1902 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[24448]

Von der Firma Nobert Warschauer & Co. hier

ift der Antrag gestellt worden,

nom. /( 30 000 000 49/5 ige unverloosbare Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbauk

in München, Serie [V unkündbar bis 1911, Serie V und VI unfündbar bis 1912, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Juni 1902.

Zulassungsstelle E «A Börse zu Berlin.

[24460]

Handels- & Plantagen-Gefsellschaft „Vüd-West-Kamerun“.

Die diesjährige

Handels-

straße 52, statt. Tagesordnung :

Geschäftsberiht der Direktion, Vorlegung der

Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlust-

rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Bilanz und die Ent-

lastung des Aufsichtsraths und der Direktion. Wahlen des Aufsichtsraths.

Fusion mit einer anderen Kamerun-Firma.

Diverse.

Generalversammlung der und Plantagen Gesellshaft Süd West Kamerun findet am Sonnabend, den 28. Juni, Nm. 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Bülow-

[24403]

Die Generalversammlung der Deutschen Handelsgesellschaft Kamerun findet am Sonn- abend, den 28. Juni 1902, um 11 Uhr Vormittags, im Bureau der Gesellschaft statt.

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlust- rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz und die Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion.

3) Statutenmäßi ige Wahlen zum Aufsichtsrath.

4) Antrag auf Ankauf einer anderen Kamerun- Firma.

5) Statutenänderung der §S 17 und 23.

Die Direktion. [24359]

Die Firma A. Beisert, Hof- &Bäckermühle, Gesell- haft mit beschränkter Haftung zeigt hierdurch an, daß sie ihr Stammkapital von A. 860 000 auf #6. 430 000 herabgesetzt hat.

Passiven sind zwar nit vorhanden, unbeschadet dessen aber werden die Gläubiger der C auf- gefordert, sih wegen ihrer etwaigen Ansprüche bei dem unterzeichneten Geschäftsführer zu melden.

Dresden, 11. Juni 1902.

A. Beisert Hof- & Bäckermühle

Gesellschast mit beschränkter Haftung.

[24106

Gewerkschaft Kaiser Friedrich zu Barop.

Der unterzeihnete Grubenvorstand ladet gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der Eo von Schuldverschreibungen, die Gläubiger der Gesell- schaft aus der Anleihe der 5 °/gigen Partial- -Obli- gationen vom 20. Januar 1900 zu einer am 30. Juni a. c., um 3 Uhr Nachmittags, im Hôtel Rheinischer Hof (Netze) zu Essen stattfindenden Versammlung hierdurch ein.

Tagesordnung :

Beschlußfassung der Inhaber der Partial-Obli- gationen über Verzichtleistung auf die Verzinsung der Anleihe für eine Reihe von Jahren, fowie vor- läufige Zurückstellung des Beginnes der Amortisierung, eventuell au zeitweilige oder dauernde Ermäßigung des Zinsfußes der Antheile. Bemerkt wird, daß an Stelle der Verzichtleistung auf die Verzinsung und der eventuellen Ermäßigung des Zinsfußes der An- [eihe jedem Gläubiger das Necht zugestanden werden soll, die Herabseßung des Nennwerthes seiner Theil- Stuldvers schreibungen zu wählen, walde alsdann in dem nah der Herabseßung vorhandenen Nennbetrage zu dem bisherigen Zinsfuße \ofort weiter verzinst werden.

Erstrebt wird neben der Hinaussezung der jähr- lichen Rücfzahlung um 5 Iahre die Herabsetzung der Anleihe von M 2

Eine Abschrift der Anträge, welhe in der Ver- sammlung gestellt werden und welche die Begrün- dung derselben, wie alles Nähere, ergeben, wird jedem Inhaber von Partial-Obligationen, der \sich als IONIEE aEMeI durch die Zeche auf Verlangen zu- gesan

Die Herren Obligatäre werden in ihrem Interesse speziell auf die Wichtigkeit der einberufenen Ver, sammlung aufmerksam gemaht mit der Hinweisung, daß geseßlih nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt werden, welhe ihre Schuldverschreibungen spätestens den zweiten Tag vor der Versamm- lung, also spätestens den 28. Juni Abends, bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegt haben und hierüber einen Nachweis beibringen.

