1902 / 149 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

c. bei der Durchfahrt durch die Thi c iftopi 5 ; ; ; ; : - ; g Í L na E vdtker cutueder e A D Se Thiergarten l oge go u Hte Holzstoff, Holzmasse, Holzs{liff, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Die Regierungs - Referendare Dr. Jur. Plate aus | Dèr Redner beklagte sich darüber, daß man den Obersten | oder, anders aus8gedrückt, mit dem eingeführten Verschnittwein wurde Pinnow durhfahren ist jenige 5 t ' Kainit g, und Forsten. Schleswig und von Ruperti aus Mae a. O. haben | Kriegsrath niht zu Rathe gezogen habe. Die zweijährige | die 1,73 fahe Menge Wein verschnitten. F ei dex Dur fa hrt dur die Schleuse zu Pinnow Lumpen, Kalidüngersalze, Die Obetförsterstelle Raßeburg im Regierungs- die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst | Dienstzeit werde das Heer nicht verstärken. Der General ging Wie ih der Weinverschnitt in den einzelnen deutschen Staaten f sofern vorher entweder die Thiergartenschleuse oder die hleuse Mübliteine, fertig bearbeitete, Kalimagnesia, bezirk Königsberg ist zum 1. Oftober und bestanden. dann auf die Frage der Kapitulanten ein und fuhr fort, das gestaltete, ift aus der folgenden Tabelle ersi: | zu Friedenthal durchfahren ift Ninde, eier die Oberförsterstelle Palsterkamp im Regierungs- französische Herr würde wohl in der Lage sein, dem deutschen a | e. bei der Durchfahrt durch die Schleuse zu Kersdorf Sen, Autialte, bezirk Osnabrück zum 1. November 1902 anderweit zu beseßen Heere die Spige zu bieten, aber nur unter der Bedingung Menge des [28 sofern vorher die Schleuse zu Neuhaus, und ô , | Säe, gebrauhte, Kaliumsulphat, 5 s ._, | daß die Cadres noch mehr verstärkt werden. Er glaube, da Menge Se maben 2E E S Ï haus, un Salze aller Art, abgesehen von Kalk, gebrannt und ungebrannt, Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Iltis chließlih durch die Einführung der zweijährigen Dienstzeit U des verschnittenen Verschnitt- |2 S2 | f Vel E U durh die Schleuse zu Neuhaus, \o- Dünge- und Futtermitteln, Kalkerde, / Hauptverwaltung der Staatsschulden. gestern von Tsingtau in See gegangen. E / ie Heeresstärke um 35 000 Mann werde vermindert und die olle Weins weins S ES ern vorher die hleuse zu Kersdorf durchfahren ist ; Sre iztie N B Da Muscheln, Bekanntmachung S. M. Torpedoboot „S 90“ ist am 25. Juni in Nagasaki | Kosten noch würden vermehrt werden. Der Senator de | verwaltungs- 4 Sas 5) bei der Durchfahrt durch die Schleuse zu Charlotten: | Slempekohle f Kal D tein Die Zinsscheine Reihe V N ; eingetroffen und gestern von dort nach Kobe in See gegangen. | Freycinet meinte, die zweijährige Dienstzeit werde gebiet 1 UOR | im |ZeS8 burg alle Güter an Bord solcher Schiffe, die von Berlin in | S L Fi f\andstein, Zi : e Rethe r. 1 bis 20 zu den Der. Transport der abgelösten Besaßungen der | bessere Resultate geben; das Manco von 50000 Mann im | geiß-| Noth-| 1901 | Vor- ut vas der Richtung nah Stettin, Mecklenburg, Rheinsberg oder SleatiGaaen Rieserit U Per Ber Pro artischen Eisenbah ere Schiffe des Kreuzer-Geshwaders, Transportführer: | werde leicht gedeckt werden. Der Militärdienst sei die E Seit | wein | jahre S i ‘Mz : z ; d ¿ Lebe . - u p . 2 LU% ) Gs / : Neuruppin vemehres Bee in umgekehrter Richtung fahren, \o- | Steine, künstliche, soweit nicht Kleie Zinsen für die Zeit vom 1. Zuli 1902 bis 30 "Quni 1912 Kapitänleutnant Scheunemann, ist mit dem Dampfer heiligste der Pflichten und müsse von Allen in absoluter : Wo | 9/0 G Liter E ai Ld Spandau und Berlin Theilladungen E is Klinter, nebst den Erneuerungsscheinen für die folgende Reihe werden A N d Nagasaki cas und seht heute die | Gleichheit geleistet werden. Wenn alle Franzosen zwei Zahre | Preußen 41019 | 21,8| 78,2] 24092 25 966| 59 (62) ; nye nochen ; c | eife von dort nah Singapore \ort. i i j i i sere sei i E 2101 1921 2E U2e [00 DUET 2A Es 6) Ein- und Ausladungen über fiskalishe Ufer, sofern Steinkohlentheer, Knochenkoble, gebrauchte hier] E Me A e der Staatspapiere i S A e Rodi U ia Bi oleserven R thringen N 271 Le) e 25 405 (20 671} 90 (5)

i: : : , 0ser Steinnüsse ! ler]e ranien]trayße ormittags von 9 bis A A ; i Ey e Elsaß-Lothringen | 26 984 | 58,1 | 41,9] 24976 21 694] 93 (92 die Menge der aus einem Schiffe ausgeladenen oder in ein E O i mit Ausnahme der Sonn- und Meise Und dex ai Dia würden einheitlicher sein, weil alle Reservisten zwei Jahre ge- Hessen L T0101 11) 88,91 0605] 7090 40 (40) Schiff eingeladenen Güter weniger als 3 t beträgt. Stricke, gebrauchte, Körbmacerr ben, Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden dient haben würden. F Mehrausgaben würden 25 Millionen | Baden . . . .| 13163) 19,2 | 80,8 5 110 | 5 420) 39 (41)

