1847 / 222 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1606

Tusländisohe Fonds. Spiritus, gereinigte 90% Waare mit 40—42 Rihlr. Kasse zu ha- ¿s ben, es fommt immer noch viel davon am Markt. Das Abonuement beträgt:

Allgemeine Alle af - Außalion deg. Pay, aus dieses Blat ans sle Berin

Ss E, die Erpedifion der Allg. Preuß. Zeitung: Behren-Straße Ur. 57. Insertions-Gebühr für den 4 Raum einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

1847.

Italien.

z ere unter den hier lebenden Russ. Hamb. Cert. |5 Pola. neue Pfdbr.|4 | 96 x Oel. Mohnöl bleibt gesucht und wird mit 23 Rihlr. Kasse bezahlt, 2 Kthlr. für Iahr.

Nom, 29. E M M anien feinen Antheil | do-beiHope 3.4.5. 5 do. Part. 500 F1l.|4 | 81% L die Vorräthe davon sind auch bei uns unbedeutend, Rübösl unverändert 4 Rthlr. - 5 Iahr.

Kardinälen, welche au p feit érsuht, das Betragen eines jeden | 4o- do. 1. Anl. 4 i A do. do. 380 FI.|—| 98 11%—12 Rthlr, Leinöl ohne besondere Frage 144—12 Nthlr. S Rthlr. - 1 Iahr.

genommen, Haben Gf. Vgollegiums einer genauen Untersuchung Zl | 7 ndwekciat 5 112 me R bo immel, Neuen bezahli man bel #98, mit 7% 8 Nihlr, es wird | in alles Théilen dex Monardi itgliedes L o dur öffentliche Bekanntmachung der Ergebnisse zu do: Poin.SchatzO. (4 Ta : 9 ' ohne Preis - Erhöhung.

| unterwerfen, um / , s 84 Holländ. 24 %Int.!25 Tuchkarden 15 15 Rthlr, gute alte Waare, die neuen sind noch its l Un: , ; nit Alle ohne Unterschied dem Mißtrauen des | 4. ao. c : | e E nicht trocken. Kei einzelnen Uummern wird bewirken, daß si ch 9 Be S E | 95% Kurb.Pr.O. 40Th. ch der ßSogen mit 2; Sgr. berechnet.

Publikums aus eseßt sehen.

/ è 16 Sardin. do. 36 Fr.|-— Ry f ¿ A Der Oberst der Carabiniers, Freddi, und ein Hauptmaun Alari, | Pol. a. Pédbr. u.C.|4 S 1 au Erfurt, 7. Aug. Oel. Rüböl ist wicder bis 11% Rthlr. bezahlt

967 | 95 Neue Bad.do35FI. und wird nun fest auf 12 Nil ß er g elbt E Ee 2 Rihlr. gehalten, wozu es aber nach außen noch nebft einigen Anberen, snd oe Meegant la Gama Ae Eisenbahn - Actien. feine Rechnung giebt, Es wird mit 124 Nthir,, raff, 13 Rihlr, ab hier L E E E entdeckt, vor hi - notirt, Mohnöl fehlt. Leinöl 13 Rthlr. ab hier. E E H er Bedeckung ins Kastell St. Angelo abgeliefert worden. Volleing. |z | Saaten. Rapps 84 Rthlr. Geld, 86 —90 Nthlr, Forderung, : G Jn den lebten Tagen sind zwei durch die jüngsten Erfahrungen A L E 105 6. 105: 1 Mohnsaat noch nicht im Handel. "Die Aerndte wird aber gut. L \ Berlin, Donner st ag den I2ten A u gu st hervorgerufenen Geseße vom Governo ausgegangen. Zuerst E E E S S Getraide is für den heutigen Markt schr bedeutend zugeführt, 96, Juli ein Edikt, welches die strengste polizeiliche Untersuchung und | veel. Ala I TUTE Gdlioion, Lein Dam A 1: V7 Roggen erlangt 40—44 Rthlr., Weizen noch 85, Gerste 37—40, Hafer Legalisirung der Zwecke aller in Rom weilenden Fremden und zugleich do. Prior. |4 do. Prior. 29-——30 Rihlr, pr, Wispel, eine Aufsicht über deren sittliches Verhalten vorschreibt; es is eine | Berl. Hawb.\4 | 1072 B. do. v.St. zar. Kölu, 7. Aug. (Getraidepreise.) 25 Schfl, W eizen, dir, Inhalt. Jhre Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von | t in mi itgli ; z Erneuerung des darüber bereits unterm 40. Oktober 1837 ergange- do. Prior. 44 101 x. Säcbs. Bayr. 887 B. 8 Rthlr., do. pr. Nov, 7 Rthlr. 123 Sgr., do. pr, März 7 Rthlr. 15 Sgr. Amtlicher Theil ) Preußen sind nah Neu-Strelißz und Nag na (lepióre: asche: G N Elbleig, Ke nen, aber wentg gehandhabten Gesetzes. Das zweite is eine un- Berl. Stett. |- 1114 bz. u. B Sag.-Glog. » Rthlr. 15 Sgr., do. pr. Nov. 5 Rthlr. 410 Sgr., do. pr. m er elt, Se. Königl. Hoheit der Prinz Georg ist nach Thl ab- P j

rovinz Westfalen. Dem wesf. Merk. wird aus

Roggen, dir. : ; c Si term 27. Juli erlassene Notification, in welher das Governo E g do. Prior, Die Gustav-Abolf-Stiftung, Fro PeSL C1,

März 5 Rihlr, 174; Sgr. Gerste 4 Rihlr. 10 Sgr, Hafer 4 Rthlr, Inland. Provinz Preußen. h | gereist. alles Aufregen des Publikums mittelst insgeheim ohne Censur ge- ail De e neb: vinz Westfalen. Gründung einer Flahs\spinn-Maschine. Schrei- Lübbecke vom 1. August gemeldet: „Die immer mebr. puiehmentin druckdter und verbreiteter Blätter streng untersagt; denn einmal | ou Henk. gien

