1902 / 139 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

4a. 176 513. Breénnerdüse mit în der Richtung des Gasdurchtritts konvergierenden Ausströmungs- bffnungen. Hugo Schneider Akt.-Ges., Leipzig- Reudniß. 9/5 02. Sch. 14 465. f

4a. 176 514. Gasglühlichtbrenner mit Zylinder- tragarmen, die mit einer Krôöpfung zum Yluflegen eines Glockenringes versehen sind. Hugo Schueider,

Stoffrücker-Zahnrades an Bogennähwmaschinen, be- stebend aus einer auf der Maschine angeordneten Klinkvorrichtung. Nichard Drechsler, Hohenstein- Ernstthal. 14/5 02. D. 6777.

11a. 176535. Maschine zum Vorstehen von efalzten Heftlagen mit abwärtsgehendem, sattel-

15i. 176 613. Kopiermaschine mit unter den Kopierwalzen im Rahmen angeordneter Aufwiel- rolle. Raphael Schwéers, Berlin, Beusselstr. 90. 7/5 02. ch. 14 448. 15i. 176 614. Kopiermashine für Einzel- fopierblätter, mit in der Kopierwalze s{leifenden

London; Vertr. : Felix Brokk, Pat.-Anw., Berlin S. 42. 27/3 02. V. 3041.

21c. 176 542. Porzellan-IJsolierdeckel mit ein- esetem metallenen Ring. A. Vaudam & Co.,

ndon; Vertr. : Felix Brokk, Pat.-Anw., Berlin S. 42. 27/3 02. V. 3043.

Sechste Beilage

örmigem Tisch und feststehenden Nadeln. Richard Claus, Magdeburg, Hartstr. 1. 12/3 02. C. 3382. 11b. 176 554. BVorrihtung zum Beschneiden eintrittsöfnungen mit \{chwalbens{chwanzartig ge- | von Bildern mittels aufgelegter Schablone, die dur formten Ausbuchtungen versehen find. Wilh. | eine Stellshraube festgespannt ist. Eduard Zickwolff, Schmitz, Hamburg, Valentinskamp 33/34. 14/5 02. | Fenne, Kr. Saarbrücken. 10/4 02. 3. 2493. Sch. 14 487. Lc. 176441. Vorrichtung zum Befestigen Aa. 176 740. Gasglüblichtbrenner mit un- | von Buhrücken zwecks Bedruckens, bestehend aus mittelbar über der Gasdüse angeordnetem, weitem, | einer gebogenen Unterlage mit federnder {maler bauchigem, unten fkorbartig durhbrohenem Hohl- | Klemme und Griffen. Richard Schubert, Posen, förver und dicht über diesem liegender Brenner- | St. Martinstr. 32. 13/5 02. Sch. 14 481. krone. Karl Gerlt, Berlin, Blücherstr. 59. 19/3 02. | LLe. 176 336. Notizbuch mit auswecselbarem G. 9499. Block aus verschiedenfarbigen Papierlagen und einem 4b. 176480. Transparenter Papierstof}f zu | auswechselbaren, perforierten Abreißblock. John Ssluminationszwecken, glatt oder geprägt, welcher | O. Tonkin, Westend b. Berlin. 7/5 02. T. 4682. zwecks Erhöhung seiner Haltbarkeit mit einer Gaze- | 1Lle. 176486. Klammerartiger Block- und Einlage versehen ist. Franz Emil Berta, Fulda. | Papierhalter, dessen Seitentheile durch eine Feder 5/4 02, B. 19115; zusammen gehalten werden. I. C. F. Kaufmaun, 4d. 176 462. Erxplosionssicherer Lampenlöscher | Velbert, Rbld. 12/4 02. K. 16 436. für Rundbrenner, bestehend aus einer auf- und | LLle. 176 496. Heft, bestehend aus Blättern niederzubewegenden Pfanne oder Platte. Otto | zum Auffkleben von Briefe und Werthmarken und Rösfeke, Stuttgart, Vogelsangstr. 37. 8/3 02. | aus Blättern für Anzeigen. C. E. Wendt, Berlin, N. 10455. Yorkstr. 72. 30/4 02. W. 12760. 4d. 176 659. Grubenlampe mit in dem Lampen- | UALe. 176 7283. Sammelmappe mit ablösbarem, topf verschiebbarem elektrishen Zünder. Otto vou | U-förmig gebogenem Rücken und aus rundem Draht Roetel, Unna i. W. 3/1 02. R. 10172. bergestelter Klammer. Michael Reuther, Nürn- 4d. 176660. Grubenlampe mit eleftrischer | berg, Tafelhofftr. 8. 14/5 02. N. 10717. Zündvorrichtung. Otto von Noetel, Unna i. W. | 11e. 176 727. Album für Gratulations- und 3/1/02, N. 10 408; Kondolationskartien, dessen Blätter mit den Karten 4d. 176 788. Gasselbstzünder mit einem spigen, | sich anpassenden Jnitialen verziert sind, in deren butförmigen Glimmer-Aufsat, welcher in der Spitze | Mitte ein ebenfalls verzierter, durch Gummischnur ein Loh hat, worin oder worüber die Zündpille an- | verbundener Dekstreifen die Karten festhält. Nein- ebracht ist. H. Gaußsch, Münster i. W., Engel- | hold Kleinert, Hirschberg i. Schl. 15/5 02. firafe 23/24. 9/5 02. G. 9685. H. 16 260. 6f. 176 449. Schwefelstreifen mit unverbrenn- | 12d. 176 398. Drehbare NRahmenpresse mit barer Einlage. B. Benedick, Albersweiler, Nheinpf. | zwei ober- und unterhalb des mittleren Tragringes 011201 B. 18225. verstellbar geführten Preßplatten. Wendel Solz, 7c. 176 421. Apparat zum Vershhließen von | Mannheim, Friedrihsring 16. 18/4 02. S. 8288. Dosen, bestehend aus einer Einspannvorrihtung für | 12d. 176 521. Filter mit Pumpe, bei welhem die Dose und einer die Verschlußrollen unter Druck | der Pumpenzylinder mit dem Filtergehäuse durch ein um den zu verschließenden Rand führenden Hand- | mit zwei Oeffnungen versehenes Verbindungsstück bebel-Einrihtung. Gustav Döring, Braunschweig, | vereinigt ist. Dr. H. Nordtmeyer, Celle. 14/5 02. Gulenstr. 12. 6/5 02. D. 6761. N. 3784. 7e. 176384. Shleifmashine für Schreib- | L2e. 176 515. Propeller-Nührwexk mit als federn, welche in einer Führung gehalten und durch | Heiz- bzw. Kühlröhren ausgebildeten, mittels Zahn- ein über Scheiben und mittels Anschlages verstell- | stange und Zahntrieb hcch- und niederstellbaren Rühr- bare Rollen laufendes Schmirgelband geschliffen | flügeln zum Mischen, Erhißzen oder Kühlen von werden. Hermann Schaper, Iserlohn. 4/4 02. | Flüssigkeiten. Edmund Maycr «& Co., Ulm a. D. Sch. 14 250. 12/5 02. M. 13 284. 7e. 176 420. Vorrichtung zum Ausstanzen der | 1D. 176 378. Flasche mit festem Trichter. BVorstücke für Schafscherenblätter, bestehend aus | Gustav Müller, Ilmenau. 21/3 02. M. 12 998. einer entsvrechend gestalteten Patrize und zugehöriger | L3a. 175 983. Schmiedeeiserner Gegenstroms- Matrize und einer mit Andrückfeder und Anschlag | Kessel, dessen Feuergase durh Schliße oder Rohre versehenen Führungsschiene auf der Matrize. Ferd. |.zu vertikalen Zügen zwecks Abgabe der Wärme an Frielinghaus, Vörde i. W. 6/5 02. F. 8675. den äußeren Kesselmantel gelangen. Bolte «& Sd. 175 833, Hoblkegelförmiger Wäsche- | Loppow, Hamburg. 3/4 02. B. 19 085. stamvfer mit innerem Saugeraum und darüber be- | 13a. 176 670. Heißdampf - Wasserrohr - Loko- findlihem Wasserdurchtrittsraum. Hans Boysen, | mobilkessel mit zwei Kammern, welcher in einem mit Husum, Scblesw.-Holst. 24/4 02. B. 19281. Chamotte auêgefütterten Mantelgerüft eingebaut ift. Sd. 176 068. Waschmaschine, deren Deckel und | E. Müller, Charlottenburg, Danckelmannstr. 2. Boden mit waagere{chten Arbeitsleisten versehen find | 27/2 02. M. 12 856. und deren Antrieb durch waagerechten Handhbebel er- | 13b. 76439. Selbstthätige Entwässerungs- folgt. Carl Graumann, Bösperde b. Menden. | und Rückbeförderungs-Vorrihtung mit innerhalb eines 26/3 02. G. 9530. Niedershlagwasser - Behälters angeordnetem, ein Sd. 176 175. Drebbare Trommel für Wascb- | eine Dampfpumpe speisendes Ventil betbätigtem maschinen mit runden Holzstäben von verschiedener | Shwimmer. Worthington Pumpen Compagnic Stärke, welche, Bögen bildend, nah dem Innern der | Akt.-Ges., Berlin. 12/5 02. 12 810. Trommel vorspringen. Albert Eduard Kohl, Frechen. | 13d. 176646. Dampftrockner für Dampfluft- 12/4 02. K. 16 445. vumpen, bestehend aus einem durch s{langenförmige d. 76 302. dessen 1vlin- | Kanäle gebildeten Gußkörper. Eugen Klotz, Stutt- j I gart, Babnhofstr. 129. 17/5 02. K. 16 648. 13g. 176456, Mit Schrot gefüllter und mit Port | Hülse zur Einführung des Speiserohres versehener : n Felice Ponsard, Rom: Vertr. : endiren etäanwälte, Hambura, | Alerande cht, J. Diedr. Petersen u. Jul. Stucken- viete 4. 3/9 0: L 3. bera, Pat.-Anwalte, urg 1. 24/2 02. P. 6682. 176308. Muldenförmige l1ascine 6 “f er (Steuerungs-) Kolben- innerer Wellblecauskleidung j ‘geneinander beweglichen, an ge angeschlossenen (Drosselungs-) n. L. Ehrhardt, Malstatt-Burbach. D Wi. DOASO . 176 345. mit inn