S L 2 x 7 î S . 4 : N S ¿ ; V ; N é : ¡1 » 8 52 F 55.5 3 890 | 3 497 E C Bemerkungen Éints ter, gebrduhte, Kohlen fe | er Dia Slopadlere (esu am Schalter in Empfang pie, 8 Jun. Seine Majest der Kaiser Hat, | 1 en A Be Rog ane San att | pm :| L 4 D I RO i l ots, er Staatspapiere je am alter in Empfang wie ,„W. T. B" meldet, Seine Majestät den König von 2 H N N R 51 1620| 2899| 70 (7 T : Thonröhren Korkabfälle i ; ; A f, ( ; O g von | abgeändert werden. Bremen . . . «| 6084| 2189| 7821 4020 20 (71)

5 A Wenn an einem der unter T genannten Orte mehrere | Wasserglas, e ' zu nehmen S die Regierungs-Hauptkassen Großbritannien und Jrland à la suite der Marine g In der Deputirtenkammer fkritisierte der Deputirte L 34| 96,6 884 | 1031] 49 (49) Schleusen vorhanden sind, so gelten für jede dieser Schleusen | Werg Laugen von derYZucker- und owie in Fran furt a. M. durch die Kreiskasse zu gestellt. Der König Eouard hat dies angenommen. Seine | gro Il | E S A F übrige Staaten . STBO L O0 So 2299) 20801 S die gleichen Tarifbestimmungen 9 E n der beziehen Majestät d Le 71/, Uhr der Flotte d aron Neille die Finanzpolitik des bisherigen Finanz- —— -

Q Q Werkzeug (auch Feldbahnen) Cellulosefabrikation L i tajestät der Kaiser hat darauf um 71/4 Uhr der Flotte urch E i 0 T D s L E o o 08 718 (08.189) 58 G7

9) A : Lu ) , / Wer die E ; : Ministers Caillaux. Der Finanz - Minister Rouvier führte zusammen | 179131| 28,8| 71,2| 103718 96 189 | 58 (50)

) Angefangene Erhebungseinheiten gelten als voll. Werkstücke, roh zugerichtete. Lehm, Wer die Emyfangnahme bei der Kontrole selbst Flaggensignal folgenden Befehl bekannt gegeben: E hie Knaiiiells Lage L Ae midi bédéntlt rie | ie in den Vorjahren wurde in Elsaß-Lothringen beträhtlich meh

3) Die Abgabenbeträge werden auf volle 10 Z nach oben Leimleder wünscht, hat derselben persönlih oder durch einen Beauf- Seine Majestät Ed Köni Gbr tan aus, die finanzielle Lage muse, 0 wohl sie nicht bedenklich sei, M :_in den Vorjahren wurde in Elsaß-Lothringen eträhtlih mehr abgerundet. Klasse IV. Lobkuchen, tragten die zur Abhebung der neuen Neihe berechiigenden Er- Fl N S Fau (l U R M 1 Vin imt Auge. behalten werden. L Finanz - Minister ersuchte L Ua A ibri E r it Lin

n j ; » ; 1E AfT ; Nückstä 9 Na ; Palais ; R E E und Irland, hat geruht, die Stellun % la suite Meiner Marine odal1 ie Kamm i i i Einschrä au ein) zugesezt. In allen übrigen Landern err\cht dagegen __4H Die Vertheilung der Güter auf die Tarifklassen ergiebt Mae: E Nen art eagnelt neuerungssheine (Zinsschein-Anweisungen) mit einem Verzeich: nehme Ich A ß dieselbe R dieser hohen Ehre allezeit M s a 165 D M Ats unter dem verschnittenen Wein der Rothwein vor. Der Zusatz von sich aus dem anliegenden Verzeichniß. A, T ge- Ae uchen, nisse zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in anzunehmen. Ich hoffe, day diele 1 S Î leid Miete | en Ausgahen, Man 09 nicht | Verscnittwein ist außer in Elsaß-Lothringen auch in Norddeutschland

