1902 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

- . - 7 M 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, | [29351] Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Wilhelm Bernasch, unbekannten Auf- | [29316] Ausloosung von Obligationen. ? à Z einen bei dem Ac Ii Gerichte zugelassenen Anwalt Der Bahnwärter Emil Helfer in Bstheim flagt | enthalts, 6) den Bergmann Karl Bernash in In öffentlicher Sißung des Gemeinderaths wurden, D 1 Î Î Í e B e Î f û G e zu bestellen. Zum Zwecke der ¿ffentlichen Zustellung | gegen die Eheleute Desiderius Eugen Philipponet, | Alstaden 1 Nr. 236, 7) die unverehelichte Thekla entsprechend den Tilgungsplänen, ausgelooft : wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bierbrauergeselle, und Antoinette, geb. Helfer, aus Bernasch in Königlich Nadoschau, 83) die unverebelichte S vom Anlehen 1872: » 2. R. 39/02. E Osthausen, früher in Won, jeßt ohne bekannten | Albertine Bernasch daselbst, wegen 36,90 4 Waaren- die Schuldverschreibungen Nr. 24 70 107 139

: 9 9 9 9 6 - N T6: e uni 1000 Wohn- und Aufenthaltéort, im Ürkundenprozeß f ; Behaupt d mit dem An- | 148 226 232 352 401 458 527 580 à 600 e; F m D 1h Reichs-A Î Q D Ä gl ch P ß [h S1 18-A 3 Î E eioiihteibes des Königlichen Landgerichts. Schulbschein S Rica 1882, Le vim Gllrage soren béllaciten Arbeiter Wilhelm Bexnasckb vom Anlehen 1882: ll cll cll ll él él Un on l reu l en ad E i C L. Berlin, Montag, den 30. Juni 1902.

N T auf fostenfällige Verurtheilung der Beklagten unter | durch für vorläufig vollstreckbar zu erkflärendes Urtheil die Schuldverschreibungen Nx. 1/13 15 26 29 [28569] L Oeffentliche Zustellung. b. Malla® Sammtverbindlihkeit zur Zahlung des Betrages von | kostenpflichtig zu verurtheilen, mit den Beklagten zu | 64 70 76 77 94 à 500 # und die Nr. 1 5 29 33 M2 151. Die Händlerfrau Pauline Sta8zewêti, 98 “b Gl : 1 992 M nebst 5 9/6 Zinsen seit dem 15. Juni 1897, | 1, 3, 6, 7 und 8 als Erben der Wittwe Johanna | 41 47 51 57 61 79 78 79 89 91 92 O2 115 L52 aus Skurz, Prozeßbevollmächtigter: tes | und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung | Bernasch an die Klägerin 36,90 4 nebst 4 9/6 Zinsen | 153 178 196 225 230 237 239 à 200 M; L 1. Untersuhungs-Sah ° meer E E me quer. in Graudeni, lagt gegen iten Pi emann, | des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu | vom Tage der Klagezustellung zu zahlen. Die | Restanten: Nr. 164 165 und 171 (1901) à 200 M; L E a ; s R 2 Ml nals N Haften auf Aktien u. Aktien-GescUsck. L R RieN Arfenihalta, a Sind des È 1868 Erstein auf Donnerstag, den 9. Oktober 1902, Klägerin ladet den Mitbeklagten Wilhelm Bernasch vom Anlehen 18S8S8 : z fo / ust- und Fun [hen ustellungen u. dergl. i T ar chusenTyails, C 5 l Ds

Nr. 31 73 137 139 3. Unfall- und Invaliditäts sicheru Î F ¿ Raf E L éa T ers * cis el : A ; De Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Schuldverschreibungen Nr. 31 ( : E al3- 2c. Der] ng. c én Î ¿V 1 E én 8, Niederlassung 2c. vón Rechtsanwälten. Dig L dem M E Zustellung gets dieser Me der Klage bekannt das Königliche Amtsgeriht in Rybnik auf den 151 à 500 M und die Nr. 6 33 59 83 à 200 4; 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4ck