leise cir T nem ( bur Nißmanu, sta

d a. h D/! Malît 10 f Ì

15a. 17605 . LTO L aaa

en Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Siaal

z S Berlin, Montag, den 16. Juni —— Zeichen-, Muster- und Börsen-Regiftern, über Waarenzeichen, Patente, GebrauW3-

S E 8s nichasts- ; Vereins-, Genofsensha}!8-, Blatt unter dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, GüterrehiS-, O sonderen i Deutsche Reih. (r. 1398)

j g Lis + nd t b L n-Be 4 m ch ige i Ei enD hnen en ba en ind, ersch UT das Deut Gi Reich ET cheint L

muster, Konkurse, sowie s L da in der Regel tägli. -— A-er Das Central-Handels-Register für das Deutse Reih kann dur alle Post-Anstalten, für E i L & 50 für vas Deutiée Reih seit Ì S

G Gentral-Handels-Register Das Central-Handel2-Regisier A S O a Berlin au dur die Königlihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußiscen Staats- L Raum einer Drutzeile 20 d

belmf i Fnsertionspreis für den Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

(Sch{luß.) 26b. 176 577. Acetylenapparat mit

Nasen, die das kopierte Papier von der Walze ab- beben. Raphael Shwéers, Berlin. Beusselstr. 90. 7/5 02. S. 14 449.

15f. 176459. Bunt bedrucktes (marmoriertes, gemasertes u. dgl.) Papier zur Herstellung von

Att.-Ges., Leipzig-Reudnißz. 9/5 02. Sch. 14 466.

