1847 / 264 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

rung des waren am 18ten a 140 Fl,

Rihlr. 9%, dito pr.

russ, 2% Nihlr, zu b

Roggenmehl, ba von

Oelsaamen nicht verändert, nichts offerirt wird. »

efauft; pro Sept jahr Ey L 7 t Eept ft, zut 112 Rihlr. gekauft dg is aufTermine nur theilweise gefragt und zu 115 je nes de - A

ein

ü Rthlr. bez. U. Geld.

Sli loco auf 14 thlr. gehalten. ck* Breslau, 20. Sept. Weizen, weißer 87, 92 gelber 85, 90 bis 95 Sgr. Noggen 58, 62 bis 66 Sgr, Gerste 43, 46 bis 50 Sgr. Hafer 23, 242 bis 2645 .Sgr. Rapps 88, 91 bis 95 Sgr. Rothe

zu erreichen.

Weiße Kleesaat bei gnter Kauflust 105

Rüböl ohne Geschäft. G E

Der heutige jüvisee Festtag störte das Geschäft, am ar die Zufuhr nur mäßig. |

A Friv n doctigen Bb aus Wien vom 18,

den

ustand der dortigen Börse an genanntem Tage als sehr f, ; Theil in Folg

G

allgemeine Besorgniß erregend, und zwar zum

Ministers Kübeck, da ich auch darunter, mailänder

aber gar kein Geld, und

a 100; 90 zu haben es existirte aber Häuser erfüllten ihre Verbindlichkeiten nicht und der gekausten Effekten.

Köln , 18. Sept. Getraidepreise. Nov. 8 20, dito pr, Mätz Roggen 6 72, tüd, 36.

Von Weizen hat und man hat

(25 Schffl.) 1848 8 15,

Haser 3 5, Rayppsaamen 10 10, pr, März 1848 6, Preßkuchen, 1030

Nostock, 15. Sept. Getraide. den leptverflossenen acht Tagen abgenommen, 2 Sch. mehr bewilligt. edrückter. Gerste und Erbsen unverändert. Hafer 2 tübsen und Rapps fest. Leinsaamen 4 Sch. men von Weizen und Roggen ist die Unsere Preise sind für Weizen 1 Rthlr. 16 a 6 a 8 Sch,, Gerste 36 a 40 Sch., Hafer 30 a 8- a 12 Sch.,, Nübsen 1 Rthlr. 34 a 36 Sch., a 42 Scy., Leinsaamen 1 Rihlr. 12 a 20 Sch.

Amsterdam , 17, Sept. Getraidemarkt, Preisen mit viel Handel, 427ysd. b. poln, 405 u. 410 Fl, lenb. 380 Fl., 4131p}. Kubantka 425p\d. königsb. 365 Fl. Roggen petersb, 207 u. 210 Fl, 120pfd, odessa 235 Buchweizen niedriger abgegeben, 127psd. n. holt, 286 Zand 255 Fl, 445 u. 418p}d, n. fries, 240 u. 250 Fl. Kohl-Saamen o verfaust; Eider 61 L, auf 9 Faß in Seyt. u. Okt. 635 Leinsaamen wie srüher, 143 u. 414psd. riga 305 Fl. Rüböl sogleich und auf Lieferung wie früher, . 6 W. 37%, lieg. 36%, Oft, Nov, u. Dez. 36% a 36, Leinól p. 6 W. 33, slieg, 32 a x Hanföl p, 6 W, 34%, flieg, 335 a 34,

Amisterdam , 407 Fl., 116pfd, petersburger Roggen 208 Fl,

24 Sch., Rappsamen

4132psd. b. odessa 335 Fl, 280 Fl., 130psd. roth.

Bekanntmachungen.

[871] Vekanununtmachnug.

Die über den Oekonomen Gottlieb Alfred Richard

Rudelius, geboren den 1. Septenber 1821, über den

Volljährigkeits-Termin fortgesepte Vormundschaft ist auf-

gehoben worden. Frankfurt a. O., den 6. September 1847. ; Vormundschafts - Kollegium

des Königl, Land- und Stadtgerichts,

er Verkauf.

cit auf das im Gerichtsbe- and- und Stadtgerichts im Nr. 5 belegene Grundstück, Hufen 17 Morgen 255 auf 6323 Thlr, 15 Sgr.

[462] Nothwendi

Die Erbpachts - Gerechti zirke des unterzeichneten Stadtdorse Oberfeldt sub Rathsweide senaunt, von vier Ruthen kulmisch, abgeschäyt Cl Pf,, \oll am'’1, Dezember c., Vorm, 40 u. Ncchm, 4 Uhr, vor tem Herrn Ober - Landesgerichts-Assessor Leonhardt an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden, Taxe und Es nschein könnon vorher in der Registratur eingesehen werden.

arienwerder, den 3, Mai 1847. Königliches Land- und Stadtgericht,

[Mét] Subhastations-Patent. 4 Das u der Swaxrnstraße Nr. 58 gelegene, ol, L. No. et D E E D efenbuchs verzeich- nete, dem Friedrich Pahl, jeyt dessen Er- ben, gehörige ¿ wozu ver Ruthen Wiesewvachs, bei dem rothen fe belegen, gehören, zusolge der nebst dem scheine in der Registratur einzusehenden Fare auf 11,385 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf. abgeshäßt, oll am 18. Dezember ecr., Vorm, 10 Uhr,

unbekannten Real-Prätendenten werden ausgebo- tes, fi dei Vetmeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. a. O, den 1. Mai 181. ; Königl. Perraf. Land- und Stadigeriht.

Freiwilliger Verkanf. i Berin, 14. Axcil 1847.

