1902 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Rentiers Julius Conrad aus Groß-Lichterfelde | Beklagten unter Auferlegung der Koften die Schuld

wigerstraße 34, jeßt unbekanten Aufenthalts, Be- 3 202; S ; T: ; en. an der i * : - 8173) -_ RNoggeulieferung. : Bergfaktorei zu “Zellerfeld gegen Einscntung von | Erstattung der Kopialien von demselben bezogen | [16876] N j i 2 anggeitois E s ie M. E eedung beizumessen, T nen inden Hagen, eiue har H gr Wag STogier auf ) Unfall und nvaliditäts- 2. [1 Bir beabsihtigen, für das Königliche L 40 betogen werden. ___- werden. Bisheriger tzins 26 020 A und Lasten. | Infolge Auflösung unserer Gesellschaft ersuchen : Kal. Amtsgericht 11. Abtheilung 16. Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer Las oige 133 « vom 2. April 1902, fällig gewesen am V erung. - nagazin in, ode ‘a. 420 000 k fen Clausthal, den 20. Mai 1902. Besichtigung nach vorheriger Anmeldung bei dem | wir die Gläubiger derselben, ihre Ansprüche bei dem [18129 Bekauntmachung. lihen Landgerihts zu Stettin, Albretstr. 3 a., | 16. April 1902, nebst der Protesturkunde vom Keine. die drei Monate Jul ust und Septem Königliches Oberbergamt. Rentamt gestattet. Zur Abgabe von Pachtgeboten | Liquidator : ¿ Durtd Aussatusurthall vom henisen Tage if die | inner Ne 2 ial dit y S ger ttobes FOOM | 1: April 1802 (und He Mcambio. Nechmug por: | M 014 aniulausen, teren Veferung mit a | [1E S E ite T LOL | dis etn bur, Fechimalsie 36, 34 %ige Obligation der Greußener Stadt-Anleihe | D! - mit der ing, einen | 24. April 1902 dem Kläger insgesammt 137,05 M ; E : Magazi z 4 E . Pei Se Pie Me 188 dler 09 vam 1. Sli | de fem ochen Gerüe zugelassenen Annalt zu | mis Sine idulte von mer, Summe inb | 4) Vertäufe, Verpachtungen, F 200 - - Babnto! Si, fnestenn s | Mitterguts-Verpachtung. | Dampfziegelei Langenfelde i ia. r flärt worden. stellen. p nur 62, gefordert würden, mit dem : i « + Altenauer Hüttengleis auf Bahn- | Das zur Gräflich von Schönburg) A. Eschenbach. | den 14. Mai 1902. wird dieser Andug der Klage bekannt Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 62,05 Verdingungen A. - po Ok eet fas ps E E n COEDERT Ren Ls y / T N i x : En, e t Gusow, Kreis Lebus, 64 km von [18156] Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. 1. Der Sühneversuh is für nicht erforderli erklärt. | nebst 5 °/o Zinsen seit dem 17. April d. Is. an | [15965] Dom ab : O Es gerte Hauptgu 1! ; 1 Os t | p i i E S Stettin 2 i: z ; ; Ç änen-Verpachtuug. « monatlichen Posten zu erfolgen hat. erlin entfernt, soll vom 1. Juli 1903 bis 1. Juli - - - [18125] m Namen des Königs! , den 10 M La oer eins S O A Dn Me Tei, Die im Kreise Wolmirstedt, untinittelbar béi der " Rersiegelte gebote, welche auf i das ganze 1921, also auf 18 Jahre, von neuem verpachtet 9) Verloosung A. von Werth Schantung-Eisenbahn Gesellschaft. erkfündet am 14. Mai 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aufzuerlegen. Kläger ladet den Beklagten zur Stadt und dem Bahnhof Wolmirstedt belegene König- Quantum oder auf die einzelnen E 3 b- | werden. L : papieren cie E Ea A SILLIIAN weiten Kremer, Gerichtsschreiber. ——— mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das lihe Domäne Stift Wolmirstedt mit dem Vorwerk eben werden“ können, sind mit der Aufschrift | Das Gesammtareal beträgt circa 2000 preuß. . hierdurch zur ordentl E I I In der Age des August Kohn in Essen [18098] Oeffentliche Zustelluug. Königliche Amtsgericht zu Flensburg auf den Kuhbush, enthaltend cin Gesammtareal von o genlieferung* an die Königliche Bergfaktorei | Morgen Acker und Wiesen, davon 800 im Oderbruch | Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth- auf Donnerstag, den 26. Juni 1902, Na hot das Konigtiihe Karitornt in Bocmum dur Die verchelihte Arbeiter Hickstein, Emma Therese | 34, Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, | £, 299 ha, worunter etwa 479 ha Aer und “Zellerfeld bis Mittwoch, den 11. Juni | und 1200 auf der Höhe. Der im Dorf Gusow ge- | papieren befinden si ausfließlihin Unterabtheilung? | B98 he n T6 1 einge T den Gerichts- ssessor Kracht für Recht erkannt : Bertha, geb. Matoschäfsky, zu Stettin, Gustav | Zinmer 29. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- | #2 Þ3 Wiesen, soll mit Wohn- und Wirthschafts- 1902, Vormittags A0 Uhr, kostenfrei ein- | legene Gutshof ist in gutem baulichen ustande, Berlin, Behrenstraße 14/16 1, eingeladen. é Der Kuxschein E: 2, ausgestellt für August Kohn Adolfstraße Nr. 99, Prozeßbevollmächti : ge e wird dieser Auszug der Klage bekannt ae- gebäuden von Johannis 1903 ab bis zum 1. Juli zusenden, zu welcher Stunde die Eröffnun der- | vom Bahnhof Gusow (Königl. Preuß. stbahn) rc Lor Mg: Aft; s in Fes über einen Kux des Steinkohlen- und Eifen- rath Furbach, a gegen ihren ann, den todt, g€- | 1921 anderweit öffentlih meistbietend verpatet selben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegen- | 2 km, vom Bahnhof Letschin (Frankfurt a. O.