21c. 176549, Drebschalter mit durch den 4a. 176635. Bunsenbrenner, dessen Lust-

Schhaltergriff mitgenommener, dann losgelafsener

Klinke, die durch eine Schraubenfeder zurüäckgescnellt

n e

l du | 2 139. wird, dabei die Schaltwalze mit Kontakten momentan F aus ihrer Nuhelage \ößt und stellt. Julius Alfred E Marmor und anderen Jmitationen. Fa. H. H. | Schließer, Klein-Zshahwiß. 7/4 02. Sch. 14 262. Ullstein, Litenberg, Oberfr. 4/3 02. U. 1315. 21c. 176 572. Elementträger zum drahtlosen I7c. 176 335. . Kühlraum mit porösen, von | Anschluß von Elementen. P. Jenishch «& Boehmer, Küblwasser durchrieselten Umfassungsmauern. M. | Berlin. 21/4 02. J. 3897.

Noppeuey, Oranienstr. 5, u. Theodor Pesch, | 2äc. 176 778. BVorrihtung zur Verhütung Fishmarkt 10, Aachen. 6/5 02. N. 3773. von Kurzshluß bei Starkstromkabeln, mit diese um- 17d. 176 624. Berieselungsfondensatoren mit | gebendem, den einen Widerstand einer Wheatestone"schen selbitthätiger Rükkühlung. Karl Schröder, Elber- | Brücke bildendem Hilfsdraht. Otto Freiherr feld, Schloßbleiche 10. 12/5 02. Sch. 14 472. vou Fraunberg, Sch{loß Fraunberg b. Erding. 17d. 176638. Kühl- oder Heizkörper aus oval | 2/5 02. F. 8662. : gezogenen Röhren mit freisrundem Querschnitt an | 21f. 175 987. Gewindevershraubung für Licht- beiden Enden. Nod. Rau, Schiltigheim-Straßburg. | bogengläser bei Bogenlampen mit einges{chlossenem 16/502 U 10 713 Lichtbogen. Regina-Bogeulampenfabrifk G. m. 19b. 176401. Abzugeisen für Straßen- | b. H., Cöln a. Nh. 12/4 02. N. 10581. : reinigungsmaschinen, mit auëwecselbarer Hartguß- | 21f. 176 301. Zwischenglied zum Auswehseln platte, welhe doppelseitig zu benußen ist. Nollau | von elektrishen Lampen aus der Leitung, wobei in «& Tangermann, Helmstedt. 26/4 02. N. 3763. | einer Hülse eine mit Zapfen versehene Büchse ver- 20a. 176 7E9. Doppelseitige Laufrollenanord- | shiebbar ist, deren Arme von Haken einer Be- nung mit entsprehenden Gleitshienen und zwischen | festigungéscheibe auswecselbar gehalten werden. Heinr. legteren angeordneten Gleitrollen zur Führung der | Frangen, Kalk. 3/5 02. F. 83672. Tragstange bei Shwebebahnwagen. E. H. H. Krause, | 21f. 176 315. Staltvorrihtung für Glühß- Hamburg, Papenstr. 110. 10/5 02. K. 16 614. lampen mit zwei Kohlenfäden, bei welcher ein mit 20d. 176 167. Aus Stahlblech gepreßter, der | zu einander verseßten Kontaktfstücken versehener beweg- Belastung entsprehend profilierter Langträger für | licher Kontaktdaumen je nach Einstellung mit einem Hauptbahnwagen auf drehbaren Untergestellen. Ver- | von drei Schaltkontaktstücken, von denen zwei mit cinigte Königs- und Laurahütte Akt.-Ges. für | einander verbunden werden können, in Kontakt tritt. Bergbau uud Hütteubetricb, Berlin. 27/3 02. | William Peyton Pinkard, Birmingham, Alabama ;

N Cu 9/5 02 V. 3105. A : / S Maas Dr. Vogt & Piro, Côêln. 12/9 02. D V. 3038. Vertr.: Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 4 P R. 10883 L a it foni- | §3b 176 408. Umlegbare Lder- oder Leder- 20d. 176 501. Shaukelartig wirkende Schub- | 5/5 02. P. 6881. 26b. 176 730. Acetylengas-Grzeagr R einen | imitations. Tasche mit kleiner äußerer Seitentasche vorrihtung für Straßenbahnwagen, aus um eine | 21f. 176 555. Sperrglocke für Bogenlampen schem, das Karbid einsließendem ins, bié Gas und auf die andere Seite zusammenfaltbarer, mittels waagrehte Achse pendelnden, zur Fangschaufel ver- | mit einem die Lampe und den federnd aufgehangenen Doppeleinfatz trag!, DUSY I eN Wenheit Delbrü dovvelten Riegelvers{lusses nah Zusammensalten bundenen, nach vorn offenen, c-ähnlichen Bügeln, | Kontaktftöpsel tragenden Bolzen und denselben erzeugung geregelt wird. Bernh. S Ra , ' | festgebaltener Haupttashe. C. Weber, Stuttgart, welche bei Berührung mit dem Körper nieder- | stüßenden bzw. durch Spannen der Feder von ihm R.-B. Minden. 19 0 O vorsage, bei weldher jedes | Firchstr. 16. 3/5 02. W. 12 789. s{wingen. Dr. Ernst F. Müller, Dresden, Kurs ausgelösten Hebeln. Julius Alfred Schließer, 26d. 176 738. eertoriage c A ei daran | 33 176 #58. Halter für umts fürstenstr. 2. 3/9 02. Md __| Klein-Zschahwiß. 12/4 02. Sch. 14298. Steigerohr durch den e Lp ac va M S ännere der | Gegénstände Form eines getheilten 20f. 176 657. Nur nach sciner Füllung die | 21f. 176 568. Flache elecktrishe Taschenlampe nah innen befestigten Stußen (n tes mut einer | ( rxs mit Hakenverschluß und Luft in den Hauptbehälter einlassender, bei geringem | u. dgl. mit versenkt liegendem Drucknopf. Louis Theervorlage tritt und über dem E A eben ist. | der Zuhaltung. Josef Duukel, Franftsurt Veberdruck im leßteren den Rücktritt gestattender | Daum, Berlin, Potsdamerstr. 73. 18/4 02. Glode, die in das Wahler tau, C 1046 ‘| S{ulstr. 39. 3/3 02. D. 6589. Vorschaltluftbehälter für Drukluftbremsen. Wilbelm | D. 6725. | | J Î j 1 | j J