5) Dieser Tarif tritt am 1. Januar 1903 in Kraft. Mit Anilinöl N Bast r Bettf un, B mehh Hamburg bei dem Kaiserlichen Pofiamt Nr. 1 unentgeltlich bewußt bleiben wird, welche sie gleichzeitig in engere Beziehung zu el Jten Sinnes an der Finanzgescßgebung rütteln und | (mit Ausnahme von Lübe) verhältnißmäßig größer als in Bayern, demselben Tage verlieren die bisherigen Tarife für die unter I Sh E ' A, O, u haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerierte unseren Kameraden von der englishen Marine gebracht hat. Die | solle, wenn man. Versuche anstellen wolle, erst die | Württemberg, Baden und Hessen. lane Masserstr l äuten, Heede, Horn, Jute, Mauersteine, f i s e R: : ; äußere Lage Frankreichs sicher stellen. Erst müsse man ein S iyi ezeihneten Wasserstraßen ihre Geltung. Papierfaser, Ramin, ferner Fork- Melassefutter, Marke als Empfangsbe|cheinigung, so ist das Verzeichniß Flotte sett sofort englische Tovpflaggen und feuert einen Salut von rtarkes S ibe Gaben Zum Sik erklä L Dat N ¡fter Betheiligt waren Berlin, den 16. Juni 1902. abfälle, Melassefutter, Nüben- Mergel, S wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es 91 Schuß mit 3 Hurrahs für Seine Majestät den König von Groß- se Ÿ j N a ia A R E C LER mit einer Menge des verschnittenen „nit einer Menge Der Der Minister g Le Da ergabstlle R. E N V Uuneicu T e E R fangsbesheinigung britannien und Irland. führte aus, Frankreich müsse wenn es stark sein Mile “dai Weiß- R E Zu- des Verschnitt- Finanz-Minister. der öffentlichen Arbeiten. Ammoniak, : Mörtelstoffe soweit nicht in Durch die Post ind die ee ce Z Aen an 7 Beseyl Sütner Majestät des Kaisers wurde von den | Land des Fortschritts sein. ‘Die Vermehrung der Ausgaben wein wein sammen ORUS VON Freiherr von Rheinbaben. Jm Auftrage: Aschen, S{lacken, Sinter ; ins- Klasse 111 genannt, die Kontrole der Staatspapiere nicht S uGiferben im Hafen liegenden Kriegsschiffen sofort ausgeführt. für militärische Zwecke sei eine Folge des Fanatismus und | 2,3 bl 2 NI A E Schulß. besondere R unGMyen Mükhlsteine, rohe, da diese sih inBezug auf die Zinssheinausreihung S. M. S. „Sleipner“ ist von Düsseldorf hier wieder | der Furht. Sodann wurde der Gesetzentwurf, betreffend die E (534) Aa) 889) (S'5) SaBA) S5) on , ü : - : : E : i F “qÊn31 i î 56 ck Sti L 1 : OLA Id 2090 2,9 Güterverzeihniß L bletenfics, Schladensand Ne tel aifutobat mit den Jnhabern der Scheine nicht in Schrift- eingetroffen. S S mit 456 gegen % Stimmen an- | Weinhändler 50359 117633 1679922 93,8 100471 262 zum Tarif für die Schiffahrts d Fls iab f Schlackenmehl, Schwefelkies- Natron, ) wesel einlassen kann. ; Sachsen. ge p im Vorjahr (48192) (108161) (156353) (92,0) (92623) (96,3) e D unrale a O au abbrände, Ziegelsinter u. |. w.,, Oelkuchen aller Art, Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Pro- Mie d Dresd 1“ meldet, ist die A G Ftalien. sonstige f R ßen z en eun er. Barvt, natürlicher, Delkuchenmebl vinzialkassen beziehen will, hat derselben die Erneuerungsscheine Wie das „Dresdner Journal" metdel ijt die Lrmee- i i us i Bersonen 16 L Ns 16 197 14 umfaßt alle in keiner anderen Heu, lose Baumwollsaatmehl, apierfaser, eihniß wird, mit einer Empfangsbcscheinigun verseh eginnend mit dem V. D. t. estgejegt worden. Le, „W. D. B.“ zufolge, der Minister De Ub zusammen O T2626 179131 100,0 103718 100,0 —- Ñ S / L i : al / 2 , ; ( en y : 9 2 t Nan ec : O A E wi E PLOL ' dd LC / Klasse genannten Güter; Holzstoff, Holzmasse, Holzscliff Binsen, l flanzen, und {zwar einheimische foglcich zurückgegeben und ist bei Eabändigung der Lins heine wn badet h 2 Vorlage, betreffend die Annahme | im Vorjahr (49868) (119930) (169798) . (96189) a E Holi dias Frob Blutdünger Nupplanten, lebende Bäume | wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind Hefsen. er Brüsseler Zuckerkonvention ein. In der Betheiligung am Verschnittgeshäft ist gegenüber den Vor- “. J ) : / o i : : er A s ° : ) C î î y 4 a B b iche i eÎre le 2 ilia “aon Holwaren, grobe eee Farbhotz, | Blutlaugenrükstinde und Sträucher, Binfen, Futter- | hei den gedachten Provinzialkossen und den von den. König ‘Die Zweite Kammer hat gesiern, wie die „Darmst Zt. Türkei. sabren eine wesentliche Aenderung n Serabgablern, welihe an der Branntwein, geschnitten und gehobelt, Balken, | Borazit, Phosphate, mineralische, Fer MBennmes in den Amtéblättern zu bezeichnenden berichtet , einstimmig den Geseßentwurf Res S Wie das Wiener „Telegr.