1902 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

r r E Pr A. E

Hein, Lebm. abg. J i 1000 [163,19bzG Porz. Scbönwald] 9 j 1000 1102,25 * Obligationen industrieller Gesell ten. erficheruu Aktien. : Heinrichshall . . .!125 300 |140,00bzB Poî. Sprit-A.-G8./12 !1lÎ 10 1200/300]178,00B G S - s ( E Mei M i rfi l Helios, Elekt es 7 | 1000 |,06zG | Preßipanf. Unters. 0 8 | 1000 144 50G Acc. Boese u. Ko. (105)/45| 1.4.10/ 1000—500 Heute wurden notiert (Mark p. Stüc)):

1000 /500196,T5{9 ;

emmoor Prtl.-3. S Rathenow. opt. J.!| 8 600 1137,50b1G A-G. f. Anilinf. (105) 4 | 1.4.10 500—200 |[104,40G Aachen-München. Feuer §8240G.

prd pra

64,25bz8

96,25bzG

y 112 00G

1200/6001168 69bzG 167,10à168,60bz

S) S

pem deck jens deme pem deut punetò uned D

m O

1000 | 1000 1000 1000 1200 1000 G00 300 1200 1000 1000 1500 1000 1009 500) 1000 1000 1000 500 1000 F—— - i 1000 1109, 25bz(S

600 /1200194 00G 1000 57,006 400 1119,25bz(B 300 193,258 1009 1101,25bz(8ß 1000 1310,00bzB

f pr.St.[10308 1000 114200 et.bzG

1090 1119 T5bz8 1090 182 50bz5 1000 1193,70b3; 1000 115,00bz(8S 1000 108,258 1000) 93 00b;zB 1000 153,908

) 300 1303 0083

1200/0001332 00bz (S 10M) 19,90bzB 1000 113,008 300 194 00bzG 1000 1133,90bz

1000/60011 8,50bz8B 1000 1219 10 et. bz

0) 4 108

65 50G 121,50G

% | =4

A “1

171,50bzG 349 00G 7,50G 14,508 92,0068

r d H H e He Me e b e rbe b b

S L I -

A

_ ' A A p pet prt prr p pee prt bek Prem per ree Pre pem Predi jer enf Pre pri eei ed ded Pr Preeedk eei drnn:

O

L] bund ei] Penn Pee Peck Prm (eru Pee Jra 2m] bund O fis Q

1 12

P

e H e r e e e e m r o e r r e ep

aats-Nuzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expeditiou z 0 des Dentschen Reichs-Anzeigers \ 6 i Ï und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers

5 Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

D S T

7 _ D

116,10bzG

145,50bz( 5

d

Bezugspreis beträgt vierteljährliÞh 4 A 50 S. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ry

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition : A . 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. V

pt p ful rei prr Pre pr pri prr prt jr rk ed ek dk Pernam pk rer rate rek erd pre A

u dund i] Pad J] A M

. Berichtigung. Vorgestern: Pomm. Hypbk. 49% Pfobr. A./O. 87,30bzG., Oldenb. Bk. 103,00G., Schles. Feuervers. 1500bzG,, gestrige Berichtigungen 2A S A e ot E A T “S (2 M.) U gs E E 4,95bz. Leipz. Hypbk. Pfdbr. F. 102,10G. Pr. . A A : : Sup Bk 400 Psobr. Z./I. —,—. P. Pfdbr: M 124. Berlin, Donnerstag, Den 20 Ma Abends.

1A 1)

J Einzelne Uummern kosten 25 A

_

R

| 2000—-500

D000

Humboldt, Mach. Ilie, Bergbau Inowrazlaw.Salz Jat. Baug. St. P. Zejerich, Aspbalt . Kahla, Porzellan .|4 Kaiser-Allee . [i Kaliwerk Aichersl. Kannengießer Kapler Maschinen Kattowihße2:Brgw. Keula(Eiienbütte . Kevling u. Tbom. Kirchner u

Klauser

SalineSalzungen! 5 Sangerh. Maîch. 2251: Saronia Zement 4E Schäffer u. Walker 0 Schalfer Gruben Schering Cbm. F. do. V-A. Scbimiüicbow Cm. Schimmel, Masch.