——— m mg ——— ——_

S L 0 s a Sh Sarl D e, Berlin Frau Iohanna Tepe, Oberlahnfstein a. Rh. | zu be estigender Stuhl. Sort am 7 ; 4617 | Nuppineritr. 43. 3 9-02. 2. 799. ad

. . -- . C . Ç v A 2114 Tee ae 126 6099. Gurthalter für Rollladen, deten 34i. 176312. Vorrichtung zum DeTellgei inen Stift dr mit der Druck r inneren Ausfütterüng an Kinderbettstellen, be- Schraube durch einen Stift dee var ee ee E NE E ta AUU T Os elitele zu: hängenden

n it. Carl Adolpfï 1 1b tehend aus etnem uver die ch CUE D L

l er e . Carl Adolph Kresse, Limbach | leber 1 1 Ü ette Page piate en K 16 600 Dopvelhaken. Geschw. Helver, Göppingen. 34e. 70: Aus Draht bestehender Halter | 9/9 02 H. 18 430, A NSCTrITeubarts

vorrihtung zur vortionsweisen Entnahme des Do!en- inhalts aus dem Dosenboden. Georg Paschke, Görliß, Troßendorfstr. 6. 14/4 02. P: 6829. 30g. 176 575. Gelatine-Schiebedose mit unter in den | dem Deckel oder innen angebrachter, von außen sicht- Ct 201 ( J 4 A 2 „schlossenen Entwickelungsbehälter eingebauten, be- | barer Inhaltöbezeicmnung. Ae In Würzburg, \onderen Füll- und Entwielungsschacht, mit dem T6 578 “Unten zu einem festen Ring Entwickelungsbehälter verbundenem, offenem MNSONe | BUA Me O nit debnbarem Gummiring ver- %zster und aus cinem Gelenf- und einem Sperr- gebogener, oben mit dehnvarem Sun: ring E V rere En r Sperr- und Auslösevorrihtung für | febener Peniéhalter. Der. Dans E, München, hel bestehende - un 8 )OTTICNI fl a e 9 M. 13914. g den Schacht eingesezte Karbidbüchse. Th. | Petuellstr. 24. 29/4 02. Se E die il Bechtheim 28/4 02. H. 18 382. 20h. 176438. Lat Simner E, zue Huther, 76 683 * scetylenentwidler, dessen Ent- | leihterung des Abbrechens von Stücken S Sielungsraum mit einem offenen Bassin durch Größe versehene R N, e A ma ien dur(lohten Zwischenboden getrennt verbunden De S: T c E E Ä se S : [B . Dw 18 l U gel. ist ; Novak, Klausenburg; DBertrk.: . 46 f e mit ral l it: Mem S Silheii Berlin NW. 6 - & Prävaraten-Fabrif „Colonia Hugo Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. Verbaudstoff- & PräÞ F ’t R A

| \Mieber. 1/4 02. 34e.

34e. 176702. 4 2 O nos. für Tragestangen für Handtücher u. dgl. mit Be- | 34 N A an festi Sósen Bon Senlelben besindlijen; | Kranlenvelten, mr von O E teintungen gebild e Oesen für die | an den Bettlängen befestigten Stuten ina vohiThote e i 24 d » ngen befesti G :

von Drahtwindungen gebildeten elen Tux a Oel Mies, Thenar 6. Tragestangen. Frau Antonte Wegner, Charlotten- | Pultpia _ Kar b i Berlinerstr al 715 2 S 2187 0/5 O2 20e 13 241. c es / 1 R : 74 Aas r N + otno 4A; G6 0 DZIW. V 34. "176 733. Gardinenstangenhalter mit einem T Le he: E R A A nit Anker versehenen U - förmigen Bügel, dessen | gestell, welzes aus einem R E onbon ( 1 bogen sind und die an der Gardinenstange | lichen, nah oben und unten gehenden 2/0 D U b Stellshra ben versehenen Oesen auf- | steht, welhe als Halter für die darauf ge befestigten mit GStenjQrauven Verp Meisel. | Metallröhren dienen. Aug. Finkenrath E E Koehler, 3, Bell) | Barmen-Witblingh 9/5 02. F. 8680. i L ; “p Io 5 YYy ; F t C ps = _ C1 POUAIRK a 176 489. Bratenschlüssel mi Auflager für | 34f. 1 ©6545 Klapvsit:

f abe Franz I. R Bremen, | freistehende Klo}et Messer und Gabel. Franz J. RepS, Dre, E t Witzowerstr. 33. 17/4 02. N. 10 609. iGeaeis | Da ern L ee 3Af Z 5 Sant. hum Nackenkissen, bestehend | Dannover, Wett 34f. 176 56%. Kor Nacktenti sen, bestehend S T ASS, aus zwei gelentig ovalen Walzen. | 3K. L

ttenbe Fs TIE 7 ). 6896. 13 Ur Mm VEN OPEN Uge

Friedrich Plettenberg, Iserlohn. 7/5 02. P. 6896. E nate 34f. 176 532. Nahmenlecisten mit ange1tislelen, } | Ius g E aver Mosalkeinlagen, in allen Farben JUr | (/9 V an einfarbigen oder “L aitemmtiaige C dete una, | Z 176 382. Bilder, Spiegel, * e Or: (Eindeckelkörde ), Gardinenstangen un L Pfrimer, Nirdor! e andegen U

S ) v d Le V 4 ager L fu df Zuf 1765 nfbehälter in ciner | 76 405. CEfsen- 3üf. 176534. ITDELHALLeA Il in ks ol EA ly

Lesepult für umftlappba

Bücher

m1 en

becei 11 legender, in \ E. Beckmaun, B, 19 070.