797 bz. u B 5 Sgr. Z S : : 100! B. Nappsaamen 11 Rthlr, Rüböl compt. 315 a 342, do. pr. Oft, ben aus Koblenz, (Frequenz der Bäder im Regierungs-Bezirke Koblenz.) 7 V der Heuerl , l R pen S L K 97 bz. 32 a 31%, do. pr. Mai 32% a 32, Preßkuchen, 1030 Stck. 34 Rthlr, Deutsche Bundesstaaten. Königreih Bayern. Staatsrath Das 31lste Stück der Gese -Sammlung, welches heute Zerarmung der Heuerleute. der hiesigen Umgegend hat das Ministe- würden in dem großen Prozesse, der gegenwärtig die volle Thätigkeit | ce. 0». sek. Qt Nostock, 4. A G A Cei@ e Mit: (d Siivirih. Berks nach Aschaffenburg. Die Hypotheken- und Wechselbank. Be- | ausgegeben wird, enthält: unter rium veranlaßt, dieselbe durch einen Commissair, den Regierungsrath des Governo in Anspruch nehme, nicht nur alle begründeten, von | Dresd. Görl. 102; G. do. Prior. _BLOJLOS 7 e O N Lever t D E E Be richtigungen. Königreich Hannover. Die Tilgung der Landes- Nr. 2874. Den Vertra ich T - Quentin aus Düsseldorf, bereisen zu lassen, sowohl um von dem No , : i Aa oa ì E ae S A y schaften allgemein mit der Getraide-Aerndte beschäftigt, n fleineren schulden. Köni reich Württemb Aerndte- f in Stutt- . g zwischen Preußen ünd den übrigen Staa- | 7. a” g Ñ I S irgendwem im Publikum ausgehenden Klagen und Angaben ganz be= | Düss.Blbers./4 | 105 a 1045 bz. s, B.} Zarnk, Solo, Wirtl:\chaften is der Roggen bereits eingescheuret und man jhat mit der E g pre pi agg antfest E E ten des Zoll-Vereins einerseits und dem Großher ogthum stande selbst sich zu überzeugen, als auh um Vorschläge zur Abhülfe sonders gewürdigt, und daun habe ja Jeder aus dem Volke ohne | o r 93, G. S Gerste begounen. Der Roggen lohnt, zufolge einzelner Berichte, vom Stieg | prt r MIRSI erzogl O n -Bornbur Mebanten Lerruye Luxemburg andererseits wegen Fortdauer des Anschiusses desselben zu machen. Bekanntlich war früher die Handspinnerei ein alle Ausnahme, die volle Freiheit, x sich mit Anliegen jeder Art dem E 2 Quit.Bog. Garben ca. 14 Scheffel und darüber und liefert ein gutes Korn. Daß gen der E P enth am S chw a A S IRE E an das Zollsystem Preußens und der Staaten des Zoll Haupterwerbszweig unserer Gegend, eben so bekannt is es aber au, Governo, so wie Seiner Heiligkeit selbst, zu nahen. Es is der ôsfent= E ens 24% / wir in diesem Jahre eine gesegnete Aerndte von Winterkorn erhalten wer- hausen. Vertagunç A Landtags. E De Vereins: vom 2. April und ratifizirt am 15. Juli J * | daß diese Art der Judustrie gänzlih untergegangen und dadurch zum lichen Meinung, so wie der bereits jo wohl verdienten Guarda civica, La G ; den, steht schon nah dem Augenscheine außer Zweifel und wird durch die "Ceovvot dite ; I Noi j is i c ? Bn , E S, + Jt roßen Theil die Verarmung der arbeitenden Klasse erbeigeführt d ; E E Lpz. Dresd. Zu Tel N Y E att DOesterreichishe Monarchie. Wien. Neise des Kaisers, Kar ferner dic Allerhöchsten Kabinets-Ordres g F i : i O übertragen, die Ordnung in dieser Rücksicht aufreht zu erhalten und | jy. zittau.. L L en 60E URE Sa v6 verschiedenen umlaufenden ländlichen Berichte, wenn au ohne Zahlenstel- tofel - Krankheit. Pesth. Nundreise des Erzherzogs Stephan, . vom 26. April d. J., die Bestätigung der Statuten der worden ist. Nachdem uun der Regierungs-Rath Quentin mehrfach die Schuldigen anzuzeigen. Man hält diese Erinnerung für hinläng= | maga. naw 4 | 114 6. SuT Abi B.145| 1072 6. Is Gute Da, Verhältniß, besiäligt, Ee O E gran in, Fraukreich. Paris. Pairs-Kammer, Ordens-Verleihung, De- großen berliner Prediger - und ‘Squllehrer -Wittwen- die Meinung geäußert hatte, baß das Anlegen einer Flachospinn- lich und glaubt daher, nicht in die harte Nothwendigkeit sih verseßt | Maga. Leipz. E L S 2 liegt gerade N erag al T S E R E t ïb peschen an Prinz Joinville, Angebliche Note Oesterreichs. -— Das Kassez und Schullel Maschine, an welche die Heuerléute den gewonnenen Flachs verkaus zu sehen, die Strenge der Gerechtigfeit ausüben oder, falls die alten do. Prior. |- eet Brieg-Ne188.|5: rer pla o gan Cie Bic agebeo A eteliilicen E Berichte E E Wabhlreform-Banketts. + General Prim. Nahrich- vom z Juli d. J., das Verbot der Fischerei in den fen und von derselben Maschinengarn zum Verweben kaufen fönnten, nicht hinlänglich sein sollten, durch neuere strengere Gesetze das Recht | x. Seb1. mx./4 | 905 G. Chem. Risa,|! geben Seelig s i fast allen Gegenden die diesjährige Aerndte als eine sehr ben ‘aus Paris, ((Eisenbaho E T I ae Gewässern der Rhein - Provinz auf bd lénben Rbein- den Wohlstand sehr heben würde, haben der vormalige Landrath, handhaben zu müsen. : V a : rÂo, Neior t) L Cöln- Mind. (90) 97% a 97 bz. gesegnete an, doch scheint es damit zum Theil nicht ganz zuverlässig zu sein, da nommen z Lage des Ministeriums; der Talabotsche B) 7 Parts Ufer, in welchen die Forelle die vorherrschende Fisch- See von ber Bussche - Münch , und der Kaufmann Barre am Uebrigens is Ruhe und Ordnung in allen Verhältnissen zurück- | do. Frior.