1902 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Hein, Lehm. abg.!18 112 nrichshall . 124 lios, Eleft. Ges! 7 | mmsoor Prtl.-Z3./10 engstenb. Masch.| 0 brand Wagg./12 deHefselle. u.Co.L./10 Hibern. Bgw. Gefs.|15 V. t. fr. Vert] ildebrand Mühl.| 9? ilpert, Maschin.| 0 irihberger Leder!10 do. Masch.| 54! Hochd. V.-Afkt. kv.|15 |2: Höchst. Farbwerk.|20 |: Hörderhütte, alte| | do. fonv. alte| | do. neue| 9 do. do. St.-Pr.| do. St.Pr.Litt.A 14 Hoesch, (Lis. u.-St. 116 Hörter-Godelh.. Hoffmann Stärke 12 ofmann Wagg. |18 oótel D 46 otelbetrieb - Ges. 134 E 18 üttenh. Spinn.| 6 Hüttig, phot. App./10 Huld\chinsky . . {12 Humboldt, Masch.| 9 | 6 Ilse, Bergbau 110/110 Jnowrazlaw.Salz! 43| 6 Int. Baug. St. P.|/12 |12 Jeserich, Asphalt .'10 | 41/4 Kahla, Porzellan ./30 30 4 Kaiser-Allee . . .| i. Lig. |— Kaliwerk Aiche rsl. 10 110 4 Kannengießer . .| 9 | 9 [4 Kapler Maîchinen! 4 KattowißerBrgw. 14 KeulaEitenhütte . 14 Kevling u. Thom.!| 8 Kirchner u. Ko... .14 Klauser Spinner.| 0 Köhblmann,Stär fe Köln. Bergwerke .|3 do. (lektr.-Anl. do. Gas- u. El. Köln-Müii. B. kv Kölsch Walzeng. KönigWilhelm fv do. do. St.-Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornîp. Kgsb. Mich. V.-A. do. Walzmühle Königsborn Bgw Königs zelt Po r ll. Körbisdorf. Zuer Kronprinz "De tall Küpper rbi uich B S Kunz Treibriemen Kurfürstend.- « (Bes Kurf.-Terr.-Ges. .| i Labmever “N Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg.!2 Lauchhammer ko Laurabütte do. 1. fr Lederf. (Fp cku Keipzig. (Humn Leopoldgrub

