1902 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Die Prokura des Ingenieurs Albert Binckebarck ¿zu Cöln ift erloschen. i

Dem Kaufmann Edmund Halm zu Cöln ift Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungs- berechtigt ist. 7 E y

unter Nr. 413 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Rheinishe Sack- centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Cöln. 5

Gegenstand des Unternehmens ift An- und Ver- fauf von neuen und’ gebraubten Säcken aller Art, die Betheiligung an anderen Unternehmungen dieser Branche, der Konto-Kurrentverkehr mit den Gefell- \haftern und der Betrieb anderer kaufmännischer

Geschäfte. j S Das Stammkapital Gesellschaft 21000 K : Zu Geschäftsführern sind bestellt : : Iosef Ruland und Josef Kroeger, beide Kauf- leute zu Cöln.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 4. Juni 1902 fest- gestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sih allein

vertretungsberehtigt.

Bekanntmachungen, Veröffentlichung das Geseßz vorschreibt, erfolgen ledigli durh die Kölmsche Volkszeitung.

Gesellschafter, welhe zusammen 4 des Stamm- fapitals besißen, haben das Recht, 6 Monate vor Ablauf eines jeden Gischäftsjahres durch Einschreibe- brief an den Geschäftsführer das « Gesellschafts- verhältniß zum Schlusse des Geschäftsjahres zu kündigen.

Trifft eine solhe Kündigung ein, so hat der Ge- schäftsführer dieselbe sämmtlichen Mitgliedern mit- zutheilen und es haben die übrigen Gesellschafter zusammen und auch jeder einzeln zwecks Abwendung der Auflösung der Gesellschaft das Recht, binnen 3 Monaten vom Tage der Kündigung ab an den Geschäftsführer die Erflärung abzugeben, daß sie die Antheile des Küpdigenden zum Nominalwerth selbst übernehmen wollen.

Falls die übrigen Gesellschafter sich betreffend die Vertheilung der von dem Kündigenden zu über- nehmenden Antheil nicht einigen können, so ent- scheidet hierüber eine von dem Geschäftsführer zwischen den einzelnen Gesellschaftern abzuhaltente Versteigerung.

Der kündigende Gesells{after ist alédann ver- pflichtet, an die ihm vom Geschäftsführer bezeich- neten Gesellschafter scine Geschäftsantheile gegen Zahlung des Nominalbetrages abzüglich 5 9/9 Zinsen vom Tage der Zustellung bis zum 31. Dezember abzutreten.

Werden die Geschäftsantheile des Kündigenden von den übrigen Gesellschaftern niht übernommen, fo ist die Gesellschaft mit dem Ablauf ter Kündigungséfrist aufgelöst und es tritt Liquidation ein.

111. Altes Handelsregister.

unter Nr. 3696 (F.-N.) bei der Firma: „Lefrère «& Delathuy““, Cöln:

Die Firma ist erloschen.

unter Nr 5272 (F.-NR.) Jacobs“, Cöln :

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 2266 (G..R.) bei der offenen Handels- gescllshaft unter ter Firma: „D. Leonardt & Catwinkel“, Cöln:

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3598 (G.-R.) bei ter Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisch - Westphälische F IEMa p o P Pat MREE E S ER G TER ne ‘o

u:

_Der Liquidator Richard Wiesecke zu Schöneberg ist abberufen und erfolgt die Liguidation von jeßt ab allein dunch den Liquidator Mar Zechendorf zu Berlin.

unter Nr. 3902 (G.-R.) bei der offenen Handels gesellickdaît unter der Firma: „Automatecnfabrik Carl Berzdorf & Co.“, Cöln:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und

4 L L QUIOCLIOT lesen ÿ

unter Nr

der beträgt

deren

bei der Firma: „Frz.

die

Firma er

1968 (G R.) bei der offenen L ndels-

gefellschaft unter der Firma: „BVocs & Cie.“, Cöln - Die Sesfellshaît it aufgelöst und die Firma er: loiïd j

al

(M Y E l. Amtsgericht

Ï Abth. 111?, Cöln. Crivitz. 26383] n T ( un deute Fol. 69 die Firma H. Elwert vormals Crivitz, cingetragen

tr í A f Irm Î Aen f T l erio!Men

hiesse Gandeläreaifis DICIige ndelêregister

Nr. 69, betreffent

Scchmidt- zu

e valte Crivigy, den 18. Juni 1902

Großiberioalid Mecklenburasches Amtsgecrid

Diez. M

arate M

L

Î

DCUIC

¡u Diez

# j eli 1 2

C eut « C4 Ï

va 7

: r Abideiluna A bei der Firma Karl Osfer

1e nere Abt! g H. DEl lier n Egelu deute Egeln, de

L La L Egeln. [A Ï 9 regen Ï diy f tere M L. 4 A C Ï Y r bia 1. n i H “toe Ves ä urs es 14 es D A Î Ï MAI1CING

