1902 / 135 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

die Wittwe Katharina Christ, geb. Maennchen, ein- getragen. Pfeddersheim, 7. Juni 1902. Gr. Amtsgericht.

Pseddersheim. Befanntmachung. [23737]

Die Firma „Gebrüder Bog“ in Monsheim, Pflugfabrikations- und Maschinenhandel8ge[ ail ist erlosden. Löschung im Firmenregister ist erfolgt.

Pfeddersheim, 7. Juni 1902,

Gr. Amtsgericht.

Plauen. j 8 [23578]

Auf Blatt 1762 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma August G. Kölßsch in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr August Gustav Kölßsh daselbst eingetragen worden. n- gegebener Geschäftezweig: Spizen- und Gardinen- fabrifationegeshäft. /

Plauen, am 7. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. [23579]

Auf dem die offene Handelsgesellshaft in Firma Hermann Graef in Plaueu betreffenden Blatt 418 des hiesigen Handelsregisters is heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf- mann Herr Franz Hermann Mädler in Plauen zum Liquidator bestellt ijt.

Plauen, am 7. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. n

Auf Blatt 198 des Handelsregisters für Plauen, betreffend den Actien-Brauverein zu Plauen, ist beute eingetragen worden, daß diese Aktiengesell- schaft am 28. Mai 1902 anderweit die Erhöhung des Grundkapitals um einhundert und achtzig tausend Mark durch Begebung von einhundert fünfzig Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je eintausend zweihundert Mark beschlossen hat, welche zum Kurse von mindestens 165 9/9 zu emittieren sind, und daß der Gesellschaftêvertrag vom 11. Dezember 1899 in & 92 dementsprehend anderweit abgeändert worden ist.

Plauen, am 7. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Befanntmachung. [23581] In das Handelsregister A. ist heute als Inhaber der Firma „G. L. Fritze Pleschen““ der Buch- bändler Alfred Fritze in Pleschen eingetragen. Pleschen, den 6. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 23582] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 968 bei der offenen Handelsgesellschaft Louis Gercchter zu Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge- sellihafter Kaufmann Louis Gerechter zu Posen alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 6. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Rawitsch. [23583] In unser Handeléregister A. ist unter Nr. 157 die Firma Heinrich Schüß mit dem Sitze Massel bei Nawitich und als deren Inhaber der Wiesen- baumeister und Drainagetechniker Heinrih Schütz in Massel eingetragen worden. Rawitsch, den 5 Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Rawitsch. 23584] In unser Handeléregister A. ist heute unter Ir. 14 bei der Kirma Samucl Weiß in Rawitsch ver merkt: Dem Kaufmann Georg Weiß in Rawitsch it Prokura ertheilt Rawitsch, den 6. Juni Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda.

ï . nio V , In unter As

1902

ro9r.0r) 20.99

1902 bei

Rotenburg

1er LAL A

lêreg ist am 4. Juni 127, Firma M. Katycenstein, A f v d Inten Ae bor F. IOLCIT CInNgcitr en TMOCITUCI ic Firma ift erlosche1 Rotenburg a. F., am 4. Juni

Königl. Amtegt

1p

richt. Abtb. 1

Sehlitz. Vekanntmachun

Di ite Friedrich Karl ! Zinßer von Scbliy betreiben

t ( ant l à F F t t irma

und Zinßer* cine VBleicber nd ein

ipe in Schlin.

ck Laut Î

ch M

„Bloch Versand bâft

Schlitz, k j

Uet mt

Schöningen.

Stettin.

Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an- gegeben: Molkereige|chäft, verbunden mit Butter- und Käsehandlung.

Schöningen, den 4. Juni 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Sebnitz. [23587]

Auf Blatt 416 des Handelsregisters find heute die offene Handelsgesellshaft unter der Firma P. G. Ebert «& Co. in Sebuiz Zweigniederlassung der Firma P. G. Ebert «& Co. in Berlin und als deren Gesellshafter die Kaufleute Paul Otto VFulius Seibt in Schöneberg b. Berlin, Paul Wil- helm Otto Becker in Berlin und Paul Georg Gbert in Niedereinsiedel i. Böhmen eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Zweigniederlassung am 15. März 1902 errihtet worden und der leßtgenannte Gesellschafter Ebert von der Vertretung der Gesell- schaft ausgeschlossen ist.

