1902 / 127 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

38e. 175 593. Aus zwei waagerechten, einzeln | 44b. 175 638. Zigarrenspiße mit verlängertem | 45f. 175 753. RNRebspriße, mit Flüssigkeit- vor- und zurückstellbaren Stechbeiteln bestehende Vor- | Rauchkanal. f

thätig in Führung beim Vorwärtsdrehen der S a t Bat ines Ortes oder einer Gegend und { und Motorfahrzeugbau vorm. Cudell «& Co., | G. Keigzel «&« Co., Spremberg, N.-L. 28/2 02. | 76d. 1'

1 Mar Köhler, Sangerhausen. 1/5 02. | einfüllstußen im Deckel des ovalen Kesszls und an aufwärts Bevoeat und bei NRückwärtsdrehen s teien ERO Nähe der einzelnen Darttellungen Aachen. 21/4 02. Á 5482. i K. 16 507. E A i Ringen) im Innern. Carl Gustav „Peter Hahn, richtung zum Wegnehmen des Grates vom Grunde | K. 16 569. s demselben befestigter, aus\s{ließlich Luft f\augender | thätig durch cigene Schwere abwärts fällt. A} zur Aufnahme von Notizen. Carl Pet. Harff | 63b. 175 719. Drehbarer Borbersig für Auto- | 68b. 175 357. Verschluß für hohle Eisen- | Chemniy, Stollbergerstr. 20. 14/4 02. H. 18 265. verdeckter Schwalbens{wanzshlize beim Vorschub des | 45a. 175451. Klemmbacken zur Zinken- | Pumpe. Joseph Keilbach, Malsh b. Wiesloch. | Witel, Stuttgart, Sonnenbergstr. 35. 2414 & Garg, Bungart'scher Kunstverlag G. m. b. mobilen. Aft.-Ges. für Motor- uud Motor- | seniter mit unsichtbar in einem Hohlgehäuse drehbar 76d. 175 466. Selbstthätige Abstreif- und Brettes. Paul Hansel, Altona-Ottensen, Bahren- | befestigung an eisernen Eggen. Adolf Orichel, | 28/4 02. K. 16 540. W. 12748. : H Cöln. 15/3 02. H. 18 043. fahrzeugbau vorm. Cudell «& Co., Aachen. prentter ershlußsheibe und in den Fenjster- | Einrückvorrihtung für Handspulmaschinen, deren felderstr. 250. 22/4 02. H. 1836. Eschweiler, u. Peter Joseph Breuer, Euchen b. | 46c. 175 634. A iR Das für Gas- | 49f. 175413. Ninneisen-Biege- und 54b. 175 525. Briefumschlag mit Vorrichtung, | 22/4 02. A. 5484. hoh

38e. 175 783. Hohlkehlhobel mit verstellbarem | Vorweiden. 10/3 02. O. 2292 motorenfolben, bei welcher das Kühlwasser durch | maschine, in deren vertikfal verstellbarem Lager B 5

Anschlag, zwei verstcllbaren Vorschneidern und ver- | 45a. 175 690. Hackmaschi

ditt ben Par gels fréen, dur E T Abstreifer bei ausgelöster Spulplatte mit einer un- . l l : i i denaufrisses zu öffnen. einri | 63c. L75050. Motorwagen mit Ladekasten | |cheibe bethatigten Verschlußriegeln. cbr. Alb, e L = ne mit verstellbaren | ein scieberartig angeordnetes Rohrpaar in den | folben und Rollscheiben drehbar angeordnet ihn mittels Fadenaüfrisses zu 9 Ee e d n Völker, Hausen b. | Scharmessern durch Zahnrad und Bügel, gesichert | Kolben eintritt und durch ein gleiches wieder heraus-

rnburg. 6/3 02. %B. e

L O eid E U erdroGen es S r TOLes e E geiuppelt 7 i i igstein a. E. naturbehandeltem Teakholz in Verbindung mi annstatt. 2/4 02. A. 5431. wird, die beim Rückgang einen Winkelhebel erfassend, Hermann Lembke, Berlin, Münistr. 27. 19/3 Mnn 10 gs b. Königstein a. E Siu s A. Wertheim, Berlin. 8/3 02. | 68b. 175508. Vorrichtung zum Abdrücken | das Einrücken der Spulplatte bewirkt. Karl August durch Halter, Rolle nebst Bahn und gelenkigen Ver- | tritt. Wilh. Bellingroth, Mühlheim a. Rh. | L. 9576. 54b. 175 590. Einladungskarte für Megel- | W. 12 533. i des Fensterflügels vom Futterrahmen, beim Bewegen | Weiß, Nodewisch. 22/4 02. W. 12 734.

41a. 174772. Hutstumpe mit“ vom Grunde | bindungen. Johann Opheis, Kempen a. Rh. | 30/4 02. B. 19 289. 49f. 175440. Löthfkolben mit vom Ku suppen u. \. w. in Form einer ausgestanzten Wurst. | 63d. 174 967. Schmiedeisernes Schubkarren- | des Verschlußriegels, bestehend aus mehreren am | TTa. 175 529. TZurnapparat, bestehend aus verschiedenfarbigen, in die Stumpe mit eingesponnenen | 14/4 02. O. 2326. 46e. 175 697. Achse für Federwerke mit aus- | ffück unabhängiger Schußkappe. Otto Hert Greiner «& Pfeiffer, Stuttgart. 21/4 02. G. 9621. | rad mit Tangentialspeichen. Fa. Heinrich Frisch, Saal angebrachten Widerständen aus Blech. | Hanteln mit über Rollen geführten Gummikordeln Musterstreifen. Berlin - Rüdersdorfer Hut- | 45c. 175482. Transportwagen für NRasen- | gestanztem Schliß, in welchem die Feder unter Bei- | & Co., G. m. b. H., Berlin. 16/4 02. H. 18 54b. 175 686. Ein aus Holz, Metall, Pappe | Augsburg. 4/3 02. E. 5182.

fabrifen, Aft.-Ges., Berlin. 3/4 02. B. 19081. | mäher mit auf der Achse verschiebbaren und fest- | lage eines Blechstreifens eingeführt und die vor- San 175 441.

4Ic. 175442. Müßte für Sportzwccke mit

eb è ens «& Bebel, Leipzig. 6/3 02. J. 3819. und mittels Hakens an die Gummikordeln befestigtem der Ad [ Gaslöthfolben mit auf C. \ Ständer in jeder beliebigen Form, | 63d. 175 369. Mit federnden Nasen versehene . 175 536.

: ) 1E stellbaren, halbfreisförmigen Lagern zum Einlegen | stehenden Enden umgebogen sind. Mar Haugen- | Düfenkörper angeordnetem Klemmstuten. | X. ergeltenten er 1 J verstellbarer Kopfweite und am Rande befestigter | der Näder des MNasenmähers. Gebr. Brill,

a E bes E Lie H eis O. R REE «& Buchholz, Krefeld. 26/3 02. : E it hi brachter bewealiher Vorrichtung, um | Nadverschlußkapsel. Heinrih Schumacher, Straß- | welhen durch den Hebel ein oder mehrere nah der | H. 10539. A E : : l stein, Nürnberg, Ob. Seitenstr. 5. 18/4 02. | Herberg «& Co., G. m. b. H., Berlin. 16/4 uni) Ae Age gli Ms Ballschläger mit Celluloid- Gesichtsmaske. J. Vartlewski, Berlin, Karl- | Barmen. 26/4 02. B. 19275. H. 18 318.

straße 19a. 16/4 02. B. 19 116. 45c.

