1902 / 146 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

F a . Fünfte De! ichen Slaa 1902. ß-Chelm in Ober- 0 le -Che . grundbuh von Groß: Ghelm Kóông e Gebrauchs- i m groß), 2 von (l : té, Gebra n. ]2ha 24a 75 q s Pleß (Grundbuch 4 ha 80a 61 qm), ® - n Iuni iber Waarenzeithen, Patente, ibergegange en, Kreis J 523 von 2 ha 2 a - I über “4 Pbergeg Slesi 06 Art. 94 von ; : den . Registern, it beschränkter B die Firiia mnt uer d O TV Blatt (Band 7 Dans Eh von B U c Berlin Dienstag, : Muster- und Ee ) i mi berechtigt, d en. u Gotha (Grundbu 44 a 49 qm), , #st3-, Ze 2 dem T ; / B 5. | schaft insbesondere d zu übertrag 3) z u Hanau 5 von 4 ha Von Genofsenschaft3-, latt unter 146 s Klasse Diese ist i tzuführen un 35 qm), 4) z ol. 55 vo ndbuch Vereins-, besonderen (Nr. h g wg p I 1V Art. 783 F ihsel (Gru 377 üterredts-, Bereit O eit A . 7335. ohne Zusaß fortzu}! Juni 105 rb. 5. Bd. X1V Ar der Wei IV Bl. Gndets Biere N ali. Der ea, n S ER'S COMPANLON | obne SufaB Kal. Amtsgericht. Abth lr 48, | 2 S Ie 11 hen ‘Shhellmühl 146. die Bekanntmachungen senbahnen enthalten sind, ersch m” Deut (S. Beint in der Regel a E ite Ornam E C E R A i Schuli R c Bl. 325, fung S _ cher die en der Ne ern T0 L s preßte Schach- TERN s mm- : B. Nr. 48, 5, Bd. IX ia, Gemarkung dbuch = in wel tmachung Deutsche Ine Numm »penköpfe, gePr illen, S WES Gummi - Ka ; Abtheilung (schaft | und 185, L Danzig, B[. 92, Grun ieser Beilage, lan-Bekann für das Einzeln sätze, Puppen topie L pentrai Staarkästen, versche Gu nnover- | Aachen. delsregister Aftiengese 31 a 99 qm), 6) zu d. 1X Bl. 92, ndbuch Inhalt d und Fahrp ls-Register f Vierteljahr. Mantelbesäße, | nràâder, 1 TOrbe, Ra E 2 1902. Hauno llschaft, Ha ieb | Jn das Handels: lassung der Aft Bank } 31 a 99 q Saspe Bd. 1. 33, Gru : Der ie die Tarif- - Central-Hande für das : Di Spin Bienentorve, Maschinen 7/9 1902. ien - Gese d Vertrie Fit ; eignieder ifch-Märkische dbuch von Sa! Bd. 1V B [Amts- furse, sowie s Das Centr #4 50 S dz¿eile 30 nnen. Die Cellulose l, Kugeln, © lhrgehäuje, V nd | ie Actien - G stellung und Be1 d [bst die Zw Bergisch-M en : x | (Grundb Schellmühl Bd. Barnewißz ster, Konkurse, à s î beträgt L iner Drudze Juni 1902 begon! ieb Kegel, latten, ÜhrgeH ärztliche u Compagnie _ 2G: Der Gummi und | wose Firma e, de eingetragen. il tsbezirk ScheUr Bl. 79, von 5 ha 78 a auulteTe stalten, für 8preis ür den Raum e i m. 1. Zanl Grofvertrie figuren, Burxbaump d Gips, a gym- | ® 28/5 1902. D. Kämme aus Staub- | unter der - Fir t steht, wur vom 9. Apr n Oliva Bd. V1. Bl. mt von 1 el - alle Post-An taats- | Bezug 8preis für de sellschaft hat „am 1. Camevca - Ahornstifte, Holz, Eisen un thopädishe, gy - | Limmer. 22 aaren. W.: § isierkämme, Stc B ‘1 verzeihne rsammlung itals auf | yon Oliva 8), insgesam nfabrik zu Raux kann dur reußishen Sta Fnsertion gele tet künftig: Ca Co. le aus Holz, Ge, O P" retteo Gummiwaaren, D E fämme. Aachen Generalve Grundkapitals ist | gericht Karthaus), | produkten anuar tse Reich Königlich ; B Firma lau Stöckig «& C modelle au pharmazeuti! ische, hemische, te | von Materialien, ämme, Pferdekär - ) In der Zhung des Î höhung if gerich ferner die Theerprod! den am 1. I 96 Ï ür das Deu ihs- und Abtheilung B. __ t unter der | Firm Hugo S unt 1902. ärztliche, P hysikalische, te, -Appara ähnlichen V Taschenkämme, lásse 212 die Erhöhung i; Die Ex m), ferner di n Bestände Artikel 26, ister für tshen Re II. iengesell\haf if | „Union L U Ic. rastische, geodätische, ph éapparate, Meßinstru- | ähnlichen Materie is 0 000 „4% beschlossen worten. bei Dortmund mit de Vort D T e: tral-Hande Se ition des Deu : ieur Hugo T Aautimascinensabrit | P iet. -Amitgeriht. Abth. G nastische, g hotographishe R arate, Meßin stt- | fämme, Siu! H. 7410. 54 250 000 A besch ist Prokura | kei Dortm ch von Bladenho Mai 1899 erw Das Centr öniglihe Expe den. Berg-Ingenieur ter Nr. 10 Werkzeugma)chin 1gesell- Königl. Amtsg [27459] ische, Po O ainfektionsapp ffessel, Kra Nr. 54 273. ; 54 2 lberfeld ist Prolu Grundbuch v vom 3. ch nit ch die König ogen wer der Berg un Kalker Actieng L technische, filien, Desinfe rate, Dampfke})el, fzeug- | Nr. 5 G Flat lff zu E igt ist, 19- {1902 ( ; Vertrag v 5 und no in auch durch ße 32, bezogen r äftsführer ist irma: «& Co. Richter in : A P N erlzeug - N erfolgt. ann Wo berechtigt 1f die dur Be! elassenen und tragenen Berlin a lhelmstra Geschäftsfü ar 1901, | Firm Schumacher 2 Otto Nidcl 2 und -Utens Kontrolapparale tiven, Wer ib- EB 2) Dem Herman! derselbe sämmt- | ferner nicht aufg tt übertrag l SW. Wi : in Celle. er 23. Februar 1 er, Sch ist dur) | Dresden. Firma B. Otto ¿s Handels- Waagen, Kontr Lokomotir Schrei N X 2) Del Weise, daß de lassung, als in- aber noch ndbuchbla 20 PP--, zeigers, aeger tin trag ist am rricbtet. | Breuer, f 1nacher if die Fir Blatt 6813 des E menen, Automobilen, Nähmaschinen, Féinen: ME i-Kamm- | „theilt in der Hauptuniederlass “in Gemein- | benen, lbständiges Gru 221/22 Ol Ii An ister Gre esellshaftôver 2 Dezember 1901 e tro | schaft“, Kalk. C Paul Schr Auf dem fenden Bla en: Der bis- ç P : j Y y Î Cx 4: 7 / - \ : 9 : c c Gb c tp garn . r « î 2/aSpar i d n. - ° liß betreffe » worden : c &- maschinen, einshließlih A und Stickma| Buch- sche Gummi-Ka e | A ie Firma der 99 iederlassungen Cen a et eb) 242/24, d 22, 243/24, 244/24, F -Registe . Der dazu am _(. Vez eulen & de Cas Fabrikant usgeschieden. änkter | Niedersed! getragen worden - ist aus- ï f Weg ie J versch annover? | wohl di rx Zweign itgliede oder Y bschnitte 31/23, 230/22, 243/2 3241/8, an c in Nachtrag in, Firma Scheulen bradt : Der Vorstande ausge] t mit beschränkte f ist heute eingetra her Miersch maschinen, Strimaschinew graphische und DI bs 902. Hanno llschaft, Han ieb | fie Firmen de Borstandsmitgli eichnen. | Flächena 932/23, 231/23, 2 3209/9, 3924/8 [27446] | ein 9 a\terin, # eingebracht: us dem i Gesellschaf anil isters 1 h. Walther Mi Woldemar L Ci ograPHUME e, Rei 3/2 1902 ien - Gese d Vertrie [iche Firn inem Vorjta cura zu 3 A D , 232/29, 401 396/20, / 161/32 Die Gesells in die Gesellscha \häfts- | Tod a 97 bei der ölner Manza Leue E Hans Julius W c maschinen, Eismaschinen, litl Kaminschirme, N 13/2 ie Actien