Sebnitz, den 6. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Senftenberg. Befanntmachung. [23588]

In unser Handelsregister A. ist Heute unter Nr. 109 die Firma Wilhelm Kurth, Laubft, In- haber Ziegeleibesier Wilhelm Kurth zu Drebkau, eingetragen.

Senftenberg, den 7. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

j : [23589] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1347 der Kaufmann Nobert Dethloff zu Stettin mit der Firma „Robert Dethloff““ und dem Orte der Niederlassung „Stettin““ eingetragen.

Stettin, den 2. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [23590]

Fn unserm Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 213 vermerkte Prokura des Mar Rieck für die Firma „Staceker & Clément“‘ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [23591]

In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 978 vermerkte Firma „Mercur Stettiner Portland - Cement und Thonwaren - Fabrik Lenz «& Steckling‘““ zu Stettin gelös{cht worden.

Stettin, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [23593]

In unserm Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 69 verzeichneten Aktiengesellshaft Klein- bahn Cascfkow—Penkun—Oder in Stettin ein- getragen : Landrath Graf von Westarp, Stettin, ist in den Vorstand eingetreten. § 21 des Gesellschafts- vertrages ist am 1. März 1902 geändert.

Stettin, den 4. Juni 1902.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 5. ‘Stettin. [23592]

In unser Handelsregister B. ist beute bei der unter Nr. 83 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma Verein für chemische Industrie auf Actien in Stettin eingetragen :

& 16 des Gesellschaftêvertrages ist am 26. April 1902 geändert. (Generalversammlungen find minde- stens 17 Tage vor dem Versammlungstage öffentlich befannt zu machen).

Stettin, den 4. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stolberg, Rheinl.

In das biesige register A. wurde beute unter Nr. 13 die Firma Prym & Cie mit der Niederlassung zu VBüsbach, früber zu Aachen, und als deren Inhaber Heinrih Prym, Kaufmann zu NBíüêbach, eingetragen

Stolberg, den 4. Juni 1902

Königliches Amtégericht. 1 SüIZEe, Mecklb, 23594] i das Handelsregister für Sülze ist Seite 40

[23742]

1 irn L 4 Lv

na: Junge & Neumann. er Niederlassuna: Sülze, Zweigniederlassung

cma Junge «& Neumann in Rosto. Firmeninbaber : Kaufmann August Heinrich Ioachim

Tur in Roîtodck Sülze i. Meekl., am 9. Juni 1902 Großherzogliches Amtsgeri Ht C rach. K. Amtsgericht Urach. 595] Im ÖHanteleregister ift beute eingetragen 1 i Reaitter tur Cinielfirmen M Firmen pezereidankt

Kerle, % T la dal al kie

L s

ï Ï

Josef

e utta

T irma Otto Gehrke,

1 è H F

Hoiersdorf. Geht Ï

u

ged Meblhbar Schöningen,

Kcehöüningen.

Buchhorn & Sohn, : dreas und Albert Buchborn F Firma: Söllingen, untd

s Se G sndeol ioll sft

Schöningen,

Kehönincen.

In Þ j ( P

Firma Tampfsmolkerci Offleben, Wil- Sittel, als deren Andaber: der Mollkerei- | k Eittel zu Offleben d als it e Firma: Offledben : Als Geichäfttsurcia if hei :

eben Dambtimeolkcres mi s i

L

Schöningen, ken

Lf 11ck n A L LT E

Keb nincen. t beute ä Utta Tan Die Central + Molkerei

Benedict Naumann, als teres I Benet ict “t

Sit der Firma Watenftedt

2 itma Watenfiedt,

Pre ‘N s

Sh «S

A T ü e # ì f

in Urach. Ink ] fmann

| Metingenu.

| F. Bräucehle, Weinbandlung

Adam Müller, Spez lung in Vöhringen. Inha

22 Paul Fischle, Buchbint dls d ahrt at a Ua er: Paul Fischle dasel

T «elf L f

Nr. 89. M H. Brin

Firmen vormals Der-

linger, prol Tariet nd Lutz

troh, Bucddinter nd Urach Belling,

ü * L

E Karl

S Anti eh L # 2

: 4 Fricdrich Walddörfer, dant! Urach.