1000 1170,75bzG Porz. Schönwald! 9 | 300 [138,500 Posi. Sprit-A.-G [12 |l 1000 23,90bzG reßipanf. Unters. 0| 1000 /500/99,25bzG Rathenow. opt. I.| 8 | | 1000 |65,00bz Rauchw. Walter . Tj )} 1000 E Faven A PAB 10 -__1115,00b3z Redenh.St.P.AB!| 8 1200 /600[176 ,30bz Reiß u. Martin .| 7 | à177,25à176,50à,75à,60bz | Rhein. -Naffau . 10 | 3 1000 ñ do. Anthrazit. ./10 [10 1000 63 50G do. Bergbau . .[12 {0 1000 |122,60G do. Chamotte. .| 83/0 1000. T do. Metallw. . (6 |0 1200 1175,00B do. Spiegelglas|12 | 4 1000 1347,00G de. Stahlwerke. 16 [10 600 [7,50G W.Industrie|60 | 300 11: 3,00bzG Rb: -Westf. Kalkw.| 9 1200 193 ;,00bz Riebe eck Montan. 14x 1000 Nolandshütte. . | 9 | 5 1000 114,10bz Rombacher Oütten!20 |1( 1500 |147,00bzB | Rosizer Brnk.-W.[13 11 1000 |52,00bz do. Zuderfabr.|123 1000 1178,00bz RotheErde, Drtm. [12 300 1208,75bz Sächfi. Elektr. -W.| 6 | 1000 180 25G Säch. Guß. Döbl! ies 1000 1159,50G do, Kamsg. V.-A. E 129,50G Nähf. konv. .| 7 00 E -Thür. Braunk. 10 1000 11 A 7'0Oerbz S-T Ou Sts -Pr. 1/10 1000 1107 00etbzG | Sächs. Wbst.-Fbr. [15 | 600/1200 97,00bz G SalineSalzungen 1000 157, 50 (H Sangerh. Maîich. 400 [117,50bzG Saronia Zement . 300 119450G Schäffer u.Walke1 1009 104,60bzG Schalker Gruben 1000 |309,20B Schering Chm. F. M pr.St.[1045(H do. V-A. 1000 [144,10B SGimitow Cm. 1000 120,10bz(B Schimmel, Masch, 1000 18350G Schles. Bab. : Zink|2 1000 198,50bzG do. St.- -Prior. 1000 1116,50bzG do. (Cellulose . 1000 109. 00G do. Elekt.u.(Gasg. 1000 [95,508 dd, A D 1000 52,50B do. Koblenwerk . 300 [305,25GB do. Lein. Kramsta 1200 /600]334,30 et.bzG do. Portl. Zmntf. 1000 E Schloßf. Schulte 1000 113 60G Hugo Schneide Ps 300 193,75bz Schön. Fried. Ter. 1000 135,50G Schönhauser Allee 1000 /600|174,50bzG Schomburg u.S 1000 1242,00bzG Schriftgieß. Hud 600 |—,— Schudckert, Elektr. 1000 |—,— Schulz-Knaudt 1000 —,— Schwaniß u. Ko. 1000 1105,75G Seck, Mübl V.-A. 1000 1145 ,40bz Mar Segall . 1000 1208,10bzG Sentker Wfkz. Vz. 600 102 50G Siegen-Solinge n 1000 138,60(5 Sit eme ns (Zlasb n 1000 1151,25G Siemens u.Hals 99,90et. bz Simonius G ll. St.1765,00bz&8 Sißendorfer Porz t Il! 8D bz Spin n U So obn 102,508 SpinnRenn u. Ko ) GO(B raer Ott 115,25 3 ¡[f 103/,00bzG 207 00bz ,20à207,T5à ,10à 25à207bz 1000 1105 00bzG 500/1000139 00bz(8 1000 9 4005 6600/300171 00bzG GDO 117 295 200 f 37,5008 1000/6001251 00bz 1000 1122 50b:G Ux) s TOG

1000 1105,00 Obligationen N 10 10 Ge eaten. 0/1200 / 178 50 Acc. Boese u. Ko. (105)|43 00 Of 1000 1— A.-G. f. Ati: e t 137,00 De 9) 111/:00b;G A.-GS. f. Mt.-I. (102)/4 B 119756 Allg. Clektr. -G. I- -ITf 1 | [1500 /300/51 ,00et.bzB bo. Do IV'44 1000 170,008 Alsen Portland (102)|4x 500 137 ,T0bzB Anhalt. Koblen. (100)/4 130; '50bz (H Aschaffenb. Pap. (102) 4x 102,753 Berl. Braunkohl.(100))5 | 72,50G iy Dor -F. N H 5 erl. Elektrizit. ( 1000 61,00bzG do. uf. 06 (100)/41| 1200/600154 2 25bzG do. uf. 08 (100)/4t! 150 [126,50G Berl. Hot.-G. Kaiserb. |42 108’ 10G do. do. 1890/45 194'50 et. bzG | Bis marckbhütte (102)/4x O 1124 O Bochum Bergw. (100)/4 | | 147,00bzG do. Gußstahl(103)/4 1000 /600 84/00bz BraunschwKobl.( 103)'4; 1000/500/116,10% » Bresl. Oelf.uk.02(103)/4 | 1200 /300 102,50bz (H do. 2 Ragenbaul( 103) 1 | | 1000 do. uk. 06 (103)|4x 1200 /600 183,50G Brieger St.- -Br. (103)/4 j 1000/300190, 50G Buder. Eisenw. (103)/4 | 1000 181,75B Burbach Gewe1kschaft 1200/6001131, G unkv. 07 (103)/5 | 600 [136,00G Galmon Asbest . . 41 300 1176,50G Central-Hotel I (1104 iz 600 1101/00G do. do. TI (110)|4x .10/1000 /300 200,00bzG Gharlote (103)/4x 1000 192,25bz Charlottenb.Wasserw/4 | 1200/60046; 1063 G Gbem. F. Weiler (102)/4 1000 1352,25bzG do. unf. 1906 (103)/4x) 1000 213,50bzG Constant. d. Gr. (103) 44) 1000 1106 30G Gont. (F. Nürnb. (102) 4 | 1000 194 75bz Dannenbaum i (103) 4 | 1000 66 :10bz G Dessa! 1 Gas . . (105) 4x 300 [312,5 b o. 1892 ufv.03 (105) 41 300 |312/50bz do, 1898 ufv 05 (105) 4 | 1000 |54,00b S Dt. Asph.-Ges. (105)44| 600 114,00 O) do. Kabelw.uf.05(103)/4t} 1200 1105; 50bz (B do. Kaiser Hyp.-Anl.'4 | 400 120,70G do. Linol. uf.03 (103) 4: 500 |[142,90bz do. Wass. 1898 (102) 4 1000 /600/144 50etbz(S do. do. uf. 06 (102)4t

