1847 / 268 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

E R R Ae: NeICa O NTOINe R Murren e" !eneCaT T IAE Iw TE I Ä M M

, , , * / li t. Biert bildet, zwischen Geronà, Fique n Vie im Schad zu halten. Der Banden-Chef Castells war einen, Au: enblick s diese Gegend ge- j a, a! ' N wo er piere, E benu Unterstüßung erhalten kaun. osco, Bou, Estar Straße, die von Olot nah Seriña, und -

genug

der genannten Pläpe sind aber st

Durch den Besib der großen erag Seriia na

über welhe dieser

Art bezieht. G ; ¿ bi E

des Ebro läßt man die Karlisten sih ruhig fest s Ie e" vollständig örganisirt, doch nur einer {wachen E des Gencrals Pavia es war, vermöchten sie dort zu 1 widerstehen. Es ist noch zweifelhaft, ob sie sih auch den überlegenen 9. Streitkräften des Geuerals Concha gegenüber zu halten vermögen 3

Armee, wie die

werden.

Vich und jener nah Gerona.

Es haben sich nun auch im Maestrazgo, der bisher ziemlich ruhig war, und in den basfisheu Provinzen Alava und Biscaya

Karlistenbanuden gezeigt.

isoli e Karlisten Besalu und ch Gerona isoliren die alu un

; a den ruhigen Besiß der Gränzlinie, Kastell Fol, uS hen ermittelst der Shmuggler Hülfsquellen aller 2,

Folgendes Beispiel der zunehmenden Keheit der Banden ist bemerkenswerth. Ein Chef, dessen Name zum erstenmal auftauht, Posas, drang mit ungefähr 80 Mann in die kleine Stadt Cardedeu ein und licß sich von dem Ayuntamiento des Orts das Drittel der Steuern einhändigen, welche den Einwohnern auferlegt sind. Cardedeu ist nur eine Etappe von Barcelona, zwischen der großen Straße nach

1874

Die Kolouneu Namen der Städte.

Weizen 2. Elberfeld

Marsal, Ulamabo, 9, Koniß 4k Milt eian.

12. Thorn

1. Posen romberg

3, Fraustadt ......, 4. Rawitsch

5. Kempen

10, Graudenz...

76 4- 3 L 4. Krefeld 84 | 55! 2. 10 9, Wejel 76 f;

11 E,

12, Simmern

.

.

7. Stralsund 8. Kolberg 9. Stolpe

1. Breslau 2. Grünberg... 7 Glogau

9.

Handels - und Börsen - Üachrichten. 7,

6, S 8,

Preise der vier Haupt- Getraide- Arten 9, Heils L

in den für die preuß ishe Monarchie bedeutendsten Markt- | 10. Leo städten im Monat August 1847 nach einem monatlichen Durchschnitte in preußischen Silbergroschen und

Scheffeln angegeben,

hüß E 11. Ratibor

13, Koblenz 14. Wetlar

A E 3, tref.

11, Kreuznah

10712 88-2

1. Magdeburg 2. Stendal

Namen der Städte.

3. Halberstadt

Weizen Noggen | Gerste | Hafer 4 Nordhausen

4 ROgelerg el adi ive 2. Memel... L E D led edo epo dim 4, Jnsterburg

9e Rastenburg

(4 Bn, ad eecivte E L O R 8. Elbing | 95

G T9 T

E. 12 | 76 2

Seckaunntmachungen.

[887] Bekanntmachung.

Das im Schweyer Kreise belegene Allodial-Rittergui Jaszcz Nr. 67, landschaftlich abgeschägt auf 45,473 Thlr, 16 Sgr. 2 Pf. soll in termino den

6, April 1848, Vormíttags um 11 Uhr und Nachmittags von 4 Uhr

ab, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Ober-Landesgerichts - Nath Hirschfeld im Wege der freiwilligen Subhastation verkauft werden. Dice

Ficita ions - Bedi taunagzn, der Hypothekenschein und die axe nd n unjerer Reg1jtratuxr einzujehent,

Marienwerder, den 9. September 1847. Königliches Pupillen - Kollegium, [§85] . Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, deu 17, September 1847. Das bierselb in der Jerusalemerstraße Nr. 3 bele- ene und im Hypothekenbuche von der Fricdrichsstadt ol, 1, Nr. 35, auf den Namen der verwittweten Ge- Ln ay Qo S rap Charlotte, geborenen Knorr, verzeichnete Grundstück, gerichtlich abgeschäßt zu 9477 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf., sol O j am 1. Mai 1848, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Theilungs halber \ubhastirt werden. ai und Hypothekenschein Sud in der Registratur cin- zusehen. : Die etwanigen unbekannten Real-Prätendenten wer- den unter der Verwarnung der Präklusion hierdurch öf- fentlih vorgeladen.

81 Königreih Sachsen. Liste der Land-Rentenbriefe,

welche in der 22sten Zichung Michael 1817 ausgeloost worden sind und in Folge dessen im Termine Ostern 1848 fâllig werden.

