1902 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Die Generalversammlung. der Aktionäre. wird von dem Verwaltungêrathe und, wenn nöthig, - von . den Rechnungsrevisoren einberufen.

Die Einberufung ist wie die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch das schweizerishe Handelsamts- blatt und durch eine Genfer Zeitung und dur den Deutschen Reichs-Anzeiger zu veröffentlichen.

Es sind folgende Sacheinlagen gemacht :

1. Von den unter den Firmen Gebrüder Gondrand in Mailand und Gebrüder Girard in Turin und Gebrüder Girard & Gebrüder Gondrand in Basel bestehenden offenen Handel®gesellschaften die Netto- Aktiven ihrer bezüglichen Niederlassungen, wie folgt:

Firmen in der Schweiz: in Basel, Chiasso und Luzern is ee L L E EOUO

Firmen in Frankreih: in Paris,

Marseille, Dünkirhen, Tourcoing,

Modame E G Firmen in Belgien: in Mouscron

und Antwerpen . E Firmen in Deutschland: in Leipzig,

München, Dresden, Nürnberg, Stutt- art, Hof, Lichtenfels, Chemniß, Mann-

eim, Frankfurt a. M., Cöln a. Rh.,

Be A P Cor E 371 250 Firmen in Desterreih: in Triest,

Ala, Niva . N Fine S A 11. Von der Firma Gebrüder Gon-

drand in Mailand:

a. Betheiligung an der Firma Ge- brüder Gondrand & Innocente Man- gili in Berlin 6 100 000 . _=

b. Betheiligung an der Firma Ge- brüder Gondrand in Fiume (Ungarn) Kr. 100 000 . S L S

c. Betbeiligung an der Firma Cesare Garavaglia & Co. mit L. 200 000 =

d. Betheiligung an der Firma Angelo Sala în Bergamo mit S O S

e. Liegenschaften in Mailand, Busto No D Ua S

f. 840 Aktien der Società Ma- gazzini Generali di Lombordia E

g. 500 Aktien der Società dei Ma- gazzini refrigeranti e del ghiaccio artificiale Gondrand - Mangili A H

h. 14 Aktien der Branketow Steam- ship Company Limited à £ 10 =

i. Guthaben bei der Firma Cesare Garavaglia & Co. in Mailand .

1T1. Von François Gondrand in Mailand:

3000 Aktien ter Società Nazionale di Traneporti Fratelli Gondrand in Mo

von Clement Gondrand in Genua:

4250 Aktien obiger Gesellschaft . von Albert Gondrand in Dün-

kirchen :

1250 Aktien obiger Gesellschaft . von Honoré Girard in Turin:

750 Aktien obiger Gesellschaft von Gustav Girard in Turin :

750 Aktien obiger Gesellschaft

665 000 175 000

40 950 50 500

600 000 350 000

250 000 150 000

150000 Fr. 5250000.

Als Zahlung für diese Einlagen wurden dem Ueber bringer gewöhnliche Aktien der Gesellschaft von je Fr. 200 voll einbezablt geliefert, d. h.

an die Firma Gebrüder Gondrand 15 275 Aktien

an die Firma Gebrüder Girard …. 00

an die Firma Gebrüder Girard & Gebrüder Gondrand

an François Gondra1

ain (Clement Gon

an Albert Gondran

175

5 00

4 250

| 250

750

O

E aET Ca ¡usammen 26 250 Aktien

von Fr. 5 250 000 ußert nd der Firma Gebrüder Gondrand als Wergütlung für die Zession obiger Ni derlafsungen, ibrer Geschäftäfirma und für die reitung und

Nark jur Gründung der Gesellschaft 10 000 Stü

des Statuts bestellten Stellvertreter finngemäße An- wendung.

Hannover, den 16. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Heilbronn. [25829] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister für Gesellshaftsfirmen wurde eingetragen : Am: 2 Juni 1902:

Nr. 310. Zu der Firma Emil Seelig, Aktien- Be oer A Albert. Burk ist

ie Prokura des ert. Bur ist erlos{en. Am 11. Juni 1902: [d

Nr. 415. Firma Süddeutsches Camera- Werk, Körner und Mayer, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, in Sontheim.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und’ der Vertrieb photographischer Apparate und Utensilien. Das Stammkapital beträgt 65 000 4 Der Gesellschaftsvertrag wurde am 24. Mai 1902 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: Marx Körner, Fabrikant in Stuttgart, und Nobert Mayer, Kauf- mann in Heilbronn. Zur Zeichnung der Firma ist jeder Geschäftsführer ohne Mitwirkung des anderen berechtigt. Die Gesellschaft ist auf 10 Jahre ge- schlossen, endet also am 31. Dezember 1911. Wird vor Ablauf des neunten Geschäftsjahres die Auf- lôsung nicht beschlossen, so besteht die Gesellschaft auf weitere fünf Jahre fort, also bis: 31." Dezember 1916, und von da an mit jährliher Kündigung.

Der Gesellschafter Mar Körner bringt auf seine Einlage aus seinem biéher in Stuttgart betriebenen Geschäft ein:

an Maschinen und Gerätbschaften .

Patente und Geschäftewerth .

Waarenvorräthe . O

Zuss.:i,

Am 12. Juni 1902:

Nr. 14. Zu der Firma Maschinenbau-Gesell- schaft Heilbron Aft. Ges: hier:

Direktor P. Teiter ist mit Wirkung vom 1. Juni 1902 ab aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Direktor Heinrich Maser hier zum Vorstandsmitglied ernannt.