verbundenen, R andere Thier- federn- a. V,

in (Pflanzen-) Korpe

Koffer

Emil Rau, Stolberg, Rbeinl. 12 O E A E 36. 176 718. rep. mit als Hildebrand, Gr. Lichterfelde b. Berlin, Berliner- | 21f. 176 742. Glühlampenfassung mit Hahn 27b. 176557. Zweitheiliger Drehschieber 7Ur | D nfbebel ausgebildeten Vershlußbügeln. Amédée T torom Ausflußkröbrchen | aus an einem ufs 46 9119 7 39 F7 ie L t L E A rar, _ Maschinen. Maschinenbau - Akt. - Ge}. | Kniegeten1 ever Aner E Ad O 78 zvlindrische1 mr U T AENT | Nêufon! mit straße 46. 2/12 01. - H. 17 322. für hohe Voltspannung, mit im Jfjoliersockel mon- Gebläse - Maschinen. tai ck M 13149 10/5 02. H. 18 4/5. at e eds ibrten 1ckffolben aus | Näpfen mit ein]ch@1 20f. 176 672. Aus einer die Oeffnung der | tierter und darin eingebetteter Schaltvorrihtung und „Union“, Essen a. Ruhr. 19 4 02. M Kre j einen cs 5 | Kerkmann jr., Ahlen | Bremsleitung vers{lofsen haltenden Spreize bestehende | getrennt durch Kanäle des Soels geführten Leitungs- 28b. 176 426. Lederwalze, getennzenet H bei welchem die kleinere Hi ors: Gier. Vorrichtung zum Anhalten von Eisenbahnzügen von | drähten. Lüdenuscheider Metallwerke Aft.-Ges. Finfügung von Federn zwischen den Stellhebes | Goiken Seiten von der größeren übergriffen wird. | V- 17 941. der Strecke aus. *+ Joseph Schreiner, Regensburg. | vorm. Jul. Fisher « Basse, Lüdenscheid. ) Wal rstellen dienenden i; a n a 10/3 02. Sch. 14 081. 01/3 02A L. 9621. 20i. 175 994. Prneumatischer Strecken-Strom- | 21f. 176 776. Kontaktvorrichtung für elektrische unterbreher mit Schleiffontakt und Luftzylinder. | Lampen, mit Schliß zur seitlihen Einführung des Signalbauaustalt Wilimann &Co., G. m. b. H., | Lampenaufzugseils. Elektrizitäts - Akt. - Ges. Dortmund. 19/4 02. S. 8299.

| Zil. 76 551. Walze und der zum Be n | 34f. 176 560. Bedal Tr für B umen, be- | bestebend au ¿wedcks selbstthätiger Nachatebtgkeit der | \ n erbindut m1 etnem : S 2 ei : vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 29/4 02. nebmbare zwei d ir gehender 20i. 176 448. Fahrstraßensiherung mit Druck- | E. 5321. F. A. Brinck

b y

ourdeaux, Bamberg

4. Ld §44

N Hausberger, UVrec Feraus- ausl Stangen ruhene | mit cinen Nachf. Gebr. | rzberg- /M., 95 02. | O. 18 0:

Ntachgtebigkeit stebend aus Glas8va]e

ei ungleih starkem Leder. Brockhaus | Þ. Gestell aus Kobr

Elberfeld. 7!5 02. B. 19 356. | Nollau, Hamburg, 4.

16 ¿maschine mit N. 3772. 341. 1%6 enes 34f. 176 570. ür E E u n M

21f. 176 795. der Heyden, Hagen-SUpe

Glüblampen, mit unregelmäßig 351

zapfengruppierung. Josef Jnwald, Prag; Vertr. :

Ernst Bruno Ebertb, Pat.-Anw., Berlin SW. 46.

10/5 02. S. 3919.

enden ck ï I «t fol y it (2 L age in tut dds Ï wellter Papptarel mil V ¿3 win | roffon mit Asbestunter ) S : Schichten mens Müller, Leiwpz1 eisen nit W427 ggr A Nasou end Sovfwal oder mehreren Schichten. Clemens * | 33c. E7G 168, Se E Ko] wr asch- T 21g. 176 451. Schwachstrominduktor mit dauernd mit der primaären Leit

\ V J S \ s. Q i Langestr. 6. 18/4 02. Me. 13 136. 176 131. Un \ Ui CLUCTLIL M Lis L L g L Í Leitung gleihlaufender sekundârer Leitung.

: 5 Kiel Zuf. 176 676. alzenase lose | stoff mit undurh L 4 Gustav Amberg, Berlin, SPeneritir. 4.

schiene und elektrisher Freigabevorrihtung. Scheidt «& Bachmann, M.-Gladbach. 18/11 01. S. 13 500. Signalmast mit im Drebpunkt

Flächen. K. 15 820. Oeffnung der

» bels cis N 2 «J

Glüblichtkolben für elektrische von zig vertheilter Längs- B 19

Heilbrunn, - e 28h.

20i. 176 527. der Arme angeordneten Krumhof}, Sontra. 22/1 02. 20i. 176 6723. Aus einer "di Breméleitung vermittels eines H haltenden Spreize bestehende Vorr halten von Eisenbahnzügen von Joseph Schreiner, NReaensburg. 10 20i. 176 698. Weichenlat Pfeilen. * Hermann

M. 13 245.

20i. 176755. Auf den Sch{wellen kefestigte Lagerplatte für Spißenverschlußantriebe. Signal- bauanstalt Willmauun «& Co., G. m. b. H., Dortmund. 5/4 02. S. 8245.

201. 176 749. Stromabnebhmerbügel mit nah aufwärts geb henkeln. Richard Schuly, Berlin 22/3 02. Sch. 14 172. 21a. Fernhörer benutbarer beiderseiti ckchalllêôhern versehene Deck- platten abgedeckter Kondensator. Gustav Amberg, Berlin, zene 29/1 02. A. 5277.