25

Lit. B. Lit. C

500’ Thlr. zu 100 Thlr. Kapital, Kapital,

Qu

Thlr. Kapital.

Nummer, Nummer, T57 (3835 0602| 5701 12115 233 |3926| 323| 5837 12349 335 508| 5997/12532 348 |42'8| 671| 6246/12831 76315349| 792| 6316/13316 822 1542| 6574113669 105915956|1557| 6612/13797 1303/1173 1636| 6660/13972 |“ 2125/1213 7607 | 14013 2180/1371 |67: 7817 (14164 |: 2385/1455 | 68: 33| 8016/14186 |2: 2442/1659 8055/14207 |‘ 2492/1760] 746 8106/14212] 2486 2589/1987 8551/14285 3058/2143177: 10172/14360/|: 10180/14390 |: 10322/14459/3: 10528/14588 |: 10819/14694 11681/14753 4916 11690/14759 4973111883 14762

Die im ern 1847 ausgeloosten, jeßt fäl- ligen Kapitalien, fie von dato an bei der Landrenten- bank abzuheben. Zugleich werden die Znhaber der nach- bemerkten, bereits in früheren Terminen fällig geworde- nen Landrentenbriefe nochmals erinnert, die Kapitalien

.—7981 incl, 8314 8334 incl, 9841 —9848 incl,

4419 5, Mühlhausen 96 6

4 9 7s

2

44

Da S R e |

t s a -|

i

i wu 2500525

Gd id w- tes

j

D Ia \

“8

für ersteren und

A tos 5=

35 4. 1, Münster 54 36 2, Minden 447 1 352 3, Paderborn 55 34-£- 4. Dortmund

getvichen.

D 75

12019,

i V

-_ »”

Durchschnitts - Preise

der 12 Preußischen Städte » 5 Posenschen Städte » 9 Brandenburgischen und Pom- merschen Städte... » 11 Schlesischen Städte... » 8 Sächsischen Städte 86-75 | 6298 » 4 Westfälischen Städte » 14 Rheinischen Städte _ Havre, 20. Sept. blieb das Geschäft in Erwartung der neueren Berichte aus den Ver. Stag- ten, p. „Cambria““, sehr unbedeutend. Scitdem diese cingegangen, hielten sich die Käufer jedoch ebenfalls sehr zurück, und zeigte sich keinerlei Frage, obwohl die Nachrichten aus den Ver. Staaten uns feine starke Zufuhr in nahe Aussicht stellen; dagegen hat sich aber die Meinung für die zu Felde stehende Aerndte, die man dur Negengüsse und Raupen so sehr beschädigt glaubte, ansehnlich gebessert, was die Käufer vorsichtig machte. An unserem Markte ist zu den bestehenden Preisen leicht anzukommen, und is die ge- strige Notirung für alle Sorten 2 C, ermäßigt. Heute war die Stimmung noch flauer und Preise gegen gestern noch 1 a 2 C, niedriger , da die Li- verpooler Berichte von vorgestern wieder flauer lauten, Wir shäßen den Gesammt - Umsay der Woche an unserem Playe auf circa 2300 B.,, größ- tentheils New-Orleans- und Mobile-. Zugeführt sind dagegen 7069 B, Vorrath 45,000 B., gegen 50,000 B. gleichzeitig im vorigen Jahre,

Jn Getraide und Mehl war es in den lehten Tagen ftiller, obwohl Preise fest blieben. Weizen sind 7 8000 S. Newyorker und Neworleans- zu 58 a 60 Fr, 56 a 58 Fr. für leßteren begeben. Jn der Halle von Mont- villiers sind vorgestern die Preise von inländischem Weizen 2 Fr, pr. Sack Der Umsaß in Mehl an unserem Playe umfaßte ca, 3500 F, Newyork- und Tenessee- zu 32 à 35 Fr. und Neworleans- zu 27 a 30 Fr,, so wohl zur Stelle als auf Lieferung. Zugeführt sind von den Vereinigten Staaten 12,045 S. Getraide und 908 F, Mehl nebst zwei gestern auf der Rhede angelommenen Ladungen, |

91-1

l( )5 Tr

11157 | 6s | 32 11 9977 1 66 ¡7 ir | 4175

2 e 7 Baumwolle, Jun den ersten Tagen der Woche

Unser Vorrath hat sich übrigens sehr verkleinert. Von

Allgem

unverweilt bei der Bank resp. baar oder ín unausge- loosten Rentenbriefen in Empfang zu nehmen, als: Lit, A, No. 420. 22183, 2951, 3062, 3396, 3729, 4303. 4414, » B. » 216. 468, 870, 880, 1439. 17053, 1979, 2072. 2361. 2442. 2648. 3161, 3995, 4333, 4344." 4948. 5056, 6016, 6334, 6794. 6829, 7778, 7924. 183. 918, 1830. 2408. 2526. 2552. 2756, 31614. 3224. 4838. 4938, 5179,

9251, 5728, 5937, 6068, 6071. 6583, 6672, 7436, 8341, 8346, 8549, 8949, 9382, 9182, 9572. 9607, 9617. 102537, 10407, 10674, 10753, 10930. 11064.