Schlefî. C 4

pi pu e ] prr b t d

do. do. IT (110)/4! Gharlotte (103/41 Gharlettenb.Wasiserw'4 Chem. F. Weiler (102) 4

do. unf. 1906 (103)/4; Constant. d. Gr. (103) 43 Gont. (F. Nürnb. (102) 4 | Dannenbaum . (103) 4 Defîau Gas . . (105) 43 do. 1892 ufv.03 (105) 41! do. 1898 ufy.05 (105) 4 | Dt. Asph.-Geî. (105)/4: do. Kabelw.uf.05(103) 4!

o. Katser Hyp.-Anl. 4 do. Linol. uk.03 (103)!4! do. Was, 1898 (102) 4 do. do. uf. 06 (102) 41 Donnerszmarckh. (100) 31 uf. 06 100) 43 Bergb. 105) jeßt Gwiksch. General 43: o. UnionPart. (110)'5 do. uf. 05 (100

0 1000 /300/197,50G 1000 190, 75G 1200 /600/46 10bzG

1000 1332,50bz(S 1000 1208,00bz(S

1000 106,008 1000 192,00bz8 1000 165,25G 300 1319,00bzG 300 1319, 00bzG 1000 156,50bz(8 G00 113,508 1200 1105, 25G 400 22 O00etbzB 500 143,10bz(5 1000/6001143, 10bzG 1009 1727568 1000. Es 1000 1161,80G 1000 1120, 80bzG 1000 1107 ,50bz8 1000 104,758 1000

Bf. 32 0/6 Pfdbr. XVIII 95,40bzG. Schles. Bdkred. 32£ 9/0 Pfdbr. 111 94,50bzG. Schles. Kleinb. Obl. 20,60G. Nordstern Kohle 242bzG. Nürnb. Herf.- S W. 91,10G. Rolandshütte 104,60G. Schering 104 10G 206,90bzG. Vikt.-Fahrrad 63,90bzG. Ges. f. el. : Unt. Obl. 90,90G. Kullmann u. Ko. Obl. 91,40G. Berl. Feuervers. 2975bzG. Berl. Lebensv. 3400G. Concordia 1245G. Elberf. Feuerv. 4500G. For- tuna 950B. Leipz. Feuerv. 5600et.bzB. Magdeb. Feuerv. 3925G. Magdeb. Lebensv. 700B. Nord- \tern, Lebenév. 2900G. Pr. Lebensv. 900G. Die Union, Hagelv. Weimar 820B. Victoria zu Berlin 4629G. Wilhelma, Magdeb. Allg. 122det.bzB.

1902.

E wr

Met zu

Mosel und den Kaufmann Sa M die Zeit

Handelsrichtern bei dem Lands vom 1. Juni 1902 bis Ende X

Juhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. i Anzei L. etreffend die Ausgabe der Nummer 26 des „Reichs- eblatts“.

mlt l—RO”

pumd (C35) L wr

Verfügung des Ministers der öffentliten Arbeiten, betreffend anderweite Festsezung der Verwaltungs- ordnung für die Staatseijenbahnen und Aufhebung der Eisenbahn-Telegraphen-Jn}speftionen.t

Auf Grund der durch den Allerhöchsten Erlaß d. d. Neues Palais den 23. Dezember 1901 ertheilten Ermächtigung wird die Verwaltungsordnung für die Staatseisenbahnen mit Gültigkeit vom 1. April d. J. in der anliegenden Faffung neu festgesezt. Mit dem gleichen Zeitpunkt sind die Eisenbahn- Telegraphen-Jnspektionen aufgehoben und ihre Geschäfte, soweit sie nicht auf die Eisenbahn-Dircktionen übergegangen sind, den Eisenbahn-BVetriebs-Jnspektionen übertragen.