) 1 L VBidlingmeyer ,

L S L'CICTCIE

vormals in Megyingen.

i tar L M r Firma Frit Frey ck Cie., of. Handels- Urach, Bè. 1 Dl. 12

t verstorbenen Gesellihafters Karl

e F TEH

beildader eingetreten

Gesellichaft befugt int

Handelsregister. 23743]

L elberl, D imanditgesellihaft Wesser À Cie, Vel-

e Vos  s

| bert, it augen

Ï ä i et Lia di e f a L V L be

GEeiellichafler Kaufmann Hans i M Loos 10 allt

Weidtag 4 et ift au x Inbaber der Firma Lies in heute rinccttagrmn Veibert, den 31. Mai 1902 Kéniglicd-s Amtftgeridht Velbert. Handelsregifter [23744]

Ï Firma Otto Baum, Velbert, Inhaberin

é kes E Baum. Emma. get D. f er cer

Tie f beotc rinagctts Velbert,

Se

6

Wanzleben. R [23596] In das Firmenregister ist bei der Nr. 433 ver- merften Firma „H. Walter in Langeuweddingen'““ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wanzleben, den 31. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Wanzleben. S [23597]

In das Handelsregister A. ist bei der Nr 48 ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft „Fr. Regener u. Söhne zu Gr. Rodeusleben““ heute einge- tragen: Der Handelsmann Friedrich Regener sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Wanzleben, den 3. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. wWarstein. Befanntmachung. [23598]

In unser Handelsregister B. ist bei der Aktien- gesellschaft Nr. 1 Warsteiner Gruben- und Hüttenwerke zu Warstein heute Folgendes ein- getragen worden: „Der Ingenieur Egon Manger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.“

Warstein, den 6. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister [23745] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Handelsregister Abth. A. ist unter

Nr. 13 bei der offenen Handelsgesellshaft „B.

Günther““ mit dem Sißze zu Wesel eingetragen

worden :

Die offene Handelsgesellshaft is durch Aus- scheiden des Kaufmanns Adolf Günther aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird untec unveränderter Firma fortgeseßt. Der bisherige Gesellschafter Benno Günther ist alleiniger Inhaber der Firma. Ein- getragen am 27. Mai 1902.

Wittenberg, Bz. Halle. [23599] In unserem Handelsregister ist bei der Firma Speditions-Verein, Mittelelbische Hafen- und

Zwickau.

getragen werden.

Lg Da C AEEnge ac fan in Wallwitßzhafen b. Dessau mit Zweigniederlaffung in Klein-Witten- berg eingetragen: Das Grundkapital ist um 200 000 berabgesetßt und beträgt jet 1 000 000

Wittenberg, den 6. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht.

Zeitz. [23600]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 322 die Firma Karl Weise mit dem Orte der Niederlassung Gera und einer Zweigniederlaffung in Zeit und als deren Inhaber der Möbelhändler Karl Weise in Gera heute eingetragen.

Zeitz, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Ziegenhain, Bz. Cassel. [23601]

Zu Handeléregister A. Nr. 4: Firma Gebrüder Wallah Ziegenhain ist am 23. Mai 1902 einaetragen : J

Der Kaufmann Meier Wallach ist durch den Tod, die Wittwe Susmann Wallach, Jeanette, geborene Katz, ist vertragsmäßig aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

Zoppot. Bekanntmachung. [23602

In unser Handelsregister A. Nr. 14 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft F. Frantzius zu Zoppot eingetragen worden, daß das Ge\häft an die Mühlenbesitzer Johannes Genshow und Richard Bourbiel zu Zoppot, welche eine offene Handels- gesellshaft am 1. April 1902 begonnen haben, über- gegangen ist. _

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma weitergeführt. E

Die bisherigen Gesellschafter Mühlenbesißer Carl Albrecht und Kaufmann Albert Schulz zu Zoppot sind gelöscht.