Barop, den 10. Juni 1902.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Kaiser Friedrich. Hanau. Wulf.

(2440) Verichtigung.

In der der Nummer 131 des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers beigelegenen Gewinnliste der §, Wohlfahrts- Lotterie zu Zwecken der Deutschen Schutz- gebiete hat auf Seite 4 der Gewinnliste die Nummer nicht 430 684, sondern richtig 430 681 zu heißen.

S Ü

nfte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

¿ 137.

Berlin, Freitag, den 13. Juni

190 2.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenshafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Pegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (x. 1374,

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der Bezugs8preis beträgt L 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 S. Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 x.

Das Central- Bie für das Deutsche Reih kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Anzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats- |

Nr. 54 067. . 1374. Klasse 20a.

0RTECO,

Waarenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, d hinter dem Namen den Tag Geschäftsbetrieb, W. =

ost-Anstalten, für |

Vom „Central- - Handels- Bf für | das Deutsche Reich“ werden L die Nru. 137A. und 137B. ausgegeben.

Nr. 54 072.

26/3 1902. Leip- ziger Spitzenfabrik Barth«& Co. Aktien-

è 4207. Klasse 30.

Se Ei

Vertrieb

Rauchtaback. W. :

Kau- und SYnupf-

von Zigarren und Zigarren, Zigaretten, Rauch-, tabadck. S Be eschr.

Nr. 54079. G. 3755. Klasse 38.

200 000,— auf M 1 540 000,—, rückzahlbar zu 02 O = 6 1570 800,—

Bilanz pr. 31. März 1902.

Berlin, L: Juni 1902.

der Eintra n S == Lud. Müller & Co.

Die Direktion. Paul Blischke.

17/12 1901. * Hermann Oppenheimer, London; gesellschaft, Leipzig- H. JAeTeL. C. Käppel.

Vertr. : Pat.-Anw. K. E. Detner, Berlin SW. 29. Plagwiß. 15/5 1902. [ETE Lu Ra, SOUERIE) 13/5 1902. G.: Herstellung und Vertrieb elektrischer G.: Anfertigung und Nr. 54058. D. 3231. Klasse 4. | Kohlenstäbe. W.: Clektrishe Kohlenstäbe. Beschr. Vertrieb von englischen

Nr. 54 068. V. 1613. Klasse 22a. Spigen. W.: Gewebte

Spißen. Beschr. | 30/10 1901. Deutsche Gastechnische Gesell- | schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Leipziger- | traße 112. 13/5 1902. G.: Herstellung und Ver- 179 811 300 trieb von Beleuchtungsgegenständen. W.: Gas- | selbstzünder. E

Nr. 54 059. M. 5506. “Klasse 4.

MERCKT'sCHE GASAPPARATE

EINGETR.-SCHUTZMARKE.

Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be-

Debet.

Credit. [24459]

Siedelungsgesellschaft für Deutsch- Darlehens\culdner : Südwestafrika. 1. Serie Den Inhabern von Antheilschcinen unserer Gesell- haft beehren wir uns ergebenst mitzutheilen, daß die dies sjährige Hauptversammlung Montag, den 30. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bureau, Wilhelmstr. 29 1, stattfinden wird. Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung stehen folgende Gegenstände: 1) Geschäftsberiht des Verwaltungsraths, Vor- legung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- Nechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ent- lastung des Verwaltungsraths. 3) Wahlen zum Verwaltungsrath. 4) Wahl der Revisoren. l Die Bilanz und Abrechnung, sowie der Geschäfts- bericht liegen Von heute ab im Geschäftslokale, Wilhelmstr. 29, zur Einsicht der Gesellschaftsmit- glieder auf.

Berlin, den 13. Juni 1902. Konto für Pfandverschreibungen E Ausweis Hypotheken:

der Shwarzburgishen Landesbank Sg

zu Sondershausen per 31. Mai 1902. Activa.