Berlin, den 17. Mai 1902.

j

llm M L

Im

Die von heute ab zur A n immer 26 des „Neichs-Geseßblatts“ E Nr. 2869 die Verordnungf gescßes vom 7. April 1891, v0 Nr. 2870 die Bekannt schäftigung von Arbeiterinnen Walz- und Hammerwerken, vol Berlin W., den 29. Mai k Kaiserliches PostS Weber

Di

eor. be de be be be e e H |

D

E Py BORBmABEnNR 4

Patent- Þ uUñtcr

die Be- eitern in

D lel », Moi « 05) Qramf do. Lein. Kramsta Po f «Gf 0B

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Í Allerhöchste Verordnung, betreffend die Ergänzung der Be- Fouds- und Aftieu-Börfe. stimmungen über die Umzugskosten der Beamten der Staats- Berlin, 28. Mai. Unter ganz ähnlichen Ver- eisenbahnen und der unter der Verwaltung des Staats hältnissen wix gestern hat sih auch heute der Verlauf stehenden Privateisenbahnen.

300

Hengstenb. Masch. Rauchw. Walter .! 72 1000 [110,60G do. ufy. 06 (103)/4# 5000—500 |—,— Î sicher. 1525G. Herbrand Waag. ) 1000 Navensba.Spinn.|19 600 1119,50G A.-(S. f. Mt.-J. (102)/4 1000 193,00G R ee 2 E de Hesselle. u.Co.L. Redenb.StP.A B! 8 1500/30052,25bzG Allg. Elektr.-G. E ¡ IUETLHES S Berliner Feuer-Versih. 3000G Hibérn. Baw. Ge*. Reiß u. Martin .-7 1000 {69,00bz do. do. IV 47 / „VOb3= ; y Ar 195 do. i. fr. Verk. Rvein.-Naffau . 10 1500/300[13300 %t.bzG Alsen Portland (102) 42 1000 ——_ Concordia, Leb.-B. Köln 1250G. Hildebrand Mühl. do. Anthrazit . .10 1000 1129,00bzG Anhalt. Kohlen. (100)}/4 1000 197,10G Leipziger Feuer-Versich. 5690et.bzB. Hilpert, Maïcbin. do. Bergbau . [12 1500 |[103,50bz Aschaffenb. Pap. (102) 45 2000—500 |—— Magdeburger Feuer-BVerfih.-Bes. 3950G. Hirschberger Leder do. Chamotte. .| 82 1000 166,00bzG Berl Buauntkohl.| 100) 5 1000 |102,10G Magdeburger Lebens-Vers.-Ges. 705bz. i o, , do. Maicb. do. Metallw. . .| 6 10 1000 |59,00bzG Berl. Zicbor.-F. (103) 4 1000 u. T Nordstern, Leb.-Veri. Berlin 2950G. A 0 Hochd. V.-Aft. fv. 1 do. Spiegelglas /12 1000 F Berl. (Fleftrizit. (100) 4 0/1000 u. 500|—,— reuß. Lebens-Verî. 900G Höchst. Farbwezk.'2 do. Stahlwerke. 16 1200 /300[143,50bzG do. uf. 06 (100) 4 2000—500 |—,— Dr Ÿ ; G N W e 820b; Hörderbütte, alte W Industrie 6C 5 7506 do. uf. 08 (100)/44 2000—500 [103,80bz ie Union, Hag.-V. Weim. 820bz. Hörderbütte, alte do. W.Industrie|60 150 117,506 f L D A z A 00 1103,80bz Nictoria Berlin 4650B * do. fonv. alte! - Rh.-Uteftf. Kalkw. I ( 1000 108 00bz(S Berl. Hot.-G. Kaiserb. 47 500 U. 200 E E Ic orta ¿u erun s vez 999R do. Riebeck Montanw. 143 1000 1198,75bzG Do. Do, 1890/42 500 u. 200 |—— Wilhelma, Magdeb. Allg. 1229B. Do. Do, SL-Pr. Rolandsbütte. . 19 | 5 1500 [105,00bzG | Biemarckhütte (102) 42 500—3000 [105,00B Bezugsrechte : Dänische Landmannsbank 2,2öbzG do. St.Pr.Litt. Rombacher Oütten|20 ‘10 10009 [146 00bzG&G Bocbum.Bergw. (100)/4 1000 Niederl. Kohlen 0,25bz. G Hoeich, if. 1 Rotißger Brnk.-W./13 [142 1000 /600/182,25bzG do. Gußstahl(103)/4 | 1500 1100,75G t i S Der Hörter-Godelb.. . —,— do. Zucderfabr.!121| 9 1000/500[114/00et.bB | BraunshwKobl.(103) 42 1000—500 |—,— Hoffinann Stärke 174,808 Rotbe(Erde,Drtm.'12 | 0 1200 /300198,00bz&8 Bresl. Oelf.uk.02(103)/4 | 1000 —— Hofmann Wagg. 203,50G Sächi. Escftr.-W.| 6 | 0 100 E do. Wagenbau(103) 4 000 u. 500199,70G Hotel Disch. : 80,00 S5ch!. Guß. Döbl 165 6? 1200 /600/170,75bz;G do. uf. 06 (103) 43 1000—500 [104,10B Hotelbetrieb - (Bes. 159,008 do. Kamg.V-A.1 0 (0 1000 /300191,50bz&8 Brieger St.-Br. (103)/4 1000 19%6,75G Howaldt-Wezko. . 129,100 o. Nähf konv. .| 7 | 0 1000 [80,50B Buder. Cifenw. (103) 4 1000—200 198,00B Hüttenh. Spinn. —,— -Tbür. Braunk. 10 1200/6001131,758 Burkacb Gewei kichaft Hüttig, phot. App. St.-Pr. 1/10 600 1135,75G _unfkv. 07 (103)/5 93,75B Huldichinsfy Sächi. Wbit.-Fbr.'15 300 117450 et.bzG | Calmon Asbest 145 : 101,308 | 5 6300 1100,50bz(G Central-Hotel I (110)/4 500 198,00G 50) 98,00G 3000—500 1100/10bzG 1000 101 70G 1000 ,— 1000 1000 1000 j 1000 9%6,50G 1000 1. 500/106,50G 1000 u. 5001106,50G 1000 u. 500l—,— 500 104,90bz ) 1000—500 [101,00G 1000 97, 50G ) 1900 u. 99,50G 1000 98,25bz 1000 101,60 § 1000 195, 75ct.bzG 1000 103,90bz