[351]

abe apps und Rübsen in loco

132—2%, zu ersterem Spiritus U ie, Fan C machenz pro

bis 11% Rth

Kleesaat animirt und nah Qualität 9 bis 12! Rihlr, gern

bis 147 Rihlr. Spiritus nichts gehandelt, loco Waare a 14% Rihlr. käuflich.

September schildern

ß er Papiere nicht mehr nehme.

die größten Banquier- verweigerten die Uebernahme

dito pr. Nov. 5 25, dito

Roggen, mehr wie bisher zugeführt,

billiger. ) Anbringung nur unbedeutend gewejen. Roggen 1 Rthlr. 34 Sch, Erbsen 1 Rthlr,

Weizen“ zu erhöhten Unversteuert: 126p#d. odessa 297 Fl. Versteuert :

höher verkaust; verst, 117 und 118pfd. Fl. Gerste, neue Fl., 120pf}d, n, gron.

7 : i Ï ç

reise rüh-

und noch zu

.

bis 97 Sgr.,

etraide - Markt

bedenklih und e einer Erklä- Nordbahn

pesther 80 bis

Weizen direkt Gerste 4 25,

die Zufuhr in zum Konsum ist um 2 Sch. Sch. theurer.

Ausgenon!-

1 Rthlr. 40 a

130psd. meck- odessa 295 Fl.,

zeuw. 185 Fl.

lei wie frühèr auf Dung % L, niedriger z t M

April 655 L.

denuochz nicht williger, Mai 37 a 36%,

48, Sept, (Tel, Dep.) 428ysd, polnischer Weizen

1850

Venedig, 13. Sat Die Oelpreise behaupteten au im Laufe der verflossenen Woche eine feste Haltung. Getraide betressend, haben wir einen Verkauf von 30,000 Skt. Hafer zu 24—27 Fl. und 1500 St. Weizen u 5 Fl. mit 1% Diskonto. zu melden. Außerdem wurden 300,000 Psd.

eis je nah Qualität zu 43—4%; Fl. verkauft. Mais, den man auf 35— 32 Fl. zu behaupten sucht, blieb ohne Umsay.

Noveredo , 12. Sept, Die Bartholomäus - Messe zu Bergamo hat sich für Seide nicht günßig herausgestellt; die Käufer wollten sich nur zu niedrigen Preisen verstehen, und die Speculation ist demzufolge audh bei uns sehr erkaltet. Die Verkäufe während der verflossenen Woche beschränkten sich auf geringfügige Partieen, die nur bei einem Preisnachlasse angebracht werden konnten, Die Getraidepreise gehen immer mehr zurück.

Answärtige Börsen.

Amsterdam, 17. Sept. Niederl. wirkl. Sch. 53i6* 6% Span. 145 3% do 284. Pass. —- Auxg, —. Zinsl. —. Poln. —. Preuss. Pr. Sch. —- 4% Russ. Hope 875. -

Antwerpen, 16. Sept. Zins!. —. Neue Anl. 143 Br

Augsb Uurg» 16. Sept. Bayer. 3: % Oblig. 94, 935. do. Bank-Actien 1I. Sew. 1847 700 Br. Württ. 35 % Oblig. 88 Br. 45 % 100% Br. Darmst. 50 FI. Loose 78 Br. Bad. 50 Fl. Loose v. 1840 59 Br. 35 Fl Loose 36; Br. 35 % 89 Br.

Frankfurta. M., 18. Sept. 5% Met. 105% Br. Bauk-Act- 1912 Br. Stieg. —- Integr. 55.645. Poln. 300 Fl, L. 97 Br. do. 6500 Fl. 8C%. 804. Span. 5% ares 3% do. —. Bexb. 89. 89. Taunus Actien 3146 Br

Leipz i g, 20. Sept. Leipz. Dresdu. Act. 115% G. Säcbs. Bayer. 88 Br. Sächs. Sebles. 1012 Br. Chem. Ries. 68 Er. Löb. Zitt. 554 Br. Msgd. Leipr- 921 Br Bèrl. Aub Lt. A. 114% Br. Lt. B. —- Dess. Bauk-Act. 1005 Br.

London, 15. Sept. Cons. 3% 86. 4. Bels. Neue Anl. 21. 205, Passive 4%. 5. Ausg. Seb. 143,135. 25% Holl. 543, 544. 4% do. 87%. 865 Port. 255, 245. EBugl. Russ. —. Bras. §5. 83. Chluli —- Mex. 19. 18%. Peru 36. 34.

Paris, 17. Sept. 5% Rente dv cour. 114.

(Teleg. Depesche aus Köln, Amsterdam, 18. Sept. ‘Int. 54ic- London, 16. Sept. Cous. 86 baar.

20. 3% fin cour. do. 75. 30. vom 20. Sept.)

86% Rechnun,

Meteorologische Beobachtungen.

Abends | Maohb einmaliger

Morgens 10 Ukr. Beobachtuug-

6 Ubr.

1847. 2 Ukr.

Nachmittags 20. Sept.

336,61’ Par. 335,83" Par.| Quellwärme 18 R, + 12,2" R. -+ 7,3" R. |Flusswürme 10,3” R. + G9°R.| + 6,8 ' R. [Bodenwärme 10;2° R. 51 pci | 80 yci halbheiter. trüb. Wind .......- SW. SW. Wolkenzug «“ « + - SW. Tagesmittel: 336,59" Par... + 82’ R... +6,2" R..

Luftdruck. « « « « 237,32" Par -+ 5,1° R. + 4,9° R. 83 pCt. beiter. SSO

Luftwärme « » «» Thaupunkt . « « Dunstsättigung«

Weiter Kiederschlag(?,019'’Rb

-+ 5,5°

71 pCt SW.

Schauspiele. Schauspielhause. Villette.