11236, 11467. 11663, 11785, 12204.

12334, 12336. 12572, 12585, 12993,

13299, 13150.

158, 232. 273, 581, 764. 858. 877,

16020, 1622, 1821. 2088, 2327, 2630,

20661. 2858. 3087, 3257, 3297, 3306.

202. 315, 482. 632. 823, 985, 992.

1073. 1114, 1231, 1462. 1601. 1797,

1882, 1988, 2114. 2329, 2381,

» L » 317, 418, 494, 744. 843. 978, 1082, / 1161. 1624. 1962, 2109, 2300.

Uebrigens liegen diese Listen bei alle Bezirks-Steuer-

Einnahmen des Landes zu Jedermanns Einsicht aus. Dresden, den 21. September 18417.

Königliche Land-Rentsnbauk-Verwaltung.

Preußische Südsee - Fischerei- [914 b] Gesellschaft. |

Die geehrten Herren Actionaire der Südsee-Fischerci- Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen GBe-

neral-Bersammlung Freitag den 8. Oktober,

2a Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause ergebenst ein, mit dem Bemer- ken, daß in derselben über Fortschung oder Auflósung der Gesellschaft Beschlüsse gefaßt werden sollen, und die ausbleibenden und nicht vertretenen Actionaire nach §. 6. des Statuts als den durch Stimmenmehrheit der S gefaßten Beschlüsse beitretend, angesehen erden, Stettin, den 14, September 1847. Die Direction d A Südscee-Fischerei- ; esellschast. Schillow. Schlutow. [933 b]

Nei Eisenbahn.

Die mittelst Aufforde- rung vbm 27, Mai d. J. auf die Actien der Neisse- Brieger Eisenbahn aus- geschriebene neunte Ein- zahlung von funfzehn M Prozent is auf die Quit- É A Î tungsbogen Nr. 683 A ges incl, 892—894 incl, z 3, 1006 1022 i 1689-1695 incl, 1793—1798 incl. 1980-1981 pit 1989-1996 incl, 2327, 3028—M31 incl, 3094309 incl. 3162--3173 incl. 3175, 3177—3184 incl, 3221 —3228 incl. 3482—3485 incl. 6177—6186 incl. 7963

Weidner,

10149 —10168 incl. 10211 —10230 incl 10697 10703, 10709—10711 incl. 10715. 10717. 1018

10720. 10871 10875 incl, 1.877, nicht geleistet

worden,

einer Anzeiger.

In Gemäßheit des §. 12. des Ges,-Statutes werden die Inhaber dieser Quittungsbogen aufgefordert , die

rückständige Ausschreibung von funfzehn Prozent nes zwei Thaler Conventionalstrafe jede Acie bin-

nen Vier Wochen in vem Lvotale ver Hauptkasse, auf dem Oberschlesischen Bahnhofe gegen Quittung des Herrn Kassirer Lange und Controleur Bialezki zit leisten, Erfolgt innerhalb dieser vier Wochen die“ Zahlung der rückständigen Einzahlung nebs Conventionalstrafe nicht, so verfallen die auf die betref- fenden Quittungsbogen gemachten Einschüsse der Ge- sellschaft, und die Quittungsbogen selbs werden für er- loschen erklärt. ,

Breslau, den 20. September 1847,

Das Direktorium der Neisse-Brieger Eisenbahn-

Gesellschaft.

Großherzoglich Toscanische 19356117 Central-Eisenbahn

von Siena nah Empoli. 10te Einzahlung.

Vondem Verwaltungs- Rathe der Siena-Empoli- Eisenbahn sind wir beauf- tragt, die 10te Einzah- lung von 5 % auf die Actien dieser Bahn vom

“S1 F ESN UMET A ( t . mea Often dieses Z— Nd 2 r L .

= Monats bis ck ( f

ns den 26. Oktober a. c.

anzunehmen und darüber zu quittiren,

Wir ersnchen demnach die Besizer, ihre Quittungs- bogen, nah Nummernreihe verzeichnet, in der vorge- schriebenen Zeit bei uns einzureichen, und auf jeden derselben 50 Lires mit Thlr, 12 Preuß. Court, einzu- zahlen nebst 5 % A ZPre en von der Einzah- en und sollen ihnen die Stücke nach erfolg-

ter: Abstempelung sofort wieder zurückgegeben werden. Berlin, den 24. September 1847,

Hirschfeld A Wolff, Linden 27.

Literarische Anzeigen.

Bei F. A. Brockhaus in Leipzig is so eben er- schienen und durch alle Buchhandlungen zu erhalten, in

Berlin durch die Buch- U. Kunsthand- lung »o ¿F. Schneider & Co.,

U. d. Linden 19: [889] Civilisation.

Von H. C. E, Freiherrn von Gagern, Erster Theil. Gr. 8, Geh. 2 Thlr. 8 Sgr,

Eine Fortsepung von des Verfassers bekanntem Werke : „Die Resultate der Sittengeschichte“, die Abschnitte ViI.

oder die Familie, enthaltend. Das Ganze wird in drei Theilen erscheinen.

[888]

So eben erschien bei Unterzeichnetem :

Untrüglichkeit der von Thomas Edge verfertigten, in England patentirten Gasmesser, welche die Gas-Association in Berlin zur : Anwendung bringt, nachgewiesen durch Zeichnung, Beschreibung, anliegende eigenhändige Gutachten der unter denselben genannten Sachverständigen und Atteste von Behörden und Privatpersonen, Geh. Preis: 124 Sgr. E, S. Mittler (Stechbahn 3). [890]

Bei G, W, J. Müller in Berlin, Spittelbrücke Nr, 18, 2 Tr,, ist so eben erschiencu und auch in allen Buchhandlungen zu haben, namentlich in der Ens li u- hen Buchhandlung (F. Geelhaar), Breite Str, 23:

Monatsschrift für die unirte Kirche, Her-

ausgegeben von H, Eltester, Dr. J, A, P i- shon, L Jonas und A, Sydow. 1847, Oktoberheft, enthaltend :

1) Amtlihe Verhandlungen, betreffend den Prediger Uhlich in Magdeburg. 2) Ueber die Herrschast der Majoritäten in der Kirche, Von G, W. Schinkel. 3) Das Verhältuiß der evangeli- schen Kirche zu den freien evangelischen Gemeinden, Von Dr. A. Schröder, Einzeln Preis:, 117 Sgr,

[920 b

Die Blumen-, Früchte- und Ge-

müse-Ausstellung zer Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins is vom 23, big 26. Septbr. (incl.) täglih von 9—5 Uhr gegen 5Sgr,

Entree im Hôtel de RussIe eröffnet,

926 h]

| 100 Thlr. Gratification

demjenigen , welcher einem gewandten Maune, im Alter von 29 Jahren, von tüchtiger wissenschasftlicher | und praktischer Bildung, mit Noutine in Korrespon- denz, Buchführung und Rechnen, hier oder au- ßerhalb eine dauernde Stellung mit einem Einkommen von ca. 500 Thlr, verschafft. Discretion wirdzugesichert, Adr. snb L. 39, im hies. Jnt.-Comt,

2

L

891 b]

Unsere nach einer neuen Methede von franzö-| sischen Arbeitern gefertigten

’aris2r Seiden-

Parise.r Seiden- Hüte, welche vermöge der ihnen mitgetheilten eigenthüm- lichen Appretur nach jedem erlittenen Schaden wie neu wiederhergestellt verden , ‘bringen wir hierdurch ergebenst in Erinnerung, und geben wir zu jedem bei uns gekauften Hute 3 solche Repassagen - Mar-

fen gratis. 4 Die ariser Hutfabrik Gebrüder Freysladt,

vis-à-vis der Königl. Post.

VIII, 1X desselbenz Wohnung, Arbeit und Eigenthum,

Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für 4 Iahr. 4 Rible: B ¿ Jade, 8 Rthlr. - 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. Bei cinzelnen ÜUuzamern wird der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.

Berlin, Montag

Allgemeine

4 L die Erpedition der : Zeitung: Behren-Straße Ur. 57. : Insertions-Gebühr für den : } ; : Raum einer Zeile des Allg. G + Anzeigers 2 Sgr.

den 27e Septemb

Alle -- Anstalten des Iu- und es nehmen Bestellung. auf dieses Blatt an, für Berlin

Allg. Preuß.

a 1847.

Ae 268.

Anu die Leser.

f das nächste Quartal der Allgemeinen Preußischen Zeitung bitten wir gefällig rechtzeitig so bewirkcn zu wollen, daß wir die Stärke der Auflage gleich zu f oianpag g rere ee agr können. Dôun später eintretende Abonnenten würden auf vollständige Nachlieferung der dann bereits ershiencnen Nummern nicht immer mit

Bestimmtheit rechnen dürfen.

TLA . .” . , .. p. es . î edition

: ierteljährliche Pránumerations : Preis beträgt 2 Nthlr. Preuß. Cour. für das Julaud. Bestellungeu für Berlin werden in der Exp G (Bibicéntidte B 57) ebn jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Abonnent erhält das Blatt dur dic Stadtpost, {hon den Abend vor dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswäártige, des Ju- oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen bei den resp. Post-Acmtern. Bei cinzelnen Nummern des Blattes wird der Bogen mit 25 Sgr.

berechnet.

In halt.

Amtlicher Theil. i

Inland. Provinz Schlesien. Truppen-Uebungen. Der Badverein in Hirschberg. Provinz Westfalen. Neise Sr- Majestät des Kö- nigs. Rhein-Provinz, Reise Sr. Majestät des Königs. Schreiben aus Benrath. (Neise Sr. Majestät des Königs.)

Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Hof-Nachrich- ten, Wahl der Präsidenten- sür die Abgeordneten - Kammer. Die Reichsräthe. Protestantische Diözesan-Synode, Königreich Sach- sen. Hofuachricht, Großherzogthum Hessen und bei Rhein, Versammlung des Gustav-Adolf-Vereins. Großherzogthum Me ck- L Eg, Se Bestimmungen über den Contributions-Modns.

Desterreichische Monarchie. Teschen. JZubelfeier des Regiments „Erzherzog Ludwig“.

Nußlaud und Polen. St., Peters berg. Kaiserliches Reskript. Freie Salz-Einfuhr in Archangelsk.

Fraukreich. Paris. Hofnachricht. Ernennung Guizot's zum Con- seil-Präsidenten. Das Entlassungs- Gesuch des Marschalls Soult, Frankreichs Absichten am La Plata. Vermischtes. Börse, Schrei- ben aus Paris, (Der Marschall Soult,)

Großbritanien und Jrland. London. Weitere Vertagung des Parlaments. Abneigung der Regierung, die Bankgeseye zu ändern. K freDersgmmlun in Zrland, Weitere Fallissementg, Ordens- Verleihungen, Nachrichten aus Westindien und den La Plata- Staaten. : Y

Niederlaude, Aus dem Haag. Rückkehr des Königs.

Belgien. Brüssel, Pönitentiar-Kongreß.

Schweiz. Kanton Zürich und St. Gallen, Die Sonderbunds- Frage. Kauton Bern. Lord Minto.

Italien. Rom. Vermischtes. Herstellung ver Ruhe in Sicilien. Einsezung eines Kriegs8gerichts. Verhaftungen, 3

Handels- und Börthen-Nachrichten.

Versammlung der Naturforscher und Aerzte, Versammlung “italienischer Gelehrten,

Beilage,

Amtlicher Theil.

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

Dem Ober - Post = Secretair Sternberg den Rotzcn Adler= Orden 4ter Klasse zu verleihen.

Bekanntmachung. Der Schluß der diesjährigen Seepost-Verbindung zwischen Stet= tin und Ystadt findet dergestalt statt, daß das Dampfschiff „Sverige“! am Donnerstag, den 30sten d.-M. zum leßtenmale von Stettin nach Ystadt abgefertigt werden wird. y Zwischen Stralsund und Ystadt seßen die Post-Dampfschiffe ihre regelmäßigen Fahrten dagegen noch bis zum Montag den 25. Ok- tober fort, an welhem Tage das Dampfschiff „Königin Elisabeth“ zum leßtenmale von Ystadt nah. Stralsund abgehen wird. Berlin, den 22, September 1847. General-Post-Amt.

Die uicht immatriculationsfähigen, augehenden sowöhl als älte- ren Studirenden der Chirurgie und Pharmacie bei hiesiger Königli- hen Friedrihs=Wilhelms-Universitäk werden aufgefordert, noch vor Än- fang des bevorstehenden neuên Semesters, um wegen Beginnen oder Fortseßung ‘ihres Studiums die nöthige Anweisung zu empfangen, unter Beibringung der über ihre Schulkenntnissé und resp. Besuch der Vorlesungen Voelitben Zeuguisse , bei Unterzeichnetem (Frauzösische Straße Nr. 29) Morgens von 8 bis 9 Uhr sih zu melden.

Berlin, den 21. September 1847.

Der provisorische Direktor des cirurgish-pharmaceutischen

Studiums bei hiesiger Königlichen Universität. Geh. Ober-Medizinal-Rath Dr. Klug.

Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserlich bsterreichische Wirkliche Geheime Rath und Kämmerer, GrafCzer nin, von Hamburg.

sichtamtlicher Theil. Inland.

Provinz Seblesieu. Nachdem die 9e Division vom öten Arniee- Corps im löwenberger Kreise vom 17}en bis incl. den 1Iten d, M. das Herbstmanöver abgehalten, is diese nah cinem Ruhe- tage, am 20sten, am 21ñen in hre resp, Garnisonen- wieder ‘ab- marschirt. s : s: z ;

burg Hirfchberg vom 20. Sept. wird der-Shles. Ztg. ge- rieben: [6 „Es is jeyt éin Jahr, seit der hiesige Back- Verein besteht. Der Ver- ein trat am' 1. September 1846 ¿uit 69 Familien; voëck denen jede einen Thaler zum Betriebs - Kapital be

istéuerte, ins Leben. Jm Laufe des Jah- res traten noch “— das beste Zeugniß" Mr Fine wöhlthätige Wirksamkeit 118 Familien bei, so daß ex-jept aus 487-Familien besteht. Jn dem Zeit- raume vom 1, September %-J. bis Ende luguß f J. sind an Mehl an- gekaust worden: Dauerrhehl- Nr. 1. 384 Ctr. 1035 Pfd.; desgl. Nr. Il.