Herstellung und Ber d | haft mit einem V ft per proc 34 des Ge- | 333/20 pp., 32, 181/31, 32 327/20, lengrube l at in die ingezablten Gesc ter Nr. 1 irma: „Kö Cöln. herige Inha ausmann Hans à Er haftet ) Naschinentheile, | idemaschmen, | Compagnie 02. G.: Her Gummi und | schaft Gesellscha 10 und 34 L | 187/32, 335/32, 21, 828/19; 2% ha 45 a aunkohle l D O eie vol Ad schaft mit be- | un ter der Firm Haftung““, : Der Kaufmann. Inhaber. Er hast D Maschinenth Brotschneiï Siebe, | 09 28/5 1902. W.: Kämme aus Staub- | Prokuristen der 6 Absatz 1, 7, der General- } 187/32, 92/1, 226/21, 3 sammt 25 ha ten Bernburs-. der Firmen „Br Justizrath | zu die sämmtlichen ke Gesellscha stung unker der | änfter mlung | geschieden. t De chäfts be- P C R Sleve, 20 E In ovËR , | 2 a ) 99 (1, ; ; von | Ha t beschr afterversam b n Radebeul 1) e des Geschà GorB druck-Press felreibemaschinen, ke, Trichter, Steve, | Simmer aaren. W.: Kan isierkfämme, S Pre Die Artikel Beschluß vorden. | 393/7, 32 T1 von insgesam bestimm 3. Erlöschen der mühlingen, und | 1) die Wietzer Oelwer n Werthe llschaft mi Gesellscha ital um | Schneider in Ra Betriebe des Gei babers, ; artoffelretbi (Cis\schrän Klaviere, Gummiwaaren D ämme. 3) M s sind durch Bi bgeändert w ; horst Flur 11 vo Lagerpläßen tenburg | . Das in Grof ühlingen un le der Wieyze zur Gese luß der nmfkapita S ir dio m L 3 bisherigen In! eisen, Kar Bratpfannen, lzüge, Orgeln, pon, Materialien, 3. :n Pferdekämme. __ \chafts\tatuts il 1902 abg Bladenho i Dié JULAg Marienburg, Hoffnung 4 in Grofßm en in | anthei Haftung zu A Beschluß ist das Sta1 iht für die 1m feiten des bi8heri( indeten T L j Jen es instrumente, | L lichen Ma Taschenkämme, 9 b. | fellschafts\ 9. Apri 2 endlich terburg, buch- Gute Erben“ 1: Amtsweg änkter Hastu " aus | Dur i 1902 ist da den. mr Verbindlichke Betriebe begrü Kasserolen, Matten, Klingelzu( Blasin}strumenlke, ähnli i- und Tas Klafse Bea lung vom i 1902 : 78 qm), in Illowo, Lau Grundbuch d’sche soll von rän : Ide für fie 10. Juni 1 ’rhöht wor der lndeten BerbindUch. dem Betr Papierkörbe, Matten, K mente, A Mauk- | Lime, Etui- 18 s V 20, S. ie in I ¿emel, deren die Behrend |che, Bernburg den. 00 M flihten, wel schaft zu | vom 10. 40 500 M. erh aft unter grun! ch die in den R / Streichinstru Mundharmonikas, 2 -m- | famm C BNZ Sch. 49 + lachen, den Z2UV. zgericht. Abth. 7440] Grundsl1üc rdon und Mem ' rden sollen, Voigt in ingetragen werde 1. Ok- | 400 l chte und Pili ! Aktiengesell\ a 000 é auf : Atktiengesell\ h lischaft e3 gehen auc? uf ihn über. rehorgeln, Zieh- und Mundh: mgabeln, Dar Nr. 54274. Aa Kgl. Amtsg [27440 Crndtebrück, Fori ich festgestellt wer? rs in jenen C. delsregister eing ist bis zum L. 2) die Ie tsen Tiefbohrs vom 15. De- | 17 Nr. 206 bei der -Industriegese derungen nit auf ih i 1902. É 4 L T te, Stim 1 tomaten, ? E Mr. 93 nachträgli lius RNütge das Han : Widerspruch it der Deu S hrvertrage “r ¿ Land- unter - und Thon: I For e A Jun e Abth. T 6s Trommi V F laginstrumen osen, Musikfautomal ilung B. nummern naht ten des Jul in etwaiger n. dem m ihteten Bo Erdöl im L irma: „Stein- u inri Gerke Dresden, a Amtsgericht. 27113] Spieldosen, L Pökelfleisch, n. ister Abtheilung B. arn»- | num Liegenschaste esselwagen. nen Ein e d zu mache hausen err en auf Ver- | Firma: -, 4 Cöln. d Heinrich ' öónigl. Amt8gericht. [2711 trommeln, TAA lte, Spiel Q leis, Pôkelslei]c : Aache Handelsregister Ut Streichgarn inztgen LIegell| ch 60 Kessel entnomme r. gelten i 1902. Nordha ber Bohrunge! Ausnahme der V lthal“‘, C Kempf und Königl. Amtsg chung. : h De Notenpulte, t, Rauchfle Gie (KZân|e- ie im Hande reinigte S ¿x Haf- |€ chließlich noc) v 1 Kataster L bei der tober cr. den 14. Jun iht ber 1900 übe mit Ausn ) ngen. | Broh des Carl Ke Bekanntma i Nr. 208 eir jatten, E Speckck Wurf / tiarinterte Fische, p 1üse- Die E Firma „„Ve it beschränkter z r- Orten, | it nur für die den E Grundstücke el Bernburg, e li 8 Amtsgerîi s zem er x rvorgehen, 500 m Bohru g : Prokuren n. ., r änftter es K en. C ift heute bei - uft e ' C ; e Firn ) s - Ä h M ; »Öhn- iche 97447] ise Celle he der ersten © Die Ñ d erlosche it beshränkte DülKker e: register 1it h rma Auguf} Schinken, trocknete und mariniér und Gemüse eingetragene ellschaft m ändert: „Ve Gewähr i afür, daß die ( t ungewöhn- Herzog [ ¡ | kreise Bezahlung der ersle 25 000 A. ; Cöln, sind sellschaft mi mis er Firmenre ter der Fi eschâst Aucherte, getro ische, Fruht- ilch, Butter, ; eien Gesell} vie folgt, geandert neider oßenangaben, dafür, | ft nicht mi n Und ist bei ihtung zur Bezahlu ï e beträgt beide zu Bon 6 bei der Ge nia Gum In unse daß das un andel8geshà ger Gers Bee, densierte Mi M PIHnET Aachen, ist, wie ienvorm. Schr it } Größenang 1 die Ge]ellscha Belastungen Ü 1d ister Abtheilung A. d) pflih th dieser Einlag unter Nr. 27 Firma: „Rhena t mit be-|_ tragen worden, daß t bestehende Hc Dommers, brüste, F Gelees Eier, ton Spyeisefette, e t Klaffse 9 b. tung““ in ichgarnspinnere Gesellschaft m Auflassung an vermindernden dschulden be- Bielefeld. del3register in Bielefel Der Werth 8. Juni 1902. N 11. unter der Fir d Gesellschaf ß: der | getra 8 hierselbf ittwe Augustin 0 E serven, Gelees, Gl [ L O D S n G Werth der Grund|chuld it- ¿n unserem Han Strobach in Becker lle, den 18. - Amtsgericht. 53] | Haftung Judustrie Beschluß de! Dommers die Wittwe * hier über konserven, alz Kunstbutter, Dee Mehl, N l i e 4950. einigte Stre Josef Conze lichen, den Ler theken ode N die m In unsere! Chr. S Bruno Celle, öniglihes Am er [27453] utschuk-J öln. Durch : 2 ift Frbschaft auf loßmacher, 1 Ee, 25 « L De eln, 275. Sch. Finger und u nit keinerlei Hypo ih dafür, daß | Ver- (Firma : Dem Bru fura König T ; und Ka ‘“, Cölu. Juni 1902 1 durch Gr geb. Schlof irma for Kâle, SREN rrogate, Thee, S Fadennud| D425, «ck& Finge ftung“‘. mit feiner Und endlih da »he der im V Nr. 298 ingetragen : ld ist Pro nutmachung. ten Gerichts änkter Haftung““, vom 13. Ju1 ß für taria Magdalena, ge ränderter ?5 Kaffee, Kaffeecsu ies, Maccaroni, Y Gewürze, | Nv. änkter Ha i 1902. G É E O UNDEN in Höhe der 1gen olgendes e in Bielefeld i} Veka terzeihneten \chrän sammlung vo ändert, daß Maria Lcagda es unter unve Kassee, Sago, Gries, = Zuker)\tangen, Ve bâde beschrä den 20. Juni l Abth. 5. shwert | ‘Außenstände in its eingegang heute Folí ichard Strobach Cöln. [8register des unter sellschafterversar dahin abgeän häftsführer | ° igen ist, die es Handels- Graupen, D de, Bonbons, ZU Brot, Zwie E Nachen, d Amtsgericht. Abth [27091] überlassenen A1 Beträge bere es eingehen nd dem Ri z In das Hande! 