Verficherungs - Aktien.

500 ÎOL 5 50bz Heute wurden notiert (Mark p. Stü):

94,75G Aachener Rüversicher. 1590B.

100,75bz Allianz 1035G.

103; 70G Berliner Feuer-Versih. 2950G.

E Concordia, Leb.-V. Köln 1270G.

97/40G Dresdener Allg. Transp. 2500B.

102,00G Elberfeld. Vaterl. Feuer 4500G.

[1000 u. 500l—-— Fortuna, Allg. Vers. Berlin 890bz.

‘10/1000 u. 500[101,90G Magdeburger Feuer-Versich.-Ges. 3950G. 2000—500 [104 25bzG Magdeburger Lebens-Vers.-Ges. 785G. 2000—500 [104/25bzG Victoria zu Berlin 4900G.

S B E Wilhelma, Magdeb. Allg. 1315G.

500—3000 Bezugsrehte: Anhalter Kohle 0,20bz. _Atft.-G. 1000 Anilinfabr. 15,25bz. Allgem. Lokal- und Straßen,

S F —_— r Q ï | aa N bahn 4,15bzG. j | Der Bezugspreis beträgt vierteljährliÞ 4 A 50 «4. \ S K O j Iúisectionuyreis jür den Raum einer Drucckzeile 30 „4. S Alle Poft-Anstalten nehmen Bestellung anz / P Ado N | Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 u. 500|— Für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition Ad des Deutschen Reichs-Anzeigers

| O O 8§W., Wilhelmstraße Nr. 32. I A B E. U und Königlih Preußishen Staats-Anzeigers | 1000 96,75 I E L Einzelne Uummern kosten 25 4. | A \ As | Berlin §W., Wil Nr. 32. 1000—200 /97,75G Berichtigung. Vorgestern: Röm. Stadt-Anl. i E D nh iiaraaci dau

i; ¿ S II—VIII 102,25G., gestrige Berichtigung irrthüml. | 2000—500 A, Gestern: Wechsel a. Wien (8 T.) 85,15bz. Crefeld

500 198,00G St.-A. v. 1901 104G. Rum. Scha anw. mittel M Berlin, Dounerstag, den 12 uni Abends. 500 198,00G 99,40bzG. Mosfau St.-A. 92,80bz. Dän. Lndm.-

Res Rae O B. Obl. 4 °/9 103 ,60bz. J Gladb. Woll- Ind. UDA |

1 06 E 96,50G. Allg. El.-Ges. 4% Obl. 100,10bzG : J

1000 Nordstern Koble Obl. 101,20bzG. Ordensverleihungen 2c. Seine Majestät der König Haben Alergnädigst geruht: - :

1e 06 25G Deutsches Reich. den in die Oberpfarr- und Ephor(stelle in Kalau be- Deutsches Reich, 4 og 500/106,2)G Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung deutsher Pofsi- rufenen Pfarrer Lubenow, bisher in Nessow, zum Super- Preußen. Berlin, 12. Juni. 1

v

«Psi Ad Wins Mde rh Mente ta M L d E e A6 O

zom _DD_

E

L N

E 1 A S

Fa Ee EZEEECARAE

G pk J J «J dund

D

e N -

9-99 e P OSTS

D ¿s o | O

—_—

S An

G

ded pur Ain Am aaAg des

l T EEE E E E E E E E E E E E

ot OOOPD eds

wi

M1111 1-1

O

f M

J brand jnat fund jft ded jrnad jurd jumck

ck | O | o

ror [ay

R

S

——1 U D D m D O O

e

gik IOLUN-IOMNII00RNOOOr

R R E t)

Go S wor

a 1 O wor G.