\5 | 1024 B. do. Thür. V./20| §44 G. verschiedene Berichte, welche die Aspekte in Zahlen angaben, st{{ häufig Telegraphische Depesche. : : ais : Gattung ist, in den Monaten Oftober und November 31. Juli eine Konferenz von Grundbesißern und Kaufleuten veran- gekehrt. Die National - Garde bildet bereits ein höchst respeftables | Arab. K 107 Magd, Will S257 bs, u, G. dadurch mehr oder weniger widersprachen, Bei so bewandken Umständen Großbritanien und Jrland. London. Hofnachricht. Die Wah- betreffend; endlih laßt, woran auh der Regierungs - Rath Quentin theilnahm. Nath Corps. Jn Rom stehen allein hon gegen 15,000 Maun unter den L L agte wona S 0 221 läßt es sich vorausseßen, daß namentlich auch in Medcklenburg Anordnungen len. Elektrische TeleFravhen. Shafkespeare's Geburtshaus. Dis- . das Allerhöchste Privilegium vom 23sten desselben Mo- dem die Vortheile und Nachtheite eines solchen Etablissements viel- Waffen. Man erwartet in diesen Tagen das Reglement und zugleich E 161! E A S E getroffen sind, das Resultat der Getraide-Aerndte und der Kartoffeln mög- fonto ver Bank, Garn - Ausfuhr. Vermischtes. / citkd / 2a in Eu De hen en y je A fa erörtert worden, wurde beschlossen, daß der Versuh gemacht die Bestimmung über die Art der Uniform E g gs n s, BU E S S a0 lichst zuverlässig ans Licht zu bringen, um dadurch der so großen Zahl Ztalien. Rom, Die Abgeordneten. Vermischtes Es D E N Inhaber lautender Prio- | werden solle, eine Actien „Gesellschaft zur Errichtung eiuer folchen | D E + sorm. j ¿es Ps. Mgdb. 992 a 100 bz. u G | Starg. Pas. |50| 054 be. Beruhi oventualiter diejenigen Maßregeln zu gewähren welche Mecklen=- è i Bon der spanischen Grä Nritis ati ritäts-Obligationen über eine Anleihe der Thüringischen | 7, A Pee E L P ül Ska j j , i 2: Beruhigung eventualiter diejenig geln zu gewähren, welche Me Spanien. Von der spanischen Gränze, Britische Kriegsschiffe ‘C L E My L ber zweimal dert d R F Anl Leb Eine große Menge von Stellen, bisher mit Geistlichen beseßt, (Sehluss der Börse 3 U bura jedenfalls gegen Kalamitäten oder zu hohe Consumtions- Preise sicher- Barcelona Ì IENE S NENPIENE 0E Eisenbahn - Gesellschaft von 4 Millionen Thalern ; nebst D S hunderttausend Nthlr, ostenden Anlage ns Len U befinden sich jeßt, in den Händen von Weltlichen. Die bis jebt noch Die niedrizen guiwirügen Course“ witkien heute theilweite nach- della Tönnet E Rieb E / : i T dem Tilgungs - Plan. E 4 rufen, zu welchem Ende ein Ausshuß gewählt wurde.“ Mi A S S E ried eigt ibi weilie auf nunsere Eisenbahn- Actien. Das Geschäüst ziemlich lebhaft }, Unsere Zufuhr von Getraide ist sehr schwach, Weizen und Roggen Gerichts-Verhandlungen wegen der polnischen Verschwörung, Berlin , den 12. August 1847, X Koblenz, 1. Aug. Die im hiesigen Re ierungs - Bezirk pi F E em Fürsten Barberini, ebenfalls einem Weltlichen, Zzu- | und die Stimmung am Schlasse der Börse günstiger. in N gehen e A A e ag Sf E E Eisenbahnen und Dampfschifffahrt, Magdeburg, Sreiben Geseß-Sammlungs-Debits-Comtoir. befindlichen Bäder erfreuen sich eines von Jahr zu Fahr wachsenden E Der Bilancia zufolge, soll Mons. Morichini für eine außeror-= Getraide-Bericht. Sd. Mo ad C Rihir 46 4 4 (E ‘Gerste 1 a 1 Rthlr. 8 Sh, der Actionaire der Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Bahn. R Aufschwungs, wozu, neben der Heilfraft der Wasser, namentlich auch dentliche Mission nah St “Petersburg bestimmt sein Am bentigen Markt waren die Preise wie folgt: Erbsen 1 Rihlr. 32 a 36 Sch., Hafer 1 a 1 Rthlr, 4 Sch., Napps Haudels- und Vörfen-Nachrichteun. Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober - Regierungs- | die mancherlei Einrichtungen zur Bequemlichkeit und zur Unterhaltung Dasselbe Blatt meldet daß Capitain Riva ber zur Engelsburg Weizen nach Qualitit von 75—82 Rihlr. 1 Riblr. 38 a 42 Sch., Rübsen 1 Rihlr, 34 a 36 Sch., Leinsaamen E Rath und Direktor im Ministerium des Junern, Freiherr von Man- der Badegäste beitragen, welche au in neuester Zeit noch immer es I V \ d « «L Z » o 42 -— 4 A ° G / 7 S E si / "3 , V Y f i h: [ h 2! Î z l s gebraht worden war für unschuldig erkannt und in Freiheit geseßt ei E Hes m ed 1. Rihlr. 46 9:20 SŸ- Wellington's und Nelson's Denkmale. —- München, Rödl's Metall-Ab- e O Zichtötrabs j pi verkehrt: wer on. T'as-Bad Kreuzna)! mun ‘ues E L SES worden i}, worauf il n die Bürgergarde in ihren Wachtlokalen festlic e E ; Hamburg , 9. Aug, Ueberseeische Einfuhr: von Hull 436 Bunde | güsse von Siegeln und Medaillen. Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats-Minister, Graf Rang ein. Die Zahl der Badegäste betrug daselbst im Jahre 12 6 ba: U C ) gergarde in ihren Wachtlokalen festlich Hafer loco nach Qualität 22—26 Btller. Eisenbleh (157 Bunde Cifendrath 186 Bunde 5 Kisten Stahl; von Har- | ; A L S R zu Stolberg-Wernigerode, nah Neu-Streliß. 2800 und hatte gegen das Jahr 1845 um 200 zugenommen. Nächst Jum Chef des Generalstabes der Bürgergarde i der Her Eva Bu E e w i ch 495 Fässer Cementz von London 422 Ballen Baumwolle, 2 Fässer Beilage, Se. Excellenz der General - Lieutenant, General - Adjutant Sr. Kreuznah ist das Bad Bertrich zu nennen. Dasselbe ersreute sich D. Mario Massimo C An Ch g E DETIES E E E 1 Pf. Cochenille, 184 Stk, Elephantenzähne, 170 Risten Indigo 148 Se T Majestät des Königs- und Commandeur der 14ten Division, Graf | im Jahre 1846 eines Zuspruchs, wie es bis dahin noch nicht gehabt D. Mario Massimo ernannt worden, mit dem Charakter eines Dbersten. Kanal-Listen. Reis, 10 Seronen Sassaparille, 2 Fässer Zinn; von Gent 63 Ballen . . von der Gröben, nah Düsseldorf. hatte; die Saison zählte über 10009 Gäste. Jn dem Armenbade Neapel, 27. Juli. (A. Z) Gestern bei Sonnen-Untergang | z- en Finów-Kanal paasirten an 8, (9, August: 56 Wspl. VVeizen, Flachs, 5784 Broden Zuerz von Brüssel 28 Fässer Syrup, B Amtlicl er T eil Se. Exeéllenz bèr Generapeuteant Us General-Adjutant Sr, A außerdem 10 34: Kränkd Num es en bagen 27 D erschienen vier ‘elegante französische Kriegs - Dampfschiffe auf inérer A A MOBRR I: D Eer, 120 V ADI. Mappe: Kilgr, Zucker; von Amsterdam 10 Fässer Bleiweiß, 4 Fähser E f 5 ) N Majestät des Königs, von Neumann, nah Neu-Streliß. frei verpflegt wurden. Im Monat Juli war der Zudrang der Frem- ( 0 t on Geschästen war auch hente keine Rede. 3 Kisten Cochenille, 3996 Stk. Käse, 24 Pk, Thee, 300 Blöcke Zinn, 10 | V ita O E Du rchgere ist: Der außerordentliche Gesandte und bevoll- den so groß, daß die verhältnißmäßig nur \sparsamen Wohnungen J m, den 11. Auguit. mächtigte Miuister bei den Großherzoglich mécklenburgischen Höfen nicht hinreihten, um alle Gäste unterzubringen, von denen deshalb

