1847 / 251 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

hre alt, Fatholisch Austritt aus räumen die lche er jedoch nde 1845 und im gE zufolge, mit den in o wie mit d

d bei ihm ver- Literatur und von ihm ung mit der flagten Szu- denselben im e der Verschwörung zu cki zur Theilnahme hrt nah Po-

Brause-Brudzewski geschritten. Der elbe

dwehrmann zwei dem aktiven Militair kau Güter Wierzenica, Pod veräußerte, und 3

der polnischen

riften der r Abhandlung er Revolutio mowski wei Spätsommer

‘und Stepocin, we die beiden leßten gege te rar bestehen

O EA bekannt. evolutiouair-polnischen welche seine cifrig an den Tag legten. die Vershwörun 5 nah Thorn, um dor

tion auf und äußert ten Kowalski, evolution werden ; si Anfangs Deze dem Mitangeklagten Central - Comités zum Anschluß bereitete Revolution zu den er schon lernt hatte, in ew verhaftet.

en Zettel mit Zi

Der Angeklag

Den Mitang

utsbesißer Sawi e aufeiner Fa lih des Lebteren Kut e müßten herumfahren und 5 reiste Brudzewski, in Ge= Richard Berwinski und im Auf- nah Galizien, um den hemals polnischen Län= Dort trat er mit dem Gra- t dem Emissair Dembowski Berathung, wurde jedoch am 17, Bei dieser Gelegenheit fand man fferschrist, dessen Jnhalt, zufolge sih auf die Revolution bezog. ernehmung leugnete der Angeklagte die Verschwörung. ur Schriften und Zeitun jen Schriften seien nur th be er niht aufgeno da derselbe Vertheidiger Bezüchtigung

die Leute aufwiegeln. meinschaft mit

an die in den e

fen Wiesiolowski,

seine Theilnahme ie Pläne der Centralisa=- gen bekannt geworden. eoretische Arbeiten; den züchtigungen Szu= sih frank in der Charité des Angeklagten ,

Bei seiner V und Mitwirkung für tion scien ihm nur d Die bei ihm g Szumowski ha mowski’s werden ,

Martins, bemerkt, d! den, nahdem sein Klient Diebstahls beschuldigt habe. der Angeklagte f Den Eutschluß, früher gefaßt , troffen haben solle, Berwinski gemacht; thungen gepflogen, denselben Von dem Zettel in Demnächst wird der An Derselbe is 27 Jahre alt, im Jahre 1844 näch Posen, terkommen verschaffte. Er hatte, revolutionairen Schriften der Þ auh an der Beförderun theil genommen. als durch die Anwesenheit Czerski's entstanden waren, und Dembowski

geklagten Szumowski des Mit Kowalski und Sawicki, f rer Verbindung gestanden. abe er schon drei Monate ebliche Wahl ge=- Gemeinschaft mit

ort, habe er nicht in nähe nah Galizien zu gzhen, h also lange vorher, che ihn die ang Die Reise habe er dann in mit Wiesiolowski hätten sie indeß keine Bera-= vielmehr nur einmal auf einer Jagd seiner Müße wisse er nichts,

geklagte Richard Berwinski vernommen. studirte in Breslau und Berlin und zog wo er sih als Privatgelehrter ein Un- der Anklage zufolge, nicht allein die Emigration gelesen, wecke der Verschwörung thätigen An= elt er sich im Sommer 1845, zu der Zeit, in Posen Volks - Aufläufe nschaftlich mit Heltmann Mitangeklagten Brudzewski auf und Besprechungen worden, mit Brudzewski nah Ga- den Grafen Wiesiolowsfki in Posen hatte. Auch fanden in sei= en statt, welhe mit Dem- titangeklagten Liebelt, Ste- lteren revolutionairen Comités des Adels mit dem Mittel=- "s während der

in Posen, gepflogen

ehmung die ihm Die in der An-

revolutionairen reiste ferner, wie hon angegeben lizien, nahdem er {hon früher lerut und bei sich aufgenommen ner Wohnung die vielfachen bowsfi, Kozersfi, Heltmann und den über die Aufhebung des à o wie über die Vereinigung ber die Errichtung eincs neuen Comité mehrwöchentlihen Anwesenheit Wiesiolowski?s

faúsfi u. A.

in Posen, #

stand und ü

ch dieser Angeklagte leugnet bei seiner Vern heilnahme an der, Vershwörung. Schriften habe er zwar gelesen, aber von er feine Wissenschaft gehabt; außerdem geh tur bekannt sei, der Oeffentlichkeit an. Czersfi?s niht gewesen. der Voruntersuchung erfahren. Die Vergnügungs-Reise gewesen z der Post getroffen, und da habe er sich ent- ammen zu reisen. Jn Galizien sei er ein- z diesen habe er, das sei habe aber nie bei ihm ge- Vou Berathungen in seinem belt, Stefaúski und Anderen wisse er nichts. ung der Zeugen geschritten. Die ht im Allgemeinen dahin, daß Posen nah seinem Gut gefahren derselben der Name Dembowski gehört will sih indeß nicht mehr erinnern, daß stattgefundenen Fahrt nah Posen Brud=- Kowalski von einer Revolution ge=- ngszeugen geht dahin, daß Geld gestohlen und Rache ge machen werde; so wie, Güter nur deshalb verkaust Großherzogthum Posen zu kaufen. dh mehrere Zeugenaussagen verlesen. Dann er- êer Schluß der Sigung.

zur Last gelegte T flage angege {wörung ha durch die Litera er zur Zeit der Anwesenheit volutions-Comité habe er er Reise nah Galizien habe er zufällig au \hlossen, mit demselben zus mal mit Wie wahr, in Po wohnt, eben \o wenig Hause mit Heltmann, Lie Demnächst wird zur Vernehm Aussage der Belastun Brudzewski mit zwei und daß aus dem Gespräch worden sei; der eine Zenge bei einer um dieselbe Zeit wsfi zu dem Mitangeklagten olen habe. Die Aussage der Entlastu zumowski dem Angeklagten Brudzewski wenn derselbe dieserhalb A1 flagie Brudzewski ßere Güter im

Von einem Re=

Brudzewsfki

olowsfi zusammengekommen

1gszeugen ge

2E Bee I

gedroht habe, daß der An habe, um F Außerdem wez

folgt nah 3 Uhr d

E

Ri a B A D E

Eisenbohnen und Dampfschifffahrt.