O

000 u. 500/106,25G R H ; intendenten der Diözese Kalau, Regiern sbezirf Frankfurt O 000 u. 500|—,— anstalten in Weihsien und Canton (China). es erng E Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten

heute früh von 6 Uhr ab auf dem Bornstedter Felde bei Potsdam das Regiment der Gardes du Corps und das Leib-

“A

S T

G ck D

_ G S toe r

500 1104,50bzG a. O., zu ernennen. N J .. - , ) 1000—500 |100,50G Königreich Preußen. 9 1000 197,75G Fonds- und Aktien-Börse. A ] D E gu 99 75G ; i Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und D»; A «A 9 E Garde: Husaren-Regiment. 410 1000 00500 2806 Berlin, 11. Juni. Die Börse hat es au heute sonstige “Personalveränderungen. Seine Majestät der König haben Aergnädigst geruht: arde: L gimen

1000 |[101,20G zu feiner lebhafteren Thätigkeit bringen fönnen, Bekannimachung, betreffend die Gleichstellung des Agrikultur- infolge der von der Stadwerordnen-Versammlung zu

1000 70, 50bz (B Donnersmarb. (100) 32 1000 93,00G wenn auch auf einzelnen Gebieten größere Kurgs- Q ¿ Í ä Schwelm getroffenen Wahl den Brennreibesißer The odor 1000 z “do. uf, 06 (100) 4j O E22 veränderungen zu verzeihnen waren. In dieser Be. chemischen Laboratoriums der Universität in Königsberg

; Bou chscin daselbst als unbesoldeten Bezeordneten- der Stadt p : Anstalten, in welchen die Nahrungs- | 7 c S 1000 |158,00bzG | Dortm Bergb. (105) ziehung ist besonders hervorzuheben das G mit den staatlichen An C a 1000 [118.00b¿G | jeßt Gwifs. General 44 1.1. 0 Dée Vobiail, : und Fisembertbe, die i mittel-Chemifker hre praftische Ausbildung erwerben können. Schwelm für die geseßliche Amtsdauer vn sechs Jahren, Dei r}

- f oa ck Vers vi 1000 |111/00bz(S do. UnionPart. 110 7 ‘1000 u. 500[109,70G ; T ; h in der Neubesekuna einer Ober- infolge der von der Stä@dwverord1ten-Versamml ung zu | Rle ) 1000 [104 25B D do. uf. 05 (100 ‘10 1000 u. 500 100/00bzG in lustloser, theils s{wäcerer Haltung er- tittheilung, betreffend den Termin de N jeßung ei

b prt i b j n n i i i n R n R R R n R i R i i R R R R i i i i i i i i i i Pi P pel Pl prt pee Prehm

t ge pi pt pet a fet pet a Y m ] n } pt pi prt pern (O m 1 fe A _ —_—

O O0 es _YOC tor

be prach pem Pet p Pee Pre pre pem pmk ed drm pr erch reer red rere erme p R R R R i i R Pi m4

———— mm m Nl ———1—1—]-—1

00 00 D Co “gd

0% | 01-1

Bundesrath versammelte sich heute zu einer

e ami I A

e c ißung. „Vorher bericthen die vereinigten Ausschüsse für

1000 |106,00bzG i do. (100 1000 u. 500[92,10bZzG | ffneten und erst im Verlauf, der Börse eine inten- försterstelle. Nbax vei R "R oldelen n Bei. tien pet A 4 Stadi Es ndel R LTEN E MUN, Ie, EZIONaR,

1000 [166 25G Düsseld. Draht (105) i 1000 [103.008 sivere Kurssteigerung aufzuweisen hatten. Was die Anzeige, betreffend die Ausgabe und den Jnhalt der Nummer 23 G dajeivt 0e] : N Su

500 [164,25G Elverfeld. Farb. (105 0 1000 u. 500[103,99G Hüttenpapiere betrifft, so glaubte man zu Beginn der „Gesez-Sammlung“. Schwerte und