Provinz Westfalen. Aus der Grafschaft Mark vom 20. Dezember wird dem Rh. Beob. Nachstehendes über die Reise Sr. Majestät des Königs gemeldet: „Am 26sten früh. wird Se. Majestät von Schloß Benrath abreisen, in Düsseldorf dem Gottes- dienste beiwohnen, gleich nah beendigtem Gottesdieuste nah Ruhrort sih begeben, dort bei der Einweihung des von der S'adt Ruhrort dem verstorbenen Ober-Präsidenten von Vincke gegründeten Denkmals zugegen sein, nah eingenommenem Dejcuner über Duisburg mit der Köln - Mindener Eisenbahn weiter reisen, auf der Station Mengede aussteigen und auf Hans Bodelschwingh bei dem Kammerherrn Frei- herrn von Bodelschwingh - Plettenberg diniren. Nach einem Aufent-= halte von einigen Stunden werden Se. Majestät von Mengede aus über Hamm nach Münster Jhre Reise fortseßen. Der Aufenthalt Sr. Majestät in Münster u) jv bis zum 29sten, an welchem Tage öchstderselbe nah Hannover abreist.“

F De Went Merk. meldet aus Münster vom 23. Septem- ber: „Unsere Stadt befindet sih in der freudigsten Aufregung we- genu des nahe bevorstehenden Besuches Sr. Majestät unseres allver- ehrten Königs, welcher, vereint mit der Anwesenheit so mancher Prin- zen unseres Königshauses sowohl, als sonstiger deutscher Häuser, und zahlreicher hochgestellter Persönlichkeiten, der Hauptstadt Westfalens seit lange nicht erlebte Tage des Glanzes verheißt. Sind auch alle Empfangs-Feiérlichkeiten verbeten, so werden doch in unserer Städt mancherlei Vorbereitungen getroffen, um wieder bei diesem ersreulichen Aulas)se die Gefühle treuester Anhänglichkeit und Verehrung für den allgeliebten Landesväter und unser angestammtes Königshaus auch äuberlich au den Tag zu legen. Nach zuverlässigen Angaben wird Münster sich des hohen: Besuches während dreier Tage zu erfreaen haben,“

Nhein-Provinz. Ueber den ferneren Aufenthalt Sr. Ma- jestät des Königs in der Rheiu - Provinz enthält die Köln. Ztg. nachstehende Berichte :

Remagen, 22. Sept. Gestern hatten wir die Freude, Se. Majestät unseren Allergnädigsten König iu unserer Mitte zu sehen. Auf dem \{hön beflaggten Dampfboote „Schiller““, in zahlreicher Be= gleitung von Koblenz kommend, stieg Allerhöchstderselbe aus Ufer und

508 tr, 35 Pfd.z desgl. Nr. 111, 9 Ctr. 13 Pfd,, und Wassermehl 357 Ctr 434 Did fan 42592 Ctr, wovon aber nux in dem Geschäfts- jahre 1225 Ctr. 92 Pfd. verbacken worden sind. Es wurden für ‘die 187 Familien 58,975 Brödté zu 3 Pfd. geliefert, so daß durchschnittlich auf 1 Familie 315 Brodte kamen. Der höchste Preis eines derartigen dreipfündi- digen Brodtes war 43 Sgr., der niedrigste 35 Sgr. . Das Dauermehl Nr. 1. wurde, als es aim theuersten war, der Ctr, mit 9 Rihlr, und- am billigsten mit 5 Rihlr, bezahlt, Beim Wassermehl stellten sich die Preise beziehungsweise 8 und 5 Rthlr. Der Berein hatte nach Verhältnissen und Umständen, von der Güté des Gebäks selbst Ie ein Dreipfundbrod 3, 6, 9, 12, 15, ja 18 Pf. billiger, als es sonst auf dem Brodmarkte ge- liefert wurde. Durchschnittlich dürfte sich der Gewinn für die Mitglieder an jedem “Brodte auf 6 Pf. stellen , \o daß bei 315 Brodken, die cine Familie verbraucht, der von ihr angelegte Thaler einen Ertrag von 54 Nthlr. mindestens ewährt, sich also auf mehr als 500 pCt. verzinst, Ein solches Resultat spricht sür: sich selbst, und es würde, hätten nicht, wie bei jeder Einrichtung, Erfahrnngèn gesammelt und Hindernisse überwunden werden müssen, noch günstiger sein. Aber es iff auch tropdem so, daß ähnliche Vereine bald ge- nug allgemeiner sich gestalten werden, Hier gedenkt man auf Grund der in unserem Bävereine. gemachten Erfahrungen eine Bäckerei für die ärmeren Klassen zu errichten , ‘die allen denen , deren Einkommen 150 Rthlr, nicht übersteigt, das ‘Brod zum Selbstkostenpreise liefert, i