Königliche Sept. Jm ments-Vorstellung: Die Marquise von Donnerstag, 23. Sept. Im Opernhause. Vorstellung : Der Weg durch?s Fenster, Lustspiel in 1 Scribe, vou Friedri. Hierauf: Esmeralda, großes Avth. und in 5 Bildern, vou J. Perrot. Anfang halb 7 Uhr. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittlere Oyernhaus-Preisen verkauft : Ein Billet in in den Logen des | Tribüne, 1 Rthlr.

099

Mittwoch,

ersten Ranges und ersten Balkons,

AusAünstung(),604''Rb.

Wüäürmewechs:1 © 13,0°

4159\te Abonne-

411te Abonnements- Aft, nal Ballet in 2

den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. G8 Sgr., o wie zur ; 40 Sgr. z im Parquet und in den Logen des zwei» Gedrut in der Deckerschen Geheimen Ober - Hofbuchdrudckerei,

ten Ranges 1 Rthlr.z in den Logen und im Balkon des dritten Ran- ges, so wie im Parterre, 20 Sgr.z im Amphitheater 10 Sgr.z in den Fremden-Logen 2 Rthlr.

Die Abonnenten im Königlichen Schauspielhause wêrden ersucht, für den Monat Oktober den Abonnements-Betrag auf 24 Vorstellun= gen einzuzahlen.

Die französischen Theater - Vorstellungen werden mit dem 1. Oktober wieder beginuen und, wie in den früheren Jahren, im Königlichen Schauspielhause stattfinden. Meldungen um Abonue- ments zu zwei Drittel des gewöhnlichen Eintrittspreises und zwar für die gauze Dauer der Vorstellungen , das is vom Monat Okto= ber dieses bis Ende Juni künftigen Jahres sind spätestens bis zum 94, September c. im Billet-Verkauss-Büreau abzugeben, wo als=

dann später die Kontrakte abgeschlossen werden.

i Königsstädtisches Theater. Mittwoch, 22. Sept. ' L erstenmale in dieser Saison: Otello, il Moro di Venezia. in 3 Akten. Musik von Rossini.

Preise der Pläße: Ein Plah in den Logen ersten Ranges 1 Rthlr., im Parquet und in 20 Sgr. , im Amphitheater und 15 Sgr, Parterre 10 S Ç Gallerie 75 Sgr. Ein Plaß in Donnerstag, 23. Sept. Zum erstenmale: oder: Die Sucht nah Abenteuern. von Fr. Kaiser. Musik vom Kapellmeister C. de Barbieri. (Mad. Grobecker wird, von ihrer Kraukheit der Rolle der Betti wieder auftreten.)

Freitag, 24. Sept. Zum erstenmale : Christo. Dramatisches Gemälde in 3 Abtheilungen,

von Carlschmidt. i (Herr Gerstel, neu engagirtes

als Debüt.)

Symphonie-Soireen.

Im Laufe dieses Winters wird, sechs Symphonie - Soireen durch die Wittwen- und Waisen - Unterstüyungs - lichen Schauspielhauses veranstaltet werden. Die. erste Soiree wird Mittwoch den 27. Oktober,

deu in ter Regel alle 14 Tage darauf, Abends vou 7—9 Der Preis des Abonnements-Billets für alle sechs So

: Diejenigen geehrten Abonnenten, welche ihre im en

gen Winters innegehabten Pläye wieder zu haben wün

lautenden Billets reservirt aben, werden ergebenst ersucht, die neuen i y 23, September bis inkl. 16. Oftober c.,

egen Abgabe der alten vom 1 Llttags o 9 bis 41 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr,

lienhandlung der Herren Bote und Bo, Jägerstraße Nr.

nehmen zu wollen, da über die

derweitig disponirt werden muß. den bereits in genannter Musikalienhandlung entgegeugenonume

vom 18. Oktober ab ausgegeben. ) Berlin, den 9. September 4847.

Comité der Stiftung sür Wittwen und lihen Kapelle.

N Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Jm Selbstverlage der Expedition.

Allgemeiner Anzeiger. 6. Oktober dieses Jahres

Hypothekenbuche

2011, verzeichnete Grundstü, Sgr., soll

14,305 Thlr. 8 am 10, Dezem

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. pothekenschein sind in

[789]“ Stadtgericht

_—

Das dem Schiffseigenthümer Carl hier vor dem Rosenthaler Thore am Wein- Nr. 15 belegene und

ehörige, ergsweg den Umgebungen

nete Grundstück nebs Zubehör,

5825 Tylr. 8 S

gr. 9 tur

am 14, März 1848, an der Gerichtsstelle subhastirt werden, pothekenschein sind in der

[847] Neber

47. Juni d. J.

Termin jur Aumeldung und Nachweisung der Ansprüche efannten Gläubiger

den 22, Dezember c., ín unserem Gerichtslokale anberaumt worden.

aller un

den daher alle

und Fabrik - Unternehmer Friedrih Wilhelm und Carl Friedrich , Gebrüder Dierig, sedeten Wvermíne entweder

sige und hinl E V! und 9,

Langenbiela

Nothwendiger Verkauf,

Oeffentliche Vorladung, das Vermögen der hiesigen Kausleute und Fa- brif-Unternehmer Friedrich Wilhelm und Carl Friedrich, (Hebrüder Dierig, Nachrichten ein Fabrications- und Handlungs-Geschäft unter der Firmat „Christian Dierig‘“ bis zum 24, April b. J, betrieben haben ist mittelst Verfügung vom

B arien amniy

zu erscheinen, {hre Ansprüche an bie masse even und deren Nichti

ex G in diesem Termine uicht melyet, wird mit tinen Ansprüchen a vie Masse ausgeschlossen, wird ihm deshalb gegen die übrigen l / ges Stillschweigen auferlegt werden,

