1902 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

S S

: ¿ Elite r Ae AON l: fr.Z. 400 V É j Obligationen industrieller Gesellschaften. Ncbt Gol la | 1.410 ‘fk L dl É : \t. Alp T7 10 : Si

S4 | : | G Aniaf (10) 1 1.4.10| 1000—500 |—,— Oest. Alpin. Mont. 44 1.1.7 E

Hedwigéhütte. . .| ein, Lehm. abg.!

inrichshall . . Helios, Elekt. Ges!

Hemmoor Pctl.-Z.|1 E fienb. Masch.| erbrand Wagg.!

173,50G Pongs, Syinnerei| 5 167,75bzG | Porz. Schönwald! 9 | 135,00bzG | Pos. Sprit-A.-G [12 | 24,00bzG Preßipanf. Unter]. 0 96,00B Rathenow. opt. J.! 8 | NAUEM, Eer 1168)

| 9,008 Ravensba.Spinn.'10 | deHeffelle. u.Co.L.| O 113,00G Redenh.St.P.A B| 8 | Hibern. Bgw. Ge!.| [1200/6001175,40bzG Reiß u. Martin .| 7 | do. i. fr. Berk.) __174,29à175,25bz | Rhein.-Naffgu . . 10 Hive, D Mühl. | | 1000 4—— do. Anthrazit. (10

c

r BA E 10D

pk O —_

S

NoODNoSE [Q

O bi J end bund bf

R

A-G. f Anilinf (105)/4 | 14.10 ewt Bei ED Spring-Valley uk. 06/4 [125811] 1000 § |—— g f Bn 1081/41 4.10/ 500—200 106. 25G Una. Lokalb.-O. (105)|4 [1/1/4710 10000-200r. 25bzG

A.-G. f. Mt.-F. (102)/4 | 95,50 Allg. Elektr.-G. L | 100 50G Verficherungs - Aktien.

135,50bzG do Do, IV/44 103,60G Heute wurden notiert (Mark p. Stü):

i ; Z 9\4L! 129/00bzG Alsen Portland (102) 4x! E 2 102/75( Anhalt. Kohlen. (100)/4 | 97/40G Aachener Rückversicher. 1550B. ad : Allianz 1100G.

71,10bzG Aschaffenb. Pap. (102)/4x! e. 102,00G Berliner Feuer-Versih. 2925G. pr o A , 0 Dresdener Allg. Tranép. 2400G. ck19 103406zG | Elberfeld. Vaterl. Feuer 4600bz. AL 104:00G ortu Allg. Vers. Berlin 900G. t

60,00bzG Berl Zichor:-d. (109 1 | ie Lebens-Vers. 1040G.

ror

c

A

111] t J]

puri pri pre: [u J A

w| No | R

duk C brnek

I i m D P O t i ba O®O

J]

dps p

_-

ilpert, Maschin.! 1000: a8 en 199 | irschberger Lede1 1 1000 1122,60G do. Ceres Î 8E! do. Masch. 1000 [41,606 do. Metallw. . .| 6 occhd. V.-Aft. kv./15 1200 ¡162,25bzG doi Soitacialaa D ochst. Farbwerk./20 |2 1 | 1000 1349,00B do. Stable 16 | órderhütte, alte! |o.Db. fr.3.| 600 17,50G do. W.Indufstrie|60 | Do, I, I 02D 300 14,10G Rh.-Weilf. Kalkw. 9 h do St-Pr. î 2 10 91,9B Riebeck Montanw. 143 S f l T A RNolands E N f do, SUBr Lv A4 110 1000 [112,00G Rombocher ditten 20 10 Poel, Ri u. St./16 [10 1500 144 ,00bz(G Rositer Brnk -W._13 [14x ôxter-Godelh.. . 8 1000 [53,00bzB do: Baar D 9 offmann Stärke12 1: 1090 [178,006 RotheCrde,Dutm. 12 U [205,00b63G | Sächs. Eleftr.-W.| 6 | O E Sächs. Guß. Dbhl'16x 1000 [129 006:G do. Kamg.V.-A.| 0 E00 129,00bzG do._Nähf. konv. .| 7 1000 [115 75G S.-Thür. Braunk. 8 n 195, (02 A F -=Pr. [©1000 106 00bz Sit, f hf M 15 600/1200195 50bzG Sach). Wbit.-Fbr. 19 A 1000 157 or0s SalineSalzungen| 5 400 119/0084 2 Sangerh. Mual\ch.|/224/1: 300 a Saronia Zement . 12 | 1009 10 E0RG SOMeL den _0 4 E DIS Scbalker Gruben 75 I do. V.-A.| 44] 43 100 145,00bzG Scbimischow Cm.| 7 |/ 5 5 Un R Schimmel, Masch.| 1 |— 108 Schlef, Bab. Zink 22 16 1000 1113/006;G a Celiutose A 166 108,75G do. Elekt.u. Gasg. 51 »O 93 00B N Litt. B 51 1000 152,50 B D, Kobléitwerk | 0 9 A STc00 304,00bz do. Lein. Kramsta 19 0/8 DOL N 0 do. Portl. Zitf. J A 113 106 Schloßf. Schulte 200 E Hugo Schneider .| d 9 A, Scbön. Fried. Ter. ge 17310 G Schönhause1 Allee A S TIRRZ S: Schomburg u.Se. 1000 211,00bzG Schriftgicß. Hud M T Schuttert, Elektr. O E Schulz-Knaudt. . L T S Schwanitz u. Ko.| 8 | L 1000 105,106G Se Mübl V A. : 1000 143, 40bz(H Mar Segall . s i 1000 1208 S0bz F ntter Iufz V.