I—— R

—] il —])

do. i Vortm

O O

G00 1009 u. 500 0 1000 u. 500

109 Z0bz 99,108

e, dund sud uned e. Ÿ am

E T |

rb pla ls rb rbe rbe rbe e e

- pt t „Âii t p dend S P p Pm d eren eb pri Pee Pre ree pk red prk Pre Pre prreb eres derk dret)

b H s be rbe

1 1 j zi4 Ì 1 4 1 i }4 1 i 1 ) 4 j i i j

_— -— - 2 ch-

2. —.

¿Bà204,25à204à

1000 1000) 1000 1000) 1000)

(i) 1000

J 1M)

1000

1) 600

5300 1009 1000 M) U)

l 1000

O) 200 fl 1000/00) 1000 1X 1000 M) S1 1M) 1000

1000

M m - “e M MMM M m

“H K

«e W -— K E n n

105,00bzG 141 00bzG 206.758

103 00b:(85 L

148 756 L) (O09 (O O 21105 103 7 10 0068 112,256 S M) bzs L Mt ls t. 1003

137,105 99 0b 7,10bz6G 11 7 » S 5

1 005 J 10h: v 7 40h89 15 00bi F Lal S 1414.006zG

1 MMH

V v0bs Ÿ

= ul, At Schulz-Knaud

| Schwaniß u

137,50 ct.bzG |

205,40à204,90 | 101,10bzG F |

Z(5

eck, Muübl B.-A

J S (S

r-/ Oa:

_ S s pr ded pered jrerd red per Pre prreecd ura see Perm sud Pee Peck mee red pee pur Pera pra Prect punaeb jomed rer prak jonmck dreeal park jam prets

art brd dee Per De Prie sed dere (d sem sers smd pee sed dne) preò Fd fred puend jur

.

prmd pre pst pend prmd prund pf puneá (O) undd C

I l t rf t S E t) f

E T R

T

1

é pr.St.

1

1200 /3004- 1200 /600

l 1 1 1

1200 600

I

1

1000 /300

I 1 1 1 I

Ï ä

1A I I

Î

Î Â Î

I

Ï Î

O) N

12

Y U)

(M) "O

167,50bz(5 163,505 18,006 000 163 60G 119,75bz z 218 .T5bz 136,00bz(Bj 147,259 61,258 65,256 58,6005

O 141 00h36 7 (M) 130, 00bzG E 00 1159,75G 133,255 255,00bzG

140,508

O OO) (M) (L)

[M 1M) M 000 305 00bz(8 A) 119 1068 K) 10000172 25bz6G (M) G Oh & Y Di «29 H) 12 ,00 et.bzT X) GOOI1 19 308 (M) D î

K) G) *

» U

M

1AM) 1 Obi [A ) 12 Ob i) 106 Ob M) 122 00b:B n) X Ob

n) L 10)

U T T L

U) 1YI 1K

109,75bz do.