2 eingetragen : Ge [lschaftsvertrag dc ch zwei Geschäft - | gegang Nr. 71 des Hande! afao, Chokolade, # S E A Kgl. Amtêgeric 7 U egebenen L dieses Jahres el für De i 1902. Juni 1902 A L der Gesells llschaft durch z) allein ver- | Shrt. ist sodann unter 9 eingetragen Kakao, ( feln, Esla, L Malz, Homg, Pad- FL ; il A am trage angeg bis Ende di hne Gewähr f ertheilt. 18. Juni idt ist am 19. Abtheilung A. [llschaft unter | de e die Gese jeder für sch o ma ist soda Bemerken neu eingetr n Si i O L ad- ände. is E L Go ex noch bi ist alles ohne it eins ielefeld, den 18. Amtsgericht. l I. del8gesell| die Folge dic vovon jeder Die Fir it dem Beme ite Wittwe Suppentase! f Backpulver, Schreib-, Pa d N L ngermiinde Sre ister Abtheil ter Nr. 62 ind oder n nit tit a n ¿S enheit E Bie c "t u liches r 27448] offene Han öl 1 wird, Ww( u A Abth. Ac M 7 die genant Haferpräparate, L fucenmehl, __ Schmirgel-, An ser Handelsreg daß die un E elcistet, jon » und Bescha ind alle König [ Nr. 2268 die iton‘“‘, Cóôln. vertreter iat ift. Nobert Brauer --z registers Ab! deren Inhaberin di Da mehl, Erdnußkuch rgaments E / In unser en worden, ing“ zu Anger- | erden, g Sroe „Sus, Unn T in Abtheilung B. | unter Nr. chen «& Fri nd: tungsberetigt ist. äftsführer Ro iedergelegt. n, daß deren J O Seiden, Méria d Zigarettenpapier, D lei | 17. Juni eingetragen worden, dab n bestimmte Seiiottragen und überno bestehenden ister ist heute in A T | derx Firma „Kruihen & Friton ston, beide Kauf- | treti bisherige Ges E ettgtührer niederg lbe | worden, d { 1902 ) S A Da! Zrief- ia Schmidt, Elberf 17. 1 irma „Al e Mitübertrag Segenstände it8- Bonn. lsregister ist heu llschaft mit | der id) haftende ig Friton, bet Der bisher ls Geschà Mering, bei Dommers 1 7. Juni 1902. Drud-, Bur Ton un venschirme, D udwoig Schmidt, Stabl- 1 erte Firma , bracht. Wcitub ¿brachten Gegenstaä! d Arbeit Handelsreg tie Gese rsönlich b d Ludwig - sein Amt a inrich von L c «j wom V 2 8geriht. 1. a unte, en, Lampen] Brillen- j Peter Ludwig 4 und Stadl- | registri schen ist. i 1902. i georae. r eingebrachten 2 (Dienst- un t- In unser Ha 3, woselbst die : Pe Kruchen und L Cöln hat sein 2 1d Heinrich von rn bestellt ; Dülken, den liches Amtsgeri TIRR Luxus-, ch© (Kartonnagen, terservietten, Drll 2 9/2: 1902. Peé \ f von Eisen- enr SGifff8- inde erlosche1 17. Juni 1902 p ihtlih de hältnisse ( d Pacht-, bei Nr. 13, Firma: Anselm Kr D N 2 begonnen. inri Sicking ur \häftsführer1 = Königliches E [27268] Pappe, Karton, K Papter]erp n, Düten, | 19/2 1902. P Verkauf e für Schiffs- | mün ünde, den 1(. Zunt cht. ini Vertragsverd( Mieths8 - und Pad Band [I be unter der tfälischen Cöln. Juni 1902 begonn Heinrich . d zu Geschä! loschen. —— i Pappe, A terlaternen, Pc otillonorden, Í 3/62 1902, Gi Be 1d Werkzeuge | für Angermünde, der 8 Amtsgeri 97092] fenden Bertrc rungs-, Mie Ferbindlichkeiten chränkter Haftung nd Wesi leute zu G m 1. Junt 19 Gesell- L u Cöln, sind en find erlo]cen. t ist beute unter Der S Geraer Kot vavier, altes | 28/5 1902. Maschinen u Hâuserbau, ug Königliches Amktsg: ug. [27 Lau tens Bereit e ete Verbilt 02 beschränkter inischen und Haftung ; lishaft hat a ft ist jeder Kaufleute z ilten Profuren ind, beschränkter | ister Abth. B. ist : fuverts, Pal ten, Kalender, (tes Pavier, l Gaaven. Wit Mi stätten und Q ner -_ Betanutmachu verträge, Ber) ._w.), an Januar 1902 der Rheiuif ränkter de Die Gesell) sellschaft i ben ertheilte schaft mit d- | Düren. elsregister Abth. B. ma Mathieu L 2, Karten, Lumpen, altes Þ Photo- | waaren. D hnweirfkstätten ur de, Klempner, ». Betan f vertrage träge u. }. v ie am 1. Zar Verein c mit besch teht, folgen der Ge „uu, ¿ die denselbe e Gesells 2 Gesun ¿x Handelsreg die Firma L futterale, Holztapeten, A u B LEIS Holz\chliff, Stati» A fte Eisenba n - ede Hufschmie C, ‘Drechsler, schafsenbursg. ich Krauß. 2 1 drich Q; ferungsperl Mi Pas 1a, die lashütten merkt ste 1 Vertretung 9 ächtigt. u Cöln, Nr. 414 dU E : Deutsche d ft Fn un]er b worden 1e d ennuercl T'ayeten, Dolztc stoff, L isse, Stein- | verfte, r, Schmiede, Husshm Drechs! : ; ° in Grie | Lie jo keinerlei Pass B7 M Tafelglashütt Bonn ver BP. A allein erm Kopp“, Cö! unter Firma: „Deut ellschaf D ngetragen worden liche Breu! Tapeten, D Gspahn ZellstoN, rzeugni]e, Sw Es nbauer, Schm ute, Schreiner, x, Bild- | AS Friedrich der Kausmann d m I nit, alio fe ‘e F 7 001 957 Sitze in : 2 ist ter für sich allt Fi Franz ! Cöln. ter der iea““ Gef Nr. 24 eing irthschaft ut dem S reß|paqy, D“ Drukerzeugn tiche, a: | Maschinenkt nmerleute, Sr beiter, Bl l betreibt Sitze daselbst ein | nicht, also den waren. ist auf 7 001 s 1d dem s i 1892 Ult | Thafte 2269 die Firma „Fra fmann zu Côln aftung un brik ¡-Hyg 4 ivbes. (r Fie Landwirt! Haftung mit dem Tauwerk, F togravhishe V Kupser)tiche, Ll Kupferschläger, Zu nd Sleinarbeite Stell- dieser ¿Firma it dem Sitze son entstanden wa Einlage 1 Finbringenden Un erfolgt: m 3. Jun bge- iter Nr. 22 Kopp, Kal 8gesellschaft : äsche Fabr ‘, Cöln-Nippes. Rey « C it beschränkter ¿hmens ist die hien, photograv! ckbilder, © en, Prospekte, | Fupfersc O te, Erd- u eftrotechnifer, St Unter ingen mit d) Werth dieser ( n dem Einb 300 A Eintragung tsvertrag vo ije folgt abg ur haber Franz Kop Handel8ges\ell) cits Wäs Haftung“, Cöolns-: Fabrikation aft mit be Unternehmens ist t graphien, „mos, Deldrucid| Zeitungen, Pro} d | Küfer, Bergleute, cer, Eleftro SQUITE e in Remlingen 1 Der Werth jerfür werden d liber je 1000 Gesellshaftsv Mai 1902 wi 1d als In i der offenen Da öln. cchränfter nens ist die F 3 "ie | Gesellsch enstand des Un dwirthschaft- üce, Chromos, Brochuren, Z?tung \chirr und | Küfer, L fer, Uhrmacher Weber, Sch! : _} Krauß 1 eshâst. i 1902. festgesetzt; hier] Aktien übe de Der 27. Vai / ul tr. 53 bei n“, C La mit bes Unternehn Wäsche, sow i