1847 / 324 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

2218

. am 414, November wurde sogar eín apenzeller | Ausländische Fonds: Pfandbrief- Kommunal- Papiere 145 %, aus zweiter Hand 14—147 % zuleßt bez.z pr. Frühjahr zu 133 9 ägt: Wsonterist erschossen Ueberdies sollen sich am 14ten Mergens die E pi gekauft. ? jahr zu 133 % Bas Abonnement beträg da

h , f s j b Metalle. Zink zu 55 Rihlr. erlassen, j c 2 Rihlr. für 4 Iahr. wyzer in solcher fasse ia her Arye Ler Sk gezeig! bren: Geld. | Gem. .| Brief. | Geld. ¿ [02 B 1 Sgr. S , a ror Set M 8 Riblr. d ¡ Dae. 0 5 E E Dies e E 915 -u.Nm. Pfdbr. ap : ; utter fest im Preise‘ und dürfte, geringer i “E ahr. L at A d. 32| 96% wieder etwas anziehen. y A -SISRIONS VARO eit in allen "Biel De SGKehren-Strafßec Ür. 57. 875 do. Lt. B. gar. do. E Kölu, 15. Nov. Getraidepreise. (25 Schl. : ; ohne Prets - Srhozuug. » Inscrtions-Gebüßhr für deu Pr. Bk-Antb.-Sch |—|108 7 Rihlr, 224 Sgr., dito p. Nov. 8 Rihlr., dito p. Min, r ey | Gei einzelnen Uummern wird . Raum ciner Zeile des Alg. ble | der Sogen mit 25 Sgr. berechnet. Anzeigers 2 Sgr.

. s x M8 E 2 Bete, Fa: auf dieses Blatt s für Berlin

o N -__ e

H a S

N

Mo

(S EMS

N

en Ausfall derselben befürchtete. Sofort wurde längs der Man Ee ee Grünze Sturm geläutet. Jn kurzer Zeit stand Mi- | K- Sehuld-Sch. f i Gerste 4 Rthlr. 15 Sgr., Hafer 3 Nihlr, 5 Sgr., Nappsaamen 10 9 Friedrichsd’or. 137;| 13: 10 Sgr., Roggen direkt 5 Rthlr, 20 Sgr., dito p. Nov. 5 Rthlr, 1 2 Sa

litair und Bürgerschaft unter den Waffen, die Schwyzer aber zogen Sesh. Puäe. Sah, And.Goldm.àSth. 12% dito p. März 1848 5 Rthlr. 25 Sgr.,, Rüböl compt. 30; Rthlr., dito

S K.u.Nm. Schuldv. sih zurü. Berl. Siadt-Obl. Téconts. i p. E L Rthlr., dito. p. Oft. 1848 31; Rthlr., Preßkuchen, 1030 Stück ————————————————” 309 Nthlr,

Kanton Basel. (Frkf. Bl.) Die förperlich zu Fleine | Westpr. Pfandbr. Mannschaft des biesigen Kontingents-Bataillous is durch Seiiiias | ran M h __ Niga, 1./13., Nov. Der Mangel an Schiffen vermehrt den durch L 324. die Zeitverhältnisse herbeigeführten Dru der Waarenpreise.

¿M Jo. Part. 500 Fl. | ch Flachs erlitt eine weitere Erniedrigung, und es wurde gemacht; ma- 922 Lo 2 aa rienburger 26, Partiegut 25, engl. Kron 24, BG. 22, PHD. 25, HD 4 . - ‘e Le s , 1 ere . .. , , ci,

M ah Feuer-Cas. |3 ; ingeia Out wurde nicht nur zur Verschiffung, sondern auch zum Auf- des ihm verliehener. Ritterkreuzes vom Königlich portugiesischen Thurm- | kunft Sibpläbe erhalten können, Die Zahl der Propositiouen des 094 D Se -Leinsaamen. Der Preis dafür schwankte zwischen 5 und 43, Amtlicher Theil. und Schwerdt-Ordens zu gestatten. engeren Ausschusses von Ritter- und Landschaft beläuft sich auf 157, 91° A : Ro. und wurde au mitunter etwas niedriger gemacht, Puiker Saamen Fnland. Berlin. Zur Charakteristik der Polemik der Deutschen Zei- Berlin, 20. Nov Die Deutsche Zeitung spricht zwar En wi L r als E eile tx Es (Zte E derselben

: l / t. S E S Es N S i variirte zwischen 57 und 2 Ro. H n -Prvvin2. Einwei d ire in Si S 14 N IOE p. Mf) SEREE E L a : , | sind bereits früher mitgetheilt worden.) Vagegen hat der engere carno hat der Regierung 10,000 Lire lehnsweise und gegen beliebige J Eo O: IRSL 167 Sardin. do. 36 Fr. ariirte zwischen 57 und 5 Ro tung Nhein-Pxrvvinz. Einweihung der Kirche in Simmerath wie die Kölnische, ihr Anerkenntniß über unsere Haltung gegen den Ausschuß der Ritterschaft in diesem Jahre L Propositionen ge-

O Z T » » #6 T B: é 36 Thurmsaamen war flau, zu 44 Ro,. für schr gute Waare, Schreiben aus Breslau. (Erste öffentliche Sipung de Stadtverordneten- L N Pol. a. Pfdbr. a.C. 4 N. Bad. do. 35 FI. p / i ; 3 ! r g 1 (Crste o} e Sizung der h 0 Di F Zinsvergütung zur Verfügung gestellt. —_———— Ls - Getraide blieb ohne Umsay. : Versammlung.) „gleisnerishen Artikel“ im Journal des Débats vom 23, Okto- | stellt, und zwar folgende: 1) Vereinbarung über die Theilnahme von