S... T M Wechsel . E Effekten . U Konto-Korrent- Saldo i Lombard-Darlehen i‘ ¿ Bankgebäude und Mobilien Nicht eingeforderte 60 9/0 Aktien-Kapitals

Diverse

e Dock

18/10 O1 (B e dorferti faung und ertrieb

S L O: Tabackwaar aller art. W.: Rauch-, Kau Shnup ftabad, nd Zigc l

Nr. 54 080. “E. 2

Obligationen im Umlauf : 1. Serie 3# 9/6

35 9/0

31 0/0

3L 0/0

31 9/0 fonv

423 937,58 419 459,05

1 955 910,64 23 007 436,16 81 269 403,40 72 736 658,95

von

und

423 200,— 419 400,—

1 955 800,— 23 007 400,— 65 122 500,— 15 169 200,— 70 913 900,— 2 799 900,—

FABRIK- MARKE- Nr. 540753. O. 1419. Klasse 38.

E C IHE ONY |

A

; Hauptabth. A. L Ï Bi

für eingekaufte Obligationen : 1. Serie

2 E go D

179 812 805/78

d

Konto

E

pauaisie) i! vos1IgA

69 800, 58 800,— | 247 800,— | l 515 300,— « Hauptabth. A. ¿A 1 966 700,— | L i 1 590 800,— r Rüstände: Siie Hauptabth. A.

E)

R

Kr. 18 900,— « 14 532,— 51 024,

4 449 200/— Zinsen-Konto:

Konto è E

=

262,— 225,75 G 542,50

3192,50 95 348/50 n 2 612,— 5/d

38 107,95 155 825,21 ¡ 24 087,50 " . o. 33 344,— 4 « 06%. L 94 779,72 s C i: 734,50 Käufern veräußerter

20/2 1902. Orientalische Tabak- u. Cigaretten- fabrif Yenidze, Dreéden. 15/5 H 1 )02. G. : Tabat- und Zigarettenfabrik. W. : igaretten Rauh-, Kau- und Schnupftaback, Zi garr en und Bigaretter papier. Beschr. Nr. 54 074.

———

10 finest Cigarettes

Sal[alPBID 1SauI] O1

E

E LLSS |

(Es CIGARETTE 5 eZP S

A. M. Ecfstein & Söhne, Dresden- riítr. 42. 15/5 1902. G.: Taback- und

2 "+51 aMtgaretten-

4 vavtere obn N hn y af CDA rren) Y

Nr. 54081. "W 1934.

mRRNTIPRR U S5 DD

D D

1902. Jules Mery, Kaysersberg, Ober- 9: 99 417 esa 3/5 g GB.: Vertrieb von Gas- e 034 32 417/25 Elsaß. 13/5 1902. C Vertrieb u avparaten. W.: Gaskochapparate, Gasheizapparate, Gasbeleuhtungsapparate.

Nr. 54 060. K. 6670. Klafse 4.

L 17 247,21 ia 3 Z a LODE: C AM j S Ä E L0 LAÀ

B 6 306 556 26 5 1c M ¿F Nori i ; í 24/12 1901. M. I. Kisch, Berlin, den Verein shuldige Kaufsummen: | Konto. für gezogene Obligationen : | iraße 146 13/5 100 G. le Kr. 2 400,— i . 200,— W Gebstrümpfe- Hauptabth. A. E 5 880, ¿ 2 400,— o B. 8 391,17 6 600,— 54 061, e oe q a | 9 Konto für Reservefonds-Beiträge, welhe die Interessenten 1 200, s{uldig sind: 1 500 000. —. 5. Serie Hauptabth.