: 2 T: i. E., Kord e 15. 14/4 02. S. 14 320. | Seite fih vor- und zurückbewegende Seitenverschlüsse | 77a. L175 596. H. 18 284. demselben eine shräge oder beliebize Haltung zu | burg i. E. Rorduangaste Ÿ polsterung bzw. Celluloidüberzug auf der massiven L : 175 490. In der Zinkenrihtung und im | 47a. 175478. Auf die Mutter o. dgl. aufzu- traße 11. 12/4 02. I. 3881. beitéventil und dieses belastender, verstellbarer Feder. | damm 138/140. 29/3 02. L. 9645. 425. 174 756. Zeigerwaage mit am Waage- steckende Schraubensicherungsplatte mit Abschrägung | übereinander gelagerten Walzenpaaren aus Porz :

175 367. Spule mit Metallring (oder

C T Le, P L

Berlin, Landwehr- | 63d. 175 400. Fahrradluftpumpe mit Sicher- | bethätigt werden. Ernst Laves, Hamburg, Stein- | polsterun; 50b. 175 309. Malzshrotmüble mit eben. Eduard Jacobsohn, Berlin, Landweh F : i Sdlagflche. Celluloid-Werke Aschaffenburg e Grundriß bogenförmiger, mit gewölbten Zinken, 54g. 175 353. Wand-Kalender mit zwischen | Otto F. _Kubin, Berlin, Schleswiger Ufer 4. 68b. 175705. Fensterverschluß mit Dreh- | G. m. b. H., Aschaffenburg-Schweinheim. 24/4 02. balken fesisißzendem Gewichtspendel. Carl Lamme, | Stielkappe und Versteifungsstangen versehener, aus | behufs Festklemmens gegen eine Widerlage. Peter | und zwischen dieselben einge|haltetem Flach den Monaten gedruckten Annoncen und mit Photo- | 8/5 00. K. _ 12 290. S E stange und durch an leßterer befindlihe Daumen zu | C. 3435. - L E i 2 Hedcklingen. 21/3 02. L. 9616. einem Stück hergestellter Blechrehen. Bernhard | Solzrichter, Nadevormwald. 25/4 02. H. 18368. | Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik, vo graphie oder Städte-Ansicht in seiner Mitte. Ernst | 63d. 175 448. Mit federnd verschlossen ge- bewegenden Verschlußhaken. Pet. Ios. Gazten, | 77a. 175 641. Auf zwei „gegenüberliegenden 42f. 175485. Abdampfwaage mit als Ring | Wehner, Mühlbach b. Oberaudorf. 12/1 01. |47b. 175 366. Spurlager für Wellen, gekenn- | Gebrüder Seck, Dresden. 25/4 02. M. 13| Völker, Bochum, Mittelstr. 9. 9/4 02. V. 3059. | haltenem Oeleinlaß versehene Verschraubung für Achs- Dorsten a. d. Lippe. 21/4 02. G. 9629. __| Seiten offener, mit doppeltshrägem Boden und auêgebildeter Waageschale und Einfaßringen zur | W. 10 803. zeihnet durch auf Stahlscheiben laufende Stahl- | 50b. 175 310. Malzshrotmühle mit ej 54g. 175 493. Reklamevorrihtung an Lampen, | busen. Paul Siebert, Berlin, Belforterstr. 13. | 68b. 175 793. Bacculestriebstift mit Nase | oberem Anschlag versehener Kasten zum Auffangen Aufnahme von Abdampfgefäßen und darin befind- | 45c. 175 491. In der Zinkenrichtung und im | rollen. Theodor Müller, Aachen, Hubertus\tr. 48. | Paar Porzellanwalzen, die mit gleiher Geschwin aus einem dur die aufsteigende warme Luft ge- | 18/4 02. S. 8278. und Splintlo, welcher in entsprehend ausgesparte | und Leiten etnes Spielballs. . David Foulis, Char- lihen abzudampfenden Substanzen. Fa. Frauz | Grundriß bogenförmiger, mit gewölbten Zinken ver- | 14/4 02. M. 13 116. keit laufen. Mühleubauanstalt u. Maschin drehten Windflügelrad mit herabhängendem Mantel | 63d. 175 649. Drahtgewebe zur Unterlage des Olive mit Splintloh hineingeshoben und mit dieser | lottenburg, Knesebeckstr._ 3. 2/5 02. F. 8661. : Hugershoff, Leipzig. 26/4 02. H. 18386. fehener, aus einem Stück hergestellter Blechrehen | 47b. 175 550. Mit Verstärkungsrippe ver- | fabrik, vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 25/4 mit dur(sihtigen Scheiben, Aufshriften, Figuren | Laufmantels an Fahrrädern, als Ersaß für den Luft- durch Splint verbunden wird. G. Keitzel & Co., | 77c. 175 383. Kegelspiel mit durch Seiten- 42g. 175614. Vorrichtung an Kopier- | Bernhard Wehner, Mühlbach b. Oberaudorf. | schener Tragbügel für Gestänge. Anton Raky, | M. 13 189. | o. dgl., in ein- oder mehrfacher Anordnung. K. | {lauch. Hubert Mähren, Hohenlimburg. 16/9 01. | Spremberg N.-L. 27/3 02. K. 16 334. apparaten für Walzen zur Wiedergabe von Lauten, | 12/1 01. W. 10804. _| Erkelenz. 9/4 02. N. 10 570. 50b. 175 311. Malzshrotmühle mit ei Weinert, mit oberhalb der Walzen angeordnetem Lagertheil | 45c. 175 502. Kartoffelerntemaschine mit auf |47b. 175598. Ahse mit Schneidenla

y i i a Ä í der e e 2 t : an eordne

i : : für um eine | in denselben. Frau Marie Robinson Wright, 98. 11 366. 63d. 175 652. Kurbellager für Fahrräder mit | horizontale Achse bewegliche Drehfenster, mit an die

S e Wri ) 1 D Ï l Hartgußwalzenpaar und zwischen beiden eingeschalt i Griffel gegen die fertige, der spiße gegen die zu | denselben in erforderliher Reihenfolge angeordnetem Plate

an e E a ac B Hugo D Pataky,

; 12. Einstellbares Namens\cild für | durhgehender voller, mit einer Kurbel aus einem | Außenwand der seitlich offenen Zapfenspur am Vlind- | Berlin NW. 6. 23/4 02. W. 12 (2.

L mittels Ningen an derselben festgehaltenes Stück | Flahsieb. Mühlenbauanstalt u. Maschin S Me Ae E e Senate, é, Stück bestehender Achse, bei welchem die Kurbeln rahmen si anlegender, winfkelförmig gestalteter Wand | 77d. 174739. Geldbehälter mit Kontroluhr

rißzende Walze stößt. John Osborn Tonkin, | Schar, Transport-Elevator, Rüttelsieb und Sammel- | bilden. Immanuel Hahn, Stuttgart, Tübinger- | fabrik, vorm. Gebrüder Se, Dresden. 25/4 stehend aus dreifaher Pappe mit Celluloid-Ueberzug selbft die- nacstellbaren Lagerschalen bilden. I. F. | an der Dae des Fensterflügels. H. Mahnke, | für Spieltische, bestehend aus einem mittels Feder- estend-Berlin. 26/4 02. T. 4673. behälter. H. F. W. Kampff, Dahlenburg. 18/1 02. | straße 97. 23/4 02. H. 18 359. M. 13 190. : und Einstellscheibe. Emil Morgenstern, Annaberg. j Rappa, München, Innere Schleißheimerstr. 25. | Wandsbeck. 12/4 02. M. 13 103. _ E klammer_ am Tisce befestigten, ellivsenartig ge-

42h. 175594. Schußrähmchen für hoh- | K. 15 789. 47b. 175 776. Stoßverbindung für die Kränze | 50c. 175 308. Brehhbacken für Steinbred 10/3 02. M. 12925. 13/12 01. R. 10 093. : i 6Sd. 175 382. Aufhalter für Fensterflügel, be- | bogenen Rahmen mit einer Oeffnung zur Entnahme

polierte Platten mit aufgebogenem Rande. Louis | 45c. 175 768. Sichel mit Sensenblatt und | zweitheiliger Holzriemscheiben, bei welcher der Schluß | bei welchen die Befestigungsflähe der Arbeitéflz 54g. 175 513. Nummerierte Hefte mit Ge- 63f. 175 715. Fahrradsperre aus einem einen | stehend aus ciner an den Fensterflügel zu befestigenden | des Geldes. C. « F. Schlothauer, Ruhla.