i 0) 600 1102,10.5 Siegen- Solingen Kronprinz Metall|10 1000 [138'00bz So GiCEE Küpperbusch . . ./124/11 1000 1149'50G U, Blas, Kunz Treibriemen!10 | 1000 [98.50 9 Sa N Kurfürstend.-Ges.| i, Liq. fr.Z.|.4 pr.St.[768,00G Sitendorfer Porz, Kurf.-Terr.-Ges. .| i. Liq. —!fr.3.|.4 pr.St 205Ibz(8B Spinn u. Sobn Lahmeyer u. Ko. 110 | 1,4 | 1000 110075B SpinnRennu.Ko Langensalza Tuchf! 0 i01 “3. 150 17,508 StadtbergerOütte

T 1

nNOOO P_

dD

tors Ao pi n i i i

mm No]

e

=—

[m Ao OIIEUWIDIOI-I

Os

J] but J J O

—— T ES

,

S v RONEP 160414 | 49 (53 Déerl. (leftriztt. U) E | E La 8,006 . Ut. [42] 197, 25G Berl. Hot.-G. Kaiserh. 43 ern 120/00bzG do. do. 1890/44 A Leipziger F euer-Versich. 5625G. 145/50bzG Bismarhütte (102) 43 105,00B Magdeburger Feuer-Versih.-Ges. 4000B. E L Pee e: i - = 000 /600/184 50G Bochum.Bergw. (100)/4 T E reuß. National Stett. 1100B. é z ¿ah els K i E E Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 s. 103 25G H 3 Der Sezugspreis beträgt vierteljährlih 4 50 4. ; ; i h Is 2 i Pee buringia, Grfurt 2875B. Alle Post-Anstalten nehm Bestellung an; O mo E Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Bic N OUe 0B. i für Berli d Austalt die Expedition 4:8: A des Deutschen Reichs-Anzeigers 101,106 | Victoria zu Berlin 4950B. E E Ee Gupe T As und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 104206 WUyenna, Magdeb. Allg: 1808hz. e L U 2A | Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 97,25G Bezugsrechte: Aft.-G. für Anilinfabr. 16,506zG. (E At Ltd San Tahir s Mea

1 (1000/500/114,00bzG do. SQuiabl(100/1 MUES Dynamit 2,05bz. Lüneburger Wachsbleiche 3,806; E M Stett. Elektr. 1,50bz. E / A : 2 101,40 il ¿ 143. Berlin, Freitag, den X. Juni, Abends. 1902.

S -

R R Z

i i i i ri i i i i i i i i i i i

L

_—

) | ) ofmann Wagg. 18 1134/4 | otel Disch. 6 otelbetrieb - (Gef. /13z

9 owaldt-Werife. (8 | 8 0

Im Rae m mm

O

pes N

| 1000 E Bresl. Oelf.uk.02(103)/4 [1200/600[182,00G do. Wagenbau(103) 4 1000 /300/86,00bz do. uf. 06 (103)/43 80,25G Brieger St.-Br. (103) 4 131,00bzG Buder. Eifenw. (103) 4 136,00G Burbach Gewe: k\chaft| 174,00B unkv. 07 103)/5 103,50bzG Calmon Asbest . . 4x —— Central-Hotel I (110)/4 | 91,50G Do. do. II Oa 46,50G Charl. Czernißz 103)/41 340,00bzG Charlottenb. Wasserw/4 | 212,00bzG Chem. F. Weiler (102)/4 106,308 do. unf. 1906 (Es 93,50G Constant. d. Gr. (103) 43 65,50G Cont. (F. Nürnb. (102)

319,00bz (B Cont. Wasse1w. (103)/43 320,09bzG Dannenbaum . (103)

55,00(H Dessau Gas . . (105) 43 112 80H do. 1892 ufkv.03 (105)/41 104,30bzG do. 1598 ufv.05 (105)/4 | 20,60bz& Dt. Aspb.-Ges. (105) 44 136,75B do. Kabelw.uf.05(103)/41/| 142 75bzG do. Kaiser Hpyp.-Anl. 4

72,00bzB do. Linol. uf.03 (103)/41 —— do. Wass. 1898 (102) 4 | 159,60bzG do. do. uk. 06 (102)!/4x|

A Ai

Oûttenh. Spinn.| 6 Da Nes App./10 uldschinsfy . . „112 | 4 umboldt, Masch.| 9 lse, Bergbau . .110 10 Jnowrazlaw.Salz| 4x| 6 Int. Baug. St. PÞ.12 1: Jeserich, Asphalt ./10 | 4x : Kahla, Porzellan ./30 30 [4 1. Kaiser-Allee . . .| i. Lig. |—|fr Kaliwerk Aschersl.|10 | Kannengießer . .|9 |( Kapler Maschinen! 4 | KattowiherBrgw. 14 KeulaEisenhütte . Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. . Klauser Spinner. Köblmann, Stärke Köln. Bergwerke .'3: do. Elektr.- Anl. do. Gas- u. El. Köln-Müs. B. ky.| ch Kölsch Walzeng. 1: KönigWilhelm kv. 1! do. do. St.-Pr./2 Königin Marienh. | ! Königsb. Kornîp, Kgsb. Mich. V.-A. do. Walzmühle 1: Königsborn Bag1v. 1: Königszelt Por ll. Körbisdorf. Zucker| 93

J bt furt bunt jf Prt es pi

S

AUOO 100,10bzG Braunschw Koh[.(103)|4x

A OoOLINO0D

,

js

S C

N]

DP_ S

100,39bzG L : - A E E E : ¿G „Berichtigung. Vorgestern : Schlef. El. u. Gas JFnhalt des amtlichen Theils: die Zweiten VorstandsbeamtWM- der Reichsbankstellen Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: DUEN Obl. 100,90bz, gestr. Berichtigung irrthüml. i Nodewyk in Bochum und SchnEder in Lübeck zu Bank- der Firma Gebr. Weismüllex in Frankfurt a. M. 1M Gestern: Hameln St.-A. 98,90G. Schlesw.-Holst. Ordensverleihungen 2c. Affsessoren die Staats-Medaille mit der Jnuschrift „Für gewerbliche bi e Ld.-Kr. 4/0 Pfdbr. 103,20B. 423 äuß. 1888 Deutsches Rei der interimistishe Zweite Vorständsbeamte der Reichsbank: | Leistungen“ in Gold zu verleihen. i 100,70b¿G | (408 „) 76,60bzG. Rum. Staats-Öbl. 1892/93 kl. eutsches Reich. elle in Freibura i. Bd Ante Q, Mondanten 6 G 97,10bz. Sächs. Webst.-Fab. 175bzG. Charlotte k lei stelle in Freiburg i. Br. Jnt elm@Enn zum e Ne | Cenis O Io E i Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. d vor | Und Zweiten Vorstandsbeamten, h 106,50bzG Bekanntmachung, betreffend die Bestätigung „der von der der Ober-Buchhalter bei dæÆ eihs-Hauptbank Braun Gesetz, 103/256 Zentral-Direktion des Kaiserlichen Archäologischen Jnstituts | fie der Bank-Buchhalter Güzkbowski in Berlin zu ‘cffend die Erweiterung des Hafens in Ruhrort 0) 500 1104,60G vorgenommenen Wahlen von Stipendiaten des Jnstituts. Kassierern bei der Reichs-HauptbE betreffend die Erweiterung des ens in Nuh ; 0) 1000 O Bekanntmachung, betreffend E E Sun g ee Reit tue der Ober-Buchhalter ShMS#ckel in Stuttgart zum Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 0/1000 u. 500/99'80bzG den Umtausch der im Reichs-Postgebiet und in Württemberg Ober-Buchhalter bei der Reichs F&üptbank, Preußen 2c. i E : 99,00G bis Ende März d. J. gültig gewesenen Postwerthzeichen die interimistishen Bank-Vöäde Staat in Nottweil, | verordnen unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der 11S R D . U S (EEI 10L20G Fonds- und Aktien-Börse. gegen neue Postwerthzeihen mit der Inschrist „Deutsches | „on Schumann in Lauterbä{/ Zeuner in Norden, | Monarchie, was folgt: i 111/000 do. uf. 06 (100) 4} 11 101,10G Berlin, den 19. Juni. Die Geschäftsstille bält Reich“ bis Ende Ie E, iner Aend Arnold in Euskirchen und Fh in Goh zu Bank: ; ; T j 103,00G Dortm. Bergb. (105)| | an, alle Bestrebungen der Börsenkreise, hierin Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung einer Aenderung Vorständen, f ; Die Staatsregierung wird ermächtigt, zur Erweiterung 104,75bz jeßt Gwrksh. General 44| 1.1. E Wandel zu schaffen, bleiben ohne Erfolg, und die des Geschästsplans der North British and JMercantile, der Bank-Buchhalter M ü llt Hamburg zum Vorsteher | des Ruhrorter Hafens 7 000000 # nah Maßgabe des von 164,25etbzB | do. UnionPart. (110)'5 ; 500/110,40G Umsäße halten sih in den engsten Grenzen. Hieran Versichezungsaktiengesellshaft in London und Edinburg. des Giro-Komtors der NcichsbauSHaupistelle dasclbst dem Minister der öffentlihen Arbeiten festzustellenden Bau- 105,208) doe Do, ne (00A | 1440/1000 u. 500101 26bIG | ändert au die Thatsahe nichts, daß zeitweilig ; Ra k-Buchhalter a (it Dortmund sowie der | plans zu verwenden. T1956 do. do, (100)/E | 1.1.7 [1000 u. 500/93,90bzG in einigen Werthen der Spekulation etwas größere Königreich Preußen. der Bank-Buchhalter Pabstaumu AQUE, L E N MIRAR U 26 : A 6125G Düsseld. Draht (105)'41 1000 1103,25G Schwankungen \ich vollzieh d . STOBCT g Buchhalterei-Assistent Filczew in Posen zu Bank- 4 J ch4 : H

C g 11 ouztiehen, denn auf diesc 2 Der Finanz-Minister wird ermächtigt, zur Deckung dieses

( 1 7 „4,4 1200/300 A Elberfeld. Garb. (105 1 10/1000 u. 500/104,10G 200/600/121,25G (Flectr.Liefergsg.(105)/44 i ' ; 1 J g E i ( : ee: e Î ç : Í ¿ ctonhotyr j az r Anlethe eite - ontsyrechende ; +2 V 10! 2000 500 [101/20bz G keit, und hon fleine Umsäße reihen aus, bei dem sonstige Personalveränderungen. die Buchhalterei - Assistenten ug u jt Pietler, Ohne- | Baukostenbetrages im Wege der Anleihe eine - entsprechende í 1 1 1

T w

bek pm Park pmk emed jed: b pi pen Pen frank prak frank fre Pee dme pmk urm park perra

b S or

mm Ol

R

O bt Pi J Pt Pet T Pt Pt Pn J Pu Prdk Pen Pt J Prt Prm rek Predi M I i i

Rh E

1 13 j

O

Ik p pk lrt pee ed d pan pk jdk pr pk pern pri prr pern prak: —] i] ] i i A R

R i A P] R] i i] R R _

i bt Df Pi Prt bt Df bi O d

U S

| R REE

1 i p pk pmk an ] dmn prr

2 : én D D A0 T Í ogorhB 10 Ti oror 1000 (214/006 ; i g.(105)21) 1. 1000—500 [101/30bzG lind das Produkt nur geringfügigster Thätig- Ernennungen, Charakterverleihungen, Siandeserhöhungen und | Kassierern, 214,00bz (Flektr.Licht u. K.(104)/43 i E 1 C L: j f FIUU j 1 S G : L ans L 2 ): “a 1000 184,50G Mangel eines entsprehenden Angebots oder ent- Mi'theilungen, betreffend die Verleihung von goldenen, | sorge, Heinrich und GoebWS in Berlin, Rochell in Anzahl von Staats-Schuldverschreibungen auszugeben. LOOO E sprehenter Nachfrage gewisse Veränderungen des silbernen und bronzenen Staats-Medaillen mit der Jnuschrift | Bremen, Schwarz in Miss. W., Wick in Plauen Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu 250 3000 1. 300 m Kursniveaus hervorzurufen. Diese Wahrnehmung „Für gewerbliche Leistungen“. i. Vatil.,, Schroeder in Osngl ÿ Dr. Schuster in Ham- | welchein Zinsfuße, zu welhen Bedingungen der Kündigung 3,9 |1000—500 [96,75G Bs. sich ete besonders auf dem Kohlen- Gesetz, betreffend die Erweiterung des Hafens in Nuhrort. burg und Biernath in Dres Bank-Buchhaltern und und zu welchem Kurse die Schuldverschreibungen verausgabt 10/1000 u. 500[102,60B «ertlenmarlte machen; nachdem hier die Er- der Kanzlist Gasser in Lig zum Kanzlei-Sekretär. werden sollén, bestimmt der Finanz-Minister. : 0/1000 u. 500/101,908 Tiattaal N E, ge!trigem Schlußstandpunkte | x Jm übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der y - M) p U e ini i y 2 c e "a P. - j v Cat (D S L et.bG Rob Otten bis p 1400 n “ne L ide LE ; Anleihe die Vorschriften des Gesches vom 19. Dezember 1869, 0! 5000—500 [102,60bzG Charakter des Geschäfts si geändert ‘bâtte, Am BefannWä@chun g. betreffend die Konjolidation preußischer Staatsanleihen (Ge}.-S. 0/5000 u.1000190,S590bzG meisten profitierten Harpener Bergbau. Aktien ; an 8 R E 3 Ed or im Reichs-Vos S. 1197). und des Geseßes vom 8. März 1897, betreffend die c A 9 M - Ï S S p » G , 07 9 aw 0 ° . - a 2 io Tyr il F V id m 2 25 : : 4 (o ¿{Ar i „R _ 1) r Anz » "600 106 ICLE sdeinend wirkt die geplante Finanzoperation mit dem General-Direktor der Königlich sächsishen Musikali- Die Frist für den 1 h A Ende März d. J Tilgung von Staais]huldcn ch4 S. S. 43), zur Anwendung. bv Ok Q „A « V S U.

G 500 105,108 Ï Ll T _de ia LeA G au i 7 000 99 5 auf den Kurs ein. Von Eisen - Aktien waren ' Y n es oftheaters, Kammerherrn Grafen gebiet und in Ur tt em é : 1 7 2000 500 10375G Bochumer Gußstabl Aktien niedriger, Laurahütte- (an S it UD Des D e Nothen Adler-Drden zweiter | gültig gewejenen Postw zei 1 „gegen neuc Poît- Die auf Grund des § 1 verausgabten Baukosten sind 7 | 1000 [101,80G De ie En E Don Bank-Aktien waren Klasse mit dem Stern, ¿ er JnschuDetsches Reich“ w d bis | gus den Einnahmen der Ruhrschiffahrts- und Nuhrhafen- 7 [000% roolioe E D alo-Kommandit etwss fester ganscheinend auf die dem Legatione-Kanzlisten bei der Gesandfschaft in Koper- | Ende R 19 E he h ee “Umtäus e g. zu Gunsten der allgemeinen Staatsfonds mit C) O Diens Transport-Aktien stellten sih Oesterreichische Staats. hagen, Geheimen Hofrath Hawersaat den Rothen Adler- | nah wie vor bei allen Neichs-Postanf E E R 31/4 vom Hvndert ¿und mit 1 vom Hundert mit 7 1000—500 171,756 bahn-Aktien böber, während Canada Pacific wliker Orden dritter Klasse mit der Schleife, württembergischen Postanstalten sowie bei den Landbriefträgern der Maßgabe zu tilgen, daß die auf die getilgten Baukosten- 10 1000 500 0E 0025 lagen. Von Rentenwerthen befestigten si Spanier dem Königlich sächsischen Obersten Löblih, Kommandeur bewirkt E ad S s: D S werilzeichen vor beträge entfallenden Zinjen gleichfalls zur Tilgung zu ver- 10 1000 1[106.00bz aufs neue, wahrend Türkenwerthe zur Schwäche dis- des Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 12, den Königlich bayerischen Soweit no p R n allen P0) Fr LE wenden sind. Die Verzinsung läuft vom ersten des auf den 1000 u. 500/100,90G ponterten. Ver Kasjaindustrie-Aktienmarkt war obne Oberiîten Poli, Kommandeur des 4. Infanterie: Regiments König kommen, werden ne von Den P tanjstalien bis gum SOLAUJE Ver Taa der Auszahlung der Baukostenbeträae folgenden Monats 1000 u. 500/100,90G Leben. Die Nachbörse verlief lustlos, Privat- Wilhelm von Württemberg, und Baunach, Kommandeur des Umitau}schfrist nicht in der Beforderung au geyatien und aud | 26. während die Tilgung mit dem Jahre 1907 beginnt. 1000 hb200 orene 25. 8. Jufanterie-Regiments Großherzog Friedrich von Baden, | niht mit Nachtaxe belegt werden. Dics gilt auch sur Sen 4, f 1000 sowie dem Herzoglich anhaltischen eheimen Bergrath Lehmer dungen mit württembergischen Postwerthzeichen, die im Reid s Die Ausführung eyes ctfolat hinsichtlich der 1000 4 zu Dessau den Rothen Adler:-:Orden dritter Klasse, j Postgebiet, und fur ReERSUNZen | M Reichspost IBerthzeichen, Bestimmungen in 8 2 durd en F n a9 ' hinsichtlich 1000 1103 75hz4 e n O 0G dem RNeichsrath der Kron: Bayerns , (Butsbehper Dr. die e TOULLLEBETy gur Uf lie Ae fommen der Vorschriften in S 2 durch den Finanz-Minister und den 500 [81,40bG Kaliwerk berel 12 1000 u 5001100 20G jur. Karl von Lang-Puchhof zu Fcankfurt a. M. den Berlin , Den 20 „Zuni 19 E de Minzster der öffentlichen Arbeiten und übriaen dur den 1000 1335063 Kattouwit r L bau 3} 14101000 u 0095 25b;G Königlichen Kronen Orden ¿weiter Klosse, A , Uer E cut Reichs Roftam §6. Minister der öffentlichen Arbeiten 1000 76 C0âR S 1 1006 101,00G Produktenmarkt. dem Zweiten Offizier des Dampfers „Coblenz“ des Nord Kractke. L E 1000 [54/008 König Ludwig 1000 [99'50G M C y deutschen Lloyd Max Mirow zu Bremerhaven, dem Verlags Diesee tritt mit dem 1000 |50,00bzG König Wilbeli 1000 199,758 Derlin, 19. Juni 1902. buchhändler Heinrich Stalling zu Oldenburg (Großherzog | Kraft : E T y Nried. K Ds 17 0000 O 103,10bz : Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) thum) und dem Lehrer Eugen Devallant zu Knöringen im Bekanntmachung. | | Urkundlich unter Unserer Hochstei 1200/600115 Laurabütte, Hup--A. .3)| 139 1000 [9 25G Ee Iden D E E 29 Kreise MiNhausen i. E. den Königlichen Kronen-Orden vierter Der Herr Neichskanzler hat durch Erlaß vom 20. Mai | uni veigedrudtem E E L 1 1200/600 3s, 10bz Loui J | L 1000 [99/506 Übnabeze im inbeadee r Tegel C 0 Le Klasse, sowie aufteber D. Franz Müller zu St. Marie- | 1902 [I 2302 beschlossen, die Aenderung des Geschäfts: Gegeben Neucs Palais, den 2 Zuni 1902. | : i Magi b. L 7 | 2000" 500 TIOS.OO pt ¿G [ nabme im Dezember mit 2 „4 Mebr- oder Minder- dem ( E IU Ne - G O un pi arri E Nl ficher plans der North British and Merecantile, Ver (L. S.) Wilhelmk ì 2000— 200 E Et.DI werth. Etwas besser. G inde anux-chênes unm Landfkrei)e ICB Uin Den Ds e N \icheru 1asafktie ngesellsd aft in London und Edin | Graf von 1000 2 Roggen, Normalgewicht 712 @ 145,75—14550 a D Christian Rebmann e Buchsweiler im N burg, wie sie durch die Parlamentsakte vom Jahre 1901 | „on Gokler 1000 102 004 bis 146 Abnabme im Juli, do. 137,50 137— 137 25 zabern, bisher in Herlisheim, 1 Fak ob Schmidt zu Alt- festge ‘ellt worden ist. unte der Bedina ma zut genehmigen \ i

euen IT 4 All( mceune . S” Sa {T j Da eiyenburg, das Allgemeine | Faß biermit die Berechtigung zur Erweiterung des deutschen L

1000 1139,10bzG Engl. Wollw. . (103) 1000 110506 do E: (C100 1000 160,00G Erdmannsd.Sp.(100 1200/600]64,75&G do. do. uf. 03 (105 1000 154,75B Frankf. Elektr. (103) 600 1133,80kz Frister u. Roßm. (105 1000 1129,10bz Gelsenkirchen. Bergw. 300 1155,90b Georg-Marie (103 1000 /500 122 758 Germ. Br. Dt. (102) 1000 1263,75bzG Germ. Schiffb. (102 1000 1134,00bz Ges. f. elckt. Unt. (103 1000 138,10G do. do. uf. 06 (103 1000 1207,00bz GörlMasch.L.C.(103 1500 1110,00bzG Hag. Tert.-Ind. (105 5000/1000/171 25bz(H Hallesche Union (103 1000 191,19bzG Hanau Hofbr. . (103 s arp. Bergb. 1892 ky. 300 1122, 50bzG artm. Mach. (103 1200 /600 115258 Helios elektr 102 1000 171,008 do. unf. 1905 (100 1000 162 10G do. unk. 1906 (102 1000 J Hugo Hendel . (105 -, Hendel Wolfsb, (105 2000 1128,80b¿G ibernia Hvp.-O. kv 1000 1117,60bzG do. do. 1898 1000 102,00 4 Höchster Farbw. (103 2000 1118 25bz3G Hèrter Bergw. (103 1000 88 50G Höch Eisen u. Stabl 1200/600/69/506G Howaldt- Werk 1200 194 99B

wr

M | Mck

Lapp, Tiefbohrg./20 10 1000 1117,00B Stabl u. Nölke Lauchhammer fkv.! 7 | 2 450 1100 /006zB Staßf Chem. Fb Laurabütte . . . .[16 ‘14 600 [206.006zB Stett. Bred. Zem do. i. fr, Verk 205,40à207à206à206,25b . “Chamotte 25 Lederf.Eyck u.Str. 1000 1105.00bzG Elektrizit Leipzig.Gummiw. 500/1000139 256 Gristow Leopoldgrube 1000 199 00G O. CeoP Eren p 600 /300170 006zG

. GSt.-Pr 600 1113 756 Levk.-Joscfät Pap 200 36 00G Ludw. Löwe u. Ko. !|: 1000/600247 956; Lothr. Zem: nt 1000 121 00G do. Ci).dopp.abg. 300 |128,00bzG do, St-Pr 1000 55 .00bz¿G Louise Tiefbau kv 300/1000/46/90bz udenburaer M do. St.-Pr 300 0 0094 Edt Bis Ri K Lüneburger Wach 1000 46 50k: E. 4 150i Ae O

, 4 L An) 4

Luther, Maschinen 1000 160 006:G Me Maid Fbr 500 [87 '50hbz

é; «Westf Bw O E s Magdb. Allag.Gas 00 do. Baubank. do. Berawerk .4 do. de. St.-Pr do. Muüublen Mannbh.- Rheinau Marie, koni. Bg. Marienhb.-Konn Maithinen Breuer do. Budanu do. Kappel Mi. u. Arm.St: MafienerBerabau | Mathildenbütte .'12 Mech. Beb Linden h E

-—_

rb vin l vEn le pl C3 van dén or rer

”_

- er r

- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

em de

T

B E D D Db D p Db D pa Dl pl pl ln Vin Ml M e Mr pt nt p pt pr 2] per prt m) n] n 1 k bf eni bt O t 1 f Ö x

0/1000 u. 500 wertihzeichen mit der

G ry r; r ry (6)

mtar

î l l I

a] e Y m Y a Y n Ÿ demi pen pem 25 Ÿ 5} rens puenti pm

M s v Vi v ln

i wi wi pi wi wll wi pl pi pi l Wi Vi i e e em a, Ÿ endl

- =} v

--

p

B p Ÿ 12M) HMH e l

M) An) 1000

10) 1200 1200/6000 1) 1200 M In) 1000 I) A) O

i s l i wi nl i wb p vis vi O wis pin pi pin lis

G Ÿ e e et gt ut gut a Ÿ Y a Ÿ

} o o - } e e c g emt Ô

i i i l i wi wi wi d mi wi wi len lli wn wll

i n L 2 e v

L e I)

—— _— .=—__——_ -

do Zittau Med v4 1 6 Bi Megacn lin Mend.u.Schw Pr Mercur, À Milcezri

Mix unk

Mülh B

Müller Gumm Müller Speiictk

F 7 L T (4a0ma

L) T Lia l an ck h A In L Go 1) 11TH) T)

D. Q E. E e _ E

Le SUC—o00 E Abnahme im September, do. 137—136,75 Abnabme Breisach in Baden, bisher in L ( Freib 02 I) I TON Cs aks S v Ge s ai s s ch q D De D vorl hon e E p wn 2) » » 1000—100 99 00b4 B qua E „do. 136,50—136,25 Abnahme im De- Ehrenzeichen zu verleihen Geschästsbetriebs über die bisherige Befugniß hinaus, ins 1000— 100 [93/00bz "Bater - pekano Taae» OL E Fester. besondere die Aufnahme neuer Versicherungozweige nicht ver 00 r 206i : t, pommerscher, märkischer, mecklenburger bunden ifi Z 5 1000 u 500099 75G feiner 174—182, pommerscher märkischer, medcklen- unden yt. D ; L f }— 200 [95,25 : irger, preußif po chlesis ; Dic Aenderungen der Statuten, welhe durch den vo P E 101.008 G bis 157 G D tuer, (en Her mittel 165 ; erwähnten Erlaß: des Herrn Neichskanzl U tio worden ad 1 bi t 14, Pc mimer er, märti cher, mecklenburger, T enu t f ch c 6 N ci h. CTi Ci ret b C N x „Wi I [C1 a C E ? i T C 1000—500 l9s'25G6 preußischer, posener, \{lesisher geringer 159—164, sind, betreffen, abgesehen von cinigen Aenderungen in der I Î "M © D . _— -_ t j x un t nt G ï x A. 1 b hr 1000 Þ400G Normalgewicht 450 g 160,25 Geld Abnahme im Die Zentral- Direktion des Kaiserlichen Arhäo- | Organisation der Gesellschaft, hauptsächlih die Ausdehnung 500 u 200 [100,306 S ult e 2 M Mebr- oder Minderwerth. Fester logishen Justituts hat für das Studienzahr 1902/1903 | des Gesellschaftszwecks auf Versicherungen gegen Einbruch, l 00 [102906 Mired 146 2137 frei Wagen i pee F: die Herren: 6 Diebstahl, Beschlagnahme, Sturm, Orkan, Gemwaltthätigkeit, | ) anf agg E E S U o L GPerENDeTe. Dr. H ann Thiersh in München Hagel, Seeversicherungen und alle sonstigen Arten von Ver- | der Rechtsanwalt Ernst Nadolny in Neidenburg ist 0 1000—500 Weizenmehl D. 100 4 V k 9 - r Permal 1 A L Ui F L 171 S U L, L "e VAIE ù gcn L bi 4 La s . L FIL L Í L E E ute d Ft O p gat gus Wie 1000 L 24. Unverändert. «) Nr. 00 21,75 bis Dye. Ernst Pfuhl aus Charlottenburg, nchcherungsgeschäften zum Notar für den Bezirk de OCTiAI richts KRonigs6verg , N S BRE 4 « Ü A 5 «“ Vai y 29 4 5 A u me Varia Ld mte lhea in Noi nb 1000 186,75B Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,90 bis Dr. Bruno Schröder aus Roftock, Jm Auftrage des Herrn Reichskanzlers wird dies z i it Anweisung jeines Amtssizes in Neicenburg, 1000 07 A 20, 10. Unverändert Oberléhrer Dry Lo ch in Königsberg i. Pr. und offentlichen Kenntniß gebraczt E : DCI f anmwail Í ul in VDianienete zum Notar fur 1000 [104.00G , Rübsl e 100 kg) mit Faß 54,30—54,50 bis berlehrer Dr. Klußmann in Hamburg s Berlin-Charlottenburg, den 17. Juni 1902. en Bezirk des Odberlandesgerichts mit Anweisung jeines 7 100 [102006,G | 7440 Abnabme im laufenden Monat, do. 52,80 bis u Stipendiaten des Jnstituts in der Abtheilung für klassische Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung Amtssites in Blankenese, ut E . Di t E *5 ap n A “i Ä F S Fre Ï F B A. 10 1000 1100 50b4z P «7M Abnahme im Oktober Still. Archäologie, und zwar mit der Maßgabe gewählt, daß die ; j (Gerihts-Aßeßor | olling in Kreuznach zum 1000 E Faß 3420 frei Haus. ge, Verdrauchsabgabe obne beiden Lektgenannten von einem vollen Jahresftipendium je Notar für den Bezirk ; Uberlandesgerihts in Côln, mit g "t 30,2 " Nat d 0. i ¿« Ta Lai ‘E O A c 1 era nannt . rden ie Hälfte erhalten. Anweisung jeines Am1shiÿ verg, CLAGINI TOTDCN

T T

G

T T ICCL) T I I) E Ï Í bd 11 J TT T U eptun n C (Ce 2

Gd s ad Sund cu Éd Sd G q e Q e h t t Ÿ

n dim dm R Ln dn d dn an R m 4

ÎÈs.

as G

et e g e e e e

-

Seue è Ácurto Ï Neuß. A Neukt:c

-

—_—L e e

7_1I0A T A 113006:G VIMIT C

219 Ob B

I) Cn I I) N I 10) T n 0) de At 1200 009241 O ä Weftfalia Cement 2 1000 Weitf Dradt-J I) Obi 6 Kupfer 100 00 ò EStadblwerk IMD "bz Biietina Portl I) 2 bz Tier atd Letter ete. M [A ildelrii Weind te 2 Akt ilbelmé¿bütte ilfe Tamrif O in Baw. St Pr. 5 1000 O 00G it. Glashütte 10 1000 [6/006 Gaßitablicr 1500/01 Db Wrede, Mälzerei 6 I 3 ENGS Ee urtmntetiet 4} 100 ther Maietinen M

ck

2

S 1E. Âe s aitet tut

ad G E L M aut

4 ad at

19 04G Le S (L 1064 M do, 1593 uf 03 (10 114 5hbi dl. Eleftx u Ea 10.25b4 dudertEleftr (102 ès. tee. I uf 121 00b:G S@cultdeiß-Br (105 79A do. fonv. 1802 (106 Siem. El. Betx. (1053 Siem. u. Haleke (108 do. ufs. G (108 eut «Miet u 04108 dale Eiiend 102 Tdiederd Hor “Anl Tiele+ Wincller (102 Unién, El Gei (108 Westf. Draht . (1083 tos. Kupfer. (100 Wildelmetdali Ia Jeutte Mai 1M

A t Cir

ie et L t 24

0 1000500 100 0) Ï Bertichtiauna Gei « f , ¿ * H

1000 2 DbzG márfischer “M „Beetab „Zum Stkipendiaten des Jnjtituts in der Abtheilung für

1200 « P LOS fischer geringer 160— 164 : Gristliche Archäologie ist der Hilfsprediger Dr. Adolf Königreich Preußen. | Ministerium der geisilihen, Unterrichts- und : R. e Krüdcke in Neapel gewählt worden | Medizin gelegenheiten

A O) 0. Md. c Ÿ C . mnraî Niceve 6

200 los 20M Das Auswärtige Amt hat diese Wahlen bestätigt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 0 200—200 [102 76 : den bisherigen Seminor-Oderlehrer Dr. Girardet in E Orane cum ‘üre z or crnannt worden Segeberg zum Seminar-Direktor zu ernennen, sowie : : GSeminar-Direktor Dr. Gi i das Direk L L L b B L

l l 3 5 O00 1106 768

7 D500 ——_ d j L Z l L i 2 L:

4 ¡1000 u “a g F é em Rechnungsrath Zorll ium Ministerium des ZJnnern y E i

î 2: i nk sind ernannt worden: G 9 4 at d ra in Se

7 16 Dei der Reichsbank | den Charakter als Geheimer Rechnungsrath zu verleihen | : E S Saa ¿L a Direlktorat des x

Í

!

Po

deo. Portl. Zement

4: deno. OAr ti

Oldenb. Eiienh. k

ch.vd. Portl. Zem! 7

Brenf a Kerpel 10

L'éaadrût. Tupétcr 10

Lees, Elenw 5

Panzer 12

Pasage-Gei fens 4

Pana, Maichin 0

"4 T A 4j

Peniger Maicdin 0

Vetereb ett Bel 1 i trel-W V-A 0 6 vén. BergieeikA 15 4

T T I H 75d (00 M1_108 1500) O 4064 B I) 155 0064 10D 75 OþziA

Ée din in din ie din din din dn n in din i d din dies dn di din dn din din dn dn den R d d s n di din de E i d d i i E E E G.

- 0D 4ER e Gt Gin M gun a E R 4 = Ÿ

T s Gd cut t ut iat cu aat at c a Mt G t Gt a u t Sd qut cu

ck D H D t t O C O E m) m)

a e es er - _

10D 2A a 2000—500 Os 0H _ zum Zweiten Vorstandsbeamien der Neichsbank-Haupt- | 1000 Mog aeS nene in Hannover an Stelle des gum L. Zen D S E j drone ist der bigberiae 0 1000 E iter im Reichsdant-Direïtoriu i die : ¿Haupt E d Beil e Lg g G Sinai zu QL2NTOne L Bee VUBUTTU 100 =_ Sans1000s derseßten Bank Asessors Speyer der Bank-Affsefsor Shu- | Deine Majestät der König haben Allergnädigft geruht g a mlebrer Aloys Schulz zu Graudenz als 00 N E üfte# Walt b (102 | 1000 [orie mann aus Frankfurt a. Oder, i | v I ermann Saryay o in Derlin | ordentlicher Ia i Taae [98 2b Zaerfb. Kruschwo 2B Zeelogiider Garten 4 0 0 u 2010226 zum interimistishen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs- | den Charakter als Kommerzienrath zu verleihe: Dem Komponij 1000 114,50 E banfsielle in Frankfurt a. Oder der Bank-Vorstand Heiny jen Atadem

120 041241 50 ; -_ 0b 5s aus Schwiebus,

2-2

- 4m m n G. 2.

_. 4 Ei E E E E E E

._.

do

.— -.

M7

V s P A —Ÿ G A G. c q q c. q. . q

I) Jan Fb. With. 15

_— -.

ed) erer aqu quel u iat n a G A cqck A —ck —.—ck A Art A q. G. q

Mg D d trnd nck agr (d ard Gu edu qund t n 8 R r (R a Mt A t Q t

dn fin S 4 in «in «fine «fin Sin i e g in «gi «S «Sin Sin Sin Sn «Sn Si S i chS… Ä g G g! g Bim ctm

_—_