Gräflich v. Sandreczkysches Paitimonlalgericht, 4 hlr

von den Umgebungen Vol. 31. No. gerichtlich abgeschäßt zu

ber 1847, Vormittags 11 Uhr, Tare und Hy-

der Registratur einzusehen,

sich an diesem Tage

des Dresdener Leipzig recht

Gegenstänte der Tagesordnung 1) Erstattung 2) Ablegung 3) Berathung wegen

ten des Actienvereins ge

Kohlengrundstücke und 4) Ergänzung

zu Berlin, den 16. August 1847. Ludwig Krüger im Hvpothekenbuche von Berlins Vol. 27. Nr, 1758, verzeich- gerichtlih abgeschägt zu soll

Vormittags 11 Uhr, Tare und Hy- Registratur einzusehen.

tre

anberaumt und werden die Herren

Vormittags zehn (Herausgeber: J. n

Uhr, im Restaurations-Gebäude der mannichfaltigsten Be- Bahnhofes azu zahlreich einzufinden,

des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung, Erfüllung der

des Ausschusses. _ Oberhohndorf bei Zwickau, den 3. Septbr. 1847. Das Di

C, A, Schönherr.

Magazin Auslandes

Lehmann)

Actionaire ersucht,

in Erinnerung, welches mit die rei Y r haltung verbindet. Auf men sowohl alle Königl. Postämter, lungen Pränumerationen mit 225 Sgr. an. Veit & Co, (Jägerstr.

PmKeller's

bi} aus neuen Die-aus neuen Kartoffeln gebrauten = die in früheren Jahren fabrizirten auf jede 2 Wenngleich über Dreiviertel der getvonhnenen Kart gegenwärtig noch in der Erde ruhen, so läßt si bei der im Allgemeinen vorzüglichen

sind:

Verbindlichkei-

Verkäufer der Kartoffeln.

gen die

orium.

dic Kartoffel zur Erzeugung

welche nah den uns vorliegenden

Literarische Anzeigen.

is, wie zu Spiritus angt ist es anerkannt, daß der äus Kartoffeln viel reiner ist, als ber aus Getraide;

vom Biere.

Sin

71870] Die Stuhr\he Buchh.

der Konkurs von uns erössnet und ein auf

Vormittags 10 Uhr,

| Es wer- unbekanuten Gläubiger der Kausleute

der Vorrath noch reiht, um Preises: Berlin, Ein Gegenstück Druder, L, sec:igen

Nachlaß, 15 Sgr,

Y hierburch aufgefordert, in (P s í Jens over vurcch zu- änglich legitimirte Bevollmächtigte, wozu

s anther in Nimptsch, Anspach n Reichenbach ydrgesGlagne werden, {erigsche Konkurs-

22 Sgr, 6 Ps. Kohebue's, Aug. v, und Wihworte, me iy x t M LY le Mich ler, C,, Parodicen, und es V eo, M Dr, ubiger cin ewl- D Gerlluer Fresco-Manler,

eyne, Kosjarsfi, p 1 L

leit nachzuweisen,

Hl ugust ‘1847,

rigina u, den 13, Mit 1--4. , 10 Sgr __— Berllney Llchtyuhen,

[892 b]

i

L

tus Olensioÿntonfin Stninloßlen-Actien-Vereins {s küns-

A Oberhohndorfer Stein- | |\veen'Geamthits 4 Vi kohlen-Actien-Verein, b L.

_Za der vierten jährlichen ordent-

lesz Gencral-Versanimlun

peraerarE A

(6671

bas in un

Vortheilhaftes Anerbieten. läßt nachstehewe acht Artikel ihres Verlages, so weit )

das panthutgte. Eine Apologie-/ Andeukens, humoristischer

Hagenvdorff, f Gedichte.

(Gedanken, Bemerkungen Aus seinen Schristen gesam-

Bum! Vorträge, 10 Sgr. Polerade ágen: in riginal - Beiträgen

NRilthling und Anderen,

Zelchuung von Böhmer,

An Journal-Leser.

1 cannabhen bes Mlnjer-Quattals bringen wir n Mee Verlage erscheinende

trübe *., so liegi das ledigli beobachteten Verfahren und der nöthigen A wie es bei Malzbieren ganz derselbe Fall ist, erlaube mir daher darauf aufmerksam zu máchen, gegenwärtig sehr gute aus neuen Biere verschiedenster Art und zu den vorräthig sind: nahe dem Molkeumarkt, Landsbergerstraße Grenadierstraße Nr. 153 fien angenommen. Vorzüge,

unshmadckhbaft, , Schloßplaÿ 2, er-

3 des herabgeseyten

ehrten Berlin, 5 Sgr. welche die Mit S : V

Milt Musilbeilage: lähen nicht, denn sie sind möglichst frei len und allen ausgenommen), sie denn sie enthalten uur das dur Weinigez sie sind für die an Z den ein Stärkungs- und für die, verrichten , ein Erquickungs - Mittel.

berauschen ncht

rx, 4 Thlr, 10 Sgr.

von

Hest deuForischritt der ZJndustrie ehrt und liebt,

seix. neuen für das Vaterland so wichtigen eig einige Aufuerksamkeit zu zollen und

Wali ; hat» ür Licht- und Schal Bra eit der Biere zu überzeugen.

s. ad Sgr. if, alé Bat l

| müse-Ausstellung der Gesellschast der Gartenfrennde Berlins ist 26, Septbr. (incl.)

Entree in H

ôte

(Ztalienische Opern - Vorstellung.) Zum Oper

und im Balkon des den Parquet-Logen in den Logen des zweiten Ranges gr., Sperrsiß des dritten Ranges 10 Sgr., der Orchester-Loge 1 Rthlr. 10 Sgr. Doktor und Friseur, Posse mit Gesang in 2 Akten,

hergestellt, hierin in

Der Graf von Monte nach Alex. Dumas,

Mitglied: Baron von Danglars,

wie früher , ein Cyklus von zunäwß Königliche Kapelle zum Besten ihres Fonds im Konzertsaale des König-

die zunächst folgen- Uhr, stattfinden.

Soireen is 4 Rihlr. Cytlus vori-

chen und die darau Billets

Vor-

in der Musika- 42, in Empfang bis dahin nicht umgetauschten Billets an-

Meldungen zu neuen Abonnements wer- L éi n und Billets

Waisen der König-

lehru üher Länder und Völker und deren Literaturen durch keiuerlei Bilderkram bedingte Uriter- das vierte Quartal neh- als alle Buchhand-

Nr. 25) in Berlin,

Kartoffel-Biere.

Biere übertreffen Weise. T E offeln doch Beschaffenheit der diesjährigen Kartoffeln auf leichteste Weije darthun, da

0 ia von Bier eben 10 geeignet von Sachkennern bereitete Spiritus dasselbe gilt auch

d die aus Kartoffeln bereiteten Biere an dem

furatesse, ch

Kartoffeln gebraute solivesten Preisen Adlerstraße Nr. 5, Bóölléngasse Nr. 3, r. 54 un

auch werden Bestellungen in e. De b zen, sind: sie verurjaczen niemals Beschwerden ne hen j 1a by Hefenthei- fremden Beimishungen (Malz upd Ho fen , mäßig geno}en,

ch die Gähru gebildete Magen und Brust Leiden- welche shivere Arbeit Jch richte daher meine Bitte an dasjenige geehrte Publikum, welches je- auch die-

Judustrie- sh von der

re W, Keller.

2% RBlumen-, Früchte- und Ge-

lde RUSSIE eröffnrt,

Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für 4 Iahr. 4 Kthlr. - - 5 Iaghr. 8 Rthlr. - 1 Iahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. Bei cinzelnen Üummern wird der Sogen mit 25 Sgr. berechnet.

Allgemeine

M 264.

Preußische Zeitung.

Alle - Anftalien

auf dieses Blatt an Berlin

die Expedition der Preuß. Sehren-Straße Ur. 57.

Insertions-Sebühr sör deu Kaum einer Zeile des A

Anzeigers 2 Sgr.

Berlin, Donnerstag den 23 September

An die Leser.

1847.

Bestellungen auf das : F i chste Quartal der Allgemeiuen Preußischen Zeitung bitten wir gefälligst rechtzeitig o bewirken Ul d l g ' zu wollen, daß wir die Stärke der Auflage

gleih zu Anfange desselben dana  Bestimmtheit rechnen Nef: ch bemessen können.

7

Der vierteljährli Ä í : . CBehrensirafe Ne I Le, sder (nuerhalv der Ningmamer der Siadt wohieade Adentint ilt, dos Peti. Dee ins Haus gesandt. Auswártige des Ju- oder Ausla der Stadt wohnende Abonnent erhält das Blatt dur di . _— Vestellungen für Berlin werden in der Sxpedition j „odér Auslandes, bewirken ihre Bestellungen bek. bes resp, Leit Amd. die Mies, Ma den Maid dee dem angegebenen Datum, frei * n Nummeru des Blattes wird der Bogen mit 23 Sgrx. 2

berechnet.

Amtlicher Theil. A

Juland. Provinz Preußen Rheiu-Pro vinz, Ankunft Sr

Deutsche Bundesstaaten.

Die 5 ug E « Majestät des Königs in Trier. RbuiarticBapttn, "S.

bei Rhein. Hohe Reisende. —- Herr von Linde. Die

die Börse; Vermischtes.) Desterreichische Monarchie. Wien, stulaten-Landtag. Pola.

Nußland und Polen. Schifffahrt.

St.

Frankreich. Paris.

Svrakus und Marquis von Boiss! Ftalieni i

Pp: (arquis - y, Jrtalienische Flüchtli Di (O Blair dder d sepisdes Zte Aagatige mi l « --- Marschall Soult, Ministerielle Di - Lon nage, F Be, r die Zinsen der L gon Tunis 2 Demi e. Vorstellung Albert Cohn's beim Bey roß S Beine und Jrland. London, Die Rüreise der Königin

d anv and. Lord Dalhousie in Edinburg, General-Lieut 4 _Keating +. Fallissements. Neuere Nachrichten vom Ca L Bel h Æ t mes Brü Ms: S OEIeS Grafen Minto nach Nom, —Vermi tes, e s ¿ ritte Sizu ï isten- S Nongresses, Belge Dem uad Schluß des Oekonomisten- iz. Kanton L ü r ich, Die Zoll-Konferenz der östli S iz, Der 7: bid und bernische Ansalirie- Bibel Lana T L de E Ie A S des Regierungs - Rathes e Mmeinde LARIEE, Sh A h wyz. Außerordentliche Kanton-

j ricchenland. Ancona, Ein Schuldentil á N E L ( u gungsplan den Schußmäch- E N Schreiben des Königs an den Kaiser Nikolaus.

„6 _. * ; i Ei h e ; für die Literatur des | Eisenbahnen n eti r

Î Deuischer Verein für Heilwissenshaft, V | Naturforscher, chaf ersammlung der Aerzte und

Beilage.

bei Lößen,

jestät des Königs von Preußen. ; Reise Sr, Ma- Württem Lerg- Berichtigung, T6 n V errogt um Ae vas Fürstenthum Reuß-Lobensteir Truppen,

va * stein-Ebersd orf. Schrei i sten, Schreiben aus Frankfurt a. M. (Hohe Reisende ie Mise; ,

gung. Erkrankung des Prima's von Ma a Sade Dea

ußland etersburg. D sür die St, Petersbug-Moskauer Eisenbahn, Die Baba Cal, E Die Presse über die Ernennung des Herzogs eide Ca aE e Mord elues Kalt, Algerien, Întérwetlèra . Mord eines Kaid, Die ma is An- ia But Hof-Nahricht, Ankunft des b érfisdet Beislbellors, her Bund, Angebliche Note Lord Normanby's. Prinz von