— | [18171] : 1) Rechnungsabsc luß für das Geschäftsjahr 1901 stein-Bergwerks Julius Philipp in den Gemeinden Arbeiter Otto Wilhelm Franz Hikstein, früher zu Flensburg, den 17. Mai 1902 werden. wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Crtiemvalder Eisenbahn) 7 km entfernt und dur Vegesacker Stadt-Auleihe von 1892. und Bericht über dasselbe, sowie die der Ver- Querenburg und Brenschede im Kreise Bochum, Stettin, jeßt unbekannten Aa I der s Hellmann G Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor Merden Angebote in anderer Form eingereiht, so hausseen (Frankfurt, Dder—Wriezen resp. Gusow— Die neuen Zinsscheine und Auweisungen zu as A zu E U, wird für kraftlos erflärt. Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts unserem Departementérath, Regierungsrath Dr. fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An- | Kieni Oderhafenablage) verbunden. Gut ein- | den ftädtischen Schuldverschreibungen Nr. 1 bis 2) Wahl E L alievera, [18119] 14. Mai 1900 nach einem Streite {wer gemißhandelt er des Königl. e Fölsche auf Mittwoch, den 4. Juni d. Js., gebote erwahsende Nachtheile den Eingebern selbst gerichtete Brennerei mit hohem Kontingent. Rüben- | 100 können gegen Einlieferung der Anweisungen des Berin, den 22. Sts E u i Dur Aus\{lußurtheil des unterzeichneten Ge- | Und E, hat, PEE sih jemals wieder um | [18105] K. W. Amtsgericht Leutkirch. QISLRLE 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, zur Last. S E: : au für die vor dem Dorfe gelegene Zuckerfabrik. 1. Zinsbogens bei der Vegesacker Bank Schild O ce E g 4 f R: ridts vom 12. Mai 1902 if die am 10. Februar E sein Kind zu fümmern, daß dadur der Oeffentliche Zustellung. Domplay Nr. 3, hierselbst, anberaumt, zu welchem Der Zuschlag wird spätejtens am 12. Juni er- | Pachtbedingungen, soweit zutteffend, konform denen | & Co. in Empfang genommen werden. aederB8. Le 1876 für den Fuhringun und Rebmann Carl Lud- Ä i eine so lQwere Zerrüttung des ehelihen | Die Firma Geschwister Knopf in Ravensburg, | wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß theilt werden. , A der Königl. Domänen, können im Gräflih Schön- Vegesack, am 20. Mai 1902. [18227} i / wig Graf zu Neuweier ausgestellte, auf den In- | Fr e ma ps hat, daß ter Klägerin die Me el ange, die Rechtsanwälte Mezler, | der jeßige Pachtzins, aus\{chl. 215 # Jagdpacht- Die Bedingungen können von der Königlichen | burg’shen Rentamt in Gusow eingesehen resp. gegen Der Stadtrath. Die Juhaber von Theil-Schuldverschrei- baber lautende Police Nr. 68 396 für kraftlos erklärt. Opregns T e ni E e end S könne, | Dieterlen u. Krauß daselbst, klagt gegen die Marianne | geld, rund 77 399 4 und der Grundsteuer-Reinertrag, bungen der Dampfkessel- u. Gasometer-Fabrik Lübeck, den 20. Mai 1902. j U i ntrage auf Ehescheidung: die Che der | Vetter, Händlerin von Mooshausen, Gemeinde | rund 18 014 beträgt, und daß sih in der Stadt 18180] d. 4 0 ° vormals A. Wilke & Co. in Braunschweig, Das Amtsgericht. Abth. 5. Parteien zu trennen und den Beklagten für den | Aitrach, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, | Wolmirstedt u. a. eine Zucker- und eine Stärke- Ftalienisch welche auf Grund der General: Obligation vom Be T Ens s allein luloigen Theil zu erklären. ie Klägerin f unter der Behauptung, daß die Klägerin der Be- | fabrik befindet. uer E wn6r ry wgner n R Gerichts A A Â en E E E Us flagten am 30. August 1901 Waaren für zusammen Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre-

L l x b c 12. O ae E P Tee Ma M einer Generalversammlung au . Juni z

95 & 50 A fäuflih geli i j fähi le: be j M ttelm : Eis h -G sell sch #t

vom 14 Mai 1902 ist das Sparkassenbuch, lautend | Königlichen Landgerichts zu Stettin; Zimmer Nr. 27, f L Cle DOIE Un IeIENTE E ce E E L Ry ttretmeer- Ctenvayn A Se