Malzfabrik Eigersleben, Actiengesellschaft in Eigersêleben, folgenter Verm

Berner! C Ce rai

ert eingetragen g le v 1 tiammlura vom 10. Mai a Va i E «eit « i L V Bruntf L

ît etfolat

1899 bei{lossene C

T7 - LULL O ¿ié

0 O A auf 00 O ¿ untf rital (s 11 beträgi jeyt C00 00 e Altien E rie Stuck ausgegeben Egeln, ten 14. Juni 1902 Königliches A mtêgerich? Franksurt, Oder. Betanntmachung. [2 : nser Handelöregiiter Abtheilung A. if bei Ne. 74, Firma C, G, Ehrenberg À Söhne in rantfuri a. O. heute cingetragen: Die frübere Gesellichatterin ant zagleich, Wittwe des verstorbenen irüderen Geselshatters Pául Altmann. Hetreig, ged Münchhef, zu Frankfnrt a. O. ifi allci tabatcrtin der Fitma Franffurt a. ©Q., | #& 2 ial res ¿6

s wrritees I CTICTE

Wh -4 ch M 4 Cl Ac

I0O O0 M

S d

tum [C M

ug Le

f)

R 1 - . bi Pr & a uni 1009

14 1L46

2K

us I

| | |

Freiburg, Breisgau. [26400] Handelsregister. In das Handelsregister A. wurde eingetragen : O.-Z. 160 Band 111: Firma Jgnaz Joerger, Freiburg. Inhaber Ignaz Joerger, Kaufmann, Sreurg, (Geschäftszweig: Butter und Käse en gros. O.-Z. 132 Band Il: Firma Alfred Hoffmann, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 17. Juni 1902. Großh. Amtsgericht.

Gartz, Oder. Befanntmachung. [26401]

In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 1 bei

der Garzer Dampfschiffahrtsgesellschaft mit

beschränkter Haftung am 16. Juni 1902 ein-

getragen worden, daß der Kaufmann Gustav Mänzel

in Garß a. O. als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Garßtz a. O., den 16. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [26402] Unter Nr. 568 des Handelsregisters Abth. A. ift heute die offene Handelsgéfellschaft Schneider & Baumgärtel in Gera (Mechauische Wollen- weberci) und find als persönlich haftende Gesell- hafter der Webereidirektor Franz Hermann Schneider in Gera und der Rentier Ernst Hermann Bruno Baumagärtel in Lusan eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1902 begonnen. Gera, ten 18. Juni 1902. Das Fürstliche Amtsgericht. _ (gez) Dr. Räder: Beglaubigt und veröffentlicht :

Gera, den 18. Juni 1902.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlihen Amtsgerichts: Dix, A.-G.-Assift. Giessenm. Bekanntmachung. [26403]

In dem hiesigen Handelsregister wurde heute vor- gemerkt und zwar :

1) Bezüglich der Firma „H. Plank“ zu Gießen : Inhaber Hermann Plank is verstorben. Geschäft wird unter Zustimmung der Erben von der Wittwe unter der alten Firma weitergeführt.

2) Die Firma „C. Klebe“ zu Gießen it er- loschen.

Gießen, am 17. Juni 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Göttingen. [26404]

Im biesigen Handelsregister A. ift unter Nr. 368 beute eingetragen: Die Firma Carl Höfer in Göttingen und als deren Inhaber der Drogen- händler Carl Höfer in Göttingen.

Göttingeu, den 17. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 3. Grünberg, Schles. [26405]

In unserem Handelêregister Abtheilung A. ift bei der dort unter Nr. 230 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Polehn, Arnhold «& Co mit dem Sitze in Rotheuburg a. O. heute vermerkt worden: Die Gesell)chaft ist aufgelöst.

Die Firma ift erloschen.

Grünberg, decn 14. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Hamm, Westf. Befanntmachung.

Im Handelsregister (Abth. A. Nr. 99) ist heute die offene Handelsgesellschaft A. & H. Meier mit dem Sißze in Hamm und dem Maschinenbauer August Meier zu Hamm sowie dem Kaufmann Heinrih Meier da)elbst als persênlih haftenden Gesellschaftern eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.

Hamm, den 13. Juni 1902.

Könialicbes Amtsgericht.

Haudelsregister. [26407]

Firma Himmler & Eichenauer,

Unter dieser Firma ist mit dem Sit zu offene Handelsgesellschaft errichtet Zuni 1902 begonnen bat

Gefellschafter die Kaufleute Iakob Himmler von Hanau und Ferdinand Eichenauer daselbst Hanau, den 13. Iuni 1902

nigliches Amnt@êgericht Bekanntmachung.

Die unter Nr. 655 des Firmenregi ci Firma: de Vrics «& Stern in Herford inhaber ter Kaufmann Marx Stern zu He beute gelös!

Gleichzeiti

[26406]

Hanau. A. 526. Hanau. Hanau worden, welche am 12

tpr K a

nt

Hersord.

[A] t tet , etraa 1

D i FITINCHN#

r'ord) 1

ICGUTICTO CINacitagci ertbeilte Prokura erlc Herford, den 14 KonigitMes Hohenstein-Ernstthal.

2 10] i. A «Auf 4 t

lâreaitterâ tic ige Stat die FU Gebr. Gehlert in Hohenstein - Erustthal, Zweignieterlassung der in Stollberg unter gleicher Firma iden

T T d

«10 t

hei 4p - j 4 dl l L L108 C A

Da bart Hetlertk Nele: + Iu Ina emailliert inm Laclierwaaten Hoheustein-Ernsitthal, am Königliches Amtéägerich Insterburg. VBekannimachung. Unter - 991 mt end «

E n | s - 2 neeiét iets eute die Fier

etes Ha \ trma David Reiß +-Grünheide mi ¿fung in Nraupis@ken und als

g haf „f, und Holzbäntler Davi

Â. «ads

i 26411 A

m! ed -+ f dés L

Inhbater Kaufman in Erünheide eingetragen JInufterburg, ten 16. Juni 1902 Königliches Amtsgericht Kaiserslautern. Bekanntmachung. [20001] Nachsiebente Firmen sind erloshen

1) n aros Brill“ j

»

CTCN c

4 +4

in Kaiserslautern.

avid Stern“ in Obermosthel.

l) „G, Heisfter“ in Kaiserslautern.