Den 14. Juni 1902.

Stv. Amtsrichter Haering. Herzberg, Harz. [25998]

Im hiesigen Handelsregister ist beute die Firma August Grothey in Herzberg a. H. gelöscht worden.

Herzberg a. H., den 11. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harz. [25999] * In das hiesige Handelsregister A. i} heute Blatt 77 eingetragen die Firma Paul Kullmann mit dem Niederlassungsorte Herzberg a. H. und als Inhaber der Kaufmann Paul Kullmann daselbst.

Herzberg a. H., den 11. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist Firmen :

L, L

770.

3 200 M. 7 000 , 4800 ,

15 000 M

_[25701] heute zu nahfolgenden

H. Kuiep, Uhrmacher, Hildesheim,

J. Telamaun, Emmerke,

Franz Fischer, Hildesheim,

B. G. Behrens, Hildesheim,

Gerhard Köhring, Gr. Alger- misseu,

Karl Fr. Stoffregen, Hildesheim,

Aug. Eccarius, Hildeëheim,

Aug. Witte jr. Nachfolger, Juh. G. Brüning, Hildesheim,

L C. Behre & Co., Hildesheim,

e 1371. J. Kirchberg & Co., Hildesheim, eingetragen :

Die Firma ist erloscen. Hildesheim, den 7. Juni 1902 Königliches Amtogeriht. Abtb. 1

Hildesheim. Bekanntmachung. Zur Firma F. W. Steffen, auf Blatt 843 biesigen Hantelsreaisters eingetraaen: Die Prokura ter Kaufleute Wilbelm nund Her mann Steffen ift erloscben. Hildeê&heim, 13. Juni 1902. Königlibes Amtsgericht. 1

[26000] Hildesheim, ist

bezablte gcwöhbnlid ter Gesellschaft, 1000 Stü solcher |

44 f p. C Tite! folhen GArfut Ks m Ï TUng Ci H DCN,

r Firma Sebrüder Girart s L

in Mailan

® in den

| treter Gutsbesiyer Adolf Overwea

' 1imenau.

¡i- | beut

| Dotels ift die Firma Hermann Klett in Ilmenau

0 Pagani în - & Go in tiner daselbii, eur Edouard Arthur Robert

Mentier Ren Des Gouttes dae daselbsi und die L

An Lan T Ta Ns las Gs Ihn di unt d Tamm Altieca vou il i Uer

F in Vevey, ncmmen .- G. S ( tertiafsungen ift

tig ur die FZrweiguicdex- T G D ® L

Winandy ertheilt

Profura für Haupt- tem Emil Niuzola

# 9 T be

1d Le f L

.. Ln R Leg Cet Tem e H. C n 12. uni 1902

Hannover, k Ti Königliches Amisgericht. 4A

Mannover, Befanuntmachung. 2697 _Im hiesigen Handelöregiiter Abtdeiluna B. Ne. 109 int heute zu ter Firma S traßenubahu Hannover eingettägen worten, daß nach Beichluß der General versammlung vom 15. Mai 1902 an § 16 Abs. 6 tes Statuts ges f Za Willentetfläru besondere zur

Gesellichatt N Jéfeta Vetsländ aué mehreren Personen besleht, ter twirfüung don | mindesiens Votflartémitalicdera oder vou Gum DorifgatEmiiglied und cinem Profkutifsica

N L Die gleiche Bestimmung fintet auf bie nad Ÿ 16 I

Stelle des

far die

tet

Tre

| haft „Steinkohlenu- | ver.

| Aplerbecck cingetragen worten. dat

| Vülkenrauch in Ilmenau

| lebende Firmen bezüglichen Eintragungen als unzu- lig gelt i Nr. 11 Nehde i7 Grünendeich.

Hörde.

S [26001] In das PVandelsregister ist beute bei

der GBewerk- und Eisenstcin-Bergwerk und Charlottenburg“ bei ; ß der Ritterauts- besiger Theodor Schulze-Dellwig aus dem Gruben- vorstante ausceschieden und seiner Stelle der Oberstleutnant a. D. Carl E zu Hannover

Grubenvorstand gewöhlt i Vorsigender

int jeyt General-Direktor Nober Stellver-

Schürbank

L v

F i j «Ul ¿A

Hörde, den 6 L Königliches AmtLegericht.

[25702] Ÿ Band 1 ift eingeiragen worden

1) Ne. 139: Hotel Sächsischer Hof F. Her- mann Schulz, Jlmenau. Inhaber: Gastwirth Detrmann Schulz, Ilmenau. Eigentbümerin des

H e n unser Handelöregister Abtb. A

?) Nr. 140 Baugeschäft Ernst Hüttenrauch, Ilmenau. Inbaber Baugewerksmeisler Ernst

) Nr. 141: Hotel zum Löwen Fr. Spillner's Erben, Jlmenau. Znhaber int

1) Wr. Avguste Sprillner. geb 2) Gustav Spillner Kellner, 3) Wüilhelm | 4) Ernft Strillner 5) Hans j sämmtlich in Ilmenau Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wre. Avguste Spillner, geb. Rêmer, ermächtigt. Ilmenau, 14. Juni 1902 Großh. S. Amttgeriét. 11

Rêmer,

Jork. 26002]

L. Im hicsigen Hantelöregisier Band 1 Abthei- lang A. ist als neuer Inhaber der Firma „F. J. Winter“ ia Eñte ge unter Nr. 43 cingeltägen: „Heinrich Wiater, Kausmann in Elts-

tage.” IL Im alten Handelsregilier sind die auf nah-

Ne. 15

F Ns 18: Joh. Köpke zu Deicherde in Neuen: elde, Nr. 23: P. Hubert, Wittwe zu Estebrügge, Nr. 49: Garlef Dunker zu Steinkirchen. Jork, den 10. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Kattowitz. [26005] Im hiesigen Handelsregister A. 352 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hugo Barthusel et Comp. zu Laurahütte heute Folgendes eingetragen worden : Die verwittwete Apotheker Hedwig Barthujel, geb. Nitsche, in Ujest is an Stelle des verstorbenen Ougo Barthusel in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellshaft is nur die Wittwe Marie Wehowsky in Breslau berehtigt. Dem Gas- anstaltsinspektor August Wittkowit in Laurahütte ift Prokura ertheilt. Q Amtsgericht Kattowitz, 11. Juni 1902.

Königsberg, Pr. Handelsregister [26006] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 14. Juni 1902 ist eingetragen im Handels- register Abtbeilung A. :

bei Nr. 872: Die am hiesigen Orte unter der Firma „Ostdeutsche Kaffeerösterei M. Kreuels «& Comp.“ bestandene offene Handelsgesellschaft ift durch Ausscheiden des Bäckermeisters Martin Kreuels zu Viersen-Hoser aufgelöst. -— Der bisherige Gesell- schafter Maztin Kreuels junior ist alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma.

Bei Nr. 1123: Die hiesige Firma „Gebrüder Landsberg‘““ ist erloschen. Leipzig. [26016]

Auf Blatt 11 284 des Handelsregisters, die Firma Gustav Haake in Leipzig betr., ist heute einge- tragen worden, daß die Prokura des Herrn Josef Alois Paul Ritter erloshen und daß dem Kauf- mann Herrn Ernst Hermann Köhler in Leipzig Pro- fura ertheilt worden kit.

Leipzig, den 14. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B.

Leipzig. [26010]

Auf Blatt 9564 des Handelsregisters, die Firma C.-G. Gaudig Nachf., Choc.-Fabk. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Karl Bernhard Heinrich Hiershe als Gesellschafter ausgeschieden ift.

Leipzig, den 14. Juni 1902.

Königliches. Amtsgericht. Abth. 11 B. Leipzig.

Auf Blatt 8540 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Wommer in Leipzig betr., ist beute eingetragen worden, daß die drei Kommanditisten ausgeschieden sind.

Leipzig, den 14. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leipzig. [26008]

Auf Blatt 11 275 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Augustin & Co. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Wilbelm Richard Augustin als Gesellschafter ausgeschieden ist und daß die Firma fünftig Friedrich Uhlich lautet.

Leipzig, den 14. Juni 1902.

Königliches Amtsgeribt. Abth. 11 B. Leipzig. [26009] Auf Blatt 9035 und 10771 des Handelsregisters sind heute die Firmen Paul Schimmelwitz und F. Albert Helme, beide in Leipzig, gelöscht worden.

Leipzig, den 14. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leipzig. [26012]

Auf Blatt 11010 des Handelsregisters ist beute die Firma M. Krusche «& Co. in Leipzig ge- [ösht worden.

Leipzig, den 14. Juni 1902.

Königliches Amtägeriht. Abth. 11 B. Leipzig. [26007]

Auf Blatt 8796 des Handelêregisters, die Firma A. Grunert in Leipzig betr., ist beute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Ernst Ludwig Heinrich Walther Fiedler erloschen ist

Leipzig, den 14. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht Leipzig. A

Avf Blatt 1

[26011]

Abth. 11 B. [26015] : l 427 des Handelsregisters sind beute die irma Gebrüder Bachmann in Leipzig und als deren Gesellschafter die Herren Spediteur Jo ) [m Bachmann Kaufmann Wilbelm chmann, beide in Leivua. eingetragen und

worden, dak die Gefelliaft am 1. Juni

1194 H 0k

iet G shäftäureia iondê- d Futterartifel-Gescbäfsts Leipzig, den 16. Juni 1902 Königliches Amtsgericht Leipzig. [26014] Auf Blatt 11428 des Handelöregisters sind beute Firma Nosenzweig «& Fendler in Leipzig als deren Gesellschafter die Hc Kaufleute ( in f die

w t LLLOE L

Betricb cines

A i oi, G L & L

Abth. 11 B.

1 LALT

waaren-Erefsogeschäfts Leipzig, den 16. Juni 1902 Königliches Amtsgericht Leipzig. Auf dem betreffenden

Abth. U B. [26013] sige Firma C. E. M. Vfeffer 8007 tes Hantelöregisters ift Herr Karl Emil s AIndader ausgeschieden und der B Derr Eugen Bielefeld dier Inhaber der Firma il i dieser aber nichi für die im Be- triebe des Gei è begründeten Verbintlichkeiten des disherigen Inhabers haftet Leipzig, den 16. Juni 1902. Königliches Amtégeriht. Abth. 11 B. Liegnitz, [26017] In unserem Firmenregister sind folgente Firmen geclésdt worten Ne. 59 Louis Vlagwig | Ne. 823 J. Laskowicz | Lieguig, den 13. Juni 1902 Königliches Amtsgericht Ludwigshafen, Rhein.

Handelêregister. 1) Betr die Firma „Meichardt ck& Ciajor in Liqu.” mit Sig ia Frankenthal. Die Liguitatlioa der Sesellichaft ift beendigt, die Firma i 2) Bete. die Firma

ju Lieguigz.

[25833]

i alosdea. ünzweig & Ha

h. Tensdahl in Westerladecop,

in Ludwigshafen ‘a. Rh. Dur Beschlúß des Auffichtsraths vom 11. Juni 1902 wurde als stell; vertretender Geschäftsführer bestellt: Franz Zolper, Kauftnann in Mannheim.

Ludwigshafen a. Rh., 14. Juni 1902.

Kgl. Amtsgeridht.

Lübeck. Handelsregister. [25707]

Am 14. Juni 1902 ist bei der Firma Lübecker Seeversicherungs- Gesellschaft von 1859 in Lübeck eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 19.

Mainz. 25709]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: _1) Adolf Müller «& Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine ofene Handels- gefellshaft errihtet worden, welhe am 14. Junt 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kauf- mann Adolf Leonhard Laurenz Müllèr und der Agent Johann Philipp Bangel, beide zu Mainz wohnhaft.

2) Kronenberger & Co. Firma mit dem Sitze zu Mainz bestehende offene Danidalsgelalichaft int dem. Kassierer Siegfried

chwarzshild und dem Buchhalter Adolf Strauß, beide in Mainz wohnhaft, Gesammtprokura ertheilt.

Mainz, den 14. Juni 1902.

Für die unter dieser

Mainz.

In das Handelsregister ist heute worden :

1) Jakob Michel & Co. Der zu Mainz wohn- hafte Kaufmann Karl Josef Heßlein ist in das Ge- {äft als persönlih haftender Gesellschafter ein- getreten. Die hierdurch begründete ofene Handele- gesellschaft hat am 16. Juni 1902- begonnen.

2) Rudolf Moser. Die Firma iît erloschen.

Mainz, den 16. Juni 1902.

Großh. Anmitsgericht. Marienberg, Sachsen. [26018]

Auf dem die offene Handelsgesells haft Ernst Grief;bah «& Sohn in Marienberg betreffenden Blatt 175 des hiefigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Marienberg, am 17. Juni 1902.

Königlih Sächsisches Amtsgericht.

Meldorf. Handelsregister 13: [25712] C. Bertheau Meldorf Inhaberin Kolo- nialwaarenhändlerin Christine Margaretha Bertheau, geb. Mumm, daselbst.

__ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilbelm Heinrih Johann Dreyer in Meldorf übergegangen : die Firma lautet jeßt: „W. Dreyer, C. Bertheau Nachflg.“

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift

bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Dreyer aué geschlossen.

Meldorf, 13. Juni 1902. Königliches Amtsgeriht. Abth. 11.

Memmingen. Bekanntmachung. [26023]

Die Firma V. Sälzle in Weißenhorn ist er loschen.

Memmingen, den 12. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanutmachuug. [26022]

Der Viebbändler Gregor Frey in Jchenhausen betreibt daselbft unter der Firma Gregor Frey den Viehbhandel.

Memmingen, den 14. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Befanntmachung. [26021] Die Firma C. Riedl in Pfuhl ist erloschen. Memmingen, den 14. Juni 1902.

Kal. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [26019]

Die Firma Ph. Jakob Kircher in Weißenhorn ist erloschen. Memmingen, den 16. Juni 1902.

Kal. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [26020] Der Baumeister Karl Mayer in Neu-Ulm betreibt unter der Æirma Karl Mayer in Glassenhart, Gemeinde Oberfablbeim, eine Yolzhandlung und ein Sâgewerl Memmingen, den 16. Juni 1902.

Kal. Amtsgericht.

Meschede. Befanutmachung.

J Gesellschafisrçaister Nr. 13 Meschede, ist Folgendes Mitinbaber der Firma Fabrikant

_ [25710] eingetragen

[25713]

Firma M. etngetragen M. Busch t Heinrih Busch sen. zu

ist geitorden. An seine Stelle sind seine } Söbne und Erben, nämlich der Fabrikant Bart bold Busch zu Besiwig, der Fabrikant Heinrich Busch zu Wehrstapel und der Fabrikant Theodor Busch zu Beslwig getreten. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma M. Busch zu Meschede sind jedo nur berechtigt der Fabsikant Joseph Busch zu Wehrstapel und der Fabrikant Heinrich Busch ju Webrstapvel, und zwar cin Ieder für ic allein. Meschede, den 26. April 1902

Königliches Amtsgericht. Mettmann. [2

[26024] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 4

die Firma Otto Geigis & Co mit dem Siye zu

Gruiten unt als persönlich haftende Gesell-

schafter

1) Otto Geigis, Kaufmann in Gruiten. A

Busch in | Der Meschede, der

Mok 4e 3Þel L L

sind

2) Huzo Berg, Kaufmann in Wald, eingeiragen worden Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni 1902 begounen Mettmaun, 14. Juni 1902 Königl. Amtsgericht

HieHelstadi. Befanntmachung. [26026]

Die Firma „Johann Heist V. vou Michel- stadt“ wurde am 13. Juni 1902 im Firmenregifter gelt Michelstadt, 13

Gtckt

Junt 1902

Hef. Amtögericht

Verantwortlicher Nedakteur V.: von Bojanowski in Berlin.