Gegen ieb einer landwirt i drücke, Bücher, Broch »ch-, Waschge!]d 8 und er, Mechaniker, Serber, Sattler, V Buchbinder, | © i\htes Waareng 14. Juni 1902 6 S seitge bezahlt erachtete 2 1000 A lautende, \solhen vom 2 chaft ist unter Nr. Jos. Klutmanr after Friedrich enstand des terzeugen und W0 sjend und | in Kelz. d der Betrieb e ck fapital be R x / ot R, In 8 Jauer, L ( d E : /®) / F o T Pn 4 41) : ho U _ ; ® ce pr 4 ° : tamm - dierungen, Eß-, Trink-, Ko Steingut, S ie vier A Fleischer, Ser amentioret L Dach- | gem!) enburg, den iht. 7442] | 4000 für voll bez 3000 je über "m Hundert dur k s der Gesell ¿tg ter der Firma „Jo de Gesellschaf ifant zu Gegen! Stoffen, Unte ie hierfür passen Einrichtung un ennerei. Das Stan Karl Bau- iaphanien, CB-, : E Tal ' | macher, Zei dat 5 L, li Ascha K. Amts8gerid a [27442] | 400d nnbetrage, 3 it 45 vom L ändert: Unternehmens d Geschäs unter sónlih haften d Fabrika on porösen St en Stoffen, die h y Dickmaischbrennerei. führer ist Ka Diaphanien, aus Porzellan, „rfen O a S eider, Séiler, fer, Brauer, Breune! nd In- —Dandelöregister. Bd. 11 | zum Nennbetraç 1902 ab mi rishe Eintragung G nstand des Un s, gemäß der, weck | Der persön Kaufmann un seines Ge- | v llen sonstigen S 5 trägt | lichen Dicmc Geschäftsführer treter Anton Standge\aße :lztiegel, Metorte ‘ralas, Bauglas, ÿ Schneid , Müller; „Backer, Apparate ur s n Haudelsreg Abth. A. Bd. di 1. Januar T ch bypothekarische amorti- Gege von Tafelglas, ie alle diesen t Grosman, K è Uebertragung zan, | von alle sellshaft betrag agt 21000 A G fen Stellver Der Gesell- E Schmelztiegel, genllergune, 200° | Fubrleute, Mülle) ber, Maler. Instrumenten ten-Baden. Ÿ delsregiiter pom L S sliche, dur dy blbare und 0 iy der Verkauf Mai 1902, sowie all rin § 16 Nobert l, ist infolge Nicola Grosman, ignet sind. ital der Ges trag \mann, dce}e üren. Ver Sesel- Thon, S Ee Rohaglas, vtihes Glas, de el U! x, Glaser, -Fâär A Baumeister, E Techniker, ERa N diesseitige Handels L jährlich verztn8®g 1050/6 zurüdckzah 1a näherer “e ch vom -27. Mai 1 vorbehaltlich de Göln-Lindentha 1 di Mitte Nic V Rentmeister 44 Stammkapita mann, Kau ist, beide zu Dürc fest estellt. Die Lampenzylint rbiges Glas, opt “Glasperlen, Ziegel, deer, f für LanSmefser, S hnfkünstler, ed : In das n tragen: ilhelm Wolf ¿u sichernde, zu ¡ \chreibungen nad 1902 ge ordnung R chtsgeschäfte, it E A tbeils an die L Ebefrau U use Das Z stellt : -- fer, Profuri O d Mai 1902 entge ; oder Fe D, TATOIOeR E , GH Un, | strumente Fhirurgen, Zal Photographen, heute eingetra( Firma Wilhe kaufmann, f zu hicherndi il-Schuldver} LL. Su 1% 5 ördernden HechlEge] nmehrheit. \chäftsführer, \chäftsar [8, jeßige Gesellschaft a E nd bestellt : Schac Y \stt am 26. Zeschäftsführer Hohlglas, rb en, Isolatoren, Sl uren, Kache I E Aerzte Chirurg Fhemifer, Photo( eliere, | wurde R 314. Firmc n Wolf, Kausmc ierbare Theil-Schi es vom 11. J ch Auf fördernde! en Stimmenmehrk Geschäf geb. Pauls, ff aus der 40 äftsführern ju schaftsvertrag if ch cinen Ge Bekannt- e n Sl[asrohre ‘racotten, Nipvfig zsasmosaiken, macher, Aerz ieure, Cher ! er Juweltere, Zu O.-Z. ist Wilhelm Wolf, 11erva des Vertrag By 6 „Z na e rgeschrieben bisherigen Clara, sen zu Harff Zu Geschäf tbeim, scha T haf vird dur) vertreten. Del röhren, C ine. Terracotten, ente (Slasmc Ae vtiker §ngen1el eke Bandagisten, And Bars A Fnhaber 1\t W *, | Bestimmung Rest mit 1956 M sofern nicht V0 ie Bestellung der ikant zu cob Holthause itaesells{haft unter Zalomon Wer q Gesellschast 1 ter desselben ver Volkszeitung. Nerblend|\teine, 2 Thonornamen Zyarbüchsen, 2 VOons VPti A s Apothe Cr, Haarfkünstler „Und À f Baden. R den. ider Weber, T \rt und der Je! de baar gezahlt, 2 verden. le riefen Fabrikan Jac L Î anditgesellschaf Kal- 1) Sa l Zimmermann, inen Stellvertreter 2 die Dürener “. P R Et ; ch g » SPC ee an- vf\eritecer, Defkorateure, ac fümerien. XBeTrl aft in Vade E Firma UAlexa1 ist Alexander | währ G indstücke bad etroffen we 5 lich : Müllensiefe ' geschieden. e b i der Kommc Co. , 2) Wilbe m 7 1 einen S folacn durch E Fabre. Mosaikplatien, Slaquren, 1, Kisjen, a KUP r de Dekora da Parfümerie F wohnha B Q: 316, Firn s er ist Alexrc _- der Gri tereinbarungen ge nam 2 Theodor Nr. 93 be an «& A Schoemaun, E jungen ersolacn QuI E 1 Mi L Spiegel, @& i » S uaiîten, Lißen S§oldschmiede, ckoifen, Büritea, Metallen ur t Dl Inbaber lajjung hende Vereinba 1) Herrn A ikant zu unter i Grosm 3 Isidor S Fôln s tariellen machung x Gesellscha Prismen, Spl ten, Schnüre, ck Borden, hen, | Gol Pinsel, Setsen, QUrt olz und Metalle tell 11. Zu W.-J Baden. Znya! den. ch abweichende Deretinv 1902. ; 89. ) Idanz, Fabrika irma: Nic. ebovi ittwe ) 5 fleute zu Cöln. ch die nolarieLen | ma Dauer der Sesel\@ 1902. ; feifen, Posamenten, Frangen, Z Tu1de, Mals- biere. Pin C NIE s aus S5 i Küche, Keller, fümerie in haft in Bade noch a s 1 18. Juni Abtheilung C ,renge ilbel Utermann , der Fir e fterin Wi [le drei Kaul! ertrag ist dur 7. Auni 1902 Die s den 19. Juni iht. 6. pfeifen, P Stickereten, Fr Tinte, Tusche, L mb I ad Geräthe Jagd, Vaus, KUc Schule, Par fmann, wohnhbc Berlin, der Amtsgericht 1. Adtd rn Wilhelm ch uren. F ftende Gesellscha jetzige Ebe- | alle sellschastsvertra( 008 und 17. N Düren, der ônigl. Amtsgericht. 7461] L ne Stablfedern, Ti P \ e zeuge und Forst und Ja( N A itésbedarf, Sd Neber, Kauft r 1902. / óöniglihes Amtsg [27444] 2) Her ikant zu Sulzbach, scheu önlih hafter Pauls, jeyige Sh Der Ge 99. Mai 1902 Königl. i i [274 I iel Stahlsedern 1migläser, VBlet1- aft8. N S niagen, Hort ul Wirthschafts Brot- und | We 19. Junt 1: 1eribt. I 2 ARI Kong r S Annen, ius, Fabrikant zu ( zu Die persôn Slara, geb. 1 Harff, ist vom 29. Mert- - e Nb- Häkelartike Ls er, Gum a) -myvel (Gesa L D ania nd Feld, für LL l entlich : Irc ; Baden, 19. J Bb. Amtsgericht. [27445] delsregiste Berxrlinu. G Carl Vopeliu y Fabrikant é Grosman,_ C , b olthausen Zu den Urkunden E R Zalomon L C wy delsregisters 0 “rben, Radiermesse Gummistempel, Veste | (Garten und Ft ibstube, nam inigungs-, Zer- Groß ifter ; Han erichts L 3) Herrn Bar Vopelius, Nicola ters aco âftsantheils an stgestellt, i Geschäftsführer Salon ermann | Düsseldorfs. Nr. 2 des Han in Firma farben, « Tintensas\er, Reiyzeuge,. Fel, omtor und Schreibs parate d ales Mf und Hauvelsregi 8 1 Berlin. erlin. lichen Amtsg ¿c 4) Herrn Richard V ikant zu u des Rentmei| ihres Geschäftsa! ih Robert | festg der drei Ve]Qa! Wilhelm Zimm DES! inter Nr. 2 dei gesellschast in Farbstifte, Ti nfel, Rei Siegellac, | Komtor und Schreib) apparate, ash- u i ck O Ï : Dl d Wilh Bei der u! en Aktienge inen- Faro, S dainfkel, leinwand, Siegellack, | Komto! eider, Spülappara Kork, Wal, und erlin. ; Amtsgericht des Königlich btheilung A.) delsregister 4) dh Glasfabrifant zu | fra Uebertragung fter Friedr aft | Jeder Sihoemann un S L 1010. 