« pr.St 18,008 (Flectr.Liefergag.( 105 1000—500 1101,30G auf eine Dividendens{äßung, die ein größeres B fan ntmachung, betrcffend das femmunalabgabcnpflihtige infolge der von der Stadtverordnen - Versammlung zu

1000 164,25G Elektr Licht u. K.(104 0 2000—500 [100,75bzG \{lesishes Unternehmen betraf, besonders hinweisen zu “R ineinkommen der Cronberger Eisenbahn aus dem Betriebs- Gummersbah getroffenen den Fabrikbesißer Karl O : Tan A i “RR Engl. W n, EEE pes Ee sollen, indessen war die Wirknng dieser Erwägungen keine A 1901 Siebel zu Haus Ohl als Unbesolde:n Beigeordnet en der _Eine im „Armee-Verordnungsblatt“ vom heutige!

1000 247/'00bzG Gebt p.100 10 300 E sehr nachbaltige, da im weiteren Verlauf für Koblen- ¡C g Stadt Gummersbach auf fe S techs ahre zu bestätigen. veröffentlichte Allerhö chste RILDLE, betreffen 1d die

1000 1139 75bzG do. do. uk 03 (105 10/3000 u. 300|—. werthe aus den {on mitgetheilten, die Produfktions- Í ringerung und Neugliederung der O tasiat id

1000 115 008 rankf. Ele 103 3,9 1000—500 196,75G bessere Haltun AOGEdNeN Zerr enden S En eine x Besazungs-Brigade, vom 1. Mai d. F, bestimmt,

1000 160,75G rister n. Roßm. (105 10/1000 u. 500102,60B vejjere Haltung durchgriff, die besonders für Hibernia- net ¿A M iniTtorti 7 - tin die Ostaltatische Besgkunas-Yrigad nfti folae nde Gliederuna 1200/600164 505 clientiren Bera 10 1000 u. 500[102/10G Aktien eine bedeutendere Kursbesserung E Folge Seine Majestät der König haben geruht: etm ay gei j U a Es M IOYE SIREUNGS T EN a ft O S gsbe ehdrden E D

1000 155,75G Seorg-Marie (103 7 |2000—500 [101,30 H hatte. Auch Bochumer Gußstabl-Aftien, Laurabütte- edizinal- e. R i A) T ER E S Ms rwa N t Va

B e k an Ri ZUnIalten, 1. C atn Mes „ns N Cre: regi ent Zu D

p Q O ror

M a "e 2e

C He H

-.

l pi p „lia p pr pi f r i i i i R A R ¿ S

_.

“.

S

. 2E

.

Li i Pu ck es 600 1138,00bzG | Germ. Br. Dt. (102 l | 1000 |—— Aktien konnten sich befestigen. Von Bank-Aktien seßten Zx R Fraenta dei Da A: Een, O s ; i 1000 129,758 Herm. Schiffb. (102 10 5000—500 [103,00B Nationalbank, Aktien etwas über ibren gestrigen S()warzen Adler-Orden zu verleihen. J 12 Ronrschrif E zu 3 Kompagnien, 2. Ostahtatisches Jn fanteric-Nec giment 300 1161,00bz Ses. f. elckt. Unt. (103 110/5000 u.1000191,30G Scluf L Auf Grund des S 16 Sd! Vorschriften, bctreffend | 2 9 illonen zu 3 Komvaanien, Ostaï F fadron 1000/5001122 7515 do. do. uk. 06 (103 7 | 2000—500 [99 70bzG lußkurs ein. Auf dem Tranêport-Aktienmarkte di P . d Nahru E d il-Chemifer ist de o ©Datai onen E. O E ee k iatishe Eskadr 7 7 500 [105,10G begegneten Prince Henri-Aktien lebbhafterem Interesse E e ben Aar) er J Epe eN | Jäger zu Pferde, 1. Ostasiatische (fahrende) Batterie F 1000 c} ) 30G bei iteige enden Kursen, angebli ch auf Brüsseler Nns- Seine Mazjest ät de r König haben Alleranädigjt geruht: Daeipen wm Ur Len d FsuGung Von Sa Zrungs - D Ostasiatische (G cb iras- Battki erie, E ît astatis che Nioni V: 7 2000—500 1103,50G regung, dagegen waren Transvaalbahn- Aktien s{wach. h R und Genußmitteln, in wels S ér. * 1m cxjien Ada | Fompaa: ldlazareth Nr und 2 y ; R : Len fd 2. 5 ¿ S ompaanie, Ostasiat ishes Fe e X. L 10 1000 u. 500l—, Schiffahrts-Aktien blieben obne Leben. Der Renten- em Justiz-Hgupikassen-Rendanten, Rechnungsrath Hering | des genannten Paragraphe ende praftishe Aus- ajiat î i