Vormittags AUA Uhr, in das Geschäftslokal der C hievon noch 75 M 50 4 \{uldig sei, mit dem An- | bescheinigt î l L z : 2 : : “di; : irma N. S. Nathalion Nachfl. zu Braunschwei auf den Namen des Agenten Reinold Friedrichs | auf den 1A. tober 1902, Vormittags | trage, durch vorläufig Pole bres Urtbeil t EA En 00 00D Ste Doris B: (Aktiengesellschast mit Siß in Mailand. Gesellschafstskapital L. 180 000 000 vollständig eingezahlt.) Brrtlas Ne L berulén. úfl. j Ls Su L pt Hs (bas e eden Ne E, E L tp bei e (Binen, E Deltalie sei foftenfällig shuldig, der rath wenn möglich vor, spätestens aber in dem Amortisiert für L. 448 500. Beschlußfaff Ans 4 Sabit b n T ' e zugela]senen Un zu » ägerin die Summe von 75 M 4 nebst 59% ietungstermine, und zwar in Preußen zur Ein- : e. 4 . 0i ¿ . . eshlußfassung über den von den Syndiken un B. D. Nr. 20, für kraftlos erflärt. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Verzugszinsen hieraus vom 1. Oktober 1901 an zu | kommen- und raâ \ An eiae über Rück lun von Aktien Und 4 1acn Obli ationen der Schuldnerin gestellten Antrag, die Löschun Rheydt, den 14. Mai 1902. n der Klage bekannt gemacht. Der Sühne- Gnablen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur ild unter Bllegria ber eal Eten es Le s wird neigt gebracht, daß zay l "g Verloof von Akti d 40/ L U tionen M den b ita Amortisations der für die Obligations-Anleihe cingetragenen Königliches Amtsgericht. versu H ift für nicht grsorbes ih erflärt. 0 p A des Rechtsstreits vor das König- | leßten drei Steuerjahren, nahzuweisen. Jm Bietungs. abellen stattgefunden bat Nntniß gebra, dag am 19, L Dr, due Bertoojung von Ken und ©/0106n. TLBRN eug Amortijalion®- Hypothek La M gleichzeitige Verpfändung 18128 Aussch{lußurtheil. n, den 20. Mai i mtsgeriht Leutkirch auf Dienstag, den | termine wird die Domäne zweimal zum Ausgebot : i ihnifi ¿ s Norfi «I F ; f ; e nT af 3 einer Jur die uldnerin am verpfändeten [ ] na E ai 1902. ; L Schulß, 4 S. E 1902, Vormittags 11 Uhr. Zum ebracht werden, nämlich zunächst L daareae: uftrágt fs e Verzeichnisse der gezogenen Nummern stehen zur Verfügung der Interessenten bei den Banken, die mit der Einlösung der Kupons Grundstück an derselben Stelle in gleichem Referendar Fein, als Gerichtsschreiber. i Gerichtëschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug | legung der festgestellten Pachtbedingungen mit der : 5 gen Abgabe der gezogenen Titel wird dem Ueberbringer vom U. nächfteu Juli au der Betrag der betreffenden Aktien oder Obligationen Betrage einzutragenden Hypothek zu bewilligen. Im Namen des Königs! [18096] Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht. Verpflichtung des Pächters zum fäuflihen Erwerb um Nominalwerthe ausbezahlt, und dem Ueberbringer von Aktien wird seiner Zeit statt des gezogenen Titels der dazu gehörige Genufsschein aus- Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, In der Aufgebotssache der Aktiengesellshaft unter Der Zimmerparlierer Rudolf Burchard in Kiel, Den 20. Mai 1902. Z des auf der Domäne vorhandenen lebenden und zebändigt werden. : : i y welche ihre Ster re bungen Pen am der Firma „Oberrheinishe Bank“ in Mannheim, | Schau urgerstraße 70a., als Pfleger für Mar i: _ Sekr. Müller, / todten Wirthschafts-Inventars, und sodann unter / Mailand, den 16. Mai 1902. 2. Tage vor der Versamm Ung ei der Reichs- vertreten dur den Direktor Brian) den Pro- | Malta August ilhelm Trester, geboren am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. agr elegung der Pachtbedingungen ohne jene Die General - Direktion ett Bahia mes binterlegt Baben D furisten Dr. von Zuccalmaglio daselbst, erfennt das | 7. Mai 1889, Sohn der Ehefrau des Maurers | [18107 Oeffentli ETYNICUNG, ; t s e E Königliche Amtsgericht zu Leipzig dur den Hilfs- | Malta Ludwig Ferdinand Krü E Johanne Alwine : Die ‘Sins cie, BUEE ce bats: fl. 5 P Er tunge inge „und Bietungsregeln, Otto Aohneftn t, *“Dampffefsel- u. Gaso- richter fsessor Dr. Klemm für Necht: riederike, geb. Schult, ges iedenen, Cbefrau des | Bâkerstr. 33 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- ae l eungdreg ister und die Flurkarte können 18187] Bekanntmachung. z 374 478 540 656 665 684 706 727 736 758 783 | [17476] Pfaudbrief-Aufkündigung. F ats Syndikus bee: meter- Fabrik vorm Der von der Firma C. Erhardt & Co. in London | Zimmermanns Johann Carl Friedri Trester in | anwalt Wedekind in Altona, klagt gegen den Grund- os L erer Registratur rend der Dienst- Bei der heutigen sechsten Verlossung zur Rük- | 818 864 911 941 1010 1046 1082 1083 u. 1140. Infolge statutenmäßiger Ausloosung werden die Anleihe A. Wilke «& Co als Aùésstellerin auf M. Hörigel in Leut d: Leipzig | Kiel, Klägers, vertreten dur den Justizrath Heymann | eigenthümer Wilbelm Johannes Ernst Stein, \ f en, a au auf der Domäne, deren Besichtigung lung auf die 327% Stadt - Auleihe vom Buchstabe D. U°. à 2000 4 Nr. 19 88 148 | nahstehend bezeichneten 4 °/gigen estfälischen N Pallenber g Prieger gezogene, von diesem gn D an W. Wagner jr. | hier, klagt gegen den vorgenannten Zimmermann | früher zu Plön, jeßt unbekannt abwesend, unter der it "Co ter ate des Pächters gestattet 1. April 1896 im Betrage von 3 375 000 Æ | 188 251 297 346 377 412 465 546 547 548 641 | Pfandbriefe, nämlich: i W18 E : . in Plettenberg weiter begebene, bierauf an den | Johann Carl Friedrich Trester, früher in Schöningen, | Behauptung, daß der Beklagte ihr für die auf seinem | "‘\Hrift L WELUET l ind folgende Nummern gezogen worden : 714 753 819 u. 880. 