2 l Î G1 famen von Paler mo und verfünd et b 13 He n 1a 1 11 e A! f l M (ck 7 fe 1a "j te Stea- R e Es D en ( S ran! en M a r f t p re i \ e Yy 0 m G e t ra i d e Fässer Zinnsalz Í von (C T P e t e rs zur g {D C C ; ns, O d aa Qi F L Z

5 He f G V f iff Tj ino N ç Ss x Z +& dee Waisen CUMaates Ae I Depeschen für den Prinzen Berlin, den 9, August 1847. rinlite, 163 Kuhl Roggenmeblz von Hen b angelangt, ‘welcher den Fremdenpalast zu Chiotamone bewohnen wird. | » Zu Lander Weizen 3 Rthlr. 4 Sgr, , au 3 Nthlr, ; „Roggen Amsterdam, 6. Aug, Getraidemarkt, Weizen LAEOOAS Doberan gereist. n mend, nah Neu-StreliÞ. DEEE u Mangel abzuhelfen, hat man Bedacht genommen, in Bertrich neue Ein kürzerer oder längerer Aufenthalt zu Castellamare wird wohl | 4 Rijhe d. Sgr, U R O Pf.,; große Gerste 1 Rihlr. | ten Preisen mit wenig Umgang; 129? bunt. poln. 450 Fl, ; 128psd. dito Male ver Cnt idi Men Bäder und neue Wohnungen einzurichten. Durch Wegsprengung der E S o aft bha A R m von Solnville soll bri 10 Cgr., auch 1 Rthlr. E Sgr.; Hafer 1 Rthlr. 8 Sgr. 6 Pf., auch dito 473 Fl. Neoggen 3 Fl. niedriger in Partieen vertaustz 117psd. rigaer | Seine Majestät der Long haben Allergnädigst geruht, nabe» ———— s Felsen am sogenannten Palmberge ist man bemüht, den zur Érbauung von jenen Depeschen abhängen. Der Prinz von 0 n ern der | du Eingegangen sind 109 Wispel, 215 Fl, Gerste preishalteudz neue seeländ, Winterg, bester Qualität 235 | nannten Inhabern des Eisernen Kreuzes erledigte Senioren-Stellen : i Bäder erforderlichen L é ; E Dis Ba O forn - ber P dts 4 0. fe aa öl, á y N Le E , der neuen Bäder erforderlichen Raum zu beschaffen. Unmittelbar gens wirklich leidend feu. Ver Kanonendonner beim Ankern der Zu Wasser: Weizen, w., 3 Nthlr. 10 Sgr. 9 Pf., auch 3 Nthlr. 8 Sgr. | Fl, Hafer ohne Handel. B uchweizen unverändert; 115 pfd, holst. der zweiten Klasse zu verleihen: N , ; p Damvf\cchiff “oi boch ebt uns wahrscheinli noch ein stärkerer | 4 P 3 Riblr. 6 Sagr.; Roggen 2 Nt 1 "08 Gi G s ee ea d i | er 3 N E S, . . Am . oberhalb der: neuen Bäder wird an dem Berge eine Kolonade ange- Dampfschiffe war mäßig, doch steht uns wahrscheinlich noch ein jtarkerer Pf. und 3 Rihlr. 6 Sgr.; Roggen 2 Rthlr,, auch 1 Rthlr, 25 Sgr. } 260 Fl. | A. Aus dem Offizier-Stande id tamtli er C l l , leber die Kuraälte bei ‘nstiaer Wi lust l Ohrenschmaus bevor, ein Seitenstü zu jenem fürchterlihen Spekta- 2 Pf; große Gerste 1 Riblr, 8 Sgr. 4 Pf., auch 1 Rthlr, 6 Sgr; Kohl saat verkaust: Llämsch. und overm. 65 L; auf 9 Faß im Aug, | Lan Geueral - Veutenant von Ditfu rth Fofimandätiten Leit ) j ) el 0 e in welcher die Kurgäste bei ungünstiger Witterung lu} wandeln fel, mit welhem der Prinz von Joinville die Hochzeit seines Bruders | Hafer 1 Nthlr, 3 Sgr. 5 Pf. auch 27 Sar. 8 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. | Sept,, Okt. und Nov, 605 Le3 April 67 L, Leinsaat wie früher; 110psd, Berlin und Chef der Laid-Gendarmeriez Bde l i i ; ; N l fert d welcher die Paläste der Stadt erdröhne d | 27 Sgr. 7 Pf., auch 4Rthlr, 25 Sgr. 2 Pf. Eingegangen sind 423 Wispel, e 245 Fl, 2 108, 111pfd. rigaer 290 Fl.z 110, 111pfd. dito 295 Fl,3 | V ) ; Inland. Neben den genannten Bädern genießen die Minera!brunnen ut zu Yeape feierte, uud weicher die Pa âste er adt erdrvynen un L ode}. 345 Fl.z 108, p g &l5 Ma d Postmeister in Graudenz, v R x ri A d , ¿ C : die Fenster erklirren ließ : Sonnabend, den 7. August. 112pfd. petersb. 315 Fl. dem Major As Postmei} A tis Dea, Dl S / N : Töunisstein und Heppingen ihres alten guten Rufes und finden reih- Der König fährt fort mit großer Huld Bittschriften aller Art Das Schock Stroh 7 Rthlr. 10 Sgr.,, anh 6 Rihlr. 20 Sgr. Der Rüböl gleich schr angenehm; auf Lieferung wie beim vorigen Marlt- dem General-Lieutenant 4D. von Safft zu Breslau, Provinz Preußen. (Königsb. Ztg.) Nach dem im | lichen Absaß. Besonders kommt der Heilbrunnen bei Tönnisstein in Empfan i Mid 8 vor S Abend d Les s Centner Heu 1 Ntblr. 7 Sgr. 6 Pf., auh 25 Sgr. tage etwas flauer, doch mit viel Kauflust; p. 6 Woch. 382 Fl.; effett. 375 B. Aus dem Stande vom Feldwebel abwärts. : Drudck erschienenen Berichte des Schulrath Dr, Lucas vom 14. Juli | jeßt wieder in Aufnahme. Diese Quelle ist, nach der neuen Analyse p. SUPTAL N A E14 09 geste A A T Königsb 7 A ‘Marktberi In Gelrai que | Fle Mai 3723 Sept. 37% Fl.z Oft, 377 à 1 Fl.; Nov. 375 8l.3 Vez, dem Unteroffizier a. L. Gottlob Görcke zu Sackerau, Kreis | d. J. zählt der den 31. Januar d. J. gestiftete kirhlihe Verein der | des Professor Bischof, unter allen in der Nähe des Laacher Sees lies nigin und den Grafen von Aquila und Trapani durch den Toledo önigsberg,„ 7. Aug. (Marktbericht.) An Getraide geringe Bild 1 O 2 B ü S a V ol 17 S ito u P , - én , é p i h ; fahrend, eigenhändig einem armen Bauer seine Supplik ab, die fuhrz Zufuhr an Kartoffeln bedeutendz frischer Noggen 83—85 Sar. pro | 374 Fl. Leinöl p. 0 Woch. 323, Fl, z effekt. 31% Fl Hanföl p. 6 Guhrau ; e E E : evangelischen Gustav-Adolf-Stistung für die Provinz Preußen (Ost-, | genden Mineralquellen die reichste an mineralischen Bestandtheilen If L! a 4 3 pn L R 1 O el Li s it ga ( (E ü | Scheffel, frische Gerste 50—55 Sgr. pro Scheffel, frische Kartoffeln 22—24 | Woh. 34 Fl.z effeft, 33 Fl, Rübkuchen 79 à /9 Fl, Leinkuchen dem Kassendiener bei dem Hof-Jagdamte, Christian Grünberg, | Westpreußen, Masuren und Litthauen) 918, der Königsberger Verein | und hat bereits die Aufmerksamkeit der Aerzte in hohem Grade auf q e gens, welchen er selbst leitete, anhaltend, um den Bitt- Sgr. pro Scheffel, frisches Heu 9—15 Sgr, pro Ctr., Spiritus pro Ohm | 10 à 12 Fl. zu Berlin; : 185 Mitglieder. - Sogenannte Zweigvoereine sollen bestehen in Arklit- | sih gezogen. 9ten Bataillone (Kosel) des 22sten | ten, Nordenburg, Warnicken, Mohrungen, Marggrabowa, Thorn, Gum- Außer den Mineralquellen bestehen in den Regierungs - Bezirke

