1902 / 121 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

L n Bebälter durch Rohbrleitung bewirkte | von Bestecktheilen, a::5 in Gewichtsblock ein elegten, | Vorführung von Reklamen, Geschäft8anzeigen, Bildern | Innenraum dur eine \ t stehende Rippe in Thüren mit von einem fest mit. n S@loßriegel ] 70c. 175 054. zeug mit Tintenfaß, Adelmann u. Georg Meyer, Nürnberg, Hoch- | besonders für Hau orleibunaon, mit \& drebende E

E En Ban r Osterath. 14/4 02. | seitlich geführten, nah außen federnden Spannback } xc., die auf Rollstäben zwischen endlofen Gelenk- | zwei, mit je einem Luftshlauh versehene Abtheile verbundenen Schlitten an A af den ck- | Wasserbehälter, feuhtem Schwamm und Federreiniger, straße 31. 7/4 02. A. 5435. Ventilkegel. Dante Karl hen, mit fs Oedenr E

L. 9707. welhe durch Andrückschrauben zusammengedrüdt | ketten mittels Zahnräder ab- und aufgerollt werden. getden wird. E. G. Jason, London; Veritr.: knopf eines eleftrishen Kontaktes wirkendem Hebel. | der aus Pflanzen- bzw. Holzfasern besteht. H. Teuser, 775. 175 153. Scherzgegenstand in Gestalt | Grüner Deich 165. 7/4 02. Sh. 14 258. 2E

45f. 175 023. Einen Napf- oder Formkuchen | werden können. F. Schmalz, Pforzheim. 14/4 02. A. Derigs, Frankfurt a. M-, Mainzerlandstr. 127. | E. W. Hopkins u. K. ius, Pat. - Anwälte, Christian Fan Limburg a. Lahn. 9/4 02. F. 8596. | Halle a. S., Fleischerîtr. 34. 18/3 02. T. 4593. | einer flahen Büchse mit hinter einem Ausschnitt ter | 85e. 175 052. Ablaufventil mit gefesseltem :

darstellende, selbstthätige Thierfalle. Chr. Fleisch, Sh. 14 310. Ï 10/3 02. D. 6600. Berlin ‘C. 25. 21/3 02. I. 3343. L 68a. ï e Schloß für Pendelthüren, bei | 70d. 174 S851. Siegellackochapparat, bestebend Bildfläche federnd angebrahtem, beim Schütteln si | Kegel, welcher dur Verdrebung auf siefer Ebene 7 St. Iohann a. d. Saar. 21/4 02. F. 8634. 49f. 175 181. Wthkolben mit in der Längs- 54g. 175 148. Taschenspiegel resp. Reklame- | 63e. 175 122. Sicherung der Luftmäntel gegen dem der Sch L a el zwischen federnden Rollen ge- | aus einem Tiegel, welher von einem mit Wasser- bewegendem Theil der auf der Bildfläche dargestellten | hohgestelt wird und nah Lösung eines Anschlags

j 46a. 175 226. Zweifah wirkende Explosions- | rihtung angeordneter, bis in die Spige führender, oder Zugabeartikel mit Anordnung eines Würfel-Vexier- | Beschädigung von außen her, vermittels präparierter halten wird. Paul Kern, Velbert, Rbld. 10/4 02. | standsglas ver)ehenen Wassermantel umgeben ist. | Figur. Gebr. Kronheimer, Fürth i. B. 8/4 02. | herausnehmbar ift. August Koch, Oënabrück, Alte-

z maschine mit durch Vacuum erzielter Abkühlung | zentraler Aussparung. Fr. Steiule, Ulm a. D. | bildes. J. Baumeister, Fürth. 5/4 02. B. 19 096. Einlagestreifen oder prâparierter Laufreifen. Carl K. 16 E Ses Á Hs Sap Hirschfeld, Dt.-Krone. 17/4 02. H. 18 313. K. 16 406. i münze 22. 14/3 02. K. 16 237.