13 Stück à 4 5000 Nr. 334 557 599 973 | [18226] Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co. in | seßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen An- | Grundbesig in Plön Grundbuch von Plön Abschrift der Verpachtungsbedingungen 2c. kann Buchstabe B. l à 200 4 Nr. 161 162 u. 411. Buchstabe D. V. à 5008 Nr. 24 88 120 | 1375 2249 2772 2773 2776 2828 2976 2986 3202; Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. Barmen und von diesem an die Oberrbeinische Bank ug der Ehbelichkeit, mit dem Antrage, durch Ur- | Band 111 Blatt 38 eingetragene Hypothek von gegen Srialtung der Schreibgebühren von 1,60 Buchstabe B. 17 à 1000 A Nr. 65 110 | u. 171. : 18 Stück à (A 2000 Nr. 189 320 598 1262 g E d ( in U rg Sre über 2E t, theil festzustellen, daß der Beklagte niht der Vater | 1300 A die am 9. Mai 1902 fälligen jährlichen La N von 0,30 Æ von unserer Registratur 122 188 202 209 212 282 317 339 362 387 567 Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück- | 1400 1685 1971 2069 2091 2664 3301 3681 3702 | I. C. & H. Dietrich) Actien-Gesellschaft. fällig gewesen am 39. Mai 1901, wird für kraftlos | des obengenannten Mündels des Klägers sei, und | Zinsen von 52 & s{uldig sei, mit dem Antrage auf j As 16 649 688 719 838 886 1002 1130 1201 1243 | ¿ablung auf den L. Oktober ds. Js. gekündigt, | 3878 3882 4000 4026 4099; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat die Antrag- | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des voriäufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten age Laas den 9. Mai 1902. 319 u. 1435. und findet von da an eine weitere Verzinsung der- | 23 Stück à & 1000 Nr. 280 410 1288 1971 | zu eiger außerordentlichen Generalversamm- stellerin zu tragen. Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des - | zur Zahlung von 52 & bei Vermeidung der Zwangs- Abtheil Ee Regierung, us Buchstabe B. 1V à 2000 A Nr. 19 44 58 selben niht mehr ftatt. 2424 2638 2700 3190 3282 3533 4153 4489 4665 | lung eingeladen, welhe Sonnabend, den 14. Juni [18095] Oeffentliche Zuste 3 ustellun : lihen Landgerihts zu Braunshweig auf den vollstreckung auch in das beklagtische, im Grundbuche cilung f A rekte Steuern, Domänen 0 110 111 144 162 177 202 258 303 378 435 Die Rückzablung erfolgt nah Wabl der Inhaber | 4686 4703 5020 5036 5037 5298 5365 5690 5733 | d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Theaterrestaurant, Die Ehefrau des Zimmermanns Wilhelm Bank, | 11. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, von Plôn Band 111 Blatt 38 eingetragene Grund- 1d Forsten B. ;. 496. L ERE a __ | bei der Stadt-Hauptkaffe hier, bei der Haupt- | 5734; __ hier, abgehalten werden soll. line, geb. Rosenkranz, hierselbst, vertreten dur mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | vermögen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur [18184] Domänenverpachtung. Diese Anleibescheine werden hiermit zur Rück- | Seehandlungskafe in Berlin, der Deutschen 18 Stück à A 500 Nr. 465 815 884 1402 Tagesorduung : Nane 0e: Geb. ank ier) Semler bier, klagt ppe. guaela r ama g Benn: s Iibedle Es. Berta E de Rechtsstreits vor das |. Zur erpacitumg der E lichen Domäne Krien ns C DE Oktober er d. Js. gekündigt, Qa e SENtaue 2 on Soergel, Dees S Ln S T p 7 e 2949 3031 3653 3972 1) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe : G e ustellung wird diefer ug Köniali mtsgeriht zu Plôn auf Montag, den | êm Kreise Anklam, an ussee Krien— Anklam md findet von da an eue ere Berzin]ung der- omp., Kommanditgese ast au ien | 3973 39 o 4274; vo 400 000,— auf den Inhaber lautenden En Ee Da Üortte Verlehing Kla E S 16. Mai 1902 Dc du TDO iden tags 10 Uhr. ua belegen, ¿Heuteliene Er Unn Ferdinandahof en m ehe pee c S R T E m Bonin a A Franksurt a. M. ms —_ dem ae S A E Sg LOe Mo caas-Aktien zu M 1000,—. ; - ; : g- . Mai j e der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- | Friedland i. Meckl.—Jarmen, steht in unserem Plenar- Vie zahlung ersolgt n ZInhader antbhause raim eyer ohn in 3 20 28 3551 398 4725 2 4972 2) Beschlußfassung über Begebung der Aktien B E E e eur mei R men ¿ H. Bosse, zug der Klage bekannt gemacht. G lenngolaai Termin an am Mittwoch, den 9. Juli i der hiefigen Stadt-Hauptkasse, bei der Haupt- | Hannover. : 4999, : und a des Articbtaratbs zur Ab- und ladet den agten zur mündli Verhand- als Gerichtsschreiber Herzogl. Landgerichts, Plön, den 22. Mai 1902. d. JI.