begab sich auf den Apollinarisberg, um die herrliche Kirhe und. deren Gemälde in Augenschein zu nehmen. Se. Majestät giug zu Fuß, obgleich“ eine Menge Wagen zur Verfügung standen. Das hiesige Schüßen =- Corps bildete die Ehrenwache. Das Junere der Kirche war beleuchtet und bot cinen höchst überrashenden Anblick dar. Der König äußerte laut und mehrfach seine Bewunderung. Geführt von . dem Grafen von Fürstenberg, Königlichen Kammer= herrn, dem Regierungs- und Baurathe Zwirner, Baumeister der Kirche, und dem Direktor Schadow, bestieg Se. Majestät die Gerüste, um die einzelnen Genälde in der Nähe zu betrahten. Nach= dem die höchsten und hohen Herrschaften bei dem Grafen eine kleine Erfrischung genommen, * kehrten dieselben, von einer großen Menge Faelträger begleitet, abermals zu Fuß zu dem Dampfboote zurück Bei der Abfahrt - erglänzte die Kirche plöplih in bengalishem Feuer und brachte in dem Dunkel der Nacht eine bezaubernde Wirkung her= vor, Sämmtliche hohe Herrschaften waren überrascht von dem herr= lihen Anblicke und sprachen den ungetheiltesten Beifall aus, Gegen 8 Uhr verließ Se. Majestät unsere Stadt und seßte unter dem tau=- fendfachen Zurufe der versammelten Menge“ die Reise nah Boun fort.

Versammlung der Naturforscher und Aerzte.

Aachen, 22. Sept. (Aach. Ztg.) Heute früh fand die zweite all- gemeine Sipung der Versamnlung der Aerzte und Naturforscher statt, nachdem vorher von den eigentlichen Mitgliedern über die Stadt berathen worden war, welche sh im nächsten Jahre der Anwesenheit der Versamm- lung zu erfreuen haben soll. Bei der demnächst vorgenommenen Abstinr- mung ergab es sich, daß sämmtliche Stimmen, mit Ausnahme von zweien, sich für Negensburg entschieden hatten, Gleich darauf wurde vor einem zahlreichen Publikum die allgemeine Sipung eröffnet, und zwär zuerst von Herrn Medizinal - Rath Jäger durch einen Vortrag über den Einfluß der Naturwissenschaften auf die Humanität, an welche Herr von. Carnal Beiner- kungen über die Fabrifarbeiter-Bill des Lord Ashley knüpfte; Herr Professor d’Alton sprah darauf über ben Gebrauch - des Mikrosfops und über cine von ihm ausgedachte BVorkehrung zur Hervorbringung von Lichtbildern- durch das Mikroskopz Herr Dr. Schuly aus Deidesheim über die pfälzische Ge- sellschaft für. Naturwissenschasten, „Pollichia“, um daran den Wunsch zu knüpfen, daß sich die vielen naturwis enschaftlichen Vereine des Rheinlandes nach dem Schlusse der heutigen Versammlung vereinigen möchten, um ein näheres Aneinauderschließen der Vereine zur Bearbeitung der Naturwissen- schaften zu veranlassen, und endlich Herr Dr, Jakobs über Selbstverbren- E be ntdndung, :

m 2 Uhr versammelte sich Alles zu einem länzenden Fest-Diner, es ite e Stadt den gerbrten Gästen dargeboten und in einer cus s t Z I e E und höchst geshmackvoll verzierten Halle, im Lokale ihre _b errliche “Einri aft, veranstaltet worden war. / Die großen, durch A äf gan efüllt auf das angenehmste überraschenden Räume Alles bau Vetis die Se ganze Orgañhisation war musterhaft, so daß

Sea Eh Schlag mung -dex nwesenden auf däs heiterste anzu-

D Monhein erster Geschäfts brachte unser hochverdienter Herr è Se. Matestät den König: ührer der Versammlung, folgenden Toast auf Se. Majestät den König: „Bei Gelegenheit, wo wir das erste Jubel- fest unserer Versammlung begehen, geziemt es sich, in Liebe des erhabenen Monarchen R gedenken, den mit Stolz wir den Unsrigen nennen, und der wie er im Allgemeinen als ae Schüßér und Förderer der Wissen: schaften sich erweist und dur seine im Juteresse der Versammlung uns

jeyt gewordene Munificenz abermals sich erwiesen hat, uns dadurch noch

zu ganz besonderem Danke verpflichtet, daß er im weltberühmten Alexander von Humboldt die Naturwisseuschaften insbesondere ‘so sehr hochstellt und verehrt, Diesem Monarchen nun, unserem- theuren Könige , bringe ih im Namen unserer Versammlung ‘ein donuerndes Lebehoch! Nachdem hierauf Herr Bürgermeister Nellessen im Namen der Stadt die Gäste willkommen geheißen, reihte sich bald, von Musik und fröhlichem Gesang untérbröchen, Toast an Toast, so ‘der des Geheimen Bergraths Nöggerath auf den Stif- ter der Versammlung , Prof. Oken, des Prof, Kilian auf die Freiheit der Wissenschaft, für welche die ganze Welt das Juland sei, des Pr. Heinrich auf die Gesellschaft für nüglihe Wissenschaften , welche der Versammlung so freundlich entgegengekommen , der Professoren Noux und Vrolik, welche im Namen Frankreihs und Hollands für die gastlihe Aufnahnie mit be- redten Worten dankten; vor allen der Toast des Herrn Stadtrath Jing- bluth, welcher àuseinanderseßte, wie, wenn es der Stadt möglich geworden, ihre Gäste auf eine so shöne Weise zu bewirthen, dies nur durch die Hülfe der Erholungs - Gesellschaft möglich gewordeit, welche, wie sie immer sich auf eine 10 anerkennungswerthe Weije für dié Beförderung allgemeiner Juteressen bestrebe, so auch jeyt Alles anges abe, der Versammlung der Naturforscher den Aufenthalt in unseren Mauern fs angenehm als möglich zu machen, endlich ein beredter Toast. des Pakor Appelius auf Eisenmann. Abends zog das Konzert der Schwestern Mila- nollo aufs neue alle Verehrer der Musik in das Konzert, in welchem ‘das wunderbare Spiel der beiden jugendlichen Künstlerinn.n aufs neue die zahl- eihen Zuhörer entzüte. S

e Die Zahl der atiwesenden Mitglieder beträgt bis jeßt 633, worunter wir nachträglih noch bemerken die Herren Geheimer Medizinal - Nath Schmidt ‘von Berlin und Dr, Nidolfi , Deputirter der Akademie der Geo-

graphilen aus Florenz.

Versammlung italienisher Gelehrten.

45. Sept. (A... Z.) Die Wahlen der Präsidenten und

Sér Des e lbiedeeou Gtctionen sind auf losetnde: Peranen efallen:

Agronomie und Ta Quais gie. Bde onte Andrea Cittadella adua), Coute Agost, Sagredo (

é A Sacchi (Mailand), Freschi (S, Vito), Zoologie, Physío-

enedig)z Secretaire: Sanseverino '

logie, Anatomie, Präs, : Principe Carlo Luciano Bonaparte (Rom), Alessandri (Bologna); Secr.: Filippo Filippi (Mailand). Chirurgie, Prás. : Rossi (Parma), Sócondi (Venedig); Secr.: Asson (Venedig), Zi- liotto (Venedig), Benvenuti (Venedig). Geographic únd Archäolo- gie. Práf. : Cav, Ad, Balbi (Venedig), Cordero di San Quintino (Tu- rin), Miniscalchi (Vérona)z Secr.: Cesare Cantà (Mailand), Ghibellini (Brescia). Physik, Mathematik und Mechanik. Präs.: Luigi Magrini (Mailand), R. Minich (Padua), Minotto (Venedig); Secr.: Gallo (Triest), Zambra (Udine), Wüllerstorf (Venedig). Botanik, Präs. : Nob. de Visiani (Padua), Meneghini (Padua); Secr,: Clementi (Verona), Zanardini (Venedig). Chemie. Präs.: Taddei (Florenz), Bizio (Venedig); Sécr. Selmi (Reggio). Mineralogie und Geolo- gie. Präs.; Marchese L. Parcto (Genua); Secr.: Zigno (Padua). Me- dizin, Präs.; ‘Giacomini - (Padua), Farío (Venedig); Secr.: Freschi (Piacenza), Trois (Venedig), Calderini (Mailand), Faes (Trient). |

Vorgestern begannen die Vorträge in -den verschiedenen Sectionen, unter denen jene der mathematischen und- physischen das größte Auditoriunr zählte, indéit die populairen Abhandlungen Magrini’s und Wüllerstorf's über die eleftro-magnetische Uhr allgemeines Juteresse erregten, Jn der geographischen Section eröffnete Adriano Balbi die erste Sigung, indem er den hier befindlichen Professor Karl Ritter der Versammlung vorstellte und ihm as, principe de’ peografi viventi, wie er ihn nannte, einen -Ehreti- posten anwies. Ebenfalls mit Ausdrücken der„tiefsten Verehrung edachte i er Roderich Jmpev's und des Grafen Gräberg, | die als Mitglieder der geographischen Section durch ihre Namen die Liste verherrlichen. Die ge- meinschaftliche -mèênsa doctorum im Nebengebäude des Dogénpalaes Le sammelte bei raushender Militair-Musik vierhundert Personen le tbeils wieder theils in Gondeln den Kanal Grande Aäuf- und nitdersu Di j aufdem n LEN umgewandelten Markusplay sich der herr! ut N ta tianernacht erfreuten. s ¿P u {857 2

en fand die Fahrt na Vicenza satt, wo Dei rührt, den kles, durch Mödena und seine wackere S eigener Zug auf d :

chLerstäudigen einen großèn Genuß bot. ; ; Biha i itternacht f ibrie die Gäste wieder nah Venedig: zurück,

eei Pn