C TT N

Elberfeld. (Flectr.Liefergsa.(105 (Flektr.Licht u. K.(104 (*nagl

Erdmaunsd

o do F 1 Drabt

Farb.

VUN1 elo

» T

Mall

Oi D A LL, L,

-

-

n do vf (2

L, L. Mi D)

Frankf. Œleftr

S tftor 1 Vom exrn!ter {0B

Gelsenkircen.B Georag-Ma

Ge 11

Germ

Ges f

Do

GsörlMa Haa. T

Halle Unioa Hanau Hofbr. .

Harry. Bergb. 15

Dartn

Helio

100 105 105

103 105 100 105 103 105

ran

105 103 10S 102

i de e rbe be db b C

1 pla ix Ma rbe Mb Db E

100 u. 1000) ) 1000 u 1000 U) 00 1000 10) 1000 10) i) 10 3000 u 9 1000 10 1000 u 10/1900 u 7 2000 7 1000 10) 3000 10 35000u.1

—} i] d} 1

ba e l t l i ln A i r R

í ‘MMM)

M) 1M) M)

() 1000 u

ee alis ammt aut gt pet ais gls: Dum gun umd gean pemò ain, pem ums pes gus sit pit gus duns ehn hu Cla - a I - - } Ì

O

00

00

500 A) 4M)

„A

,T59bzG 102,505 103,80G 10

100 30G

1,40bzG

T75,.TDO

00H02 6068

500 A)

[M V)

A

L H

101,75G 100, 5063 50G

102 GOGS O Db 700 199 GO B35 104 TOGG J) 4G

00 11040065 2B

101 T5G

(U

"5 ht: O, Di

I M

O)

n Ob

Ob E)

) 4M

der Börse vollzogen, die wieder eine auêëgesprochen feste Haltung bekundete, mit der gleichzeitig eine erneute Belebung des geschäftlihen Verkehrs Hand in Hand ging. Bestimmend für die Haltung der Börse waren im wesentlichen die gestrigen Momente, vor allem die Friedenshoffnungen, sodann die aus Anlaß des Berichts der Laurahütte entstandene Auf- fassung in Betreff der Lage des Eisenmarktes und endlich die günstige Lage des Geldmarktes, Momente, die au beute eine anregende Wirkung auf den Markt ausübten. Am meisten kam dieselbe heute für lokale Bankwertbe zum Ausdruck,inébesondere wurdenDeutsche Bank-, Dreédner Bank-Aktien sowie auch Diskonto- Kommanditantbeile begünstigt und fonnten sich weiter befestigen. Außerdem lag der Koblen- und Eisen- aktienmarft recht fest, besonders wurden Laurahbütte- Aktien und Bochumer Gußstabl- Aktien böher bezahlt. Gbenso befundeten Schiffabrts-Aktien eine bessere Haltung : sowobl Norddeutsche LUoyd-Aktien als au Hamburger Packetfahrt-Aktien konnten sich von neuem befestigen. Dagegen zeigten Canada Pacific-Aktien eine \chwächere Haltung, Prince Henri- Aktien be- festigten sich, ebenso konnten Dortmund-Gronau- Eisenbabn-Aktien den Kurs erböben. Auf dem Nentenmarkte bekundete 3 9/9 Deutsche Reich2anleibe feste Haltung, ferner waren Italiener, 6 9/9 Buenos Nires-Anleiben besser. Türkenloose \{wädhten i ab. Der Kassamarkt für Industriewerthe war fest. Die Wauidation nabm einen leibten Fortgang

nan J U Â o 6 Ultimogeld 22,4. Privatdiskont 2 9/9.

ente F v

Produktenmarkt.

j Y « Ÿ 4 U erlin, 28. Mai 1902

rmittelten Preise waren (ver 1000 kg) n, Normalgewicht 755 g 172,50

im laufenden Monat

141,75 Abnahme im oder Minderwertb. jommers@er, märkischer

pommerscher, märkl{her, medcklen-

{lesicher mittel 16

medcklenburger

geringer 162—16

0— 168 At

162—162,75

Bebaurtet

d-I L, 9-6 Daut iet

M Ls 4 beme Ey Ls daadme im Witoder

Verdbrauchdbadgade 5,50 ld Abnahme i

Allerhöchster Erlaß und Verfügung des Ministers der öffent- lichen Arbeiten, betreffend anderweite Fesiseßung der Ver- waltungsordnung für die Staatseisenbahnen und Aufhebung der Eisenbahn-Telegraphen-Jnspeftionen, nebst dem Wortlaut der Verwaltungsordnung in der jet geltenden Faffung.

Bekannimachung, betreffend die Errichtung eines Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung für den Regierungsbezirk Hannover, das Fürstenthum Schaumburg-Lippe und das Fürstenthum Den in Hannover.

Bekanntmachung, betreffend die nähste wissenschaftliche Prü- fung der Lehrerinnen (Oberlehrerinnen-Prüfung) in Berlin.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft ge den Geheimen Justizräthen Dr. Theodor Lesse zu

Berlin und Hermann Evers zu Celle den Rothen Adler- Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Robert Dorr zu Elbing den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Oberlchrer a. D., Vrofesscr Gustav Fincke zu Danzig, den Geheimen Rehnungs-Revisoren bei der Ober- Nechnunaskammer, Rechnungsräthen Möllermann, Conrad und Thié, dem Geheimen Registrator beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Kanzleirath Jesse und dem Eisenbahn- Güter-Expeditions-Vorsteher a. D. Peter Jockel zu Nieder- mörlen bci Bad Nauheim, bisher in Frankfurt a. 2M., den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Oberlehrer a. D., Professor Karl Boethke Thorn den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Oberlehrer a. D. Karl Lewus zu Thorn, dem Ingenieur Walther Goslich, Beamter des Instituts, für Gährungtgewerbe zu Berlin, dem Eisenbahn-Stations:Votsteher zweiter Klasse a. D. Christian Eisel zu Wiesbaden, bisher zu Eltville, und dem Eiscnbahn-Stations-Assisienten a D. Friedrich Behne zu Rödelheim, bisher zu Frankfurt a. M., den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

den emeritierten Lehrern Karl Abraham zu Lasbed Kreise Belgard und August Lübke zu Stolp i. Pomm. den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus - Vrdens von Hohenzollern,

dem Bahnwärter a. D. Wilhelm Bodckenheim, bisher in Frankfurt a. M., gemeinen Ehrenzeichens, sowie den Bahnwärtern a. D im Oberlahnkreise, disher

zu

17 vas

D

Simmermacher zu das Arecuz des AU-

Heinrich Dörr zu Löhnberg

in Albshausen, und Johannes Wagner zu Nödclheim, bisher in Frankfurt a M., Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen

SA M wW

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Prinzen Leopold zu Isenburg und Büdingen Birstein die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: des Große kreuzes des Könialich württembergishen Friedrihs-Ordens und des Großkreuzes des Großherzoglich sächsishen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Landgerichtöräthe Kreitmair in Colmar und Dr. Zeitschel in Mülhausen zu Näthen bei dem Oberlandet- gericht in Colmar, sowie ; den Holze und Kohlenhändler Karl Bohm in Met, den Kaufmann Johann Baptist Edershweiler dajelbst, den Kaufmann Paul Even daselbst, den Kaufmann Ludwig Gottlicb in Sablon, den Direktor der Lothringer Portland- Zementwerkle Geora Hommel in Mez, den Wein- bändler Stephan Heinrich Lanique dajelbst, den Bank- direktor. Kommerzienrath Leopold Lazard daselbsi, den Hütten-Direktor Huao Miethe in Rombach, den Direktor

L

Königreiechl

Seine Mazestät der Köni den bisherigen außerordé Kaluza zu Königsberg zum L philosophischen Fakultät der do

dem Sanitätsrath Dr. M Charafter als Geheimer Sänli dem 2 5 nye

) E A E

s

fernere sechs Jahre zu bestätigen. * S

A a A

. 3 V

g,

betreffend die Ergänzung d Bestimmungen über die Umzugskosten der Dea umen der Staatseisen- bahnen und der unter der VErwaltung des Staats stehenden Privateisenbahnen.

Nir Wilhelm, von Göltes Gnaden Preußen 2c.

verordnen auf Grund dcs § 11 des Gesezes, betreffend die Umzugskostcn der Staatsbeamten, vom 24. Februar 1877 (Gesez-Samml. 15) zur Ergänzung der Bestimmungen im S Ll der Verordnung, betreffend - die Umzugs kosten von Beamten der Staatscisenbahnen und der unter de Verwaltuna des Staats stehenden Privateisenbahnen, 926. Mai 1877 (Geseßz-Samml. S. 173) in der Fassung Verordnuna, betreffend die Abänderung der Bestimmu über die Umzugskosten der Beamten der Staatseise und der unter der Verwaltung des Staats stehenden Privat- ciscnbabnen, vom 4. März 1895 (Gesch-Samml. S. 41), was folgt: i

{stehend aufgeführten etatsmäßig

Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung

stehenden Privateisenbahnen erhalten bei Vcer- 1M

Vergütung für Umzugskosten nach folgenden

König

von

—_ Sa

N angatellten des

schungen

Sätzen : auf uf

állacmeine Transportkoîicn

Koîten für je 10 km

1) Maschinenwärter bei elek

trischen Beleuchtungsan

lagen, Fahrkartenausgedber

2) Fahrtartenausgederinnen

150 M 100 i [Il Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1902 in Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen und beigedrucktem Königlichen Jusiegel. Gegeben Hohkönigsdurg, dcn 9. Mai 1902 S.) „Wilhelm l von Thiclen. Freiherr von Rheinbaben

——_

49 F Unters

Auf den Bericht vom 13. Dezember d. J. will Ih ge- nehmigen, daß in Abänderung der auf Grund Meines Erlasses vom 15 Dezember 184 einactührten „Verwaltunasordnung für die Staatseisenbahnen“ (Gesez-Samml. 185 S. 11) die Eisen bahn-Telegraphen-JInspektionen am 1. April 1902 aufs

ehoben und ihre Geschäfte, soweit fie nicht auf die Eiscnbahn Direktionen übergehen, den Eisendahm-Betricbs-Jnjpoektionen üter- tragen werden. Zugleich ermächtige Jch Sie, die danach ere forderlichen Aenderungen der Verwaltungsordnung für die Staatseisenbahnen mit Gültigkeit vor April 1902 vorzunehmen. Dieser Erlaß ist Geiete Sammlung zu veröffentlichen

Neucs Palais, den 23. Deztmider 1901 Wilhelm R

1E ba è Et

L: 1

W Dn

der Lothringer Eisenwerke Karl Scrapian in Ars an der

T LICT

An den Minister der öffentlien Arbeiten

A

Der Minister der öffentlichen Arbeiten, von Thielen.

Verwaltungs8ordnung für die Staatseis#nbahnen. I. Allgemeine Verwaltung. Eisentahnverwaltungébet örden. 8 1.

1) Die Verwaltung der im Betriebe, sowie der im Bau liden Staatseisenbahnen und vom Staat verwalteten Privateisen- bahnen erfolgt unter der oberen Leitung des Ressort-Ministers durch

Föniglichen Gijzubahn-Direfttiouen. d ide18- uinfangreide Bauausführ!ngen durch en afommi]ionen etn- lSorduung und Be-

E

hon DENniCs-

o I-50

E E na.

A

ont Ren T1 Antetre Vorbehalte des Ministers.

1) Im allgemeinen.

J D

Eisentahn-Di

1) Dem Minister blei

G i L % d V A

tur das Katen - im Betrieb un

2) Der Minister c

4, #4 U L au Arbeitsverträge, deren steigt (&! dingungen dei mehr als 150099 «

Tate Lu LoS 6 Ds

Verarbeiten è Tes zue des Bauans-

Entwurfe L 4 auten

ks v

and Kestenans{&läge, im einzelnen übderiteigen, ! bêèderern

ritazen

C +— L L

L D hs T e

wit

TEN

onders ul fowie