BVennewitz, Naundorf b. Dschaß. 22/4 02. B.19264. | über der Ebene des Blattes liegendem Griff. Harvey | durh eine mit keilförmiger Schwalbenshwanznuthe | entsprehend bogen- oder wellenförmig gestaltet f

42i. 175 328. Metallthermometer nah Breguet, | Edward Barden u. Henry Bartlett Barden, | versehene Platte bewirkt wird, die über fkeilförmige,

Tbäftsempfechlungsmarkfen, auf die vom Geschäfts- | Schloßmechanismus enthaltenden Steg, welcher am Rolle und einem am Fensterrahmen anzubringenden, | 27/2 02. S. 14 022. H | 4 ' ] l Herrmann Hennig, Gera, Neuß. 25/4 02. H. 18 2 E Lt paaD end der ut die | cinen Rohr der Radgabel drehbar ist und, die Rad- | einen Abfangstift entha tenden Kasten. Anny Böhne, 77d. 174 741. bei welchem das senkrechte Hängen der Spirale dur | Wallingford ; Vertr. : C. Fehlert, G. Loubier, Fr. | an der Innenseite des Kranzes vorstehende Leisten | 50c. 175 775. Mit sägezahnförmigen Tr Marken gekauften Waare, gewährt wird. Paul | ebene durhquerend, einen Bolzen am zweiten Rohr | geb. Schimmel, Leipzig, Fichtestr. 30. 21/4 02. den über den Drehpunkt hinaus verlängerten Zeiger | Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. | geschoben ist. Merkle & Binkert, Steinen i. B. | port-Gewindegängen versehene Vorbrecheinriht: Guhlte, Charlottenburg, Krummestr. 27. 11/3 02. | ums{ließt. Alwin Müller, Dresden, Könnerißstr. 21, B. 19216. bewirft wird. W. Niehls, Berlin, Schönhauser | 30/4 02. B. 19 300. 5/5 02. M. 13 243. für horizontale Mahlmühlen. L S Allee 171. 10/3 02. N. 3674. 45d. 175 312.

einer drehbaren Holzpylatte mit Nummern und

vertikalen Holzstäbchen, auf e durch die Se

erhar j ; 9457. u. Mar Müller, Dreéden-Seidniß, Schulstr. 14h. | 68d. 175 531. Thürband für Schwingthüren, | kraft einer drehbaren Kugel eine Feder gleitet.

d * Leerlaufbremse für Göpel, aus | 47c. 175 346. Lüftungsvorrichtung für Bremsen, | Magdeburg, Olvenstedterstr. 36. E C U Sag 17S 606. Firmen- oder Reklameschild, | 21/4 02. M. 13 163. G mit beiderseitig gegen Widerlager der Thürzarge D. Segall, Potsdam, Brandenburgerstr. 68.

42f. 175 612. Quecfsilber-Mano-Vacuummeter | einem auf ein Bremsband einwirkenden Gesperre. | deren Bremshebel mittels Feder auf die Brems- | 5Uc. 175 408. Notenblattbefestigung für Zith dessen Buchstaben auf den Kreuzungspunkten einer | 63h. 175 703. Federnde Hülse für Schäfte | wirkendem, federndem Gesperre. Robert Gaugz, | 14/2 02. oder Queksilber-Vacuummeter mit über das eine | Meininger Maschinenfabrik & Eisengießerei, | scheibe gezogen werden, mit auf gemeinschaftlicher | mit längsges{hliztem Notenblatt und dieses zwis | / Schenkelende geschobenem und an ihm abgedichtetem, | G. m. b. H., vorm. G. Eichhorn « Sohn,

S. 8092. Welle mi B hebel Gliederkette angebracht, eine Verengung oder Er- | an Fahrradlenkstangen. Ernst Lisch, Leipzig, Mat- | Hamburg, Neuerwall 30. 27/3 02. G. 9532. 77d. 175 321. Melde- l | obenen H g m Welle mit den Bremshebeln fißenden, gegen einander | den Saiten nach unten drückenden kammarti l theilweise mit Flüssigkeit gefülltem Gefäße, i Meiningen. 25/4 02. M. 13 196. Ble! geo s Fin S trihterartiger Innenansay in die Flüssigkeit taucht.

und Abzeichenspiel h inge 1 E i et E D Q ar r irbließ Spiral- Art eines Lottospieles aus mehreren Karten mit veiter Ó n. Wilh. Wagner, Düsseldorf, { thäikirhhof 5. 19/4 02. L. 9721. : 6Sd. 175 661. Thürshließer, durh Spiral- | nah * Tto}pietes aus mehreren X verseßten Rollen und losen Hülsen mit \chrauben- | Klemmstegen. Friedrih Schulte, Klingenthal. 22/2 erng era Le 25/4 O. R. 12 751. Y 63f. 175 656. Fahrradantrieb mit von end- federspannkraft wirkend. Franz Schwarze, Wahren Frias Daum E aae sloggen, Tap Y dgl. 1 45e. 175 313. Nadschüttler an Dreshmaschinen | förmigen Ausschnitten. Theodor Frauk, Langen- | Sch. 13 976. : 54g. 175 671. Reklamedose mit Shmetter- | loser Kette geführten Trethebeln. Alfred Schilde, | i. S. 5/3 02. Sch. 14 053. : staatlichen und persönli R zeichen nebst den E Fa. A. Primavesi, Magdeburg. 26/4 02. P. 6862. | mit hinterem Verlängerungshebel, der einerseits in | chwalbach. 4/4 02. F. 8570. 5Llc. 175530. Musikfinstrument, zusamm lingsbildern u. dgl. im Innern des Gehäuses. ! Leipzig-Baalsdorf. 18/1 02. Sch. 13 795. 69. 175 756. Aus Stahlband geprägte bzw. gehörigen Ansageplättchen. Rudolf Brückner, Karls- 42f. 175 613. Queksilber-Mano-Vacuummeter | einem Tragarme des einen Schüttlers drehbar ge- | 47c. 175 645. Bremsvorrichtung mit einer | geseßt aus Mundharmonifa, Klappentromvete, Ta G. Zimmermann, Zirndorf b. Fürth i. B. | 63k. 175 707. Während der Fahrt dur ausgepreßte Scherentheile. Karl Jüngel, Ohligs. dad Vertr. : pa H. Scherpe u. Richard Scherpe, oder Queksilber-Vacuummeter mit Füllhahn an einer | lagert ist und dessen hinteres Ende andererseits | von dem Bremsseil ums{chlungenen, eine seitlihe | bourin mit Schelle und Glockenspiel. Ernst 27/3 02. H. 18 144. G Ercenterwirkung sih rechtzeitig verlängernde und | 29/4 02. J. 3911. Berlin NW. 6. 9/7 01. Stelle des U-förmig gebogenen Rohres. Fa. A. | mittels eines Zwischenhebels mit dem anderen | Verschiebung erfahrenden Breméscheibe. Fa. Felix | Cöln a. Rh., Kreuzgasse 1—3. 26/3 02. B. 190 2

Primavesi, Magdeburg. 26/4 02. P. 6863. Schüttler gelenkig verbunden ist. Bergedorfer | Hübner, Liegnitz. 3/5 02. H. 18 420.