1) „Abraham Strauß“ in Steinbach bei Kusel 5) „Gabriel Strauß“ in Göllheim.

6) „A. Kuobloh“ in Odernheim.

7) „Joh. Krehbiehl L.“ m Weiherhof, Ete

Belanten . Keechbiechl“ in Namsen.

I 2)

S)

9) „2 Sehneeberger“ in S-LgomosHel. T0) iedrich Weinsheimer“ in ünster

appel. 11) „Abraham Berg“ in Niederkirthen. 127) „Matthäus Burckhard“ in Eisenberg. 13) nrih Be L“ in Stetten. 14) „M. Kehr“ in Münfterappel. 15) „Simon Gutmann“ in Müntteravvel.

16) 17) 18) 19) 20) 21) 22) 23) heim 24) 25) 26) 27) 28) 29) 30) 3

„Fr. Draudt““ in Mühlbach a. Glan. ¡„Jsaak Seelenberger“‘“ in Biedesheim. „Martin Mannu“‘‘ in Lautersheim.

D. Dreyfuß‘““ in Marienthal.

„M. Löb“ in Aschbach.

„Karl Steuerwald“ in Gauersheim. „„Farl Bardon“‘‘ in Einselthum. „Christoph Hellwig Ix.“ in Biedes- und der Zweigniederla\sung Rüssingen. 1D. Neumann‘ in Teschenmoschel. „„Henoch Strauß“ in Göllheim.

„V. Schilling‘“/ in Kriegsfeld.

„Karl Hubing“/ in Otterberg. „Ludwig Kurz‘“ in Rehweiler. „Gebrüder Weber“/ in Kaiferslautern. „Abm. Stern Sohn‘/ in Obermoschel. „Adam Naab‘“/ in Nocfenhausen.

32) „D. Lindner“ in Kircheimbolanden.

33) „Lazarus Jacob“ in Eßweiler.

34) „Paul Heß Nachfolger“ in Kaisers- lautern.

35) „Julius Heurich“/ in Lautereckeu.

36) "Sriedrich Bohn“ in Göllheim.

37) „E. Dette““ in Kirchheimbolanden.

38) „I. Eichelberger““ zu Neumühle, Gde. Münchweiler a. A.

39) „Theodor Tisch“ in Eisenberg.

40) „H. E. Langhammer“‘ in Kaiserslautern.

41) „Eymann & Beutler““ zu Alseubriücker- Mühle, Gde. Alsenbrück-Langmeil.

42) „Ludwig Josef & Josef Walter“ in Altenbaniberg.

43) „Hoster & Kopf“ in Dielkirchen.

44) „Philipp Lang““ in Nerzweilev.

Kaiserslautern, den 10. Junt 1902.

Kgl. Anitsgericht. Kaiserslautern. [26004] i Vekanntmachungen.

1. Betreff : die Aktiengesellsha]t unter der Firma „Pfälzer Volksbote““ mit dem Sitz in Kaisers- lautern: Der ‘Stadtpfarrer Josef Schwind in Kaiserslautern ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitglieds Johannes Koethers zum Vorstands- mitgliede bestellt worden. Der Eintrag bezüglich des leßteren wurde gelöscht.

[T. Der Steinbruchbesißer Franz Staudter in Bayerfeld betreibt daselbs unter der Firma „„Frauz Staudter““ ein Steinbruchgeshäft.

ITI. Das bisher von dem Kaufmann Simon MWeinscbenk in Kaiserslautern unter der Firma S. Weinschenk“/ daselbst betriebene Handels- geschäft Frucht- und Mühlenfabrikate ist am 1. Juni 1902 auf eine offene Handelsgesellschaft über- gegangen, die es unter der gleihen Firma und am gleihen Siß weiterbetreibt. Die Gesellschafter sind: 1) der genannte Simon Weinschenk, 2) Adolf Wein- schenk, beide in Kaiserslautern. Die Firma „S. Weinschenk““ ift als Einzelkaufmannéfirma erloschen.

IV. Das von dem Müller Jakob Breith in Reh- weiler mit dem Sitze zu Rehweiler unter der Firma „J+ Breith“/ betriebene Müllereigeshäft ist auf dessen Sohn Jakob Breith, Müller, in Rehweiler wohnhaft, übergegangen, der dasselbe am gleichen Siß unter der bisherigen Firma weiterführt.

V. Margaretha, geb. Keßler, Ebefrau des Kauf- manns Johannes Liebrih in Kaiserslautern, be- treibt daselbst unter ter Firma „Margaretha Liebrich““ ein Kolonialwaaren- und Zigarrengescäft.

VI. Matbilde, geb. Müller, Wittwe des Apothekers Wilhelm Diebl, in Alsenz wohnhaft, betreibt dasclbft unter der Firma „Mathilde Dichl“ eine Apotbeke.

VII. Der Kaufmann August Rêmer, in Kaisers- lautern wohnhaft, betreibt dasclbst unter der Firma „August Römer“ ein Material-, Farb- und Kolonialwaarenges{chäft.