Jn Mendrisio wurden zwei Jndividuen verhaftet, welche die Eisenbalmn- Actien. Hanf. Bis auf unbedeutende Kleinigkeiten ohne Geschäft. Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Wahrscheinliche | ber aus. Allein sie wirft uns zugleich vor, daß die konservative Presse ‘tali Tell Ra e n nen und rezipirten Siegwartishe Proclamation noch vor dem Eintreffen der Urner Q aro ilainer: lar Hanföl, Es war davon etwas zu 105 Ro, mit 10 % Vorschuß am Verlängerung des Landtags. E teben Mecklenburg- | Preußens die Artikel „anderer Organe desselben Ministeriums“, von Mitgliedern desse e h die Klostergüter betreffende Gegeu- dem Gotthard an der Kirche eines tessinishen Dorfes angeschlagen DLEO: 18 Markt. Schwerin. Eröffnung des Landtags. Freie Stadt Frankfurt. welchem auh das Journal des Débats abhängig sei, als gewaltiges R Edt R E f Gr lasten i hatten : Amst. Rott. Dagegen waren für Hanfsaamen Käufer aus dem Innern zu 18 (12) Erkrankung des Kurfürsten von Hessen. Schreiben aus Schwerin. | Rüstz d deutschen Michel“ b ube, w ‘br die Artikel stände; 2) Reception des Herrn von Saloern aus roß-P asten in Jn Varese sind die Fül der Ovvositi ¿ |. Ara; Vir. Ro. p. ult, Mai mit 10 % Vorschuß (Hoftrauer) ; Ps | MUNZeUg, SEREI VFIL, „eB8 schen Michel‘/ benuße, wenn ihr die Artikel | den cingeborenen Adelz 3) Erachten, die zwischen der Ritterschaft und i io Vie. Quit. Hex -OpYalión, ersamm, Les infuh i [ i der französishen Journale gerade bequem dazu scheinen, der Landschaft mecklenburgischen und wendischen Kreises wegen Auf

( Æ : , , L c , Berl. Anb.A. Einfuhr-Waaren. Von Salz hatten keine Zufuhren. Herin Oesterreichishe Monarchie. reßburg. Stände - Verhandlun- / Jof Ee y N E ; Sa “Con O Tie eingegangenen fonservativen do. Prior. «uis ganz ohne Frage. s ia E k Saomen nstadt. T i Säreiben aus Wien. (Erkran- . S danten s Peutjgen Hetiuug Mr i nege CERAEN hebung der Stempel- und Kollateral-Erbsteuer entstandenen Verschie- . Berl. Hamb. London, 15. Nov. Getraidemarkt, Die Landzufuhr engli- fung der Kaiserin in Preßburg, Der Staatseisenbahn - Betrieb, niß, daß es ihr ganz unmög 1}, etne he anders | denheit betreffendz 4) erhöhter Beitrag der Landschaft mecklenburgi-

i do. Prior. ai i ; i Sor Die Universität. Neues Jrrenhaus. als parteiish zu betrachten. Also weil ein einzelnes Organ | schen und wendischen Kreises zur Kasse des Land-Arbeitshauses. Kanton Freiburg. : Berl, Stett. schen Weizens war heute gut, die Qualität der, zugeführten Sorten aber L urt Dules N i D _ Ménisterielle Berathung über | der französischen Presse Tadel verdient über die Art, wie es von (h I e N - R Ein B 6 j : Fraukreich. Paris. f- Nachricht Ninisterielle Berathung zo n | in Bülletin der Jura=-Zeitung schreibt vom Sonntag, den t im Allgemeinen schlecht, so daß die Faktoren in eine Preis-Ermäßigung T A s Mo T S , 4 L t , , f ; “er e C : tadt ffurt F. J Se. Königl. Hoheit 44. November: „Reisende, welche i j N ia. Bonn-Cöln. von 2 bis 3 Sh. pr. Quarter gegen die Preise vom vorigen Móntag ein- die Wahl - Reform. Vermischtes. Schreiben aus Paris. (Sub- | Preußen spricht, ist alles Uebrige schlecht, was die französischen Jour- Freie Stadt Frankfurk. (5. L e. Königl. Hohei Freibur fd : N x t 1 L Vel vergangener Nacht aus Dem | Beesl.Freib. willigen mußten “bé vie Betilse vor sich gehen konnten g Ein Theil bli-® criptionen für den Sonderbund ; Vertröstungen für die spanischen Staats- | nale ähnlicher Richtung über Preußen sagten? Wir begreifen nun der Kurfürst von Hessen ist seit dem 46. November von einem fa= Verlu bér R getehr f os , bringen folgende Nachricht : Ver do. Prior. dennoch unverkauft. Die Verkäufe in frelicbei Weizen ‘blieben beschränt ”_Gläubigerz der neue Gesandte Spaniens am Tuilerieenhofe.) gu, warum die Deutsche Zeitung, weil sie sich mit einigen Schrit- | tarrhalischen Brustübel befallen und leidet in Folge dessen an Brust= róßere Tb, l Ee Trüppen ist eiwa 20 Mani ,_ wovon der |. kem, Rica. Preise unverändert, Gerste is 1 bis 2 Sh. pr. Quarter niedriger, eben st ; Großbritanien und Jrlaud. London. Denkschrift ver westindi- | ten der preußischen Regierung nicht einverstanden glaubt, an Allem, | Beklemmungen, die jedoch nah dem ärztlihen Bülletin vom 19, No= Festeste Position Meriabile mit flirmende E O „haben E E Ma alle Arten von Erbsen, Bohnen flau und etwas niedriger, Alter Hafe. E eet don AULi s E tes Bri was in Preußen geschieht, mäfkeln muß und gezwungen ist, weil sie | vember in der vorhergehenden Nacht geringer gewesen waren. , urmender Hand genommen und 5 o. Prior. Ä ie frü Notirx S x. niedriger, N r 5 S E v tg L i O S Â 1! Ä idh= y Äanouen erbentét. Mlle wichtigen Positionen sind în unserer Hand. | (orn, hd die fuhren Halen, nee um 1 Ss e, De, msd Ml V/Ls fJonsepang bren, —ck Keevsordeong, fe Cisntghn-Radens, | tin Siri threr Partei e nudiernefihe Lngenden Lari | (yeoseer Se Det” wegen lebens Sr: Aulsel, Königl; Habel Jn Grolley hatten die Waadtländer einen harten Kampf zu bestehen, | Cr: O-S mehl fnapp. : 0 * NEURA Age Mee A S S R | M Großherzogliche Hof wegen Ablebens Sr. Kaiserl. Königl. Hoheit Weiber und Kinder kämpften gegen sie,“ E Dresd. Görl. : i ; : A j ton Bern. Vie Truppenzüge nach dem Kanton Luzern. Anlei- stellen. j A d N des Erzherzogs Friedrich von Oesterreich von heute auf 14 Tage D Düss. Elberf. UAnmisterdam, 17. Nov. Getraid emar ft, Poln, Weizen zu etwas hen. Vermischtes. Kanton Zürich, Aufregung in den östlichen _Wir halten dies zwar für die niedrigste Form der Parteibildung, Tr R A daß die Damen während der ersten Woche in