-Korresp.-Bureau“ aus Kon- Menge des verschnittenen Weins mit ‘93,8 %/9 an der Menge des Farbholz, Bretter u. \. w. abgesehen von Braunkohle, Porzellanerde, on} E S jen unentgeltlich zu haben. i Wohnungsfür} orge für Minderbemittelte, an- stantinopel erfährt Lat die Pforte an ihre Botschafter Verschnittweins mit 96,9 9/9 partizipieren. Bon den Weingärtnern, E den in Klasse III genannten Brarxit, Preßkoblen, er Einreichung der Prioritäts - Obligationen bedarf es genommen , dessen Geltungsbereich sich bis auf Ge- in Auslande eine Birk l t tot f vel Fe di wie von den Weinhändlern und den sonstigen Personen wurde mehr Fette, soweit niht unter anderen Hölzern, Buhnenpfähle, Raseneisenstein, zur Eclangung der neuen Zinsscheine nur daun, wenn die Er- meinden von 5990 Einwohnern, erstrecken soll. Das Besibrechte bezü lich S im ol E Vie E é E M Ae ie | Roth- als Weißwein verschnitten. g Ln bezeichnet, Óörner, B l Rüben, : neuerungsscheine abhanden gekommen sind; in diesem Falle Gesez sieht ferner die Schaffung einer Wohnungzsinspektion, S ezug p u N C Sa. N zt un Berichte Ueber die Betheiligung seitens der Weingärtner _ der Wein- E Unis Lülfen, leere, gebrauchte, rin e feucht (Zellstoff, brei- RNübenschnigel, L sind die Obligationen an die Kontrole ker Staatspapiere oder die nicht als Organ der Polizeiaufsicht , sondern der le N ie darauf bezüglihe Stellungnahme der Mächte ver- | händler“ und der sonstigen Personen in den einzelnen Staaten (nah Häute ren, R E Gvbaidn Gbilisa is Sügemedl, Sägespähne, E der E Provinzialkassen mittels besonderer Ein- Wohlfa Jrtapslege gedacht ist, sowie die Förderung der Er- | ‘angt. E des Verschnittweins) geben die folgenden Ziffern Aus» “tee t ler, Lehe T4 i E abe einzureichen bauung von Wohnungen für Minderbemittelte vor Wie von Amerik unst: dolzwaaren, feine, Kartoffeln / Cbinaclay (Porzellanerde Salpe g x i i auung von Wohnungen ]\ 4 E L merita. N Delseribte, Kisten, aebraudte, Cichorienmebl, j j » Soipeterläure, Berlin, Z 24. Zuni 1902. Z [E der Regierung hervorgehoben wurds, Joe es ein Versuch Mie dem „W. T. B.“ aus Washington berichtet wird s Dn y Kaffee und Kaffeesurrogate, Kohl, B Cichorienshnißel, Scheideshlamm von der Zucker auptverwaltung der Staatsschulden ein, die Schädigungen durch Alkohol, Tuberkulose 2c. im | haben beide Häuser des Kon resses den Gesetent { Zollverwaltungs8- O verwendet bon den, Î L 1STL f heide]! , . J Gun s / s s | wur ° i: gs j L nítia Kakao, Korkjckroh | 1d Platten, Cichorienwurzel (au gedörrt), fabrikation, von Hoffmann. Interesse des Volkswohls zu verhüten und so der Allgemein- | angenommen, noch welchem, Genn die richterlichen R bea gebiet Weinbauern Weinhänklern Personen Rate i R nee e, ae E Sieser, heit zu dienen. der Regierung entscheiden, daß es möglich sei, einen sicheren hl hl M t zel, enipui, 7 Jy , Titel für die Besizrehte der Panama - Gesellschaft zu A e o 2 379 23 713 : Instrumente, Melasse Dolonit, laden M.zr: : Cer d s c T N ' R : y É, z S L i e « * 0 538 24 6: 210 Leder, Packungen, außer den unter III Düngemittel , insbesondere Ab- Schlackenkies, S@hlakenmehl, idt tsi erlan en der Präsident „Die Rechte der Gesell)haft für Elsaß-Lotbrin en "a0 +4 415 S Mais, ad V ament raumfalze, Ammoniak, Asche, Schlackensand, am iches. ch Millionen R fäuflih erwerben solle. Sollte sh ein | Seen M N 24416 532 Maschinen und Maschinentbeile, Pappen zur Dachherstellun Blutdünger, Carnallit, Chili: Schlemp sicherer Titel nicht erreichen lassen, so solle der Präsident | Ÿ E 5 0: i