B. 17 355. 5 Reklamedose mit im Gehäuse | wieder verkürzende Tretkurbel. Friy König, Hildes- | T0a. 175 542. Metallishe Umsteckhülse für | TTd. 175 501. Kasten für Mosaikspiele, in S i ifff f 5 ; 58c. 175 704. Accordeongriff mit in offer e ei; e ee Stifter und S rufe heim. 21/4 02. K. 16 486. s Schreibstifte und andere Werkzeuge mit dreieckigem dessen Dekel die Agemtertatel feft ae ist. 42m. 175 607. An Stelle des Flügelgriffs der | Eisenwerk, Bergedorf b. Hamburg. 25/4 02. | 47d. 175 396. NRiemen- und Schnur-Befestiger | Einschnitten um gemeinsamen Haltestab schwingent: hängten, mit Oesen versehenen Ketthen. Jos. | 64a. 174664. Abshlußdeckel mit Oese aus | Querschnitt. Fa. Louis Kuppenheim, Pforzheim. F Ad. Richter ie., Rudolstadt. /1 02. Auslöschvorrichtung bei Nechenmaschinea eine Kurbel, | B. 19 256. aus einer eine Riemen- oder Schnur-Schleife auf- | zweireihig angeordneten Metallklapven. Wi Hammer, Nürnberg, Hochstr. 21. 17/4 02. | einem Stück. Heinrih Reichert, München, Rum- | 9/4 02. K. 16 387, A O g R L S O welche vermittels zweier Zahnräder die Auslösvor- | 45e. 175 314. Fadeneinführung an Stroh- | nehmenden Klammer und einem in die eingelegte | Grünert, Zwota. 21/4 02. G. 9619. E C Ao - E fordstr. 22. 3/4 02. R. 10 ck47. 70a. 175 543. Metallishe Umsteckhülse für 77d. 175 592. Kartenspielzähler mit in Schliy- rihtung bethätigt. Ernst Schuster, Berlin, Fried- | pressen mit unterhalb „der Fadenheberbahn ange- | Schleife einzuschiebenden Keil. J. H. Zaeel, | 5Uc. 175 717. Harmonika mit einem Sch: 54g. 175 722. Schirm- und Stockhalter mit | 64a. 175249. Verschluß für im Scharnier | Schreibstifte und andere Werkzeuge mit viereckigem | Mugen des _Gebäuses s{wingbar_ gehaltenen rihstr. 39. 25/4 02. Sch. 14 380. 7; ordnetem, mit einer Ausbuhtung zur Aufnahme des | Lübeck, Untertrave 74. 29/4 02. Z. 2519. rohr für die Baßtöne. Heinr. Suhr, Neuenr in dec oberen Mündung eingesezter Gummidichtung. | drehbare Kohlensäureflaschenbalter, bestehend aus einer | Querschnitt. Fa. Louis Kuppenheim, Pforzheim. | Metallhebeln. Friß Kraft, Weißenfels. 22/4 02. 42u. 75520. Postzeichen- bzw. Postwerth- | von dem Fadenheber verdrängten Fadens versehenem | 47d. 175 636. Kettenverbindungsglied, be- | i. W. 22/4 02. S. 8303. 2 ] x M t “ip zeihen-Sammlung nach dem Ortsftempel als geo- | Gleitstücke. f i

: C ; vil c - Stift t Fl 5/4 02. K. 16 388. K. 16 494. i F : ait c Trippensce &«& Schreiber, Berlin. 24/4 02. | drehbaren, gebogenen Stiftschraube nebst Flügelmutter | d e Vergedorfer Eiseuwerk, Bergedorf | stehend aus zwei S-förmigen, aus Blech gestanzten, | 51d. 174 868. Mittels urbel b i graphisches Lehrmittel. Nobert Grifson, Hamburg, | b. Hamburg. 25/4 02. B. 19257. \ 0 E Mittels Handkurbel beweglid Brahméêallee 8. 15/3 02. G. 9266.

T. 4664 auf einem Schenkel, welche in einem Ausschnitt des | T0c. 175 770. Tintenfaß mit s{rägem Trichter. e L Gelelilha oi, E as D. in der Mitte durch einen Nietbolzen verbundenen | mechanischer Streichbogen für Zithern und ztith: 54g. 175751. Aus Celluloid bestehende, | anderen Schenkels befestigt ist. Heinrih Leist, Schindler & Co., Gablonz; Vertr.: Isidor | mit L udsta en verse enen „Marken, wel e „he e : j _| 45e. 175 431. Schneidwerkzeug für Rüben-, | Theilen. Ernst Witte, Hildesheim, Micaelistr. 39. | ähnliche Saiteninstrumente. Emil Christian, Cas s{ivpenartig geformte Platte als Unterlage für fein- Eschersheim. 21/3 02. L. 9643. Schlamm, Berlin, Alexandrinenstr. 43. 1/9 024 erfolgter Auslosung zur L i[dung von Wörtern ver- 42u. 175 620. Lesemaschine mit Tafeln, auf | Kartoffel- 2c. Schneidmaschinen, bestehend aus einer | 1/5 02. W. 12 770. Ob. Königsstr. 17. 12/8 01. C. 3171. maschi é E beim Vorzeigen derselben. Hch. | 64a. 175 349. Durch Wasser geruhlos ab- S. 14 422. A 5 eli i wendet werden jollen. Zulius E resden, die der Lehrer die zu lesenden Wörter mit Kreide drehbaren, mit zahnartigen auswechselbaren Messern | 47e. 175 640. Schmierapparat mit verstell- | 51d. 175 626. Vorrichtung für automatis D Tee Obstmarkt 6. 28/4 02. B. 19 268. | dihtender Gefäßvershluß, bei welhem der Gefäß- | 70d. 175 307. Siegelgeräth mit über einer Schandauerístr. S0. 24/4 O2. me Ew L aufschreibt. Wilhelm Simon, Remscheid, Neu- | beseßten Trommel und ein oder zwei feststehenden | barem Ventilverschluß. Fa. C. A. Callm, Halle | Tastenanzeiger an Musikinstrumenten, bestehend a 54g. 175 779. Mühlenflügel mit Reklame. | rand zwecks Wasseraufnabme zu einer Rinne aus- | Lampe kippbar angebrachtem Schmelztiegel. Julius | 77d. 175 605. Verierbilder-Spie! bestehen! gus scheiderstr. 13 d. 28/4 02. S. 8314. L Kämmen, in deren Zabnlücken die Messer eingreifen. | a. S. , 2/5 02. C. 3447. L ciner Gabel, welche mittels Sperrrad und Klir Frig Hes, Hamburg, Seilerstr. 12. 28/10 01. | gebildet ist, in welche ein vorstehender Deckelrand | Hermann Tamm, Deuben b. Dresden. 25/4 02. | einem in einem Rahmen be estigtev, qittels G s 43a. 175378. Zwei-, drei- und mehrfache | Johann Koch, Ratibor-Ostrog. 9/4 02. K. 16 408. | 47f. 175 398. Vorrichtung zum Imprägnieren | auf zwei ein Notenblatt vers{iebende Walzen wi: Á T- G98 A ad bineinragt. Wilhelm Mayer, Wiesbaden, Schiller- | T. 4667. i S x veränderlih cugutenen en SUIDTS eit. O c ° Lohnkarte für Arbeitszeit-Kontrolapparate. Otto | 45e. 175487. Kartoffelsortiermashine mit | von Packungsband mit Mennige o. dgl., bestehend | und dur Abbeben das automatis%- Anzeigen au 55e. 175 602. Runde Eindrehwalze zum Auf- | pla 1. 7/4 02. M. 13 067. , “F T0c. 175 18S. Jn das Reißbrett einschraub- | London; Vertr. : H. E. Witt, Pat.-Anw., Hamburg 1. Mansfeld & Co., Magdeburg. 21/402. M.13 153. | verstellbarem Schüttelrost. Franz Becker, Schmallen- | aus einem die Imprägnierungéflüssigkeit aufnehmenden | s{altet. Richard Gumz, Berlin, Zimmerstr. wideln von Pappe 2c. H. de Clercq, Berlin, | 64a. 175 397. Vershlußvorrichtung für Büchsen, | bare Reißzwecke. 44a. 175 343. Knovf mit zwei Klemmscheiben | berg i. W. 28/4 02. B. 19 270. Gefäß, durch welches das Band geführte wird, und | 7/3 02. G. 9448. , Vern, Zi Î e A. für Tuch und Pelzwerk. Heinrich Plochowictz u. | 45e. 175 561. Durch mit Gewinde versehene |

Hans Freyberger, Aachen, | 25/4 n ey durbelbefesti ‘r Wett c C 9420 C Cts î t : uähorai 97 Q o F. 8623 77d. &. Kurbelbeseitlgung fur YBetlrenns- 7 E q 5 R Gläser, Kruken u. dgl., bestehend aus scharnierartig Lousbergstr. 25. 18/4 02. F. 8623. j : E A ¿L p