Aus der Schweiz, 14. Nov. (Karlsr. Ztg.) So viel äo; Prios. höheren Preisen mit gutem Handel an Konsumenten, 128pfd, b, polu, 377, Bezirken. Militairische Promenade. Eingabe von Offizieren. | weil es im Grunde genommen nur „Kameraderie““ ist. Doch wollen rauer n Qleid dis g Be N 6 m ne K artet Woche ist flar , während Dufour Freiburg nimmt, muß Salis: au: der Reuß Glogguitz. 386 Fl., 130pfd, grönl, 290 Fl, 135pfd. kubanta 285 Fl, Roggen zu Vorposten-Gefecht, Divisions-Befehl Gmür's, Die beiden Grafen | wir hierauf nicht weiter eingehen, da cs uns nur darum zu thun ift, schwarzen FID er Un weißem Kopspuß, waÿ E U D A , “p Ml Fe E R Hmb. Bergd. o reichlih vorigen Preisen mit gutem Handel. Jn Enitrepot: 146pfd. archan- Travers. Vertheidigungs - Maßregeln der Zuger und Schwyzer. | der Deutschen Zei bei ihrer Selbstenthüll bebülfli i in s{warzen Kleidern und buntem Kopfpuß und die Herren in der einen entscheidenden Vortheil gewinnen, wenn niht Luzern nah weni- S 0 : f 95 912 À 127 218 0 S : L er Deutschen Zeitung bei ihrer Selbstenthüllung behülflih zu sein, Qi u g s en Tagen ga f dieselb erwar ragge Ner aeg uh Kiel-Alt. é e : E gel. 1§4 Fl, Verst: 125pfd, gelder. 212 Fl,, 127pfd, pomm, 218 Fl, Der Kanton Zug. Kanton Glarus. Ruhe, Kanton Aar- | Jm Uebrigen erinnern wir uns nicht, daß wir uns in unserem Blatte | Zanzen Zeit mit s{warzen Westen und s{hwarzem Unterzeuge er= pi Tagen ganz auf ieselbe Weise, wie Freiburg, erdrüct werden | 1yz. Dresd. Aacb.Mastr. [30| 805 G. 807 B. 120pfd, odess. 208 Fl, Gerste wie früher: 113pfd, n. dänische 212, 215 gau, Das Treffen bci Geltwyl und Muri, Der Generalstab in | ? be Si ssorüidha d 0 if ce übt hätt d | seinen, E ¿S N ihm aber \hwerlich möglich, denn seine verfügbare | Löb. Zittau. Berg. Mrk. |50/81% G6 Fl., 110pfd. n, pomm. 210 Fl, an den Molen. E Y Aarau. Gerüchte aus dem Kanton Luzern. Kanton Grau- M auf E ussprüche er französis jen Presse gestüß QHED, n Mannschaft beträgt keine 12,000 Maun, an Geschüß sind ihm seine | Magd. Halb. Berl. Anb. B. |45| 108% bz. Leinsaamen in öffentlicher Auction: 110, 112pfd, königsberger : bündten. Widerstand der Oberländer gegen die Truppenzüge nach Uri, müssen es deshalb für unklug halten, daß die Deutsche Zeitung ihre Oesterreichische Monarchie. rauer, alo überlegen, und diese verlassen einstweilen ihre Stellun- | Wagd.Leipz- Bexb. Ludw. |70| 3, 9% p. Mud, Kanton Tessin. Zustand der Dinge am Gotthardt, Kanton tiefen Betrachtungen gerade bei einem Artikel unserer Zeitung anstellt gen nicht, um gegen den Zuger See oder gegen Luzern vorzudringen do. Prior.

ersest worden. Von den abwesenden fontingentspflihtigen Baslern Gai Me E

fehren tägli Stade ne - E sich d ihre E bEloNs | pas. do. ders von den sogenannten Herren öhnen, von denen mehrere in den C225 P leßten Tagen von London, Mailand und Neapel aus dem an sie er- AMmaläinaiecke nta. lassenen Aufrufe Folge leisteten; es sind aber auch Söhne von Libe- | Rass. Hamb.Cert. ralen abwesend, von denen man noch nichts erblickt, do.beiHope 3.4.8. do. do. 1. Aul. Kanton Tessin. (A. Z.) Die Regierung hat die Munizi- } ao. Stiegl. 2.4.4. palitäten der drei Hauptorte zu freiwilligen Geldvorshüssen für die ] do. v. Rikscb.Lst. Kriegsbedürfnisse eingeladen; Lugano hat mit 200,000, Locarno und | do.Poln.SchatzO. Bellinzona je mit 100,000 Lire entsprohen. Ein Bürger von Lo- do. do. Cert. L.A.

T E Ce a T TETS | Lo

Co G N

M

Berlin, Montag den 2e» November

s Poln. neue Pfdbr.

ag

|FARTRRNN a

Fl R145

|

Na N B

p Ama R

96; geboten. O.Sech]. L.B. —_— Pts. Mgdb. 1197 6. dó. Per. B.

is da d

apm: do. do. 102% G. X B. Rhein. Stm. 1007, bz. do. Prior. 1135 bz. u. G do.v.St. gar. Sächs. Bayr.

u t

pi plan e a Q f

Sag.-Glog. do. Prior.

St.-Yohw. do. Prior.

_— G

—_

Thüringer. Whb.(C.0.) do. Prior. | Zarsk Selo.

Eiog. | | Gl f a Ql

Quit.Bog. a 4%

Prior.