: durch Anordnung eines Zwischenbebälters für die | 16/4 02. St. 5269. 55d. 175 192. Aus Blech gebogene Klammer | Stern, Cöln a. Rh., Hohenzollernring 6. 8/3 02. 68a. D 78. Korridorshloß mit eingebautem, S d. 175 202. Schreibrahmen mit auf einer 77. 175 162. Auf plastishe Unterlage auf- | S5e. 175 141. Drebbare Hebelarmwuhtlade zeitweise Aufnahme und Sonderverwerthung der Aus- | 49g. 174 9114. Mit einer L_1|-förmigen Aus- | zum Aufbhängen von Paÿpen u. dgl. mit Randleisten | St. 5190. N Ï gegen die “di zu bewegendem Abstellhebel für ufshiene sih bewegender Rolle, von welcher eine | gezogene, gedruckte Gesichtsmasfe. E. Escher junior, | mit dreh- und verstellbarer Klauenzange zum Abheben puffgase sowie Abschluß der vorderen Zylinderfläche | sparung versehener Gesenkhammer, zum Aufshweißen | an einem Schenkel zur Führung der Klemmkugel. | GZe.. 175 165. Ventil für Fahrräder, aus die Tagesfalle. Karl Gustav Brendel, Groizs. | den Arm über der Tischplatte haltende Schlinge | Sonneberg, S.-M. 10/4 02. E. 5288. von schweren Kanalisationsshachtabdeckungen. Her- und Ventilanordnung zur Abführung der durch Un- | von nach System Enk hergestellten Schweißgriffen | Bruno Zimmermann, Jägerstr. 20, u. Wilhelm | einer im Schlauche festen Hülse, mit in derselben 17/4 02. B. 19197. : : berabhängt. Hermann Lafowskfi, Braunsberg, Ostpr. | TSe. 174869. Zweitheilige Sprengkapsel. | mann Pohlers, Landsberg a. W-. 2/4 02. P. 6795. dihtheiten eingetretenen Luft. Karl Schlegel, Frei- | für Hufeisen u. dgl. Walther Brockhaus, Wiesen- | Philipp Oertel, Goschwit 27, Baußen. 19/4 02. | figender, das dur Feder beeinflußte fegel- bzw. 68a. 175 119. weitheilige Sicherheits-Hebel- 22/4 02. L. Le : Emil Schale, Grube Reden b. Saarbrüen. 2/10 01. | S5e. 175 155. Geruchvers{luß mit drehbarem burg i. Br., Klarastr. 42. 5/12 01. Sch. 13 592. | thal b. Plettenberg, 10/4 05 B. 1914. . 2603. l A fugelförmige Ventil tragender Hülse. Lud. Bener, per für Thüren 2c., mit Verbindungs- | T0d. 175 263. Anfeuchter von Brief- 2. | Sh. 74 AES und in beliebiger Stellung feststellbarem Abflußrohr. 4G6c. 175 133. Auspufftopf zur Ausnußung der 50b. 175074. In Gestalt von Kreisaus- S5f. 175 075. Fettdihte Papiere mit Metall- | Kaiserslautern. 11/4 02. B. 19163. stange und einem Schliß im längeren Hebelarm. Marken, Kuverts und Fingern beim Umblättern von 7TSe. 174 870. Sprengkfapsel mit Einschnürung | Herzoglich Schleswig - Holfteinsches Eisen- beißen Abgangsgase von Gasmotoren, bestehend aus | schnitten ausgebildeter, fünstlicher Belag für Mühl- | überzug. Knoeel, Schmidt & Cie., Lambrecht. | 63f. 175 108. Feststellvorrihtung für Fahr- Paul Pehlemann, Berlin, Eberswalderstr. 32. Akten, Büchern 2c., bestehend aus einer mit Sieb, über dem Zündsay. Emil Schale, Grube Reden | hütten- & Emaillirwerk „Henriettenhütte““, einem aus Guß- oder Schmiedeeisen hergestellten steine. Hinrih Krohn, Elerhoop b. Tornesch. | 14/4 02. K. 16448. / : räder, mit im unteren Bremsstangenende verschieb- 4/3 02. P. 6707. : Ï Deckel und wasseraufsaugender Auflage versehenen b. Saarbrücken. 2/10 01. S. 14 204. Henriettenhütte, N.-Schles. 8/4 02. H. 18 228. Hoßhlzylinder mit einem System Röhren, um welche | 11/4 02. K. 16 416. 56a. 174 S801. Spiralzugfeder mit auf be- | barem, mittels Gewindestange gegen die Brems- 68a. 175 232. Ein- oder mehrtouriges Fallen- | Kapsel. Theodor Simon, Osnabrück. 3/4 02. 7Se. 175055. Eleftrishe Minenzünder mit | S5e. 175 156. Siphon mit flachem Gehäuse ablaufendes Kühlwasser geleitet wird. Marx Prenzlau, | 50d. 175 300. In einem prismatischen Kasten sttimmte Länge ausziehbarer, beide Enden miteinander stangenwand anziehbarem und dle Bremse in der {loß mit zurückdrehbarer, dabei die Falle zwang- | S. 8243. i E am Zünderende geschlossenen, in fonischen Hülsen | und neben den übereinander liegenden Kupplangs- Dresden, Marschnerstr. 39. 22/3 02. P. 6766. eingebautes Sieb, welches auswechselbar is und } verbindender und damit die Ausziehbarkeit der Feder Go e haltendem Klemmblock. Jacob Kneip, läufig vorschiebender, in ihren Stellungen an ent- j 70d. 175 298. Tintenlöscher aus Holz herge- | befestigten Metallröhrchen statt der Zünderdrähte, | stußen zu beiden Seiten angeordneten Entlüftungs- 46e. 174 863. Achse für Federwerke mit einem während des Betriebes durch ein Wendewerk in | begrenzender Zugstange. Johannes Stiegelmeyer, Haßloch, Hessen. 5/12 01. K. 15 502. f sprechend gerihteten Flächen durch den Arm einer | stellt mit halbrunder, federnder Metallplatte zur und mit Längseinschnitten versehenen Sprengkapseln. | und durch Ueberwurf - Gewindkfayve vershließbaren ausgestanzten Schlitz, in welchem ein mit Haken ver- | Form von Bürsten und verstellbaren Sclagleisten | Herford. 7/4 02. St. 5248. / 63g. 174988. Schmußfänger für Fahrräder, eder gehaltenen Nuß. F. Bock Nachfolger | Aufnahme des Löschpapiers. Wilh. Hakenberg, W. Norres, Schalke. 18/3 02. N. 3687. Neinigungsftußzen. Aft.-Ges. der Eisen- & Stahk- sehener Blechstreifen eingefügt und umgebogen ist. | gereinigt wird. Carl Müsebeck, Straßburg-Neu- 56a. 174 925. Kammdeckel mit fich selbst- | bestehend aus einem breiten, an dem einen Ende mit L ischer & Kiefer, Karlsruhe i. B. 15/1 02. | Abtheilung für Comptoirbedarf, Hüsten. 23/4 02. | S@a. 174832. Mit Durchlohungen ausge- werte von Georg Fischer, Schaffhausen; Vertr. : Marx Haugensteiu, Nürnberg, Obere Seitenstr. 5. | dorf, Colmarerstr. 45k. 23/4 02. M. 13 184. thätig der Körperform des Pferdes anschmiegendem, Gummisclaufe und Oesen, an dem anderen Ende . 18 491. : i : H. 18 364. j i stattete Unterlagsplatte für frishgeformte Kunststeine. | A. B. Draug, Pat-Anw. Siitakri. §14 08. 21/4 02. O. 18 329. 51a. 175105. Registereinrihtung für Harmo- auswechselbar angeordnetem Kissen. F. Bode, | mit einem Metallstab versehenen Gummistreifen. 68b. 174908. _Sicherheitsvorrihtung an 70e. 174 849. Schußmappe für Reißbretter | Leip iger CementindustrieDr.Gaspary &Co., | A. 5454. ( | 46e. 175 109. Utrwerk zum Spielzeugantrieb | niums, mit an den Ventilhebeln aufge dur | Hamburg, A 23. 14/4 02. B. 19 165. Vereinigte Gummiwaaren-Fabriken Harburg: Fensterverschlüssen aus einer über die, Hakenöffnung | in allen Größen. Hans Wendler, Berlin, Wil- | Markranstädt. 14/4 02. L. 9695. 85. 175 117. Mischventil zur Bereitung mit dauernd mitlaufendem, mittels veränderlicher | theilweises Ziehen der Registerzüge in Stege des 57a. 174 826. Sclittenführung für Klapp- Wien vormals Menier—J._N. Reithoffer, ba Feder. Ludwig Carl Emil Serrling, Uns: 48; 17/4/02. 12696. _|S0a. 174833. Mit Erhöhungen versehene | warmen und heißen Wassers für Bade- und andere Veberseßung angetriebenem und bierdur die Ablauf- Knieshwellerhebels einfallenden Kuppelhebeln. Paul | Cameras, mit im Innern derselben gleitendem | Harburg a. E. 5/4 02. V. 3057. amburg, Eppendorferweg 13. 9/4 02. H. 18 240. 70e. 175200. Farb- oder Tuschkasten mit Unterlagsplatte für frishgeformte Kunststeine. . Leip- Zwette, dadurch gekennzeichnet, daß das Oeffnen bzw. geshwindigkeit des Uhrwerkes veränderndem Brems- | Hörügel, Leußsch b. Leipzig. 28/11 01. H. 17293. | Schlitten, an welchem ein Untertheil befestigt ist, | 63g. 175 163. Mittels über an den Enden 68b. 174920. zAuêswecselbares Schußgitter, Pinsel-Klemme. Za. Günther Waguer, Hannover. | ziger Cementindustrie Dr. Gaspary & Co., | Schließen der beiden von einander abhängigen Ven- regulator. Nüruberger Metall- und Lacfier- | 51b. 175 183. Flügel mit Lagerung der | an welches das Objektivbrett befestigt wird. Dr. R. | befestigte Gewindezapfenhälften zu sraubender welches einerseits durch Stifte gehalten, andererseits 21/4 02. W. 12716. E Markranstädt. 14/4 02. L. 9696. tile durch Umlegen der Hebel, die dur Spindeln waarenfabrik vorm. Gebr. Biug, Akt.-Ges., | Saiten auf einem Druckstab des Capodasters. | Krügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87/89. | Mutter am Fahrrad festzulegende Schelle zum Halten dur einen Federvershluß gesloflen wird. Iosef | 7la. 175 174. Schuhwerk mit imprägniertem, SO0a. 174 842. Automatish-hydraulishe Stein- | mit stark steigendem Gewinde mit dem Ventilkegel Nürnberg. 20/12 01. N. 3569. V. Berdux, München, Bayerstr. 25. 16/4 02. 14/4 02. K. 16 439. 2 von _Fahrradzubehörtheilen. Ernst Emil Lisch, Bieber, Mannheim, Schweßingerstr. 64. 11/4 02. wasserdichtem Futter. A. Markh, Göppingen. | und Plattenpresse mit zentraler Steuerung bei ge- verbunden find, geschieht. Fa. S. Schaffstacdt, 47b. 175 031. Kugelringlager aus die Kugeln B. 19 174. 57a. 174958. Zusammenklappbare Stüßvor- | Leipzig, Matthäikirhhof 5. 10/4 02. L. 9689. B. 19 153. j s 12/4 02. M. 13 108. i trennter Vor- und Nachpressung durch einen Wasser- | Gießen. 27/2 02. Sch. 14018. zwischen si aufnehmenden Laufringen mit Spreng- | 54c. 175 116. Konzert - Zither, bei welcher | richtung für Taschenklappcameras, aus einem zwel- 63i. 175 157. Erxcenter-Rücktritt-Bremse für 68b. 175 076. Zwangsvers{luß für Kamin- lc. 174 073. Stellvorrichtung, um an auto- druck. Max Friedrich & Co., Leipzig-Plagwiß. | 85h. 175 134. Spülrohrunterbreher in Ge- ring zur Verhinderung des Austretens der Kugeln. | die Begleitungs - Akforde dur einen beliebigen | theiligen, vorne und hinten je eine niederklappbare Fahrräder. Eugen Gummi, München, Luitpoldstr. 15. thüren mit einem bei geöffneter Thür sich gegen die | matishen Oesenmaschinen die Weite des ganzen 16/4 02. F. 8614. } ; stalt cines im Scheitelpunkt eines Krümmers ange- Paul Schmahl, Biberach a. d. Niß. 24/4 02. | Zwischenraum von einander getrennt liegen. Hermann Stüße tragenden Brett. Friß Beck, Nürnberg, | 9/4 02. G. 9576. S Sqarnierseite stemmenden Riegel. Peter Kreun, | Oejenkanals von einem Punkt aus auf einmal zu | S0a. 175 135. Preßform für beiderseitig | ordneten Rohres mit Kugelvers{luß. Gustav S. 14 3958. Weber, Dresden, Gr. Plauenschestr. 21. 19/2 02. Kaiserstr. 12. 15/6 01. B. 17 227. Z 64a. 174 807. Auswechselbarer Deckel für Neuburg a. D. 16/4 02. K. 16 456. regulieren und die Höhe desselben an der Trommel- | volierte oder gemusterte Kunststeine mit Nuthen und | Metentin, Berlin, Sebastianstr. 39. 24/3 02. 47b. 175 032. Kugelringlager aus die Kugeln | W. 12 433. 57a. 175 223. Linsenvershluß für photo- | Gläser u. dgl., der mittels \carnierartig angebrachter, 68b. 175 113, Schnappscloß, bestehend aus | öffnung durch eine Stellichraube einzustellen. Mosen- | Federn, bestehend aus einem zerlegbaren Form- M. 13 005. zwischen fih aufnehmenden Laufringen, von denen 5lc. 175233. Bogenschraube mit Schliß, in graphische Apparate, bei welchem eine ÎIris-Blend- | dreiarmiger Spange zu befestigen ist, von der ein einer unter Federwirkung stehenden Falle, die dur | thin & Böcklen, Niedershlema i. Erzg. 19/2 02. | rahmen mit Leisten und Rinnen an den Innen- 85h. 175152. Frofstfreier Klosetspülkasten, der eine mit einer durch einen Sprengring verschließ- | welchen ein Keil zur Befestigung der Holzverkleidung | |heibe und ein aus mehreren Platten oder Blättern Arm federnd innen und zwei außen den Gefäßrand einen die Schlußdecke Dur erten Ansay Füh- M. 12 814. & S seiten und zwei entsprechenden Preßplatten. Peter | welher fich nach Zufuhr einer bestimmten Wasser- baren Oeffnung zum Einführen der Kugeln versehen | eingeschlagen ist. Albin Dreier, Markneukirchen. | bestehender Verschluß zwischen zwei Gläsern einer umfassen. Harry Meyer, Düsseldorf, Oststr. 53, rung erhält. Jos. Kaiser « Co., Münster i. W. 71c. 175 160. Federnder Arbeitsständer aus | Dörr, Heiligenwald, Reg. - Bez. Trier. 1/4 02. | menge unter der Wirkung eines Doppelhebers selbst- ist. Paul Schmahl, Biberach a. d. Riß. 244 02. | 28/1 02. D. 6496. Unse eingeschaltet sind. The Thornton- | 8/4 02. M. 13 075. E 28/1 02. K. 15 870. Holz, für die Herstellung von Schuhwaaren. Christian D. 6662. : thätig und vollständig entleerxt. Kramer & Dretwwes, S. 14 359. 5Lc. 175 286. Streichinstrumente mit s-fôr- | Pickard Manfs. C90. Ltd., Altrincham; | 64a. 174 857. Flasche mit ein- oder mehr- 68b. 175 177. Dahfenster-Verschluß- und i Pfersdorf, Pirmasens. 10/4 02. P. 6818. _| SOc. 175189. Vorrichtung zum Abbeben von Bielefeld. 8/4 02. K. 16 404. 47b. 175035. Zweitheilige, hölzerne Riem- | migen Schalllöchern, deren Ausläufer abgerundet | Vertr. : Wilbelm Kortüm, Berlin W. 8. 3/9 00. | mals kfonisch au8gezogenem Hals, in die Konusse Oeffnungsvorrichtung, welche mittels Kniehebels be- | 71c. 175 164. Schuhmacherpinnraspel mit , Ringofen-Zugglocken in Ziegel- und Kalkofen-An- | 85h. 175 154. Freistehendes Kloset mit in eibe mit aus freuzweis verleimten Fournieren be- | sind und deren Spigen in der Ritung der Jahres- | T. 3677. : N eingeshliffenen Kugeln und mit Durchbohrungen ver- thätigt wird. äÆoh. Steinkühler, Essen-Holster- | in etnem Stü hergestelltem Pinnlöffel mit Stiel | lagen, bestehend aus zwei mit Zähnen versehenen | verschiedenen Stellungen anshraubbarem Geruch- ‘eei Men Kranz und aus kreuzweis verleimten ringe stehen. Josef Sandner, Schönbach b. Eger ; 57c. 175 013. Plattenwechselapparat für photo- sehener Abschlußplatte. Dr. A. Wulte, Charlotten- hausen. 14/4 02. St. 5260. / é und dur im Pinnlöffel eingenietete Schraube ge- Ständern und einein mit Haken versehenen Hebel. | vers{luß und ebenfalls in verschiedenen Stellungen Fournieren bestehenden Felgen und Unterstützungs- | Vertr. : Maximilian Mint, Pat.-Anw., Berlin W. 64. grie Zwecke, bestehend aus einem fkastenartigen burg, Salzufer 8. 19/4 02. W. 12 702. 68b. 175 234. Riegel für den zweiten Thür- haltener Pinnlöôffelplatte. Gebr. Berg, Vörde i. W. | Heinrih Paul, Crimmitschau. 18/4 02. P. 6838. | ans{raubbarem Mantel. Herzoglich Schleswig- ringen für den Riemscheibenkranz. Cylinder-Faf- | 18/4 02. S. 8281. ehâlter mit an demselben abnehmbar befestigtem, | 64a. 174 862. Korkkapseln, wobei die [te- flügel, bestehend aus einem unter Federwirkung | 11/4 D. B, 19155, i Z A SITc. 174 562. Zylindrischer Transportéimer, Holsteiusches Eisenhütten- & Emaillirwerk Fabrik-Gesellschaft, Berlin. 94/6 01. C. 3120. | 52a. 174 S878. Näh-Necessaire in Form eines | mit Schuttuh und Lichteinlaß versehenem Rahmen. platte sowohl als audder äußere Rand der Schale stehenden Dovpelknichebel, dew von dem ersten Thür- | Tüc. 175 166. Fräsvorrihtung für kombinierte | bei welchem zu beiden Seiten je ein gekröpfter Hebel | „Heuriettenhütte““, Henriettenhütte, N.-Schles. A47c. 175 005. Reibungskupplung non Tae zweiständerigen Salontisches mit Polsterung auf der Otto Krebs, Hamburg, Borgfelderstr. 13. 16/4 02. | mit Einkerbungen versehen sind. Berg «& Nolte, flügel bethätigt wird. Jos. Kaiser & Co., Ausputz- und Fräsmaschinen der Schubfabrikation, | zum luftdihten Aufpressen des Deckels angeordnet | 8/4 02. H.:18907. L 111 273, bei der die Kniehebel unter der Wirkung Tischplatte. Ernst Otto Reißig, Mickten i. S. | K. 16 461. Î y Lüdenscheid. 21/4 02. B. 19229. j Münster i. W. 28/1 02. K. 15 873. | radial verstellbar oder seststehend mit Antrieb von | ist. Salomon Bruckmann, Krefeld, Lohstr. 133. | 85h. 175 180. Spülkasten mit zweitbeiligem elastisch federnder Bolzen stehen. Hans Hamilton | 22/2 02. R, 10 376. 57c. 175 138. Mehrfarbiger, mit Rassel- | 64a. 174 883. Als Erinnerungsgeschenk sich 68c. 175 010. Thür- und Fensterband mit in | der Arbeits- bzw. Auspußwelle. K. Siegel, Feuer- | 24/3 02. B. 18 983. Dedckel. Fa. C. Flügge, Hamburg. 15/4 02. F. 8610. Benn, Prerau; Vertr.: Robert Deißlex- Dr. Georg | 52a. 170879. Näh-Necessaire in Form eines } glocken versehener, förperlicher Stern, welcher mit eignendes Gefäß mit eine militärische, mit Einjährig- das Holz zu treibenden Zapfen. Hermann Gaebel, | bah. 11/4 02. S. 8261. _ SUc. 174926. Aus Pappe oder anderem ge- | §6a. 174571. Gegenbebel für den Friftions- Döllner u. Mar Seiler, Pat. - Anwälte, Berlin | einbeinigen Tishchens mit Polsterung der Platte. usifkwerk kombiniert, durch Uhrwerk-in Rotation | freiwilligenshnur umsäumte Achselklappe darstellen- Schöneberg b. Berlin, Helmstr. 3. 16/4 02. G. 9603. | TLc. 175 255. Schuhleisten nah Gebrauhs- eigneten Material hergestellter Körper, dessen ännen- | Antrieb des Kettenbaumes an Schlichtmaschinen. NW. 6. 15/4 02. B. 19 166. Ernst Otto Reißig, Mickten i. S. 99/2 02. R. 10 377. | versegt wird. Gustav Schyle, Triberg. 1/4 02. | dem Sinnbild auf mit Umschrift versehenem Felde. 6Sc. 175 047. Beschlag für Klappfenster u. T D. muster 135 887 mit in demselben angebrachter Bohrung wände mit weichen Stoffstreifen versehen sind, die Arthur Fischer, Augsburg, Fichtelbachstr. 2. 29/3 02. 47e. 174864. Zylindershmierapparat, bei | 52a. 174 S880. Näh-Necessaire in Form eines | Sch. 14 214. 2 i E. Guzman, Augustastr. 138, u. M. Clajus, mit beliebiger Austragung und mit zwei Schar- | zur Lüftung des Schuhes. Julius Lex, Meschede. | den Inhalt des Körpers vor rauber Reibung | F. 8559. welchem der Oelbebälter einerseits mit einem Sthau- Nähtishchens mit flachen, durch Traverse verbundenen 58a. 175 246. Preßkorb für hydraulishe Unter- | Göthestr. 58, Breslau. 14/3 02. G. 9479. nieren und einfacher Sraubensicherung, einri | 26/3 02. L. 9634. ELE : schüßen. Becker & Marxhausen, Cassel. 14/402. 86b. 174 841. Verstellbarer Federhammer mit

lase, andererseits mit einem Druckraume in Ver- | Trägern und Polsterung auf der Tischplatte. Ernst | druckpressen, bei dem die Führungsaugen* mit ein- 64a. 174898. Konservendose, deren Dedel Walter Gillardon, Bretten. 26/2 02. . 9395. 72a. 175213. Dreiläufergewehr mit drei B. 19 179. i durch Stellshrauben auf beiden Seiten einstellbarem Mita steht, durch welchen das vom Schauglase | Otto Reißig, Midckten i. S. 22/2 02. R. 10 378. | ander "e\t verbunden und mit abnehmbaren Deckeln | oder Rumpf mit aufgefklebtem Papier-Dichtungéring 68c. 175 114. Möbelthürband, dessen in den Schlössern, bei welchem das unter der Scheibe an- SUc. 174 930. Zusammenlegbare Schachtel enmerius für Jacquard- und Schaftmaschinen- austretende Oel dem Zylinder zugeführt wird. 52a. 175 000. Spulengehäusesicherung für versehen sind, wobei mittels vorgeschener Lappen die | versehen ist. Robert Vos, Braunschweig, Stein- Scrankboden oberhalb und unterhalb der Thür ae. Hammerbolzen - Mittelshloß \sih beim | mit Blechrandversteifung. Friedri Willke, Hildes- þZylinder. Herm. Große, Greiz. 16/4 02. G. 9601. Wilbelm Coorßen, Rothenburg o. T. 21/4 02. | Greifershiffchen mit in die Einkerbun des Spulen- | Augen an den U-förmigen Bindereifen des Korbes | straße 2. 4/4 02. V. 3054. j eingelassener Theil einen erhöhten Rand besißt, gegen tiederdrücken des Verschlußhebels allein spannt und beim. 15/4 02. W. 12 689. z I SGc. 174938. Selbstthätige Kettenablaß- C. 3431. zapfens eingreifender Klinke und appenartigem | befestigt werden. Friedri Horn, Worms. 17/3 02. 64a. 174 983. Verschlußideckel aus Pappe mit den der mit Zapfen versehene Thürtheil an ägt. beim Vorschieben des au die Visierklappe bethä- | SLUe. _174 934. Verpackungéfeder für Glüb- | regulierungévorrichtung, bestehend aus einem am 4e. 175024. Achsbühse mit mehreren, je | Hebel mit schräg untershnittenem Gelenkauge zur . 18 052. A __ | eingepreßtem Gewinde. Afkt.-Ges. für Cartonuagen- Heinrich Kelling, Wismar. 10/2 02. K. 15 973. j Ugenden Umstellers abfeuern läßt. Emil Bar- | strümpfe, bestehend aus einem passend auêgescnittenen B1ndstubl befestigten, in eine Kettscheibenrille ein- nach Bedürfniß gestalteten, eingedrehten Oelkammern, | Auslösung der Klinke. Fa. G. Schmidt, Köyschen- | 59a. 174 897. Ventilgehäuse-Vershluß für | industrie, Dresden. 17/4 02. A. 5464. ¿ 68c. 175 190. Zapfenband für Schrankthüren ee Zella St. Bl., u. Ernst Steigleder, Papierblatt zum Festhalten des Glübstrumpfes in | gelegten Stahldraht, dessen freies Ende in einer mit welche eine bessere Vertheilung des Oeles ermöglichen | broda. 11/4 02. S. 14 286. mehrfahe Doppelpumpen, bestehend aus einem mit 64a. 175 168. Verschluß an Ausgußstuyzen mit u. dgl. mit Zinken zum Einschlagen in das Holz. | Berlin, Dorotbeenstr. 60. 25/4 02. B. 19252. der Verpackungshülse. Westf. Gasglühlicht- | der Kettrelle verbundenen Oese federnd gehalten und die Reibflähe vermindern sollen. Fr. Max | 52a. 175185. S ulkapselsicherung an oscil- | Nasen versehenen Bügel und darin befindlichen Preß- | parallel laufendem Luftkanal, bestehend aus einer Peter Stöcfert, Chemniy, Altenhaîinerstr. 7. 18/4 02. 72b. 175 085. Bolzen ohne Haare oder Wolle bri? F. W. & Dr. C. Killing, Hagen i. W.- | wird. Wilh. Latsch u. Aug. Vaaßen, Barmen, Weiß, Baußen. 22/4 02. W. 12726. lierenden Greifern für Nähmaschinen. Bielefelder s{rauben. Langer & Orlamünder, G. m. b. H., Ausguhstuper und Luftkanal zugleich verdeckenden St. 5269. L x h für Bolzenbüchsen mit der Spihe gegenüber liegender Istern. 16/4 02. W. 12691. Carnaperstr. 26a. 17/4 02. L. 9715.

475. 174856. Gummischlauh mit am einen | Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co., | Chemniy. 3/4 02. L. 9663. “Verh ußkapsel. Richard Straube, Dresden-Strie|en, 6Sc. 175 193. Zapfenband für Schrankthüren | Bohrung. Julius Will, Zella St. Bl. 19/4 02. | Süc. 174 941. Kistenversbluß, bei welchem | SGec. 174 948. Stecharwelle mit auf derselben Ende nach Rechtsgewinde und am anderen Ende Bielefeld. 18/4 02. B. 19 207. 59a. 174957. Ventildeckelvershluß für Spriß- Scandauerstr. 80. 12/4 02. St. 5256. i: mitzurückziehbbarem Zapfen. Ritterskamp & Fritsch, W. 12 700. 5 He die Verbindung von Dedckel und Kiste mittels an den drehbarem Stecher, welcher mittels Feder gegen nach Linksgewinde geschnittener (inlage. Kölner | 52a. 175 186. Greifer mit seitlich hervor- } und Pumpwerke mit keilförmigen, unter am Gehäuse | 64a. 175 169. Anstüyvorrichtung an Ausguß- Mettmann. 19/4 02. R. 10 612. S : 72b. 175 086. Flasche aus nahtlosem Stabl- | Seitentheilen der leyteren angeordneter Drähte er- | einen Ansay der Stecherwelle gedrückt wird. Paul Accumulatoren-Werke Gottfried Hagen, Kalk. | stehendem Nocken zum Abziehen und urücdrängen | feste Knaggen fassenden Druckflächen an dem dreh- | gefäßen, bestehend aus einem hakenförmigen Vor- 68d. 174 S02. Fenstersteller mit in einer rohrstück mit angeseßter Schiene zum Tragen des | folgt. Jos. Huber, Frankfurt a. M., Holz- | Schönherr, Chemniy, Salzitr. 71. 21/4 02. 19/4 02. K. 16 479. des Unterfadens zwecks ungehinderter Schleifenbildung baren Deckel. Gebrüder Kieslich, Patschkau i. Schl. Bruns am Ausgußrohr. Richard Straube, Dresden- Nuth der Lochschiene geführtem Sicherungsstift. | Shloßmechaniêmus und _des mit festem Zavfen graben 11p. 18/4 02. H. 18 317. a Sch. 14 343.

47f. 174 §59. Jsolierung für Heißluftbehälter | und Reibungsverminterung zwischen Greifer und | 24/4 02. K. 16 511. Striesen, Schandauerstr. 80. 12/4 02. St. 52. Berliner Fensterfteller-Fabrik Rob. Schuyer, | gleitenden Bügels, für Luftteschings. Oécar Will, | Süc. 175 110. Vershlußklammer für Kisten, | SGe. 175 061. Stiterei-Dovpelgewebe aus zwei aus einer Seidenstoffobershicht und einer unver- Unterfadensvule. Ernst Kuntze, Berlin, Langestr. 95. | 59a. 175 210. Aus drei nebeneinander ange- | 64a. 175 170. Ausgußvorrichtung für Flüssig- Berlin. 8/4 02. B. 19114. . ella St. Bl. 19/4 02. W. 12 705. _| bestehend aus einem mit angebogenen Klauen ver- | abwechselnd links und rets sichtbaren Lagen drei- breunbaren Untershiht aus mit planer Stoffbabn | 18/4 02. K. 16 466. ordneten Holzkästen bestehende Saug- und Druck- | keitsbehälter mit in einem mit konishem Deckel und 68d. 174 961. Kolbenführungsschraube für 2b. 175267. NRüdlade - Zimmerstußen mit | sehenen Bandeisenstreifen. Otto Mäusert, Leipzig, | fädiger Kette und dreifädigem Schuß. C. G. Groß- bedeckter, welliger Stoffbabn. Max Frank, Straß;- | 53f. 174 805. Beleuchtungstopf aus Marzipan | pumpe. Franz Pelz, Wölfnitz b. Dresden. 23/4 02. Metallgaze umgebenen Stopfen neben dem Autguß- Thürschließer, mit deren diametrale Bohrung ver- Vertikalblock-Vershluß ohne Schloß, dessen Hammer Nürnbergerstr. 19. 14/1 02. M. 12 605. mann, Großröhrsdorf. 29/3 02. G. 9550.

burg i. G -Ruprechtsau. 21/4 02. ÿ. 8633. und Schokclate, dessen Docht an der Spiye mit Ei 6848. rohr angeordnetem Lufteinlaßrobr. Richard Straube, {ließendem, unter Federdruck stehendem Bolzen. und Bügelhebel sih auf gleicher Welle befinden. SLe. 175 102. Schußkaîsten für die Laufrollen | S6c. 175207. Mit angelenktem Fübler ver- 47f. 174952. Abnehmbare, zweitheilige | einer glühend erscheinenden Masse bestrichen ist. | 59b. 174 882. Zentrifugalpumpe oder Venti- | Dresden - Stricsen, Schandauerstr. §0. 12/4 02. Robert Bergner, Leipiig, Königästr. 7. 26/2 02. Heinr. Moriy, Zella St. Bl. 8/4 02. M. 13079. j an Schleppketten. Berlin- nhaltische Maschinen- | sehenes, den Schlagstockdrehzapfen bei mecbanisden Flanschenkappe, deren beide Hälften cus je einer | Aug. Wiese Sous, Cöln a. Rh. 8/4 02. | lator mit von parabelförmigen oder konvergenten | St. 5258. _. : E B. 18 812. : j E l 7T2c. 175 220. Panzershußs{ild für fahrbare | bau-Akt.-Ges., Berlin. 11/9 01. B. 17 717. Wekbstüblen stüyendes Sperrelement. Paul Schön- auf einem Ble befestigten Rippenplatte bestehen. | W. 12 681. Seitenwänden begrenztem Ringkanal zur Ueberführung | 64b. 174 604. Flasenspülmaschinen - Bürste 68d. 174 962. Thürschließer mit in Richtung Geschüße mit einem durch Zujammen- und Auf- 82b. 174 329. Ausbebe - Vorrichtung der herr, Chemniß, Salzftr. 71. 23/4 02. Sw. 14 365. , Oertgen & Schulte, Duisburg. 23/4 02. O. 2334. | 54b. 174 368. Briefumschlag mit Ansicht, mit | des Masserstromes aus dem Kreiselrad in den Ab- mit durch den Bürstenkopf abwärts verschiebbarer der Fee beweglichem, gleich dem Gehäuse aus einanderschieben, Klappen oder -Legen verkürzbaren | Zentrifugentrommel -Einsäße durch Druck auf die | §6c. 175 265. Kunst-Webstuhl in Pultform. 47. 175 037. Vereinigungéstück für Lusft- | glatter, die Ansicht tragender E, glatten | flußfanal und zwecks Vermeidung adcsialen Lager- Bürsten - Befestigungshülse. F. Brenne, Stall Stabl gezogenem Kolben. Robert Bergner, Leipzig, | Obertheil und damit starr oder beweglich verbundenen | Trommel und gleichzeitigen Zug an den Einsägen. | Ferdinand WitteBerlin, Schönebergerstr. 4. 8/4 02. leitungen mit einem fkreisförmigen und einem aus Innenflähen und auf der Vorderflähe findlicher, | druckes durhlohter Kreiselradscheibe mit einseitiger | schreiberstr. 5, u. Pugo Wenyzky, Hagelsbergcr- Königsîtr. 7. 26/2 02. B. 18 820. ; Seitenshuy - Schildtheilen. Rheinische Metall- | Flensburger Eisenwerk Akt. -Ges. vormals W. 12 658. -

mebreren Bogenstücken zusammengesezten Endquer- | verklebbarer Verschlicßung. Otto Adelt, Schönau | Wasserzuführung. Wilb. Schaaf, Mannheim, Hafen- | straße 53/54, Berlin. 14/4 02. B. 19 158. 68d. 175 059. Sich dur Belasten der Thür- |} waaren- u. Maschinenfabrik, Düsseldorf-Deren- Reinhardt « Meßmer, Flensburg. 5/4 02. | STa. 174 932. Handhammer mit Hammerstiel sc{nitt. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg b. Chemniv. 5/3 02. A. 5366. strafe 24. 10/3 02. S{. 14 088. 64b. 175 145. Flasenfüllapparat auf boden \chwelle selbsttbätig öffnende Doppel - Schiebetdür dorf. 28/4 02. R. 10 639. E F. 8581. i : N aus Metallrohr. Fa. W. Sommers, Schmalkalden. und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, Akt.- 54b. 175 057. Briefumschlag aus ohne Druck- | 59b. 174 945. Zentrisugalpumpe resp. Ven- | Fuß nebst Zuflußbahn mit Vertheilungsglocke. Orte „Sanitas“ Patentverwertungs - Besen hoh | Wan 175216. Nur dur Einziehen der | §2b. 174 330. In theilbare, mit Einsätzen | 15/4 02. S. 82 7.

Ges, Nürnberg. 5/10 01. V. 2827. und Streichvorrichtung auf der Maschine bergestelltem, | tilator mit einem Ringkanal pur Ueberführung des | Schulze, Berlin, Friedrichstr. 22. 5/4 02. S. 14242 "m. b. §., Frankfurt a. M., 26/3 02. S. 8223. | Wandung verschlossene Metallpatrone. Nimrod- versehene Zentrifugen-Trommeln bineingebaute Hals- | STa. 175 043. Nagelhaltezange, deren Backen 47. 175 218. Dichtung mit Kugelflächenring | einseitig farbig marmoriertem Papier, zum Zwecke MWasserstromes aus dem Kreiselrad mittels Leit- 64b. 175 146. Leitungsans{hlußstuyen an Ad- 68d. 175 073. Fensterfeststeller aus einem aus Gewehr-Fabrik Thieme & Schlegelmilch, | lager. Flensburger Eisenwerk Aft.-Ges. vor- | treppenartige Abstufungen besizen, welhe zum Halten wischen den abzudichtenden Theilen. John Wood, | das Durchscheinen der Schrift des cingeschlossenen | shaufeln, welche ch nur im äußeren Theile des | laufschenkeln von Hevern, Max Lehmann, Werdas einer gezabnten Stange gleitenden, gezahnten Excenter, | Subl. 25/4 02. B. mals einhardt & Meßmer, Flentburg. 8/4 02. | der Nägel mit Cinfkerbungen verschen find. Karl Hadfield, u. John Edward Gimson, Stalvbridge; | Briefes zu verhindern. Friedr. Iul. Hugo Eichhorn, Ringakanales befinden und nicht an das Kreiselrad | i. S. 5/4 02. L. 9667. / welcher in der Ein rifféstellung durch einen umleg- | T2f. 175 084. #Fernvijier für Gewehre mit | Y- 8582. | i Ï Hippeli, Neustatt a. S. 28/1 02. H. 17 672 Bertr.: E. Dalchow, Pat.-Anw., Berlin NW. 6 Düsseldorf, Brunnenstr. 61. 24/3 02. E. 5236. reien. Wilhelm Schaaf, Mannheim, Hafenstr. 24. 60b. 175 198. Flashen-Nachspülappara!, F" baren Hebel gei wird. August Kießlich, umlegbarem Ofular und mit dem Objektiv binter S82b. 174331. Zentrifugen - Halélager mit | Aenderungen in der P s d 26/4 02. W. 12756. 54d. 175 203. Drehbare Anschläge für das | 15/4 02. S. 14 332. fennzeichnet durch sine Spülrohrgabel, deren Sp Dresden, Weißerigzufer 60. 11/4 02. K. 16415 der Kimme. Ernst Loewe, Zittau i. S. 19/4 02. | autweselbarer Büchse. Flensburger Eisenwerk g erson des 47f. 175 270. Blechrobrenden, die incinander- Werkstück an Prägepressen, welche aus einem läng- | 60. 175 042. KFlichkraftregler mit an der | rohre mit Sprityrohren ausgerüstet sind. Gat 68d. 175 081. _Fensterfeststeller mit drehbarem | L. 9723 E | Akt. „Ges. vormals_ einhardt & Meßmer, Inhabers.

gesteckt mittels Keiles, Hebels, Schraube o. dgl. aus- | lichen Körper mit Schliyloh bestehen. Karl Krause, | Drebachie mittels eines Kugellagers und an der Burow, Hamburg, Petersfampweg 3%. 21/4 S Bügel und îin dessen Vefsnungen einarcifendem Stift. | TTa. 174 951. Steigeisen zum Besteigen von Flentburg. 8/4 02. F. 8583. a Ginactragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster einander- biw. zusammengezwängt werden und sich | Leipzig, 2wcinaundorferstr. §9. 22/4 02. K. 16 495. Muffe mittels eines Gewindes gelagerter Bebarrungk- B. 19230. e : _ Hermann Bütefisch, Görliy, Landeskronstr. 45. Telegrapbenstangen mis vom Tritthebel lösdbarer, ú3a. 174830. Sthlagubrshloßrad mit Stunden- | sind nunmebr die nachbenannten Personen.

dadur verbinden und dichten. Ö. von der Weppen, 5g. 174817, Album für Lotterie-Reklame | masse. Benno Rülf, Nürnberg, Kaiserstr. 23. | 64b. 175214. Reinigungétvorrihtung 8 18/4 02. B. 19211. Í S mit Riemenwerk versehener Soblplatte. Fa. Alexan- and Viertelstundenshlazzabnkranz zum Eingriff für | D1c. 16% 257. Kahelschuyeisen.

Gen, Rubr. 11/4 02. W. 12 679 mit Ansichten berühmter Denkmäler Deutschlands. 22/1 02. R. 10 257. Bierdrucktkapparate, bestehend aus einem mil S2 68d. 175 127. Fenster- Thürfeststeller, | der Welp, Remscheid. 22/4 02. W. 12733. die Schloßradfalle und einem 150-zäbnigen Kranz | 1c. 16% 258. Kabelschußeisen.

475. 175 2697. Quergerichtete Rohrschleife zur | I Eisenhardt, Neustreliy. 11/4 02. o Gla. 174978. Strablrohr sür Feuerlösch- behälter am Auslaßstuyen für den Dampf a bestebend aus cinem Metallkreiksegment mit wellen- | TTc. 174855. Kegel und Kegelkugeln aus | für den Eingriff des Schlagwerkgeitiebes _ Franz | 21e. 168 641. Kabelschußcisen Auêdebnungéöausgleichung in Robrleitungen. Gelleu- Tûg 174929. Zündholzshachtel mit auf | rede, dessen aus geschlißzten M essingrobren zusammen- erüsteten Kessel. Carl Schlösser, Stuttgart, Eid förmigen byw. dachförmigen Randeinschnitten und ! Kunstkork. Suberit-Fabrik G. m. b. H., Rheinau | Huber, Villingen, Bat Scwariw. 17/4 02. | Alle. 169 4589. Kabelschutzeisen.

dien & Hafner, Bernburg. 18/4 02. G. 911 Deck- und Grundseite befindli Reklamezetteln. | geseyes Mundstück zur Regelung der Wasserstrabl- | straße 12. 25/4 02 S. 14 389. _ E einer in diese Einschnitte springenden Sperrfeder. | b. Mannheim. 19/4 02. S. 8287. O. 18 299. L : Facçoncisen-Walzwerk L. Maunstaedt & Co. 47g. 175 097. Sicherheitéventil mit etwas A. Furrer, Zürich; Vertr.: E. W. Hopkins u. | tärke bei unverändertem Wasserdruck mittels konischer | 64b. 175 215. Flaschenfülltish, desen dat August Bernd u. Victor Kühnau, Koblen. 14/302. | TTc. 174 861. Billardqueue- Sicherung, be- | §3a. 175 240. Zifferblatt mit auf dunklem | Akt. Ges, Kalk b. Cöln.

bobem und mit tiefer Ausbohrung vericbenem | K. VDsius, Pat.-Anwälte, Berlin C %. 14/4 02. | Ueberwurfmutter verengî oder erweitert werden fann. | Flashen aufnchmender Füllbottih um cin in èa B. 18 964. H i : stebend aus wei aufeinander gepreßten, verschließ- | Grunde angeordneten bellfarbigen Ziffern. Josevb | 34. #0 016. Verkaufsständer le Glmezien Dichtungékegel. Aug. Stahl, Berlin, Luisensir. 64. | F. 8611. Der Anmelder nimmt die Rebte aus | Emil Heinrich Rämish n. Konrad Junginger, itte liegendes Abflußrohr für etwa beim As? 69, 174 906. Am Scherenbehälter durch Ein- j baren, metallivch gefafiten Gummiringbdälften. Eduard Bruter, Schramberg, Württ. 4/3 02. B. 18871. | Gustav Jaenusch & Co., Aft.-Ges. für Saumcn- 95/4 02. Gt. 5275. Art. 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom Erlangen. 19/3 02. R. 10493. füllen der Flaschen überlaufende lüssigkeit drebbat drüccke befestigte MetaPkappe. Abraham L. Bach, | Blech, Karlörube i. B., Durlacherallee 24. 21/4 02. | S3a. 175 257. Bodenrad chne Sehlagnägel, | zucht, Ascheröleben.

47g. 175 161. Körper zur Abdichtung des Ventil- | 13/4 92 auf Grund der Anmeldung in der Schweiz | Güec. 175 294. Sébroimmapparat für Sport- | auf Kugeln gelagert ist. Arnold Dülmen Sclingen. 8/4 02. B. 19 136. - | B 19 213. F i dagegen bei Schottcnuhren und Regulatcurwerken | Ie. 138 703. Versiellbare Gardinenstange. sives an Ventilen für hochkomprimierte Gase aus | vom 14/12 01 îa Anspruch. und Rettungêzwecke mit cinem Schwimmkörper von | |. W. 25/4 02. E. 5311. - 69. 175 025. Autcinandernchmbares RNasier- | TTd. 175 030. Brettspiel, bestehend aus cinem | nur mit einem, und bei 24 Stunden-Uhren mit | Franz Vargou, Chemniy

clastisher Metall - Legierung, Dr. M. Stern, | 54g. 174 933. Refklamedose mit trehbarer mit | ovaler Form, auf dessen aus einer festen Platte ge- | Güc. 174 087. iltriertrichter mit autweWck messerheft, gekennzeichnet durch cinen an der enen Schachbrett mit 12 schwarzen und 12 weißen nu- | uwe Séhlagnägeln im Fallcarade, für alle Sorten | 42. 120 369. Billarduhr für uwwci Say Bälle. Charlottenburg, Salzufer 8. 14/4 02. St. 5201. | Ausscnittea versebener Scheibe im Gebäuscinnern. | bilteten Oberseite Ruderpinnen oder sonstige Fort- | barem, wlindrischem Sieb. Wilhelm Koch, #15 Schale angeordneten, im Rücken des Heftes bis über | merierten Springerfiguren. Otto Berchem, Jimcnau. | Schwarwälder Ubren und Regulateure amerifanischen | Otto Hermann Steuer, Dresden, Eisenacberitr. 47g. 175 217. Hochhub-Säicherheitöventil mit | G. Zimmermann, Zirndorf b. Fürth bewegungsvorrichtungen angebraht sind. H. C. Jordan u. Paul Keimling, Magdeburg Bot27 die antere Schale reichenden Anfayÿ- Otto Rütt- | 24/4 02. B. 19 246. Systems. Victoria Clock Company A. | 47e. 1532672. Lorichubvorrichtung G F konkav ausgebildetem Ventilkegel. Dreyer, Rosen- | 15/4 U2. 3. 2498. Schröder, Stettin, Kl Dome. b. 22/4 02. | 7/3 02. K. 16 174. gers, Merscheit b. Solingen. 22/4 02. R. 10 623 77, 174 660, Schlagwraffe, bestehend aué Maier, St. Georgen, Bad. Schwarw. 29/3 02. | Pilz, Chemniy, Haubeldtitr. 5/7

franz & Droop, Hannover. 26/4 02. D. 6741. | 8üg. 174 959. Gin in ein Segelshif um- | S. 14 1. Gc. 174646, Fakhahn mit hölzernem E 9. 175 108. Zum Feststelen und Lösen der | einem durch cine Schnur mit dem Innern ciner als | V. 3044. : Z 30d. 165 7092. Bled für Rabatt-Sparmarken 49a. 174 971. Vorrichtung an Drebbänken | wandeldares Dampfibif für Schausenster-Dekoration, } Süe. 175 2953. Séwimmkörper mit ciner der | laufrohr und Metalleinsay für das innen veri= Kli- an Aufspringmessern dienendes versicb- | Greif ausgesialteten Hülse verbundenen Gummirwur!- S3a. 175283. Tonfeder beliebigen Quer- | a. #. w. Rob. Leunis & Sohn, Hannover

zum S&hneiden stark steigender Gewinde, dadurch ge- actennzcichnet durch darauf ruhende oder als Segel- Beinlänge der die Vorrichtung benuzenden Person | und außen vernickelte Metallküken mit Luftzutübr=5 bares, mit Ausschnitten verschenes Ecl. Heinrich körper, der nach Fortschleudern durch eine Feder | schnitts mit zrlindeish verjüagtem Befestigungsöende. | 34b. 172 361. Briefbogen o. dgl. mit Neribluk- kennzeichnet, daß der Antricb der Leitspiadel durch | werk angebrachte Waarenproben. Fränz , | entsprechend ecinstellbaren. wasserdichten Hose. H. C. | zur Verhütung des Nachlaufens Carl Kaufmann ck Söhne, Solinger Stahl: & guridgczolt m. Herm. Kauy, Berlin, Leipziger- | Jobannes Henugstler, Aldingen b. Spaichingen, | flarwe u. #. w. Deutsche Porto - Gesellschaft cin in das Bodenrad eingreifendes, auf cine in dem Miínteca i. W. 7/1 02. F. 8191. , Stettia, Kl. Domstr. d. 22/4 02. Kreuznach. 19/3 02. H. 18067. A Eisenwaarcenufabrik, Solingen 30/8 01. K. 14 902. | straße 99. 21/4 02. K. 16 454. | Siull. 16/4 02. H. 18306. _ : i m. d. S.. Berlin

Spindelstock gelagerte lle aufgefeilics Zabnrad | 34g. 175 048. Doppelseitig emaillierte ahnen- 14 352 Güc. 174916. Faßhahn für stehende Farc 70a. 175 260. Unrunder Fallbleistifthalter, | TTf. 174 921, Durch roticrende Armbewegung | 23a. 175288: In ! licbigen Ringen spiral- | 68v. 166 799. Gewindestuyen. Georg Herbi, erfolat. Braun & Bloem, G. m. b. H. Dásel- | schilder aus cinem Stück mit seitlich ange 63b. 175 070, Aus Blattlagen zusammen- | mit plindrischem ande und Bund, passend bei welchem durh Drücken ein mittels Gner BaE beim Aufichlagen gegen den Boden sich fortschiebende | förmig gebogene Gongfeder (Tonfeder) mit ad» | Frankfurt a. M., Mainzerlandîtr. 257, u. Ludwig dorf. 14/3 02. B. 18 972. Wulsica. C. Robert Dold, Offenburg, gesetzte Wagenfeder, deren Enten durh Ringfedern | die unter Gebrauch8muster 153 863 eingetragene e, [gehaltener mit zwei Einschnitten versehener Metal- Spielzeugdgu: Etuard Neifs, Nürnberg, Leonhards- lin fendem losen Ende. Johannes Heugstler, | Marxsohu, Groß-Gerau

49d. 174910. Als Ersay für das Drehberz | 252 02. D. 6653. \&lofien und durch Schraubenfedern gegenseitig ge- \bluteinrichtung an Flüssigkeitsbebältern. lera? zum Fallen gebracht, aber am Hcrausfallen p e 3. 12/4 02. N. 3729. Aldingen b. Spaichingen, Württ. 16/4 02. H. 18307. | 2. A412 078. Plombenverihlui, Everth dienecate Mitnehmerscheibe mit in der Mitte an- 30g. 175059, Zusammenklappbarer Séhau- | stüyt sind. Friedrich August Lucas, Dresden, Weißenfels. 10/4 02. S600. J wird. Fa. I- M. Viertel, Nürnberg. | 77f. 174949. Dewvelseitig wsammenklarpbare | Sa. 175 285. Ziferblatt - Besestigungskeil. | & Co., Dresden

geordneter Einsrannvorrichtung, radial tebentee. rer | kasten zur Aufnahme von Photographien, , | Königsbrückerstr. 66. 10/4 02. L. 9683. ge. 174974. Zu ciner Zäbltafel zusamm 4 02. V. 3053. Puypertines g Haucke, Bencichau, O.-S. | Koch & Co., Elberfeld. 1: 4 02. K. 16468 lc. 1459534. Briefkasten. Hugo KNulen- deckt gelagerter Spannschraude und seitlicher Aus- Bildern, Waaren u. dgl. Theodor uc 63b. 1753 122. Meygerwagen mit mulden- zustellende Zähblapvarate mit als Zahlentr E 70a. 175 296. Bleislifthalter, welcher mit | 214 02 U D Sa. 1LI5 159. Saftmesiwumpe mit hobler | kamp, Hamburg, Breitestr. 14

sparuna für den Mitnebmerstift. Marx h, | Franffurt a.-M., Wielandstr. 31. 24/3 02 S. 19015. | föôrmigem Kasten. Joseph Bertrand, Elberfeld, | dienendem, unter doppelter Federwirkung L tiner Klammer vers und mit Scharnier an einem 77f, 174 970. Kreiselspiel, bestehend aus cinem Telbensiange, durch welche der Saft zirkuliert. Garl Verlä d S

Stuttgart, Kernerstr. 12. 94 02. Sch. 14 293 La. 173 0277. Transparent - Rel Weißendurgstr. 33. 10/3 02. B. 18914 burad. Jos. Kaiser & Co., Münster am Buchrudken Zarfen bt und in das | Kreisel und auf denselben aufzu) Figuren de- | Bruker, Leipz Elsterítr. 59. 9/4 02. B. 19 131 er ngerung er chußtfrist. 49d. 174 979. Hantbohrmaschine mit selbst- bestehend aus fastenartigem Ge mit 63d. 176 151, Selhsithätige Bagenbremie, 1 02. K. 15 865 B otlegt werden fann. M ian GeidFler, | licbiger Art und Form. Georg Núrn- | §5e. 175 159. Reintguogöresen für Abwvafser- Die Verlängerungsgebähr von 60 „Æ üt für die thätigem Vorschabe, gefean et durch cia auî der | schaitt und binter demselben dbarer eckiger | bestehend aus einem durch Ecwihtbhebel thätigien Gâc. 174919. Bierzähler in Géestali exandrinenftr. 47. 23/4 02. S 9626 bers Gostenhofer Hauptstr. 59. 12/3 02. S. 3153 RKeinigungsanlagen, desicn Stäbe cine im Ouerschnitt | nacbitebent aufgefüotien Gebranuchsmulter an dem Autricbachie angebrachtes Excenter, welches mittels Trommel. Heinrich Franz Theodor b - | Riegel. Louis Schmeyzer & Cie., , | Etuis mit in drei längl Oeffnungen veri TOa. 175 297. tung beim iben | TT!. T5 140. Célloloid - Bälle mit Faser- ch nach unten verjüngende Gestalt baben un chere | am Sebluß angegebenen Tage gezablt worden. Swverrfklinke. Soctrrad, koaiicher Zabnrädet und einer geraden 65, u. Rutolf Martin L 8/4 02. Sé. 14269 baren, dur Pons runden und fd anraficnder Halber x Griffel o dgl. | Bezug- Celluloid-Werke Aschaffenburg G, m. aso Kanten besizen. W. Bethäuser, Wiesbaden, 3. 146 412. Korset u. |. w. Ernestine Görli. drebbarea Matter die Vorichabspiadel bewegt. Ad. | = cauerfocisgraben 65, Hamburg. 17/4 02. G. 904. G63e. 174 905. Kisenteïsen für Fahrungeer, Metallmarfen. ì Haensgen, Be Prinrich m Theodor 5 enede, Dan d. H., Aschaffenburg-Schweinheim. 1/4 02. C. 340. | Kitchgasse 24. 10/4 02. B 19 150 f Rolnrein. 6/5 29. G. 6250. 5/5 02

Urdbahn & Comp., Ranscheid - Vieringhausen 54g. 175 089. Îai entatel. bestehend aus | mit aus élastishem Material beste Lauf- | b 1i/4 02 p. Ä ad abisbattel, báttelsitr. 76. 23/4 02. D. 672 77f. 175 144, Kotillonorden 2., dessen Be- | 85d. L174 900. UecberAlurhpdrant mit iei auf: | S. 6 S0. Korset u. s. w. Herm. Müller 24/3 02. U. 1327 cinet wcifigestrichencn Geunt tafel und ciner aus- | mantel, nah unten si verbreiternden Kissen und 666. 174 871. F hschacidemashine "5 70%. 175 201. Zo Feder- } fe durch eine (ertdeberartia gewandene, cin | montiertem Deckel mit Schlanchabgängen, durch | jun, Barmen, Loberítr. 16/15. 15% 99. M. 491. 40d. 174 997. Schraubstocklupye mit Holz- | gestanzte Sébrittzeichen tragenden Lahei. Yictot Besestigungëmantel. William Henry Skt. John, der Höhe vetstellbarer unt 4 halter in Form cines Tas ers. Heinrich \ \ arr E t. Arthur , Berlin, | S {_ und fest umischlofsca und- direkt | 6/5 02

einlage. Manfred Lang, Defias, Fürstenst:. 16. | Todolla, Wilbeimineabütte b. iniy O-S. | Brooklyn: Bertr.: Selmar Ne Pat -Anre., iti. Nichard Graß, Geveläbers- 211° riedrich Loos, Nürnberg, Peyeldstr. 21/4 02. | Prinze! aenstr. 10. 3/4 02. S6. 14224. , | . Garl her, Mannheim, 111. Que: | 2D. 11S 606. Damenrofhalter u. |. w. Oscar i004 2 L 705 21/4 02. T. 4663 Berlia W.8. 74 02. J. 357 90A. se L. 9733. Tie 175 1590. r my mnt duns) eiue 4 A. 4 02 R. 10661 Fröhling. Ehingen a. N Wartt 176 9. 49d. 175 008. Arbeltégeräth zum Gravieren ' 54g. 175120. Apparat œit Eiarlétung jut * GDe. 174 977. Pucumatischer Radreisen, dessen | SBa. 174 907. Citerargtrorrihte?: Frittienticheibe bewegter . Johann aci i S 1T4 903. Selbitthätig shlichendes Ventil, | F. 5837. 105 E