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der Köni : g haben Allergnädigst geruht : ie A Staatsrath Paul Ludwig ena Ceaiog und seine burg, Paul Alfons, den Karl Franz, den Deine ch Ludwig et , den Karl Franz, den Heinrich L i und den e 70 Deinri Ludwi so É-ráy Albert, Gebrüder Coulou, in den Adelstand zu Saa

Dem Land- und Stadtri (21 2A als Justizrath zu Cie E Gaede in Koerlin den Charakter

l f h - , e zi a Î t li

fang des bevorste! d \ B d ort (Pa ck i : Es m wegen N eainuen oder & sebung ihres Studiums die nöthige Anweisung zu “musángén,

Ee sprechenden Zeuguisse, bei Unterzeichnetem (Französische Ee Nr. 29) Morgens vou 8 bis 9 Uhr sich zu melden. g den p September 1847. j er provisorische Direktor des chirurgisch=pharmaceutische S , , e Le M E s N Studiums bei hiesiger Königlichen Universität. E Geh. Ober=-Medvizinal-Räth Dr, Klug. Das dem Kaufman irs{Lonis 9 ; j unter dem en Janin 1867 erthilité Pit R E guf eine durch Modell, und Beswreibüng nachgewiesene Vor ; richtung zum Umschaufeln' ves Getrai E A ist aufgehoben worden. Ga E

Vichtamtlicher Theil. Inland.

Provinz Preußen. Ueber den Bau der Festun Boyen“‘ M z; Preu| . „Boyen bei Löben enthält die Königsb. Ztg. O ea . Derbns „„Wer das Festungs - Terrain bei Lößen seit einem Jahre nicht gesehen hat, würde so manche alte, bekannte Stelle vergebens suchen und sich an vielen Orten gar nicht zurecht fiaden, so rasch geht der Bau unter der um-

chen Friedrich8=Wilhelms-Universität werden aufgefordert, noch vor An= |

uuter Beibri M , uter Beibringung der über ihre Schulkenntuisse und resp. Besuch der |

sichtigen Leitung des Bau-Dérektors vorwä Z Feste umschließen bereits dobe Wälle einen E pte ag Mebr; welche, auf der bedeutenten Anhöhe gelegen , einen imposantex Anblick, zu- nal vom Leventinsee aus, gewährt, Durch ‘pre bereits fertige Thore das P LLETAEA gelangt man auf deu Hof der Wehre, die übrigen werdem wohl päter in Angriff genommen werdeu. An der Seite des ber nach dem Leventinsee zu gelegen , is die Rücwehr - Poterne, im emgegenaesezten Walle siud zwei Poternen, 2011 denen eine jede auf den Hof einer Capoumnière führt. Die westlicher gelegene, dieselbe, zu welcher der Herr Friegs-Mimiiter, dessen Namen die Feste trägt, ver drei Jahre den Grunbftein e‘egt hatte. ist schon mit allen bombenfesten Kasematten, bis auf ‘die Érdschüttu f auf ihrem Dache, fertig; von der anderen, öftlicher gelegenen, ij das Ai Stockwerk vollendet, das obere dagegen nech int Bau bec rer Der da- neben befindliche Festungsgraben if auch schon von der / gsseite aus- gemauert, von der anderen Seite mit Rasen belegt. Auch das Glacis i von dieser Seite zum Theil son fertig, natürli mit Ausschluß ver be- sonderen Befestigungen. Das Mauerwe:® des Grabens sowohl, ai& au der Caponnièren, Poternen u. s. w. is bewundernswürdíg eigew, nett und | dauerhaft ausgeführt. Auf dem Hofe der oberen Wehre wird mud schon | an einer Kaserne gearbeitet, von welcher die Wände des Souterrains | bereits fertig sind. Cben so iff zum Theil schon ein fes ausgemauerter un- terirdischer Kanal beendet, der das ckch{ im Hofe aufammelude Wasser und | alle Unreinigfkeit, so wie allen Ausguß aus den Kasernen, abführen foil. | Auch arbeitet man an deu Wällen, die den großen Hof der Festung em» - schließen sollen, namenilih zwischen der lögen-rheinschen Siraße und dem Leveutin, auf der Seite gegen Lözen. Hier wird hart an der Straße 2x -ren D E g Graben nicht eiu Glacis, sondern eine Ende- e, die übrigen on angelegt is, liegen, wegen des d ndlichen See's Popowka.- Diese SEO ein aa dercits, pr geen ‘Seite nach der Siraße und dem eben gedachten See zu, durch regelmäßige von Queckenwurzeln in einen dem Auge sich angevehm da enden R ih verwandelt, so wie anch {hon der größte "Theil der Wälle der hohen Rüdk«, | wehr in denselben Zustand versegt worden ist, f

Gegenwärtig werden beim Festun i enwärtig wer] eun 8 gsbau etwa 100 % D E actutts A Ta IGAe O nicht A S der F gs- Ziegelei thätig sind, Jm | rühlinge ware Í - [Gee in Arbeit, und früher hatte man zut cine elt E Una Mann beschäftigt. Um dieselben während der Theurung nicht im Brod lec enheit zu lassen, ist eine eigene Bädckerei eingerichtet, Bei welcher drei Ge- sellen Arbeit finden. Man verbackt jedesmal Mehl von 15 Scheffeln Rog- pen zu 250 Brodten, Diese Anzahl faßt der Backofen. Jeder Arbeiter ex ält wöchentlich 15 solcher Brodte geliefert, Für jedes zahlt er 27 S die ihm bei der Auszahlung des Lohnes in Abzug badi werden z Dié ein sehr billiger Preis, zumal bei der Theurung, und es sagen auch di Mannschaften für die treflihe und wohlthätige Einrichtung Sr. Maj it dem Könige und der Bau-Direction den innigsni Dank. iejeni en G, sonen, welche bei der Arbeit erkranken, werden in ein eigens iieridiene

Deutscher Verein für Heilwissenschaft.