Brieg-Neiss. [80 mas _ Rüböl gleich reichlich preishaltend, auf Lieferung vom 1, Dez, etw 0 Waadt, Besezung der Walliser Gränze. Freiburger Gefangene. und dabei eine Kenntniß der französischen Journal-Verhältnisse offen- : Preßburg, 17. Nov. (Preßb. Ztg.) Nachdem in der

(\. dagegen Bern und Aargau im gestrigen Blatte), in welchem | %- Schl. Mk. | 4/883 bz. u. G. do. Thür. V. |20 willigerz pr, 6 W. 374 flieg, 36 a 4, Vez, 395 a 4, Mai 35% a v. *“ Kanton Genf. Bischöfliches Schreiben an Pfarrer Moglia. Kan- | bart, deren wir uns niht rühmen können. Denn wir wissen in der Cirkular-Sißung am 16. November das Resultat der Notars-Wah-

Jalle si für die Vertheidiger am ehesten ein günstiger Moment hätte | Brior. 92 B. 915 G. Magd. Witt. [30/797 G 5 B Leinöl pr, 6 W. 333, flieg, 32% a 4 Hanföl pr, 6 W, 35 Fl, flie , ton Luzern. Vorbereitungen zum Kriege. Das Kloster St. Urban, | That nicht, welches „die Blätter Guizot's“/ sind, und daß es so leiht | len bekannt gemacht worden, wiederholte der Deputirte des Csongra= ergeben können. Daß dur die Manier, mit welher General Du- | nor E ola : Narb = A U ee

) , welher General Du- | 1, 111. ser. |5|100 be. ge Nd Aa 684 B. ÿ bz. Augewürtige Bürgen Ss s: C M r G S ei ietee i E S Etwas ganz Neues war uns, daß ein französisches R R E s N Et ets Que u Me

tend seiner ma}enbaften Kraftentwide j 5 E S A A R i L R de lab R N É Va ea a- | welches das politische Problem zu lösen versteht, zu gleicher eit von | barer Erinnerung und als Zeichen unauslö)chbarer Danrtvarteit 21€

nung I Kampfluß Ann, D lung gegenüber muß fast Hoff N 107 6. Starg. Pos. |50| 83% bz. Amstecerdaw, 17. Nov. Niväerl. wirkl Sch. 545 6% 8a. gerung Freiburgs. Haupt - Capitulationspunkt. Volksversammlung ob preußischen e a österreichischen Gesandten und von dem | Verdienste des verewigten Erzherzogs Joseph Reichs-Palatins in ei-

: : i Schluss der Börse 3 Uhr.) tiamburg, 18. Nov. Bank-Actie 1600 Br. Eugl. Russ. 1047. 104‘, Erbitterung gegen die Jesuiten. Verle enheiten. Befreiung politi- i ; i L f: eD |

Bt Len: Die niedrigeren A RUAA London den 15ten d, M. haben auf Hay, Herm: Actien 90 Br. Magd. Wittenb. 79 Br. Hamb. Berl. 100%. 1005. scher Gefan, Be Maillarvoz, E | T dienen. So t eit Beil c ee ado Mir il e ie Pilicht biel

G MACGLIYOEO A O N E E 30/, Kie ). Üekat: 5: dsb. . 86 Br. Kopeuh, ndels- 1 3ríen -‘ í ; : f ; ¡ ose ür ewige Zeiten aufzubewahren sür thre hegte Psu tel-

sind fortwährend erfüllt mit Schilderungen von Festlichkeiten. Die | ben le loch war der Umsatz. be&dóBnkt. Für! Bank - Antheile ist Rees 64 e. M Le M T ide rider 1 Sn M E A Me rb N ìen. Sig. von Bernáth, Deputirter des Ungher Komitats, will

neueste Konzession, die hier ebenfalls große Freude verursaht hat M O 04 bevillile d Vis 0 I a E London, 15. Nov. Cons. 3% 83%. 834. Belg. —. Ard. 165. 16. | Beilage. die feierlihe Einsegnung der zweiten Hälfte der neuervauten Kir )e | nicht nur einen Geseßz-Artikel, sondern ein dem Palatin zu Ehren zu

war die Errichtung einer Diskouto-Bank. Jn Genua wurde bei der : E G tráid R hi i L O Aas, fok 10, Ul, , A E L 200 100: S2 g: N i errichtendes Monument.

© K S 3 C fich Ns, ort. 21. 207. 3ngl. Russ. —-. ‘as, 78. 76. Chili —. Mex. 153 157. | Y 13 ¿ (134 s i irá i Devutir 4 d i

Nachricht von _Absehliesunng des ì Veri Fetràlc 1E Port. 211. 207. Engl. Russ Bras. T8. 7 ¡li Mex. 15% 157 X Breslau, M Nov. doit, als au bem Jahrestage, Moriy von Szentkirályi, Deputirter des pesther Komitats, sagte

adt freiwillig erleuhtet. Ju Chambery dauerten die Festlichkeiten | wweizen 72-—-75 Kthir, i A E E wo vor neununddreißig Jahren das segensreiche. „Znstitut der ta €- j t Bewei N r : zu Ehren der Reformen einige Tage, und das dortige Zesuiten-Kolle- | Roggen loco E A : Meteorologische Beobachtungen. Ordnung durch den hochseligen König ins Leben gerufen worden ist, Ui e A In Peiatins, alt ibees D Ebene, Rui gium nahm ebenfalls an der allgemeinen Beleuchtung Lheil. 2 - nener 48—51 Riblr. | = fand- hier die erste öffentlihe Sibung der Stadtverordneten- | jen, hat daher au das Andenken an den Verewigten nicht nur "mittelst

1015 bz. Mecklenb. [80/685 G. 34 Fl, Truppen - Konzentrirung um Luzern und Absendung eines Detasche- | i, die französishen Journale in das preußische Juteresse zu ziehen. | der Komitats, Anton von Babarczy, srinen bereits in der ersten four zu Werke geht, am wenigsten Blut vergosscn wird, is einleuh- | x,ap. K. Fa. ap J 7 ———— C 9 a1 C P l a F o i S i , G 2 Antwerpen, 16. Nov. Zinsl. —. Neue Anl. 145%. und provisorishe Negierung. Festnehmung des Schultheiß Fournier. französischen Ministerium influirt zu werden und so drei Herren zu | nem eigens hierüber lautenden Gesecb-Artikel zu verewigen und so e R L j ; i; : ; i Turin, 9. Nov. (A. Z) Die Blätter von Piemont und Genua unsere Notirungen nur unbedeutend gewirkt; die meisten Actten blie- R G G Mel S7 6H