i _Yîía tbeile, v) g, : ger, C : Schlempen aller Art Ly V (C) ajjen, 19 | er Prahndent | 5 030 0

Mebl und sonstige Müblen- : Strobpappen, salpeter, Fische,Gaskalk,Gruben- Schlempendünger, Í Deutsches Reich. : OuofiOrtaumen und E E den Bau des Nicaragua-Kanals anordnen; zu diesem Zweck cem R E N 2 er 375

O L Over, R ardalt, Ua e, Ma aa IGe, Swe en Le Preußen. Berlin, 27. Juni. ¿E e L um gh rge o enn 130 Den Dollars zweiprozentiger Goldbonds aus- | Hamburg . «- « + + - 6 5 747

a , Po ava, G O S N LER L atron, chwele leca)Me, i A T L K er1cht war, w yW. &. D. , das Be- | gegeven werden. i e ee 5a \ 4 620

Dele OCIate, Po tate u P IBS e Jn der am 26. d. M. unter dem Vorsih des Staats- finden des Konigs zufriedenstellend. i Asien Ee e s 884

Oel, Reisig, fabrikation E stenwendüingi, SAE Sivat (Barvi) eSE M I, Staat ers Dr. Grafen von Posa- Um S Uhr Abends wurde gestern folgendes Bulletin Der Times” wird aus T fi L dd Un (d übrige Staaten . . s 2 299 i

I T L e R O al {Vary}, owskyn-Wehner abgehaltenen Plenarsi des B ; veröffentlicht : T „L O 16 2/0110 vo 9. d. V. gemeldet, í p 5 N 00 471 7

Oelsaat, Robr, Thomasscblacke , Torfstreu, Seegras, ge Plenarhzung de un des rofe T. : : 5, ce “e tei Ï 5 G zusammen . - 2050 100 471 1 197. etroleum, Nobzvcker Walkhaare, V einhefendünger Sinter, raths gedachte der Vorfißende zunächst mit warm empfundenen Der König verbrahte den Tag gut. Die Nahrungsaufnahme | daß der japanische Berather bei der fkoreanishen Regierung | Jn Baden und Württemberg betheiligten sich die Weingärtner über- orzellan, Sauerkraut. Sauerkobl u. |. _W., Sonnenblumenkuchen Worten des Hinscheidens Seiner Majestät des Königs Albert war gut. Der Schwächezustand layt na); tie Temperatur ijt jeyt R LEEE E Era E unterbreitet habe, in welhem | haupt nicht am Verschnittgeschäft.

Reis, Säuren, außer den in Tarif- Eisenschlacken, Spreu t von Sachsen und gab der tiefen Trauer des Bundesraths über zormal. er nahdrudlic) eine radutaie Aenderung der Währung Die Verbesserung dur Verschnitt mit zollbegünstigtem Wein ist

Steingut, D, fasse 1V genannten, Erden und Erdfarben, Bimssand Staßfurtit diesen, das gesammte deutshe Vaterland chwer treffenden Das um 111/54 Uhr Nachts ausgegebene Bulletin lautet: | jowie finanzielle R eformen verlange. Jn zwei Ort: | fast aus\s{ließlih inländishem Wein zu gute gekommen. Von der

Spiritus und Sprit, Schnittwaare, varte und weidhe, L _—_ Steine, natürliche, LBruchsteine, Verlust bercdten Ausdruck. Der Königlich sächsische Gesandte b Der K ö nig hat den Tag bei aufrecht erbaltenem Kräftezustand schaften von Korea jel es, weil die Steuererheber die Steuer | Menge des versnittenen Weins ITO LOE Bl sind 169 820 h

ZBein, Soda, Grie mi! Eisen und anderem Steinkoble, außer Anthracit, Wirkliche Geheime Nath Dr. (Graf von Hohenthal und Bergen recht gut verbroo. A A nah E dings e ages erpreizt hätten, zu Aufitänden gekommen ; in der einen seien 94,5 o (un Vorjahre 9 D 0) inländischer und 9 11 hl 2 9/5

Zink m harte und weiche, g E Strob, gepreßt, nahm hierauf Veranlassung, namers Seiner Majestät des jeßt S hr L E n gemacht in der Wunde hat si neuerdings etwas | drei japanishe Einwohner, in der anderen sechs japani})che Hei Boranre ge E \DOTHETTIC e französischer, zum nl, Z ; C Farberd Supervpboerb E thi my e p Es i Schmerz demeribar ge 6 Ao A tot m tHleineren Tbeil italienischer, öôsterreihick@eungari}e und spanischer

Zucklker in Brocke: Würfel1 Syrup N Futtermittel aller Art, soweit Sr ivin D regierenden Konigs E Sajen dem Bundesrath für die zahl- Die Prinzessin Heinrich von Preußen und die Sder hTIEE MREEES ivi T { Wein. a lecit ning y Gd ;

î Mat d Gt! t E t - “a ede L uy D eigIc 2 ( P p: f 0 21 P . 4 N as 0 - s P 5 30 2CNrIac e Mte L L ELe

Tafeln, Platten un Stücken, Thonwaaren, grobe, eins{ließlih nicht in anderen Tarifflassen Spylvinit, reichen Beweise herzliher Theilnahme zu danken. Prinzessin Viktoria zu Schleswig-Holstein begaben Ç Aus Pe) E ven T ag! 7 E Das Verbältniß in den einzelnen Staaten ist aus folgender T

G N í Z : d \ dio Neriam l h dd L - Ä Neut r’iche Uur al der (V g y 3 4 d 2 chfk 9 as ASCTDALAI in den em elnen aalen it aus OLAaAcnvtI ch2 au gemablen, Farine, Kryvstalls- der groben Chamottewaaren genannt, insbesondere Fleisch- Tanga, __ le Versammiung trat sodann in die Tagesordnung ein. nh gestern Nachmittag nah Schloß Windsor und besuchten | {" CT 19e OUTORE « VEE erneur von Ta]Qrent | belle ersichtlich zuer. aber auts{ließlich der Drain- futtermebl, Gras, Klee, Kleie, Thomasschlacken Es wurden die Vorlagen, betreffend den Entwurf einer Betannt- das Grab der Königin Viktoria. L T i habe bei dem Emir von Afghanistan um die Genehmigung is