7 1000 [102,00G markt war Seits Der Kassamarkt für Jn- zu Stettin den Rothen Adler- Orden dritter Klasse mit der bildung erworben werden! ‘da Agrik: liux-chemise

übrigen Theile der Besaßungs-Brigade sind 1 1a Deu tischland 7 ‘1000 u. 500/105,30G dustriewerthe war eher \{wächer. Privatdiskont 2! Schleife, Q - zurüdz uführen und aufzulösen. - A L L L í . W L S 19 dl um r e S M da VO © E 7 | 1000500 [72'006 | dem Superintendenten a. D. Friedrich Lührs zu Sar diorium. de Unig M: igsberg i Pr ah einer weiteren Allerhöchsten Ordre vom 3. Jun 00 172,00bz gleichge} d R e Neuglièderung der Ostasiatishen Besaßungs-Brigade

111 ee (N

t

1000 1257,00bzG §ôrlMasch.L C.(103 1000 1140 00bzG dag. Tert.-Ind. (105 1000 139 50b;G Halleîche Union (103 1000 1208.75bzG Hanau Hofbr. . (103 1500 1116,.00bzGH Har A fv 5000 10001174 005 dartm. Maîch. (10x 1000 192 10G l

7 e m n e ln n rb ls Mb m

} ] pur pet pes F el eet Se erat gt Spre S reen See rets P Send ems Seen Sped ed bs Spn ee e gf e met eh Pre Predi dh Pre Pen Pre Pk Prem Pren

Gs r r

1

Y N) 1200 /600 10) 1000) 1000

1000

00—500 180 00b1G annover, bisher in Nienburg, den Königlichen Kronen-Orden E R E Es, 10 1000 00 105-0065 Dauna Klasse, x m gie Berlin, den 7. Zuni Í c E E E A r durchzuführen. A ITE. Bataillon des 1. Ostasiatisen 101 1000 }106,10G dem Gemeinde-Vorsteher Franz Jandrey zu Klein- inisi fs ist nah Tfingtau zu- verl 7 [1000 ZOOIET EGEE | Naddow im Kreise Regenwalde und dem Formermeister Zo- der geistlichen, Unterrichts- Ud Medizinal-Angelegenheiten. dort die für seie Ufterbeingung erforderlichen Vor ‘eitiéngen i Höchster Farbw 17 15000—1000l—— hann Skarabisch zu Gleiwiß das Kreuz des Allgemeinen Jn Verhtung : getroffcn find. A) IL-9, 2904 Hörder Bergw. (103) 4 | 1.1.7 1000 1100 20G Produktenmarkt. Eh renzeichens, sorvie Wer. Der Krieas-Mini ster bringt dics mit dem Hinzufügcn 00 125006 do. Nortoit . [L05111 On 15, (bz po Ziien u, StabliA | 12,1 U | Berlin, 11. Juni 1902. dem bisherigen Gemeinde-Vorsteher Karl Wedekind * Rer ntniß_ der Armee, daf pis Truvventheile der Of

1000 M 5h18

0 /1000H6 00 S

J

M)

(O

-_

1

1000 1000

S e T S T P T T D D D De d Sd e pan nd t Sped d Sd Dm d Sped Seme Sh eb P Pt pre ere emed rere pre

d n s Ds v I v pn a p D T I s E Ï Ì

Én

t L 3

f,

_}

4 be

n)