Nachricht von der Abschließ s italieni Zoll - Verci j : 5 S i j

rich G schließung des italienischen Zoll - Vereins die Am heutigen Markt waren dié Prelse wié solgt: über diesen Gegenstand: „Das pesther Komitat hat unter allen Komitaten y . 4 \

- Nov. 47 Rihlr. Bf, 462 G. 1847. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Amtlich er Th eil. Versammlung statt. Der zu diesem Zwede eingerichtete Examina= eines Geseh - Artikels zu verewigen beschlossen, sondern machte es mir zur

@ T » , 44 . . F N » 7 T , 1 , 0 * Z

ü A dio: R 6 Sen E, ü j L h k. J. 98 Me Bf. 19. Nov. 6 Ubr. 2 Ubr. 10 Ubr. | Beobachtung. tionssaal vom St. Elisabeth=Gymnasium war glänzend erleuchtet und | Pflicht, als Erinnerung an E ss vieler Wohlthätigkeits-Austalten ( ( c Ste K erden, der 15. November, wir aser 48/52pfd. 28304 Rihlr. S E 4 s 1 de ¡t Zuhörern aus den verschiedensten Ständen gefül(t. Der Vor- | eine gemeinnüßige Anstalt ins Leben zu rufen und dieselbe mit dem Namen Römer fs L e ior a "êhiahr 30% Luftdruck 340,56! Par.(340,62'" Par. [340,73 Par.|Quellwärme 7,8° R. Se, der König haben Allergnädigst geruht : init Zuhdrern, aus; de Be R AleY- Ap j S 52 » AEN M! j von den Nömern, so wie von den Bewohnern sämmtliher Provinzen, - 48pfd. pr. Frühjahr 305 Rthlr. Nil A A 0 T R E Mazetiat Dona p D A n T zu Vor- | sißende der Stadtverordneten, Justizrath Gräff, eröffnete die Siz= | des Verewigten zu benennen, Es wäre sonach der diesfällige Beschluß der

mit vollem Rechte als ein außerordentlicher Festtag betrachtet, da mit | Gerste 44-46 Rihlr. Lufiwärme .. «| 3,09 R. | 4 3,2° R. | 43,1% R. [Flusswärme 3,1“ R. Dem General = Lieutenant a. L lentlich auf die Ver- | Stände in einem Nuncium der Magnatentafel mitzutheilen und die weitere ihm eine neue Aera in der Geschichte dieses Staates beginnt. Die | Rüböl loco 1125 Rthlr. Thaupunkt .…..| —4,6° R, + 1,1°R.| +2,9° R, [Bodenwärme 3,0" R terhausen bei Hamm, den Stern zu E i

mm Rothen Adler - Orden zweiter | zung mit einer angemessenen Rede, worin ex nament Verhandlung dieses Gee i

A R x ] : q ä „Ter : den & ; N Q G L , E y ; , T Hegenstandes erst dann aufzunchmen, wenn die von

Eröffnung wird in folgender Weise stattfinden: Die sämmtlichen 24 - Nov. /Dexz, 115 Rihle, Dunzteltiigang-| 83 po | 86 p | 20 yCi A 0A 1 “Klasse; dem Königlich sächsischen Geheimen Finanz-Rath Kühne in \hiedenheit der Epochen von 1808 bis jeyt hinwies. Er forderte | ehreren Komitaten beantragten gemeinnüßigen Anstalten zur Verhandlun

ffnung g se stattf Die ichen 2 A E Wett beit balbbeiter beiter, |Niederschla D C e A ; ( den Magistrat, die Stadtverordueten und das Publikum auf, die g

Deputirten werden am Morgen des 15ten zu bestimmter Stunde in 27 R En, L-L A, E R E G S t ch B69 - Dresden, \o wie dem Kurfürstlich hessischen Hauptmann und Flügel eg léobene Erweiterung des. siädtischen G 1einwesens mit fommen. l |

Ls Sidatalacalon - wels e dat, Slichen! ul vet: Awede Spiritus loco 2544 Rihlr. E ï E M ee 3, Adjutanten, von Loßberg in Kassel, den Rothen Adler - Orden O b S otasalt : L A L enen B liraeewmetster : A Vorschlag fand beifällige Annahme und wurde als Beschluß , h A R - rühjahr 2/ Kthlr, S S e S è s x s Sit ckritter Klasse ; U ec 2 gar z E \ M Ç ausge}prochen. :

Rg gegen AeO abgeholt, s fle fahren nah der Piazza Z A ka j E l'agesmittel: 340,64'"Par……. + 11° R... 0,6 R.. 86 pct. W 2 Dent t Stallmeister und General - Major, Freiherrn von Pinder mit wenigen räftigen Worten auch die Hoffnungen Hierauf nahm Paul von Aßtalos, Deputirter des marmaroser el popolo, wo sie sich versammeln, und wo die sämmtlichen 14 Ba- Königsberg, 17,Nov, Mark tberi ch t, Zufuhr gering, ena S R E, und Wünsche des Magistrats aussprach Komitats, das Wort und beantragte die Einführung cines Diariums der

taillone der Guardia civica sie erwarten. Von hier aus seyt sich | Sgr. pr. Schfl.; Roggen 50—55 Sgr, pr, Schfl. ; große Gerste 46—51 Sgr. pr. I N n , Brandenstein, das Prädikat Excellenz zu verleihen; : Dcauf begann die ordnunç smäßi e Sihung der Stadtverord= Cirfular-Sizungeh, indem er die Nothwendigkeit desselben und die Wichtig-

alsdann der Zug unter dem Geläute der Glocken durch de ‘Corso | Sófl.z fleine Gerste 42— 46 Sgr. pr. Schfl, ; - Hafer 23 27 Sgr. pr. Aönigliche Schauspiele. Den Direktor der Archive, Geheimen Ober - Regierungs - Rath Hi ega! / g g Hung Del Ç l rrtlar Ei b Die Stände midten mi g-

