiligung wi E weise sind sie | timaaiß irifit, seit den Jahren 1 1896 und 1897, welcke di es das Auf tret ten De fang qreichsten 1 und ‘bartnädigsten Er ifes aufwiesen, erbebli nh langiam. Zum 2 eizen, guter, gesunder, m mindestens i 167.00 tung verloren, wenn {hon im leßten -

: z- tas mebr Arbeiter firiften 1 1e! î F Hafer, guter, gelunder, mindestens 450 g d 157,00 A O bo war in allen 5 Jahren,

Mannheim. eiligung der Arbeiterinne

Roggen, pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel . | 149, ; endlichen Arbeiter was e N Weizen, pfälzer, russischer, amerif., rumän., mittel 178.20 | Aber seitdem beträcht li nacgela}en. ; A t ge Hafer, badischer, württemberg ischer, mittel . 168,40 theiligung __vom C der Ardeittermttelüungen Getretdesaate en ur sorste, badische, pfälzer, mittel C8 166.10 . . Arbeitern . . 1899 Vorjahres erwarten. y b L 30,95 25,71 MWeizen un oag nd 1 N ten Wi München. hr E A S 16,67 fómmen B s fti : a ae i ; —_1 S S 21,9 große HFlame einnimmt, E i ggen en, bayerisher, gut mittel . 200-499 . . 2E S und da ang aus Winterbafe Allenstein S | 50 | 00 | i A f dete en, 500—999 ¿N t ar j c | C z z j - Én c, 2 E 0 5 C Tory s B 0 G d | i | f | ¿ Tk 2 zerite, ungarise, mi zhrische, mittel 1000 1 und mebr if 1,59 29 , Sor: E i A | O j f ¿ S " bayerishe, gut mi O Die fleineren Ausstände mit einer Betbeili Lin O : : y | 98 | . 9. Wien. 50 Arbeitern waren somit in allen ® Jahren sa i. Posen. + + Í i 3, | / . D. : Roggen, Pester Boden sammen mit denen, an welchen 50 bis 100 A rotos sin aa ; ¿ j i | | ed . 9. Weizen, Theiß- . - - - machten sie in j dem Berichtsjahr mit Ausnal Schneid emübl j R l „10 | 4,7 ; ¿i / afer ungarische T. die Hälfte aller S E aus. Kolmar i. Posen « N : ; | ; ,00 i i ub A slovafisce . Na: nen Bet oten igr n Breslau . e é 3,2 i | : | E : s Hunderti Streblen i. S&L a i: 3,80 | 3,8 | 4 | j j i 9 5. j f : U Schweidniß Glogau 30,95 Liegnitz É | | i : j | Ï Y l R x 42,41 Kreuzburg D. « A 2 2,8 | j | y J | 952 L 3,45 i c . Eta : i S en Bergbau ie Stei - 12,70 E s i T d i K ROR "e R E Roggen, 71 bis : 9,9 uhe E feld S L S s E “e pu De (* ! . 9. Weizen, ulfa 75 Neuß Landshut

Augéburg

H nuf ng en

5

Laupheim

4 Le _——

[67

Weizen.

G t1

(0 2 4 ev

—_ o c

=

Y 9 Tas)

D

O 00ND

R C R

P O r

S8SS:

T

c Ä h

SS

eie i. Sé. Scwéitnig . i; Slogan N

Liegniß

Kreuzb

Hi Tap E

S & : Krefeld

Neuß

p prd pri 5 O R r] L

s

A j A 114 00 1 09 E

pd —_ D, 4

| O.

LoIINN R

c 4 c:

c

B n) 4 s

4 A1 00 n d c 2 4 r t

Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens 4 1 145.50!

F

Too

_..

I S t m ry Eh O Uo co

0A

Qandäalis Se R L Se S M21 Augéburg R anöSnaeon Oopingen

Maina

-- L44415

Uo

D

=10 p

P:

s]

A A R,

M 1-3] 003 D

R

Do D [R

| 09

|

M A MP1 Go O M 1 00 O

n 4 Cy [ep] A co v O

LSSS

E n O T

. A U

g "

- - ® .