Zoppot, den 2. Juni 1902.

2 N E Beschlu. Das Erlöschen nachstehender Firmen soll in das hiesige Ha

Königliches Amtsgericht.

E [23231] Handelsregister von Amtswegen ein-

- Firma Hand.- F

Neg.

5 | Albert Giers 83 | Th. Sommer & Pohl 78 ' W. F. Meyer 3 Steinkohlenbauverein Königsgrube, Bernsdorf Steinkohlenbauverein RNeichszeche Kohlen - Aktien - Gesellschaft Fortuna, Hinterneudörfel bei Zwickau C. E. Haunstein Herm. Ferd. Ehrler Richard Zehmisch Gustav Richter * Antonie Hahner

2 4 405

414

509 675 914 967 9K

995

Zwickauer Holzstofffabrik Hedwig verw. Hering

Otto Boden

H. Stier

Moritz Holler

Zwickauer Cigarren-&Spiri- tuosen - Haus, Fricdrich Müller

Illing & Burkert

1078 1111 1224 1420

1431 1947 Deutsche Herrenmoden Rudolf Müller Julius Uhlig MaschinenbäckerciCainsdorf, Julius Hoffmann Bernhard Linduer Chemische Fabrik v. Wolde- mar Noch in Mosel Bauer & Herbrig Den vorstebend aufgeführten mit dem 15. September {una Widerspruch erboben rwe Zwickau, am 5. Juni

Ir L U s

Genossenschafts - Register.

CaAastrop. Y

Tbat ma ctuns. [23604] R jossenschaftêregister ist beute unter ir die Genossenschaft in Konsumverein „Glüct-Auf“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siy in So dingen cinactrz

Höbe der Haftsumme 40 M |

Geichäftsäzntbeile f inen Gene

1 Va L

Lt it x (Y

S Ing

i

A -_ A Watt 7 4. - Ï T7 H #

Geraer ;

licde in uf b

Ae At L L

4 os e el i M va TIn LIT 68

E aus 5 È wun S 4 Le

î nt tei 8 Notiîtan A ea L af Wi F î «5d ;. q ¿n La Dr 1: L itr« i Dis alis rr âi

s % A

t - Ti oan C0 C0 v6 e) Þ

- I D

Caftrop, den uni 1902

@ aliches Ar zerid!

Deggendorf. Betfanuntmachung. Arnstorfer Darlehenstafienverein,

tragene Genosenscha®t mi

Haîtpflicht

einge unbeschränkter

* S cus bes n ete bey S d. E 4% ï GAEE

Dietzeggert, K tretenen fu

dite in Vamttaei m è tr?

S4 Ke aso - ü C

brenner in Araîtocf in den Vorstant Deggendorf, 24 Mai 1902

@ +i Im tiger idi

DeCxendeors. Betanntmachunga. i

In das mi Dattérc gter 1m! ericbttbezit! Art s

Ger - Se S -

s 4h « . Lf 2 Á

s Kew - e D

Tarlehenstañenvercin Noùbach. cingetragene

Sitz

Zwickau Wilkau Zwickau Bernsdorf Oelsuitz

Hinterueudörfel bei Zwickau

Zwickau

Schedewitz

Zwickau

Rechtsverhältnisse (Inhaber)

Albert Louis Giers. Ernst Friedrich Pohl. , Wilbelm Friedrih Meyer. Die Inhaber der Aktien des Steinkohlen- bauvereins Königsgrube, Bernsdorf. Die Inhaber der Aktien des Steinkohlen- bauvereins Neichszeche. Die Inhaber der Aktien aftiengesellshaft Fortuna neudörfel bei Zwidckau. Carl Ernst Haunitein. f Hermann Ferdinand EGhrler. 5 Friedrih Richard Zehmisch. Moriy Gustav Richter. Antonie Rosalie, verehel. Hahner, geb. Barth. Hedwig, verw. Hering, geb. Mayk.

der Kohlen- zu YVinter-

Friedrih Otto Boden. Heinrich Bruno Stier. Ernst Moriy Holler. Friedri Müller.