U F r Gloen durch den Corso Fr - ; E velRaBE 0—6 L | 2- F j Zil) R : Wirklichen G neten, und wiewohl die Verhandlungen an und für sih ohne beson- feit der Cirfular-Sißungen heraushob. Die Stände möchten nichts unter

nah dem Monte Cavallo in Bewegung. Die Guardia civica mit Schfl. ; Gm ten A Sgr. Io 50— 64 Sgt Sonntag, 21, Nov, Jm Opernhause. 43öste Abonnement s Dr. Georg Wilhelm von Raumer, zum Wirklichen Geheimen eie A folgte O Os mit dee | lassen, um ein Diaríum auch für die Cirkular - Sißungen zu Stande

ihren sämmtlichen Fahnen begleitet sie mit klingendem Spielz zugleich S. S N Ua fu O Swe a pr, Cir,z Vorstellung: Euryanthe. (Mad. Köster : Euryanthe.) Anfang hali 0 Ober-Regierungs-Rath z so wie _ it) t U Aufmerksamkeit Schon iu dieser ersten Sibung zeigten sich | zu bringen. Nachdem ein Deputirter statt des Diariums die Einführung

werden den Deputirten der Provinzen 24 Trophäen vorgetragen, Stroh 96 Sgr, pr. Schock, ; Spiritus hlr, 225 Sgr, pr. Ohm. 7 Uhr. Den Wirklichen Geheimen L ber-Justizrath, Grafen von Voß-= gy N L 1 der Oeffentlichkeit und, Clicfett L A eines Protokolls beantragt hatte, brachte der bekeser Komitats - Deputirte,

welche eigens zu diesem Behufe angefertigt werden. Der ganze Corso Danzig, 17. Nov. An der Börse wurden heute verkauft: inländ, Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgeuden mittley Buch, zum Präsidenten des Konsistoriums der Provinz Brandeu- A Waf a Vat shriftlihem A O s Wochen welche Wee M A R I R ir s; , E , m A R of Ù 1959f a I 9 L 14 Q 197 —98yf - Eau ita L + é zurg; uni ‘elt / P O 7 L v en will, die Einsührung von Prepge|eßen ' (

wird aufs festlichste geshmüdckt uud der Boden mit Blumeu bestreut, Weizen 10 L, 125pfd. a 440 Fl., 9 L. do, und 14 L, 127—28psd. a 450 Opernhaus-Preisen verkaust : burg; und und Geheimen Regierungs - Rath von erst erledigt worden wäre, hier sogleich durch eine Erklärung des | Censur in Anregung. Rel von Bala Deputirter dcs zalaer Kom.,

Auf dem Monte Cavallo erhalten die Deputirten von Sr. Heiligkeit Fl. preuß. Cour, pr. Last; 8 L, inländische weiße Erbsen zu unbekanntem Ein Billet in den Logen des Prosceniums 4 Rthlxr. 10 Sgr. 4 Den bisherigen Ober - M) / ' / j t / enjur 1n / L / d von Sr. Heili Preis, j ; : H i Je M: Î T rg j Aae Magistrats geschlihtet worden ist. Man is allgemein über diesen | wünscht in jeder Beziehung eine freie Presse_und eine ohne alle Censur be- en sie si im feierlichen P in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zur Mittelstädt zu Stettin zum Präsidenten des Konsistoriums der M L dinltt im Kommunalwesen erfreut u fühlt sich dem | stehende Reichstagszeitung, da es für gewisse Sünden, so wie für gewisse

Zuge nah St. Pietro, wo ihnen unter Ausstellung des Saframentes î 9 I j 9 rote, | Tribüne, 1 Rthlr. 10 Sgr., im Parquet und in den Logen des zwei- Provinz Pommern zu ernennen. ArEY i Bes F Al: Personen, nur dies eine Mittel die Oeffentlichkeit gebe. Jos. von Tbnials die Benediction ertheilt und das Veni e Spiritus ge- | M Ren R, 09 Wers i H een. Tone ten Ranges 1 Rthlr., in den Logen und im Balkon des dritten Ran- ————— weisen und erhabenen Gesepgeber zum tiefsten Dank verpflichtet. Ss ‘Deputirter der thuroczer Kom., stimmt, weil die Einführung eines b A habe Be Me Le e Aaesiilen, eiwas naGMgeben, Hofffent- i im Amphitheater 10 Sgr., in Der bisherige Land= und Stadtgerichts-Assessor Neuhaus zu M SAIS NENENCYtEN BEGA S WIKO; JEDESIUWI E (Ne Biteiuad nicht ausführbar sei, für das Protokoll welches durch die an-

; ; zeichniß der wichtigeren Gegenstände, welche in öffentlicher Sibung wesenden, jeßt ohnehin wenig beschäftigten Landtags\chreiber (Juraten) jeden

die apostolische Benediction, und dann v

fndig Sis Von E aus ziehen ge fodann in den im Vatikan be= da Zufuhren vom Lande, wieder P etivas B L 0 f M e D e Sgr, i; E a6 T2: bet UnteaiOlA SeaiRrei

ndlichen Sißungs-Saga wo der Kardinal Antonelli in einer Rede lih wird es damit, der Jahreszeit gemäß, bald noch etwas weitere Fort- en Fremden-Logen hir. Gräß ist zum Ju} iz=- Kommissarius bei den Untergerichten es Kret= E i: ; Ï , ; l 9 L ( :

die Wrsammlüng eröffnet. schritte machen, und es endlich dahin kommen, daß ih einige Borräthe Im Schauspielhause, Mit aufgehobenem Abonnement. Zum ses Libben mit Anweisung seines Wohnsißes in Lieberose und zugleich 0E Q e ee i S urs ne O Tag abgeschrieben werden könnte. (Lärm auf der Gallerie.) Wer nicht ar-