21a. Armstüße mit vertikal und borizonta em Arm und drehbarer Stüßt- platte. Heinrih Blanke, Leipzig-Plagwiy, Brau- strafe 11. 12/5 02. B. 19 365 21Lc. 76032. EStelckontal

Leitungen, bei welchem

Tormigcer AXCtuer zu

) ck

1 Ti. ITanteburg Aal T Di De nir AO c i L B Z è N y [As 118 PpIne R lantrom ren uortt t it Zl. 176 710. eiter mit das Durbi n dur: fig s nzfopien Mitt: der n verbindernden geipannilen Ta: Eugen vollen Ernst mt un0pi Ln lf Wüächtler, Blasberg «& Co., T ijseldorf. C 5 02 | B. 1 12 618 « 1T6GT5G6. L wumltid 684. Metall-Edckenshluß oder Ccken- | [eerivet Drabtklamn

M “e d aus einem auf der lagerten Antrieb mit Zabnrad und ener porte D 1 F. A. Briuck Nachf. Gebr. | Þ. E Ó L E It G5 02 ZZe. 7G 702. l ( F Sai ° -. | E t, tonntlth zu 20 nender C en viegt ¿ f. | Gontremarit Lenntluig) u zetWnen n r Imvfbesteck für Feuer- und | L Mauer, Bochum, 9 Lans E A “ict b Kkhkarom ! I. 132 3. mit über der Flamme drehbarem | = AHUSA R Halter für die staatlich verab |ch 3c. : 4 RE , Be Adolf Schwceickhardt, Qull- |} ges S es, mit im j ; } nid augecarbelicich Che MIartTep l «A e eei J Lf at | (Carl Wilhelm, einbad llenber bäutchen f V L T G 2 br (3

«Act e À . À *) 7 Ìè *V4 g

Î t 9D

I*S U iradübertragung.

[s verschlossen chtung zum An- r Strecke aus. )2. Sch. 14491. it umsteckbare: [ 3/5 02.

ail vou der Heyden, Hagen-Eilpe 1/2v. n 19 259

doVt | L Norlin Serusalemerstr. 65. 15/3 02. | bejchwert dur) galv dopvelten | Herzberg, Derlin, ZEruaremetit. 29/1 02. A. 5276.

vin V L fa L L YL A weidaer Metallwarcufabrik, Rudo 21g. 176 510. Antricbsgestell für eine Dynamo

» e l ck

Le

q D R Mittroeida i. 6/3 02 a

176

mittels Au

Material etnc

maschine und einen Stromunterbrecher für Funken-

induktoren, als Tranéportkasten auëgebildet. Kohl, Chemnitz, Adorferstr. 20. 9.5 02. K. 16 604. 23d. 76 305. Kerze für Christbäume, mit in

Mund, FIoscf Purschke, # . den Uifertheil eingegossenem, mit verb

e L D

§0a. 176 689. Alfobolsterilijation Messergestelle und Marx reihten Lvmphbtuben.

1M mo N é (D 5 93/4 VZ U

176 154

Y t Aa

126 743. Aus Uh:

+ 0

Waidma in Bebäâlter, von einer Kurbelwelle Stampfer auf und ab

ar V T 1, Lönnuec, ; g E T m 176 789. MWas&mascbine ai Ï Molter, S z T: s 306b. M. 1 d und

chÌ

1 É 91 S

I UCTICUTTA aDacTUIPCLC: p. U

Ikon B Tehenet yaar rev! 145. )

; s Hes 1 verbreitertem Kov?

versehenem Befestigungsstift. Edroard Bett, Char

lottenbura, Grolmanstr. 57. 3/5 02.

23e. 176476. Antiseptisl

§74 15 H TS 6 Ae L Pastillenform. Hans Birle, Hof a. B. 19 032 S . Ä L “I .

a 24 l Den PHEYaE . e : 126746 Stcben&, Vamödour IOLU - t uftidlau welcdber im aufgebla!enen T ff Z4 19319. Ï . D

N z Hamburger, | Lange nag Rasterseife 176 342. Künsili Î |

30b. E inen Freiburg V S 24/3 i untereinanker L ereinander liegenden Bord- | SSd ter! Qnttiencn Unt ; L Dan L G 7 a ai I Q Aa

24a. 176300. Selbstthätiger Zugreagler für Wi UmgracgaeS | Willy Nein- | Uf Dampfikessel-Feuerungen f hard, Berlin, Prinzenitr. 1 E fe Manschetten gelidertem 30b. 176 563. qs merten tann. des Kolbenbubes anzubcbe usaßgewicten zu Zpirituöbrenner und an der Kucelle Let S. | Gaiseritr. 106 ( Erzielung von Mittelstellungen. Heinri ; latte befindlidem Spiritus - 5 ILLETLe 11 E 4 Kunnerêdorf b. Kamenz i. 1. 2a. 176 388. Als verbrennur rat borizonta dienender stufenförmiger Nost mit in der Mitt l selben angeordneter Luft- unt | C. G. Braeklow, Neumünster. 24a. 1TO 399. Al

U ETE n Mi Tter für G risibäun 9 Brückner, 94 ci 5 4 : é 19 4 ntwtelte

444 t e K

Þ, Coupctte,

} M 44% « E 1 mi

Sd. mit l Alfred Stumpe, Bret

- et V L T 04 L L De Ij T E,

F - .. S. ü

ry

Hoppe, Ostn

A

35b. 176 î @ Y % - {

35b. 176 4093. :

Ld 1 vat

f P ult 2 î V ch v Kolben Ba

126775. Führu tahmen für Datum

treifen von falender Kunstpraägerci it t Buchholz, 2 / i E Lj l St : 30G. ri t Lun i r A E s 2: d E S ribeil mit den d ] maun, Î : y 1276537.

s

176 »Â hebel aut

Hamburger, Freiburg nden is (Ufa

Ah V 4 di Li

er (Steuerunas-.) Kolben- l è Kolbenscbieberstange an- fjelungs-) Drebschieber. L. Ehr- Jurbad 5 02. E. 5344 0 ciicdit! mit losem, für beide opfstü Franz Hillmann, as rauer: i 17100 äußere mit | dienender kuppel- oder kegelförm shußvorrihtung bei mngeordn uta ten sehen wird, | zentrish angeordneter Luft-+ und mieid ) 02. D. 6754 Tiegeldruckpressen, bestehen us cinem Brétt am | deren Durchmesser entsprechend de omístärke cin | C. G. Bracflow, N %d. 176 324. Mangelkeule aus aleihacsig welches auf der mender sein soll. 6 zig, Gerber- | 24a. 176 590. tdneten naä en obren, deren Zroischen- | udpvl iflicat ut e1 na fdb aße 19/27. 1/2 9 297. dienender MRauchverbrennun im dur ein elastishes Material ausgefüllt i an ibr entlang s{icbent TG 31S, fer mit während d förmiger Dampfausstrêôm 14 RNauffmann, Tannhausen Kontakta:

C L Î C TCIMUng. ° . Ä y i Hildebr it i{chluß- | Neumünster. 3/5 02. B. 19 333 1 : _| ftewabrten Theilen ih bel v So h & Haeffner, Aft.-Ges., Frank- | 24. 176 717. NRostplatte für Trepvenroft- : . : ps j ¿»x | Alsecnidewareufabrik Adolf endein V. 3094 feuerungen, welhe turbol mit t L H mehrtheiliger | leitung versehen \ mit Gervinde zum Auf! mebrerer

| ist. Ern Völefer, Hern ut 10/5 02. V.

er Muttern. Akt.-Ges. Mix | 2g. 176 495. RauthrobrbütSse na & Genest Telephon- nd Telegraphen-Werke,

l Al id Fort! Ï s L y N E + y j p “a ie i Di e A a H 2e # Ga D em und. uf dem!clt r vaupent L C. Ash Böcker, Magtebu1 S bien Sd i : | | toff- | 2 t: efcbnittene VorriWiung 1g 6 Q L E 19 121 nd, u i i 1E a MBerlir 154 : Y i s - E S d wärmer fs t au! [zuf durchaci S A e 625 Getbeilter Si 1 Be- | 34a LTG B98. Tellerwärmer für abr E ito Si po nd I M Masur, | und Gasberdplatten, der diesen veriQuerdar 19 7G 356. 30d. 176 44G. a

H ntt

für elektrische er Kontakt mittels röbren-

fommen soll, die über-

Ï Enden A

«od letter reite

morden D 1 (i #24 14 l 7m A

b fel 114110 î reveêmit Inc Cc Fa. Fricdr | 15d.

Utermanu, T 36a. 176538.

T T F

Ÿ s

# É v L L Ls

Ille 7 n na ç dee 54 e. 44,

À y ieder ui \ ? ! Molu, Junker & Ruh, Karleruße ! s J i in. Friedri L oos 4a. 176410. ;: n Legi r Kod Uitermaun, N

des Anlegers

mit strable mkow b. Berlin

'Y - | e e, Berlin ri prichítr 2s i zu in l tem Art iat sammt der Dr ticidernd ais L i 1 Eifert, | 36a. 176 725 E E : R L E ee in des Waller Ea D 2 248 : 5 | è Stuttgarter + riedric i l

Kuccht, G | 34g.

Erni 19: stüden

dert TORR

d. 76 325. taftenmange Mittelitüuck mit ¿h zus Paprrolitk Luftaustritts- canz Kaufmaun, ; i i cfnungt in vers@icdene Hödenlage versebener K. 1 s7 s [äf für pr Bogen-Abdebc-Vorrich- Sd. 76 528, Sringmaschinenrwwal veitedent 10er Kleim gerer, Lewizig-Lindenau â mcbreren mufcnattigen c. 1 Ï f e 16 thy T4

Heilbronn a. N | c | 176 598, rtcnrad Sd. 176 632. angelenftem, zu ren für Schreibmaschinen t Pa ammen! ur Wäichescile u. ta R L Ee é o N. 10 680

M l . . 17G G10. Aus mit abwe

Voigt M.-Bockenhbeir 9/5 02 Dllc. 176 320. Zum Befestigen

y e Apparate dienender Dübel o. dal

j Köficer, Lar d ¿ Y 36h cinen ( |

176364 A at Engel,

Ernst

e511 Gn Lie Li

moo ° d eft ; 34a.

: Hr. LAUiCcItn Sey

wand zum è E. Midi

Neyschka 30d. í 36 622.

Wrede u 7

76 626.

176415. Rerdamvi S virituskocher (dolf Vihl,

3098 Get muster 143 747 mit Klappe in der Rückw Berlin 5/5 02. A. 551 Entfernen des Rußes Scyferth, lc. 176 326. erautsha! mit | 29/4 02. S. 8335 zwischen dem das Quecksilber aufnehmenden Navfe | 24g. 176 695. Nau und der den Kontaktarm tragen Führungsbuchse | Wand, ywecks Neinigi desselben, dur cinen Fall orgeschenem Heblraum. Allgemeine Elektrici- | schiecber erseyt ist. H. Weißhaar und J. Schweiger, täts-Gesellschaft, Berl 6/9 02. A. 5516 Cannstatt. 2/5 02. W. 12790 2c. 176327. Aus sich bei gewisser Flich- | 25a. 176 561. Getriede für Kettenwirksi 25. | fraft selbstibätig auslösenden, das Aussalten von | bei welhem uwrecks genauen Verseyens der Lochn Ee: E ¿ Stäbe l L : Witderständen bewirkenden Gewichten bestehender | barren, die Musterkette auf ungleihshenklige Hebel i titärlende VeGriaune. de. Mo Mannkheir 4 bicdbaten S | : s S Fliebfraftregler für Induktionémotoren. Maschinen- | wirkt. Nich. Franz & Co., Chemniy. 11/4 02 BreIenNiT. 2 j ¿ wei bzeitig | V 02. D. 1 fabrif Eßlingen, Cannstatt. 6/5 02. M. 13250. | F. 8617. 30e 76341 A t i 2c. 176328, Prüfdose für Fernsprehkabel | Ia. 176798. Zungennadel mit in den Natel iahtbaren Fahrrätern zusamm mit zwischen zwei Kontakten liegenden beraus- | haft zurücktretender, an einer Seite des Natel- tiranéêrott Köhler & Cie.- nehmbaren Leiterstücken. Siemens & Halske, | \haftes offen licgender Zunge. Josepk O VZ | ' t tebiger 2/4 Ua Act.-Ges., Berlin. 6/5 02 S. 8346 Chemniy, Peterítr. 15. 10/5 02. B SOe. LT6 CGBT. Dee erationdtiid . L76558, 21. T6 505. Elektrischer Fernkontaklt-Aus- | 26b. 176397. Mit Generatorküblung ver Neigung verfiellbare Deinnuÿen 2 i iíträbnig mit lôsungsapparat für mechanishe Musikautomaten | schene Acetylenlampe für Motorwagen und andere Bürger, Dres? o. dgl. mit Stromunterbrecher. Gottl. Lüneburg, | Fahrzeuge. Harry Lucas, Birmingham; Vertr O. 19 299 Altona, Gr. Rainstr. 41. 6/5 02. L. 9791. Hans Heimann, Pat.-Anw., Berlin NW. 7. 17/402 20f, 176 260, : Dic. 176506. Stiahl- oder Eisendübdel mit | L. 9711 t, bei welcher