Ü ie k D M ata don « ï A M 0e q au p is Ad d G D Y : L S M i Ï Ï L h D ae î D G Le D Ít s D G E Aspbalt, 1 E ie g boren Maisluchen, Matutelme, Les Thon, machung wegen wecselseitiger Benachrichtigung der Militär- und Gestern Nachmittag wurde in der St. Pauls- einer amtlichen russijhen Vertre Ln inf Kabul nat M Di Der Aspbalt, roher, reiner (kür lich Walkset, 4 kuchen, Reièmehl, Rüben- Thonsteine Rolizeibchörden über das Auftreten übertragbarer Krankheiten Kathedrale cin Gottesdienst sür die Genesung des gesuht. Der Emir stehe dem Verlangen gung gegenüber, L e E verschnittene „Hereinigter ift in Kl se 1) Wolle, robe (Rückenw ¿sche), [Gnye Schlempen, Sonnen- Torf, F a f sowie über den Entwurf eines Geseyes, betreffend Weiszpphosphor- K ónias abachalten welcher bei allen Theilnehmern einen aber jeine Mutter und sein Bruder Mohamed Umar Khan E s - 20 E jäbrlihe | inländische 6 vbaltfilv :tten ZUniliaud uno 5 nfkaische G) falk, udchen, Treber u. 1. W., Wg T orfitreu, Q0r!uegci, L, den zuftändiaen Ausschüssen übet wicjen Den tiefen Ei1 drudck binterlick \ Unter ibnen befanden sich die Bot Icien demjelben abgeneigt und suchten den Emir zur Ablehnung Zoll- Os ZBen- Ion : S E Fe aélaii, aß, aus Son À U c: : E G 1OLu LILTL A 4 u ues n a L : nlaïe 7 erzeugung L Beinschwarz, Klasse 111 Gaéêwasser, Treber, Aus\cußanträgen über die Vorlage, betreffend die nachträgliche schafter, die Peers mit ihren Gemahlinnen und viele orientalische zu veranlasjen darunter ‘betrug beträgt Blei, L a Alteisen, Gatsreinigungsmafse, Viehbsalz, QUIe Leg des Kreises Ruhrort in der preußischen Rheinprovinz Fürsten. Zu derselben Zeit war in der St. Magarets verwaitung?- a N E 2 lcibruch, Bleigrau, Bleiglätte, Anthracit, Ls SlatroSen, Glass{ladcken, Walthbaare, bie Dorspany-Sergr UngGiane I] der Lieferungsverbände, über Kirche Gottesdiens, welhem u. A. der Sprecher des gebiet E aus- n- Durch rlicb Ic Dc A pt altitein Aëvk 2 sant cte j lauderîa Ï Wegedaum ¿terial X 0c, Teftcen [m a INCUCTDCTIDC ten: ( ‘f uo T 7 * 1 . y u Gee Ban cen Jrs 2 di ichnitt Jar TUINeN Kordihmeller Asvbalterde aura, T | Granitplatien A r E ry dea Iürieacbemti bi Q “e E valtungsfosten Etat fur Unterhauses und die Mitglieder des Parlaments beiwohnten. Sanzen | ländi- | ländi- \{1 E Mein- Borkalk M apbalt Mert avatien, bal Tj Grude Dialicn, S YE Eee Salt Es AEIEN Le ¿ul T orlage,betreffendden Zoll und Im Unterha use erklärte gestern in Beantwortung einer : icher cher 1883/92 Grieuanissed Bruchmetall außer Brucheisen licher Atpbalt. Aspbalt B” | Guano E mi u v seuerverwaliungsronen Etat für das Großherzogthum Anfrage der Unter-Staatssekretär des Aeußern Lord Cran Statistik und Volkswirthschaft. B 1 Ls Lt i Cellulose, trod Zellstof Kuchen (Asphaltbrei, Aevhalt- | Gvvs, M, Do M Medlenburg Schwerin, über die Vorlagen, betreffend Er- borne, die abgeänderten Bedingungen für die Zurüdzichung Z y s, ster Form) fitt, Atphaltmastik, Asphalt, | Gvvöasche, Gyrsmebl, Gypstielen, Biegelmebl diegelsinter, Ziegels | ganzung des Schisfsbauregulativs, über den Entwurf zu einer der provisorishen Regierung “aus Tientsin würden vor Deutscher Wohnungskongreß. | Drei , . - « 41 019] 4045 36 9744 267 809) 13,86 14,30 ( Y tx aren auf r den in mastix. Asvbaltcement), | Haare, N iteinc A B j betriel ume E dic Beratung. uns den Dienst- eine Verjammlung der fremden Vertreter gebracht werden, as iner P EOUns tet „Sozial-Korr.