1847 / 209 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1525 1524 g | l l | 5 M 209. Beilage zur Allgemeinen Preufishen Zeitung. Freitag den 30?" Juli,

———————— / 8 Fl. Zun Stuttgart fiel der Mittelpreis des Kernens am 20. Juli auf f fill, und der Umsay hat sich auf kleine Partieen zur Stelle zu 20 Pfd, a

i Zuslándisoke Fonds. ____— | 23F1. 40 Kr., während er am 13ten noch 27 Fl. 48 Kr. war. Jn Blau- | 20 Pfd. 5 Sh. beschränkt, C TCTS N wiirbeit ant 2M Juli 8 Pfund Brod zu 36 Kr. taxirt, Jn Nott- Fettwaaren. Der Markt für Talg bleibt flau, und Verkäufe in E E E

f Y Russ.Hawb. “xb |— | tine | Pins, nous Pana SIX weil, 20. Juli, kostete der beste Kernen pro Scheffel 22 Fl. 24 Kr. bis | auswärtiger Waare bei kleinen Particen kamen zu niedrigeren Preisen vor,

do.beiHope 3.4.8.5 | | do. Part. 500 Fl. 24 Fl. fast 8 Fl. weniger, als 8 Tage zuvor; H 0 Scheff 6 ie i Ä si i i Di Ä aae f a [r [ati ens | Bb amaglis Ball haiten Regen ‘am 17, Juli 16 A 4 t, | jebod nichi zum Berfaus- Petersb gel” Lten (a loco betang L Eh: i n E TM I S giN af die hai, ben, Beenbetneag ver ¿a5 fuen gedihrien Bandes: | ring sheitiet auses ise, anb atn Epbteo: duo) Pp v E Sa E e hz 111: E a Y tf 857 S 21 Fl. 22 Kr.z eben so in Stockach, Möskirch und anderen | 9 Pce. a 48 Sh.; für neues auf Lieferung in den lezten 3 Monaten find D rae Donar s, Pesth, Vermischtes, Von der os vie “pr Bec eng Mervren n nile Same E E Se e ide E Gargank, e Psicht, o É gur ge eus mng M do.v.Kothsch.Lut./5 (111% (1114 E f badischen Märkten, illig Verkäufer zu 47 Sh. K 6 dl is völlig vernalässi garishen Gränze, Der bevorstehende Rei jehur i Gat M ung einige bescheidene Bemerkungen vorzulegen, um uns von einer jo d | 21 lländ. 22% Int. 2! schen willig Verkäufer zu 47 Sh. Kokusnußöl is völlig vernachlässigt d Fr L chstag. it, i N i 0 e

lo. Foln Schatz. 1 531 831 Holländ. 25 dn t Me i M : R alen «s 3 E R Afthres E O uen sind, SOSen. Brüssel. Manöver der Lebensmittel-Wucherer. A E u: gran rage ver ugger zor E, im | {weren Bürde zu befreien. Aber der heilige Vater hat in Seiner Hoch- i IBE R C 26 l M Würzburg, 23. Juli. (A. Z.) Aerndtebericht, Bezüglich des Die höchste Notirung für bestes Cochin is 535 a 55 Pfd. Jn Palmöl Schweiz. Kanton Bern. Protestation der Sonderbunds-Staaten. | Stunde unter Gottes gütiger Hand bewahrten Frei t eofausten.. dis zur | hethesei auf, mas Gorsellttzen zst E I B K, Br do.do.L.B. 200" -| " 1-96 Í 1. |—| 21 | Ertrages unserer Roggen - Aerndte kann ih Jhnen nah den Berichten er- ht ver änd i\ ni 2 : Kanton Luzern. Bewaffnung des Landsturms E t Bs vahrten Freiheit und Selbstständig- | dern hat uns wiederholt aufgefordert, uns Seinem Allerhöchsten Willen zu E G TI til 2 ges gg ( h ZY ( | geht zu unveränderten Preisen wenig umz gut und \{ön Fs Italien. Rom. Wiederherstellung Le de Slorens, Dir: Van feit, eine feierlihe Verwahrun gegen die gefaßte Schlußnahme ein. Sie | fügen. Dem Rufe des Fürsten und Vaters aus Pflicht der Mntenthanen-

7a j E E e fügen ihrer Verwahrung die eben so feierliche Erklärung bei, daß die sieben | schaft und kindlihen Zuneigung gehorhend, werden wir uns sehr bald nah

Ag 2 S R fahrener Landwirthe Folgendes mittheilen. Das Gewicht des neuen Korns | 38 a 395 Pfd. Vo ól if aßi f worden; C (Schluss der Börse 3 Uhr.) Es ist für den Scheffel S schnittlich 390 Pfd., dé: E traf S cbeffel, die A Psd für i Sallivo li, SUA E On le audere e Rüböl der Eisenbahn aufgeschoben, Bewässerungs-System. Literarisches. | Stände, so wie sie bisher gehandelt, auch i is lei Die Stimmung für Eisenbahn - Actien war heute günstiger und Pfd. wogen, eine Schwere, deren sich die ältesten Oekonomen nit erinnern | behält regelmäßigen Abzug, zu 352 a 36 Psd. für raffin. und 342 a 35 Bologna, Bekanntmachung des Kardinals Ferretti. B i A D il ck 0e Vinberes Tia iceea, |! S4 Tie 20 URG E Tele fe ed wav M u / ; L gen Abzug, 392 a 36 Psd. assin. DEF A s Aegypten. Alexandrien. Der Suez-Kanal, ae Ged ley P Mga ete E bio M E E Sch ag Nah af g M Be wayrew- L DP ngen und den Eid, | S mera indem wir von ihren guten Bewohnern während unseres zu kur-