1 Bekiabon L d Maschinen- E Lineale, Malleinwand, D Karten | Fleischschneider, L Cr F Kopler- | öniglichen Nr B (A it in das Han s Sulzbach, Wagner, nfolge Ue Gesellscha der Gesellsch eim, Isidor S ’tungsberechtig Funi 1912. lung B. fte aren- un ingetragen : bücher, 8 veftzwecken, Bc Wandtafeln, Ka av jerungs-, Ha-, ber, Frucktpressen, c fer des Kön btheilung W. ini 1902 iyt in è Branche): Ernst : ; önlih haftenden thal aus beim, J) [lein vertretung82 zum 1. Zuni ieser | theilunç Metallwaarc Folgendes eingetrage: L talbretter, Wc rricht und | fleinerungé Zchaber, kisten, Entkorker, Abtheilu etragen : 9. Juni it Ausschluß der L }: 9) Herrn l-Direktor | persönli Föôln-Linden ist für sh allein iert bis z1 Ablauf dieser | Rheinische de heute Folge m 3. März flammern, letten, Malbrett p! tungêunterriht und cle umasiten, Zha vee und Kisten, ( ckmesser, Juni 1902 it eingetrag Am 19. vorden (mit Aus\ch opf, Berlin): “2a nn, und ior, General- man zu Schmül- n O sellshaft dauert bi hr vor Abla1 esell» | Rhe ier, wurde heute sammlung vom 3. Lar Oblaten, Pal für den Anschauu aschinen, Modelle, Puyma ferne Schränke Wiege- und Hacmesse Am 18. Funi 1902 900: Fabrik ingetragen worden \ ma: Emil Knopf, n Richard M eter Stang sonior, zft8„ | Sroôma den. i Firma: „Joh. ie Ge indestens 1 Jahr cinem der Sesel- | f brik, Ne, der Generalver]amm! hrt, daß die De D Bilder G n n, Recbenma Gh eitomven, reien, etc Feemüblen, Be ge Becher, Cimer, » aer Madai Firma Nr. % stahl-Fa eing i Nr. 2474 (Ftrma Der Kaufmaun i \önlih 6) Herrn P Geschäfts- ausgeschie 915 bei der Ftrm Di Sollte nit m ftôvertrag von Vertrag neuc | S7 Beschluy de ige durhgeführ B 0, Iroischen und Bi iht, Globen, N ¡chenkreide, (Ito T L A. Kaneemut Pfannen, Be fen Bei der ÿ Tiegelguff Bei L. sellichaft. N FVLE ls persôn 1C t lberg, u neuen P Nr. 215 i l Sülz A llsha tSvertra( zuft der Vertra( F uns | Ber De 1 dem Umkfa1 g P ali G ‘9 Zwi R ichenunterricht, isten, Zeichenkre 3ündhütchen, | Pumpen, Kannen, Pfa en, Zapsen, f: Z3oldihütte, lin fene Handelsge]el)ckcha s Geschäft als p chaft zu Sto d werden j beißer und unter Cöln-Sülz. u Cöln -S t der Gefell erden, fo läuft Fabre auf un 902 ist in der 300 M abzugl ir iede Aktie Zeichenunter Federkästen, Zei hefte, ZUndhutche! er, Töpfe, Kann zeschirre, Krahnen, “Nerte Po iliale Ber in) : | Offene Pandelege! ist in das G Die Gesells : ; fen, und wi tto Neiheißz & Co.‘“, Cöln- dambah zu Gesell» | Zeit der We digt werden, (0 Lat 5 Ae rets | 1902 50 Aktien : 1902 für jede 2 E Pen, Fer J Zeichenhest Punttücher, | F E x nzte Ge!chir L Beile, Aerte, F s cer Berlin i Ernft 1 E Berlin inaetreten. Vie D 1 d widerrufen, : 1fleute Y lin ; Julius Dn ftender icafter geksin by, wiederholt âhnte einiagrige | von 84: ® Zeptember 1902 g 900 000 M ZckhulmapPppc Griffel 3 l . Kalk Put Tuc Q Cut » und gestanz Harken, 2 N a i L: ederlajjung N Leit Ernÿ/ »eppen 1n Del eingetre Bertretung wir t die Kau üFngenieur J zersönlih ha L - 18, ha Er Y lange zrerwäbnte eini Y ner 0. Serte von 9A Schiefertateln, ave, Mioner § Lee Stärke, | Jogosene Schaufeln, Harten, © fen, Bügel ; Zweigniederla) st zur Zei Koe x Gesellschafter » zur Vertre te 5 bestell in Bonn. itt für \ich allein Er Dg S ze als person offene Handels 5 Jahre und o r, bis die vorerr ; durch sen bis zum 3 ndkapital von 9 ü B Schiefertafeln, Sr ide, Wiener F ittel, Slarle, | aegosser Spaten, Schaufeln, Har rde, Defen, BU Zit Wien, Z chtigte ist 3 jastender Were begonnen. ZUr Seldte führern best n in Do tt für sich all Le Geschäft als pe ehrige ose E E ps BSECE Perioden di T est haben. Das Grun S Aktien zu S n, Putpomc Nostschutzmit " Stereo- | E ken, Spate cktrobmesser, He ' dere Thiere, (B l: Bevollmà H hafte Mai 1902 l fmann Franz il Sc{hmiemanr zftäfübrer vertri U etigl t in das S Die nunmebr en. é nte Zeit weit f ciner iener Í ezablt baben. T 790 Stamm-?2 00 A Patronen, Pußpo1 er or Brettspiele, Sterer Dac Sicheln, Strodme} ten und andere hl t Der General-L Berlin. hat am 1. Mal ur der Kausn Emil Sch! Geschäftsführer und ist berequg, | j tingetreten. Ae nl 1902 begonn Zesell- | bestimmte L Ablauf einer after erfolgt. zugezayie & ebr aus (90 Sla! zu je 10 ierroth, _Pußyleder, pulver, Drell]pLele, = 1Þpen, | Sensen, Sicheln llen fur Matten Heppen, Sal- dt, Kausmann, Werl ft Sesellsaft ist m rt- Jeder dieser G lem Umfange schafter cin 1 1. Juni 192 st jeder Gese indigung vor Aviau Gesellschaster steht nunmedr Vorzugs-Aktien z llschaftsver Polierrotd, Zeife, Seisenpult Rasenjspiele, Puppen, | S Kolzen, Falle Flaschenzüge, Dept Tische | Krackhardt, K Nr. 1407 : iengesellscha der Gesel ¿dtiat. ions- & Expo ae {aft in voller g der | esellschaft hat an Gesellschaft 1 Kündigu oder andern V delsregister. best und 8450 Vorzug des Gesellschastsvet Waschblau, Selle, MNoulettes, Ma]en} stoffe, Zünd cljen, ch0 Winden, Fla!\c ‘hre, Taschen-, : | Mei der Úirma r ursel Actie lin): Berlin ermackcti( : Commission Berlin die Gesellscha u zeichnen. Weise, daß zu der | gese Vertretung der ¿chtigt den einen Altes Hande dor Wirung: 1000 „Æ und B & 3 Absay 1 bierzu ermächtigten A » Spielkarten, keater, GSprenagit Ninorces, ckchiebtarren, L Fen (Bewehbre, V3fel Kork D brif Ober D o ung Ber p in Ny 7939 (Firma: lowicz, gann in die Firma j l in der XBelle, ae Meise Zur 4 er 4 in ermätig F. Oster- LIL 3 N.) bei der Fir ie Fassung tes d 1 uk des bierw Maßaabe itope, Spielta Puppentyealer, Holze), Amorc eda blanke Waffen, ren, Gabeln, Löffel, d Þ Motorenfa 3weigniederiaun( Oberursel. Bei Nr. 7232 ques Jol: iter, Kaufmann, allein die erfolgt | ere mechanishe L after für sich allein erx Firma: „L. L 3999 (F.