- Vormittags 10 Uhr. Pachtperiode von ‘haudlungskasse zu Berlin, bei dem Bank- Wiesbaden, den 15. Mai 1902. | den Inhabern zum D. Januar 1903 mit der änderung von § 4 des Gesellschaftsvertrages lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des | [18104] Oeffentliche Zustellung s Reinholgt, JIobannis 1903 bis 1. Juli 1921. jause Delbrück, Leo & Comp. dasclbst und bei Der Magistrat. Aufforderun gekündigt, von diesem Tage an auf rúcksichtlid der Höhe des Grundkapitals und lichen Landgerichts zu Braunschweig auf den | Die Spar- und Darlebnsfasse des Vereins B Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Domäne wird im Termin zweimal aus- er Deutschen Genofseuschaftsbank von Soergel, | [18172] Bekanutmachung. unferem reau (Vormitt. 9—12 Uhr) die be- der Art der einzelnen Aktien na Durch- o tbr. 1902, Vormittags 10 Uhr, mit | liner Restaurateure, eingetragene Genossenschaft nit 18099 O tliche Zuste geboten: isius & Comp. zu Berlin und Frankfurt | Bei der gestern stattgehabten Ausloosung | treffenden Pfandbriefe mit den Kupons Nr. 11—20 führung des Grböhungsbeschlufses. der Aufforderun clan” Gef bens edacht ridt beshräukter ci licht Ee TPENO mit | [18099] effentliche Zustellung. : a. zunächst mit der Verpflihtung des neuen M. in der nah dem Fälligkeitstermine folgenden | unserer städtisheu Schuld sind folgende An- | Und dem Talon der 111. Serie einzuliefern und die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil} zugelassenen Anwalt zu bestellen. Y um Dele “ber straße 13, tra puri S Bag s See Be iz E T Es n Erbardt in Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf der Do- geit j A Â, leihescheine gezogen worden : : | Einlôsungs-Valuta in Empfang zu nebmen. Die | nehmen wollen, baben ihre Aktien bis spätestens öffentlichen Zustellung wird dieser Sit der Klage | troleur ‘Otto Vogel und den Wendanten ‘Gustav ege, Ü Buttstädt, klagen rae h pas M eus DOCIANDENIN LEREDEN N MIIN SEEIEN Si ibâr dgen Een ua g rp An p e N 23 | —— 3 e E O 0 | dos DL, E bekannt gemacht. Gebrandt, beide in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: | Friedri Kluge, früherin Hardibleben, jeztunbekannten | orie en Ln I a gemeinen Pacht, erh freihändigen Rückkauf folgende Stücke getilgt | Lite. À. Nr. 6 4 42 51 73 97 113 145 152 | genannten Tage auf. ; i in Plauen i. V. bei der Gesellschaftskasse oder i 91 Mai 16 R y s worn A ge e t s , n Vary t bedingungen von 1900, den : 164 174 208 212 232 und 282 über je 1000 „4% | Bezüglich der zum 1. Juli 1902 gekündigten Pfand- tländischeu Bank, E M S O E trafe 53, flagt e S Le, E R eit e eund ban Belicragung S. (as ohne diese Verpflichtung. Buchstabe e II à 500 M Nr. 886 887 888 889 Litt. B. Nr. 388 "446 o a ies 597 622 | Be erwe e auf unsere Bekanntmachung vom M fe iw erng of wr A. Vusse & Co. E e / j e wOy ; N D n p , N nirage, D eiiagien zu Ges tflâ d. 414 ha, 334 ha 90 891 u. 892, 708 71f 7 ü j 29. November 1901. ¿ems Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Reinken, geschiedene von Moser, geborene Sperner, | verurtbeilen, daß er \{uldig ift, einzuwilligen, daß | 38 ramm tive N 17 ET Seer rue dn, E, Buchstabe B. 111 à 1000 M Nr. 1278 1279 u. | 7 iee a Nr S0 n 149 über je 200 4 Ans früheren Ausloosungen find noch 1 M en VBie estdlige Ermächtigung des [18094] Oeffentliche Zustellung. E bit S T „n O DIE Dur R uno d Klägerin gegen den Grundbesig Reinertrag 7533 Æ Bisberiger Pachtzins 15 504 4 r au4 : t 2) Von ‘der L8S6Ger Anleihe: j rückständig : Aftionärs ur GideiiiEs ‘der Aktien * bei einem gee Mhestan des Arbeiters Wilbelm Fasterling, | 15, März Rg, 09 MESASEBT T She A TZRTS Zeman ZEaty Let: See S, FA, ALTEEs cinschließlih 1985 « Zinsen für Meliorations- Wiesbaden, un 16. Jet 1000: Litt. A. Nr. 35 über 1000 E E eige Vamdeiefe: Notar wird bierdur nit berührt Mathilde, geb. Hahne bier, vertreten durch Rechts- | 357 Eone: dil grie E ee S E Bez BEVLy SPAB Mas , #919 | fapitalien. er Magistrat. Litt. B. Nr. 117 über 500 „( | M N Nr. 29; à „A 2000 Nr. 226 621 Plauen i. Vogtl., den 23. Mai 1902 anwalt, Geb. Justizrath Semler hbies., klagt gegen | ch2 # vaar dargeliehen erhalten, bierauf aber nur | und 1174 des Katasters von Rastenberg, und der Bietungslustige baben spätestens in dem T 18185) B i » Me 199 M T „T à A 1000 Nr. 110 677 1824 2091 2366 3650 Pas a A - mi i i h 90 uf ; F MEeE 4 i: N R: y DBietungslunig en | i de ermin, 15159] efannutmachung. Ltt. C. Nr 12 146 148 und 166 über n E Vogtläundische Maschinenfabrik (vorm. ibren genannten Ehemann, früber bier, jeyt unbe- A Da