¿ Karl Hermann Paul Illing, Franz Theodor Burkert.

-

Niederplanitz Oscar Rudolf Müller.

Crofísen Cainsdorf

Pölbit Mosel

Julius Ublig Julius Benjamin Hoffmann

Gottlob Bernt

U aldo TBoldemar

Recbtênac terdalb

R „e 7 T

er APACPH Li L M

Genossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht,

Î L 14 ¿Ta A i Mai 1902 it G (

iïchaît ift Roßbach.

brem Geschäfts- und Beldmittel in verzin#- vie Gelegenheit j

¿li “et ® ed

« dres Bere ce LCIIL DCL JTLLIODO 0 mretde JC* LEGAA U T s pertala E c Cigen

kar de he T T Us

rue 4 e: 1 d

os f Lob Ds E A U u

S

Ï e

(8 «#8 -#

Deggendorf,

Das ee er für das Deuts®e Reich kann dur alle

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußishen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoh, den 11. Juni

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterreht8-

je die Tarif Vereins, Genofsen\afts-, Zeihene, Musier, und Börsen-Negistern, iber Waarenzeihem, Patente, Gebrauchs- muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem eri Blatt t Lon E Registern, über Waarenzeithen, Patente, Gebrauchs

Gentral-Handels-Register für das Deutsche Reih. (n: 135)

Dol iten S ¿0E

Deutschen Reichs- und Königlih Preußishen Staats-

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih erscheint Bezugspreis beträgt L Æ 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Drutzeile 30 4.

1902.

in der Regel tägli. Der Nummern ftosten 20 .„§.

Genossenschafts-Register.

Dorsten [23706] Fn das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 20. Januar 1902 unter der Firma: Kirchhellener Ein- uud Verkaufs-Verein, cin- getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Kirchhellen ge- gründete Genossenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- lie Ein- und Verkauf von landwirth|caftlihen Berbrauchs\toffen und Erzeugnissen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäft8antheil beträgt 100 M, die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Ge- nossen 10.

Der Vorstand besteht aus :

Fohannes Steimann zu Overhagen (Vereins8- vorsteher), Johannes Dobbe zu Kirchhellen (stell- vertretender Vereinsvorsteber), Hermann Spickenbom zu Holthausen, Josef Overbeck zu Hardinghausen und Josef Schulte-Wieschen daselbst.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, in der „Westfälischen Genossenschafl8- zeitung“.

Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch drei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter- {rift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerihts Jedem gestattet.

Dorsten, den 31. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Dramburg.

Am 3. Juri 1902 ist register unter Nr. 6 die „Ländliche Spar- und Darlehuskaïe, cingetragene Genossenschaft mit beschräufter Hastpflichi““, mit dem Siy in Schilde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und s Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts- und Wirth- \chaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme be- rägt 250 A. die böchste Zabl de antbeile 25. Den Vorstand bilden Dt Gastwirtb, Dito Wenzel, Lehrer, bei und Julius Nouke, Lehrer, in 4 Statut ist vom 16. Mai 1902. Bekanutiachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommcetshen Genofsen- schaftéblatte“ in Stettin, beim Eingeber Blattes bis zur näcbsten Generalversammlu1 E Reichs-Anzeiger. Das äuft rom 1. Juli bis 3 uni erflärunge

1M l Drit Ul T

[23605]

5 Zarranzi B

30. unt

»

ph

on O és don do F - F ott estattet L A 4 Ï 4040 d L b à Le h a cem HLTLRAL Le

f n Dramburg. Eichstätt. Befanntmachung. 23606] v

Betreff: Darlcheunskassenvercin Oberhochstadt A O

or Con ps

N DI

4 A ck L A ns

Jobann Könic Eichstätt, de u E. Amttéaeri®ht.

FEichstitt.