à 1 pCt. höber als gestern. Das Geschäft ziemlich E T E wog "e Ca 280 Psd. was immerhin | Pfd. für braun; zu diesen Preisen sind einige Partieen fremdes verkauft, 2 : i hon ein bedeutendes Gewicht ist, Nüdcksichtlich der Menge stellt sih der | Leinöl wird ohne Rückhalt gekauft und / Pfd. höher bezahlt, in loco ; den \i i E : Getraide-B ericht heurige Ertrag gegen den vorjährigen, wie 5, sogar 6 zu 3. Vergangenes | 275 a 275 Psd., auf Lickeramg, sud zu 27 bt Verkäufer. Der Thran- Mineral-Reichthum Neu-Hollands.! T A E zen Aufenthaltes so viele Beweise von Liebe, Mäßigung, Gehorsam und Am heutigen Markt Waren die Preise wie folgt: Jahr trug der würzburger Morgen 15 Scheffel, dieses Jahr 25—3 Scheffel. | Markt is stille, Für Südseethran zeigte sich mäßige Fragez bester S E —— E Kanton Luzern. Der Regie 3rath s , Vertrauen empfangen haben, die unauslöshlich in unserem dankbaren An- Weizen nach Qualität Ae 96—108 Rihlr. Jn Berücksichtigung des Gewichts und der Menge ergiebt sich demnach, daß | double compaß bedingt 26 a 262 Pfd., single 25% a 253 Pfd., gering und Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. Pesth. Die Bahn von Szol- | vom A6ten d. fol Je B l g! rungsraty hat in seiner Sißung | denken bleiben werden. Ehe wir uns von unseren guten Untergebenen tren- Roggen loco 49--50 Rtblr. o_5 ; die vorjährige Aerndte sich zu der diesjährigen wie 7: 12 verhält, Noch | dunkel 24 a 252 Pfd. ; Codthran rar, holt bei Kleinigkeiten 27 a 272 Psd. ; nok bis Pesth. | Wir ce u esch gefaßt : : T nen, wird uns die Freude zu Theil, ihnen ein neues Zugeständniß der Al- Licferung pr. August 52 —54 Rihlr. regulirt günstiger lauten die Berichte aus dem ochsenfurter, s{hweinfurter Gau 2c. heller Robbenthran 274 a 28 Pfd, Die Zufuhren von fremder Butter Handels- und Börsen-Nachrichten. bed h Großen R v und Regierungsrath, in Vollziehung des Auftrages lerhöchsten Huld, das allgemein gewünscht wurde, ankündigen zu fönnen, Hafer loco nach Qualität 34—3S Rihlr. Verkauft wurde der Scheffel zu 22 Fl. , unnd obwohl mit Sicherheit nidt | waren in dieser Woche nicht so bedeutend, weshalb bei guter Nachfrage E E führun bes Ges g vom 17. Brachmonat abhin und in weiterer Aus- | nämlich die Vermehrung der Bürgergarde in Rom und die inführung der- Rüböl loco 115 Rihlr. leicht auf künftige Getraidepreise geschlossen werden kaun , so glaubt man ein Aufschlag von 47 Sh. für feine Marken bewilligt werden mußte. An- A E L norden der Bbtidai S eite, allgemeine randesbewaffnung, nachdem auf selben in den Provinzen, zu dexen Organisation Jn der obersten Regierung - Herbst 114 Rihlr. : ; doch allgemein, daß sie wenigstens bis auf 14 Fl. zurügehen werden. | dere Sorten s Oesterreichische Monarchíe. Mannschaft bes La air-Kommission die L av der landsturmpflichtigen | die entsprechende Anordnung erwartet wird. Wir hegen die feste Zuver- ; Das Geschäst beschränkte sich heute anf Regulirungen p. August- Jn dem benachbarten Kißingen fiel vor einigen Tagen ein so mächtiger Geldmarkt. Consols sind seit voriger Post etwas gewichen, theils äi E : : : é : D autbeiadE i b L sryere Unter) bar vorgeschriebenen pt Ran E Zussint 24s. Los: Wéelinizat An BYREI L Lieferungen in Roggen. Wolkenbruch, daß ganze Straßen überschwemmt wurden und das Vieh aus | wegen der größeren Frage nah Geld sowohl an der Fondsbörse als auch Pesth, 22. Juli. Aus Belgrad is hier die Nachricht einge- soll i f\nung bereits stattgefunden hat, verordnen: 1) Der Landsturm Wohls, nämlich der Aufrechthaltung der Ordnung, der Ruhe, der Achtung : S ; Ñ den Ställen genommen werden mußte. am Play zum Diskonto von 5 a 55 pCt, für gute Wechsel. Von fremden gangen, daß der dortige Pasha und Kommandant der Festung, Se- E „im ganzen Kanton sowohl in personeller als materieller Hinsicht befór- | 907 den Behörden, der Unterwerfung unter die Geseye und der Treue ge- Danzig , 26. Juli. Getraide. An der Börse wurden verkauft, S gs en : | Fonds sind rus, brasil. und span, etwas besser, peruan. dagegen niedriger. lim, Enkel des berüchtigten Tepelendi, Ali Pascha von Janina, ge-= erlichst gemustert werden, 2) Die Landsturm - Mannschaft einer jeden Ge- | gen den erlauchten Souverain hervorbringen wird, der so großes Vertrauen am 23sten noch : poln, Weizen 20 L. 433p\d. a Cs. 680, 40 L, 132 bis _ Hamburg, 28. Juli, Ueberseeisehe Einfuhr; Bon Galacz 5227 | Laut Anzeige des peruan, Gesandten hat seine Regierung sich geweigert, storben ist. | meinde soll bei diesem Anlasse in Compagnieen von 60 bis 100 Mann ein- auf die Treue und CEhrenhaftigkeit Seiner Völker segt, Gegeben zu Ur- 1323p, a Gf: 705, 28 L. 427 28p]d. und 9 L, 133psd. a Cf. (?);z Kilogr. Roggen, von B ordeaux 13 Stk, Branntwein, 9 Fässer Gummi, | den bekannten Guano - Vertrag zu acceptiren, und dürfte es daber mit der Die Königl. Statthalterei hat ein Jntimat an das bekeshe getheilt werden, Da, wo die Mannschaft einer Gemeinde obige Zahl nicht bino, in unserer Legaten - Residenz, am 12, Juli 1847, Der Legat: G, am 2ásten noch: 35 L, 132pfd. poln. Weizen a Cf. (€) und 18 L, inl, | 57 Balleu Korken, 50 Pipen 24 Sik. Sprit, 24 Orhost Terpentin, 440 | Konversion wohl noch etwas anstehen. Piaster und Silber in Barren feh- Komitat ichtet nach wel in Theil j i r} erreicht, soll dieselbe mit derjenigen einer anderen Gemeinde zu einer Com- Kardinal Ferrett.. Rüben a Cf. 522 pr. Last. Spiritus 20 Ntblr. vr. Ohm. ] Câde Terra _Japonica, 33/2 Kisten Thee, 16 Kisten 62 Orhosft Wein, von | [len noch immer. Wechsel guf beinghe akle Plätze waren beute mehr an- E bee 4 E h th ed em eil der in gemischter Ehe er= pagnie vereinigt werden. 3) Die Compagnieen , die aus der Landsturm- Am vergangenen Dienstage stellte fi des Adends wieder Regen ein, London 705 Ballen Baumwolle, 3 Fässer Cochenille, 10 Fässer Korinthen, | getragen, besonders Amsterdam, Hamburg, Paris, Wien und Petersburg L as t t hat inde aryo ischen Konfession erzogen werden müsse ; Mannschaft der Gemeinden eines und desselben Gerichtsbezirks zusammen- A é ten welcher ohne Unierbrechung bis zum anderen Nahmittag anhielt, Seitdem | {1 Ballen Häute, 48 Kisten Judigo, 591 Matten Zucker, von Amsterdam | und deren Course etwas schlechter, S ‘anien flau, Portugal begehrt, Eisen das, omita at indessen im Sinne der vollen Gewissensfreiheit das | geseßt sind, bilden ein Landsturm-Bataillon und erhalten nebst dem Namen gpyPp . erfreuen wir uns des schönsten Wetter | 2 Kisten Cochenille, 62 Platien Eisen, 80/16 Tonnen Heringe, 2160 Si, bahn - Actien ohne lebhaften Umsay, Preise sind ‘jedoch hai Jntimat verworfen. de Ae A DIE Nummern, 4) Jeder Compagnie werden nach Alexandrien, 9. Juli. (A. Z.) Die österreihishen Jnge- J rigen Woche wer am umsicom Sumaite - Markte eine matte | Käse, 67 Bürden Fässer 1 Kiste Stahl, 16/4 Kisten Thee, von Skive i : : ; i: geseßlicher Vorschrift zwei i i i i ie j GGA 0 vorherrshenk n Fee den iz Baæciddte vom S oblamde, Der 20/2, 33/3, 246/41, A Tonllig Butter, 25 Tonnen Roggen. S Genua, 18, Juli, Das Kolonialwaaren - Geschäft war wäh- Di D E ungarischen Gránze, 18. Juli. (N. K.) denjenigen Cann, bS a der ian S S E e Ae C RLTIE A5 e zee Unisas beschränkte fd a . 