fest anbaftende e der Eingivsung festhaftender (Séluf in der folgenden Beil E T G. Schuiewindt, Neuenraäde. 6/5 2 I L SOE E age.) 455 —— M O ORG, ; Verantwortlicher Redakteur E J. V.: von Bojanowski in Berlin. e A 4 Ls Ä C ' "Y Verlag der Expedition (I Heidrich) in Berlin. lung rheumatiser u. k

A L, 15/3 02. V t L Druck der Nortteutshen BauHtruceerci und Verlags- Konrad Hahn, Dra

IO20 Ale. 176 541, Komentriiher mit Anstalt, Berlia SW., Wilhelmstraße 2. M s itbátiger Sd B , Wilbelmstraße Ne. 32. 204. 176 398. Dese mit s : &

} 34a. 176419. a S d iss ä a 34a. 176 796. lleber eine ter Svgugte e ‘2 M Da, d i ;

Á \ Ï Ä L

4

Houben ©ch

Ferd

mit

Trat Qs { rn

eingesetzten il Ricßner,

» areinm Spannrt Dottes, ran UZ Ï 1A 34 F "D 176 729. Hoblachse mit auf derselben an- | st

Geor: 1 Se,

Lees «Ch p e «lat # adzugiallen, Lenen binterc Y

Eilseunkütte, Lrtrand. 1 d R). 30d L

' 176 540. St A . 4b. 176484. Das schcibenförmige Zerschneit nen

S r êí Po dec | 34g. 76 132 l

[t Ortrau? Y î j —_— y Novak & Teschner, 2 ' : | y D 36c. 1760374 ? l

T

#4 «Â

denen Schrifticichen t ei ite Anordnu

Vet» | DOTACIC tiehenen Trpenfiangen be- o an M oa cl g ng an Séhreibmaschinen mit Tvpen- Dr

Eger, Berlin, Gertrauttenstr

E. §334 176 T0606. Aus je eine verschiedene besitende Typen ttagenden in Verbindung mit einer entspredenden estebende Anordnung bei Schreibmaschinen ¿beln. Dr. Eger, Berlin, Gertraudten- 5 O02. E. 6333

608. Aressensiempel für Ansichlse vostkarten, mit an wei gegenüberliegenden Seiten vorgeichenen Desen o. dal, wum \harnierartigen An- einanderreiben verschiedener Adressenstempel. Joseph Leis, Negensbura. 7/5 02. L. 9794 153i. 176 378. Koviermaschine mit einer vor ten Kovierwalzen liegenden, im RNabmen der Kovier- masbine gelagerten Aufrwickelrolle. Fa. Hermann | Aufrichtig, Berlin 3 02. 4A. 5396 | 153i. T6 6D. Koviermaschine, dadurch gekenn- | zelcbnet, dak die Aufwickclung für das Kovicrpapier mit der von der Maschine getrennten Abichneidevor- ndturg terbunten ift i Schwéers,

Beclina, VBeosselsie. 90

36b \clnd 205. L Daeschner o C in 4 He

Ï - -

i Melchior, [ Müller, M clchic aRE, : i bic, T G“ zl e 4.6 s Hl L L

mm Ut G

v. Da L L

si. 176 732.

A *, T 4 mil

K L Lte

9. 176 416.

M} 4 4 e vers Df TOUGAITCATTIGCA denen rahm

al. Uederzug

Sea 4 11 ett nen n Parr.

- _—

Haaíe, 6c. 1760 726

bi L 7 4, e a Zakbnki

S - ottnetcn

Ls E s

22 51 Bud Bed rg

« Ï

Vattige,

4 A

ent'ttecSent Hort; : A C E

Kardätschen-, Bürsten- & Vinsel-Fabrik Ed. Flemming &* Co., Schönheide i. Erza. 5/5 02 S. 8342

Ia. 1764154, Act 7 ben

tre L

4s H. È

- g s

Geier, ä f 360d. 176 630. L!

e

Eo., Formsicin mit ungleich langen

spiyen Wialelna stehenden Schenkeln |

inde. Heinrich Noppers, Rütten-

2 02. K. 15 079 Feueranzunder aus an cinem

zwei Scheiben desselben ange- ° ém Körver aus por

zum Aufsa 3 ven Petroleam o. dal

Werner, Bad Nauheim. 6/3

Ia. 176570. Arvrarat

ic befestiatem | PValm  Gebr Marxiíohn, Nüt IGmCcE, Da - À 2 g Se

. f

ic. 176699. Steuertauch mit i 02. M. i rer Ti mit | 20d, U

idhrid G fic 3 Ni 10b, 176468, - # d Ä

Drabtstiel zreischen

dariren ti amis ctne ctcetmid

s ube. I

G 629 3 i einér tet ÑNaiser, Ti

k ien L Z Union Elettricuäts - Gesellichaft, Den ¡ 2

4 i

S At Î

76 712.

s

Mittels Leisie verbundene A. Vaudam &@Co., London; Pat.-Anw., Berlin 8. 42

Steckansdlufßi A. Vaudam ck&ck Co.,

34. 32O0î b

e F mit jestell und uni O Ag t“ 36d. 176 658 176442. t erth T bundenen Draltipiralen | Klerf- | für die Drebbolzen der Sd a Eon y Steittec nrg Dan Men ; Gas tbeet inet : y « ' h y Ä Fiwea 2W. | Dedden, Buffalo: Vertr.: M t

s i Je J «s des s Müller 1760676. fel 1 ! :

?

an 4

® Müller, Auéschaltvorrihtung

it 34d.