. 34 0 5 4 600. ; | 141 592/45 N 3 9/0 & ooo, 28/1 1902. Heinrih G. A. Adam, Hannover, Nr. 36 834. Der Kommissionär des Bereins in Kopenhagen : C5511 Gemeinschaftliches Konto

Konto für den emditteLtition Administrationsfonds : Nicolaistr. 44B. 13/5 1902. G. : Bartbindenfabrik. Gemeinschaftlihes Konto . . S W.: Schnurrbartbinden. Das dem Verein gehörige Haus in Zwischenrehnungs- Konto : Gemeinscaftliches Konto Nr. 54 062. L. 4054. Klassc 13. Gemeinschaftliches ouio é Kassen-Konto: Gemeinschaftlihes Konto

Konto für den Schätungsfonds: Gemeinschaftliches Konto Kreditverein Jütländischer Landeigenthümer. A | D Ä

Konto für den Unterstüßungsfonds: Gemeinschaftliches Konto 144%) Dette Publlque Ottomane Consolldée. [124%] 2013/5 1902 G.: Herstellung,

Zusammen . + k t rt T 13/5 1902 (A et Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881. I und rvort chemis{- technis{er ICS Ci ll (1 (1 ubcróme E u u Y fonservierungêmittel, VBohnerma! | y § h

21me FExercice Mois d’Avril 1902. Vogel, . 34 063. R. 4357. Klasse 13, Amtsblatt des Königlihen Landgerichts, des Königlichen Amtsgerichts, der Königlichen

| Srdvêwaur1t Mia, Feigen, Filch-, leisd-, U \ E N Cer AF tri chemisch mai tiber î zollämter 1 und 11, der Königlichen Polizci-Direktion und des Rathes „zu Dreêden, sowie des H edos m ol | und Gemüse-Kon'erven, Fleischertrakt, Fruchtefsenzen, | E nish- vbarmaieutishe Práparate Þ oritandeâ und (Be Meder 1b es uw Bla cem a ] iw L e gon S Ai N R S S Y n “M h n Der „Dresdner Anzeiger“, er als das älteste Dresdner Tagel latt bereits in seinem I Dr Zo\c! E L r S A i | z umfakt în L CTant rftr 138 ) 1902. G

te 172. Jabrgange im Verlage des untere ich: teten Könial Sächs. Adrek-Comptoirs erscheint, seinem politischen Theile täg lih eine Zusammenstellung der bedeutendsten ti atsächliden Begedbenhdeiten arma r Präparat

der Tagespolitik, auffklärende politi he Artikel und eingehende Berichte sowobl über die Verhan ndlungen vrägnierungêmittel.

1/2

1902. Heinrich Vigano, 13/5

1902. G.: Herstellung und Zähnen, Gebissen und Plomben. W.: Zähne, Ge- R D) —r

bisse und Plomben. E «E x ; h è Nr. 54 069. Sch. 4852. Klasse 26 e.

(ôtter

. 2955. Klasse 5. 20/12

Diplomat Wr (Eis,

Ludwigshafen,

R. 4299. Vertrieb

Klasse 38. von Reservefondë- Konto:

S é 62 822,15 49 806,86 r 226 412,86 o Ï 871 910,49 e Hauptabth. A. 2 827 764,17

@ n T M S

1612,34 | 7 901,96

vrott Li

v G “e DIHHLLii

168 645,13

Klasse 2. Hauptabth. A. 215 789,09

Ängiomin

J 7/4 1902. Dr. Neumann Berlin, 14 Plü derbausen, p A L b 4 4 p | Nr ¡festr 10 17 5 1 02 G.: eríte [l un A und RBer- Eiertei gw a arenfabrif. E, A i: j trie ph von Q eil mitte in. N eilmi ttel N

1681

| pi

A

von L. |Zi

|

E Liz

411 195/73

121 997. ¿E A e 912 668. e 2 199 947.

s

Alexander Ervortgeschäft.

i C a N r e C0 s o E T6

[N Q Ra

T d 17 1413 610. 16 671/17

63 369.

3 & 9/0 konv.

Nr. 4%/9 neue

13/5 1902. G.: teigwaaren.

54 070, Me

Magnus

des

A von ! L V 3 5368. Klase 264. 54082. V.

E V6/1 un \ \Haushalt / S E E

| Nr. 1141 988/54 Akti en-Kapital

D zofiten Accep (4 Reservefonds Diverse

Viborg: 59 500 000. °

40 000 3781 745.

7 7 3127 186 437 645 2 -

/ *urgsteinsur 5

S

)35 01 186 437 645 27

. F an, Zusammen . o (4 989. 98. e 98 776. 70.

M 6455 511. 80.

_A, L. Mohr, Actiengesellschast, | Viborg, im Mai 1902.

} | | | ld. 15/5 1902. G. |

M ltaraa

Nr. 54 075. R. 4302. Klasse 38,

[24393 _(C-FEInEŒck) Non

Rocetteos nettes des Frais d’Administration Provinciale

Rocettes du Total 0 tal mois d’Avril mois d’'Avril au 30 Avril 30 Avril 1902 1901 1902 1901 Livres TurqueslLivres TurqueslLivres Turques]Livres Ti

Schulz - Marke Recettes du

Impôts

Yauvpl-

Gemeinde- 1Tques

Tabaecs (recouvrements d'’ar- riéróa)

Se]

Timbreé .

SPIritueux

Pôcheries .

Soie

lasse 2.

»J V1 Contribut.

abac. R edevance de la Régie Tribut dée la Bulgaris, rem- lacé jusqu’'à fixation de Ltq 100 000, à prélever sur imes des Tabacs

Steinitz, net. ; A

Klase 2.

¡Tat ACA la Douane Réedevance la Roumé ( er A Droits sur le Tumbéki en ieaitos aur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Monténégro, de la Bulgarió ét de la Grècé

Total Général

Di ne Je »u traites Su

Klase 29,

_Kontador uu a0

Nr. 34 0375. R. 41267 Klaße 38. :

Gahbiano (

Neis, N ann Q E IiZzatte +1 di 4+. «

| Ne. t

L L g * ü * L Ds ü LLLL L L L BEIBA Ï P- des Sächsischen Landtages, als au des Dei utschen Reichêtages. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Nr. 54 064, . 2979, Klañe 13, | Vausendblase, getroänete Früchte, getroänete Gemüse, | i Dees, verfolgt die Tages incu E E s ganzen Königrei Sabsen | orie der náchí t E í : em U v J pur A i cil p Ta LDCT F Irie | cvan e Rotmanw gelegenen Länder; er bietet eine Wochenrundshau, Montags cine besondere Unterbaltungsbeilage, ferner E D V, P Tee - Besprechungen aller wichtigeren Versammlungen, vermishte Nachrichten, größere Romane, Erzählungen "ae “ogs E mene: M - r P , Kapett chBURGSTEINFT Bay 94/9 1909 u. st. w. und enthält eine dem Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Abtbeilung L CE U EYE, NALLON een, MUjCjarven, Xa E straße Sina. 1 j i __ Vermöge der uoch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehendeu Drahtuachrichten . Ber tan “gr Le 7 24 ded oer qug val veumtis ‘s van ut wr D ; Sallacitolsant y ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er E unter anderem / a b nfifutter, @ M Ds S Le E Fr. NOmaun, E E 54084. S. 1020 tägli die auf den D, Tag lautenden L. e r ck igl. Meteorologiî Instituts zu pr | Kunstdulle Ledlu i Taback- u: è . : 6 „T E ; Sbemniy sowie die v E ze, sorgfälti ordnete Gewinnliste alle assen de D | \ | D Nen, SLargarine, STatniban, Ziel, M, | W.: Kauchlabad, Kautadac, S@ E E Landeslotterie bercits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages r Klassen der Königl. Sächs H | | ätberische Ocle, Speiseöle, Bren bmicr le Is 110005 enr v | In gleicher Weise berichtet der “Dreédner nzeiger* über die an der Dreêédner Börse D ls Z r | ice, | Nr. 54076, R. 4263 YAL pa E notierten Kurse sowie über die bis Aben ds telegrapbish eingegangenen Schluß- und Abendkurse der | / | e E Ee évroi Mey | i dervorragendsten Börsenpläte, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärfte und bietet 7 E Se A big Ee

in dieser vorzugsweise dem Hantel und der Volkswirthschaft gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten für den Geichätt êma

Der Anfkündigungstheil des „Dresdner Anzeigers" enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Zichur 1göliste n der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats: und der Stadt- s{huldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei-Direktion zu Dresôten angemeldeten Fremden, sowie

allgemcir 1c, nab feststehenden Abtheil lungen geordnete Anzeigen, welche durch die 27 000 Stück umfassende Auflage des Blattes eine schr wirk Verbre itung finden

Die EinurückungEgebühr f für die schêmal gespaltene Peti während die dreimal gespaltene Zeile

Assignations Diverses

3525 laffe 2

3mc

j

M 4s L 4A Rautdtaba Wigaretten

Klasse 2604.