160 Last Weizen, von denen circa ; A : S rend der verflossenen Woche beschränkt; Häute veranlaßten ziemlich bedeu- ie Cpoche des zu eröffnenden ung arishen Reichstages rückt in meinden zusammengeseßt sind, wird aus jeder Gemei in - i i F ; t ; Zt 100 Last in Spe ber macir und amar vollig zu den leßten Montags Lübeck, 25. Zuli. Getraide, Nachdem auch hier dle Preise von | tende Verkäufe. Wolle blieb ohne Umsas. Oel behauptet sich in Be- näher. Jedenfalls wird er zu len Haube, i bodeuiscmniten men. Die P at Fnea E car Ie LE ATTN geRs rückgekehrt und am 7ten nah Triest abgereist. Der Vice - König Preisen, Roggen fnat ez dei uns sehr knapp zu werden; ín der ganzen | Roggen der rügängigen Tendenz aller übrigen Märkte gefolgt waren und | tracht der geringen Vorräthe, Getraide wurde auch während der ver- von allen je abgehaltenen gezählt werden müssen, denn Ungarns vorzugsweise als Compagnieführer angestellt werden, 5) Jedes Landsturm- MIERE PE ReN ONN DEE hurordeiinenbe enann m An Que B find nur ca, 10 Last umgegangen , doch ist der Preis dafür nicht noch vor wenigen Tagen Partieen zu 85 a 86 Rthlr, Crt, pro Last sich hât- flossenen Woche in ziemlich bedeutender Menge zum Theil auf Lieferung, nächste Zukunft und unmittelbarstes Geschick wird auf emden fit Bataillon wird durch einen Kommandanten befehligt, dem ein oder mehrere A T, daß er, sobald England, Franïreih und Oesterreich Libauiiei acvoorden, C N erhandeln lasen, stellte sich gestern wieder mehr rage En UnD f sind jedoch ohne Preisveränderung, verkauft, y Ueberhaupt sind 40,000 Mine schieden werden. Es ist für Niemanbén mehr ain Geheim E d : Adjutanten beigegeben werden. 6) Jede Compagnie erhält ein Compa nie- rücksichtlich des Kanals vollkommen einverstanden sein werden, bereit Stettin 8, Juli. Getraide. Mit Roggen ist es auch heut® N ia i Dios hal E en L s fd l ag h, Weizen, 16 nach Qualint zu A2 r, 05 Ant 26, 68 und 4000 Mine diesem Lande neben allen Elementen der Stagnation gw E tg mit der Nummer der Compagnie und dem Namen der Gemeinde sei, Hand ans Werk zu legen; ob er diese gute Gesinnung in Wirk- Stettin, 28. Juli, Getraide. Mit 2 ge o zurückgezogen, Die Jnhaber von Roggenmehl suchen sich ihrec Borräthe | Mais zu 18, 34—20 abgegangen, 1 Ele Stagnation, der Unkultur | welcher die Mannschaft angehört, Eben so toird jedes L Bataillon | lichkeit hat, kann nur di Z it lehr jed li b ‘iemlich fest, in loco’ 8Opfd. russ. auf 47 à 48 Nihlr, gehalten, nachdem | mittelst Auctionen zu entledigen, konnten aber auf diesem Wege biaber nur i C d : und der eingerotteten Mißbräuche si gleichfalls ein. mächtiger Tri ine E rd jedes Landsturm-Bataillon } S hat, kann nur die Zeit lehren, auf jeden Fall muß, bevor am eine Partie aus dem Schiffe zu 43! Rthlr, weggegeben, jedoch auch 46 | 411 Mk. 4 Sch. bià 16 Mk. Cut. lo Kalt aa 0a Pfd, L h Qualität Nom, 17, Juli, Die Weizen - Aerndte in der ganzen Romagna der Entwickelung geltend A vat 9 b e Aufgabe fi E s Sa T S Namen des Gerichtskreises, wel- Kanal gearbeitet werden fann, der Nildamm beendigt sein; hierzu Rihlr. für eine andere bezahlt worden, pr. Juli 463 à 47 Nthlr. bezahlt, | erzielen. Kleinere Zufuhren von neuem Roggen hofft man ehestens hier zu hat dic gehegten Erwartungen noch übertroffen, Ler Mais berechtigt seit einerseits diesem Triebe zu genügen, andererseits aber dessen weitere halten, 7) Jedem| Landsturmpflichti R fell S E A 2 aa e E e S ri via dayig, woge O pr, Aug. e à 465 Rthlr, bezahlt, pr. Sept. /Okt, nichts gehandelt, pr, | sehen uud hegt sowohl von der Qualität als Quantität große Erwartungen, L Negen E E A E N N S Sani Aeußerungen und Gestaltungen mit den Grundlagen der Gesammt welchem der Name der Gemeinde und die See C A E A Hnnen uit erfelgen, Wis jut ifi die YBRE es Ros Frühjahr 44 Rthlr. bezahlt, E S E E ae je Witter C | Hanf stellen sih jeyt als übertrieben dar, Der leßte Negen war der 5 flanze C t 2 , J, S ( F É h = gnie ange- elegt, und nun, da der Nil im Stei ist, die H j N Weiten nah Qual. auf 90 à 100 Rthlr. gehalten, Große Gerste n ite n eien u N s M: im Gebiete von Cesena nicht so nachtheilig, wie man glaubte. Die A E Einklang zu bringen. Wie diese Grundlagen fonst be- e E 8) 00e Landsturm - Bataillon wird einen ciageselli O A es A Ñ “gen 0 s O 44 Rthlr., pomm. Hafer 30 Rthlr. bezahlt, Russ. gewöhnliches Roggen- | Ums L b per Win Ge ¿h in den Aehren dieses Kornes zeigt, be- Olivenbäume in der Umgegend von Terni stehen überaus |{chôn und rtheilt werden mögen, dies gehört auf ein besonderes Blatt. So , E prediger von der Militair-Kommission erhalten. Ueberdies stellt fünfti : ntakr mi Thätigkeit t ag: td Br 3 ( g (nsa nee s wel Ne in den a N Kornes zeigt de" | Fersprechen eine schr reiche Oel-Ausbeute viel ist nur gewiß, daß denjenigen, welche sie legten, sorglih hegten Tliud E Med at ih bei einem Auszug des Landsturms gegen den i u um künftiges Frühjahr mit erneuerter Thätigkeit den Bau fort S onderen Nachtheil anrichtet, läßt sich noch nicht entscheiden, Sommer-K As: | En : an M 2 , ’, 7 Fcind die Mannschaft i Gemei i 9) Die bei zujeBen, R : ichthei htet, i L S E : und vfleaten, n C haft ihrer Gemeinden begleiten. 9) Die be - YHeutiger Landmarkt : y e E E, hat durch die Dürre auf leihtem Boden etwas gelitten, Kartoffeln dagegen Neapel, 13. Juli. Die Getraide - Preise sind hier sowohl für O N Veseiti E Lal agent a werden mag, dieselbe jeßt mit einem= ] pen des Auszuges, der Landwehr und L I eni. ia S Weizen, Roggen. Gerste, Hafer. Erbsen, 7 nicht , die bis jeßt einen reichlichen Ertrag versprechen, : prompte Waare als auf Lieferung andauernd rückgängig. leber Del läßt Zerstö d N (A C ON erseßen. Ein solcher Aft der | Aerzte und Wundärzte haben sich beim Landsturm einzufinden. 10) Die Zufuhren 3 16 3 Í Wspl, Neuer Rappsaamen wird in Mecklenburg mit N? Rt. 21. 4 a 8 | sich nichts Bestimmtes sagen. Die Preise schwanken unausgesebt, ohne sich D E 14) Se stgeschaffenen ist unter keiner Bedingung zu er= ] bereits bestehenden und noch aus dem Landsturm zu bildenden ‘freiwilligen Mi ; R enz vielmehr ist einem lebhaften Kampfe entgegenzusehen, welhen | Compagnieen werden im Fall eines Auszuges direkt unter das betreffende ineral-Reichthum Neu- Hollands. ie Opposition mit der konservativen Regierungs-Partei führen wird, | Militair-Kommando gele 11) Die Militair-Kommission isst mit der wei- Herr Professor Breithaupt in Freiberg hat von Herrn Menge in Hahn-