G Cen: R T Ses : olzmarktstr. 33a. 24/4 02. C. 3438. H E, : ( L p v, w ittels | A1 en dgl., be jen die Antriebskurb-ln für T. ( Heinrich P i. | 45e. 5 ; 24 über der Flüssigkeit befindlicher Abstreifvorrihtung | 51e. 175 725. Notenblattwender mit mehrer Lan 175 410. Regulierbarer, während der | an cinen Ring angelenkten Lappen, welche mit ihren | T0e. 175 305. Zeichentis, ‘welcher mitte E E T Sto fecadiien be- Leo Perlikowski, Kempen i. Pos. 26/3 02. P. 6776. Stellfederbülse und Mutter bewirkte Befestigung | für das über\hüssige, dem Bande anhaftende Material. | um eine gemeinsame Achse drehbaren Armen. Adol: Aufnahme mittels Differentialwalze den Spalt ver- } Widerhaken unter den Rand des zu vershließenden | foulissenartig geführter, drebbar „angeordnerer Lt Eg 0A IOR Ernst Geora Lochmann, Leivzias ffa. 175350. Taschenfeuerzeug mit Wind- | der Haltestäbe an Sortierzylindetn für Getreide- | Wilhelm Meier, Braunschweig, Weststr. 6. 30/4 02. | Schmidt, Tegel b. Berlin, Schönebergerstr. ändernder Rouleaurs{lißvers{luß für vbotograpbische | Gefäßes fassen. Gustav Döring, Braunschweig, | Führungsstangen senkrecht einfstellbar ist, Gebr. | 1e a Gou o Ie R E shußkapsel zum Anzünden der Streichhölzer und einem | reinigung. A. Kirschner, Leipzig-Reudnit, Kobl, | M. 13 219. 23/4 02. Sch 14 350. Apparate. Friedrih Steffen, Bockenheim. 6/3 02. | Eulenstr. 12. 30/4 02. D. 6748. R, S: _DUA Us A E L EET TESERS Qin, und Audek@vocriéiun die Schachtel abs{ließenden Schieber. Albert Lau, | gartenstr. 57. 15/4 02. K. 16 470. 17f. 175496. Vorrichtung zur Verbindung | 52a. 175 449. Zur Erleicbterung der Sto St ‘5183 64a. 175399. Deel-Vers{hluß für Milch- | 70c. 175 527. Stander fur Tandlarten, An- | 77 D 175 x . G A Ung R T A C in [v , c c 4 (K } p _ M c ex a _ 9 E E N »_ Due ® E A B L S L VS L M J. ¿ e_0 40 O e y p 1 4 î iasbilde Î 1 l Ï n\ctebbaren | an YWe enne 4 911 en, Del Teer pu JCEHEUT De Berlin, Gr. Sranffurterstr. 124. 8/4 02. L. 9681. | 45e. 175 767. Durch die Dreshmaschine in | der Shlauchverschraubung mit dem Gummischlaucbe, | einführung an der Stoffpresserstange befestigte u: 57a. 175604. Rechis- und linkéscitig be- | kannen mit außerhalb der Kanne angeordneter, durd shauungsbilder „9. dgl. mit Nea ? Bana tar v g oe DEned rab: erten nb bie 44a. 175 386. Kragen- u. dgl. Knopf mit ab- | Bewegung geseyztes Schüttelbrett als Zuführungs- | bestehend aus einer in das zu befestigende Schlauchende | mit dem Nähfuß vereinigte Borrichtung zum Nät wealicher Befestigungs- und Exrvositionsrahmen von | löcherter Ringnuth. Kraemer & Comp., Ober- | Füßen und umlegbarer Avfhängevorrihtung, Arno | SchneCenantrieve L E iren Feststel nchmbarem Kopf, bei welchem die Verbindung | tis{ch zur Strobpresse. Bergedorfer Eiscuwerk, Längsfalten. Bielefelder Nähmaschinc ol

L WMoc44-— : y - Ls o. Qäniatn 94 3 kurbelwelle anders ; je einen Feststellarm l i i 5 eingewalzten Messinghülse. Metallwerk J. Goegagl | von Holz mit Metallbeschlägen fache vbotograpbische | sheden. 1/5 02. K. 16 998. ___| Schmelzer, Kloysche-Königswald. 24/3 02. | Kurdbeln elle „anderseits durh i einen Fe stellar

¿wischen Knopfuntertheil und Kopf dur doppelten | Bergedorf, 30/4 02. B. 1922. E & Sohn, München. 18/9 01. M. 12984 me Fabrik Baer «& Nempel, Bielefeld. 18/4 ( S Po B O hen. Güia. 175 772. Flaschen- resp. Gefäßverschluß, E. E m eve E ee en e obllsers Bajonettvershluß erfolgt Ernst Schröder, | 45e. 175 794. Elattstrohpresse mit verstell- | 47f. 175 633. FJIsolierung mit in Abstand von | B. 19 232. 5 Otto Paedelt, Sagan. 24/4 02. P. 6852. bestehend aus zwei durch eine Schraube zusammen- |%0e. 175 755. Zeichenapparat mit an Gegen- | Srnit Georg Lochmann, N WLLL S Dro@htersen. 24/4 02. S. 14 373. karen Seitenwänden des Mundîtüdcks Nohwer & | dem zu isolierenden Körper achbaltener Tragefläcbe | 52a. 175 464. Spulengebäuse für Rinagarei? Ï S7a 175 784 e Vorrichtuna zum s\elbste | zuziebenden Theilen und etnem oder mebreren | gewichten verschiebbar am Reißbrett aufgebangter, [trafe 90. 20 4 Uz. A fen Aude Les g Gi ffa. 175391. Klemme _zum Tragen von | Ehlers, Neumünster i. H. 29/3 02. R. 10539. | für das Jsoliermaterial. Dr. W. Berkefeld, Rein- | Nähmaschinen, welches von ‘federnden Zangenbad tbätigen Vorwärtsbewegen und genauen Einstellen | elastischen Ringen zwischen ibnen. Linus Augustin, | einen zum Maßstab ausgebildeten Handgriff tragen 77d. 175 619. Marken-Ausgeder an Sellrenn- Gegenständen, mit na allen Seiten hin drebbarer | 45f. 175 332. Durch Gewicht betriebene Ent- | stedt. 30/4 02. B. 19 288. am Greiferstift gehalten wird Würker « Kuirst des Kilderband A bei Bilderprojektionsapparaten, mit | Kattowiy, O S. 2/5 02. A. 5505. der, doppelköpfiger MNeiß)chiene. Walter Chop, Automaten, wei Cr GUIE E DEEA l pg e Tragevorrichtung. F. Lustig & Co., Prag- | lcerungévorrihtung für Jauchepumpen. Eduard | 47f. 175 773. Rohrbefestigung an Gefäß- | Dresden-Pieschen. 21/4 02. W. 12721. Â eiuer bas Bilderband tragenden, intermitticrend be- | 64b. 174 865. Akfüllventil an Flaschenabfüll- | Erfurt, Karthäuseritr. 53. 29/4 02. 8. q he Umsang s “lut N Lascheibe stets Hirschfeld, Bat. Tir: Fouard Frante u. Seorg | Ditthardt, Vberroßbach, Kr. Weiterburg. 13/3 02. H me einer die Cefäßwand und das durch sie | 52a. 175 465. Selbsispuler an Shuhmad--F wegten, durch Justiervorrihtung genau eingestellten | apvaraten mit hakenförmig gebogenem Luftrohr, be: Me de N E E g Sn e a pan um eine Theil ung gedrebt wird. Ernst Georg Loch- Mri@feit alt. Anwalt an 7s 748 R i E tretende oor verbindenden Mutter und einer zur Nähmaschinen mit einem am Gatrnrollenknopf {5 Trommel und einem selbstthätig- wirkenden Unter- j desjen Ende eine Gummidichtung i tragt. ( ari me M Ls Venieas Dresden, Blasewierstr. 70. anda. Leivzig-Goblis, Gobliserstr. 3 98/4 02. ls Ubraebäuse Gellkarer Al Guld E LIED Ae Unnect E Ene ¡weiten fentigien und gleichzeitig den Garnrollenstift balt F brecher für die Lichtquelle beim Bilderwechsel. ¿Harry ; Fn, Mannkcim, BViémarkpl. 19. 21/4 O02. por, P E, Bn » Vresden, Dia r. 2 9766