Kaiserslautern, 16. Juni 1902.

Kal. Amtsgericht. Kiel. Eintragung ins Handelsregister [26413] am 17. Juni 1902. [&gesellsbaft Gebr. H. & J. Hüllmann in Ellerbeck: Die Eesellschaft ist n. Der bisherige Gesellschafter Johann Hinrich Hüllmann Î " Ï

î S R LITTT k va Vi I ‘nt

V “Ali ntr Att Quigci Oi 2 71

g er der trma bt, Abth.

t D ü v“ Ÿ

Kont lides Amitêgert KIeve. Lie irma C, Lacrmann in Kleve li

aber Hugo Pludra hierselbît Nr. 667 j

1, Riel. 264141

berigi L vit n Ftmen regiert L L d

unter der jepi Be-

„S. Laermann (Gustav Meyke)“ in Kleve mit nunmedbrigem bab S chneidermeister Gustav Metke în Hantelêregister A. Nr. 31

- nft

s 4 «N

Ae ed Ÿ UCILCIi UNnGÇ ICN

beute cingetragen Kleve, ten 14. Iuni 1902

lies Amtsgericht. 2

Vetkanntmachung. N

andel Ae A) Ï L. 4 andezSregiitier ) der Adi i

Kolberg. In unser Handel! ler Pir bei der Firma Nathan Jannower ci

dis Vol G f f uy % 4A die Profuxa tes Kaufmannds f 4 E

Elias Berni

f olbera erlosd Kolberg, den 13. Juni 1902 Könialicdes Amtsgericdt

[25771]

ünterzeineten 1 12 „Aktien-Molkerei-Gesell-

i Mühlhausen in Waldeck unter dem 1902 Folgendes eingetragen werden

des dur Tod ausgeschictenen Vor ded ESutsbesitier Phil v Suden eni Forstausscher Friedrich Emde gi. Oker- VorsflandEmitglicte bestellt

Korbach. In dem Gesellschaftöregister Eerichis ift Nt

schaft“ Oi

standêsmitali Mükblhau mann zu Mübdldauscn zum L Korbach, den 7. Juni 1902 Fürstliches Amtsgericht. | Landsberg, Ostpr.

In unser Handelsregister Abiheilung A. ist bei der Firma F. Schmidt Landsberg, Nr. 1, als alleiniger Inhaber der Kaufmann Oscar Schmidt in Lantésdera cingetragen

Daselbst ist bei dea Firmen Ne. 30, C. S@chGulz- Grünuwalde, und Nx. 17, Nud. Fittfau Lards- berg Oftpr., Sp ) eingetragen: Die Firma ifi crlotden

Landsberg Ofipr., ten 13

Kenigl. Amtsgericht Loblinita. [26224]

Die Firma Vaul Vublatfky in Ludlinis, H-R. A. Ne. 64, ift heute gelöscht worten

Im Handelsregister A. Nr. 43 ifi die bisherige Firma Louis Noth abgeändert in Louis Noth 77. E ift als Inhaber terselden Kaufmann Pav! Boblayky iv Lubliniy eingetragen Amtsgericht Lublinig, 14. Juni 1902

tes

CIeue

N 474 e Ie

Juni 1 Abth. 2

m=ck I h

Lüben, Secehles. [26416]

Die unter Nr. 176 des Firmenregisters einge- tragene Firma „Richard Herrmaun Lüben“ ift gelöscht.

Lüben, 14. Juni 1902. ,

Königliches Amtsgericht. Lyck. L : [26417]

In unser Handelsregister Abth. A. ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1902 bei Nr. 14 einge- tragen, daß die Firma Friedrich Maschlanka in Lycck erloschen ist. ;

Lycck, den 14. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Lyck. E [26418]

In unser Handelsregister Abth. A. ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1902 bei Nr. 157 einge- tragen, daß die Firma F. W. Madeyka in Vorzymmen erloschen ist.

Lyck, den 14. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Mainz.

In das Handelsregister ist worden :

1) Franz Piez & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Siye zu Mainz eine offene Handelsgesell- schaft errichtet worden, welhe am 20. Mai 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind der Maschinen- bauer Franz Piez und der Kaufmann Oskar Gregorius Franzisfus Riesner, beide zu Mainz wohnhaft. (An- gegebener Geschäftszweig: Kellereimaschinen-Fabrik und Gießerei, Lager in Kellerei- Artikeln).

2) A. Kloes. Das Handelsgeschäft (Wein- handlung) is auf den Weinhändler Philipp Hottum zu Schierstein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Philipp Hottum A. Kloes Nachf. zu Mainz als Einzelkaufmann fortführt. Philipp Hottum haftet nicht für die in dem Geschäft be- gründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber; ebenso ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Philipy Hottum ausgeschloffen.

Mainz, den 17. Juni 1902.

L Großh. Amtsgericht. Marbach, Württ. [26420] K. Amtsgericht Marbach.

_ In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen 2c. ist heute bei der Firma Völlm & Volz in Marbach eingetragen worden, daß der Wortlaut der Firma in „Ölfabrikt Marbach a/N., Völlm & Volz““ abgeändert sei.

Den 14. Juni 1902. Landgerichtsrath Kern.

München. Befanntmachung. [26026] Betreff : Negisterführung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) „Reformverlag Carl von Schmidtz.““ Ju- haber: Schriftsteller Karl von Schmidtz, Verlags- und Sortimentsbuhbhandlung in Ottershausen, Gemeinde Haimhausen.