I Verlag der Exretition (Soli) in Berlin. E

Gesellschaft mit beshränfter Haftung“ mit Siz

Druck ter Nort en Bachdrakerei und Berlags- Ansialt, Berlin BW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechste Beilage : : zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger,

Berlin, Donnerstag, den 19. Juni 902.

nhalt dieser Beilage, in wel s s , M \ R g

muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem besonderen

Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. (x. 1123,

Ü ir das Deutshe Reih erscheint in der Regel tägli. Der ü i „Anstalten, für Das Central-Handels-Register für ase Neid algant in der Boge S S S Abrielide Epe bh 2 E Os, und Könielih Preußischen Staats- | Bezugspreis beträgt 2 # N E inzeli Ari aus 7 Wilhel E 80 L oten | Fnsertionspreis für den Anzeigers, SW. Wilhelm|tra Í d

Handels-Register.

S1O Witz. 8 [26028] T unser Handelsregister A. is unter Nr. 137 die Firma Georg Geuser zu Rosdzin und als deren Snhaber der M Georg Genser zu Nosdzin

‘ute eingetragen worden.

e Usloivis, den 14. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

[eheim. Bekanntmachung. ) V Sei der Handelsregister B. 3 eingetragenen „UAktien- gesellschaft für Metallindustrie, Armaturen und Apparatebau vorm. F. I- Bergmann““ zu SloiDen E

Neheim ist heute vermerkt : Der Kaufmann Friedrich Ruhrort, den 14. Juni 1902. Goefe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gemäß , Königliches Amtsgericht. Beschlusses des Aufsichtsraths vom 14. Mai 1902 Gro S: adi oll der Vorstand bis auf weiteres nur aus einer Rummelsburg, Pomm. vir N Person bestehen, nämlih dem Fabrikanten Franz Im hiesigen Handelsregister Ab hei ung. D Ä. Josef Bergmann in Neheim. unter Nr. 37 bei der Firma Gott ies : z D Neheim, den 31. Mai 1902. Mete dura L Cen worden :

önigli 2 i e Firma i 0 ; i d) eo i Bieielêbuva i. Pomm., den 14. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

\ Ï 26044] Schweidnitz. E [2 Bei der Firma Robert Opitz in Schweidnitz Nr. 292 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: Die Firma 1jt er- loschen. / Schweidnitz, den 14. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Seligenstadt. Bekanntmachung. [26045] Die offene Handelsgesellschaft Ortolph und Zilg in Klein-Krotzeunburg ist aufgelöst worden. Kaus- mann Mar Cahn aus München betreibt das Geschäft weiter unter der Firma „Ortolph u. Zilg Nach- folger“‘. / S Wahrung im Handelsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 14. Juni 1902. Gr. Amtsgericht.

Ey

L 95779 Bensberg. _ -- E E In das Genossenschaftsregister Nr. 11, woselb der Rösrather Darlehusfafsenverein, etuge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Siß zu Volberg, eingetragen Ut, wurde heute vermerkt : An Stelle Les a dia

i ) \ itglieds F Wilhelm Bender, Ackerer nigli i : 6. Vorstandsmitglieds Franz Wilhelm L : 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung [24990] zu Hove, wurde Friedrih Wilhelm Lüghausen, E: in dem Handelsregister Abtheilung A. unter | Ackerer zu Lüghausen, in pes E e N A U F 6 ensberg, den 13. Juni 1902. A ultb A bab, A nes gn Gs Königliches Amtsgericht. Abth. 1. uchhaudlun nhaber Otto 2 h Aar d: Matin pad Sao Toft B G haber it nit mehr die unverehelichte | Bensheim. Veröffeutlihung ] R Diordera \ de Buchbinder aus dem Genossenschaftsregister. Anna Rosenberg zu Tost, sondern der Buchbinde E O m. u. T “rtacori@t Toft, ben 5. Juni 1902 L zu Reichenbach“: Aue S [26227] Peter Bikelhaupt 1. ijt aus dem Vorstande auê- E: Donau, : Lees geschieden, Peter Bickelhaupt 11.,, Müller und Bäter Königl. Amtsgericht Ulm. in Reichenbach, als Vorstandsmitglied neu bestellt. Eintragung in das Handelsregister. i Bensheim. 14. Juni 1902. in das Negister für Gesellschaftsfirmen in Großherzogl. Hess, Amtsgericht. Band IV Blatt 82: Löschung A Firma Les E R infolge Uebergangs der Ftrm ' E 26063] E cinen Einz fauft L A Durch Generalversammlungsbes{luß vom 17. Mali auf einen Einzelkaufmann. | i : h [v ungsbe! vom. 17, Mak B. in das Register für Einzelfirmen in Band 1V | 1902 ist das Statut der Wohnungsgeno} ena] Blatt 42: Neu-Eintragung der Firma „Brüder | Damenheim“, eingetragene Genonen an i vtarg Landauer“ in Ulm. Inhaber: Karl Landauer, \ränkter Haftpflicht, zu En A 8 E “58 Kaufmann, jeßt in Riedlingen. Gegenstand des Unternehmens L Ee E Den 14. Juni 1902. schaffung billiger und gesunder Wohnungen fi i E Amtsriter G uoth. stehende Damen durch Miethung, Grwerb oder C r- T : rihtung geeigneter Wohnhäuser, owie Annahme und e, O Mtdgeri s Verwaltung von Spareinlagen. Die höchste zuläsge S eger E ? beute Iabl der Geschäftsantheile beträgt fünfzig. Als Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute | Zar Vel dient der Deutsche Reichs-Anzeiger. ter Nr. 124 bei der Firma Heinrich Härle, | Publikationsorgan dient der Ve - Res nter. t 3 i j l Y S p Ege ener ch ( *. Gräfliche Brauerei in Aulendorf, eingetragen : An Stelle der ausgeschiedenen lman e n ven A g E it dem Siy | Karl de Bary zu Berlin in den Vorstand gewaplt. i raten GARe E Berlin, den 10. Juni 1902. Königliches Amts in Aulendorf. a aa Die Firma führt nunmehr die neu angegebene gericht I. Abtheilung 3 Bezeichnung Die Prokura von Karl und Eugen Blaukenhatn, hür. A Hâärle bleibt bestehen.“ Bekanntmachung. 10 O ck M E h e 18 ini 1902 Die seither unter der Firma „Spar- uud C : s s _ Vie 4 5 l J \ : Amtsrichter Straub. Vorschußzvercin zu Stadtremda, einetvagens ; Bekanntmachung [26228] | Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpfli T ne F eer «& Ci Worms ist dur | bestandene Genossenschaft ist laut Seneralver amm- e ria D T] Me rloschen und im | lungêprotokoll vom 30 Dezember 1900 în eine (Ge- deren Verlegung na®) Saß S Garnat aaa nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt hiesigen L andeldregister ge worben. : f A gie Zane Amt ) it Aus dem ab- und umgeänderten Statut wird Fol- Gr. Amtsgericht. s t S ntlicht - t \ î endes V mnen icht : Z (Unterscbrift.) gendes veröffent] L L L dr Db

Das Statut datiert vom |

Genossenschaft firmiert nunmehr Spar- & I TtS BLEEE y N

Vorschuse-Vercin in Stadtremda, eingetragen

Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht.

Sie hat ibren Siß in Stadtremda.

| Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [26226] In das Handelsregister, O für Einzeln- , ift heute eingetragen worden: Hs

ren ei n Firma J. Burkart in Rottweil: ie Firma ist erloschen.“ ; :

D Die A Arthur Burkart, _Schäftefabrik

und Lederhandlung, Siß in Rottweil. Inhaber:

Arthur Burkart, Kaufmann hierselbst.

Den 13. Juni 1902. E

Amtsrichter Hailer.

(26029) | C amrórt E [26042]

In unser Firmenregister ist bei der Firma Joh. Claesges in Ruhrort cingetragen, daß die Firma

am 4. Juni 1902: : E 70 die Firma Fr. Tarrach jum. in Tilfit, Nr. 122 die Firma Julius Mehl in Tilsit, Tao SUNUIO e Nr. 414 die Firma E. Goettuer in Tilsit. Tilsit, den 10. Juni 1902

Nr.

Berlin. [26063]

i 26030] Neukalen. M Le [2 0 In unser Handelsregister Seite 31 unter Nr. 59 ist heute eingetragen: Firma: Otto Kriegsmaun. Ort der Niederlassung: Neukalen. i Firmeninhaber: Kaufmann Vtto Kriegsmann 1n Neukalen. ; Neukalen, den 16. Juni 1902. i Großherzoglihes Amtsgericht. Parchim. x E [26033] Fn das hiesige Handelsregister 11! heute zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. unter Nr. 2095 zur Firma O. Stüwe zu Marnihtz eingetragen worden : Spalte 5 (Firmeninhaber): Der Kausmann L. Stüwe ist gestorben und die Firma fraft legtwillig vermachten Nießbraubs auf dessen Ehefrau Luti]e Stüwe, geb. Hoyer, Aeergegangen: Parchim, den 16. Juni 1902. : Großherzogliches Amtsgericht. [ Posen. Bekanntmachung. [26035] Fn unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1088 die Firma Hugo Kretschmer in Posen und als deren Inhaber der Destillateur getragen worden: E N Hugo Kretschmer zu Posen eingetragen worden. Dem Kaufmann Hans Schmidt in Stettin if Pos e Juni 1902. Prokura ertheilt. Poseu, den 14. Unl 1902 z Protura L i Königliches Amtsgericht. Stettin, den Ll Zuni E, U t 26036 X 38 Amtsgeriht. Abth. 5. Posen. Vekanntmachun; Fit x aaoee Königliches Amtsgeri “S f N _ 4021005 § O 1 4 j 960 ; n unserem Handelsregister Abtheilung ch2 Stettin. I 0 ] be etrage | «epu okt a er Nr. 430 eingetragene Firma Otto In unser Handelsregister B. ist beute bet der unter Zwickau, am 17. Juni 1902. Geaenstand dieses Unternebmens ist die Beschaffung Gov n osen gel | E A ette 7 | f x 7 ali AoA U tägerict § e l ois bschaft de Mitalieder Goy in Posen gelöscht worden. Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft n „irma Königliches Lm Ten 0 der tin Gewerbe =Dirlt e Haftlicben Betrieb N ibe Aue vg E E E C nötbigen Pee dur i O a Gn ter Königliches Am1têgeric)i. etragen : p ts R ist Bankgeschäften. Alle Bekanntmachunge! r A095 geiragen. _ S : E ann Y ) schäften. Alle Be n : Prenzlau. Bekanntmachung. [26037] Î Die Erböbung des Stammkapitals auf 5 00 ( A Genofsenschaf egi er. G R N Una In unfer Hondeläreaister Abtheiluna A. ist beute | 156 orfala Ausgabekurs 1124 0/4. E 5 {aft erfol «In Unser L andelsregtiter Abtheili 9 Ut er olgt. Au gabe 0 G a nE (254 M ienossenschaftsregiiter rde beut

[26051]

[25754]

Stettin. Ñ [26048] In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 1103 eingetragenen Firma „Stettiner Tintenfabrik von Robert Lentz“ in Stettin ein-

Zwickau. / [26054] Auf Blatt 1265 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. F. Hartenstein in Wilkau betr., ist beute deren Erlöschen eingetragen worden.

Ier Deren ihrer Bekanntmachungen A A «. L B v 1 f » E } i j rítl. Schwarzb. inter Nr. 9, woselbst die Firma Leo Friedländer Stettiu, den 12. Juni 1902 Z T til: SEWwarO. 5 y Könialiches Amtsgericht. Abth. 5 Jn unserm ( 2-A eat] ; [960471 1 eingetragen : 5 n .. Stettin. Rer B. ift beute bei [260471 | 4. Unter Nr. 4 beim Winzerverein s Borjiands n unser HandelsreaUter B. Ut beute det der unier s ; Cy L. dak an i Lee Ti ar ieder desselben C0 M pg Tri odl 3nd 1nd LCT Kauf- In unter Handeliêrcegi D s 9 Di r eim c. G. m, Uu, % ep V»s G L e tolat red PETDINTLIC) VUTC i I L V # Der Kaufmann Leo jeg n Weng Nr. 77 verzeichneten Alktiengesellsdaft in Firma vorz Görres der Winzer Mathias Iosef Marrath | L ZaHmmna in der Weise, dos die Zeichnenden der nun Adolf Friedländ iu PT au. G A F C 2 al O L H L G s Í dori U CIOHUng In La f“ So VE ges s mann aldol! S Recbtsverl ite bei Handelsgesell- „„Pomerania Sec- und Fluß - Versicherungs&- ¿u Walvorzbeim in den Vorstand gewählt wurdé L ant p nossenschaft ibre Namensunterschriften Spalte G (YieMtever L Gesellschaft“ in Stettin cu getrage! S b das alle öffentlichen B fanntma huna l nt Ci L: Babe iGalten) elôgesellschaft Durh Beschlu der Generalversammlun * lim Landwirtbschafllichen, sondern îm Pidheini! Nene D Frie Inder ist in das Ge- |‘7. Juni 1902 ist die Gesellschaft aufgeion. er Kau u ann Ti L E E s dator der bisberige Vorstand persönli

Genossenschaftöblatte erfolgen / | schäft in. den 12. Juni 1902 b. Unter Nr. 5 eun Walporzheimer Dav» | etreten ans ee Himntsaeriót Mit f lehnsfafseuverein e. G. m. u. d. m p | N T, : Kô1 1gUdoce AmieacTtia «Di heim, daß alle ¿fentlichen Bekanntmac 1 ( n nic t | mebr im Landwirtbschaftlichen, sondern im NKhen1ck@

ar i |

Genossenschaftéblatt | S 1 )

Ï

Ï

Ahrweiler.

ingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 3 (Bezeichnung der persönlih haftenden § v ù res L

Gesellschafter)

GComitrtt or A

in Wal-

» Gesellichaft bat Vertretung der Gese

A

[26049]

Geno

r | Suhl, N 126049) Jn unser Handelsregister Abtheilung A. Ir. 1 in der Firm . H. Wegner in Suhl,

v mo r Fabrikani Max Wegner in Berlin, deut

Gn Hre La

Blankenhain i Thür. de Grofiberzoal. Ami

me t A C S

1902

Ahrweiler, ten 12. Junt 1K

12. unit z

ntialidhes Amtäger 4.6 l Ï

AK s ale - E »Ó Bolkenhain. en, Elbe, 4D] n unserem Genosi beut

1 „Konsum-Verein für |. em E

ho inter Nr. 11 eingetragen «B Syar- he Aken und Umgegend, EingetrageBen Genofsen- | lehnélaíse, e. G. m. u. H. in Kauder vermerkt schaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragenen | die Bekanntmachungen in Sencfssenscaft beträgt die Haftsumme jedes Genofe! landwirtbschaftli Bonolenshaîtä Zeit

Ï Da e H

Köônia Rastenburg.

getragen: Die Firma ist erloschen D it den 12 uni 1902 Die unter Nr. 74 des Firmenregeer! - BUYte Ln L nizlicbes Amtsgericht ne Fi N au’ fowie die Königliches Amteögericht. zene Firma „I. L. Ruhn owie di Le des Prokurenregisters eingetragene | Tilsit. Bekanntmachung. L LURO In Va L ü U D _ Y. pen

“4 j Ä Cs Fw É . - a ina : u nt?T T ; anTcieT ertbeilte © rotu k «Uin «V8 D ® m L

[26064 «T4 #4 EA Í et

j Firm d dor unter Der Uu Beî der ur LeT M

ziîter Adtdeilung afl 46 Ui

tloschen und ee "R U. qs un 13

RNasteuburg, dea 14. Zuni D vis iat Königl. Amtsgericht uni e E E

j Ï î «t Ï 4

Iris S

n: 1909 Las 2 -

Gustav Witt

Cat alb 1

f.

& f “_ t

- a V4

4nsbach. Bekanntmachung. 2 @auder aectret , Darlchenskassenvercin Lohr-Bockenfeld | 1902. Königliches U 6 P M. N. P m 1905 | Celle.

L X 2 T ® L 9 BE m en gewäblt

Reichenau. Auf dem die Neichenau betrer enden

einacitagen n

Bo o F Ï ‘e S 14 Ÿ +44 u & aa D a U L

Sirma Ferdinaud Gutte 6 | unter Nr. §33 die Firma Eugen Moser

r GSerderei

ist heute order

cfanntmachung. noleniHattärcailter i uur

t e if Firm Consumverein,

éa | Landwirtschaftlicher i Vari- | nter Ne. 534 die Firm: anne Weißel i j c Dre | i ICT ; h L d tan: qm tér y R fl icht iu UAltencelle A G | Tee und eus deres g E RaU R : [ Ztellvertt r De Notiichers SAecbet Þ Der tbnerx Augaríît ira als Gesammiprefura weggetai | Sobanne Weikel. ge uù. in Tilfit 6 Ste ireter des. tee i Reichenau, am 16. Juni 1902. s Das Königliche Amtsgericht Reichenstein. s In unser Handelsregister At unter Ne. 17 die Firma

Hárner ist aus dem Vorttan | unter Nr 5 die Firma Carl fe iter l, S0Da t i ente F hloga uu Alter

39) | Rcilee Carl Herrmann ehring in Tulfu | „S "a - i ‘Genbad Celle, den 13. J i ekl “A i eut L L L 0a F un d a Y S Ausgeschi den fi : 13 j ¿ Vorfi | S ónial bes U Ï :1 L i .- i ecnbatt id Glas . A unter Ne. : ! irma Gottlieb Liermann And, 1 F imshorn Königl. priv. Adier-Apotheke Alphons Siegert | ¡. Tilfit un? eren Inbaber ter Viebdäntl :

MNeichenficin Aattiiok G

- - d ey “G C - qs 6 4 +tt # @ / e 4 thef a cte 74 a ris e gear Mh M ü nensberg. g B L D Ds : Oeffentliche Tampi Vadc Anstalt, Aas 5 C Ç AL L U L D ° - S mt i as i Ci a » Â bit tet s L » La L E T In tc n { F D ö SNUENe Í Geflüge Marialindeucr TDarichunskafsenvercin cinge Haftpflicht zu Elmeéhorn | tragene Genossenschaft mit unbeschränkter |—.. etragen werten Ga tp icht ingcita ï M, l uts e g u A 7 D nal hatt t t t ‘V Ä der

- Velanntmachung. 7 - i baftêregisier it }

ae f

e e Die os . _ Ÿ vi r mte R Et Sgt e t, - A Le T As ent _ Í ICTT T S ® #4 -

Neicheustein, den 13. Juni 1902 | Tilfit Könlalichdes Amtsgericht nd V

Rheinbach. Betkannmimachung.

A T - uni u

S 4 Salis hae Let n Zt à LLTLGR Q A

GBS e L Are uE a V E m i l j dos r die Firma Jorael Dembinsty | An Blelle des Verant em gi be n Kairt iamimlun ' H. Nadermacher in Flamersheim einge | in Rueckten und als deren Inhaber der Ka E mledemeilter 1 Marialin it: an St EL Die Firma ift erloschen e raci A Nheindach, ten 14. Juni 1902

C è +4 4 Kénigl. Amtsgerichn

Nogxasen. Bekanntmachung. 264 1j Fn É e-n C df s Ä uy B s

ite Ves ? g

_ l «#4 . B # -

H 5 ù

tunt 18 dettorbenen rof rf Elmshorn, de 4 r C ¿a Max Lutkis in Tilfit Fautfabtitani 1 ie wábtt: das glid E y d arat Mg fia in et, S I7 : Kaiserslanutern. Gcfanntmadhungen. 4 Ne c CZatte D L E fironthal|- 4 “t ne i o K erger o a Volajewso“ gelt un 24. Mai 1909 Nogaíen, ten 13. Juni 1e o, ; 2 die Firma A. Brandstäter

» ck _

Tarichcnskañe e. G. m. u. D. mil h uge Adecenbach t 44

3 ? Benéêberg, èen

4 Tilfit L

der Schlesischer na erfolgen «A

lfenhain, è 14. Jun

: der Ackere

beute bet Dar-

1

M mi | und daß an Stelle des dem Vorstand aus- Aken (Elbe), den 14. Mai don Bomeinde. Norstebers Wilkelm Schmi

î n ch L aa 4 DS

Könialicdes Amtgericht T Qeroifadort der Gut ier Friedri Veptner tin L Ï Ï L4 Ci G s

1

[26065] 2 cinge- tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft:

S ù

J g e 4 el d pes . Tobias ] . Vet tret Hermann y s E a Îa & | S

eingetragene Genossecuschaft mit beschränkter

F ü «F -

kts Ì Î ld y u be e ect ŒÆ dect è

t Spar-e un