-M.) ufeld. Die Fc , Beschluß de 902 nah Maßga E :lvferde, Pi iere und Volz ¿ ïnall- | x uer, blar tesser, Scheren, Gc Pferde un sel, Zwei c dy zu L Lon D lung Jac Brinmiter, Kc dae Die Zeichnung f andere m ibre per- schafter fur | 96 bet der Fir r Nr. 399% Fie. “, Ehre zes ijt durch L 2. Juni 1902 na lunas: Be SQaute ere, Papier- u erkäkörper, Kna hauc e Messer, Scheren {ube Pser n Zig Oberur ist: Otto Gonrady z1 it einem chandl1 ut: Albert L H Betrie e D zels oder auf ander hrer ihre i Nr. 826 de Ä. ift er. unte se & Cie“, trages vom 12. Jur fsammlungs-L böker (Wachs-, Pc ûre, Feuerwertstorp reide, | und andere Messe h, Schlitt\ude, Bestandtheile. | (Siy rofuriit: Wt emeinshaft mi iten | Buchhé ber jeyt: 2 er in dem ei ittels Stempe ie Geschäftsfü unter r Göln ijt er 2. Jlse & : z 5 isichtöraths von Generalversar böêlzer Z R )ind\chnüre, Ï itboarapbiscche Krel! unc la Feuergerath, Prag und deren Be Aa 2ink (S ejammir TC ¿dtiat in Gemei ren Prokuristen Firmeninha SS F Uebergang der dfeiten ut bei mittel t Firma die L i Cöln. n nn Lorent zu V E ift erloschen. E Firma: Au Ras ded C ¿ndert. Schwesfelsaden, 5 »hiesteine, lit + Theer, Pe, Robr- zieher, Feu r, Fahrräder Eisen, Kupfer, Zint, Derselbe ist ermactigt, einem andere Schöneberg. Ver Ue eten Verbindlichkeit Kaufmann hergestellten ift beifügen. it 1907. rieth”, fura des Johann L sellschaft | Die Firma it ( (F.-R.) bei der öln der Durchführi März 1902 geande 3 ,, Lithographie]: ement, Theer, osctten Wagenge!chirr, us Stahl, Cijsen, deren Legle- | Der N mitgliede oder er hafts begründeten à dur den Kau izt önliche Unterschri ft bis zum 1. Aug Monate Die Proku lâgesellshaf unter Nr. 4912 stras“, C 9 \{lusses vom 3. Via Juni 1902. signale, Tr hleifitetne. Pa ir fabrikate. Stuckro}c “if E Po und Vrabyt aus Messina und ande Beschläge Vorstandêmti D vertreten. des Geschà « s Geschäfts "Gr: a lautet ei sônliche Vertrag lauft bis ae fter ibn ses e ere L en : offenen Hande E. lu UES W. A. Nier schlusses r rf, den 14. Ju tägeridbt. P tene O e Sunstfteinfa ten, Zigarren, Kau- | Bled ium, Bronze, ‘Me Blehwaaren. DEQ'Age | Ve Gesellschast zu ve 1571 nug und | em Enwerbe chlossen. Die Firm: Albert Der Vertraç der Gesellscha) ll er für fernere | r„\Hen. Nr. 831 bei der & Herr“, Cöln. Be- Firma ist erloschen. ?, Cöln. Düsseldor}, dnigliches Amtögeric [27462] "ewebe, Dachpappen, e 'igaretten, L zwande, | 9luminium, E n und Blehw Kisten, Betten | die Noi dor Firma Nr. O rwerthu dem s usgeschlosien. andlung Wenn keiner der See Is so unter Hr. / üller d »x bisherige ( Die Firma ijt Rbth. 111 2, 97h König [24462 gewebe, N Rauchtab d, prag Roll Qui Wolle, m en. Drahtwaaren u für E EE andere Actten Gesellschast e E I S Spo S i idin a Termine Qr, so weiter. s der selisczaft‘ ift aufgelost Der F Müller zl Vie Kal. AmtsgerGt, S i rES A i Gesellschaftsregisters ontabc ck{nupftabad, E Wirtitorte aus 2B e feitigungs R. züren, Feniter und iden, 1 6 c a m... DU omu S6 it jeu a G A elten j é ie Gee p iedri_ “ie fan f 1g A. Ul Deuic Üsse n 910 des g Beeter, v ch1 t T atte UTA L ri) TATO E! U unÇ Be D Ahkso V A T l l b 4 ac, Ful dei ct JImpr 11 ‘unl 4 e L l D Y M ermaun V aure Ï Jahre gei e 1902. t q Die mann IFTIC e s * Be í( G btheilur  ff« D : ter Nr 1 Firma E, L. e eite. Uhren, E Daf S r Stoffè im Gtück; | ") Tudere A name ieg Scchlüfsel 7g Charlottenburg): ingsbeshluß vom 11. Zu: Sre 5 764 (Firma: Permet Der Sa, Do den 13. ur et E sellschafter, Kausn Inbaber der "d. Herzberg“, Dn, ndelöregister Able eemichars L | Bel zenen Gescllschaft in Firma it beschränkter Zelt lle, Flachs cen dieser Stoffè in leinen T heile des i b der, Scblösser, Ri penstangen, | (Siß Cha eralversammlungt Bei Ar Dffene Vandeldge! ist in das Gesch V Königl. Amtsge [27449] Cöôln ift alleiniger bei der Firma: „D Gn E 74 reffend A, Kaufmann Rich t E i, Gesellschaft m erft, daß die Baumwolle 18 Gemischen A vi Mens Ränder, lein e S L ins Thürbander, S Dr ider, Treppe G ben "r ur ( CNÇ! wude “v ü schaft Berlin) L pg e in Berlin “ta eingetreten : ist mit L Nr. 1396 de e it in bei Nr. 74, I nbaber E tloid n UL | CIOg egie Cre, L beute verun va t Ligui- Nessel und aut LRIGIE, DITOUS E S S Brie, linken, Drú 1d aufliegende Een, 1902 ift die Firma in Actiengesell Paul Jacobson ‘sellschafter eingetre o heilung A. unter 2 z zu Côln ijt in | be in Danzig, Ind: die Yirma rag Bronz ier, wurde etungöbefugniß der Ligu R BUMaE Plu he wel A s 08 ren id Gri C G ilieaecnde unt E Schrau- 12 Rütgerêwerke Actie g i » vous E Dan D baftender S f ur M Handelsregister Abtheil ba der daselbst Cöln. Bi d VBenni DerBerg M Gesellschafter E R eingetragen, Buy C ¡ Haftung, a die Vertretungëtefu( a E maumwocu gr. 8 rtúb, Ber: T y (Rardinonbalter, A funaen ant T A S vlinten C ralversammlunc V als per 01 ihaît bat am L, Jun „aft : i In Ÿ ter Nr. | auf E a tend k HSaudelsaesell- Lefforik, 9. Ju C 2 ), 1 | Rauidation 1 nt L ische ffe, Wachötuch, Leder! G Ambroidplaltte! vie metallene 4 Korsettfedern wen, Sr ändert. chluïe der G i um 4 000 000 t} Die Sejena „L E und als Gesell- dem heutigen Fo un eue Handels- dad Geschäft als aua M e cite gg D Danzig- Fnigli s Amtögernt, 1 [27455] | datoren E, B 16. Juni 1902. t Waschestone, 2 *rníteinn uge, Cel e umen, I sowie n L tagel, Kor)ellsfer * A tei C Hrundtapitai um 4 fubrung | —” 5 9 INTENET j e lere 9 G Ä z i E a ten. s d Be f yad c “G Io M tageriddt. E Beri P fün ti de Schirm ben Nieten „Na ver des tad v d soll das Gr 11 T . nad Ì ur{ch UDTUIT Nr 1 Baugeschäft, E und Bauunter eingetragenen E Aberbach E res eingetragen eingetreten. Die A 1902 begon it jeder Gesell- h Krone. G, b luna A ut heut Düsseldorf, ;nigliches Amtsger & tas 4631 A mbroido rlen, Ambroi n, Fächer, Ocillets, Sd Snallen, Scbner in der Person L t werden und r Fe E Q Se. Otto Roeseler, amb Meißner, S l t Be mit dem Siye faelóst und Be Gern 1ST Tas Es der Gesellschast i Dam eeS Handelsregister A Becibits, Da “t des Handels —« ¿vfe und Wacht s )». - n * l v. 14 r. 95, L Les E die dur Hi ; 09 bes{blosi i 2 unter t e unermciíster, A E iu, C G ' S 5 {af er 60A n F O un Inba et K N otten 1 ter Nr i n ¿ctragen de Cc ae 2 ine Knör Sch. 4294 ° 9s) R.