2) „A. Wittl & Kobell.“/ Offene Handels- gesell]chaft zum Betriebe eines Weiß- und Woll waarengeschäfts in München, Lindwurmstraße 79 und 36. Beginn: 11. Juli 1896. Gesellschafter Auguste Wittl und Monika Kobell, beide ledig, in München.

11. Veränderungen eingetragener Firmen. __1) „Gg. Schmidt jr.“ Offene Handelsgesell schaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Georg Schmidt jr. aufgelöst; nunmehriger Alleininbaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Josef Mayr in München. _2) „Fingerle & Schweighart.“ Die Firma ist geändert in: „Josef Schweighart.““ 4

3) „W. Brügmann «& Sohn.“ (Haupt niederlassung: Dortmund; Zweigniederlassung : München.) Gesellschafterin Witwe Louis Brüg mann, Theodore, geb. Kramer, infolge Ablebens ‘ge lôöscht. Die übrigen Theilhaber seßen die Gesell- [Ie Forts Profurist: Kaufmann Berthold Peteré in Lüdec _4) „Otio Oberhummer.“ O berbummer als Inhaber gelösht; nunmehriger Inbaber: Kaufmann Adolf Schober in München. Außenstande und Verbindlichkeiten sind niht mit übergegangen. Prokurist: Kaufmann Adolf Schober jr. in Münchea.

München, den 14. Iuni 1902.

K. Amtsgericht München 1. München. Befanntmachung.

Betreff: Registerführunag.

Handelsregister l. Neu eingetragene Firmer „Viersak & Hartenstein.“ Offene H

aciellichzft zu Betricbe cines Bierverlags, «0 und Brennmaterialicnges{äfts in Vartenkirchen. Beginn 1902 Gesellschafter Karl Hartenstein und Jokann Biersack, Bierdevosüär, beide in Garmisch

2) „Viktoria Nösch.“ Inhaber: Viktoria Rês

ngeshäftsinbaberin in

Ink

Vafnerei

[26419]

heute eingetragen

Kaufmann ©

T L

S “unt 1

Wlan 204A m Zela

4 "AUIMAIiICTIQaALUCHDA dier,

rg

ledige Manufakturwaar München, Marienplay 22

|) „Josef Mittermayr.“ fabrifant Josef Mittermavr {4

aber: Hofofen- | in München, ornelius!trate 8

4) „Georg Geiger.“ Juhahber Georg Weiagroßhandlung

Schwanthalerstraf? 55 Y Y Ÿ

Kaufman München,

Geiger

Inacit Jâcncr nttmen

04 e Vffene Vandelsgesell tf.

«i

einindaber unter

5 «A dli Ci icn ) „F. Dicgl & Cie "at ausacló!t; nunmehriger bisberiger Firma: Fabrikant Johann Dax in München 2) „Alb. Noesl. Pl)r. Eugen Schnaufer in München Gesammtprokura mit einem der beiden bié herigen Prokuristen Klemm und Kiechle. Der Nam des Firmeninhabers lautet richtia „Hoccbsietter“ 111. Lesdungen eingetragener Firmen l) „VBViersack & Hartenstein.“ Juafolge Akt lebens tes Theilbabers Xaver Biersack erloiden sede oben Neuanmeldong 1 2) „Ferdinand Lehuer.“ ) „Erste Münchner Bäckerhescsabrik Jose!

| Einsitein.“

4) „Josef Zangl Carl Gillitzer's Nachfolger.“ München. ten 17. Juni 1902 L Kal. Amtsgericht Münden |

Verantwortlicher Nedakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Ber lia

Dru der Norddeutschen BulkdtroFerci und Verlags- Anstalt, Berlia SW. misiraße Nr. IZ

ddie ide i d G O

ie i D agu avicw dite

E

R AMI E baldi Aa: Sib

G

R T A

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

¿ 143.

E E E I E I E E E E Dem Der Inhalt dieser Beilage, in welher' die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts- Vereins-, Genofsenschafts-, Zei

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 20. Juni

muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

wünster, Westf. Bekanntmachung. [26027] Fn unser Handelsregifter B. ist heute unter Nr. 25 Folgendes cingetragen : ; 5 Münster’ sche Holzbearbeitungsfabrik, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Münster. Gegenstand des Unternehmens t der Betrieb des Dampssäge- und Hobelwerkes, wie dasselbe bisher von der Firma E. Plümpe zu Münster betrieben ist, sowie der Abschluß ander- weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 41000 # Zür Deckung ihrex Stammeinlagen haben die beiden Gesellschafter zu gleichen Theilen zie in der Zwangsversteigerung E. Plümpe er- standenen Maschinen, Geräthe und Schienen elecise im Gesammtbetrage von 11 000 4 in die Gesell- haft eingebraht. Geschäftsführer d g. Mühlenbesitzer Anton Holling zu Münster,

b. Tischlermeister Hermann Dahlberg zu Münster.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1902 und dur Nachtragébestimmungen vom 7. Juni 1902 festgesezt. Die Geschäftsführer find nur gemein- ¡haftlih zur Vertretung befugt und haben dieselben die Gesellshaftsfirma mit ihrer beiderseitigen Unter- {rift zu zeichnen. :

Münster, 17. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

OMenbach, Main. Betfanuntmachung. [26426]