173 935 73

19 L P

tzeile beziffert sich mit D0 Pfennig, unter der At thcilung „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn- und Feiertagen folgenden Werktagen 30 und 90 Pfennig)

Livres TurqueslLivres Turques Frommer und Kostenan läge für Ankündigungen bercitreilligst bolung Radatt Der Bezugéêpreis auf ten

Deutscden Reiches 4 Mart für das Vierte im Vierteljahre, 1 Mark 24 PVfenui und Desterreih-Un garn nebmen ü a @ Schweiz, sowie der übrigen Länder inr 15 14 243 I

Anzeiger“ laut Zeitungspreisliste entgeg ) 17 24 Dan le T Zu dem am 1. Juli 1 i fellungen auf unser Blatt hei dem zun bi scnadung des „Dresdner Anzeigers" stets m

Dreéden, im Juni 1902

S7 136 12 I 330 | O

S e SEcbout Nr 54071. L g 07 ä

p H °

Bei

Sotmmeos voracios À valoir sur les Obligations 4e prévues par la Convention du 18/30 Avril 1890 G

Proviasions en Bur Ipe at Conatantinople pour le aervice êe la Detis Convertis et des Lota Turcs .

SommeaA employ âos pour amortissement des Sóriecs ot rachat Lota Turcs

Frais d’Admmini atration Centrale P Y reatitution á la Régi o des Tabacs, ele. ete.

Sommes déposées À la Banqus Impériale Óttomans et en Caissé à lAdministration Cenleale., ¿e666 171 607 (18

-_ A 4s 24 072 fKlañe 24. : Vie rteljabrsberg

ÎCNCT: Postamt ctiten Eil-

ergebenft tinladend. bitten wir, d bewirken, und bemerken, dak die unt Frátzógen erfclgt

önigl. Sächs. Adreh-Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altftztt, y Breitestraße I Zweigg ftofelle : Neusiati, Hauptstraße 3, 1 Franz

Bes Ver-

Total . 55 330 | 50 Conastantinople, ls 25 Ja

P n 1902. Pour le Conseil d'Adminiatratión:

Le Préasident Le Conseiller-Délégué : Commandant L. Bérgéer. O. HamdFy.

Es Ep DEUTSCHE MARINE 7 | Bode, dia G s für den dritten Monat im Vierteljabre Außer in Deuts@éland Fr. E E S6 um 7 —M L” E ï@e, | Chofelate (unter be- 1268 R - t ck m is E, FLIRT

C Chemisches Institut Dr. Lewin- resdner Anzeiger“ beträgt bei den Posiansialiten innerhalb tes WOLL Fabrifanten, Gebr. Fer d E d immiliche Posiansialten Italiens, Ruklands und der Nr. [C 066 L a5, Mr A 152 1902. Mey & Edlich, Leipzia | 1202 G.: Fabrik ätherishi Men t Ediich, Le

Ne. 5A 665. W. 39754. siasse 14. Königl hn, t 2 F SuO7%. C 1361 Rasse S8. | Herstel d Mlertried E E jahr, D Mark 6% Pfennig für dea uweiten und dritten Monat Stoltwerd, ilna Rb ) ' be J L ° i 16 t | La Nr. 54096. M. 5471. I 1902. W. Winkelmaun's Na). ta Shotolade- uo Zudet p alb des Weltposivereins Bestellungen auf den „Dresdner furt a. O.. Breitefte. 32 13 5 190 Fabrik | waatensabri a G p E b G M s H y D STLOYA - Pi I T 4, D R EE Pla, U | _— / 1902 | : A f S D attet red Mell I )| mea d L gy ckck h / [X j A : Nr o 3466s. Kae Ad. | Wa I t, 7 N Gs rwe Dat Fre lier ei Oldeukou

Heinr an 12 @

M Cs,