Berlin. Jn der außerordentlihen Versammlung des deutschen Vereins für Heilwissenschaft vom 8. Juni d. J. ae die Herren ei Berend, Eckardt, Güterbock, Lehweß, Magnus und Sinogowihß zu Auss\chuß- Mitgliedern gewählt, Jn der Versammlung am 29sten desselben Monats wurde über die eingegangene Beantwortung der im Jahre 1846 aufgege- benen Preisfrage : „Lassen sich, und wie lange lassen \ch auf metallenen und hölzernen Werkzeugen, so wie auf Kleidungs- und Wäsch-Stücken Blutflee nahweisen und namentlich auf eisernen Justrumenten von Rostflecken unterscheiden ? Giebt es Methoden, durch welche in solchen Fäl-

| len vor Gericht menschliches vom Thierblut unterschieden und überzeugend oder auh nur mit Wahrscheinlichkeit nachgewiesen werden kann?“ tonferirt | und von den dazu ernannten Preisrichtern, die mit dem Motto : „dlulum ad eo E operis. M Ie restabit, nec ulli pate, post milie saecula | praecludetur occas1o a iquid ad huc adjiciendi“ Seneca, ve | Schrift für des Preises würdig erklärt, Nach Eröffnung des U Bude als Verfasser der gekrönten Preisschrist bekannt: Herr Bernha1d R itter : ien M L praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, ordentl. | Wintenbe es Mitglied, zu Rottenburg am Neckar im Königreich f Jn derselben Versammlung wurde an Stelle des abtre - den und des ersten Secretairs Herr Casper zum ps: etri Doe 4 Hertwig zum zweiten Secretair für das nächste Vereinsjahr gewählt. E Jn den Monaten Juli und August fielen die orberdliden Versamm- } lungen, wegen Abwesenheit vieler Mitglieder, aus, dagegen fand am 14ten d. M,, da Herr Casper die aus ihn gefallene Wahl abgelehnt hatte, eine außerordentliche Versammlung statt, in welcher Herr Sinogowih zum Vor- .sißenden gewählt wurde. Die Versammlung berieth einige Vorschläge, in welchen, mit Anerkennung des gemeinnützigen Zweccs des Vereins ' ein | ferneres Gedeihen desselben angestrebt wurde,

Versammlung der Aerzte und Naturforscher.

Nachen, 18. Sept. (Aach. Zt i i t | z H . Ztg.) Heute frü d - Böge e Ei der Aerzte und 0 bter in bt E A P ton chaft statt. Der erste Geschäftsführer der Versamm- e 2 “e n S UIDE bewillkfommnete die Anwesenden mit herzlichen O Anderem g Ee auf den geschichtlihen Nuhm Aachens hinwies und „Gehen wir nun von der Geschichte des Ortes zum Orte selb ees Umgehung, Mer, rie Glanzpunkte bieten sich a E ane E i Sauk ‘ie Vileete tai M eine ausehntie , . , , e i - \Blei-, Eisen- und Steinkohlen-Bergwerke, nf E ode S

Formation, großartige Hüttenwerke, Maschi

E kunstreih angelegte Eisendraht Fabrik, zahlr Ä R EE S ere,

A S ETGIE viele Garten anderer Art, prachtvolle Denk-

iun! Natur, Zudustrie und Kunst S da E ¿ og z aben gl

auch ihrerseits Aachen zu einer Stadt ersten Ranges pi erheben, fa welcher

: entstehen, und alle gestehen wissenschasten die Jndustrie, ‘all einen Aufschwung gewonnen haben, den zu ahnen man nicht einmal

' die

' des ge

auch seit Jahren die Wissenschaft ihren Siß aufzuschlagen

welcher leßterer Umstand ihr dann auch die mit ad ae j, ben Pana s ezogen hat, vom naturforschenden Vereine der dtabcisen Rheinlande zur ahrerin und leger scines Museums audserkoren zu werden. Mit Stolz darf hier auch der Landkreis Aachen - auf den dahingeschiedenen be- seidenen Meigen hinweisen, der, halbunbekannt und unbeachtet, im be- nachbarten Flecken Stolberg die Naturwissenschaften mit so glänzendem Erfolge betrieb, wie dann auch Stolberg und Aachen, in den verstorbenen Aerzten Korium, Lesoienne, Reumont und Lefils den Verlust großer Ta- lente zu bedauern haben. Daß aber überhaupt die verschiedenartigen Ther- malquellen von Aachen und Burtscheid und die Eisenquellen beider Orte bei ihrer fortwährenden praktischen Anwendung zu höchst wichtigen und zahlreichen Erfahrungen führen, die zur Fortbildung der praktischen Heil- kunde ganz besonders beitragen, ist eine anerkaunte Thatsache, und es be- darf nur eines wissenschaftlichen Hinblicks auf die jährli hier stattfindenden um von der staunenswerthen Heilkrast unserer

ungewöhnlichen Heilungen, Benuzung seitens unserer Heilfkünstler,

Heilquellen, - wie von ihrer richtigen volle Neberzeugung zu erhalten.