Ì f s « §44

Darlehenskascuvercin Schönfeld, e. G Wi

n der Generalversammlung vom 11 mitalicder An

«ee df 4 H L

4d s R

s Ofiander

1) der Bau 2) der Eichstätt, den 7

a. D

Fichastüätt.

iht -+ eg C

Bekanntmachung. 23€ Thalmannsfelder Tarlchenskafsen verein, e. G. m. u H.

s q S n dex Generalt zmmluz e: ìî

F F I 4 M #

stantemitglicds A Astreas Amler in Thalma Eicchstätt, den 7. Juni K. Amtsaericht FusKkirehen. Betanntmachung. Spar- und Darlehnskasseuvercin ec. G. m. U. 9. wu Commern heute Folgendes :

1 _—_ - reen

Aus dem Veorsiande ard an seine T. I 5 7

Eusfirchen, 51. Mai 1902

K énizlicdes Amttacrricht

Foskirehen. Bekanntmachung. [23707]

Im Genessenshaftöregister ist beute zu der Sc rc aft Weilerswilter Tarlehnskassen- verein, e. G, m. u. H. cingetragen

Lar Belok der Genecralversai

Januar 1902 fi das Statut

f § - Mng f

vem 11

in unser Genosfsenschafts- |

Tx nf T /ATicOnNs ailens Ï

Bekanntmachung. [23607] j

revidiert und an dessen Stelle das Statut vom 5. Januar 1902 angenemmen und hierin Folgendes bestimmt worden:

1) Die Genossenschaft führt fortan die Firma Weilerswister Spar- und Darlehnskaffen- verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht.

2) Gegenstand des Unternehmens ist jezi der Be- trieb eines Spar- und Darlehnskassen-Geschäftes zum Zwede:

a. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

b. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtbschafstsbetrieb.

3) Die Willenserklärung und Zeihnung für die Genossenschaft muß jeßt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtéverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- fanntmachungen erfolgen fortan in der unter 3 vor- geschriebenen Form durch das in Cöln erscheinende Rhbeinishe Genossenschaftsblatt.

Euskirchen, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Euskirchen. Befanntmachung. [23708]

Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Ge- nossenschaft: Antweiler-Wacheudorfer Darlehns- kafsenverein, e. G. m. u. H., eingetragen:

Durch Beschluß der Gereralversammlung vom 18. Mai 1902 ift das Statut vom 4. Juli 1886 revidiert und an dessen Stelle tas Statut vom 18. Mai 1902 angenommen und hierin Folgendes | bestimmt worden: | 1) Die Genossenschast fübrt fortan die Firma: | Autwciler-Wachendorfer Spar- und Darlehus- fassenverein eingetrageue Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

9) Gegenstand des Unternehmens ist jeßt der Be

eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum

; der Geldanlage und Förderung

8cwähruna von Darlehn an die ibren Wirtbschaftsbetricb. Die Willenserklärung und Zeichnung für die nossensGaft muß jeßt dur den Vereinsvorsteher oder desseu Stellvertreier und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtéverbindlichkcit haben foll Die Zeichnung geschieht in der Weise, Zeichnenden Firma der Genoî Namensunterschrift beifügen 4) Die von der Genossenschaft ausgebenden kanntmachungen erfolgen fortan în der unter 3 vor- {riebenen Form durch das in Cöln erscheinende inishe Ecnostenschaftéblatt. Euskirchen, den 3. Juni 1902 Königliches Amtsgericht. FEusKkirehen. Befanntmachung. 923710] Im (Gen nend rtâreaitîter ift j E ä nichaît Kleiuvernicher ein e. G. m. u. H. eingetr ur Bes(éluß der Generalversammlung

Genossen

Mt Le

eute u ter e Darlchnskafscun-

4 decn telle

1) ie Gevoïcns{

Veruicher Spar- uud Dariechnskasseuvercin,

Haftpflicht

Ÿ Uet and T ph “A U #) WCgcuiiani oi ctn nens U 1

ist jeu

dor Bos r V

| Darlchnéfkafse cingetragene

L Y 4 Mai 1554 |

| Genossenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht.

uw 1 . L

Aa i [23709]

Im GenefiensHattkregiüer ift dei dem Commernecer |

Rdeinisde Genoffens@Saftéblatt

Eusfirchen, den

Könilaliches

-

Freiburg, Elbe.

ctn Bencfien®d& ¿ttétegaift ¿f

bei der Spar- und Genossenschaft mit

unbes{hränfter Haftpflich wm Drochtersen vet-

met L3f ter le teitet pr A0 ee i. Tte 3 rer ct 7 , praftiïiSen Art De - der Veorítz d Ai

Freiburg a. E.,

gliches

Heidelberg. Genofsensch{aft8register. [23609] Zu O.-Z. 20 wurde eingetragen : Kirma „Gai- berger Spar- und Darlehensfasfeuverein, e. G. m. b. H.“ in Gaiberg. Adam Friedrich Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an jeine Stelle Wagner Nikolaus Beckenhaupt in Gaiberg in den Vorstand gewählt. Deidelberg, den 4. Junt 1902. Großh. Anztsgericht. Bekauntmachung [23255] aus dem Geuosseuschaftsregister. In dem Consumverein Marfkt-Redwitz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht beträgt die Haftsumme der einzelnen Mitglieder zwanzig Mark. Hof, den 6. Juni 1902. Kgl. Amtsgericht. Hof. Bekauntmachung. [23610] Mit Statut vom 11. Mai 1902 hat sich unter der Firma „Consumverein Schwarzenbach a. W. Und Umgegend“ mit dem Sitze zu Schwarzen- bach a. W. eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute in das biesige Ge- nossenschaftêregister des K. Amtszerihts Naila ein- getragen wurde. Der Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern ihre Lebensbedürfnisse möglichst gut und billig zu vershaffen und ibnen biebei Gelegenheit zu geben, Ersparnisse zu erzielen. Die Haftsumme jedes Mitglieds beträgt zehn Mark. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich Geschäftsführer, Kassier und Schriftführer. Die Bekannimachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma durch Aus- {reiben ün Hofer Anzeiger und werden von zwei Vorstands-, beziehungsweise Aufsichtsrath8mitgliedern unterzeichnet. as Geschäftsjahr beginnt mit tem 1. Dezember. je Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß: die Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenêëunte1 schrift reaenüber bat cine 2eicnu

C d Li 0147/1144

ERO f.

: Ÿ Nd s enüber h ( C ne becn mindeltens ritan odor rpoiMophon 14 C Ii 11M Il i la L 4 ¿X k n Ii. wm rttnory I ny it T) 5 Cd R P warTtgen YBorltandem 5 I (g T4 4 2c erl T T, al Webermeilier, (Ne asts UDTCT, Wilk m Sc{nittwaarenbändler, Kassier, und 15M Oor —= Ayr ly o Cin l 2 Polizeidiener, Schriftfübrer, sammtlich tin Va 3 Dio (ink dor ital bach a. W. e Einsicht V S Mitalieder R (T! Uri. n Í 4 wäbrend der Dienststunden des Gerichts stattet. Hof, den «.

Ghristof

Juni 1902. Kal. Amtsgericht

„Jarotschin. ekanntmachung.

In unser Genossenschaftêr l Nr. 15 eingeiragenen S Darlchuskafîse, mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Siye Zerk ot“ C Y ck Â

Marlin A ROTITande

alter i!t l d

no!!en! Ltt

tra . D - alls § 4 Ä

L

| BNudd i Iu

Streifling Ferdinand Prit in den Vorstand g Jarotschiu, den Kleve. Crancuburg’er Spar- und Darlchuskassen- Vereiu, cingetragene Genossenschaft mit unu-

. ;

nalen. (H d T ...

Fianen ¿n n

| Landshut.

beschräufkfter Haftpflicht. Nach dem neuen Stat

de) t ere de) L 2 ey

ab

L. ry r

.” | eingetragene Genossenschaft mit unbecschräukter | *

Bekanntmachung. «4 ° «4 4 Ta.

tes In

Darlehenskafienvercin Horne, cingetragene

. A Le

#

«Ctiiant

Laudéhut,

- u

J

2 Molkereigeuofsenschast zu Viet- lübbe, verbunden mit Mühlenbetrieb, cinge-

tragene Genosseuschaït mit beschräukter Haft- |

Vietlübde.

«És

| 2) Im „Darlcheuêskasscuvereiu

bas wn Pr.

zweitens das Mahlen von Korn der Genossen zu ibren eigenen Futterzwecken in der Art, daß alle Genossen berechtigt sind, thren Bedarf an Schrot in der Genossenshaftêmühle mablen zu lassen, alle Viet=- lübber Genefsen jedo, die Fuhrwerk besitzen, dazu vervflichtet sind. #

Bekanntmachungen der Genossenschaft, welde unter der Firma der Genossenshaft mit Unterschrift des Vorstandes erfolgen, geschehen dur den Rostocker Anzeiger.

Vorstandsmitglieder find:

1) Schulze Johann Scmalfeldt in Vietlübbe,

2) Erbpächter Johann Pape in Vietlübbe,

3) Erktpächter Friy Wendt in Vietlübbe, 4) Erbpächter Ernst Heppenhöft in Wangelin, 5) Schulze August Ruxge in Dorf Karbow. er Vorstand zeichnet für die Genossenschast mit der Firma und der Unterschrift dreier Vorstands- mitglieder. Die Haftsumme beträgt 150 4 Das Statut ist vom 15. Mai 1902.

Die Einsicht der Liste der Genossen während Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Lübz i. M., den 27. Mai 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Militsch. [23614]

In unser Genossenschaftsregister iît bei der unter Nr. 16 eingetragenen Spar- und Darlehuskafse, Eingetragene Genosseuschaft mitunbeschräukter Haftpflicht in Altenau, beute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgetretenen Grundbesitzers Ferdinand Raton der Freisteller Gotilicb Ede in Altenau in den Vorstand gewäblt worden ift und daß die Bekanntmachungen in der Schlesischen land- wirtb\chaftliden Genoftenschafts-Zeitrung unter der

‘rift zweier

D

der

Firma der Genossenschaft, mit Vorstandsmitglieder verseßen, erfolacn. Amtsgericht Militsch, 6. Juni 1202

Biünster, Westf. Befanntmahung. [2 Jn unser Genossenfchaftsreaif ist !

Nr. 20 die E

712]

IEE: 1 Vcute unter Ö „Büäueriicze Bezugs- und Absahgcnosseuschafît Sacrbeck, ciun- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Saerbecck cingetragen. Geageniîtan b Int rn b:1 5 ut der n nd 2ît- nèwiribchaftlichen

Unie e Vaflumme

1+ L)

TY {A + 2nonenMart :

l ; haft „Spar- und | eingetragene Gcuossenschaft |

Münster, 4 4

L : g Neuburg, Donau. Befauntmacung. 702] 1) Im „Maricnhecimer Darleheaëskaîseu E T Zy ? n 2 J able a h ? 0 A F : t ° ° 2! ? n

e «

Auhausen, e i L r eorg | 6 it auer

| Neuburg a. D,

Ï “i

«targard. l Der Vortand tes „Lubichower Svar- und | Darlchnueékasscuvercius, eingetragene Ge | noßenschaft mit unbeschränkter Haftyflichr“

d,

Pr. Stargard,

Regensburg. Befanntmachung. lebenuscafenvercins Altcaglofsheim, H.“ in Alteglofshcim t tie

Regensburg, ten 7. J K. Amtsgericht P ece i Rheinbach. Vefaur crmacninas. Ÿ -. «2 0 i A4 Ÿ D e A Ä u ai - I Großbüllesheimer Darlehns“, Kenvercin, cin- geiragene Geno”, enscha?# zit unbeschränkter Haftpflicht ¡u G vbüllrshcim, inc

Î 4 î tat

-

: Tos A # „f f @ 6

s N des ou §icd “gp 2 ki ä

Rhe? dach, den 6. J G2 ents ce 4

S weinfurt. Betanntmachung. G17) Dex Vorichuvercin Schonuagen, Cinge- tragene Geuofisenschaft mit undeshräuttex