Fhe zwischen den Parteien z u

9. Bank-Ausweise. c S i T o gemacht. 18. September 1902, Vormittags 9,10 Uher. vom Axlehen 1890: 9. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu ee: | Erstein, den 27. Juni 1902. Zum wee der öfentlichen Zustellung wird dieser | die Schuldverschreibungen Nr. 48 128 190 klären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur Qt Voigt, Auszug der Klage bekannt gemacht. 951 282 345 378 391 à 2000 (, die Nr. 56 64 D V [99649] Bekanntmachung. [26164] Bekanntmachung. [24463] lihen Verhandlung des Rechtsstreits „Vor die Dritte H.-Gerichts\chreiber des Kaiserlichen Amts3gerichts. Rybnik, den 21. Juni 1902. 99 172 340 366 398 421 480 à 1000, ferner die ) erloosung A. von Werth- Bei der am 4. d. M. stattgehabten 18. Ver- Bei der am 13. Februar d. Is. planmäßig erfolgten Folgende am 6. Juni 1902 ausgelooste An- Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Srau- | 059 G 7 Ko stol, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. | Nr. 717 à 500 K und die Nr. 94 114 124 160 : loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten | Ausloosung der auf Grund des Allerböchsten | leihescheine der Stadt Orauienburg de 1880 denz auf den 27. Oktober 19602, Vormittags [29352] _ Oeffentliche Zuftellung. a [29251] Oeffentliche Zustellung à 200 M; papieren. Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten | Privilegiums vom 5. Dezember 1833 ausgegebenen, I. Ausgabe: 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- _ Die Firma Nanse & Winter, Nähmaschinen- und D Eva SICGCCAR Ab Chaibil Restauten: Nr. 165 (1901) à 2000 4. und und ausgegebenen Pommerschen 32 °/oigen Pro- | jeßt 33 °/oigen Auleihescheine des Kreises Rasten- Buchstabe- 4A. ¿1500 4. Nr. 64 und 6d, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | Fahrradhandlung in Altkirch, Berireten „dur den. | o, ‘étigler: Rechisawalt Dr: R inbardf, | Nr. 291 (1901) à 500 M; [103115] Bekauntmachung. vinzial-Anleihescheine 1. Ausgabe sind die nah- | burg sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe V. zu 200 Nr. 25 60 77 139 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsbeistand Carl Bollack in Daimerkirh, klagt Prozeß con gter: etsanwa t Dr. Q N / vom Anlehen 1894: Von der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums | benannten Nummern: be A. Nr. 36 und 83 über {e n: 146 192 939 317 322 333 339 343 396 514 528 Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 R. 20/02. | gegen den Michael Mutschler, Sohn von Michael S U Be 5 Een MART Serie L. vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen | Buchstabe 1. Nr. 106 über 2000 (, 1000 4 = 2000 6 | 972 709, Graudenz, den 23. Juni 1902. D alias Been, gewerblos, aus § indisheim, z. Zt. ohne I t ies A ged D3oh e A D b Be, die Schuldverschreibungen Nr. 58 und 130 33 9/gigen Kreis-Anleihe des Kreises Darkehmen, Buchstabe C. Nr. 19 21 71 169 186 289 Buchstabe B. Nr. 35 und Oba je E G Buchstabe C. zu 100 4 Nr. 10 27 71 94 rae Ede Sreiber Les Königlichen Landgerichts. | bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Rest- | Und Aufent erk, Ee E ind Vereinbarung in | » 2000 „& und die Nr. 73 188 190 und 241 weite Ausgabe, im Gesammtbetrage von 150 000 K | 6 Stück à 1000 500 K=... E 000 , | werden zum 2. Januar 1903 hiermit ihren In- haa T: huld auf ein am 29. August 1901 gekauftes Fahr- klagte verpflichtet ist, auf Grund Vereinbarung în | * 2900 4: ind na dem Amortisationsplan im Jähre 1902 = | Buchstabe D. Nr. 151 284 401 503 4 Stü O Ne 4 27 in 98 über to " | habern gekündigt L [29680] Oeffentliche Zustellung. d, mi Antra : ¿llige Verurtl die Umschreibung der von ihr bei der hiesigen | ® M. : ; ? uchstabe D. Ir. 151 28 9 Stück | Buchstabe C. Nr. 4, 37 und 98 über je C E : I S des Buchbindergehilfen Carl, gerufen ras, mit bein Antrage auf Toltea aae ee A ofe Deposite l interlegten Wert Serie Ux. 2800 Æ zu tilgen. à 500 f. 200 . = 600 Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver- Ire Eco End Pro eßbevollmächtigter : zur Zahlung von Cinhundertzehn Mark nebst 4/0 S im he Glied ia b- | pie Schuldverschreibungen Nr. 75 133 144 Bei der Ausloosung am 18. Oktober v. Is. sind | Buchstabe E. Nr. 60 77 82 94 102 159 174 e ——— | zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine Rechtsanwalt nin binden, gegen dessen Ghes | Le Uo L Und Lao L E RE bef Üiträèe die Beklagte feftenfällig zu r | und 190 à 2000 (4, Nr. 151 à 1000 e und nachstehende Nummern gezogen: 191 280 406 416 432 466 550 616 621 629 644 | gj \ 4 Qin + O S Ub nebsi, ben dazu gehörigen, nah dem 2. Januar Rechtsanwalt Berger n e d neb, Rolf, | mndlichen Verhandlung des Rechtsstreits r 1G | urtheilen, varin einzuwilligen, daß die laut Hinter- | Nr. 134 à 600 A. 15 D Go A O O O U 806 958 867 906/920 941 986 Ae WMgelooLen AnletbesGeine werden ben Zn- | 1903 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins- rh : Aufentbalts ist Kaiserliche Amtsgericht zu Erstein auf Donners- | A eatittuna T Ma 0 T A vom Anlehen 1896: B. 40 100 à 500 , 1000 „, 28 Stülk à 200 M. habern zum 1. Januar 19083 mit der Aufforderung | erneuerungs\cheinen in kursfähigem Zustande zur Irtheil vom 14. April 1902 fün di Beklagte | §99, den 9. Oftober 1902, Vormittags legungsquittung vom 17. Mai 1900 auf thren Oel Sis Schuldverschreibungen Nr. 84 153 157 C. 32 82 120 184 à 200, 800 , gezogen worden. ERIRigs den vollen Kapitalbetrag derselben gegen | Einlösung an die Sliamrev aale abdulielen in Ci E D e ble Beklagte zur | 2, Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | hinterlegten Werthpapiere, O era und 228 à 2000 1, die Nr. 33 38 69 118 und 2800 M Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen ütgabe der Anleibescheine nebst den dazu gehörigen, | Für die etwa fehlenden Zintscheine wird der Be- L eifuagcund e E E wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ab O00: 2 04 P On N 210 à 1000 M und die Nr. 3 und 6 à 500 M; Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- | Ueberreihung der gezogenen Provinzial-Anleihe- Cem 2. Januar 1903 fälligen Zinsscheinen und | trag vom Ablös ungéka zital’ abgezogen. E E luna des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer | & Gericts\(reiber S , 9) 1 Stü Preuß. Konfol. Staats-Anleiße von | Restanten: Nr. 216 (1901) à 200 M Obligationen des Kreises Darkehmen werden den | scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 13 der Erneuerunganweisung zur Verfallzeit entweder | Oranienburg, den 7. Juni 1902. 8 S Tf S S ees H.-Gerichts\hreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ZQUU LEUY- JLOT E F ) Di Not bez Schuld- bab 1. O ? ; ; t Co 9 i; E Gang bei der Kreis-Kommunal-Kasse hier oder bei dem op S r des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den —— —— 1893 zu 500 Läitt. D. Nr. 145313, Die Verzinsung der vorbezeichneten hu Inhabern zum L. Oktober d. Js. mit der Auf- | bis einshließlich 23 nebst Anweisung die Kapital- | Hankhaus Franz Dick zu Köuigsb a Der Magistrat. 10. November 1902, Vormittags 10 Uhr, | [29246] Oeffentliche Zustellung. "ON 3) 1 Stück Preuß. Konsol. Staats-Anleihe von verschreibungen hört mit dem 30. September 1902 forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen | beträge bei der Provinzial-Hauptkasse hierselbst (Steindam G Ge D En M I s E erg i. Pr. Bethe mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | In dem in der Berufungsin\tanz bei dem König- | 1896 zu 300 f Litt. E. Nr. 174092, auf. Die Heimzahlung erfolgt ab L. Oktober Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande | oder bei der neuvorpommerschen Schulden- | “Pm 1 O 00s b Pert die: Vai dge | 20080) Bekanntmachung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Oberlandesgerihte hierselbst anhängigen | 4) 3 Stück 340/69 Pfandbriefe der Rheinischen 1902 bei der hiesigen Stadtkasse oder den mit sowie der dazu gehörigen, erst nah dem 1. Oktober | tilgungskafse zu Stralsund während der Vor- | us often A leibescei f “di Br Sie fall E Für 1902 sind folgende Greifenberger Kreis- Hannover, den 24. Juni 1902. Rechts\treite des Holzhändlers Wilhelm Kallweit Il. | Hypothekenbank in Mannheim, Serie 80 Läitt. D. der Einlöfung der Zinsabschnitte_ beauftragten 1902 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten | mittags\stunden vom L. Oktober 1902 ab (die Zinsscheine U N tee n e tal eR cenden | Anleihescheine durch das Loos zur Tilgung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | in Nassawen, Klägers und Berufungsbeklagten, wider | Nr. 10674 10675 10856 à 200 4 = 600 M, Zahlstellen gegen Rückgabe der Titel, der Zins- Verfallzeit bei der hiesigen Kreis-Kommunal- Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. fla d N sl AE erag E Le F gezogen. | bestimmt : 7 i e L Eer, L 1) den Krugpächter Johann Achenbah in Mil- |" quf den Namen des Klägers als dessen Eigenthum scheine und der nicht verfallenen Zinsabschniite. Kafsfe in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag E O8 vom Jahre 1901 ist der 77. Ausgabe. [29255] Oeffentliche Hun, Neuenbagen | lhnen, überschrieben werden N i Ludwigshafen am Rhein, den 21. Juni 1902. Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben- | vom Kapital abgezogen. E e cgetn B. Nr. 111 über 500 “s noch uicht | 1 Stûe Litt. A. Nr. 146 à 200 ( 200 Der Fouragehändler G. Snicee uu „Zleuen As 9) dessen Ebefrau Christine Achenbach daselbst, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Das Vürgermeisteramt. falls erfolgen, dieses geschieht jedoh auf Gefahr und | Die Nerzinsung hört mit dem 30. September ge P Eina gelangt. Dieser Anleiheschein E L A E a. Ostbahn, vertreten, dur den f E: Ir. J jeßt deren Rechtsnachfolger, darunter Albert Emil | Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil- Krafft. Kosten des Empfängers. 1902 auf. DE De O Pigerusen. D 151 166 169 923 246 283 286 289 329 Jaroczynski zu Berlin, Münzstr. 22, Zag® 00er | Oppermanu, angeblich Soldat in englischen Diensten, fammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg | [15574] Bekanntmachun Vom 1. Oktober 1902 hört die Verzinsung der | Die Inhaber der bereits in früheren Jahren | L reis- Ausschuß des Kreises Nastenburg. | 334 389 2 500 &. .. .. .. . 70006 den Kaufmann Fedor Roth, früher zu Dertttt, XL | unbekannten Aufenthaltsortes, Beklagte und Be- auf den 10. Oftober 1902, Vormittags | Bei der am 2 Mai 1902 ecfol ten Ausloosun ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth | gezogenen Pommerschen: 34/6 igen Provinzial- | [25899] Bekanntmachung. 6 Gti ine. O. Nr. 0608 unbekannten Aufenthalts, wegen FZaaren1e\eTung, } rufungsfläger, wegen Mitgiftversprehens, ladet der | 92 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- R i8.A leihesch Gew df Teâbe N g der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung | Anleihescheine Bei der am 21. Mai d. I. stattgehabten plan- | 117 135 à 1000 Æ_. n L OODO A mit dem Ante: urtheilen, | Vertreter des Klägers, der Rechtsanwalt Justizrath | dachten Gerichte zugelassenen A E von dem Kapital in Abzug gebracht. 1. Ausgabe Buchstabe E. Nr. 383 473 774 814 | mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller- t memte 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, } Lange in Königsberg i. Pr., den Beklagten Albert e Ler VfeniliGen AURMURs U E T ANE arne «mif Nachstehende Anleihescheine, welhe ausgeloost | 950 1000 über je 200 t, höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 aus- j 13 200 MÆ. an den Kläger 2093 M 90 A nebst 59/6 Zinjen Je n on ( Mt R Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser E. Emission. c: Le S 7 Mais 2 ; S n Wiibefchei R ¿ 2 I. Ausgabe. : E e Ad nee A As M Emil Oppermann zur Aufnahme des Verfahrens Auszug der Klage befannt gemacht Litt. A. à 2000 Nr. 20 sind, ind bis heute nicht zur Einulösuug gelangt : E Ausgabe Buchstabe A. Nr. 194 200 über 1e î gesertig| en nleihescheine der Stadt UAkfen a. E. 10 Stück Litt. A Ne 37 144 156 162 16 seit dem N LIEIODar ZLOL ut 2A ‘roiftung für | und zugleih zur mündlichen Verhandlung über die | " Straßburg e 9%. unt 1902. Litt. 8. A 1000 Nr 64 59 6 Buchstabe A. Nr. 59 = 500 : 5000 M, 1. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen | 951 397 345 400 405 A6 K A E h 2) Das Urtbeil Os V O tren, erheitsleistung für | on den Beklagten gegen das erstinstanzliche Urtbeil | Hinz, Gerichts\{reiber des Kaiserlichen Landgerichts. Litt. C. D 00 M Nr. Z 43 “daf Darkehmen, den 3. März 1902. ITf. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 600 über 3000 K, | worden: 2 R Sd Bit B. Nr 60 131 135 190 O Dor D E L mündlichen Ver- eingelegte Berufung vor den I. Zivilsenat des König- [29259] ï Oeffentliche Zustellung u itt. D. "i 200 K “Nr 06 967 205 203 87 Namens des Kreis-Ausfchusses: ITI. Ausgabe Buchstabe C. Nr. 542 547 641 über Nr. 69 De Mi aper 500 +5 "75 192 31 7 àù 500 K Er s E 3 000 M L “4 AILLLUYLTR 20 s y 7 D B Mo korlanto&Znortdts 1 SaAntashera t 3 A U L . 4 F 0, D S e. L. 2D L I O C 7 ° : { B 3: 7 g 99 995 232 27: 276. V& DUT 5 L S Í Ö E A U A handlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für lichen Dberlandeëgerichts zu Königsberg i. Pr. ne Der Bôöttchermeister und Grundbesißer Franz | 63 107 188 108. Der Vorsigende: Egger t. 1e 1000 é, Nui Att Nr 552 561 568 897 B Buchst be B Le R E i 3StückLüitt.C. Nr. 1533 37 a L000 Æ 3 000 Æ Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Termin Freitag, den 19. Dezember 1902, Meister zu Tilsit Prozeßbevollmächtigter : Rechts- V. Emisfion. i ¿ILE Ausgabe Buchstabe D. Nr. 552 561 568 827 q E abe B. ü er 2 M. B nde 8 ave M Ms terr ars Manoel Er Ma Vorm. 410 Uhr, mit der Aufforderung, zu jetner | =% e Cobn Tilfit hie h E A e Litt. A. à 1000 .( Nr. 72 [103116] Bekanntmachung. 931 über je 500 Æ, Nr. 27 83A 268 273 314 2 L É E Sidi, n 8 000 Werain,: ¡Iteues Werte g t al 111, eue | Rertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen anwa, woyn. in U. agt Segel S R L be NEIR_QO Von der auf Grund des Allerhöchsten Privile- [11. Ausgabe Buchstabe E. Nr. 425 435 441 521 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleibescheine |, ck15 Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, Friedrichstr. 16 L Treppen, DIUnmer (0, a Une, Anwalt zu bestellen. Zum Zweke der öffentlichen Friedrich Gerull, früher zu Tilsit, jeßt unbekannten r “—Y L Ee E a D Di E. 943 913 F. giums pom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken über je 900 F werden bierdur) ausgesordert, gegen Nückgabe ders» dieselben zum 2. Januar 1903 bei der Kreis- 17, September 19 7 BEEEREL TO d Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. S RESUS eer “A G Ut Stel S 941 10 A: E S a ausgegebenen 34 °/igen Kreis-Anleihe des Kreises | werden gleichzeitig an die Abbebung der Geld- selben und der dazu gehörigen Zinsscheine und An- Kommunal-Kasse hierselbst einzureihen und da- u Ver Be Ra best D n geraten. | Königsberg i. Pr., den 19. Juni 1902. rb 7 f g e x “Ab h I 4 aas S l ? V. Emission Darkchmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage | beträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, | weltungen den Nennwerth der Anleihescheine ‘bei der | 8€gen den Bert in Empfang zu nebmen. rihte zugelajjenen Anwait zu Le en. M uottta der Eichbaum, Aktuar, als Gerichtsschreiber Eoiung der Snerägung Ae Ln e L A EE, T1 itt. A. à 1000 Ano 16 von 155 000 A sind nach dem Amortisationsplan | daß die Verzinsung bereits aufgehört hat. hiesigen Kämmerei-Kaffe vom 2. Januar 1903 | Greifenberg i. Pom., den 26. Yai 1902 der öffentlichen Zuftellung gi x * Besbluß oer} des Königlichen Oberlandesgerichts. Z.-S. 1. a O Aa I S R g T an 2G S im Jahre 1902 = 3600 K zu tilgen. Ferner wird der Inhaber des zum 1. Oktober 1895 | ab in Empfang zu nehmen. Der Kreis-Ausschuß. je bekannt gemacht. urch Beschluß vo G j - Nr. 1 des G üds T Nr. 16 rilligen, « B. àù d M Nr. 51. go; ; Ls X8 7 I ee Vauyortivrls 5 N i 00A ak Kret bie. Nerzinsuna der v. Thadden. 25. Juni 1902 ist die Sache als Feri nsache erflärt | [29256 Bekanntmachung. mit dem Antrage: j S E Litt. C. à 200 Nr. 87 63 50. Bei der am 18. Oktober v. Is. stattgefundenen | gekündigten (nichè konvertierten) Pommerschen | Vom 1. Januar 1903 ad hört die Derzin)ung d hadden

9) _. i LVLL Aündigung ausêsgeloofter worden. In Sa gung g

früher zu Bremen, jeßt unbekannten

. L G ; N i E E 3 \i steh N h : | Provinzial - © i ines Ausaabe Bucb- | ausgeloosten Anleibescheine auf. [29314 Sachen Goetz, Lorenz, Oekonom in Heignkam, 1) den Beklagten zu verurtheilen, in die Löshung | Indem wir vorstehend bezeichnete Anleibescheine A E 000 K = 2000 \ fe De Be gem eihefche ne E E f n, Für fehlende Zinsscheine wird deren Geltbetrag | n 1/0 ; ; m N Iunt 1902 a E E E A des Grundbude v Tilsit Nr. 130 Abtb. 11 | den Inh bern biermit z 1. Ranuar 1903 kündige M. 209 49 2 6 = ZU A stabe D. tr. 309 an die Etnloqung des Scheines mil ck¿ JEYLLUE QIUWILFEL: 9 Vere cLTDeirtag Berlin, den 26. Juni 1902. Kläger, vertreten dur Nechtéanwalt Dr. Moeßmer I. | des 1m rundbuche von JUhit Ar. 130 th. 11 | den Inhabern hiermit zum 1. Zanuar 1203 tund1gen, E. 29 70 à 500 1000 dem Bemerken erinnert, daß die Verzinsung schon | vom Kapitale in Abzug gebracht. 3 10 Thienel, i | Schicßtl, au) Schießl, Johann, früher | unter Nr. 4 und Tülhil Nr. 1670 Abth. 11 unter | bemerken wir, daß dle Kapitalbeträge gegen Cin- C. 62-168 162 à 900 = 600 vom 1 “Oktober 1895 ab uféedrt bat. E Aken, den 21. Mai 1902. L ° es Köniclichen Landgerichts 1. âc in Heignkam, nun unbekannten Aufenthalts, Nr. 1 eingetragenen Vermerks zu willigen und die | sendung der Anleibescheine mit den dazu gebörigen E E " ————— “Stettin den 5 März 1902. E Der Magistrat Staats S Sth uldsheine imer für Handelssachen. Keflaaten, wegen Forderung zu 348 4 32 A, wurde | Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Zinsscheinen (Kupons) vom L. Januar 1903 ab 3600 M p E E _:

entliche Zustellung.“ Z* s | die öffentliche Zustellung der Klageerweiterung vom 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. | bei der landschaftlichen Darlehnskaffe in oie Un E E rn bezeichneten Kreis- qs De der Provinz Pommern. A Fischer E om Jahre 16 59. E E S Et BA de af Brvel I Zuni 1N 9 bewilliat, ets ift zur Rerhandlung Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Königsberg e Pr. und bei der hicfigen Krei@s- E Ie 1 Okt b R E: IWETYEN: geen [11586] Bekanntmachung. | (29014) L G ¿ 7 5 L E } Staats-Anleihe von 18 G ind y lanmaätita audê@: | dur die Rechtéanwälte Dr. Cobn, | über die bereits öffentlich zug stellte Klage und die | Verhandlung des Yechtsstreits vor das Königliche | Kommunal-Kasse in Empfang genommen werden SRYRIEEN ti ten o Tie Is. mit der Auf- Bei der am 16. April 1902 stattgefundenen Mus: | on E Anleihescheinen der Stadt Nord» | eloost und werden biermit get E Erurenaer in Bremen. aat aegen n | bezcihnete Klageerweiterung auf 1023 H 07 «A und | Amtsgericht zu Tilsit, Zimmer Nr. 33, auf den können. Die Verzinfung der ausgeloosten Kreis Rüdaabe a t Ae Kapilalbeirag gegen loosung der nah dem Allerböchsten Privilegium hausen 11. Ausgabe wird der Delrag von | Die Nüctzablung erfolat en Einlieferuna der Kaufmann Segelken, : il nt wc nba t 41 i ams - insen unt Y ufbebuna 4 Te mins vou! 3. Of- 83. September 1902, Vormittags 9 Uhr. Anleihescheine hört mit dem Ei Zanuar 1903 3 auf. s Ga E ntg Vgarionen M Ca as E D E, vom 11. August 1884 verausgabten Kreis-Anleihe- | dUTC Vernichtung der noo) nee z1 ZLuUgeaa e Q | Í 1ldscheine, der nit verfallenen ini Hei 2 j S L omon tet nunbefaunten Aufenthalts, B ton | tober lfd. Is. die öffentliche ißung der 1. Zivil- dzu LEEN Her d at pan gigen wird dieser Ae pee verzae E s DELES FEURED 1902 aligen p eni ert nach e R scheinc sind folgende Nummern gezogen: langten gr A bis einschließlich iber | Ler Anweisungen E S O T O iouna non Ord id dent i LON @. Landaeridits München 11 vom i- | Auszug der Klage bekannt gemacht. ausgelooste igation: . Emission [äitt. B. 902 falltgen Kupons und Zalon® zu de ütt. A. Nr. 26 über i, je 200 6 (125 Stud) getilgt werden i Aus : _ g aue s al t m E Ea E E “lay S ¿ 14 November 1902 1 om B, Tilsit, den D Juni 1902. Siber 500 4M Nr. +1 seit dem 1. Januar 1902. Verfallzeit beî der hiesigen KArci&Kommunal- O L I loofung von Anleibescheinen der 11. Nusgatk nndet | am 1. _@ ftober 1902 eh a Cioumihtio bub 6 tiagAr ie A R e Mais a bestimmt, wozu Beklagter wviederbolt dur | Lesfkien, Gerichtéschreiber des Königl. Amtsgerichts Ungerburg, den 2. Mai 1902. Kasse in Empfang zu nehmen. s L 6 200 daber nicht statt. | bei der Bremer Bank Filiale der Dresduecr A d E A S an L alo Houes e I vei rischen Vertreter mit der Aufforderung ge- S : Der Kreis-Ausschufß. _ Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben- 4 ï Nordhausen, den 25. Juni 190: Bauk in Bremen 19 S u: Hérutrtheifos und h ben Mellatts n laden wird inen bei diesfeitigem K Landgeridhte —————— - * | 1991491 [aus erogen, a geschieht jedoch auf Gefahr und . O. s Der Magistrat. und der Norddeutschen Bank in Ham- L 2 wu turtbelicI unt L¡atci LLaAC0ien Ut L L L d b A L 2) M 199147 roten I anaers t. T müntlichen Verhandlung d tocbtästreits vor das | zugelassenen Rechtéanwalt zu beitelen. el flägeriche ‘710 Wandöbeker Stadtanleihe von 1881. \ en 4 nes Z h E E A il L Gontag __— burg. e Ms V C à Ls co bne » (8 él dier Me P20 Anwalt roird beantragen, zu erftennen 3) Unfall- und Juvaliditats- E, c „A d C s D om e Ra DCT ZEVE s I Der clben werden den Behtern ium Tanuar I) 1] “l : l i a1 ITTC Amttgcricht zu Bren cihtöbaus, Zimmer Nr. 7 wall wirs ger n Ly _Zwauzigste Ausloosung. ausgeloosten Obligationen auf, und w K o E E Le dals die Un hs h i n auf ten 17. Oktober 1902, Vormittags 9} Uhr. l) Beklagter ijt [Quldig, an Kager Len SErras V si Es sind folgende Nummern gezogen worden Ì der nit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung | ausge L E e O EA E 4 9/ Amort. Daenische Laudmannsbauk

fe fentli stellung wird dieser } von N E Me E E ernicherung. Litt. A. Nr. 44 102 164 168 179 187 über j bi y bzua e E L RONEIE A u Gg as

Poi bil Mei id Q 2 ) ne Leibe!Weinen vorge!ckWriedeneI! ck 9 9 Lit. A. itt. B

N 61 ov Wlan bofannt arma n | tellung an zu bezablen; 2000 E Mr Ls E von LEN DEERE 0 Abzug gebracht. _| Kapitalbeträge vom 2. Januar 1908 bei der Commune- Obligationen. | iu DeOEs E

Se dev3. Runi 1902 sagter hat die Prozeßkosten zu trage Keine. Tite B. Nr. 312 393 456 477 544 ! A aal E E S ( i gen Kreis Kommunalkafse gegen ittung | Verzeichniß der zur Einlösung am 1. Oftober | L000Thlr ¡u S500 201 Der Gericbtsscbreiber des Amtsgericht iw. zu erstatten E = | 683 735 819 826 über ie 1000 A - M E L 1000 4 ung gelangt : de zuldverschreibung mit den dazu gehö igen 1902 gezogenen Obligationen. | A .

Bormann Protiy I) da rtbeil n ird, s. Q ' n Sicherbeitslieiitung, Litt. C. Nr. 926 934 950 1052 1 » 4119 g B. Nr. 89 200 20 Cn 900 Tau n 4 Obligationen. j (T (T

1 i

|

Î %

- Y Gs b L

München,

Lori had

Bean, S E D 1962 1264 1317 1337 1349 1362 1371 Meng a ° E on 1088 M, A g a | nebst den Talons baar in Empfang zu nebmen sind. „H 3. Serie. l

„Oeffentliche Bu 4) Bertaufe, Verpachtungen, S M E H E DéAaiR E E E i 400 M e f Merral L ey en Ma Man On, êr 20 72 LY 121 19 117 »

Verdingungen 2. hiesigen Stadtkasse, ter Vereinsbank in Ham. aas D Tr [Nee en E a Verzinsung der | 500 120 (E Sea) (T wsN L (00 dum) | 111 ausgeloosten Kreis-Anleibesheine au! E itt. », Nr 98 45 252 367

Vekanntmachung. Löuen, den 17. April 1902 ( 7 686 926 1 15 1 01 1764 176

8 Der Kreis-Ausschuß. ) (1897 ) 1925 (1965 T V |

- L

1

LCT Cn L Ä L 4 Lv 9 L J R i Y 0 4 p Bi s

Zähler, früher in Dortmu t unbekannten | A S E E Keine burg und der Seehandlungs Societät in Berlin D E T r Ur , es ; e s aeaen Rückgabe ter Anleibescheine, der noch nich [97149] tbhalts, mit ; ntra ten B ten | [29264 Oeffentliche Zustellung. s i geen Bee e q J Ql [97149] B y

Der Gastwirth Joban: et in * F A E C C | Tagen IneGcine unt inéscheinanweisungen. Bebufs vlanmäßiger Tilgung der auf Grund de ino Moruntuno “F A P Ÿ 1 Tr - -_ 1! F L f treten dur die Recbtéanwälte Hajek und 1 ati | - J - C e den E E R mit Allerböchsten Privileaiums vom 14. Novembe étermincau in München, klagt gegen den Fubrfnecht Ludwig | D) Verloosung 2. von erth- n leyten Tage d 1892 ausgegebenen prozentigen eschei : Die BIEE e erfolat in

raml, früber bier, nun unbclannten Ausento . p E n BEVE ' misfion der adt Frautsurt a. L. in E e o M4 | ; h p : - weaen Forderun ladet na erfo Bewilli; papieren Der Magistrat. am 17. Februar d. Is. nabstebende Stücke zur baaren Von den in Gemäßheit des Allerböchsten P Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

Ot (f NUD LADeT May ETIVIgTeT E . R aud Da S talor À Fa derh dos Lang | legiums vom 13. Februar 1 gege ' oe il : Di | - #entliden Zust llung il I flaaten I 4 T ; z : Ÿ Su Habsuna am L Oftober i «§9 dur das Loos l v D L ed : A : E 95 Ï V G UUrect1on der U1sCont0=

: l t. Amtsgericht Münche Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werthb- bestimmt worder Obligationen sind b r diesjährigen rlanmäkßig -

: Amtsgericht München [, n E i ver den Beriusi von SBeriv- | r1 Bekanntmachung Sar ange O falten Wi dio Ohligat Gesellschaft eilung B. für Zivilsachen, Montag, den | papieren befinden sich auêschlicßlich in Unterabtheilung 2. Nach Norscbrift tes Tilaunasplans sind zur Ein Buchstabe A. über 5000 ,(( Numme et Beo uéloosung die Obligationen ai,

N s I L L L L T L 4H o L Bas Ï “t I Ger 4 Ï Î F Loi Green P R November 1902, Vormittags 9 Uhr, tofuna im Mochannatiahre 1902 a ¡Egeloost worden Buchstabe B. über 2000 ( die Litt. C. Nr. 3 7 12 44- 9 51 G: Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, ngêszimmer Nr. 19/11, Mariahilfplay 17, in der | (21494) Nor von auf Grund des Allerböchíten Vrivi 5% 151 E T anT R A LAL E ur 4 : dei der Vercinsbauk iu Hamburg, er j Dori Au, mit dem Antrage, zu erkennen “Vi den auf Grund des Allerböcbsten Privilegiums M r 1889 O A Buchstabe C. über 1000 ( die Nummern | Z o 101 190 6 164 169 194 216 21 bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, |

14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver- | legiums vom —— ——— zuégefertigten, zu- 220 291 377 L 251 29 U Î Hannover bei Herren Ephraim Meyer & S __— YTS T N B E ckevtember 1891 R M f ÿ , Ln Ehen ihlhausen i. Thür. | taz Aller! Dhbs ans A Op f _Buchstabe D. über 500 „( die Nummern v a ey , Sohn. 5 ANSPERRIIER Le E. | folge ARETYEUNTET ZoTore VEM 5. LALNGEE LEE, S 654 749 780 912 936 icse igationen werden biermit ten Inbabern | Kopenhagen, im Juni 1902 | "@dnialichen Amtsgerichts 1 ins bieraus seit 10. Februar, c Tilgung auê& elooft n E zut | 3239/6 herabgeseuti 1 Auleihescheinen der Gemeinde Buchstabe E. über 200 ,% die Nummern 1 ! ige vom 1. Oftober | Hen Danske LandmandsbanKk, Hypo6- h d uptsache nebst ind hieraus scit | Titt. A Dr 163 188 à L000 A a 10 000 A Rixdorf, Autgave 1°, i 1127 1136 1156 . Je en Nennwerth derselben mit den bis da- | hek- 0x Vekselbank. AktieselsKahb. Oeffentliche Zustellung. 10 emar 1 au blen N a u 5 189 8 a) / F 10 000 M von dem Buchstaben A. über 1000 « Die Auszabluna dieser Anleibescheine erfolgt zu | bin fälligen Zinsen gegen abe der Obligationen 1493] 4 L 4 É 4 di e s P d i n Halls A Ï L IT é Î De "Li 4 . * L Ä g j Z j Ì di. eco » .- ¿ s dd g i 4 p MULTIAL 1041 L L «4a Ä Ï V7 L u A g U o Yan e E eid N . i y s S h L e bat die Kosten des Hechlelireus, ein- | 247 à 2000 M 10 000 42 12 89% 97 954: E E s ihrem Nennwerthe vom 1. Oktober d. Js. ab | T ber M Bn EUpons der Pre: gende am 7. März 1902 ausgelooste Anleihe- “- c n ° s \ * : 1 N N Ï on Ta Ma K M l 4 í É e nd dos ies A inéierminc fi Ter , ü Das Q g a Lit. C. Nr 790 71 243 589 ä as 1 L, acgen Rück( 2be tes Anleibe d ines uw der Zinbs L M E ommuna! Kas scheine at Stadt Oranienburg ISS1 I a » B D B von dem Buchstaben V. über 500 „#( \Heine bei unserer Kämmerci-Kasse, und hört die . V. in Emvfang wm nebmen E T S U ; ) J Ì Y s I