E e E T E E S F gPED O 44 L294 1330, | möglichst aber {on einige Tage vorber, ibre land- Bei der beutigen weiten Verloosung zur Rück- | 200 4 | 3825 4083; E J. C. «& H. Dietrich) Actien-Gesellschaft. _— Ie gruegen Ven, A diese Restschuldbeträge am 16. Juni benv. am | 2630 b., 28501 L 2850 a, ‘46a 1253 b. wirthschaftliche Ra Eaton me ibre D G ail auf den S} °/%% und 4%/6 Theil der Stadt- | Diese R gene werden den Inhabern zur | ® r . e A p Beer 1354 14! j Der Auffichtêrath. em Antrage auf? Scheidung de e dem Bande | 25 Qttober 1901 url e A i S De, ZOIE Je SEOUV Dee SBUU A, SELO A, 1ZU0 Dee 1 sowie den eigenthümlichen Besiy eines versügbaren nleihe vom Jahre 1898 von 4550000 Æ& | baaren Nückzablung der Beträge zum 31. März | „® SLO T 327 636 1063 1354 1452 2211 E. Schrever nach, unt ladet den Beklagten zur mündlichen Mliecrie Lie A r nadlen, Derbger aus der Eu E 2946 c. des Katasters von Vermögens Don 100 000 M Sufevem Kommissar, arten folgende f gezogen G G 1903 mit der Aufforderung bierdur T 228€ 2417 2705 2741 3045 3983 TaS18) Se L S Verbandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer | F eGselaccepte ausgestellt babe, mit bent Ante E N H A ck u Pon L vpotbek Fol. 160 Bd. 3 | Regierungdrath Piersig unter Vorlegung der leßten Buchstabe C. 1 à 200 4 Nr. 29 111 147 | die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine | , b. 3} ige Pfandbriefe : T L ckenvlattensabrik Dr. C. S des Herzoglichen Landgerichts iu Braunschweig auf den vorláufa ! Gioribane Vereins # Bekl Ae v un Reste a x x Di d des L vpotbeken- Steuerveranlagungt - Benachrichtigungen alaubbaft äl 17 226 249 269 285 305 376 401 409 441 ! bei unserer Kämmereikaffe ¡u erbeben | a 2000 Nr. 611: ù L 4 400 Nr G: roOMmenpPp atten 0 Ci e is ZBSchleußner 25. September 1902, Vormittags L0Uhr, mit | 7 Z:blung von 275 K E Ta Zins E inf Eartb D b, R auf die Klägerin, Frau Therese | nahzuweisen. ée {92 | Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden | Münster 4. W., den 16. Mai 1902 Aktiengesellschaft der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | £5 @ seit dem 16 Senderber 1001 und u 195 p Ea M Ange, im E allein aftiv | Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur Buchstabe C.AU à 500 „4 Nr. 1 32 36 55 } Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit | Die Direktion Die fünfte ordentliche Generalversammlun jugelasienen Anwalt zu bestellen. Zum “Zwede der | (0 Vene 30. Diebe 1001 Die Kläcveior lalet | ile Gibebicretn d Ful Caen Hc Weie | während der Dienstitunden und auf der Domäne A 222 22D 206 203 223 269 486 609 333 647 | borgedadteBm Termine aus eg | der Landihast der Provinz Wekisalen. | „serer Attionäre sll Sonnabend, den 14. Juni öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ter Klage | Zeklagte zur müntlichen Verb E Md x E E s D Dou? | Krien cinzufeden. Auf Verlangen werden Abichriften (V 573 677 740 805 843 896 926 965 976 1014 Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden | - V i ¡10 U L Sarl befaunt gemacht Beklagte zur müntlîi en Verhandlung des Rechts- | rath und dessen Ebefrau Johanne Auguste Lina gegen Nachnahme der Kopialien. zugefertigt. Besichti M2 1064 1065 1089 1103 1415 u. 1149 vom Kapitalbetrage gekürzt | » Wes SErm ttags 62 hr, im Fabrifgedäut Ï i D i H l por a Kontgiucme 7 Q L 5 g : In Naste 2 Î S e J e 7 y E Be ; S y E 4 - e gad G Ï ] ant in pranifuti Flbeftrañe 2 9 E E E 1902 En or E Ee Sine Antdgers e R E ga E, A E, u Es Ar gung der Domäne nach vorberiger Ung De dem Buchstabe C. 1014 à 1000 M Nr. 29 76 118 | Aus früheren Ausloosungen find noch nicht | der Be N N y y O in d ck78 s Î «4 J ch©Q m 1 v6 4 . l 5 Z T S D t 17 197 A 996 314 33 M L 533 Ï G BOE Gericbtsicbreiber des Gerioalichen Landaerichts 1902, Vormittags L) Uhr. # Zinsenzablungen, welde seitens der Scbuldner seit x ———— R tn --y jederzeul gestattet. Y 028 4 SER 2M 319 B z Eee En i D 1147 a Stntoeung gelangt | 10 0 A ie Tagesordnung : : Der Gerichtsschreiber beim Könialichen Amtsgerichte 10. August 1885 erfolat sind C n, - ai 1902 E (3 143 (2 (99 591 9 1140 1147 a. Von der 1 er Anleibe 6) ndit - Gesell) ften 1) Prüfuna des Berichts des Lari d p [18100) Oeffentliche Zustellung. Dresden, am 15. Mai 102 Linsenbartb, als S Gläubigen U Königliche EerUng, ey für direkte Iae xas 1214 1200 1261 19S LASG L2TS LeOs p A R 43 und Pra E FEES a | f A : Akti (l Aufsichtöratbs, der Bilanz und Gewinn- und Die Arbeiterin Emilie Vandrey, geborene Hell, zu | 181011 z id: find, das Urtheil aus ace Silierkells: | agc Ct, E und Forsten l. 220 1408 1496 1524 1552 1605 1679 u. L712, det. B. Ne. 931 612 und 6e uber je 0 «A \ Q ktien U. c (Ge c ch. Verlustrechnung auf das fünfte Geschäftsjahr Ostrowiy, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt (l Die j Po en ach. | leistung, zu weler t N by [16037] , Bekanntmachung. 