Pol. a. Pfdbr. u.C.|4

J 1 deren ULourse 3

lebhaft.

Me: : E S x 48 50à 52 34 à 36 48 à 52 Rihlr. | Sch, pr. Lüb. Tonne vou 200 Pfd. Brutto bezahlt, und da unsere Müller | entschieden zum Auf- oder Abschlage hinzuneigen.

Bei vr, Qr 12 à 19 Sar. diesen Preis nicht anlegen wollen, so sind die angestellten Partieen wieder A S (T, 6 ;

Stroh in Rationsbunden 4 Rthlr. à 4 Rthlr. 10 Sgr. N On Holeln {f für Nübsen 19 N ir Rapps 20 Mk, Palermo, 11. Juli. Die Getraide - Preise sind bedeutend ge- Man versicher ü iebi Î i i f ie wi ;

Karto ffeli 24 à 27% Sgr. : Un gra atn Sa aal R N i a it e mit: | wichen und dürften bald einen no ferneren Rückgang erfahren, Zum ört- N Sas den Bemühungen des jeßigen Hof-Kanzlers, Grafen höhe E n Ls diejer Anordnungen beauftragt. Sie wird auch aus den | dorf in Neu-Holland ein Schreiben über den Metall - Reichthum Neu-Hol-

Oelsa amen is neuerdings e\was höher, Winter - Rübsen 76 Rthlr, fn ¿E p E Vie B O G A E lichen Verbrauch zahlte man dieser Tage für die Salma Weizen je na Taf î T, sei M gelungen, die nöthige Majorität bei der Stände= Wis Vie C Ra aal D Laune S bezeichnen, | lands erhalten, worin es hey:

bezahlt. ; | elmaßig auszusanen. Qualität 4—4% Duc. Auch in Messina (5. Juli) haben die Zufuhren des an zu sichern. Bis jet hat es allerdings den Anschein danach ; | ‘haben, und A iitibve- dio aar: dde Va Su B O E ¿4 Golb, Platin, Ztidite de. fakt fee aqu Fuee ira

“Spiritus höher gehalten, 15%. Triest, 24, Juli. Waarenpreise, Bau mwolle. p. Ctr. Mako | neuen Getraides die Preise merklich herabgedrückt, Jn Lrapam (ten) allein der nationale Ungestüm, der sih gemeiniglich nah vorhergehen- theilen. 12) Gegenwärtiger Beschluß is Pg SETE S A UllAOA O a un E gebildet, in denen Metalle niedergelegt sind,

Rüböl etwas angenehmer, pro Sept. /Okt. 114 Rihlr, bez. Fl, 39 45; \yrishe 34 32, Subugè 32, Uso 31, Kirkagaz 304 31, kostete die Salma Salz ungefähr 7 Lari, den Epochen der politischen Ebbe Luft macht, und das originell ge- | meinen Kenntniß beizurüd d der Militair - Kommi dil wis ie den hllein des Kras cue RRAA Bee eas U us Bresl Oa Juli. Getraid R alia Bei fehr klei Cafsaba 32 2193, Smyrn, gemeine 31, macedonische 30 32. Farbe- gliederte Jnstructionswesen bei den Komitaten machen eine unbedingte zuzuweisen.“ i e ilitair - Kommission zur Vollziehung Ih habe mich, besonderer Umstände wg enthalten, wichtige Stellen zu _ N L Ves au, 2 G DAS l E 10e, U A Riblr. waaren. Alaun, róm., p. Ctr. Fl, 1 1- 4415 istrianer T, levanter 5—6, A uS8W F F t i & e 3 Ö TSGen. Niederlage der Opposition immer noch unwahrscheinlich und der Gan eróffnen, nachdem ich einige Waschversu e gemacht, die mir zum Theil un-

Zufuhr wurden folgende Preise bezahlt: sür weißen 34, 45 91s 4% Rihlr, | Cartuma- 810, Farbehölzer. Gallus“ Aleppo, schwarz 46—48, elect, E Beo A E : E b t V , Und der Vang bekannte Metalle lieferten, deren eines die vierseitige Säule mit vierslächiger

gelben 32 47 bis 47; Rthlr Von Roggen war nur neue IRagare und A Sort 19 o Dell a0 S otù m d 48 A | 20 10 Frankfart a. M., 27. Juli. 5% Met. 1073. 1075. Bavk-Aect. 1981. der inge ijt eben nur avzuwarten. on welcher Wichtigkeit bei \o J ta l . Zuspizung zeigt dem Zinnstein sehr ähnlich 2) Quedsilber Rbge

n 35, : . Don MO0g( 5 E | 52—55, asort; 42—45, weißer 30, Smyrn. \{chw. 46—48, grüner 32—W, es 1 e O Po 2 21 1, 81: ar : ältni i ichôstägi iti ) Ga : N ;

nur in kleiner Auswahl am Markte, aus welchem Grunde eine abermalige A v 163, istrianer V B A 6418 s e E A S306 a H hs Tal 7 9 H T r P gea E Verhältniß a a c N Propositionen der K. L Gänge von Eisenerz im Thonschiefergebirge fand ih mehrfah mit Zinnober