-

i ett

4 T äito ie Verünsuna b ert mit dom Elndiau s N n A UVSIL U T A nluna Dért mit dem Kundtaqu zuentigen Anleihescheiue E j lagt

LCO ¡C DE c 4. Qu i 449 2 .-

p

November 1902, Vormittags 9 Uhr. » Doe d non Dle t Dia

L T7

° " q Ï L LL L Cn dor Ela Fz Î t , f. 3 R î

us i f acmack! g El ter ist \{Guldig, an Kläger außer dem vom f T ortmund, è i Fyni 1902 bereit durch Anerkeantnißtdheilurtk l vom 14. Fe schreibunge

denen Theilbetrag von 80 M | find vro 190

A

L ¿Val

L 94

n der Stadt Mi den Inha J A T s 1

L ® L - L Wn

Ü L

Â

"r

G15 737 578 508 d O “t a DErED T ) . D ¿ í M T B "Lite. D. Nt 068 964 085 87 E E wr L S Verzinsung mit diesem Tage auf. i Notar 1. wr - E LEEE Buchstabe A. u 500 4( Nr : 500 CO0 Ta 5 E EEE ZnOs S E A Fraukfurt a. O., den 21. Februar 1902 Lis d E L Ry E e Buchstabe V. zu 200 4 Nr

Zustell n d lag iem - aue Ma t Dr A E E U Der Magistrat. töniglicher Landrath, Geheimer Regierungsrat! 261 762 221 187 28 942 916 73 5 fannt gemaht L voeftekenb vereid „zusammen 30 000,4 | Vie Znhadber werden ausgeLorter“, Be Lnge R [29287] _ Bekanntmachung. 770 961 220 104 738 193 und 754 | München, den 27. Juni 1302 e vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden | Anleihescheine ncvit Ten a e A E O [28625] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerbêcdhsten Privilegiums tden zum P. OQftober 1902 hiermit ibren | 4 idt hroil die | fällig werdenden Zinss nen E de L ie s Die Amortisation der DHelmstedter Stadt- por 15 out e autgegebenen 490 Stadt- | dern gekündig i 2

vital- | bôêôriaen Zinsî brin- Antr 1 10m , igationen ècr Qs. i D

serer | 1902 ab bei ter Stadt-Haupikafse in Rixdorf, _ vom Labee 10 Tie bie Nummern tadt Neuyaldensleden früher ausgelooste Schuldscheine z : vit 20 rollen uns don -

roi ded d mtéa ¿ Mm M en Dcsiyern imi dem ierfen gekündigt, daß LaG.tt E » R Ii, T Da E “Tin dcn auêgelocsien Nummern verd benen Ka et, K Sekretär beträge vom 2. Jauuar 1903 ab bei un _ Stadt -Hauptkasse in den Kassenstunde

lichen 24 Oeffentliche Zustellung. Quittung und Rückgabe k j . D L Gs s 11s t m H L f « é o

e!

1ndet L H L

is L O Î F gr insung derselden nit Die genann Unleibe- | find bis jeyt uicht cingelöst worden egen | KNalbdbaus, Deriinerti! \ L 4 37 108 164 203 211 24 Ì ® 310 | beine find nebsi den j Fein nah dom z À mit ten | Nenn - E h : i

&. 5

(f I 4114 E Li fte J Fillia wet * inet i 7 dig ¡ck- | ausgeloost worde | nebt Ungs-Erneuerunasicheinen in kursf V F y d s _ _ @ ü I V L s s ui Lir Ï ( Anicibe cinen Mut dem Di A, î die Veruüinsung der ! Dor uldverishrcibunge ti Die S@duldver bung i Emvfang u nohkine 1 Ï Dal alis Ulti ifhoin nal G v n y

P s s E ü L «s L L Æ ®

2 } E Ä i i T 2 In L

A Treiaa, Den 28. November 19602. Vormittaas 9 Uhx. », pu # . e % is

m 7

-

R 2 ry Li L La Le -4

“L moedon don Takakeen tèe « «In Dad

N ien n af Kämmerci-Kassc blukg am . Januar 1903 hiermit

E-) Z

Â. a ®

F

Lins mich 3

i tatt n im vorigen Jahre zur Ausloosuna ge- | traa vom Ablö! nasfarit F wo ? Bremen ini 1902

tz 1902 Delmstedt, den 23. Juni 1902 | fommenen Vbligationen if ine ia Rest geblieben. | Oranienburg, den Nâti . ; ; Y e Magistrat Der Stadtmagifstrat. | Neuhaldensleben, J uni 1902 | E Maagiîtrat Die Finanzdeputation. Voigt Schönemann Der Magistrat. f i N, V: O. Ÿ

F L c

en | ? “M Mühlhausenzi. Th., ten 10. Mai 1902 Der Der Magistrat.