7 e fade C. NV p PELEE. I Ms ¿R Ls. e D pre ELLLET E E S | g N , dom 1. Januar bis 31. Dezember 1901, eventuell von Poplawski in Schneidemübl. klagt gegen ibren | Kablig, in Pirna, vertreten dur ‘den Rechts. | läufig vollstrecktbar zu erklären. Sie ladet den Bee | „e um Kreise Hameln det Provinz Hannover be- 19 R Ps 724 293 Bs AOO 544 342 -— 15 E D, Don Ne É 2 ma: | Die BekanntmaGungen über den Verlusi von Wertb- Genebmigung derselben und Eatlaftung des Ebemann, den Arbeiter Gustav Hermann Vandrey, | anwalt Dr. Flacbs daselbst, klagt gegen 1) den | klagten zur mündlichen Verbandluna des Rechtsstreits agene omene D Degritery joll auf 18 T 7s n. N 6 696 701 740 761 766 £00 826 635 Lit. A- Ne l rg eg paricren befinden sich auëschließlich in Unterabtbeilung 2 Vorstands und Auffichtêratds, sowie Beschlußs jeyt fannten Aufenthalts, frü u Ostrowit, | Stabsfavitán a i; i i j ivillammer Großberzo u don Johannis 1903 dis 1. J 921, öffentli ver- - _ y y p Gs S E i faffung über die Vertheilung des Reingewinns LE Werse, cuftelfian axf Gens ieliter DE | Ste ie 62 Eten Ee S | 1 ibr 11 deu af Freun, ten L Ju | P De e a V2 da gek, derm, Die” Aoleifekbeine ererden biermit „zur Nt Ter Magistrat. 815 y L e Tg E laffung und unter der weiteren Behauptung, Be- | verstorbenen Gabriel von E. nämli a de 1902, Vormittags 9 Us cute R Die Domäne ist rd. 242 ha groß, darunter Zung auf den 11. Oftober d0, D. gekündigt, Weller | Herr Leopold Becker, Bremen, ist aus dem Auf- | Aktionäre, welche in der Generalversammlung das flagter habe ihr seit Dezember 1898 keinen Unter- | y anonaf Ql: G 4d Mr rort Pry termin. mit dee Aufforderuna. einn 226 ha Acker, 4 ha Wiesen, 6 ha Weiden. Der ae: von da an eine weitere De zinsung dez- | [13549] Ausloosung | ichtörath unserer Gesellschaft ausgeschicden Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien \pä- halt gewährt, mit dem Antrage, die Ebe der Partei beide Ti a Pereeb a A Ss my ten Ge Ét h n Recht F Grundsteuerrcinertrag beträgt rd. 7410 „M, der bis “an nt mebr statt | von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen. | Bremen, im Mai 1902 d s Ge n AUTTAge, Vie SUC LEL SUTITien | beide früber in ersburg, jeyt unbekannten Auf- genannten Gert zugclaßsenen Rechtsanwalt zur i G G E Ey E T L - zu trennen, den Beklagien für den allein sMuldigen

Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen berige Pachtzins d. 33 500 « Die öffentliche

f ¿ enthalts, wegen einer Leibrentenforterung, mit dem | ¿ onnuerêtag, den Theil zu erklären und ihm die Koften des Reetdtés- Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- Anbbietung fuvet am D 8, Ee le

s. ul testens am dritten Ge f f Röützblung crfolgt nah Wabl der Inhadezr | Bei der beute vorgenommenen Ausloosun ren schäststage vor der Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner zu

Cc

F T ad ofes Geade ate, bei der | GGcDCTRE L See a Dos Gas- u. Elektricitäts-Werke Ener tre a E, den Tag der leyteren

treits auferlegen. Die Klägerin ladet den Be-

und den Tag der derlegung nicht mitge se 375 C s Os e k Vormitiags 1A Uhr, in unserem Geschäftédarse, apt-Sechandlungstkasse zu Berlin, bei dem | Lite. J. wurden folgende Stücke zur Rücfzablung | rbach k „Wh, rechnet, bei der Gesellschaftskasse eder bei dem flagten pur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits RE 00 a seit d 1 r O q Haren Weimar, den 22. Mai 1902 am Archive Nr. 3, dur unseren Kommissar, Regie- dae Ephraim Meyer & E zu f auf 1 Nevember 1902 berufen E Fo (Lothr ) A G Bankhause Eduard Noth Nachfolger in vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts | seit dem 15. März 1899, von 75,00 seit dem Der Gerichts reiber rur bratb Gever statt. E da bei der outen Ses G. ER- a. Nr. 102 275 425 625 626 726 879 2558 1204 | [18220] Dresden oder der auffurter Filiale der zu SÖéhneidemühl auf den 3. Oftober 902, | 15. März 1900, von 75,00 „M seit dem 15. März des Großiherzoalid Sächi. Landgerichts. ie Domäne wird zweimal ausgeboten werden, Verlin und } Goovgel, Barren _ R a r über je Es Si ania ¿4 | „Einladung Generalversammlung der | Deutschen Bank in furt a. M. zu hinter- Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen | 1901 und vos 75,00 seit dem 15. März 1902, 18103] © tlihe und zwar mit der Verpflichtung des neuen Pächters Fliiatae, dn Os E n 2m Ar ut L greee, At aEEO 2140 2298 2343 | tionäre der Rübenzuckerfadrif Elze ju E legen und in dieser Hinterlegung bis nah der General- bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | sowie