Wie man versichert, soll durch das neue Geseß über die Presse sammeln, was bis jeyt so gut als gar nicht der Fall war. ___ | erstenmale wiederholt: Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abth, und zum Notar in dem Departement des Ober - Landesgerichts zu Frank= veröffentlicht werden, Le Fen 2 e E O Een gte ats b er | heiten wolle, soll nah Hause geschick werden. Auch stimmte der Redner

dessen Entwurf heute Ler dazu niedergeseßten Prüfun 3-Komimission Weizen hat sch bisher mit am “steissten gehalten. Zulegt is für | 5 Akten, mit freier Benußung der Auerbachshen Erzählung: „Die furt a, d. O.z und / Zutritt steht jedem Erwachsenen unker der Vorausseßung frei, | für das Einführen einer Reichstagszeitung ‘und machte den Antrag, daß : i Er 18 e 130/31pfd. neuen gelben uckermärk,, märkischen oder pommers, 71 a 717 | gy L T Charlotte Birch-Pfeiffer J R, 18 M 9) / Ani er den Anordnungen der mit Aufrechthaltung der äußeren Ordnung | gleich in der heutigen Sitzung eine Deputation erwählt werde, welche Preß-

gee wird, eine bedeutende Freiheit gewährt, und die Rechte des | Rihlr, bezahlt oli Mehreres, größten theils für das Binnen- Frau Professorin - Me S Sh ) A 198 se Ab 4 Q MPYEHSE Kammergerichts - Assessor Grangé zum, Justiz- beauftragten Beamten Folge leistet. Zeichen des Beisalls oder Miß= | gesez-Vorschläge ausarbeiten solle, damit es den Ständen mit diesem Ge- overno's, so wie des Journalismus, sollen darin auf das zweckmä= land, doch än P Éiniges für as Ausland gekauft wurde. Auch Montag, 44. 209. Im Schauspielhause. 98 ste onne Kommissarius für die Untergerichte des ost- und west=- havelländischen fallens zu geben, is dem Publikum untersagt. Die Sizungen finden | genstand nicht ergehe, wie im vorleßten Reichstage, wo die Deputation,

pigste abgewogen und gegenseitig garantirt sein, Der Kardinal- | würde in | d f h j j 7 | ments- Vorftellung: Emilia Galotti, Kreises mit Ausnahme der Gerichte zu Brandenbur i 4, : , S i idt, kein Op . - , da - der Vorrat r geringe bleibt, noch nicht billi- L hme der Gerichte zu andenburg, so wie zum U O [f furz vor dem Schlusse des Reichstags ausgeschickt, kein Operat mehr j oute h L E as ) regelmäßig Donnerstag Nachmittags uu; S Uhr gil rection fonnte. Der Redner wünscht keine Modification hinsichtlich des

Staats=Secretair Ferretti hat sich nachdrücklih für die Gewähr der | ger anzukommen sein, während jedoch für s{hwimmende Waare gleicher Notar in dem Departement des Kammergerichts, mit Anweisung sei- . : j : Preßfreiheit erklärt. Güte augenblicklith nur 69 Rthlr. geboten wird. Roggen, neuer in loco, Königsstädti ches Theater nes Wohnsißes in Rathenow, ernannt worden. Deutsche Kundesftaaten Censurwesens, wohl aber eine ganz freie, nach Preßgeseßen geregelte Presse. Professor Beiti is in das Amt eines Censors wieder eingewie- ging in den leßten Tagen um 1 a 15 Rihlr, zurück, Leichte Waare von j Î 0ntgSAd { Je E e s euts A | Um jedoch auch für die Gegenwart etwas zu thun , beantragt der Redner, sen worden. 83 /84pfd, pr. Scheffel. (119 /20pfd, holl.) is überhaupt schwierig anzit- Sonntag, 21. Nov. Zum erstenmale wiederholt : Bruder Kain, u Die R L, , 1 Königreich Bayern. (N. K.) Da mit dem 20. No- | eine Deputation an Se, Kaiserl. Hoheit den Palatin zu senden, welhe um

pfd. p p , nas Fabrikanten Eberhard zu Barmen is unter dem 19. N g ) Der Königl. preußische Gesandte, Herr von Usedom, is gestern bringen, da Alles nur shwerste von 86./87pfd, haben will. Erlassen wird | Schauspiel in 4 Akten (nah einer alten Chronik) von Heinrich G (N “184 abrikanten Eberhard zu Darmen 11 unter dem L A0 | ember die versassungsmäßige Dauer der Stände-Versammlung von 8 | Abhülfe der jeßt bestehenden Censur-Verhältnisse bitten solle, damit wenig- Abend wieder in Rom angelangt. ¿S nah Qualität zu 46 a 47-Rthlr, und bezahlt ist in den lebten Tagen | Smidt. : - vember 1847 ein Patent Wi N ,__| Wochen zu Ende geht so sicht man einer Verlängerung derselben stens alle während des Reichtages gehaltenen Reden gedruckt erscheinen Se. Königl. Hoheit bars eb Marx in B d 45% a 46% Rthlr., zulegt für shwerste Waare 45% Rthlr.,, wozu theilweise (Herr Grohmann, vom Königlich städtischen Theater zu Pesth - ; auf eine Vorrichtung zum Trennen von Doppelgeweben, in eirtticaèn!, wie laubt, auf acht Tage, da diese Zeit jedenfalls dürften. 4 j ; einigen Tagen hier angelangt HeErzod ax in Dayern, der vor | gestern noch gesucht blieb, in Folge dessen heute wieder bis 46 Rihlr. be- Olaf Pehrson, als Gastrolle.) i der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu- ford lid sei fie i in der Anlehensfrage cinêèn Gesammtbe- Titus von Olgyay, Dep, des preßburger Kom., wünscht Act frei Heili feit ge'angt ist, hatte gestern Audienz bei Sr, | zahlt wurde, Auf Frühjahrs-Lieferung ist in den leßten Tagen sehr wenig Montag, 22. Nov (JFtalieuische Opern-Vorstellung.) Luc1i. B: \sammenseßung, erfordert ein DUrste, tel herauszugebende Reichstags-Zeitung mit allen Reden und Berichten geit, gehandelt, 86pfd. 49 Rthlr, zuleßt bezahlt, 82pfd, zu 48 Rihlr, käuflich, di AnA erle Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti. auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang \{chluß beider Kammern zu erzi&en. über den Reichstag, Se. Kaiserl. Majestät könne man mittelst Adresse nicht Yandels- und Vörsen-Uachrichten. N Bee 08 “oe Scheffel P 1 ih 1A N Nile, nod qu Preise der Pläße: Cin Play in den Logen und im Balkon de- des preußischen Staats ertheilt worden. Großherzogthum Melenburg-Schwerin. (H. G). | Mies rid Min de rür Mid Drpütatiett a6 Se, Kaiserl. Hoheit ben Berlin, den 20. November 1847. baben, fleine zu 40 Nthlr, A pomm, in aue 828 Rihlr, auf ersten Ranges 1 Rthlr. , im Parquet und in den Parquet - Loge N ; A H : Am 16. November fand auf dem Judenberge bei Sternberg die Er- Palaún. E \ | i W echsel- Course. Frühjahrs-Lieferun mit 50pfd, Garantie pr. Scheffel zu 32 Rihlr, zu ha- | 20 Sgr. , im Amphitheater und in den Logen des zweiten Rang: - _ Abgereist: Der Ober-Stallmeister, Chef des Ober-Marstalls | öffnung des diesjährigen allgemeinen Landtags in herkömmlicher Weije Nach längeren Debatten wurde zur Abstimmun geschritten und fol- ben, Erbsen bleiben noch immer hoh, für gute kleine Koch- würde 53 | 415 Sgr., Parterre 10 Sgr., Sperrsiß des dritten Ranges 10 Sor. - Und der Gestüt-Verwaltung, General-Major Freiherr von Bran=- | durch Verlesung der landesherrlichen Propositionen statt. Großher-= gende Beschlüsse gefaßt : : j