eller bequem heranfommen zu lassen. 25 Rihlr. 10 S i awärilge M ürsen ) i : i j i aus s D , Sgr. Auswartige Ae E A dem Hauptmann Zup1ßa 1m ch4 á : 1 ! Abermals beklagt die Hauptstadt den Verlust einer wissenschaft- Stettin, 9. Aug. Nachdem sich die Temperatur am Freitag in Folge 21 5% Spam L Landwehr-Regiments. binnen, Stallupöhnen, Kattenau, Pillau, Pr. Eylau, Neuhausen, | mehrere Kalt-Wasser-Heilanstalten, namentlich in Marienberg bei Bop-

; Y lit U) “hof f nor Loi p t ck»peuss, Pr. Sch. —. G hk s toi 4j «e 4 c z e : lichen} Notabilität, des Marchese Puoti, Seiner Leiche folgten Tau eines Gewitters mit heftigem Regen etwas abgekühlt hatte, hat ih seitdem E s —— Schönbruch, Bartenstein, Schippenbeil, Dönhosfstädt, Wolfödorf, Graf- | pard, das Mühlenbad unterhalb Boppard und die Anstalt an der

sende seiner Verehrer. wieder shónes Wetter mit starker Hiße eingestellt.

N d

————————_————————— 2 D 41ck

wo\-

\r

iv Thüringer. 792 B. WiIlhb.(C.O.)