M O1 BDSr n J (a)

Go

a @ 1

a BDOS S » L E

D: C

p b þrá i t) 1 1 d O L de s G0

1895

O O0 i 4 O

pt bd prA brd & ——

1 00 A i O O 1 O A x

117% +4 1 4

Cal r 2

=

-F-

s

efleitunaëindustrie

:nd Genuß- ja . 1b

3 D +1

l d

tro O

D ti A . Donau, mittel 0 G } 131,98 A E

erbei tritt insbesondere die (dust zeit mit einer überaus start igung an der r A1

la E wi

j Rother W Winter Nr. E 2.12i 142,70 Walla Mall S 33,5: 137 83 Kansas 4 o 0244 38 Î ) 140,51 g ; berv or, die nur 1896 v Californier . . . . . « Î 139,70 | im folgen „Iabre binsibtlih der La Dv n S i: 31,84 33,8 Ba x rie übertroffen wurte Kurrachee, roth . E 30,50 31,58 n E “i ¿lid s s Tax enen beiden Jahren bauptsäctlich

Am dam. i mit inégesammt 41 560 bezw. 1895, 1898 und 1899 batte

Laa S = )

c r

Cre bte liefert batte

Asow- . St. Petersb1 urger G u a 15.39 1 7 s n ats eins{liefli Odessa» - de _— 24,91 | q n T ion ete 4 : raccianti) einen erbebliden

amerifanisher Minte ¿ i 137 38 F Ca erichttjabre E ai

wie di : in Metallver 142,08 D S 139,47

1 E | (Baltic) . 134,19

138,6

Ï

englisches Getreide, T D | odo, D S ie Fo orter E aus 196 Marktorten i TUOR | die d at Ee

-_— S » M - - M u

f

IVverpooci

.

—_

L de d M

S. S. S. P C

wt gt gt gut u L 4 A

s) 14 -

C Ls e

t pet pt d. S ck j . at pt pt pt . V e

5 -

S a pet t pee pet pen p e * Lp » C . . )

._ck- * de

-- 4 F Ls

eza

K « de U 4 G S 1029

m M t Ct

pel pt pt unt pt ps d ® S. +

t t at pt t ps

eet pen pet uet pt unt ps

Land- und Forstwirthschaft.

i B in Ungarn H e c): F Aus Budapeît vor y vird der „Wie: aatenitand en bei dem ungari!

4 s

Æ

1

.

ente ‘p. p E G

ut) unt h. L) ut —ck -

A

et r Il L

is 60. a4 j T eru T Li 2aT l

t t t A jp _

Buenos Ai ai: ts-Waare

Da

iti t ervelzentner und der D 21? abgerundet mitgetheilt Der Durbihrittsrrei reird aus den unadgeru blen bereGnet Spalten eise ie Bedeutung, daß der detreffend iét vorgekommen ist, ein Punkt ) in den leyten sech# Spalt é cit fehlt

d sm e L n

Frestihäten. Die Entrwickelur leuten Zeit cher langiam, et gelb und bie und da rostfleckig 6 ibm nur theilweiie von Vortheil. _ 4536 g;1L zit y O S | auf das jeyt eingetretene mder Z

. f S .. .- 56 Sre ¿77 Bei der “Umreiznung der e Sariis in *gicihowäbrang fi wideln wird. In den meien

-

den einzelnen Tages-Notieru im „Deutschen Rede run ck Staats- | sicht der Weizen in die Halme

Anzeiger ermittelten monatäichen ichen Durihnitts {furie an | anzusehen. Winterweizen tebt

Berliner Böôrie zu Grune gelegt, und zwar ir Wien und Budave! 3 L ut, zamei

die Kurse auf er. tür London und Bveryool è die Kurie auf Lontoe, rgen. Bei dem Q r ogger l tür Chicago und New Lor! die Kurse auf New York, für Odesa und unga des üblen, ja falten April- unk Mai-' Wetters. Rica die Kurie auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen unt wurde die Saat wegen Frei Gaten zu Futtered Amiterdam die Kurse n “vie Pläye. Preise in GBuenos Aire®? unter |

Beróckfubtigang der Eclt-Prämie | 5) Staiaties degli scioperi arvenuti nell

agricoltura duran "1599, Roma 1901

L) 1 ,

T Le E TLE

4 - .