In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Gebrüder Klein zu Offenbach a. M. eingetragen worden. :

Offenbach a. M., 14. Juni 1902.

und Königlich Preußischen Staats-

Oldenburg, Grossh. Ï [26428] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma F. Ohmstede in Oldenburg Folgendes eingetragen : Mit dem infolge Todes erfolgten Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Burchard Müller in Olden- burg wird das Handelsgeschäft seit dem 1. Mai 1902 von den beiden übrigen Gesellschaftern: Kaufmann Anton Gerhard Theodor Jung Oldenburg und : s Kaufmann Friedriß Hermann Georg Ohmitede in Oldenburg fortgeführt. : Oldenburg, 1902, Juni 5. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Oranienburg. i [26429] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 11 die Firma „Oranienburger Stadtbrauercei Max Arndt“ mit dem Siße in Oranienburg und als deren Inhaber der Brauereibesizer Max Arndt zu Oranienburg eingetragen worden. Oranienburg, ò. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. i Osnabrück. n [26430] In das hiesige Handelsregister A. ist heute l\de. Nr. 319 eingetragen die Firma Wolbert Schweers mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Fnhaber Kaufmann Wolbert Schweers zu Osnabrück. Osnabrück, 14. Inni 1902. Königliches Amtsgericht. 11.

in

Osten. [26031] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Claus Reese mt dem Siye zu Warstade. Osten, den 12. Juni 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Otternäor s.

In das Handelsregister Abtheilung A. sind folaende Firmen einç

Firma und Ort der Niederlassung

Königliches Amtsgericht. 11.

[26032] etragen worden :

Bezeichnung des Einzelkaufmanns

Frieda Junge, Otterndorf _ E Dem Peter Heinrich Junge zu V

Claus Fortmeier, Wester-Jhlienworth

Johann Reysen, Odisheim Eduard Stühmer, Nordleda August Evers, Nordleda

Heinrich Heinsohn, Wester-Jhlienworth |

Nicolaus Dock, Odisheim Peter Hintze, Wester-Jhlienworth

Georg Wedemeyer, Nordleda Hermann Grimm, Otterndorf

Karl Meyer, Nordleda Claus Timm, Wester-Jhlienworth

Hinrich Gooß, Wester-Jhlienworth

Heinrich M. Kopf, Wester-Jhlienworth

Adolf Warncke, Kaufmann, Otterndorf. tterndorf ist Prokura ertheilt. S Claus KFortmeier, Kolonialwaarenhändler, Jhlienworth. —. Johann Revsen, Kaufmann, Odisheim. Eduard Stühmer, Kaufmann, Nordleda. | Peter August Evers, Viehhändler, Nordleda. Peter Heinrich Heinsohn, Schuhwaarenhaändler, Wester-IJhlienworth. “e Johann Nicolaus Dock, Kaufmann, Odisheim. Peter Heinrih Hinße, Kaufmann, Wester-Ihlien- worth Geora August Friedri Wedemeyer, Kaufmann und Gastwirth, Nordleda August Heinri Hermann Grimm, Uhrmacher Gold- und Silberwaarenbändler, Otterndorf. Karl Heinrih August Mever, Kaufmann, Noreleda Claus Heinrich Timm, Gastwirtk

Wester-

N

un a H

Central-Handels-Register für

Das Gent anders ae für das Deutsche Reich kann dur alle Post-Anstalten, für

rpedition des Deutschen Reichs- Bezugspreis betr

Insertionspreis

Ravensburg.

ist

C

in

K

K

Kaufmann Wester-Iblienwortbh. Hinrih Christoph Gooß, Getreide- ändler, Wester-Iblienworth

lattbias Kovf, Gastwirth und Kaufmann

Wilhelm Meine, Wester-Jhlienworth Wilhelm Rodegerdts, Wester-Jhlien-

worth E Andreas Karsten, Wester-Jhlieuwort

h

Gustav Steffens, Wester-Jhlienworth

d

14. Juni

Otterudorf, der

1902

Parchim. în das biesige H etfügung vom heutigen Tage irma Oscar Sauer hiersel Svalte i

1 17. Juni 1902 cfiberzogliches Amtsgericht P seddersheim. Bekanntmachung. Di Peter Jacob Kroll, f Meblbantlung in Bermersheim,

44 N L j (Dandteientm

Kl unt etlcidben

Pfedderéheim, 16. Juni 1902

Gr. Amtsgericht

Pseddersheim. Bekanntmachung.

Die zu Mörstadt bestehende Firma J- ia anl lo Wiens Œlllakthz Hb

» W die oute IVadrida Dc Ï Viedderésheim, 18 19

(At

Amtksgericht Plauen. 264 M „é I

ite 1206 vos Llollaon Ganudeläreai A 1765 tes Dieng ¿

[èt in Vlauecn A Y nt Herx Frani S M Ä e Tcticn «A ai T Es

» Fat Æ& Ai

ma Franz Neumann haber ter Fabril Sarttad - DtfEzrreig [c Vilauen, ten 1 uni 1902 Königliches Amtsgerichk Plauen. 4 S U 84 D - Ä

die Firma Alfred Hertel in Plauen Eten ce Kaufmann Herr Karl A

e fs ® ch4

Lake L DADCT T

4 S s e E A

En A x Anr 2e er Bei itSzin 4 s Vlauen, ten 14. I A

[26034 Fruchte

¿i Ratingen.

Posen. Vekauntmachung. ïn unserem Handelöregister Abtheilung beute die unter Nr. 394 eingetragen S. Sobecki zu Posen gel Posen, den 16. Juni 190

Königliches Amtsgeri

E v

VBekanutmachung.

egister Abtbeilung A. ift

P'osen. S E

e Deo mnn Ht r LCT MGUTNa a

t m Lobing

i t e Posen, den 1‘ i 1902

j tôgericht Ratingen.

In unser Firmenre r ift deute unter bei der Firma „Jos. Kampmann Nachf. Herdt in Natingen“ Folzendes

L T Af

ns a 707

«ie U d} s L 05 if f

ingeitagen wor s -* _.

178 Ì L A F

Natingen, den 14 @ániali

ck44 Ta Î 4 „T A A s i L --, 2 R h Beo -- 4“ s 1declsgeiellich zt

M Cg S J (N

4s A A i tt

è

Natingeu, ten 14

ü

Ratingen. 2644 1 iet its tcgifter L Leute ntt r F „Quo Dorsimann in rüde“ Äolcentes cinactragrn t

Fitma if cles

t t 2 Ï q

es

v. d

Natingen, èen

Juni 1902 K énigliches

, À s t D

E eur 66 K 5

E die Firma Wilhelm Lobing in ist | Posen und ale deren Inhal L

[904 . T ¿ Á

Albert

E Sat

Ÿ

E ® C p N À „Ge brüder Nömer in Metfausen bei Natingen“

f Ï Holi- |

Der Gi

| Aktieugesellschaf

en-,

latt unter dem Titel

H für

K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handelsregister \chaftsfirmen wur Uktiengesellschaft der Escher, Wyß & eingetragen :

„Für die Filiale fura ertheilt an Karl Kar n 3 haft in Ravensburg, in der Weise, daß follektiv mit einem der übrigen Zeihnungs zten für die Filiale per procura zu zeichnen befugt 1st. Den 17. Juni 1902.

Abtheilung für

de am 13. Juni 1902 bei der Firma: Maschinenfabriken von Co ., Ravensburg, Folgendes

Ravensburg ift weitere Pro- asek von Proßnit, wohn- derselbe je berechtigten

Amtsrichter Wiegandt.

Rostock. 4 Fn das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1457 eingetragen worden: S: Johann Hans Vrt der Y

Krohn.

Niederlassung: Rostock.

Firmeninhaber: Kaufmann Johann Hans Krohn. E O Als Geschäftszweig it angegeben : geschäft. i Rostock, den 18. Juni 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarlouis. E i 3443 Im hiesigen Handelsregilter Abtheilung A Nr. 45 bei der Firma Karl Heßler &

heute

Fraulautern eingetragen worden, d. Is. der Magazinverwalter Bernard Kronenberger aus der Gesellschaft ausgeschieden und glet Kaufmann Philipp Heßler in Bonn als per) haftender Gesellschafter eingetreten ist. Philipp Heyler ist nicht ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Saarlouis, 14. Juni 1

daß am

902.

Kal. Amtsgericht 2.

Schlüchtern. L In unserem Handelsregi|ter . Hohmeister Eintrag bewirkt worden:

Schl

R 5 _—

in

Schlüchtern iît nah

Inhabers Ernst Theodor Hohmeister einbarung chäft, Schwester, die Caroline Eugenie Charlotte y in Schlüchtern, übergegangen.

unter den Erbe welches

für Li

E E

ist bei Nr. 1(

üchtern heute

ie Firma C. Hohmeister

Ao M L L L L L i

dem T des gem

14 14

L

n desselben führt wurde, _

V

Schlüchtern, am 17. Juni 1902.

Könialiches Amtösgeric Schönebeck.

Nachstehende, in

A) N

115. De,

169 Wendel, geb. Haß! Adolf r

l

Nr. 191. reisaukftionator Adol! e. Nr. 161. ufmann Hermann sind von Amtsrw Scchöncebeck, den

Königliche

| S§ehrimm,

Handelêèr

ble rItma T TY ralb Atl A L R Lw L T Kaufmann Leon

nate K L

«n un!ert eiragen t 44 L

a d L

raft (U A eneA

elöst d

C A 1G i Ui & Schrimm, den 9. Jun L mt

L, L

unserem

iter B. î Pflug in Kurnik

L

ttmann, S

urtb, Alpermann,

permann,

Hermann Lohmaun, Lohmann

1 ito

T ys : 1) S 9

mund L LAR D O L

Ï Ö .

N e) # zeridt

«A 1IR L 1 Ä

Senftenberg. Bekanntmachung.

Anha Räschen, ver

Fu eal Snutdeläronit “In unser Vandeisr l

V «l Lags K y L Ï

ltische Kohlenwer

ete L

Senftenberg, der

«insheim.

ck chS «nel At

Ä + M L L

«45 1

beilung B. ut deulec j : Firma Aktiengesellschaft | F, das Handelöregister Gafta G Ee do *“} E ind Groß

ke in Frose, ch t Reppist_

. . v n

115 Firma: Schloßapotheke v

Beisel, Eichtersheim, Baden Inb A TTATA Ti . 8 »g 1 ..

Solingen.