Ai TRRTR

van ia un Wi nfs T que dis ps Sin Di pi Mi pin n nen Wn pern Mein a per pet nfs C i

Amstierdam, 6. Aug. Niederl. wirkl. Sch. 3% do, —. Pass. —« Ausg. —. Zins. ——. Poln. —-

4% Russ. lope 607 {n unserem C ide-® T Y ; e Antwerpen, 9. Aug: —, Neue Avl, [O1 Is : S L L | E E Le i : j zen V N R i e E E E S auf ï g r N & A 0) 101 Br: L ; , d Nel "s Denk l ist gleichfalls ein durch und durch mißlungenes Werk), so is ein berühmter | und Bew ber der Köni it sei ;

tai a en Mt ri sder 1 it 47 Nil e L d U A R S dba dais 50 F Aub es Spr, : 1 Gndi 00 WE iloose: v. 1640 ‘ny, 138° Fl WVellington's un M n A Todter nicht besser gefahren. Die Nelson-Säule auf Trafalgar-Square édigen ‘Pie gribenb, Md due ae Qi Ged V Bt | S i s it 3 L S die LEIEL 38 2 , offerirt, S aa a U 2 pr C S ‘F ei T4 41; A. 2 E) - 7 L \ f: 2 2 E E . ° - X Breslau, 9. Aug. Gestern ging auf de: Niederschle- Für 62psd pr Sept. /Olt “witd 303 ‘Rihlr, En ie Frühjahr 1st 40 Loose 37 Br. 34 % 895 G. 71 is 8812 Br Es E 27 : is ein unglückliches Monument. Die Gattung an sich ist kaum zu empfehlen, | statue von dem berühmten Sir Francis Chantre9, auf Trafalgar sisch-Märkischen Eisenbahn in Lissa die Lokomotive, welche den Extra- a 402 Nthlr. bez, Gerste ganz ohne Geschäftz große Oderbruch zu 45 Rthlr L ie as A Aug. Leip. ls O N A Os L 6 Die neuen (age elne e ilen ie a Ae (eds n N Pla: S und MO P rat 04 H Hin A6 Dir Square, fällt völlig aus dem monumentalen Charakter. Es scheint, dieser

Ms ; ; , assen, Hafer bei Kleinigkeiten - r. bezal a E S E Bo G. Lo Zit E A prei gegen die Zdee der Aufstellung der Wein -Statue - | poleonische der Place Vendome, ungeachtet der für alle ünstlerishe Dar- | Bildhauer konnte keine Pferde machen. An King William Street Cit A Siena Uh e A L 0 E E jur R as GONE 000 SIEIGGIOIEIE N O DAgga sen VARL L P A890: Be, Vorl Aali L lie He B LO( Q De anes r en am Hydepark-Corner ivar vom ersten Moment an hestig genug, und mit | stellung unbequemen Spirallinien der Reliefs, die petersburger Säule so- | der stets mit Wagen, Stei, Saa ern bedaZii Straße, welche nad el "Der jus nlid O aoeaus wi O irt D l\ Mit Rüb bleib ; di - 76 Rihlr Wien, 8. Aug. Nordb. L006: Glogin L229) Recht. Als man dann wirklich daran ging, kam Punch mit einem ganzen | dann wegen, ihrer folossalen Dimension gelten lassen will. Die Nelsons- London - Bridge fühct, sieht man die Bildsäule Wilhelms 1V., von S. m i ‘en V ugleih È vem Ertr “Bug “um 4 Ihr Nachts s für icht anz for 3 1d E is 6 d A ti edt A E Hagelschzuer von Wien, und auch Punch hatte Recht, denn etwas so Un- säule aber is auf feine Weise chön : die Verhältnisse sind nicht glüdlich, Rie a1: ede id Lik A E B Á a 28 h s S.

und fam erst, zugleich mit dem Extra - Zuge, um 1 Uhr Nachts a D s gi e Bd ag Rit E Okt. 11% Rthlr Meteorologische Beobachtungen. fünstlerisches, wie eiue solche Statue auf einem solchen Piedestal, fann man | der Secheld (eine kolossale Statue von E, H. Bail s) A Nba Toi lea ( men Mekestal,

S J l Tin A 11 R bir, Ä hab A t e NAN ih faum denken, abgesehen davon, daß der old Duke über dem Bogen der | genden Anker und Lauen steht unbehaglich auf der Platte, der Blitableiter, Dieses sind die Königsstatuen der Hauptstadt: die Königinnen Anna "Spiritus in loco und pr weil in der Breite: kein Raum: x 20° folossale Pferd | welcher an dem Schaft herunterführt, macht die häßlichste Wirkung, und die | und Victoria sind endlich noch zu nennen, Marmorstatuen, jene vor St. reien in den Journalen brachte man | Proportionen des Piedestals sin mis S Noch is leteres nicht fertig: | Paul, diese im Hofraum der neuen Börse. Die zahlreichen anderen Mo-

| » »6 A BR S: E 4b S K 1847. Morgens Nachuittags Alends Nach eiumaliger ange nach steht l Ad Spiritus in loco und pr, Aug. 17 pCt, bez., þÞr, Sept, /Okft. zu 9. Aug- | 6 Ubr. 2 Ubr. | O Ubr. Beobachtung. war. Nach [autem Lärmen und S 7 ; e , R : : ; E E, U | und das Gouvernement erklärte, man | es soll mit Reliefs geziert werden (der Schaft der Sâule is kannellirt), | numente übergehe ich: ein paar der besseren sind von Chantrey und Sir

f i 175 pCt, zu haben. Ft E i E ——— —— die Sache dann vor's Parlament, Zandels - und Börsen H Nachrichten. 4 Breslau, 9. Aug. Weizen, weißer, 75, 821 bis 90 Sgr, | Luftdruck... 335,01" Par.|334,84""'Par.|336,07"" Par. Quellwärme 7,8" R. werde die Statue wegnehmen, nachdem ein geeigneter Play gefunden wor- | aber die Siege vom Nil und von Trafalgar werden dort nicht besseren | R, Westmacott. An Denfmalen für berühmte und verdiente Männer Rerlin. den 10. August 1847 gelber 70, 80 bis 90 Sgr. Eine Partie alter, 90pfd, schwerer, gelber Wei- | Lusteärme [4+ 137° R, [4 20,1° u. | 4- 13,4" R. [Fluzswärme 17,8? R, den. Den Play zu finden, ware gerade nicht schwer gewesen. Manche deu- | Raum finden als der, welcher sie gewonnen, auf seiner Höhe. Das einzige | seblt es in London eben #0 wenig wie überhaupt in England und in , 9 Su - s zen wurde a 4% Nthlr, pr. Scheffel detaillirt. a Thaupunkt... .|4- 11,8" B. +4- 9,5? R.| 4- 11,7" R. [Bodenwärme 17,8° R, teten anf Constitution-Hill, die hübsche Anhöhe 1m Green-Park, neben dem | Gute an dem ganzen Monument dürfte vielleicht der Umstand sein, daß | Schottland, welches sih in dieser Hinsicht auszeichnet, Als Beweise der Roggen, neuer, 51, 56 bis 62 Sgr. Die Zufuhr war sehr mäßig, | Dunstsüttigung.| 87 pCi. 414 pt, 88 pu, [Aus Vustung!),005 "Rk, gegenwärtigen Standort, wenn man ihn einmal in dieser Gegend haben | man, auf der Themse fahrend, Horatio Nelson weit über die nachbaxlichen Dankbarkeit der Nation sind sie erfreulih: wäre nur die Mehrzahl dersel-