Lg erau ICUDC ADTIUuURCc 1 1g LCTC Li). er. Lde Lo i .: M. : driicber aa T is r d an L e H 4 u WMohdrbaM), 540: ® é. 5 D p s ioll mi wnotater Keller & Loy, Ma Grat Mb atates M us L d. Li y, London ertr.: M A Oen Dotgren, Bene, dis Kurvenschci! M. Schütz, Mailand; Vertr.: August Yohrba Schubspigenschoner, welcher 7 b: 175 644. Ti fegelspiel mit geneigter,

; Berlin. | Schmey, Pat.-Anw., Aachen. 2/5 02. B. 19317. MüblhauseF Mar Mever u. Wilbelm Bindewald, Pat.-Anwälte, | 64b. 175 354. Vorrichtung zum Reinigen von Tla. 175 585. Inte, _WOLRe L LERE SREE

K. G i 98/4 02. A. 5498. L ¿A 479. 175 438, Spindelanordnung bei Absperr- | i. Tb. 21/4 02. (C. 3430. u Erfurt. 7/3 02 S. 14 072. Bierleitungen, befichend aus einem Behbâlter mit dur die an der zur Kandver tarfung POSEN E andern

Vicchanik für Knöpfe 2c., be- | 45g. 175 749. Zentrifugentrommel mit einer Nähnadel mit abgeflachter 57c. 175 6048. Aus einer Hoblacse bestehendes | Füllloech auf der oberen Seite, seitlihem Koblen- Metallsciene vorhandenen anfkerförmigen Stifte am | !chio}ener 1 Ventilspindel mit oberen und | Schaft. Erich Schumacher , en-2 |

Glücks\spiel, bestehend aus

s R )

n!

A 9 xranic - wänden te, Berlin NW. 6. 25/4 02. | D. 6622.

4

%

Ü 1 (4.

La. . Gleichzeitig

C ventilen, bestchend aus einer dur en Hülse mi ; i y : y ; L Quan n \treck- und zusammerklappbaren | vers{ließbaren Auétflußöffnung für ungescbiedene | Gewinde um die E ee a E L HUE Aaxchen-BurtscteiT Lager für drebbare Ateliers. I. Ungerer, München, | säurecinlaß und zwei bis auf den Boden reichenden | Schuh befestigt wird Zobann gy e va, eal f Berlin s Sountag, _Dreôten, Großen- Milch Alfa va SINIAREE, G. m. b. H., | unteren Anschlägen, nah deren Lösung das Ventil | Hauptstr. 35. 22/4 02. Sch. R 2 2 Karlsítr 45. 9/9 Ge: U. 1227. , Robren. Gottfricd Küsgen a. Friedr. Wilb. betbfebn n Bernba I: Neupert, Mestermarscer- Grünfeld, Berlin . 26/4 02. S. 5309 T Berlin. 28/4 02. A. 5499. unter Druck einges{liffen werden kann. Abwärmec- | 52b. 75344, Stickvorcihtung für Näf ; « Du Schnecktengetricbe aus- j Schumacher, Bonn. 9/4 02. K. 16414. Neuland. 2 02. S. 14 s 5161 tpr a n und 109. Anhänger o. dgl. Schmuck mit | 45h. 174 386. Mittelwand für Bienenwaben, | kraftmaschinen-Gesellschaft m. b. H., Berlin. | maschinen, bestehend E g einen auf dd (Amalia Peltaciain ‘iûr Peaprcitn. Gilde- | 64b. 175443. Spülvorrichtung für Bier- 2c. | Tüe, 175 330. Auf- und abbewegter, E E Lr g cktebren anerbalb gelagerter, einen abrolibaren Streifen mit | bestebend aus künstlich geprägtem und mit Wachs | 16/4 02. A. 5466. Näbhmaschine befestigten Zapfen s{wingenden urf meister & Co., Akt.-Ges., M ane erten M eee Leitungen, bestehend gus einem geshlo}scnen Bebälter | ausshwingender Drücker an Maschi "Udri E Pre io ing oder als Kinders 2 t ten ragenter ae Franz Küchler, Pforz überzogenem Seidenpavier. Heinrich Hallein, 47g. 175 769. Ablaßventil mit geradlinig ge- | einen Stickrabmen tragenden Storhschnabel. Kat Fabrik, Bielefeld. 17/3 02. G. 9482 zur Aufnabme tes Spülstoffes, welcher durch cin | biegen der Lwpen pon s rand\ovien. rian Si es Delaner. Hal d ge age bem - K 19 CeV, Ls Boenrod b. Reichelébeim i. Odenwald. 20/3 02. | führtem und mit Nuth verschenem Abschlußorgan, | Julius Alwin Kummer, Dretden Kamenzerstr. 34 S8b. 175418. Eiuricbtung an Pressen zur | mit Abzweigungen versehenes, eingcbautes Rohr in | Busch, Vberursel. 13/3 02. A E S E ‘s ae: Da ir la. 715 137. Vaiter bestebend aué einer mit } H. 18 076 s welches durh einen excentriscken, in die Nutb ein- | 29/3 02. K. 16 352. x selbsttbätigen Auslösung des Pressen-Antriecbes. | die Leitungen gepreßt wird. Carl Middelmann, | 7üc. 175 539, Pinnable mit tig ms olgen, s ges t A ctner Kade verbundenen federnden Voppelklammer. | 45h. 175 021. Bienenkasten mit zweiseitig ge- | greifenden Zavfen an der Handspindel in die Offen- | #3c. 175 421. Vorrichtung unn Räubern ves Gildemeister & Co., Akt.-Ges., Werkzeug- | Recklinghausen. 16/4 02. M. 13 125 welcher mittels eines durch ihn und den Hanegn! O a 1, um einen r. Ho Rommel, Leipzig, Elsterftr. 13. 15/4 02. } bildeter Abstandêregelung für die von oben einge- | oder Schlußstellung gebraht wird. C. W. Julius | Fleish- und Wurstwaaren, bestehend aus einer Bic maschinen-Fabrik, Bielefeld. 17/3 02. G. 9483. | 64b. 175 774. Korkpreß- und Eintreibapparat | denden Stifts g Z L ift ibwingente ¡fien Adolf Kiepert, Hane R. 10595. i Ld L. seyten Waben und Abschluß dur einen Holzrabmen | Blancke & Co., Merseburg. 1/5 02. B. 19 296. | trommel mit einer durch einen Schieber regulierbarcM 59a. 175 503. Durch Preßluft, Wasser u. dgl. | mit einer die bewegliche Prefbacke tragenden und den | dringen im Griffe gesichert ist. Walbaum E 1 D 84a. I 755324. T onnen?ormiger, ais ÄAndäanger | mit Glas- oder Drahteinsay. Var Kuchenmüller, | 49a. 170326. Bobrmaschine für Fußbetricb | Luftzuleitung zur Küblurg und gleichzeitigen Trek nastellbare Kolbendichtung für Pumpen und Spriyen | Eintreibstempel führenden Schwinge. Boldt & | Böckmann, Lünen a. d DUPPe. 211 E e Ra Be 7 Ta Masfive, aus Met: al ATagenver D'edalter ur aus inein- | Konstanz „V 4 02. f. 16 485 mit einer 7 m weiten Auélage des Armes und Fest- | nung des Rauches neben der Naudzufübrungsleitun: E mit binter die Dichtungêmanschette mündendem Preß- | Vogel, Hamburg 5 02. B. 19 31%. T2a. 174 648. Ver\chlu} e A aft z tr ori 20 baren Theilen bestebende Zigarren- buw. | 45h. 175 301. Mit Außenmantel und heraus- | legung des Arbeitestückes an den abnehmbaren Bobr- | Wilh. Krausbeck, Wolfach. 18/3 02 K. 16 27:00 raum in der Kolbenstanaz. Arnold Melm, München, | Güc. 175 316. Bierzäbler, bestchend aus einent | drehbar nah oben angelenktem Beri! owie von E G Ernst Engeler Nachflgr., nebmbarem Kost versehene NRäucherpfeife, deren | tis „und an die den Bohrtish tragende Gabel | 53c. 175 668. Vorrichtung zur KonservierurM Therecsienstr. 112/3. 25/1 02. M. 12 666. mit Zablen versehenen Körper, der in einer drebbaren, | leyterem bethätigtem Patronen\@icber und cin VBenckiser, Pforibcim. 2 E T L Luftzug dur verstellbare Oeffnungen im äußeren | mittels Stecker. Gebr. Kummer und Zimmer- | von Eiern, gekennzeichnet dur eine über einem C: 59a. 175 666, ein a cin Knopfloh | drehbaren Boden regulierbar ist. Carl Otto Lange, | mann, Berlin. 17/1 02. K. 15780 bitzungtofen angeordnete Retorte, mit cinem til opf aufzurollende Hat- | Clennen, Post Bockelwiy. 23/4 02. L. 9746. 9a. 175 419. N mde gbaren. end ]

l Kinder!ptelzeug é G D T 4 ü Ls L

L 9. a om Corn So

zegen das Umdrehen und Tiefer- | durc mmis{hnur nah oben feder:

tall gepreßte

Gebrüder V7 1% F

it V « iel

inpete ¿als Rai u3gebildetem Schalltrichter. Bayerische Celluloi 5 317. Mit Sc(bicfpulver gefüllte, mit | warenfabrik vorm. Albert Wader, A.-G.,