-A 14. ( Ferner è 11. Juni 1902 durch die unier | nd Zim 1902 begonner er, Berli loschen ist. C 1902. ;f 9 Nr. 16 el, Nate und als deren getragen wor: Un de beute einget mil dem Siy 266. T H. D985) VLet 15 10 4) M O22 er R bom Li «s ttanertraacs. t urt bin ae S K Iunt i VUZ t hard Zimm “e S eric d 14 Juni B Abtheilung S Unter A a: „Spieg , 4474 1e QKraméfe ange h 1902. eaisters wut L G el A Co, f 14 uni Nr. 54 Nr. 5813 (S . 9 um- | Aktionär à Gesellschaftövert llschaft dabin g nun L E ZE a: Bern imann, Berlin Boun, den tôgericht. Dan ter Firm d e irma er- | Greibii in den 13. Juni pt, xe P ge Firma „Zug hafter der am 1 a Guao Schreber, @l. 36 N (Sb. 943) p q %. 1902 un Aenderuna des Gesel i der Gesellscha esellschaft Nr 15 912 Firma immer. Kautmann, Mann, j iches Am U 2 450] unter Z ag nd die Firm p Krone, den bt 4 | accllidbaît in } Die Gesellschaft L bis ufleute 19/12 1900 duge Si ) 1902 D L, Nie vom 12. f Robert SQuiter, e R di Deriretur in zen welche di id Mit v LEE Bernbard e “Dampfziegelei N auf r Caffel. p Cöln. Gesellschaft ist aufgelöst u lagcíell- Doe Königl. Amt 9 [27457] | fn Düsseldorf. “Gesells aft Le o Fircduer, Berlin Spener ide Fabrif 2 ¡fol Je O 19 6. 1902 auf a0 L [berndau a ot ift Alle Srutare n entweder E ‘Stellver- - ‘Nr. 15 932 Firma Inbaber F lar 2 T A ift rc Cassel. : nbaber is Die j fenen Hande Ac an a1 if beute | 1902 begonnenen t Schöne und VUIMart E Roni rol rungêmittel, S ast mit beschränkter Haftung ve! pflichten ; Vorstands, oder tandömitgliet e uno Charlottenburg, —y Der - on verlegt SENgiragen dosmann, —— U erter Nr. 1751 bei Fuß & V E “Welter, Depe rg ed dean in DroEum | Aaton Jügel, Cur ft stebenden Firma Jofeps M l EE G ur Ge c öschungen. R 95 liedern de ch4 SCTHLO neun Noritan Morstands- nann Gharlott E Charlotten u I Berlin i Wilhe m L lim Hofmann b 13 N ter der Firma r: iter toe ann Su In L irc lle bier d G daselbt stcbend T S dom Ert î : ti B Ler G Ï tio U mant 4, " D iter x » Le D j LC a uß, S Friedrich a os d r. (32 da erft daf Es ck 1 zestärfuna mittel Lo i, 1240) R.-A. v. 11 aa tecn, oder v der von emem De cincm swalde na Besellschaftöregiite rz is Reftaurateur Wilde tsgeriht. Abi * ¿f schast unk herigen Gesellscha d Wilhelm Fuß uit Fuma Bei ter 2 Ure DETIReTa,, E Die dem Gier Haarstärl » Wel 5 K 1240) R [öst am | ixetec ckrellvertreter, ot »n. oder voi 1 Eber 2 6276 Gesel & Zcchwar: Uf liches Amtsgeri [27451] Die bisherige! Lindenthal, un äst mit | zu ¿den : L hier, wurde theilt tit Vietwtn emis - phacmaceuti\he Pr L. 34 Ne. L R Qui E e ee Verbarilien, e ter aber von | "S4 Nr a L Sa Richter Œ& König ster Cassel. u Cöôln-Lind Handelöge Bo 1 Rg n een ( Baum, ny t g m M a t hemisch - pl fer Seifen i Ki pn W, Seeger, Del 16. 2. 97. | mitaliede und B (em Prokuristen, bem die Be- ofene Hantdelsgeíell d irma ist erloschen. Gebrd. ARSE Haudelsregister C en: Kaufmann E Côln, haben de die Kaufleute Joe Vie Firma E "20 Juni 1902 ; Baum, bier, Einze seiner Zeit für gi registers ci parate Klasse 2. Ano 1241) R.-A. v. 16. 2 e, | aua rireter und Cine! otritands weier ¿elegt is, L y Berlin): Die S Handelsgesell scha focontoc, C n Juni 1902 ist eingetrag Haf Naumann an und Passit Ad Schweinem, ge Diepyotg- de igliches Amtsgericht. [27456] | Gustav Baum due, 221 des Prokuren 9. î 1K R 907 ( 12 Ly Ov Dresden) - EE ay talicde de Tad austrüdli f C1gCcicgi 1g-.- Ne 13 301 (offene L iner Verkau in Am 21. s B. Ne. 40: änfter - allen Ÿ tiv nd Ger atd E das Gei cntg de 108 | theilte unter N D arial ben 7. V, 169 Kl. 34 Nr. 21 G5 & Krü( 5 cinem Alleinvertretung aut Bei Ne. 1 . Berlinei ssung in Berlin): andelóregister it beschr vom Rôttgen je. und führen dieselben k ¿nderten h st heute Nr | ertheilte, ofura ift erloschen. 02 Ne. 62 20° D G /- N (Inhaber L nnaros K v. 9, 4 97. | fu niß zur Ei ch befannt gemacht: | L dete ere Frweignieterlasung in f Etuat: Scitbahn Gesellschaft Gesellschaftsvertrag un „übertragen, und führe unter der em. Ful A Hand«lêregiîter E Elsen E E | getragene Fre y E “Umtgaeritht. j A t am 20. 6. 1902. N. 509) R.-A. v. 2 2m | abgegeben werden. E e e ¿000 Ultien G e E PreEee c 2 Begen- | Son, ndelêg em Vorm. In ueiges Pan Herma l Juda Königlicdes Amtsa [27112 sckt am 2 (N. 50: elöscht am } abg t einzutrage: werden 4004 ¿- | Werder a/s losen tung ju Ca 000 „M Geg offene Ha Schwein Gescllichafter a Fitma und als J Kênig s 12 s G Ne 3102 ( ben Gels Ta nichi einzu lâerbêödung wert nit Ges Tie Flema U (ric @ Vice! tal 100 G als z Nöttgen l beiten C inacttagen die Grocfum a n I die p sche Werke x1. 34 Ir m ter Nev, Aae: f die Gruntdfapitals - 00 laufcnd, = Nenn, | Die Fir ¿ if erloïhen delögesell chaft 23. April 902. Stammkapi Stil- | Firma: t der Cg gdorte 1 uer dasclbî k j ift unter Ir. 29 î Vercinigte G hemiscch (Cf Me Ÿ f Int aber T U 8 Aut t R ; úber LUVO ita Ä 2 tum Ba, Bollm ‘Nr i ers (cen Dan e e ie, Berlin Suni 1 is s Die Herstellung po bs & Welter“ fort. Jeter der beiden ndit {ellichaft Un S Sienzanee Ì Va tas Vandelbregister 1 Cie Ms sellichafît So I e itenkura, 28/5 1908 éte 0. 6. 1902 4, Juni 1902 My E Tas À ck esammte Grundkapita Bei N ““Damenmáän Die Löschung ist 1 E rnedinen y er 2 fla für sich allein i Komma R. | Kaufma 20. Juni 1E "oco Rardder im , imi 6., Charl L ti tische Produïlt _ ag in, den 24. Juni atentamt. [27295] | winnbetb A E Das gezammee, den Inhaber Behrens Dane Die Löschung ftand des e und d die Betheiligung | ift für e 1794 bei der mer & Cie”, Cöl â Diepholz, den glich-s Amtsgericht 26394] | girma „Raab, Ka ung” ju «I A. G., W.: Pharmac Klasse Berl Kaiserliches Pa E betrage audgegeber 00 Aktien auf una des S Firma ifi erle , Frasi bahnen, die ÿ Artikel und Geschäfteführer unter Firma: „Oppenhei ¿si und die Firm Kènigl [N zet ränfter Haft Duisburg Ra abri. 2 9. H. 7354. von Puder : rae zur Zeit m E náberer Desummung vom | 2 San erfolgt manditgesellschaft derlafiuni kictin G I E E Rg. inzeln zu ver- unter ver Q baft int aufgelösi mund. Wemhböner und Lud x O ran s i @rmerb DOEe GRFESE i B , über je 1000 M der Generalversamm und | Bei N C “Berlin mil E Gesammt a Befagniß, die Se S zte und g A, i Firma: „Ludw. Stroever“, | y tr Kansfienten Wider ist für jetlichase ju | Tngetragen des Unternehmens ist d Hantels- D Lorune S4 ister Vertrages und der der ome E Seiffert & Co., Sberöwarde): De eet mit Befag eut De in Cassel. Bekanut- | „(5 Nr. 223 bei der Stroever | agiatgen, beite zu Dortmu Actieugesellscha das | Gegenstand des Uni des E E Go P 5. els-Reg e 11. Juni 1902 bringt téitaers zu Charlotter mm hle bei S Boldmann, des V i art treten sind: Ingen beide in Ca untet It. 2 drrig Stroever | Kiatgen, aftofi - ¡rofura ertheilt, è | d die Fortführung t Ge betriebene s Klase Hand [27439] 11 Juni Iulius Rütgert béburg nah den iu Heegerm Willibald Socoit n i ale 2 § drrig Strittec, A ger. öln Kaufmann Lu _ beth. ach | SEicherheitsspren iammirtoiut e Fitma tat DIe F Karcher & ¿blen. Koks. S At «I TUEE a s M 4 Gon A in i A _— . 