¡h hätte London wohl einen passenden Punkt geboten. | Häusermassen hinweg sein unsterbliches Haupt in die, wenn auch meist | ben in gleichem Maße ein Gewinn für die Kunst!

russischer wird heute gesucht, und 60 a 62 Sgr. ist vergebens geboten, Wetter balbheiter, | bezogen. bezogen, |Niedersrhlag wolltez doch sonst a! Y unt j

| Brief. | Geld. Gerste 312, 42 bis 45 Sgr. Win cel N w. NW. Würmewechse -+ 20,59 Die Gruppe ist kein Meisterwerk : das Pferd, wenn es auch richtig gezeih- | etwas räucherige Lust, erheben sicht, Rt,

Amsterdam i Kur wait 142 Hafer, neuer 25, 27 bis 29 Sgr, i i Wolkenzug - « - as Wi 4 n -+12,0° | net sein mag, isst leblos und macht feine Wirkungz der alte Herr sipt dar- Es stehen so viele Monumente in London doch wie wenig Gelun- L N

Se: 2 Mi. | 141 Rapps loco 84, 87 bis 90 Sgr. Auf Lieferung wird nichts ge- | -payesmittel: 335,31’ Pur... + 15,1 B... + 110° R.. 73 po WNW. | auf, so stramm und steif in der Haltung, wie der unmalerische Mantel in | genes is darunter! Jm Allgemeinen legen die Engländer kein großes Ge- i

Hamburg. +- «oann, 300 Mk. Kurz 1524 | 152 macht, September 94 Sgr. zu bedingen. E starren Falten herabfällt, Was aber daran verfehlt ist, wird es noch zwie- | schick für monumentale Skulptur an den Tag. Die älteste und wohl die München, 8. Aug. (Münch.-Zt g.) Jn der öffentlichen Sipung fah durch die gegenwärtige Ausstellung: ein Piedestal von mäßiger Höhe | beste Reiterstatue iu Loudon, die des unglücklichen Königs Karl 1. an Cha- | des historishen Vereins von und für Ober - Bayern am 2. Aug. legte der

2M 151 | 150% Rothe Kleesaat, heute wurde Einiges zu legtgemeldeten Preisen i l h / ( la ld ; | s ehôren, Wer hat auch je daran gedacht, Reiter-Statuen die- | ring-Croß, is von dem berühmien französischen Bildhauer Hubert Le | Chemiker Herr Röckl eine namhafte Sammlung nah eigener Erfindung

7

Zins. —. Neue Av!. 16. L L Em O ÄC A I ILSRECAOA a E v

W echsel - Course.

3 Mt. 6 2446 244 | von 82 bis 112 Rthlr, gehandelt, Eine Partie feine Saat erlangte 11% Königliche Schauspiele. würde dazu ( \ l s 2 2 ) g % g! i U E) 6 | ser Art auf Triumphbogen zu stellen, noch dazu, ohne auf die Verhältnisse | Sueur: nah Wenzel Hollar's Kupferstich wurde sie für den Grafen von | von ihm gefertigter Metall-Abgüsse von Wachssiegeln und Medaillen vor

2 Mt. 80 Thaler. Y E di 11, Aug. Jm Schauspielhauje. 431\te Abonnements= j 3 ! j : ¿ df

2 x1, 2 Mt. 1035. Weiße Kleesaat bei guter Kauflust 10 bis 135 Nthlr. für mittel V R A Berivtcden A A hundert Jahren. des Skfulpturwerles einerseits, des Bauwerkes andererseits die geringste | Arundel gemacht, Kontrafte aber, welche W. Hookham Carpenter in | und veranschaulichte den unberechenbaren Nußen, welcher durch das Augsburg / : 2Mt. 1025 | 1025 bis hochfeine Qualität, orstellung: \ 12. A Jm ‘Opernhause. 93ste Abonuements= | Rücfsicht zu nchmen. Auf dem großen Triumphbogen an Porta S. Gallo | seinen Denkwürdigfeiten Vandyck's u, A, anführt, nennen den Lordkanzler | von ihm erfundene Abgußverfahren ‘sowohl für die Kunst als insbesondere Breslau. «+----+--- oa anaber aros . |\ 2M. Un 99% Spiritus loco a 11% und 12 Rihlr, verkauft. j Donnersag . A “0, Anfang 6 Uhr, | zu Florenz galloppirt freilich Großherzog Franz (Kaiser Franz 1.), aber | Weston als Urheber. Auf Soho-Square steht Karl 11., von allegorischen | für die Geschichte erzielt werden kann. Vorzugsweise ist dieses bezüglich Leipzig -in Courant im 14 Thl. Foss4 100 Tur. Res 100 do fach L t loco ohne Handel , pr, Septbr. /Ofktbr, 115 Rihlr, mehr- Vorstellung è ° Vorstellung . werden Billets zu folgenden mittleren niet iri d v aa t ga E s da M is E S Sigures “ie S: Jakob L, q Be e ues von g M e einleuchtend. N nämlich diesc an sich so wichtigen, A Mit, L ach Geld. 8 d 2 \ ; : ai emerft. Alle jene Uebelsic aren vielfach urgirt worden, un mes' Park, ein Zahr nur vor der Be „der Stuarts errichtet, 1 urkundlieh sicheren Anhaltspunkte der iplomatif in Folge der Gebrechlich-