S toige in ty (F s voemilli O O Ki N - orte N 4 2 t 10A 2 E c L Span, « al, do. . Dg exb,. 94, Taunus Actien 994L7. 99914. rater 7 e i E f Z

Steigerung eintrat. Es wurde bewilligt 274, 2% bis 3/7, Rthlr, Ge1 ste | 53 "Brünspan 46--47, Krappwurzel, smvrn. p, Ctr. 2427, copr, u, ägvpt, L E T E O io, Ragarang a M O centlichste O nah soll | Nom, 17, Juli. (N. K.) Die Ruhe der Gemüther in Rom gemengiz auch Stücke vom Ansehen der Erze von Zdria in Krain. 3) Sil-

1 ] zu Prag alb auf das angeleg ste und sorgsamste mit dem | is vollkommen wiederhergestellt, und Alles erfreut sih der durch die ber. Von eigentlichen Silber - Erzen sah ih nur Sprödglanz - Erz in der

2 2% bis 25; Rihlr. Hafer, bei großem Begehr, höher, und zwar 43 L D : e A S a a Sa . V Y L D ? C A / G L 18—22, Kreuzbeeren, pers. 135—170, Orleans 35— 68, Yuercitron /, amb. Berz. Actien 952 Br. Magd, Wittenb. 87 Br. Hamb. Berl. 1068 106: d ; z 0 46 bis 48 Sgr. bez. _felor A5 ia 4250 S loltaor A—2L itvroler amb Berg Actien 907 Bo Md i E Erzherzog Stephan verhandelt worden sein. Einstweil i 1 Æ1; ; L Nähe von Kupfer - E S i viel Si ‘m Blei D O Si Ta ar nie o Safflor ägypt. 15—26, persischer 48—50, Schmak, hiesiger 3—3*;, tyroler | 411. Kiel 110% 1105. Glückst, Elmsb. 60 Br. Rendsb. Neum. 96 Br. Kopenb. S / N nig : eilen hat die Op= lücklihe Wendun j i E R S on (f Vie S 1 Ss REEIER Rapps wenig zugeführt, und da die Waare immer trockener wird, | 332 veroneser 2—22, Vitriol, blauer A 25, grüner 23—2%, istrianer N 731 Be L 791 al E S position ihr bekanntes Manifest veröffentliht. So erregend und er= fräfti N S e Ua E persönlichen Sicherheit und des f den man häufig an der Oberfläche findet und der ein Wegweiser zu vielen wurden höhere Preise, 78, 83 bis 8/7 Sgr. einigt L 2!—4, Zinnober, gemal. 2365, uso chines. 2305- 2181, Hauf. Bolog- Leipzig, T ion: i el Suib, Baue 8ST B hebend der Jnhalt desselben klingt, so scheint es doch minder gut be= Jet Dan l uod Ee nf le M “a vet National-Garde Silbergängen sein kann, wenn man ihn nach deutscher Bergbaukunst in das Spiritus fester, auf 10! Nthlr, für loco Waare festgehalten. e n Mir, 18200; cesener 14—16, centeser 414—17, fertareser 14—16, | güchz. 8eblos E a s rechnet, weil es si zu sehr in allgemeinen und theilweise sogar i 1 ruhmwürdigsten Eifer, un e. Heiligkeit hat bereits | Jnnere der Erde verfolgt, 4) Kupfer. Von Kupfer-Erzen trifft man auf Russisches Mehl räumt si successive auf; gestern wurde ein gro- | gehechelter 24—32 TIrada 28—46, a S A 181 aus n 1002 M N A i ioate. straklten Säßen bewegt. Wichtig und eingreifend i eise sogar ab=- | seine volle Zufriedenheit damit ofen zu erkennen gegeben. Die Die- | der Oberfläche eine zahlreiche Verschiedenheit an, und es is schon ein Misch- ßes Lager St. petersburger Schrotmehl à 25 Rthlr, verkauft, heute is sür Oele. Abruzzer, pr, Orne Fl, 24", Leccer, Bari, Molsetta 24 —26, G ‘5% T E : 1% a; " Ua C aiR T G tén Stelle og T n U zu N E nur } bereien hatten in der leßten Zeit wegen der gränzenlosen Nachlässig- | masch derselben nah Swansea in England zum Verkauf gesendet. Die eine dieselbe Qualität unter 3 Rthlr, nicht anzukommen, halb, gesiebtes 45 Rihlr. | acvanter 24—25. Corfu 24—25, Tafelól 28—38, Gene Une car | Ie, u T A eo 1 ode 108: E E ‘i L Ms lichkeit 5s arten Éiivectäns n Erbstaaten } keit und Unthätigkeit der Polizet auf höchst bedenkliche Weise zuge- Sendung betrug 400 Tonnen. An der Oberfläche konnte ich bemerken: a) Der Getraidemarkt war heute sehr fest; als Beweis, wie sehr es an | 4246, Dalmatiner und ragusaer 25{—272. Leinöl pr, Ctr, 20—2054, i d . D 224. Nordb. 1097. Gloggu. 149. gesprochen und die 2 dgl fei Que guten C N nisses zwischen | nommenz jeßt aber wird die Polizei von genannter Garde muster- gediegen Kupfer in Brauneisenstein, selten; b) Rothkupfer- Erz, häufigz c) Roggen fchlt, is zu bemerken, daß seit gestern mehrere 1000 Ctr, russisches | Rüböl mit Cert. 22:—232, Lorbeeröl 25—26. Vitriolól 12/—13, Steinöl (Télog, Dapozche aus Kéln, vom 28. Juli.) beiden Komplexen unter der Vorausseßung constitutioneller Garantieen | haft gehandhabt. Gestern allein wurden ‘8 Diebe von ihr einge- dichter, blättriger und geschmeidiger Kupferglanz, häufigz d) Buntkupfer- Mehl verkauft worden sind und welche sämmtlich direkt in den Konsum | 57__37, 2 Am aa 26 U e S078. als sehr naheliegend eingeräumt wird. Daß Se. Majestat der König | bracht, und bei fortgeseßter Thätigkeit wird man bald nihts mehr Erz und Kupferkies, häufig; e) dichter, faseriger und blâtteriger Malachit : übergingen. Südfrüchte. Citronen pr. Kiste Fl. 4—6, Feigen, smorner pr, Ctr. London. 