S -—.

iel L L A

p)

-

Z ilfe sit Morit: | {ob eder cingeschraubtem Sewebrlauf. I. G. | T 5 603. Kintdertro mit Schlammvumvenzyplinder zum | mit Zeiger versehenen Hülse sizt. Carl Moriy | s{odenem E Qrauvtem Wen ne E T7,

t: Feuerlöschen mittels Schlammes, dessen Stopfbücdse | Fritsch, Aue i. Erg. 284 02. F. 865%. A D Na 25/0 UZ. 4. U

i nd stellporri Ó u § j j f at Æ é ä rihiedenen Arten vor S icberdei tu an . -

m andorn Endo mit oiunom va 15h 175 754 7 E i I A Einstellvorrichtung ter das E:er aufnebmenden. bewegbarcen entloïecn Bai M mwmeceacn furier Baulänge der Ver chieden 4 Arten DOR G56. 175 504. Sicherbeitsvorrihtung L S s D A Dee l verse ne Gelatine narf Nürnbera 944 02 2 ) 287

B AETECS Ee Wee G DEeR | BEY, KLY „Tränkvorrichtung ur Bienen- | Werkzeug tragenden Arbeitsspindel an Bohr- und | im Innern. Aktieselskadet „Progress“F dorpeliwirkenden Pumpen im Innern des Zvlinders j Booten, aus durh den Kiel gezogenen, am Ende | übergreisendem Veclel versehene Statu ¿ 02. | 22f. 175 610. Motellierkasten mit cinliegen- r zum Fcitbaiten tes Vi vere | nicede mit uder den Waben, quer zu diesen, ange- | Gewindescbneidmascbinen Gildemeister & Co., | Christiania: Vortr - ul Beägelmann Vat Anr V 12er ft (mi tölzel, Oeclêniy i. Erg. ! mit S{hwimmkêrver und Hantdgriffen versehenen | Gustav Littmann, Lissa, Bez. P E e

197 M t «tant tur . ae d gs oon P A0 Q g Î Ä , Dr ta .. s rir au l T ge 09118 s Pat Mt; A Q 4 ortnet La n zce , D ú » j Ï u s A T i ( i ricdbergerlantítr. 32 29 4 02 D 12 01K F 0/4 09 D Vewald Pfityner, Haynau | Akt.-Ges. Werkzeugmaschinen-Fabrik , Biele- | Berlin W. 8. 25/3 02. A. 5413 Â 223 02. St. 5220 | Tauen. Hermann Wegener, Ahrensburg. 11/2 02. | L. 9764. ae i

Ærtictbergcrlantitr 9 9 2 1 ] : Î l O 02 €« QACA s feld 4 i 09 G 9484 S A 5 J Aus g Mm (Mf ai pi hs h} 1

S e G » L - 9454. 53. 1754753, In oder an Führungüwancet 60, 175275 ) us y y

ay ; E E d g g . H T U Lao wr ° M E

P 1753 339. Aus Holzspahn gerolli nt 5h. 175 762. Verrichtung zum Einzeln- und | 49a. 175 420. Vorschubvorrichtunag È E N |

ftüd mit Kielansau für Zigarren- und Zigareiten- | aleictzuit

( C CTCNICTITA nd è dics zu 12 397 7a. 1753 778. Briefkasten mit beweglichem | verdindenden tábchen oder anderen Kêrpern. ag y ne g R L i Cf y « é t blofbtéa i 7 Mie Solakiautrahr voriekonos | nah «a vreiarmiagen Hebels angacordtnetem f IITTLILTACTLTAL n t » Qual en. Emtfuvmol Y L für die | für Blechformen vershicbbarer Abstreicher A gegen einen Reibungskörper dei jwindigkeits- | G6b. 175 623. Mit Veladlau robr bersebdenes | nad Art des zweiarmigen Vedes C j Raimund Zeise, Delschrête f S PEetigen QU/aRmen- SULAUPEn der Thiere im | Arbeitéspindeln doppelspindliger Mutternabgrat- | streichen von Chokolademasse u. dgl. Fa. i: überschreitungen selbstt msender Hebel-Wind- | Lager für Abschlagmaschinen. Andreas Malsch jr-, pigen. KNaimund Zee, Vels@rête d. Sr talle, mit in die Krippenleiste eingreifenden, an | maschinen vermittels uweiarmiger Hekel, deren Schenkel | Reiche, Plauen b. Dresden. 24/4 02. R. 10 62° fläzel für größere Federzug - Mutilroeric atl } München, Lilierstr. 22. 28/4 02. M. 13211 a L Fh ¿ 124 Va TE ine dee kbar Lell anca dncten Blei ema ée ls «Ds den Q - a E Ee ar - Ï h F inaocrnidhn G L 1416. 1 5 384 G SBE î L G N SURES Y rcbt di E Ce angeeren en Befesti JUNgE+ 1 miteinander verbunden find Sächfische Schrau- | 5335, 175476, An Fübrungêrrangen für Ble Vendel, Saulgau i. 3 19 193. ¿ G6b. 175 A Lungca!cchbneidapparalt, E E « SQUhL Ta, OTCLCNET MMILL TOCYET “79 , nee, EOEE, LBarden, Post Höngen Ce u. Muttern - Fabrik Gebr. Hübner, | formen drebbarer und mit Abdichtur z6icbeibe vet Gla. 175 327. Fahrbare und tragbare Feuer- j welhem das Handrad den reden und tun Fnnern s PlelsentesMiages an- | 304 2. M. 13 220 Chemniy. 4/4 02. S. 8239 bund Abísir f u A bit h 2 Het leite bei d ¿fe E a A 8 m. uni = S. 0232 T bundener Adstreicher zum Abstreichen von Sche wehrleiter, bestehen I E A 4 O nfen zu | 45f. 175 315. Fangvorrihtung für Erdflöbe :c. | 49a. 173 724. Pendelndes Vorgelege mit | latenmasse u. tgl. Fa. Anton Reiche, Plauen É ki i Tui i es Fedder en, Neukirch Cm aus einer in cinen Rabmen einzu!@ichenden, auf | Rät rübersetzung iur Uebertragung der Kraft von Dreêdcn 44 02. R. 10 629 Í sack wm Personentranêvort untd EAzfcrickblà ube + 1 W. 11 253 enten Zifferblatic h s g x ers ; ctn 0 4 dev Vatoriolts ie Flioaontlei « daf Cari hon A oli i ban K es (Ce Î F De p p E J Ï H E e g E R D f Ï Sauk maorridhtuna an i )rttinz O2 | Unt IDaALiIen DCT i 44b. 175394. Ans Helevabn bergestellte | Gerreeieite mit Fliegenleim 06. tgl. bestrichenen | snelllaufenden Elektromotoren auf Werkzeugmaschinen | 82g. UTS 484, Liegender Vichfutterdämpfe:F geordnet sind. G. W. Scheide, Gera, Reuß. 5/3 02. | GTe. L78406. Staubsaugevorrichtung an | mundt, Settingen 1. S r ittwerk für clettrische | Aut, aus pwci mit Abstand üb i o j pnóa e L eun 4 VCTget ej zrrtael und darunter angebradiem federnden bei glcichueitiz ct bcblichet Verminderung tet Stindel- dessen Mantel vom Helikanal umaebea ift pl Sé. 14 069 | Séleif- und Policrmaichinen mit \{aufeltêörmiger | 746. h T3 415. ontatticct it SEUCYE | uui E Walen A edranndas G ITCTICA T 1Be 11 Ci va d h A b _ Wt c v s D B g SeED B ¿ Eq c Î ant D L n aroi g » 5A C +4 # An U mit non mi ferernten Lame 1 Cn «Ti I É INTN i L Zgarcii wr Ey ie a. d. Vite. } umdrebungen. G. Küärger, Berlin, Krautsftr. 52. | Sülskamp, Neuk. 264 02 H, 15 385 j 63d. 1T5 120, Autueb- et aufi Auffangberrichtung und einer Einstellvorrichtung für | WaheritandEaniteiger rer Sg cabtístielen a Reacnitánte aufnehmenden « 7 Ä “A - - M _ us p _ A. D P Á «s ctt s 4 ta L L "Wera Î Ï t _ N brôte b. Gr - Breitenbach L Th. 2K!4 09 as G4 “228 42s ;1 g... g 23/4 02. K. 16 527. L - Sfüa. 1755359, Ucber ten Arbeitstis E Scbutzgitter für Kinderwagen ib Seibold, : Sdcteiten verschiedener Grêfz Huzo Munkel, | m 4 betbätigten Acntaît rabtneyen S ciedricd Neidandt, Erfurt, Göben- 4b 175395 R a V me A: e “n dent « Langiicder, i cinem Untertbeil 49b. 175 463. Vorrichtung wum Auscinander- Schachtelbeklebemaschinen bervorstebeate Leiste. durtl Nürnbera. Neue Gasse 32 63 02 Ä 136 Solingen. 62 02. M. 12744 furt a. M s R 10 634 s D, AMACgcitctmitge ülle aus irita nit Rollenträgs und ut fbru mei ä 1 halten Þ e I m Gil s M A fi: P % 10 9 iórmia acwideltem reo dor hinterflekton Bal E E Ae us eimen O tiehener, ais | baiten der Scbnititbeile einer Blehtafel an Blech- | die ¿ci .- K u D L L L L L è Ï Cen arg Cc, bi n

2 - * S 5 9 Mo t ¿ Pn A I aa p c F Det das zum Umklebea der Ecke dienende Stúc 63b. 175 663. Aus Blech geftanzte, im ; GBa. 178 352. Sébloßfkasten mit Umschweif | T6a. 1758 46D. Apvarat zum Gniseiten Lon | p G E ER E n A im Stôck geformter | iSeren, besiebens aus cinem binter den Schermeß Garde gebildet u a g L d Z batnier verstellbare St ftanaec. taturh ackenn- ! aus Prefilcisen Gebr. Münder Zellerfeld rascritof, beitehend aus cinen E E T7 E 175 i an e Metallkföôrver. Véfkar Leirzia-Volkmare- | ocfedert aelaaerten Spre Maí mda Ferd. Exil Jagender s, Düssel | Reichéft 15, uldnet, das die von beiten Seiten an cinem Schenkel : 11/4 02 M 1 107 | L | A M 2 ier & FCTL F Ä u ctt T ci , P e j E Di «4 F S WLEL S Lir D LAE L £25! Ge eti ü I g a 4 & D D A fs l ami } © „c a p e : - | Weingarten, vorm. D. Schatz, Akt-Ges, | 214 02 A P43 O R M F befestigten. als Scharnier ausgebildeten Blaitfetern { 6b, 174 9604. BVBascules mit fertig aufgepakter | Wagen, unten durh cin fabrbares Wagengeit Gr A@ Gie. F; E) gn o M f „Springmeier | 400. 1LT0 496. Verrichtung j | Württ. 21/4 02 M. 13 144 | 4b. 1733248. Ansihtéposilarte mit cinen mit Nieten verschen sind, welche in Versenke tes * Vlive, bei welchen der Vasculestift in beliebiger | tetraulisher Presse geicblonen i «T C... SUtei - « l n Schwescltoblenstof} in abgetdeilten Mengen in | 49d. 175 411. Blechreißvorrichtung mit Lineal | eine militärise, mit Ginjährigfreirrilligenshnut um E O s A QMNIA i Damisterlö@er, bestehend aus cinem Behälter mit | und Fübrung des Mesers für Handbetrieb. Fri loßfabrit, Aft.-Ges., vorm. Gebr. Judi, ' Vlive durch einen Splint verbunden wird. G. Keiyel | Tat D e “an at unteren Theile desselben angeordnetem, tur | 7/3 02 | Umschrift verscbenem Felde. Eugen Guzman. Velbert, Rheinl. 10/3 02. E. 5204 ck Co., Spremberg, N.-L. 28/2 02. K. 16 112. | 76d. 1785 452. Srtinnianne mit Es Freren | Es els. Springmeie a l Schallehn, Magateburs. Er. Méönife 7 284 09 (G 181 , g | Augustaïtr. 138, u. Martin Clajus, Götheîtr. «s M G63b. 1753 714. Automobilbansom mit aus- | GYd., 174 965, Gascules mit fertig aufgepzfiter | aus ‘chmictt are Eifer zuß, two : M S Tate ata i (ante. 7, 28/4 02. | 49d. 175 478. Parallelschraubsteck mit ( wechselbarem Verdeckl. Aft.-Ves. für Motor- Vlire, bei welchen ter Baësculestift dur cine awf- | m Sch. 14 398 svannung, wobei sich die hintere Srannbacke selbsi- | 30d. 175 IL1, Buch mit Ansichten ter Sebens geichraudte Mutter mit ter Olive verbunden rit

i d --.. B 4% ie î H inem Ende cin Gewicht tragendem Dode: it f l | eleftrishen Stromschluß. Theoder Schoen, Vblau f. 175611. A T s Ï Y d « Geacenihkerreauna ufer 38, u. Wilhelm Locwen, Brunnen | unit itig d r Ï A 4 Ï ¿46 de. ur | Breflau. 10/8 01 C 044 Ï

| f ür | b die beweglichen Messer und den Preklolben dilde [20A 175 790. Weckvort tee li d Se ; iont

® Ed 5 -# 6. L r

F s A « Î. +. et 1e bundenen Einzelleitern, wischen denen ein Rettungs- ; Jos. Wachter, München, Nei mit Uhwerk, cinem * j 2 Y L igarren- o }: piye mit übdergesobenem | Drad!bügel. Fr. Bremer, Neuhaus röbrenfêörmizen Mundstück. Raimund Zeise, |

R ch D

Ï

Baumweg 10 S

ÌÎ in Form cincs n [bild wricdergedenden Taschen- r ck Cie., Einbeck. 28/4 02.

Lei Le E dee A bctde. Antetre

7 Aci Dis

s L B m A ta Dot auioebildeten | heinbar im Wale u i und \Srweimmenden : y ard | dert gelagerten Spreizbebel. Masedineufabrik 107 | Zelinter, der oden durch cinen als Vedäel ausgediudei cheindar im Waser è drrin d tot, Ludtvigitr. 100 ) # «731 (O

an jóum CEinführen | Weingarten 77î. 175 622 l s na thin i Laetk S : : E z . vert d abemen t; Le : A MCTINA . y Ti eng

on Scbrrefclfeblenitcs at a S anteten Zcbenfels einihnatter Eisengießerei É ferm abgeseyt i und mit der darauf acicdobenen Goldzweig, Dad „ATIDU - G S - fers für Handkdetrieb edrich | säumte Achselllarve darîtellenten Sinndilde auf mil

E C CAELAR S., Delitscherstr. 77

| in Ventil vdersbliekbaren Raume Gustav L Moment- | Breélau. 145 (2. (E. 94857

Stadler, | T3f. 175672. Mittels eines abgekrörften

« . a, A a #4 Ï Ï angeortncic FIgur

S Q et ü

ck # “f -_—_ - ps C4 . L - Ler h ü G?