Frankfurt a. M. südd. W 100 En L Mt, |566 22 Zink 5 Nihlr. 13 Sgr. ab Gleiwiß Geld, Opernhaus-Preijen oerkaust : S Ç - man glaubte fast daran, daß ihnen abgeholsen werden würde nun soll | ein geziertes Werk im Perücken- Stol von Grinling Gibbons, der | keit ihres Materials e allmäligen Zerstörun Lies: ls Mugodiea ana Petersburza 100 SRbI. | 3 Wochen {108 Wir fahren in unseren Berichten über die Ausdehnung der Kartoffel- Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr. 2c. die Statue doch- stehen bleiben! Man bemerkt, der Herzog von Rutland | von dem bekannten Evelyn als ein so großer Meister gepriesen wird. Kö- | gehen, kann nur der Abguß dieser werthvollen Denkmäler der Vorzeit in Inländische Fonds : Pfandb ef-, Mommunal- Papiere und Krankheit fort und bemerken, daß nach zuverlässigen , zuleyt eingegangenen Jm Köni lichen Schloß-Theater zu Charlottenburg: - Der alte (Präsident des Comite's, welches mit der Errichtung des Denkmals beauf- | nig Wilhelm 111. steht inmitten des grünen St. James's Square. Auf unzerstörbares Metall ihrem rößtentheils unerscßlich bleibenden Veiluste Geld - Course. } S Nachrichten die Frühkartoffeln zu zwei Theilen verloren sind, daß der dritte, Magister. Anfang halb 7 Uhr. / tragt war) habe den Sieg als ein Fabius Cunctator gewonnen, So viel | Grosvenor Square sieht man ‘die vergoldete Reiterstatue Georg's 1. vorbeugen und ‘ihren Bestand bis ins kleinste mikroskopische Detail für alle

- gesunde Theil indeß noch eine größere Quantität ist, als die Frühkartoffeln Billets zu dieser Vorstellung sind bis Donnerstag, Mittags 4 Uhr, | ist gewiß, daß Lord John Russell dem Unterhause erklärt hat, der Herzog |- von Van Nost: wie {wer die Skulptur sich in England einbürgerte, Zukunft bewahren. Das von Herrn Röckl erfundene Ab ußverfahren ge-

Z6.| Brief. | Geld. |Gem. ¡ZE.| Brief. | Ge1d. [Gew voriges Jahr liefertén. Auch in den Spätkartöffeln greift die Krankheit um | , Bill t-Verkaufs-Büreau des Schauspielhauses zu Berlin und am von Wellington habe keine persönlichen Wünsche in dieser Angelegenheit. | zeigt der Umstand, daß nun hon bei Erwähnung dieser wenigen Statuen währt aber überdies nicht nur den Vortheil, daß die Darstellung der Sie-

St, Schuld-Scb. |35| 934 | 925 Kur- u. Nm.Pfdbr. 35 94% | “_| sich, do noch nicht allgemein, das Sonderbarste dabei ist, daß, während | M rag 00 stellung selbst Abends im S chloß-Theater zu Charlotten- Soll dies in künstlerischer Bais eine dia 4 l Mj oder einen Maß- | zwei Ausländer genannt worden sind und zwei der bekanntesten Bildhauer gel in seinen Metall-Abgüssen S deutliher und anschaulicher hervor» kn du ad MIE | L ao die Krankheit auf dem einen Felde eine größere Ausdehnung hat, sie sich Jag I E au balten, / i e 48 M E o Ne Des D A E Zas Wun- | des 17ten und 18ten Jahrhunderts aus Holstein (Flensburg) und Frank- | tritt, als auf den, Originalien selbst, mitbin zur kritischen Untersuchung, K.n. Nm. Schuldv. 35 89% do. Lt. B. gar. de. 35| | oft auf dem benachbarten Grundstück noch gar nicht zeigt. urg __derbar vieivt L sf 00d T Uben fai ri I b Fenstern von | reich waren, Cibber (Vater des bekannten Lustspieldichters) und Roubi- Vergleichung, Abzeichnung 2. sich ganz besonders A d sondern dasselbe Berl. Stadt-Obl. |32 De L Ank Reu O P Ls Apsleyhouse hinaus|cchau!, j f fo felt N Nes ronzenes Eben- | liac, von welchem die seltsam gezierte, aber mit großem Geschick ausge- befördert auch die wirkliche Conservation der abgegosjenen Wachssiegel, in- ; ckt, das. man ihm auf so selisame Weise gerade vor die Nase | führte Shakespearestatue im britischen Museum herrührt, Die geschwärzte | dem dadurch der auf den Originalien haftende Staub und Archiomoder-

Westpr. Pfandbr. 35 “R j so war heute wenig oder fast gar nichts a Markt, und fehlt es an Kauf- Grossh.Posen do. |4 Friedricbsd'or. |—| 1377| 13% lust, nur das Allernothwendigste wird genommen. Neuer Weizen holte 76 Jm Selbstverlage der Expedition. | Geht es in Engl

923 937 do. do. 3; 93; x And. Goldm.à3 th.|—| 127! 117 bis 80 z E R 55 —. 58, alter 46—52 Rihlr. u A E —— E ; 943; hi 4 Alter bis 76 Rihlr-3 nre ersie 40—42, alle bis r Gedrudt in der De cker schen Geheimen Ober - Hofbuchdruerei. (Wellingtoit's Reiter - 4

Halle , 7. Aug, Getraide, Die Zufuhren bleiben sehr beschränkt, Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. ay, n S D gerü s

A N A Reiterstatue Georg?s 111. von M. C. Wyatt, dem nämlichen Künstler, von | auf eine für jene völlig unschädliche, dur kein anderes Mittel erreichbare and so mit den Ehren-Denkmalen für einen Lebenden | welchem der folossale Wellington herrührt, sieht man an einer der ebónigs Weise beteiligt wird, ( On Statue vor der Vörse in der Citp, von Chantrey, | ften Straßen Londons, an Pallmall: das Pferd hat zum mindesten Lehon ————

Ostpr: Pfandbr. 35 Disconto. pf t is sehr \{hwer anzubringen z neue Gerste 40—42, alt bis 38 Rihlr, z alter Pomm. do, 35 und neuer Hafer 30—36 Rihlr, Beilage