Brief. | Geld. Rthlr, zu machen sein, für ein paar angekommene Partieen große wird | Gallerie 75 Sgr. Ein Plaß in der Orchester-Loge 1 Rthlr, 10 Sg: denstein, nah der Provinz Preußen. zoglihe Kommissarien sind der Minister und Kammer - Präsident von Statt eines Diariums, welches aus mehrfachen Gründen jeßt ugut Es ta 1444 bis 58 Rthlr. gefordert. U : Dienstag, 23. Nov. Der Lumpensammler von Paris, Dra Vf.) : Leveßow und der Schloß-Hauptmann yon Lüßow s{hwerinscher - und | führbar if, soll ein Protokoll über die Cirkular - Sizungen an ne A —| 2425 Saamen. Oelsaamen bleibt ohne Frage und Umsaß, Winter-Rapps | ¿4 5 Akten, nebst einem Vorspiele (12 Tableaux), Nach dem Fri. ür der Regierungs-Rath von Bernstorff strelibscherseits. Zur Eröffnungs- | Die Bewerkstelligung und dur wen dasselbe solle geführt werben MeB! L tue 1524 zu 80 Rible, Räbsen 78 Rthlr. uni i S fein: zösischen des Felix Pyat, von Heinrih Smidt, E N Feierlichkeit hatten sich des schlechten Wetters wegen, außer denjeni- | noh unen een Ta Aen ub dann solle erst darüber beschlos- : Aa O Yb, (Alex sun V \ j gen Personen, welche dur ihr Amt dahin geführt werden, nur sehr reren Zndioun weiten Gegenstand betreffend , konnte man lange uicht,

3m. |6 21/6 Wz | bis 13 Rihlr, rother ord, bis. fein 8 a 12 Rihlr, Thimotee 6 a 65 Rihlr, is Mi d s # Rihlr, roth f a h 5 Rth wenige Landstände eingefunden, Ueberhaupt mochten bis Mittag erst (nbi % dae Alternative, wie sie zur Abstimmung E S S

2m. 81% | 815/, | Von Säe-Leinsaamen is im Ganzen noch immer wenig hier. Rigaer is Verantwortlicher Redacteur Dr. J, W. Zinkeisen. s . ; é ¡K 2 Me, (10% | 8% 57 Rthlr. bezahlt und zu lebterem reise in loco und shwimmend itior h d) h egen 100 derselben in Sternberg angelangt sein, woraus auf cinen h werden. Endlich blieb es dabei, ob man nur eine ree : 2 Mt. 1025 | 104 | noh yaben, P ou Riblr, swinuiend bezahlt und dazu eben- : Jm Selbstverlage der Expedition. Ut tamili er T eil. pärlicheren Besuch des Landtags als in den lebtverflossenen Jahren vi d Zeitu ng wünsche, oder ob H e vam den 2 Mt. [9% | falls nöch tnflid, Memler : zu 7% Rthlr, in loco erlassen, 7 Rihli, i i , bucbbruck l d zu ließen sein würde, wenn nicht die Mehrzahl der Landesvertreter | freiere Bewegung solle ausgewirkt werden chdem bieder- Einwen- Lóipais in Courant im 14 Thle, Puss. - i 2 Tage d, pf bezahlt, n i Gedruckt in der De cker schen Geheimen Ober - Hofbuchdrueret, Inland. ihre Ankunft bis auf den Abend zu verschieben pflegte. Wie man | Deputirten ihr Votum abgegeben P e à ‘die Gekegenheit, über iti 4M. ddii Wi. 100r 2 Vi, 57 f 56 26 dabe E in Zungenform 1% Rihlr, Leinkuche n 2% Rthlr, zu __Verlín, 21. Nov. Se. Majestät der König haben Allergnä- | hört, ‘is der Sizungs“aal im Rathhause zu Sternbérg jeßt so weit | dungen, wh insbeson ere ber Censur sich auszusprechen, Was die

en geruht, dem Eiseubahnwärter Ha usen zu Wilsnack die Anlegung | vergrößert worden, daß sämmtliche Mitglieder des Landtags in Zu- | den Zustand Ung

opd!

E Is S R D G A F R N d B g t 2:

dden

n. Petersburg «erter tor reonr eo ,-- 100 SRMI, | 3 Wochen | 1084 | 1805 Spiritus neuerdings weichendz aus erster Hand zur Stelle 147 bis Beil: