1902 / 123 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ï f Mi n 26. November 1902, | [19273 Aufgebot. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- | [19264] : s ind durch Aus\c{lu ei M: 1arÓ 2A ; S N y Ss i i Bormittags. 40 Ube, vor dem unterzeichneten f 1) Die verehelichte | chlofser Helene Kapinsky, | termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung | Wilhelm Eruft Küchenmeifter's Nachlaß betr. r N N burtheil vom 17. Mai 1902 für aas ger a Deines, glagt gegen ihren go Klagspartei die Beklagte geladen hat mit der | Wirth Wilhelm Gerhardt von da, jeßt unbekannt Gericht, Zimmer Nr. 21 anberaumten Aufgebots- | geb. Gohlke, zu Stettin, Oftstraße 3 I, erfolgen wird. An Alle, welhe Auskunft über Die Erben des am 10. Januar 1902 in Fischex- Königsberg, Pr., den 23. Mai 1902 zuleßt wohnhaft is La ner aco bef ete e forberung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte wo abwesend, aus fäufliher Waarenlieferung und termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung | 2) der Eigenthümer Karl Goblke zu Antoinetten- | Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver- dorf verstorbenen Rentners Wilbelm Ernst Küchen- Königliches Ämtsgerit. Abth. 19 enthalts, wegen Ebes hein legt A Cannden uf- A togelastenen Rechtsanwalt zu bestellen. | Leihe von Fässern in 1901 und 1902, mit dem An- erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben | lust haben beantragt, den verschollenen Friedri | mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- | meifter fordern gemäß § 2061 Bürgerlichen Gesex- [18927] _mtogerichk. . 19. arstlihes E Aue Ang, n em Antrage, | Klägerisc nwalt wird beantragen, zu erkennen: | trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung oder Tod des Vorschollenen zu ertheilen vermögen, | Wilhelm Gohlke, geboren am 20. März 1845 zu | gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. buchs alle die, welche an den demnächst zu vertheilen- Durch Aus\{lußurtheil des unterzei : den Parteien beleben Ehe E rtheil die unter I. Die Ebe der Streitstheile wird geschieden. von 303 Æ 88 „S nebst 59/6 Zinsen seit 17. Mat reamine dem Geridt Unieite zu mae | Friedri Wilbelm Goblte und desen Chesrau {O Koniglides Amtsgericht. den Nadlaß des Genannten eine feitber nod nitt F om 16: Mai 1902 sind die folgenden aneeblih at, | für den schuldigen Theil erklären un ibm bie Kotten | 111. Belge e t Cs gn, der Scheidung, | 1902 und Tragung der Kosten des Rethtöftreits und termine dem Gericht Anzeige zu machen. riedri ilhelm Gohlfke und dessen Chefrau Karo- önigli mtsgericht. angemeldete Forderung haben, s , e handen gekommenen Sparkassenbücher der rtädtischen des Rechtsstreits auferlegen, und ladet den Be- | Nürnb ber 24 M 0 n. es Arreslversahrens durch ein gegen Sicherheits- Koblenz, den 21. Mai 1902. ine Lisette, geb. Hallmann, zuleßt wohnhaft in [19280] Aufgebot nach Grund und Höhe bei dem unterzeichneten Nach- Spartafie ar Mreolan ] ädti flagten zur mündlichen Nee edlun des Nedisstreits ries L n 2s Mai 1902. ; leistung vorläufig vollstreckbar zu erflärendes Urtheil, s E S E z ; . e 2 0 S tung des K. Landgerichts. und ladet d Bekl t ündli s Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Potsdam, für todt zu erklären. Der bezeichnete Folgende verschollene Personen: laßgeriht binnen sechs Monaten, anzumelden, 1) E. Nr. 15 527 über 10,58 4, ausgestellt für | vor bie 17. ivilkammer bes Fürstli hen Lendacritis a. A reiberei es K. Lc gerid) n et den Beklagten zur mündlichen Verhand- 9 g Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem - _| widrigenfalls nach erfolgter Theilung jeder Miterbe Q : ; 98 M, ge Ü H ndger . S.) Reit, Kgl. Ober-Sekretär. lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels- Lait Stadtoonte C ARTDker-Gelrelär Hein- | auf den 6. Dezember 1902, Vormittags Ba Aga aae ee E spFer Sue nur für den seinem Erbtheile entsprehenden Theil D Dre R Dle, Tel Nte Muter ée O E, e be E APRE, mee [19253] Oeffentliche Zuste Aufeliung: sahen des Großherzoglichen Landgerichts E DA l rich Schütt in Göttingen h 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Linden- | ¿4 Norddeich als Tochter des Arbeiters Hinrich Vogt | *“! COLTans Bn P Paul Scholz, Maurersohn, O Pbem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt be- | q, Die Auguste verehel. Kreßschmar zu Leipzig- | adt auf den 26. September 1902, Vormit- B. der Rechtéanwalt und Notar Dr. Riemen- | straße 54/55, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots- | (Ragt) und der Cäcilie Catharina, geb. Reimeré Leisnig, am 23. Mai 1902. 3) E. Nr. 39 822 über 15,69 (6, ausgestellt für | stellen. Zum Zwee der öffentlichen Zustellu Ö wird | Lindenau, vertreten dur den Rechtsanwalt Friedrich | 1988 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem shneider in Bremerhaven termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung | Fäter wohnhaft zu Heuwish, dann nah Amerika Im Namen und Auftrage der Erben: Richard Scholz, Maurerson, M 1 | dieser Auszug der Klage bekannt emadt n9 V | in Leipzig, flagt gegen den Handelsmann Ernst | edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. haben beantragt: erfolgen wird, An alie, welde Lier vecnien E gübhewandert; : 08 Mongtiee U gei. 4) Nr. 253 092 (D. 46 300) über 64,05 4, aus- | Detmold, den 26. Mai (O Krebschmar, zuleßt in Alt-Leisnig wohnhaft, jet E öffentlichen Zustellung wird diefer Ï ustav 2 e OIEL 0D S C Ce nA | E äcili ari ä - j ; s ür die Mi it SafaiGev: : ; unbekannten Aufenthalts, we Ï Hi nnt gemacht. zu Æ An ae E Sn A Bol geht die Aufforderung , spätestens im Ausgebots- 2) Cäcilia Catbarina Vogt (Vagt), später Ebe- | [18899] Aufgebot gestellt für die Miether im fünften Lokalver Begemann, Sekretär, f gen Gewährung von

6 : t; 2 L . , c , "e , s . ' Christ, Hilfsgerihts\chreiber ; : i frau von Hermann Lunau, geboren 23. April 1820 | Der Rechtsanwalt und Notar Cibowicz zu Posen bande des Vereins gegen Verarmung und Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- Hermann Schmidt, termine dem Gericht Anzeige zu machen. zu Norddeich als Tochter derselben Eheleute wie | hat als Nachlaßpfleger für die Erben der am Bettelei, g g A gerih '

L 2 pflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin vom Tage des Großherzoglichen Landgerichts. ; ft in Königs i 2. i 1902. ; : : F ; 5 ; y 5 Ó [19254] Oeffentliche Zustellun der Klagzustell E ; GE 1 718871 E E

beide zuleßt wohnhaft in Königsberg i. Pr., Potsdam, den 12 Mai : erson 1, vermuthlich zuleßt in Neuenkirhen wohn- | 15. August 1900 in Posen verstorbenen Wittwe 5) Nr. 230 778 (D. 42 293) über 307,65 M, aus- Die ; N s g. : er agzustellung an jährlich eine Rente von [18871] Oeffentliche Zustellung.

für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. R dann nah Amerika ausgewandert, Julie Sliwinska, geborenen Bryfczynska, das Auf- gestellt für die Hilfsftiftung im 39. Stadt- Mi a s A Ie Grabein, | 780 e, zahlbar in vierteljährlihen Vorauszahlungen, | Die Clara Auguste verw. Kreiser, geb. Palißsch, werden aufgefordert, ih spätestens in dem auf den | [19977 Aufgebot. 3) Wilhelm Ginzel, geboren 27. April 1859 zu | gebotsverfahren zum Zwecke der AlGlesung von bezirk, ' ö machtigter :

g gt A ftath Oéeruen S tehtsanwalt, | zu entrichten. Die Klägerin ladet den Beklagten | zu Gommern, Bez. Dresden, Prozeßbevollmächtigter : 10. Dezember 1902, Vormittags 11; Uhr, |" Der Scmied Paul Heid in Ulmbah als Ab- | Schlegel in Schlefien als Sohn des Bergmanns | Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger 6) D. Nr. 12 260 über 64,66 f, ausgestellt für | Ehemann, den Web u u n agt e ihren | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | Rechtsanwalt Dr. Förster in Pirna, klagt gegen vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 35, | wesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen, am | Wilhelm Ginzel zu Schlegel und Ebefrau Franziska, | werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Richard Reim, Werkstattlehrling, Straußber S, “bek iters annert, früher zu | die Fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts | den Baumeister Paul Schul, zuleßt in Gommern, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls | 39. März 1829 zu Ulmbach geborenen Nicolaus | geb. Zedler, zulegt Dienstknecht zu Heringsand und | den Nachlaß der verstorbenen Wittwe Julie Sli- 7) E. Nr. 4423 über 1236 Æ, ausgestellt für böslicher 0e E un M L lufenthalts, auf Grund | zu Leipzig auf den 27. September 1902, Vor- | jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Reinhardt, Johann JIoseph’s Sohn, zuleßt wohn- esselburen, werden aufgefordert, sich spätestens in | winska, geborenen Brykczynska, spätestens in dem auf Johanna Stephan, verwittwete Maurer, Partéten NIEL Bodo ias Cn E _die Ehe der | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | daß für sie auf dem Grundstück des Beklagten Auskunft über Leben oder Tod der VershoUenen zu | haft in Ulmbach, für todt zu erklären. Der bezeichnete | dem auf Montag, den 5. Januar 1903, Vor- | den 21, Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, für fraftlos erflärt. \culdi N L du flà o S A für den allein | dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | Bl. 193 des Grundbuchs für Gommern sich seit ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem | mittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht | vor dem unterzeichneten Gericht, Sapiehaplaß Nr. 9, Breslau, den 16. Mai 1902. T n i zu er Pee N Klägerin ladet den stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | dem 29. September 1898 in der 1l1. Abth. dieses im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. | quf den LS. Dezember 1902, Vormittags | anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- | Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine bei Königliches Amtsgericht. treits ea Le Sie en a andlung des Rechts- | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grundbuchblatts unter Nr. 1/1 eine Forderung von Königsberg, den 19. Mai 1902. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe- | falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die 19281’ ——, Landactiais E Hama des Königlichen | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts | 8500 #._ nebst Zinsen zu 4 9/6 und Kosten für unbe- Königl. Amtsgericht. 19. raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls | welhe Auskunft über Leben oder Tod der Ver- | Angabe des Gegenstandes und des Grundes der n L Aus\(lußurtbeil des unterzeichneten Gerichts 1969 Vorbiitts s 9 Uhr. A R Leipzig, am 24. Mai 1902. zahltes Kaufgeld eingetragen befindet, mit dem An- [18913] K. Amtsgericht Maulbronn. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche | schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf- | Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisftüe Mes 20. Sanuar 1902 it A8 She Learenb e rung cie A LOS edle Les rit er Auber e- [19250] Oeffentliche Zuste Se Aiteniung. trage, den Beklagten dazu, daß er zur Vermeidung Beschluß; vom 20. Mai 1902. s Auskunft über Leben cer a ed er E zu erung, ape Vis im Aufgebotstermine dem Gericht As in sein E M fd rit E ie Städtif AA Spa Fasse in ei Mingen Ne 1966 über Anwalt ut béfiellen g Qu Zive fe La tent ben Die Firma I. E. Evans-Jackson & Co. zu London A Eig A d E eigerung as Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes- | ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, \pätestens | Anzeige zu machen. ; i Nachlaßgläubiger, welche sh nicht m , Tonnen, 961 57 a S 5 E T 2 s t E. C. 19 u. 20 Holborn Ñi 9G î Bl.. 193 des Grundbuchs für rdibia ift eingeleitet gegen Christian Schwager, | im M ufdehotateëmine em Gericht Anzeige zu machen. | Wesselburen, den 10. Mai 1902. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich- SUA M Uf den verstorbenen Hermann Ang wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- íSustizratb Dr. Steuk E A Deftien bur Gommern 8500 # jammt Zinsen zu 4 °/6 davon Küfer von Oetisheim, geboren am 5. Oktober 1863 | Salmünster, den 17. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. feiten aus Pflichttheilsrehten, Vermächtnissen und Opla den, den“ 30. Fanuar 1902 Guben, ‘be 26 Mat 1008 Berlin, Leipzigerstraße 10, klagt gegen bout t Oktober 1900 ab bezahle und die Kosten in Octisheim, zuleßt dort wohnhaft, im Jahr 1881 Königliches Amtsgericht. [18903] Aufgebot. Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben ‘@gl. Amtsgericht Abth l f N “Hübner, 1) die ofene Handelsgesellschaft Henrici's Wäscherei- us E C trage, zu verurtheilen uñd das nah Amerika ausgewandert und seit 1884 verschollen, [19278] “Aufgebot. 1) Der Ackermann Friedrih Möller 11. von Mark- | nur insoweit Befriedigung verlangen, als sih nach E d mtsgeriht. Abth. 1. Gerichtsschreiber dés Köfiglichen Landgerichts gesellschaft W. A. E. Henrici, Urtheil gegen eine darin zu bestimmende Sicherheit auf Antrag des Bruders Wilhelm Schwager, | “Sex Maurer Bernhard Kremer in Ulmbah hat | öbel, als Vormund des minderjährigen Johann Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noh [19352] ————— :

senen l 7 9) deren Inhaber: für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Die Klägerin Bauern in Oetisheim. Aufgebotstermin ist be- beantragt, ten verschollenen, am 7. Januar 1832 zu | Wilhelm Schneider von da ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Erbe Durch Aus\{lußurtheil des unterzeihneten Ge- | [19245] Landgericht Hamburg. ; ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung 1 1 . V 1

j i i a. den Kaufmann W. A. E. Henrici Ra : E i ct; F ; s Le. l S i 2, Mai 2 if s i i g : E LAE 1s des MNechtsstreits vor die 1X. Zivilkammer des stimmt auf Mittwoch, den 10. Dezember i ; ; au des Verwalters Heinrich Seifried, | nah der Theilung des Nachlasses nur für den feinem rihts vom 22. Mai 1902 is der Wechsel ad. 4a. den / Oeffentliche Zuftellung. b. den Kaufmann Alfred Henrici, ee ) Zivilkammer des 1902, Vormittags 9 Uhr. Es rgcbt num die | Lb Scha" zulets wobnbaft e Ulna, t | Margaceibe, gei: Sorten, von Ble | Erbtheil cutspraerden Val der Verbinetidtcn, [F X. März, 1901 iber 224 19" 4, onggesiclé von | Die, Auguste ise Wichelmine Kälharive ga), | feier cin Berlin, Feubistrabe- 37, iet mnketamten | 2 "Vremver 6b, Wortes Lub Aufforderung X _ - | Todt zu erflären. Der bezeichnete Verschollene wird haben beantragt : ür die Gl aus f E d OETI Kaufmc Bruno Herzberg in Zabrze, ange- ; bers, zu D techlés } Aufenthalts, aus zwei von ihnen angenommenen | 7+" Muff e dat e 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf- aufaétprdeet ih spätestens 0 dem auf den 18. De-| zu 1 den länger wie 10 Jahre verschollenen Men Las Anlagen, Ren e em omme Bus dem Handelömann Anton Pawlik zu Da ic Mai OR gegen eren Ehemann Wechseln vom 20. August 1901, mit dem Antrage bte a R, einen 2E Tse e e Sortetic q M U widrigenfalls seine Todes- | mber 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem | Johannes Schneider, geboren am 6. Dezember 1849 fi ni be Anen 0 eran, LUEMe Hiheil Ae a Ht orf, 4 E R U, JUE Tra enthalts, eat böslicher Verlesung mit E An lun Ea vol siregvare nin 1 m Verurtbei- | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug erklärung erfolgen wird, G ) i Zeri C Auf ine |în ° i ß als S des Ortsbürgers Jo- | : E T Nadl afsos T N E l Do Derta]jung m Un- | [ung der Beklagten als Gesammtschuldner zur Zah- | F p E Ei 2) an lle, welche über Leben oder Tod des Ver- unterzehneten Ger L edecitc i M eur ermus ma deen Ebefrau Christine Feb, | leder Erbe ihnen nah der Theilung des Nachlasses Zabrze, den 24. Mai 1902 trage, dic zwischen Parteien geschlossene Ehe zu zur Zab- | der Klage bekannt gemacht.

a T i i i | Thei tönigli i ei F ; ; lung von 11 336 Fr. nebst 50/0 Zinsen seit 26. De- | D¿x GeriGtssgHrei Ee, i ollenen Auskunft zu ertheilen, ver bgen, ens wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder | Helbig, zuleßt wohnhaft in Marköbel, Vater des nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil Königliches Amtsgericht. scheiden und den Beklagten für den allein s{uldigen | zember 1901 HR 89,06 Fr Uen (Ar 20 Se Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. E ' S g, mnH

L : u L der Verbindlichkeit haftet. q E : i: Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur l ieser Beträge i Hor Noi Rie Dresden, am 17. Mai 1902.

d N s 0 e ¿ : 9285] L 93. 902 el : ' „den De ir } zur Zahlung dieser Beträge in deutsher Neihsmünze S ——

Amidribter Dr Ehmann. Tod des Verschollenen t ertbeilen permndgen, ergebt | Minde a ei 1891 verschollenen Verwalter Heinri) | Bosen, den 20. Mai “q, Geisiler, Neft, als Geridsdeciber | 2mm deg gee treits vor pie | Jum Tageakurse qu fe, d, [adet den Bellagten zu | (1°, ntere F Be E n Leiv

[18912] Uufgebot. z .., | dem Gericht Anzeige zu machen. Seifried, geboren am 24. März 1861 in Kaichen ¡an drs La e tines add dert In der Aufgebotssache, betreffend den Hyvotbeken- | (9115235 C BUNDEET E d 1 + (Kausmann Alfred Henrici) zur mündlichen Ver-| __— ernan erin, Ll, verebel. Simon in Zeipzig Die Ehefrau Maria Clemann, geb. Obreht, Köchin, | Salmünster, den 17. Mai 1902. als Sohn der ledigen Anna Marie Seifried, zuleßt | [19284] Per ERI E, ter Geridis brief über nachbezeihnete Post, hat das Königliche G O, 100A mens 9. ute na des Nechtöstreits vor die Siebente Kammer T Dr S Karl hier, Franklinplay, hat beantragt, ihren verschollenen Königliches Amtsgericht. wohnhaft in Ostheim, ihren Ehemann, Durch Auss{lußurtheil des un T an 18 Amtsgericht in Habelschwerdt für Recht erkannt: | mit der Aufforderung, einen bei dem edachten - | für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 | Gustap 8 tt A E ON U Ebemann Karl Clemann, im Inlande zuleßt bier “Bodrebtés für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen | vom heutigen Tage ist der am 13. November 1863 1 l gedachte e-

F n ; - in, Neue KFriedri{\ g |} Gustav Traugott Seitz, früher in Kößsckenbrod S Ds As Der Brief über die auf dem Blatte des dem | de 9 E i zu Berlin, Neue Friedrihstraße 16/17, Pottal 9, 12 E er in Koglckœendbroda, wohnhaft, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver- | [18897] werden aufgefordert, sih spätestens in dem auf den | zu Chorzow geborene verschollene Schlossergeselle Bauergutsbesizer Josef Blascbke zu Gralendet ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | T1. Stock, Zimmer 73, auf den 14. Juli 1902, | !8k unbekannten Aufenthalts, wegen Duldung der

e é e? 194 7 2 c 4 if i . N 21 4 r 4 Ant T -_. e D of i \ t tes D) 8 : 2 ee E , Pw No p J in E Nor 02 5 Tf ' \{hollene wird aufgefordert, si spätestens in dem auf | Es ist beantragt, die verschollenen 14, Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor | Leopold Gaida, zulegt wohnhaft in Königsbütte, bôrigen Grundstücks Nr. 4 Grafenort in Abthei- Mei een aug ZUUSNng wird diefer Auszug der | Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Zwangsvollstreckung in das Vermögen der Ehefrau den E2. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, | 1) Meßger Johann Friedrich Konrad Möller | è „x unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- | für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Januar lung 111 Nr. 1 für den Bauerauszüger Alois a dea 32 Mai 1902 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | 5 Pit mit dem Antrage, den Beklagten v Z ¿eichneten Gericht anberaumten Auf- | aus Asbach, zulegt auf dem Röthof bei Schmal- ine zu mel idrigenfalls die Todesertlärung | 1895 festgestellt. Schneide f C SE r 0/ amvurg, 22. at 1902. i bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuitellung | ‘!tenpflihtigFu verurtheilen, anzuerkennen, vor dem unterzeichneten Gericht an qs Wag bnhaft b 4. Oktober 1831, der termine zu melden, widrigenfa le Lodesertlarung » JENGgENLE Gs vol Á Schneider zu Grafenort eingetragene, zu 5 9% ver- Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts ; ieser Aus; S S g A. daß der Beklagte wegen des der Klägeri 7 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- falden wohn A E m fa aus A i ift erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Königshütte, den 22. Mai 1902. zinéliche Kaufgelderhypothek von 6000 gebildet o ————— T A wird diejer s der Klage bekannt gemacht. die Ebefrau des B fla te Ms L en m erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft | in Dén LOUgRE BIYA Ra E D i Lins ert l 4 | oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, Königliches Amtsgericht. aus dem Hypothekenbriefe vom 1. Juli 1881 und | [19246] Oeffentliche Zustellung. i Verlin, den 22. Mai 1902. E rngg bag Berl Sen zuste O nspruchs aus über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen | _2) Ablenschleifer ( ens S R baft e er aus ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- | [18920] _ Bekanntmachung. der Ausfertigung des notariellen Vertrazs vom Die Ebefrau des Robert Fleischmaun, Clementine, N Behm , i i Ehemannes ch vie L E Gta “ar vermögen, ergeht die Aufforderung, spaäteitens 1m Schmalkalden, zulegt e MELA v E fe T termine dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Aus\{lußurtheil des Königlichen Amts- 24. Mai 1881 wird für fraftlos erflärt. geb. Cert, zu Fulda, Prozeßbevollmächtigter : Rechts- Gerichtéschreiber des Königlichen Landgerichts I. 1900 aidceieis M 1 E D 11. April Aufgebotêtermine dem Gerichte Anze1oc zu machen. 20. Oktober 1860, der Cnde der (C 1ger „a re na Windecken, den 13. Mai 1902. gerichts in Neuenburg vom 17. April 1902 1nd [19274] Bekanntmachung. anwalt Müller, Hanau, klagt gegen ibren genannten [19256] Oeffentliche Zustellung. G auegetelien, aim . (al 1900 alltgen ausen, den 21. Vía1 1902. Es x R: - ónigliches Amtsgericht. folgende verschollene Personen für todt erklärt : G Mül î d »1, M 1902 [merika ausgewandert ut G Ks lies Amts cht l d {oll î f todt erklärt ° Kaiserliches Amtsgericht. für todt zu erflären. Die Anträge \ind gestellt : ALUCGED o

) ns L T

ia 4 4% p D a a 0 acpfandeten order (

Ns zu ree den uf de Vormittags 9 Uhr, ei diceem Gerichte zu

ite

1 Zum Zroecke e Ant as eits A e d

L À Ca Zuni Ung Ti dicier A ußiua DCT

H Ia oan nt A V Klage dekannt acmacht Es 2

ulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver- | [1

Ner 2521 Oeffentliche Zustellung. S - Get t - 1. Tie Dees

F

-

5 .._ a

L

4 2 n cI L dem wegen dieser Wecbselforderuna ermit ften Arres i j L Josep s Kom- Dur Ausf ; : 196: Aufenthalt unbekannt ist, auf G Behaup Rech L hie R o 1 G Ia T CEUSELSER TTEZFe (gez.) Coermann zu 1 von der Schwester des Verschollenen, Wittwe | [19557] Aufgebot. L nex Joleph Sn not aus Ko E urch Ausschlußurtheil vom 16. Mai 1902 werden Qn “q feine Ebefrau Mod s rade On, vertreten dur den Red tsanwalt Reiche hier, flagt | befehl vom 1. Juni 1900 und Urtheil vom 5. Oktober a O L i christine Wilhelmine Stavf, aeb. Möller, in Mittel- Der B ternch riedri Werdin in Wissek | morsk, gev. am v. ovem 9) die unbekannten Berechtigten bezw. die eingetragenen | {2° Y 9 gro 8* } gegen den Kaufmann Rudolf Walter, früber bier, j Beglaubigt. Der Gerichtsschreiber: (L 8.): (Unterschr.) Christine Wilhelmine Stap?, ged. Voller, in Milte er Dauunlerncymer / E jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen in den Iabren | seiner F dulden b Beglaubvigi. Q -TIOITSIC M “8 L S 3 E ; ; ; + ars, IDEgC en Zavren } jeiner Frau zu dulden bat, iz 28 4 E G Münsterwo an 29. ar 182 Anse hor 5 F Sind etrieben habe, mit dem Antrage, die zwischen den 00 gol i E Ka c zu 2 von tem Pfleger des Verschollenen, Schub- | Amerika ausgewanderten und seitdem verschollenen, | “(20 terwalde, geb. am 29. Januar 1826, Ansprüchen und Rechten auf nafolgende Hypotheken- | etriebe x E 9 wishen den | 1898 und 1899 gelieferter Waaren, mit dem An- | B. daß der Beklagte 5 : T eiti p k ee a E, - ce geb. am 20. Oktober 1869. die aut M A bg 2 ¿ae [für den s{uldigen Theil zu erklären und ihm die | lei für vorläufi llstredb rflâre bor solner Gf , 5 ck frau Wilhelmine, geb. Fritsche, zu Walsleben haben Die Verschollenen werden aufgefordert, \ih | Heinrih Gestrich beantragt, denselben für todt zu g So fa 2 ? aer ift festgestellt worden 9 gt T omme r me s E 3 Zahl 3 für | Fosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erfklärendes | der seiner Ebefrau gegen den Bauunternebmer Fried beantragt, den verschollenen Stellmacher Jobann | spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den | erklären. Der ‘bezeihnete Verschollene wird aufge-| E zen Pandel8mann Elias und Raphael Tuch ein- nebst 6% Zinsen auf 235 vom 2. Dezember 1898 | stebenden K h è & l : p ug C i B e O 5 auf 239 Æ vom 2. Vezember 1898 | stehenden Forderung auf Zablung von 20000 46 FrIeOrId h i er L i Ï j ad 2 der 1. Januar 1902, insen von 2 Sar 7 M : „i ‘n [vor die Zweite Zivilklammer des Königlichen Land- 4 t uf 2 or T aut E S G wohnhaft in Zampelhagen, für T I O Ver | zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | zember EEE Yoretans 10 Uhr, „Vor id 2 der 1. Januar 1 5 von 4 Thlrn. 3 Sgr. 7 Pfg. seit Weihnachten g bis 31. Dezember 1899, auf DUA M vom 10. Juli Kaufgelder avs dem Kaufvertrag über das Grund bezeihnete Verschollene wird ausgefordert, 1ch 1pa- | wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod | dem unterzeihnetèen Gericht anberaumten Ausgebots- - Mrt 1009 E : i V i s 9U it der Auff a ei - ¿eze auf 200 „M vom ] stück Blatt 912 des Grundbuchs für Freibera vom Ñ - N G E G s h i R e En i - nb den 17. April 1902. von : ( 5 Ms 4 C ormittags hr, mit der Aufforderung, cinen 97, F 4a 31 Doz F ( Y Mz, A y s testens in dem auf den 23. Dezember 1902, Vor- | dex Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die | termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Neue Le cnialiches Amtsgericht. Gn C E pr A G E IelE Le Quadten pn bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | v4 Zuli 1899 bié 31. Dezember 1899, auf 100 4 | 19. März 1900 und Nachtrag zu demselben vom mittags 10} Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte | Aufforderung, spätestens im Aufgebotëtermine dem | erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder E n Sen, 2 Sgr. / Pg. leit Zohanni 1850, \ und 5 ©/o Zinsen auf 961. 40 .( seit dem 1. I t ¿ ( ; al d 9/03 auf 961 „K 40 .\ seit dem 1. Januar ». die auf Grund des am - f ; ce 2 4.L ; : : h 1 of ; aus dem At at S Ain | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. V nd Les a falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Schmalkalden, den 22. Mai 1902. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Durd Aués{lußurtheil des unterzeichneten Gerichts and n L der Gerichtékommission Koschmin Hanau, den 16. Mai 1902. P lichen Verb O Le M welcbe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Königliches Amtägericbt. Abtb. 3 dem Gericht Anzeige zu machen. vom heutigen Tage ist der Kaufmann Albert Grau vom 9. November 1850 Lz _ Z Wolff lichen Ver andlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivil- | des Königl. Landgerichts Lei i : Wir sitz, den 26. Mai 1902. aus Schwersenz, geboren ebenda, am 27. April 1860, 2) die daselbst unter Zabl 4 für den Handelsmann z ' fammer des Herzoglichen Landgerichts pätestens im Aufgebotätermine dem Gericht Anzeige | [18904] Aufgebot. : : h ; : d l nget 1 5 \hweia auf den 4, Oktober 1902, Vormittags | 14. Mai 1900 und 11 4 rc an maten ; Der Arbeiter Peter Lewandowski, gcvoren zu feld, Grau*s{chen Eheleute für tott erklärt. Als n eit dem 27. Februar 1846, 5 T blr. 15 Sar. [19249] Oeffentliche Zustellun s 10 Uhr, mit ter Aufforderuna. cinen bei dem ac Beschluß des K nial Landa ri À Di S é Ç é P M) - Königliches Amtsgericht geb. Ott, geboren am 26. Dezember 1852 zu | Am 19. Juli 1901 wurde zu Wolmsdorf, seinem | “estellt. ch 3 d nig V ch La Dai n As 9 R g ® 2 s Ï M TETT ‘0 d ap L L : ( d M / u ' often aus dem Zablungsbefeble der Gerichtskom- | mächtigte: Rechtsanwälte Stobbe und Hennings in Auézug der Klage bekannt gemacht. 19271] I L den abtziger Jabren verzogen und ist die leßte Nah- | Sohn der Garl Ghrenfried und Johanna Juliana Königliches Amtsgericht. ion Koschmin vom 7. Juli 1850, Kiel, flagt gegen ibren Ebemann, den Korbmacber Braunschweig, den 23. Mai 1902 ufgebot Verschollener zwecks Todeserklärung. | rit über ihr Leben im Jahre 1887 aué Sulza, | geb. Härtel Herrmann'’shen Ebeleute todt auf- bibeit Seribtösd | f i bellung 3 Zahl 1 eingetragenen 47 Tblr. 17 Sgr: | bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung Gerichtsschreiber des Herzoalichen Landgerichts i Lit f M i i R ; p ; tadt a Der seit etwa 1866 ver Vi R L oe O laut Ss e y e voir papa F Mar Ler Dchauplung, E P 1) der Arbeiter Wilbelm Heinrich Rabe aus | find sie verschollen. Der Abwesenheitäpfleger, Be- | nah ihm ausgeschlagen haben, so werden diejenigen, | Todeserklärung. g 20S Vers d Prado ck!g. nebst 5% Zinsen väterliches Erbtheil des | daß Beklagter sie gröblih mißhandelt und seit dem 9262 C ; l Saîsel, geboren daselbst am 11. Dezember 1829 als iner Miébacl Genrich aus Schwarzbruch, bat die welchen Erbrehte an den Nachlaß zustehen, auf- \{ollene Schneider Wilbelm Wiertylorz, gebore: tobann Walk owiak [1‘ e 16 N ide Zuñellung einer Klage. ichen udasori y ) Sla1 dem zur Hälfte aus dem Erbrezesse vom §8. März | trage, die uvishen den Parteien bestehende Ebe zu rat Mes rie a, Erz d 02 i N x C nien L Í L S é - _ gs E Vei vwentor. - S E G G A d 66a Í Y L s i Iu ntierew PDroiet L ti t or Mata “D. eptember 1902 der Susanne Catbarina, geborene Bull G werden aufgefordert, si spätestens in dem auf den } bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, WIdTAgeR Cosel O.-S., is durch Ausschlußurtheil unter 54 zuftebend. U visbeim, Prozekbevollmätigter Reck tse va E R G zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklaaten | Msenaaori ç: E i 2 welañenen Necbtäanwalt 11 kol J , TDEI Qr e ryr i ; Eur WEL L E 5 Ra E „Kia D'elliag Menagerieb doci von Oberöwis «aNsenen Necteanwait zu De Nabe aus Sasel, geboren daselbst am 19. Februar 1840, | vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- | als der preußische Fiskus nicht vorhanden ift Der ertlärt a - 09 Mt 1909 Königliches Amtsgericht zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits | bs esiper Josef Holzmüller von Oberöwi 3) der Schuhmacher Friedri Hans Detlef | «ebotêtermin u melden, widrigenfalls die Todter- | Nachlaß, zu welhem das Grundstück Nr. 27 Wolms- Amtsgericht Ujest, den 23. Mai 1902. SI2G] d er Behauptung, daß ibm ter Beklagte aus ane [ 18: - f | é ; e A0 E e 9% j i tas berige Eigenthümer des Grundstüdes Kablau | gerihts zu Kiel auf den 27. September 1902, | f; e Tv S P CLIE E SPUNTET- rei y Darrv am 18. April 1859 als Sodn der unverede- | über Leben oder Tod der Verschollcnen zu ertheilen Bolkenhain, den 23. Mai 1902 Durch Auss{lußurtheil vcm 20. d. Mts. ist der r. 99 ijt durch Auésblußurtheil vom 14. April | Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, uar 1901 den Betrag von zusammen 56 4 48 A Dreéden, am 23. Mai 1902 lichten Christina Margaretha Schônin vermögen, ergeht die Auffordecung, spätestens im Königliches Amtsgericht. vershollene Gerhard Diedrih Wachteudorf, (ce 2 mit : E E R E el G E i: h Di 1835 als [19 701 Aufgebot boren den 20. Juni 1861 zu BGoblenberge, für todt n blossen zu bestellen. Zum Zwecke der êfeatlichen Zustellung urtbeilung“ des Josef Holzmüller wr Zabluna u i, S ers Sobn 1 Dres us Lebr zeboren daselbst am 4. März 1835 all den 20. Mai 1902 S E e h n 7 i 190 rd dieser Auszug der Klage bekannt gema R s l E P E Sdo Mia Tia B Tochter des ; ean DOESE E und VYoEn, | K - liches Arntgavei bi Der Recktsanwalt Schönfeld in Anklam hat als erflärt ohrungen, den 7. Mai 1902 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. voli ler des Tagelodners Zi uni tóniglicdes Amntsgeri@t p n : nuar 1902 unter vorläufiger Vollstreckbarkeitse | selbst flaat Hetwia Magtalena, geborene Bedrend De Sen igt: Caîtens, Ver er. 6) E e E L 16fi f 9 bk P EITTTCVATICLITo L Si y find seit mebr ald 1 bren e Die 18301] Aufgebot. in Anklam verstorbenen Kaufmanns Albert Horn, Senehmigt 4 eramtsriht - Aufgebotéverfahren. ittwinski, erf Z selben sollen auf Antrag ibrer Pfleger für todt er- | Der Kaufm: usanna Horn Î J j fab ede der Een g N en La. Nr es ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | Aufentbalts, u lärt werden. Die genannten Verschollenen werden | bat beantragt, die verschollene Bertha Löwenstein | Horn daselbst, 3) Elisabeth Horn zu * Uekermünde, In dem Aufgebotsversahren zum Zwecle der igenthümer eingetragene Ackerbürger Staniélaus | (19354) Oeffentliche Zustellung. bandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche | Forderung von 3 : s L Ln a R L G von n A. 834 in Eschen» Ne. 976 190 als Gigentbû S D G ¿ F ¿ g d 1 M azses tek mnbefannt), geboren am 25. Avril 1854 in Stein- | Anklam, 6) Martin Horn zu Anklam, das Auf- | Weulbier, geboren am 3. Dezember 183 „ir. 240 und 390 als Eigenthümer eingetragenen | Caroline Johanna, geb. Peters, zu Bergedorf, | kag, den 12. Juli 1902, Vormittags 9 Uh Baaren zustebt, n 02, us 11 Uhx, | unbekannt), geboren am 2%. April 18 S L m, d ata E N out z E i E A Í : Ho y t gedorf, Hu , Be g r. A, E S zu Mons e bricenias bergen, Kreis Bückeburg, zuleut wobnbaft in Wasbing- | gebotsverfabren zum Zwecke der Ausschließung von | rode, bat das Königliche Amtsgericht in Weser cieute Michael Danielewicz und Josefa, geb. | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brunswig-Neu. | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | wu verurtheilen, an f A U L LLTR S TL Lak 6 L L L E 4 L 3 en, a a an F B R fs - # ten mi v e nd E d Ï 4 T L A 9) 5 t 14 . A g ' W E lo honel BVerichollene wird auf- | werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen | erkannt: z mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die | Heinrich Kar Wilbelm Rosenberg, früher zu Neu- Bruchsal, den 22. Mai 1902 Urtbeil gegen unft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er- | zu erkläre Die bezeichnete Verschollene wird a E r e x - i e dau r ¿annt E (Ao j " zu eu v E theilen vine n D aufg oa svätestens im | gefordert, si pätestens in dem auf den 1%. De- | den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Albert Der verschollene Maurer Christian Weulbier ten Grundstücke au?geshlofsen strelig, ) i i betsterm! 7 : j 183 ird f è flârt. Als Zeit t des Rönial & Verlassung, mit dem Antrage auf Ebeschei- n Großberzoglicben Amtsgerichte flagten jur mündlichen Verhantlung zeige zu machen unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotêtermine | 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- | 1534, wird für todt erilärl. SUUN G ônialicbes Amtsgericht. dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- I. V.: Spiegelbalter freus vor die 9. Zivillammer des Königlichen ma Bentlide Freie Landgerichts zu Dresden auf den 23 ber 1 Un 4 C H É on Z G8 i G Mat A [19258] Oe l ( Tanga x m 4 T Qu cen D Septem Königliches Amtégerickt wird nah Maßgabe des Art. 9 Abs. 2 Einf.-Gels. z diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Ubr, ¿eit zeftellt. Die Kosten des Verfahrens t Ebefrau Thomas Nogocinski, Henrictte, ge- | Zivillammer des Großberzogl. Landgerichts zu Neu- Der C g ima ¿y [ 1902, Vormittags ©9 Uhr, mit der Aufforde- 9272] Tube, B. G-B. An alle, welche Autkunft über Leben | hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes | fallen dem Nachlaffe zur Last. ne Trôller, zu Bonn, Prozeßbevollmächtiger: | streliy auf 2e ae ren 22. September 1902, E 19272 « Ï ammen B E

F Fri i = 4 Wechsel von 10 000 M \ Ankana sowie aus Aufgebot. Chemann, früher zu Fulda, dessen gegenwärtiger | Die Firma Ernst Herwig & Co. in Wolfenbüttel, s sammt Anhang fowie aus G ¿ 900 die Zwanasvollstreckuna in das einaeb t, Cu Ma D) Ct nh nh 7A E s s s i ° F F 1 L€E 7 IMAangSeDCc Tedun in das einae rat Wut FErnallaïheit hat als Pfleger des großjährigen, etwa 1870 nah | „2 Johann Jacob Kraffke (Krawke) aut Gläubiger oder deren Rechtänacfolger mit ibren handelt, sie mit Ermorden bedroht und Chebruch ] get c j Mi l [19275] Aufgebot. s ie E T A E und R L : s E, L E Í ( R v; Tui N Lt n A 2 eet Se =TeN: - ¿r 3) die unverehe sefin aus Sluchacz, osten auñae Mr arteien bestehende Ebe zu scheiden, den Beklagten J on R ; p s / i Der Viertelbauer Friedri Vedder und seine Ebe- | macher Ernst Reich in Schmalkalden. zuleßt in Wissek aufhältlih gewesenen Bäermeisters 3) die unverebelichte Josefine Rzaska S | posten ausgescblossen : [le zu { ' Dellag trage, den Beklagten durch ein gegen Sicherbeits- a. die aus diesem Arrestbefebl bewirkte Pfändung 4 Urtheil zu verurtheilen, an Klägerin 967 4 10 A | rid Emil Emmerid in Freibe L Ee j i s 5 5 Sr ; e l - 900 vetragene T S E, d 4 flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstrei E o Ti mil Emmerich in Freiberg in Sachsen zu- Garl Friedrich Fritsch (auch Fritsche), zuleßt | 30. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, | fordert, sih spätestens in dem auf den 13. De- ad 1 der 1. Januar 1900, getragenen 16 Tblr. 14 Sgr. 4 Pfg. nebst 5 9% G g des Rechtsstreits ad 3 der 1. Januar 1902. 1848, von 4 Tblrn. 3 Sgr. 7 Pfg. seit Jobanni 1849, gerihts zu Hanau auf den 30. September 1902, | 1899 bis 31. Dezember 1899, - E vom 14. September 1899 bis 31. Dezember 1899 | 24. März 1900 j sowie 17 & ç F / stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellun E Le 1 S GAOIS 24 1 ermin elden, widrigen- ; ; sz tri i 3a eraeb 922] Bekanntmachung. owie 17 Sgr. Mandatskosten und 4 Sgr. Natkosten be ° 4 DUeUung die anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen A Ani z aen. Tod deû Gestrich zu ertbeilen vermögen, ergeht [18 2e & d) c E m Gericht Anzeige zu mathe of y G 1900 zu zablen, und ladet den Beklagten zur münd- | seine Ebefrau Klara verehel. : n | es u Braun. [1 ae T : zu ertheilen vermögen, gebt die Aufforderung, E e e ; j : E n g E E Z Soerichtäschreibe ini li Anndasriht zu Draun- | 10 000 {# Wecbselsumme \ (fgebot | Königliches Amtösgericht. Sohn der Wolf Gabriel und Minna, geb. Rosen- lapbael Tuch eingetragenen 15 Tblr. nebst 5 °%/ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Naugard, ten 22. Mai 1902. Gollub im Iabre 1839, und dessea Ehefrau Emilie, | [19567] Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1899 feft ebst Verzugszinsen seit dem 4. März 1850, Die Ebefrau Margaretha Sophia Dorothea dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | 25. Oktober 1901 erfolate Nekerm ( e ; f B N Y = Sgr. 6 Pfg. Mandats- und 5 Sgr. Erekutions- | Mulczynéki, geb. Babr, in Gettorf, Prozeßbevoll- | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ei Nencikau’er Hütung, sind aus biesiger Gegend in | Wohnsiße, der Hautbesiyger August Herrmann, Posen, ten 20. Mai 1902. “TOZet die auf Wrotkow Blatt 38 und Blatt 48 in | Marti l fi, früh 5 E Lippelt, Sekretär p A ¿ Í , b T) Av L R V R L 1} arin uicynusti, ruder wu Wettorf, Jet un- - Peil, Seiretar, Die nachbenannten Personen ibrem damaligen Aufentbaltäort, eingegangen; seitdem | gefunden. Da seine bekannten Erben die Erbschaft | [18924] y Z C n Bie! B und Stanislaus Walkowiak, | 5. Juli 1897 böswillig verlassen babe, mit dem An- N Sobn tes Rademachers Joachim Friedri Rabe und | Todterklärung der Genannten beantragt. Dieselben | gefordert, diese Rechte bis zum U. August 1902 jam 16 September 1846 in Slawenzip, Kreis è : i Ee scheiden und den Beklagten für den {huldigen Thei | E bai hes c; “. Christi : “a ; e icbnete m 23. M ( r tot i pt Mas D C DTLLGS ur Len 1Wuidigen cil | anwalt f í n Bruchsal. Agat aëa H mit der Aufforderung, einen 2) dessen Bruder, der Arbeiter Chriitian 2îo 14. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, | falls festgestellt werden wird, daß cin anderer Erbe zeichneten Gerichts vom 23. Mai 1902 für todt Koschmin, den 16. Mai 1902 [t Rotbshuld in Bruchsal, klaat aeacn dei A beim Ï D Î. an U Tann a recht unter Í 5 t - h D s G L G E Bekanntmachun vor die Zweite Zivillammer des Königlichen Land- d 3 unbekannten Orten abwesent ees Schöning genannt Grage aus Dannau, geboren in | flärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft | dorf gebört, ist nah Lage der Akten überschuldet. [19282] Amtsgericht Varel. Abth. Tx. Der bishe fauf vom S. und 24. Januar sowie 5 wid 20 e | Der Gerichtsschreiber des Königlid ; br D woning, jet scinen Ansprüchen auf diescs Grundstück | einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt | 4) die unverehelihte Fricderi orothea Bern | J ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. - (9 Mai Ci 94 é 96 M 45 ch4 nebst 50/4 Zinsen hieraus vom 1. Ja- | bevollmätigter : Rech i Bevollmächtigter der Erben des am 7. März 1902| 1X2, Mai 21 Königliches Amtsgericht Riel, den 23. Mai 1902. läufiger edbarkcits flagt gegen ; ; i rfläarung des ergebenden Urtbeils. Der klägerishe | Tempel, früber i - - Uo richt äi Grei j Kri / S i Pi rideil Der lkllägerise ei, fruber M îmann SHermann Löwenstein in Malcbin | und zwar 1) Susanna Horn iu Anklam, 9) Lina [19287] Im Namen des Königs! Der tum Grundbuche ren Erceten Bl. Nr. 251 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mertreter L Y Ï P 2 Ÿ Z R 4 2 s es De \ î itia , iri Ï í v9 x9 S .. Att Tia a C í eun A5 Ï 1 % Ÿ aufgefordert. sich spätestens in dem auf Dienstag, | (angeblich später verheirathet; Name des Mannes | 4) Albert Horn zu Kiel, 5) Heinrih Horn zu | Todeserklärung des verschollenen Maurers Christian a und die im Grundbuche von Gostyn Die verehelichte Maurer Rosenberg, Wilhelmine | Amtsgericht zu Bruchsal,“ Zimmer Nr. 4, auf Sams- | dem 1. Februar 4 v 2 # s 1 L 25 2 E . - | j j L y S do E N c f 4. tr Rei Rtiiéta omi Ls É Fla ie uñiu4 6 eni die Todeterkläruna erfolgen wird. Alle, welche Aus- | ton, früher in Diepenau, Kreis Stolzenau, für todt Nachlaßzgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger | lingen turh den Amtsrichter Wahnschaffe für Kecbt ‘a, sowie die Rechtsnachfolger diefer Personen ] îtreliy,, klagt gegen ihren Ebemann, den Maurer | Ausg der Klage bekannt gemacht 4°/9 Zinsen sei jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund Der Gerichtsschreiber itreckbar zu erklären. s ror g s Eichen asclbí : ber 5% Mai j k G q h Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gerichte An- | zember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem | Horn spätestens in dem auf den Dl. August | 9 Eschenrode, geboren daselbst am 3. Dezem oftyn, den 20. ‘Mai 1902 bóélicher G S e : * g Q 1171 Ä Ä M * Ä . e WVlön, den 17. Mai 1902 zu meldea, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Ta Gericht anberaumten Aufgebotstermine Todes wird der 1. Januar 1883, Vormittags pol Oeffentliche Zustellung. lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor tie Erítc v. 4 L % 6 Vee: As wal \ A4 x E g G obutga vertreten c aale d r A cinen Le Tem À T Ôdtc zugelassenen R echts- Der Arcbitel j I Thurin- | Ser Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, | der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweis- [19283] iSanwalt Wallenfang, flagt en den Thomas | Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, cinen in (Sobura durch den Recbtanwalt Rupreh er ArMuci SMrodter zu TICruin Dutin- as : ci |

t T1 4 KLoéa H Ï " g A s A g Da S A Nagt gegen den Hotiunker Ivan von analt 4.7 bestellen Zam Zrrecke Set ¿S entlichen Zs R a j T L es inni die Aufforderung, svätestens im Aufgebols- | stucke sind în Urschrift oder Abschrift beizufügen. Auf Antraa der Wittwe Anna Tiet, geb. Götse, ocinsti, Drechäler, früher in Bonn, jet ohne bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu hâd, irü E obura iet kel ton Mus. | eilung toird dieser Auszug der Klage bekannt gemackt straße 55, ha c gt, den verschollenen Kau E ine dem Gericht Anzeige zu machen Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, | zy Halberstadt ist durch Auéscblußart l vom nten Woba- und Aufenthaltsort, wegen bôs- bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Sre g A L ¿6 bekannten Au Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts Eduard Otto Jedann Karl Lehmann, gebote: ten 22. Mai 1902 unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten | 23. Mai 1902 die 4/4 Prioritätsobligation ter gen Verlafsens mit dem Antrage auf Ebe- Bn E PO r Klage bekannt gemacht. mit tem Antrage, den Beklagten f Nar Dresden, am 23. Mai 1902 Ra „29. Zu a Les a E Foy M K êniglicbes A mfê teridt aus Aichttbeilêrechten, Vermäcbtnißen und Aaflagen Halberstadt-Blankendurger Œ@ senbahageseGast (An- dlidten F Kl ris latet ten Beflagten jur cu lit, den “A Me 1902. 193 «9  nebít 4 1 Ainsen E ou Da [19318] Oeffentliche Zustellung. bey ach Mord, mlen ohnbaît in Potstam, | { Aufgebot berudsihtigt zu werten, von den Erben nur insoweit | [eibe vom Jahre 1890) Nr. 1204 über 500 „M für Pitt handlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber de Grakke ; nuar 1902 ab zu veruribeilen und das Urtheil fär | „Det Schmiedemeister G. Lantelme zu Niederratd, Rats, 6: Do h O reeilarte ‘Bersbollene E Ml Metten Eril Binaer in Wernigerode Befriedigung verlangen, als sich nah Befriedigung | fraîtlos erklärt don E des Königlichen per es ja Bonn tei s Grofiberzogl. Landgerichts. vorläufig vollstreckbar zu erflären. Er lader den Be, | Prezesibevellmächtigter! Rechtsanwalt Dr. Epstein wird aufgefordert, sub spätestens in dem auf den | hat beantragt, die verschollene Auguste Echtermeyer E E edt Die Gläubiger aus Pflcbttlelis: P: den ee Étderiült Uhr, mit g - Ma My E a des Smadung, e] „mendliden Verhandlung tes Rechtsftreits | He ogt orgen den Leutnant Detlev Alfred von 2 Dezember L g e. vor | aus Nétchenra n am 15 ut 1861 195 i V : y icdes - n 2 , In Sachen des f atdeiters Fricdrih Had der da i E ibt. 1V, zu Gobura auf d enthal, früber zu Berlin, jeyt unbekannt two 13. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor | aus Nöschenrode, geboren am 15. August 1861, zu- | echten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die rzog M Am en Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | i.“ Lauf Kl enjos tageridt, , zu Coburg auf den | end enter der L unte c Sericht, Lindenstraße 54/55, | ley t in Ilsenburg Le q a itgau. Zweck ichen a Lam, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt | 15. Oktober 1902, Vormitiags 11: Uhr. Zam | Arcsend. unter der Behauptung, daß er demselben d e Me 10 anberaumten Ansecbototeemine qu | 2) der Gemeindevorsteber Angust Hilmes in Rothe- S e Antcibot ét at Nat Le (1 ate, Sefanntmacdung. A L r aaen e reitemseerd, gegen Magdalena Daenjos, | ree oe peteriliben Zustellung wit der Tone Si eaeltee eder Klagererdaung verzeichneten mel! itrigent cdederklärung erfol bâtte bat beantragt, ten verihellenen Iohann Hein- L s je nahitechend bezeichneten 4 prozentigen Kenten- n, den 16 uf, nun unbefannten nt gemadt. L Dmtede ten geleistet und Materialien geliefert wid, Un alie, weiche Auskunft über Leben oder Tod rid Friedrich Auguit Doff, geboren am s. Fe- Ide ns ee Frbebeit cities Theil der Vers briefe der Rentenbank der Provinzen Oft- und West- “Sturm, Mei A I adle, wegen Gbescheidung, wurde die Der Gerichtsschrkiber ane, u dem Antrage, den Bellagten zur Zahl des Verichollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die | braar 1813 zu Rothehütte, zuleyt in Nothehütte L lifeit : Y pes S PED preaßen n eni A btéschreiber des Königlichen Landgerichts. n e ee nas dee M M gur Berband- des Herzoglichen Amtsgerichts, 19, zu Coburg nortiudie “eitreitars ta Ù Vrogriointen do una. ütesiend wt acrbetétrr N obnbaft. y it. T. Ne. u fs 9 I x g y ngerreid (4/1 19244] dan, Va p s ? a erar en SIun, fpübesiens n Aufgebotstermine dem | w andert, ¡u erflären. Die bezeichneten Verschollenen Anklam, de rieli&es A iE eri Lite. B. Ne. 1982 über 1500 a. Ehese O eemti T E t tenbrint Siduns 0, E des K Cam dgerudis l Die Firma S etliede X Jusdellung. L A Der Kl ¿ier ladet den Beflagten zur müntlichen Ver- den 13. Mai 1902 werten aufgefordert, sich spätestens in dem auf den fuimziin U e Bt Tie D Ne 13040 cud 13 5 âber je 75 A et. Wiclant, zu Horsthaufen, vertreten turh | Vormitta ormitt ges? Uhr Sidangeiaal Fe P O Ligururfabrif za Darmítat t vertreten dard Nedis. | F “F m e Ie E w id ini «fl f, á ad f A Ï r - t. . t J unt Jf ' G - M » G B, tir - Ÿ s! ‘4 - es 7 R y E S 5 FTOUTT T 2 JA 2 2 j . u en Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 11. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr vor dem mnt, | anwalt Justhr. Pargelt tafelbft, klagt gegen den | 22. September 1902, Vormittags 9 Uhr. Zam