6 A : s o G t Ge P ter N M 32b x K { mit Ê- DACT ael 7244. A., | Fabrifbesiter ut die Gruntfaritalder Üeberaang vor vrofura des Magnus Thor in ift Prof mann Lu fol im N 13. G Geichäitsinhaber z Wittree Elisa ige | rimund derar e Vertretung ciellidafît 7 besonderen Hankel Rhederei uni 270. H. ¿registers Abtheilung ehnung au? di 1902 unter jem Tage | Sa var: und ded ann in Berlin machangen ex Amtsgericht 7452) | Der Se? storben: scine L ls seine alleinige | Do cinshaftlih ju ¡fis, im beson en Artikeln, Cm. Mer. 54 D 4nchen. à Handelöregister d rít bei Ant ( D L Sanuar 1902 von dieiem Schwa! d Weldtmani Königl S G [27 I Côla, i ge! ét führt a tott beide em fts d verwandte as laternctmungcr IT OHIN / Ne. 52 des Hani zu Fo Stande vom 1. J ind Nutzungen von _ tungen mit Billibalt 9 Berlis ma . U af agen | u Î ffrau zu Göln, der ter Firma Lad D 902 | Briguels und Bi na an ähnlichen U: des Gemei „ame, ) De Me Sema R unde ‘cingetragen uf die Abgaben genden, ibm gebörigen en, beweglichem ertbeilt. 15 (Firma N. She, Les CIS. ter Hanlelöregisier B. Ar. 14 ist eing mit Crbis das Geschäst ie Profara if erlos A de ESremund, den R E, Amtgerit! 74601 | Evetition mmfapital beträgt 5 000 000 X chc u Hannover- | woselbst di eichnet fl a und Passiven a h: | ab die folgender entarien, Beständen, then und Bei Ne 8619 li A Buchholz ift erle Scclis Fa unser Handelsre jedet- | Erdin elben erthellte Pro belm Leinewe | Kênig E 244099) | C Das Stammfkapil! Es , Steae 19 Paunover sellschaît, Var ieb | Aachen verzeichn it Aktiven und Pa ¡te Strei arundítüdcken, Inventa fen Dorratgen B okura des ito Duchhoi Josevh Ju u Wieter Oel in Die derselben ¿ftsfübrer Wil l rieb Geicbäftstührer sind: _ Huber in Sl 8/2 1902 ien - Gese ¿ und Vertr zeschäft it mil Zit aft „Vereinig | Grundstü ubehör, allen Kasene | e Prokur 2 tie Firma: L Firma in Berlin. Geichäftsfü iat | -Großvért | Peshättsfud atb Carl Gal Actien y deritcllung und int | Handelsgeîsc s e Gesellscha e infter Haftung beweglichem Zuk f defintlichen vom 1AM j Nr. 8992 ti die Haftung m Dem theilt. légesellihaît | resden. - Camera kette cen*en | n Cm met ICNTAiR L Compagnie 1902. G. : Heritelung Gummi s 1A Aachen bestebend lichaît mit beschrän tigt, die | und unbeweg allen au) ihnen alles nah den Gel ¿scht D ufter die Aufsuchung, Céla ift Prokara er der offenen Handels Cöôln- | D é d die Firma Eden diressen?en 1) Komn M 2e:ade a M 1 - Amme aus E g 4 Y / elle S D y s t j Qt enitán®en, a é É o ! m m .—_ Tre riegetta s i Laura i G 5 S | P L immer. 2 aten. W.: Kamm imme, Stautr U irinnctcien G ell it insbesondere bere d i Besländen d allen Außen tânden d fo wie alies Berlin. 19. Juni 1902 ilunáa 90 Lung Celle. chmens ist ¿len und 2 t. 2260 bei « er 4: o Siöig Ï fi heute ciag n maE Ta.en Burnill T wi3bet s SBummirvaaten E R Frifierkäm E oen garnisrin iese ist in “dg 2a ufübren un ftänten und allen À uar 1902 und und lag, u, den 19. 5 O L, Akitheilung des Untern von Erd E unter 2 Schulte inios“” Bua D devaitiers ifi E ¿o Rein- Kauimann Cu m MNazab in TDuist Tee lben M e ‘(Scnkämme T ferde E ä übergegangen. L obne Zusay sortzufu a uêrreis vom s Ceichaßen wat. f V die e aues Amtsgericht ——— G l N erzu i A aud ee unter der Firma: „s Gel fter. Fabtifant î in 72s L t zeî Retert Sit cin- F zutmann Wilbelm Ra Son Etui: und Taschenk “1 Kiema mit L Tanitáat 1902 r als Uebdergabeta l ftalten E actalien und w 9 S Es dattende y der Se?el- rverden er Kami! i in das Pan ree Gamtels fam *1 S. T6, bertragen 90 Juni 1902 P ae Ps j Januar 1902 Ss Imrräaniet- C ga ain L Nedakteur ; cnítigen E Grundft E den ppe, treriénlich Céla-Nizves, i aus J y Fel ta Treften ï bearundete é L i aat ps I EB LING Racgen, ei Amtsgericht. Abtk 2 i | Gesellschaft än, A pern var een E S ianowsfki in Berlin. lag uud arien ex iafcazungiverttigen un E in hafter führes die offene | \S ea. Die hiccdard) beg A NE roselbst L. Januar 1902 t gfabrifaten 1) Bojano ü agen un tigen 14 t awgette a Geselliaîter fahren de for. | grit RAUEN A Lal ichaftsreaisters, wose R my A ad Ganjf dazu ge- : von ia Ber li Ati§luk alia: §2: den anderer anderter Firma 2 U E llicbaftsreai , wo m terialien. Halt i der tam D ie S Hol) la B mitteln, deren ie beiden « e naveránder FRAUL Klasse 5. | «gehen. 37 des Gesellschaft der Firma Robmateriali Ireslau nebsi è síau « ition (Schol i i an an t) L é fl unter un N ¿aft unter an zi-Thor in Bre k von Bret ¿ dex Exrpetition Verl Betheiligung celliSalt beträg lageiellscha! 3. Bei Nr1137 des saft unte Aachen Nifkcolai-Tho Bruntt ab Ï De der terafcici und EcseliSa! ande L Nr. 54272. H. 738 C die ‘ofene D s mit dem “Die Gesellschaft Len n Mashinenfabrik (Grundbu v Brelluer s Nortteatshen Bi e Ne. 32 nehmnagea. tammfapiial ver Seje | V AUENGUN ST Gde N wude deldgeibtt ist mit Aktiven [Se e M Lien ‘20, 52, 54, 56, | Dru der Nerttentiden Le 150000 Á J R l dd D + 1 vereine E, Das Hante idluh der in der U P17 K A La 40 4A F, me s : + Kamms- | vi eléft it Aus\hluß dei Fot- j Di. 2 Ne. 26 Nr. 284, i Gummi Kan + | M aufge jedoch mit ) bezeichneten Chaussee G Bl. 259 N 12/2 1902. Hannoversche Gum d Vertrieb | und Passiven, jedoch Begisteraltea) beges Gesells Yat | Seh und Bt. V1 Lj BEEA Actien - GetGellung und d age (Bla s n @ andi ner s Compagnie ° 1A +2 É Sten A n aus Gammi E E —y S j «a ü ien Lire e «mea a 5 E timme Stau inig trei ba den Enutamireaat a 4 B. Krifier uer 2 et e „Ve Materialien, z. B Piettefime ét! 4A t 2 aide n! imme T timme. Etsi-