21. Juli Cons. 88} baar. 88% Rechn. den Reichstag in Allerhöchsteigener Person eröffnen wird, is sicher. } von solchen Exzessen vernehmen. Ueber den Plan der Verschwö= Br 1A E blâtterige Kupferlasur, beide häufig; ) eee 9—45, {n Kränzen von Calamata 6464, Kapern 162, Korinthen Amsterdam, 26. Juli Am Getraidemarkt viel Handel. 125pfd Es werden bereits gewisse Vorbereitungen dazu getroffen. rung erhält man jeßt mehr Licht. Gegen 300 gehörten zu U Aa o Sus Zane, 2 E 2 ai i - ; 1 J ) 1 Aa e S E E C O8 Prior N 1 4 an p e 4 0 + L ( e C v1ei C E A 20 D, A 7 . L z 7 “1e - 1e naherer ntersuGun roßen Cpatungen, Don, oggen L is O M E E “i R O 7 N bunter poln. Weizen 502 und 116pfd, rigascher Roggen 235 Fl, Die Belgien 24 Häuptern derselben, und leider hatte man nicht nur die meisten | bedürfen und wohl ganz neue sind. 5) Eisen. Eisen-Erze aller Art fon und überall sieht nan die E A A 4 N A E : I , A O A französische Anleihe hat an der pariser Börse allgemeinen Schrecken ver- ; : N e ph E oten der Jäger und | men in Australien in großer Menge vor, besonders Magn tem Ee Eisen- einen gewaltigen Rückgang erlitten, und zahlte man gestern dafür 45 à 55 -7, Desgl., à 7, Desgl, Ciomè 749% Deegty S é | anlaßt. Brüssel , 25. Juli. Der Messager de Gand berichtet | der Linie in diejes abscheu iche Komplott verflochten. Den Lebt glanz in allen Abänderungen, ih möchte sagen: ganze Berge v A e ; (ai A be mit e, | —18%, Weinbeeren, sicilianische 177—17%- S e Es: 8 | d isher di ängni ir O isenki inei aunei iviani, Ti f G Rihlr, a sogar eine Kleinigkeit iger Moden nre ul L E u O iner dr, Pfd, Fl, 7—9, Srio und | _—— —— : i ein neues Manöver der Lebensmittel = Wucherer und Korn=- | war bisher die Wache der Gefängnisse anvertraut, in denen eine be- Eisenkiese, Grüneisenerde, Brauneisenerde, Bivianit, Titaneisen 2c. 2c, 6) uni S6 ved Vlesét Feucht O O e eine l E, Samos 5%, Turnovia und Philippopel 5% 6, Rumelische und Zagora , spefulanten. Jn der Nähe von Gent wurde neulich um die R Ie E e Ae oe ver Menge, vers Rai E Felsart n Ta: A Pen lie ElseErie, bes Gerste wird "mit 50 Nihlr, bezahlt. Hafer 32 à 36 Rihlr, Der Preis | 95 —6, Pavambol und Adrianopel 6, Aja 7, Kandische 6%, Uso Piemon Meteorologische Beobachtungen. Mittagsstunde, während die Arbeiter zum Essen gegangen VE A A Zeit sollten diese Carceri geöffnet, V nibers viel Sbamier As G M A Maat Me E dee der Kartoffeln hat si augenblicklich nicht weiter ermäßigt, doch sind in tese 74, Pirgos 6— 6, Ardasiner und Persische 55 0- waren , auf einem Kartoffelfelde ein Mensch bemerkt , der A Sra S E und zu den Mordscenen, von denen wir sind schon viele Hundert Tonnen nah England gegan n Si feln unserer Flur weit und breit keine Fälle von Krankheit vorgekommen , viel- . i ———— S I E S Mud | N enalger die Stauden und Blätter mit einer äbenden Flüssigkeit besprengte. | Zeltern gesprochen, gebraucht werden. Sogleich nah der Entdeckung | besonders häufig im Kalkstein und im Thonschiefer ußer Bleiglanz st mehr prangen die Kartoffeln im üppigsten Grün und seyen so enorm an, Os, 17. Zuli, Dad E hat ba I SOO U 6 L E Von cinem nicht weit ab beschäftigten Arbeiter, der ungesehen das wurden indeß die zweckmäßigsten Gegenmaßregeln ergriffen. Jene | ich besonders viel Weißblei-Erz, meist von Schwerspath, Kalkspath, vie E daß wohl selten ein Jahr vorgelommen, wo eine so reiche Ergiebigkeit S O! aa A 0 0 b O N S R A T H P 6 EAM T Verfahren des Unbekannten mit aufmerksamen Augen verfolgte, wurde Truppen-Abtheilung wurde bereits vorgestern Abend durch die treuen | begleitet, 7) Zink. Eines der ausgebreitetsten Metalle in Australien. Die stattgefunden hatz dazu ommt nun noch, daß in diesem Jahre zum mine | hund von de E 00 Ctr. verkaust, es hat also mehr als die Hälfte E Ie ads der Mann ergriffen, und man suchte ihn festzuhalten, bis Hülfe her- Grenadiere abgelöst, welche nebst dem ebenfalls zuverlässigen Dra= | Zinkblende ist zwar selten, aber außerordentlich häufig Zinkspath und Gal- desten ein Drittheil mehr gepflanzt, als frühere Jahre, und somit in hie- E Ube A E durde Aeleis mit 800 Fl bezahlt. L - n 99 R E 7,6% L 9,29 R S beifäme. Nach einem heftigen Kampse zwischen Beiden gelang es goner - Corps alle Dienste versehen. Alle Zugänge zum Monte Ca= mei, meist in Kalkfelsen und Thonschiefer vorkommend und dann gewöhnlich E N | i N y Cu [Ayad jedoch dem Unbekannten, sih loszumachen und zu entfliehen. Man vallo wurden ebenfalls jogleich dur Grenadier-Wachen besezt. Eine 4 E N Éa ind häufie ind ] S S , - Erze äufig un

sigen Gegenden keine Besorgniß erwachsen kann. 10 unden, 4 E / P r Die fi ir Rübö igt i Aus Tarnow (3. Juli) meldet unjere polnische Zeitung, daß daselbst Dunstsüttiguux 84 pi. 40 pct 58 pet. [Auslüastung i n é i E B f ; auf aa M Le Uiwirlung L IE E M e Preise u bereits neue Gerste und Kartoffeln zu Markte kommen. p der M Wetter beiter, | balbbeiter. bezogen. |Niederschlag untersuchte nun E und es fand sih, daß das große Menge der Verdächtigen is bereits eingezogen. scheinen besonders den Hsorn.lend - Felsarten anzugehören; als Rutil im 11% Rthlr., wozu aus eboten blieb +4 trol dem blieben indessen die Forderun- von Stryi (6, Juli) steht das Getraide recht schön und auc Kartosse n Des Wid «oos NW NW. NW. Würmewechse -++ 20,0? Kartoffelkraut ü erall mit itrio ol esprengt worden war. Schon H -S ( ind ‘f 2 S N Lz en unserer Oekonomen für Rapps und Rübsen auf 78 a 84 Nthlr. ge- | rechtigen zu den besten Erwartungen, Tügegel! sind Rüben noch gar nicht | Wolkeuzus - -- NW. -— +10,9° seit einiger Zeit wurde in Gent das Gerücht emsig verbreitet, es sei Florenz, 15. Juli. (A. Z.) Die projektirte Eisenbahn durhch T N d G a Fellt, und man begreift nicht, wie bei der geringen Ergiebigkeit der Saamen- aufgegangen. Die Getraidepreise sind dort bedeutend gefallen, Taxeninittel: 036,14 Par... + 18,0 B,.. +4 89° B, G] po die Kartoffelkrankheit aufs neue in höchst bedrohlicher Weise ausge-= die Maremmen von Livorno bis zur römischen Gränze wird vor der Dieses sind die Erze, welchen ih auf meinen Streifereien in der Aerndte die R ih bei solchen hohen Preisen nur einigermaßen Bor- St. Petersburg, 11. (28) Juli, Die Umsäye in E ———————+ _ brohen. Man glaubt daher, daß das zu jenem Manöver ausge- Hand nun do nicht zur Ausführung kommen. Jn Folge der von | nen Wüste Australiens von der Känguru-Jnsel über 50 Meilen nah Nor- A [0 für di E e A fortwährend E N s No: Â herrscht fast keine Frage, und nur wählte Kartoffelfeld zum Beweise für die Richtigkeit jenes Gerüchtes | Seiten der Mehrzahl der Actien-Jnhaber geschehenen Schritte is die | den hin begegnet bin, Gern hätte ih die Gebirgszüge noch 150 Meilen [Er ligt L N Gege N Sicierund if aber O selten Ven ne Vell zur Gompletirung genommen; Vit Preis ist üönigliche Sd auspicle habe venn um Getraide - und Kartoffelpreise in künstlicher | im vorigen Jahr ertheilte Konzession zurückgenommen und die Gesell- Schäf besucht H Tag eas man En SANEn des F ao ; O Sa genbli Steigerung ist c 1E E MANIEEN ZULi E E B : : ü wil . Hs alten. Den J eri : x S äfereien, und bei den Urbewohnern des Landes kann man selten etwa Folge der fast gänzlichen Räumung dieses Artikels erfolgt und kann un- 22% a 247 Ro, nach Qualität anzunehmen. Roggenmehl soll schon zu M 30 Q n E 19800 Sibansviiaus Höhe zu eryalten schaft aufgelöst worden, Den Juteressirten i es nun überlassen we- zu essen bekommen. Jn wenigeu Jahren werden si aber die Schäfereien mögli lange von Dauer sein, da ver neue Saamen immer mehr heran- | 20 No. abgegeben sein, und würden au aus zweiter Hand sih dazu Ab- | Freitag, 30, Zuli, Fm DPpern E E Schau) piethaus= a E gen Liquidation der eingezahlten Raten und wegen anderer Forderun- | mehr nah diesen Richtungen vervielsältigt haben, Jn diesem Lande be- reist und in Betreff der Ergiebigkeit den gehegten Hoffnungen entsprechen | geber finden. Weicher russischer Weizen hat einige Frage, und man be- | Abonnements-Vorstellung : Wilhem Tell. Anfang 6 Uhr. ; Kanton Bern. Die von den sieben Sonderbunds gen den Weg Rechtens einzuschlagen. innt die Kultur fast nur au Schäfereien, Bald wird man die Mineral- wird, Der Flach s hat sich nah dem sattgefundenen Regen sehr erholt | willigt dafür 35 Ro. Winter-Weizen is zu 36 No, geschlossen, Kubanka Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den nachstehenden klei- “bs S e O 4 t A sie 4 Sonderbunds-Staaten Bereits seit längerer Zeit sind hinsichtlich eines Bewässerungs- | Reichthümer Australiens mehr aufsließen können. Bedenken Sie , daß und macht unsere legt ausgesprochene Befürchtung zu nichie. Ueberhaupt | hält mau zwar noch auf 2 O Roe MiS Vatin Jena ut nen Opernhaus-Preisen verkauft : E E E S e i zu Protokoll gegebene | Systems der Ebene von Pisa umfassende Studien gemacht worden, | zwar schon viele“ Blei- und Kupfer-Erze nah England geschickt worden sind, : è M (s T A a V : j , 1 , , , 7 ) gr. z Die Konferenz - Beshlüsse, welche von den hohen Kommittenten ber und es scheint, daß die Ausführung des Planes zum großen Nußen aber dessenungeachtet besteht hier noch gar kein eigentlicher Bergbau. Alle des ausgedehnten Landstriches nun auh zu Stande kommen wird. Erze sind bis jeyt nur am Tage gewonnen worden, und nur wenig tief

uvsere gesegneten Fluren berechtigen zu den größten Erwartungen. Talg wurde wenig umgeseßt, und man könnte loco gelb Lichten zu Ein Billet in den Logen des Proscentums s 136 No. habenz auf August notirt man 129 Ro, a, G, und 131 Ro, mit S Mo 4 Lagen bes orston F » ríten Balk ) ; ein Billet in den Logen des ersten Ranges, zum ersten Balkon und unterzeichneten Abgeordneten der Stände L Uri, S z ( ände Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Ein hiesiges Blatt (la Rivista) enthält in einer seiner lebten gehende Schürfe hat man hier und da gemacht.“ (Leipz, Ztg.) Nummern einen lobenden Aufsaß über die Sagen Deutschlands (della

Augsbuv 23, Zuli. (Getraidemarkt, i H e 1 , , : , R

Schranne sind die Preise zwar alienmals gewichen, s Ma, in ede! E hatte ein bedeutender Umsaß statt, der sich seit einigen Ta- zur Tribüne 1 Rthlr.; ein Billet im Parquet und im zweiten Nange ob und nid dem Wald, Zug, Freiburg und Wallis angenommen worden

dem Maße, wie es auf einem großen Theil anderer bayerischer, württember- | gen auf 200,000 Pud annehmen läßtz bewilligt is: sür Rein bis 98 Ro., 20 L ein Billet in den Logen und 1m Balkon des dritten Ran= sind, ind weiter nichts als eine Verständigung über die Art und Weise der }

Res badischer 2c. Getraidepläße der Fall ist. Ja, nah dem Stand der | gekappten 104 a 105 Ro,, Ausschuß 86 Ro., Halbrein 78 a 80 No des | See, L E Parterre, 15 Sgr} em Quuiet m Amphitheater im Artikel 1V, des Bundes - Vertrags den Ständen zur Pflicht gemachten bionda Germania) und theilt, um einen Vergleich mit den italieni- Eisenbahnen Und Dampfschifffahrt

Roggenpreise zu schließen, haben wir für die nächsten 8 Tage wahrscheinlich tappte Sorten fehlen. is S5 ein Billet in der Fremden-Loge 2 Rthlr._ : Hülfeleistung, Unerhörte Ereignisse riefen sie hervor und machten es den chen Dichtungen aus diesem Gebiet anstellen zu können, die Lurley= i ; :

noch einmal n eneles oder mindestens eben so theures Brod als vor Leinsaamen stille. : Sonnabend, 31, Juli, Jm Schauspielhauje, 124\te Abonnements= Ständen zur Pflicht, durch nähere Verständigung über Ausführung von Sage mit. Au den neu erscheinenden verschiedenen Zeitschriften U Pesth, 22. Juli. Die 12 Meilen lange Bahnstrecke von hier