,

cttwig

fe in G

Sinéheim,

Wi as 60 4

in daé

Lt

a4

Solingen.

a

as enu Se

»

Eintragungen Handelsregister ; tiema Seinrih Abel,

Ernft Oberhößel,

[26441]

Schuhwaaren-

chzeitig der versönlich

ai

Firmenregister einge tragene, niht mehr bestehende Firmen:

l / Friedrih Günther, okureur Friedri Günther, Schönebed, W. Knopf Nachf. Kaufmann Friedrih B Gustav Weudel, Inhaber

Bettmann,

Gräfrat

Gesell-

[26442]

[26443]

das Deutshe Reih erscheint das Vierteljahr. Einzelne

Staats-Anzeiger.

1902.

ZIUEENEE E N NSMSLS L E P A A PRAT A: T ACH A E 13 Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

das Deutsche Meth. (r. 1433.)

Das Central-Handels-Register für ägt L 50 : für den Naum einer Drudckzeile 30 s.

in der Regel tägli. Der Nummern kosten 20 &.

E L R Stettin. : [26449] In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 1209 verzeichneten Firma M. Lindenau in Stettin eingetragen: Inhaber ist der Kausmann Curt Jahn in Stettin. Stettin, den 7. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [26451] In unser Handelsregister A. heute unter Nr. 1358 der Hoforgelbauer Barnim Grüneberg zu Stettin mit der Firma „„Barnim Grüneberg““ und dem Orte der Niederlassung „„Stettin““, }owte die dem Kaufmann Georg Grüneberg in Stettin für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen. Stettin, den 11. Juni 1902. j

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. i [26452] Fn unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 292 eingetragenen Firma Gebr. Nau- manu Folgendes eingetragen worden : i Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Stettin, den 11. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. i - [26450] Jn unser Handelsregister B. Ut heute bei der

Ut

zu 30. Mai

* [26444] )9 Firma

l T soigender

berigen

äß Ber

unter Nr. 15 eingetragenen Firma Stettin-Copen- hagener Dampfschiffsgesellschaft Th. Gribel, Kommandit-Gesellschaft auf Aktieu““ ¿Folgendes eingetragen worden : | Die Liquidation ist beendet, die Stettin, den 11. Juni 1902. Königliches Amtsgericbt. Abth. 9.

strassburg, Els. Fn das Firmenregister wurde eingetragen: _ In Band V unter Nr. 424 bei der Firma Witwe Ludwig Diftler, Parfümeriegeschast in Straßburg : Die Prokura des Kaufmanns Leon loschen. Straßburg, den 10. Juni 1902. In das Gesellschaftsregiiter wurde eingetragen :

Firma erloschen.

[26454]

100 LUZ

d 4 dem (Ye- ur denen

ohmeiîiter

[26445]

Inhaber

chöônebedck r Wittwe

r

I PVE

N

L y

‘4 L v

r

Fn Band VIl1 unter Nr. bei der Handels-

sellschaft mit beschräukter Haftung, mit Siye zu Schiltigheim: Die Liquidation ist beendet, die Straßburg, den 11. Juni 1902 Kaiserliches Amtsgericht llm, Donau, Königl. Amtsgericht Ulm.

Eintraguna in das VandelsregUter. In das Handelsregister Abtheilung für schaftäfirmen, Band [l Blatt 154, wurde

„„Aktieubrauerei zum Schiff,

-

Gesell

zu

C

(tiichtêratbé Î

| Y e M 4 Amtêricht y

Eisenhandlung, |

in Liquidation. | elihowésf tin Aurnt 4 4 S

P) «Ta toritantemiltgitede

ck

2044

Þ

"44A

K F d

- wf

. Solingen. 1? * 5. L. 4

î d|i c | und eine

Paul |

F h, } ,

rIricehstein. Bekanntmachung. Heinrich Geiß in Höcker&@dorf detrei iter der Firma icines Nam t

Gel bneit e

register A. ist erfol

Ulrichstein, 13 K:

7 L

| | |

Vaihingen, Enz. ¡ K. Amtsgericht Vaihingen.

* | Vaihingen a. E., am 14 das an die Si

A «f “.. ü A a L h Guteuti iee Gc Í c Ven 1 Ï -

-

S # + ü

Wertheim. SHandel&sregifter. 20 2:1 c v Ä Ch d A «t e

*

4) K ; da Elen doe Siems n 5 Erl L Ÿ

Höhefeld inacttad n eden Wertheim, den 16. Juni 1902

Wiesbaden. Befanntmachung 126 „Moriy Herz & E ie, Wiesbaden.” Lem Germann Et fel K s l Gieonfus Wiesbaden, ten 1 1

K ¿ntaliche em f deé

(Be

_—

D L L

4 Uckfanntmachung

. Ÿ

v sllstcin.

SL Ls S

| Sprendlingen :

| w Sprenudlingen ebener I @oalni D a x att j

| EWoöllftein, è

-

f.

¿ Tempelburg. r I T 0 \

Kamin

L b

Bernhard Buda

lempeldburg,

gesellsaft Elsässfische Kelflerciartifelfabrif, Ge-

dent

irma ift erloschen.

l 20455]

d DCTr vorm. Rettenmeyer““, Aktiengesellschaft in Ulm, etn-

[26456] t daselbît

Holzhandel

Tur 4 1 CDOATLOTITIUICT Gebrüder Nielecder, j d. Mi getragen, Ä E C Ct C (Bei lihafîter

# T A tieleder,

2}

Abtheilung A G. Hergenhanu in Amtsgericht.

ertbeilt

2X40] m „Salomon Schloÿ“ iu d irma „S. Strauß“

A 4,

‘tézrecig