Gestern früh um 8 Uhr traf die erste der Eisenbahn aus Preußen hier ahn is nun ahustrecke statt

Krakau, 6. Sept. Lokomotive mit einem Wa einz der Anschluß an die und in kurzem wird die Erö

un \ testens gegen die Mitte diese 9 dieser B

unden, \pâ=

Handels- und Göôrsen-Kachrichten

Berlin, den 8. September 1847.

Inländische Fonds: Pfandb ief-, Kommunal- Geld - Course.

Zf.| Brief. | Geld. Gew.

Papiere und

f a i Zf.| Brief. | Gel Kur- s ne 94% i. \Gem, Scblesische do. do, Lt. B. gar. dea. ] Pr.Bk-Anth.-Sch,

S4. Sohuld-Sch. Seeh. Präm. Sch. |—| 907 K.u, Nm. Schuldv. (35| 89 Berl, Stadi-Obl. 92 Weestpr. Pfandbr.

[105% [104%

Friedrichsd’or. And.Goldm.à5 th.|—| 125 Ostpr. Pfandbr.

SR1 18

do.Peln.SchatzO. |4 847 do. do. Cert. L. A./5 | 955 do.do.L.B. 200Fl.|—| 16% Pol. a. Pfdbr. u.C.|/4 | 95%

[S1 11

Volleing. Amat. Rott. Aruh. Utr. Berl. Auh. A. do. Prior. Berl. Hamb. do, Prior. Berl. Stett. Bonn-Cöln. Bresl. Freib. do. Prior. Chem. Risa. Cölu- Mind. Cöth. Bernb, Cr. Ob. Sch. Dresd, Görl. Düss. Elberf. do. Prior. Gloggnits. Hmb. Bersgd. Kiel-Alt. Lpz. Dresd. Löb. Zittan.. Magd. Halb Magd. Leipz. do. P’rior./- N, Sch]. Mk, do. Prior do. Frior. Nrdhb. K. Fd. O. Schl. Lt. A do. Prior.

101 B. O. Schl.Lt.B. Pts. db, 1164 6. R E do. do. 103 be. Rhein. Stm, 101 B, 1003, be. do. Prior, 112; 6. 112; 8. do. v.St. gar. Süächs. Bayr. Sag.-Glog. de. Prior. St.-Vohw. do. Prior. Thüringer. Wilhb.(C.O0.) do. Prior. Zarsk. Selo.

I1C0; B. 100 6. 95; B.

937 B. 93 be. 101 B. 1003 6. 855 B.

88 6.

m

dies 1 ds CAS j s QIU ps 1 (i

ad

77 B. 100; B. 91; B. 81 B. 162 6. 70 B,

1

S S E14 S Q

u jus]

i,

_— Q

4] co e D “a

S 1

do\=

Eing.|| Daa

Quit.Bog. a4%

Aach. Mastr.|: 837 B.

Berg. Mrk. 843; G.

Berl. Anh. B. 106 6. 1065 B. Bexb. Ludw. —_—

m ® Q

[S1 | =

O E Brieg-Ne1ss.|* 89 B. 881 bz. u. G | do. Thür. V.|20| 817 B. . Magd. Witt.|/30] 835 bs.

G, Mecklenb. |80]| 61 a 60 bz. Nordb. F.W.|70| 715 B.

B. 107 G. Rh, St. Pr. 70] 92 B.

Starg. Pos. |50 834 G. (Schluss der Börse 3 Uhr.)

nd -

Die Course haben sich heute etwas niedriger gestellt, und die Umsätze blieben äusserst geringfügig.

Getraide-B ericht.

Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: VWeizen 70—83 Rihlr. Roggen loco russ. 39 Rihlr. - - neuer 52—54 Rthlr. - pr. Sept. /Okt. 485 Rthlr. Bf. - pr. April/Mai k. J. 48 Rihlr. Haser 48./52pfd. 24—28 Rihlr. - 48pfd. pr. Frühjahr 25 Rihlr. G. Rapps 83 Rihlr. Rübsen 81 Rihlr. Rüböl loco 4114 Rthblr. bez. u. G.

- Sept. (Okt, 115 Rihlr. bez.

- Okt. (Dez. 11ÿ Rihlr. Bf, 5 G. Spiritus loco 30 Rihlr. zu haben.

- Sept. (Okt. 26;—27 Rihlr.

- Frühjahr 245 Rihlr. G.

Königsberg, 5. Sept, Im Laufe der vergangenen Woche wurden an der Börse nur Kleinigkeiten von altem Weizen gemacht a 76—80 Sgr, Sonst isst nichts eingegaugen. Am Markt Roggen 46—50 Sgr. Weizen 65—75, Hafer 20— 22 Sgr. gingen meistens nur ans Konsumo ab, Jm Ganzen war wenig Zufuhr,

Stettin, 7. Sept. Roggen, neuer in loco bis 48 Rthlr. bez. 82pfd. russisch. 42 Rthlr, bezahlt, 8Opfd, do. 38 Nthlr. Geld, 82pfd. ncuer pr. Septbr./Okt. auf 47- Rthlr. gehalten, 46 Rihlr, geboten, p, Frühjahr eben- falls auf 47 Nthlr. gehalten, 46 Rthlr. geboten.

Jun der gestern Nachmittag fortgeseßten Auction über russ. Roggen- mehl is der Rest ebenfalls zu 2 Rthlr, a 2 Rthlr, 2 Sgr. coulant ver- faust worden.

Spiritus wieder angenehmer; in loco mit Fässern 125 % bezahlt, pro E 14% % bezahlt und Brief, pro Frühjahr 155 % bezahlt und Brief.

Rüböl in loco und pro Sept,/Okt. 11% Rihlr. G., 115 Rthlr, Br.

x Breslau, 7. Sept, Weizen, weißer 90, 95 bis 975 Sgr., gelber 875, 925 bis 96 Sgr.

Roggen, 58, 66 bis 69 Sgr,

Gerste 42, 48 bis 51 Sgr.

Hafer 225, 24 bis 26 Sgr.

Rapps matter, 87, 91 bis 93 Sgr.

Rothe und weiße Kleesaat ohne Veränderung, die Offerten bleiben flein, eben so unbedeutend aber auch die Kauflust.

Spiritus loco bei kleiner Zufuhr fortwährend steigend und 14 a 44% Rthlr. bezahlt, auf Lieferung fein Geschäft.

Rüböl nichts umgegangen. :

Südscethran 95 Rihlr. bezahlt, auf 10 Rihlr. wird gehalten.

Das Wetter is regnigt, wodurh am Getraide - Markt nur wenig Ge- {chäft war,

Magdeburg, 5. Sept, Die Getraid epreise haben in leßter Woche wenig Veränderung erlitten, für Weizen wurde nach Qualität 60 a 68 Rthlr,, für ganz schwere Waare auch 70 Rthlr. angelegt z für Roggen 50 a 54 Rihlr, Gerste war mehr begehrt und wurde von 40 a 45 Rihlr. be- zahlt. Hafer 26 a 30 Rihlr. Futtererbsen 48 a 52 Nthlr. Kocherbsen 54 a 60 Rihlr. Linsen, die noch spärlich herankommen, bedangen 70 a 76 Rthlr,, weiße Bohnen 80 à 88 Rthlr., große, weiße Bohnen bis 96 Rthlr. pr. Wspl. U 16 a 48 Rthlr., Futter- und Brennkartoffeln 12 à 14 Rihlr.

r, l, j

Y Im Saamenhandel ist auch wenig Aenderung eingetreten, Rapps und Rübsen wird zu 84 und 80 Rthlr. pr. Wspl. willig gekauft. Leinsaa- men 64 a 72 Rihlr, nah Qualität, Mohnsaamen, welcher sich sehr schnell aufgeräumt , wird zu 104 a 412 Rihlr. gern genommen. Senssaamen zu 32 a 4 Rthlr. pr, Ctr, Kümmel wird zu 74 a % Rihlr, wenig gehandelt, da auswärtige Ansträge darauf fehlen z desgleichen auch Anis zu Iz Rthlr. und Fenchel zu 54 Rthlr, pr, Ctr.

Hamburg, 7. Sept, Ueberseeische Einfuhr: von Port au Prince p. hamb. Bri V Therese“ 78 B. Baumwolle, 2828 S. Kaffee, 1026 St. Hörner, 34 Stck, Mahagoni - und 12,650 Stk. Po-Holzz. von Liver- pool 81 Sáäe Kaffee, 24 Fässer 35 Sáde 9 Kisten Zuckerz von Ant- werpen 1500 Broden 17 Fässer 57 Kisten Zuker, 103 K, do, Candis,

t Hamburg, 6. Sept. Nach der Börse. Butter. Seit guten 8 7D fn sicch die Meinung für Butter im Allgemeinen sehr vermehrt, indem von vielen Orten in Holstein und Medlenburg sehr unvortheilhafte Berichte über die nachtheilige Einwirkung der Dürre: auf die Produzirung von Butter eingehen, was um so mehr zu beklagen is, da nicht allein der Ertrag momentan verringert wird, sondern die nachtheiligen Einflüije für die k rößere Besorgnisse erregen, ‘indem der Viehstand, durch den Mangel B risher Fütterung und stellenweise sogar an hinreichender Tränkung lei- Sai cie wird und deshalb {on frühzeitig aufgebunden oder zu ri werden muß. ¿

Os E e pegründete Meinung is in eben der: Zeit noch durch ansehnliche res und Ankäufe sür England und Schottland vermehrt, in Folge dessen

Qualität pro Tonne höher gestellt Jmmer aber machen die hiesigen lechtes Geschäft, indem sie bei den hre Einkaufspreise decken. hier der langersehnte als daß no arten sein dürfte, zumal Sollte auch die Wärme dadurch erset, sondern der

sich auch die Preise von 2 a 4 Rihlr, nach und von den Käufern bewilligt wurden. Konirahenten oder Verkäufer noch Preisen doch noch ni Tagen stellte si t in der Jahreszeit vorgeschritten, Einwirkung davon für die Grasung zu e der Regen von empfindlicher Kälte wieder zunehmen, Ertrag der Stoppe Bedungene Preise waren:

zwar hohen Seit einigen

begleitet ist. feinenfalls wird das l-Butter sehr vermindert werden,

Medlenburg 45—47

e leßten Notirungen aus haben auch auf unseren die Besiper nicht fügen. eizen in kleinen Partieen bci ge- Sorte würde man Leinsaat ist in sind unbedeutend, Talg fester,

urden 16,000 Tschet- itere Abschlüsse stehen t den gegenwärtigen P un die nächsten Berichte ¿ erwartenden Schiffen sich 3000 Tsch. Hafer As, Hafer für Frank- Ungefähr 5000 Pud Wolle

Odessa, 20. Aug. (O. L.) Getraide, Di um 10 Sh. gewichen war, ftz troydem woll e für guten W ub, Assig,, und nur geringe ter den bestehenden Preisen viesem Augenblicke gesucht; die Vorräthe Wolle fortwährend flau.

23, August. Während de wert Weizen zu 20—22 in Aussicht, sen nicht begnügen, w besser lauten, und die Frachten günstig gestalt 81—9% Rub

England, wo Getraide lay ungünstig eingewir m Bazar zahlte man heut ringem Vorrath 234—24 R

um 10 % un faufen können.

r lezten 4 Tage w ¿ Rub. Assig. verkau Die meisten Besißer wollen sich mi elche auc steigen dürften,

bei den vielen zu tais erhielten 1 Leinsaat fest

g angeboten, Pud bezahlt,

Getraidemarkt, 54,050 Qr. Weiz der Markt zi mehr Festigkeit. d fremder erfährt mehr Einige Käufe wurden für Frankreich gemach sern zu nnveränderten Preisen, In Gerste, Bohnen un faust sich besser zu Frage nah Roggenmeh Waarenmarkt. fragt, Auch zur Ausfuhr, hauptsächli ziemlih viel gekauft, erwartet cine anhaltende Frag

300 T\h. Y und 1800 Tsch. frifa gesuhtz Tal t 134 Nub,. Ass. pr,

London , 3. Sept. wárts betrugen scit Montag 32,140 Qr. Hafer. Handel zeigte ih t notiren un

Die Zufuhren von aus- en, 58,600 Barrels Mehl und emlih stark besucht und im Weizen is wie am Mon- hr Nachfragen zu den Mo1 t auh von Meh

ränderung. Hafer ver-

d Erbsen keine Ve H Quarter höheren Preijen,

6 Pce. a 1 Sh. pr. [l vermehrt sih bedeutend Indigo mehr für den inländischen Verbrauch ge- ssishen Markt, wurde Es sind nur wenige Partieen am Markt, und man e nach diesem sehr bedeutender Zufuhr, fest und dürften selbst August begonnene Versteigers wurde durchgehends lebhaft geboten 1,414 B,, wirklich verkauft, und zwar Auctions-Preisen gleich kommen. Mit britischem s ist aber ziem st beschränkt, daher

Thran hat, bei nicht se einen ziemlich starken

Abgang z die Preise sind seh

Die am 10. ing kam Dienstag

und beinahe das

Schluß, Es zum Schluß zu Preisen, welche

Quantum, 4

in den lezten acht Tagen und die Frage gegeben haben, 2 Sh. 6 Pce. ch dem Artikel

Eisen war es lih viel davon am Markt, die Preise etwas nach Verkauf zu 18 Psd. ch immer feine Frage na 2900 Tons.

ziemlich lebhaftz e für das Ausland i Von Zink is ein erzwungener bekannt geworden. statt, Vorrath am 1. September

Answärtige Börsen

Niederl. wirkl, Sch. 56/7. Ausg. my Zins. —.

És finLet no

6% Span, 15%.

Amsterdam, 4. Sept. Preuss. Pr. Sch,

3% do. 32. Pass. 4%. 4% Russ. Hope 89. Antwerpen, 3. Septe. Frankfurt a. M., 6. Sept.

Neue Anl. 15%. 5% Met. 10553. Poln. 300 Fl. L. 97% Br. © Bexb. 913, 914. Bank-Actien 1600 Br. Magd. Wittenb. 84 Br.

Bavk-Act. 1911. 500 Fl. 804. 80. Taunus Actien

Engl. Russ. 1065 Br. Hamb. Berl. 102%. 1025.

Rendsb. Neum. 97 6.

Span, 5% —. 3% do. 245. 245 Hamburg, 6. Aus. Mamb. Berg. Actien 95 Br. Alt. Kiel 1083. 10S7. Rothsch. 63 Br. Leipzig), 7. Sept. Sächs. Schles. 102 6. Berl. Aub. Lt. A. 1165 G. London, 3. Sept. Cons. 3% 875. Le %. Ausg: Sch. 145. 135. 215% Holl. 567.5 Engl. Russ. —»

Glückst. Elmsh. —. Meckl. 605. 60.

Leipz. Dresdn. Act. 1165 G. Chem. Ries. 59% Br. Lt. B. 106 6.

Sächs. Bayer. 885 Br, Löb. Zitt. 57% Br. Dess. Bank-Act. 1005 Belg. 92 92. Nene Anl, 207 5%, 4% do. 89% Port, 255. 243. Béus. 85. 83. Peru 36. 34.

P aris, 4. Sept.

Wi en, 6. Septe Actien 1594. Aol. de 1834 1544.

3% fin cour. do. 76. 60. 3% do. 671. Gloggu. 1207.

5% Rente fin cour. 118. 25. 5% Met. 105%. de 1839 1195. Nordb. 164.

Meteorologische Beobachtungen.

Nach einmaliger Beobachtung.

'" Par.| Quellwärme 7,9" R, R, |Flusswärme 10,6° R. -+ 6 8” R. [Bodenwärme 10,1° R. Ansdünstung V,0'’Rb. Niederschlag0,099'' Rb. Würmewechse + 12,9"

Luftdruck. « « « «|336,09""" Par./335,98'"" Par. 335,57 2,4° R. |+ 128° R.

Luftwärme . ««.« 2,a° R. + 4,9 B.

Thaupunkt «- Dunstsättigung-

Wolkenzug « :-

Tagesmittel: 335,86" Par... + 771° R... +47" R... 82 pCt. W.

Königliche Schauspiele.

Jm Schauspielhause. Hierauf, ne

150ste Abonne- u einstudirt: Die von Koßebue. 405te Abonnements=-

Donnerstag, 9. Sept. ments-Vorstellung : Das deutschen Kleinstädter, Lu

Freitag, 10, Sept. Marie, oder:

Versprechen. stspiel in 4 Abth., m Opernhause.

Vorstellung: Die Tochter des Regiments.

Zu dieser Vorstellun Opernhaus-Preisen verk

Ein Billet in den in den Logen des

werden Billets zu | fo‘genden mittleren

1 Rthlr. 10 Sgr., so wie zur n den Logen des zwei- Balkon des dritten Ran- Amphithcater 10 Sgr.; in

des Prosceniums anges und 40 Sgr. z im Par

20 Sgr.z im gen 2 Rihlr.

ten Ranges 1 Rihlr. ; in d ges, so wie im

den Fremden-Lo

Verantwortlicher Redacteur Dr. &, W. Zinkeisen.

Jm Selbstverlage der Expedition.

_Gedrudckt in der Dederschen Geheimen Ober - Hofbuchdrudckerei,

Das Pots beträgk: 2 Kfhir. für 4 Iahr. 4 üthilr. 2 5 Jayr. 8 Rihlr. - 1 Iahr.

in allen Theilen der Monarchie

ohne Preis - Exhöshung.

Lei einzelnen ummern wird der Sogen mit 25 Sgr. berechnet.

Ae 201,

Inhalt.

Umtlicher Theil. Zuiland, Provinz Westfalen. Feier des märkischen Missionsfestes. Deutsche Bundesstaaten, Königreich Bayern. Vermischtes.

Großherzogthum Hessen und bei Nhein, Hof-Nachrichten.

Rußland und Polen, St. Petersburg. Besuch des Kaisers auf

der von England zurückgekehrten Tlotten-Division. Reis Her : N / on. Reise des Herzogs von Leuchtenberg. 3 O | | Derzog

Fraukreich. Paris, Hofnachriht, Veränderungen in der Civil-

1 y L

verwaltung Algeriens. Widerlegung falscher Gerüchte, Keine sar- dinische Note an die französische Regierung, Neue Erklärung Eynard's, Vermischtes. Schreiben aus Paris. (Aufhören der Nuhestörun- gen in der Straße St, Honore z die geheimen Verbindungen unter den Arbeitern.) :

Großbritanien und Jrland. London, Hofnachricht, Die Er-

gebnisse der Wahlen, Angebliche Rüstungen Englands. Herabseßung des Diskonto’s. Vermischtes,

Niederlande, Aus demHaag. Abreise der Königin nah der Schweiz. Belgien, Brüssel. Wahl des Ministers Frere-Orban zu Lüttich,

Die Verände ut e nta E F: Die Veränderuugen im Personal der Bezirks-Kommissare, Vermischtes.

Schweden und Norwegen, Kopenhagen. Russische Kriegsschiffe

an der norwegischen Küste,

Schweiz, Kanton Bern, Tagsaßung. Kanton Luzern und

KantonAargau, Der Große Rath. Schreiben aus der S chweiz, (Die Entlassung der eidgenössischen Offiziere, welche zugleich im Dienste der Kantone des Schuzbünduisses stehenz die Frage vom Bürgerlriege.)

Spanien, Madrid. Kabinets -Krisis. Narvaez wieder abgereist. Gerichts-Verhandlungen wegen der polnischeu Verschwörung.

Haudels- und Börsen-Nachrichten.

Elfte Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe,

Beilage. E

Amilicher Theil. Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Den seitherigen Regierungs-Rath Oelr ichs in Potsdam zum

Ober Regierungs-Rath und Regierungs - Abtheilungs =- Dirigenten in Magdeburg zu ernennen; auch dem dortigen Regierungs-Rath Fo er = der den Charafter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen ; und

Den bisherigen Gymnasial- Oberlehrer Dr. Enger zum Direk-

tor des Gymnasiums in Ostrowo zu ernennen.

B ekfannutmaqhun g.

Die vou dem unterzeichneten Königlichen Kredit - Justitute für Schlesin unterm 16. April 1838 auf die im saganer Kreise gelege- neu Nikrgüter Jemlitz, Merzdorf und Neudorf ausgefertigten 4pro- zentigen Yfandbriefe Lilt. ß. sind von dem Schuldner aufgekündigt

- worden, wd es sollen die Apoints:

Nr: 7016 ind T Ei, e o L S ves à 1000 Rthlr. Nr. 115 bis einschließlich 1159. „eere à 500 Nr. 3191 vis einschließlich 319). „eee nee à 200 Nr. 5878. 5879. 588t bis einschließlich 5884, Nr. 5886 bis einschließlich Nr. 5891 und 5893. . à 400 Nr. 11,248 bis einschließlich Nr. 1 1,264, Nr. 11,266 bis einschließlich Nr. 11,280 à 50 Nr. 21,989 bis einschließlich 21,992, Nr. 21,994

bis einsbließlih Nr. 22,005, Nr. 22,007,

Nr. 22,009 bis einschließli Nr. 22,046,

Nr. 22,048 bis einschließlich _Nr. 22,054. EA 25 » gegen andere dergleichen Pfandbriefe gleichen Betrages eingetauscht werden,

Jn Gemäßheit .der §8. 0 und 51. der Allerhöchsien Verordnung vom 8 Juni 1835 (Ges. Samml. Nr. 1619) werden daher die gegenwärtigen Juhaber der bezeichneten Pfandbriese hierdurh aufge-

Elfte Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe.

Kiel, 7. Sept. Gestern fand die Eröffnung der elsten Versammlung der deutschen Land- und Forstwirthe statt, er Graf E. von Reventlow- Farve leitete die Versammlung mit einer furzen Rede ein, in welcher auch ber Noth des vergangenen Jahres gedacht wurde. Die Rede {loß mit einem Hoch auf den Landesherrn, in welches der Donner der Kanonen vom Hafen her einstimmte, Nachdem der Freiherr von Seckendorf aus Alten- burg im Namen der Gäste dem Beförderer der elsten Versammlung, . dem Herrn des Hauses, Sr, Majestät dem Könige von Dänemark und Herzog von Schleswig und Holstein, ein lebhaft aufgenommenes Hoch gebracht und derx Oekonomie - Commissair Glass aus Pommern darauf aufmerksam ge- macht hatte, wie gerade unsere Herzogthümer durch ihre poetische Natur und ihre großartigen historischen Erinnerungen als der geeignetste Ort erschienen, um dieses auf dem Prinzip der Association beruheude Fest zu begehen, wurden von dem Vorstande die Prüfungs - Kommission für die eingegange- nen 35 Konkurrenzschriften zur Beantwortung der vom Erzherzog Johann zu Graß aufgestellten Preisfrage über den Verfall des landwirthschaftlichen Dienstbotenwesens, #0 wie die Begutachtungs-Kommission der eingesandten olloließe, Ackergeräthschaften 2c, vorgeschlagen und von der Versammlung angenommen, Dieselbe entschied darauf die Frage, ob Sectionen wünschens- werth seien, bejahend. Der Vorsigende forderte demgemäß dazu auf, diese eimelnen Sectionen zu konstituiren und die Wahlen der Präsidenten und Secretaire vorzunehmen, És wurden erwählt : der Direktor Papst aus Ho- henheim in der Section für Ackerbau , der Kammerherr von Kleist auf IKendish-Tychow in der Section für Viehzucht, der Baron von Closen in der Section für technische Gewerbe, der Baron von Wedekind aus Darm- stadt in der Section für Forstwirthschaft , der Kammerherr von Neergaard- Oevelgödnne in der Section für Obst- und Gartenbau, der Professor Himly in der Section sür Naturwissenschasten. * :

Die Hauptgegenstände der Berathung bestehen in Folgendem: Ju den allgemeinen Sigungen wird man sich mit den nachstehenden Fragen be- schäftigen: 41) Hat die Erfahrung des lezten Jahres Mittel an die Hand egeben, der allgemein verbreiteten Kartoffel « Krankheit , sei es vor, sei es na der Aerndte, wirksam a 2) Welche Art und Weise per Unterstüßung hat sich in den Zeiten der allgemeinen Theurung als die zweckmäßigste für die Klasse der landwirthschaftlichen Arbeiter erwiesen, ohne Aachtheilige Folgen für die Zukunft befürchten zu lassen? 3) Erwächst dem Staate und der Mehrzahl der dem Landbau zugewiesenen Arbeiterklasse aus der Theilung größerer Güter in tleinere Besigtheile ein nachhaltiger Vor- theil oder Nachtheil 2 Jsst die Erbpacht der Zeitpacht vorzuziehen? 4) Wie

werden die dem fleineren Landmanne als solchem nothwendigen landwirth-

Allgemeine

Zeitung.

Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung auf dieses Blatt an die Erpcedition der

t Behren-Straße Ur. 57.

Insertions-GScbühr für den Raum einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

für Berlin

1847.

ptember

arine, dem Vice-Admiral Ge- Abtheilung befehligte, dem- Moffet k., von der heit dem Großfürsten Konstan- regatte „Pallas“, dem Capi=- , interimistishem

fehls vom 30sten an die Kaiserliche M neral - Adjutauten Lütke, der diese Flotten - Stabs - Chef uud Schiffskapit Garde = Equipage, Sr. Kaiserlichen Ho tin, interimistischem Befehlshaber der F tain- Lieutenant Sacharoff, v Befehlshaber der Korvette „, Soloæwboff, von der 46ten gatte „Chrabroi“/, so wie Zufriedenheit auszudrücken. Maunschasten, zur Belohnung ihres Aufenthalts im Auslande, J Silber - Rubel.“

August traf der in Moskau ein und seßte am f riasanschen Laudstraße weiter fort.

Frankre idch.

3. Sept. Der König machte vorgestern einen Ausflug neue Kommunalschule, worauf

, Januar k. J. ab, mit Coupons Ser. Ul.

fordert, dieselben vom Januar 1848 ab, in Breslau

Nr. 5 bis 10 über die Zinsen vom 1. bei dem Handlungshause Ruffer u. Comp. zu präsentiren und in deren Stelle andere dergleichen Pfandbriefe vom nämlichen Betrage in Empfang zu nehmen. i

Berlin, den

ain ersten Ranges,

ou der Garde = Equipage livazzo‘“/, und dem Capitain - Lieutenant Kommandanten der Dampffre= allen Offizieren der Divisiou,

Zugleich bewilligte Se. Majestät den r ihre treffliche Führung während edem eine Gratification von einem

2, September 1847. Königliches Kredit-Justitut für Schlesien,

Uichtamtliher Theil. Inland.

rovinz Westfalen. (Rh. B.) Am stenmale das nrärkische Mission Predigern und Gemeindegliedern

seine hohe

Herzog Maximilian von Leuchtenber 1. September wurde N leakon Morgen seinen Ses atf b sfest gefeiert. aus der Mark, theinlandes und Westfalens, 1 Westfalen waren zu diesem Die fkirhlihe Feier dauerte stredner wurden vou d gespanntester. Mittagessen nach der den manche interessante Mittheilungen gem - Versammlung der märkischen Misjions- - Konferenz , zu Prediger , etwa ter General-

in Bochum zum er Anzahl von aus den benachbarten Diözesen des F auch der General - Superintendent vo1 in Bochum zusammengekommen. von 10 Uhr Vormittags b der zahlreichen Versammlung mit regem Ju Aufmerksamkeit gehört. Auch beim gemeinsamen firhlihen Feier wur Larnach folgte die General Gesellschasten und am folgenden Tage eine Pastoral welcher die meisten der bei dem Feste anwesenden zusammentraten und bei welcher Die sämmtlichen Theilnehmer in welcher von Anfang bis zu her Einigkeit herrschte, so beschlossen wurde, künstig t der Feier des märkischen Missions- nah soll ein Bericht über lischen M o-

Neuilly und besuchte die dortige nah St. Cloud zurückkehrte. gen vom 1

is 1 Uhr, Die drei Fe jestá i lhr, Die drei Fe Se, Majestät

Mittelst Köuiglicher Verordnun rectionen des Jnnuern und der Colonisation, und der Finanzen und de seit 1845 bestanden, und vinzen Algier, Ora legenheiten, deren Finanzdienste untergeordnet werden Land-Konzessionen von von dem Direktor der Civil - Directions - Raths dem kommandirenden General Gutachten der Orts-Kons bis 100 Hektaren Laud von dem Gene Berwaltungs - Rathes , und di 4100 Hektaren uur vom. Könige se sters und Gutachten des Staats- nisterium soll gegenwärtig der Befugnisse des neuên zogs von Aumale, beschäf daß ihm, dem Minister,

sten d. werden die Di=- der öffentiihen Arbeiten s Handels aufgehoben, welche in Algerien an ihre Stelle tritt in jeder der drei Pro- antine eine Direction der Civil-Auge=- rshiedenen Civil- und Es sollen in Zukunst die pro= 5 Hektaren und darunter auf Ci- Angelegenheiten der Provinz und auf gemischtem Ge= Lieutenant der Provinz auf ultativ-Kommission, die Konzessionen von ral-Gouverneur auf Gutachten e Konzession von mehr als Bericht des Kriegs = Mini= Raths bewilligt werden. sung der Vorschriften hinsichtlich General-Gouverneurs von Algerien, Her= tigt sein uud Herr Guizot angeblich darauf weuy er die Präsidentschaft des ernehmen solle, an die obcre Leitung der algeri= zugetheilt werde. t fast täglih verdächtigenden Behaup= Oppositionsblätter über verschiedene Verwaltungs=-Partieen Heute. sind zwei seiner Erklärungen gegen das ourrier français gerichtet, die über Verände= tariat des Kriegs-Ministeriums und über andeltreibeude falsche Gerüchte

n und Konst

dreißig an der Zahl, Direktoren alle Chefs der ve

Superintendent den Vorsiy übernahm. fühlten sich durch diese Konferenz, Ende der Geist des Friedens und brüderli sehr erquickt und angeregt, daß regelmäßig solche Konferenzen mi festes zu verbinden. diese erste Konferenz in Bohum im Bonner evange natsblatt veröffentliht werden.

Deutsche Bundesstaaten.

(N. K.) Freiherr von Zu = Rhe München ange

and am 5, Sêßtem

ße Prozession statt,

\. w. theilnahmen,

gestern mitgetheilte) Abtheilung Chevaulegers von

it jeder Begründung entbehreud,

Gutachten des

Dem Vernehmen des Ober -

Königreich Bayern. is von seiner Badereise wiede Trohz des Regenwetters f Feier des Aerndtefestes eine gro Pfarr=-Geistlichke Das Würzburge Nachricht von der Verlegung einer Bamberg nah Würzburg, als zur Ze

ber in München zur

lcher die da 3 ü an welcher d! Minister-Raths üb

{ngelegenheiten zuge er Moniteur hat jeß

it, der Magistrat u. }. n lua r Abendblatt nimmt die (

tungen der zu widersprechen. Siècle und den C rungen im Unter-Staats-Sekre mißbräuchlih bewilligte Darlehen an H verbreitet hatten.

Das Journal des Débats Mittheilungen aus Jtaliei die von Ferrara, h hat noch keine die letzte Protestation; mañ ( wenn auch auf der Artikel 103 des wiener Ve weist, die man ihr un interveniren. es, so scheint es uns, nicht {wer sein, äntigen, und wir siud überzeugt, [he in diesem Betreff eröffnet w

n und bei Nhein. folger und seine Gemahlin sind annheim auf der Cisenbahn in Abend auch die übrigen

Großherzogthum Hesse Hoheiten der Großfürst Thr tember Abends von M wo an demselben Seeheim und Jngenheim eintrafen,

am 6. Sep armstadt augefommen, hohen Herrschaften von

Rußland und St. Petersburg, :

tersbourg meldet: v. M. auf der Rhede vxzu Kxonst von England angelangt is, nung und Sauberkeit herrschte und des Aufenthalts dieser Division i sonders am Bord der Fregatte „P naueste besichtigte.

hringt wieder eine Reihe von und sagt dabei unter Auderem: „Die at noch keinen Schritt vorwärts ge= Antwort des österreichischen Kabinets auf versichert jedoch, daß die Kaiserlihe Ne- Auslegung beharrend, rtrages gegeben hat, die Absicht zurück= en möchte, in den päpstlichen Staaten zu ine solche Erklärung positiv wäre, dann würde sich über diesen delikaten Punkt daß bei den Unterhandlun= erden könnten, Frankreich

Hauptfrage,

Das Journal de St. Pe- Majestät der Kaiser besuchte am 7 adt die Flotten - Abtheilung, weléhe ugte sich, daß überall Drd= auf derselben eben so während Auslande obgewaltet hatte, be- allas“’, die Se. Majestät aufs ge=

geruhte darauf mittelst Tagesbe-

welche sie dem

und überze

Der Monarch

Kultur auf diesem Wege seither fortgeschritten ? egzuräumen, damit die Wiesen-Kultur Vervollkommnung gleichfalls entge-

Ländern is die Wiesen - b) Welche Haupthindernisse sind hinw auch in anderen deutschen Ländern der gengeführt we

zweckmäßigsten unter der Jugend ver derer Lander 1n ar - Unterrichts

\chaftlihen Kenntnisse am Erfahrung an die Vereinigung des Element lichen Unterrichte? b) für den B nach Beendigung des Elementar-U Volts-Schristen und Anschauung? Gesezgebung Eng sollte die in der achten tung, „daß die deutsche Landwirthsch und neun Stunden mit Lebensmitteln v für den Absay unserer Mehrprod und Manufakturen den landwirth den diese durch erstere gehoben? 7 nenden Volksklasse in Deutschland ten? Und welche Mittel sind ber Erfolg angewendet w \chreitende Entartung des Dienstb übt, zu beseitigen?

«In den einze

dieser Beziehung : landwirthschast- esuch einiger landwirthschaftliher Justitute iterrihts? oder c) für Belehrung durch 5) Welchen Einfluß wird die neue Zoll- hschaft Deutschlands ausüben, und München laut gewordene Behaup- aft die Engländer nur auf einen ersche‘’, geeignet sein, Befürchtungen 6) Stehen Fabriken schaftlichen Juteressen entgegen, oder wer- ) Jsst die Klage über den Verfall der die- als eine allgemein anerkannte zu betrach- in den einzelnen deutschen Ländern mit den nachtheiligen Einfluß, welchen eine sort- otenwesens auf die Landwirthschaft aus-

der Section für Viehzucht: 1) Können wir nah gemachten daß eine Hornviehrace bei verändertem Klima und noch ihre Eigenthümlichkeiten beibehalten werde 2 Ayrshirc-Vieh als Milchvieh den Erwartungen ent- Pferderace eignet sich am besten zu Acerpferden ? auf die Wolloließe

Erfahrungen annehmen, veränderter Nahrung den und wie lange? Hat das 2) Welche rdlihe Klima einen nachtheiligen Einfl Frfahrung in dieser Hinsicht gelehrt? 4) Sollte das Marsch aufgezogene Hornvich sih mehr zu Milch- ausgezogene Hornvieh mehr zu Mastvich ; astshöfen Schafe mit Vortheil gehal- wirthschaft Schaden zu bringen, und in welchem Ver- ucht zu heben, hat die Erfah- 7) Läßt sich die

lands auf die Landwirt Versammlung in

3) Uebt das Was hat die ( in Niederungen, Wiesen, as auf Höhen, hier Geest, nnen anf größeren Wirthsch

uction zu erweccken?

eignen ? 5) ten werden, ohne der Milch 6) Welche Mittel, um die Pferdez Länder als die geeignetsten herausgestellt ? aft zweckmäßig mit der Milchviehwirthschaft vereinigen, selbs Brennereien u. st. w. unterstüßt wird? i Hernvieh dieselbe Quantität Futter den größeren Anzahl von Thieren von von Thieren unter derselben

Mastoiehwirthsch dann, wenn erstere uicht durch Unter welchen Umständen bringt be größeren Effekt hervor, wenn dieses einer t oder einer kleineren Anzahl ereicht wird? a. bei Milchvieh, b. bei Mastvieh, 9) Welche sagt dem Milchvieh besouders zu, Stallfütterung oder ert oder frei?

für landwirthschaftlich - tehnishe Gewerke : Art der Bedachung is für landwirthschaftlihe Gebäude Grundsäße erweisen sh bei Erbauung zu hoffen, daß das Hand- namentlih bei der Flachs- Welche Kochöfen haben sih als die Wirth schaften erwiesen? 5) Js de gemachte Vorwurf,

Verhandlung kommen: Mittheilungen über neue oder Bereiche der Acker - und Verhalten der dem Land- e ergriffenen Maßre- d auf welche Weise ? und Halmfrüchten sich all- ist die in der holsteinischen Wirth- rochene Neihefolge von drei oder ) Hat sich die Entwässerung naß- ben mehrfach als ausreichend er- t hinsichtlih der Kosten sowohl ls ‘die zwecmäßigste? 6) den? 7) Können inter- so wie Futtergewächse, gemacht nthümlichen lebendigen Be- cke) als dem landwirthschafstlihen tlih wenn zwei Knie, aufen? 9) Wenn einem früheren e (1838) gemäß anzunehmen ist, Wiesenkültur - Geseye, fo wie die ls Haupthebel der einem Lande u betrachten seien, #0 interessant erscheinen; a) in welchen

lnen Scctionen werden zur der Section für Acker - und Wies bekannte merkwürdige Wiesenwirthschaft. manne schädlichen 3) Jsst wiederholtes 4) Angenommen, emein als nüpglich erwie haft fast allgemein eingef gar vier Halmfrüchten z1 kalter Aecker durch unteri wiesen, und welche als hinsichtlich der beabsichti Wann soll der Düng essante Mittheilungen ü werden? 8) Sind die de friedigungen der einzelnen Betriebe nüßlich oder {ädlih z wie an den Wegen Beschlusse ‘der Versammlung in Karlsru daß sowohl die Einführung wecmäßiger gründlihe Anlernung von noththuenden Vervollkommnung der möchte die Beantwortung der Fragen

cheinungen im 2) Mittheilungen i Thiere und den Erfo Mergeln ‘anzuemp]e daß der Wechsel vor sen hat, wodurch ührte ununterb

gleichem Gewich Voraussezung

Ernährungswei Weidegang? lehteren getüdd Jn der Section

Welche Form und die gecignetste ? von Ziegeln- und Kaltö gespinnst nicht ganz durch verdrängt werde? 4) mäßigsten in bäuerlichen n fast allgemein des Käse befördere, ein zu heben? 6) Läßt sich de der Gewitterluft auf die Y e von Brodbäckereien auf dem Lande ist für Backöfen zu diesem

1V. Jn der Section

oder vielmehr wenig bekannte 1 Bereiche des Forstwesens un der bis dahin vorgenommene

lg der gegen si

2) Welche Leitungs- fen als gnte Maschinengespinnst ,

rdische Abzugsgrä ? 3) Steht Art der Anlage er\cch gten Entwässe das Land ge] ber. neue Getraide-Arten, n Herzogthümer! Ackerfelder (Kni betrachten, namen

r den Dampf- daß ihre Anwendun 2? und wie ist dieser N uttergewinnung stets nachtheili ilch auf irgend eine Weise wan tage vg Gebrauch die passendste?

für Forstwissenschaft: 1) Mitt nerkwürdige Erei

cilungen über neue Erscheinungen im

Wiesen - Kultur

n Versuche mit Birmann