44 Tagen, wo der 8 Kreuzer Laib 1 Pfund 17 Loth wog, während er in An Getraide, Saamen und Mehl is bisher verschifft: ca, 180,000 | Vorstellung: Der Kaufmann von Venedig. Bundesbestimmungen \ih gegen allfällige neue Angriffe auf ihr Gebiet und nächstens noch ein politisch-literarisches Blatt, „U popolo“, welches bis Szolnok ist bereits fertig und von einigen Waggons zur Probe ihre Souverainetätsrechte gegenseitig zu schüßen. Sie sind eine dur die | von Siena aus angekündigt wird, fommen. : befahren worden. Die feierlihe Eröffnung soll am 20sten kommen-

voriger Woche auf 1 Pfund 15 Loth herabging, Worin mag der Grund | Tschw, Weizen , 440,000 Tschw. Roggen , 600,000 Kuhl Roggenmehl, dieser Zähigkeit liegen? Js absoluter Mangel des Roggens? Oder | 220,000 Tschw, Hafer , 5500 Tschw. Erbsen , 6000 Tschw. Buchweizen- a S T) Have Ua gebotene, auf den Art, 1V, des Bundesvertrags Die Sonnenhibe hat gegenwärtig einen außerordentlich hohen den Monats, als am Namenstage des Erzherzog Stephan, oder spä- W. Zinkeisen. sich stüßende, durch den Art, VI. desselben erlaubte Defensivverbindung. | Grad erreiht. Eine S und Geist erschlaffende Schwüle liegt testens am 1. September fe um Der szolnoker Bahnhof E

Halberstadt , 25. Juli, Getraide. Die Aerndte berechtigt zu

liegt die Úrsache darin , daß der Schnitt der Winterfrucht in hiesiger Ge- | grüße, 3000 Tshw, Gerste, 76,000 Tschw. Leinsaamen, 22,000 Câde Wei- Verantwortliher Redacteur Dr. ch end noch nicht begonnen? Oder in gewissen Manövern der Spekulanten? E S GGO E e ———— S Die unterzeichneten Abgeordneten hätten erw i A i it die bei ächti ie dem sei das geringe Sinken des Roggens, während neuer bereits Hamburg 3534, Amsterdam 194 a 194, Jm Selbstverlage der Expedition, pen durch die gegenwärtigen E e E C n E S iee ges über dem Arnothal. det sich am Ufer der Theiß, und sind somit die beiden mtctigees auf dem Markte ba: ai G Aussallendes, Hoffen wir, daß die London 3812--—137, Paris 405 a 4094 E f rechtfertigten Besorgnissen der Konferenz - Stände sich beeilen würde, hin- Ströme des Landes Ly O eisernen Kanal Mes U vas nächste Schranne “f x E E „Der heutige Abschlag trifft Z e : Gedrudt in der De ckerschen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei, reichende Garantieen für ungeshmälerte Anerkennung und Beschüpung der Bologna, 13. Juli. (Oesterr. Beob.) Die hiesige G az- hat hauptsächlich zur Verunglückung des Donau-Theiß-Kanal- nter E mit 2 Fl. 23 Kr,, Kernen mit 2 Fl. 27 Kr,, Roggen mit 48 Kr,, London, 24. Juli, Metalle. Der britische Eisenhandel zeigte Bene L A Souverainetäts - und konfessionellen Rechte zu ge- | zetta enthält nachstehende Bekanntmachung des Kardinals Ferretti nehmens beigetragen.

ben, Statt ihnen entgegenzukommen, haben zwölf und zwei halbe Stände | Legaten von Urbino und Pesaro : i Niederschlesisch - Märkische Eisenbahn.

Gerste mit 4 Fl. 19 Kr., Hafer stieg um 2 Kr, Die Mittelpreise falle diese Woche keine Aenderung, Es wurden gute Geschäfte zu vollen Prei- l : La B abiab o : ihre Sicherheits-Berbindung für aufgelöst erklärt und die sieben Stände für „Se, Heiligkeit unser Herr haben uns in Jhrer unermeßlichen Huld Dis Frequens auf der Niederschlezsisch-Mäürkischen Kirenbahn betrag

ten sich danach: Weizen 34 Fl. 35 Kr,, Kernen 31 Fl, 34 Kr,, Roggen | sen ene Schott, Roheisen vas und es wurde zu den leßten dieses Beschluss ersonen und ten Preisen viel gekauft. Nr. 1 edingt 71 Sh, 6 Pce, a 72 Sh. Beachtung dieses Beschlusses verantwortli i h, ; ; : Juli 1847 15,669 ; s f tung d | rilih gemaht. Die unterzeichneten | neue Beweise Jhrer besonderen Zuneigung dadurch gegeben, daß Sie uns | in der VWWoche vom 48, bis den 24. Juli 1847 19, «fang Güter-

24 Fl. 25 Kr., Gerste 18 &l, 48 Kr,, Haser, 2 Fl. 7 Kr. Aus den | erh i

württembergischen Städten wird ein ul a Sar E ¡Stet 6 Pce. und gemischte Nummern 69 a 70 Sh. Staffordshire A “4 if Abgeordneten sehen V E Namens ihrer Stände zu der Erklärung ver- | zum ersten Staats-Ministerium berufen haben, welhes durch die von S 231.669 Rihlr, 20 Sgr. 3 Pf. Gesammt-Einnahme für

. . 5 f , n E E E D A i fe , es i anlaßt, daß sie einer Mehrheit von eidgenössischen Ständen alles und jedes | Eminenz dem Kardinal Gizzi aus Gesundheitsrücksichten gegebene, und von und A T raneport etc. vorbehaluich späterer Festsetzung durch die

Auf der biberacher Schranne (21. / ; ebenfalls fest bei gutem Umsay. Eisenbahnschienen bleiben gefra 42 Kr. das Simri, und die Preise pro Scheffel stellten | jev i ; d 8 Pfd. 7 Sh, ; , Sl ; n ai oder Fesen) um Kr jedo kein Aufschlag zu bedingen. Stangen - in Wales fest Ph 7 Sh Beilage Recht zu einer solchen Schlußnahme bestreiten, und daß sie darin einen neuen An- | Sr, Heiligkeit angenommene Demission erledigt war, a wir die Ge- | Kontrolle.

ich folgendermaßen: Korn (Dinkel) 20 Fl. bis 22 Zl. 24 Kr., Roggen | 6 Pee, a 12 Sh. 6 Pce. Zinn in Erwartung der holländischeu Auction 14 Fl, 4 Fr, bis 16 Fl, , Gerste 12— 14 Fl., Hafer 6 Fl, 24 Kr, bis | unverändert, Ruy fer fest S Notirung. Blei und Stahl still, Zink