“ wird, nachcbdem ¡jeyt Bayern m. 50 G10 97 50 01 500 972 ) 9A G «5 lasse 111 erwähnten VRarvt. künsilicher koblensaurer | Heu, acvreßit uckerrüben betrieb der Reichödruckerei, sowie über die Beschlüsse des Reichs an der auch der a fanische 5 - tjavanisce Gesandte der Internationale Wobnungtkongreß in Düsseldorf so viel Interesse Elsaß-Lothringen 26 984 26 9844 801 548 371 2,99 Ghamottewaaren Bgugerátbe ge va + «ogau E Rid REE aat d Fntwurfe ( iche trofton?t s g an der aud ver amerilami]che unt der, japanijze Bean [c pat in de on dog Ü voli Pet aa M0 A Geficn h 210 : 187100 9 201 + i Gofos, ls Baugerätbe, gebrauchte, | | 77 e Mis SABRr e Ca S ders end In Servis- theilnehmen würden. Der britische Gesandte in Peking be- erregt al in M REDEN E Dns een ges 1 ooo 13 F In 16 208 431 Da 430 D adinarten - “qur anae Man n y I Un Be Ner, eilung der Orte jowie Abänderung richte, daß das russische Mitglied der isorischen Regierun eabsichtigt, in abjehrarer Zen d utshen Wohnungke- | Serttembera R 316 308421) S) ae uo gg e P O T etonsliejen | JustizeMinisterium | des Gesetzes über die Bewilligung von Wohnungsgeldzushüßen, Ga h i W d V ientiin verlalien hi b Z Ge verde ers g, | fonareß zu veranstalten und \{hon bald mit den ersten Bor- Württemberg - . 8 524 3 Sou ( 1411 2,091 2,99 Dúvven, siehe Paeckung Betonrlatten | ü | wurde Us: DA bei et eneral Wogadck, der Tientsin verlassen habe, nicht werde cl eht | bereitungen dazu zu beginnen Hamburg . 9 I 949! 8 981 Gisen und Stab Stangen, Betonsteine, | Der Rechtsanwalt Georg Boenheim in Soldau ifi Besctung I e Stell ere E d Außerdem wurde über die werden, und daß der russische Gesandie in Peking erklärt habe, n Bremcn E 6 624] 2723! 3901 Blechen, Platten, Façoneisen, Bork | wum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Königs | âbe Z ¡4h des nes en bei den Disziplinarklammern jowie er sei nit ermächtigt, sich daran zu betheiligen, day der E e 1 §12 465! 1 347 nröhren, groben Guhrvaaren Brennbolzscheite, | dera i. Pr., mit Anweisung seines Amtssitzes in Soldau, und I” 5 E 1 g ge Beschluß gefaßt. E j chinesischen Regierung Bedingungen auferlegt würden, die er Die Verwendung von ausländishem Verschnittwe | übrige Staaten . } 75: 524] 3231 6 874] 46,97! 4341 un? cten ie ted rene U S U ck ! , Mi 7 Se f s H Ï k, N 1 L L è M TCIN B L Ï .“ tar ma Î Í S F d # Â Á T L V B L V V A ü AL T Cin e E eau hmiedecisernea Brucheisen, | der Nechisanwalt Thränhart in Bleicherode zum Notar | und für Har en die vereinigten Ansshühe sür Zungweien nicht billigen könne. Der englijche Gesandte sei in Kenniniy im Deutschen Reich im Kalenderjahre 1901 i | zusammen 179 131] 9 311 169820] 2 445 471] Zolindern Gement | fâr den Bezirk des Oberland 44a Naumbu = | und für Handel und Verkehr, jowie die vereinigten Aus\chüse esekt - daf ih bemühen soll Abänderun n Dex en Reich im nderjahre 1 usammen. 79 1311 9 311 169820] 2 445 47 @llenbahaschienen, neu E ania 4 Er Ven E des V! erandeger Le Naum urg a. S., mit | für Justluwesen, für Handel und Verkehr und für “Elsaß geseyt worden, day er 9 mühen solle, eine Abänderung In Deutschen Reich wurden im Jahre 1901 nah den „Mit In Elsaß-Lotbringen, Hessen und Baden wurde nur inländische

Mae je as PCImenitonte UnT VCImentbIcitrT Änweiqun ines Amtstnt p erode naunt worde P GUEEE x n T U ini l 1 durquu n Ulan H lion Statiftil ay E untrr Ds dge T on noridanindend L ls R LEA s Wia E isenbabn Errclien, Chamottemcbl untCbamottesteine, | i 2 jenes Amisnyes m A leicerode, cer órden. | Lothringen Sihung einiger der vorgcshlagenen Bedingungen chzzuuschen theilungen des Könialib württembergischen Statistishen Landesamts* Württemberg vershwindend wenig ausiankt Ser Wein verschnitten tsenble GCblorfalium. ; unter Steucrkontrole 103 718 kl ausländi Verschnittwein ver-

Elsenröbren Chlorfalium, e | Frankreich. teuern N N Jahre 1900, Wi! E

o Rel vormagnquuin, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- u | wendet gegen 9 237 kl im Jahre 1900, 92 509 hl im Zahre 1599, Di j Boot ; qa lagen, siehe Packungen Gblornatrium, | Medizinal-Angelegenheiten nd L j L 2 E ; Der Ministerrath hat, wie i T. V2 erfährt, den 88 276 hl um Fahre 1898, 80 944 hl im Jahre 1897 ie Einfubr Die deutschen Großstädte nah der durhschnittlihen Fer « M TO L taintôdren, | S 2 V | ; Â as_ Königli Ge Staats M iniser1ium irat unier Justizz¿Minijter Vall Ô beauftraat nch mit dem Kassations- ausländischen Verichnittweins zeigt demna eine langsame aber ftetige Bewodnerzair l der Wobnhäufser R ibia zevrauQi Q : abu y 8 | Königliche Akademie der Wissenschaften | dem Vorsitz icincs E Grafen von Bülow heuie hofe in Verbindung zu schen um von dicíem möglichst hald Zunabme; dic Zunahme von bai E R „immerdin mehr als s Volkszäblung vom L. Dezember 1900 hat bekanntlich er- = vate L, tisenbabnschienen, gebrauchte, | zu einer Sihung zusammen y R Z : q 4 . (2205/4). Von dem Verschaitiwein des Jahres 1901 ftammten | geden, daf damals im Deutschen Reich 33 Großstädte mit mehr als fai "od G è Patfungen Gisenvitriol | Bekanntmachung n Ce zu “g en über die streitigen Punkte, n nch aus | zus Spanien 61 396 Hl = ‘92% (im Vorjahre 30,49/4), aus | 100000 Einwohnern vorhanden waren. Eine Veröffentlichung des

troduecte, außer ette Qus E E | Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält | j Schwierigleit der Interpretation des ereins» |} Italien 21463 hi n 7 o 41,0 79, aus Franfreih 12530 hi Bremischen Statistischen Amts enthält nun auch eine Tabelle, aus der

E ad b T RONE, Werren Fandelz, | am Donnerstag, den 3. Juli, um 5 Uhr Nachmittags ihre gel y erga n N bie Beratb des Ant D 12,10 è (13909 d. au! \ ticchenland 4172 hl = 4,09/6 | die Zahl und Bewobnerzabl der Wohnhäuser in diesen Grefistädten r v Br E Fcltpati | Gotutenmäkige Affontli " z E O D j a H u s p er Senat sehte gesiern die Deraiqung nirages, | (1029/4), aus Vesterrei . ÜUnaatn 477 i = 3,3% (43°), ersidtlich ist. Es ergiebt sih daraus, daß isen cinzwlnen Städt

Sei cutilt Si A, : ztutenmatige 0ttentlid S 1hun ut t dec l Ler Kommißar der Landesverwal tun tür Elsatt:L el g a M A S p B RY u Cra e d w Iro en cinzelnen Städten, Ane IOTVeR, Loeoe | Jahrest iges ihres S tifters C eidniz. iD Ì | Geheime Ober - Regierungsrath Lend di e (A on Berlin betreffend die Einführung der zweijährigen Dienstzei, aus der Türkei 404 h1, aus den Vercinigten Staaten | selbst unter solHen, die emaräet na Lage und Erwerbstbätigfkeit nad

ée andte M ' Der Eintritt scht ace ohne besondere Einladung frei abacreist s N 5 A R E fort. Der General Mercier wandte sich gegen die Ein- Jon Amerika 263 lil, aus Argentinien 7 Hil, aus British-Australien verwandt find, in dieser Hinsicht ganz auffällige Unterschiede besteden Grabent lier m P Berlin, den B. Juni 1902 E E i stellung der Soldaten aus den Hilfstruppen, die physish und | 17 hl. Mit dem eingeführten Ver chnitiwein wurden verschnitten | Die beiden Extreme werden durch das Niesendaas in Berin 1 Sunoanen, areûe Par AITLATN, f M), «Zut 15 U j Der Negierungs-Assessor von Klenck in Landsberg a aa moralisch minderwerthig seien; man dürfe sie nur außer- 179 131 bl (im Vorj. 169 832 1:1), und yar wie im Vorjahre be- Charlottenburg und dur das fleine Familienhaus gedildet, da _— L | Der vorsihende Seireiar if dem Landrathe | Ï 05 Ql Very A. = e A - : deutend mebr Roth- als Weißrecia, nämlich von ersterem 127 626 hl | unter den Großistädten eigentlich nur in Bremen erhaltea hai. In e L fA older abt der Königlichen Akademie der Wissenschaften L des Landkreises Landsberg a W., R halb des Frontdienstes verwenden. Die gegenwär he Aus- - 7125/4 (1. Vorj. 70,7 ®/4), von leyterem 51 505 hl a 8 07, | Charlottenburg kommen 20. in Berlin 50.07, in Bremen dagegen Dat. T 20Ri ta Helilekble Ï MWaldeyer i E Ferungodenr® Fransurt a 4 , wr Hilfeleistung in den lan: dehnung der Welipolitik fordere, zuer die militärischen An? | (4. Vorj. 29.3%) ‘Die Menge ècs rerbrittenen Weins verhält nd nur 784 Bewohner zuf cin Webnhaus Fn einzelnen erziett die

| O er | räthlichen Geschäften überwiesen worden gelegenheiten in Erwägung zu ziehen, darnach erst die sozialen. | zu derjenigen des VersEnittweins wie 1: 0,58 (1 e N | Tabelle Folaendes: R ; E : / Ui u derjenigen des DersCniircens 0,5 Borj. 1 : 9,3 Tabelle Folgendes