[ O) 2000 [1 y J au . (102)4 | 117 |1 S uad 100 10G Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) zu Mengelrode im Kreise Heiligenstadt, den_ It | atisd en Be saßungs-Br 1000 M d aw. Sala. 4 | 11 1000 M in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 œ 165,75 Nudolph Janzen und Hermann Wrdemann zu Der außerordentliche Vrofedr i1 y 0 | bis 166 Abnabme im Juli, do. 158,75— 159,25 bis Berlin, dem Polizei - A K ari B Serie zu | Fakult x Universität BreslauDr. A 159 Abnahine im September, do. 158,75 Abnahme Strasburg W. - Pr., dem Eisenbahn-Weichensteller a. D. | 5 Ada E, nagnoríi eher veEE doîgen 2 im Vftober, do. 158,50 Abnahme im Dezember mit Wilhelm Gierke zu Hindorf im Kreise Hirschberg, dem | 2 annt See, 4 D j / « Mehr- c IDET e FORermeris, tetig Eisenbahn-:Maschinenwärter a. D. Hermann Machig zu Cs L ’rmalgewiht 712 g 14 Kerzdorf im Kreise Lauban, den Bahnwärtern a. D. Karl | E \ 134 1 6,9 raf ch zu F Hhöônice im Kreise Thorn und Herm ann Hanke j Ministerium für Landw) thichaft, Dom ä anen A Ee Es n at: zu Bunzelwiy im Kreise Schweidniy, dem lackmeister Gustav j und Foxen. C E her, märkisher, mecklenburger Shubeis zu Bohum, dem tbrifmeister Konrad Kam Die berförsterstelle Fedrihsfelde im Regie pommerscher, märkischer, mecklen- l arte Ls dem Tabadcarbeiter Heinrich Bruns, dem unasbezirk Königsber« it zumll. Juli 1902 ee: posener, \{lesisher mittel 166 arrenarbeiter Daniel Schmiß, \sämmilich zu Vlotho : mmerscher, márkischer, mecklenburger, m Kreise Herford, dem Zigarrenarbeiter Wilhelm Go

Fj

an)

i der medizinischen | r T

lfred Schaper ifi rey Tes Inititut

l 1 I 1 I 1 1 I I 1 I I 1 1 J 1 1 I l

l

T ren 4. L Lis .

Ln Ln dn Ln den dn dn R R R d n

16a

geringer 160—165 halt zu DValdorf desselben Kreises, , dem Lohnz icaler

135 Abn nabme im Friedrih Piehl zu Poitlig im Kreise Flatow und dem tinderwerth. Un- (Zuts - Nahtwächter Karl DEmniE zu Kapsitten im Kreise Die von heute ab zur Aujade gelan trei Wagen. m Fricdland das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen der „Geset- Sammlung“ enklt unter i Bagen, obne Angak t Nr. 10 357 das Geseß, beirjend die Fürjorge abme im Juli. Schwa | infolge von Betricbsunfällen, m 2. Juni 1902 h j estät der König haden Allergnädigst geruht: | Nr. 10 28 das Geseß acat Verunstaltun

tor zu Jsenburga u nd Büdingen- | lih hervorragender Gegenden, sm 2 die Erlaubniß; zur Anlegung des | Berlin W., den 12. Jun )02 oheit dem Großherzog von Hessen und | Könialiches Geißéamm laufenden Monat, do. 52,60 Abnahme dei Nhein ihm verlichenen Kommandeu rfreuzcs eriter Klase a oe do. 52,40 Brief Äbnahb: ine im Dezember / iudewias: Ordens zu ertheilen

mit 70 M Verbrauhsabgabe ohne frei Haus. Behaut

Gui Ci

% 4

Ÿ S

unq

41A h 11 u! 10

b MHCTIniI Urt

.. lea Tan den «Jar L L Ia F

men der Cron! 1901 auf 48 000

C

N

(N

40-4 r

L And dn i

C

Versendun sdedingungen geden di lbgereisi: « 4 “s ee j ¿ Auskunft Ü L A y L |

Es Seine Excellenz delnter-Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewer Wirkliche Geheime Rath D. Loh: mann, nach Düsseldor

Fan ;

__

n 1d 1 Wu I 4

1 F O

wig). ah R e Or C S L E B d . Þ 0% 0nd dn s g g a g g

. 4

4 4

F

e

wv 7 -