Jch habe nun des Versammlungsortes und einer Umge örí gedacht z es sei mir jeyt auch gestattet, diefer lu arge i A e bres Entstehung und Entwickelung Erwähnung zu thun, zumal weil wir heute deren erstes Jubeljahr beginnen und wir es gewiß richt zu scheuen brauchen einen Rüdckblick auf die Vergangenheit zu wersen, Durch Oken's Bemühun- gen ins Leben gerufen , hatte diese Versammlung zum erstenmale im Jahre 1822 in Leipzig staitz sie trat damals ganz demüthig auf; denu sie zählte nur 20 Mitglieder, und es gehörte wahrlich das Genie eines Oken dazu,

einem so {wachen, unscheinbaren Anfange das Horoskop künfti Hrö

zu stellen. Was aber der wadere Oken voraussah, N in d irtlichs feitz mit jedem Jahre stieg die Zahl der Theilnehmenden , bis mit einem Male nahe an tausend Gelehrte sich zusammensanden, und ‘die Versamm- lung alle Stimmführer der Natur -Wissenschasten und der Heilkunde in sich loß. Noch mehr, sie erregte ein so allgemeines Aufsehen eine so nachhaltige Bewunderung , da nah ihrem Vorbilde in vie- len anderen Staaten ähnliche Versammlungen sich bildeten, So sahen wir sie in England, in. Frankreich, in Belgien, in Jtalien, in Ungarn, in Schweden, in Dänemark, ja selbst in verschiedenen Provinzen von merika é 1 es gern, daß unsere Versammlung es ist, die ihnen die Bahn gebrochen, ihnen di Ds vorgezeichnet, ihnen als Leit- stern gedient hat, Daß aber durch diese allseitige Verbreitung der Natur- die Agrikultur, die Mechanik und Technik über-

und cs ist kaum abzusehen, gu arigete ten Versammlungen die technischen R f welche dhe und die isenschasten im Allgemeinen no bringen werden. asselbe' pu ganz besonders für die Heilkunde und die mit ihr verzweigten Wissen4 haften, Der jedes Zahr viederkehrende Austausch der in allen Ländern hierin emachten Erfahrungen dient fortwährend zum Heile der an Krankheit leidenden enschheit, und man es dieseswieder dieser Versammlung zu verdanken, da sie es n welche den ersten Jmpuls q ab. Lassen wir en Fu im Bewußtsein

fteten Guten, auf der selbst| gewählten Bahn sesten j : hen dieser Ver:

und fürwahr! wenn, wonnetrunken über das erlebte Ge

wagt os bleibt ee wahr,

sammlung, ich auf Sie, hochverehrie Herren! hinblide, die der Gang zur

gen,

“man, außer deu schon erw

Wissenschaft in so bedeutender An i i y l s Anzahl hier versammelt hat, u 9 Be iben Rems Be E der r tied ar: Pr aiagrun s peilfi es Jn- und Auslandes gewahre, dann darf ih i Gewißheit aussprechen, daß auch di 25k samin 1 O E yeit , k ) diese 25ste Versammlung d fene E auf eine würdige Waise sh anse losen vird, d somit erkläre ih, vermöge der mir verliehenen S i e a E und ersuche meinen Herrn elichent R Er Ge; vorzu b nsere Statuten, wie dieses vorgeschrieben, der Versammlung ie mit Wärme gesprochenen Worte fanden eine ebe i r Worte n so wa - nahme, Nach®em der zweite Geschäftsführer, Herr Dr. Dies In

„Statuten des Vereins vorgelesea und der vielfachen literarischen Zusendun-

gen, welche aus der Fremde eingegangen sind, gedacht, w i penblung von Schulz von Schulzenstein über Ln Fides fai Blut: und Chylus, eine andere von demselben über einen Wurm als Ursache der Fäul- niß des Holzes; ferner von De. Vanderloo aus Venloo über die Wirkun des Chinins im Wedhselfieber 2c., und Herr Dr. Jos. Müller noch dien poetischen Gruß: an die Versanunelten vorgetragen, eröffnete Herr Berghaupt- mann von Dechen die Reihe der Vorträge mit einer Abhandlung über die v s G nit E cui S über den Werth der geologischen Karten o nders auf die trefflihe Karte vom Laa f des Geh. Ober- Bergraths, Herrn von E E IOM iarfiat val Der Leptere hielt darauf einen Vortrag über das Bohrloch in Neufates bei Mt A Je erörterte die Wichtigkeit dieser 265 Grad alzquelle als heiskräftiges Bad, dem eine große Zuk stehe, sobald die vou der Regierung beabsichti t E omm Bew sein werden. Hierauf sprach Herr Dry Rôde, n Spe O E Aufgabe des Arztes ‘und zulegt der Geh Ober Be s METRS er d über die geologischen Org.ln oder Erdpseifen {22 Bega) prr NAReE ser und maestrichter Kaltsotmation Der d dite R A reudbute K daß er bei der Fundamentirung des Nosenbades i Bu N Beiaudeit i in Burt gehabt habe, si zu überzeugen, daß diese tecianti Deéta Geiegendel ligen rege Z da E uis Abends versammelten sich die Mitglieter in dem Lok Ra imilentaten _ Bera ae eben so O wee, E H eichen Räume der Versammlung bereitwilligst Ver- fügung gestellt hat, um sich sowohl über die B Kf S ialgaihe ) i ejchast d as es zu besprechen, als au die Ordnung der ade cu & sel cstzu: ellen, Später zerstreute si{ die, Versammlung, um theils in den beiden genannlen Gesellschasten den Abend in traulicher Unterhaltung zu verbrin-. n, theils dem Festballe it dem großen Saale der Redoute beizu nen. ie Zahl der bis heute angemeldeten Theilnehmer beträgt 411, unter dene nten, unter anderen allgemein bekannten j , Pro zig,

nern, noch die der Herren Bôtiger aus Fr L Saim-

der yau der Kolk aus Utr aser g e ate Bes P rg, Professor

Dyk, Pedijinal Etrpgnedee aud eidu fes Be : - er au art - r heime Ral Professor Mitscherlich aus S Pie

ro ,

Koblenz, sius aus Halle 2c. bemerkte,

6 4am P iat