weiter vom 15. März 1903 an bis zu ihrem l Ge effsentlic Zustellung. ; zum Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen t den obige n R ecibelcdei und 2346 2504 ZII2 29: 75 2590 2961 3351 3365 | ¡um Montag, den D. Juni 1902, N | versammil zu belassen Die von der Geschäftskasie bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Tote allemal am 15. März jeden Jahres weitere 75,00, et Dann D. Stcwen in Wilmersdorf- lebenden und todten Wirthschaftsinventars und tb freibz, engen verloosten “r nund | 3567 3731 2555 ¡04 und 3951 über je 5600 M: tags 2: Uhr. der Gesellschaft oter der sonst benuyten Hinter- wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht u bezablen, au das Urtheil gegen Sicherbeitsleist Berlin, Badenstr. 16, Prozeßbevollmächtigter : Juftiz- | diese Verrilichtung _ Zor Uebernahme der D ' Treidändigen Rücklauf folgende Stücke getilgt e. Nr. 4268 4453 4574 4602 4942 498 249 T . legungéitelle hierüber ausgefertigte. die Anzabl ter Schneidemühl, den 21. Mai 1902 tär vorláufia vollítreckbar a2 eas, Sie ladet d& cath 5 cigers R Ei s Hegen den Kaufmann | sind 125 000 „Æ erforderliG: Pachtbewerber haben Bubitzbe C 111 4 Ne. 168 169 170 und 5270 über je 1000 „A 1) Abnahme dee Staate kie unt ter Jahres- timmen beurfundende Erklärung legitimiert zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | Beklagten zur mündlichen Verbandlung des R Jak Baeren n: rüder in Westönnen, jedt unde- | den Besiy dieses Vermögens und ihre Besähigung 7s 777 544 à 1000 „M Mie. 9 1s Die Kapitalbeträge können vom 1. November ralhnuna tur 1901/1902 timmführung in der Generalversammlung. An - ftreit Sebi * | fanniten thaits, unter der Behauptu daß | als Landwirth spätestens im Wiesbaden ck45. 1902 ab gegen Köcgabe der Scbultwerichreibungen 2) Ergánzungêwahl ¡weier Aufsichtörathömit- | Stelle der Aktienurkunden können auch DerectiHeine Lun A Uls i: „Fuge. D R e Ens ry 7 o e Su Ad a lh, der Bestagde e im Jahre 1900 baar erhaltene | zuweisen. Es wird dringend empfohlen, den N , L h nebst Erneuerungssheinen und nicht fälligen Zins- uter der Reichsbank oder cines deutschen Notars binterlegt bie S f. ‘dfe L rag von 110 M verschulde. | weis | vorber zu führen. . \hcinen bei den den J 2 S werden. Jede Aktie gewährt cine St Here. 18 Scdivelbein. Pro bercllm3dt tet Vorm. 9 Uhx, mit der Aufforderung. cinen ber Antr: en Bef : gungen êrrer: ;; í eet : ¿ 1 T E E E chneten L f, D eds des 12 ae tatuten, Ds Ai V G E i Vom, T E Beta Put Dun R - Bere ride da E ung 110 A nebft 4 vem Hundert Zinsen jet “— .Za- avgilratue wée dee Dicasistnnden - auf der der e -— M behafs Rúuck- Dn werden. Feblende Zindichrine werden an 4) Aatr A H A atc «A Grian" unt BetlateeSnono liegen E Sb Ee: i Í - - “e L nuar zu vern em et ladet den | Domäne werten. Adichriften werden anf die 5 000 000 M betragende 1. Serie | dem anészuzablenden Kapitalbetrage gekürzt. Die W Üebernabme betres schäftekomtor. sowie bei dem ifhause Ed zuleyt zu Stettin, jeyt unbefannten Aufenthalts, | wird dieser der Klage bekannt Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. C r Sd ate E Ttadi Anleihe find f fung der ausgeloosten SÉuldverschreiban, E E S unter der Bebauptung, daß derselbe fe wieder- | Der Gerichts| beim K Dresden, | rei pu Lg ttung ertheilt ny vom Jahre 1901 find folgende | Verzin oge “Gr 34 ter Statuten Noth NaSfolger in Dresden und der Franf*urter ad ml 'Tebeiäies bevcoht ferner de Wilde E ben 9. Juli A908, Vormittage ® Uhr. Zum | fh ex Herts Amtbrath Kos in Dessvigelberg Buchstabe D. 1. à 200 Nr. 20 55 104 Rüctftände De 000 feuhoton i o) P Enr'detemct Vortand Fi n nie Las bedeodt, serper die Ee, A Oeffoneiicde Budelimg. y Freie der öffentlichen Zustellung wird dicier Aaszag | wenten. Gia Bugect 247 329 399 u. 424 y 1901 Nr. 43 à 200 und Nr. 2306 und ) über | Wolter aabeeiuis Kos. Dannhausen.| Ceaufiueta. M. und Deosden, am 16. Mai 1902. P E ägerin ' Scbncidermeifter Klage bekanni ge Hannuover, 14. Mai 1902. ck « L à S500 M Nr. 14 63 113 ] je 509 A Halfi . rodenplattenfabrifk Dr. C. Séhleufner das daraus erlôfte Geld verpraßit und sich cinem | Holm, Kläger, méchtigter n: Werl, den 13. Mai 1902. Königlich I 230 245 2 E18 1. Mai 1902. alsinget liederlichen Lebentwandel ergeben habe, mit dem | De. Löhmann a ros, fiagt ten Sattler SÓéÔuipveting Abtheilung für Senn E 292 393 443 538 003 618 605 | Maînz, den *. A fdasi. Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und dem | meister W. Jessen, früher in ta. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht ab Ga Buchütabe D. 113, à 1000 4 Nt. 18 20 F V.: Haffner, n. |

=

Der i Seheimer Kommerzienrath Victor H ahn.